1845 / 171 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

r ieh er 16 ; Gar, ; . aui. aer t ö r. gas Abonnement beträgt: A l I 9 t m kl i n l

Jahr. 3 Athtr. sũr 27

e. . ö e mn mn, deen, we d. gose Monnementa- ti. ö 22 1 t 3 . 9 9 —— 83 r, stegungen deo Königl. Scauspiele zu Char- Sorseitenn , 5. aun n . cn one tag, . Der Seltur wan, mr, d, we erg . , gun, en,, der Borstellung, Mittags 1 Uhr, im spiel in 6 Abi „vom Verfa ĩ ! 9g ? Hast⸗ Vor ng der Desein gen e m , nnn, die * er der Alt Prenus. chauspielhauses zu Berlin und Abends Baison: Philipp, als Gastrolle. Zwei G i e, 983 Fenz: * Geister . G 9 nr - Gebühr für den Zeitung: 584 3 t mn Charlinenbmg an ber Kaffe zu soigenden aan ne n e, eheuter , er ariettẽ und Jeamneton, oder: Me ,, , 8 9 Aug. R Friedrichs Rra t Mir. Iꝛ. ü zur Fremdenloge 1 Nthlr., 9 den Logen des ersten Sonnabend. 21. Juni. Vorstellung rer Gesellschaft des 23 . zu den Parquet - Logen Sgr., zum Parquet tomimenmeisters Herrn 23. * erstenmale wiederholtt:ů Verantwortlicher Nedactenr Dr. J. W. Zinkeisen. chester 20 Sgr., zu den Logen bes zweiten Ranges Per Geisier⸗ Sohn als Darlelin, lomische Zauber Pantomime in Gedruckt in der Ded er schen Gebeimen Over Sofbuchdruq .

r d 9 171. Berli n, Sonntag den 22sen Jun i 1845. Allgemeiner Anzeiger. 1 D

Gekanntmachungen. Fahrbille rte, zn der Reise on Yerlin nach * j m 6as; Die vierteljährliche Pränumeration dieser Zeitung beträgt 2 Rthlt, Prcuß. Cour. für das Inland. Bestellungen (kü Berlin werden in d * e . ch ; 9 an er ff, din 55 r wg, 2 43. bis 19 Juli d. Y ĩ 3 . 4d. Bote & G. Bo Hedition selbst * 3 6 / 1 innerhalb 5 . 2. . 2 , 42 das 2 . . erf, n schon den abend * Departenient b ber Lan 52 535 ' 2 n nm 1 Ewer om p. in m angegebenen Datum, frei in aus gesandt. Auswärtige, des In⸗ oder Auslan es, bewirken ihre Vestellungen re ei ei den resp. Post⸗Acmtern; wer dies versa t, z . * r , ,, e. e. * entweder an die Herren Gebrüder Veit n, . * v *! mit , . * . . 8 . der de, d,, r 8 ür 22 ** 6 ist der 6 Sgr. ; e n au eile A un zufolge der n ö z z Uebrigens ist die Einrichtung getroffen, daß Inscrate, deren Aufnahme in den Emeinen Anzeiger dieser Zeitung gewünscht wird, an den Wochentagen von Morgens m er, =. Q M gierfahrten & Comp. i Berlin, far 4 Soerca m- . 6 nis hs ab bis, Nachmittage 4 Uhr in unscrem Expeditions⸗Lokale, Friebrichs-Straße Rr. n, in , ü n dr Der Preis der Insertion 6 für den idr w. ö . 16 h 96 2 . 22 lõsa p 8 . Neue pr ere Nr. 10, xm , ma telberke ur Zeile 2 Sgr. Um wiederholten Ansragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß in dem An eiger der Allg. Preuß. Zeitun g, außer gerichtlichen und anderen õffentlichen Bekannt⸗ schäpbt, soll in dem am 27. September 1845, 6 an ünsere Haupflasse hierselbßs, dem KS nis]. Kap el (lmstr. Hru. W. T., ihimngen der Königl. Behörden, literarischen und Kunsi-Anzeigen, auch amilien⸗Nachri ten jeder Art, so wie Industrie ünd Sandel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme Veoinittags 19 uhr, Rach mitiagg 3 npr, voi 2 bei Vermesdung der in dem §. 1, bez Statuts ange= Exidmet ron Pm. Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in frantirten Briefen einzusenden. dem Herrn . Hirschfeld im Kon⸗ ö 8 deuteten ,. zu zahlen und dabei die über die Felix Mendelssohn en er nm irn Höh enden an, zwischen Potsdam u. Samburg. Kaberle nne fre, Funn nene, e. karthoòl] —— —————— 4 0 233

den Termin im Wege der Executson 5 entlich ver⸗ Montage, Donnerstags und Sonnabend 9 Uhr Vofdt. nem voppellen Verzeichniffe einzureichen, auf welchem, vom „Geiser“, weiter fortsetzten. Ihre Majestät die Königin blieben O Naumburg a. d. S. Während in verschiebenen Stab.

