1845 / 170 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

830 821

lamm übrigens diese Kolonie füt uns wichtig und vor⸗ . a r g,, m , , n. a Lrbkig Klin a3 a Aten. Brnrent . * De groß 6 ane fies Saw wertes erhielt. watt er mittel Srehlfän näre Koll anf 0 fs Rutz .

2 . 6 ies sur ichtis 4 1s⸗ * . . e i dern g i, g,, Stuprnmaler.· 9 e. Ra ker aus Yr . . t en Posten auch wohl 18 Nthin pro Che. hon . uf dorfah-

Der General - Postweister hat bekannt gemacht, daß hänftig alle 6 ugr traf der 6 * 6 4. Beh nee em ghnt, J b. eine . Medailld für Handwerker erhielten brei igem Piesigen Morkien!— Die Wäsche war ö gu,

Zeitungen, die nach Süd. Australien und Neu-Seeland abgeführt, per⸗- M cim * ——— mier fehr 1 4 Alert Schühe aus Bersfn, mph. Schüler: K er Marhi, ver als ziemlich beendet zu betrachten sst, war iu Allge⸗ Rhe gar ie nein nn Gnu, eee eren gef, gen e: Co⸗ * Wem Llasse des Linear , mens; 2 4 Berthold Heller agg Brralau, Hohsbllöhauer. meinen sehr besucht, und zeigt sich überall arg Kanflust. 2 , m Für einfache Briefe dorthin beträgt das n. 3 . gin i e ne, , . 3 . an n e. . e,.

2 * . . 3 m. ö en Lehrers St nd. ohann St euer aus Breslau, Maurer ö 2

a. (S. 355 Das seit einiger Zeit eingeteekeng schgue Wehner hat niche erm 5 236 ch d , H, . 7 2 = De große silberne Mebaille für Dandwerker erhiclten fan c. Mit Lur wurte erwähnt? n mn, Rarltyreise von e tra tbe.

auf alle Kirren von Saaten Einen wohltätigen d habt, nd gutunterꝛichtete Her synẽn don 2 1e des T Vii. gongrei. . vom 7. mn i . er: . 2 1) Hermann Wolfram aus Sprottau, Maurer. Derlin, den 19. Jun 1845. 2

n. Doch C zu Gunsten seines ältesten Sohnes reise 1 . es 6 a, und n. J . e. ann h Larl Fried. Ludwig Thiem aus. Berlin, Zimmermann. IV. Kunst⸗ und Baugewerka- Schule zu Magdeburg. auch in,, 33 fai en n, m , .

des Generals von der auf Staafolosten verfüg; hat. Durch gegenwärtiges Jtundscht 2 ö Lerm. Adolph Gotthetf Streubel aus Berlin, Maurer. Direitorer . Gehcf ne 98 ge? den, Der , . her ken,, 3 * n. * . 2 . .

1 u

die Besorgnisse vor einer Mißärndte fangen an zu schw

sind die Saaten, im Vergleich zum vorigen Jahre, noch sehr zurück; a ;

eine so frübe Aerndte, wie damals, kann man nicht erwarten, es bleibt hat bei der gemäßigten Partei große uren Eifer und euer Pestreben angeregt, und wir fordern euch n Gustav Friedrich Voigt aus Wittenberg, Maurer. . ; . ?

daher noch immer zu . 2 jeßt in England . 2. * . iich 31 9 77) r 83 e, , ,, ,, , e , ger . 1 aus 2 1. 2 , Grubitz. Zahl der Schüler 33b (im vo 6 rn, 6 1 *. 22 * 4 fr 2 S9. 96. I.

vorhandenen Weizen Vorräthe sind nicht bedeu und werden wegen mählungs-Projelt zwischen der Königin un on Car estem ili m. ers wenigsten für Ein eim ; ohann Frecmann aus Neuendor urer,. ; * 2 . 8 m. 18 Sgr. 2 vj n , 6 pf, 35 21

der späten Aerndte eine große BVerzminderung erleiden; von fremdem Sohne Aus. ir r g , n, * 1 . zn n in 13 Yee. fir 2 er eihielien sechazehn 5 e, , wer. Dandzelchnung unter Leitung des Lehrers 2 Vi 5 . pe , auch P. CGingegangm

Weizen sind etwa Ann 0g Quart, unter Königlichem Verschluß, wäh- mm- mmm m m mm m m m m s amian Der Preis eines seden Bandes sech *. Schüler: ? ö . Die greche suberne Medaille für Handwerker erhielt: Mittwoch, den 18. Juni 1845.

rend, wenn die Korn- Ein fuhr frei wäre, vielleichi g bis 6 Mill. Quart. im 3 Madrid, 8. Juni. Vorgestern erhielt ber französtsche men. Sobald eure iersber an uns abzugebende Erlsärung erfolgt r Hugo Albert Rob ert Götz aus Berlin, Tischler. 11 4) irh eier aus Alten Nlalo t y 36 u isgi ergsen Das Schock Stroh 9 Rihir. 15 Sgr., auch 8 Rihlt. 10 Sgr. Der

Lande sein würden. Bei der neulichen Bebatte über Herrn Villiers Korn= Botschaster abermals einen Courier aus Paris, dessen Depeschen an- von Seiten des Herausgebers die Versendung der Bücher an euch fauna J Job. Friedr. Julius Sewenin 8. aus Berlin, Tischler. b. Die ĩlemn silbern? Medal jc d mn. elle. Ceniner Pen 1 Rihir. 5 Sgr., auch 27 Sgr. 6 Pf.

gelet. Motion wurde von deren Uünterstühern auf diefen Punkt ein großes. geblich die Entsogung des Dan Carlos und die neue Nihtung, welche : ; zz Fzie dr. Wil ß. Schuster aus Maichem, im Regierungs. Bezirk 3 Ambert Thie le aus Magdebur derer ,, Kartoffel - Preise.

