1845 / 161 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

7595 199

. z . rb d. 5 jplomat n n. err Thiers begibt sich demnächst nach Lille, um einige * Königliche Medaille aus Auszeichnung für seine Verbienste um theidigen zu sehen. Dies giebt wenigstens bie Hoffnung, daß früher . un, ; r ed, gend, ehe, ee se dene löl, e ru en, rr, rn r nn, , Te ge, d d e en. bend, e ü ge hene, Handels- unh gärsen - nachrichten. Im 2 Komitat erfolgte dieser Tage die feierliche Installa⸗ London, Antwerpen, 23 Batcelond, Beigrab. Beirul, Kchira, Herr Cortina, ehemaliger Praͤsident der spanischen Corr ie beimohnte, nahm vdieselbe für Herrn Prosessor Ritter in * un e I. . * 4 9. Berlin, 42. Juni. Das Geschäft in Eisenbahn - Aetien bleibt son= tion des neuen Obergespans Lubwig Grafen ö Käroly mit all der 8 a, Ke Suter, ö 3 rn 9 e. 6 ,. e, , . ein ) fang k. er. n 2 . —̃— 2 9 an . hr heit * h e des, * 3 3 Courfe heule fehr seß ichkeit, mit welcher ein Jeder diesem eben so erechten, biederen, nyrna, Tunis, Zanzibar. Au er diesen He Ihöhungen, deren haus bei Bayonng gemiethet, w ingen ge : 2 aus dem, ü n 5. : leu 3 als einsichts vollen Manne zugethan isi. ; Allerseite rar. Sesammtsumme 1öb, oo) Fr. beträgt, sollten, nach Ba ere An- Auf, der Subferiptisns - Liste für ein Monument, welches an London, 7. Juni. Ich übersende Ihnen hierbei ein in 3*7 1 1 21 *. 3 per g e

tet man von ihm eine energische Hebung der entlichen Verhältnisse trag, noch ferner bewilligt werden: 10, 096 Fr. für den Bot⸗ publikanische Partei auf dem Grabe Cavaignac s errichten will, tsantes Schreiben von einem Manne, der (ine bebeutende Stel and hemmmmwisfen, die ihn lahmen Cber ger nm. chten. Eine gin. . e, nn 8 r er,, , , 3

des Komitat, zumal da ihm das treue Mitwirken des ausgezeichnt. schasser in ber Schweiß; der mit diesem Possen verlnüpste Eugene Sue nicht mehr als 50 Fr. unterzelchnet. unter den protestantischen Misstongiren auf den Gesellschasts⸗ . he. . —angesehen ten ger f ua von Tarnoczy gesichert ist, dessen Wahl im vorigen Gehalt ist nach und nach auf 0 M00 Fr. gestiegen; die Commission K U ; l * einnimmt. Man wird lächeln über seinen herkömmlichen Eiser 6 sich noch 4 * w auf, 1 6 warm re,. . r . ward bis 2 dtihlr. pro Jahre von Ersterem auf so e ene und edle Weise betrieben meint, das sei enug; 20, 0900 für den . zu Konstantinopel; 11. Paris 7. Juni. Die n , n. ' seinen Fanatismus, aber ich hege keine Zweifel an der , e . m in, 46 ien, —— ein mehr a g re bezahlt. wurde, als hätte er sein jetziges Verhältniß zu dem Komilate geahnt. 5 En 253 4 gur. ö 9 2e E arne, a. en. a . ge, . 1 6 k 8 säͤtzen bekannten, als von der Freiheit des Handels die Rede war.“ Rußland und Polen. gonmisson oe chichtn 83 e r. 2 4 34h 26 4 8. . ; e e, , , , , , , I 56 * ne rer * * , , 9 —ͤ na m, . Zulagen, zusammen g, 000 Fr., werben gefordert für die diplomatischen Fahrt auf de eigbahn . * 9 enden ] lairische Unterwerfung. gier ist nach der Südsee versetzt un . en 12. Juni k arschanu, 8. Juni. Mittelst Verordnung vom 22sten v. M., und somm'erziellen Aachen zu Neapel (der Botschafter hat 90 O6 Fr. wird mit einer Modification angenemmen, die Derr Dusgure diemenm e dreifarbige Fahne überall das Symbol bestrittener Herrschaft. e . ö. . ö 3 4a *, ,. m. il des ne e ee, har f. und sollte * 0 g gesetzt a. e, , e. 6 (der = 2 mn ed, Bi len , hn e der ; 3 Ganzen re, nn bietet die a. . Verwaltung na Er ga e nr, 24 ren fr mn wirf , n 44. Pr. Cour. . . , 6 ea . 9 , . . . . ul . ai irn n, 26 nuf e gf r . . . . 1 . ee. . . 21 . ela. die dem Schatz zukommenden, noch nicht erhobenen Ererutiohsirasen Kommissson genehmigt nur 5(00 Fr. Zulage), Hannover, Livorno, siegelten Billet das Maximum ber Dane des) Genusser ne! if ße Besorgniß darüber, daß in Neu- Seeland, wo wan sich so 8 s 7 *. 16. ge n worden, i i 9 ; j er Su. sene 8c. 3 100oũ gor; n rote eie. für Abgaben, die im vorigen und laufenden Jahre nicht zur gehörigen Ladix, Christiania, Dublin, Edinburg, Helsingör Mazatlan shier zu bestimmen hat. Dieses Marimum foll für vie Vahn won Paris nag dentliche Mühe gegeben hat, die Rechte der Eingeborenen zu Leinwandhandel Flanderns mit dem größten Schaben bedrohr sein Ferie. Sebi w. a0. Hrior. Obl. ür. Abgaben, die im vorige ̃ zur gehörig * mi 109 icht 9 Kommi in feinem Falle 45, für die von Lyon nach Avignon 0 Jahre id seror ieselben wohlm blend zu s. handel ans limälig würde, wenn die französischerseits angezeigten Maßregeln gehandhabt 4. Sceb. a 50. nigd. Lpa. Bier. Zeit enirichtet worden, geiilgt und sollen auch bis zu Ende Oktobers sollte ein Konsulat mit 10,900 Fr. errichtet wer en; die Kommission in keinem 5, y 9 g ö. übensnn Lem, dieselben nd, zu behandeln und aus ihnen allmälig würden; allein er hat did Heputanot ; ö lassen, baß diese Maß *. n.. g, eg, n. d. J. keine solche Strafen weiter verfügt werden. Eine andere Ver- will nichts davon wissen), Palma, r Stettin, Warschau, Je Herr Muret de Bort sindel vie Dauer von 45 Jahren für die n Hirte Unterthanen der Königin von England zu machen, ein Kampf regeln, welche das Resultat eines Mißverständnisses seien, würden Srbuldrersebr. Kel. Ank. Kiseab.

