826 827 hafte Auftritt endete enblich über die Indemmnitäten derer, die burch die Revolution gelitten, 6 als eine Landesschuld von ber Herzoglichen Haupt- Finanz- Rthlr. 3) Gehalte verschiebener Rirchen⸗ und Schul⸗Diener, in ———— ö nsse .
—— 1 2 . — ** —— 4 ir en ——— — —— *. . sehr 4 1 en Versuche vo daß allen und ohn damit, daß das aus zum Comité kon ituirte, um Herrn Smith Frage über den Elementar-Unterricht u? a.; allein nachdein er h übernommen und in Zhproz. Landes - Dhligationen verbrieft Zuschüsse zu gering dotirten Pfarrstellen 22, 065 githlr. IM Ruhe⸗ 1 ö 6. 3 i g, m , 1 * , f 22 Die . 6. O'Brien Gelegenheit zu einer orbnungginäßigen Erwiederung zu ge⸗ Praͤtentionen der latholischen Partei Gehör gegeben und nun au in Rthlr., 2 ermäßigt der etatmäßige Amortisations⸗ Fonds der Behalte 5315 3 5) Desinitive und e p 7 ge, Harne nr., Len ner, —— * * 44 * ben. Im Comits beantragte Sir Jam es Gr äh am, daß eine Summe —— Beschwerden der liberalen Pariei, fo wie den über die l merschulben um 16,000, der der End e , n um 50,0 465, 9ö8s Rihlr. 6) Fundationen 71, 823 Rthlr. 7 Baubosten rn ge französische Gebiet nicht * Vorur heile betrachten. Die Sanitäns. Intent anz nicht * 1 Pfd. 2 5 ö . zur Gründung der tätsprüfungen, abstellen wollte und demnach einen Hese ß Entwu wär, ) zurihkgenommen von den verschiedenen Bau- Etats ein Rithlr. 8). Brandlassen Beiträge 1950 Rthlr. I) Eyiraorbinai bal zn ecrschitcdenen Chocken. Mor st ariden zugelasfen, diesclben aber neuen Universitäten in Irland bewilligt und eine jährliche Summe von legte, entging ihm im entscheidenden Augenblicke der Muth; die C weniger dringende Bauten ausgesetzter Betrag von 18 000 Rihlr. 23, 638 Rthlr. Ausgabe 395, 431 Rthlr. . ker gen l en, wenn sie für das Sanitärk-Regimie gefahrhich schienen, ihre nicht mehr als 2, 000 Pfd., gleichfalls aus hem 8 Fonbs, für trat zu grell hervor, die Opposition wurde nur bitterer, und, Da ferner, nach dem Sten Art., von den zur Instandsetzung ver⸗ Wie oben, durchschnittlich 131, 8ᷓi0 Rthlr. für ein Jahr. frantwortlichteit sei außerordentlich groß, und? sie fuhie die 1. e Last der ⸗ Stipendien, Prämien, Ausstellungen und anderen usgaben der neuen durch dit heftige Diekussion über die an den Köni 'gen das dener, bei Aufstellung bes ordinairen Etats, auf etwaige kern Der 14te Artikel bewilligt den Hanbeltreibenden im Weser⸗Be⸗ selben. Daher habe auch die San niäts · Intendanz von eille, aus Kollegien angewiesen werden Foll. Jeßt nahm Herr Sm ith nisterium zu er assende Adresse, wobei die N. 37 hini iede . der Kammer · Verwaltung bewilligten 50. 000 Rthlr. gegen- zirke die Erstattung der erweislich entrichteten Steuer für zollverein⸗ D nn vor den Neurrungen, die man Ihr auferlegen wollte, in diesen Or Grien das Wort, um zu erklären, daß er Herrn Roebuck und lich zu verstehen gegeben, daß der Minister fernerhin auf bi . sse 4 12,000 Rthlr. als ein Maximum bestimmi werden, so ländische Waaren, auch Weine, wenn sie in den nach §. 3 des Nach⸗ 6 — 85 —— * ai geben, als daß sie n 3 2 * veran. vessen Angriff mit der größten Verachiung behandle, welchen Aus⸗ igen Deputirten nur rechnen könne, wenn er eine entschiebene d . hin ʒi 8 6 Rthlr. Summa der Mittel zur Dedung steuergesetzes nachsteuerpflichtigen Quantitaten vorhanden sind ; k * ' * r nner erg r eng, gi fin, wn. 2 . . 2 ö . 2 je- dung nach 8. . . ** sich * 2 das Nu nh Rthlr. — 2 15ten Artikel zufolge wurde im Jahre 1814 von Herʒogl. . . . ö ; ; e. i rbitterung zu rium, von den Uebrigen verlassen, in sein bekä an izi ie mi fü d i ü jeni eipzißs 1 Courant im Fuss. Tub. ern eg gn e rn, gr e. h . fe hene , ; ersetzen. Der ärgerliche Wortstreit nahm indessen hier ein , gegenwärtigen een die . 