88 836
Lin ganges Heet von Kurzsichtigen, welche einerseits sagen, das In J wei es, wie sehr bas mangelhafte System ber Straf · und Besserungs⸗ nere Schuld 325. — Passive 7. — Actien ber Banl — Da bie * i . ü 3 : 3 habe unsere Verfassung vor versuchten nm, r. Anstalten 9 hera ; 7 646 e nee 2 23 ö ö 6 . Däne m ar n. hee ,. Dr rn el g, , e i, ue eie, 3. r ,,, . um nstr
6e und andererseits, es sei doch schon vieles Gute auch unter an; = Kerenhagen, är. Jun6, Seut stiäß anferte hier in bet järgänz gegen den Bhen lr , n. ö vorgekoꝛnwen, Allein e s historisch unwahr, deß die R 3 Großbritanien und drland. e ne, Dan zig lommende preußische eren , Ama Sach fahne fen nag Weit d Kaman zu i, le . gen, , Gn woe ache gie gelle in sich ae gere. ne. ; uekanen unsere Verfassung retteten, denn gerade in ben Perio⸗ schoöp n Aufla igenth Pberhaug. Sigung vom 16. Jun i Auf ben te, muten em Ftommando des Captain Kieutenants Barons Din- 23 9 ern ä n dee , nn mf, rn, dan, ö den, 2 2 ** — ndirt 2 gar . 27 3 ri ut des Grasen Aber dern hahn das Haus ich zu Anfan ber ind Holmfeldt. * 6. eum u are d nf, unn ie. n . 4 * 9 w. G. zus nen, diese erst iwie der ein, als die Rescholage ause Renz ein. ir zung die an inger fle fin ö t age gang m men,, e. . . * , berufen waren, d. h. die Ausübung der Ver ung schon wieder . : 8 be . Diese Ee n. - . an, ir, , . ge, nr, — / ch , . . ee , e ar f gern . . 9. in 3 3 3 j . begonnen hatte. Der kluge Sinn unferer Rrgierung — bie übrigens Dumęeont (van dem gen e er, Abganges aus China an gerechneis ! Fonton Luzern. Die Zahl der auf Seiten ber Freischaaren beide beschüßen und 'die geeigneten Piaßregtln . hintenrelbung gon Ju⸗ 1531 X66 . 6 stets das Beste Ungarns, und daher die emmm e, welche 2 A 86 Ge- willigt. Die Zustimmung wurde in einer Äöresse an bie a r menen ist nunmehr auf 104 ausgemittelt; 5/ aus dim ar- sammentünften ergrzifen. Finden dergleichen dennoch siai, so' habt Ihr, 1535 5325 8670 Fortschritt hinderten, beseitigen wollte — und das öffentliche Leben ausgesprechen. Es kam hierauf, der Tagesordnung 6 n, bon zrzern, K don Safer Cant, die ädrizen 17 wänden auf n le erlernen r dn s. t if hun zi ssͤicen, 1 gr. . 3 bei uns waren die Stützen der Verfassung und werden es um so mehr t ganz 9 Maindoth⸗Bill zur dritten desung. Im Gefen, ber dich h * und Solothurn fallen. Auf Seiten der Negierungs· Truppen nel he den 8. r ig, n, . wn, nn,, . 1 3 ĩ . 55 bleiben, ats bir Erfahrüngen der ziegierung und das öffenttiche Leben e Vorgeben hinderlich zu sein, äber sprachen sich wiederum bie Hochkirchen Männer, besollinn nden 414 Verwundete, Vermißte und Tobte gezählt, nämsih 1 die Orpnung und Sicherhest des Kandes beengtchtligen. Sebals diefe Anf. 1 r, 9 einen sehr erfreulichen Aufschwung genommen, mithin bie eigentlichen Herzog von Neweastle, sehr heftig gegen die Bil aul. te, 2 Vermißte und 31 Verwundete. Hinsichtlich der Todten best el green fie fg, ruhige den lh ünchnch semmen n. 2 5 3 n ,, Bier eres leere en d rern dies! é do, gun, öeselben auf dens Kiresase gelben ern, hn n n. e , e e n fi, gil n . , . von iin tig überflüssiges und schädliches Ding, wird dies biei= n K unter gleichzeitiger Stellung eines Amendemenis, demzusch . G: „zu todt gelaufen.“ kan, belben Kommissare und laffet einige Personen von! belden Sliten zu Es wunden also Überhaupt innerhalb ber bemrachleien 1 Jahre ben, Lis wir es nach dem weisen Sinne unserer Verfassungage fe ße aus bestatigt hat. . Ablauf von brei Jahren feine Bewilligung aus ben onsesn ; Eicher m fz zeftaßen, h aärs nnrechü aut einzt Süß, se fen= d , dem Lande gejagt haben. herr Duvergiei de Hauranne giebt in dem heute ausgegebenen Fonds zu den Zweäken der Bill gemacht werben soll. Diese aa ] Kanton Tefsin. Folgendes ist die vom Großen Ratht am det die ggänter Jirsen Sehe nach Delrttz is dag nnrech geihein, so er. , Hefte der Rene des deur Mon des einen gurgeschriebentn und bement wuün. indsß oßne Abstimmung verworfen und die hi Hm d. M. in ðder Jefuiten Frage eriheüte Tagsaßungs-Justturticn. ggressen etz Nah egg in Bezug auf bie Hänprinnge beiße Parteien, zuscnĩnĩ T d i Pn Iß irgend ein Mord verübt, so habt Ihr augenblicklich Kommissare mehr geboren, als gleichzeinlg verstarben; was einen burchschnitilichen jähr-
Frankreich. emäßigten Artikel über die gegenwärtigen Beziehungen Frankreichs Sti ; ĩ jorita ie Gesan verficht den Grundsaß, d ĩ ü 4 ch ' J 4 h eb ungen i ss 61. gegen So Stimmen WUso mit aner Mafsorität, von tit, Die Gesand th ich ndsaz, daß Tie Frage äber nach dem Orte des Verbrechens zu schicken und Alles auszubieten, um den sichen Ueberschuß voön 17811 Personen (219 m., 8597 w. G.) ergicht. . . zu entdecken, ihn sestzunehmen und den Gerichlen zu , . Und zwar betrug dieser jährliche lie berschuß im Durchschnitt der erssen 8 Jahrt.