gnia- . sead-Ministeri st d von Paris nach Lyon übertrieben lang, will jedoch fein Amendemm 120,000 Eingebornen und den 13, 00h Weißen, welch 5 . se, eee er , n a lere r. 2 ener en r rn, 613 ö ger,, . ger nr, i n, * 6. .. . . * ,, , ; 3 r d g ref, ͤ . sind. ausbe gsen werde. Ich will auf die Inn. , för Gent, sol von der niegier ng 9 bir er. W 364 rag Jahres 1543 mit Scheinen der Central-Liquidations-Ktommission und über Nillionen, trifft aber mehr die Civilverwaltung, als die Armer sener cnissreche, welche von ber Kammer Päd l'ig Nord; Cisenßahn zl H Neusteland Compagnie mit dem Kolonial- Minister, diese sehr mit Tine au bin einm an bhandel unb ben Traktat vm **! Jul 28 . * r

mit Schatz ⸗Assecurationen, die auf Forderungen an die Regierung des selbst. Der Effeltivbestand von Z40 M09 Mann und 8 b89 Pferden boote; ih nr müsse allzu kurze Konzessionen vermeiden, sonss wür wickelte Frage, jetzt nicht eingehen. Die Mißgriffe und Thor⸗ 331. . ; . ehemaligen Herzogthums Warschau ausgestestt sind, zu bezahlen, was (wevon C 00 Mann und 16,398 Pferde für den Dienst in Al- liche Gesellschasten er gen gen . Pag 6s: In de wn Kien des Gouverneurs, Capitain Fitzroy, haben dessen Abberufung ,,,, n, e, Kolonisten zu Verapaz 64 e. 4 , ihnen nach früherer Verordnung nur für Rückstände bis zu Ende des gerien) wird bewilligt. Marschall Soult hat in der Kom⸗ sei es sehr schwer, die ernstlichen Gesellschasten von den blos schein hmm] beigeführt und die Lage der Kolonie sehr verschlimmert. Eine unterzeichnete Denkschrist publizn t? wordbunnder ten ther vie Hewelller ö. gar. Jahres 1810 verwilligt war. Ausgenommen hiervon sind Kapitalien missson erklärt, er Ffönne nicht Einen Mann entbehren; man unterscheiden. Seibst bei unterstellung einer vortheilhaften Dauer könnt ch wantjon der englischen Kolonisten in Neu Seeland ist inzwischen bes Jin or Gulltn e n wubg hum, ,, . , , e, , und Darlehen, die von Seiten des Schatzes gewährt worden. möge bedenken, daß 90 Fronten der Ringmauer um Paris sellschast, welche den Zuschlag erhielt, sich eben so gut zurüchziehðen, wenn s⸗ . , um die Streitfrage zwischen der Compagnie darin alten Schilderung des Klimas) jener beg ch! gRolonit leut . Neum. do. p. Sebles. Risnb. Kaum besteht die hiesige Sparkasse anderthalb Jahr, und schon und funfzehn Forts mit 77 Fronten zu bewachen seien. Gewinn an Prämien aus ihrem Unternehmen gezogen. Er fucht nun i erseits und der Regierung andererseits fesizustellen, resp. zu erle⸗ g a, w

hat diese Anstalt eine Sunime von mehr alg * Mili. Il. an Einlagen Das Marine Budget ist der Kommisslon nicht stark genug; weisen, daß 33 Jahre, wie Herr Lunegu vorschlagt, hinreichend seien. z, und, aus ihren Herichten geht (ben hel ol. daß ein fur htbarer und der e ,,. und Leiden, welche dasselbe unter der Bevölke⸗ . en, ,,

Erhalten; ihre Wirkung auf die Sittlichkeit der ärmeren Klassen var⸗ sie llagt sehr über Vernachlässigung der Seemacht, will aber die wun? , . . ur , wn gr nuf, nen, 5 npf zwischen den Eingeborenen und Koionisten das wahrscheinliche rung angerichtet, übersteigt alle bisherige Darstellungen. ere. ir,

icht sehr heilsam zu werben. den Stellen nicht aufdecken: Frankreich hat dermalen 226 Segelschiffe i ilgung ves Kapitals. ' we ber bestehenden Schwierigkeiten sein dürfte. Lord Stanley hat ; Eeid l a. me Ser rr. 6. em,. sworunter 23 von der Linie, 30 Fregatten, 19 Korvetten, 25 Briggs, i , Herr lug in n 36 . 16 . seßt noch Niemaud gesunden, der geneigt wäre, unter solchen Um⸗ S8 chwei ĩ. z e e, ,. 3 re . . Frankreich. * 47 Goeletten) und 63 Dampfschiffe; im Bau auf den Werften liegen gründes. Das Amendement wegen der 33 Jahre wird verworfen, dean. Hoem die Regierung der Inseln zu übernehmen. Kanton Zürich. Die Regierung von Aargan hat burch . konn- Kpõlner Keb.

