816
186383 184 18385 1836 gegangenen Verkehr, und zwar nach dem Verhältniß ber Länge dieser zu Eer1lin er Bs rs e. in St. Petersburg 21 242. 12,328. 11 3. . der übrigen befahrenen Linie, erhält. In Betre derjenigen Bahnen, deren Den 16. Juni 184 . 2 . 26. . 5 1 2 . z 46— . an die Berlin · Hamburger beabsichtigi wird, liegt der Plan einer ? . . A I I g e m e i n e ginnen, 392. c Magdeburger Bahn, welche bei Wittenberge beide Elb · Ufer mittelst 7 ; 3505 ; ] einer Brücke verbinden soll, noch der Gene migung Sr. Majestät des Fonda.
. an. Königs von Preußen vor; dagegen ist der Bau kiner Hagenow=
. . 2 2 6 24 ; 25. 11351. 123287. 17 Schwerin⸗Rostocker und einer Schwerin-⸗Wigmarschen Bahn gesichert. 81. sch eld- Sc. rl. Pod. Bꝛiauab. * ? 2. . 1 ᷣ Odess Hog. 1 Ueber, die Zweigbahn nördlich bis Lübedk und füblich bl Lüneburg east, er. Io. ao. Prior. obi. 4 — ellen Eh 3 24 . zum Anschluß an die hannoversche Landesbahn ist das Weitere schon . Seek. à d ⁊. — 185 — ö ᷣ Transkaulasien . tt, 393. : bekannt. Die Richtungs- Linie der Berlin- Hamburger Bahn ist fast Ker . Neat. . dr. Prior. Ol. R 2 6 Schuld veraebr. 148 aum 8 ; ö 4 98
P T. Cour.
2
n- und Srsunn
Sibirien ? 25625. — a überall festgestellt, und nur noch die Frage offen, ob dieselbe von n , m, . e, .
Zusammrt I ss S Rs , d 7 Glöwen auf Perleberg oder auf Wittenberge geführt werden soll ö z z ö ö ). 6 bligati om. üss. Elb. Eigenb. Es zeigt sich also innerhalb dieser s Jahre ein Zuwachs von 24, 483 Per indessen glaubt die Direction, daß in Folge einer auf Befehl des Kö⸗- rg, , sonen in der Zahl der Lernenden, und dieser Zuwachs würde noch betraͤcht⸗ nigl. preußischen Finanz · Ministeriums vorgenommenen lommissarischen Woeaipr. Pfaudbe. . Rhein. Eisen. licher ausgefallen sein, wenn die Resultate des Jahres 1838 durch nächst⸗ Lokal⸗Untersuchung, die beantragte Linie nach Wittenberge, trotz Ce. For. ac. 10. 40. Prior. OrI. vorangegangene Epidemien nicht so ungünstig gestell worden wären. der in diesem Frühjahr in dortiger Gegend stattgefundenen a0. A0. „äns'ßn, den folgenden Jahren sieinn sich der Zuwachs bei weitem nicht so großen Ueberschwemmungen, gewählt werben birfte. Wi„e bereits im 0. t.. , , . , 1 vorigiährigen Berichte erwähnt ist, werden, außer den Bahnhöfen zu renn. 4. o. A0. Prior. Obl. gehiban ten * 6 inißers zählt uns nämlich Lernende in den Verf ar Hamburg, 239 Bahnhöfe und Halteplätze angelegt werden, , n. a,, n. 181 * 18342 1843 und zwar bei Charlottenburg, Spandau, Nauen, Friesack, Neustadt a. Lb Steeg t: n m, . in St. Petersburg ; 16,054. 16760. d. D., Zernißz, Paulinenau, Glöwen, Wilgnach (Wittenberge). Gra⸗ ö n l. il m e g. Moe lau ö 157241. 173282. 18099. bow, Ludwigslust, Hagenow, Brahlsdorf, Boitzenburg, Büchen, cla 1 nee. gr. cb, rt. 19221. 968909. 8.697. Schwarzenbeck, Friedrichgruhe, Reinbeck unb Bergedorf. Die Lie fe⸗ Vas cb :: 40. 40. Prior. Obl. 10698. 11, 162. 11, 195. ; nungen des nöthigen Materials sind, nach Maßgabe der von den Ulmen. , 2 our KE ôlver Bed.
102 105 97
n 6 167. ; y. Bertin, Mittwoch den 18 Juni
iss. 16 An die Leser.
