1845 / 168 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

kann * des von ber Regierung vertretenen moralischen sem . hõheret Bestimmung zufolge die Molle auf ben hiesigen stäͤbst ⸗/ Faris, 12. J.. SR ness as c IMI. 20. g n.. ae e gl 13 A l l g e m i n e

) F 4. ̃ de rw auf den Verlaussplä lagert wer⸗ . 101. 60. Rente —. Pass. 7 d, , n J. 1er ien, 2 3 ging r. e rr, e, , br, n, w, , er dn, e, mr , ion . Klan

Bräche der Kampf aus, so werde d ̃ der Freiheit und deren erprobten Vertheidigern Hr Zufluch nehmen fuhr 14,746 Ctr. 58 Pfd. betrug; am 14ten trafen Cir. 68 Pfd. cin, = . 32 * aa 4 dae 1930 129. nerar.

38 und beträgt demnach as bis m 1141en Abends zu Mart gebracht Suan? nn. n. Licoc. ; 2 Zahr. Uun n e , ,,, dnn, ,,, , , , ,, , r ne fn, , ,, gion 5 5 2 1 vnn. ? ? , , In der That sehen die anwesenden Minister sich in keine geringe daß die in den beiden ersten Tagen eingebrachten Huäntitäten zum! größten 1 nigliche Schauspielt. In Eh di Cry dinan der nile ern Verlegenheit verseßt. Mehrstündige Berathschlagungen folgen auf Theile auch abgeseßt wurden, uind stellien sich die Preise für feinere Wolle Mittwoch, 18. Juni. Im Opernhause,. 77ste Abonnen Zeitung: einander, und da sie unter diesen Umständen für gerathen halfen, den im 8 bia 160 Rthle; und für Minelwolle nm 10 bis 10 Riihir. pr. En. Vorstellung: Versuche, mustlalische Proberollen in 1 Alt, von L. Friedrichs siraße nr. 72. General Narvaez nicht vereinzelt neben der Königin zu lassen, und? höher gegen die vorjährige. der. Musit von mehreren Komponisten. (Dlle. Scheider, vom h at 32