kaust werden. ; ; außer den Nummern der Qufhtmigebogen, auch der um! Marienwerder, den 13. März 1845. Dauer der Neise incl. Aufenthall 22 1 24 tunden. ) marische Betrag d j * . Preis: Partit, und Stimmen I Thlr. 25 Sꝝ. n a lt. Königl. Sber Landesgericht. Civil Senat. zw Potsdam und dem Templin. zu . r, n,, er n fbr Stimmen apart 20 Sgr. * nilicher Theil. h die Nacht in Swinemünde, nachdem Allerhöchstrieselbe den Abend ten unseres Reiches Versuche zur Aufhüife und Verbefferung der är- . rn ee, ,. grücechalen, das wre mne se orf, , . imp. Berlin und Lübeck. Reise Sr. Majestät des inigz. noch zu einem Besuch in Heringsdorf benutzt hatten, und kehrten meren Klassen gemacht und an den radikalen Ansichten der Theoretir abfahrt vn Ya dc um d iv! uhr Nachm. ie Rücgabe der . selbst, auf welchen 629]! Bre aus Stolp. (Feierliche Grundsteinlegung zu dem neuen Schul⸗ dann am 18ten über Stettin nach Sanesouci zurück. Swinemünde ker nur zu oft gescheitert sind, so daß dadurch das Zurüctreten be= digericht 6 Berlin, ben zi? Jan kat 1815. . nn Templin J von eineni Directions · Ming iede, dem Haupt- Rendanien l j 3 Verlee 4 b. ick = ö Hände durch Sc. Majcstät den König.) und Naum burg a. v. S. bot am 17ten Abends durch reiche Erleuchtung der Stadt, der im erfahrenen Männer, die ihre Kenntniß der Noth nicht blos aus so⸗ 4 Kale e hir. s delegen. Cinersqe unter, Tubensn. 0 Meyer und dem Controlleur Gie se l, quittirt werden un! ö , . 1 ae cieine zur Armenhülfe und zur Verschoönerung der Stadt.) Hafen liegenden Schiffe, durch Feuerwerke und durch die froh be- genannten, ost sehr zweidentigen Volkeschriften geschöpft hatten, vert jetz. Sassesche Grundfräc, gerichtlich abgeschäßt zu ; . i fg . die Herren Gebrüder Veit C Ca. * . Perierß, Hursche Bundes ftaaten. Koͤnäigreich Qapern., Kgvorstehende wegte Menge der Menschen einen höchst erfreulichen Anblick dar. anlaßt. wurde, hat sich in Raumburg ohne Geräusch und rech- en m n,. 4 . soll, weil die Käuferin . 2 24 in,, , n, ,,,. Berlin vorrtihig bei E. IH. C r oeda äminst Ihrer Königl. Hoheit dé. Prinzessin Welhelm in, München. Se. Majestät der König sind, nach so eben eintreffender Rach⸗ eigentlich aus dem Volke heraus ein Verein zur Armenhälfe gebildet. u erichtig 5 1375 b] ; ; al s ; Buch- u. Kunsthzndler, Linden 23. ] er f Finfũ ĩ * am 16. E tp te nber dig, Bormitt. 11 Ubr ĩ s 3p Tage nach der Einlieferung gegen Neiradition der . a6 rache da Freie Stadt Ham burg. Einführung des preußischen Waffenrockes. n w. a. .