1a Die vierteljährliche Pränumeration dieser Zeitung beträgt 2 Rthir. Preuß. Cour. für das Inland. — Bestellun en für Berlin werden in der 119 edition selbst (Friedrichs⸗Straße Rr. 72) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende . erhält das Blatt durch die , n. schon den Abend vor
117 5. ᷣ i 2 ( . a enen Batum, frei ins Saus gesandt. — uswärtige, des In- oder Auslandes, bewirken iht Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post Memiteln; wer dies voerfäum! 2 nicht mit Gewißheit die gäummmern erwarten, die vor der hier eingẽ gangenen Meldung erschienen' sind. Für einzelne Nummern 3 ist der . Sgr. .
10 170. 10 521. 19 706. Lieferanten eingegangenen Verbindlichteiten, beschafft worden, so daß Piacoads. 37 M Niederasch. M.. . . — Uebrigens ist die Einrichtung getroffen, daß Inserate, deren lufnahme in den Allgemeinen nzeiger dieser Zeitung gewünscht wird, an den Wochentagen von Morgens
. . , . sich bereits 7 Tons Eisenschienen und 77 hr Stüc Querschwel! Aus wärtisze körsen. uht ab bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Expeditions⸗ Lokale, Frie richs⸗Straße 2 „38, in Lmpfang genommen werden. Der Preig der Insertion kern. für den run
355g. 3 868. 1, 6. len in den Händen der Direction besinden. Das Planum Am zterdem, 13. Jui, Fed.. b. s 43. sz . Per Zeile 2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß in dem An eiger der Allg. Preuß. Zeitung, außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt⸗
— ; i, des strengen und lange anhaltenden Winters ungeachtet, Sz sr. 255. R) . 16. r,, ir, =, nn. sz. J. Hchängen der Königl. Behörden, literarischmm und Kunst⸗Anzeigen, auch Familien⸗Nachricht?n jeder ArtR, so wie Industrie ünd Handel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme
Trans aulasien. 4566. 1,477. 1,607. 1779. 2099. für 18 Meilen, oder die Hälfte der Bahnlänge von Ber- sch. — Fe. , Cen, =. wb Ras. liope 93. . Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Ezpedltion in frankirten Briefen einzusenden. . Sibirien 23. 2846. 29656. 2788. 2.871. lin bis Hamburg, vollendet, und mehr als 5000 Menschen sind an Antwerpen, 11. uni. zins. — Neue AMI. 25. ** ; . . 6 Zusammen dis. s , ,s , verschiedenen Punkten fortwährend beschäftigt. Für Brücken und Frank furt a. M. , 13 Juni. 6 ner 11853 6. Bea. Ae * — Qu
Von 1838 bis 1843 (oder vielmehr von Ostern 1839 bis dahin 1844) Durchlasse sind bis jet etwa 3500 Schachtruthen Helpsteine und ** , r. e, . ö. 37 22 9e, eee. Ol. n i 53 *
fand, also nur ein Zuwachs von 10,259 Lemenden sian? während in dem 56500 ä0060 Stück harigebrannter Mauersteine angeschafft, und an 18 ö ⸗ „873 kr. 44. 200 FI. —. nhalt. Danzig, 14. Juni. Se. Majestät der König verließen am Eine Deputation des 2ten Infanterie · Regiments (genannt
ü J ; — f z 9 . — x Hain burg 14. Juni. Rank- Actien 1665. KBagl. Nuas. 114 x a nächstvorangehenden gleichen Zeitraum der Zuwachs 24, 483 Personen be- verschiedenen Punkten ist mit der Ausführung der Mauer- Arbeiten ö 5 16 gestrigen Tage Morgens Elbing und begaben sich zuͤr Besichtigung Königs⸗Regiment) war am 3. Juni c. in Pasewast eingetroffen und
Paris, II. Juni. b W Rente an cout. I22 55. SV Rente da eau z * M nuicher Theil. des durch den schönauer Durchbruch verursachten Nothstandes in das überreichte am ien d. früh als Zeichen kamerabschaftlicher Theilnahme
