S2
diese ch aber nur dazu, 1 Mill. Piaster für den laufenden Monat Eisen b a hne n. ; ¶ Dienstag 17. Jun. Im Schauspielhause. göste Abonnenen bas Abonnement betragt: A l l 9 t m l i n l
porzustrecken, indem sse sich die Befugniß vorbehält, die Zahlung für Die am 143. Juni zu Dresden abgehaltene SHeneral= Versamm- Vorstellung: Ein Sommernachterr aum. 3 Kihlr. sür 3 Alle Pon-Anglalten des An- und ; Aut
die folgenden Monate zu verweigern. Vie Re ierung kann noch nicht ö j ; m Konzertsaale: 1) Les surprises. 2) Bocquet J üthir. . r K einmal berechnen, wieviel die Einkünfte der nicht verkauften Kirchen⸗ , . . . Jm. . Der rn tn, Juni. a 7 ste . 3 I Jahr. 9 1 9 3 uslandes, nehmen SGestellung gt, der Ertrag der noch zu verkaufenden Klostergüter und der der fee lig mit wem Aus schusfe eimachten Vorschlage gemaß dicke Ge⸗ , Versuche. ¶ Dlle. Schneider, vom Herzogl. hosthe allen Theilen der Monarchie ꝛ * — * auf in,, . an, sür Gerlin Kreuzbulle, so wie die übrigen Mittel, auf welche die Geistlichkeit angewiesen lelschafts Behörden 3 ble e nn en, fun N mit ber zu Koburg-⸗ Gotha: Pauline, als Gastrolle.) Hierauf: Der 6 ohne Preiserhöhung. — 17 (. die Expr . A g. Preuß. j abwer sen werben, ünd, die Geistichkeit, welche, dem Geseße zu Staats- Regierung über bie lier gn, bes Baues der neuen Elb. geist. Anfang 56 Uhr. ; CIstrtions - Gzpbühr für den 82. ö Fried rio? ri; nr. 72 folge, diese Hülfsquellen selbst verwalten foll, befindet sich nicht im pr. — der jetigen steinernen Brücke), welche die Schlesssche Zu dieser Vorstellung sind Billets im Billet. Verkaufs Büren um einer Zeile des Allg. — 9 t . Besttz derselben, sondern eine besondere Junta hat sür die Verwal- Bahn mit ber drer dle n, er Bahn verbinben soli, und bel die Schauspielhauses zu den erhöhten Preisen zu haben, woselbs 1 Anzeigers 2 Sgr. ; ᷣ n 1
tung der unverkauften Kirchengüter zu forgen, bie, so heißt es in wie früher, und bis auf Weiteres, der Bille Verkauf zu den squn
dem Dekret, „in Ihrer bisherlgen Lane bleiben ollen, folglich der Uebernahme des Baues der letzteren Bahn selbst und des Betriebs lichen Vorftellungen des Königl. Opern und Schauspt ; ᷣ den z . 9 ö 6; . ö ee nl ö folglich darauf zu . und ö 27 n, e, ; . ie 8 g ; pe chauspĩelhausen s —
ie Börse ist in einer solchen Verwirrun daß die gewinnenden Nieders chlesisch- Märkische Eisenba n. n Charlottenburg: Onkel Brand. ierauf: ö j i e ten . * Personen sich mit den , abfinden, 53 ve e fel etwas zu . Auf der Strecke der Niederachleiseh Markiachen Eisenbahn von . z d f Vehnunga 9 166. B (r l 1 n, D 1en st a 9 d en 17 J uni! ü ö 1845. erhalten. ; Breslau nach Liegnitz sind vom 1. bis incl. 7. Juni 559 Personen Billets für bie Vorstellungen des Königl. Schauspiels zu 6. .
Zproc, baar 311, auf 60 Tage 323. proc. bar 21165, auf wbessrderæd worden. z . ö - lottenburg sind bis zum Tage der Vorstellung, Mittags 1*udkhr
. , ,,, d,, , ,, , ,
i orden Had Prrs3nen; 139 Gus 28 El. Gepäch- Ueberffacht, Si Equi, im Schloß-Theater zu Charlottenburg an der Kaffe zu folgen Anhalt. an die Schüler der Königl. Akademie der Künste. wirkung des Königi. ᷣ j li
rie n . . Preifen zu haben: ? h die Sch z em i Knst . . 3. ordenni i J
Athen, 19. Mai. Die Untersuchung gegen den Artillerie⸗ als Eilsracht, wofür die Einnahme beiragen kliat: 11, 187 Ruhr. 18 Sgr. Ein Billet zur Fremdenloge 1 Rthlr., zu den Logen des n utlicher Theil. In der öffentlichen Jahres⸗Sitzung der Königl. Akademie der ; Rahe re lä. Känste, weiche am 13 en . Jt. nien Vorsit, bes Direktors Dr. Scha- . * Königlichen Alabemie der Künste.