Alle Post⸗-Anstalten des In und

die Gesundheit des Herrn Martinez de la Rosa noch bei wellem nicht EB er lin er Era e. Hoftheater zu Koburg-⸗ Gotha: Pauline, als Gastrolle.) Hiera . wiederhergestellt ist, so ist . der Marine Minister Armero in Den 17. Juni 1845. : cen. Ballet in Abtỹ. von P. Taglioni. Mustt von 546. 87 Eile nach 2 abgegan * ich r der, ge 3 . —An 14 5 1 geahnt gin Sign e iet, t en gegenwärtigen Umständen die beabsichtigte e der Königlichen Fonda. 968 —⸗ Acdn. 3 u die ser Vorstellung sind Billets im Billet⸗Verlnufg. Bi ; J Familie nach den bassischen Provinzen nicht stattfinden werbe? In r gn K m, Schausßielbauses zu den erhöhten Preisen zu haben, vese g jn 168 Berlin, Donner st ag den 19mm Juni Iẽ845. Dalenrig fand die sKtänigin eine sehr kalte Aufnahme, und es gab sicch 7 ac MN aa. a. r. 20 wie früher; und bis auf Weiteres, der Bille-Verkauf zu den e ö ö eine bedeutende Verstimmung gegen den General Narvaeß zu er= pra de M . . . lichen Vorstellungen des Königl. Dpern- und Schauspielhause ; ——— , , 2 5 fe gr bie e eg: Behr ae eien bonne, . ö a. renne ersrahzösische Votschafter einen Courier Ke = Geer. * Frier. obl. 1 , bann tenburg; Wohnungen zu vermie then, komischg aufs eine ruhende Hemmung in Taschenühren, soweit solche Swinemünde begleiten, diesen Ort und. Umgegend in Augenschein aus Parig und hatte darauf eine Jusammenkunfi mit Herrn Martinez *... ar. Ac6. Kir- . 16n 9 6 66 . 53 2 , 1 mini . 7 der 6 e gung * derb; al ö. nehmen, dann r e. Dampfschiffe „Prinz von Preußen hierher 100 a n. in uhr. (dle. Schneider: Pauline, ais j ü gui beer ff. Reise Sr. Majestät des Könige Briefe aus ; und eigenthümlich erachtet worden ist, und auf der Eisenbahn nach Berlin zurückkehren. ' ] 2 e 2 ö z 3293 4 z ĩ 4 ; 6 16 e nl 6 n n, n i, Sg n sie m i nn lünneserhei Ihe Hichesaen3ß = Der iin. bissansge ist eriosche 2 * Stettin, 17. Juni. Nach 10 Uhr Vormittags bestiegen enbur is zum e orstellung, z Gerichtigun 6. ö 964 . r. **. : s Ff „Kan i * die toe Sen des Ease r e ee i . , neger. 5 e , f. ö . n n Angelemm enz; Se. Ercellenz der Wirkliche Geheime Staats- rer g, ü, 3. . , im Schloß - Theater zu Charlottenburg an der Kasse zu solgnn . Su en, 6 1. 6. iq 96 4 6 und Justiz⸗Minister Uhd en, von Greifswald. Sewegung' seßte. Brin eg ber Fahrt wurde bie neue prächtige 2 1 er. * ! 1 . um Reforin der Kirchen · Verfassung. Königs-Flagge aufgehißt. Sämmtliche umliegende Schiffe flaggten, in Billet zur Fremdenloge 1 Rihlr., zu den Logen de a wsterreichische Mongrchie. Prag. Verein zur Erbauung von eine zahllos- Menge hatte sich auf dem Abfahrtsplatze, den nahege⸗ Ranges 20 Sgr., zu den Parquet - Logen 20 Sgr., zum pana Hanpfmühirn. Profeffor Schafanst er ält die Civilllasse des Srdens legenen Höhen, don Dächern der Häuser, den Schiffen und in Kaäh⸗ , , , , ,,, ichtamtlicher Thei e,, , ,, ,, ,, 5 ; 24 mi f e * . - ĩ. . . . Ranges 10 ,. had ie . . dun r f. J 9 *. e 9. 3h 9 K nichtamtlich er heil. 1 e, e n, 3 a ren e r, . ur Gallerie r. Les Kaisers. Deta d ll es ĩ vermochte. Es sind neue Depeschen von Herrn Castillo aus Rom eingetroffen, na. f Ri. e mm me. ; Donnerstag. H. Juni. Im Schauspielhause. 97ste Abonnnn NBatälmisse der Kron. Bauern. ann, m we a n Inland. lange, als das Auge und der Schall es zu erreichen ch deren Inhalt aufs strengste geheim g. wird. ö i Verstellung: Das Urbild des Tartüffe. (Herr Baison: Molin . mur eich. a ,. nm nn uck᷑ n . , va ; ; ; / Berlin. Die bescheidene Frage eines Ungenannten in der v arne nn rsabung durch e, Tn wir. a. M as 2 ; a; ö ö Bericht über Berbesserung der Häfen. Das Jour. ; Berlin A8. Juni. Lolalblatter berichten über 36 , . Beilage zu Nr. 113 der Berlin isch en Nachrichte n von Staa ts⸗ er. 6 . i.. G a. Im Ftonzertsaale: Les demoiselles de Saint- Cyr. nel ves Rebats über die Jesuiten. Debatte in der Pairs, Kammer. heit Sr. Majestät des Königs in Johannieburg und Go dapp. Fol ⸗· and gelehrten Sachen vom Montag den 19. Mai c. nimmt auf par . 