1845 / 171 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

pornelag werben ien n den erh shien Opernhaus. . win e n n. e ane, 3 23 3 a ‚. 2 2 ν unt betrat: A l l 9 d meine

Jahr. a m . 3

In : Ein beutscher Krieger. Hierauf: Der Ver- . . ö. storbene. . g9Yste Abonnements 83 . ö * . ; 6 6 nehmen Billetg fur die Vorste lungen des Königl. Schauspiels zu Char- aus der Schweiz, Scha honntag, 23 Der illen. z 6 * 2 neses r . r. rr an uhr ; . ; w, n . , , , g, , , Beit nig... au . :3 i * i * ü ü ĩ ĩ . . zu Charlottenburg an 6 Kasse zu folgenden - z lequin. . a. Ey gr e, 8 he . Ein n . 83 Fried rica are nr. T.

Gönigestãdtisches Theater E

enloge 14 Nthlr. ̃ den Logen des ersten Sonnabend. 21. Jani. ter Gesellschast des mn Anjeigers 2 Sgr

Ke n den Parquet- Logen M Sgr., zum Parquet tomimenmeisters Herrn *. 433 erstenmale wiederholt: Verantwortlicher Qcdaeteut D. JX. B. Z3inkeisen. 2. chester 20 Sgr., zu den Logen des zweiten Ranges Per Geister- Sohn als Darlelin, komische Zauber Pantomime in Gedruckt in der De M er schen Geheimen Over · Oofpuchdru ami

* —— —— * a I71. Berlin, Sonntag den 2a Juni 1845. Allgemeiner Anzeiger. . a .

ahrbillette zu der Reise von Berlin na 1.3 ; e

Gekanntmachungen. * ur g e au Ke Passa i ee, fe. der 32* Tagen von 14. bis 19. Juli d. 4 563 Ed. Bote & G. Bo * 9 den Aben . Kd lin- Anh altifchen Eisendahn-⸗ Gefell fh aft. Vormittage zwischen 9 bia 4 uhr, 1a Berli uad He E, e Com, 6 ; mg schon den Abend vor

im Derartement bes Ober- Landesgerichts zu 26 5 Gebrüd —— . 9 ern; wer dies versaumt, r rn 2. 1 7 beine, rie Gut ntwener an ve Herren Gebrüder Veit 1 ; pi nn, uuscht wird

au eile A un zufolge der n . z ; ieser Zeitung gewün ir

dem neuesten Hypothelenschein und . er , & Comp. in Berlin, t. . . m ne h in n, 3 2 in hiesiger Registratur einzusehenden Taxe 53a p] . Neue pre ur Nr. 10, sũr 1 rr mit . . Orgelbegle . . x au 3 mpon un *

20 916 Thlr. A Sgr. 8 Pf. landschaftlich abge⸗ r) r schäht, soll '. dem 8 * 6 er en ich er, ** EX an unsere bann slass hierselbst, dem KS nil. Kapellms tr. Hrn. W. Tam ahung F so wie Industrie und 2 Vormittags 10 Uhr, Nachmitiags 3 uhr, vor 8 bei 73 in dem §. 1. des Statuts ange⸗ gewidmet von

dem Herrn . Hirschseld im Kon zwis chen Po dam u. Sambur 2 3 h 23 7 4esn und dabei die über bie Felix Mendelssohn . r amn mm

ferenzhause des unterzeichneten Ober- Kandesgerichtß an · den Quittungsbogen min ei-; . . Ftehenden Termin im Wege der Trecution dffenmich ver. Montags, Donn erstags und Sonnabednds 9 uhr Bonn. nem voppelten Berzeichẽisfe . ö * welchem, Ba rtholch, . Thlr

6 den 13. Mär 1815. (Dauer der Neise incl. Aufenthall 22 3 24 Siunden. j ö ** ien Preis: Pariit, und Stimmen! 2 8 5 nhalt. vom „Geiser/, weiter sortsetzten. Ihre Majestät die Königin blieben S Naumburg a. d. S. Während in verschiebenen Städ-