Gewicht gelegt. Tritt ein Mißjahr ein, bebauptete man, so ist England in dadurch die nr, n, r, nm erhalten dürfte, betreffen. O München, 19. Jani. Jerschiedene Blätter legen oe Merseburg. Zimmermann. . . Mil Cob duden i en . 9 a * g · Der Schesel is Sgt, auch 6 Sar

roßer Verlegenbeit, woher es seinen Getraidebedarf nehmen soll. Man hat schon früherhmn den Grafen von Bresson die Ueberzeugung ein zu hohes Gewicht auf den jüngsten Mordanfall, der von Han D Friedr. Wilh. Samuel Schneider aus Groß Beeren, t n m, nn,. * pe clanmalet· Sehtii grennn e, Preis .

29 englischen Getraidegesetze haben es dahin Cree daß in man aussprechen hören, daß unter allen denkbaren Combinationen die Ver des General Grivas auf den Masor Stratos gewagt worn. mmermann,. . 5 Herm ann Bolze aus Ma i, kit . um een 8. s. Die Preise von , re. a Junl 17 NRihlr., am lgien, weiche biaher mählnng der Königin Isabella mit dem Sohne des Don Carlos die nur in Folge des zufälligen Dazulommens eines Bruders da n, G Friedr. . Hoffmann aus Berlin, Zimtuermann. 3 Frier *in 26 * . * 23 * 536 ng. ,

Korn exportirten, nicht mehr hinlänglich für den inneren Bedarf er- einzige wäre, welche dem Lande wahre und bleibende Bortheile dar- sallenen mißlungen ist. Eher dürfte es denjenigen, welcher bie 6j 1 ud w. Adols sh See feldt aus Berlin, Zimmermann. auh eichnen siass. . 6 eg * 5 gier g. ins Paus gesit fern) Im. 0 ud ie oder 86 k

zeugt wird; überall in ganz Europa, meinte Herr Billers, wächst böte, und zugleich die verschiedenen sich gegenseitig durchlteuzenden schen Sitten und Ueblichkeiten aus eigener Erfahrung lennt, FJ Leopold Karl Helke aus Berlin, Maurer. 2. Die ohe siibern. Medaille fur . rter rhirlte viet Schüler: Korn- Spiritus: ohne Häschäst.

jetzt kein Getraidekorn, das für den englischen Markt im voraug. Intereffen der fremden, diese dre enauer erwägenden Kabinette raschen, daß genau dasselbe, was wir jeßt erfahren, nicht sqan n 8 Julius Rudolph Mast aus Berlin, , . ij nir 4 Hu th aut Magrchur; e * n vier Schüler: Berlin, den 9. Juni 18s.

kestimmit ist. Der deutsche Zollperein, bemerlte ein anderer Redner, versöhnend mit einander ausglich.. kr , der Botschafter, der sicher i oder doch versucht worden ist.! he vie Daene, n Karl Friedr. Wilh. Shen aus Berlin. Mechanikus. D Liver Fei dn ug ee e en. Die Aeltesten ver Kaufmannschaft von Berlin.

Herr Mitchell, der bei dieser Gelegenheit seinen Uebertritt zu den in die eigentlichen Ansichten feines Souveraing auf das niefste ein= ch vor einem Jahre gegen Maurolordatos bereit erllaͤrtrn, R H Charles Louis Bene ce aus Berlin, Mechanilus. 5 KGilheln Kuhn? aus Ma goeburg. Nasch luden ehrling. 2. Amisterdam, 14. Junl. Wahrend der eren Tage dieser Wo⸗

chen benachbarten Ländern, wie Frankreich und

*

Anhängern der gänzlich freien Korn Einfuhr erklärte, ist gleichsalls geweiht ist, dem aber seine hie sige amtliche Stellung und fein auf den General Grivas von seinen Mitaufwieglern zu tremen, hen h Kar! Wilh. Ledpold Gurlt aug Wartenberg, Mechanikus. * ; ö j - ; !:

nur eine Folge 2 engiischen Korngeseßze;z durch seine Prohsbitio= . sehr engen, der herrschenden Partei angehörenden Kreis he- bhn nach feiner gewaitsamen Gäsaugennghine in tinem Kriegs yn , Custa Heinrich Knoche aus Berlin, Steincket. s, , fei wr r nr , enn; dir, gie, . hee ; , . ae gn gg ge,