48 Segel⸗ und 22 Dampfschiffe. Das Marine⸗ Budget ist auf 114 kin anbertz für 40, und die Ziffer von 45 ahren angenommm h Wir kehren jedoch zu dem erwähnten Schreiben zurück; dasselbe Schreiben vom 3. Juni 6 Vorort in Betreff der besorglichen Be⸗ . Paris, 8. Juni. Ueber die vor einiger Zeit angekündigte Millionen festgeseßt. Nach Abzug der von ber Kommissson vorge⸗ Kammer geht auf Art. 3 zurück, wodurch der Minister der offentich i. ut wie folgt: ba er d gen caniwor et. Sie ne hte inn 1 ühchen Expedition gegen die Insel Basilan wird jetzt im Constitutionnel schlagenen Reductionen stellt sich das Ausgabe⸗Budget für 1846 auf beiten ermächtigt werden soli, zum Zuschlage der Bahn von nn gung 9 ö g

ö ; ; ĩ ine“ z e vr j ĩ Avignon durch Oeffentlichkeit und Konkurrenz zu schrenten? Herr Le gin Huahine, Gesellschafts-Inseln, den 11. Dezember 1844. ; r vr j de gendes eme bet: e ckannulich wurden die Schiff Subing. und ks S', i r. wähnen die präsumhtoe win oh mie zu 1. 306, e, . 3 fragt, ob die Bahn auf dem rechten Rhone Ufer geführt . Während meiner Anwesenheit in England fand ich cine so große Theil. ihre warnenden Freunde im Kanton Luzern zu kompromittiren. Sie

Victorieuse“ nach Basilan abgefandt, um ben durch die Malaien Zr. angeschlagen ist; hiernach würde sich ein Plus von circa 5 Mil- ö ; J l ü n ö 3 ö

an, ö n ; . ; ür bie z f Der Prästdent bemerkt, diese Frage komme erst später an bie Rrsh— 6 Hur für die hiesigen interessanten Inselbewohner, daß ich glaube, die selbe giebt zu, daß für diesmal kein Grund zu Befürchtungen mehr vor⸗ nerübten Merbh des Herrn Menars zu sächen, Ee lam zu einem ionen ergeben. Pas außerordentlich 26 (für die öffentlichen ö dauert noch fort. ö ; J. die . 23 den m 9 . ie , f. I. fei, und erklart bies aus drm Ergebniß der außerordentlichen Amsterdam blutigen Treffen, nach welchem die Nalgien um Pardon baten. Die Bauien) srfortert 119, 161,57, so daß der Hesanmmtbetrag der zwei ö KWLmmihrt worden, sein. Ich siohlscke durchaus nicht dartkber, daß bie Großraths-Sißung. Nachdem sich die Sachen wieder ruhiger gestal⸗ 96 Sachen aber behielten hierbei nicht ihr Bewenden. Die Malgien sind Budgets für 1816 die Summe ' von 1,4 15, 996, 288 Fr. erreicht. Paris, 8. Juni. Die Deputirten⸗ Kammer genehmigte saberenen die TWaßen ergliffen haben, obschon, wenn? n fenal fin.? tei Laben, hal auch ber Regierung Reh wan , beschlosse n rie m eben so verschmiht als wild, und Admiral Cecile war genothigt. eine Die Presse, ein Blatt, das sonst dem jetzigen Ministerium nicht am Schluß ihrer Sitzung mit einer Majorität von 230 Enn in gerechter Selbstverthe digung gab, dies hier der Fall ist; aber ich in Bern versammelle Train-Mannschaft nebst den 100 Pferden wie⸗ 8 neue Expedition gegen, sie auszuschicken, welche ihre Böte, gerade zu huldigen pflegt, äußert sich folgendermaßen über den von egen K den Gesetz⸗-Entwurf lber die Eisenbahnen von Pan ] nstrut, daß, seitdem sie sich zum Kampfe entschlossen. sie sich auch als ber zu entla fen.

0. Häuser und 26 Neismagazine verbrannte. Darguf scheinen den übrigen Oppositions⸗-Blätiern heftig ange seif nn Sten Artikel 2 und von Lyon nach Avignon. ämer gehallen haben. Die Franzosen verachten sie nicht allein nicht

kräbasteflinterbandlöngen wegen kirquistion ber Juses Vasilan dn einer ker Lern geng ene zur Unterdrückung bes Sflavenhandels: „Wir he lont ein legen offenbare Furcht vor ihnen an den Tag, während der haz Kanton Lu . inzo i iral im Ei indni : i r eis 66 4 ili ü n zern. Georg Fein von Braunschweig und Mar hen rh, , Won dens adminal in. Einderstindniß mit müssen, im Wirersprüch mit den messten Jonrnalen, aufrichtig ge⸗ X Paris, 7. Juni. Uebermorgen beginnt die Verhinn hee ee ihne bee i ern ln gersee i hel ! en Dafner aus Bayern wurden am 6. Juni durch das Kriminalgericht Rresla-