Königl. Sber⸗ Landesgericht. Civil. Senat. lin. u vermerlen ß, Eins Ton, ichn Stimmen apart 20 Sgr. er Theil. die Nacht in Swinemünde, nachdem Allerhöchstdieselbe den Abend ten unseres Jieiches Versuche zur Aufhüife und Verbesserung der ar- g zw. Potsdam und dem Templin un 2 * * n,, 24 26. 4 * Berlin und Lübec. Reise Sr. Majestät des gan. noch zu einem Besuch in Heringsdorf benußzt batten, und kehrten meren Klassen g(emacht und an den radikalen Ansichten ber Theoretir

Iisõ Rothwendiger Verkauf. Abfahrt von Pois dann um 3 und 5 Uhr Nachm. * 1 3 ers. selbst. auf weichen log] J 6. *. ö 8 . nr gene n g 7 r . * 64. 9 ; * r —— 2 =. 1 6 . 9h . . a 2 14. 9 * adtgericht 4. Berlin, den 31. Janna 19815. 2 dem Templin 4 75 * v Ney er unt em . 5 r Im Verlage der Unterzeichneten ist en er. ö. Alrmenhülfe und zur Ver chönerung der Stadt.) n. Cid li . En f . * Fe 4 2 ch ö 6 ö * . * ö ! n m. en * 9 ; 3 3 2 . 2

jeg? 65 1 i e, n Anker, Taubenstr. 10. wird. erfolgt durch die Herren g ane n. * * und dureh alle * 66 8. zu beꝛriebg, tuts Bur dea stalsten Königreich Bayer n. Revorstehende 82 . der aer e ban wren, än r 28 ö i, an. * e * gin nnn . . 2 e ,. a 4 3 fon, weil Me! Rckuferln ö e. 1 r , , . = Berlin vorrtihig bei E. IH. C roedu 6 , fern 6. . , n . 8 wor Se. i . nig 39 —— so r, , 23 ne. 2 * Volke heraus ein 3 3 r . 6. aufge berichtig 375 b . ʒ Buch- u. Kunethnndl Li . Finf r richt, am ten früh gegen r, nach einer sehr glücklichen Fahrt, waren bereits im vergangenen inter zehn änner an en

E E36 rl Teber nden, Linlsfferthng gagen, iehrahhhn der Bark. n Cneäncher, Linden 23, Jarre, de, * fbr g Einfügung be hie s chen Wasfentw dez, im erwünschtesten Wohlsein in Kopenhagen angelommen. arbeitenden Klassen zur Begründung desselben zusammengetreten und

am 16. Sep te nber 1643, Bor mitt. 11uhr, ; , ü ; 7 . i Sr Pön⸗ ñ an der Gerichigstelle resubhasti . Be rl er Eisenbahn. Inseeims. Qnittung an, den n n, der letteren. Lehrbuch der Chem Kerben grenhln . Cintuß St. Königl. Hoheit des Prinze Wil hatten sofort viele Theilnehmende unter ihren Mitbürgern gewonnen.

. sind in der en m n r 4 Zufolge §. 6. des zwi , 6 3 1 rn nnz 1 Zum Theil auf Grundl Dr. n mn . Hofnachricht Die Herzoge von Aumale und Mit thätiger Hülfe kam der Magistrat dem gemeinnützigen Unter

