1845 / 175 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

i . orstellung dieses Studs unter bieser Verstellung werben Billets zu ben gewoh d , k 3 ner . 5 1 e, , . *r , und vorlehte haus⸗ , , . 9 , oe, Abonnement deträat: A l J 9 C m kl 1 n * gische geo * r ** 3 e, gen dn, mne, , d, m,, m b, g, dh , mn n, , dn, , in,

. ; 9 9 2 Posl-Aunstalten des Ju- und rr , . von L. Schnei- siberiragen. 2 . ellen Cheiien der Monat cie 1 1. 3 a, . 6 Mme. . wr ver. Anfang halb 7 * 6 . ; * 6 2 9 Plätzen, vn . , ö U die rn, Allg. Preuss. m r illets die Vorste nn des . i i agun Schau aus⸗ susert ions - Ge r 2... Jeilung; * *. . : 16 lee mn. 19 bis zum 4 2 . . 235 3 der Belanntmachun r n, , m Allg. ü ; 5 Friedrichs sirasße Mr. 72.

1017 n. masse 16,9 n. n ; R n. near I,, n. Billet⸗-Verkaufs⸗Büreau des spielhauses zu Berlin und Abends 11844, theilweise verändert werben, haben die 9 bis Don nn Anjeigers 2 Sgr.

70 C. 60 rr Gas,, nt. im Schloß⸗Theater zu Charlottenburg an der Kaffe zu haben. den 26. Juni, Mittags 12 Uhr, im Verkaufg⸗Büreaun des Schau rar. Wrrcbieg Grag, nt. e ee er e gen ens ioisie Abonnementa- hauses adholen zu laffen. min

2 ö. rr, His, gorsennng: Has Ürki des Lanäfe. (herr aison; Mollet, ai ,, 2 : K . orstellung: Das Urdild rtüffe. (Herr Baison ĩ Gõnigsstadtisches Theater. M6 175. Berlin, Donner st a g den 266en Jun i 1845.

; letzte Gastrolle.) ; . . ; ; Toageraaittel: 34, aa m.... Il, 17 n.. 5, a” n.. 64 rc. M. Im Konzertsaale: Pour Pavaut - dernire reprèsentation du Mittwoch, 25. Juni. Der Weltumsegler wider Willen, h ihéätre frangais. 1) La egurte paille 2 La seconde reprèsen- teuerliche Posse mit Gesang in 4 Bildern, frei nach dem Fran

aõnigliche Schauspiele. tation de: IIn mari du bon temps, vaudeville nonvegu en 1 schen, von Räber. 53 n die Le s e r.