ern, . . ö sich das Jahr 1813 fast genau wie 3:2 begonnen. Desgleichen sind die Ramm⸗Arbeiten bei den Brücken über X Ke. yi. S. SX 3 α .. 39. 7. 7 oder mit an : ᷣ ĩ ; z die für bi . 16 ,, , ĩ ĩ ö g ät. — ĩ 9... ale, m, 9 246 eraus, o ü anderen Worten: die Zahl der Lernenden hatte sich um die Spree bei Charlottenburg in vollem Gange; die für die Schwarza Wien, 12. Put. Sh ne, 11835. d. 1023. 33 783 . gland. Elbing und Danzig. Reise Sr. Masestät roy nz große marienburger Werder, woselbst sie in Neuteich ein Mittags. eine kunstreich und prächtig gearbeitete Erinnerungstafel für die Ver⸗
arr. r . Ir drlst , ,, 5 en. . , g, 2 . 2 bei , ü. gänzlich ö 1e e,, r, men, d weas för, debe i, dee lc w,, ens pe sen⸗ . (Sa. ahl Innahmend unt amn, Ihr Reissg fortsebten. Das hiesige gangenheit und Gegenwerg. Fig mn den Gesenmtsähl der Lernenden a6 genzäe! ch, leine ißt, ben die chan ö n. 3. e e, . 69 m r nn, er, n ,,, Saiztäirg. Lansecketian ves Furt ⸗ Dampfschif „der Biz, erwarteie Se. Maͤjestit in Roihekado! I?. Wie Statt Pasewast hatte ein Kapital von 159 Rthlr. und der 5 Jahren nur wenig über 2 pCt. Dagegen hatten wir für die letzten 5 . ö . e, ,, ,. dahngestänges selbst, für he, n, ( * ichefs Freiherrn von Diepenbrock. — Linz. Ueberschwemmung,. — Sie sich um 5 Uhr einschifften und nach kurzer Besichtigung der bei Landrath von Stülpnagel⸗Dargitz 50 Rthlr. zu wohlthätigen Zwecken essen Verkuppelung der Baurath Reußaus eine neue Methode erfun- 8 . 8 . 9. 38 Nr. 161 der Allg. Preuß. tz. Echriben aus Rien. (Staats- Eisenbahnen; die Genn ger n gung dem neufährer Durchbruch in der Anlage begriffenen Verthesbi ungs⸗ sür das 2e Kürassier⸗Regiment überwiesen. Auch fehlte es nicht an J 60 *
Jahre oben einen durchschnitilichen jährlichen Zuwachs von 44 pCt. unter g ö ⸗
den Studirenden bemerkt, woraus sich zu ergeben scheint, daß die höheren den hat, wird noch im Laufe dieses Sommers der Anfang gemacht = . von oben statt „126, G000 Rihlr.“ zu li ankreich. Pair s- Kamm er. Dlskussion über die Jesuiten Frage, * werke in die See fuhren. Auf der Rhede vor Neufahrwasser lag die schönen Poesieen und muslkalischen Compositionen.
gegen die mittleren und niederen Lehranstaltem sich ciner größeren Aufnahme werden. 26, 000 Rthlr. Deputirten-Kam m er. Ministerlelle Erwiederung auf eine Inter= preußische Korvette „Amazone“. Se. Majestät geruhten an Bord zu Die Häuser des geräumigen Marktplatzes zu Pasewalk waren am 4. Juni c. früh mit Blumen, Kränzen, Laubgewinden und Fahnen
in Rußland zu erfreuen haben. ö. -. . llation in Betreff der auswärtigen Politit. — Parts. Hof- Artilel. — d Evolution d d j 7 Wir geben schließlich noch eine kurze Ueber . Berlin- Frankfurter Eisenbahn. ; — f . — — iel⸗ feen und, mnhtere nn, ne, r, , e , x ü ĩ ) Anstalten a 6 mn. ien. . f 235 Auf. der Berlin- Hranksurter Eisenbahn sind in der VWoche vom Meteorologische Geobachtungen. . , dnn, n mg Ir ,. lee g n , , sassen. unter . begrü ßenden Donner . uu ü , . . festlich goschmüct, und die Bevölterung der Stadt und Umgegend n,, Dosteé Annan, s. bis 14. Jans 1615 453 Brem me 'in, in,! . —; — 14666 3 — Aus Afrüta; das Heschwader an! ber münde fuhren Sie sodann mit „dem „Blitz, in den Hafen ein und war in Bewegung. ) ; in den zu seinem Ressort gehörigen Verwaltungs Kreisen , e. . i rn. Nack einn / ast lan schen Küste) lamen kur vor 9 Uhr an den mit Fahnen delorirten Landungsplatz vor Vormittags gegen 10 Uhr hatte sich das Ae Kürassier⸗Regiment uni. Un. u xr. vn. hneobaeci te Irland, London, Hofnachricht, Die Times dem hiesigen Regierungs- Gebäude, von wo Sie sogleich nach dem (genannt Königin im Parade⸗Ainzuge zu Pferde, im Viered auf dem
183 1834 is35 sz 1837 i835 1839 1840 1841 18121813 vibritanien und . 52 ñ f ; Gouvernementshause fuhren. Beide Ufer der Mottlau, so wie die Narktplatze aufgestellt, und in der Rite desselben war ein Altar er⸗
