1845 / 176 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Sd 2 und erhalten für ihre Arbeit außer dieser nale Lom 20. Juli big zum W. Hugust d. J. sattfinden, . t das 2 treibende Publikum in K gesepi wirr 9n ö ; . d. D., 5. 1345. . 9 1 betragt: n r, e,, derne, des Innern. r e, A l l 9 e m k 1 n l

ne n z. w . . 6 ; 9 Ae n., An galter der 3; nnd ! m heller der Monarchie 2 ) aus dieses Glatt an, Gerliũ Meteorologische Seobachtungen. er Prem er hahn. die Erpediiian der alt pᷣreuß. DQ isertiens-Sebütr für den . =. Zeitung: . ; Nec eitiag- r J iner rin, e Ag. ; * Friedrichs sträsße Mr. 72.

ü z

man wissen, daß Capitain Elliot, der bri- Teras, auf Bermuda angekommen sei und

t 9. da 65 i ö ini . e, , 4. Fr damals noch nicht zu , aber a K ,

7. Stralsund ...... .. ..... ...... ö Kolberg 222 2 2888888896

2

r 2 8

. *r.

5

ö

Xx Ss

ö Auniaer⸗ 2 Sar. B6, 13.0 336. 20. . 12,77 n. 4 10,0 n. * dnn n. 4 8a n.

e, e, . 9 1 176. Berlin, Freitag den Aka Jun i 1845.

ö *

Die sogenannten Matinee royales im Coustitutionuel.

Ee Constitutionnsl, Samedi 14 Juin 1816, numero i665, . giebt, unter der Nubril . , . Choi sie, den Anfang einer i 9 . Copie d'un manuscrit de Erè4d6ric-Ie- Gran d, irouvâ dans le biblioièque du palais de Sans- Souci, à Potsdam, dans année ! A806. betitest Marta 6e royales, ou instructions sur L'art de re gner.““

Dieser pilante Artikel ist bald nach dem n, Kriege, in lei- ner guten Absicht, ge den großen Friedrsch, als selbstständige Gir ff! im Druck gegeben worden. Die Anggabe von N66, 66 Oltas-= 1 . Seiten (ohne Sade ist betitelt: Marins e 6 on Esntre- 11

8 2 2

3 ö

8

ira irub w. w.

*

8 R

e eeeeceeegceeeeocgseces

.

22

. 4 10,900 n... 4 7, 27 n. .. 7 rer n ) . g. 1 ; 2349411 nNichtamtlicher Theil. hi re ener rern ' g, gern me , r, .