Mittwoch, 25. Juni. uspielhause. 100ste Abonnements⸗- acte, du théätre du Gymmase. , *. 86 k 8 . gef ee d nn. Freitag. 77. Juni In Opernhaust. 102te Schauspielhaue— Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. B. Zint eis en. Die viertel fahr liche Primer ation dieser Zeitung beträgt 2 Rthlr. Prtuß. Cour. für das Inland,. Bestellungen für Berlin werden in der Schauspiel in 5 Abth., vom Verfasser von „Lüge und Wahrheit“. Abonnemenis-Vorstellung: Faust. Anfang 6 Uhr. Gedruckt in der Decker schen Gebeimen Ober⸗Hofbuchdrudnn 6 mpedition selbst (Fricdeich Straße Rr 72 gemacht, und jeder inncrhalb der Ninginauer der Stadt wohnende Pränumerânt erhält das Plant durch die Stadtpost, schon den Abend vor . ? ———— n angegebenen Batum, 43 ing Gaus gesandt. Auswärtige, des In⸗ oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post Aꝛmtern; wer dies versäumt ö ; gan = . ö 1 . 3 4. . . 6 ienen ö 7 r einzelne Nummern des Blattes ist der Preis 25 Sgr. . . R ; ; en, daß Jnscrate, deren Jufnahme in den Allgemeinen Anzeiger dieser Zeitung gewünscht wird, den A I ĩI 9 e meiner A n 3 e in 9 e r. 66 u) * e n nn mn. , r r ö a r. 78, in 9 . Jr . , , g Penn rn Gern gear e ,, rt ö g intr Zeile 8 w. ; (gnen, wird zugleich hemerkt, daß in dem Mnzeiger der g. Preuß. Zeitung, außer gerichtlichen und anderen ösfentli Bekannt⸗ rtigen, daß sie ausbleibendenfalls mit ihren For⸗ B Durch alle Buchhandlungen kann unenigelilis der Königl. Behörden litcrarischen undꝰ s(⸗ Mnzei —ĩ n 3 ł ; 5 ung, ffentlichen Bekann Bekanntmachungen. zu gewã 36 men e, nen in Berlin varch vit enen M. Oppen= a n , me, . nachungen der Königl. Behörden, und Funst Anzeigen, auch Familien⸗Nachtichten jeder Art, so wie Industrie und Sandel betreffende Anzeigen, stets aon geg m ou w ö * n e, , lee, , , . heim s 4 Burgstr. Nr. 27, Vormit⸗ a . geebrten Mitatifter des sindin. Auswärtige haben ihre Inseratt inter der Adresse der Ezpedition in srankirien Briefen einzusend e. S ff zeig stets Aufnahme Es el das der Gren res Zohchn gien g ö, , , , r,, . lam Ilgenianums. 8 3 k kun er, ru 5 Die ii oriũum. Eng. vie Cath ge uren nenn en wann. y eitreibung ihre 9 zeichnisse der Stifter. gr. 8. geh. n h alt. / nichtamtlicher Theil , 2 ke, ven er en, der Gas. . eleuchtung wir erer Stadt zuverlässig zu Theil, da der

9 manngdorsff mit der Erbpachts Gerechtigkeit an dem . zur e in ginn m . Aderlande, . 7. Juni 18415. las N d s bad deipzig, Juni 1845. F. C. W. den. uulicher Theil. nin mn er n ergsg . . 2 ge , n. Königl. preuß. Stadtgericht. o r eeba GBImandö. Kopenhagen. Aufenthalt Sr. Majestät des Königs. Stadt⸗Rath die Einrichtung derselben der hiesigen Gasfabrik Sinzig des Ober · Landesgerichts . 22 Tat , der Insel Helgoland . I n Unterzeichneter erscheint: ka 611 6 n a der Universität Bonn. Briefe aus Bnlan d. u. Comp. unter mehreren Mitbewerbern Übertragen hat. Dieselbe 25 Cent zi, 651 Thlr. 13 4 Pf. und [464 b PT O C12 ma. . n, , erseb urg. (Erinnern 22 * n g 39, 680 2. 16 S . ph nebst Auf den Antrag des Kaufmanns Palmgren hierselbst Die hiesige Set bad Anstalt wird auch jn diesem . ; r . . 2 mt ei den do auf 1,199 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf. na werden alle diejenigen, welche an das von demselben en, am S5. Juni eröffnet und am 1. Oltober ge= Erlänterungen, Einiciinmngen und Inhalig Inn