Ober- Lieutenant Alkibiabes Argyropulos wegen Aufstellung von 6 pf. Ranges 20 Sgr., zu den Parquet-⸗Logen 30 S r., zu land. Pre vinz Preußen. Dr. Schönlein. BVotivtafehn mit aufrührerischen Inschriften zu Nauplia ist beendigt, t ; 20 Sgr. 3 ore zu . Logen ö n *. r ü ,, Rb ein Provinz. Nachlaß an der Grund⸗ dow in den Mittagsstunden von 12 bis 25 Uhr stattfand, erhielten, Dr. G. Scha do w, Direktor 38 ,, ö . Handels, und görsen nachrichten. kes g edc eden eiillzn e Ranggces id Szr, mn mile acer Bunke searften. Königreich Wärttemterg. A ukunst Kch gestahtetem Jahreebericht durch den Secretair der Atademhe ;
Preis ertheilung unter Leitung des Professors Rungenhagen und . te e. en Mitgliedes
Abtheilung des dritten Ranges 10 Sgr., zum Parterre f5 Sgr. * piinfen Peter von Sidenbung 6 Stutigart. — Großherzog Geh. Reg. Rath Tölken, der insbesondere dem Andenken des am rr, r,
worin er darauf anträgt, den genannten Offizier, weil? sein? Hand⸗ Schon am (is, Junis als dem ersten Tage 1 m . Woll marltz, Gallerie 5 S ; ü. ĩ f it 9. Mai d benen göönigli ü r 53
: antrag ; ; b f lich lebendig! d f h bals zur Gallerie 5 Sgr. Sa chsen⸗ Weimar. Der sächsisch. Gesandte in Wien mit 9. Mai d. J. versiorbenen öͤniglichen ersten Hof⸗ und Münz⸗Me⸗ ö
lungsweise den militaitischen Gesetzen insbesonders und ken Bienst= , erg hin a, r, . . e ,, Heschasten des Hroßher ogihums vraustragt. dailleurs, Prof. Bran dt, Mitgliedes der Atabemie, gen ider 8 Nichtamtlich er Th eil. tors die ihnen
pflichten eines Staatsdieners im Allgemeinen, zuwider sei, in bie trennten, n u geben. In gleichem Maße geht auch heute Vormhla önigsstädtisches Theat Kland und Polen. St. Peter sbug. Fieise des Kaisers nach folgende Schüler der Afadenise Hun der Hand des Dire Klasse der disponiblen Offiziere zu versehen. Die aufgehängten Tafeln 1. i unt . . ö . ? ö gn, tisches Ahe 2. in.. . Omnibus. ; . ö vom alademischen Senat zuerkannten Medaillen und Prämien. trugen die Inschriften: „Befestigung der constitutionellen Prinzipien Zu d 12. Juni beendigten Deß auer Wollmarlt w üb Montgg; 16. Jun. Der , , ,. wider Willen, ih ankreich. Paris. Billault und, Guizot über die auswärtigen An— Anlan d. 2 K ö 39307 u dem am Juni beendigten e ner ollmar aren über ü ĩ j ĩ J ĩ j 1 ** ö 3 . z h ö ü * ĩ f ü ⸗ . -
des 29. März (a. St. 1844 (es ist dies der Jahrestag der Ernen⸗ 11,006 Stein Wolle, meist von 3 licher Wäsche, eingeführt, und dieses a gn, , mit Gesang in 4 Bildern, frei nach dem dim geltgenheit en. . a, f. e — , , 29 . —⸗ . ö 106 6 r ö nr n h 9 . 2 fi. 8 n . 6 Provinz Preußen. Am 12. Juni kam der Geheime Ober⸗ ang des Ministeriums Maurokordatos, dessen Kollegen Sp. Trikupis, Quantum ist etwa bis auf ein Sechstheil verkauft word en. Bie gezahlten Dienstag 17. Juni. Ter Weltumsegler wieder Wille sunz der gönigin Isabe 3 23 r fi in Betreff 3 leni s cg licht. stu nen? u fan n ö e ne h ff. Medizinal⸗ Rath jr. Schönlein, auf besondere Veranlassung Sr. Ma⸗ A. ontos, P. Rhodios und A. Ch. Lontos waren), darunter befan Preise überstiegen die voꝛjährigen durchschnittlich um 2 Thaler pro Stein. Numwoch, 19 Juni Jum erstenm . Zohrab, der tzi snge. — Vermischtes. — Schreiben aus Psarig., (stammer? ürbeiten: 8, . nach dem lebenden Mo deli; jestät des Königs, nach Königsberg, um sich von dem Krankheits⸗ 4 ö e n , m r Tren . ö ée. Auswärtige Börsen. Häuptling, Lieder spiel in T Anten, nach einer Chronit r n, und Irland. Ob erh aus. Die Maynooth - Bill 2. Die große ö Medaille für Zustand des Professors Pr. Bessel zu unterrichten. t — ! d 11. Juni. Niederl. Virkl. 86 . . — ĩ W. iedrich. H ( i I t . d trags ;
Am sterdam 9 Niederl k. 8e 63135. 6X 40 Jahrhunderts von Oeyrat, bearbeitet von W Friedrich hin jm Comitè durchgegangen nt erh aus. Verwerfung des An rag h Karl Guse aus Breslau. Miel rovinz Sachsen. Die , w
