1845 / 170 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ß ; 141 141

1111111111! 3!

den 19. Juni 1814 mit Coupons ares de Ee n Conn

den 18. 9 mit Coup. Nr. 8.

den 19. 16144 mit Coupons Nr. 6 dis 8 incl.

den 22. Juni 1837 mit Coupons Nr. 2 dis 8 incl.

uni 1841 mit Coup. Nr. 8.

ezember 1844 mit Coupons

50 Nr. 7 und 8.

mo ; den 18. Juni 1841 mit Coup. Nr. 8.

den 70. Dezember 1844 mit Coupons Nr. 7 und 8.

500

300 den 19. Juni 18614 mit Coupons 200 Nr. 6 dis 8 incl.

1 reh 18. Juni 1811 mit Coupon 1 Nr. 8.

den 20. Dezember 1844 mit Cou- pong Nr. 7 und 8.

den 20. Dezember 1842 mit Coupons Nr. 3 bis 8 incl.

den 18. Juni 1841 mit Coup. Nr. 8.

den 19. Juni 1844 mit Coupons Nr. 6 bis s inel.

den 20. Dezember 1844 mit Cou- pons Nr. 7 und s.

100

100 den 18. Juni 1841 mit Coupon Nr. 8. ooo den 20. Dezember 1843 mit Cou- tooos pons Nr. 5 bis s incl.

100

* den 16. Juni 1841 mit Coupon Nr. 8.

41

ioo] ven 24. Juni 1843 mit Coupons

r. 4 bis 8 incl. iooo den 19. Juni 1814 mit Coupons 2005 Nr. 6 dis 86 incl.

ö 1

den 18. Junl 1811 mit Coupon Nr. 8. den 20. Dezember 1819 mit Cou- pons Nr. 7 und 8.

den 19. Juni 1844 mit Coupons Nr. 6 bis 8 incl.

den 20. Dezember 19814 mit pong Nr. 7 und 8s.

den 16. Juni 1841 mit Coupon Nr. 8.

den 20. Dezember 1814 mit Cou- pong Nr. 7 und s.

den 16. Mai 1636 mit Coupons Nr. 6 bis s, pro termĩnis Juli

1837 bis Juli 1838 incl.

den 20. Dezember 1814 mit Cou- pons Nr. 7 und s.

den 24. Juni 1843 Nr. 4 Fi 8 incl.

Cou-

nit Coupons

den 20. Dezember 1844 mit Cou- pong Nr. 7 und s.

828

len . e Sub astation. r ein ene, dem Delonom Karl Julius Walther ger hörige, auf richtlich nn e, . 413 das zu dem · . gehörige Freigut, wovon die Tare und Hypo-

lõnnen, soll . . am 14. Januar 1846, Vormittags 11 uhr, an Gerichts stelle subhastirt werden.

Nothw endig er Verkauf.

Stadtgericht zu Berlin, den 7. Juni 1815.

Das Kleine Kirchgasse Nr. 2 und 3 belegent Grund- stü der Ehefrau des Schneidermeisters NRauhöst, ge⸗ richtlich abgeschäßt zu 14, 639 Thlr. 20 Sgr. 3 Pf., soll

am 19. Februar 1846, Vormitt. 11 ühr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ vothetenschein sind in der Aegistratur einzusehen.

loꝛsl

[296 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 27. Februar 1815. Das am Enke⸗Platz Nr. 4, in der Besselstraße Nr. 6, belegene Stodowstysche Grundstück, gerichtlich abge⸗ schäßt zu 11,734 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf., soll am 13. Ott ober 1845, Vormiitags 11 uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Die dem Ausenthalte nach unbekannten Gläubiger: Kaufmann F. Müller, Gastwirih 22 1 Christian Lange und Kaufmann Wilhelm anuel Ferdinand Muller werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

(297 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 28. Februar 1845.

Das hierselbst in der alten Jakobsstraße Nr. 104 und 105 belegene Grundstück des Steinmeßmeisters Adermann, gerichtlich abgeschäßt zu 21, 76 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf., soll Schulden halber am 10. Ortober 1845, Vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ pothetenschein sind in der Registratur einzusehen.

I298] Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 6. März 1845.

nr Tn, 23 63 a . n, es Kunstgärtners Jaenicke, gerichtlich abgeschätz

zu 7775 Thlr. 9. Sgr. 6 Pf., ol )

am 17. Ottober 1845, Vormittags 11 uhr,

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗

pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

(sõ26 Publit and u m.

50 Klafter eichene Borke, welche zum Gebrauch in Lohgerbereien bearbeitet und sfreinig worden ist, sollen hier im Termin den 1. Juli e., Vormittags 10 Uhr, öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung verkauft werden.

D. Crone, den 16. Juni 1845.

Die Forst Verwaltung s- Kommi ssion.