derselben ürdigten Wohn: und Wirihschaftz- mittelst Kaufwvertraßzg vom id:. April er. an den Kauf. schlossen werden. BVolistãndig iln 8 K irca 5 R ' ; s . . an n r! der Mit! mann Schnog zu Wych perlaufte; an der Langenstras Mijt diefer Ämeige verbunden und bei der zunehmen- P] Cas 9m va r srnmnden e . 91 , ,,. 16. 0 , Geschichte der bildenden Künste“, rühmlichst bekannte Heri Agcalhämer schächtlich dicser in nothwendiger Subha⸗— uk No,. 9. Hiciselbst belegent Wohnhaug s E. aus ven Kneriennung, welche die heisträstigen Kirzungen Dig erste Lieferung ist in allen Buchhamüumn iin He 4 Gg en aut Din . : Dr; Schnaase befindet sich mit Urlaub auf einer Kunstreife, deren n, , Vormittags 10 uh e. ee ne nr en, . i 2 1 3 den g. z * J . ee. eh (hohe Badegãste. ] w. nächster Zweck die Fortsetzung des genannten, eben fo gründlichen au 10. September er., Vorm itta r, machen . . eit ersahren haben, möchte e unpassend sein, H. z 1 : ͤ r h 92 me, men, 31. ! wer es r ene, erichts vor den Deputirien, solche in einem der auf daran zu erinnem, anf weiche Wejse die Insei Delgo= . 8 . Buchhandlun , 9 , . Peters burg. Hof. Nachrichten. Omens-⸗ y,, Werkes sein wirt, bereits seit längerer Zeiß in Frani= nr, , . zalsm 6 n,, d nh. ö . , , s ö , , , . ; . 1. Paris. Gegenseitige Minister Vertretung. Die Unler⸗· ö lin Die diesjährige Kunst⸗Ausstellung ist am 15ten b. eröffnet war d fun a. d. O., den 4. Februar 1845. angesehen Liquid aiion s Termine vor dem Stadtgerichte Schon die Lage die e Eilandes im ossenen Meere, soõꝛo . =. Pandlungen mit Marolfo. Die Mission des Herrn Rossi in Rom. dem chu den, erfrent sich aber noch nicht mancher Einsendung, ja, an vielen , , , , , . , . ; 865 . e . e, nerven- t 3 6. . ö. . ag 34 . iefer en eine allgemein miß⸗ falls Morgens 0 Uhr, zu erlennenden Ausschlusses. belebende, bei keiner Richtung des Windes mit Land Buchhandlungen zu erhalten, in Berlin bel C. ) Jahnwesen. . an n die jüngsten Arbeiter ⸗Unruhen.) . ; fällig aufgenommene Neuerung. Von den im Kataloge e, ,. . 98. Datum, Breifswald, den 19. Mai 1815. lust untermischte Atmosphäre sprechen zu feinem Vor= Resbritanien und Irland.; lünlerß au s. Prinwlegienbruch wegen 8 Delbildern sind bis heut 35 ausgestellt, darunter ei „uf. zn Rntrgg des Setonomen Anton Lehmann Dirtktor und Assessores des Stadtgericht thrile. Der ebene, ie Sandboden aber und die Jonas Werderstraße Rr. 16, ver on Kingsferderung, cn on. Posnag icht e geen s n erg, dern ginn bis heutz erst 35. auegestelt, darunter eine Frucht werden allde diejenigen, welche an das ihm von dem 1.8 c un. ö ei. 8 ĩ , . 7 dorit. Deutsches Kransenhaug, Vermsscht co. der Achenbach schen römischen Reise: „Der Aetna“, welche allge⸗ 3 é T*hmann. icäens, chert zarmeffsiche Beschassenheit des ganzen ante gegenüber: zelglen. Brü ssel. Die Kabincig. Krisig. Bermischtes ich. mein entspricht, und ein großts Bijd von W. Camphaufen: ö ; = = Nhein⸗Provinz. Nach dem so eben erschienenen Verzeich= Die Schlacht bei! Aschlon“. Erwartei wird 'das! nn

Pächter Wilhelm Krey cedirte, bis Trinit. 1853 annoch Bar 6 iar, bent Gin Nauftnde, diesem an dem auf Rügen belegenen Gute soia . * . 4. 464 * von ĩ en 8 trömungen der Lentz (C. G. H. ), Geschichte der evange an z. Kanton Zürich. Dr. Steiger. . Z api 5 n ; ) Dars band nebst Ziegelei Grebshagen bisher zugestan= uth und der e unabhängiges Baden im offenen R ir he fret der for n ahien n, —: ö ; nisse der Studirenden auf der rheinischen Friedrich Wilhelmo⸗Univer⸗ t z iestãt ; ; ö ;