zu England und über die Herssellung des Bündnisses zwischen beiden. drittenmnle verlesen. Das Haus vertagte sich darauf. n Bestand des Jesuiten⸗Ordens in der Schweiz Bundesfrage sei
J Paris, 17. Juni. In der gestrigen Sitzung der Dey utirten⸗- Seit 5 Jahren“, heißt es darin, „ sind bie Beziehungen Frankreichs 6 gegen 25 St); Y sie wird dafür stimmen, daß fortan weitere y , n. . d ,, ,,,, ,,, . n d g m, dn , , r, , ,, , ,. ,, , i , n , e n
um wenige Kapitel nach dein, was bereits mitgetheilt sst, weiter geför- terworfen, der nationalen und der ministeriellen Bewegung. Anf der der Sigung wunde heute durch eine Diskafsson über Cise . Ersagt seien (68 gegen 2. St); sie wird folglich dafür stim iglei n ü ? 2. X. 2 32 * 20 *. 3 2 2 ⸗ ᷣ 9. * * 1 — t we 9. 8 I * J J 7 dert. Im Ganzen werden zu dem ge öhnlichen Dienst 301, 613,283 Jr., einen Selle geben sich bittere Rückerinnerungen, lebhaste Feindselig⸗ gelegen 3 und eine Beschwerde des . ar fin 2 ß der Kanton Luzern förmlich au gefordert werde, von hf. Bin, , ir e e , der gs. 3 , ö . . , . letzten 5 abgustehen (oh gegen 36 Si. j; c im Falle Luzern die erserdetlichen Truppen! anden Ort, wo der Mörder verborgen ist, und während derselbe ang i , nen hen, har e b auf
zum außerordentlichen 28, 120 009 Fr., in Summa also 329,735, 283 Fr. leiten, das Bestreben nach Genugthuung oder Wied ervergei⸗· Som ers, Mitglied für Sligo, welcher Letztere den Er . Gr Jesuitenberufun — Die — 1 — . * tung kund; auf der anderen ein einziger Gedankt, nämich einiger gener ge ö ü. . . . rf la f⸗ bestehen zu wollen erklärt oder dessen Zurück- zhingt, die Einwohner, Euch denselben zu übergeben. Desgleichen bemäch , , . ö. ; 354 azu rr . 79 : aß 2 9 . Fr. 22 der, durch Zugeständnisse von England ein Vergessen des spruch genommen. Die Sache wurde als eine Privile giensiag hne nicht innerhalb der von der Tagsatung festzuse ßenden grist 9. Ihr ,, . 14 die 36 eima offen in Schutz genommen zusammẽ n 7ñ Ds rem,
1 . H en. er . . syj 5 x. ĩ 3 51 n m. e- Uebels zu erlangen, welches wir von jenem Landbe erfahren handelt, hatte indeß weiter keine andere Folge, als daß zu naspricht, wird sie für die nöthigen Mittel stimmen, um den ine. . nn ; 1 , , ö. 364 J n . hohen Vir n. . nm nnr, 6 . 9 ser Ueberschuß, den wir hier in allen , . , im 37 9 b u 9 2 riegs iniste ms haben. Es zeigt sich demnach auf der einen Seite ig unruhige genommen wurde, Derr Somers habe sich einer Verleßung der 96. Jesuiten in Luzern zu verhindern (55 gegen 38 St. )ʒ 5) in diesem sächlichste Ziel Eurer fen J en. Irrun . 1 y . Jahren bei der evangelischen Bevölkerung Rußlanbè wahrgenommen haben, nur ionen Fr. betragen habe und seitdem eine Menge damalg und eifersüchtige Empfindlichkeit, auf der anderen (in unerschütterliches legien des Hauses schuldig gemacht. Sir Robert Inglig nl ie ist sie auch ermächtigt, für die Ent ernung der Jesuiten aus nn Gleichheit behandeln *. r die tine zum Schaden der anderen würde lich noch ungleich bedeutender herausstelien, wenn wir auch gleichzei=
darin inbegriffener Ausgaben, wie die für die Königliche Garde, die Vertrauen und die vollständigste Hingebung. Es ist nicht zu verwun⸗ eine Frage an den Kolonial ⸗Serretair in Betreff der fünl g ; ganzen Gebiet der Eidgenossenschaft, auch durch Zwangs Maß⸗ zu beorzugen. Wenn (int der beiden Patte en wl, sm. irgendwie an- tige Nachweise über die (häufigen) Ein, und die ( eringen) Augwanderun. gen besäßen. Aber auch hierüber läßt ung die rusfische Siatistit im '
Schweiz er⸗ Regimenter und dergleichen, aufgehoben worden seien. Um dern, daß zwei so enigegengeseßte Neigungen nicht allein zwischen Cevlon attgesundenen öffentlichen Ausstellung des heili Van zu stimmen (52 gegen 45 St.); 6) zur Erzielung eines Er⸗ ifen beabsichtĩgt ickt wi 4, ei ĩ j solchen Preis sei aber der damalige Effeknv⸗Bestand der Armee von 5 und seine Re . sondern auch zwischen den beiden 96 guck . nn,, . k a . * ö in einer Frage, welche so se ö; die Ruhe und Ehe ge der 6 36 9 . 6 . lein, . Linn und nur durch dit von Zeit zu Zeit, ost eist nach gioßen Inierpallen, si amen angeht, ist die Gesandischast ermächtigt, ihre Stimme für diese Mitzei unzureichend sein and ie Ruhestörtr auf ihrem Vorsatz, einen ine en e rn gr, Tel lerüihlan zen lassen sich einige Rückschlüsse auch