risas sur Jart de rsgner, Die nach dem Jahre 776 erschienenen Aus⸗̃ 15. 1 . x ( ; gerichtet waren, zu erledigen. e ig, 8. nge. t, . . 6 1 . Uõnigliche Schauspiele. , , * Nen en 2 Königs tz, 3 *** An lan d. 3 . ö a ĩ re * a Finance 2 ö ' illon e j f. *. T VMarenJq̃ 8 26. Juni. Im Schauspielhause. 101ste Abonnenmn vinz Tren ßen,, ederreichung der Fahne an das Lan aillo Ueber den Ausflug der Allerhöchste cast 1 ; . resden, 24. Juni. dem vor dem hiesigen Grieß ,, , n n, d, wre, ,, d,, , ven, dg, , r, , ,,,, ,,, r wn , g en, ellen, . diese saiyrischen Blanter bei ihrem krscheinen in Paris, eben ihres mußh= rst Zu döeser Vorstellung werden Schauspielhaus-⸗Bille lg, inn . ö 3 to vin . Sustar. aibohßh. Bertin in kee rang Mre. Majestäten der König von Preußen? ninstr König nd High Se sonen 3 . 1 y snt durch 23 Tones wegen, sehr esfrig een und, selisam genug, eben so eifrig s - x stag bezeichnet, verkauft. ö 44 Ghmbde Gladbach. Die Renungs Anstalt zu Düsselthal zu einem unsere Äönigin, so wie Se. Königl. Hohest der Kronprinz, nebst Ge⸗ daß man an shrem Ausfonmmer ice en chwer verletzt wurden, , , , , e, m rn, ,, , e sere enn er k r e,, , be, dn, , n . ö 2 2 0. 5 iz, i i 24 1 0 0 enn . 2 2 4 * ͤ 2. u 2 ) ' Rani, wegen erf, ihm dabon g e zu geben. Er that dies 176 36 gin , Se r m I , n. Gastrolle) 5 in. Anwesenbest deg Prinzen aden e. Seren e nder, rng, Jestung und bem Krhif' e, ö r. adam; 963 i AR Frankfurt a. M., 2. uni. Ihre Königl. Hoheit und 1770, und . sind eben 6 en. =. der =. ie, 6. Korgan 39 ö . . jg. Königreich Württemberg. Ankunst des Crzherzoge Fer= diesem und sämmtlichen Schiffen, angekündigt. Alg das Dam ĩ ie Frau Herzogin ven Kent ist heute ormittag in Begleitung der 1 * r , , j 2 h eee, ene fir Ieh Mĩnser 7 ; 3 * In Folge dieser . sindet die des Lustspielg: Du i, gen en a g. e n r enn en Ser . nachdem e eint uri Tons, stronborg von 4 in den Hasen e 4 Hund er leere. * 1 2 * 2 * e, ,,, ,, , ,, , , ,, n , , , .,, , r r e er , en. ? J K . . Paderborn .. ..... ..... 6 6 2 w. ö . z 2 ö ] ; 9 er un oburg. ; Monsieur Te chener giebt in seinem Bultetin du Bibliophile. ale: P avant · dernire reprèsen wen ie. Wi tairisches. Bene dig. höchstdieselben die Landungebrücke betraten, wo die Militair- und ; . Paris, isi3. 8, . n r, glnguc gag chien ler viese dM. ce, G Dortmund. ,. 1 e. e . he 27 1 2 ven. e * e,, , . W i. e, kat ö . der Stadt und die Bürger- Nepräfentantzen sich is r, ee g,. der Königin Victoria in Deutschland tation de:; Ua mari du bon temps, vaudeville nouven a iiehipsiege; f kEiteratm.) . versuon melt Jatten. Durch eine C Lapferg begeben hre Male Fast alle Bundesta gr dt ben dem Köni acte, du théätre du Gymnase. . land nnd Polen. St. Peters burg. Einzug des Grafen Wo ten Sich nach Kronborg, wo das Jäger- Corps und das bürgerliche gayenn in cha ssendi ihn, = [ en dem ; 216 Ludwig von Freitag, T. Jui. Im Schauspielhaust. 102ie Abona m Wins. ö , r ,, Vorssellung: Das UÜrbid des Tartüffe. (Herr Baison: Mon ich. w w y . , len die Festungewerte, die Kasemaften, die Schioßlirch? u. s. w. be werd, , . unsert Stadt mit einem Besuche bethren letzte Gastrolle . ** Fin nene, in M e Gelen: arine· Cudgrt. sehen und Erfrischungen beim Kommandanten eingenommen hatten, Unser Senat hat die Petition der hiesigen Handwerler, ber A Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits gelösten, mit Dom ritamien md Jrlanp. London. Parlaments- Verhaudlun begaben sie sich nach Marienlyst unb fuhren von? dor wic er um breitung des Jabrikwesens hier Schranken . *; 60 8 &. Jialmed ; bezeichneten Schauspielhauns - Billets gültig; auch werden die dann bie Times är die Julaffung Pes spanischen Slavenzzciers. 2. Uhr durch die Stadt, um über Fredengborg, und y stand 2 noch gröheren Nahrung 16 u genehen 1e * . 4 . 95.444444. 4444 zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Donnerstag bezeichnet an Rien. Bräffei. Die Bes ncht zu? Reorganssalion des . nach der n a. zurückzukehren. . Masestäten wurden sowoh gegeben, sondem e r. al . ö . r, ein Gehör . 4. * ; Sinnaberd z. Juni,. In Oemnhausg. idgte Schaussche 2 9 aus Srassel. (Die Kabineis ⸗Krisä; Nothomb und sein Kei der Ankunft als bei der Abreise mit Safutschüsffen von der Die Erdarbeiten des Baues der Franffurl- Hanauer Eisenbahn