Zölle sind., die englischen Manufakturen fast völlig ausgeschlossen, schränkter Umgang es vielleicht erschwerten, den ihm eigenen scharsen sitzen, gaben sich dadurch so fort der ganzen Rache die ses Hauptlin in B August Atpert ang au Berlin, Orgelbauer. R Leopold Gehrmann aus Magdeburg, Jimmer⸗Lehrlin teönnie, als davon einige Parfieen auggeboten wurden. Diren Cours stanb

und man kann daher preußisches Korn nur gegen 6 Geld er⸗ politischen Blick nach allen Seiten zu richten, die Schwierigkeiten, ner Anhã z preis, im . er noch ce, . ihn bedbrch a fh) r i m aus Hirschfeldau in Schlesien, Maurer. B Hermann Werne cke aug ziehen d desgleichen 8. ein paar Tage auf 6316. , sing dann aber an, sich zu erholen und erreichte

halten. Dies Geld wird der Circulation enizogen, die englische welche sich dem von ihm theoretisch gebilligten Vermählungs-⸗Projckt« entgehen follte. Herr Piekatoꝛy fand bekanntlich in dem lan 16 Fried. Wilh. Gust av Hemm erling aus Berlin, Jimmer⸗ 3; Ernß Eimer ing aus Rahden bei Pleuß. Minden. M aschinen· en in n 23 ** 65. . 463 . . m

Bank sieht sich dann zu Beschränkungen genöthigt, hierdurch werben hier entgegenstellen, für zu mächtig, als daß an deren Bescitigung daß Grivas sich auf ein ihm gegebenes Ehrenwort hin alt nann. ö ; ** ĩ die Preise der Manufakturwaaren k so die Noth in zu denken wäre. Seit der Ankunft des 3 Couriers soll der gener auf ein französisches Kriegeschiff begeben hatte, bi ö Hh Karl Wilh. Günther aus Ludwigsdorf in Schlesten, Maurer. e r, che Anerkennungen erhielten zwei Schaller: . Um satz in ren . e . wovon die e n,, 6 der Zeit des Mangels noch erhöht. Von den mittelländischen Küsten Botschafter verschiedene Aeußeru 39 fallen lassen, aus denen man lassung, denselben in Schußz zu nehmen und rs durthus ,. Außerordentliche Anerkennungen erhielten brei Schůler * 8 tto Schäfer dus Höa n. Dach . scñ 1: ie t 3 . n , ,, a nn, n, gn, . bat man keine Aussicht, Getraide zu erhelten, im nördljchen Rußland schließen will, daß dennoch die öͤglichleit einer Verwirklichung des Lessen Todeenrthenl in eine Verbannung umgewandelt wurd. , D Bilh. Adelph Gustas Nelchrrt aus Berlm, Tischler. J Jar ob Scha ale aus Mo . N 26 3 z. , Dare, Tr gar nber e, 2 zw schen * herrscht selbst Kornmangel, und Odessa würde zwar wohl 1 Mill. Qrt. bezeichneten Vermählungs⸗Projelts von Seiten bes französischen Ka⸗ kam der vorjährige August, mit ihm der Stur des maurv orm, D YMoachim Friedrich aus Heiligenstabt, Steinmeß. ö e . * 93 3b. Das ceschaft 3 Actien der Dar re r ü i, ging gleich⸗ liefern, aber weder dahin noch nach den Verein. Staaten wagt man binets ernstlich erwogen werde. Graf Bresson hat sich nunmehr ent⸗ Regiments, und in Folge davon auch die urũckberusun 263 Meint. Alergn der Stövesandt aus Berlin, Techniker. V. Kun st⸗ und Gewerkschule zu Danzig. falls traͤge⸗ und der Cours hielt sich kaum auf 151 6 von Haarlem Fol- jetzt Ordres zu schicken, aus Furcht, daß, wenn das Getraide hler an- schlossen, feine Reif nac Paris augzuseßen und binnen wenigen ́bannten, seine Dekorirung mit dem Großkreuze des ug 3. Bossir-Klasse. Zahl der Schüler des zweiten Halbsahres 109, Dircktor: Prosessor Schultz. Zabl der Schüler 217 (im vorigen mr an. Eisenbahn ⸗Actien ist nur ein Posten zu 473 . umgesetzt; Utrecht⸗= komme, die schwankende Skala einen Zoll aufweise, bei dem man eg nur Tagen nach Barcelona abzugehen. Vielleicht hat man in der fran= und die Erhebung zur höchsten Militair Würde des Landen. mn] drei Abtheilungen, unter Leitung des Prosessors Wichm ann und Jahre 235). . Arnheimer sind von 1121 auf 1126 gestiegen und Doer⸗Nsselsche hin und mit dem größten Verlust an den Marlt bringen könne. Eine andere zösischen Hauptstadt die Ansicht gefaßt, daß der Wunsch des neapoli⸗- hätten die übrigen natin lichen Folgen ausbleiben sollen? König dan d alndemischen Lehrers Augu st Fischer. 14. Klasse der freien Handzeichnung. wieder zu 106 . abgenommen. Von sitmben Staatõpapieren waren Nothwen digkeit der Modification der Getraidegesetze liegt in der steigen - tanischen Hofes, den Hrafen von Trapani mit der öͤnigin Isabella Milde und personliches Dazwischentreten hat wohl den Autme n * Die große silberne Medallle für Handwerker erhielten zwei a. Die große silberne Medaille für Hanbwerker erhielten zwei öseerreichische gut preisha tend; russische proz. Certifikate bei Hope erholten den Berölkerung Großtritaniens, die sich sährlich um 60, ho Scrlen dermähit zu fehen, selbst bei der die feitigen Regierung durchaus kei. Leidenschaften in die sem wie in hundert antzren Fallen Schüler: x Schůler: ich , . 616 . 3 . 261 vermehrt; der inländische Ackerbau bai sich zwar in der lebten Zeit nen Anßlang finde, feitbem diefe ihren Geschäftsträger zu Paris den verspäten können, aber ausrotten lassen sich dieselben da nn h Abelph Teich el mann aus Berlin, Graveur. 1) Hustav Rud. Fried. Nadrowstky aus Saalfeld in Pr. er ,n n, r r,. af. es e nn g . gehoben, aber einen jenem Verhältniß entsprechenden Mehrertrag liefert Auftrag ertheilte, dem dortigen diplomatischen Corps die amtliche wo ste so tief wurzeln, wie in einem Theodor Grivas, dem sein n Hh Robert Saß n ick aus Berlin, Graveur. Goldarbeiter⸗Gehůlfe. veg. ibo in.· Sbligdtion. *. nãmli r ; z ; rt ; ; 265 3 ; / . —⸗ . ꝛ! ; . . ac. 9 - lassung ist, der Cours der Ardoin-⸗-Obligationen fiel ch am verwichenen er doch nicht. Wie befannt, huldigt dag gegenwärtige Kabinet so gut wie Anzeigt zu machen, daß die über besprochene Vermählung des Grafen heit den Beinamen des Gendarmenbraters verschafft hat, n e . Die kleine silberne Medaille für Handwerler erhielten neun Y Gottfried Roberi Schultz aus Gischkau bei Danzig, Tisch⸗ Mirrmoch plötzlich von 256 auf 24 J, erholte sich sedoch am nächsien Tage die Anti Korngeseß Ligue freien Herbe n. ja diese sind, wie von Trapani mit der Königin Isabella verbreiteten Gerüchte vollon. Grissottijs und in noch manchem anderen griechischen Häuptlinß.,. Schüler: ler geselle wieder bie 253 und ging gestern abermals um E36 zurück; deren Coupons b. Dre kleine silberne Medaille für Handwerker erhielt; waren bis eh. allen, doch wurden später wieder zu 25. 25