Universitäten MJ , gandels⸗ und Bör en- Nachri ten. 1dr... B o m ν. 8 c: s , , en n ber die Vorzüge des neuen Sktlavenhandels-⸗Vertragsg mit Frankreich vor ; . s c ch ten , 4 12, * 2. 19,80 2. 5dr 1 rn, nnn, n den aer n Ten fag s, in nn ö Fenster der angränzenden Häuser, waren dicht mit Menschen besetzt, richtet. uͤm denselben versammelten sich viele Offiziere und Vetera⸗
Pädagogische ; ; 24 Instntule .... e . Berlin, 14. Juni. Das Geschäft in Eisenbahn - Atien blieb auch rimnpurrr 77. 11,20 n. 4 i710 n. * 8.20 n. k, arne li chweiz. Kanton Luzern. Amnessie⸗Frage. — Dr. Steiger. welche mit Tüchern und lautem Hurrahrufen den geliebten König be nen, welche früher in dem erwä nten Regimente gedient hatten, und 1 3 34 1. Laufe dieser J . wieder äußerst. geringfügig; guch 31 die Course ue mme; 19 . 58 . 59 6 e mn ö 41 Schreiben aus Mavhrid. (Die fibdanlung des Bon Carlos igen . war . . erer * zu , 1 der 3, e, , . , . 3. einen
er ern. a6. . 9. 83 6. 6. 6. 46. a ; . 1. erer eg en nn, , d br n gn er rn. . währ, terre. Narren ue Gunten de Grafen von Hignäensin uin pie lingeisc ber Preff und, großer Hapfenstreich. Heute früh besichtigte Se. Majestät die Helm mit dem hene Schmuck zu überreichen hatte. Birnen, Foz. soi. zs. Lic. Ss. rr, gie, e ice ic tis. fen, Celle, güne, en wiheblich Jerdnderung in andeten Kietien Rin. . . . , zielt. dnnes and sööann gas Pit Bere mie Köerbände; Cine Fergerg Erschie sen, uch bir vorerwätnte Dehutztion des Aten Pensionen und anzugeben ist, beschäfigten Magdeburg - Halberstabt br; einer Steigerung 2 . ; 6. 10. mm dels. nud Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Marlt· Königliche Tasel von siebzig Gededen wird Mittags die vornehmsten Infanterie⸗Königs-⸗Regimenis, der Landrath von Stülpnagel⸗Dargitz, Privaischulen 105. 398. 418. 427. 461. 485. 75. 486. 486. 621. 562. von 107 bis 110 35 unfere Börfe; es cimfulirte das etwas vague Gerücht. Tagesmittel: 335, 9s 0... 185,77 n.. 10,80 n.. 69 c berichi.— St estin. Wollmarfi. ᷣ Personen des Orts um den Monarchen versammeln, welcher, dem dessen Großvater, als Lieutenant des Dragoner⸗Regimentõ Bayreuth Im Gamen daß die Potsdam Magdeburger Eisenbahn. Gesellschast die in Rede stehende 2 ; . ; Vernehmen nach, alsdann eine Fahrt in Danzigs herrliche Umgebung, in 'der Schlacht von Hohenfriedberg gefochten hatte — die Reprãä⸗ Schulen. 17015a4. 16831. 1724. 10s. is 1. 19051093 20312118 2151. ahn ankaufen wolle, was indeß um so weniger glaublich, als ein großer Königliche Schauspiele. und zwar nach Oliva und Zoppot, unternimmt. Wir freuen uns, sentanten des Magistrats, der Stadtverordneten, der Geistlichkeit, der
Dabei ange⸗ . . Haupt Interessenten der Potsdam Magdeburger durch starle An⸗ Dienstag, 17. Juni. Im Schauspielhause. 9bste Abonnemen , nach dem kräftigen, heiteren Aussehen Sr. Majestät annehmen zu Justiz⸗ und Postbehörden u. s. w. tell Lehrer, Lsg. 163. 518. Cos. 6298. S851. ozo S9 / 3 5962 55. oss. . kee rh ner n rf. könnte es doch 1 liegen. Vorstellung; Abam und Eva, Lustspiel in 2 Äbth., nach Senhe, nm . knnen, daß jeds Spur des Unwohlfeins, von dem uns ostpreußische Mit dem Schlage 10 Uhr erschienen zu Pferde in der Mitte des um ich ne r Inn g, 2. we , a a 9 Jahren aufbrachte, fo billig als möglich ö J 9 9 .. . ö 2 Ei es ku sisßig is Ln ce der . 2 Diäten ereechel, nl errsann n fn. K eee en. * ie T n. . n , 5 Jahren durchschnit ic um 5,6 pCt., in ö. 1e n been d fen zhef-Berlin, Tinhaltzhr Kersen wizlie die Efslannimacheng der Minder. 