S14 * 815
NRhein⸗ Provinz. Wegen des ungünstigen Ausfalls der vo ] sucht und dies auch so ziemlich erreicht habe. Herr Cremieur wünschte Kammer, die wohl einsehen werde, daß Ausna ms · Umstãn . m Buckingham - Palaste gebracht und bem Prinzen über- ] Bill einbringen wolle, welche den Gutebesitzern die Vervfli tung auf- einbaren. Drei Tage nach meiner Anlunst zu Beirut berief ich sie. Der rigjährigen Weinlese ist, neben dem gänzlichen Erlasse der Moststeuer für französische Juden in der . die Behandlung als anzösische organisation der . einzelner 2 en nnn n ah be ,,, * ; erlege, i. für ben 46 en e g r r er, , Kaimglam der Prick Emir Achmed, fand sich ein, während der Kaimalam für 1844, den dürftigeren Weinbergebesttern, aus einem von des Bürger, ohne dis für schwelger Juben beste henden Beschränkungen, aus- einigen Bemerkungen bes Herrn Gußave de Dea u ae nt unn , Die von Lord Stanley in der vergestrigen Oberhaus Sitzung falls funffig Personen in der Pfarre, wozu die Güter gehoͤren, dies er Maroniten. Emir Haidar, sich fein birit Zehn Tag; warteten wir anf Königs Majestät für diesen Zweck zu? Disposition gestellten Fonbs, gewirkt zu sehen. Herr Guizot bemerkte deghaib, daß die Frage wich- worm des Ministers wird der Gegenstand verlassen. Die Sipung erachte Bill zur Verbesserung der Lage der irländischen Pächter a , ,. t ihn, und endlich schickte er statt feiner den Emir Beschir Achmedi. Die Mu such ein bezzutender Nachlaß an der Grundstener bon den Beg. ziger sei, als Kerr Cremieur annchme. Kuh in Deut shland und. noch for. bert zu den wichtigeren der gegenwärtigen Session, indem fie ben Bie Times schreibt aus Dublin, daß etwa Jo der angesehensten er =. alten, wie 26 , . . bergen, der für den irie n s- n nt Koblenz 7590 Rthlr, und für zumal im Königreich Sachsen bestehe derselbe Fall. Es sei zudem 18, 12. N . n, freilich noch nicht ausreichenden Er shut, um aug nach Seistilchen ber vereiniglen Diözesen von Ossorß unt. Stählen aer, n gr . aeg r, ö , . 4. 23 den Regierungs · Dezir Trier 4660 Rthlr. beträgt, zu Theil ge- eine delilate Sache, da es sich um innere Landesgesetze babei handle; K , . x z * In. der geshigen Si ung der ö ö Seite hin den Zuständen Irlands abzuhelfen. Eine Vervoll⸗¶ Bischofe eine Adresse gegen die Maynooth⸗Bill überreicht haben, Da die ausgebrochenen lien zwischen den . en m , nich worden. doch werde die Regierung Lllies thun, um ein. derung zu bewir⸗ * 6 n 13 , Berathung liber die digung des bereits gegebenen Parlamenté- Berichts wird an der worin sie ihre Einwürfe gegen den Regierungs-Plan ausführlich dar- geduldet werden durften, berief ich Den aim afatu der Dru sen und den Steli⸗ Deutsche gun ena e, ien. Das auowe r tige Budget wurde zuleht under belt ange · E ö. 1 e . un 86 ᷣ n aer gie mn lebhg nel sein. Irland leidet an n, das nächste Mittel legen. — Seit einigen Tagen ist in Bublin die große protestantischt vertreter deg maronitischen Kgimalamg, den Emir Achmedi, zu mir, um die z ; ö h nommen. 3 ( 3 wisch wei Red itt 6h ö atte varer gegen wäre, nach der Meinung Lord Stan ey's, die Beförderung Conföderation, aus allen protestantischen Glaubensbekenntnissen be passendsten Maßregeln zur Beseitigung dieses Zustandes zu verabreden. Man Königreich ,,, Der Prinz Peter von Auf die Befürchtungen, welche Herr Ducos im Lauf ber Bud Kischen zwei Riednern statt. Herr von Montalembert fühn ] ausgedehnten Emigration; hierauf will indeß die Regierung stehend, zusammengetreten und hat ihe Berathungen angefangen. muß alle FJufammienrohtungen, veihin bent! Ktn sich dergleichen, so müssen Ildenbarg ftaf am is. Juni zum Frsuche bei Ihren Königlichen sei, Debatte in Befreff störender Ereignisse, die in Hanbll nd me, Sache der Söhne Loyola's mit einem feibst von den Jon ö hr sachen Gründen nicht eingehen; nämlich theil beghaib, Wie man hort sind⸗ Verabredungen zu dem Zwecke getroffen worden, die gutorisäten der Landes- Cinwohner sosort Meltung than, bamit man! s Majestäten in Stuttgart ein. dit eine gefährliche Krisis verursachen könnten, aussprechen zu müssen . Deb ats anerkannten Talent, dabei aber auch nüg ö. wie der Lord sagte, jede gezwungene Auswanderung eiwas künftig wenigstens einmal jährlich eine allgzemeine Zasammenkunft det mit Gewall zerstreue, wenn Fe sich nicht nach den ersten Aufsorderungen Raubte, kin zur Torscht im Fignzwesen zu mahnen, entgegnet las wHestigleit, die iter die Schranken her l mentarischen Conrtojs. 6. bes. U prannisches hat, theils, weil sie mit? großen protestantischen Geistlithen n Großbritanien und Jriand zu veran. sniltss forslcsen-n Zwongenzitzi sind nan zegen kig anzuwenden, die kuf