agrénẽ eröffnet worden zu sein. Der Verkehr mit den Ein⸗ stehen, daß der Inhalt dieses Artikels nicht von der Art ist, um mit über das Ausgaben⸗Budget in der Deputirten⸗ ammer, und sür n e ne 6 ü Zur Verbannung aus der Eidgenossenschaft verurtheilt. Auch über eine Leipziß i. Caurent im 14 TI. Fa. 100 ulr wohnern war nichts weniger als ermunternd; indeß sind doch häusige Fug sagen zu können, er kompromittire die Prinzipfrage und mache sen Tag nne, man ger. das Bren enn, des gr nn n,, . hheny⸗ , erging ö . der er n. . Schuldigen y a Konferenzen mit den Häuptlingen der Stämme ditser Jasel gehalten einen Rechtspunkt daraus, daß die Ermittelung der Rationa= in derselben an. Die Opposition gedenkt diese Gelegenheit zu in Eu. anlegen und in Besitz nehmen (wie sie einen folchen in . der vom Kriminalgerichte aufgestellten zweiten Klasse (Offiziere, Beamte . . M. add. ja n. und. Czsstang. Verträge von jhnen unterzeichnet worden, denen nur itt verdächtiger Schiffe nicht verboten sei; die Rechts- und ueuen Sturmanlaufe gegen das Ministerium zu benußen, bei ihn ben, aber die Eingeborenen halten gleichfalls befestigte Feldlager be bt, u. s. w., welche der Regierung durch einen Eld veibènden waren) eren is j noch die Ratisication des Sultans von Sulu fehlte. Die Unterhand- Prinzipfragen scheinen uns im Gegentheil förmlich vorbehalten bie neuen Verwickelungen in den Fragen von Staheiti, Marokfö, zn nicht so leicht genommen werden durften, nachdem jene ihre Tapferfei⸗ wurden mit achtzehnmonazlicher? die Schuldigen der dritten KRlasse lungen wurden indeß durch eine unerwartete Schwierigkeit gestört. zu sein, da es heißt, daß, um alle Schwierigkeit in der Ausführung Spanien, Syrien als Folie dienen sollen, aber die Apathie der i imehr bewiesen haben. Dazu lommt, daß im franzbsischen Lager die mit zehnmonatlicher Zuchthaus sttafe belegt. Tin Schuldiger erstlr Auswärtige Börsen. Man versichert daß zwei Offiziere ausdrücklich zu dem Zweck, um der Convention zu vermeiden, Insiructionen beigefügt werden sollten wiegenden Mehrzahl der Deputirten ist bei ber vorgerückten Jin andnung r. f ir 2 rn, *. , . nern e Tn, Klasse CChese, Hgupsd und Jio nnn fuhren ss noch nicht vorgekommen. Herrn Guizot' Ultimatum in die ser wichtigen Sache zu verlangen, bie sich auf die Grundsätze des Völkerrechts und auf den unter Ser⸗ zeit und sehr heißen Temperatur so groß, daß schwerlich eine in n 2 , , e . hinsichtiich ber Clafsssication ber Kosten tirb' äs noch viele Erörte⸗ Amsterdam, 8. zur. Niederl. vicdä. sSaöé-— 5ꝶ Sr. 263 Ron Chins sabgeschikt wurden. Was wird kas Minisßerium thund mächten herkämmlihen Brauch stüßzten. Sind diese von England und Debatte zu Sande kommt. In Betreff von Teras scheint Ali e ü unh ier . scn f rungen, Verwickelungen und Anstände geben. Es bietet 1h ihm hier eine neue Gelegenheit zum Desavouiren. Frankreich in Uebereinstimmung ihren Kreuzern ertheilten Instructio⸗ zudcuten, daß Frankreich sich mit England vereinigt hat, um den J Eg haben 9 em ober vielmehr Gefechte hier stattgefunden; die t Antwerpen, 7. Juni. ziw-l. Ner- Aul. 27633. Wird es die Befehle, welche es Herrn Cetile zugeschickt, desavoui⸗ nen diefelben wie die von den Vereinigten Staaten an die amerifa- schluß von Texas an die Vereinigten Staaten zu verhindemm. * anzosen haben 300, die Eingeborenen nur 160 Mann rn und die Kanton Graubündten. Am 6. Juni hat sich die Standes⸗ * k furt a. M., 9. Jau. BSR n 1153 n ; ken, und ihm, das Abbrechen der Unterhandinngen gebieten? SHver nischen Kreuzer gegebenen? Menn Herr Gujzot in der Kammer mit Dag Dekret, wodurch die Guarantaine- Maßregeln sin bi au em enäh nilen siLcß ies au Ainrathen der Königin Ponrakch und rr Kommission mit dem die Jesuiten betreffenden Tagfatzungs-Traftanden- ois * a, e, m, . bang n g . na ird 'se Webern