5 m n n reist in dieser Nacht über Bayonne und aõnigsstãd nisches Aheater bͤrse. 5 aus Paris. (Kammer · Arbeiten: Supplementar- . . h.. z ie n. K . . . * gern . ,, . y,, , r. ö. ö U z * l . z dite; Bugget. z 1 z ö rmee⸗Besehl, de dato Berlin, den 1. Januar Bezug, wel Ihroj. baar Zi, auf Lieferung 323; Sproz. baar 20, auf Liefe⸗ 80 . Mittwoch, 18. Juni. Zum erstenmale: Zohrab, der In een tte e, und rland, Eondon;, bof,. Nachriht., Q. Parla. mehrere Fragen in Betreff des Holl fande der Einwghner an den Her sich in der Lebens- und Regierung Geschicht? Frideih Wi⸗ rung 21. ; Häuptling, Liederspiel in 7 Alten, nach einer Chronik de l ng. Berhandlungen; Dle irländische Bankbill. Fesimahl für O Connell Bürgermeister, als Repräsentanten bes Orts, und geruhte, nach er= helm's III., Königs von Preußen, von Dr. A. Cohnfeid Berlin, Jahrhunderts von Deyrat, bearbeitet von W. Friedrich. Hin erl. T., heat Britain. b bgelösten Schuld haltengr Antwort, zu äußern; „Dag soll nicht wieder vorkommen; sh? em ern Heft, pag. 153 und 154, abgedruckt befindet, mit Köck und Guste. Vaudeville - Posse in 14 Art, von W. ann 1 anf din Re en nebersicht der abgelbsten Schuld. wenn Ich lebe und Friebe biet? löüen Sie n Jehn Jahren nich: wischem indeß, leni cftenmãßlg ergeben hat, bas Publikum bereits Zum Schluß: Gast-Vorstellung der Gesellschaft des Panbum n gazerh. A Ranton Aargau. GSltunigers allein ghgaussee, sonbern auch Schifffahrt haben, hierauf gehe IBöIhnen im Jahre 79s und, wie es scheint zuerst durch die damalige Geraer meisters, Herrn Joh. Fenzl: Das Magkenspiel durch 3 ö 2 die katholischen Bezirke. mein Königliches Wort.“ Bald darauf begaben Se. Maj stãt Sich Zeltung getäuscht worden ist. große komische Pantomime in 1 Aft, von Joh. Fenzl. Falien. Neapel. Herabsetzung des Brie fporto's. zur Tafel, an der alle vorgestellte Personen auf Allerhöchste Ein⸗ Dem bescheidenen Frager der Gegenwart und dem Herrn Dr. Donnerstag, 19. Juni. Gast Vorstellung der Gesellschsn ] LCanien. 9 elon a. Anlunst der Königin. Abschied des Don 1 14 die e, , . . k Cohnfeld . es 1 , 9. J ,, 4 2 . ? antomimenmeisters Herrn Joh. Fenzl: ; Ga G larlos an die Spanier. , geöffnet, und so hatten Viele das Glück, ihr ihnen erwähnten Ordre bereils im Jahre in der Königi. 6 3. . 14 Rthlt. 10 Sgr. 2 Pf. Hafer 23 Sgr. 10 Pf., au Ir rr, n, mn w,, E 6 2 n . Rr 2 i 54 . Stenner oterd Awerhga, London. NRathusg! n,, rn, mn, ne, Zenn, err, weg ehen hl, Zu Wasser; Wehzen (veißer) 2 Rthlr. 2 Sgr. 5 Pf, auch 1 Rrihl 7 ** Pantomimenmeister Herrn Joh. Fenzl. Musst vom Musik⸗ Fan en Unterhandlungen zwischen Teras und Merito wegen Ungbhängigkei verkündeten! am 5. Juni gegen uhr Nachmittags, das im Beilage der Nossischen Buchhandlung im 15en Stück, Sonnabend 27 Sgr. 7. Pf. und 1 Rihlr. 18 Sgr. 3 Roggen ah n 13 Sar? s⸗ Auswärtige Börsen. Kugler. Vorher: Zum erstenmale wiederholt: Zohrab, der 3 äüersteren Repuplit, regen, Jrage. Herr Everett, Gesandter in (cheläute bar Glocken die Ankunft Sr. Masjestät, und bald darauf fuhren ben 3 Februar 15799 in cinem offiziellen Artikel Folgendes bekannt auch 1 Ribli. 10 Sgr. 10 pf. 3 große Gere Tgithlr. 6 Sar ; an 1 Rihlr mztzrdzzn, 13. dar. RMiaaen. Sir. see 616. 6 a.. Häuptling. Und: Köck und Guste n kr nnn, Unnn ahnng h an formen, fene, : Allerhöchstdieselben, begleitet von 30 und einigen schön dekorirten gemacht worden ist: 3 Sar ?Pfe Hafer 1 Rihlr., auch A4 Sgr.; Erbsen fchleithte Sen 6a spe. 2843. zz 16. 11. d., , r., W, , = , n, . z 1 dem Fee dee Gnigl, e, BWPlata-Staaten, Con don. Niederlage Rigcra's. Reitern, in deren Mitte die Stadtfahnen weheten, unter einem nicht Tie Geraer Zeitung hat im 1sten Bande 3ten Stücks vom 1 Ihr. 1s Sgr gr.; Erbsen (sch echte Sorte) ser. Tei. S7. Ce. , R a., me, 3m; Tenorsänger finden bei em Chor des Köni astädtischen Then enbahnen. Bayerische Bahnen. Schreiben aus Dres den. x st ben bel vor dem Rathhaust vor,. Während C' . 9 . e res Tin hine , reibe 2 Serge, , Bar weus. D, . , n , e er r een geg richten Schreiben aus Weimar Hane n ! ö. . die Landstönde, bie Heisslichdei 38 i nid ö nl Verhält- Das Schock Stroh 9 Rthlr. 7 23 6 Pf, auch 8 Rihlt. Der Frank furt a. M., 14. Jari. 6A. U. 118 . na. .τ. cdi r. el önnen sich in der Kanzlei gedachten Theaters * den Vorm osmarn.] Neapel. Wonmarnnt n Foggia. . nnd die Vorstände der Behörde in huldvoller Anrede empfingen, er⸗ nissen des Militair⸗ und Civilstandes die Rede ist. Preußische