Verein für Pferdezucht und or Pferdedressur.

Die am 20sten d. Mis. beginnenden Pferderennen und sonstigen Konlurrenzen werden an sedem Tage Morgens Uhr anfangen.

Berlin, den 18. Juni 1845.

v. Below. Falckm ann. v. Willisen.

lösa] Berlin Potsdamer Eisenbahn.

Vom 4. bis incl. ven 15. Ju li b. J., Vor= mittags von 9 bis 12 uhr, Sonn -⸗ und Festtage, werden im Kassen⸗Lolale auf dem hiesigen Bahnhofe die Zinsen von den Prioritäts⸗= Actien für das erste haibe Jahr 1845 gezahlt wer⸗ den, Ein jeder Besiher von Coupons hat eine Spe- eification verselben, nach den laufenden Rum⸗ mern geordnet, mit seiner Namens- Unterschrist und sei⸗ ner Weh en s-Anzeige versehen, einzureichen und gegen Abgabe der Coupons die Zahlung sofort zu gewärligen. In dem oben angegebenen Zeiträume werden auch die bis jept noch nicht erhobenen Zin s-⸗Co u-

vans re Stamm⸗Actien am ne Di⸗ videndenscheine aus früheren Jahren zur

Auszahlung kommen. Ein nach Nummern falls dabei erforderlich. Berlin, den 6. Juni 1845. Die Diregtion der Berlin- Potsdamer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Rheinische Eisenbahn⸗ ö Gesellschaft.

geordnetes Verzeichniß ist eben⸗

Bei der nach Vorschrist des §. 5. des Allerhöch⸗ sten Privilegiums vom 8. September 1813 am böten d. Mts. stattgehab⸗ ten Ausloosung ver für

hn das Jahr 18645 zu amor tisirenden 32 Stück 85 privilegirten Obligatio- nen sind die nach venzeich

pp enhei ni jun. CC Co.

. en,

n gon,

gegen Empfangnahmt des vollen Nennwerthes unb der

, in Senm,

Bom 1. 577 d. J. ab hört di

thelenschein in unserem III. Büreau eingesehen werden

mit Ausschluß der

in in

in . danch in 1n

in

verfallenen nicht erhobenen Zi einzuliefern. die Verzinsung dieser Opligationen auf. ag derjenigen nach dem 1.

fallenden Coupons, welche bei t= obiger Obli- gationen nicht mit eingeliefert werden sollten, wird von dem Kapitale gelürzt, um zur späteren Einlösung die- ser Coupons verwendet zu werden.

Köln, den 15. März 1845. Die Direction der Nheinischen Eisenbahn · Gesellschast. Hirte, Spez. Dir. Subst.

lörnn! Coloni a. Grund ⸗Kapital 3 Millionen Thaler.

Die Kölnische Feuer. Versichtrungs Gesellschast sährt sort, sür mäßige, im Voraus fest bestimmte Prämien, sowohl Häuser und andere Immobilien, als Hausge⸗ räth, Waaren, Vieh und sonstige Mobilien gegen un- mittelbaren wie mittelbaren Brand und . zu veisichern. Sie übernimmt auch, gegen eine besondere 2 die Zerstörungen und Verluste, welche durch

ampffessel und Gas-⸗Erplosion entstehen.

Im Jahre 1843 wurden versicheri ĩö2 Mill. Thaler,

9 1844 * Y 220 * *

i b it⸗ yd 2 3 . 58 Mill.

uli. Dezember 1843 blieben laufen * Ni- vx * 1 v v 2 v vx

Das laufende Versicherungs Kapi⸗ tal ist mithin gewachsen um...... 33 Mill. Thaler. Die Prämien · Einnahme pro Sis betrug Ji djboõ 7ym̃. * x 1844 * 70, 00 * Die Prämien · Einnahme hat sich miihmn vermehrt um Die von der Gesellschaft gebotene Ga- rantie besteht: 1) im Grund-⸗Kapital von 2) in der Reserve⸗ Prämie pro e 3) * v J pä⸗ tere Jahre S6, 4983 4) in der Kapital ⸗Reserve 22, 600 Nähere Auskunft ertheilen mit größter Bereütwilligkeit sowohl die Unterzeichneien, als auch die nachbenannten Agenien, bei denen vollständige Rechnungs Abschlüsse zur Ansicht offen liegen. Berlin, den 18. Juni 1845. Poppe & Co., General · Agenten.

I. . In Berlin durch Herrn Herrmann John, Breitestraße Nr. 8, *. Dürr, Spandauer Brücke Nr. 7,

3, ooo οoo , 140,922

omann, S C. Wolff, fstmmerstraß Nr. 26.