1 ] ) w . 2. Belibun ke ere n 2 wi, ,. . ö ber ger engl. Aach en Weinmres itt zu Henn waren in . Stimmer,. Cemester anmesent: ren 1 if ii ) 36 Ser, . fn n 9

dene Pachtrecht, den ihm miiabgenretenen Pachtvorschuß, ; ; i J ö ö j eben ghz eichung elner sezielgz Häsg̃achion zür. freie Wahl der frieren ober schwäceren Jäder, so es. Zwei Bände im sechs Heften. Ersßtz; ber die Haltung der Presse jn Beireff der an gun des Don Farlos; y , . * , , Wiedertäufer vor dem Bischof von Münster.““ Dem

r , , , , , ben. freien, Indeniarienftäcke ann, niche Bauwerle, rechts⸗ Jehle, Gädr,s= m. iigi eigt a e han dt, ere g sng feder der Gr. 8. Jedes Hest 9 6. der Marguig von Viluma und sein politisches Gfaubengbelenniniß) ) ; ir bi ,,, , n n r l. ö,, e ' s ii ler der Fi li und id . t en Provinzen. nländer, lusländer), zusammen 6753. ñ n, ; ! ; . ö

ihnen gemeinschaftlich unter der Firma 5 und Schmi diese eben Helgoland in wenigen Jahren zu einem scheinungen zu Tage und Gedanken zur Hinsschh ürkei. Stutars. Abmarsch der zu den en, gehen Jalova erner 3 immatrikulirfe Chirurgen und e enn! 14, Berg⸗ n . . 1 86 , , .

gung in einem der folgenden Termine, beriet dlungs und Tabacts / Fabrit aht er⸗ !: riebenen Handlungs und Taba abrit Geschäst er. der beiiebtesten und befuchiesien Badeorte seiner Gat lommen sehen, die vor kurgem noch süi Armee.! Von ver türiischen Gränzket. Neue Jwistig⸗ Eleven 3, nicht immatrikulirte Hogpitanten 20. Die Vorlesungen siüßungs - Verein früher veranstalteten Ausstellung ausge stelit wartn ; . ; ö (. 4.

den und z1. Ju lt, den 41. August d. As., kun in Abnahme ihres Vermögens gerathen und in chob b Morgens i0 Uhr, dor bem Königl. Hofgericht bei Ver- ihn gewerbe wehs fes, ne,, s. en, mn, nn, n, , hallen wurden, wird ein Wert, wie dieses, dad M in Moniencgro. ub lin . der . 25. . r. in . , ve Huf. nee en g m, l rr, vorsichtige Qetrachtung der Bergangenheit zu cin n L Platg-⸗ Staaten. London. Riverag's Flucht nach Brasilien. werden mithin von 710 Personen besucht. gehören unstreitig zu dem Schönsten und Poesiereichsten, was dessing BPröällusson und mit Hinwe lang 6 die ö. ralsun. eines foͤrmlichen Konten und Erreichung eings gütli⸗- den Bedarf und fär die Bequemsichleßß ber rip. Babe⸗ ligzn Beurtheilung der religiösen Ereignise ihn Beitindien. London. Günstige Kembte. Hill Kuhlis. X Pꝛerseburg, 21. Juni. Der Verein von Kriegern aus * geliefert hat. Sie sind, für die Gallerie eines reichen leipziger , , k ,, n, red, mit ihren Kreditoren von Uns ein gäste J n. . waren, 4 er nn sehr , 35 e, . Die sogenannten Matinées royales im Constitutionnel den Jahren 1813, 187. und' Gi, welcher sich auch hier 59 einiger . J, e. i . fi we n. e sic . ; ; = geleitet werden möge. volllommt und wurde noch in d . ö . Gren ene wa ; ; , e me, iehung des mit dem Professor Keller von dem hiesigen Kunst-Verei , Eifewalb, Ten 1. Juni 165. ö. Ba inn diesem gesuc⸗ nachdem die nöthigen Vor⸗ . 1 e burn in P . weileren Empfehlung bedürsen. handels und Börsen⸗gtachrichten. Preise der vier Haupt- Getraidc— tig gt it an, begin e m m e w ee, drinn ng ee, if Vertrages über den Stich der e gen e. *r. dofgericht . , n,, kehrungen zur Sicherung der Kreditoren d Vesel. schönen ünd Ceschmackvoüen, der großen Freguenz ganz Leipzig, im Juni 1645. FZ. A. Brodhai änen im Monat Mir nrg z. * 23. Schlacht 3 Belle. Alliance. Die , Herren Hf Dis pu th entgegenstellten, sind nun endlich beseitigt, und das Blait 28. ; . ; lung einer vorläusigen Kuratel und Sistirung der be. angemesscnen Eonversationghausen 3. (zn bisheriger ö. . i,. i gli nnen wer sl . wird in Kupfer in ziemlich großen Dimensionen als Rietenblatt für bie