* ; bw Sres. 245. 3X. 20. — Aces. — Ta. 7. zin. t=. F . P. 1 ĩ ister. Abschaffung der Korngesetze. — London. Hofnachticht. — Gi= ; ö ; ; ̃ Türkei. n, . * . Hast = Verstellung der Hesellschast des Pantomimenmeistero hm . 9 . von Rußland. — Die Bill zur Besserung der Pacht- 2) Johann Joachim Karl Stepnitz aus Berlin, Bildhauer. einem Korrespondenz⸗ Artikel aus Magdeburg folgende Notizen über
= g Seb. — Tol. —. OQesterr. —. de Ress. Nope 93. R j j , . rere, . r r , , . . penn Nen he, dern 3g nn f . h e l eefse in Irland; Protest gegen die Maynooth-Bill.! — Lisen- b mi : eine ziemlich bedeutend gewordene Industrie: üͤnsere Rübenzucker⸗ ü ichtl ĩ A0 8 = 3l. m. Anfang der dn ; VPermischte⸗ Prämien erster Klasse: 9 ĩ b Bekanntmachung zufolge müssen fortan alle Wechsel, gerichtliche Ur⸗ Frankfurt a. M., 12. Jari. SX MetC 11d d. a.. Acuer 6. eu. 36 — Glehn. Bewegung. ermischtes. Fabriken, etwa zwanzig an der Zahl, scheinen troß der Rübensteuer = n n . ! s J 21 stellung: Ein Mann hilft dem andern. Lustspiel in 1 An, 9 ᷣ 1 Karl Guse aus Breslau, Maler. : . .
e,. , , n. 2 w. 4 91 apier geschrie⸗ . . R,. . . ; 2 9. 4 Stiegl. lz kr. Ini. 62. Johanna von Weißenthunn 41 hin. , ., e, nn 23 Johann Joachim Kar! Stepnitz aus Berlin, Bildhauer. doch zu rentiren und haben besonders in der Campagne von 1813 = 44 en werden, um Gültigkeit zu haben. Auch Europäer welche mit Fam. , 7 z ; ; 5 . ; snri ütt lin; i . einen nicht geringen Verbienst gemacht. Dazu tüug der vorsähriat e, e,, ed e, ,, , ie,, d, , r,. r , ze, d ,, , , ordnun unterwerfen, da ihre Forderungen sonst nicht von den türli⸗ eie 78. Aua. za. 16. 21 INloll. 633. 5h , . port. 67. cteorologische geo achtu 6 — ö die Note der Konfuln in Beirul. . . J die Production ber im hiesigen Bezirk gelegenen Rübenzucker⸗Fabriken schen Behörden anerkannt werden. kast. ieee, üss, nr Sö, cuin 6. Cairn, , ze, gr. Te, g. 1845. ö need, (m M, , Prämien zweiter Klasse: in der Campagne von 1841— 42 12306, 06h, in der von 1842 43 nur In Syrien dauert der Kampf fort. Den letzten Nachrichten Faris, 10. Jani. S. Rente as eocr. I22 40. 3M, neut. du ear. 84 30. 14. Juni. 6 U. 2 Ur. 10 Une. ke obachbiung niges über das Schulwesen in Rußland. * Karl Gottlob Gu stav Eich aus Berlin, Maler. 72,160 Ctr. Zucker betrug, erhob er sich in der von 1813 = 44 auf nach, sollen jedoch die Maroniten die Oberhand haben. Die Reprä⸗- 5* Kerri. 101. 60. 5X Span. Rent. 393. r-. 73 9. , 7 . ; ̃ D Johann Ludwig Au u st Sch ul ze aus Berlin, Maler. Wo, 000 Ctr., d. h. eben so viel, als die 99 Fabriken des preußischen sentanten der fünf Großmächte übergaben der Pforte eine Note, Wien, JI. Juni. SX hes. 135 43 i023. 3ä, 788. Reak- aener. kafrarrer.... 339 o *r Ss 21. rr. 6 , gern er, ,, senbahnen. Benlin⸗Hamburger Bahn. Y Louis Ferdinand Heinrich Lisso aus Berlin, Maler. Staates 1541 — 4 fabrizirten. Die in früheren Jahren vor Einführung worin sie sich beschweren, daß die Pforte den Ausbruch dieser Ruhe. 649. An1. a 183 1573. 4 1820 gz. Nara 1965. Cioggn. 1473. Lustwsrus... 6 . . 166 * 3 6 1 e, en 1 mndels. und Börfenegtachrichten. Berlin. Börse. Karl Wilhelm Alexander Gilli aus Berlin, Bildhauer. resp. Erhöhung der Rübensteuer noch glänzenderen Refultate und noch grö⸗ . ; ö 9 e, , d. Prämien dritter Klasse erhielten: ßeren Gewinne haben die Anlage von Rübenzucker⸗ Fabriken selbst von begü⸗
störungen in Syrien nicht bei Zeilen durch geeignete Maßregeln zu irn. 1278. Iivore. 121. Tranpurt · ·· uns ts ttigun ? dt. 39 zt. 71 — us duns tun 0, 1 , n — H s , ,, , . . e n ,,, auguration des Beethoven Monuments in Bonn. — Schreiben aus I Gustav Müller aus Magdeburg, Maler. terten Hauern in der Umgegend zur Folge gehabt. Der einzige Vortheil