Sir J. Graham während der Debatte äußerte, der Schlußstein der men grundioz seien. sitzt eine Untersuchungs⸗Kommisslon, morgen oder lbermorgn! Heinrich Brauns aus Hannvver, Töpfer. 3 Fifreb Pate ntin Hofntann aus Sid holm, Töpfer. I Friedrich Julius Lenz aus Schiddelkau bei Danzig. Gold- abgenommen. Portugiesische Obligationen gingen bis 67 . herunter unb

eelschen Politikz Peel selbst erklärte, er iönne nicht behaupten, da ie hiesigen Blätter der moderirten Partei fahren fort, die in wir vielleicht, baß dieselbe ben Angefallenen für den Anstsfer . R * ö * 96 n. hie 2 r,, . e. Y Andreas Bjorkmann aus Stockholm, Töpfer. arbeiter Lehrling. holten zulezt O74 35. Die Frage nach Geld ist etwas weniger lebhaft;

das Agrikultur- Interesse nicht eben so wohl der allmäligen Anwen- Bourges stattgefundene Alte alg völlig bedeutungslos darusteilen. Raushandels erklärt habe, oder es wird soust eine Art Knmhdi n ö en li a ĩ ; . man kann zu 3 a 335 P leicht ankommen. Tien. Rares rbchriche, Larrkesngngens erhielten seche Schiler cem in Am ure den r n ist es stilUl geblieben. Gestern lam kein Geschäft

un . 8 r wren 22 wie 38 übrigen Sie en, a ,, . durch die 866 nstrengung, wo⸗ . 6. . 26. wieder ge. beim in bleibt, bis sir n h . rz. f aus Stettin, . Hen . Gin enger z nteressen. Die ganze Rede des Premier⸗Minisiers war nur eine mi die versöhnenden Anerbietungen des Grafen von Monzemolin inen oder für die Anderen ein gelegenerer Moment zu einem nnn ried ri ühlen hof aus Potsdam, Töpfer. ortigen Gewerk der Staffirma angehörig): ö / ) z ? 9 lsasser aus Berlin, Graveur. 4 Gu st av Albert We ssolowsrky aus Danzig, Malergehülfe. ö 2 3 mn n 1 . , n 5 .