Großhe t Wei N än⸗ z ⸗ ; z j j ; ausging. Der Justiz⸗ und Kultus ⸗Minister, Herr Marti eiletzendes, ] 269 . ; ; ; 3— ihren Aufruhrplanen beharren; sie sind nach der Strenge der Gesetze zu
? rzogthum Sachsen⸗We mar. Nach vorgän. Journal des Débats: Wir teilen diese Besorgnisse nicht. ; m, eg. artin, an en verbunden ist, da die Auswanderer in dem ersten Jahre stalten, in welcher zum Schutze der Interessen ihrer Kirche die gerade strafen. In diesem Sinne verständigte ich mich mit ini Achmed und giger Verabredung mit Sr. Majestät dem Könige von Sachsen ist Wir sind überzeugt, daß wohlverwendete Millionen guiangelegte Ml⸗ tete fest und energisch; er erneuerte die in der De utirten. gn wohl auf Staats- Unkosten erhalten werden müssen. Zudem ist angemessen erscheinenden Maßregeln ergriffen werden sollen. Emir Beschir . e ee , nn en, . uf diem run; dem Königl; sächsischen Gesanbten in Wien, Kammerherrn von Kön lionen sind, und daß ein Staat, der Anleihen macht, seine Straßen, abgegeben Erklärung, daß die Gefetze gegen die Ordens n Hes, Emigranten schwer: nimmt man tücht!ge Arbeiter, Dag britische Blokabe⸗ Geschwad fani üste i n entworfen. De s ᷣ unterzei ie feini . =. * ? ; 2 t ben, gafonen in Ausführ un ebracht werden' sollten. D an , ahl der granten sch chtige Arbeiter, s as britische Blokade⸗Geschwader an der afrikanischen Küste ist lagen entworsen. Der drusische Kaimalam zeichnete die seinige, der z, die Führung der diplomatischen Beschäfte des Großherzog⸗ Kanäle und Seehäfen zu bessern, nicht verarmt, sondern sich bereichert. 9g — ies schein tzicht man Irland seine besten Kräfte; nimmt man unfähige, so fortwährend und mit bestem Ersolge zur Unterdrückung des Stlaven- martonitische schickte sie mit Ur Weigerung, sie zu unterzeichnen, zurück und
thums am Kaiserl. österreichischen Hofe übertragen worden. Nur, unprodultive Ausgaben zerrütten den Staatshaushalt. Die fe beinglichet, als Mon alember; nin zum ersten mal nicht in Ia man sie dem unbedingten Elend in der Fremde aug. So über- handels in Thätigkeit; „traurig aber ist es“ schreibt der Globe, beharrte in seiner Weigerung troß der Schrelben, welche der Kapudan⸗ z Pascha, der Defterdar und ich an ihn richteten. Diese Proclamationen, ent-
ĩ ĩ ; z des Klerus, sondern geradegu im Namen d iten, j j ] 5 ö k nl / ;
nussland und p olen. k . r aun, Es J wahr, . rl j a . nn 2 3 9. . 235 . illert aber Irland auch ist, so liegen doch eine Menge kulturfähiger „daß die pestähnlichen Fieber unter unseren Mannschaften schreckliche derfen in Gemeinschast mit dein bil ssckee, Täupils, e, Tem nne , t St; Petersburg, 19. Juni. Se. Majestät der Kaiser be- nung; es . wahr, wir habeñ ul ah hi. ö hien. ee Sißung weg; die weitere Dikuffson wun ed e ü mg, h n gn t e der g e 9 . n,, g e. ae , , n, we, ,. n Hrn a uchte auf feiner Reise am 28sten v. M. das Aleranbrowsche Kabetten= Inncin und nach außen eine weise, gemäßigte, versöbtent? heute ausgesetz. h ; eee. 81 j ötzli ic stẽ br. mischen, Verte seitzen im Libanon, verbrert werden, aber di eigen 6 = er 44 gen ö tirbar gemacht zu werden. Bis jetzt trägt das Land in wie Soldaten, werden plötzlich davon befallen und die stärkste Kör= des Emi dar, seine Ünt 1b ben, tei Wirkung.
Corps zu Brzesc⸗Liteweki. Tages darauf nahm ber Monarch eben- Politik zu verfolgen; glückliche Nothwendigkeit! noch eine Wohl⸗ un durchschnittlich noch nicht halb so vie ein, als ver⸗ perbeschaffenheit unterliegt häufig diesen ansteckenden Fiebern.“ ! 9 . ren ge are g en 13 are den. der
daselbst der Zten leichten Kavallerie-Division nebst ihrer Artillerie ihat mehr, die wir dem Fortschritt der Industrie verdanken! Großbritanien und Irland. an m z j ö . . 2. . ; ; J . ; ; ; ? ilmißmäßig das Land in England obgleich dort nicht we⸗ In einer der größen hiesigen Tabackfabriken haben die Accise⸗ Wirren bei eiragen. Darauf crwidre ich, daß, wenn uns Verbrechen ange⸗
und dem 1sten und 2ten Bataillon des Sewaekischen Jäger ⸗Regi⸗ Wir brauchen zehn Jahre Frieden. Das ist wahr: wollte Gott, die Oberhaus. Sitz ung vom 19. Jun i. Der Henn her en i beschäftigt sind, als hier. Die Zahl der kultivirten Behörden bieser 3 eine ungeheure Quantität angeblich arg ver⸗ zeigt bene wir stets Personen an Ort und Stelle geschickt haben, mit z dem Auftrage, die Schuldigen auszumitteln und zu strasen. Wer verhaftet