224, 0909 Mann auf 340 000 Mann, darunter 6 000 Mann in Afrika, ändern, welche man verföhnen will, eine tä liche, dauernde und mehr nicht, wie es Gesetz sei, sich von den abgöttischen Ceremnn ebracht worden. Gleichzeitig wären auch große Verbesserungen im als einmal den Ausbruch drohende Feindseligleit haben entstehen lassen. de ĩ z h äti f. ö Anträge abzugeben, welche bieser ucti i Angriff zu machen, beharren, so requirirt Ihr die erforderlichen Tu en, ] ; ere eingeführt, der Sold für den gemeinen Mann um 5 Cent. und Die Kabinette . sich e g n, 6. n nn, an, 3 3. lm irn nn, ieh n ne, . 6. 6 u * (67 . 3 St.).“ 9. n 83 ne 1 3 . vu ichen 9 ihrer Pslicht . ᷣ ᷣ z ; ö , , me, 1 unter , , e, . stan : nach gleichem Verhältniß durch alle unteren Rangstußen erhöht, hier liche Komplimente, die Herrscher besuchten sich, näherten sich, gaben jenigen fuͤr ben Herrn des Landes hielten, der im Bestz din. K bezüglich auf einige Punkte jedoch iheilweise weiter gehen. Als sur Wichetherstehung der Ortnnng unt Nuhe im Lande mögt Ihr. 2 ; durch aber eine Mehr- Ausgabe von 10 Millionen, wogun noch z bis sich alle möglichen Zeichen einer gegenseitigen Freundschast; aber sigthums wäre. Er erllärte indeß zugleich, daß bald nach der ignend ist anzuführen, daß Chorherr Rossetti, der sonst zur Op- , J,, 4 die 3. ; die 2 als . 6 Millionen für andere Neuerungen im Interesse der Soldaten hin- die beiden Völfer beirachteten sich während dieser Zeit mit einem stellung die öffentlichen Beamten davon zurückgezogen und n Hon gehört, bis zu einer dringenden Einladung an Luzern gehen r ee, fü nen, 1. n denn, . lerer; rn r , zukommen, herbeigeführt worden. Zum Schlusse der Sitzung legte Auge des Mißtrauens und behandelten sich überall wie Feinde.“ ben Priestern überlassen worden sei. lte. 3 Abstimmung erfolgte offen mit Namens- Aufruf. Die her die Arn n l e n der gimischten Distrilte befragt, so antwortet, daß Herr Ledru Rol lin mehrere Arbeiter⸗Petitionen vor, fonnte indeß Nachdem Herr Duvergier de Hauranne im weiteren Verlaufe des Das Haus konstituit te sich hierauf, auf den Antrag Sir nn iakusson scheint ziemlich belebt gewesen zu sein. Am 13ten wur— da diese Angelegenheit in Konstaminopel unter den Ministern Sr. hohe n nicht erlangen, daß dieselben auf die Tages ⸗Orbnung gesetzt wurden, Artikels gezeigt, daß dies Verhältniß sich in etwas wohl gebessert eel's, zum Comité, um die Königliche Botschaft, in Beim in Tagsatzungs⸗Gesandten die Herren Staatsschreiber St. und den Repraͤsentanten der befreundeten Mä hte geordnet sei, wir Behufs sondern mußte sich mit der Bemerkung des Prästdenden zufrieden ge⸗ habe, untersucht er die Beziehungen der beiden Länder für bie nächste de , , ,. für Sir Henry Pottinger, in Erwägu mnscini und Großrath Vicari gewählt. Ausführung der gefaßten Beschlüsse eine Versammiung der verschicdenan ben, daß am 20. Juni von der Kammer darüber bestlmmt wer. Zukunft. Es gicbt zwei extreme Ansichten⸗, sagt er, „von denen zichen. Sämmtliche Mitglieder, weiche das Wort nahmen 1661 Distrists, Häuptlinge besghlen hätien; und kaß die Alläsführung in Allem den würde. ; ; ; 5. eine jede eifrige Vertheidiger gefunden hat und finder. Nach der Anderen Sir Robert Peel, Lord Palm er ston und Herr z . Türkei den zu Konstantinöpel sestgesetzten Bestimmungen gemäß sein weide.“ Das Journal des Dsbats und auch die Opyosttionsblatter einen ist England der natkrliche, immerwährende Feind Frankreichs, wetteiferten in dem Ausdruck des Lobes, welches sie dem talen ; — sind darüber einig, daß die Deputirten⸗ Kammer nicht mehr in dieser nach der anderen ist England für Frankreich, wie es im Jahre 1835 Friedens- Unterhändler spenbeten, und die Resolution wurhe Konstantinopel, 4. Juni. Der Sultan hat dem Groß Session die ihr vorliegenden Vorschläge und ——— erledi⸗- sich ezeigt hat, der einzig mögliche Bundesgenosse, ohne welchen lurzer Disfusston einstimmig angenommen. CLster Rauw Pascha einen Hattischerif übersandt, welcher die Ant⸗ Statistische Berhältnisse der Bekenner des n, dagegen im en werde. Es sind deren siebzebn, mit 49 uß des Einnahme · Frandreich nicht seinen Rang in der Weit behaupten könnte. Die Die hauptverhandlung ber Sitzung war die Debatte nh ort auf die von dem Wesier vorgelegten Berichte über die Stände⸗ 9 lish 9 . 