1845 / 169 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

waren zu Buenos-Ayres offizielle Depeschen vom General Oribe ein- ärz, von General Urquisa

gelaufen, nach welchen Rivera den 27. M bei India Rivera, 90 Meilen nördlich von stündigem Kampfe mit Verlust aller seiner Bagage geschlagen worden ist; 10060 gefangen genommen, von 8 Mann begleitet, entflohen sein. Buenos Apres über diesen erwartete. Obgleich

war, so scheint sie

pie die letzten Berichte aus News- Jork mittheilen. Gesandte, Derr Ouseley, war den 17. April noch zu Rio Janeiro.

Montevideo, nach zwei⸗ Infanterie, Artillerie und Mann sollen getödtet, 500 worunter sehr viele Offiziere, Rivera, blos Große Freude herrschte zu ieg, von dem man wichtige Refultate die Anerkennung der Blokade von Montevideo von Seiten des französischen Gesandten noch nicht förmlich ersolgt doch keinem Zweifel mehr unterworfen zu sein,

824 um morgen, als am Haupttage. bessere Preise zu gewinnen. An Elnkäu-= fern sind mehr als bisher am Plaße, und dag Jer iche Wetter macht auch diesen Marl zu einem wahren Vollafeste.

Neagel, 3. Juni. Der Wollmartt in Foggia hat in diesem Jahre Nesultate für die Schafzũchter gelieseri; er war von medreren gländern, Franzosen und 2 besucht, welcher Umstand die Woll besißer stolz machte, die nun ihre Forderungen bedeutend steigerten und große Particen zu sehr erhöhten Preisen verlauften. Für die e mn rshnn Fabri-⸗ kanten ist diese Preigerhöhnng sehr empfindlich, da sie dieselbe auf ihre Fa- hrilate nicht erhalten lönnen. Viel ließe sich nech in diesem Jweige der Landwirthschaft thun, denn von der Sorgfalt, welche demselben in deutschen Ländern gewidmei wird, sind wir leider weit entfernt. Der gute Gang im Wellgeschäst ist um so erwünschter und willkommener, als seider der Ge⸗ traidehandel gänzlich danieder liegt und von nirgends her sich eine Frage nach diesem rn zeigen will.

Vorstellung ? Die

Schauspielhauses wie früher, und

finden wird. Sonnabenb,

Herr Hiltl: Ferd

Der englische * Preisen sind im B

Eisenbahnen.

Der im Monat Mai auf den habte Verkehr ergiebt solgende Resultate: *)

men für Personen⸗Beförderung betru chen Augsburg 22, 198 Fl. 43 Kr.;

36 Kr.; Nürnberg ⸗Bamberg 20, ib0 Fi. 6 Kr. Augsburg 5153 Fl. 31 Kr.; Nürnberg Bamberg 2470 Fl. 38 Kr.

XM, Dresden, 14. Juni.

bie Königlich sächsische Regierung, zu . jetzt ,, slind hen

Gesellschaft mit Vorbehalt

landständischer derweite Vergünstigungen zuzugestehen.

das zu Vollendung der Bahn erforderliche anderweite so bietet von der anderen eingetretene starke Frequenz apital auch hinreichend chen zur Zeit nur erst der Trakt bis Krim so sind doch im vorigen Monate an 18, 000 Personen und 36, 000 Cir. Güter auf ihm befördert worden.

Berlin- Potsdamer Eisenbahn. In der Woche vom 10. bis incl. den 16. Juni e. sind auf der Berlin · Potsdamer Eisenbahn 9909 Personen gefahren.

Berlin- Stettiner Eisenbahn. inel. 14. Juni 1845 5966

tal solches als nothwendig erscheinen läßt, Seite die zu erwartende und resp. bereits derselben die Hoffnung dar, daß sich das verzinsen werde. Dis mißschau befahren wird,

Frequenz in der Woche vom 8. bi- Pers onen.

bayerischen Eisenbahnen stattge⸗ Personen wurden bde⸗ fördert auf den Bahnstreäken München ⸗Augeburg 26, 556 ; Augsburg—= Donauwörth 13,341; Nürnberg ⸗Bamberg 51, 536. en auf den Bahnstrecken Mün- ugeburg⸗Donauwörth 5422 Fl. c) Die Einnahmen für Fracht. Transport 2c. betrugen auf den Bahnstrecken München⸗ Augsburg Donauwörth 1221 Fl. 35 tr.;

Dem Vernehmen nach ist im Einverständniß mit den Deputations · Mit gliedern, nicht abgeneigt, der Sächsisch⸗Bayerischen Eisenbahn⸗ Genehmigung an⸗ Wenn von der einen Seite

Auswärtige Börsen.

Am æaterdam, 14. Juai. Niederl. Sick. 8e 6445. õ V Syrer. 26. 3X. 40. 41. Aung. Fasa. zZiaal. —. Seb. —. Fol. 873. Oeaterr. 645. 4 Rus. Hoye 93.

Antwerpen, 13. Jur. zi. N Ar. 4atF.

Frank furt a. M., 15. Jani. S M.. 1154 G. g... Ace . eli 2013. Bayr. Nask. Acer —. Hor. i he. guegi. lz Be. 1 63 R. Fols. 200 HI. 9565 40. 800 FI. S73. 40. 200 HI. —.

Ham burg, 16. quei. N.-A. I665. Regl. Russ. II43.