. . 9 r. 1 in zu 4 um ei . P * ar is. 4 icht. We e s s i. i 14 . . . 4 6 ü. 1 . 2 , 2 schen de Berlin Frank,. mithin nur 9 hlr. 17 Sgr. 3 6. siten 1 Grahamꝰ⸗ m , * Veen, ee 2 WHontpensier.! Uebersendung der ,, Don Carlos. 8 , m. 69 Jun 9 gessern ern, en 9 . nehmen entgegen und bevorwortete auf das dringlichste die Statuten * * *. rben en hierdurch öffentiich ] 4 fur teg. und der. Jriehet lun gsbogen gin dujahlen. Bie serieie Bir lusung ĩaust Dr, Ero. Dr; Er. Jul. Orr. Zwei] ihr neue Stlavenhan dels. Bertrag. Pas Journal des Deb ars haf ö. en, un un ö n ö Eng hee, gam if ber er Königl. Regierung zu Merseburg, so daß mit dem J. April 1 1 krkRK schlesssch⸗ Maärkischen Ei von 21 Juli 8. az. Earbääitets vnd vermehwe Auflage. sr, 8 zi in die Handelg. Higrine Frankreichs. Dudgei des Kultus. Min rium ] Malmoe überbringt nie Nachricht, daß Se. Masestät der König der Verein Hai ins Leben ͤtreten könnt. Die Beiträgen sund Ku ö senbahn · Gesellschast ge⸗ Glogau, den 10. Juni 1815. 6 Velinpep. geh. Prei 3 Lief. 15 8. ir i836. Bermischtes! P arig. Hofnachricht. Börse. Briefe von Preußen gestern früh unter dem Donner der Kanonen in Ko⸗ Mai bis Oktober auf 4 Sgr., vom November bis Aprik auf 2 Sgr. lieg. Nothwen viger Verkauf. e . GsGlossenen Vertrages vom Die Dirtetion der Niederschlesischen Zweigbahn Hie vzue Kntiags dee Graham Oitoscheald] nd Pgris. (Kammer. Arbeitn: Budgel des Knegez; . Aug Afri) Fenhagen, glücdlich angelangt sind. Se. Maiestät der Känig von festgesetzt, von denen zwei Drittheile dem Sterbekassen⸗Fonds und ein 9 big 7 a 1X. Dezember 1834 und . ese ain buchbes der Chemie wird. wis die erste, in h zsbritanien und Irland. London. Der Polizei Aigen Vi⸗ Dänemark waren Ihrem erhabenen Gaste in einem offenen Boote if l n n

St zu Berlin, den 31. Januar 1845. . e drinn, es, g elena. / , Liesetungen von 12 Boten eracheinen. Auna died. Br. Wolff entgegen gefahren. Unterstitzungen des Vereins beziehen, der drei Vorsieher, zwölf

Gr: ) ö dan; d. M. werden die nach 5 r . . . ; . ? , . gerichtlich abgeschãzt zu 5443 Thlr. 2 zind Bd. J. Lief. J- 5. Bd. ii. Lier. 1-4 u derlande. Aus dem Haag. Der neue Stimm- und Wahl e en wer ee e , , , d ne meren, min

Sgr., s . dem Plan vom 26. August 6 . ö. III. Lief. J und 2. Ber Prospektus ĩst dureh l Census. 1 ; ) . . z ö am i s. September 1845, Sormittags 11 uhr, in⸗ Buckhhandiung zu beriehen zelgien. Brü ssel. Königliche Verordnung wegen fremder Ordens- X Stoly, 15. Juni. Ein neuer Beweis Königlicher Huld Altersstufen geordnet und, die Anlegung der Gesder in zwedmãßiger an der Gerichtsstelle subhastirt werden. * und vy O00 Thlr. Berlin⸗ ; Seeländische Eisenbahn. 9 18615. 4 h chen , ee ö , beglückt unsere Stadt. Schon seit einiger Zeit hatte die steigende Weise bestimmt. Jeßt schon zählt der Verein 500 Mitglieder, denen inschein sind in der Registratur einzusehen. Frankfurter Prioritäts⸗Actien Die dritte Einzahlung von õ Spezies pr. Actie auf 1 Vie weg und Sob talien. Ro m. Die Unterhandlungen mit Spanien und Frankreich Bevölkerun nöthig gemacht, neue Schul - Lokale miethsweise zu be⸗ sich eine Anzahl Ehren⸗Mitglieder aus den höheren Ständen mit

ie dem Ausenthalt nach unbelannten Real- Fnteres.⸗ 4 dit ausge hellten a ning, . der ersten Abthei⸗ 1 GLamtruschini. . z. schaffen. Bie auf Bertesserung ihres Schuiwesens eisrig bedachte jährlichen Betttägen ee gef ge haben; ein besonderer Arzt hat für 7 Johann Friedrich Wendtland emäß 8. 4. des gedachten Plan hierdurch um lung der Seeländischen isenbahn Gesellschaft (Ctopen- . . riechenland. Schreiben aus Athen. (Das Budget; Reise des Kö⸗ ädiische Verwaltung beschloß daher, ein zur Aufnahme aller städti⸗- cine sehr geringe Vergütung die Krankenpflege übernommen uͤnd bie und P Philipp Julius Kuhn, werben hierdurch g K 3 hagen · Nor alilde) ist falig loss! . nis; archäologische Gesellschaft.) ; . chen Elementar ⸗-Schulen geeignetes Gebäude zu errichten. Sie kaufte mõglichst wohlfeile kee fm von Medilamenten ist dem Verein in . 1. ugzst . gekündigt . . P E er g eee ese 3. Kk üblichem Rabatt rh er, be wehen, war k. ,,,, ? ; ; ö ; 1 * —— ane Se. Majestät, den König die allerunterthänigsts Bitte zu richten, gen! für die ärmeren Bewohner Naulln, urgs von dieser Einrichtun

log.] , , ö. ftuissche Mitheilung über die Bewegung der Pęervölkerung, den Verkehr auf Gem n e, aus h. hen Allerhöchstselbst den Grund stein . . = ; 6