ae den 1 Rlblt. s Sar. auch 2 Sar. 6 Hz. . *r ,, . J,, . e nnn, . ̃ n tönte von der zahllofen Volksmenge ernst und seierlich das vaterlän- Unterthanen und Jeder, der die Gesinnungen Sr. Majestät des Stettin, 45. Juni. Zu vem vieesährigen Wollmarlte, der gesetlich Lan 40m 2. nei. Cre. 33, göz. Arä. 285. .. 74. Ac. Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zinkeisen. Pnigl. Schauspielhaus. (Adam und Evan. Gastspiel der Herten Hill dische „Heil Dir im Sie erkranz“. Dann setzten Allerhöchstdieselben Königs und die Verfassung des preußischen Staats kennt, wird sich

erst am 46. Juni beginnt, war der Andrang schon am gien (da dor dit⸗· 202. 163. 6X —. Peri. 66. . e / ; d Vaison. die Reise, abermals begleitet von der Bürgergarde und von Aus bei Lesung dieses Schreibens von felbst überzeugen, daß sol es . ( . Int. 3. g. ,, kreis. S9] 3. 373. Fer- . Gedruckt in der De c er schen Geheimen Over Hofbuhhrugntt un ag ) I brharm 6. . und Tiebe, unter einem donnernden nicht n i . Majestät geflossen sein könne. Damit

, Hurrah nach Gumbinnen fort. aber 3 auswaͤrtige a . 7 ö. if gen, Ir n we⸗

. = niger bekannt sind, Lurch die Publizität, weiches die Geraer

ag ; ; unsere allverehrte Königin in Begleitung Sr. Durchlaucht des Prin- fo mache ich hierdurch öffentlich befannt, daß solches gänzlich er= St; Masestät der König haben Allengnätigst geruht: zen von Schleswig - Holstein⸗Augustenburg auf der Eifenbahn (auf dichtet sei.

ear

de la Nosa. Es heißt, die Entsagung des Don Carlos zu Gunsten kerne Ste ac 0. 40. Prior. Ol. seines Sohnes habe auf das französische Kabinet einen ungünstigen obligeiiowe- peer an. Sie-. Eindruck geäußert, und dieses weigere sich, dem Gefangenen von ine 3 a. do. Prior. Ob. Dourges bie nachgesuchten Pässe zu ertheilen, falls die bie feitige Re— wier , gierung Einwendungen dagegen erhöbe. Graf Bresson soll hie diese . . ee , ie ger,. und auf die Uebelstände hingewiesen haben, die o.mmr. Pana. aus der Freilassung des Don Carlos hervorgehen könnten. Die hie⸗- Te. d.

sigen Minister werden vermuthlich die Enischeidung des Generals Ker Nen. as Narvgez abwarten. Der eben erwähnte frauzösische Courier wurde Serleri-ce ao. bei Burgos von Straßenräubern ausgeplündert. Der dortige Gefe do. E. Staat. . B. 1 politico zwang die Einwohner bes Bezirks, in welchem der Raub Magd-Halbet. Eb. zorftel, die dem Courier genommene Geldsumme zu erseßen, und Lei 4 * an,.

schiche sie der französischen Botschaft zu. err, r, , , , r, ren.

269

2

w 1885811118 3

—— 2 —— 2

.

Handels- und Görsen - nachrichten. Berlin, 17. Juni. Die Course der meisten Eisenbahn⸗ Actien haben 1er i n c * 2 ume auf en gesn en Etrend ö. ö behaupèi h Wien in 20 X. ...... ..... ...... 150 1. r , ,. 2 esa ide erlin, den 16. Juni 1815. a. ü u Lan de: Weizen 1 Rihlr. 16 6d 10 Ps. ; Roggen 1 Rihlr. 10 Sgr. k

2 S 28

1

. ö e rr , 82

Allgemeiner Anzeiger.

Gekanntmachungen. . n n nn,, , . . P assa gierfahrten Handbuch der topo eraphischen sur Dem Büreau-Vorsteher bei der er uhr Direttion in welcher einige Stunden vorher Ihre Königl. Hoheiten der Prinz von Berlin, den 31. Januar 1798.