London, IS. Juni. Cons. 390 —. Belg. 993. Nene Au 283. H.s- wee 7. Ausg. Ser. 166. 21 non. 633. 6X 40. Nene For. 66. Engl. Russ. II18. Bras. S893. Chin 99. Colunb. —. V.. 375. Pera 31.

Faris, 13. Jani. M Rente as eou. I22 10. dM, Reste da cor. 8d. 10. b Ney. 5X. Sr Nert.— TF. 71

Wien, 14. Jai. SR Hei. 1131. 4X 1023. 3*6 783. Bank- Aetes 1647. A1. ae 182 78. 4 1027 283. Nara. 195. Gioggs. 1473. Mal. 1263. Livorn. 119R.

636 40. —.

pre, Pr. übertragen.

b) Die Einnah⸗

1844, theilweise Im Konzert Donnerstag

Sohn als Harie Pantomimenmeist

Bekanntmachung. Behufs der Ausführung von Baulichkeiten an den Schleusen ꝛc. im Friedrich⸗Wilhelms⸗Kanale wird eine Sperrung des gedachten Ka- nals vom 20. Juli bis zum 20. August d. J. stattfinden, wovon das Schifffahrt treibende Publikum in Kenntniß gesetzt wird. Frankfurt a. d. O., ven 65. Juni 1845.

An lags⸗Kapi⸗ Köck und Guste.

teuerliche

Zu dieser Vorstellung sind Billet im Billet. Verkaufe Birean lichen Vorstellungen des Königl. Dpern⸗ und Schauspielhaust

Abonnements. Vorstellung: Billets zu dieser Vorstellung

Die Opernhaus Abonnements sind nach Kontrakte an diesem Tage nicht gültig; dagegen wird das Schaujn haus · Abonnement

20. Juni, Mittags 12 Uhr, abholen zu lassen.

Pantomimenmelsters Herrn Joh. Fenzl: Zum erstenmale: Der ij

Kugler. Vorher: Häuptling, Liederspiel in 2 Aften, nach einer Chronik de lin Jahrhunderts von Oeyrat, bearbeitet

Freitag, 20. osse mit Gesang in schen, von Räder.

aale; Une chaine, comèédie en S actes, * 1 Jun. z e e s

Im Opernhause. J8Sste Abonnem⸗

l betragt: Danaiden. Anfang halb 7 Uhr. Das Abonnem en ag

lr. sür ahr. e 1161 JI Zahr. zu den erhöhten Preisen zu haben, woselbs 1 Jahr. bis auf Weiteres, der Billei-⸗Verkauf zu den n Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung. 21. Juni. Im Opernhause. 9sste arise, Ce, rn nn, fan, 1. . use. e auspi einer Zei .

Egmont. (Herr Baison: Lare ne 5 Anzeigers 2 Sgr.

inand, als Gastrollen. Anfang 6 Uhr.

Allgemeine

Preußische Zeitung

Alle Post-Anstalten des In- und Aus landes nehmen Bestellung auf dieses Glatt an, 3 Berlin die Expeditign der Allg. Preuß. Zeitung: Friedrichs straße Ur. 72.

zu den gewöhnlichen Opemba! §. VII. der besteh

6 169.

zu der Vorstellung: Egmont, in das Opem

Die resp. Inhaber von reservirten Opernhaus Plätzen, m durch die Uebertragun Opernhaus, nach 5.

des Schauspielhaus⸗ Abonnement in III. der Belannimachung vom 5. Deym verändert werden, haben die Billets bis Freitng

im Verkaufs Büreau des Schauspieh t

Die vierteljährliche icedition selbst 8 72) gemacht, und angegebenen Datum, frei ins Saus gesandt. unn nicht mit Gewißheit die Nummern erwarten, saale: Les demoiselles de Saiat-Cyr. Uebrigens ist die Einrichtung getroffen,

Königsstädtisches Theater. 19. Juni. Gast-Vorstellung der Gesellschas Ge

kin, komische Zauber- Pantomime in T An *

Pran mmer ation dieser Zeitung beträgt 2 Rthlr. r.

uhr ab bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Expeditions-Lokale, Friedrichs Straße nn Zeile? Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß in dem 2in eige lachungen der Königl. Behörden, literarischen und Kunsi-⸗-Anzeigen, auch nden. Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Exped!

Berlin, Freitag den 20 Juni

An die Leser. Preu

jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt

uswärtige, des In⸗ oder Auslandes,

die vor der hier eingegangenen Meldung erschienen

daß Inserate, deren Aufnahme in den , , n, r. 78, in Empfang genommen werden.

n r der Allg. Preuß. Familien⸗Nachrichten jeder Art, so wie In

tion in frankirten Briefen einzusenden.

nzeiger dieser Zeitung gewünscht wird, an den

ustrie und Handel

1845.

schon den Abend vor st⸗Aemtern; wer dies versäumt,

tres ist der Preis 26 Sgr. . Wochentagen von Morgens Der Preis der Insertion beträgt für den Raum eitung, außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt⸗ betreffende Anzeigen, stets Aufnahme

er Herrn Joh. Fenzl. Musik vom Musik- gj ; Zum erstenmale wiederholt: Zohrab, . 3 von W. Friedrich. Hieuj 2m h r

von. W. Sn Der Weltumsegler wider Willen, in 4 Bildern, frei nach dem diu

Theil. w nr erlin und Pnrovinz Sach sen. Die Feuersbrunst zu Burg.

e Bundesstaaten. Königreich Bayern. Gesellschaft fur 2 6G * sh er zogthu u gh aden. Frequenz der Universität

Vaudeville ⸗Posse in 1 Akt, Juni.