1. 36 * . Durchschnitt von 1837 — 41 jährlich nur 15, 424; ein Verhältniß, welches udgets für 1846, und die Sesslon wird nicht über den 15. Juli Wahrheit liegt in der Miste. Es giebt in der Pairs ⸗- Kammer dritte Lesung der irländischen Bank⸗Bill und über die Festsselin zersammlung und zugleich auch die Antwort auf die Dank⸗Adresse, evangelischen aubens in Rufiland. sich ganz unden als das obige zeigt, und welches eher auf eine Abnahme n Nis 161 dieset Zeitung wurde Bericht erstattet über die wichtigsten der Ehen im Allgemeinen, als auß eine Zunahme derfeiben schließen län,
ausgedehnt werden. einen Staatsmann, den Herzog von Broglie, dessen Sympa⸗- General. Comitè Berathun feind: sverstän. n tlche die Ständ ihrer Abrei d Br . i. gen der irländischen Universttän -M iche die Stände vor ihrer Abreise aus der Hauptstadt an den Sul⸗ 38 ö di Ber r r eren, , . ö statisnschen Verhältaisse, wie sich solche in einer längeren Reihe von Jahren ah er r rr Jen e ,, statistischen Verhaltnisse der
Der Mon iteur veröffentlicht eine lange Reihe von Berichten thieen für England wohl bekannt sind, und welcher das Mini⸗-· O'Connell, der irländische Agitat n richtet thält; d ischeri ö ĩ lang ) . . 8 . ; ; te, ungeachte richteten, enthält; der Hattischerif lautet folgendermaßen: ꝛ sole Jah aus Algerien, welche beim Krie NMinisterium eingegangen sind. sterium unterstuzt Dieser Mann sagte bei Gelegenheit der entschieden aus gespro inen, 3h s * . . diuna: ö Me tr W 1 ĩ ĩ ven 1833 bis 18642 inklusive nämlich) unter den in Rußland, mi Aus- e ge ; är inn hben . ; ; e ? des h in getreuer Wester! Ich habe sowohl Deinen Bericht als ( i inklusive namlich) en mi 3 ⸗ , n , . e n , ff. e. , . rf e e j Then r dr. auf ien ian f * Di, . der mier, u Geier, Tie. nn, n, ,,,, n, ,,. K 26 en bekannt ist. allein für seine nung, es sei im Frieden mit der anzen Welt, erschienen, um gegen beide M' egeln Oppositi M ten mit Aufmerksamkeit en. Die Letzteren hatte man ausdrüd⸗ r , . ; z 2 100:160); bei den Todesfällen wie 100 Personen weiblichen zu etwas . 95 se g en, Tephesti ö gu a,, , ch davon in Kenniniß . baß ich bei ihrer Berufung nach über die Woltg⸗Vewegung bei le , , e. an elischen Con fe ston⸗) re holen . Geschiechte 2. den Katholiken — 100
Die Aufstände an dir maroifanischen Gränze sind danach für jezt aber seiner Ansicht nach könne es nicht ᷣhne Bunbtagenossen dastehen. die Reform des irländisch nbetri 3 ; 2 ; ; insicht nae ; : ; ndischen Banfwesens anbetrifft, so ert ) ĩ ü 3 ; gedämpft und die Kabylen zur Ruhe genöthigt worden. Es lag ein Die Qpposition in beiden Kammern sagt nichts anderes; man macht i eren in an l. Sinne, 1st neulich ä. 3. 6h onstantinopel nichts Anderes im Auge hätte, als eine Vervollstän= r nen eng 36 , a n 2. *,. . 6 . — * igung der Maßregeln, welche geeignet wären, den Wohlstand der haben, bei vem nile , die Einwirkang des nächst vorangegangen Cho⸗ nt; J ad 106 45 . Kir oli nel eh
den ganzen südöstlichen Thell von Konstantint umfassender Plan dem dem Ministerium nicht eine Allianz zum Vorwurf, sondern man label dahin, daß wohl eine Erweiterung der Noten- Emi zefugn 9 Aufstande zum Hrunde, der aber gänzlich mißlungen ist. General BSedeau es nur, weil es in seinen Beziehungen zu En 3. weber Unabhän⸗ nicht aber eine Beschränkun n ar,. n, e silvinzen und das Glück ihrer Bewohner zu sichern. Unsere auf erajapres 1831 au alle statistischen Verhaäͤltnisse noch bedeutsam genu h ; ; . hat nach einem sehr heftigen Gefechte bei Aydussa die Aures völlig unter⸗ gigrett noch Zurüchhhltung gege gt 7. E63 1 bes pan e r g an 36 hn i 1. 75 r n 8 4 ö . iesen wichtigen Punkt Ia ile . und Wünsche sind . . Es J. bei ki , und Resormirten nd n us e 6 . 