2 nder men fen . n, , . , n fr, ,. 1 a, ,. belämpst die vorgeschlagene Verminderung des Krcdüsg, nin Regierung der Antrag des Ministers wurde ei nstimm ig genehmigt, nachdem daher auch vor Allem durch den Ausgang getroffen. . übersteigen wird, und zu jenen Mitteln noch manche Gucilẽ der Di icht icht, eine B ü i bis ĩ B — , . 6 ,,,, , e,, , , 2 21 = * — — — 7 — R . —— . wisse, Cern, in der Bil, getroffenen Aenderungen ausgedrückt hatte. Der Antwerpens wünschenswerthz während in den Wahlen in Brüssel bun] e, wie sie eine Zeit hindurch in öffentlichen Blättern angeregt Nicht allein aus dem Grunde, weil die wirth schastlichen Angele⸗ 13 216g? * ar, . 666 — 3 muff * * i ; eingesührt wor- ericht des Comit 's soll übermorgen eingebracht werden. Hierauf kein kommerzielles oder industrielles Interesse, sondern allein das pol unterhalten wurden, um so leichter schwinden. Es muß . genheiten unseres Herzogthums ein allgemein staatswirthschaftůiches et sr dem, 15. . ih dx Sr. t Behn — * In 2 nr e. U . noh , , konstituirte sich das Haus zum Budget · Comitẽ und gab damit Sir katholische Prinzip im Spiele war, verfolgte man in Antwerpen Rechtlichgesinnte für eine Staats⸗Regierung, die gern den Ge⸗ Interesse zu bieten vermögen, sind diesem Auszuge aus dem Land= '. , m ö * r, e, . 8 In a nber hen ge e zreisc en Wensch : Msanregenn. His garn Tr m' üb a . 9 . sic , r vernach⸗ das Mittel der liberalen Meinung vor Allem ein Handels⸗Intereff W rken hegt, Vieles und Wohlthuendes ausrichten und durch führen zu tags ⸗Abschiede der Staais haushalts⸗ und die beiden anderen Etats 2014! u., n. r. . * 2 r. e. 3 F 2. 2 3 * Derren Bign ? n. RKeynalb' Benne, eg, , r9. Derr eu ld g ustand der Festungswerke, der Kriegshä en und der Arse⸗ machten vor kurzem die von dem Hauptorgane des Handels, len, eingenammen werden; scheitert nun dieser oder jener Plan, eingeschaltet worden, sondern weil sie gerade in dieser dreijährigen r. 300 i. SGS. , ,, r S7 G. 40. 200 FI. —. wisi nur einen Abstrich von ob gr. als bien. Nanifestation. Diescꝛ Vor- nale, so wie der Häfen überhaupt, auszulassen. Sir Robert Peel Precur seur, ausgesprochene extravagante DBrohun bemerllig,⸗ bleibt die offene Sprache stets zu schätzen. Finanz · Periode zur Verdeutlichung des Landtags⸗ Abschiedes vorzugs⸗ Ila m b urg, 17. Juai. Bea Acer i650. BegI. Nuss. IId. replizirte darauf, und man ließ den Gegenstand bald nachher fallen. wenn das Ministerium bei dem jetzigen Systeme beharre, Ant Der 6te Artikel enthält die Ermächtigung des ständischen Aus ⸗ weise dienen; das wirthschaftliche Bild würde ohne jene des rechten 2 nn, n. . * Rente au 6 15. ua n aa cours. 84. 16. Neapl. 60. Span. Rente 3873. Pass. 7
lag ,, *. r, . 213 von 5 Pri est ln ien e Hin?! f gen tes Berge f sch 3 — mnterpellit den Minister über bas Verwaltungs- Regime ver Feuer. Ver= in Antrag des Herrn Hin di ey auf Vor egung eines Verzeichnisses von Belgien losreißen müsse. Es bezeichnet dies aber die 6 damit schon im laufenden Jahre mit der Kultivirung der in usammenhaltes ermangeln. Es lassen sich also in unserem gefea—= — ö — und die Versichtrungs, Gesellschaften gegen Hagel⸗ der Personen, welche aus den für protestantische Dissenter , . mung, die in Antwerpen herrscht, und wir können versichern, dj 6. ge er, n en 23 freien Disposition . Forst⸗ rs 2 von etwa 3 g n n ,. n 7 Wien, 15. Tuzi. Aul. de 1638 —. Nord. 195. 60880. 1473. ga * = ** w i, . Fol ö. Ce Kammer nahm in England bewilligten Fonds Unterstützung zögen, wurde verworsen, Erbitterung sehr groß ist. Herr Nothomb hat das Unglück gehabt, sih waltung kommenden Blößen und raumen Orte der Anfang ge! Einwohnern, die staatlichen Kräfte und Mittel und deren offene Ver⸗ Nen. 1266. Lion. I193.