Im Regierungeé⸗Bezirt Frankfurt a. d. O.:

in Frankfurt a. d. O. durch Herrn Adolph Friedr. Schul ze jun.,

in Arengwalde durch Herrn Gust. Math eegs,

in Conbus durch Herrn C. Lossow,

in Crossen durch Herrn L. Kerstan,

in Cüstrin durch Herrn Gen. Nend. Mülder,

in Finsterwalde durch Herrn C. F. Proschwitz,

in Friedeberg durch . ö. Gerlach.

Im Regierung s-Bezirk Pots dam: in Potsdam durch Herrn C. Epner, Haupt Agent, in Angermünde durch Herrn M. Lösser, in Brandenburg durch Herrn F. Kuschke, in Beeskow durch Herin C. F. Karge, . in Bernau durch Herrn Oelonomie-Kömmiss. Thiem e, in Cremmen durch Herrn Kämmerer Rohrlack, in Dahme durch Herrn ö A. Haberland, in Friesack durch Herrn J. C. Lorentz, in Gransee durch Hein W. Gen tz, in Havelberg durch Herrn J. C. Gräben er, in Heiligengrabe durch Herrn Altuar Möw es, in Jüterbogk durch Herrn K. L. Hönem ann, in Kyritz durch Herrn F. Bräkow, in Letschin durch Herrn J. E. Kümriß, in Liebenwalde durch Herrn A. E. Buchholz, in Lindow durch Herrn C. Deter, in Mittenwalde vurch Herrn Kämmerer Plewe, in Nauen durch Herrn C. F. Kerko w, in Lenzen durch Herrn C. JF. Söldner,

in Guben durch Herren C. W. Bor dan C Helm, in Kalau durch Herrn C.

Scalla,

in Kirchhayn durch Herrn G. Daligh,

in e ng i. d. N. durch Herrn Mo riß Cohn,

in Landäberg a. d. W. durch Herrn Rendant Wolff,

in Lieberose durch Herrn O. Seyffert,

in Luckau durch Herrn F. A. Gading,

in Lübbenau durch Herrn Clothar Buckatsch,

in Müllrose durch Herrn Gu st. Schönberg,

in Müncheberg durch Herrn Kämmerer Len,

in Neudamm durch Herrn L. F. König,

in Peitz durch Herrn Kämmerer P ache, .

in Seelow durch Herrn A. F. Heyfelver,

in Senftenberg durch Heirn Kämmerer Buschik,

in Sommersesd durch Herrn A. Martini,

in Sonnenburg durch Herrn Apotheker Strauch,

in Sorau durch Herrn Offermann C Co.,

in Straußberg durch Herrn H. Gückler,

in Spremberg durch Herrn Apotheker Korn,

in Triebel durch Herrn C. W. Lehm ann,

in Zielenzig durch Herrn Kämmerer Beyer,

in Jehden durch Herrn L. Brösel,

in Jüdlichau durch Herrn Apotheker w

in Soldin durch Herrn C. W. Friedrich,

in Alt⸗Landaberg durch Heirn AÄpotheler He der,

in Neustadt a. v. Dosse durch Herrn Eb. Timann,

in Neustadt⸗Ebergw. durch Herrn O. Schmerbauch,

1 durch Herrn Secret. Jordan,

in Qranienburg durch Herrn G. Te cho w,

erm C. Wend, renzlow durch Herrn S. W. Kaliber sberg, ritzwall durch Herrn Kämmerer m eu-RNuppin durch Herrn A. F. Zirbeck,

Schöneberg durch Herrn A. F. Gierach,

Schwedt durch Herin W. Tan ere,

n Spandau durch Herrn J. L. Ferbitz,

Juli d. J. ver⸗

denn . G. Gin. in Wintenberge durch die [. Ladewig.

in Dessau duch Henn J. Bethe, in Noßlau durch Herrn C. F. Eschebach, in Zerbst durch Herrn E. Ritz er.

sõs i j Der sechzehnte Rechenschastsbericht der Lebens versicherungsbank f. D. in

welcher die befriedigendsten Resultale sür die hej der Bank und einen neuen. Beweis von den giüch Fortschritten der Anstalt liefert, kann bei dem uni neten Agenten in Empfang genommen werden. F. des lebhaften Zugangs, welcher auch jm m ahre stattfand, besizi die Bank dermalen einen von 4, 1090, 0900 Thaler und zählt 13, 200 Vein 1 Gesammtversicherungssumme 21, i00 of0 etrãgt. Auf diese Eigebnisse verweisend, ladet zur en

rung ein Carl Gottfried Franz in ein

624 ö Zur Anmeldung und Rechtfertigung aller Ansuni und Forderungen an den Kaufmann Schumann über dessen Vermögen der Konkursprozeß eröffne; so y ur Erllärung über die Aktivmasse und die zu gm erung derselben getroffenen oder zu trefferden In regeln, ist ein Termin auf den 26. Augus hg. a esetzt, zu welchem die Gläubiger des 3c. ei Strafe, hinsichtlich des erssen Gegenstamu, do Ausschließung von der Masse, hinsichtlich dez an der stillschweigenden Genehmigung, Morgens ihn in Gericht zu erscheinen, hierdurch geladen weiden. Streliß, den 13. Juni 1845. K Großherzogl. Stadtgericht.

