1845 / 168 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

. 822 823 frangelische Wahzheit geführdent batzwstellen. Die Theilnehmet bie— Durch Abethaögsen Jageabesell bis det Miitairs- Chef des Tee Fauré des. echte brnetst keünpbirende er Läalehren ron, Paris ach Sen ur von Lyon rech Agigmon wor. s8ehgien. err , mn n, n rn , ,

ser verschiedenen Petitionen, welche in Bezug auf das Wie der sreieren Gouvernements Kalisch, Oberst Fürst Golizyn, zum General Major noch keine f ĩ nr, C urand, französischer Vice Konsul zu New-⸗Port in den 2 2 , 533 z 25 , .

Kirchen- Verfassung sich schroff se nl bersß den, seßen ihren Kampf in beförbert, ber Chef der 7sen ir f. n Gencrus Kieut. e 83 gun i . ir g, e rn . ner a g ö . zu Paris, theilt der 1 ein Brüffel, 12. Juni, Sämmtliche biesige Blätter beschästigen iungsvollet Ergebenhest, Im Jun 1845,

der Tagespresse mit vielem G aubens - Eifer fort; jeder Theil sucht Kuprejanow 1, zum Kommandrrenden des 2ten Infanterie⸗ Corps, der Durchsuchungsrecht dahin aussprach, daß er nicht absehe 9 . mn enbahn- Sstin mit, das er großer aerostatischer Commu⸗ sich heut mit den stattgehabten Wahlen. Die Eman cipation sagt Ytalien.

sich wrnigstens zu rechtfertzgen und Anhänger zu'g Kanmgnbeur der islen Brigabe der Len Instetli ee Fine, Ge? (ang desslben herr ftben können. Die Hoffnung, dr , deg wit Tams bpärischee Trier astn unt en leer,, er birsen wesen , r Tit gente arte keit gn ib. Jui s Neapel, 3. Juni, Vom 1. Juli an tritt hier eine bedeutend

die dabei immiszirten Geistlichen der Residenz haben, neral, Major Karnejew 1, zum Kommandirenden ber Tien Mfanterie⸗ suchungs⸗Veriräge von 1891 'und 1833 beseitigen zu 7 28 . Es wird darüber zur Tagesordnun elde hre an welcher Nepräsentanten, ausgezeichnete, mit Recht vom ganzen Lande und von Verm e. 6 . om, 1. Juli an zri z . eme ben en ,

, ,, ,, , ,, , , k , , ht und den wa engral-Major Uschakow 6, zum Commandeur Ter! 1 en Brigade eine Wirklichkeit: Un ĩ ĩ mn, 18465 ist. Der Präsident verliest den Art. 1. . age. Ein . t. allen e ĩ ; ; ö

Bichneten Petition naͤher angegeben. der Sten Jn fanteric eln, Gn Kommandirende des ö chen i, , T en, ö n e en gen 6 u n . n, , der er den sulckenm ä; ln Briehen lebt, bass mächtige Verbündete, schwierig: Jnteressen zu ,, , . Pltbe zm. Mas, Sem Namengtage

Feuer gegossen, hatte aber Infanterie Regimente, General ⸗Major Kraßomgki 2, zum Comman- von 1831 und . bestehen nicht mehr; das Durch ie Ver der Deputirten-⸗Kammer den Vertrag mit England wegen Unterdrückung leiten, ernstliche Empfindlichkeiten zu schonen hat; ein Land, wo über⸗ des Königs, eröffnet werden sollte, ist bis auf die im Herbst statt-

verse nunmehr in die 5 s deur der 1sten Brigade der 11ten Infanterie⸗Division ernannt. aufgehoben. Herr Guizot hat fein ersprechen . EGliavenhandels niedergelegt habe, nicht auch dieselbe Ehre den Pairs all gute Ordnung und Ruhe herrschen, wo Niemand in seinem Ge⸗ findende Versammlung der Naturforscher verschoben.

Sollen nämlich die evangelische Durch Kaiserlichen Ulas an den dirigirenden Senat vom 12. Wunsch e Deputirten ? Kammer! ist erfullt. Dj gehalten, und weise; das sei unchrerbielig. Der Präs ident: Es sei nicht gesfattet, wissen und in seinen Meinungen, in seiner Ehre und in seinen Rech⸗ 8 panien

ten, als sie mit dem * z it. Landers p mer, ist er fillt. Die französischen hu die Pairs⸗-Kammer merde ünchrerbielig behandelt, ohne Beweife 6n beunruhigt wird; wo nicht blos die ernsihichen Ursachen, sondern ;

n, l Dezember 1801 ward den Kronbauern das Recht ertheilt, Ländereien delsschiffe werden fortan unter ausschließlicher Ueberwachung d sagen, dn i ls das Tageslicht. H Bussi eres ; ung n ie friedli ; B I 6. Juni. Die Königi bella II. i

au he g ohne Bauern als Eigenthum erwerben zu dürfen. Durch den am farbigen Flagge stehen.“ chung der in ö 6 n . 68 Vhen Oer e d, a m Tan 1 V ' 1 Hasses def her n ö e nm J n, , * 5 In anne nen, der Dentin Hirn n ie Te e zu kur