Königl. Regierung; Äbtheilung des Innern.

Meteorologische Geobachtungen.

idelberz. Gro ßherzogihum Hessen. Erzherzog Ferdinand von . . , Stiftung. Lippe -D et- no ld. Steuer. Nachlaß. Gustav⸗Adolph⸗Verein. Freie Stadt

Belanntm achun g.

Der Eingang zur Ausstellung des großen Schornschen Bildes: „Die .

17. Juni. 6

Morgens

Frankfurt. Berichtigung. Freie Stadt Bremen. Handels-

icht. nd und Polen. St. Peters bung. Allerhöchste Verordnung

Nach eiumulign RHeobaehtun

Nachwittaga 4 bend

Uhr. 2 un. 10 pr.

gefangenen ie dert äu fer“ im Königlichen Alademie Gebäube ist don morgen ab und bis zum 26sten . M., mit welchem Tage die Au ësst elsung geschlosfen wird, Universitätestraße Nr. 9 (ersie Thür von den Linden her.)

Berlin, den 18. Juni 1845. Der Verein zur Unterstützung ver durch Ueberschwemmung

Lustdrack. ... Lusträürme ... Thaapunkt ... Danotandttlgung

337, 4

gandels - und Börsen - nachrichten.

am ersten Tage unseres Wollmarltes, wenig verkauft und nur Alles hätt zurück,

x Weimar, 16. Juni. Heute, ist, troñz der bedeutenden Zufuhr, nur tieen sind à Stein zu 1

Gekanntmachungen. Seeländische Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Bericht über deren ordentliche General ⸗-Versammlung im Jahre 1845. ĩ

Freitag, den 23. Mai 1845, hielt die Seeländische Eisenbahn ⸗· Gesellschaft ihre jährliche ordentliche Gene⸗ ral Versammlung unter der Leitung des Höchstengerichts. Advokaten Bunz en. 8.8 waren durch 28 Actionaite und 13 Bevollmächtigte ver⸗ treten. Der Königl. Kommissarius war bei den Ver— handlungen zugegen.

Der Dirigent eröffnete die Versammlung mit der Be⸗ merkung, daß künftig, wenn Vollmachten, welche keine sacultas substituendi enthielten, von dem Mandatar transportirt wären, die Vorzeiger derselben sich der Ausweisung aus der General- Versammlung aussetzten. Darauf las der Vormann der Control Comité, Leftor Wilkens, den Bericht der Comits vor, welcher die Actionaite mit den Verhandlungen, die seiner Zeit we⸗ en der Bestätigung der Statuien stattgefunden hatten, o wie mit densenigen Modiflcationen derselben bekannt machte, wodurch die Bestätigung bedingt war, und welche im Wesentlichen eine genauere Bestimmung und anderweitige Begränzung der Besugnisse und des Wir- kungskreises der verschledenen Autoritäten bezwecken. Die Comitè stellte ferner die Vorgänge bei der Actien⸗ zeichnung zur Fortsetzung der Eisenbahn von Rothschild nach Korsöer dar und sprach die feste Üeberzeugung aug, daß wenn auch die gun stgen Konjunlturen geräde in dem Augenblicke, als die Einladung geschah, gewichen wären, und wenn auch eben deshalb die Actienzeich nung auf die Fortsetzung bis jetzt nur unbedeutend sei, es doch keinen Zweifel zuließe, daß eine Bahn mit so

ünstigen Erwartungen bald, und jedenfalls, wenn die othschilder Bahn erst geöffnet wäre, werde zu Stande gebracht werden können.

Demnächst las der administrirende Direktor, Herr Schram, den Bericht der Direction vor, welcher als eine Fortsetzung sich an den in gedruckten Exemplaren vertheilten Bericht vom 2. Januar d. J. anschloß. Nach einer Mittheilung darüber, wie die in jenem Berichte erwähnten Differenzen mit dem Hause John Bagn all C Sons in Bromwich, welches die Lieferung von Schienen zu einem bedeutend niedrigeren Preise, als dem gegenwärtigen, übernommen hatte, glücklich beigelegt waren, gab die Direction auch von ihrer Seite eine Darstellung der Vorgänge bei der Actienzeichnung auf die Fortseßung der Eisenbahn, wobei sie die Versamm⸗ lung mit der in dieser Veranlassung geführten Korre= spondenz bekannt machte. Endlich wurde bemerkt, daß wegen des zur Bahn erforderlichen Terrains zwar bis jetz; noch leine schließliche Uebereinkunft getroffen ober die gesetznäßige Taxation vorgenommen worden sei, daß man aber doch in Folge gutwilligen Entgegenkommen von Seiten mehrerer Grundbesitzer im Lause des Win- ters und des Frühlings einen bedeutenden Theil Ma⸗ terlalien auf die Bahnlinie habe hinauzbringen, und daß man sogar in der letzten Zeit auf verschiedenen Stellen und mit einer beträchtlichen Zahl Arbeiter die Erdarbeiten habe aufangen lõnnen. Darauf wurde fol- gende summarische Uebersicht über den Kassenbehalt der Gesellschaft am 31. März d. J. . .

Bis zum 31. März d. J. betrugen saͤmmtliche Einnah⸗ men der Gesellschaft...... 149, 111 Nbthlr. 91 Sh. und die Ausgabe , * 8 *

48, 20 solglich der Kassebehaũñ Tod T ö D S*.

loool

Rihlr. verwerthet worden.