ĩ . niersms · Quit ö . ; un Gr. ; im erwünschtesten Wohlsein in Kopenhagen angelommen. arbeitenden Klassen zur Begründung desselben zusammengetreten unb an der Gerichten refubha uri werben, Tir? ant pY: Be rlin⸗Frankfurter Eisenbahn. dn. i m g, 3 i rr m ür, Lehrbuch der Chem . . un. Ginas St. Königl. Hohen des Pnmen Ku hatten sofort viele Theilnehmente unter ihren HMubürgern gewonnen. . Mit thätiger Hülfe kam der Magistrat dem gemeinnützigen Unter=

pothelenschein sind in der Yegistratur einzusehen. Zusoige g. 6. bes zi h . insen ; ) : 3 22 sind mit 12 Sgr. i0 pf. in Unrechnung zu binn en, Zum Theil auf Grundl Dr. Hin nkreich. Paris. Hofnachricht. Die Herzoge von Aumale und ö . ; ; . le dem Aufenthalte nach unbekannten Hege gr, . 8 schen der Berlin Franl⸗ mithin nur 9 Thlr. 6. 3 au fare an Gr. lan er. 2 Leer,, w, 8 . n der and antun geen ! des Don Carlos. h ,, ö. 3. me , . an ff nehmen entgegen und bevorwortete auf das dringlichste die Statuten ie serůere Verzinsung läuft wn art De Er ul. Orte. zue Br neue Sllavenhandelg, Berirag. äs Journal des Dabdafs „Malmoe!⸗ rene die hach f daß is n ge der König bei der Königl. Regierung zu Merseburg, so daß mit dem 1. April

iss Rothwenviger Verkauf. a Dag

gröthertesthum pesse n., Pifügung gegen Rinke Aidvotatnr, richt, am 181en früh gegen 8 Ühr, nach einer sehr glücklichen Fahrt, Es waren bereits im vergangenen Winter zehn Männer aus den

* . ktben werden hindurch öfsentiich 4 2 gr hren le er unggzogen fiat elen. K 9 11 2 ö Eiüsch⸗- Mär ischen Ei⸗- vom 21. Juli e. ab. earbeitete und hrte Auflage. gr. 8 Si iber bie Handels⸗Marine Frankreichs. Budget des Kultus⸗Ministeriums ö. ö ĩ J 5 g ; ier d . K , r , , än un Ern w i 60 , . a H. . 3 w Die Direction ber Niederschlesischen Zweigbahn Die nue Kufsag: des Grakm- Ort o schen ld aug Paris. (Kammer. Arbeiten: Budgel des reges Aus Asrita) , glücklich angelangt 3. 2 Majestät der a. . sesigese zt, von denen zwei Drittheile dem Sterbelassen Fond und n e . . . . u ,,, 5. 8 ge, me, 35 Gesellichaft. buches der Chemie wird, wie die erate, in vsbritanien und Irland. London. Der Polizei⸗Agent Vi= 23 , Ihrem erhabenen Gaste in einem offenen Boote . dem ,,,, a n . i f Grund erichtlich abgeschätzt zu 5443 Thlr. 8 , werden die na i Lief. i n,. f . imm =. nterstützungen des Verein iehen, der drei Vorsteher, *. . stück, gerich ich abgeschätzt zu Thlr. ben lan warn as unge ind Bd. J. Lief. 1-5, B. ii. Lic. 1-410 derlande. Aus dem Haag. Der neue Stimm- und Wahl Hean r unh vet a siem mh Vin Eintritto gelder ier ah n,

Sgr., s ; 157 12.8 ; III. Lief. 4 und 2. Ber Prospektus ist dure . Gnus. ; z k 1 am 11. Sertember 4845, Vormittags 11uhr, 000 ĩ Buchhandl berĩehen. . ü sse l. Königliche Verord w d dens; X Stolpy, 15. Juni. Ein neuer Beweis Königlicher Huld Altersstufen geͤorbner und die Anlegung der Geider in zweckmäßiger an der , n, . . i. und Hy⸗ f ; Thlr. Berlin⸗ De de,. ln, ; * r . . ere, , , , , , z. . y,. unsere . i. seit re, . 2 , Weise e n Jetzt schon ank ns Verein . ie.