ie bibli st 25. August 18144 an den dirigirenden Senat eMlaffener Allerhöchsten Das Journal des De ilt ü ie Dien. t, uf den; ines Gesetz. Entwurfs der Deputirten- Kammer vor! Regierungen fehlen, ein solches Land könnte wen n e n gere, , nn, w c fta im Ei (

um welche es si ndelt Ukas, über die Maßregeln: die Kronbauern zu , in der 1 6 d ln nge, . 9 . e ge ed ef e ne, wie sich das zümt, über, die Haltung von Ant e eh und n el r Horn e. k 2 ane. ö eren er ö

entgegengesetzten Meinungen der Rationalisten ihrem Nießbrauche befindlichen Kron. und Hemesnde⸗Ländereien, unter Artikel: „Seit einigen Tagen fuchte Herr von . . litzte; Jahr, beeili habe, beiden Kammern an demselben , Tage rathen, wenn . ihm nicht auf eine lopale Weise sagte, daß noch u! Die Kon e ine! r r gn ch zuerst in die i Born, 65

abei bleibt die zweite Frage: J dem Vorgeben des eigenthümlichen Besitzes derselben, an Privatper⸗ Gelegenheit, das Kabinet zu interpelliren über die Ordens -ECnm i Berragg mit Sardinien vorzulegen. Der Venmag, um den es sich cht nichts in den zundlegen seiner Organisgtion und feiner, Polini nach dem Gottesdienst in den Palast. Auf der Rambla? war das

onen zu veräußern, ward i d ĩ ĩ ; n ; n i den Deputirten nur als Anhang zu einem Hesetz-Entwurf, bezüge verändert ist. Unter einem anderen Gesichtspunkte haben die beiden o. ö s z ßern, ward ihnen aber der freie Verkauf nur solcher gationen oder vielmehr in Bezug auf die Verpflichtung, welhe y e, , der Marine, vorgelegt worden. Marquis von Gorsfy Hauptstädte, welche vorgestern gegen die gemäßigte Partei protestirt französische Konsulatshaus glänzend erleuchtet; Herr von Lesseps und

Ländereien gestattet, die sie nach Erlassung des Ukas vom 12. Be⸗ Kultus- Minister vor der Deputirten⸗ Kammer? einne angen j hh i ie Königi i i izi 6 96 ** ; ö 2 n is, Mer, ; ie Vi ĩ ö . ü l ? mit d k er g Tr . , ö. ö. en⸗ err e. die se K in Ausführung . . ig . gelen e n h. 0 eh ed . ier. . it iceißen un f. rl fr zo fer e. 82 6 a ee e lfm a , n. ee fen ) i ränkung übrigens auf diejeni⸗ ie Gelegenheit erga ganz natürlich bei der Berathun von Barante: der Redner vor ihm vergesse alle Präzedentien ichtiakeit / e 68 / ö! vaez ist bei der Königin Isabella zu Barcelona. Eben dahin ist auch

gen auszudehnen, welche zwar jetzt zu den Krönbauern gezdhlt wer Kredite fi 5 . Ten 6 * ; Gewichtigkeit ihres Sieges abgemessen. Sie haben nicht bedacht, ö. ö g. m

Synoden dasselbe im den, jedoch 69. n. Ell unh a Ukas vom geh ed e, Land k , . nr, ie , 1 66 1 rn n m g . daß die. Ausschleßung der. Männer, welche dae große Gigenthum, die gen . n Versammlungen im als Cigenthum besaßen. Zu Letzteren gehören die Einhöfner, die Recht, welches er für sich und sür die Pairs -= Kammer in un * Maßregel. Wer vom Herrn Marine Minister eben erwähnte Vertrag , ., den Handelsstand ,,, in allen Ländern und zu Hirn gin wir gegen Mitte Jul von Ban m nn nach Saragoffa angen glaubt, als eine srymschen Tataren, 'die Bewohner? ber Kasaken- Gebiete und bie nimm, wir wollen ihm selbst nicht vorwerfen, daß er si n Enz gien sei beiden Kammern nicht vorgeleg, fonder nir mügeiheist len. Zeilen in öffentliches Unglück it. Die Pfücht der gemäßigten bgehen ünd später auch Pampesona und San Sebastian besuchen

, , . constitutio- klein · russischen Kasaken, welche außer dem Nießbrauche von ses Rechts (die Jesuiten⸗ Frage auch nach der Ver ajs⸗ orden. Alle Artikel des Gesetz⸗Entwurfs werden der Reihe nach angenom⸗ Partei ist, ihre Fahne mit einer festen Hand zu erheben und der abgehen und sp p .