g e ussion an. und die Vertagung des Hauses erfolgt e unmifielbar darauf. Finanz-⸗Min ister zu assoziiren, der durch feine verschiedenen Prosel, ct werden könne, wegen extraordingirer Verwendung der durch wendung eriennen. Erwägt man nun des Landes Umfang, so wer⸗ — *
In der Pairs⸗ Kammer kommen bis zum Postschluß nur er auch ; ö [ a oem, ͤ . n . — . * —⸗ w. zum Theil hat zurücknehmen müssen, sehr wenig Kenntniß der dentliche Holzhiebe zu deckenden Kulturgelder mit Herzoglichem den bie gegebenen Dar ellungen eine schöne Genugthuung gewähren M j Petitionen vor ohne sonderliche Bedeutung. Bas Gesetz über die London, 14. Juni. Nach dem Glasgow Chronicle ha— ren Vedurfnisse des Dandels bewiesen hat. Auch unsere Sprach itz n ,d eine . zu 3 da 3 * 3 und ein 5 ang loge. 62 a , m . eteorologische Ceobachtungen. dem Verkehr unserer Schuld ⸗ Obligationen; sie haben einen so gün⸗ 1845. Norgens Nachwittass AQbend. Naeh einmalige
Friedensgerichte wurde zuletzt mit 8 gegen 4 Stimmen angenommen. ben zwei Manufakturissen in Glasgow und ein anderer in St. Rollo diesen Minister bisweilen herb gewefen. Man kann aber aich Hzestellten jährlichen 15, 00 Rthlr. Forst⸗Kulturgelder zur erwähn⸗ Großbritanien und Irland. * Arbeitedauer in ihren Etablissements um eine Stunde vermindert Gefühl nicht unterkrücken, wenn man eine der blühendsten Indi] * Kultivirung nicht zureichend erscheinen. stigen Stand, wie die am günstigsten stchenden Staats papiere irgend 18773. Pee, 2 u. 10 nr. neobech tar. Oberhaus . m 2 ,,. wesentlichen Nutzen geschöpft. Andere Fa⸗ des Landes, die Kolonialzucker⸗Raffinerieen, aus blos fiskalsshen Der te Artikel bestimmt, daß über das Vermögen der Herzog eines BVundesstaates, und zwar so sehr, daß sie gern festgehalten wer= ᷣ . mere g,, Ciamnr,, , en in Calton i diesem Beispiele gefolgt und haben die Ar- sichten zu Grunde gerichtet sieht. Es ist fabelhaft, aber waht, n Hin Leihhaus Ansialten am' J. Juli des zten Jahres einer jeben den. Von der diesjährigen Tilgung der Kammer- und Landesschul⸗ nnen. * . 2 6 ö . 1. or nn gef gr. eitẽ ö. um eine halbe Stunde gekürzt, mit dem Versprechen, daß, man sagt, daß dieser Finanz ⸗Minister mehr als Z6 Raffinerien ni han Periode ein Abschluß gezogen und solcher den Ständen mit den ist bereits in der Beilage zu Nr. 109 dieses Blattes die Rede , 61 k. 7 n, Krämer, Tn, n. Riu chsichtꝰ auf fue ng wenn dieser i Versuch in Beziehung auf dag moralische und phy= hat. Möge die Krone, der so sehr das Wohl des Landes an zm * Ciats. Haushalts- Ctat für die nächste Finanz- Periode vorgelegt gewesen. Es lann ferner nur Alg ein erfreuliches Zeichen betrachtet brueraauig es 60 rm, zi c, zg wo., wen,, em, mu. sische Verhalten der Arbeiter ein günstiges Resultat herausstellen legt, sich auch durch diese Wahlen über die ern. Wünstz Mn Hen selle. Der Bestand des Leihhaus - Vermögens, mit r i werden, daß der Landes⸗-Zinsfuß 35 pCt. ist; bas Herzogl. Leihhaus, are r. e beiter. Mea c-, C!
. , würde mit Ansang des nächsten Winiers eine zweite Abkützung großen Theiles der Bevölkerung aufklären lasfen! Berthes der Leihhaus: Gebäude zu Braunschweig, Blankenburg diese wichtige Landes- Ktredit-Anstalt, verzinfet mit z pC. und' leihe; o. o. o. Ware cdi 4200 stattfinden dürfte. d Helmstädt ist dabei für den Abschluß⸗-Termin am 1. Juli 1813 aus zu 35 pCt. Ein Blick auf bie Etats über den Kloster⸗ und Woll eunus. .. — o. — 1317 n. 28, 000 Rthlr. angenommen worden. Studien⸗Fonds und dessen Verwendungen muß darthun, daß die Lan⸗ Tasesmittel: 336, si“ Tar.. 13,2 n.. 4 7, S0 n.. 51 0c o.
und sie als ein ᷣ —ᷣ 6 , 2 Dem Sten Artikel gemäß soll eine aus den Jahren 1829 und des ⸗ Regierung hinsichtlich der wissenschaftlichen und der allgemeinen
seinen ung. Prüssel, 15 Juni. Außer den sehr bedeutsamen Wahlen Braunschweigs Landtags⸗Abschied. ä herrührende, von der Herzoglichen Kriegsékasse bei Herzoglicher Schulbilbung sich ein Pauernbäs Denkmal vsetzt. kon ch und, Antwerpen sind in den fünf zur Wahl berufenen . ; ö ; e . ee f. kontrahirte, 9 e. a agr. an g ö . . Nönigliche Schauspiele.