ments Revüe ab, und fand diese Truppen in ausgezeichnetem Zur zehn Jahre Frieden ließen uns Gewohnheiten annehmen und Interessen Wel Tn ĩ stui ᷣ Milli ꝛ ; ü ; e * z ; ; gton beantragte heute die Conststuirung des a rgen in England betrug 1836 34 Million, in Irland etwas fälschten Tabacks mit Beschlag belegt und zwei Beamte als Wächter . gen aus; . ae , g Se. e . die Bqhg, e. . auf schaffen, den Krieg mehr und mehr zu erschweren. Mit Frieden nach Comité über die Mienen, an n gen. 2 3 Mill., der Durch schnitts . Erkra des englischen Morgens in 2 Magazinen ,, Die . e Tabackvorräthen ö werden konnte, ist der Justiz , . An ,, ,. ha⸗ Zuft eren . 6 , ü. e e . er ebenfalls hohe Außen und bei Kihaltung der Ruhe im Innern wird Frankreich ohne von Petitionen gegen dieselben eingereicht war. Bie Dislußnn r kamals 4 Pfd. 7 Sh. 6 Pee, in Ir nur 2 Pid. 8 Sh. menen Proben werden gegenwärtig chemisch untersucht. Da die 5 . n nr, , In, , an. ö Ausführung der 3 e r ri n , n g, ,. . rheine aer gr. n . 1 9 . uf men i 5. af, wd, Lord, Cl an g ar tz nin hee. und 6 . 6 ö. 4. e. i . , . ö sehr ansehnliche Geschäfte machte, so erregt der Vorfall großes n. gh ö. . inge l. en enen? gewesen, au bloße Vor⸗ besichtigte. Vor seiner Abreise musterte Höchstterselbe auch noch die das Ende seiner Rede schien er wirklich wieder Vertrauen zu 2 26 Gre mung *. l gestelltes Amendement selbs wieder n ier mehr, als auf den 84 Mill. Englands 'eschäftigt. Es fehlt Aufsehen. gasseßungen hin zu strafen oder Gewaltmaßregeln gegen alle Bewohner 1 ß = ; a 8 ] ; t r 1 rtrauen zu ge⸗ Lord Fitz william und der Herzog von Lein b in Irland nicht an Raum, sondern an Kapital. Bies kann auf des Pie. wo das Verbrechen begangen worden, zu ergreifen? 2 . . savalles e T visssn und beförderte sie zu winnen. Es ist aber Herkommen, daß die Opposition jährlich ein= Tories und Whigs, sprachen sür den Antrag, ere ohne 1 * Weise herbeigeschafft werden; durch den Staat, den Land— 8 el g ie n. „Sie . die 3 der . seien bei den n Libanon ausge= 2 „ Am Z0sten Mittags reiste der Monarch nach Nowogrod⸗ mal über die gefährliche Lage unserer Finanzen wehklagen muß. Ist mung angenommen wurde, nachdem Lord Wharncliffe de RM J izenthümer oder den Landpächter. Die eingebrachte Bill hat nur brochenen Untuhen unthätig geblieben, und das habe bas Uebel vergrößert. ö. vnc, traf dort am Zisten ein, hielt am 1. Juni, eine Musterung die Rede gehalten, so bleibt die Opposstion ruhig in ihrem Pariei⸗ sident des Geheimen Raths, erklärt hatte, daß bie Bill ma nleßteren im Auge, sie schlägt Maßregeln vor, durch welche der Brüssel, 12. Juni. Der Königliche preußische außerordent!⸗ ** ist aber im Gegeniheil das Verhalten der Offiziere und Solbaten im ü . . 2te Artillerie⸗ Brigade. die zu höchster Zufriedenheit ausfiel, gewissen. Laßt uns darum vie Befürchtungen des Herrn Ducos nicht Einleitung zu unmittelbar folgenden Maßregeln in demselben ö sichtr veranlaßt werden soll, sein Kapital, d. h. nicht allein seine liche Gesandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Baron ganzen Libanon völlig tadellos. Die Truppen sind in einzelnen Abtheilun- und begab sich am 2ten nach Kiew, wo Se. Masestät am Tage dar⸗ für so ernst gemeint nehmen; wünschen wir uns lieber Glück, mit ben sei, und daß eine Dotirung der römischen Kirche welche di ] bmittel, sondern vorzugsweise seine Arbeit, der Verbesserung der von Arnim, und der Geschäftsiräger der Vereinigten Staaten von gen überall hingeschickt worden, wo ihre Gegenwart nöthig war. War ein auf in erwünschtem Wohisein anlangte. zwei Reden von den Herren Ducos und Larochejacquelin bei ber all! Redner verlangten, nicht eher werde vorgeschlagen werden. ] ir uzuwenden. Viele, meinte Lord Stanley, würden vielleicht Nord Amerika, bei der nieberländischen Regierung, Major August Verbrechen begangen worden, so schickte man unverzüglich einige Mann hin, 9 e, . ist in St. Petersburg, nach dem Beispiel anderer gemeinen Diokussion davongekommen zu sein.“ dieselbe die Menung des Volks für sich 6 3 gi gh . I u den Kopf schütteln, wenn sie von u chile . irländischer Davesac, sind hier angekommen. ; . 1 er e , ,,. a , . auptstä r, auch ein Omnibus Dienst eingerichtet worden. Ein pariser Blatt meldet, der französische und der englische Ge⸗ rasch durch das Comité und das Haus vertagte sich. Ij n B ihter reden hörten; dem sei aber wirklich so, manche Pächter 8 ch wei * überall hingereicht, die 86. herzu teilen. Meinerseits habe ich nichts ver⸗