verhüten gesucht habe. Sie tadeln besonders, daß Halil Pascha * . st ĩ ĩ bei iederachl gerade beim Beginn des Kampfes seine Station verlassen, und rathen er ichtigung. In M. 165 . Alg. pr; 36g ist im . . n. r, . Leisse. (Meteorologische Erscheinung. ) = Ausgrabungen In Tyrol. — ie d ri ü olcher Genossenschaften scheint, bei dem wenig rationellen Betriebe ber andiich der Pforle, zu bältige; Herstelung der Fluh! und Hrbnung Feuilleton, S. 761, Sp. 3, 3. 5, statt: „Vol swürdigkeit“, zu le—= wein. eg... . ?? 9 4 3 . St. Peters burg. e helle bi ld ofscer preise. 3 . i n. . . y in der Benußung bes Abfalls der rohen und gepreßten
im Gebirge energische Maßregeln zu ergreifen. Ueber Halil DPasch ] sen: Volta m ündigkelt. m . . ᷣ . ; 5 Rübe zum Viehfutter gewesen zu sein, weshalb bei Einführung einer soll man bei der Pforte ungehalten sein, besonders wegen der Un⸗- Königliche Schauspielr. , 3 39 6m . ö . n, . höheren Steuer die Fabriken sich nicht halten konnten, fondein ge— ; wöhnlich in andere Hände übergingen. Dagegen haben zur Erhäl=
thätigkeit, die er während seines ganzen Aufenthalts in Syrien ge⸗ Montag, 16. Juni. Im Schau ielhause. gõste Abonnemente 9 ; ö i d d . zeigt habe. Auch soll die Flotte, die nun großentheils hier im Bog. Vorstellung: Kabale und . . 1 5 ar. von Schiller. i ,,, 5 i,. . er. , . tung und zum lohnenden Betriebe der in kaufmännischen Händen be⸗
porus vor Anker liegt, sich in sehr schlechtem Zustande befinden. (Herr Baison: Ferdinand von Walter, als Gastrolle.) Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruchett B ꝛ Lobend erwähnt wurden: Au ipzi dlichen Anstalten meist mehr Faktoren zusammengewirkt. Zunächst : . T Au gust Brasch aus Leipzig, Maler findlichen Anstalten . zu en
— — Am ch . ; i ü ĩ der Boden der hiesigen Bezirke außer seiner natürlichen Fruchtbar⸗
tli ex heil und J. Affing er aus Nürnberg, Bibdhauer. *. schon seit 2 seit Einführung des rn g durch
. Berlin, den 16. Juni. U In, er an atemischtn Zeichnenktasse erhielt en als Spalenkullur zum möglichst hohen Ertrage und besonders zum Auszeichnung das anatomische Wert des Prof. Berger: Gedeihen der Runkelrübe befähigt. Dlese Spatenkultur hat
8 . A 1 1 9 e mein e r A n 3 e 1 9g e r. ; Ihre Majestät die Königin sind nach Stettin gereist h er nnr D 8. . aus Berlin und auch tüchtig eingeibte Arbeiterkiassen, gebildet, deren Geschick⸗= ö . : z ᷣ . ö ; 6 ᷣ ; ristian Först er aus Hamburg. lichkeit sich von Geschlecht zu Geschlecht miitheilt; in . Bekanntmachungen loo? v Altvolæten Bangen, Fos, Actien mit ad. Stimmen . über die Vorschläge der Congtol-Comits und da di R e. ö ö ‚ ) ; 28 . t = den folgende Beschl t: n a nen III. In der akademischen Schule usikal r Oberschlesische Eise nbahn. - waren butch 33 Äersongire und 13 Bevolmächtigie ver tion wurden sölgtude Befchtüss: gfaß inz Albrecht sind nach Stettin abgereist. y erhielten 6 große liel usf gli ee . V
6. w *
thwendi ; 1 treten. Der Königl. Kommissarius war bei den Ver⸗ a. Es wurden jedem der Direntoren für die gi, ⸗ ; 22 ; 69 ehen ägzt, rr fauf Die Bezahlung der am handlungen 6 ; die Bahn im Bau ist, 4000 Rbthlr. zuͤasn daille für Musiker mit eingestochen'sem Ramen: den Nutzen bringenden Betrieb der Rübenzucker⸗Fabrication wirkt cher
Königliches Ober-Landesgericht zu Cös lin. ; R ; 9 ; utzer k ; zu 6 im Bütowschen Kreise n n. lanb fh salih auf 5 . MWer 14. Juli er; jälligen Zin Der Dirigent eröffnete die Versammlung mit der Be⸗ und ngch der Oeffnung derselben dem Kassendin Das 161e Stück der Gesetz⸗Samml ung, welches heute aus⸗ 1) Charles Jacquemar aus Berlin und hauptsächlich noch die Intelligenz der hiesigen Unternehmer. Den 22, 978 Thlr. 5 Sgr. 2 Pf. adh n ie Allodial Ritter ⸗ r sen auf unsere Prioritãts · merkung, daß fünstig, wenn Vollmachten, welche keine 1200 Rbthlr., den anderen Direkltoren treit geben wird, enthält: u K 1 2. 1. 1 e Wus⸗ a e, . 98 r e n ,. ö e , ,, , m,. 