c 2 tᷣᷣᷣᷣ—Qu—& , ö 5 Literarische Anzeigen.

las b] Im Verlage der Decker schen Geheimen Oberß

buch druckerei ist erschienen: h

Militair-Strafgeseß buch für das mm

ßische Heer. erlin, 1845. 11 Him

gt. 8. Im Umschlag gehestet. Preis 265 Ey.

In den Sen 3s nnr Anh alt: gu z *

l (

698 1 Vahr. ; er,, r, Te rar⸗

2

26 „Ge 3

ir ,, , , n

Anzeigers 2 Sgr.

5 272 2

1119genm tine

1 * r. 3 ö .

eitung.

Aue poeg - Angalten

33 0 3 auf dieses glait an, ar Gerlin die err der Allg. Preus.

grien eis: . Nr. n.

2 n hatt. se, , ver, nee, e eme e, were

. Königreich h agg ver. Owens ⸗Ber⸗

eich Württ ende bes Kroapchagen. 9 wei Maly ⸗Berein. je, . in der Amer.

: Geschastatrã i e 33 Geschästa träger ernannt 845.

* rzogthum

)

, n, 2 Berordnung bes

ln nnd Polen. St. Peter, Naiserl. t

n ee . Pari g. Kammer ⸗Ar

o Entwürse der Deputirten-Kaümmer. Bericht n

man de nd Quatautaine für Fahrzeuge

ee mit amin nad g; London. Anzahl säamulicher Damps. n En e, , ge n, nrg , dene.

wersande. Amserda m. Erhebung ver Zölle.

än den nnd Norwegen, Gold rhr rs' Dertmal far Gußen

iw z Känton Lugern.

aul

in Betreff bes G Kapo⸗

2. z t 6 z 6er n m * en⸗ Nachrichten. Berlin. Wollmarkt. cht. Schreiben aus Am sterdam. (Börsen⸗

lõiõl

In meinem Verlage ist erschienen und durel il Buchhandlungen au erhalten, in Berlin voni

in der Hirschvald. chen Buchbandi Burgstrasse No. 25:

IKonographische Darstel lung der nichts yphilit⸗ schen rn,

Mit darauf bezüglichem Text. Unter Mimi kung des Herrn Geh. Ober-Medizinalraihs ul Dr. Lrüste dt besorgt und herausgegeben n

Dr F. Jak. Be rend. uiii

30 kolorirte Tafeln ausser dem Texte. folio. 1839. Ia Karton. 12 Thlr.

lung der Beinbrüche

Verrenkungen. Ueier Mu

kung des Herrn Geh. Medizinalraihs Prof. M Kluge besorgt und ö. von M

.

Amtlicher Theil.

Se. Masestün der König haben Allergut ; J un a gn, . . Michaela.

zu Aachen, Pe ter HHyacinth Tro st, hum Domperrn bei laropolit ra , , Twin e n , .

Angekommen: Se. Excellenz ber General⸗Lieutenant und General · Inspecteur der Artillerie, von Die st, von Löwenberg. Se. Excellenz der General- Lieutenannt, außerordentliche Ge- ite und bevollmächtigte Minister am Kaiserl. österreichischen Hofe, tiherr von Caniß ünd Dallwitz, von Wien. Se. Durchlaucht der General⸗Masor und Commandeur der 6ten adziwill, von Prenzlau.

, ? ndwehr⸗Brigade, Fürst Wilh elm lkonog J. aphische Darslel 63 deer, gs, , nspecteur, Stein von amins ki, von Königsberg i. Pr.

Abger eist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Direktor Nilitait· Oekonomie Departemente, vo n Co sel, nach Ostpreußen. 33 Ober⸗Präsident der Provinz Posen, von Beurm ann, Y Posen. ; z

ü

F. Jak. Behren Enthalienls

Tafeln aufser dem Texte. Grolsfulio fi In Karton. S Thlr. 3 Beide Werke zusammengenommen erlasse ich iir 16 Thlr. ; Vorstehende Werke bilden die erste und eit Abtheilung einer IEononographis ehen Ene] klopädie der Medizin, Chirurgie und s- bur ishülfe, die von Dr. F. Jak. Behrendi meinem Verlageher ausgegeben wird. Leipzig, im Juni 18315. F. A. Broeckbin x ·⏑—äC¶Q 527 b 1 mnehmigt und werde Mich „chen. Schirwindt, früh dilh elm.“