gopenhagen, 20. Juni. liefert den Bedarf der Stadt für den jährlichen Preis von 3000 n b n . Rthlr., mithin 2000 Rthlr. billiger, als die bisherige mangelhafte

, , , ,,, J e. n 9 g. als Kunstkenner allgemein geschähte und durch sein letztes Werk,

an die Schlacht von Belle ⸗Allianct.) orf. (Kun zen; Vermischtes.)

22

5] A u u

k 6 reits anhängigen Partikulgr- Klagen geiroffen, deferirt Mangel beseitigt, Nicht minder entsprechen das grohe . Actionaire des Vereins ausgefü ilich ĩ igen ; . 5 ö J . 23 e geführt werden. Freilich müssen dieselben Iodo] . . 6 ö. 36 M n ,,,, . 9 ö . 4 ,, . , , n . la b] Guts . Verk auf. ö ö. ,, . . a, , und sonstigen, ö1ͤ9. ng . noch fie ben Jahre gedulden, ehe sie fich dem *. 2 63 St ern en, 3. . r mn, , an gen, Stun Sitz Bench eu und elegan . Amtli er T eil gehörenden alten Kriegern der an sie ergangenen Einladung Folge nusse überlassen können; auch wird dasselbe der bedeutenden Kosten Das che Grundstück, bestehend aus einem eide gemeinschaftlich, als an einen insbesondere, ding ausgestattete Badehaus, eine durch Neubauten sich Ein Dominium, wohin man von hier per Eis . gegeben wurde. Der als Festlokal benutzte Saal des Schießhauses wegen als Vereinsblatt für zwei Jahre gelten müssen Außerdem

aause in der Augustftraße Nr. 41, von denen . schöner Hasthöfe und Privatwohnungen, welche bel ö, Jo0 FThir. zu verktzufen. St. Majestät ber König haben Allergnädigst geruht: dekorirt. Die Fei ĩ ) n, w. w ;

ö n, d, , , , ,, , ,n, dd,, d, ers, ,, d, , de e he, e', , , he, .

, ,,, , , , , , , ,,, , , , , , ,, , n ,,. ,,, ,. . . 9 ) i ; j . ) , . Chirurgu untze vom Z33sten Infanterie ⸗Negiment ar es doch unsere Stadt, in w s verewigten ? di 64 f e. ;

an der Herichtstellde subhastir werden. Targ und hy- ven Fergleichs-Vorschiäge zu erllären, unter dom Kechts nissen und Anforderungen. Inventarium ist vollständig und sind die Wehn 1. kr neh das Aligemeine Ehrenzeichen zu ur e, z und Nachricht * i Site. ) 1 Aller. bee n err ien. nn, , , Lein gien

pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. nachtheile des Ausschlusseg und ver anzunehmenden Eine regelmäßige Dampfschifffahrt, sür welche unter i te de i de. ö . 2 . Fillschweigenden Einwilligung in die Beschlüsse der anderen 33 34 , ann 2 , 6 dre, Den seitherigen Landrath des Kreises Bomst, Regierungs- Be- brachte der Hürgermeister hiesiger Stadt den, Toast auf das Wohl wärde. * Das in die hiesige Max- Pfarrkirche größtentheils aus Mehrheit der anwesenden streditoren. fuglische Ste Dampfschiffe gewonnen wurden, unter, öser, so wie Ferrschaften von s, un in ih Posen, von Byern, zum Regierungs-Rath' bei der Regierung unseres Königs Majestüt aus, deutete die hohe Wichigkeit des vor Mittein des Vereins gestiftete Altarbild al fresco r lern, ung