bicsfr (gereng regni chen (robe ung nich, her,; nenen, der band ewe sen kann; daß beide von gleicher ür Tunis, Mar cltef, Gen len, wen jonischen Misein, zan r wandler Anärist. Bifüeich ii ce eine meise Fügung; daß die ginn, beschästigt. Eine bedentende Mtehrheit hat siych dafür ausge- Erus ars i e' eln r, w , , wen lt nr., ler Gz. ren lassen? Es möge auf seiner, Hut sein; die Sache ist lein Spiel! sind, so wolien wir bie Frucht der Unterhandlung dem Ministerium ben Ländern, in benen das gelbe Fieber gewöhnlich zu herrschu f ien und Franzo en ihr Ziei fo weil verfehls und bunch ihre Bemuhun - sprochen, es soll die Jesuitensache als Bundessach⸗ behandelt, der 3 In Bastlan ist nichts als Schläge zu gewinnen. Alle diese malai⸗- nicht verkümmern.“ . dem wesin dischen zir hipehh bern chtlůch gemilbert werden, hat in n e d ien gang nnr g ern ver r ö. ren,, Han len Luzern freundeidgenössisch eingeladen werden, ben Jesuiten⸗ Hamburg, 10. Juris. -e. euer I665. ee. a. il b. , n. . . , e, , , ,, . Der Marine ⸗Minister hat ein Cirfular an die See - Präsekten en Seehäfen, besonders zu Marsceille, schlimmen Eindruck gen kingehorenen gerade den en i . gefeßten Eindruck unwandefra: Beschluß aufzuheben, d. h. von der Berufung der Jesuiten abzustehen; Faris, 7. anni. SN Renis o coc. 122 10. ZR ens, an com. 8d. 365. und an den Krieg gew g. ! = gerichtet, worin er ihnen empfiehlt, die Eisen⸗Fabrikanten, welche für ämmtliche Mitglieder der Gesundheitg⸗ Intendanz geben don icgesaffen haben. sollte er nicht willfahren, so soll er dringend hierzu aufgefordert wer SX Neerl. 6X Spa. Nene. res., 7 Fonds bewilligen, um eine Niederlassung zu begründen, die uns frü⸗ die Marine arbeiten, zur Anfertigung eiserner Röhren für Dampf- Entlassung, weil sie die Verantwortlichkeit für die großen Gesig Pomarch ist in Rajatea, umgeben von einer entschlossenen Schaar von den; würde er auch dann nicht nachgeben, fo behalte man sich die * s. , , 130. 8 109 ber ober später unfchlbar viel Blui koösten wihrde, muß mangihnen fessel zu veranlassen, weil das Spstem der Röhrenkessel sich As dag micht Jheilen wollen, die Frankreich aus dem Vollzuge jenes di gem, und wat allen Versschgn, se zur Rückkehr zu veraniaffen, wider. weiteren Maßnahmen vor; die übrigen Kantone, welche Jesuiten ein⸗= nn Etre. *r. 4 1630 130. Notar. 1903. gloss. lja6z. befsere Gründe anxzüfeihren, wissen, als die, mit denen, man die Besih⸗ vorzüglicher erwiesen habe und nach Abnutzung der alten Kessel all. bedrohen. , Sie will enteeder alle Autonstät oder gar keine haben; und wenn geführt haben, sollen eingeladen werden, sie zu entfernen, gicich falls 3 . nahme der Marquesas- nseln zu rechtfertigen suchte. ñ ingefü üssen; ü 3. gland sie der Willtür der französischen Capftaine oder der apostolischen mit Vorbehalt weiterer Maßregeln, allen Kantonen! aber? wo“ no ; mr ö emein werbe eingeführt werden müssen; weshalb es wünschenswerth ; 3 ) ö h hregeln, . ch Der Finanz- Minister Lacgve Lapiagne pal das ordentliche Aus- 6 daß dergleichen Fröhren in Frantrelch gearbeitet würbäan nenn Nachschrift. Eben langen aus Lyon Nachtichten vnn * preiegeben sellte, so wird lh eigenes Polt lämpfen, un eniweher feine Jesuiten förmlich aufgenommen worden, soll deren' Aufnahme gabe Budget 6 2 8a zu 13027 6 Jin ird a en man sit . wie bisher, vom Auslande i,. brauche. gestern an, a n . 6 n n. ö. , * J e n , 6 igen . ö. a n . ger un auf ewige Zeiten verboten * ; i ill di ets⸗ ission ill. Ir. J ; . icken. olge des anhaltenden Ren Seite unter de e sind gerüstet, den Franzose e⸗ ö 3936. . ö a. 6 . ö , , , . In dem Prozeß Affenaer hat der Cassationshof entschieden, das ,. r n, 6 Ce enge che a gt 9 sonst ii Hen, falls sie kommen sollten, nudch heißt es, da ö alle Behuss desinitiger Konstituirung des Vereins für Beförderung des Sei⸗