eVerfassung beschränlt Gemeinden ünd Kron, Lander ien lange vor Erlassung des Ukas vom „n der Wahltammer ü*!ten 3 in zaun zum ESkfulin iter das ganze Geseß geschitien. Die Jahf ganzen. Welt, die WBahrhrit zu sagen. Die Regierung darf 5 sich Die Gazette du Berri enthält nachstehende Abschieds⸗ . so en, rn. 361 2. ihren 2 verliehene ober ae Privatpersonen beleuchten) 96 pie ihne: . ner, e , nr, , , e n n mh. re n, ie nich n are len, i . a, 3. n ff bat; worte des Bon . an die . n. s

etztere aber hat einen ekaufte Ländereien als Eigenthum besaßen. A V d uche bedi r 3j , nt war. * x ; rüsel und Antwerpen dürfen e nicht verhehlen, daß sie von ĩ ĩ idiger! z . , Gebe her bebüent gain Kit gehen bon nich l In ber Dez ut inten Kam mer wurde die Verhandlung des der National- Repräsentation durch ihre Talente ausgezeichnete Män= Duich del rl gl hn , . Krone berufen, hegte ich

dürste. Lonseils der Ober-Verwaltung Trangkaufassens und ah Beschluß des Offenheit das Tal . * wirt, die Gegner da. autasifchen Comité's haben 963 . der ar n un len. ir r h, er n ee nn n, hne i Hräbe- But gets sortgesetzzt, und zmar die über das Bubgel des ner ausgeschlossen, daß sie der extremen Meinung den Sieg verschafft siets h einzigen Wunsch das Glück meines theuren Vaterlandes. Pieses inrbezs chan lache fe; Alcrkäcchsi zu befehlen, gerubf. den felt ii Kren, Bauern, dem Spiel. Flemand hät geglaubt, Käß he S. e an c . ,, welche das V'ten wah . . Li r er ' . 85 ,. . , , 9 welchen vor der russischen Herrschaft von den Zaren, Chanen und Jesuitenprozeß! auf der Tribüne der Deputirtẽ in höchsuer g . dem Landbane verurfache . Der Hande lor he ner sre. nene ören werden. Unsere Con renrion, die Gesetze, welche aus ihr her-⸗ sten meines sehr ge lebten ältesten Sohnes Karl Louis, Prinz von Asturien. anderen Regenten Ländereien verliehen worden sind, mit der Befugniß, entschieden worden sei. Die Deputirten⸗ Kammer hat m min ähh, rez. dem Lan . in er erllart, fließen, die verschiedenen Ministerien, wesche regierten, haben, eine Kein Opfer kann mir schwer fallen, sobald es sich um das Wohl meines ĩ h ; ö 2 n ses keine Klage der Art zugekommen. Herr Cremieuy: Es liege eine m,. ö . n ; aterlandes handelt. habe gein das Opfer der Verzichtleistung zu dieselben an Privat- Personen als Eigenthum abzutreten, den Verkauf gegen das Bestehen der Jesuiten protestirt und sich earl f ; 1 dieses Betreffs der Kammer vor. Der Präfident: Die Kummer einzige ausgenommen, in der Politik und in den Angelegenheiten das . , Erne be, 9 ihr ö . len c . j zu machen, und die Verãußerung von Ländereien, die sie vor dem Jahre 1801 wendung der Gesetze, durch welche die Jesuiten proskribirt n ibe sich in die sem Augenblicke nicht mit der Verhandlung von Petitionen Wort Vergleich zum Grundsatze gehabt. Selbst nach dem 10. Yun anerkennen und mit derselben Liebe und Treue umgeben werdet. Er wird in zwei Theile erworben haben, in dem Falle zu gestatten, wenn sie über ihr Eigen ausgesprochen. Der Pairs Kammer steht es vollkommen frei, inn öcsasen. Die drel ersten Kapitel des Budgets dieses Ministeriums wird dieser Grundsatz nicht untergehen. Das Journahde Bruxelles scinerseits eure Lovalität und, eure Standhaftigkeit ü der Unterstüͤzung der 6 föumorecht an jene Ländäreien en weder gesehlicht Dofämente oder, dasselbe Necht zu üben. Sie mag ihre Wunsche und Meinungen Ren inte, g Has ät betzists eie Bercrinang- Saulen und Schäsete an. äußert ch solgenbermfßen: „Die überffannie Partei fu, Btüssel hat beisamen Prinzipien, dic allein Spanien retten können, zu belohnen missen, in Ermangelung solcher, nur Zeugnisse über den wirklichen Besitz der⸗ ganzen Fülle ihrer Unabhängigkeit und constitutionesen Jiesh In Deles paul macht auf Mißbräuche aufmerlsam und verlangt Ab= einen Sieg der Eigenliebe über den weniger vorgeschrittenen Libera⸗ wie sie es verdienen. Indem ich das öffentliche Leben verlasse, empfinde ich selben als personliches Eigenthum beibringen rt ben; b f / 6 ei hLeidung der bewilligten Kredite von einander; die einen sollen für das lismus erfochten. Sie zählte darauf, ihre wahren Eroberungen ander- große Befriedigung und Trost darin, euch meine Erkenntlichkeit für die he⸗ Auf Gorftellung des Min ters *nne giriche Domain mn i erkennen geben; sie mag ebenfalls ihre motivirte Tagegordn ing ji snsonah die anderen für das Material bestimmt werden. Der Handels? wärts zu machen: Nivelles, Löwen und Namur sollten für sie der ioischen Thaten zu bezeigen, mit denen ihr die Welt in Erstaunen geseßzt ,, , , , , , , ,,, 5 . n ; n ) mig z ird usk won zu überzeugen, dürfe man när da udget durchblättern. f sialick i Streitkrä n, sie wohl, meine standhaften Vertheidiger und getrelen Gefährten. Büte⸗ ott Oesterreich M ; bevölkerten Gouvernements, wo angel an Land vorhanden ist, nach ffentliche Meinung und auf die Entschlüsse der Regierung de sn . Das Jie Kapite! wird votlrt. Kapitel s betrifft Aufmunte. feldern an , ,. , n t wollen, 1. . 1 ö. ö. 2 . n Ha, n n chische onarchie. dem kurganschen Bezirk des Gouvernements Tobolsk, wo für biesel⸗ ken und legitimen Einfluß üben, der ihr in den * Staat⸗. rigen für die Landwirthschaft; Herr Mercier verlangt eine Eihöhung hat Line vollständige, ekla ante Niederlage erlitten. agegen sag higere und glücklichere Tage schenke. Prag, 9. Juni. Unter dem Protektorat Sr. Kaiserl. H oheit ben bereits 1, 200, 060 Dessatinen Landes in Bereischaft gesetzt wor⸗ gelegenheiten und überall eingeräumt ist, wo bedeutende unc tses Kapitals um 100,000 Fr. Herr Bignon, Berichterstatter: Der die Judépendance: „Die Wähler, welche unserer Meinung ange⸗ Bourges, Tn 18. Fir g,, des Erzherzogs Stephan hat sich hier ein Verein zur Errichtung von en sind, die Anstellöng eines Beamten fur besondere Aufträge von der Nalion zu magen sint Der Kultus- Minister hat inn e betcage ß zr, und sel allmchigs bis zu dier Cl anne. Ahößt bhögen, sind bewundern swin dig gewesen durch die politische Gesinnung Euer liebender und danlbarer König Carlos.“