Eisenbahnen. ; Schiesibahn begrüßt.“ . z Abonne mentg. Ber tellung; Faunst; Anfang 6 uhr. lien. gm. Pernmschtes. Schreiben aus Rom. ¶GBertrag mit ier Ten Mittag waren Ihre Majestäten in Kopenhagen 33 ni er, 3 2 Fr ge, , **

6 . ̃ 9 ; ben d its zu d nig e folg ͤ

, , 3 . gr,, e er, r, , re. .

Berlin- Potadamer Eisenbahn 11,316 Personen gefahren. ö . Billets gültig; auch werden ie dazu noch zu verlaufenden eis. und Bor fene ach richten. Berlin. Vörse.¶ Briefe aus ; 8 Jich „Ga⸗ Der Börsen⸗-Umsatz war heute und in ben le fen Tagen Berlin- Stettiner Eisenbahn. 2 X ebenfalls mit Freitag bezeichnet sein. ffn. l Woümam ) und M n s er dam. 3 kund lathea“ zu begeben, um diese in Augenschein zu nehmen. unbedeutend, bie Stimm un 6 Course chen sinr. z gen ganz

. . e, n. ̃ ö . VII. der behchn din Frequenz in der Woche vom 15. bis incl. 21. Juni 1815 7235 Durchschnitts⸗ Preise an. n, n,, n,. a i n (e 2 er. bericht. en. reusten. Am 11. Juni wurde dem zu den ge⸗ Oesterreichische M onarchi c.

*

. e RX

8 .

8 8 X *

royales und sagt unter Anderem: „Les Matin ée ro yales n? unt 1. Köln u Etre composées que par un des ennemis de Fredric.“ 2. Elberfeld * hält (mit Thi sbault) 23 französischen Offizier ( onne ville) 3. Düsseldorf für den w und will also weder Voltaire, noch den Baron 4. Krefeld Pat ons dafür gehalten wissen. . Berlin, den 26. Juni 1845. J. D. E. Preuß, . Kleve .... Königlicher Hi oꝛiograph. 96 0 e eee é

88538388 w - F -e.

I

2288 re er J

5 Posenschen Städte. * übertragen. r j l des l direnden G ls 9 Brandenburgischen und Pom⸗ . P resp. Inhaber von reservirten Opernhaus⸗ Plätzen, n hene Fahng Übergeben. Das Hatgillön hanie 6h auf dem dortigen 6 65. *. Ee er w

gandels und Görsen Nachrichten. merschen Site 2 39 burch Mie illier n a ; tzierplate im Quarrè aufgestellt, wo der ons. Commandeur 2244 *. gung des Schauspielhaus Abonnements in gi . 2 ins hat, macht den besten Eindruck. Es wird dadurch angeordnet, d

Preise der vier Gaupt⸗Getraide⸗Arten 11 Sghlesisschen Städte.... ; Dpernhaus, nach J. mn!ᷣ der Beiannimachung vom 5. Om! . Amtli er T eil ral Lieutenant von Graka, Über die Bedeutung, der Zahne eine außer der gewöhnlichen Aufsicht ein General 283 3 9 ö . in den für die Preußische Monarchie bedeutend sten . 8 ,, dae. 6 g t nn en en kin r . . 2 i. ö ̃ i, , , . kee e e, R e ge. eee. r n ,, i f , 8 ; ; ; ö Sestp! 1 . den 26. Juni, Mittags r, im Verkaufs⸗Büreau des Schauss . 1. . 6 2 n ferten Naturalien in besonders vorgeschriebener spezieller ise aus- Marktstäbdten im Monat Mai 1845, nach einem monat 14 Rheinischen Städte ...... hauses adholen zu laffen. 8 ber e, Mer ede sn 6 aer munen. ef lr r. mit 83 enn n. a. Fahne, ben und so über deren gute Qn . 0 2 36 (n ö 5 . Zrugns von semmer