misston so bedeutend, daß sie folgende Bemerkungen dazu macht: „Es Urtheil des Assiseuhofes sei zu bestätigen, in foweil es die Verurtheilung dieser Jahreszeit, und drohten besonbers den herrlich stehenden i eien die Ankunst der neu ernannten englischen und französischen Spanien. dn, . , . m 1 e ,, rr,

* 2. 2 2 2. * 5 ĩ. i ili 2 * ö ü 4 . i ij 4 j 14 unterliegt. einem Zweifel die Vorsehung hat Frankreich ganmj besondens be- n. 1 , , n, 4 . sen im lehteren Flußthale große Gefahr. ile, man ger, , mn Madrid, 2. Juni. Von allen Morgen⸗-Journalen ist nur die somn demie Seidenbaugs, neiche dem Pereink beitreten wollen, zu' eint; schühtz ist es aber verstndig, 6 nicht anf die dlathschläge Mon 3 . 1 gesq fler nn der Jesuiten , voststraße bei 2 birds mich freuen, wenn britische Christen ufd Freunde des Recht. Gactt?“ heute ausgegeben worden. Weshalb die übrigen Blätter Verfammlung am 213 Juni e., Abends? uhr, im Englijchen Haufe der Klugheit zu achten? Der Lauf unseres Gebeiheng kann! eins irg, iaurirte! *. Inn bei seiner Vethaft Großbritanien und Irland. liche Beweise des Wohlwollen gegen den Schwachen tin enden? woüt!“ nicht erschienen sind, hat man noch nicht erfahren können. Der ministie⸗- gan ergehenst eingeladen Tages unterbrochen werden, irgend ein bedeutendes Ereigniß im In⸗ dem Prozeß figurirte, die bei Affenger bei seiner n. ung vorge⸗ 9 iigene legen Sie feinen Werth auf die Festlichkeiten, welche Herr ruat rielle Heraldo war heute das einzige Abendblatt, welches noch Berlin, den 1. Juni 1845. nern oder von Außen, irgend ein öffentliches Unglück veraniast durch fundenen, Gelder und Effekten zugesseil ö a im Inter se London, J7. Juni. Ihre Majestät die Königin gab in ] mngeborenen Häuptlingen gegeben hat. Einige der gegteren grtsärten rechtzeitig zur Post kam, um befördert zu werden. Er berichtet, die Der provisorische Vorstand des Vereins für Beförderun Ungunst der. Witterung, kann höchst nachtheilig auf bie Staats- Ein. des rf kassrtE, owe, daß, deshalb die Sache ann einen im Buckingham Palast einen) großen Rai costume, auf nin din Goupcinenn gerabezn, daß sie wohl seine Weine, Musit ꝛc. Esperanza. habe in einem Supplement die offiziellen Attenstücke des Seidenbaues. ö nahmen wirken. Laßt ung daher in Zeiten BVorsicht anwenden, um anderen , e ef: würde. . e,, bleibt nun scmmtliche Gäste in dem Kostüm der Zeit von 17404 1730 lse ni batten, aber nicht seine Regierung, und noch jmmer für Pomareh äber die Aldickation des Don Carlo veröffentlichen sackhen, sãmm liche nicht berrascht zu werden. Wir verfennen nicht, daß gar nianche le ig 3 . e, , Ein zh , e gin en, ge 6. 4 56 nen. Die Zahl derselben mochte 1200 betragen, darunter das öh 3 Besorgniß in dleser Angel a n m e. ü die FRiummenn seien indeß mit Veschleg bele t wohben ', ' mme BHechen zahrßestke go näfn. Miswchn für Aizetien, dag en, , . 8. * zue 1 Lig 4 nc, ib 2 0 6 wan he een drr nehg fen en, Tele f er, ilinft Gan? n 4 ane n Ha erer ö. ichn en gen gh ver ist der Meinung, man hätte Manifeste, welche keine Wirkung hervor⸗ Bud gets unpfrnie dich belasten; wir fahren for im Straßfenbat; wir a n en , . enali , n ' Nätii6 in der Hauptstabt befinden, Alle erschienen in den Üinffohmm actantismüs und, Gresbriraniens feüdern die Eh. Holrs led Kiesen ebracht haben würden, ohne alle Gefahr dem Publikum mittheilen legen Kanäle und Häfen an und müffen dann auch! die gfiosten . sten äs Pfd. St. in englischen Banknoten und 22 Ricken Trachten ihrer respeltiven Nationen aus jener Zeit. Die anwesn mpse betheiigt sind. Wenn Sie debhalb uns nützen fönhéen, unh ich lassen können. der Unterhaltung aufbringen; wir haben jährlich nene und aus- der belgischen Banf. ö englischen Nobilitäten hatten in sehr vielen Fallen das Kostüm ] 6, Ihr Einfluß ist groß so bin ich überzeugi, daß Sie den Gegen⸗ gedehntere Staatobauten aufzuführen; reichen * die gewöhnlichen Der Verfasser bes Werks Die Reformathren vor der Resor⸗ Familien⸗Mitglieder aus jenem Zeitraum des vorigen Jahrhung ü Ihres Beissandes werth finden werden. Wenn Sie z. B. duich Line Einnahmen dazu nicht aus, so werden Anleihen gemacht und mation, Johann Huß und das kostnitzer Konzil Emil von Bonnechose, angelegt, welches mit der größten Genauigkeit nach vorhn He Barsteliung der Sachlage das Interesse der Köni lin Adelgide dafür 1845. Norgen- Nachwitios- Abend U Neck einmalige- das große Buch zu neuen Inseriptionen geöffnet die Folge ist, ist von Sr. Majestãt dem Könige von , . mit einem sehr an⸗ nen Portraits angefertigt worden war. Auch die Nilitair Pin x , und durch sie den