sandte zu Madrid hätten von ihren Regierungen den Befehl erhalten, Lesung der Bill steht auf nächsten Montag an. itte wohl Geld, aber sie verheimlichten es und brächten es an⸗ zbfäumt. un bie Hm zung aus cht ge rien rc a fen e en nn, 3 seit meiner Ankunft für diesen Zweck entfaltet habe. Auch habe ich Bachri⸗
Frankreich. ber Kön iai —ñ ⸗ ; 6. i — nigin Isabella nach Barcelona zu folgen und sie während der Göwo unter, um nicht im Pachtgeide gesteigert und zu höheren (
e , ,, * — 99 n. 86 ,. . ihrer Reise zu begleiten. Diese Befehle sind in Folge Unterhaus. Sitzung vom 10. Juni. Herr Chan tenen herangezogen 9. n L* 16 a.. ö. 65 , . Luzern. . in n n 96 ö. 36 . Pascha nach Dein el: tamat mi Instructionen, deren Kopie ich beilege, eni⸗= wurden, waren ne, de, r. Cilnu w . 6 . . 2 er . unggdes Don Carlos gegeben worden. Pelham Villiers, radfkales Mitglied für Wolverhampton, nn Cr Minister) im Sinne habe, sei aber die Arbeit. Wie jetzt 6. 6. ist . 16 ber n,, . . sa . shie 9 sendet: Folgendes habe ich mit den beiden 46 le, n. a , de seir seinet lnpußin fein er, T ul en * ** 6. ö er Minister des Innern hat an die Präfekten ein Rundschrei⸗ holte heute seinen alljährigen Antrag zur Abschaffung der Korn k Sachen stünden — und hier setzte der Minister die hinlänglich worden. . warde dag . , 6 ö ie ich ig um er n rn r,, 9. ,, . , n. Work nahm. Henn Gif ul ien h) . 2. 3 . as ben ergehen lassen, nach welchem die spamschen Flüchtlinge, welche In langer Rede kapitulirte der Antragsteller die bekannten Ain Hmnnten Mißstände der irländischen Pachtverhältnisse, die Abwesenheit Prozesse vom 31. März und J. kr aufge öst un . es . . , a, , J ai c a e er , wn n ,, , ,, g,, , , , , rn, ,, , Ie , ,, , , g, , , , ,, , ' irgen issen, e drider er ihr is unpassend für die gegenwärtige Lage des Landes wären, daß a wo Cigen ümer, das verderbliche System der Mittelsleute, die f. . ö n,, : auf welche gestüͤtt ich überall hin, wo die . r ür . . Mächten gegenüber angenom. ihm übersandte Bittschriften sich ausgesprochen habe. niemals einen . ee grell aber zu Zeiten 3 Ir en, Pachtungen und die Seltenheit längerer Pacht- Kontrakte Amnestiekommisston berichtet, ihre Anträge werden auf den Kanzlei⸗ , u w 6 fe it n . 6 ö . * * 9 . en. „-Der bei der Erbffnung der heutigen Aus Algerien vernimmt man im Allgemeinen den Fortgang der sheili auf die arbeitende Bevölkerung eingewirkt hatten, und ß einander — sei der Pächter wenig zu Melioration?n feines Ackers tisch gelegt und sollen gedruckt werden. strafen lassen kann. Würdz mir eine solche Crlsärung verweigert, so werde 9 a 9 * ö Entwurf,“ sagte er, „ist ein Beweis von der verschiedenen militairischen Expeditionen. MarschalUl Bugeaud war je eher desto lieber abgeschafft werden müßten. Ihr Zwech sin muthigt; er erhalte keine Entschädigungen, er habe nur zu fürchten, z ; jch mit den, unter meinen Befehlen sehenden Truppen ausrücken, werde sie n,. es Einschreitens der Kammer in die Angelegenheiten am 2. Juni einige Stunden von Orlegusville auf eiuen Haufen Feinde sprünglich gewesen, das Land theuer zu machen; die Geseßgebun ] H die Anforderungen an ihn gesteigert werden würden. Diesem Türkei. im Nothfall ans den benachbarten Gegenden verstärken, werde überall hin, 8 n nn,. *. en, wen, behauptete im Jahre 1542, gestoßen, denen er nach einem lebhaften Treffen 150 Gefangene ge⸗ diesen Zwen gefördert, dabei aber sich und den Landbauer k helstande soll nun, wie bekannt, durch die Bill abgeholfen werden; Konstanti 1, 28. Mai. Die letzten Nachrichten aus Re die Ruhe bedroht ist, ö, . Abtheilungen faden ö, . unt , gu rl n ,, , . 9. . . Alles , unk 50 Mann getödtet hatte. Die France algérienne getäuschi, daß sie in hohen Preisen hohen Gewinn erblickt, A FKeht bestimmte Entschädigungen fest, welch? der Grünbbesite hem Synfe 66 e, g,, hiai 5 Wir . , i nn e n , get Ee eg. die e n n 3 kg was hat sich erer n, 7 7 Vie Kammer en . ich, und 9 Nachricht von einem Ausstande der Kabylen in Dellys und der Begentheil dieser Ansicht sei jetzt durch den Zustand der arbein ichter theils für die von hm errichteten Wirthschaftsgebäude, theils t i. und Umfan . enommen. Tie Zahl * p en Drufen hren Tina n ö . elit werden nir. Dirs ist imein Be=
getan cht, Mage ieh gemi! lee , 1 6 er Punkte ,,. haben, wohin deshalb von Ued - Korsa schleunigst Truppen Alasse erwiesen und die Aufhebung der Getraide- Zölle soncs die Anlegung von Abzugsgräben, theils für zweckmäßigere Ein- . an n ö. der Ehristen auf 11, 009 Mann geschäßzt, schluß, und ich thile Ihnen denselben hierdurch mit.“
