1845 / 174 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

*

. . m ĩ n, , , n.,, Allgemeine

6 z .

. 1 8. n . Dien 2 Im Soste Abgunements⸗-- ate, du theatre du Gymnate. 2 Amir. sur

en mrs, A. J er eg ne, ,, ; ; 2 . * . rr r n. beref, ern m, 111i. m ö . Ir ben mr, , . und 26.7, na, is 24 lor 3a 38. D. m-, werden Billets zu den gewihnlichen Opern- am hellen anat. . * re, Ti an, * 62 =, , man, mi. . 1020 ask. Ken, isi ies, id. Freisen z 4 ; . Dixrnstag 241. Gast · Vorstelsung ber hae Prriserhahung ie Er pe . 2 Preus. 82 22 e r e . 2 2 2 ber nen, Hansomnimenm zol 22 5, , . 3 . grie dri s sirae nr. 7.

Wige nee me, Mentee öl me. em, ee ae e m. 6?

AMeteorologischt han . vem Versasser von Llige und Wahrheit 4 . von Joh. . * * w 2 25. Juni. Der Weltuinsegler wider Willen. ;

w —— n 174. Berlin, Mittwoch den 2560 Juni 1845.

, . t Dor Verantwortlicher Rtedaeteut Pr. J. WB. S4 nk eisen. 836. . ,,,,

Flaacraree 19, o n. t nhalt auf sechs Jah jenem chnet, und für den Um * ; nhalt. . uf ech Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfan rovinz Pommern. Se. Majestät der König i Neodocscblas C. os . des preußischen Staats ertheilt worden. 1 22. Juni um 3. ö Abends am Bord i ee e s ro

. . geos, nr. 9 s Gedruat in der Oe c er schen Geheimen Ober Hosbuh mnan

ö W. Wwe mr cbren 17, * ; . cher Theil. . . . Elisadeth“ i /

8 * R 6 121 4 D. Berlin. Die angeblich beabsichtigte Aus ver nicht hier An , , ; . isabeth in Stettin angekommen und wurde am Landungsplatze . h . * . ̃ . 15 , e. Wa⸗ gekommen: Se. Excellenz der Geheime Staats-Minister, von den sten Militair⸗ und Civil⸗Personen empfangen. Tes - itte Aton ur. S 18. mn. S Om n. oo rei w. 21 ö,, Kar ar m, n m e r, 27 8 Graf zu Stolberg ⸗Wernig er obe, von . ö. 9 . 6.

4

mn, e e * S GGMVolcnj. i Se. Excellenz der General- Lieutenant und Eommandeur der Rhein⸗Provinz. Am 18. Juni wurde in Koblenz der , . . imm mmm mn G kundesstaaten. , . Bar grz. Die Relst der 6ten Division, Freiherr von Quadt und Hüchtenbruck und Grundstein zu einem neuen Gebäude für bie höhere evangelische Kalz. Königreich Württe erg. Beschlüsse der Abgeordne-⸗ Se. Durchlaucht der General⸗Major und Commandeur der Bürgerschule gelegt, die, als Privat⸗Anstalt entstanden, —— mit A. J I 9 e m . K e , 14 . . len. e . ern bien Landwehr⸗Brigade, Fürst Wilhe lm Ra dziwill, von Wrietzen. . 7 Königlichen Regierung für eine öffentliche Schule wach ; ; ö n g äberzegthum S effse n. Beschlässe der wellen aner. ; erklärt worden ist. at soosten Königsberger Stadt Obligationen ündigen J I6nd p) . in Straußherg durch Herrn H. Güaler Minn 6 ö ** ;

Gekanntmachungen. eg er, C oOlonia . 9 adler, gland nad Polen. St. Pet ers burg. Hof- Nachricht. Ordens Deutsche Gundesstaaten.

erer, , . zum J. Januar 4846. ? in Spremberg durch Herrn Apotheker Korn, * = 8 poth 1n Uebersicht der Bevöllerungo⸗ Bewegung des ormhodar grit Königreich Bayern. Am A. Jun wid hte Malen