kenschein sind in der Negistratur einzusehen. ; ( * 2 3 ritte Einzahlung von pezies pr. Actie au 1 Friedrich Vi / talien. o m. Die Unterhandlungen mit Spanien und Frankreich. evölkerung nöthig gemacht, neue ul-⸗ Lokale miethsweise zu be⸗ eine Anzahl Ehren- Mitglieder aus den höheren Ständen mit g . dem ,. 2 wer, der, , . Fran furter Prioritats Actien et. e , n nr, . [ ersten Abthei J t s, Lambruschini. ; . schaffen. i . Verbesserung ihres Schulwesens eifrig bedachte . Hirnis ehre en . haben; ein 2 Arzt hat für wah Hann ver geren, fre , uhren gemäß §. 4. des gedachten Plans hierdurch zum r e . senbahn · Gesellschast ( Kopen-· . Fiechen land. Schreiben . Athen. (Das Budget; Reise des . Verwaltung beschloß daher, ein zur Aufnahme aller städri! tine sehr geringe! erging bie Krantenpflege übernommen und die e fd err eb in wi. 46 Im H ch uli v. g ern r mn z 1 n, wi hr un. Kirche schen Clementar, Schülenm Fecigneteg Gebäuz. zu wrrichten. Sie saufte mög!lchst wohlfeile Ucberlasfung von Mebilamenten i dem! Wertin n 7 ; 1. August C. gekündigt, un 6 n rn ehh von ein snlih, n 6 Sus. 3. Mit üblichem Rabatt e litrchznkantinspri. kit ckrrt. Ott parat aus- Koen ,, ,. Danhlegdht äs es. eöohhltz bnd wagfz te. usih: eiii worden, Bench lassen sih die ersßrießlisten Fol. cor er. err 41 nenn. ig sen p ro 1 , von . und 323 ! . 9 Aler aa s ge Mi helling abet e Vene ün der Peobltetrug, den Pertehr . * . . ar er ibi Hen r r: M * die ärmeren Bewohner Naumburgsés von dieser Einrichtung

2 n 9 C. * openha . 1 i r ̃ ' ( è er n. ö . ö

Nachdem über das Bermögen des , wann Aran 21 asu, , , , . nc. kg ff em Büregu der Herren F. *. wir unser vollstsndiges Late a ma Berbrauch der Haumtadt, nebst aner nebersicht der jn vorigen Jaht dazu zu legen. Heute wurd? die felbe husbreichst gewährt. Se. Man Um bieselbe Zeit hat sih in Naumburg auch ein Verein zur

Lieferungen von 12 Bogen erscheinen. Ausgehl ocg. Dr. Wolff

m it Au nahme der ö z ü kan gige erleißere, ark Semtard Fretst der sßam⸗ Sonntage, Morgens zwischen g und 6 n an in Pamümg. anf dem Bäreau des Senn 3. c6. Pianoforte- Instrumenia hier verübten Verbrechen und posnzeilichen Vergehen. sestät tras gegenes Uhr, von Danzig lommend, hier ein und führ, Verschonerung der Stabt und, ihrer wachsten Ümgebung gebildet, an

liche Konkurs eröffnet worden, werden alle diejenigen, serer Haupikasse egen Einl ie ferun der r io Dürfel dt ; h * s ĩ. I 9 I ĩ. d 5 ü x e e n t ö . J ; ;. . ö ; er schön geschmüdck⸗ S ;

,, e , , ,, e, wee de och, lich sowohl an das dazu gehörige, in der *. en Keist - und fins nach den Nummem geordneten Benzeichnisses Per Einkahlende kat zugleich min dem Gesde dit be— en gare, en, fn, . P ilbe, mehreren Gewerlg. Innungen! mit ihren Fahnen und, Insignien Spaziergänge und öffentlichen Pläbe noch manche Verschönerung zu straße hierselbst aub u, C. Xe. 20. bele . haus, , n, nm , wüd jedoch auch e g n irn, n ** m gz, ; n n , , n, , e , . einer Freude durchdrungenen Vollsmenge empfangen wurde. Gleich 2 . Denkmäler der Baukunst oder Malerei werden 169 ci . n 4 1 * frei 8 die gekündigten Berlin Fran = 3 auf 6. 9 reer. a Haben r, , aller Opern- aun Gesagt Reusshe Spratze und Altenihumtz ande. 1. 1 e. . , d. 56 22 3 heulen 25 nn,, ir

Ihen, 3 2 r die eingezahlten Beträge werd = 2 5 h . : . hu ö 1 . . d ie. . furter Prioritäts- Actien gegen vier⸗ pfãnger Jui er Turn n e gn. ö 2 ** Compositionen lustrade aufgestellten Schulsugend mehr als 1209 Kinder ge- Sächsischen Eisenbahn Gelegenheit finden wird, seine 53 zu er· n, n. ge e 6 ti ̃ zücksieferung die eingesan dien Quinungä bogen 'ach ö A tli T I währte und geruhte dann, die ehrsurchtsvollen Begrüßungen, der entwickeln. diefes Zen rr , nag mnlrarn, , n, gr birs n nnn , . e e. es dem e er. ge⸗ . 8 ee n, n. . , 381 Linden. Schlesin LTᷣ.che Bud m ich er he l. Behörden, des , und 9 Deputirten ber 72