lichen Dur nitte in preußischen Silbergroschen und ö. ? * ] . ch ch sch Eg n ffff 6 . gro sch , . . Im Konzertsaale: Letzte französische Vorstellung. 6 Han, , wg lz H, nf, rn, mn —— 1 a, 3 n . daß namentlich das ; 6 der r, , iner zu Neßendorf, Kreis Marienburg, den Rothen Abler-Or- lobendssen Augbrüden ansriannten Tüchtigkeit ab. Steh hohen Ce e in n e ge. . 3. de ten, . 6e .

Amsterdam, 21. Juni,. Niederl. Sirk. gez. 64. 6X. 40. —. . zn t:; j j ; idte. . e, 265. ee. = , g . önigsstädtisches Theater. vierter Klasse; so wie dem Ortsrichter Bernhardt in Gentha, ; Namen der Stäbte. Weinen n n,, n, ee. 2 2 z rn, =, re re. * . *. 9 ö der Geseligcl is Schweini, das Allgemeine Ehrendeichen zu berieihen. Provinz Schlesien. Der Ober- Präsibent von Schlesien, nem, trockenem und gesundem Justande abgeliefert werden. KRönigsberg . ...... ..... ...... 50 z Antwerpen, 20. Juni. zi. ese Ai. 243. . , . ** 37 3 ö 2 G. er . i . r * 9j 36 re ,, n, ann. ihr Benedig, 15. Juni. Se. Durchlaucht der regierende Herzog 6. 6 445. mn aF, . * 8 6 is 2 . 2 * Harlequin, komische Zauber- Pantomime in 1 Alt, von 3 Ibre Königl. Hoheit die Prinzess in Charlotte und Se. rium des Innern veranlaßte Belanntmachung des dortigen Landrathes, . . 1 eines r. Meßibor, 65m , * m n. egi. ] * 636 SBorher: Ein Mann hilft dem aͤndern. Lustspiel in 14 Gigl. Hoheit ber Prinz Albrecht, Kinder Sr. Königl. Hoheit worin, mit dan isung auf die bestehenden Strafen, vor allen Arten ð ; gestrigen Tage hier eingetroffen. ondou, 20. zr. Ce. .= at, Soz. Pe, e 23 e. Johanna von Weißenthurn. Und: Zohrab, der Zigeuner · hij rinzen Albrecht, sind nach Italien abgereist. von Hazard - Spielen gewarnt und an erklärt wird, daß die ge= 1 Wien, im Juni. U:nser Cillgericht siht, insofemm bl 2 ' 237 3. ö 86 e, ,,. ij . n i. . n g n . egg wider Willen, ih len, , ,, m nr Jedermann ohne Ansehen der Herson in mündliche Derhandlungẽn abzuthun sind, ker gui ii fan b. . asl. Russ. 118. Kras. 80. Cri;æ-—. Cola. za. 373. F. 3. w,, ö . ; ; ö j Senate abgetheilt. Jeder der brei anwesenden Räthe nimmt die i ; ' re, ; teuerliche Posse mit Gesang in J Bildern, frei nach dem Fu Belgnntmachun 9 . Naäthe nimmt die ihn Paris, 20. Juni. GM, nente an cou. ] C. eate da eau. J ; n ; ; J g. . x. = 2 , r,, ox nr. idr i r dee. 976 Tx man g 84 0 schen, von Räder. . ; ag Seil dem 1sten d. M. ist zwischen Berlin und Kottbus über Provinz Westphalen. Nach den so eben erschienenen è— r . 4 r e , 967 r r. 16. e en ĩ 4444. J 2 ö. Wien, 21. 6 SX ner id (R oz, ga 6 ee gen. Sonnabend, 28. Juni. Zum erstenmale z Ein Aben ein ien eine von Conducteurs begleitete Personenpost mit durchlau⸗ Missiong⸗ Berichten für das Jahr 1844 hat ber Graf W. von der zeine wichtigere Gegenstände gelenkt, wo dann bie anderen 2 w ĩ jäger s. iss, ier. w igas as. nern. 1j. duese läßß. unt ein Morgen in Parig, Vaudeville in 4. Hildern, nach bnß Kim neunsihigen Hauphwa en eingerichtet, welche Neügs⸗Belmarstein, in Folge semner Dersttung nach Schlesien, bad zen mi, en, 5 bei. ber diu fnahme von Ci en Hef eien e nn . m nen 126. L 163. t zösischen: „Paris la nuit“, von Friedrich Kaiser. aus Berlin taglich 8 Uhr Libends, Präsldium der märkischen isstons⸗Gesellschaft niedergelegt, und es C hescheidunghsachn nnd ber leichen. Bies hat ein schnellere m 43 22. * aus Kotthus läglich 4 ihr Nachmittags is die Wahl cine anteren Präsibenten auf den Gerichtsramh von digung der Geschäfte zur Folge, die darunter nicht leiden. Neuerlich Posen ..... .... 4444 4. pe. ; in kelsen. Fesandt und in 1595 Stunden befördert wird. Ihr schließt sich Rappardt zu Unna und die eines Vice⸗Prästdenten auf den Pfarrer ] ö ; ar. . - ö Verantwortlicher Redacteur De. J. W. 3 sen. ub herd e Gene, Js, ' Gad ;. 