hat für dasselb: * vum 4 . e. 9 1. * Kammer beor öl. . wären. * Interesse jener Klasse, als auch im Interesse bes Ackerbaues i Ködigungen zu zahlen hat, dergestalt, daß wenn ihm 3. B. die Pach⸗ gi fer! 9 ber Vahlen jiemlich nahe konmen wirffen n g ahi ;
n n , kes . hꝛescꝛ . . liche J in Betreff Ma⸗ 9. Algier haben wir Nachrichten vom 5. Juni. Der Akh bar wünschenswerth. Der Antrag des Herrn Villiers wurde hieran n ng ein Jahr nach Errichtung eines Gebäudes gekündigt wird, er die zller sireitbaren Männer 'unter den Christen im Libanon sich auf . wesen. Hr Berra i ein en vom 5ten meldet: „Im Augenblicke, wo wir zur Presse gehen, ver= mehreren unbedeutenden Mitgliedern unterstützt und angefochtn, anze Kostensumme, mit Abzug eines Dreißigtheils, nach zwei Jahren 10 000 jene der kampffähigen Drusen nur auf 15 000 Mann del a . , wir, daß 31 eben eingetroffenen Depesche zufolge der Ge⸗- Sir James Graham das Wort dagegen nahm und, unter Wh it Abzug von Zweidreißigtheil u. s. w; herausgezahlt wird. Die lauft an, maronitische Geistlichkeit diesmal ihrer Selbslerhaliung ae. 3 Erschall Pügeaud am Zten zwei Licues von Dr- holung der gegen Lord Russelt -s dtesolutionen geltend gemagtn g Bae Enfriedigungsweife in Irland ist sehr verschwendrisch; die wegen den Christen zur Pflicht macht, sich nicht ruhig schlachten zu Einiges über das Schulwesen in Rußland e. 4. . . zu sammengettoffen, und daß daselbst ein weisgründe, die Hauptvertreter des gänzlich freien Handels, e hin Rinften Räume 1. mit breiten Gräben und Wällen umgeben; wer—= lossen, sondern hu hrem eigenen . zum Schuß ber Kirchen und 9 m e. . erfolgte, in welchem etwa Ih Araber auf dem Platze Bright und Cobden zur Unterstützung des Antrags und s in kene ausgefüllt und diefe abgetragen, so wird zwischen 14 = 20 pCt. Kioster die Waffen zu ergreifen. Da bei dem kriegerischen Charak— Seit dem Jahre 1838 erscheint alljährlich ein sehr spezieller Bericht ieben, 1 Gefangene gemacht und viele Pferde erbeutet wurden.“ scharfen Angriff gegen die, wie sie meinten, in ihren Tendenz n 0 Hirfähiges Land mehr gewonnenz dies kostet nur Händearbeil, der ter des drusischen Stammes ehemals die Fälle gar häufig vorgekom-⸗ des russischen Mnisters der Volks-Aufktlärung über die unter . Kuratel Cen 9. e. nächsten Dienstag seinen politischen Freunden sinnige, in der Ausführung aber beschränkte Politik der Minssun ißlige Arbeiter soll aber auch dafür entschdigt werden. Zur Rege⸗ men sind, daß bie Drusen, obschon selbst in bebeukenden Minderzahl, die stehenden Lehr- Anstalten des Reiches. Wir besitzen bis jetzt sechs solcher ein e iner geben; es heißt, beim Schluß der Session würden vegte. Beide Redner ergingen sich auch in selbstgefälliger Kris g Rg dieser Verhältnisse nnd Entscheidung in streitigen Fällen schlägt bz⸗ Maronit:n besiegten, so. scheinen Letztere ihre diesmaligen Waffen. Er⸗ Berichte und sehen binnen kurzem dem ir n ef, i i . übersichtlich labellarischer Form die
die Anhänger des Ministeriums dem Herrn Guizot zu Ehren ein Leistungen als Anführer der Ant tli i ĩ i ; ) ñ i leich i i- corn law- leägue, deren RM Hntlich Lord Stanley die Ernennung esnes eigenen Beamten vor; der / ; / rial-Berichte enthalten zugleich in sehr h z 9j h ) folge C. B. im Men, von wo die Drusen ganz verjagt wurden) haupt sedesmalige Angabe der Zahl der Universitäten, Akademieen, Lycten und
Festmahl in der Orangerie des Palastes Luxembourg veranstalten. Einnahme von 560) Pfd. sährlich au 110,000 Pfd. in d Titel „Kommissar für Verbesserungen“ führen und einige besoldete Ig. n an m
Man erwartet die Ordonnanzen zur Ernennung fünf neuer Pairs. ihres Bestehens 2 sesch * n 5. aß l ing ehülfen halten soll. . . saͤchlich r in . ihre en , , Gym nasien, so wie sämmilicher Kreis, Pfarr- und Privatschu len bes Reichg,
S een n und 96 Denis sind am 7. Juni um die dem gegen die Rede des Ministers ausgesprochenen Tadel der Folgende Protestation ist von den Lords Farnham und Kenyon 6. . . r, 2. gi fen a, 6 ag ghghe Hen, welche er auf 1m y . f, 3 , , i,. , eg , umme von ih, gr. zugeschlagen worden. sonsechuen an und erklärte sich bereit, für den Antrzg zu san Ben bie zweit. Verlesung der Maynooth⸗BVill im Sberhause einge⸗ 8 ; ö än unter den stussen und von der Augbreitung des geistigen Elcmen
Die. Gräfin Mols i Restemn früh in Paris verschieden,. indem bi Fassung des die — lufhebung bes 5 bi worden; „Die ünterzeichneten protessiren 1) weil sie bie Cin= 9 r, re n, ,,, 1 . sun fal e r i n, genen i g . . .