Provinzen leine Veränderungen in dem Stande der Parteien, sondern 2 Braunschweig, 15. Juni. Der vierte ordentliche é silt. u. f. w. Courant betragende Schuld auf den Landesschulden⸗ ; Freitag, 20. Juni. Im Opernhaufe. 78ste Abonnements nur einige Namenwechsel vorgefallen. Die liberale Meinung lonnte tag, durch die Verordnung vom 4. November 1812 zusammenn i übertragen, in Zproz. Landes⸗Obligationen verbrieft und mit der Cisenba h nen Vorstellung: Der Roman. Hierauf: Die Danaiden, großes pantomi⸗ für diesmal noch nichts von den lleineren Städten erwarten, da die fen, wurde im Februar d. J. geschlossen. Es umfaßt derselhe igen Landesschuld amortisirt werden. ö mies Halt n? ar bih. ib e ogi ei ar, gen ö dand - Kantone, die mit denselben stimmen, eine zu große Majorität Periode von 18453 bis 1845, und der Landtage⸗Abschied vom b. Der hte, hte und 11e Artikel betreffen Berhältnisse und Vor- Warschau, 15. Juni. Gestern fand die feier liche Eröffnung Anfang halb Uhr— rougham bilden. Nur die großen Städte, wie Brüssel, Lüttich, Antwerpen, d. J. (Gesetz⸗ und Verordnung Sammlung, Nr. 21, Braunsg alte der Stände, der Landes- Regierung gegenüber. der Warschau⸗Wiener Eisenbahn bis zu der 47 Meilen entfernten Ju die ser Vorstellung sind Billets im Billet Verkaufs ⸗Bürean des Es erlgnnt Kent, Mons, zermmögen jept für bie Kammern eine Zeputatin zu bil- den 18. Mai 1867 enthalt n 15 Artiteln, in einer mög Ber 12e Artite! u8m saßt V Eisenbaßn - Angelegenheiten des Stadt Grodzisk statt. Nachmittags um 3 Uhr verließ del erste Schauspielhauses zu den erhöhten Preisen zu haben, wofelbst auch, den, die ihren Ansichten und Interessen entspricht, da sich in den Städten, Kürze und Bündigkeit, wie sie sich in solchen Staatsschristen ndes. Es ist zu einem aus der Leihhaus⸗ Kasse gegen 37 pCt. Zug, bestehend aus 13 Wagen mit 200 Personen, — darunter Se. wie früher, und bis auf Weiteres, der Billet⸗Verkauf zu den sümmi⸗
lichen Vorstellungen des Königl. Opern- und Schauspielhauses statt⸗
so wie allmälig auf den umliegenden Ortschaften, die liberale Meinung überall finden, die Verabredungen und Beschlüsse. t den Anl on 1,123, 000 Rthlr. die JZustim⸗ Durchlaucht der Fürst Statthalter in Braleituna' der angesehensten verstärkt hat. Wie wenig aber in den feineren Städten die daselbst er⸗ Der Iste Artikel zählt die Vorlagen von 18 Gesetzen, son . 9. a . . K . der pr ne. und ale. Her rn . den auf ö. Je- finden wird. ⸗ handelt von den Verabredungen über bie Mit⸗ rusalemer Straße belegenen Bahnhof. Ein zweiter Zug von 23 Wa— Sonnabend, 21. Juni. Im Opernhause. 9sste Schauspielhaus.
nannten Beputirten der Meinung derselben entsprechen, geht daraus her ⸗ von dem unter dem 1. September 1814 zwischen dem Zoll-gn Der te Artikel vor, daß bei den Gemeindewahlen, wo die Städte natürlich allein stimmen, und dem Königl. belgischen Gouvernement abgeschlossenen Hand zur Erreichung der Zwecke des vereinigten Kloster⸗ und Studien- gen und 660 Personen folgte um 5 Uhr. Nach einem von dem Abonnements Vorstellung: Egmont. (Herr Baison: Egmont, und dieselben Deputirten, die in ben Kammerwahlen durch die Majorität und Schifffahrts⸗Vertrag auf. = Im 2ten Artikel wiederhl . e. Di Etats desselben für die Finanz- Periode 1813 — 1865: Zürsten Statthalter in Grodziol veranstalteten glänzenden Mittags= Herr Hiltl: Ferdinand, als Gastrollen. Anfang 6 Uhr. der Landkantone ernannt werden, durchfallen und Liberale an ihre die Uebereinkünft, daß die Verzinsung und Amortisation der auf ] Erden durch das Finanz-Gesetz vom 27. März 1843 bereits eben= mahle kehrten beide Züge un 8 und 87 Uhr Abends hierher zurück. Billets zu dieser Vorstellung zu den gewohnlichen Dpernhaus- h e Stelle kommen. Dies ist z. B. der Fall in Löwen, pern, Namur u. a. Verträgen vom 12. März 1835 und 13. März 1837 beruher is veröffentlicht. — Jener Fonds bleibt für unser Herzogthum von Preisen sind im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schaufpielh auses zu haben. ffentlichen In Namur, einem Hauptquartier des Jesuitismus, der daselbst sein Schloßbau⸗Darlehne von dem Tage der Vermählung Sr. Hoheit oßer Bedeutung und ist geeignet, ein weiteres Interesse