5 Ahologie für die Langsamkeit in der Ausführung de Prinzipe, dessen zurnckweisen, und auf die so unendlich wichtigen Folgen des Eingehens Sewaltstreich gelohimen zu sein schdeint, den zu verfuchen dan gn 6) ö, or Gustay Karl Fr ie dr. Wil . Voigt aus Ssterburg, Graveur. D Fer d. Salam on Pelikan aus Danzig, Maler⸗Lehring. ohne Umfatz.

wir noch nicht weit genug gegangen sind, aber Alies, was wir bis! allerdings entsprechende Grad von Wichtigkeit beigelegt wird. Diese Was die Alten nicht la her gethan haben, sst doch in dicsem Sinne geschehen, und ich muß Blätter gefallen sich in dem Bestreben, die von Ron Carlos und gentlich die liebe Jugend. din a das Recht zu einer weiteren Durchführung des Prinzips mir vorbe⸗ dessen Sohne gethanen Schritte als das Ergebniß einer von Seiten ein fast noch in den Kindersahren stehender junger Grwaz rin =*. Mit Lob wurde erwähnt: 5) Edu ard . Schultz e aus Danzig, desgl. ; alten, da die Erfahrung bei den Artikeln, deren hohe Zölle herab⸗ gewisser Kabinette geäußerten Einwirlu darzustellen, und führen Schulkameraden auf offener . das Messer in den Lr zen h dermann Mahling. 2 6) Augu st Wilh. Malgdinski aus Danzig, Malergehülfe. Fond. Pr. Cour. err, * Pr. Cour. 8. worden sind, die Heissamkeit desselben bestätigt hat. Wie das in Bezug auf eben diese Höfe eine Sprache, wie man sie bisher nur hat, um ihm zu zeigen, wie ein Grivas sich zu rächen ha,. 1 m. Provinzial un schule zu Königsberg in Pi. d. Mit Lob wurden erwähnt zwei Schüler; ö . . wriet Geld. Brit aa. .. inisterium, so nähern sich auch die Whigs der Anwendung ber in den Organen, der Revolution anzutreffen gewohnt war. Auch für den Knaben gab's, unserer Erinnerung nach, bammlz la 1. Alasse ben freien Hande be Schüler 188 6 * Karl Gustav erke aus Danzig, Malergehülfe. gi. Ser ala. Se 699i asl. xo .. freien. Handelägrundsähe auf die Korngeseße. immer mehr; Lord 3. Da Espanlol wünscht dagegen die Entscheibung der Bermäh- Strafe. ö, gen hr, Go, ne, wr m n e,. 665 * er 188 Em S5 Hits 6er ngnn Sahm s aus Hansig, Maier. Sehrling. reer erer. ar. , T en. Russell ist zwar noch der Anhänger eines mäßigen festen Zolls, indcß lunge · Frage noch verschoben zu sehen und fügt hinzu: „Sobald e w, . ; . Die klein- silbern⸗ . far Danger arhielten drei 2. Bauzeichnen · Klasse. . ö 2 18... 250. ga. ire. Ei. b simmte er doch bei der lehten Bebatte far die Annahme der Kiesolu= dieser Fall eintritt, haben dee Hrinzen von Bourges das Rech, ge= Scale!“ r ma er ö Din kleine silberne Medaille flr Handwerker erhielten zwei Schüler: , w.. I. 0, Tee on. ian des herrn Pihlicte, tzeiche die Aufhebung auer Heschräniungen Hört zu werden, jzre Lünschel unh Klan e e, denn wẽnn . Zaing Babinakg aus Rönigeberg, Stelluachen⸗ehrin h FRößa nn Fheodot Krüger aus Damiig, Tischler⸗Kehrnng. serria c cD. art. Au. Ri: cat. der fremden Kornein fuhr besagten. . II. dazu schreitet, ihre Hand dem von ihr auserlorenen Ver zei chaiß BI Ferm and Linne en, gen . 6 m, e,, . D n hel Y Wilhelm Moritz aus Heiligenbeil, Zimmergeselle. terne, Sr I. 00. Print. Ob. . ringen zu reichen und die Nation der Perwaisung, in bie sie gesun.· der Prämien, welche den Schülern der Kunst⸗ un Her na nn Henschke aus K 43 Jimmetmann ; VE Kunst- und Bauhandwerks-Schule zu Erfurt. Hier, , ,, . nieder land e. fen ist, zu entreißen, so ersort ern Billigkeit und Anstand, daß man wer kgschulen von em Sena? der König lichen Akladen b. Außerordennlichz Knerlennungen erhielten brei Schüler: Knrator; Regierunge⸗ und Schulrath Graf funder. Jahl der e, . * * * Amsterdam, 13, Juni. Das hiesige Han belsblab mel. die von der Thronfolge und der Vermählung a. ggeschlossenen Prinzen der Künste zuerkannt und in der öffentlichen Jaht Y Eduard Rra fe aus Ron ig'berg Maler · dehrling. Schüler 67 im vorigen Jahre 54. ee . pee, ——— . e. mit Großmuth behandle und i ein ihrer Stellung und ihrem Sitzung der Akademie am 136 en b. M. von bem dirt Louis Hoffmann aus Röm geberg, Maler ehrling. 1. Klasse der freien Handzeichnung unter Leitung des Lehrers 409. a0. Ua. v. ata garant.

det aus dem Haag, daß bereits vor einigen Tagen die Reichg⸗Advo⸗ Rang enssprechendes Loos anweist. . ; ö. ; t M . Dr. Schadow den anwesenden Präm ür ten überress Lon ig To int enmal⸗ ; Dietrich. Ouipr. Pan dhr. Rel. HFranut. Bib. zul faint ans Crfurt, Stuben maiet. a. Die kleine Medaille für Handwerker erhielten fünf Schüler: ver-, e. rr, .

katen und Bezirks -Direktoren der direkten Steuern, Ein- und Aus- Es heißt. Generel Nanvaeg werfe die Schund bea wiinscht , l fuhrzölle und Accisen, durch den Finanz-⸗Minister aufgefordert worden Aua w , err worden sind. 2. Bauzeichnen⸗ Rlasfe. Zahl der Schüler 149 (i ri bohr- an. A0.