56 * ü en n, ,,, 4 Amtlicher Theil. ö All ĩ i Heneral des Aten Amee-Corpgg, von mangel, Sc. Ergellenz, Com- ,, , d,, , , ,, een ele, d,, d, d, , ee , ,, . ) ! ; wachem Geschäst; heute ossen sie Br. In Berlin- Stettiner, : 2 l = ! egeben werden. g . . ! 8 Xe n lie⸗ Bri l- Majo 9 , n. ö ,,. n 1 welche von 1272 126 gewichen, gestern wieder bis 127 bezahlt wurden, Mittwoch, 18. Juni. Im Opernhause. 77ste Abonnenn., Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; JL erhalten, daß die Stadt Burg bei Mag deburg in Ilammen stehe; tow nebst Gefolge. Der Militair r Prediger Schultze war ; ! 9. z blieb das Geschäft 3 heute bezahlte man 1273 und 127. 8berschi. B., Vorstellung: Versuche. (Olle; Schneider, vom Herzogl. Hoffun Dem Dr. Sulpire Boisser 6e den Charakter eines Gehei⸗- hei Abgang der Post waren bereits 120 Häuser niedergebrannt. vor den Altar getreten, und ein feierlicher Gottesdienst, an welchem auch 0
den ersten 5 Jahren durchschnittlich um beinahe 6 pCz., in den letzteren von 110 R bi ꝛ h ; . n h / ; g , ̃ 6 bis 1085 , gewichen, blieben heute 169. u Koburg⸗Gotha: Paul ͤ i :3 tin ofraths beizulegen. 1 d das Viereck tret l d , n, , n 6 oe ere in Rußland durchaus In Oberschl. 2. iss ni ht gemacht, deren Cours ist 4164 3 Br. zu notiren. heit ieee ; ust ,, 36 . XñᷣPasewalk, 4. Juni. Die großartige Waffenthat des Dial! 5 , heir ahn fam * gen, . re n gaan allen Beziehungen wahrzunehmen, worcus l' sieie u n. . 9 96 Düsseldorfer sind in kleinen Posten 162 bezahlt. Hamburg · Bergedorfer Zu dieser Vorstellung sind Billets im Billet⸗Verkaufs⸗ Büren Dragoner⸗Regiments don Bayreuth in der Schlacht bei Hohenfried⸗ Sie Worte des Ober ⸗ Prediger Schultz welche hoffentlich bald ge⸗ Schulen, wie der Lehrenden und dernenden, der enden wie 3. 6er . i n, ,,, . . , ö. , n, , Schauspielhauses zu den erhöhlen Preisen zu haben, wofell a e. Königl. Hoheit der Prinz von Preuß en ist von Stettin berg am d. Juni 1745 ist nicht in Vergessenhest gerathen, weder auf druckt erscheinen werden verbreiteten liefe Begeisterung und lehrten, sammtschüler, genus sam hinweist. In Tibrede is aber dabel nicht. ses⸗ bis is , zune een rn scsoffen letz. gienh f Umkänenlin gen wie früher, und bis auf Westeh es, ben Bille ⸗Veriauf zu den fin Kagelehrt. . Um Threne noch im Volle. Die Säfularfeier dleses für die preu⸗ wie man sich im Frieden christlich vorzubereiden habe, um es in len: daß sener Horischrüt in der Entwickelung bes geistigen Elements in der schäft 1097 Desterr. Eijen bahnen beha , e e g. 96 . lichen Vorstellungen des Königl. Opern- und Schauspielhauses su bische Reiterei ewig denkwürdigen Ereignisses wurde bereits im bori= Kriege den Helden von Hohenfriedberg gleichthun zu können. n fan. n , ,, , ,. mehr als in der letz- fehlt es hier bei dem seith w ar , ,, . z . finden wird. . Die Versetzung des Notars Johann Baptist Peters von gen Monat bei dem Zien Kürassier= Regiment (genannt Königin) — Nach beendigtem Gottesdienste wurde, neben der Regimente⸗= , , , feld m iah en, die wir zu gewin- serferd. Nordb, sind von 193 big 256 s, bezahlt; es wurde zwar im Laufe In Charlottenburg: Wohnungen zu vermiethen. Hierauf: ward nach Andernach ist auf dessen Ansuchen jurlickgenommen und welches im Laufe der Jeit aus dem Dragoner -NRegiment von Bayreuth Estandarte das Diplom r . welches der Große König, 36 ö De. ]. A ö. ii, . 