a, k . war unbedeutend; die Notirung ist bestimmenden Paragraphen ihm noch freistelle? in dem daritn Hung des katholischen Kollegiums zu Maynopth als eine Maßregel Die christliche Strestmacht bestand aus drei Heereshaufen, die alle über das gesammte Lehr. Personal (wobei indeß auch die Krons-Beamien
gewichen; Eisenbahn-Actien waren auegeboten; es ging wenig ernennenben Comité sich gegen die gänzliche Zoll- Abschaffunz! ehen, die nicht allein schlecht im Prinzip, sondern auch durchaus drei, bemüht, den Regierungs-Truppen auszuweichen, vom Metn, vom mit eingerechnet sind) und über die Zahl der Lernenden auf den Universi ·
darin üm. Stand der Rente: 5 proz. 122. 20; 3 proz. 81. 15 für ein bestimmtes Maß der Beschränkun szusprechen. Hi den guten Erfolg haben kann, der allein ihre Annahme recht⸗ f ibr e j läten und den höheren Kaiserlichen Lehr-Anstalten, fo wie eine andere über st ! sa g auszusprechen. ; ( h Sahel und von Dschesin aus ihre über die Drusen erlangten Vor⸗ die Zahl ber Lehrer und Schulen ine wen ihne ichen küche n w ge
S5. 65); neues Zproz. Anlehn 84. 30 Gö5. o); Neapol. 101. 60; R. Peel der hierauf das Wort Jahn en garden tigen könnte; 2) weil wir? 9 ᷣ : n — ; 66 . ; ; vörderst an igen, könnte; 2) wei] wir immer der tiessten Üeberzeugung gewe⸗ Stel⸗ ; ö : des Reich — . 66 Nezepisse 193. 76; 5 proz. Span. 39; neue 3proz. 1; Pass. 73; . gegen an eigenen . e ch den n, daß wir ale Protestanten nie zu einer Maßregel dee en e. . 1 26 , ern g . 8 uf , ., 6 an tien br, weinen (Si Peiercburg, een, ,. n, m , . Alte Bifferes 8. der, Thai nicht inmer ven hohem ‚nbätslctr beglengt nin üg gebenꝭ kinten, dis en jäh sn pi n geistiihen Unter- dn nnr . fein rn hen ,, . ir m t. ef Tn, ben swei isscndanen a ‚— . z 1 93. n . a t ; z m w ' . f er erwaltungen (Transkaukasien und Sibirien) geordnet. er, „entstand ; in Paris, 11. Juni. In der heutigen Si n, und überhaupt das Arbeitslohn sich nicht nach den 9 r thy lischen Bevollerung Irlands aussetzt, weil in diesen Abbeya zur Capitulation gezwungen hatten, in Deir ei Kamar noch Wir n ichn aus der ganzen Reihe 2 uns vorliegenden Berichte Betreff 21. h igen Sitzung der Pairs Preisen richte, aber er müsse nichtadestoweniger den chulen die Zöglinge gewöhnlich aus den unteren Klassen des Volks die Ob d lgende, wie wir hoffen, nicht umi'tercsfanit Retitnn
. Kanne. wurd. iber Las gane HeseK in Betreff ber Ausrüistung frag bekämpfen, erllätte er, wei fer den schlinmen gn Kannen find unde behalt die ungemein Gewalt, die chnen als geist⸗ n. 63 3 ähnte) Note der Repräsentanten der fünf ö e as. gere auf den & Uninersinaten i en en Ausschluß Finnlands
der Befestigungen von Paris abgestimmt und dasselbe mit g] ge- gzeiungen des Herrn Cobden keinen Glauben en und seine ga Ben Hirten des Volks gegeben, in den meisten Fällen mißbrauchen wer⸗ u. ie Cg stern , s 2 — tet, daß . i Tage früher und Polens), und zwar: ͤ ꝛ gen 163 Stimmen angenommen. Die Verhandlung über die außer- Politik ihm vorschreibe, das allmälige Annähern ber Geseßgenm; i weil durch die Unter suchung der Erziehung art in dem Maynvoth⸗ 2. . 9 ö * osde r r ui , er ; 183 18 1 18 18 orde gigen und ESupptementar. Ktredite deglnt. dieser Sache an ein gesundes Prinzip mit den Interäsfen R 2. lein durch, die Kommüssarien unferè Pzeinuungen bestͤrit werben, ben fünf . * aq in . 1 bor nl schon 2 . lern. dehr kin ach? 3 ech! kn Lehr. dern ac ern . er, . . i me e, a, das herrschende nen, welche nun einmal unter 'nen anderen Zustande der Din] R man dort gefährliche Doktrinen lehrt; 4) weil unsere Einwürfe gegen i, d af Ker f r, Bier en, werbe 653 ihr vollkommen l elere· . V derlan i dar Won n,. gange , , ,, schaffen worden seien. Der Minister vertheidigte hierauf die h kise Maßregel noch ungemein dadurch verstärkt werden, daß troß bei per⸗= gebilligt, und die Zahl der im Libanon und der Umgegend vorhan- burg .. .. 55 389. 58 400. 59 433. 66 557. ; ; henden Korngesetze und den Tarif, f indem ler nachwies, daß di enten Dotation dieses Kollegiums die gesetzgebende Gewalt durchaus r Wedschihiis eigenem Be Moekau.. 1090 677. 106 798. 82 932. 23 5 36.
sprechen, über welche in der anderen Kammer eine bemertenswerthe Diskus⸗ ö ! nn m 1 1. 5 ; 5 h ⸗ hauptungen der vorigen Redner in der Wirklichkeit sich nich 6 Ke Kontrolle über daffelbe üben kann; 5) weiß es unsere feste Ueber- richt, genügend zur Bewältigung des Bürgerkrieges, dessen Wieder⸗ He den,, * 369 8 3. 5 . 3 14, , g.
sion stattgefunden habe. Er bedaure, nicht früher schon die Gelegenheit be⸗ h. J ᷣ ner s ö ⸗ J ñ ⸗ ö — rigt, vielmehr unter der Einwirkung jener ein bedeutender s gung ist, daß bie un mittelbar. Birfung dieser Dotation sein wirt, auebruch allein durch den tödtlichen Haß zwischen Drusen unn Maro—⸗ KLasan. 79 268. 79 225. 713 227. 275. S1 316. 98 359.