. ö g ! i ganges der mit dem päpstlichen Stuhl angeknü ften Unterhand⸗ . . 3 ö. k. ah er chü er (im vo gen j ur- n. Neum. do. Schles. Eianb. , , e n f err n e , 3 . langen auf Herrn Martinej de la Rosa und k das Fallen der I. Kunst⸗ unb Gewerkschule zu Berlin. the , den, Leitung des Lehrers Schultz. ö h . le en, kiihograpz. n.. —— , rn dien mn Hannes. ür, 8 Tm und Staatepapiere den verfehrten Maßregeln des Finanz- Minifters zu. 1. Klasse der freien Handzeichnung. Zahl der Schület Mn“ Eau eine silbernt Medaille für Handwerket erhielten vier 3 Auagust, Zange aus Ichterehaufen, Zimmer- Lehrling. do. n Staat. t. B. Ten.

i t ͤ züsse. Ei a , , gestüpt, soll der Generait um seine Ent vorigen Nahre 886) in acht Abtheilungen unter der Leitung der n 9 Rude a Sischer aus Känigaberg Maurer Lehrling P Friedrich Wagner aus Erfurt, Mäurer-Lehrling. n n . e, neren, Schweden und Norwegen. e. anged fin ha en. ö . 6 r ö. ö. e n n, . . dae, n ust Frank aus Königaberg, Maurec. Sehrijng. * ; . 6 . Lang . wen, m. Gothenburg, 11. Juni. Es ist hier eine Subscription zur . 5 G riechenl and. R Vi!lh. Alb ert Grunewald aus Landsberz n, , er rer, nr,

ö. ieche a. Die große silberne Medaille für Handwerker erhielten st ; ü h aus Erfurt, Stubenmaler. acunto. 47 Niedorseh. M.. v. . Halben en, bei är ber ätaig Grü fi. däsph, ker atben, 2s Pn, De, pft bee wänniten- Rache Kolett(, Suter; ,,, ,, ehiteustben Jeichnenzt, ust. . ,

Richtigkeit er anerkannte. „Sie mögen denken“, te er, „daß auf diese Anträge aufmerksam machen, jenen ndlungen der ihnen Keiner Anstand nehmen wirb. agte er, er en nn k Knnen, das gestattet sic ach r H Emil Julius Hermann Schu lz aus Berlin, Graveur. R Friedr: Theodor Bonn ec aus Dang, desgl. Berli ner BSsSr ae.

ist nur erst wenige Jahr ze, C H Ferdinand Kestei aus Berlin, Graveur. . Robert Julius We st ph al aus Danzig, desg'. Den 20. Juni 1845.

X

* 2

.

111 iS ᷓSI r Sig

e G 1 2 F 6

1111

Gründer von Gothenburg, eröffnet worden. dem man häufig Laußeit in Ucberwachung der Kirchlichen Angelegen · 1) Gust av Adolph Eckardt aus Berlin, Posamentier. e. gutze orden iche Anerkennung erhielt Cin Scalr'): Leitung des Lehrers Prosessor Pab st. fahrn 9 ; ) Carl ie g were: aus Königaberg, Maurer -Cehrling. mung lier j cöaste Cr Handwerker erhielten bra Am zterdam, 16 Jai. Nieden. Sind. ad, Gag. SR; a6. —.

heiten deg Landes und eine Abneigung gegen die Person bes ehe. 23 Friedrich Ludwig Küchler aus Berlin, Seidenwirker. ) ni ich r kleine g ; 2 8 chweiz. . maligen Staats Prasidenten Grafen Kare f ien h wie gegen 9 3) David Jonas u Recklingshausen, Klempner. H * Schüler Jö6 lim vorigen Jahre 69), 6 nl?! . 6 . 2 ,, n=, , wers. Ev. D . N Ern st Schum ann aus Erfurt, Mechanikus. Frankfurt a. M., 17. Jari. SR ne Ils K- Aeues-, , e.