; ; 9e D o achten Vertra igefügten Plans vom 12. s enhagen von den Herren J. Got . k . . ö ĩ d und ichkeit entgegen zu nehmen. . , . in r. a nn n ag Hege fig . h a , mn n ö in pie, von dem Henn J. 8. Surf Musikhandlun. 36 Se, Ercellenz der Wirlliche Geheime Rath, Graf 6 e n, E07 . e. 6 König der Deutsche Bundesstaaten. n Oriol la, nach Kalau. re; nach der von dem Superintendenten gesprochenen Weihe—⸗ Königreich Bayern. Ihre Königl. Hoheit bie Prinzessin Ehre; nach p gesproch 9

licher Biät zu publizitend. Prählusth⸗-üröenntni werden Never schlesisch⸗Märtischen Eifenban - Ge versehen, abgeholt weiben fönhen. ce zu bablt fer Erlenntniß werde Dlesenigen Üietsonaire, welche das iknen nach den rede trat Se. Majestät zum Grunbstein, empfing von dem Stadt⸗ Wilhelm von Preußen wird zum 8 Juli in München erwartet.‘

aiudirt und z inahme an d 1 a4 Ralludat and von zer Kpeunchme an der Fieeseschen sennschaft Al Par auszutauschen. Fz„ͤ. der Statunzen zusiehende Recht ju benupen wän. Iso] greiwil ligt Subhastatlon. ni ch tam t li cher Thei l Kammerer duf ant n shlan fe denen sse nn zie Mn rg, th: nun .

Konkursmasse ausgeschlossen werden. . . t Stralsund, den J. Junius 1845. ft wens diesem Richte Hebrauch machen ll hat die Ken, wonach Fe Fenn Reh ung von so pet, dea Das in Neustabt Dresden, am Rundthel g mauerte, nachdem noch ein auf Pergament geschriebener Bericht über Großhęrzogthum Hessen. Durch eine Verfüguug des diese Feier und die gegenwärtigen städtischen Zustände in den Grund- Großherzogl. Ministeriums des Innern und der Justiz ist die im

Beiordneie zum ESiadfiauimergtrich. gekündigten Priorität s-Actrien nebst Czupong n , . ntetsms icli empfangen, die mit Rege n ? 1 , ) 1. x vom ersten bee c ] 5 geltgene Haus- und Garten ⸗Grundstüch s ; : ; * 32 Er ich son. ö n , ä,, . n,. olgenden . an . bis 26 an c hun Antrag des gegenwärtigen Besihzers 4 Inland. stein niedergelegt war, denselben, that auch, dann noch im Namen Lande noch immer vorkommende Winkel- Advolatur wiederholt aufs schrieben en Verzeichnisses in den Tagen vo m in ist, haben ihre schriftlichen Anmeldungen dieser⸗ durch den Unt * 13 . d. R . nan Berlin, 21. Juni. So eben gehen uns noch nachstehende Ihrer Masestäl der Königin die üblichen Feierschläge darauf. Tief strengste untersagt worden. . 1. bis 15. Juli 5. J. inel. täglich, mit Aus⸗ whHalb gesällgst an die benannten Bürcaus einzuliesern. en Unterzeichneten notariell subhastirt . TLittheilungen über die Reise Ihrer Majestäten zu. Wir benutzen Cr iht sprach nun der Bürgermeister den Dank der Stadt für diese

5711 x ö. Die am 5. Dezember 1633 zu Prütznow bei Labes nahme der Sonntage, Morgens zwifchen 9 und Vie Direction der Seelandischen Eisenbahn, den Vas zor wen gen Jahren gan; ma e denn, in Blur theüweisen Ergänzung der in Rr. 168 der Allg. Preuß. de aus, dem ein freudiges Lebehoch für den theuern König und Freie Stadt Hamburg. Dem Vernehmen nach, wird 2 barg nende aer n nch gen hnlich zun , n, Em Gee u aus dem herd der i , Ver mit dem Jahre 18146 bei dem hamburger Kontingent der preußische