Hiervon waren in der Pank

56537 Actien mit 489 Stimmen

verunglückten Gegenden in West⸗ und Ostpreußen.

Uönigliche Schauspiele. Donnerstag, 19. Juni. Im Schauspielhause. 97ste Abonnemente= Vorstellung: Das Urbild des Tartüffe, Lustspiel in 5 Abth., von St. Gutzkow. (Herr Baison: Moliere, als Gastrolle.)

iner

Wolkensug ... Tageamittel:

einige Par-

Allgem e M

Sächsisch⸗Baiersche Eisenbahn.

. * Die betr. Interim s⸗Actien nehme ich Behnfs der Einzahlung

bis zum 27sten d. M. as.

Berlin, den 17. Juni 18415. C. N. Engelhard.

Literarische Anzeigen.

So eben ist erschienen und in allen Buchhandlungen

zu haben, in Berlin bei tf. Dümmle r, Linden 19: (621 In ; Scandinavien.

Nordlichter.

Von

Eduard Boas.

geb. 21 Bogen. Preis 13 Thlr. Leipzig, Dezember 1514. Fr. Lu d w. Herbig.

Frederike Bremer“ neuester Roman:

fes! In Dalekarlien. Zwei Theile. gr. 12. geh. 20 Sgr.

wurde so eben versandt und ist in Berlin bei E. H. Schroeder, Buch u. Kunsthändler, Linden 23,

vorräthig: ;

Die vollständige Ausgabe der Schristen von Fre⸗ derike Bremer besteht aus 14 Theilen und kostet 4 Thlr. 20 Sgr. Einzeln sind zu erhalten:

Die 6. arn. bn r Auflage. Zwei Theile.

20 r.

Die Eh ter des Präsidenten. Vierte Auf⸗

lage. 10 Sgr.

Vina. Zweite Auflage. Zwei Theile. 20 Sgr.

Das Hau s. Vierte Auflage. Zwei Theile. 20 Sgr.

Die Familie 5. 10 Sgꝛ.

Kleinere Erzählung en. 10 Sgr.

Streit und Friede. Dritte Auflage. 10 Sgr.

Ein Tagebuch. Zwei Theile. 20 Sgr. eis. im April 1815. F. A. Brôockhaus.

9 =

Programmen- Revue.

Um die Erscheinungen in der Programmen ⸗Läteratur so vollständlg als irgend möglich in unserer Pro⸗ grammen Revue ae lhre! und besprechen zu kön⸗ nen, ersuchen wir alle Behörden, Kollegien, Ge⸗ lehrte u. s. w. des In⸗ und Auslandes eben so er= gebenst als dringend: alle Inaugürgl⸗-Dissert ationen, Habilita⸗ tions- 2 *ssr nr Schul- Programme und andere nicht in den Buchhandel sommende wissen⸗ schaftliche Schriften aus den Jahren 1813 ff. baldigst, die von 1813 wo neofh noch vor Ablauf Juli a. C., auf Buchhändlerw eg ung gefällig einzusenden. Das Aste und 2e Heft der Programm en- Revue ist bereits erschlenen und in allen Bachhandlungen zu

haben, in Senn bei C. S. Jonas, wer

verstt. Rr. 14. Preis à Heft 12 Sgr. Dresden, im Mal 1845. ̃ Adler und Dietz e, Verlagshandlung.

deponirt. .... 99, 880.

baar in der Kasse 41. s3. dd dr D .

Durch die demnächstige Diskussion und Abstimmnng über die Vorschläge der Tontol ⸗Eomité und der Dircc? tion wurden folgende Beschlüsse gefaßt: .

2. Es wurden jedem der Direltoren für die Zeit, da die Bahn im Bau ist, 4090 Rbthlr. zuerkannt, und nach der Oeffaung derselben dem Keassendireltor 1200 Rbthlr., den anderen Direktoren freie Woh⸗ nung, Licht und Feuerung und 2000 Nbthlr. jähr- lich; die Hälfte dieser Gehalte wird in Prozenten berechnet, unter der Voraugsetzung, daß die Bahn 4 pCt. p. a verzinse. Auf Reisen auf der Bah na⸗ linie genießen sie keine Diäten, sondern nur eine Bergüjsung von 2 Rbthlr. für jede Nacht, welche sie weiter als eine ha: be Meile außerhalb Kopen⸗ 8. zubringen, auf andere Reisen im Lande 6 Nbthlr. und außerhalb Landes 8 Rbthlr. täglich außer den Beförderungskosten.

Den auf der vorigen General Versammlung ge wählten Revisoren, welche in Folge einer Veraͤn= 8 derung der Statuten später abgegangen waren, wurde ein Honorar von 100 Rbthir. für jeden zu⸗ erkannt.

Nachdem die Frage, ob die Control - Comits zu gagiren sei, verneinend entschieden worden war, wurde für den Vormann der Control - Comitè ein Honorar von 100 Rbthlr. vierteljährlich von jetzt an bis zur Oeffnung der Bahn bestimmt.