s ; ) s . Seiten des Ministeriumz ber Reichs? ĩ n Per⸗ ö ñ ; orden. Die Kommission halte dies für den Augenblick für hinreichend. und den gesunden Sinn, welche sie beseelten. Das Ministerium ist . . Dampfmühlen in Böhmen gebildet und den Fürsten Adolph von s er teichs⸗Domainen bej der Sber Ver wier trung auf die Montalembertsche Rebe die vor ben De putirsen apitel 5 wird votirt. Kapltel 6 betrifft die ö Derr Lherbette durch mcd n nn der in er , fr, Hauptstadt des Königreichs Nach der Posdata haben die spanischen Revolutionaire .

ö e 1 waltung West⸗-Sibiriens genehmigt worden. ü ĩ ĩ ; ̃ ; hrt, 8 ; , Comitè ; z ĩ ĩ i

. nn , , i rr , n fü, h ,, , ,, , , , d wn gb, , san een, öl. 2 3 h ; . ; H*n ĩ ĩ . : / . 7 h h . d vpe n 1e Eiso]g zielt, d. it Rey ö ĩ ö ĩ ĩ daß der erlangte Er olg un⸗ rid; die Verschworenen hätten ihre Hoffnungen ut auf einige

sechzehn Gängen, im Dorfe Gmichon beñ Prag, bie zweise. Au diph 37 Dniepr liegenden Ortschaften bedeutend durch den Schaden, den der Regierung ist ganz und unerschütterlich derselben Ansicht Vem n l J Ich Zweck sei nicht Ln if zu erlangen, sondein Licht zu theilt worden Vir wollen nicht sagen, 8 ; 5 q ; i z . fe ,, . n ; , ö ö / / ; g ö 4 nete E . . ; ; den Hoffnur⸗ Dampfböte der Engländer und auf deren Geld; es würden gleich⸗ Mühle, von zwölf Gängen, in Lobositz in der Nähe des zum Bahn⸗ austretende Fluß verursacht hat, gelitten haben. In Jekatherinoslaw noch Zweifel unterhalten hätten, was zu thun sei sie würden schj. breiten über die Production. Heir Galos tadelt die Bemerkungen des sere Hoffnungen überstiegen hat aber r hat vollkommen h t 6 f lizi d in St. Sebasti bereitet j MH. ; waren am 28. April 250 Wohngebäube unter Wasser. t . ** 263 ( herichts n 8 ; an gen entsprochen, welche man möglicherweise hegen konnte. Die Fortschritte zeitige Empörungen in Halizien und in St. Sebastian vorberei et, dr ob s tn n 6 if irn o g. . *. war fast ganz , ,. 2 in einer i , ö. zen nr , Tee , ennie ehe nen e u i n fn. an. , , . der liberalen Meinung sind mithin höchst bedeutsam. Es is llar, daß und Espartero werde auf einem oder dem anderen Punkte zu landen griffen sein sollen. den Wasserfläche. Mehrere Straßen hatten 2 Faden Wasserhöhe, unter uns gemacht, an bein Stolz und der Kühnheit feiner 6m r. Der Min ier Les Sandes undes Achrbgnkt— Achte. Hen niephtenehcils den esen Zu ätstoßen, welches die Heciieit des süchen.