nutzt zu haben zur Vertheidigung, nicht der Jesuiten, sondern der Freiheit ; f / ĩ des Gewissene, der Religlon. Die Sitzung ber Anderen Kammer n , . r in der heimischen Industrie und im auswärtigen Sn Zahl der katholischen Priesterschast züü vermehren, ohne zugleich niten veranlaßt worden sei. Wer sich im Gebirge fortan der Voll- Kiew 63 259. 54 126. 55 Tad? 585 258. 63 320.
juse feine Bemerkungen hervor. Diesesbe Frage sei übrigeng schon durch, stäattgefunden habe. Allerdings, sagte er, wolle varmrngse h Heser Körperschast en? bessere Erziehung zu geben; 6) weil, in Be n ; ich mit den fünf Repräsent ? r 73 rr, Herrn Dupin hervorgerufen worden aus Anl der Petition der 80 Bürger von nicht aus dem Grunde ren e io,. weil sie 1 wr, nin, cht, daß die Maßregel an und für sich schlecht und in ihren Folgen fen se n rg kf ef, n, n e, Summa 11 II. 3 Sm is ,; ö . . . — * Er 89 — ** betenne, esuit zu sein, aber so wie essen einen Schuß gewährten, denn er gebe zu, daß die Auth esihrlich ist, wir sie nur als Vorläuferin anderer ansehen, gehören möge, als Rebell betrachtet und als solcher behandelt werden; Die Zahl der auf diesen 6 russischen Universitäten Studirenden hat Sammer 8 Gewalt i n , — 1 — — . 8 75 * — w. eines e. aus dem Grunde, die Landrente eig l: die Zerstörung unserer protestantischen Kirche zur Folge haben don Gnabe oder Nachsicht könne fernerhin nicht mehr die Rede sein. n n, 26 3 . , 1844 um 550 Stu-
t. — ) zu machen, unmöglich sei, aber er sei der festen Ucberzeugung i . . di ; ei ingend zedschihi bereits dirende, d. h. um mehr, 4 ?
3 e, n . tracht e, Gern rr ü der die ge let daß kenne, , dias amtlichen Herigten äber den inläöndischen Eisenbahnvertehr Ihgabiesem Sinne se ent Hringende ö . . Dies mütter Mt iche Zahl de; Strditenden betrug im Dutch schnitt * mer 1 1 des schleg dea Herrn Visller., miß ein nnen. ae gef / =. bi, ihrend der ersten fünf Monate des laufenden Jahres hat die Ge⸗ u gen fr, , e. die Repräsentanten, die g si aller feche 3*3 2730, und zwar für die ien drei 3 1 2666 n as Budge inisterium des ; ꝛ 29 , ,. r Cinnabr, , . * ; j in demselben Sinne zu instruiren. ; die leßten drei Jahre dagegen 2910, was besonders darauf hindeutet, wie 6 st in, zoßtm Grade verlept und noch mehr die große und zahn e Tinnahmz bieses Zeitraums, mit den entsprechenden fünf Die foben erwähnte) Antwort Webschihi Pascha's auf tie Note nch 6 ch der 9 36 Bildungs- Anstalten Angehörenden in jeßter Klasse der Aderbauer und der mit ihnen in Verbindung steh n es vorigen Jahres verglichen, um fast eine halbe Million der Konsuln der fünf Großmächte zu Beirut jautel folgendermaßen: Zeit. ganz vornehmlich erhöht hat. Diese Zunahme ist auch auf allen echt pit ls nn n. Ich habe den von Ihnen an mich gerichteten Brief geiesen, worin iussischen. Universitäten ganz enischieden ersschtlich; nur die einzige deutsche d gerechnet, repräsentirt eine Vermehrung der Gesammtwerthe Sie sagen, die seither von den Behörden der hohen Pforte in diesem Pa üniversität Dorpat, die don ver Kront nicht sehr begünstigt wird, zeigt, 3;
daß die glede des Ministers eine ausgezeichnet Vertheidign Antrags gewesen wäre, 6 man 3. auf abe i n e Cisenbahn- Eigenthums um 20 Millionen Pfö. St. Die Brutto- schallt eigiissenen. Maßregeln entffrnchen᷑ ren Kan che e., Mächte nicht; im Gegensaß zu obiger Erscheinung, eine wahrhaft betrübende und fa
dirigirte und eine z fung der Genn aide ö Einnahmen sä ; n] j ; ꝗ i ĩ ĩ tige Ab ihrer Schülerzahl. J ; s ĩ esetze gestellt hätte, worau kurzer Entgt n lämmtlicher großen Bahnlinien, die zusammen eine Länge die seit einiger Zeit vorgekommenen Mordthaten vermehrten sich in Folge der stetig nahme ihrer S zahl. x 23 relt geleitet wor⸗ Der M 3 8 2. a , gi r g. . * n en, zu ⸗ 4 stwa 1700 nal hen Meilen haben, überstiegen vom 1. Januar b Straflosiglesl ihrer Thaier; mit Kummer hätten Sie die Unthätigkesn der In Mostau, welches Yi e gg, , Universitãt * studirten m Betreff von Texas . warten stand, dle Verwerfung des Anirags erfolgte Derselbe vn Mai die Summe von 2, 250, 000 Pfd. St. Bie Wochen ⸗ Einnahme Kaiserlichen Truppen bei den leßten Unruhen im Libanon gesehen; ein solcher durchschnittlich von 1838 — Jünglinge, * zwar hob sich die elbe sich an die Ver= mit 254 gegen 172 also init einer Yajor iat — 13) Gin 6 diesen Bahnen betragt gegenwärtig 120, 00 Pfd. St., wovon ein Zustand sci den Absichten der Regierung Sr. Hoheit und den mit den Mäch⸗ Schülerzahl