. Daß die Direction ermächtigt werde, den ganzen Belauf, der Actlen von denjenigen Actionairen, welche selbigen einzahlen wollen, entgegenzunehmen und zu verzinsen. Dabei wird es jedoch noch auszumachen sein, ob dieser Beschluß nach Analogie e. S. 33 Litr. b. der Königlichen Bestaätigung

edü: fe.

e. Daß die Annahme von Kommissionairen an andern Orten als n eine Sache sei, welche dem Banq ier der Gesellschast überlassen würde.

f. Daß die Control Comité und die Direction ge⸗ meinschaftlich ermächtigt werde, diejenigen Schrũte zu thun, welche für erforderlich gehalten werden, um die Actienzeichnung auf die Fortsetzung der Bahn zu Stande zu bringen.

Hierauf traten von den 5 Mitgliedern der Control= Comits auf ihren eigenen Wunsch 4 Mitglieder gus der Comité, nämlich die Herren Zimmermeister Blom, w , Nyholm, m Schibbye und Liegienant A. W. Anderfen. In deren Stelle wurden durch Stimmenmehrheit gewählt: die Herren Pfofessor und Rathsherr David, Naths · herr H. P. Han fen, Etatsrath und Höchstengerichts= Advokat Salicath und der Obergerichts uffessor Gu denrath. Zu Suppleanten wurden gewählt: bie Herren Grossirer Mein ert, Capitain Clausen, Kammerrath und Obergerichts ⸗Prolurator w Universitäts · Vuchhãndler Ho st und Grossirer P. R ah iff Sämmtliche Committirte und von ben Suppleanten die Herten Clausen, Höst und Rahlff haben die Wahl angenommen. Die Control ⸗Comiis hat spãter den Herrn Leltor Wiltens zum Vormann und den derrn Professor Ratheherrn Dar id zum Vice⸗Vormann

gewählt.

Die Control Comsts der Seelandischen Eisenbahn Gesellschaft, den 5. Juni 1845.

13,1 mn.

79 pCe. heiter.

Quellw arme m Flusswirme I9 Rodenwscme 183 AusdSnstung i Niedersehlos

O. O. I Wrrwe wechsel l 0 10,15 nR

X, as“ ..... 4 14,190 R... 7, 20 R... 61 pci o ;

Sd 7 a7 **. 337. 227 p&w· 17,27 R. 4 12,77 n. * 6,6 n. 4 5,7“ n. 46 pCt. beĩter.

26 pb. für die Vn e der Landmesser - Compagnicen. Ordens ⸗Verleihun⸗ n finde!

gen. 5 ; . . ) ö nkreich. Paris. Hof- Artilel. Die Presse über die neue Slla⸗ . Kammer ˖ Arbeiten. Schreiben aus Paris. (Kammer · Arbeiten: Budget.) ö zroßbritanien und Irland. O berh au s. Angriff gegen die irlän · dische Regierungs Politik. Unterh aus. Leibrente für Sir Henry Pottinger. Cuche Angelegenheiteu. Anspruch Spaniens auf Zu⸗ lasung seines Zuckers. Comité - Berathung über die irländische üͤni= versitaten Bill. London. Ermäßigung der Arbeitsdauer. Belgien. Schreiben aus Brüssel. (Weiteres über die Wahlen und

ihre politischen Folgen. ) hraunschweigs Landtags ⸗Abschied.

Eisenbahnen. War sch au. Erö nung der Warschau · Wiener Eisenbahn. dandels⸗- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Böorse.

9g, 27 R.

* wissenschaftlich

und praktisch gebildeter jump Landwitth, der bereits 6 3.

t seit 6 Jahren felbsstinptz gi ßere Güter Komplexe für eigene Rechnung; wit ditlen Erfolg bewirthschaftete, und der bei vielfältigen Ei rungen in den schwierigsten landwirthschaftlichen Un nehmungen sich auch sfets mit den Neuerungen in s nem Fach vertraut machte, wünscht wo möglich zu g hannis dieses Jahres einen seinen Fähigkeiten enssm chenden Wirkungskreis; Atteste von den' höchsten h hörden und sein Ruf in den Gegenden, wo er gtwin schaftet, dürften als Empfehlungen dienen. Bei einn nicht ganz unbedeutenden Vermögen wünscht er al halt ein Engagement auf Tantikme, wobel er Cin in sicheren Papieren zu bestellen bereit ist. kt Entschluß, in ein abhängiges Verhälmiß zu treten n dadurch gerechtfertigt, 2 die Erfahrung ihm ghz daß es schwierig sel, bei den heutigen Konjunttunm einem verhältnißmäßig kleinen Vermögen eine sin Neigungen enisprechende Aequisinon zu machen, n mehr glaubt er mehr an seinem Platz zu sein, wem dem bemittelten Grundbesitzer mit seinen Fähögtin nützlich werden kann, und so sich zugleich eine stg Existenz verschafft. Hierauf refleltirende Besizet in n, f Gütern wollen gefälligst ihre Adreffe mn SI. im Königl. Jatelligenz Comtoir baldigs abgia

Amtlicher Theil.

Pots dam, den 18. Juni 1845. Ihre Majestät die Königin sind von Stettin zurücgekehrt.

Den Papier⸗Fabrikanten Gebrüdern Ebart zu Spechthausen ist nter dem 12. Juni 1845 ein Patent auf ein für neu und eigenthümlich erachtet s Verfahren, Papier mittelst Thierleims in der Masse zu leimen, uf acht Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang 9 preußischen Staais ertheilt worden.