r ; ö d und von niedrigen Häusern sah man nur die Dächer. dabei ; ; , Urine Frage mehr bestritten werden, als die wegen der Pferdezucht. Steis Herrn Ministers des Innern einflößt, zu, verdanken hat. Aus diesem gan . j . K ,,, ,, e dee e för eee, d,, Lebern . ; 26 3 ö ö n ) a Lei an h . ' ' 8 i iben ehen, wen 14. , . * . n farik. hat von Sr. Majestät dem Könige von Preußen die Friedens- 1h . eld n. e Vorräthe von Salz, Leinsaamẽn, Harz, Bau⸗ ligion selbst gesprochen. Gestern nahm er im Namen der Jesuim . Die Regierung . keines der beiden Systeme . den all e Ine l fen . k eue ö. Heil tannia“, welches gestern Mittag in Liverpool ankam, bringt Nach⸗ 2 wee hei, er e e gr en, , dee dir ü nn w iter e n Fithien nalen. Vie Sipung danerl noh far, , , Hretes. Alisschen hats. n h ö e. z 1 1 e un eligion seien * x s s ; ini ), J ; zsth. zo. Mat. Die epidemistze AugensKrantheit unter der das Clend zu mübbern, Menschenlebzen, Hab und Gut zu reit und strdhe urbetheiii gt. Man irrt n osst erg hn; cg . Paris, ä. Juni. Die Pairs, Kammer hat, gester bie Forhanden sei, der öffentlichen Meinung die Genugthmtng, ö , ,, k hiesigen Garnison ist bereits wieder im Abnehmen, so daß die Bür für Herbeischaffung von Lebensmitteln zu sorgen. Seit dem 28. April ist die Sache der Kirche und Religion selbst. Die Ki Hmylementa?⸗Kredin 1844 und 1845 mit 95 Sti ege fordere, durch eine gioße Mobiscation bes Kabincks zu geben. , gang ikani ü 3 n,. r . 1 , ; t, , ger⸗ hat das Wasser zu sin ken angefangen. Auch in Kin m, ö 2 j g . 1 1pplementar⸗Kredite für un 5 mi immen gegen ; tirten⸗Kammer des mexikanischen Kongresses mit 41 gegen 13 StIm⸗ Miliz, welche bisher die Wachposten besetzte, dieses Dienstes gestern Gia bi ben Lend ib fg! ) . iew ist der unt ere und Religion werden nach einander unter, den Streichen . bewilligt. Schweiz. men dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten die Befugnsß er⸗ enthoben ward. Die Zahl der Augen⸗Kranken beläuft sich au 900; l chwemm gewesen. liegen, mit denen man den Jesuiten droht. Gallikaner oder hib Die Deputirten⸗Kammer diskutirt über das Budget des Handels⸗ Kanton Luzern In der Sitzung des Großen Rathes theilt hat, auf die von der Regierung von Texas gestellten Anträge gänzlich erblindet sollen nur drei fein. sophen das ist gleichviel die Feinde der Jesuiten sind die zin snisters. Die von der Regierung begehrten 200, O60 Fr. zu den vom 12ten wurde der Antrag des Herrn Staatsschreiber Meyer, es einzugehen und mit ihr über die Anerkennung der Unabhängigkeit der Fran khrei ch. Gottes. So weit ist es mit uns gekommen in der Mitte des um testlichkeiten an den zum funfzehntenmale wiederkehrenden drei Juli⸗ möchte der Regierung die Vollmacht ertheilt werden, das Nieber⸗ Republik Texas unter der Bedingung, daß dieselbe den Vereinigten em Industrie und Handel Pairs Kammer. Sitzung vom Die Je⸗ zehnten , nach zwei Neve utionen, im Namen der Mi Ren sind ohne Umfrage votift worden. lassungs⸗ Konkordat, gegenüber den Ständen Aargau, Solothurn und Staaten nicht einverleibt werde, zu unterhandeln, ein Beschluß, erdanken ff, suiten⸗ Frage war, wie bereite gemeldet, bei Ge⸗ ,. re fh lle nnn, e r gti Das ist es, waz n , . Bern, zu suspendiren, aͤn eine Kommisston gewiefen. ber ohne Zweifel die Zustimmung des Senats des mexikanischen Kon⸗ Tarifsätze und d h legenhest der fortgesetzten Die fussson über ewandten k ĩ Lider ien . ih Großbritanien und Irland. n g . . ö ö n n , n . drückend wie me Gegenstand einer lebhaften Debatte. Graf ö her mit so unglaublichen Sophismen? Von w t . Lond 13 i. D ird M Wind Kanton nia gau, s von Hern i, . . a , , antwortete die gestrige Rede des Kultu werde bie Jorr⸗ theñ x „ngwwem „hofft mmm 'in, , Juni. Der Hof wird. Morgen von Windsor tholischen Bezirke gesandte Adresse lautet folgendermaßkn: um diese Angelegenheit zu betreiben, befand sich in Veracruz, um, ee , , n , , , n , ,,, , , ,, ,, , e, d,, d, dei inister, sagte er , 1 : 4 ; 4. , cz ben. ; , agsatzung die Bitte um Wiederherstellung der Klöster in Recht und Per— aben würde, na alveston zurückzukehren und die Sache weiter r n, j * f sagen es laut mit dem Herrn Kultus⸗Minister: Die Religion i Die Verhandlungen des gestrigen Parlaments bieten wenig all⸗ . en! Gleichzeitig baten sie , um e , Freiheit zu fördern. Die new⸗ yorker Blätter äußern sich sehr erbittert über elegenheit geboten wäre, als in ür keine gefährlicheren Feinde, als selche Vertheidiger; sie in smeines Interesse. Nach längerer Debatte wurde die schottische Ar⸗ und Selbstständigkeit der beiden Konfessienen, um konfessionelle Tren- dieses Ergebniß, das sie als eine Frucht französischer und englischer j 9 r nkten ineren Verkehr die ö f solchen Waffen schüßen wollen, heißt, sie verrathen. l tnbill zum zweitenmale verlesen und darauf der Comite - Bericht über nung, indem sie sprachen: „So wenig als in der ganzen e de, de Intriguen schildern, und eines derselben, der Herald, erklaͤrt ge⸗ . u , , Erl was um so nothwendiger, ; ö ) ö ) J wäre in der That Alles zu befürchten, dränge die dn ie Bill wegen Reform des irländischen Bankwesens genehmigt. Herr die ö. a n verschmol en . 11 e, ,,, . 94 radezu seine Ueberzeugung, das Voll von Texas werde nöthigen⸗ praktische Gesch gung sind, daß der Aluf⸗ '. . Angel mischung, welche Herr von Montalembert zwischen den Congregann nmith O3 Brien, ein Repealer, welcher sich bisher vom Parla⸗ * opfzah mehr , . . et nn. e,. 