zu gewin⸗ andels und görsen / Nachrichten Die Opernhaus-⸗ Abonnements sind nach §. VII. der bestehenden fallen, und größtes Kollegium besitzt, hat sich aber eine um so stärkere Dppositiöen Herzogs an — vorausegeseßt, daß solche noch im Laufe dieser kinn n, wozu eine enntniß der Bestandtheile angemesfen erscheint? Der 9 r Kontrakte an diesem Tage nicht gültig; dagegen wird das Schauspiel⸗ r Geschäfte. gebildet, und wie es gewohnlich zu geschehen pflegi, das eine Extrem . erfolge, — auf die Kammerkasse übernommen werden sol rei Jahre umfassende Etat der Verwaltung des Fonds weist nach: Berlin, 19. Juni. Die melsten Eisenbahn. Actien gingen heut? haut Abonnement zu der Vorstellung: Egmont, in das Opernhaus unterhaus. Sitzung vom 13 i. Glei hat das andere hervor serufen; dem Jesuitismus gegenüber hat sich ie zur Förderung des Baues und der Einrichtung des herzogliche Ein nah me. 1) Pachten und Intraden von Gütern des bezeich- ewas zurück, wodurch der Umsatz wiederum fehr beschränit bliöb. übertragen. der Ci m 56 g. . Juni. eich zu Anfang in der Stadt der Radila ismus ausgebildet; im Stadtrathe sind mehrere Residenzschlosses kontrahirten Anlehen betragen nämlich 3 Mood rh eun Fonds 241,625 stthlr.; 2) Antheil aus den Forst⸗Aufkünften ne r II In e r Rn z r e Le. Die resp. Inhaber von reservirten Opernhaus Plätzen, welche schaft ) 6 24 ö 3 166 . eg. Min ist gr eine Königliche Bot= Radikale, und, einer der Radikalen hat blesmaß in ben Ktammerwahlen C. M. Ga 23 Sgr. — 66, zzz Rtihlt. Cour) und 260 MM dih ⸗ Landes zu S Ji, S2] Rthlr.; 3) Kapitalzinsen 156, 907 Rthlr. Den 19. Juni 1845. durch die Uebertragung des Schauspielhaus⸗ Abonnements in das J a ; . 9 i in Jean cher Ihre Majestät die Königin daffelbe eine ansehnliche Minerität erhalten. In Namur allein ist auch des Cour. imahme 480, l63 Rihlr. Also durchschnittlich 160 551 Rthir. für 2 . T Opernhaus, nach S. VIII. der Beiannimachung vom 5. Dezember . 9 . rone in ö. Stand zu setzen, dem sehr ehrenwerthen Abends nach den Wahlen die Ruhe gestört worden während in Brüssel die Der Ite Artikel besagt, daß der Staatshaushalts-Etat fürh Jahr. Fonda. Er. Cour. Actien. . 1844, theilweise verändert werden, haben die Billets bis Freitag, den ; . 42 e . g. zur Belohnung für seine Berdienste liberale Meinung ihren alle Erwartungen übersteigenden Triumph in Jinanz-⸗ Periode von 18 bereits durch das Finanz⸗Gesetz vom! Ausgabe. 1) Beitrag zu den Kosten der Kommunal⸗Verwaltung heit. Cel. kee ee, ger 20. Juni, Mittags 12 Uhr, im Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses ier 3 36. . ö. . von H Pfd. jährlich für die TDaner ruhiger Freude gufnahm und auch die Delikatesse hatte, nicht durch März 1813 pubstzirt, daß das Betriebs Kapital der Herzogl. han] odo Rhhir. ; 2) auf die Erhaltung der Güter des Fonds: 4. für , d se c ,, * ; abholen zu lassen. we. *. gti in ĩ 19. igen. ö. Botschaft wurde mit Beifall Sertnaden für die Sieger die Besiegten noch mehr zu kränken, hatte Finanzkasse (siatt wie früher 143,779 Rthlr.) auf 156. 00) Rthlt. y auten 45,0060 Rthlr., b. Brandversicherungs⸗-Beiträge 5700 Rthlr, ie, ser. r,, 6. Im Konzertsaale: Les demoiselles de Saint · yr. 9 . 8! so 6 in Krwägung gezogen werden. die geistliche Partei in Namur Serenaden organisirt, die aber an- höht and! der aus den Mehr- Einnahmen und Ersparungen der w Forst⸗Aulturkesten⸗Beitrag 4022 Rthir. Ausgabe hg, 722 Rthlr. a. S. eb. a5 r. ng. Up.. Kiuenb. — 18 ee 4 ö. . . angte , . über die Angelegenheiten dererseits tumultuarische Scenen. hervorriefen, wobei im Jesuiten- flossenen Finanz⸗Periode ferner erwachsene Ueberschuß zu 12, s20 so durchschnittlich 33, 240 Rthlr. für ein Jahr. li ur v. Neuwd rt. dc. 0. Prior. Obl. — Kõnigs stãdtisches Theater. he. . ö. in ö ezug 6 . int stattgefundenen Kämpfe Kollegium die Fenster eingeworfen wurten. Es ist zu bedauern, daß u. J. w. nebst dem bei der Herzogl. Kammerkasse berechneten lin Nach Abzug der Ausgabe von der obigen Einnahme beträgt der Sctulderaebr. : z uacl. Auk. Rinent. * 148. Freitag, 20. Juni. Der Weltumsegler wider Willen, aben-= r e st . . ir 9 . 3 , ö. 6 . 