im Verhältniß der ersteren drei zu den leßieren drei ahren cht widersehen hn . . etz aaf den Güätermrgae pont und vit Fünftel auf ben Peison. nit anz! . eg n,, n, , e n, n ern,, , n . n ; ngenommen. ö ort ) / a s ist zuvörderst unnöthig, zu erwähnen, daß die Unruhen, von denen Sle ie 3 er ꝛ St. ̃ hängig bleiben *?! . J, n . join macht — rungen über die Gehalte ber In . . ö ö — Die Einnahmen der London / Birmingham⸗ und der 4. vor meiner n gat stattgefunden haben. Mein Vorgänger, Essad Zeinäumen von 407 auf 506; in Charlow von 414 auf 436; zu Kasan snd on, 11. Juni. Ihre glaieftt die Königin wehntt f n unction-Bahn betragen * wöchentlich 2000 Pfd. St. und Pascha, hatte sich selbst nach Denr el Kamar begeben müssen und bewirkte von 223 auf 317; zu Kiew von 175 auf 259 Lernende. Dagegen sanl
und Verträge mit i s Herr Geno it will nicht, daß diese ale Mo 9n 1. Juni,. ⸗ ꝛ h , 173364 Lemnend g j Ei hakh ber man. ine, — 4 — stern nit ĩdren wann in Wind sor ben zrot. Pferde enen hel. fie, der Midland und Great. zestern Bahn 3000 Pd. St. mehr dort durch seine weisen Raihschläge die Herstellung der a r m n n ede, z en e l int fl n . un re g ire, ö
hängigen Staaten f 5 wesentuch im vori / ; ; a, , ; — ? — in iz er ves In nern; 6. Der Kaiser von Rußland ö echt brei ne mm vorigen Jahre. Das Eisen bahn Magazin! sagt: „Da- von neuem gestört, und in diefein Zustande fand ich den ie er 2 fie gf reef. nsichtlich Spaniens erklärte Herr Gui ⸗ jon Ju re 26 K. gearbeitete 2 reich — e de h e, — 2 m man sich ö Begriff von der — 16 . welche ¶ Ankunst zu gelen. Sie wissen auch, daß der Kapudan-Pascha cin Bataillon zetrachteten Jahre 1544 noch nicht einmal so groß als bas Durchschninz- 3 6 ö en a. 1 i ,. 1n * , , i, . . 2 — Monopol vorhanden sein. eine einfache Droschke und einen Schijttenwagen nebst vier n wn. Verkehr u. den Bau der beabsichtigten Eisenbahnen er= w. 9 ing, 4 58 26 * 2 ü 28 , . i n n ,, ir. y Bumm ⸗ . r ; àII. wie vorher, unl und gesellschaftlichen Interesse besser, er biieb⸗ aus seinem Privat-⸗Gestüt ; iche sän n würde, brauchen wir bloß zu bemerken, daß, wenn auch nur brauchs Ibnen nicht zu sagen, iwie sehr ich vie Wirren des Libanon beflage. , r . J * ältnißmäßis aer die Vermählungs⸗Frage sei eine rein panische An elegenheit. Man in den Händen der Hegiern cf e ) ; gen, riva stüt ausgesuchten ferden, we 5 * a n, biet z , . * ; Wi ĩ 8 ins ist, daß alle Ei der vollkommensten der Studirenden, da sie überhaupt auch nur eine so verbältnißmäͤßi eringe : ! a, bern derbe ite belag fich auf dim Ba ; ü. *** am oh englische Meilen der projektfrten Cifenbähn- * Ausfüh- Der Will meines Scureraing it. daß alle Einwohner der vi ift. it ki 26 6
versehe sich von der span j fich über t * ꝛ ü Dampfschiff Camille“ dirert von etersburg am ü ; der Proj ahn - Linie zur ist mei t, jeder Ar nordnung in den l der Bevölkerung trifft, ist die Voltsbewegung der ganzen auf simm̃= e, , gde gl are e l. i. , , e , , , , , n fi lu t oncll n Epe n eln e zwischen dem con= des Janera, bent sheer enim, entlich mur geiwisse Manise tr. scher bilben die Begleitung, um die Autscher des Prinzen im Bahn 5 sin die nächsten vier Jahre Beschäftigung erhalten würden. zwischen der Pforte und den fünf, Mächten abgeschiossehen ker d r. sogar, im Stande sind, eine 10 jährige fortlaufende Beobachtungsreihe auf- Im Betreff der grie⸗ iim * tinnen der National · Garde. Die k habe aber lein Gut. der nach russischer Weise gebauten Wagen gehörig zu untermgz Dot er Globe theilt das Gerücht mit, daß Sir R. Peel eine wat es nöthiß, zu Beirut die Kaimakams der Drufen und Maronitrn, die justellen. Betrachten wir zunächst Len 5 jährigen Zzitrqum in den Schul-
häͤltnisse auß — 2 — wurden die Kaiserlichen Geschenke! — * man mij ation von 30, 009 Pfd. für das für die freie schottische Kirche Mulatutschis and Stellvertreter zusammenzuberufen, um ihnen die ersorder⸗ e 4635 bis 388, so finden wir Lernende in den Lehrbezirlen und pefon=
er 2. J , n . achten ab ben über die Staate. Angele .Di sterungen der= tojefti die Pforte hin sichtii rie chenlante selben an e n der 2 und i, . 2 ern, n, en Probefahrten augestelit hatte, von ber russischn Gon arte Kollegium beantragen werde, und daß er außerdem eint liche Pitt: ung mn machen und dit nithißen Maßiegein mii ihnen zu ver. beäen Schu- Kumwat ungen:
( r
Personen . werden müßte. Lord How ick bemerfie degt h fd. St. zugenemmen. Dieser Zuwachs, als 5sprozentiger Zins eines