2 in .. ene wich nf, fer, gern, 1 owle, dem halben Dorfe Neuendorff und den Vorwer⸗ . — ; . ö ransportirt wären, die Vorzeiger derselben si er h ; ge ür di ⸗ ĩ ⸗See⸗Ei . t Abzüge, so do auptsächlich durch einen lobenswert a⸗ len Klorßen, Buchwaldesche Hütte ünd Eulenkrug, soll 7. w . Ausnahme der Sonntage, Ausweisung aus der ent! Hi fame leer aussetzten. herechnet, unter der Voraussepung, daß . 4 * , . F 26 Ee g , fr fte. hen den Eleven: , nn, . s . 6a wen ge. wegen Augeinandersetzung unter den Miteigenthümern GI 88 ptäg lich vom ü sten bis Darauf las der Vormann der Control. Comité, Leftor Ct. P. z. verzinse, Auf, Rieisen auf der g Orbre vom 18. An ust 1814 und dem bes sallsigen Statut 1) Wilhelm Neßler aus Guben. mische und mechanische Verbesserungen. Es möchte sich auf diesem im Wege der nothwendigen Subhastation in tarmino nnen 15. Juli er. Wiltens, den Bericht der Comité vor, welcher die sinie genießen sie, tzmnz Diäten, sondern nm ̃ vom 15. Marz 9 D Karl Billert aus Stettin. Wege voraussichtlich noch mehr erreichen laffen, wenn unfere den z. Juli 4845, Vormittags 11 Uhr, e. ,, , . in Breslau in Aetionaire mit den Verhanblungen, die selner Jeit we⸗ Vergütung von 2 sha ., jede , gerli 69 . 4 3 August Piepenburg aus Labes in Pommern. 6. ee, chen ier anf eich n. ö n dnn r, l. der ig r . an Tl ber Central gass der e llschaft, auf dem ö er 9 r . i e Tren , r n 2 ? a, . a en er . ( ö . vn 5 ber Ge setz⸗Sammlun * 36 ian ss Hoh fe ans Heltrungtgn anz der linirut, welcher im . eng een er ien n . ee een 6 er 4 e e 1 a 6 14 4 e er e . e ag i. i j i i . 6 . 24 * * 1 2 2 2 3. . * * e yp i re und Bedingungen kön e a m Bahn o wie mit densenigen Modificationen derselben bekannt ö. gehn unt aiße halb 1 n des e sisthsn ig g vorigen Jahre die akademische Medaille erhielt. müßte bald eine Präponderanz der hiesigen Fabriken selbst vor den
nen täglich in un Registratur einges⸗ ö ofe, Vormittags von 8 bis 1 1 ĩ ; ; ; s 2 2 ö 22 8 . ö arge hen r n h f g . hr 2 n 5. 6 Vr slãtigung 46 . J. außer den Beförderungslosten. 5) Karl Braun aus Berlin, der mit besonderem Lobe erwähnt belgischen und französischen zu gewinnen sein, vor denen sie schon
ere, i i 36. welche im Wesentlichen ei B ! ; in Berlin bei den Herren M. Oppenheim's , . . der Trg ät * des Wir- Den auf der vorigen General- Versammluss Angekommen: Der General⸗Major und Inspecteur der 2ten wurde. . Manches voraus haben, fo wie denn auch die hie igen, Fabrikanten
j f Söhne, Burgstraße Nr. 27, Vormittags von 9 bis kun skreises der verschledenen Autoritäten bezwecken. wählten Nevisoren, welche in Folge einer Mu illerie⸗ Inspection, von Jenichen, von Erfurt. . g ; is. ilun- Zitr d, sich von jenen ausländischen! Fabulken anzuÜ Verein für Pferdezucht und ta uh, mn wee, 6 Vl Cen . siellte serner dis Vorgange Kes der er . derung der Statuten spaͤter n,. Der außerordentliche Gesandle und bevolimächtigte Minister, 6. nr, n . . 1 y, 52 . onen , en . lõ i bl Pferdedre ur egen Einlieferung der mit einem Verzeichnisse zu ver- zeichnung zur Fortsetzung der Eisenbahn von Roihschild wurde ein Honorar von 100 Rbthlr. sür jede mmerherr von Brafsier de St. Simon, von Athen. 9e 6 ö z ö El der Alademi fas f it l' herrschende Geheimthuerei zuläßt. Alle diese Umsiände mögen
2 . pie den Coupons. nach Korsöer dar und sprach die feste Üeberztugung aus allannt. n Se. Durchlaucht der Fürst Geor Sayn⸗Wittg enstein⸗ stücke, lomponirt von den Eleven der Alademie Jul fu Hop fe (In⸗ übera ; t. 6 Die diesjährigen Rennen 2c. beginnen am 20. Juni Breslau, den 11. Juni 18156 daß wenn auch die gunstigen Kohsuntturen, k. in Nachdem die Frage, ob die Control - Comiß ler ch r . ꝰ i. n. rroduction, Wilhelm Neßler (Motette „Sancta Marias? für acht hinreichend gewesen sein, bei der Fabrication des Zuckers aus Rüben Vormittags Bas Bürcau des Vereins, Dorothe?ust. D — 5 ĩ 2 — dem Augenblich fa dun . eschah 8 ewichen gagiren sei, vernemmend enischseden women n rzeburg, von Kiew. ; Singstimmen), Karl Biller t (Arie mit Chor) August Pipen- in unserer Gegend ein ziemlich genügendes Refultat zu erzielen und Went wis Heli von, 8 ihr äiiorgemns Lis 6 hi * , weren, gr bein, auch chen ee ell die lic sense c Be de alüs zen Kernen be, Lenne enn, wann ist. Se reellen den GeneralsKieutenant und Com- burg (Hesang für vier Singstimmen mit Gichestety, Eh ar se 3 die früheren Klagen der Fabrikanten verstummen zu machen, so daß , . n r mne * Dine, ingen, Kin. nung zuf die Fertsehung bis jeht nur untere ende sst, Ponta von is Minh! zer b li unf snenr des Kadetten. Corp, von Below, nach Kuin. Wcgußmar Symphonie in E- molh und Seimar WMüljier man in diesen Pehiehnng nicht zu der Vermuthung zu greifen braucht, . Rig er br. ,, Breslau - Schweidnitz⸗ Freiburger Eisen— ., , . il ei. 2 9 6 I — wr en, e nn,, , , a t ,, (Sologesang, Chor und Orchester aus der Sper „König Richard“), als habe der Staat ihnen einen Theil der Rübensteuer erlassen. ien ihre Billets ebenfalls dor abholen zu sassen. lo. 7 bah n- Gesellschaft. . e ung . 1 Belauf der Lictien von denjenigen Actiohin . t — — —— — —
Berlin, den 16. 34 1845. Dem, Beschluse der am 28. Mai er. statigehablen gebracht werden können. welche selbigen einzahlen wollen, entgegenzungsen
v. Below. Falkm ann. v. Willisen. Genera. Versammlung gemäß, foll den Actionairen, z . ; und zu verzinsen. Dabei wird es jedoch n Sonnen ˖ Atmosphã ält, welche durch, die Achsen - Umdrehung auf so wäre der Fund vielleicht ein nicht unbedeutender Beweis für eine neue welche die laut Bekanntmachung vom 295. April 181 Demnächst las der administrirende Direltor, Herr . sein, ob dieser Beschluß nach Anh sunguratton des Beethoven-Mtonuments in Bonn. die n. ,, , de 3 geren, Ir fl Theorie über die Abstammung der Stammvater des tyrolischen Volkes.
, estellte Frist verabsäumt haben? gestaltes fein, die Asp. Sch ram, den Bericht der Direction vor, welcher als des §. 33 Litr. b. der Königlichen Bestitzh Das unterjeichnete Comits ist erfreut, auf den Grund so eben einge- ü tags um 2 Uhr 27“ ge, war äußerst schwül und FJ di Dampf ⸗Packetfahrt e . ihrer Actien 3 sf. bewirken zu lassen. n , d ol en dg nrg r sr. bedürfe. 9 ⸗ t * ze r , die vorläufige Anzeige machen zu können, daß . n r e, n nr die 1 nach mehreren ier fh gn St. Petersburg, 8. Juni. In der gestern zur vierzehnten Ver= rs , D 2 * in, zu diesem Behuf dieselben in deni Büre au einer Mittheiluug darüber wie di? n senen Berichte . Daß die Annahme von Kommissionairen an ane n ällungsfeier bez Beethoven Monumenns nunmehr definitiv auf den 1. Entladungen bei Sonnen ⸗Untergang bis auf 27“ 9 0 herabfani. Refe⸗ theilung der Demidoffschen Presse von der gif finn Akademie der Wis⸗ 8 MBVver St. Petersburg⸗ ber Hescuschaft in den Pormittagsstunden zwischen 9 erw aͤhnten 6 en mit bem Hanse Fehn B. 143 f Orten als Hamburg eine Sache sei, welch n gu d. 3. fesigefeßĩ ij. rent erinnert sich nicht, in hiesiger Gegend ein ähnliches Schauspiel wahr= lee fie chaltenen öͤffenilichen Sibung wurden durch den beständigen . . bis 12 Uhr, oder in Berlin bei den Herren M. Oppen- Gone d , ch, wer s * b r. 24 Vanquier der Gesellschast überlassen würde,. Indem wir ung berhren, alle Verehrer des unsterblichen Meisters zu genommen zu haben, und es wäre interessant, zu erfahren, ob dasselbe auch Se cretair, 6. von Fuß, folgende Enischeidungen derfelben bekannt ge— l J Lübecker Damypfschifffahn heim's Söhnen zu produziren ein mit dem Namen des ann, , n, 1m . ,, n 1 f. Daß die Control - Comité und die Direction eser seinem Andenken gewidmeten Feier e en einzuladen, behalten wir an anderen Orten bemerkt worden und ob die vemmuthete Annahme des macht: Ein großer Prei von oog Ji. Beo. näbst 2090 gi. zur Bestrei⸗ ; 9 vt ö s Inhabers unterschrie benes Verzeichniß der Nummern zu dem ae . en. übernommen han 8 ar . r meinschaftlich ermächtigt werde, diejenigen St 6 vor, über die bei der Inauguration selbst, so wie am vorhergehenden „Thierhrejslichis / wohl begründet ist⸗ lung der Druͤciötosten ist dem Werke: „Historisch -= srinsche liebersicht aller 9 schen 2 sta dt und Travemünde. übergeben und Einen Thaler pro Actie zu erlegen. en. 8 ab 1 Pirertion auch . 