persönlichen Einfluß der önigin Viftoria in 11. Juni. 6 Uhr. 2 upr. 10 unr. hneobachtung. daß für Zinsen und Amortisatlon im Budger gesergt werden muß; erkennenden Schreiben und mit der goldenen Medaille für Wissenschaft trugen die entsprechenden Dienst⸗ Uniformen aus der damaligen In . , e. könnten, dann würde die Geringfügigkein dieser Inseln Eisenbahnen 1 zzgrs in . . ν ug . Q , - T dir Jahres- Einnahme reicht nicht hin, bie lqufenden Ausgaben zu und Kunst beehrt worden. so erschien der Herzog von Wellington in der Uniform des hy , len ian, 3 ein Grund für Ihrer Majestät Regiermmng sein, dieselben e ö . Fig o . . ig 2 . He,, ,, mn, decken; so schließen die Rechnungen mit Defizits, die durch Geld⸗ Die Kommisston, welche den Gesetz Entwurf hinsichtiich der trans. bon Cumberland, der Graf von Cardigan in der Uniform bes ii 9h Zürich. Am 6. Juni sind zwei Abgeordnete der züricher Ei⸗ rrarparet.., . Gar n, , ion, n, , g, n, bremen,. 17,00 n. Aufnahme gededt werden müssen.“ Die ganze Summe der unge- Atlantischen Pakeiböte zu prüsen hatte, spricht ih dafür aus, daß Dragoner Regiments bei der Schlacht von Culloden zc. Die gin l senbahn-⸗Concessionaire nach Baden (Aargau gereist, um sich mit der brrnrteslug ans 6s re, Ss res, 9 vos, weir, Giso. deckten Posten aus den letzten sechs Finanz ahren ist auf 524 Mill. die Abgangspunkte dieselben bleiben sollen, wie 1844, und daß die gin und Prinz Albrecht eröffneten mit ihren Gãästen, dem en niederlande. gargauer Eisenbahn-Kommission zu besprechen, wobei die Eoncesssons- helbkeiter. belbbeiter. beiter. Niedercblas C Franken angewachsen. Zu den öffentlichen Bauten werben die Re? Regierung blos auf den Nebenlinien den Betrieb übernehmen, auf und der Herzogin von Nemours, den Ball. Das Drchester n Amsterdam, 6. Juni. Das hiesige Handelsblad äußert Frage durch den Kanton Llargau Und das sich darauf stützende o. o. o. rwe 19,3 ferven der Mmortisationd - Kasse verwendet, und zwar sind solch da- dn chauphlinien aber ihn Privatgeselschaften üöberlassen möge. Somnss unter Leitung des Herrn Musard. Montag begiebt sich der h ren bir ern erde; Aunnchu des neuen Tarifs in lber Eyptopriations- Gef'tz zur Spree fon mel? will! dWdu v reisen Wolhenses. . o. 12.1” n. mit schon bis zum Jahre 1851 in Anspruch genommen. Die Kom- ist leine Aenderung in dem Entwurf vorgeschlagen. seinen Gästen nach Windsor, um die ganze Woche bis zum Son enen Famme folgender ahbe, , nne nm. han gesterr Beide nach Karlernhz, hu werfe Froßherzogl. badischen Regierung Tatzeunmittel: zg, eam. 18, . G . 6s rc οẽ. misßien it. der Meinung, es sei endlich Jeit, kaß eintzehalten Admiral Lapigcc, Kommandant der französischen Escadre quf abend dort zu bleiben. Entwurf des Eins, Auel und Burch suht . Tarif angenommen. über den Anschluß der prosektirten Bahn auf dem rechten Rheinufe Herde mit den außerorbentlichen Ausgaben, die nicht ohne der Antillen. Station, war am 19. April am Bord der Fregatte Die gestrigen Verhandlungen des Parlaments waren. u; it eine Mehrheit von sieben Stimmen wunbe diese wichlige Ange- beim aargauischen Kohlen zu unterhandeln. Hefahr bleiben dürften, wenn in spaͤteren? Sesslonen gleiche Andromaque; auf der Rhede von St. Juan de Portoricd auge von leinen allgemeinen Interesse. Das Ob erh au s beschäftigi, hei enrdigt. Cs schrin i laffo daß es den Rickerlan be e ν e, . x 324 Ansprüche an die Staats⸗Kasse gemacht werden sollten. Ueber kommen; in seiner Begleitung waren die Korvetten „Najade ! und nur mit formellen Sachen, und im Unterh ause beantragte M] ind nicht beschteden ssf, ein srelsknm es Handels- System zu *nlan⸗ Berlin- Frank furter Eisenbahn. . . , , , uCnßß in Merle ee lr Fetterter iernken bees Ke Frauen in aõnigliche Schauspielr betragen, läßt sich der Kömmissions Bericht micht aus; es wird kur Admiral und seinen Sꝙabs- Offizieren ein glänzendes Bankett gegeben. schenfreundlicher Absicht die bestehenden gesehzichen Bestimmurgn ser Hinsicht n großes lem; bildete, und lun ist e . elgene Manat . 8a ö 6 g hhchhah cen sinhert daß örenheic in den i Fiehencsahren üorr Die Pepatttten- anne, wa, n, me, en, hrt pairsimen- Bezug anf Lie Irenbhser abändern seller, Ber sehh gu uns- Verschie der heile men. sih der Verwürklätang eine de. D Wes be me s, Tribeser, 16 960 Rihlr. 12 Sęr. 8 Pi. Freitag, 13. Juni. Im Schauspielhause. 