Nothwendiger Verlauf. ärtigen Kredit d . ö = d z R l ie ĩ F ** ] x h 9. gan lar 1845. , , . e 24 1 e . ö bedeutend voniin Ragocbeng in ernennen W. Jahren errungenen Sieges lat an und e, ,. die Frage; Christi“ geht seiner Vollendung durch den rühmlichst bekannten Maler 80 8 er erster Klasse, bedeutenden Forsten, z Was aber war es, das den Kampfesmuth unseres Volles stählte und Kaufmann Jarchow hierselbst, zu Manbatarien in Vor⸗ land und den benachbarten Serbäͤdern, worhsber bag ; ön u is Gihinn j . 968 Settegart entgegen und wird wahrscheinlich im September dem Pu- ch Wiesen, schönen Wohn- und Wirthschafts Sekannt machung zu jener hohen Begeisterung eniflammte? bahin: „Die Liebe zur inaiich sei ir ; . den 11. Juni 183 . n , r , bei bestem Zustande des Inventars, 1 Seit dem 1sten d. M. ist zwischen Berlin und Kottbus uber Freiheit, zum hon und 2 Vaterlande war es. Mit de selẽ mn blikum zugänglich sein. ki: Buürgẽrmeisser und Raith hierselbs. ahr gn pe nnr fn . 6 en n,, y, ,. und s * eine von Conducteurs begleitete Personenpost mit burchlau= Liebe zum Landesvater, durch welche vor drei Jahrzehnten unsere Deutsche gundesstaaten. Dom! Bestcliungen von Logls z. besot gf? ml Bereitwillg⸗ Uuctlong, Kommissarjus Saul, Kwdem neunsißigen Hauptwagen eingerichtet. welche Freiheit nach Außen errungen wurde, ertönte enthusia stisch das Hoch ö. kei sowohl vie unterzeichnete Biteetion, als un fer Inhaber des Abreß⸗ Jure aus zu Finn = . tag ih 6 Abends, auf den geliebten König. Gleicher Enthusiasmus gab sich und bei Königreich Bayern. Die Bewohner von Regensburg . r rr er n w getz , , , lõas p] Die Pire ction des Seebades. . . hin⸗ unb herwärts die Golßen · uckauer und die Luckau - Görlitzer Pine brachten Toast. Dem Andenken der Gebliebenen und des FürstenJ vom 19. Juni gemeldet, daß der Rhein in Folge des häusigen und m m . z F Scheder J. Bruck gu nenpost an, so wie die Vetschau Kalauer Kariolpost, auch steht sie Blücher war der dritte und vierte gewidmet; sie wurden ausgebracht starken Regens und des Schneeschmelzens in den schweizer Heluhn [20s] ** nu tmachung. ĩ. . 6 7 ö it der ottbus⸗Dres dener Personenpost im Zusammenhange. durch den Hauptmann des Vereins, Lindemann, und durch den Kauf- wieder bedeutend gestiegen sei. Die heftigen Gewitter haben an = 4 —— 6 . dere g, g, a e e we. Citeraris che Anz ei en. lõg7 bl Kletschkau Das i, zwischen Berlin und Kottbus beträgt 5 Sgr. mann Klingebeil. Sodann ertönten passend ausgewählte Lieder. Daß manchen Orten bedeutenden Schaden angerichtet. Eb, nne geen, von Potsdam nach Hamburg, . jdnik * e ,, ; ; F äs, Vel i. e. W. deneichnt, ar, Wamags, wyst. Pim Carr, ' ubfzn gp. Ben In unserem Verlage ist erschienen und in allen bei Schweidnitz in Schlesie Pfund Gepäck gestattet ist. Beichaisen werden nach Erfor⸗ wurde, liegt in der Nalur der Sache. Zuletzt wurde noch dem um Königreich Württemberg. Das Regierung s⸗Blatt n , , = (aja chriz s ü r atarsen ger,, beziehen tit bisher ang; die kerorstehens en ,, a e n, , , d dnn, n, . j e, , ,. . K er gf . ubehör, zu