J

Kausleute Pauli und Schmidt hierfelbst, . Ein ei, el. Keen re, er üekeicukuitnn Krigeberg, Rechnungs- Kath Lie big, den Rothen Abler- Orden dritter Preußen, Statt alter von Pommern, und Prinz Albrecht von Preu— von Möllendor ff.“ lag den aum us Bube Leopold von 96 aneh er * , , . r . wr, 2 ,, sasse mit der Schleife; dem , n. Dr: August in in sen = . waren) von Berlin aus hier ein und. traten in Buggenhagen auf Pamitz und mit Bezugnahme liche oder persönlicht Ansprücht irgend einer Art zu 4 *. a * * Wir e ,, 3 r é BRerstabt den Rothen Adier - Srden dritter Kin e; und dem Seconde⸗ hren Appartements auf dem Schlosse ab, wo Allerhöchstdieselben, Deutsche Bundesstaaten. auf die den Cnniscu er Zeitungen in extenso inserir- haben glauben, hiermit aufgefordert, solche spätestens 2 61 He nd hbuck 40. ae erf n p n eutenant von Tettau des 20sten Infanterie⸗Regiments und FJührer wie auf dem Bahnhofe, von den Militair⸗ und Civil⸗Autoritäten der . ten Proclamata vom heutigen Tage werden alle und in terming den 25. Juli d. J., Vormittags z ö ; , nn d Therapie 1 von Dr. L. H Straf- Abtheilung zu Torgau den Rothen Adler-Orden vierter Stadt, Mitgliedern der Stände und mehreren der angesehensten Da⸗ Königreich Württemberg. Das neue Zhproc. Staats · er. Tin an das , n i., W . . nnr , , , el 9 ,, zwischen Potsda n u. Samburg. ner. Erster Band: Akut Kran khei] Nlasse zu verleihen. men empfangen wurden. Gleich nach 6 Uhr hatten wir das Glück, anlehen 1. s. 2 n ist een ,, ,. 2 i mit Tode abgegangenen Vater, dem Majorats ⸗Besiher n. der die ihnen bekannt zu machen entlich regelmäßig 3mnal. Gr. 12. 1845. Geh. 2 Thir. . ; sestä öni eise na reußen, und zwar zu⸗ württembergischen Hofbank, den Gebr. Benedikt in Stu gart un Bernhard Carl Felix von Buggen hagen auf; den Vergleiche Vorschlaäge zu erllären, unier dem Rechts. Von pon d gr n, . u. Sonnabends;,. Die medizinische . und ll. Se. Königl. Hoheit ber Prinz Albrecht ist von Stettin zu—⸗ K , ne . 4 Se. 1 den . Rothschild in Frankfurt, zu dem Preise von 97 gl. Buggenhagen im Jahre 1841 verlauft und drabirte, nachtheile des Ausschlusses; und der anzunehmenden O Uhr Vorm. miotik, oder die Lehre von der Ersorn gekehrt. ge . die auf dem Schloßplatz: aufgestellte Compagnie des Aten 23 Kr. für 100 F. zugeschlagen worden.

im Greifswalder Kreise belegene Allodialgut Pamsß Fillschweigenden Einwilligung in die Beschläsfe der Hamburg: Sonntags, Dienstags und Donnerstags, und der Bedeutung der Krankheits- Erzcfei ;. on! ̃ ; nebst Mnventario, Saaten, Ackerarbeiten und sonstigen Mehrheit der anwesenden * strebitoren. 5 Uhr Morg. : 29 gen *** e , . .. Der Landgerichts ⸗Referendarius Anton Canta dor zu Düs⸗ nfanterie. (Königs-) Regiments zu besichtigen, später den Thee im Freie Stabt Samburg. Dem Vemmehmen nach werden

ertinentien aus irgend einem Grunde Rechtens For= Den auswärtigen Kreditoren werden die hiesigen Pro⸗ Numerirte Sitze ; ; 9 ü ĩ um Ad. Garten- Salon des Schlosses einzunehmen, während im Schloßhofe ö n