. , Rr zi. 130 33. Bös, gas3. ssas. Cos. P ; Mt n Hriedel 6. 6. smn gi . ls. Beranntmachung. 6y9. So3s. ons. Tri. 7685 733 d. ,- Grund 2 Kapital 3 Millionen 9 ö. * 6 4 K 11 9 , ,, , . 3 66 ü Ni cht amtl i ch er Th ei l die Königin sich nach Regensburg begeben, um von dort aus am

Uu dem Grund des in der Schneider Anna Catha-⸗ h n ] ; 4 ; ; , , Taler. , , n,, , , ee e gerne ir derer, , , mn n, n, , r bn fe, , wall Bree tn gane n dend ren, nnr, ,, gr, bee, ent; Sanin en, bars Sr, iso er de confrm. den . 85 16. 3 * sy86. J5686. 7731. ort, süt naßlge, im Horaug lest Brßhimmnie Prämien, 9 . . 8a ö 2. z airitanien und Irland. nien . ĩ ordneten hat in ihrer Sitzung am 7. Juni i Ch Fl. zur Erbauung 23 Term ber 6 e, deeper vom 3. Zugnst isi , , wan, , nm Hush fr en n, , e , , , , ,, Kerligz en u Sg senem seht ae, Gerücht darch zi Lueg nent Gee cs fn grm wind h Gh bewilligt und sär den August 836 (letzt Bedienter in Berlin) ein 12890. 129090 13726. 13783 3 o Thir. an lber nnn, mb W gs. und Blihschaben zu in Oderberg durch Herm Seerei, Fo rdan,“ * pt. au . r mn, d mai, öffentlichen Blätter, daß die Beh brde die Aueweisung der hier nicht den Antrag des Abgeordneten Deffner angenommen, daß die Regie⸗ Wanrfzerän ae zo öhm, äus Lem brppüpeienfolis bes em ers , do Ehn ibm, Se Chernimmi auch gegen eine Frsender n Hranttenfurg dur Derfn S. Th o, wa,, bidde äs en ene, nm, earn mseescrissselet r Brin and ber ante nen be. lang, um nböglicht. Vervielfältigung und Hebung des gewerblichen damalg der Witwe Rosine Sch . Schulz Ar. S090. 2667. 5565. 670. 8366 2 200 Thm. . die Jerhörungen und' Bersusie, welche durch in Perleberg darch Herin C. Wen bi, . ) 9 findlichen Ausländer aus den prenßischen Staaten beabsichtige; einige Unterrichts in seinen verschiedenen Abstufungen, nämlich in den Neal⸗ E ; Zeitungen melden . bereing als eine vollendete Thatsache, und und Ober⸗Real- Schulen und in der polytechnischen Schule, so wie

Anlan d. Königreich Württemberg. Die Kammer der Abge—⸗

tigen Grundstücks Nr. 81. der adt zu Mroczen Ir. 3617 2 250 Thlr. aum unt.) ; 2 ; . ö bir, psiessel und Gag. Krplosion entsiehen. Enzletü durch Fern 6. W. Kalter eben, . DBrü sse l. Veränderung des Ministerlums. ö . e d end