46 aw. e n m n, 4 6. . worfen. Vom 5. Juni berichtet der Marschall die vollständig erfolgte Ca- die Wahrhei? zu finden, daß man von jeder ausschlseßlichen Idee bloßen Proiest. Ein Amendement des Herrn Ein O; Brien wum en neulich im Staatg= Nathe in unserer Raiserlichen Gegenwart überhaupt geboten; , . (6 . . elischen Bevöllerung in Ruß⸗ Pitulgtion der Warenserig. Abd el Kaber befand sich an dem Ufer des sich lossagt und die Thatsachen untersucht; man wird Als. gegen 26 Stimmen verworfen und die dritte Lefung genehnige M] Ktgetheilt worden, und der Präsiden diefes Rathes hal ihnen Linder land im Allgemeinen, Jeugniß ablegt. In Preußen samen im gu h fte Schelif zu El g en, in derselben Gegend, wo ihm 1813 der Herzo von dann zu dem Schlusse gelangen, daß bei dem gegenwärtigen Bericht bes Comité über die finanzielle Fiesosntion, Im ben r treffend dargelegt, wie wir mit hoher Freigebigkeit die . nannĩ. Dei. dar. S- . Zusammen. von 26 Jahren isis — It) auf 3 Ehen nur 33 Kinder, während im Aumale seine Gmala nahm. Der Marschall sagt von ihm: 6 ist Zustande ber Welt und so lange als keine Erschütterung staltsindet, Universttäten⸗Bill, wurde hierauf eingebracht und angenomunen Erweiterung der Hülfaquellen der Provinzen nothwendigen 1832 26,530 25,327 51. 852 evangelischen Theil der Bevölkerung Rußlands auf 8 Ehen schon 26 Kin- stets meine Ansicht 41 daß Abd el Kader, wenn er sich nicht England und Frankreich Mühe haben werden, in herzlichem Einver⸗ daß O'Connell elnen ernstlichen Widerstand dagegen machte. e n n dargeboten und Beistand geleistet hätten. it 1833 56 . , . i n, 6 3 vielen anderen Ländern ist das Fructisicationg- — ( 35,7 2, Ss8 erhäliniß noch weit geringer.
in Marslko ein Reich gründen kann, hinter den feindlichen Stä andni ; ] 61 ed ia und Beis . g h feindlich munen sändniß zu bleiben, und noch mehr, sich zu überreden, daß sie cs ssnd. Diskussion bewegte sich um den mangelnden Cinfläß der lathesg Fbrer Befriedigung habe ich die Der eg; der Abgeordneten 1635 35 1 33 33 6 2a] Es gab serner 6 en a r g 94. ze i er m erwaltung des Jahres n Rußland Lgerfl. Po-
der Wüste um Maskara und Tlemecen sich einnisten werde. Diese Der Grund ist sehr einfach. In Friedenszeiten, und besonders feßt, Hischöfe auf tie Jill weshalb r FKFegengenommenz sie sind die erste heilfame Frucht der lchthin an= ; üben ep, sind 108, 000 Köpfe stark und können egen 25,000 Streiter stellen, wo das Wohlsein fast das einzige Streben des Lebens ist 6 ö . 6 ̃ 8 1 , , ordneten Maßregeln. Es ist Dir nicht unbekannt, daß unser an⸗ . 31. 53 e, n 2 , . ug 1830 in runder Zahl 1,500 000 Lutheraner genug, um die gangen Truppen der roving Oran zum größeren Fragen, welche alles Andere in den Hintergrund drängen, ein mate⸗ wün chte, an welchem Cage die Bischofe nochmals sich vera Ultendes Streben dahin gerichtet ist, auf alle Weise die Wohlfahrt 1835 36.785 35 360 zi i. e n , Hage is ö Angabe (oje ein ige obersläch⸗ Theile in Bewegung u halten, da sie wegen der Jahreszeit und der rielles Interesse. Es sind die industriellen und Handelsfragen. Ueber wollten. Nachdem Herr Hume darauf hingewiesen, daß dien das Olü der Völlerschaften zu sichern, welche die göttliche Vor- 1839 Is 108 36400 Ii, 809 liche im ganzen Bericht) freilich leider nur einen approrimativen Werth hat. zur Berfol gung deb ein bes in die Wuse mangeinben Alusrüistun diefelben best'hen zwischen Englanb und Franfreich, ich will nicht stige Cinfluß auf bit Bin rem be n fs Herr Shen in Hung unter meinen Scepter gestellt hat. In diesem Sinne gab ich 1840 6 od] 34, 651 71, 345 Ende 1841 würde man, wenn man den oben angegebenen effektiven Ueder.= 5 V, nenen verhalten müssen. Das beweist wieder, daß sagen eine. Unvereinbarkeit, aber ein aus gemachtes Entgegenwirlen. die enlgegengese hte Ansicht verlreten hate, gab Sir Jam es gf in meinem letzten Hatiischerif, nach vorausgeschickem Bedauern 464i 2s. 10) 56 Od 7a, gs schuß ber Geborenen äber Lie Verstorbenen ö lf, sieg 4664 562, und wir Abd el ader aus dieser Gegend vertreiben müssen, da wir nicht Zwei Kontinental⸗Mächte können wohl ohne Konflikte neben einander ham selbst zu, daß die AUnsichten der Bisch fe wohl Veri ig nn * die Unfruchtbarkeit der bis dahin gemachten Anstrengungen, Von 1832 — 1841 wurden also überhaupt geboren 349, 66 Knaben und zu Anfang des ge enwärtigen Jahres (i845), del angenommenem Ver⸗ beständig auf einer verderblichen esensive bleiben können.