2 mehr oder weniger noch vorhandenen Spuren der Landeg-Verwaltun H Heinr. Jul. Adolph Lieber s aus Berlin, Goldatben. er eitung 6 ; ; Kautan Euzern. Am der Sigung des Großen Raths am inf e zum Vormurse machte, hat jetzt nachstehendes . 5) Richard Ku sten macher aus Berlin, Graveur. 6 2. lüne flberne Mebeillt für Handwerker erhielten zwei D Fersbard Ludwig Steigleder aus Suhl, Zimmergeselllt. roi me, wr. der, öl e,, ne,. gez au.. iz d. s 14. Juni wurden von den durch dag riegsgericht verurtheilten 2h) an die Aehte und Väthe per Klöster erlassen: ; b. Die lieine silberne Medaille für handwer er erhielten nut 56 D 6 12 . 6 3) Christian Hag ans aus Erfurt, Zeugschmiede Schlosser. Fon. 200 i. 96 . 40. doo FI. 873 G. de. 200 FI. -. K Personen vier begnadigt, obgleich 47 sich in Durchaus gleichem Falle. . NRundschteiben kes Ministeriums des Kirchen- und Schulwesens an Schüler: m, 3 . j ö m aus Tuchahgsen, ischler. ehr 1. : b. Mit Lob wurde erwähnt: rm bur, I8 c, Drees, ls. es ner,, ic. kesanden und ven dem Krietze gerichte zur Begnadigung tmpfohlen nie ch tmwäspigen sähe und. Mirz der weh beg aihen Ki'ster im Kön greiche! 4 Wilh eim Kulle ri aus Dame, Graveut. . tian Kari Kamm ans Käönigeberg, Cischer, Lehrling ! 4 Cyrist ian Mället aus Mühlhausen, Lithograph. Wien; é. rer sw ner 1rd, er io, za nsr, ne dene. waren. Der Antrag, die Kertenstrafe des Hauptmanns Ulm in Die heiligen tlösterlichen Zusl Gigörter haben sich stetz als Arche bewährn, 2D Karl Wilhelm Bütow aus Berlin, Graveur. Ul. Kunst-, Bau- und Handwerks schule zu Breslau. 3. Bossir Klasse. 1668. X. * 163 i]. . 1800 129. Hara. It. Giess- 1. Zuchttzausstrafe zu verwandeln, ward verworfen. i . , nnr, , r, ne. Rang n, Elle; S Älbert zBagn er aus Berlin, Gol'schmmt, Dickor: Gebauer. Zahl der Schhher 26 (im voügen . Die kleln. fübclne Mebaille für Handwerer erhielt: 1 , n n Rh. ; w n nn,, . ie egwart und Staatsschreiber Meyer erwählt. und letztere vorzüglich sind im 5) Gustav Willgohs aus Doberthin im Großherzogthun n u. Kiasse der freien Handzei chnung unter Leitung bea Proftsste . Mit Lob warde erwähnt: . Meteoro ogische obachtungen.

e.

Die katvolischen Stãndt Luzern, Uri, Schwyz, Unter. lenburg⸗ Schwerin Tischler l 1) Hermann List aus Eisleben Lithograph 131 5 noche Nachlass Abend Neck cin alig- walden, Zug, Freiburg und Wallis haben an sam mtlicht eid⸗ 1 NJ 6) Karl Weber aut serlohn Graveur 2 Di f Die I sämmtlicher in diesem Jahre von akademischen Senate . ü z s . . ;. r 2 ü * 3 . ille für? eri ĩ. . . i. . 2 r. 0 r. oba g.

7 1 ? * Vie große silberne Medaille für Handwerler erhielt ein Schüler: sen betragt 24 große silberne Mer aill ; g3 klei e 19 uni. M 8 u 26 2 Ur: ö 1 Uh Reobachtung