4 cel aefal ist aber eine Hof⸗ Verordnung ergangen: diese . müsse aufhören ö, 8er ann machung. n enn ef eb; Fit n Licht brfeier. , 4. . re , , e ,,, , . * Behufs der , von Baulichkeiten an den Schleusen c. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofvuchdunnt. ier Kotibus-⸗Presbener i . im . ; NRheiu⸗ Provinz. Der Gustav⸗Adolph-⸗Verein in der Kreie⸗ , ,. 2 . 2 . 2 * 46 5. Kempen... ...... ...... Friedrich Wilhelms Kanale wird eine Sperrung des gedachten Kn. f as Persenengeld zwischen Berlin und Froithus a, n. Sgr. Synode Klabbach . am 1g. ie,. zu Rbeidt seine erste General. nöthig gewesenen Zeit in Ainspruch . d. h. die Ran? ban. i unn m n mne, . . e Frson und Meile, wofsr dem Neifenden die sreie e, BVersammlung, wobei der zum Norsitzenden erwählte Superintendent ohnedies kaum wisfen, wie sie der Menge von Geschaͤften die Stirn . C ĩ . Pfund Gepäck gestat t ist. Beichaisen werden nach Er for⸗ Hermann von Vierßen über die früheren Zustůnde und die gegenwär- bieten sollen, in noch größere Anstren un versetzen ohne daß ir in Festellt. ͤ ; tigen Bedürfnisse der a Gemeinden dieser Gegend, nament- Ei Sicherheit der Geschaͤfte etwas Wen ge! gewonnen ware 2 I I 9g C m e 1 ne r A n z e i g e r DOD , ., zwischen Berlin einer, und Luckau und Lübben lich der Kreissynode, sprach. Es , . beschlossen. di He Bei den hiesigen Kaiserlichen Landrechte, wo doch wenigsiens eben ; 2 bererseit estehende Tages Personenpost bleibt unverändert, doch meinde, welche sich seit Ostern d. J. in kempten wieder gebildet hat, so wichtige Geschäfte vorkommen, werben biese Kommisstonen nur Gekanntma chun len ssi6 v ö los vj ; ; ; der bisherige 3 derselben zwischen Berlin und Lugu auf zu unterstützen und, für die 50 Evangelischen in Niederdorf, in dei Lon Cürhh Rathe und dem Raths Protorollisien vorgenommen. gen. E a u den holländischen 2 1. Integralen Literarische Anzeigen. Smnren zwaschen bern fur Löt uf S len fn Kægend, von Kaldenkirchen, welche ibe; 2 Shanden von dent, nächsten Teiber it bas Hof⸗Deirct, weiches das wissenschafuliche Ze= licog] E dDittal- g itdation. a * 83 besorgt die neuen Conpehg der Kommfssio ns? Rigent enen mw. erden. ; in corte 8 wohnen, Kinenn sonntäglichen Gottesdienst ind sprechen bereits entschiedener Rechtsfälle untersagt, nicht aufgehoben en den von hier entwichenen, mitzelst Steckbriefs * * Böhm e, Oranienburgerstr. Nr. 85. Se eben ist in unserem Veylage erschienmn nn Nas Personengeld zwisl en Verlin und Luckau ist auf S6 Leben zu rufen. Reichen die Mistel üs, so soll auch ber worden, wie man neuerlich zu hoffen begann; im nahen Ungarn da= vom 11. Juni er. vtrsolgien, aber noch nichl ergrifft= AM . alle Buchhandlungen zu beziehen: n und Meile ermäßigt, wofür die freie Mirnahme von Z Gemeinden bei Aachen, und. zu Boppard gedacht werden. gegen sindet eine ganz freie Erörterung statt, und Entscheidungen der nen Kaufmann Ludwig Keren, alleinigen Inhaber ber 4 , D. sõn * 69 261 it ind Gepäck gestattet 1 Mit der , zu Düsseltßal findet ging bed zutende Ber= 7 eren Gerichte werden sogar mit allen Motiven von Amts wegen in der e,, Nr. 46 unter der Firma Ge⸗ ., , , d ee, r ,, Der für Rigg Allerhöchst bestätig te Woll⸗ Die Botani 6 Di Fürstemnaide- Kottbusset Personenpost geht jezt bei Tage änderung statt. Se. Masestät der König hat nämlich Alleg, was die Februcjt und im ganzen gande verbreilet. , ö in drei Lehrstufen methodisch bearbeitet. a. d wind abgefertigt: Anstalt betrifft, libernommen und erkennt . lünftighin als Staats · Unsere juridischen Praltiker entfalten eine eigene Rührigteit in