Dem Major a. D. Berkmann zu Duisburg ist unter dem 6. Juni 1845 ein Patent auf einen vertikalen und stationairen Dampftessel in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiefenen Zusam— mensetzung . uf acht Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang s preußischen Staais ertheilt worden.

sas pj Da, es mir unmöglich ist, allen Freunden, zn

am Morgen meines sunfzigsährigen Dienst⸗ Jublin

mit Gesang, Glückwünfchen und Ehrengeschenjn

freundlich und liebevoll überraschten, personlich wn

zu können, so wähle ich diesen Weg, öffentlich dems lg

meinen innigst gefühlten Dank auszusprechen. Berlin, din s0. Juni 8I5. ;

; o hl ; carweroben. nspeie der Königl. Schausyil⸗

Angekommen; Se. Excellenz der Kaiserl. russische Wirkliche heheime Rath von Man suroff, und

Der Kaiserl. russische Geheime Rath und Civil⸗Gouverneur von St. Petersburg, Schu kowèsky, von St. Petersburg. D. Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath Dr. Beuth, nach Magdeburg.

lõꝛõ b] Die Großschen

Rheumatismus Ableith vo nz vorzügli Wirk Nervenli , Gn, ee ghet rg, arne, ,,, Rücken und Lendenweh, Gliederreißen, so wit u Harthörigkeit, sind vorräthig bei

S. W. Warendorj

Leipzigerstraße Nr. 6b,

und bei C. W. Essslinger,

Spandauerstraße Nr. 9.

Nichtamtlicher Theil. In land.

Aus zuverlässiger Quelle gehen uns fol- gende Nachrichten üder wiederholte Feurröbrünste zu, durch welche

Berlin, 17. Juni.

Bit Stadt Burg in ben leßten Tagen heimgesucht worden ist. In ber Nacht vom 121en zum 13ten d. M. brachen rasch hinter einander Feuer aus, durch welche eine Tuchfabrik nebst mehreren angranzenden webäuden, ferner das Ressourcenhaus, in Allem 16 Baulichkeiten, in 1sch gelegt worden. Weit bedeutender war aber der am Morgen es 14Fen entstandene Brand; ein Wohnhaus und 24 Nebengebäude pamnden dadurch eingeäschert und 6 Wohnhäuser mit eben so viel Ne⸗ dengebäuden mehr oder minder beschädigt. Von den Behörden waren e äwedmäßigst en Maßregeln zur Vämpfung dieser verschiedenen Feuer ghrünste ergriffen worden, obwohl die durch die anhaltende Hitze deranlaßte Dürre und der anfängliche Mangel an Löschmitteln sehr 1 eder. Die Ursachen der Entstehung des Feuerg sind noch

ittelt.

gu Provinz Sachsen. Nach Mittheilungen aus der Stadt ng von Augenzeugen ist es durchaus falsch, daß diese ganze * 9 ij Flammen gestanden, und bei nnz der Nachtpost bereils

526 E

C Zwick, oder Bartscheeren für südish Männer . sind wieder in vorzüglichster Güte vorräthig hi Ru delyph Füller, Hof ⸗Instrumentenschleisen,

Ligege t. St. Nr. 47. ͤ

lõꝛs p ; Der im Winter des Jahres 1813 41 per r

Derr Major Eugene von Bietsch hat bei . ö

Summe Heldes niedergelegt, uber welche seingg

ben ersuchen, unter Veibringung ihrer Eging u verfügen. Die Herren Mendel s so hn * . werden 26 . . die . nn

u übernehmen. dessa, 16 28. Ma .

] ; ; * Nah it

Ju v 9 abgebrannt seien. Der wahre Hergang ist folgender:

cht zum 13ten, um 1 Uhr, lam in dem Tuchfabrilgebäude

der Herren Steinle u. Sohn daselbst Feuer aus, und binnen 2 Stun- den war deren Spinnerei, Appretur Und Walke, in 2 zusammen⸗ hängenden Gebäudin bestehend, bis auf ben Grund verzehrt. Etwa um 2 Uhr sing das Ressourcen - Gebäude, ein unbedeutendes Gesell⸗ schafts⸗Lokal, an zu brennen, welches eiwa 1009 Schritte von dem genannten entfernt liegt. Weit gefährlicher indeß konnte das Feuer werden, welches bald nach 2 Uhr in der Brüderstraße in dem Hinter⸗ ebäude eines Kaufmannes auskam, da hier die Gebäude sehr beengt faden Den thätigen Anstrengungen der Bewohner sowohl der Stadt wie der Umgegend gelang es jedoch bald, Herr des Feuers zu werden, und um Z Uhr war bie Gesahr vorüber. Ganz besonders thätig zeigte sich die Spritzen⸗Mannschaft des Dorfes Niegripp. Vordergebäude brannten hier gar nicht, dagegen die Ställe und Scheunen von 8 verschiedenen Gehöften. Endlich des Morgens um 9 Uhr brannten noch drei Häuserchen neben dem obengenannten Ressourcen⸗ Lokal ab.

Deutsche Gundesstaaten.

Königreich Bayern. Die Gesellschast zur Beförderung der Seidenzucht in Bayern hielt am 8. Juni zu Regensburg ihre ordentliche General- Versammlung. Aus dem Jahres⸗Bericht ergeben sich so günstige Resultate, daß die Verwaltung, wenn nicht unvorher= zusehende Ereignisse eintreten, die vierprogennge Verzinsung der Ka⸗ pital⸗Stocks in Aussicht stellen zu können glaubt. Von der? in diesem Jahre gewonnenen Seide sollen hundert Dußhend Tücher angefertigt werden. Der vergangene Winter, welcher so vielen DObstbäumen ver- derblich geworden, har auf die Maulbeer-pstanzungen ver Geseltschaft nicht den mindesten nachtheiligen Einfluß ausgeübt.