210 3 geboten, doch ist zu diesem Cours nichis umge⸗ ö en, Schneider: Pauline, als Gastrolle. ) Anfang halb in . in seinem bisherigen Amte belassen worben. . berg ge sngen ist, . a 4 , hf? nn. lh für . in, che wee, , 24 . ö gangen. Heute 208. illets für di önigl. ĩ (i di nison Pasewalk beibehalten hat — durch eine Allerhöchste er Regiments⸗Commandeur erst von Barby, verlas hierau J ; . Wien. Gloggznitzer wurden bis 15623 . vergebens geboten. Ma länder lottent i . p. a , ,,, . un — ö 8. geiler eingeleitet. Dieselbe lautet wörtlich: die bereits e . Allerhöchste gabinl ts rbre , 8. Mai c., Eisenb ahnen. bis 131 bezahlt; Livorno ohne umgang und Pesiher von 1093 bis 1085 Billet Verkaufs. Bure au des Schauspielhauses zu Berlin und lin f „Eingedenl des zühmlichen Untheils, welchen das 2te Kuürassier-Regiment und das nachfolgende huldvolle Schreiben Ihrer Maßjestät der Königin: : gewichen, schlosfen hene 119 6. im Schloß -Theater zu C alone rssen, del, Wel, umb Cenmanenß dee egen. Sslecht von Hohenfrizdberg genommen, deren Hunderjjaäh, Die iuszeichnuug, weiche des Könzgs Najelid. Menne gf at Mus dem zweiten Hentgtals Bericht der Direction der Berlin. Ihen e nnngöbegen bt Las Geschast Benfalls schr ante e e'loß; . r Charletteibeg an ber aufe m a, kiel. Bkdenburgsen s inpprn, Corps und der oidenbutz= zige Feiet am 4. Juni d. J, eintreten wird, habe Ich zur Erhaitung des ment zn immerwahrendet Erinnerung an Keine heldenmüthige Tapferzeit Hamburger Eisenbahn - Gesellschast verdienen folgende Einzelnheiten (bt; Li meisten erfühlen cinen Racgang,“ gingen jtech wen pöker. Preisen zu haben: nsentischen Brigade, d on Gayl,ů von Olbenburg. Andentens an diesen glorreichen Tag dem NRegimente eine Auszeichnung in, der Schlacht bei Hohenfriedberg im Jahre 1745 verliehen has, gereicht hervorgehoben zu werden. In . auf die Hamburg ⸗Berge⸗ Köln⸗Minden, von 07) bis 067 z gewichen, blieben heute 1065 , Br. 9 Ein. Billet zur Fremdenloge 14 Rthlr., zu den Logen den n Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie und an den Helmen verliehen, welche in der Üümschtift: Mir zu großer Freude. Ich ersuche Sie, dem Regimente in gen nt dorfer Bahn ist, da ein foͤrmlicher Ankauf derselben nicht paßlich kern i rl o, Tn ig, e . 103 verlauft, wurden . 26 Sch zu . Parquet- Logen 20 Sgr., zum In. ral. Adiutant Sr. Majestät des Königs, von Raßmer, nach . „ dohenfriedberg den 4. Juni 1745““ . Namen dazu Glüch zu wünschen und dasselbe bei dieser wichtigen und erschien, zwischen beiden Directionen ein Vertrag dahin abgeschlossen hichen ff n * Jah Berlin- Hamburg, von 114 bis 113 * ge⸗ 9 Sgr., zum Orchester 20 Sgr. zu den Logen des zweiten gu hhlesien. bestehen soll. Ich hege bei dieser Verleihung zu dem Regimente das interessanten Veranlassung Meines Wohlwollens zu versichern. Ich ver= worden, daß die Berlin Hamburger eff die unumschr cin kte 5 69 . ö 2. 4 heute Brief blieb. Kosel⸗Oderber ¶ Wil ⸗ 15 Sgr., zu den Logen des dritten Ranges 10 Sgr., zur mihsun Vertrauen, daß dasselbe dereinst bei vorkommenden Kriegs⸗Ereignissen von bleibe Ihre wohlgeneigte ) ; Denußꝛing bes dere Bahnhofes zu einem dem Ber he Een Hrn m nn n . 9 . ,, . . 5 ö 6. 96 Abtheilung des dritten Ranges 10 Sgr., zum Parterre 15 Sgt. n . ᷓ e, h 59 . ö Sanssouci, den 29. Mai 1845. Elisabeth.“ Dwiunen rer, in genf deff ben zötfphrethenden Metz gresg, sH we ee , ne s fs, rss g ö, Fenn lob g, greeri Th rkers, zur Galerie s Snr. . Wilhelm.“ Err reellen ter Generalzßtieutenant, von, Wrangel empfing aun den ausschließlichen Betrieb der Hamburg-Kergeborfer Bahn für die Norrbatn vichen von 109 bis SS; , siegen denn ish; o, wozu e,, . , . aus, den Händen des Kriegsrath Fanninger den Helm mit ber In= Hälfte des Brutto⸗Ertrags von dem über die ergedorfer Bahnstrecke Brief und Gesd blieb. (KNönigsstädtisches Theater. ö z z Als fernere Einleitung empfing das zte Kürasster ⸗Regiment (ge- schrist: „Hohenfriedberg, ben 4. Juni 1745 und überreichte denfel⸗ . Nichtamtlich er Th eil. nannt Königin) eine Schrift unter dem Titel: ben dem Qbersten von Barby zum sofortigen eigenen Gebrauch. Die