6m 2. ß 9 6 zu thun, welche fur erforderlich gehalten . R nachsolgenden Tage staltfindenden musttalischen und anderweitigen Fest⸗ rene ,,. Neisen der Ausländer in Rußland bis i7o6, deren Berichte bekannt sind.“ schi ; . — * , , e r Dreolau, den 2. Qui 166 Dar end der Vorgänge bei der Ale n ice ä. um, die Actienzeichnung auf die Fortsehmn! Feten das Nähere durch ein besonderes Programm mitzutheilen. r Aus dem Nachlasse des verstorbenen Wirllichen Staalsrathes v. Adelung (Hand- , , , hehre eidg. Freiburger Eisen. bie Jorg dung der fr gbr, eben fh nnn ,,, e Geinnnrn fi, enfin öffne, üöiäünen un ät, äisfaahant Aasgrabuugen in Tyrol, sHrist in gwei ßoliobainden züge sprachen, Halbe Preise von 2600 Ri. Beo. rrhiei= und, Ra! n if ga 6 w . . bahn · Gesellschast. lüng mit der in dieser Beransaffung geführten Korre- ,,,, i iger reh , e en so wie aller noch nachfolgenden von uns ausgehenden Be- Die unlängst auf Kosten des Ferdinandeums bei Matrei veranstalteten ien: e. eines nenen , . . ö. 6 N Capt. C. N. wer . ö i i u ; , u en. iebi . n her unbekannten Lehrsatze aus der Zahlentheorie, ne eweis dieses letzteren e. 4. . 6 6a Ee mage , . err, n, , . 6. aus der Comité, nämlich die Herren Hine Donn, den 7. Juni 1845. — 1 — * en, n. 6 er gige 3 en, 8 Slonimsly. 6 Anleitung zur deskriptiven Geometrie, vom Flotten= iw n gr n ch nnen geb. Kar en Den gl. l5ts 1 Termin - Verläng erung. 9 noch leine schließliche Uebercinkunst a oder 2 mn , , , 6 . 9 Das Comlis zur Emrichtung des Betthoven - Monuments. ausgegraben, auf welcher Figuren in getriebener Arbeit auf zwel Feldern Capitain · Lieutenant Alerander Selenoi. , * historiam et geo- 10. Mai, das letzte am 4. November und am 8. Ro⸗ Es ist möglich geworden, die Konkurrenz · Arbeiten für die gesezmãßi e Taraiion vorgenommen worden sei, daß 64 1 . n . Gim nnn ehthein gen; nent ein Präsident. de Claer. Graf von Fürstenberg⸗— abgebildet sind. Auf dem oberen dreifach getheilten Felde stehen rechts und , rr n e e ,, rn a . * 22 vember noch eines nach Reval. das, Katheder der Handels Wisfenschaft bis zum 13. man? aber doch in Folge gumwilligen Entgegenkomme s id, A änmheim. Gerhards. Fnzifti. Liszt. von Saiomon. ins fel nännsöe fis en, g mne sagchüüt, Lie Ki zu wen Abaden 'anisctzen Kuseums der Kaiffnip ĩ n In den Monaten Mal, Junt, Juli und August geht Juli . anzunehmen — und wir fügen dies der n. von Selten mehrerer Grundbesitzzs im Laufe des Win. 7 4. . ner ben g n, Walter. reichen, den 2 mst einer . 7 ! , 9 — 73 n, r n , , n n, mn, r , . ; ; ö bi / ; P. = ,, itte di ur Rechten und Linken erblickt man a . . aan, jeden Sonnabend ein Dampsschiff von jedem der helden zeige in Ri. 144, 145 und 146 d. Bi. gern hinzu. teis und des Frühlings einen bedeutenden Theil Ma dvolat Salicath und der Obergerichts Asi⸗ re rf gn , er , anz nackt, jedoch 2 sie i f n an Der Fr Igors, episches Gedicht aus dem 12ten Jahrhundert, erläutert
Plätze ab St. Peters burg, 2. Mai 1845 ferialien auf die Hahnflnie habe hinausbringen, und Hu denrgih. Zu Suppleanten wurden gewähll, = ger 25. . j . . ᷣ . d Dubensly. Kurze Synonvmik der lateinischen Sprache daß man sogar in der letzten Zeit auf n,. din, 8 e eitfe/ 9. Juni. Der heutige Sonnen ⸗ Untergang brachte uns den Armen ünd uͤm den Sberlcsb uͤnd in den gebahten Fäusten mit Rie 23 . . ehr? Ihen (Handschriftz. He nr s.