. 6 a n 4 . rn r,, , 9 66 i, . ig. 6798. 6799. 8123. Im Jahre 1845 wurden versicheri 162 Mill. Thaler, in Prihzwall durch Herrn Kammerer eden, * ö. 16. Zürich. 6 Steiger 3 Gefangnssse ent · wir lesen in anderen so ar schon die Schilderung ihrer Folgen. um beschleunigte Heranbildung von guten Real⸗Lehrern gebeten und e , d g, 7) , , n, , . hlr. 18 * 3 en- Ruppin durch Herm zi. 5. Hire, wurm. = Kanton Want, Taglaßungs⸗Justructjon. nnn fon Ee freut uns, densenigen Stimmen, welche hieran nicht glauben die Bereitwilligkeit der Stänbe zur Bewilligung der dazu nöthigen eingetragene ichen , n' fo 3. habe, und ba n. a5. 1355 * Ho hir Die gersicherungen haben sich mir⸗ 3 är durch 1 51 F. Glerach, burg. a ,,, Lehr Angeli an die Jesusten. Tan- wollten, und sich durch dieseg Gerücht in ihrem Vertrauen zur Re- Geldmittel erklärt werden solle. für ö auch bie vom Krundstücke ab und dem Jit. B33. 1414. 1915. 265. asg 6967 z Soo Thlr. bin im Laufe des Jahres vermehrt um S8 Min. ö . n . W. 6 E gat! Stat en Tagfegangs. Iniruchen. Fürste nthum gierung nicht irre machen ließen, bie Versicherung geben zu Jönnen, Brundstücke Mroczen Altstadt Nr. 126. zugeschriebenen Nr. A0) z gho Thir. ; ö ult. Dezember 843 blieben laufend TSV Mi- T7 1 inn n val n g. en, 6 9 FKeuenburg. Eröffnung dam seseßgebenden Körperschast.⸗ daß sie recht daran gethan haben. Großherzogthum Baden. Das neueste Großherzogliche Adkerstucke verhaftet seien. Der ehige 7 des Nr. 1238. 366. 1650. 2202. 2273. gyis. 11374. w 1848 122 2 in Straßburg n. erm Genn ien; Mar rid. Gan, Die Behörde hat jene Maßregel nie beabsichtigt. Die wahren St ant s- und Regierungsblatt bringt die Anordnung der Wah⸗ * . Altstadt r ühlen 13711. 1414562 2 1090 Thir. Das laufende . in Templin urch herrn 6 eder, er, , 2 . Thatsachen, aus welchen man alle jene unwahren . und len zur theilweisen Erneuerung der beiden Kammern der Stände⸗ 6 8 n. cen m, . e ,. Die Auszahlung der Valuta nach dem Nennwerkbe tal i mühin gewachlen um?... 33 Mig. Thaler,. 1 Treuenbriehen durch Fern Rübig er, ,n, ,, 2 se ; Krsind ungen, hergeleitet, fs das vie Polit sích nach den Deinsat, Versemmlung. E'üäanach haben süit die erste Kammer, die Senate der . . 13. i r nn, un ? 33 und, der fälligen Zinsen erfolgt vom 2. Januar 1846 Die Prämien · Einnahme pro isa bet? T mim Ff: in Rerder durch herrn J. E. Götze, , 6 . Verhãaltnissen mehrerer hiesigen Lteraten erkundigt hat, und daß Hochschulen Heidelberg und Freiburg eine neue Wahl ihrer Abgeord⸗

iu e Instrument vom 23. Jun ab durch unsere Siadt, Daupikasse an den agen Won— ä ö 1. ö Ho doo * in Wittstoc durch Henn 6. B ehr ens, j rar der Dr. Dronke, ein hessischer Unterlhan, mit seinem Niederlassungs⸗ neten vorzunehmen und eben so der grundherrliche Adel. Von den

und Naturalisations · Gesuche zursidgewie fen und aufgefordert ist, den Abgeordneten des letzteren treten vier aus. Die Vorarbeiten sind als-

ö. , m. vom 3. August 1811 verloren aug, Dienstag, Donnerstag und Freitag von g- 17 nihr Die Prämien Einnahme hat sich mußm̃ . in Brietzen a. d. Q. durch Herrn S. A. Wille, Scaus 1 wußef aus der Schwein. Gassspiel der hie igen Ger nero! a, Hur dis zweite K sind die s ** r ; rn. ald vorzunehmen. Für die zweite Kammer sind die Erneuerungs⸗ Wenn die Tagespresse selbst noch ganz kürzlich die zahlreichen wahlen für die mit dem 36. Juni d. J. in Folge der Loosziehung