1 — 5 — 0
In Fonds war das Geschäft sehr beschränkt, die Course der polnischen Dien ag, 17. Juni. De lt ĩ illen, in i ĩ ĩ
) Der erschreckliche Mißwachs in den beiden Jahren 1840 und 41, 500 Fl. Dbligationen und 269 Fl. Liu. E. sind weiter, und zwar erstere teuerliche . mit V ng f We n lig e. i, Zur Sälularfeier der Schlacht zwischen Hohenfriedberg und Striegau, Anreden Sr. Excellenz des General- Litutenant von Wrangel bei
der eine große Anzahl Familien zwang, Erwerb in anderen Gouvernements bis 877 Rthlr., letztere bis 203 Nihlr. p. Stück, gewichen. schen, von Räder 1 den 4. Juni 1845, bringt deren , für Schlesien und die Helden⸗ diefer Gelegenheit mußten jedes preußische Reiterherz ergreifen, fur
zu ssuchen, und der auch die Kräfce der Kinder süärs Haus meh? mn An spruch In preußischen Fonds sst eine Beränderung anzugeben. ; ? — fh weiche in ihrs öesckehen, in Crinnghrung der Pasi'r zu, Pehen= heilige Waffemnehre entflammen, und schlossen mit einem drei-
dd / . , ö wie e em ? ĩ ̃ j ; . ; gi. ; * z
dall war. ,, ö. iel g deff wieder wat gewichen. Den limsaß im Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruchttt⸗ Berlin, 17. Juni. Se. Majestät der König haben dem lichen Medaille, so wie mit „einer Musilbeilage“,
der hohenfriedberger Königin und en iche hg, ö. . di ; * bi Marsch.“ ĩ . ; . ach dem Parademarsch in Zügen wurde das Regiment wegen 6 e ne , r fs , , Ferner . von en * 4 , r . seiner . dann 4 ** eg , — — 2. ; rgament⸗Rolle eingesan auf welcher folgende orte verzeich⸗ n dem asthosfe zum deutschen Hause war ei iger in fir das Jahr 1813 zu gestakten geruht. . 3 ni . Saal essf ac und der Würde des Festes angemessen dekorirt
= 2 9 - A ĩI ĩI 9 e meine v A n z X 9g e r. Elbing. Se. Majestät der Feng a. . ö 3 6 . Fehnn dem Aen Kürasser. Regiment, zu Erinnerung an 6 , nn , , , n 6. g/ i ü „ (iner von dem schönsten Wetter begünstigten Fahrt über Ha . 6 ond önigin, dae hwer Bekanntmachungen. in r , en g. run, 9nd geg als fünften Einschuß auf dieselbe in den e. . a,. ern, e, i 19 3 den / od „Falke“, a. 3 Uhr, 1 ö. er. 2 * a: 2 , ig r m er . . i n . Aufgebot eines verloren gegangenen sie damit fur jmmer werden aug eschlossen werden lund . z 6 6 J i 3 en , . ten * [ Fudenrufe vieler Tausende empfangen, hier ein un iegen res Heer unter unferen Bergen den ruhmvollen Sieg bei Hohenfriedberg , n , m. imposanten Ehr ru *. lõigl Schulddotument g. mit Amortisation des fraglichen Fire! verfahren Tagen vom 14. bis 19. uli d. . geren, er. uli . bs bei unserer Hann inn n, Desthause ab. Die Straßen, durch welche der Weg führt, erfochten hat. Die schönste Blüthe in den Kranz dieses Sieges hat ba geben 3 llenz der General⸗Lientenant von Wrangel und ) IJ Z Tage nach der Einlieserung gegen Kermadin nien von den Bewohnern unaufgefordert erleuchtet. Am 12ten Mor⸗ brave bayreuthsche , durch seine wahrhasten Helden 9. . * . * . n, . 2
del peng verloren gegangene Schulddoknment, als:; werden wird. Vormittags zwischen 9 bis 1 Uhr, Interims Quitt d der leytzn. eng e bi ĩ ü