. s Zum bevorstehenden Wollm arkt empfehle den Herren Guisbesißern echt englische .,. hei

sirmesser, sanftschneidend geschärst, unter Gammnn des Austausches, darunter 314 vorzügliche Gatnmgn (Ioseph Elliot Best Silver Steel, Johnson Sin Sieels. Pfeifen. n. Wolf- Klingen und hohlgestsf . all ⸗Rasirmesser. Feder⸗, Hühneraugn

agd⸗, ͤ scharf und mit sehr guten 867 alle Gali) Scheeren, überhaupt alle Artikel in Stahlwamn auch meine rühmiichst belannten Rincral, Stn, riemen zu Rasir⸗ und Federmesser, für Aluswäns die dazu gebörige Minrras- Masfe. Das Abzin stumpfer Rasf messer jostet 2. Sgr., das Schesn derselben, so wie aller anderen schneidenden Inn mente, zeschieht wie belannt aufs beste und billgin

C. G. Rudolph Füller, oa d

nentenschleifer Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Mh helm von Preußen, nf gc e, . . Cn Joachimthalschen Gymnasio gegenüber) in Venn. 6 4

Die gampen- Lacdtir-· und Metallwaren · dbl 32] von

l5

k Ratibor

, lackirten Blech

und Metallwaaren

bex . Margarethe. ie sse in Franlfurt c . ö Rt. 0 und it

sudt- Chronik zu schreiben: „Zum Andenken an

ten⸗, Tisch⸗ und T sser gi st. arten isch⸗ und Taschenme htaunfels, Herrn Hofrath Dr. Karl Friedrich Mars

chung ten

Ehen d. M. zu einer Kreis ⸗Versammlung in e einzu- 163 e . g die nathig: G 6

Gebrüder Lewy . 1

nichtamtlicher heil. Z3nlan d.

FProvinz Preußen. Bei der Anwesenheit Sr. Majestät Königs in der Stadt Schirwindt geruhten Allerhõchstdieselben s die deshalb ausgesprochene Bitte Folgendes wer in die einen Aufenthalt bieser Stadt habe Ich den Neubau der schabhasten Pfarrkirche sehr freuen, dieselbe einst vollendet zu 8 Uhr, 8. Juni 1846. Friedrich

Deutsche Gundesstaaten.

Fönigreich Sannover. Unterm 151en v. M. haben Najest ät der König dem Begleiter der Prinzen zu Solms⸗ aus Dresden, m Huelphen ⸗Orden vierter Klasse zu verleihen geruht.

gien ee; Wärttemberg. Se. Königl. Hoheit der onprinz ist am 14. Juni von seiner Reise nach Wien, Prag und

l n in erwinschtem Wohlsein in Stuttgart wieder eingetroffen.

. Serzogthum Graunschweig. Die Zahl der Mitglieder

Gistav⸗ Adolph · Vereina hat sich in der Hauptstadt und der näch⸗

. Uungegend so bedeutend vermehrt, daß es erforderlich warb, zur „dung, eines Kreis-Vereins zu schreiten. Der provisorische Vorstand

Saltay⸗ Adolph. Stiftung im Kreise Braunschweig fordert daher der Ortg- Vereine des Kreises öffentlich auf, sich am

im Vereine init dem Vorstande, den Statuten gem egen fen r d k 3

und di

g zu wählen. ;

3. .

9 en. Unler ben neuerlich erfolgten Befirderun . in der ł 2 zu bemerken Se. i mn, i , , . U 8 Kürassier⸗ Ne⸗

nn des Erjherzogs Rainer und Sberst des ten laren ward habe; de; läßen Infanterie Regiments, e nrnant von Macchio, Kommiandant des neugebildeten illyrisch⸗

Berlin, Sonnabend den Ana Jun i

EE ,

banater ( N . 2 2 ĩ. 2 , Wien, 11. Juni. M. 3) Die Nachricht d l- lung des Frei * Zedli 6 ehe er e, ge r , en, Sesten des He gen voeon Nassau bestätigt sich, jedoch erfolgte sie, da en e,. ö sein 61 im r, ,. n, . bei- ohne . ro örmli ĩ Helin een, dannn, gänneen oe mes sömnuih beglaubißten

Freie Stadt Urahau.

Nrakan, 14. Um dem hiesigen Publikum die Anschaf⸗ fung der nöthigsten r mn. i ,, die nur mit 16 Schwierigleit und za unerhörten Preisen zu haben sind, hat der re⸗ ee. Senat nnterm 6ten E. M. verordnet, daß die hiesigen

Sochenmärkte, statt wie bisher am Diensttage und Freitage, 46 fili. an Sonn- und Festtagen jedoch nur bis 8 Uhr ü, abge⸗ halten werden sollen.