Großherzogthum Baden. Die Frequenz der Universität Heidelberg hat auch in dem laufenden Halbsahre wieder bedeutend zugenommen. Nach dem so eben erschienenen amtlichen Verzeichnisse der Studirenden beläuft sich die Zahl der zum Hören der Vorlesungen Berechtigten auf 911, und zwar 659 Ausländer und 257 Inländer. Darunter sind 43 protestantische Theologen, 553 Juristen, 53 Me⸗ diziner, Chirurgen und Pharmaceuten, 5g Kameralisten und Mine⸗ ralogen, 34 Philosophen und Philologen, 48 Personen reiferen Alters und 21 conditionirende Chirurgen und Pharmaceuten. Die Zahl der aktiven ordentlichen Professoren beträgt 28, jene der Honorar- und außerordentlichen Professoren 14, und die ber Privatdozenten 265.

Großherzogthum Hessen. Se. Königl. Hoheit der Erz⸗ herzog Ferdinand von Este, jüngster Sohn des regierenden Herzogs von . welcher unter dem Namen eines Grafen von Novellara am 27. Mai in Mainz eintraf, hat diese Stadt am 14. Juni wieder verlassen, nachdem Höchstderselbe während dieser Zeit die Tr ff: werke, so wie die vorzüglichsten Militair⸗ und industriellen Etablisse⸗ ments mit vielem Interesse besehen und zu demselben Zwecke einen

handels⸗Vertrag erregt die Unzufriedenheit derer, nicht weil er, wie man Anfangs vermuthete,

Ausflug nach Koblenz, dann mehrere andere in die Bäder und das

Rheingau gemacht hatte. Gestern Abend wurde Sr. Königl. Hoheit zum Abschiede ein Fackelzug mit Militair⸗Musik gebracht, wobei das sämmtliche Kaiserl. österreichische und eine Deputation des Königl. preußischen Offizier⸗Corps, mit ihren Chefs an der Spitze, gegen= wärtig waren.

Herzogthum Braunschweig. Auf Ansuchen des Herrn von Vechelde sind der von ihm begründeten Invaliden Stiftung bei dem Schillschen Monumente alle gesetzlichen Rechte und Befugnisse der frommen Stiftungen verliehen worden.

Lippe⸗Detmold. Durch eine landesherrliche Verordnung

vom 16. Juni wird den Unterthanen des Fürstenthums ein aber⸗

maliger Nachlaß an der Grundsteuer für die gegenwärtige Finanz- Periode bewilligt, so daß in den bereits katastrirten Aemtern für die Jahre 1845 und 1846 die Grundsteuer nur für fünf Monate erhoben

jorität bevorwortet

werden soll. Der für das hiesige Land bestehende Haupt - Verein der Gustav⸗Adolph⸗Stiftung hat einen Bericht über die am 14. Mai

in Detmold abgehaltene erste Jahres⸗Versammlun

herausgegeben, putirten-Kam mer wurden die ersten 12 Kapitel des Budgets

welcher sehr erfreuliche Resultate nachweist. Die Zahl der Mitglieber

ist auf si? gestiegen und noch fortwährend im Wachsen begriffen. In Detmold und Lemgo haben sich besondere Zweigvereine gebildet, an anderen Orten werden sie vorbereitet. Diese Zweigvereine halten

regelmäßige Versammlungen, worin durch zweckmäßige populaire Vor⸗

belehrt, das Interesse für dieselbe geweckt und belebt wird. Mit den eingegangenen Liebesgaben sind die armen protestantischen Gemeinden Haber und Reichenberg in Böhmen unterstützt worden.

reie Stadt Frankfurt a. M. (A. 3. Die hiesigen Kunstfreunde wurden neuerlich durch die Nachricht beunruhigt, das kostbare Gemälde von Moretto, aus der Hinterlassenschaft des Kardi⸗ nal Fesch für unser Museum angekauft, werde nicht verabfolgt, „un⸗ ter dem Vorwand, es müsse der Kirche wieder zugestellt werden, der es die Franzosen entführt.“ Allerdings sind von einer römischen Behörde Versuche gemacht worden, die Auswanderung des berühmten Bildes zu verhindern, sicherem Vernehmen nach ist es aber der nach= drücklichen Verwendung des Fürsten von Canino gelungen, jenes Hin- derniß zu beseitigen. .

Freie Stadt Bremen. Einer obrigkeitlichen Verordnung vom 16. Juni zufolge, wird das Handelsgericht, dessen Einsetzung von Rath und Bürgerschaft beschlossen worden, mit wem 2. September d: J. seine Wirlsamfeit beginnen. Die wegen der Verfassung und des Wirkungskreises dieses Gerichts, so wie wegen der Verhandlungen bei demselben erforderlichen Bestimmungen, sind unter dem Titel: „Han⸗ delsgerichte⸗Ordnung der freien Hansestadt Bremen“ zusammengefaßt und jene Verordnung schreibt für deren Einführung das Nöthige vor.

Russland und Polen.