die Schuld. und e cer u des Gottfriev Roßla, den 30. Mai 1835, 4 26 Hiänenf bungen hen ntuneb, ö, um 8 Uhr? hn, Majestät eine Musterung über die hier thaten gesle irn und sihh mit unsterblichem Ruhms bedeckt. Ja, fütwahr — ; ĩ ö af ; ĩ gen Einschüsse fallenden ann. nmnison. z ĩ der braven Dragoner und ihrer tapferen Führer, waren, wurde der Speisesaal geöffnet, und circa 86 Personen aus Christin Döring zu KWoifeberg über zo Thir. Con Gräslich Stolbergisches Landgericht. entweder an die Herren Gebrüde r Veit snd mi ia Sgr. i bf. in ginn nl nn be, rirende n m,. Duemmächt, war diestr Tag den — , m we n nn , . eines allen Ständen ber el denselben unter dem Schalle des hohenfrieb⸗
rant Darlehn vo fr ö ꝰ = , j ; r ei . ; ; . 3 . ee den fer, fn sõis bj & Comp. in Berlin, 1 n 2 42 Vr rn n. e ganzen Jahrhunderts, lebt ihr Heldenmuth im frischen Andenken unter berger Marsches. Unter dem Genusse eines vortrefflichen Mahles und 14. Juli e. ab :
zu welcher auch die Chefs der hiesigen städtischen Behörden Schlachlfeld rie Erinne⸗ ] ; ; . e . kee , , n,, , wHätederschlefsche Zweigk ke e, dee, ö ,,,, ,, , , n,, , , r , , . deten gun. und Wandel⸗ ed * h * . e l sche 3 lig ahn. oder Glogau, den 10. Juni 1845. mai stät die ehrfurchtsvolle Einladung ber Stadt zu einem Thee in denn wär werden sie sorterben auf unfer? Kinder und Kinbeslinder und für . ,d o geliebten Kbaigs nd er he e n enn e , sol auf Antrag n her nn n . ; chuldners, 2 an unsere Hauptfasse hierselbst, . tzbah - Wellang anzunehmen geruht und träten um 7ZUhr die Fahrt dahin die Blicke derselden hinweisen auf die Nachfolger jener heldenmüthigen auf das Wohl des geliebten Königs und der e , ,,. Alle bi en een, eh, als de ne, ri rn, f 8 unt en nn gel bei Bernfst ung der in dem 8. il. des Giatuts ange= r,, race r er ien Zei wahlen Voggzelsang empfingen die Deputirten der Siaht? so wie bir Dragoner, auf das 2Ate Kürassier⸗Regiment, welches am heutigen Tage, gelen; 39 2 , ,,. e , ü. 2 dm fk
mi ö 3 2 ade kenteten Nachtheile zu zabien und dabel die über Sie euschast. mngelabenen Chefg ver hiesigen Königlichen Behörden, der Geistlich · von gleichen Gefühlen bewegt, sich gewiß mit ung erfreuen wind an dem en ern, e,, . w Besuchern des Festes,
Pfand oder andere Brief Inhaber ejn Recht dan an g dember v. J. Allerhöchst frähtren Ein h den Quinungsbogen min n E ⸗ : 4 ͤ . . . h inschüsee sprechenden Quittungs bogen m 16 höheren Lehr- Anstalken, ben Monarchen, welcher sich überaus Ruhme seiner Vorfahren abt Suieg n sum Gruß an ras Au itasse · lg af n dne e, Sener r g lu erer e;
u haben glauben, werden daher aufgefordert, in dem — MW. ., bestätigten Statntg sor⸗ nem dop ; j — . l . * pelten Verzeichnisse einzureichen, auf welchem, ⸗ se⸗ So gegeben von der S ö. ⸗ G mit mehreren der Anwesenden unterhieit. In dem nahelie . 7 Jan dre . eben so innig lrwieberl
serzu auf i i RR dern wir die Actionaire 4 den N d ittungsb d ö z ü l j
; w, , n,. i üis r. 36 . unserer Gesellschaft hier- , e, r ü, k 22 läst n Liter arische Anzeigen. eren gen ogeiseng war shor von ihitfag an ein? shr Magistrat und Stabwerord nere. Durch die Gnade Ihrer Majestät der Königin war es möglich e lle 3 aher 8. ef n 4 6 nnen, durch auf: zu vermerken ist. Eins von diesen rr n en, en wird m Perlage der Deckerschen Geheimen rer csegschaft versammelt, und gestaltete sich am Abend eln Schneider,. Mausolsf. Brgun. Reym ann. Pethran. Thilo. eworden, für jede Escadron einen Ball zu arrangiren, wo big zum e, ee ü dr, , de, Wem, gehn Prozent. , ,, ,, ,,, , ,, ö / inen wässel säherer Petannzschaft pie Jnstz= 9 * se Ton einen Hirni fr r, r n, fir g n mg ffn , a, len begl ĩ 8 6 3** Hrn n, Regiment führten. ̃
Kommissarien 2 und Bock zu Roßla in Vor des Betrages einer jeden Actie Mey r un ben. 6 wr 11 Far inscasat 6 . ö Er. *. nu hh teh, . am m, 3, n r gr r* Per rn 9 rer 9 . 6. J Am 5. Juni Abends erhielt das Kommando des 2ten Kürassier⸗
.