ö . . ö ; 1 . 2. . . ö . h . Nachdem über das 4 des Stabt · Kanzlisten nnn n 6 * ö : enk . . . 6. . in , . a fr dem Bureau der Herren F. r wir unser volgändige— Laser aller gu mo Berbrauch der Dauptstadt, nebst einer Uebersicht der im vorigen Jahre dazu zu legen. Heute wurde diefelbe huldreichst gewährt. Se. Ma⸗ Um dieselbe Zeit hat sich in Naum burg auch ein Verein zur

und Bücherverleihers Carl Bernhard Freese der fönn-= Gr n nta 21 Pi fe = 1 hir verübten Verbrechen und postzeilichen Vergehen. ö 3 a ein nn = ; - . ; l. ; ge, Morgens zwischen 9 und 1 Uhr, in un- ̃in Hamburg auf dem Bureau des Herrn J. C. lanotorte- Instrument; e , . J jestät traf gegen 5 Uhr, von Danzig kommend, hier ein un fuhr, Verschönerung der Stadt und ihrer nächsten ümgebung gebildet, an ken 2 K— 2 . , serer Haupikasse gegen Einlieferung ver Prio= Dürfe dt, 5 . in m udelg⸗ und. Börsen-Nachrichten. Berlin. Börse. Stet⸗ ohne Sich eine Erholung zu gönnen, sogleich zu, der schön geschmück- dessen Spitze mehrere Königliche und städtische Heer g, Denn ien . und an ef Vermögen . rität e- Actien neßst Coupons seü 4. Januar e. ve e, uon 9 bis 42 uhr, in Empfang genommen. 40 * 6 liner Wollmarlt. St. Petersburg. ten Baustelle, an der Er von den siädtischen Behörden, der Schützen- wil reizend auch die Umgegend Naumburgs ist, so lassen doch die ich sowohl an das dahn gehötig! in ker ge lngen Hei. und eines nach den Nummern geordneten Veizeichnisses Der Eimzahlende hat zugleich dem Gelde die be— von Strauss, Lanner, Labitzky, Gung'l, bal... gilde, mehreren Gewerls⸗Innungen mit ihren Fahnen und Infignien Spaziergänge und öffentlichen Plätze noch manche Verschönerung zu, ze ber ned, , , d, ene eber ke me b, d, n. R r , . dere ; —— * 7 *— frei 4 die gekündigten Berlin ⸗Franl⸗ 86 auf den besagten . zu haben sind. aller Oper N- und Gesang deutsche Sptatz e und zistenühumstunde. ,. . 2 . 6 auen, , 6 . h'ltung den Pestrebungen des Bertin ve dan len, ber auch zei er thel, g z , 13 üir die eingegahinen Beiräge werden gleich vom 'am. ö. ꝛ— den Eindruck, den der An lick der auf einer schräg anlausen Anlage des die Stadt Naumburg berührenden Theils der Thüringisch⸗ 4 1 4 gem 2 furter Prioritäts Actien gegen vier⸗ psänger Interim -Quiitungen eriheilt, gegen deren Zu⸗ Compositionen 3. ea,. ern . . an. . * 6. *n ö ,, m Eisenbahn Gelegenheit finden wird, seine Thätigkeit zu . ' ö ; rückliefernng die eingesandien Qulirung nb un; . s 112 2 währte und geruhte dann, die ehrfurchtsvollen egrüßungen der entwickeln. f. 3 * h an m nr nn. 6. ,. prozentige auf Grund des dem Eingangs ge⸗ ,. ö. 8 in. um bei lian g, fen . 34 Linden. Schlesin E Toche Buck Amtlich ex Th e il. Behörden, * . Corps und i r, e. der . Y 1 2 t tra igefü l 12. ö n Kopenhagen von den Herren F. C E. Got . r 352 ; ĩ t d und Freundlichkeit entgegen zu nehmen. ö melden und zu bescheinigen, öder zu gewämmgen, daß , r n. , un, 3 ,, n . 66 En a. NMusikhandlunꝝ. Wbgergist: St; Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Graf ö ,, gor . e. 8 Kon leer . eutsche a, , . n Oriolla, nach Kalau. Ehre; nach der von dem Superintendenten gesprochenen Weihe—= Königreich Bayern. Ihre Königl. Hoheit bie Prinzessin