Nussland und

St. Peters bur der Kavallerie, Grafen Creutz, um seine Entlassung aus dem aktiven . hat . Majestät der Kaiser das nachstehende Reskript an

enselben er z

Graf Kyprian Anton gwitsch! Der Oker. Befehlshaber der altiven Armee hat Mir Ihr umerthänigstes Gesuch um Ihre Entlassung, wegen zerrütteter Ge sundheñt. vom Kommando bes anvertrauten zweiten Infanterie Coms, unterlegt. Indem mit herzlichem Bedauern dieser Bine willfahre, kann Ich nicht umhin, Ihrer r m Wunden zu gedenken, die sür Ihre muth vollen auf dem de ztugen, und Ihres sech sund vierzig sährigen Dien kes, der immer durch shütigẽ und nützliche Wirtsamlzꝛit ausge · zeichnet war. Es ist Mir besonders angenehm gewesen, auch bei der jetzt von Mir gehaltenen Besichtigung von bem durch Ihre Mühwaltung und Vorsorge bewirlten, in jeder Hinsicht ausgezeichneten JZustande und der guten Haltung der Truppen deg Ihnen anvertrauten Corps . zu überzeugen. Um Ihnen Meine aufrichtige Erlenntlichtet für Ihren lobengwerthen und viel⸗= ere 4 zu bezeigen, . , z * = 1

nen en Gehalte zu belassen. Indem e nochma ne —ᷣ —— MWohlollens versichere, bleibe Ich Ihnen auf mmer wohlgewogen.

vestung 8. itowmßt, den 17. (29.) Mai 1845.

(gez) Nikolaus.“

Einem Raiserlichen Befehle zufolge, soll fortan der Titel eines den gun in Liv⸗, Esth- und Kurland nicht mehr gebraucht werden. as im Reichs- Nath geprüste und am 16. (38.5 April bestätigte 4 . St. Peiersburg für das Jahr 1645 enthält fol gende Ansätze:

Ausgabe 1,713, 609 R. 174 K. S., Einnahme 1,748, 615 R. 33 K. S., folglich Ueberschuß 32, 023 R. 85 K. S.

Die Kosten der lues gabe sind:

2) Laufende Ausgaben: 1) Abzahlung der Schulden 46, 0 R. 56 8. S. W Unterhalt des Perfonals der Stadtverwallung 625. 432 zi. 246 K. S. 3) Kosten für die diesem Personale und den Stadtbehörden eingeräumten Lokale und der Unterhaltung der Gebäude und Anstalten der Stadt o, Co R. 74 K. S8. 4) Aufwand zur Erhaltung der öffentlichen Ordnung 296.789 R. 36 K. S. 5) Unterhalt der Lehr- und Wohlthänig⸗ leits · Anstalten 206 507 R. 523 K. S. 6) ,, m. der Truppen 206, 495 R. 55 K. S. 7) Unterstützung an anderweitige Ressorts os, 524 9. 10 K. S. 8) Kleine und unvorhergesehene Ausgaben 15 600 R. Zusam⸗ men 1, 593, 46 R. 9 K. S.

b. Einmalige Ausgaben: 4) Neubauten 82,631 R. 8 K. S. 2) Ab⸗ zahlung der Schuld u. a. m. 37532 R., zusammen 120 163 R. 8 K. S.

Die Artikel die Einnahme sind: 1) Einnahmen von den Stadtbesihlich⸗ keiten 133, 921 R. 325 K. S. 2) Direlte Steuern, die von den Grund⸗ besitzern und anderen angesessenen Einwohnern der Stadt entrichtet werden 639,596 R. 8 K. S. I) Direkte, den verschiedenen Gewerben auferlegte Steuern 32, 440 R. 38 R. S. 4 Indirekte Steuern 132, g55 R. 8 K. S. 5) Hülsg⸗ Einnahmen 265,506 R. 58 K. S. 6) Zufällige Einnahmen 41,233 R. S844 K. S. Zusammen 1,745, 654 R. 3 K. S.

Die Stadt besaß im Jahre 1814 an Kapital 1,514,324 R. 64 K. S. und hatte eine Schuldenlast von 926,516 R. 95 K. S.

Dieser Stand des Vermögens der Stadt hat es möglich gemacht, zur Abstellung eines lange gefühlten Bedürfnisses den Umdau des Gebäudes der allgemeinen Polizei⸗Verwaltung (in der großen Morß⸗ kaja) und der Häuser aller Stadttheil⸗Polizeien so wie des provisori= schen Gefängnisses (im Demidow-⸗Pereulol) zu unternehmen. Für den Bau des Gebäudes der . m Polizei- Verwaltung sind aus den Reserve⸗ Fonds 120, 000 S. R. angewiesen, zur Bestreitung der Kosten der letzteren Bauten ist beschlossen, eine Anleihe von 3650, 000 R. zu machen. ;

Dem verabschiedeten Stabs ⸗Rittmeister Studsinsky und den mit ihm in Compagnie getretenen Personen ist die len ,,. ertheilt worden, auf der Straße von Moskau über Tula, Orel und Kureł bis Charkow, freie Posten einzurichten und zu unterhalten. Die Regierung macht sich anheischig bei den Stationen die erforderlichen Häuser zu bauen oder zu miethen, sie anständig zu meubliren und auf ihre Kosten zu heitzen und zu erleuchten.