6 fenn(ᷣ. dia! falls selbst eine gewaltfame Umwälzung nicht scheuen, um 'sich s den Zoll - Vereins bereits 3 und dem Klerus geltend machen will, in die Massen ein; wir nit te fern gehalten hatte, suchte vergebens einen Aufschub der Be⸗ nn , nn eng fᷣ i n, , , . rr han. von seinen Machthabern, welche, ohne' sein Wissen' die Un= nicht länger wagen, für irgend eiwas zu stehen, wenn baz! Buß 6 hungen erlangen. Im Widersprüch mit seinen eigenen und den 6. e nn nn n mung . . im Stgate werden duch terhanblungen mit Mexiko eingeleitet haben, zu befreien, unb st ; gewöhnte zu denken, die Sache der Religion sei unzertrennlich n, Kllirungen O Connell's liber die Zweckmäßigkeit der Bill erklärte schüͤtlndẽ Geseße banner. Weiter srrachen sie: „Wenn. Gerechtigkeit, dann den allgemein vorherrschenden Wunsch der Vereinigung herr bunden mit der Sache der Jesuiten. Zum Glück wird der gesur jetzt, daß das irländische Volk bei näherer Erwägung die Maß Hund! end konfessionelle Selbssstandigteit nicht unbedingte Anelk'nnung mit der nord- amerikanischen Üinion durchzufetzen. Daß aller⸗ gaben vollst Sinn des Landes dasselbe vor einer so unseligen Abirrung bewahnm Nel allgemein für schädlich erkannt habe und er daher sich für ver⸗ sinden, dann wind! bas Mißtrauen zwischen den Konfessionen und Ständen dings dieser Wunsch im Volke weit verbreitet ist, wird auch in direk⸗ baß d Wir haben eine bessere Idee von der Religion und dem Klerus, n Nihhtet halte, dieselbe auf jede Weise zu bekämpfen. Besonders beschwerte der Eidgenossenschast unfene Zukunft unsicher machen.“ Die Blute um ten Berichten aus Texas versichert, indeß kommt jedenfalls Vieles auf ihrer Zukunst, ihren wohlverstandenen Interessen. Wir seßtzen n sich darüber, daß die Befugnisse der Noten⸗Emisston der irländischen lonfessio nelle Trennung wurde in den Jahren 1845 und 1844 von den die Art und Weise an, wie die Verhandlungen auf dem zum 16. Jun ; großes Vertrauen, in die Weisheit und Einsicht des Episkopats, i men zu sehr beschränkt werden sollten, indem man sie nur auf das gargauischen Katholisen an die hohe Tagsatzung und an die hohen . zusammenberufenen texianischen Kongresse geleitet werden. Man be nve it Bra ein, so und daß wir für nöthig halten sollten, vor so unklugen Provorationnn j borhandensein einer ewissen Summe Goldes bastren wolle. Seiner nössischen Stände ,,. ,,, ne. 16 9 trachtet als nicht unwahrscheinlich, daß die Aussicht auf einen desinitiv ianischen Königreiche erfolgte Befreiung meh⸗ . zufrie warnen. Wir wollen den Klerus nicht beleidigen durch die Bem, micht nach genüge r der bloße Nachweis eines verhältnißmäßi⸗ ,, , ., , . . un , . gesicherten Frieden mit Merilo und den von biesem Staate anzuer= bst im inneren Verdehr kontrolspflichtig gewesener Kien? Minist r lung, es handle sich gar nicht um sein⸗ Angelegenheiten, er se ih n Vorraths von Schattkammer Scheinen. Diese Einwendungen ide Ber r gs n e Kanions fei dessen CEnisichlng * solgenk sen, fennenden KRechtetitel auf. eine unabhängige National- Existenz doch Grafen un getroffen durch die legalen Maßregeln, welche gegen die Jesuitn i unden vom Schatzkanzler zurückgewiesen und die dritte Lesung aug; „„Anmit haben wir uns erlaz bt, Euch an einig: Memenie der Ge. wohl noch den Einverleibungs⸗ Wünschen das Gleichgewicht halten nussland d 1 Beifall der Anwendung kommen sollen. Er höre nur auf die ernsten und ei, 1 Bill auf Montag festgesetzf. Das Oberhaus saß nur kurze schichte des Kanions Aargau zu erinnern, welche geeignet sind, vor Euch könnte, zumal da Mexiko angeblich der Republik Texas, als einem un Po en. schloffen sei, lichen Worte des Herrn Großsiegelbewahrers. Was die Relign Piit und verhandelte nichts von Belang. unsere Bitte um fonfessionelle Trennung als eine wohlbegründete und be— unabhängigen Staate, eine bis zum Rio Grande gehende Gränzlinie St. Petersbur g, 11. Juni. St. Majestũt der Aaiser iu ait. angeht, so führt sie ihre Vertheidigung am besten selbst Am ten fand in Cork, unter dem Vorsitze des Mayors der scheidene zu rechtfertigen, so wie als eine solche, deren Gemährung gleich zei⸗ zuzugestehen bereit ist, während es, wenn Texas sich an die Vereinig⸗ gestern in erwünschtem Wohlsein Hier wieder einge n offen. verwirst die gefährliche Solidarität, die man ihr auflegen will. Nih Ftodt, ein überaus glänzender Festschmaus zu Ehren O'Connell's lig im Interesse der bundesmäßigen Ruhe und Omdnung lieg. Dann: en Staaten anschlösse, eine Gebiets- Ausdehnung über den Fluß Nueces Te sussschen Jeitungen, enthalten nah fußt enz, teils über a , , , , , enge, bhinaks cnselten gälziß nicht gestestemn ein dn die Reise des Kaisers: ichsten Sitzung wird ĩ ? fee, der Jr uten (auf die, Einheit der Kulte, die Freiheit ben . () arb mit lebhastem Enthu stas mus enk angen worden war, in 3! ee e e üg e. ur e,, ier en. 2 Hinsichtlich der Oregonfrage wird nur berichtet, daß die Unter⸗ Am 2. Juni, Morgens 109 Uhr, bezeigte Se. Majestät den liegenden Kredit⸗ wissen bernfen: diese großen Worte, die einer großen Heuchelei i . elt auf einem, eigens bazu erbauten Triumphwagen seinen 3 Kämpfen über? das gemeinsame be and aller Eidgenossen aus- handlungen zwischen dem Staals⸗ Serretair, Herrn Buchanan, und Reliquien und dem wunterthätigen Bilbe im Rloster der Katakomben Graf Ben gnot J Decmantel dienen, täuschen Niemanden. Die Charte hat so 14 mug Cielt und am Abend mit einer Erleuchtung der Stadt berhrt Fgangen ist; wenn wir klat einsehen, daß der Konfessionefriede die Stärke, dem brftischen Gesandten, Herrn Pakenham, wieder aufgenommen von Kiew Seine Ehrfurcht. Darauf besuchten Allerhöchstdie selben das Re lerung Mang die Freiheit der kirchlichen Intrigue und Agitation, als die pie , Die Rede OConnell's nach dem Bankett zeichnete sich beson⸗ Einhest und eidgenössische Selbsiständigkcit der Schweiz ausinacht: so wagen worden seien. Die Wahl des nach England abzuordnenden Spezial⸗ Arsenal, welches Sie in ausgezeichnetem Zustande fanden. . Freiheit be der Firn Intrigue und Agzgitation gutge heißen. Nun i e durch das Bemühen aus, die neuesten Konzesstonen des britischen wir zu glauben, daß unsere Bitte um konfessionelle Tlennung auch im Gesandten war noch nicht erfolgt. Nach China sollte binnen kurzem esuitismus fein Kultus und noch viel weniger eine Religlon; . Ninisteriums möglichst unbedeutend erscheinen zu lassen. Sinne des Bundes gestellt sei und von allen Eidgenossen auch mit dem Herr A. H. Everett als ständiger Gesandter abgehen.