sie durch das am 27. August dieses Jahreg in öffent⸗ 555 ö ̃ Nied erschlesisch⸗Märtischen Eifenb ahn- Ge versehen, abgeholt werben Hönnen. licher Diät zu publizirendẽ Prällusiv-Erkenntniß werden . Diejenigen Aensonaire, welche bas hen nach dem rede trat Se. Majestät zum Grundstein, empfing von dem Stadt⸗ Wilhelm von Preußen wird zum 3. Juli in München erwartet.

älludirt und von aller lnahme an d 6 1. l Ke e af Eee ee ne. . . al Par auszutauschen. 3 165 . 3 zuslehende n. zn benußen win. lszo! gIreiwillige Subhastatton. Ui c t t I z T ĩ l Kämmerer auf einem blauseidenen Kissen die Maurergeräthe, und ver= . ͤ Stralsund, den 3. Junius 1845. Wer van diesem Nächte Gebrauch machen will, hat die Hin n. nn, . . een e. IM von so, pCt. des Das in Neustadt⸗Dresden, am Nundthell g 1 ) am ich er hei * mauerte, nachdem noch ein auf Pergament geschriebener Bericht über Großherzogthum Hessen. Durch eine Verfü uug des Berordnete zum Stadtkammergericht. ii n m Prisrtä s, rte netß Cänpong , n n . n n. 9 nit Res gelegene Haus · und Garten · Grundstüd sil ö diese Feier und die gegenwärtigen städtischen Zustände in den Grund- Großherzogl. Ministeriums des Innern Und der Justiz ist die im (L. S) Er ich so n. . , , n, mn * . ,. olgenden Monats an und bis uufle 3 M ö 2. Antrag des gegenwartigen Besih era . An land. stein niedergelegt war, denselben, that auch dann noch im Namen Lande noch immer vorkommende Winkel⸗Advolatur wiederholt aufs , schrieben en Verzeichnisses in den agen vom schen inn, i ihre schriftlichen Ainmeldungen dieser.˖ durch den unten än 6 a . e. Berlin, 21. Juni. So eben gehen ung noch nachstehende Ihrer Masestät der Königin die üblichen Feierschläge darauf. Tief sirengste untersagt worden.

1. bis 15. Juli d. J. in el. täglich, mit Aus⸗ Halb gefälllgst an die benannten Büreaus einzuliesern. littheilungen über die Reise Ihrer Majestäten zu. Wir benutzen Ce det sprach nun der Bürgermeister den Dant der Stadt für diese Freie Stadt Danmburg . Dem ernehüen na ö

Die an 6. Dezember 163 zu Prühnow bei Labes ver Sonniage, Morgens zwischen 8 und Die Direction der Seeländischen Cisenbahn, den Vas zor wen gen Jahren gan massso zrbaum a nur thellwei in Rr. . ; i : b ür den theuern König und ) 29 e, , de mern hn kalen, n, ; . ; n ,,, nn, . , . k 36 ,, ö mit dem Jahre 1816 bei dem hamburger Kontingent der preußische