in Hwintemommern ahnt Descendeng verstorbene Tittwe. 1 uͤhr, in unferet haupttasse abzuliefern, und dag e 15. Mai 1845. 54 ahne ü um in Küche olbe, ; a Gg. enthaltenen stettiner Korresponbenzen. Ver . ,,,. ö hat zu ihren gen 1 e er nnen , n n, m ,,,, e n m . Hen *r m, . ; Ihre Masestäten der König 9 die Königin waren am 17ten d. sammlung und das Nun danket Alle Gott!“ folgte? Se. Maijestät Vaffenrocd und Helm eingeführt werden. Auch soll von Seiten 3 * . 9 den gs. Juni 76s 31 s r i Men 4 ö n. . ; Zimmer, in der ersten Etage vler Zimmer. Din C. bormitiage 1h Uhr von Stettin abgegangen, gesolgt von hem gro- geruhte nun noch näher an die Kinder heranzutreten, nahm dann in Hamburgs der Antrag gestellt sein, die Kontingente von Oldenburg. * . . r Bann geboten e. Den t 1 pon i 45 Fin Gehe 2. 6 13 sᷣ fen Citerarische Anzeigen zen ist theils vor dem Hause an einer der frequen n n dani chen Dampfschiff Geiser⸗“, und trafen um 3 Uhr in Swi⸗ dem Speisesaale des auf der Baustätte errichteten Pavillons eine Er- Bremen, Lübeck und Hamburg für Kriegszeiten und während peris⸗ plein, denen hne hel n, d, dig gin n,, n, en,, rn, , ,, 3 6 ö. Promenaden Dreedeng, theilg hinter demselben Binde ein, von w des Kißnigs Majestät um 4 Üihr die Reise nach frischung ein und setzte nach einer kurzen Stunde unter tausend und discher Jusammenziehungen einem gleichen Straf- Reglement zu un= mittelt 2 2 en,. . le. 4 , ,, enn . die z t S6 eben iat Cl, Hortzeteung von uns au asle ach. en,. , . * en, openhagen in dem preußischen Dampfschiff „Elisabeth“, begleitet] abertaufend Segenswünschen Seine Reise nach Köslin fort. terwerfen. . deren nächste Ver e werden hiermit von dem Un- mit vollstän igen Coupons seit 1. Januar c. eingehen, handlungen versandt, in Bersin (Sicchbahn 3), Po- Das dstü ö ĩ nin ketzeichneten, als dem ihnen vom Patrimonialgericht verden hur dann zun! Umtausch zugelassen, wenn ber . ö ö a6 Grundstäch sollr versuchsweise in zwe Ja e —— e J Wangerin b beßtellten Kurator, aufgesordert, von Ihrem Beirag der schlenben Coupons! Sadr erledigt wird. Ge sen und Brombert E. 8. Mittler: dern ; ö ö 5 gegenwärtigen Aufenthalte dem 2 Gerichte 2 ar r dies ., oder 3 der kinn in der fest⸗ 4 p 2 nan U. 3 den va, und einen e, Königsstädtisches Theater. genommen. kezterer ern dadurch e ö. , daß er Verein für Geschichte der Mark Brandenburg. 3 er , r Nachricht 1 geben, witzti⸗ geseßten Frist, big 15. Jull e. incl., nicht bewirht, fo Grter uch der lateini- ooh ö. , penn n Ein neues Liederspiel. Herr Grobe cker. Gast spiele. n , 3. uff auch hier wieder Berlin. In den drei letzn Monats- VBersammlungen des Bereins genaue aul ihre Todegerllrung provorirt werden wird. ́erfoigt die Riealisasion durch bare ahlung in der sche n 8 rac h J 2te den übrigen Gartenraum mit einem Flich Am 18. Juni zum erstenmale: gohrab, der Zieg eun erhäupt. ein verlorenes, oder gestohsenes, oder gereticies Kind, woran das Interesse für Geschichte der Mart Brandenburg wurden folgende Vorträge gehalten. : 3 ;

. 1845. bis 31. z ö ; 6 1 , e. : a. den * Mai 1845 Zeit vom 1. bis 31. August e.ͥ, wobe der Betrag der Inhalt von 500 Quadrat- Ellen und 60 Ellen Gut ng. diederspiel in . Akten, nach einer Chronik des 151en Jahrhunderts der Begebenheiten geinüpft wird. Nur wird im „Zohrab“ ein Zigeuner⸗ , n. . . . 9. . 9 ĩ . 6