1. , . einer gemäßigten liberalen Meinung in g. . u. 6 w. 1. , e. . , i ag an die Reinertrags⸗ Kaffe abzuliefernde Ueberschuß ee, n 3 D ,. . teuerlsche Posse mit Gesang in J Bildern, frei nach dem Franzst⸗ ö bie in Kei / ; 6 J ; uUld verwandt worden sei. — Der erwähnte, unter dem 27. M b, 131 thlr. (also durchschnittlich in einem Jahre 1265, 810 Rthlr. ). w der. Ein. Kinent. t, Lon Rlrer, 36 i . ö i, alle . zu Gebote stehenden Nachdem die erste Bestürzung, welche über den Auegang der 813 veröffentlichte dreijährige Staatshaushalts- Etat, welchet son Der die dreijahrig⸗ Gd, we, nf fer, Etat der . K m e , 6 . Sonnabend. 21. Juni. Hast-Vorstellung der Gesellschaft des hatten d Di ger fen h agf e e, an angewendet Wahlen in Brüssel und Antwerpen im ministeriell · katholischen Felde ein 3 wirthschaftliches, als in seinen Erfolgen ein spenlh s Reinertrags des Fonds stellt sich nun wie folgt dar: . , z , , , r, , ds Pantomimenmeisters Herrn Joh. Fenzl: Zum erstenmale wiederholt: di lee , e al ächte in Konstäntinopel entstanden war, sich gelegt hatte, suchte man von dieser Seite dem Interesse in Anspruch nimmt, stellte sich, wie folgt, dar: Einnahme: 15 An vorbemerktem Ueberschuß 380,431 Rthlr. . (ua. v. Staat Karaut. 97 Der Geister Sohn als Harlekin, komische Zauber- Pantomime in ö. . nr r wer en 6 . 2 in einer Versammlung Refultate eine möglichst günstige In ierpretation abzugewinnen. Das Einnahme. I) Ueberschuß vom Kammergut 193, 33 Rist An zu berechnen dein Agio auf Gold 13,500 Rthlr. 3) An muth⸗ Oeipr. Handke. 3 rl. Frank. Riaub. — 1 Akt, von Joh. Fenzl. Musik vom Musik-⸗Firektor Kugler. Vor- stelungen ber Pforte zu nr nge eng. , . , m. Organ der katbolischen Partei das Journal de Bruxelles, be⸗ 2) direkte Steuern: 4. Grund -⸗Abgaben 9ö7, S Rthlr., b. per iaßlicher Ablieferung aus der Konsistorial⸗Fiskuskasse 1500 Rthlr. Tome. doo. 3 do. do. Prior. Obl. — her: Zohrab, der Jigeuner-⸗Häuptling, Liederspiel in 2 Atten, nach w. . n wi ern rei . er ö othwendigkeit, die Ruhe hauptete, in Brüssel sei die katholische Meinung gar nicht im Spiele liche Abgaben 325,790 Rthlr.; 3) indirekte Steuern: a. Antheil 1 innahme 395, 43 Rthlr. kur- u. Neum. d. obe Seti. xi cb. . 113. einer Chronik des ften Jahrhunderts von Seyrat, bearbeitet von Veri ch ten lauer ; n. 26 f 9g hätten nach den letzten gewesen, sondern der gemäßigte Liberalismus sel dem ertremen unter⸗ dem Aufkommen der gemeinschaftlichen indirekten Abgaben, so jn Demnach durchschnittlich 131, 810 Rthlr. für ein Jahr. Seblerische do. luv. Li.. . eiuer 199 W. Friedrich. Und: Kö und Guste. Vaudeville Posse in 1 Akt, eirut vom 20. Mai die dortigen Konsuln eine legen. Diese Behaupkung ist aber ganz grundlos; allerdings hatte Einnahme an städtischen Abgaben, an Wasserzoll u. s5 w. l,‚2fgh Aus g abe: 1) Gehalte und sonstige Administrations- Kosten beim dc. E Stur. L. B. r, g. von W. Friedrich. r ,, 17 Sonntag, 22. Juni. Der Weltumsegler wider Willen. . Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.
häufige Verletzungen des Eigenthums durch lünderung und Brand⸗ Meinung angehoͤren vorzuschlagen; man hatte baher i 6 ĩ ⸗ ll li snar J j . en; „unter den Libe⸗ wölbe⸗ und Boutiquengelder 7206 Rthlr.; H Chausseegeld 16sll hir. b. Gymnasien 6, Q20 Rthlr. ) c. Schullehrer⸗Seminarien und n wur c nhlaer g. . e ,, ch . ᷣ ü alen solche len ausgesucht, wie es deren überall giebt, welche, ob. Rthlr.; 5) gehe afl g Rthlr. ; 6) i wa er g ch mr ion e ne. 6 zy es drr d. Dorfschulen S896 . . . — Gedruckt in der Deck erschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. in ber n n d , or. ar h rem ier. Minister an, ob ein glei ste im Grunde andere Ansichten haben, doch aus Charakter. 5) Ueberschüsse von den Leihhaus ginstalten gi, 0 Rthlr.; s ihn. n n r,, ö S ö . 6 4 eg üchtz Grund, hebe welchem zufolg« schwäche und Lauheit das Entgegengesetzte geschehen laffen, oder von bem Hatzburger Eisenbahubetriebe 70, 125 Rthlr.. M Ktn — — — — — 2 2 — . wren ö. 3 9 c Regierung die Gleichstellang seinks , Es lag außerdem am Tage, daß diese liberalen Intraden Föf, Gos Rthlr.; 16) zufällige Einnahmen 12 60 gilt g . 