in Dinter ommern 7 Descendeng ver storhene Wntwe 1 ühr, in unferer Hauptkasse ab uilefen, und dage· 15. Mai 48435. ache reh d , ü. teilw., Anne Lauife, geboreng Blanc, hat zu ihren g en den gleichen Nominal. Beirag in Prioritãts · Ac ien . , , , oni ie Königi 17ten d l d das Nun danket Alle Gott!“ folgte. Se. Majestät Waffenrock und Helm eingeführt werden. Auch soll von Seiten are, ö —— —— den u. s. w. n MWhre Masestäten der König und die Königin waren am 17ten d. sammiung und da „Nun danket * solgte. jest . ; * zwei 1. 4 . 14176 * Niedeisch lesisch Marlischen I deen, G, n gl, w . * l 8 6 . 4 E ö . 8 1 , i Sunftin a , gefolgt von bem gro⸗ 6 36. noch naͤher an die Kinder heranzutreien, nahm dann in Hamburgs der Antrag gestellt sein, die Kontingente von Oldenburg, 5 r Hine, , n 26 1575 . m . . n . * 1 . ds⸗ 5 Citeraris⸗ che Anzeigen ten ist theils vor dem 6 an einer der frequenn n dänischen Ian n ef „Heiser«, und trafen um 3 Uhr in Swi⸗ dem Speisesaale des auf der Baustätte errichteten Pavillons eine Er- Bremen, Lübeck und Hamburg für Kriegszeiten und während perio⸗ hinterlassen, deren 3 bis jetzt nicht h anoge⸗ bea a sin erden 5nd . . n 2 leo) . Promenaden Dresdens, theils hinter demselben in Fnände ein, von wo des Königs Majestät um 4 Uhr die Reise nach frischung ein und setzte nach einer kurzen Stunde unter tausend und discher Zusammenziehungen einem gleichen Straf⸗Reglement zu un⸗ , , n , Terre, , ,,, m r sn, ä lr, fie ss ür ehren, fe raren * . it 1. c. eingehen, ĩ ; (. t terzeichneten, als dem ihnen vom atrimonialgericht werden nur 1 zum Umtausch zugelassen, 1 der en en gan nn,. * Err in Etch baku 3). Po d Das rundstück soll versuchs weise in zwei Yum e r // zen und Bromberg an E. S. Mittler: .

Wangerin b bestellten Kurator, aufgesordert, von Betrag d d 8 b ledigt .Ge⸗ . 1 ** . . j : 6 per nen , dem 2 her fe hen r r n. ke. 26 . ben nnr h 3 6 Vörterb 83 66 . 66. k den * und einen . Königsstädtisches Theater. genommen. e, nn , ,,, , . daß er Verein für Geschichte der Mark Brandenburg. dem unterzeichnelen Kurator Nachricht zu geben, widr gesetzten Frist bis 15. Juli e. incl., nicht bewirkt, so Wörter uch der lateini- 5000 Canter len Il e g en , en Ein neues Lied erspiel. Herr Grobecker. Gastspiele. , , . 96 , ist es ah auch hier wieder Berlin. In den drei letzten Monats ⸗Versammlungen des gereins genfalls auf ihre Todegerllärung provocirt werden wird. erfolgt die Realisation durch baare Zahlung in der At den übrigen Gartenraüm' mit einem Fliön Am 18. Juni zum erstenmale: „Zohrab, der Zieg eun erhäupt- ein verlorenes, oder gestohsenes, oder geretteies Kinb, woran das Interesse 9 en, . der e, eh rn, , n. 3 2

n der Sitzung vom 9. April las Herr Baurath vo u i '

Labes, den 28. Mai 1845. Zeit vom 1. bis 3i. August C., wobel der Vetrag der schen S rache, von Dr. W. n,. . ; ‚— j ein . ar . ö . : z nhalt von Hooõ Quadrat- Ellen und 60 Ellen Suese ng. Liede iel in zwei Atten, nach einer Chronik des 151m Jahrhunderts,. der Begebenheiten einüpft wird. Nur wird im „Zohrab“ ein Zigeuner⸗ ö . ; ö :