gen 1m ; Vormittags gegen Einlieferung der Sbfigationen, welche in Wittenberge durch die Gebr. Ladewig. dachte , r ehre. , n. 9 Hinder e . ü 9 geseth ichen Slempg! , . 37 . mer g usschaft gebotene G e. . äiren Baison und. das daruber ausge teln. Da als ien mn, lie nr n enen h , n. den Zins · Coupons Nr. 3 , . ae shaf . in pesꝰ * en e gn ern Anhalt: ö Fälle aufzählte, in weichen hiesige fänger? Literaten mit gerichtlichen vom 7. September 1842 gesetzlich austretenden 16 Abgeordneten und Lessiengrien, Pfand. oder sonsiige Briefs Inhaber n= Die vorste hend gekunb hien Onligationen tragen vom im Grund- Kapital von...... zoo 909. in 33 ic 26 3 36 schevaq Untersuchungen und Strafen wegen verübter Preßvergehen und an- eine Ersatzwahl für den Abgeordneten Sander (Stadt Pforzheim) rn ,, dr,, e,, ,, , se , ,,,, , r . r , , ,,, 8 40 ; . e⸗ 5 r . - ); * n, ö * ormittaas 6. . . 6 6 Land· Pruar ü. J. nicht erheben sollten, zu 25 ka 4. kere Jahre ö . a 1 Amtlicher Theil. Ermittelung, ob sie als Einheimssche oder Fremde zu betrachten, wohl chen Srdinariat in Freiburg wurde unterm 3. Januar d. J. an sämmiliche rmittags 1 „ever dem Deputirten, Herrn La diese für ihre Rechnung und Gefahr dem Deyo it grio in der Kapital · Reserve 260g lll. ö . 3 am Platze sinden, ohne daraug auf die Absicht einer solchen Pro- erzbischöfliche Dekanate eine Verfügung erlassen, wodurch die katholi= und Stadtgerichtsraih Struensee, in dem hiesigen Ge= ähere Auskunft ertheilen mit größter Bareinmoilligkeit * ĩ ñ . 5 d e, gen merge een n,, di, e. 3. hiesigen Er. , . Angeliefert wirb. setee ß e e ge e nnn, * ae. e Sachs Sch- Schlesische ots dam, den 23. Juni. seription, wie jene Blätter sie erdacht, schließen zu dürfen. schen Seelsorger in ihren Kapiteln angewiesen worden sind, „ich, re Ansprüche geltend zu machen, wibrfgenfalis sie min agli lde wer , r, ej 1 , . des Ka kgen len, beĩ benen vonstãnbige giednunge Mioschlusf⸗ 5 36 Ge ine Wale sfät ver König sind von der Reise nach Ko⸗ Wenn der Dr. Dronłe ungestört als Bast in hiesiger Residend wenn Brautleute eine gemischte Ehe eingehen wollen, zuvor mit Vor⸗ etwanigen Ansprüchen auf die gedachie Post und ar genannte & s iq nf n er wir uns noch un⸗ zur Ansicht offen liegen. Eisenbahn . Gesell Schal Hagen auf Schloß Sangfonci eingetroffen. e itz und . ar . ,. i n e chef 6. mit . 6. , n,. 1 das 24 zu , ** dem- ) einem Namen unterzeichneter frivoler Aussatz erschien, worin die in selben die igen Weisungen zu empfangen.“ Hierau hat das

das darüber ertheilte Instrument resp. des verhafteten ĩ . ö h . Berlin, den 18. Juni 1815. s unterzei t ; 4 ücks prätludirt und ihnen deshalb ein ewiges 8 3 iz. e Residenskaoat. Poppe C Co, e , 2 ö unserem Polke fortlebende Pietät gegen den hochseligen König auf großherzogliche Ministerium des Innern unterm 3. Juni verfügt, daß, 3 ; General · Age nien. den Regierungsrath Carl Ludwig Schill Se. Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: das gröblichste verletzt wurde, so hat die Behörde, welche f olchen ) da die berührte Verfügung des erzbischöflichen Ordinariats ohne Staats⸗