genbssische Mitstände in Kreisschreiben, erlassen, dessen Ein- 7 Otto Nelche aus Berlin, Graveur. hy Ri s bewilligten gang lautet: „Die Gesandschaften der latholischen Stände Luzern, 3eu g S) Otto Bolle aus Gerin Graveur. b. J. Srodzr 2 2 , , D. zi 21 Medaillen, 30 au erordentliche Anerkennungen, 11 Schüler TäKlrucd.... G35 ss F.. 334. 8, n... 3. 1a. Quelle, 7, n. unterm 16. August 1844 in einer an das Protokoll der eidgenössi 10) Fried. Wilh. August Dann enb er gert aug Berlin, Gm . Mit Lob wurde trwahnt: bewilligt 25 große silberne Medaillen, 55 kleine silberne Medaillen Nrrrarr= 13 6 n. * S, 3 n. 4 127 n. Bodennzπνολ 20,1 K. kae aan abgegebenen Protestation sßren hohen Ständen in milder Ob! nber merh 11 Heinrich Redlin aus Alterslobe, Tischler. & Ju lav Htacholke aug Breplau. Maurer and außerordentliche Anerkennungen. 1 d. e , 3 n, i n. —ĩ 1 6 ** . . 9 . / schen Ueber zeugun ute pon turrn 12) Hustar ECltisch aus Berhig, Hwibindhater. ö 2. Bauzeichnen. Klasse i h ab ilun ; dei Derlin, den 5 . in J, n. wem. 223 . ö! r * . Vorgangem würr ig ererti ha . . Vilhelm b 7 aus 2 . kuh gene, . * eltung des DOirtkiorium und Senat der Königlichen Alabemie der Künste. Wolter. 0. * 140. n. ligen Konfession ausdrücnh aarbe halten.. m Sgiusst heißt as dann? , rn nn, 43 n, n. * . . Berlin, Tin. Lind o siberr, Meran far garden en drei ae n , . een ds, rr, ,,,. 3. ang demnach das bestimmte Begehren, ea wollen die eidge⸗ enst 16) Mori Czarnikow aus Posen, Mustergravenr. y gere n a1 ; ö ; Rönigli 8 spiel 2 . 7 ihre Gesand ischalten an die ordentliche Tagsatzung g 175 Heinrich Herz aus Hannover, Formenstccher. 3 n J . dt aus Breslau, Maurer. Handrls⸗ und Görsen-Nachrichten. nigliche chauspit 39 * es Jahres 1845 dahin instruiren; es sollen, in Wahrung der kon= M s 16 Friedrich Gb ert dus Berlin, Mechanshuz. 3 n ntin Müller aus Schön-Johnsdorf, Maurer. . ; ! Sonnabend, 21. Juni. Im Dpernhause. s ste Schauspielhaus fessto nellen Nechte und in Erfüllung der durch Aetilel RJ. des Bundra⸗ 195 Alexander Rin wißt aus Berlin, Tischler. k. E. Schubert aus Guben, Maurer. Berlin, go. uni. Das Geschäft an heutiger Börse war zwar nur y,, n , Egmont, Trauerspiel in 5 Abth., von Gothe. der age aii geren pichdn, fee m ü he e m T er, . ,,,, ee , Ratha von Aargau am 3. Januar 1841 aufgehobenen Kitster wichen in ' 9 1) Joh aun i rich en vr aus Elbing, Vhabenmaltr⸗ hill nn, , . K . uschwung, währt ut. Desetreichische Airtten Hiltl; Ferdinand, als Gastrollen. ) Anfang 6 Ühr. . ie, bncsgenäßtn Rewe eingeht werber. Pisge der Geiß der , 6 ; B Bustarv Abolpg Langer aus Berin, chraven. ( J . ; ee letz zu dieser Vorstellung zu den gewöhnlfßen Opernhaus alten Bünde und Verträge, moge die Trrue an dem ü . 33 AÄrolph Dtto Gericke aus Spandon, Gold schmidt. . f. Maurert. Bert. 20. Juni. Den am t8ten bereits vor Tages Anbruch Preffen sind im Dillet· Verkaufe · Büregu des Schauspielhauseg zu haben. der Sinn für Gerechtigkeit eure Berathun Gnrchish g von unf rig a5 Theodor Det imerg aus Herlln, Mia schinenb aner. er, 32 ; vor den Thoren befindlichen Wollwagen wurde es schon um 4 Uhr Die Opernhaus Abonnements sind nach 5. Vll. der , Rücksichten verdrängen . Gott, der A B. ; zabi Ans. S5 Kari Rudolph Kölbel aus Helin, Graveur. 6332 Run schke aus Bresl gestattet, der Reihe und Nummer solgend, hach den in der Biadt Kontrakte an diesem Tage nicht gültig; dagegen wird das Schäuspiel- liehe Eidgenossen, sammt ung in seinen Schuß ubung seiner * Di 1 s. Karl Ludwig Schultze aus Kremmen, Stubenmaler. ug st Scindier aus Breslau, Zimmermann. * enen Lagerplätzen zu ih, so daß um 8 Uhr Morgeng die 1 it zu der Vorstellung: Egmont, in das Opernhaus ĩ es grie Befren DJ Ludwig Ritimeiß er aus Berlin, Golbarbeiter. 2609 dz it o ws ki aus Nybaik, Maurer. gelagert war und die Verläufe sofort stattfinden lonnten. Die kbertragen. ö ; ; e n, 8 8 Wilh erm . Stub enmaser. 6 Fried editins aus err, Mangrer. Zufuhren erfolgten bann bis gestern Abend ununterbrochen hinter. Im Konzertsaale: Les demoiselles de Saint- Gyr, comédie ne , . & Fried. Wit. Aug ust Melzer aus Berlin, , arl . 36 k e, m. ee * ö auch kenn ö. , Das 6. 6 9 5 actes et en prose, du theatre frangais, par Mr. Alexandre 6e d ; 62 nn aus X ug. enmalet. 6 eu 1 g. 9 = wohl in den Häusern als auf freien Plätzen angekommene Quan umas. n ! arsondgl- Ger- 19 i Het Hädemg al ane dänebang. Stubenmelt⸗ gern ann Wolfram aus Sprottau, Maurer. 8 betrügt cirea 60. 000 Ctr. n , hen tirta 0, 600 Sonntag, 22. Juni. Im Opernhause. 79ste Abonnemente-

= ; 8411 m 4 . j 9 2 ate. 1 77 1 . : = s 9 1 n 2. a . anmlung zu * ar n rn ö, ee als Staate. ] 3 1. —— 2 n. rere. 8, 3. Vaosstt· Ala se Unten Leitung des Lehrers Höcker. Ctr. verkauft sind. Die Preise stellten sich für bie größtentheis aud Vorstellung: Wimnndolina. Flerauf: Der Schußgeist. KÜnfang 6 Uhr.

.

Oberchauỹt, als auch als Staats sich durch

w ; 7 7 7 7 R 7 7