Warschau, 16. Juni. Se. ir. der Kaiser haben dem Fürsten⸗Staithalter des Königreichs, zur Erweiterung der ihm mittelst Ulas vom 2. Juli 1840 mit dem Dorfe . überwiesenen Güter, durch Ulas vom 9. Mai d. J. als sein und seiner Nachkommen Eigenthum das im Gouvernement von Lublin belegene Gut Golab mit seinen näher bezeichneten Attinentien verliehen.

Frankreich.

Paris, 16. Juni. Die Pairgz⸗Kamm er hat gestern mit einer Majorität von 94 Stimmen 96. 7 den Gescß Entwurf zur Herstellung historisch⸗ bedeutsamer Gebäude, welcher in der vorgestri= gen Sitzung nicht zur Abstimmung gelangte, angenommen. Außerbem erhielt, dem Geseßz über die ö. chte, auch der Vorschlag in Betreff der Steuer für inlänbischen Zucker mit 9 Stimmen ge gen 2 die Genehmigung der Kammer. Die Deputirten⸗Kam⸗

er genehmigte na . der leßten Kapitel des , ,.

ets ff das Handels · und Aderbau - Ministerium mit gegen 9 Einnlien das Geseß wegen Feier der Julifeste. Auch wurden die einzelnen Artikel des Geseßes in Bezug auf die Pensions⸗ Bewilligung für den Ingenieur Vicat angenommen.

Polen.

14. uni. Beim Gesuche deg Generals

Die Deputirten. Kammer nähert sich dem Schlusse ihrer Arbeiten. Man glaubt, daß sie die Diskusstonen über das Ausgabe Budget nãchsten Sonnabend (2 isten beenden und am 28sten oder spätestens am 5. Juli das Einnahme- Budget wird vonren können. Wahr- scheinlich wird der Präsident übermorgen die Kammer schon auffor⸗ dern, ihre letzte Tagesordnung in dieser Sitzung festzustellen. Es liegen in diesem Augenblicke 21 Gesetz⸗ Entwürfe für die Berichter⸗ startung bereit, von denen mehrere nicht auf eine andere Sesston aus- n. werden können. Die Gesetz⸗Entwürfe, welche das Arsenal von lmiens, die in den verschiedenen Ministerien auszuführenden Arbeiten, die Instandsetzung der Häfen, den Dienst der trangatlantischen Posten, die Königlichen Gerichtshöfe von Lyon und Bordeaux, die Eisenbahn don Paris nach Straßburg und von Paris nach Nantes, endlich vie Bank in Algier betreffen, werben wahrscheinlich noch neben dem Ausgabe und Einnahme⸗ Budget votirt werben. Die Zahl der Gesetz⸗ Entwürfe, welche in den Bürcaus geprüft worden sind, über die aber noch nicht berichtet ist, beträgt noch 15, unter welchen sich die über die Eisenbahnen von * nach Mühlhausen und von Chartres nach Rennes besinden. Indeß ist es sehr wahrfcheinlich, daß die Kammer auf die Tagesordnung nur noch die Geseß-⸗ Entwürfe über die Ver⸗ mehrung der Streitlräfte an der Westküste von Afrika und über bie 2 2 Perron zu ertheilenden großen Naturalisations-⸗ Patente

en wird.