Um 1 Uhr Nachmittags te Se. it, di alis 2 : 4ten 2 . * ker ge ee n, . 2 pen en ge df, ist eine Intrigue und eine Kabale. Die Kamm“! hat sich noch ijn Das dig sen . Dampfschiff „Great Britaln / Lat gestern seine Ernste merde gepruft werden, mit welchem sie als elne geschichtliche Noth= Die letzten Berichte aus Mexiko melden unter Anderem noch, 9 ausgesprochen, die Dielusston wird mergen fortgesetzt. Wir erna! ation bei Blackwall verlassen, um sich nach Plymouth und von wendigteit aus dem * des latholischen agrgauer Volks hervorgegangen daß die Stadt Rio Blanco durch das Erdbeben vom J0. April ganz

und, eine Abtheilung bes Gendarmen Regiments in Lager zu besich⸗ andergesetzt ; ; ; . ̃ ; ; h . l das bni . ĩ r aun bort wen z n ist.“ Seit nun die Jefuiten⸗Ausweifun s- Frage und die von den Frei⸗ 1 ; 317, . 3

de a, wgre lernen, 6h er rg fer iin in ö. * . . . ann, ,n. n ,. , ,. e, e teh n en nssann zestelt ö , . . . an n e 89 schaaren b ene 31 5 . 16 8 . . . ö we . 2 . 2 r n