Giillschweigen auferlegt, das Instrum ent amortisirt, 224 , 2c. Brunk die Löschung ? ; en,. 3m geri ĩ zum n ,. * k e, en e, , e, und w Gast mit ger, , . um Niederlassung nen, * den genehmigung erlassen worden, und in Anbetracht der Zwecke und Ab⸗ . den ** R. ö * ison- ; en Varon don Gablenz der Regierung zu Marienwerder, Freiherrn v rötter, en Genuß des Gastrechts versagte, ĩ im Sinne des sichten, welche derfelben, der Erklã ischöfli . KVöbseng, den . 2 . an Potsdam⸗Magdeburger Eisen⸗ durch herrn eg enn gn pern , Nt. 8, gu dessen Stellverireser wiederum —2 . was M Rothen ein 2 e, in e n 3 2 . ea fh D 2 , , . w. gisstn ö.. . a * Konig and u adtgericht. lön b]. h ahn G esellsch aft , . 3e ' g f n, ten r ei . ,. * 2 , . ö. 65 ef 2 . , n * das r. nicht re g noch . sie 2 66 66 n , d . en. . 4 . . Tvenin s, Lindensn are zr gr.,. e z Wrietzen, zum Landra oberbarnimschen Kreises, im Re es verlassen, nach welchem Preußen von scher Männern der, ver. dieselbe als unstatthaft und unvereinbarlich mit den be ehenden Lan- 407 Nothwendiger Verkauf. Gerh er, K Rr. Si. * ö wunge⸗Bezirk Potsdam, zu ernennen. schiedensten politischen Ansichten eine gastfreie Stätte bot. Sie hat desgesetzen und der bisherigen Praxis zu betrachten sei und vaber aon z ,. . ei beer, 1 mn zur nn n und erer, Karstrabe Mr der Sch ssch. Schless cen Eisenbahn 20 . j nie dem Fremden, und ain wenigsten dem deutschen, den Zutritt ieder erm san erklärt werde ö 6 . Das h 4 se 1 r. e. ? ung.

6. en, Alosterstraße 2, Anton Freiherr von Gablenz. Franz Duchabschsche Grundstüch gerichtlich abgeschäht zu 9 Da uns I gause die⸗ k.

E. Nörr, fl. r. sidentenstraße 3, C. 8. Schill. . x ö . . deshalb versagt, weil er in seinem Lande eine oppositionelle ober . ü J ö mu. Räd er, Köpnsckerstraße Rr. 7a, Die Gemälde Gallerie im Königlichen Schlosse Belleyue muß selbst ihr System bekämpfende Richtung versolgte. Ein unbefangenes Grosherzogthum Hessen. Die zweite Kammer der 6 , n r . s, ormittags 11u 22 ses. Jahres die nessen Sew en ing, Hausvoigteiplatz Nr. 1, ö 3 den Besuch des Publikums von heute ab auf einige Zeit 9e. Aufschauen von den einzelnen Ereignissen des nächsten Tages und des Stände hat beschlossen: 1) die Regierung zu ersuchen, in Bezug auf . 66 e sch he fi. . 3 68 ö in roßen Jah ungen bevor. . 7 91 nn,, . Nr. 69, Citerarische Anzeigen. en werden. Ueber den Termin der Wiedereröffnung verselben nächsten Raumes auf die Personen und auf die Zustände in Allge⸗ die erforderliche Reform des Gewerbewesens die ihr geeignet schei⸗ cienschein sund in den Jiegistratn, rin uf hen FR M 3 finden wir uns Wolff, 7 merstraße Nr. 26. 46 GB weitere Belanntmachung erfolgen. meinen lehrt Jeden, daß Gastfreiheit die Regel unserer Regierung nenden n n. baldmöglichst an die Stände geiangen zu lassen; er dem Aufenthalt nach ünhelannte Eigenthümer, 8 n. *. de Im Regierunge - Ven * Frank furt a. d. O. i, . ,. aĩnd . erschiene Berlin, . . gef m s ö . 3 . a ,,. u. ö Tagespresse, wie 29. . 6 ihren an, 1 pr . und Lotterieen zu PBudctermeister Christian Davsd Buchadsch, wind pierdur ö. n . Actiengire unserer Ge ⸗- „vn D. irie d' , d e m, , , . . nigl. Oo f⸗MMarschall-Amt. ahren besteht, zeigt Jedem, daß die Regierung im eigenen Lande beharren und den modifizirten Beschluß der ersten ammer abzulehnen; . an. ? 9 e s n sellschaft hiermit auszu= n gegn ed. O. durch Benn Äboinz Friedt. löto! Johann Cieutzlieb Fichte; auch fremden Schriststellern die Dꝛbosst gegen ihre Maßregeln, 3) dem Beschluß der ersten Kammer beizutreten, wonach die gegie⸗ꝰ