“ bestehen, wenn sie auch einander feindseli gesinnt sein mögen. Das finden, aber feine entscheidende Einwün lung haben dürften. Faß Ausdrüglichen Befehle; ich trieb Bich zu neuem Eiser an 532765 Mädchen, in Summa 661,832 Kinder, so daß durchschnitt sch auf hältniß der Vermehrung, wie sich solchs in den ehen? s Jahren ergab, Der vom Großsiegelbewahrer ausgefertigte Bericht über die Merr da egen gehört Allen zu, und ale Kate begegnen aufs bemsclben nister setzte die weiteren Berathungen Über die Bill in Gal psörderte Dich auf, alle Beinẽ Schritte mit einander in Ueber- des Jahr os, tß3 Geburten mit za 9o7 Knaben und z3 276 Märchen vielleicht und mindesfteng 162247 Personen evangelischen Glaubens n , ,. im Jahre ils meist Bon bei den Asstsenhten sich die lagen und vie Hatten! iner salchen Umständen kann eine Comits schon auf ben 19sen d. M an. Da Hans enn g n btiagsäh bam une, Berbehsetungapläne von chen ln gl: ö hr ien, auf. orirf , n ,, rener nn, ,,, a , , n. derhandelte Fälle nach (im Jahre 1847 waren es nur Sich). Vie Kälte, eine Jurückgaltung und ein Mißverstehen nicht lange mit dem darauf. . K, felges getrönt werden nöchlen, Hie, der der miltgaitt. Pättzmn di. nge b! er 6. , r. * i re , n e: ker zan vi . Zahl der dabei erschienenen Angeklagten war 7226. Bon den An. Frieden verelnbar * während eben so eine Herzlichkeit, eine Hin= — B Reerganifatiön. Diegmal hat Deine Rufopferung und Bein i . e 6 ii gen uber ai lie nfs iche 1. ener e e, ne his, e ,, . r, . lagen wurden 1771 wegen Vergehen g 85 Personen, 3623 wegen gebung und intime Verbindung fast unmöglich ist. Ich wie derhole London, 17. Juni. Ihre Königl Hoheiten der Henan ier meins Eiwartung nicht getäuschi. Es hat die vollkommenste denn überhaupt in Rußland noch viele in statissischer, ärztlicher und siaate= lediglich an die naturliche BVolisbewt gung, wie sie durch Gebutren und — 2 gegen Eigenihum erhoben. Bie letztere Zahl hatte sich demnach, daß, wenn in Europa und in der Welt der Status quo die Herzogin von Nemvurs verließen ge ** Vormittag den unn ebereinstimmung unter Deinen auf Verwirklichung meines bestãn di ¶ wirihschafilicher Beziehung hochwichtige Verhältnisse unberüsichtigt gelassen Sterbefälle erzeugt wird, hasten; und als mittleren Bevölkerungsstand für in den Jahren 1841 und 1842 um M] vermindert. Sie war 187 immer bauern sollte, Frankreich und England wenig Aussicht haben ham ⸗Palast, um sich über Dover unb ö nach 49 zu isst n Strebens gerichteten Schritten stattgefunden, und Du hast mit weiden. Theilen wir den oben betrachteten 10jährigen Zeitabschniit in zwei die oben betrachteten 10 Jahre lann man die Zahl 4.72 525 annehmen. noch 3435, is aber 1843 auf 3623 gestiegen, bleibt aber damit im- zur Befestigung ihres ündnisseg. Aber Europa und die Welt sind 4 Ver londoner Korrespondent der Ham b Börsen J ößter Sorgfalt den Grund zu Verbesserun s8⸗-Maßregeln gelegt. gleiche Hälften, so wurden 69 der ersten Hälfse dieses Jeitraums Mit Bezug auf jene letztere Zahl gewinnen wir hier noch folgende mer noch hinter 1811 zurück, wo sie 356g, und hinter 1846, wo sie und können nicht zu einem desinitiven Zustande gelangen, und der meldet das heute erfolgte Eint effen kes Pakerschiffen „Eus * Staatsrath, in weichem über alle Umfassenderen Interessen des durchschnittlich im Jahre nur 32741 Knaben Resunatt; ; sn erreichte. Die Vergehen gegen Perfonen sind der Zahl nach Status quo wird nothwendigenweise eine le ee, ericißen. We, Falmouth. Dasselbe dit ee e e, ,, umi es verbantelt wird, hat viel Lifer und Uubauer an den Dag uur , nden nahen n geg de, 56 3 rn m mr er. mit dem Jahre 1841 fast gleich, zsü2 waren es 1669 und 1840 nu? wann und wie dies geschehen wird, ist dag Problem, welches alle April und qus Bahia vom 15. Mai. Der britische Geschtfmn 9 and, die volltommeng Uebereinstimmung unter allen Fih, boten. In der n,, wuiden 83 6 Di rin ere r Wlenb! H mn. Gepurt, bagegen 1622. Von den 7226 Angeklagten von 1643 wurden 2233 wegen Kabinette seit ae beschäftigt., Der dirtikel ergeht sich in zu vaguen Herr Gore Duseley, war endlich am 21. April von Rio Jane 6. r , . 6 unt a g n , . geboren. d , ö. 3 e s . scen auf nur wenig über 29 gleichzeitig Lebende jährlich ein To- ö. 5,3 ãdchen Un, .