St. Petersburg, 13. Juni. Auf Grundlage des am 7. Juli 1837 Allerhöchst bestätigten Reglements des . und Meß⸗ Instituts werden die linge der Landmesser⸗Compagnieen nach be- , Abiturienten⸗Examen im Institute zur 141en Rangklafft be⸗ örbert und treten alsdann in das Corps der Civil-Topographen in den aktiven Dienst ein. In Betracht, daß praktische Erfahrung im Messen für einen Topographen sehr wichtig ist, haben Se. Majestat der Kaiser, auf Vorstellung des Ministers der Reichs Domainen, zu befehlen ge⸗ ruht, die Zöglinge der Meß⸗-Compagnieen, welche nach dem Examen des Ranges der 14ten Klasse würdig erachtet werden, vor ihrer Be⸗ förderung in die St. Petersburg nächsten Gouvernementg zu Messun⸗ en abzusenden, und ihnen erst nach Beendigung ihrer geodätischen rbeiten, auf das Zeugniß des Chefs vom Topographen⸗Corps, jenen Rang zu ertheilen.

Der Dirigirende der Kanzelei in den St. petersburgischen Pu⸗ pillen⸗ Conseils, Wirkl. Staatsrath Delin, der russische Resident in Krakau, Wirkl. Staatsrath Baron Ungern⸗ Sternberg, der Direktor des Departements der Oekonomie und Rechnungs⸗ Angelegenheiten vom Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, Wirkl. Staats- rath Graf Alexander Borch, und das Mtglled der allgemeinen Sitzung des Kommissariats⸗Departements des Kriegs⸗Ministeriums, Wirkl. , . Subow, haben den St. Stanislaus Orden erster Klasse erhalten.

Der General⸗Kriegs⸗Commissair des Kriegs⸗Ministeriums, Ge⸗ neral⸗ Lieutenant Chrapatschew, ist aus Mókau hier eingetroffen.

Das Dampsschiff „Alexandra“ ist gestern nach S7stündiger Fahrt mit 35 Passagieren, unter denen sich auch der General genf re, befand, aus Travemünde in Kronstadt angekommen.

Frankreich.

Paris, 14. Juni. Der König, die Königin und Madame Adelaide sind gestern nach Paris gekommen und des Abends wieder nach Neuilly zurückgekehrt.

Mit Ausnahme einiger Bemerkungen über die neue Convention zur Unterdrückung des Sliavenhandele sindet man wenig in den heu⸗ tigen Blättern, was der Erwähnung werth ist. Der neue Sfladen= welche ihn angreifen, den Zustand der Dinge unter den frübern Verträgen verschlimmert, sondern weil er die Aus= sicht gewährt, in der Deputirten⸗-Kammer von einer größeren Ma⸗ zu werden, als das frühere System, und die anti— englische Partei geht somit eines ihrer mächtigsten Hittei zur Aufregung verlustig. In den Journal⸗Artikeln, welche gegen die Convention erscheinen, ergeht man sich mehr in Vermuthungen über die Folgen derselben, als in natürlichen Deductionen der Fhatsechrn aus dem wirklich bestehenden Verhältniß. So prophezeit man rößtentheils nur Uebles aus dem Vertrage, obschon es schwer ist, sich von der Wahrheit der Begründung zu überzeugen. Indeß verfehlen sie nicht, der Regierung Rath zu ertheilen, und namentlich lenkt der Con sti— tution nel unter Erwähnung einiger Fälle von Ausübung britischer Gewaltthaten an der afrikanischen Küste, die Aufmerksamfeit beider Regierungen auf die Nothwendigkeit, ihrem Agenten ein kluges und wohlwollendes Benehmen gegenseitig anzuempfehlen.

Die Pairs⸗Kammer votirte gestern, nach Annahme der Supplementar⸗Kredite für 1844 und 1845 noch die Artikel bes Ge⸗ setzss über 2, 176, 00 Fr. zur Herstellung mehrerer baufällig gewor⸗ dener historisch bedeutsamer Gebäude, mußte aber wegen Unvollzäh⸗ ligkeit die Abstimmung über das Ganze verschieben. In der De⸗

des Handels- und Ackerbau⸗Ministeriums angenommen. Die Be— rathung wird heute nach der eines Gesetzes zur Pensionirung des Ingenieurg Vicat, als Belohnung für seine Entdeckungen über die Mörtel bei Wasserbauten, und einer anderen über die Flüchtlinge fort⸗

trage das Volk über diese große Angelegenheit der evangelischen Kirche gesetzt werden.

H Paris, 14. Juni. In der Deputirten-Kammer legte heute Herr Du faure den Kommissions⸗Bericht über den Geset⸗ Entwurf wegen Errichtung einer Bank in Algier vor, Herr Vivien den über den , , betreffend den Verkauf der Fiche. Der Minister der öffentlichen Arbeiten übergiebt einen Gesetz⸗ Entwurf, betreffend die Erbauung einer Eisenbahn von Bordeaux nach Cette, worauf die Verhandlung über das Ausgaben⸗Budget des Ministeriums des Handels und Ackerbaues wieder aufgenommen wird.

Kapitel 42 betrifft die Bade- Anstalten. Herr Gent) de Bu ssy He—⸗ steht auf der Nothwendigkeit, in die Bäder diejenigen Militairs zu schicken, die sich Fieber- Krankheilen in Algerien zugezogen haben. Das Bad von Vichy empfiehlt er als das wirksamste. Das Kapitel wird angenommen. Kapitel 135: Sanitätsdienst. Herr Fould; Die Strenge des Sanitts- dienstes in Frankreich sei dessen Handels ⸗Verbindungen mit dem Oriente