welchem auch eine Bockwindmühle, Kall ⸗- Sonnabend, Dpfb. „Adler“, e ; v. O. M M ü einem wohlasseam „außerdem zwischen Berlin einer- und Luckau und Lübben ollendors, durch den Stadtverordneten Vorsteher ein Hoch gebracht, kunft der süddeutschen Münzvereins⸗Staäaten (Bagern, Württember ö er g, gr. und Garten gehoren, soll im Wege ö Sn sind 36 dem Unterzeichnrten ju ha- ö ger ö 3 , , , , einn, Wererseiss bestehende Tages- Perfonenpost bleibt unverändert, doch das natürlich überall den lebhaftesten Anklang fand. Baden, Hessen⸗Darmstadt, Sachsen⸗Meiningen, Nassau, Echur gbr . ö 7 . . werden, und ——— . * 6 2 86 Plätze zu ha⸗ vergleichenden Anatomie 37 3. Fabrik, und empfehlen solche zu gan r e en, arg 4 n . . und Luckau auf a 1 , wegen 3 Ausbildung und Vervoll⸗ ist hi 9 ben, wenn sie in Berlin unverkaust blieben. . er Beachiung. . en, zwischen Berlin u übbe Stund 7 20. i. it d i andi ü 8. Hi die mit dem d i 2 6 1 27 K— ,, v. S i ebol d 13 St anni us. a, Bertaufs⸗ Lokal: Gre i it word nr . ö . 6 266 298 C l n e. e le cer r sesre nn, . uu 3 r ,, vor dem r . . · , . g . Zweite Abtheilung erstes Hen. 8. ö * Das Personengeld zwischen Berlin und Luang ist auf 4 Sgr. es rasch voran, und wird die Stadt nach Vollendung desselben von thaler allmälig aus dem Verkehre entfernt und davon innerhalb der te gen 5 r . Bre glau⸗ S chweidni tz⸗ Freibur⸗ . bi; nin. ( . Scharrnstraße, im Hanuse des Kausaar , mabigt wofür die freie Mitnahme von 30 3 4 ,. 1. an n . 6. e, ,. . e . . * hrt, 1 6 1 l. 3 ö . D' in um ĩ 9 *. 3. ie vergl. Anatomie der wirbellasen niere * gestattet ist. dessen Mangel ihr bisher stets zum Vorwurf gemacht wurde. an illionen Gulden nach dem in der onvention vom 25. August 1837 be⸗ einzusehen scan ger Eisenb ahn. e, n , er, ,, 38 derm Klin dt, tste Etage. ö 9 n n woutuffr Personenpost geht jetzt bei Tage schmeichelt sich, bei der seierlichen Grundsteinlegung durch die Anwe⸗ linen er er nne s fan n H gen And durch Ausprägung Konig. Stadtgericht hiesiger Mesidenz. , , nr , , —— i. gefertigt. senheit der Allerhöchsten Herrschaften beglückt zu werden. Für diesen einer gleichen Summie in Münzen des zulden⸗Systems erseht werden. Die am 1. Juli er. nn , Heir, ,. ver warnung für &Keisen de Leden ele. Vormittags um 10 Uhr, nach Ankunft der ersten feierlichen Att wird bereiss von dem hiesigen Literaten Gödsche ein Neben den ganzen und halben Guldenstücken wird als größere Haupt- I5 s b] KAvertissement. J ͤ san eahalbj ãhri⸗ r , n n. . 22 wer, R ls orj 9 zwischen ampfwagenzüge von Berlin und Frankfurt a. d. D., und Gelegenheits⸗Schriftchen, Geschichte des düsseldorfer Schlosses“, vor⸗ münze für die süddeutschen Vereinsstaaten ein Zweiguldenstüc ange= 67 über das Berniögen des Kaufmanns H. A. genhal b e en nn,. . vetersburg und Läabed. aus Kotzbug um 5 Üühr früh zum An chluß in Fürstenwalde an bereitet; an reichhaltigem und interessantem Stoff fehlt es nächt, auch nommen. Der Avers desselben zeigt das Bildniß des Regenten bes 3 wozu * Gꝛundstüc Klapperwiese Nr. MW * gen Zinsen ven Die Herren