2 und nst eh haben und geltend e. zu (uratoren, der Lieutenant a. D. von . Abfahrt ö m . r 9 er r n . ö . Eng. gr r ,, fn. . und das Musil⸗Corps des genannten Regiments spielte und von den Sän⸗ die hamburger Bürger-Bataillone Perkusstons⸗-Gewehre erhalten. knnen permeinen., zu deren Anmeldüng und Beglaäü- Taufmann Jarchow hierselbsi, zu Mandatarien in Vor - dem lintetzeichneien unverfansidbiicbenl Jorztekende Werke bilden. die erste bi i Der Landgerichts. Referendar us Heinrich Joseph Pheifer gern desselben mehrere Gesänge, unter diesen ein eigens für diesen ; ic i bigung in einem der folgenden Termine; schlag gebracht. ö Anker, Taubenstr. 10. Qktheillüng iner Eneyklopädie der mediiici Kin uf den Grund der bestandenen dritten Prüfung zum Ad⸗ Eg edichtetes und komponirtes Lied und das bekannte,„Hohenzollern⸗ st Königreich Sachsen. Die Petitionen um eine freiere am 2, 15. und 23. Jun i d. JC., Morgens 10 uhr Datum Barth, den 1. Juni 1845. Wiszenscitafteu, methädisch bearkbeitei von de Blaten im Bezirke bes Königl. Appellationsgerichtshofes zu Köln gl wurden. Gegen 9z Uhr fand ein großer Zapfenstreich statt. Verfassung der evangelisch= lutherischen Kirche haben nunmehr auch

vor dem Königl. Hofgericht, bel Vermeidung der am . z Verei ĩ 1 V werden des Königs Majestät morgen zu Leipzig eine zur Unterschrift ausliegende anderweite Petition her= 28. i er. a iermi ö Bürgermeister und Nath hierselbst. lötf7]! Löbau-Zittauer Eisenbahn. errine von Aerzen, unter der Redaction voi nannt worden. Dem ernehmen nach, 2 9 ĩ ĩ f q 3 er. zu erkennenden Prällusion, hiermit auf Oo m. Es wird e , fn zur ae der Herren A. Moser. Vormittag 10 Uhr das für diesen Zweck besonders eingerichtete Post= deu fg l, deren Hauptzwed ist, die durch jene gestellten Anträge

ö 7 ö n ( ö . J * ö. 28 2 2 2 die Bitte gewährt wünsche,

D Greife wald, den 19. 1845. ̃ Aetiongirs gebracht, daß die staͤtutenmäßig in b n Das dem Uhrmacher C. A. Laet u Trier unter dem 29. Dampsschiff „Königin Elisabeth⸗ besteigen, um sich nach Kopenhagen hinsschtlich der Art und Weise, wie man l e

aon ren 3e n n, von 6 und Rügen. Hälste jide r ü . k. Ven er . hai 1814 6 3 für den r n. Staat: zu begeben. Ihre Majestät die Königin werden Se. Majestät bis als auf Irrthum beruhend und die Einheit der Kirche, ja selbst die (L. S.) v. Möller, Praeseè. sõis p Versammlung in gegenwärtigem Jahre auf dessen zweite sõis p n. ; mam mn 2 8 z mai muimnmmmnimmmmmmmmmmm

, r,. e gu i845. . Diejenigen Oelonomen, welche die Brennerei einm g . .

; 3 s. wollen, mache ich darauf ausmerksam, daß sie zu sn (282 Nothwendiger Verkauf. 22 . Direltorium der Löbau gittauer Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Zeit antreten können. Die Äinwendung von! Et, n t i Von den übrigen Mitwirkenden wurde durch er“, wobei ihm insbesondere die Aufgabe gelang, die Umlenkung des Stadtgericht zu Berlin, den 26. Februar 1845. , * v. No stitz, Vorsitzender. ches in Eismiethen aufbewahrt wird, 2 es nig Königliches Schauspielhaus. leaf. 9 5 an,, n und Rüthling gutes gusammen⸗ ahn, von Vorurtheilen nicht freien, militairischen Brau selopfes in die Bah⸗ Das in der Stralguerstraße Nr. 12 belegene Grund⸗ M X. daß der Brennereibetrieb hierselbst auch in den siha Adam und Eva. Gastspiel der Herren Hiltl spiel erzielt. Bas Stüachen schließt mit einer Bernsung an die Milbz des nen der Besonnenheit und Selbsibeherrschung in ihren verschiedenen Abstu⸗ stück des Böttchermeisters Adler, gerichtlich abgeschatzt 4. 376 1 . Cit . se A . Sommermonaten ohne Nachtheil fortgesetzt wird. M ' 88a; Publifums, weiches sich denn auch, in feiner een, . gegen die Mit · fungen mit großer Wahrheit und psychologischer Feinheit zur Anschauung zu 28.741 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. soll d— 4 mr, . tterart che nzeigen. VW. Keller. Nedacteur ber „Gemein nüß igen Erin, 6. aison. glieder ves Hof. Theaters, das Gin d gefallen ließ. ; E bringen; Auch als Ferdinand in „Kabale und Liebe. bewährie Hert am 7. Ol tober i845, BVormitta * 11 Uhr, 8 j 2 löl! gen in der, Branntwein-Vrennerei und Bier Sunm Am 13. Juni wurde uns die Neuigkeit: Adam und Eva, Lustspiel n, wie gang anderem Licht erscheint Scribe als Dramatiler in sei= aison sein Talent, wenn wir uns auch mit der Art und Weise, wie er an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Sh= / ö Sämmtliche Tänze und Märsche des K. K. S,ter- ünd BVoꝛsteber des landwirthsch afilich - techniscen Me zwei Alien nach dem Französischen des cr ihe von C. Ear, ge. nem Lustspiel „Die M än teln, worin er eine der ergößlichsten Schneider⸗ den Major überhaupt nahm, nicht einverstanden erklären wollen. Er . pothelenschein sind in der Registratur einzufehen. reichischen Kapellmeisters im 27aten Infänteric Re. tuts zu Lichtenberg bei Berlin. oten. Vielleicht hat Scribe zu diesem Stückchen nur den Namen hergege⸗ Geschichten, in welcher der Zufall zur Entdedung eines Kemplotts zum Um. nämlich das phantastisch konstruirte Gebilde, welches Schiller hier aufgestellt,