Vor der gestrigen Sitzung versammelten sich bie Deputirten in ihren Büreaus zur Prüfung des Gesetz Entwurfs, welcher der Re⸗ gierung einen Kredit von Ib Millionen Fr. für bie neue Ausrüstung der Flotten⸗ Station an der Westküste Afrika s eröffnen soll. Derselbe wurde in den Büreaus sehr günstig aufgenommen. Der größte Theil der Kommissions⸗Mitglieber würde ohne Debatte erwähll, und Alle sind erklärte Anhänger der konservativen Partei. Ein einziges Oppositions · Mitglied, Herr ,. im Zten Büreau, suchte geltend zu machen, daß Frankreich sich, England gegenüber, in einer auberen Lage als die Vereinigten Staaten befände, und bekämpfte vorzugeweise den achten Artiiel des mit Englanb ab⸗ geschlossenen Vertrages, welcher das Recht der Ermittelung der Na= tionalität einer Flagge fesistellt. Dieses Recht, welches von jeher auf allen Meeren und von allen Nationen ausgeübt wurde, ist, wie das Journal des Debats sagt, in der zwischen England und den Vereinigten Staaten 1812 gd luss n Convention enthalten, aber England habe niemals aufgehört, es auszu⸗ üben, und um einem solchen un geh iser Zustande der Dinge ein Ende zu machen, haben die beiden Regierungen in ihren Kreuzer⸗Instructionen diesen wichtigen Punkt auf eine dauernde und vollständige Weise erledigt. Herr Janvier machie dies gegen Herrn Perignon siegreich geltend. Der elnzige ernstliche Einwand gegen den Vertrag betraf den letzten Paragraphen des ersten Artikels, in wel- chem die Regierung ihre Freiheit, auf der Westküste Afrika's nach ihrem Gefallen zu agiren, sich reservirt hat. Einige Mitglieder des Büreau's, namentlich die Herren Denis und Jules de Lastey⸗ rie, hätten eine genauere Auseinandersetzung dieses Vorbehalts ge⸗ wünscht, doch stellte man sich im Allgemeinen zufrieden, als Herr Du cha tel wiederholt versicherte, daß die Regierung ihre vollkom⸗ mene Freiheit bewahrt habe.

Die im Hafen von Cherbourg ug bisponiblen Kriegẽschiffe sollen ausgerüstet werben, um einen Theil des Geschwaders an' der afrikanischen Küjste zur Unterdrückung des Sklavenhandels zu bilden.

Eine Königliche Ordonnanz hat wesentliche Erlei terungen in der Quarantaine für Fahrzeuge von den Jonischen Inseln, Grlechen⸗ land, Tunis und Marokko angeordnet. In Marseille begegnet jedoch die Ausführung derselben einer solchen Abneigung, daß nicht nur die Sanitäts⸗Intendanz in corpore ihre Entlassung eingegeben, sondern auch die Munizipalität bei dem Präfekten um die Erlaubniß einge= kommen ist, diese Angelegenheit der Berathung unterwerfen zu können.

Das Kriegs- Dampfschiff „Asmodée“ ist von Neapel mit De⸗ peschen für die Regierung nach Toulon zurückgekehrt. Seine Sen⸗ dung soll sich auf eine Reise des Königs nach Paris bezogen haben, die aber aufgegeben ist. Dagegen wird von der bald zu erwartenden Ankunft des Vaters der Herzogin von Aumale, des Fürsten von Sa- lerno, gesprochen. Der „Gomer / ist nach Algier abgegangen, von wo aus der Herzog von Montpensier damit seine Reise im Mittel⸗ meer unternehmen wird. 1

Paris, 16. Juni. Die Notirung der französischen Fonds hielt sich gut; sie ging selbst um einige Centimes höher; dagegen waren Eisenbahn⸗Actien sehr schwach ünd die Preise der messten merklich gedrückt. Stand der 5proz. Rente 122. 20. Z3proz. 84. 20. (685. 70.) Neapol. Rectpisse 103. 75. 5proz. span. 38. Neue 3proz. 41 Innere Schuld 3295. Passive 73. 6proz. port. 67. Actien der Bank von Frankreich 3287. 560.

Großbritanien und Irland.

London, 11. Juni. Nach amtlichen Berichten beträgt die Zahl sämmtlicher Dampfschiffe des Vereinigten Königreichs, die Kriegs⸗ Dampfböte ungerechnei, gegenwärtig S309; 10 darunter haben Fö0 bis 000 Pferdelraft und 16090 bis 2000 Tonnenlast.

Der große Ball zur Unterstützung der bedürftigen Polen, welcher er Abend vor sich ging, war äußerst zahlreich besucht, so daß die

äle kaum die Massen der Gäste fassen lonnten, unter denen sich eine Menge Damen von hohem Range befanden. Die Einnahme muß sehr beträchtlich gewesen sein, da etwa 1509 Billets, zum Theil u höheren 2 aden . worden sind. Die Damen des Comité s, s wie alle Personen, welche an den Quadrillen und Menuets theil=

nahmen, erschienen in den Anzügen, welche sie neulich auf dem kostũ⸗

mirten Hofballe trugen. . ;

Der Zustand der Dinge in Neu- Seeland erheischt, wie der Globe schreibt, wieder die besondere Aufmerksamkeit des Parlaments, so wie er unter dem großen Publikum das bedeutendste Interesse er⸗ wecken muß. Mehr ale se iss es klar, daß die Kolonie sich ig einer beden n Lage det, und daß sie in der (enerißen Weise nicht ribestehen kaun. Die Regierung wird, da sie nun einmal das Land n Besitz genommen hat, auch genöthigt sein, aue Nationalmitteln die nöthigen Fonds zu bewilligen, um die dortigen Anstedler zu schüßzen und sie gegen Angriffe der Eingebornen sicher zu stellen. Erst

d ; 77 7 7 7 R R 7;

1845.