Verf. gaben es öéich zur Aufgabe ge- Einem Reisenden, welcher am 6. Mai eine gan van mer Fer n e ee nach Berlin und Frankfurt a. b. D. soll der erfaffer durch vorhergegangenes gewissenhaftes Quellenstudium betreffenden Staates. Der Revers enthält das Landeswappen. Ue⸗ 16 gehört, bei dem ren n vn wecht, dar reichhaliige baterinl dr Beohzehtung, Kaj auf dem Sien Dahpfboot , Aicrandra, nan, lin, den 14. Juni 1845. h sich zur Lösung der gestellten Aufgabe auf würdige Weise vorbereitet ber dem Wappen wird die Werthsbezeichnung und unter demselben der Konlurg eröffnet worden, so ͤ . r dar Pezonder- jg dem Iestien Joßrrchend ici. ange. am 1. Nas von Peierähut ] nach ä leg r , ö General- Post⸗ Amt. Naben. M. Dag uns dor kurzem zu Theil gewordene Gewerbe- die Jahresgahl angebracht. Alljährlich soll ein soiches Quantum von bringung * icher Fordern 67 *. ven 8. Diio⸗ ; = ** m en wer n ist her, de übers chilichster Kurze dorzustelsen enommen hatte, wurde, nachdem er auf die wa Gericht bewährt seine ram g en auf dag erfreulichste. Bereits Zweiguldenstücken ausgeprägt werden, welches mindestens der einzu- 26 wn n, kt 16 9. en, . . wer Zeit vom 1. bis und z0 ein für den Natursorscher wie für den wie- deg Dampftoohs bis zum 5. Juni . ,., Ang eto mm en: Der KNaiserl. russtsche Staatsrath und Gene seit mehreren Wochen hat das Gericht keine Sitzung mehr gehalten, ziehenden Summe von Kronihalern gleichkommt. Die in dem Gebiete inch 2 * n m g mm,, . . zenschafilichen Arzt. unentbebrlichJe Lehrbuch zu durch die Mirection ver Peieraburg- 26 nr n Hoi eister, Graf von Sum i n sky, von Thorn. da die angebrachten Klagen von dem mit dem Gerichte veroͤundenen des südbeutschen Münz Vereins kurstrenden älteren und abgenüßzten zirfer Tenn Jierdurch nochmals dffentiich Keiaunt ge incl. 15. Juli C. die Sonntage ausgeschlos⸗ à 2 , m. . n .. k 9 gehen, r me, aM Ab ze re . 96. *. r, * . russische General der 24 —— 8 * 2 * . eigenen Scheidemünzen sollen allmälig eingezogen werden. im an täglich aus t werden . 26 ? ar. ö ann. ö in rie un des aiserli auses und der A geschlichtet wurden. Als ein Beltrag zu dem Bestreben, eine wür⸗= ö . i D 2. * . . en e er,, ,. w en d r Peter Wolkongki, nach . enger digere Sonntagsseier einzuführen, ist hier die von den Buchhändlern Großherzogthum Sessen. Die am 19. Juni erschie- in Breslau in der Haupt -Kasse auf un⸗ enen, dier fas, , ve & Co. . ehossene Einigung, an Sonn. und Feiertagen ihrg Läden nicht zu öffnen, neng Beilage zu ben Berhandlängen der zweiten Kammer enthält das . 1 3 2— 83 P . 1 n n , ,, von s bis z ; . , , egrüßt worden. Hoffentlich werden bald andere Corporationen dem ge⸗- Dekret über die Vertagung der Stände⸗Versammlung, welches folgen-

e in der Nosenthalerstraße Nr. 9 und einem li der persönliche Ansprüche irgend einer Art zu 3 ; ; x j * len , n . ot pr nen kin genre ip ehr, i;, g Shen gings ann, i in bem Fun net auf eins der Feist gentsprechtnde zBeise mit Waffen, und Fahnen hat man es für dienlich und billig erachtek, nur solchen Mitgliedern

am 22. Septem

Morgens.)