Der Justiz⸗ Kommissarius iwa fehlenden Coupons nach 5. 3. des Piang vom Freund. N ja ori ; furi ie di : a ; ; Nach historisch genetischen Prinzi- sront enthält . n Oer rai, bearbeitet von W. drich. llen glei lichen Leuten aufgenemmen, während, in den meißt en Hreciosa. j i ie Zei ies r,. * . r e e. pics. wit eie Rerdchtichtis unt der Gre en-. rn l f hahn werden, daß die Gebote an hgange geren ian ann Gen 3 am ig n ,. ? 36 den ch ge e, r 56 ist. Daß enen sich beim Abschiedz von einzelnen Theile und über die Zeit der Erbauung desselben. Er wies nach, er fie, nn ed nr e d e, 6 kr Synon)mit' und Alterihnmofkunde bearbeitet, Pahz'lie ab 1, 3) auf dis Parzelle sah 2, und l K sein will, al KLiedessziel, angenchm, geliend. Die eingewebten Ge. Silvan demfelben nicht als Brubfr zu ertennen glebt, erhöht die Thril⸗- der Hauptzhei tes Hebäudes zist aus dem Anfange des 26 Jahn. . 28 1 . w n: Rei ei meln reren Keinen ling uiatia chen und at. bas i uf Gtundhuch u eröffnen fai. s. nge und leichten Ensemblestücke sind inge sammt melodiös, gefällig, und nahme, die man jenem Geächteten widmet, der die lautesten Regungen sei⸗ hunderts herstammt, jedoch zu den ü, n,, . der Bau Re. dieser R Dampsschifffahrt . genaß 3. . Keen hig Tm n nn g id läalotKzischen lnhalis. Dritten Bandes I, te Die Subhastation sindet in dem zu ligitirenden gesucht aus der Situation hervorgegangen. Die Handlung spieli 1180, nes Herzens zu unterdrücken weiß, wo es gilt, das zukünftige Lebensglück Zeit gehört. Besonders wurde die auffallende Uebereinstimmun sten . . ww 46. niach ben 31. August e trichnich deponirt 8 öbiheilnng;, L Esirieis. tr. Lex. 8. 1815. stüdt an dem gedachten Tage ö at Uhr fan en ,ten Ntegierung Ludwig XI., unde zwar in der Ebene ven Si. Pen is⸗ seines rden dem Rllepseng Hand zug dacht ist, bicht zu zeistören; herr daler Tomgebgndes mit der berühmten Wahffahrts Kirche ju Wilsnack her n zwischen Magdebur ee ,, chon irt. Preis 23 Thlr. Und die näheren Bedingungen be bem lÜntetzeican Nun dontige Kot, ein unerbittlicher Feind des umherschwätmenden Zigeu⸗ Hänsel hielt die düstere Erscheinung des Räuberhaupimanns in charal⸗- vorgehoben: Beide Kirchen sind fast nach einem und demselben Plane er⸗ ö 9 Berlin, den 26. April 1845. wie ie, derm, W,, 1II. und 1V. iu erfahren. Gesindels, hat seit Jahren Jagd auf diese Horden machen lassen; bei teristischer Wahrheit, eben so Herr Boden den biderhen Gauthier. Sind baut, nur daß bei der letzteren Alles reicher und ausgebildeter sst. Herr lager und Sambur . Die Directlon der ö Eisenbahn · . 12 rin.) Die 2 cite Abi clan ie. iel Dresden, den 2. Juni 3 '. tips , en Angriff auf dieselben hai der 5 n sein Weib e ,. und seine e. i 6 n nn 3 . ö l n . . w ig Tn f. En. 320 * * ese n. . Bruno uugier, einem Zigeunerkngben, Namens Silvan, das Leben geschenkt Quint, im Einklang zum Ganzen dargestellt, minder erhe e Figuren, ͤ ; h / ; mit direliem Anschluß an hie Personen Dampswagen .. n,, , , . don j. saͤchf. Nota. O ihn als fein ö dnn n weben den. Tochter Aloyse ure e Ie, * dag en . 4 des 2 fra 9 Sprüchwort; „Art laͤnt nicht hat und im Archive zu Koblenz bewahrt wird. Er jegte Burchzeichnungen eub fassend, mit weleher das ganze Werk beender wird 8 d J ö 9 n en. 6 n . und nach 3 eee, 6 24 Rettung Silvan's ist funfzehn Jahre früher erfolgt, als unser Stück von Ant? hübsch vergegenwärtigt; Mad. Grobe cker, welche den Knaben Berlin, pzig, Dresden und Kiel. 6616 p Leis, in KM. 1816. e, e, pie ö. dieses anhebt, haben die Zigenner, welche sich abermals rr, frisch und keck hielt, lonnte jedoch, . , , ,. 66 i. uber den in der Mart sowohl zu Weihnachlen als i' ber dasien ei ; . ! . zj 5 igen. s e St. . nis, blicken ließen, eine neue Niederlage erlitten, iht Anführer, der nicht ohne Forée bewenn elligen. Der Presos de so wie auch bei Hochzeiten vorkommenden Gebrauch der Nachbildung eines