im September am 9., 16. und V. Das Con seil der Komm er i itai j . . z - Schule. / ; Derren Grossirer Mein ert, Capitain ) ; ;. . ĩ d lei Waf⸗ genen nde eier benen Hehl ii nete Le K . 3 n ir. Sag, . lee. in . 1 aus dem Strafrecht und dem Strasprozeß in Livland, Ssihland und
27 Selmar Müller aus Elbingerobe. Nachtheil, welcher ihnen durch die erhöhte Rübensteuer gebracht wurde,
nter wenn auch mit durch das traurige Mittei
fr. 2578. die Ällerhöchste Konzessions- und Bestätigungs Urlunde Klassische Musikwerke wurden als Auszeichnung verlie⸗ suchten sie auszugleichen,
r —— / — —— — n — — —— E — —
, .
h und Obergerichts ⸗Proturator Nye
Qltober . 45, 14. und 21. Rammerrat s . November I. und 8 e Erdarbeiten habe aufangen können. Darauf wurde fol⸗ ie rn rn n fer, gr und Grossirer P ahl * stehend in voller matter Scheibe in die westliche D mmerung zu j . ꝛ Ra, nn ; ; ( h die Beschreibung dieses Thieres bei Kurland, vom Hofrath von Wolffeldt. Uebersicht der Geschicht. der nde summarische Uebersicht über den Kasfenbchalt der nten = e, en plötzlich dem Kerne der Sonne drei verschiedene, um 2 i , n, een 5 2 ih * 2. 42 — — l Friegsnastk, vom General. Lieutenznt Hatyn vn? L äädel's, Bi, hmm ir
Abfahrt zon Travemünde um 3 Uhr Nachmittage. 248: — 6 Saͤmmiliche Tommittirte und von den Supplea Diꝑe Preise der Passage sind für die erste Kafütd an b 2 esellschast am 31. März d. J. mitgetheilt: ff haber. blend Saulen, welche allmälig zu ungeheuren, in hellem, i ü ; ⸗ * = Sa. Thlü. Pr; Ct, für vie zweite auf 35 Thir. Pr. * S elandische Eisenbahn Dis zum 31. Mär d. J. betrugen sämmtliche Einngh= ö n. ' . Kall 9 le d sogenfarbenzm Feuct gianjenden, ommcten gn gen Schweifen, gegen dem Hon. Uebgz ihm ein Vogel, wie im Mittelalter manchmal der lyroser er, , . r, d,, w mne z
und für die dritte auf 22 Thlr. Pr. Ci. Herargefezt. 6do men der Gelellschaft 149, 111 Rbthlr. Si Sb. n im . i violent beicnchteten Horizont sich erheben u nach ewa zehn Minn. Akler uf Münzen abgebildet wurde. Rechts vom Einhorn ist eine Hirsch—= J — ; Anmeldungen geschehen im gesen lodol , . und die ku lad 23 ; . D nn, Hei, h fe r . J ben so . 8 * ist versucht, diese überraschende kuh. Da nebst vielen anderen ausgegrabenen Gegenständen von Bronze au gr der r , , . i
Comoir ber Dampfsch sfahris. Gesell ü 63 2 aer Hab tseuschast in Lüpec. über deren . Gent gl Ger annum hiervon? waren in ber Ban der Seelandischen Cisenkeh warn, lach den Beobachtungen von Detcartes, gewöhnlich sich von 8e bis trug, die Graf Giovannell 5 livländische Strafprozeß, vom Staatsrath von Richter Pie Control-Comsis der Seeländi ] Erränderte, von der Sonne bis zur Spihe am ae 45. in der lupfernen Kessel entbeatte, so steht bei den Ferschern die Meinung fest, daß (handfchristß; der lävländische e 2 neuen Geshichra dom adj nnen
Fe. Eremplare des Prospeltus sind hei Herrn 5. F. im Jahre 1845. deponirt 9, 866. Gefel den 5 m isas. mu een, , g,, wn dichritty; in ei Rennmm . k Ei * 23 f . 9 * a g , . . ö , s . irn . e y aden gener 22 . 1e e. gi. — und din lol e he u ahi, vom Dr. Bredow. z Gesellscha re jährliche orden . 291. 83. ; zu 8 j ; t 1 ; erweisen, .
; dern gr, rn en dnn g, a r. — Dar bie denn aan. Däunsion um . chreiben u dürsen, wahrend Mairan das Thiertreissichs als I staben, wie aus der Ae nlichlest zu vermulhen ist, etrurische .
— 418829 8 K Herrn Pro or Rathehern Dab id zum Lite - Brm emen ᷣ ĩ 8; setzlih r Rasecscst- T r m de, , hoffen Ramon wc, rscehnäg in die Riasse der Töierkreleistzie sinzuteißer ener, rn Qu ser ahh ern fn , . . , , Ein m ich in