öffentlich vorgeladen. te , n ee m gn ö ordern ichul ze jun., J = . . J —— nn,. . ; ; ; ; ) . ne,, , . gan nn, ne z i n. darch 33 8 f. Mathes, sämmtliche Werke 4 . w m. 6 ar . . he fg , e, . hat, im rung ee. Ker, solle, 2 * . r,, ,. da⸗ Isis] Nethwendiger Verkauf. 6 ctiages ner feder n . r 23 65. od, * herausgegeben . irtktor der Prorin ia] zewerbeschule, Hartmann zu ess . in 6. 6. die Handlungen der ge n e. hin . en, daz im . 1 erwünsch 3. n . auf den Zoll m . n Tg, we, , wn, sas. Aene als funflen Cinschuß auf Füsfe wen e; 3 n g . Kerstan, mn ist unter dem 19. uni 1845 ein Patent dauernderen un lie feren influß auf die Gesinnung des Volks haben des Leinen- und Baumwollen⸗ espinnstes eschlossen werden solte, Dar Herseb gn de Tem len m fen dem öis inel. i. Kugust d. J. Und anker, n ‚. n * Herrn Gen. Renö. Müller, F. n, men rn m. auf einen durch Jeichnung und Beschreibung nachgewiesenen werden, als die Worte ihrer Gegner. . ein Rüczoll für die aus dem Zoll⸗Verein exportirten Baumwollen⸗ Halleschen und Anhaltschen Thore belegene Grundstück a. als sechsten Einschuß vom 25. Augüst bis n = 1 1 * i Erater Band 1 Thlr. 24 Ser. Se ehater M verbesserten Füllosen in seiner her en Zusammenseßung, ohne Wir sollten meinen, ein unbefangener Hinblick hierauf müsse ge und Leinen⸗Gewebe gewährt werde. des K Car Fröedrich Wilhelm Walter, nel. 1. September d. J. . iedeberg durch Herrn Konrektor Gerlach. . 1. Thlr. 15 Sgr. - in der. Benußnng bekannter Construcnjonen und nügen, um in Preußen, um in Deutschland das Vertrauen zu be⸗ kussland und Pol gerichtlich abgeschäßt zu 13331 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf, soll entweder an ven Herrn Geheimen sKommerzienrath Im Regi gas rt z Der era Rand eräsfnei die hbiheiluut in in heile zu beschränken, fessigen, daß, wenn in einem einzelnen Falle die preußischen Behörden P ; n, 6 am 2. Januar 1846, Vormittags 11 Uhr, Wilh . m Beer in Berlin (Heilige eist. Straße Nr. Ih) n Va ei. * f en 7 9 , 30 , . retischen Philasophie, der sechste die , z acht Jahre, von senem Tage an gerechnet, und für den Umsang von jener Regel der Gastfreiheit eine Ausnahme zu machen sich un⸗ St. Petersburg, 17. Juni. Die Kaiserl. österreichischen Kern reer ,- ,,, e enn ,, ,,, r, i, n, n,, , dr., bre r , , , are, ; ,, , . , ,,, . 1 e, n m, ,, , , , lsi6s] No thwen diger Verkauf. bogen zwei nach ven laufenden r een, in Bernau durch Herrn Oelonomie-Köommiss. Thieme, Ker, ation, dis Vale? , e ', in, Dem Dckonomen Max Frick zu Berlin ist unter dem 19. Juni üebung * mit wesentlichem Nachtheile für das allgemeine Wohl gingkischen Palaste vorgestellt zu werden. . . t zu Berlin, den 25. Aprij 18215., lille eee und mit Nameng - ünzerfchrist verfthene jn Cremmen durch Herrn Kämmerer Rohr! a c., ati mm ung des Gelehrten, ü ber das Wen ein Einführung Patent K verbunden sein würde. . Se. Majestät der Kaiser hat dem Professor der Chemie Justus Das Niedermallstraße Nr. 19 belegene Gelbgießer erzeichnisse einzureichen, wovon bas einc auf einem in Dahme durch derrn F. . Haberland, r 4e Gelsk6irte n, und die siee über die ʒAauf ein Verfahren zur Darstellung der Schwe felsäure aus Man fasse die Fälle ins Auge, in welchen die preußischen Be Liebig in Gießen den St. Wladimir⸗Orden vierter Klasse verliehen. Marten gh. Grundinic Ewu abgeschaͤp? zu ganzen Bo en geschricben sein muß, und bei den ein.