. Der m, n. . . 6. e ,, . * Hir cund. Nach historisch genetiachen Prinzi- 6 enthält, n 71 bear . vonꝰ wg rr Ch ch. Wir dh rn, im en , ö. aufgenommen, während in den meißten hitciosa. lng über ken Dom zu Stendal, die Archütettür des Hebäudes und feiner . * pen n u pr r md, , Berg wit zterzt Berdckeiektigu0ns der Grsmme- kLergestalt fubhgstitt werden, daß bie Gebote I aft ae gemngnnen, zas Stüc mache sic zunächst als Las, was es rigen. abein das limßeiehtie der Fall ist. Daß Zohtab sich beim ubschtttz von Einfeinen Thel. und über die Zeit der Erkauung desselben, Er wies nach, . e . ö. ö ö . e ic n den Een, lk, Syuonymik und Alterthumskunde bearbeitet. Panzelle anb , 2) auf die Parzelle zu 2, und M Hh sein will, als Liederspiel, angenchm geliend. Die eingewebten Ge. Silvan demfeiben nicht als Brubtr zu trkennen giebt, erhöht die Theil ⸗- daß der Haupttheil des Gebäudes erst aus dem Anfange des 15ten Jahr · . 8 el . ener gie g he. J) Ii . Nebeat melireren Beilagen linguistischen und ar- Fas 'un etheilte Grundstück zu eröffnen sind. ige und leichten Ensemblestücke sind insgesammt melodiös, gefällig, und nahme, die man jenem Geächteten widmet, der die lautesten Regungen sei. hunderts herstammt, jedoch zu den schönsten Ueberresten der Baukunst dieser i TR Dampsschifffahrt ust 7 5. 6. des Hahn 90 mn 19. elisologischen Inhalis.,. Dritten Bandes 1I3te Die Subhastation sindet in dem u lizitirenden Gm gesucht aus der Situation hervorgegangen. Die Handlung spielt 1180, nes Herzens zu unterdrücken weiß, wo es gilt, das zukünstige Lebensglück Zeit gehört. Besonders wurde die auffallende uebereinstimmung des sten⸗· 1 Md 9 . . ein st rich 4 ; lugust ; Abtheilung. L Patricia. gr. Lex. 6. 845. ßücke an dem gedachten Tage srüß if Ühr stan, Ltr der Regierung Ludwig XI., und zwar in der Ebene von Si. Denis. seines Herdern dem Aloysens Hand zug - dacht ist, nicht zu zerstören. Derr daler Domgebäudes mit der berühmten Wallfahrts Kirche sᷣ Wilsnack her⸗ D, nach dem 31. August e. gerichtlich deponirt. Preis 23 Thlr. 23 sind die näheren Bedingungen bei dem lintemzeihrt De bange Abt, ein un r iiicher Feind des umpenschwäsmenden Jigen; Pänsgi högit vie düstert Erscheinnng des Fiäberhanpiingnng in charat= ,, 6 erg,

, zwischen Magdebur ; . a . z sch 9 9 Berlin, den 26. April 1845. . I. II. und JV. iu erfahren. uigesindels, hai feit Jahren Jagd auf diese Horden machen lassenz bei teriftticher Wahrheit, eben so Herr Bo den den biderben Gauihier. Sind Se inne de ger eher fein, rwe, rn ren ere rn , den

(488 P Die Direction der Berlin Frankfurter Eisenbahn · z z ; ; ; Dresden, den 2. Juni 1835. mem solchen Angriff auf dieselben hal der Sergeant der Bo enschüßtzen, sein Weib Margarethe und feine Tochter Aloyse, durch Mad. Urbanec und di ; i e E l 1 und ambur deselischast. hn . e e mn. r, . 39 i. Dr. Bruno Stübel, Mauthier, einem ra, , , eee . das a' geschenki Ein n in rr ge, Einklang zum Ganzen dargestellt, minder erhebliche Figuren, bischose Dalbnin von , , . Mi vorgefunden mit direltem Anschluß an die Personen⸗Dampswagen 6 err, ,, , , . . Königl. saͤchs. Nolan . ihn als fein aigenes Kind neben seiner Tochter Allopfe erziehen lassen. so ist dagegen in der pan des Silvan das Sprüchwort; „Art läßt nicht hat und im Archive zu * lenz e. wird. . eg k e, Züge der Eisenbahn don und nach r, , b. ae . icse Rettung Sil an gz ist funszehn Jahre früher erfolgt, als unser Stück von Art“ hübsch vergegenwärtigt; Mad. Grobecker, welche den Knaben von den Vildern dieses s 4 3 ex vor, 2 5 ere ssante 2 gang . Berl n Leipzig, tesden und Kiel. sis p . m er, ,, m, g, 18a n,, . delt Wenn diescs anhebt, haben die Zigeuner, welche sich abermals in der Nahe frisch und led hielt, konnte jedoch, sichtlich nen, den Vortrag der Lie ginn Zeit daistellen. VJ er n 21. Mai hee Herr . m Monat ni li . ; . Pi n fa, mn, f. . lõoi p] m St. Denis blicken ließen, eine neue Niederlage erlitten, ihr Anführer, der nicht ohne Forte bewertstelligen. Der Profoß des Abtes von St. Denis, uhn über den in der Mark sowohl zu Weihnachten als in der Fastenzeit, 1 Mo n täglich: Niederschlesische Zweigbahn. 11 , d , n, ,,, n, w,, nr , r, m, .. ; ̃ ; ö 1 ; eben. r die = von Magdeburg Nachmittags 38 uhr, Unter binweisung auf , m. 6 4 mmol echt erden, söa den, wändfn ber Crhech , ,,, ** England wiederfindet. Die zu Ramsgate in Kent dem Reiier gegebene