Im Monat Juni täglich: Niederschlesische Zwe igbahn. 2. 9 Terre b ek han dune Ich erlaube mir wiederholt, mein vor zwei en Khrab, s gefangen genommen und der Bogenschüz Gauthier mit felneni Tiembleforf, ein Zungenheld und Hasenfüͤß in Einer Person, wurde durch . r 2. . J ; ü J ö Königlichen Hof (Hotel Royal) WM überliefern. Aius , Re em werben wöchen li no h zwei Sh lepp-= taints far lannm. Den mich berhrenden Ferrsha ge santer Zohtab'g Dolché fallen. Die Pointe der Handlung liegt in schuͤßen paar walt hielten und durchweg, auch beim Vortrag der Trinkrunde, e, ,

pedirt 6 3 wir ma Wilhelms str. J3, vorr er g zu. span ĩ ernative. 2 wi õ ĩ i saiste . Senna. . , 22. gane re: , ,,, n,, nile n, gr, n e mr n , 2 e e ee. lde nenen ä g n, e ber ,,. Juni ist der Räder sche, hier so beliebt gewordene iche darauf hingewiesen, daß die englisch' Sprache in mehreren urch a

Gesellschaft hier loss v] ind nam“ fear, mn be, nigen hn, cdelmüthig genug ist, Allopfen freizngeben und sich freiwillig den . 2 . z (. Mittwoch. uf: Sans von Seld. 5 . i 2 daten zu üäbcranzhorten, nachdem er in Eifghrung gebracht, wie hoch! „W eitu mf egler« wieder auf dem Nepertoir gusgetaucht, and zwar mit , , . 23 . a m ö

von den Bildern dieses schönen Kodex vor, welche intertssante Vorgange eicher Zeit darstellen. In der Sitzung vom 21. Mai sprach Herr Br.

r ? neu erbautes opfe dafü j ; ĩ . ĩ i. ben. diesem Profos in Reiters auf weißem Pferde, der sich bis in die lleinsten Einzelnheiten in

von ng Nachmittags ö. uhr, 7 hinweisung auf Es eben in asch eb e ,, . w. n . . ö 8 h . m . ele ger de . ber n i. . 9 h , , als England wiederfindet. Die zu Ramsgate in Kent dem Keiner gegebene von Hamburg nüenbs 6 nyt. K n, , , nnn is michl, m, n e Gg im nnen Peftene empfehlen. Die 4ußere Beschaffenbeß wann ande ih zäh eis Gesßei m die bände des dabei alt an. Helcatz', annum psehitgg ste. Rn gen, Höger, enn, deen, Wodan varstellen wollte, dem die 12 Tage ) 5 . e, d Allerhõchst Su han blung ven Dietrich Reimer, leer, dir fn r; niente Sau e ss er ! ner Hauptmann. Im Fall Gauthier biesen ausliefert, muß zuvor wähnen, daß die Herren Gerber und Meister das originelle Bog . n . n. beigen, Zar Gh

Donne

2

. z ag, ] *. B 9 J . R Bdurch 2 = f 1 2 4 1 be n ] be 9 m : zig 2 ö 8 2 ö r 7 . Die ermaßigten Preise far d l= ,, Zehn Prozent ö. Ein preuß is h 13 . . 22 rn e m, ,. ö Kann län ether ins dem Knaben Silvan das Leben gerettet, denn dieser Herrn Grobegäer als Purzel. Für die Vielseitigkeit die ses talentvollen Schau k

ö . J c, 1 ist, wie sich ungekünstelt und glaublich herausstellt, Zohrab'g Bru⸗ spielers redet wohl am deutlichsten der Umstand, daß er auch in jener Nolle, wo er n,

es Jahr sind: fra a z, N 9f 43. K. A. Garnhagen von En se. ,, unt. r Figeuner- daupmmann enfstommt schlichli d ine der glaͤnzendsten Leistungen seines Vorgängers Siammeesgleichheit verschiedener märkischer Adelsgeschlechter nach und be-

, , gg, m, des Benrafes ciner jeden Acie * cen. i e Sat ui, seien, ire, ,,,, ,, ,,, , ,, e , n d , ,n, , ,. ö nach Dambum . Thlr, 65t. * 83 2 3 4 11 8, nnn, sig gn nittler j iets ĩ . n. '

8 Fenn, * da den 1 . 5 ihn als fünften Einschuß auf dieselbe in den w . e die Abtei Denis überrumpelt und den Abi gesangen Vonmots, eingelegten Couplets war lein ange .

——

.