· in Freienwalde durch den Herrn Kämmerer Str aem el, mögliche Stõrun der akademischen Freipir dem Schwefel und auf den dazu ersorderlichen Apparat, in · hörben solche Ausnahmen eintreten zu lassen gent igt waren, und Die Zeitung der Akademie giebt nach Diõözesen eine Uebersicht S734 Thir. Sgr. 1 . oll 6 uittungebogen verbleibt; auf dem anderen in Friesak Lurch Herrn J. C. Lo rentz, Korrektheit des Textes und Gediegenheit de ly fsfsoweit derselbe für neu und eigenthümlich erkannt worden, man wird sinden, daß ihre geringe Zahl jene Regel nur bestätigt. der Bevölferungs⸗Bewegung des orthodor griechisch⸗ russischen Ritus am 13. Janna 1846, Vormittags 11 uz erzeichnisse, wozu ein halber Bogen genügt, wird der in Bransee durch Herrn W. 8. ztattuns ist die grösate AufmerkaamFkeit ver aeg n an 21 —— 4 speon en, *. 6 Hy⸗ a,,. n,, . und önnen 1 * * . 3 m en * knen r useben. 3 J i q 2. i i. n ĩ ĩ k e n * ee. n, kr äzendi, e . , ng ae n —— . jn Järr bol durch dern R. H. Pont a an,. * . ä ee, bre. e, , , 64 Königliches Schauspielbaus. seine Güter nach den bestehenden Lehnverhälimsssen an eben jenen Seiten⸗ zu . 6 die * r 2 = unteylegt Anne Judüh geborene Utbain, wird hierdurch öffentlich der fünften Einzahlüng werden die Zinsen der ö. . i. Hern F. a ; 2 Jahres austes eben. Der grief aus der Schweiz. Gastspiel der Herren r or e g rr nen n ,, 2 heschunn e,. hr ul len gen 8 . . i . * ; n Ire he n 2 in i er,. ) e en , . ü. 63. yon die oe . . 4 2 Baison und Hilttů benen 2 hilipp ein ae er. 2, we, —— 2 . 2 * h 8 2 ungen bin . . 22 * 2 . = = aa ĩ z ö ; un Um 23. waise, afft und der Gräfin, nach ersolgter Genesung derselben, a ein dur e Voreiligkeit eine edienten herbeigeführtes Auskunsts- I524 Oeffentliche Borlabun 2 43 arri der gesorderten Ein ire, 6 D ; r, , , * 8 sauspiel in e n 2 eben bud! 6 Herzen 9 Gräfin . die Stimme. mittel zur Hand, wodurch dem Grafen die selbstmörderische Kugel erspart Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Gott= schuffe setzt die Aicnjonaim hans, 5 ki 6 . v. in Nauen durch h .F. K Eee, mere me m, * ** * 3 vom der Natur nicht, und sie liebt den untergeschobenem Knaben so innig wie und an der Mutter die Grausamleit nicht geübt wird, sie hinsichtlich Phi⸗ der aer, st umd ein sie fin n ze ee, ,, , e, rr, dne, , e, den den früheren ihres eigemen Blutes, So weil die Borgeschichte. lipp s, den sie (hr Kind hältgund über Alles liebt, zu ennidufchen. Ria e,, , , n, nene e, , m,, z , n biger au ctien nach erfolgte zweiter fruchtloser Aufforderung Salla, oo glauben wir denn darauf recimen ru drfe- enn, n eg, en, Femlebnng mit ident, den r ö h . s t ; mn . iern. Wenig Augenblicke vorher, ehe adoptirt wird, und zwischen der sungen Comtesse Luise Neuenburg und jrem nn, ,. . n, Hen Einzelndeit 463 ee wn g n, 2 2 2 rer. 2 85 9 Verier aus jener ie so e n . Gan ö welche . der 8