. h der ch e⸗ d 1 irt. us den Verhandlun⸗ zeigen j ii se. und das Vaterland noch mehr erschüttert ha en, mußte in der letzten . 1 2 . ̃ .

drale von St. Sophie und bezeigte den heiligen Reliquien im Mi gen ist, nach den bereits gestern erfolgten Mittheilungen, nichte 86 , . en rn tun eersche ten, was der en ut erste Fahrt nach New Aork anzutreten. außerordentlichen Hroßllhen iin ders Antrag guf konfessionelle Tren- Bürger eine Umwälzung bewerkstelligt worden, welche mit Vertrei=

Tie ECongregation und den Klerus, die Religion u nung in Kirche und Schule gewiß noch zweckmäßiger und bescheidener bung des mexikanischen Gouverneurs Micheltorena geendet hatte. Es

nieder la nde. als je erscheinen. Die Unterzelchneten sind überzeugf, daß die lonfessio⸗- heißt, die Insurgenten beabsichtigten einen selbstständigen Staat, un⸗

chael 1 ing, e r, merkenswerthes mehr hervorzuheben. Jesuitismus. r besichti ö ät die bei iewsc 8 ; . gestunnr a h fun n r gten e. Masestät die bei der Kiewschen e, . . r Das Geschäft an der Börse war sehr wenig belebt; die Ca nelle Trennung nicht nur in sich selbst begründet, duͤrch die Vergangenheit ter dem Namen Freistaat von Californien, nach dem Muster der Ver= Am 3. Juni 10 Uhr Morgens geruhten St. M jestät, mit ac Baris, s. Juni. Der König kam vorgestern nach Paris und 1a stationair, neigen aber zum Fallen; spanische Fonds wann Aus dem Saag, 11. Juni. Aus der veröffentlichten Ue⸗ und fuͤr die Pacification des Kantonz nothwendig geworden ist, soöndern einigten Staaten zu errichten. Truppen des ten Infant w 5 esta 1 en präsidirte einem Minister⸗ Rath. ehr ausgeboten; mehrere madtider Häuser ließen starke Posten ve stht der Ablösung und Umwandlung der Nationalschuld, in Folge daß sie auch fine wohlnhätige Zortwötung auf die fraͤ⸗ Entwickelung eidge⸗ Aus Central-Amerika wird berichtet, daß der Insurgenten⸗Chef Kö, e . ,, 1 e fili. e nn,, . r. alle Bewegungen ausgeführt Der Comitè- Bericht über den arg. Eu uff . m n n 3 Kircher ä. . i r g, . hL8S19, ioo FI. abgelöst, 252,547, 605 Fl. umgewandelt saßung und an die ern wg ffn Stände anschließen, richten wir und 1009 Individuen jeden Alters und Geschlechts unter Martern 9 Majestät die zur rgänzung des setzung der Häfen am atlantischen und mittelländischen Meere wurde = proz. span. 3995. Neue 3 proz. 11. Innere Schuld 316 Hroz. Schuldscheine, 30, S3z5, 299, *) pro). ostindische Dbiigatio⸗

Aten Jnfanterie⸗Corps und der 2ten Sa Bri ; ; h h . w. . ö n isati und die Regierung für vogelfrei erklärt, ohne seiner Macht schaden zien u p ppeur⸗Brigadẽ bestimmten vorgestern in der Deputirten⸗ Kammer vertheilt. Das Comité erflärt 7i. Aste Differes 8. getjen der Bank von Fran n 14, 1g 500, zusammen J5, 583, 70ö Fl. Der Gesammtbetrag der . i e nr e, ele , , zu können. en, 19 9

. a . ; sich zu Gunsten des Entwurfs und macht den BVorschlag, für die reich 3788. 75. hulbsenden oder d I i ithi ine fi Gelõ di ĩ i peer s eu gef e, meg i se, dg stöten ge Dahn üs and iziäs die Samwe von 8 Minionen Fr · aus der . ee sd ig ö 9 * 9 e , , . 9 , , , ., 2 , n, 3. Ca Plata · Staaten. Militair.· Hospital und das Balaillon der Milit n lein, das Zeialsumme des verlangten Kredite von 28.70 000 Fr. zu be⸗ n Paris, 13. Juni. Heute legte der Minister der ofen, Kapital betragen. 2 ** sern ist, und firn bleiben wird. Wir müssen die Gerüchte, als hege daz Eondon, 12. Juni. Die Brigg „Chillwark⸗ bringt Nach⸗ air · Fantonisten. willigen. lichen Arbeiten der Pair - Kammer den reg drm f in Betres n katholische Anigau in Verbindung mit Biwohnern des Kanton En? richten aus Buenos-⸗KÄyres bis zum 5. Apris. Den 35. Marz

Nenn e, , Tun . Mai blieb noh folgende aite Schuld übrig: 3) änmit, inobesohdere folgende ehrerbietige Vine an den hohtn Großen Rath habe umbringen lassen. Der Klerus hatte ihn darauf exkommunizirt