brüder Kersten beirlebenen Wiener Tücher · handlun 8 i wi ; f ee nr wegen re fare Ban emu die Rr hinz. K e, k 140 gun 16 9. 7 5 nahme é 21. gum Hersant sun rn fn f nn dun n sarßecheald. Vormitttegg un 10 Uhr, nah Ankunft der ersten. Inhitut an. Der Graf von der Rede. olunarstesn n g eifern n. der Beröffentlichung von Werken ihres Faches, Wir erhielten eine

mtersuchung eingeleitet worden. Derselbe wird Behuf a. Eee 8 Riga, den 6. 845. j von Dam enzüge von Berlin und t a. d. O., und at nach wie vor die ganze Leitung und unumschränkte Digposition n mi ) ) ; ö , , , Dan ff or nei, gs Hr. M. S. rie- , ,, d, , , n, ,,, ,, ,, . * , * a9 Personenschiff OrTussza, Com it. ! ? dee Abend ⸗Dampfwagen üge nach Berlin kund Frankfurt a. d. O. Nüsseldorf ein Regierungs- Rath zur Seite gesetzt, der jährlich vie üebersretungen vom Jnstiz- Amtmann Blummentritt, eiln ahnliche 5 Gecier une der vrwamung vorgeladen, daß der sen m einem unstrer lräftigen und schnellen 6 Zweiter Kursu st. lin, den 14. . . Bücher revidiren muß, und um sich auch nöthigenfalls mit diesem bei Regierung Kon ipissen Kuß von Lütze nau einen Kommentar zu der