2 * ; ; ; ö ö ines e ü tri ormen zu fassen, ließ den unglaublichen und undenk⸗ Das Personenschiff e. Joh. Gun . * . ist Jus der Art seiner übrigen Lustspiele geschlagen, in denen ssurz der portugitsischen 6 führt, in den Raum eines einzigen Aktes '. en in . ö. f 9 r, l . ,

f. i i l in interessanter Mittelpunkt oder eine frappante Cösung sich zusammengedrängt hat. Herr Hiltl hatte den lissaboner Schneider Fran⸗ . ; 1 1384 Nothwen diger Verkauf. eschleppt von einem unserer kräftigen und schnellen V. ꝛj j j n 7 ie hi ĩ l bedeutend mehr als bei seinem tete, einen wirklichen, möglichen Menschen aus demselben zu schaffen. * zu Berlin, den 3. April 1815. ampfschifft, beginnt in die sem i, seine 9 . . * , look! Anzeige für Bruchtranke. rn, wei bie e. k n n, nn,, ;

i ü nu ĩ . it, und di ist ist von den Namen Uufireten. Und mit Rechi. Man vergreift so häusig diesen Fran- Ist dieses Bestreben an und für sich ein löbliches, so thut es gleichwohl

Das hier elbs in der Marlgrafenstraße Nr. 43 bele. mäßigen Fahren mach und von Swinemünde Ein Sträussehen, Mäd-e he nträume, Hei- Unter eichneter empfiehlt die zwedmãß igsten pn . ee e er g nr ** ye, . ren und der . ö aus ihm . lächerlichen Schneider in der obligaten dem Gedichte in ethischer Beziehung wesentlichen Abbrüch. Der Major

enk Grund tac der Gcbräter Schüg, gerichtlich abge⸗ am Sonnabend den 26. Junl, und zwar ter aueh i ter Zeit Vive kla ] wbänter für jeden nur vörlommenden Fall umn C Bijsein Ern Mteisters: Ersterer möchte in allen Dingen Form. Das aber hat der Dichter nicht gewollt, der im Gegentheil einen fann unmöglich als ein so llarer, bbesonnener Kopf gedacht werden .

23. zu 2,333 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf, soll z 2 2 4 Weir 39 Vn . 2 . rantie zu den billigsten Preisen Lern 6 * 1 ö s 639 e, m.. Cern. sei in ihn verliebt 3rn⸗ auf ew ecken heiteren, naiven jungen Menschen hinstellte, welcher für die Herr Baison ihn gab; er träte dadurch vor unsere Augen als ein sitiliches

am 1. R eoemßer 1845, Vormittggs 11 uhr, von Stettin nach Swinemünde Proteus- Polka, Cathari . pol Ab E. H lti s üfter Bandagis dame siebt 1 . . inder vorneßmen Herm, beide können 2 wor nhen˖s ) Sünde, brim uschneiden von zwölf Mänteln ei- Üüngeheuer, welchtg im Stande gewesen, einem alten Vater seine jeßte

an der Ferichtgstelle subhastir? werden. Tare und Hy! jeden Dienstag, Donnerstag und S bend nieds pose. , p r,, *5*5 ö a , n n , , . umme eon ge e fleshen ihn ines nicht aufzufinden den Testa= n ere en, für sich durch de Schere sallen gelassen zu waben, Säge duich ben Tod zu rauben. Ferdinand's Doppelmord ann nur dann