Vergehen gegen Personen und 4993 wegen Vergehen gegen Eigen- Eypectorationen Über Fie zukünstige Stellung der europischen Mächte, Buenos Ayreg abgegangen. Die brasllianische i ichen 8 90 J . I ; gz latur d ö 3 * 2. 2 d 2 2 2 ; 9 gegang . lanisch i sen ö nüplichen Maßnahmen empfinden werden. So hat e m men r , , 2 ' * n unf * ee de m, .
thum verfolgt. Die Zahl der letzteren ist um 276 höher als im um ihn weiter zu versolgen. das Budget. Von dem Finan it ̃ esttlh⸗ Jahre 1812, allein noch um 88 hiedriger als im Jahre? ig! * un ü ; n, r, nnn, , , . t. Allerdings bedůr⸗ 4 , Ee, wn. 6. 236 . *. a, , . Ein von den ersten Bankhänsern von Paris unterzeichneies Ge. Eritischen Baumwollenwaaten mit einem Crtrazolle von pere G wr. lun bi. — * ein . 6. enge 2 feen oraz hn rerlebanb, Lie bezghnend [c Lie Zahl ber Geburten Ki ef zee Gier hl eee hen een harin d rhn, e, 5 Herne A3 ; ; 2 geg such um offizielle Kotirung der spanischen inländischen Zproc. Schuld lasten, als Retorsion für den höheren Einfuhrzoll sür brasllinin j rung En mig ; in dem letzten Lustrum gesteigert hat. Diese Steigerung betrug mehr als r k lischen Btvolterung Rußlanz au Til meme, =. eee, e. r = , n, . 6 u. * an die Syndikats ⸗ Kammer gerichtet und von diefer an den Finanz il in England. Man setzte feinen Zweifel an der Anngsn * r ,,, , e, 13 . 9 ** — in 1 3 1 Phe r . lommen noch * . are 1 r,, fo ungewohnten Klima unt 1 = 2 ' ini i den. i i gs. * h. ; . , etwas mehr als eborene innethalb der leßten 5 Jahre. ; 3 ; von r auf 4427 von 1856 — z auf 4267, von 1831 - 4j 8 * e in e dcn Fr üer r, r, 2 n gener kurzem erwartet man Ladungen des an der Smell (alhähen, nie Kfer gad Gorzfai anf die volltommene Durch. Es verstarben ferner: . 1 ele er ern, 2 de Cee fr., 1 Person als auf . 3 Die Zahl der Angeklagten hat daher von nur unter der Bedingung sosortiger Konvertirung ker feit ncun Jah. enkdeäten Hhitrat' von Potasche (nitrate f potash7. Die Kahn a maler dersenigen Maßregein hinzuarbciten, welche meines Per onen Zuwachs, duch die alleinige Mehrzahl der Geburten, so daß schon hierdurch 18's Lestänöeg zugenommen. Die del eien Jahre mnit dem ren rückständigen Coupon thun werde. ; wo dasselbe gefunten wird, ist noch ein Gehelmniß, indeß vej⸗- öl Cezwecken. Du iannst mir daher leine größere Aunneßm. männl. Deschl. wei. Geschl. Zusam men. allein ein jährlicher Ueberschuß der Population von i, 20 3 sian hat; endlich günstigeren Ergebnisse bilden leinen vollen Abschnitt neben den anderen. Die Revue de Paris hat aufgehört, zu erscheinen daß sie nicht unmittelbar an der üste ist, da ein: zwei Mien n dit erweisen, als daran zu arbeiten, daß unsere Schritte alle die- 1832 16 337 166 . lann man auf Os gieichzeing Lebende jahrlich eine nent Ehe enen? Unter den im Zanehmen besindlichen Verbrechen i auch das des . ⸗ r Lisenbahn zur Beförderung des Tranepoörts von ken ausgelgn * Resultate haben, bie fie versprachen. Du wirst meinem 1633 2t, ig 18 59 10 859 Wir begnügen uns mü diesen ganz allgemeinen statistischen Combina-= Die Mittelzahl der deshalb Angellagten war 258 von Paris, 18. Juni. Die Abresse ; Schiffen miigenomlnen wol den ist 2 Speculation wird MM n taisetlichen Willen e handeln, wenn Du mit Herz und Seele 1834 29, 242 27 625 56, 871 nationen und erwähnen nur noch am Schluß; daß sich überhaupt bei den 1836 — 39. 