r ͤ zu überliefern. ili it ĩ z thier g t über den Meineid ist übrigens zu verleßend, als . Ker 869* von 5 ambur Abent 6 ny. V ! FS. 8, unseres am 8. No- e nn, ,. fa d, e n. nn, , dr en,, er. e, . . a , 7 n, e ri . . . 2 . n, . 6 . i r r i, . * 3 ee. fe wen gl ] 1 Fenn, , Bmnenddchn, g,. an dlung von Dietrich Rei innere meines Hauses is hint cichend gönne ganptmanns. Jm Fall Gaumhier Liesen augftefcti, muß jnvor n,, , ,, , , ,, , , , , d int ig waren. Zur Bi⸗ 3 wic en tl ich no d zv i S le p- 2 zen ngten Bötz in, se, Zh z Die trich Reimer, lannt. Den ung berhrenden Herrschafsten sichet kee ben el lend gn ben Tn ing in i. Ei , mn nnn, gel hun . . 6 gi üem aus vad Sprach

Außerdem 5 jr

schisfe erpedirt dern wir die Actsongire Wilhelmsstr. 73, vorrathig: dit freundiichsie n in ͤ ö . han. pannend hingehaltenen Alternative. Sie wird dadurch gelöst, daß Beifall ärndteten. J 12 ; ö n 3 ͤ Hohrab j j ĩ i i liebt gewordene liche darauf hingewiesen, daß die englische Sprache in mehreren Sonn: . 3 Laken delmäthig genug ist, Ulopfen freizngeben und sich freͤwillig den n, n,, , n, ,, e . e n . 9. . gel ern socses e gefen Sün mn enn

. : * . 3 1 Gesellschaft hier⸗ 8 a. ld ; a . * Donnerssag wir,. nnr, r, m wurch auf: ö. = an vo n Se . g, e besorge 33 aufs schnellste, bern n zu überan worten, nachdem er in Erfabrung gebracht, wir hoch⸗ Weltumsegler“ wieder auf dem Repertoir auf ; J ( ermä e 2Qenn to. ischeg Cha . vas iihafse nen er s Gauthier ei ; 9 3. Für dig Vielleitigkein diefes lalentwolle Schau sprache ein einheiten sicß. Piernach wie Her Du eior von Hedebun, auf Die ermäßigten Preise e. M Zehn Prozent * Ten, geren un, n , , er, r e nn le nr ü, nr, . ses Jahr sind: d 8 B fr n , ,. d . Ae ö K. A. Barnhagen von Ense. . 6. (4 nA Giunne en,, gen imamn entkommt schließlich auch dem Henlergiode gegen die ,,, an eine der glänzendsten Leistungen seines Vorgängers , verschiedener 33 ĩ Fi 2 n n ö ; e- 33 5 1 8 7 ; 2 1 i des Ve ages einer je en ctie , 3 Geh. PVress 143 Thlr. Halberstabt, im Juni 11915. g. 1 gn . 6 . ben z 24 26. 32 . halt nn, Fin, 2 46. An neuen j ihen, *. ö. w. . * . 23 3. ö. 3 41 von Berlin nach Hamburg . . 777 ana 5 7 ni 77 n nn, rg, 6666 erweile die Abt enis überrumpelt und den gesangen onmots, eingelegten Couplets war n. : ‚— Hamburg nach Serliü 71 ? als fünften Einschuß auf dieselbe in den 6 .

K //

s6/ 41

w

So eben ist erschienen und in der Sortimen ig⸗ destens 4 rnhpfehsen. Die zußer⸗ eg , ü J 6 Tochter dessen Bande, fällt dadurch aber als Geißel nrichtu

GSonnta

1 ö ö . e e , . e, , ,,, .,. D n , , , .