9gste Abonnements= E64 Mill. Fr. Renten zur Aufbringung der Mitte für den ordent- tarischen Arbeiten gegen Ende die ses Monats schließen. . trag, welchen der edle Lord hielt, ward mit Beifali aufgenenn Feen und größten Bedürfnisse Hollands widersetzt. Nur vier Stim- 97 Farne d. r , Vorstellung. Zum erstenmale: Adam und Eva, Lusfspiel in ? Mitten, lichen und außerorden lichen Staatsdienst auf das große Schuldbuch Norgen wird der Marine, Minister den Geseg- Entwurf für Be. und der Min ister des Innern versprach den Maßregeln seinen n nn fehlten, und der Be chluß wäre eimn anderer geworden. Erwägt 33 * 256 , g n F,, 146 5 C nach dem Französischen des Scribe, von C. Cat. Hierauf: Der Ge⸗ habe einschreiben lassen. An den einzelnen Budgets der Justiz und willigung eines Kredits von 10 Millignen für die Aufsiellung eimer richtig. Beistand. ichtenn un, daß fünf Abgeordnete von Nord- Holland für den Eni wurf 4 15937 Cir. 60 Pfd. Güterfracht 2599 2 - 3 - burts lag, Divertissement in 14 Aufzug, von Hoguet. Mustl arrangirt der Kulte, des öffenilichen Unterrichts und des Innern hat die Kom Flotfe an der afrikanischen Küste, zur i , . Sllavenhan us den gegenwärtig dem Parlament vorliegenden Bericht inmt haben, so ist es jn der That ein sonderbare Erscheinung, 5) Vieh- Transport e . won C. Blum. mission nur wenig auszusetzen gesunden. Dagegen hält sie die For⸗ delgg vorlegen. Herr Guizot wird in dieser Sitzung gegenwär⸗= hellt, daß smmtiiche bis jetzt der Eisenbahn⸗Abtheilung des Hann 6 gerabe die Vertretir dieser Provinz so sehr dazu mitgewirkt haben 20070 Rihjr. 2 Str. 5 F Im Konzertsaale: 1) La veille du mariage, vaude ville en 1 derung des Herrn Guizot, der eine Erböhung von 270, 009 Fr. für tig sein. Ministeriums zur Genehmigung vorgeschlagene Eisenbahnen un migen Grund atze scheitern zu lassen, denen man überall immer niehr Im Monat Mai 1844 wurde ein- zcte. 2) Nanon, Ninon et Maintenon, pidte en 3 actes, par das Ministerium der auswärtigen Angelegenbesen in Anspruch nimmt, Der Herzog und die Herzogin von Nemours werden sich nach strecke von S0B0 englischen feilen einnehmen würden; belann ahr zu huldigen eginnt und beren Jern chi ssigung ben iir et lanben genommen Ws5s! 86 6, Tizulon! für nicht geeignet, ohne Air ng n i. t zu werden; statt 270006 ihrer Rückkehr aue England in das Lager bei Bordeaur begeben. dem Parlament, die Verwerfung oder vorläufige Abweisung wn lheuer zu steßen gẽlommen ist. Auf der anderen Seite ist es er⸗ Minder Einname im Mai 1845 786 Rihsr. I Str. I Fk. Gonnabend, 14. Juni. Im Schauspielbause, 94ste Abennements- Fr. will die Kommission nur 1 b, 000 . zugestanden wissen. Unter Seit der Abdication des Don Carlos bemerkt man eine . dieser neuen Eisenbahnpläne angerathen worden. . eaasul eulich, dur Männer aus den sogenannten Land- Provinzen, durch Die Einnahme betrug vom J. Januar 2 Vorstellung: Ein deutscher Krieger. (Herr Baison: Oberst Höß, als den bewilligten Posten sind die haupisachlichsten 10 050 Fr, um Bewegung unter den in Frankreich verweilenden larlistischen Fiücht· Der Herald vergleicht die Stärke der englischen Aeg f ber- Isseische und Drenthesche Mögeordncie welcht so aft a his 31. Mai w , 2 106479 22 Hastrolle. ) Hierauf: Neue Masurka, ausgeführt von Dlle. Polin und dens Göehelt beg, Kotschesters zu Brüssel von sh auf oog zr, zu kene Skaniene. Das Minssteriun haz sih dadarh berelts zu um- mwit sentr der französfstsen ud uch herne, ba eite mne , lich fur bir Rühr eh. Handels, nicht ausschlic glich, eder in , n w 9 s 14 6 Herrn Gagyerini. erhöhen; 20,0090 Fr. sür den Botschafter zu Madrid. der, statt lleberwachings Maßnahmen veransaßt gesehen. S5 fr mit 34. 5 C 0 Pferdelraft bestehe, während Frankreich nu nogedehntem Sinne in Verbindung mit den ander! Eristenzzweigen 3 . . af 3. . Sonntag, 15. Juni. Im Opernbause. Foöste Abonnemente 1560. 000 Ir., künftig 170. 000 bekommen soll; 25, 000 für den Ge⸗ Der Titel eines Grafen von Montemolin, welchen der Pring von Schiffe mit 28, 000 Pferdekraft zähle. sch! äimpst und die Bedürfnisse und Interessen des Vaterianbes richtig Minder - Einnahme 18 735d Rimnĩr. gr. ¶¶ orstẽllung: Cher Ehsister. Pierauf. Die Insel der Liebe. Anfang en zn Athen, ven 15 auf 700 Fr. zu schen; sMhg für Len Ataörien nunmehr angenommen, gebührt nach beu spansschtn Fans Dei zem gm. ä. Mai siatigefundenen 15ten Jahres be Miffen haben, auch senl Grundsaßze so kräftig und nachdrücklich ver? halb 7 uhr. Mesandten zu Darmstadt, der big seht 25, M atis. Di- übrigen gesetze stets dem Erbßrinzen won ö geographischen Gesellschast wurde dem Profeffor Dr. Ritter in

B e r lin er Börse.

Pr. Cour. nriet Gela Ger.

Et

Aciie n.

——— J 8 —— s 4

Pr. Cour. Angaben, sieht sich aber nicht veranlaßt, durch Nennung von Namen ; 361 .

Meteorologische Beobachtungen.

.