833 ö. 1 uba und Portorico mit, dem der meistbe⸗ ndifferenten in den Hauptfragen mit derjenigen Partei stinmen muß⸗ Summa aller Einnahmen 3,752, 143 Rthlr. Aiso durchschnitih! A. I I 3 m 3 1 n 3 v A n C6 1 2 8 , ,, , ,, ,,, n 9 6 . . ung seines hatte in den ietzten Jahren zu schwere Erfahrungen emacht, als da Ausgabe. 1) Allgemeine Landes-⸗Verpflichtungen 33 000 gf, . r i 2 36 6 Bedingungen verlangt habe, und zwar auf sie sich nicht der Charakterfestigteit ihrer kern enn, l, ar. 2) ge af gs. ger fn beim , ils g en Gekanntmachun en . nr, ,, er , , von den am * . chile fen Kur- und langen neh ir 1 6 J, , fie. ] . . . . , 6e, ,. ie bun isi one ö. dl, 3) Legations Kosten 12,126, M Hoheit, Tehns- und h, z gen. , e , . ,,, 355 . ; „ aAusgesucht hatte, wollte aber ebenfalls nicht für die Niederlage ver⸗ osten 672, 5h Landtags⸗Kosten und ständi che Gehalte 6h R 31. Dezember d. J. ablaufenden Kündigungefrist in *7 1 7 , über diesen Gegenstand dem antwortlich sein, und sein hauptsächlichstes Organ erklärte daher, die 6) Justiz⸗Verwaltung 479,922, 7) 3 2. Jim ö i ö. h anntm ach u 6. ö. ar . n. 3. ö. a ,, . Nummer Be ec. Nu mmer . N ag, ñ ; ; Wahlen in Brüssel seien nicht gegen das Ministerium, sondern nur Kollegium 144, 894, ö. Steuer- Kollegium 4200, Zoll⸗ und Stun. gc ie in dem nachstehenden Verzeichnisse sub A. Zinszahlungs ⸗ Termine die Pfandbriess - Kapitasten . 1 6. einigen anderen unwesentlichen Fragen ging das Haus zur gegen die katholische Meinung gerichtet gewesen. Es ist dies eben Direction S0, 120, c. Ban- Hirertion 115, 090 8 Militair⸗ Jemi⸗ ag gen Kur; und. Neumꝑr ischen Pfandbriefe von nebst den davon auf die Coupons Nr. 7 fällig ge⸗ der der . nn über, welche die Fomite-BrrathHung über bie irländifche sahh irrig. Im Gegentheil, sie waren diest gegen bas Ministerium tung; a. Laufendes Bedürfniß, exel. der Kosten bes Polizei. Mili n eben, 9 we, 9 ern e e n. werdenen Jinsen gegen Aushändigung der Pꝛisand . fa undhrief⸗ V ,,, e ,, , ,, ,, d, e, 9 6 ick wel- der katholischen Partei geworben war, und weil mon beso ders ü 8.000, q. K ĩ i unde, elben t Ssfnen bi , . . M. 257 v. 7255 cher als O'Connell's Anhänger lange Zeit den Sitzungen des Haufes die Mittel entrůsiet 2 welche vom Ministerium und in ien. 6 gin, 3 im . e e ginn Hal ig en, leere dne rn 3 . dänn mn, ena gie Bsantbrnte, zäe n. Rei nicht beigewohnt und jetzt sich eingefunden hatte, um die vorliegende von den von verlaufenen Franzosen redigirten Journalen zum Zweck a. Kreis-⸗Direetionen (sech) 57316, b. Mebizinal. Wönstalteu Ri n ug se mr am ß gen Frist die Zahlung der verschrie= rn n ben, gen ge ei eri, . Bill zu bekämpfen, einen lärmenden Auftritt. Er verbreitete sich in der Elimination der wirklich liberalen Kandidaten angewendet worden. 2 Tandes Celonomie ? Kommission 42555 ö. Ort ͤ lizei in a nen pfandben e ,n gelelstel werden soll abgelieferien Pfandbriefe nach Vorschrist des Nach- 201 —t einer nachträglichen Kritik der Bill befonberz über den Umstand, daß Das Ministerium hatte vor zwei Jahren, mit gie e , n in St dten dear gem, 1 d fe in, 20 s. 966 Hula R Kemäthelt des Nachtiages vom ? Ari 196 n a 1 n , . die lathoiischen Prãälaten Irlands bei Entwerfung derselben nicht zu den Wahlen in Lüttich Verviers, Gent TZournay die katholische Partei 2. bei der em, ,. 96 e sz * ö d ? * . Direction (S. 281 des kredit. Rieaf u er. vom 11. Juni 1777 hirn hoe lig werden hiermit die Juhaber der in dem . 32 3 den 18. Juni 1811 mit Coupon 21 e. 16 wären, und behauptete, daß ohne deren Zustimmung um ihre Führer gebracht; in diesen 2äbahlen hatte es aber diret all 88 000, c. bei J. Henn unb e,, . 69 60h, i * ven Seiten des Kredit-Instituig die Einlieferung nachstehenden Verzeichnisse uh B' aufgeführten, bereits 2 . . . Nr. 6. e Vill niemals etwas Anderes als ein todter Buchstabe sein werde. Mittel angewandt, um auch die Häupter der liberalen Partei zu stůr⸗ der Militair Verwaltung 20, M0, e. be verschie denen Behldu 1 gekündigten Pfandbriefe gegen Ertheilung von. früher zur Einlieferung elündigten Pfandbriese erinnert, g339 u. 9340) 39065 den 19. Juni 1844 mit Coupons Die Herren Colquhoun, Gib son, V. Smith und vor Allem zen, zumal da es von denselben in diesem Winter die beftigste Op- 18,400, 11) Pensionen : 2. bei der Civil