porheienschein sind in der Registratut rinnt hen, n , , Re, e nn gl gähegier enen nnlä fee, n, rf Achensee nt zee ener geha, le lebe zt, daghz wien n nu n izmbän Bahn gen e send, en de, ah;

en; 3 ; Vor * r' Vagar. 6 ö 8 35. dam s Mrisᷣ ange igt Secretair beßnder, und dieser Serrtiair ii n seinim Glück gusschlägi. In diesem Sinne hielt err bilti mit Fein. orheg und sener blinden Wuth gewahhen, die sicch hinreißen läßt, in der rinst

org von Swine münde nach Ste ttin Si mmtlich f. Orchester à 4 14 Thlr. 6. 6 ö auf dem 9 recte via in die Hände derjenigen vorneh⸗ tit und vielem Talt * r, . en,, 3 6 Herrn, gn f ? ,, . . 6 ; ; tie a * . , aus de e entheuern, ; n. ;

6. edel e er ge m n, ; 99 ,, . re ö. = Deutscher Gasthof in Londol das ie e m,, eren n 3) 9 mr, 1 n, ec 2 selbst und mit algen , . 6 1 . g. ab ie der e r hen er. . . .

). 2 . f v 2 2 ; * ö 9 * —ᷣ * i * ; i t, j . t e e e 6, x z

,,,, . vie , Alle zfusicalien mit ß si.- dnufigtel d Allemagne, n Gg, F, de, bil b ä, ärger e, dn, hd ,,,,

; , r z nen bei den Dampfschiffen . * ; aufende *. ch? i tern. errn Rott a omas Foster ist als eine meisterhafte t

manchen unverschuldeten Verlust, den sie in dem von unvermeidlichen Unbtquemlichkeiten, als der dihe 6 chem Rabatt. 54 Caile Street, Leicester Square leij * init, it irdigiig anf di , , , men,. n,, , 5 —— begann sein Gast Dem. St ich hat in neuerer Jeit häusig Gelegenheit, ihr reiches Talent mit

; ; en begründet, worein der Tapeziergehülf: in den Konfülten seiner Chi⸗ t —̃ t . und Schmidt Feuerung, des Fettgeruchg u. s. w. belästigt zu wer⸗ Durch den zahlreichen Zuspruch unseres Gasthof [ nären mii der Minne, und fh n rb Stande 1 Diese Pointen spiel am 12. Juni als Stephan Foster in dem belannien wirksamen Töpfer siegender Bravour geltend zu machen; als Luise war sie des Kranzes wür

; abril. Geschäst er den; sie hat rräumigen Salon und Damen Kante zn n an. j ö ben wir uns jbe zu verge rcht zel „Di prüd er“. Eine vortreffliche, wahrhast ent⸗- dig. Sie sst zum Glück frei von Manier geblieben und weiß dichterische

de, , , ,,,, , ,, , Sch freinger=rrn . e ,,,, ,,, ,, ,, , e, ee ite, dne e. . , 2

oꝛdnungomãßige Dis tussions · Berfahten zur Vermeidung Ankommende dire nach dem Schiff sich be 3 6. hir t fan ne em 36 r. in , , y 23 * n. . f ; * ls 3*. n ** eschleht. Er

eines foͤrmlichen Konkurseg und Erreichung cines gütli⸗ ann, wo auch die Billene zu belannten raf zu lõꝛm hl Sc 6 e e ich rn, a.,, m gin, 44 9 = * 61 1 . , * ae el n, e eli Da e n, ganz nh seiner Ge- en,

n r. 2 hren Medltoren don üns cin. ijadei sint. Neue medizinische Wer ke. werden uns e,. bestr Sunst der 2 und, aus viesen ergiebt sich denn das Pofssiriiche von felbst, gebracht Halt und gehört eis 6 1 Charalter· Darsteller zu den wacker

Das Comiis der St t. Rl lums zu Lange Kro n muß, um von seiner Geldstgefälligteit geheiit zu werden. en Künsslern dieser n neuen Beweig dasür lieferte die , ,, 6 13 er Stettiner Dampfbugsinboo Rhedere. Im Verlage von F. A. Broctghaus in Lei ai und Heilerin des Fe leer ist Aug ff s n, e, Dlle. Sti ch 82 ö des Bauernfeldschen Drama's „Ein deutscher Krie-

lung kiner vorlausigen Kuratel und Sistirung der be m durch alle Hack- 7