239 von i831 36, 257 von 1536 -= 40 und Zh von alen * d 6 Cone el es Erzbischess von Toulouse fes Artitris ö Jweifel eben so schnes kene e wie ode , ungetheilter Kraft an die Realisitung dieser wichtigen Ver i835 29879 28. 5902 58,571 Katholiten und Evgngelischen (vie meist auch bei e,, übrigen Fremdglaubi⸗ 1841 — 45. Das giebt eine Junahme von 18 pat. gegen die erste e. 6 9. . onseil, welche . auch im Io u rn al wenn anbers . Rogen, ben m del n, umpoe: g eigen prcn gen gehst. Der göttliche Beistand gehe aus über diejenigen, 1836 26,62 25, 917 52,529 gen im , Ra g Ser ar ge . . * . ö ger, we, g e, n, f. , , ,,,, ,, k e le e e e öde ee , l al. eon den Angellagten des Jahres . 6 ; ; hre ne nsr 9 Waasür in dieser und in jener Welt Belohnung finden.“ * 35. 33. ? Sculbuidung, Wich voa ten mn , r nn m,, ftzz gen fühlen, ki . Tien Halit Pafcha seil feiner Racheht an Cyra, enmwor⸗ , n es in einem genügenden 236 ine bess len ** ed en en, naeh n, n , Gr, du Te g ten. rn e e e n. der Verhällnisse im Libanon scheint der Pforte die is31 28 ois 27 07 5, 310 Euroba? o lundgeben. J. A. halten, ihr Haug jnner halb zwei Monaten defsni j fe, . 3 , SBSeij el, 17. Juni. 22 e ben du n daß dort Ruhe und Frieden nnr zu er= Ven 4632 bie i811 verstarben überhaupt 256, 8/8 Männer und stnaben , n sagt, der Etzbifchof von 3 mi ed. 8 inist , . . e eig, , und nrichtigste . und Ac il rauen und Miadchen. i e,. . , 3 1 ma 1 * ni ien von d nifernt würden und einen anderen Diese Verurtheilun jwischen 61 ., verdanke, einer Tochter . m he, 4 chr, angewiesen argeitzen, Hie vor emnigtn Tegen, dh Emir s Perso C isenb ahnen. und 25 pG6t. S n . Berhältniß fort. aht . a it Mir 9 * , nathem fig Man Zi e ergangene Weisung, ad eren , n gf, und sich nach a (. 6 J während und beweist . rsu bt. der Konflikt zwischen Kirche und Staat ist noch starl im Zu⸗ „tan Schehr bei Siwa in Klein-Asien zu begeben, dürste vielleicht In den nächsten Tagen werden sich Mitglieber ber esnabrüdischen istere! 1ebmen; die Alrgierung wird sich gengthtgt fehen, znergifch cinzu⸗ . smwähnten Heschlusse ber Pforte infosern in Beziehung ste⸗ in Jahre Kos Penn und ostfriesischen Eisenbahn- Comiteis in Hannover versammeln, um. . em, schteiteä̃a. r fe m , e e m, . sie Gern e m ls man 16 außer allem Verkehr mit den Repräsentanten der , = wegen der die kombinirte Eisenbahn von Emden liber Lingen und . Der Hof k ht am 21. Juni das Schloß zu Si. Cloud und 4 * . . een. Graf / . den Großmãächte zu bringen wüns⸗ t. . 1ad h durchs. llich 9 P 5 e / so wie von Lingen über Oasnabric und Melle, blen do die , en 9 en , mn n, . i , h, mn 3 7 K zufelge, haben sich die Christen am Eh . . d= der Nr gem 9 * , , . 2 Derr von Chateaubriand ist am 7. Jani zu Venedig angekem- * = . Re, a, ai tapfer geschlagen und dem Feinde vier Kanonen aijo nnn um bein 9 e 6 e gn, . been c' r rm ,
*r, , r , , . ; ** an de, gn, , m, n m, r ,, ,. ** r! e den 8 38 . r, , ine Kehle re m ges Potter ad salshee, e, e , , , w , . GSianb der Nentr. 5 ⸗ al g4. 10. = z an, 2 hen. Miner; bannen Ver el r gesandten Bachri Pascha folgende schrift⸗ cht d, allein, nach de ung am Schlusse des tes z ̃ ** T1 t a Nerepisse M6. 86. 75 — a , r, , d, 2. — 61 ö 5 i m * . 6 86. 2 Instruetidnen mitgegeben: en ee h du , ee s lau 7 . s Jen 5 euer! ist auf 111, 000 veranschlagth, 3) von gen nah
*