Vermwnliun 188060. lere fü inen bereits im naͤchsten, mit dem 1. Juli dieselben nebst den 3. bemerkten Coupons unverzüg⸗ gag 39071 ö ; Nr. 6 bis 8 incl. Hen, oe buck wabeten Hierauf sehr scharf bas Henchmen ken ien besition erfahren hatte. Jer muß es aber auch das Resgltat vo.. b der. Migge. Verwaltzng h hh enn, Gn s garden, wichen Finchen eesiandl er, e. nere ben lee; Keen G sbfangnghn der Wäs bis szos lese ken i. Wrist nin Cong, r, s, D rien, bes Vice Diltators von land, wife nnn ihn nannte, Aliem auf seine Rechnung nehmen Pa? Ministerium möchte jetzt; 2. Kapital- Zinsen 122,70, p Am oͤrtisal inn. Jonbs einsbii ii Haren an g er, =/ n ar se,. i. g es — se rn, r,, a schtengeg ihm, zn besenderen Bormwürf, Wit ended et Font so; gern die e ehenbehl ergrefen, e ihn gen b, zar Kitfft, zun, dvoihänbigen Ligung de, esedben! Nuga wel öeresen, fen ferme, ni, b. , , ,, e,, n. . Ri. und s. sich lingere Zeit ohne Grund seinen Pflichten als Mitglied des Hau- welche ihm Son der ker on fer Meinung auferlegt worden, etwas zi Zöb, ho, 13) Lrtraordlur gen een, Söoh0 Rthlr. zur besonen Guiß des Kredi i we er nn a m n ses entzogen habe, fetzt wieder erscheine, um ciner Maßregel, welche befreien und nach manchen merlwürdigen Evöiutionen eine nene Di osition reservirt ble ben 167 Ruhl. , 8 aller Li, ndern den .. von den berecitg früher gekündigten, aber noch nicht KRanhess tenen, fir fein Vaterland ehihalie, einen zi nn sichts süh.¶ Schwenkung machen. UÜlliein man wrde! gänglich! Then Cine nne 3 , . a l n Abbie 3 Fin, e n, , ,. einge leichten Lu und ,, renden Widerstand entgegen zu setzen. Namentlich schütte te Herr Parteien 6. ; bi 65 ö r, . , me e. thlr. Also durchschnittlich für ein Jahr l unebricfs. n Kur ⸗ und Neumärlische Haupt -⸗Ritterschafts Direction errã Roe bud sein? ganze Gale uber ge irllnbisg. I, lil rl. . e n, wenn man dies für ausführbar hielte. hlr. 3 ; . 2 . er einige früher! zug ᷣ sitg in Dag jetzige ftabinet wird nach der Aufregung, die es derursacht hat, Nach dem ten Art. hat sich nun aber zufolge der Kass d gez.: von der Schulenburg. von Vo ß. Freiherr R Len. . , 9 ußerungen desselben aus einem — ĩ ; 6 n h der Kündigung und J in Dublin zum Gegenstand einen scharfen 96. , in die 5 * wieder Ruhe bringen, wenn es seine Entlassung Abschlüsse der Jahre 1845 und 1843, so wie bei der Aufstellun 3. von Mon teton. goupons, nil weichen bie Pant Smith O'Brien erwiederte mit gleicher Bitterkeit auf die Angriffe 2 um 83 — * . e, n. . , l , n n n, * e , di . briefe einzureichen sind. des Herrn Roebuck, welche er als den seit 3 Monaten aufgesparten ¶ Anerlennun sinden. Durch seinen Einfluß sind in den K icht vᷣ ĩ ö e g gegen den vorstehen Ie * Conpong derselben Nr. 8 im nächsten Zinszah⸗= 2 Geifer desselben bejeichneĩe. Sir Robert Inglis rief den Hedner scu a 6 s werber nnr g, Haren eren, Gi n deselöen zürnen lgend kl been ine mn, wer en e e , Fil din. den 20, n i mi Coupons ; ngen Jahren schwebende Gragen gelöst worden, wie bie Frage Es wird I ein aus Herzoglicher eihhaus - Kasse bereits entuommc⸗ deren Nr. 6 Ng 8 mt.
2t.
Kollectiv. Note gleichen Inhalts an den Pascha erlassen. Im Allge⸗ man ) ier i . ĩ x 75 683 ; . 3 n . . gar nicht mehr gewagt, hier in der Hauptstadt, deren liberale RNthlr., h. Ueberschuß vom Salz⸗-Monopol 39, 900 Rthir.,, c. Ein erzogl. Konsistorium 24, 575 Rthlr. 2) Verwenbu uf d l⸗ meinen sei gegenwärtig die Ruhe wieber hergestellt, wenngleich noch Meinung hinlänglich bekannt ist, Kandidaten, die offen der latholischen pelstener 103,710 Rihlr., d. Lale 'n 102, 360 Rithir e. by n fen des — 8 . e, ee. Huren, 2 3 n. i ,
C — 1 — 6 — — — — *
D a tet um der Kündigung und Nummer der Coupons, mil welchen die Pfand⸗ briefe einzureichen sind.
Nummer der 88 ; S E Pfandbriefe.
den d. Jin dm n Toren . 1 Nr. 8. Pfandbriefe. ö den ig. Juni 1844 mit Coupons vö0s u. 9505. — Nr. 6 bis s inel.
. den 20. Dezember 1844 mit Cou-=
30189 u. 30190 30191 bis 30193 ꝛ pons Nr. 7 und s.
inel. 441 . 19. Juni 1844 mit Coupons
Cour. Thlr.
1.
Nr. 6 bis s incl.
den 20. Dezember 1844 mit Couyons Nr. und 8.
— 2
Nummer der Pfandbriefe
2
42
8 X
* 2 D X 500
igen Pronin fia Rinerfähasts. Raff, werd. l
S