agleich bringen mi im öfscuttzchen Kennmiß, daß 82 * Rend eee mad icmer erbfaeren Kreie- von Ler- ö Graf von enn nr hat in seiner Jugend gellebt, die Erkorene Eypreffen ein Brief aug der? S weiß in seine Hande, worin jene Fran, Besitstand der Hauptlinie des Stammes rechtmäßig übergeh.

a ben in nner Be al. Benf gon ge, , 4 * , em denne jm aber van einem Linvernan bien e er Namens ab- weiche vor Jahren vag Jerweqhsenmgs - Geschäsi der Kinder besorgi und Wie in ihren übrigen Dramen, hat die hohs Berjaͤserin es auch in

14 mit worden. ö. M. gerrossenen Beschlusse die ersten 3 , dieb f 1 Rerlin, Juni 1845. Veir c. . ; d vdiesem v den, Verwickel in den hõö Standes Verhãltnissen in „emacht und vessen Ganim geworden. Sein pieser Zeit hegt der seindem von dem Grafen von Neuenburg eine Penston bezogen, dem ver 2 r 2 5 ( = 5 31 * 8 . 2

E nicht meldet, wird mit tien nunmehr ihrer Berbindlichteit sen Ludau .

r geschlossen : 1 41 244 . nnausloschli ge en. Ohne zu lieben, er meintlichen Sohne vesselben meldet, wer er eigentlich sei und welche Be⸗ 2. n , . (. r .. 24 4 ern. „lken gesomwerne fe durch . S vera lõga bj andere aer, 6 en ame, und an * 2 6. es m . Herlunst habe. Sie * * durch ge Qhne auf Tiese Anspruch zu machen, dabei nicht frei von Breite, hat das h 66 * . ; r Rimmmerer Een] Unsere am 1Rten digses Mongis volhncgen;. imm zwei Kinde Phllsph und Luise. Hiesen Heiden wende daes Gra. zichtliche Delumente und enischuldigt ihre Denunkiatlon damit, daß Fe die- Siück gleichwohl manche guten Eigenschaften? der Winde und Sine ssi * , n Dltoder ; Verbindung zeigen wir Vemwandirn nnn . der Seile bes fallen und selinsachiigen daten dan Leden ver, selbe, don Gewisseng Beänghigzmg genie ben, auf denn Sterkebetie gethan. bcrell Ehre gegeben, die Situationen emwäckesm sic . und barten Gesellscha . dar, . 5 ac! ! ; am. 2 0 md, ihre ganze Zärtliche, ihr Muner augschließsih zn. Auf Durch den chluß 9 ippis, unter solchen Umständen sowohl der vabei unterhallend eine aus der anderen, und in schauspielerischer Ve ziehung Potsdam, . um 1846. 363 m ü R 8er . 9 22. Quns 13815. 1h nach der erlraulen Munter imd Sohn, und Lepßterer Aussicht auf unrechümäßlgen Bestz als der Hand Sidonina'g zu entfagen, is jede Partie so genommen, daß sich ein nicht uninteressantes aus 9 6 F De n ug en Piltz sern, Cieterat , rie a den Delirien des Fiebers dawmiederilcgrnde da er dieselbe nicht ais Kompiset von äuͤschamg uiné Beirug eriangen den wörl ichen Leben danach sormen läzt. Die welche nach dem der Potsdam ien Ei senb ahn⸗ n . . Darlnn dera Deiß. Diefer Tod aber zersfrt die Zukunst, das mag, wenden sich vie Verhälmisse von dicfem Augenblicke an natürlich in virrten Ait schließen zu lönnen scheint, nimmt zum Gluck im fünften eine Ge sellsq⸗ o Sitauq, nn gut? Ph siip oavorn, ger. San wiäc bes Grasen: denn nnn er ohne männlichen Ssrosffen, geben J bas Trabe, und die Benlchungen Phinnppfs zu seinen vermeintlichen Aeliern, ] unerwartete Wendung und gelangt zu einem srappanten Schluß mit einer

8 * C Co.,