nem Augbieiben mit det ln ersachung nid Jäweledkf= 3 r, 3 diesem Jahr seine regel ⸗- 159) Die natürlichen Pflanzenfamilien der plans , ͤ ener al- Post⸗ Amt. wichtigen Angelegenheiten zu beraihen. —ͤ gler un f z e , Chemnitz-Riesaer Eisenbahn. Ben Tati e, pi, nm,, ö Deutsche Gundesstaaten , 2 m 6 . von selbst = ebender von Stettin nach Swinemünde f 22 * ere , Eisenbahn sollen eine Par Duncker und Humb r n en en: Ste. Excellenz der General- Lieutenant und Königreich Bayern. Ihre Majestät wie Königin ist am kilenr⸗ . . ö , , . , n,, ,,, e li ase fannt und das Uriheil in fein zurächge— Mit tage 12 s6hr, aben und anten beschlagen, oben mindesiens s Zoll und S. Excellenz der General- Lieutenant und Commanbeur bes k ae, fu er en gie fee r sierssn. ni,. gi. ,, n, ben err, von Swinemünde nach Stettin rh n, ä ohr e re m, en Hefen, een geln , , . 7 ñ ab . se ven Mon ag, Mitre oh and reirn le 9 19 und, ebenfalls oben und un- In der Provinzialstazt Dubno in Vo * Minister ⸗Nesident am r , g he en unb Herzog. . . ö ge , . ml nh 3 ,

vollßteãt werben wird. D Zoll Breite haben. snische ü . Berlin, den 15. 1844. NRorgeng 8 uhr. Von die sen 2. i 3a Stütz und 5009 , . , . Kammerherr von von Vregiau. äber moldauisches Recht bemerllich. Die eigentlichen Priester der

5 en Königliches Krĩmlnalgericht hi Nesid Die Borussia gewährt für die resp. Neisenden die Stoß schwellen in Riesa, 15 0090 Srägß - und Woo i mee et Kaiseil. sche Geheime Natz und Senator, Graf von ; j ĩ ibi ĩ ĩ ielen österreichi⸗ 9 6 v. 95 n em. ken * 2 . * r n, 830 i. n ö ei eg, spätestens ö Marz i ,, ö b nn von St. heiler ata. ; : ö. enn r, . . 63 rn, e m. le den n hr n, g n n, 2 8 dar . Re , ge gar, , ,,, , , d, re dee, ber, dr,, ,,, rr, , . i ke r,, lin, den 19. Juni 1845. . neben Bequemlichkeiten eine allen . stellt, bis * 1. i 2 ,, 16 gn en ö. *. ö. * ö 4 n fon ö 2 Stadt Franesutt. rn, , . nn i 2 hielt ber Ober⸗ iss anberaumte Eiciiationè- w— ent ** dRtestautgnon, so daß jeder Bir cktorium einzusenden. here Auskunst enihejlen. Es wird bemerf daß un 1 2 WBundegyersammlung hat unterm 19. Juni den Beschluß St. Petersbur 2 , . Ewu ln ben e n, * . Nr. 177 belegenen Koer⸗ r,. 1 inn * Schiffe sich begeben Chemmiß, den J. Juni 16845. ganze Heerde ungetrennt gelaust werden lann. . Ehe. daß der raf lich Bentinaschen Familie, in *. ihrer . des 2. en Corps feen , i, f w m hierdurch aufgehoben. hehren fen, much di. Dillett zu belannten Preisen zu Ditchiorsun der Chemniz-Resaer iar deu gan. , . erer, il. ur 63 des * en 14 Rechte 9 ' ——— gil. m, ü, . er e.;

. ö ; . , ̃ . 2. els un t eburt en souverainen Häusern, . J ; Das Consis ber Giemminet Damysbugsi boot Rheder. Sanne des 14ten 33 der Bunde hakte, zalomme. Die ser Beschluß veransialtet war, einen zauberischen Andlih barbot. Cs gießt wohi

Personen. ; ĩ da ) 36. ; ; - 2 der . Städte ...... z aus- Ubonnemen zu der BVorsiellung: . in das Oym The 9 n! n nn, 4 . r Wien, 17. Juni. Ein am 12ten d. erschienener General. Be=

ee ,

Allgemeinen Gerichts ⸗Ordnung vom Appellations⸗Rath Nippel, das

d 7 7