1845 / 178 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

rn, e,, Te. drenneete, Che, nennen, dien Müthlt ber dansgliden bostheaters in Sembarg: Jrgzöéan, ! göoxnteg. 23. Nai. Zum erstenmale wieherhol: Ein Art Allgem!mei n ö ; ö ö eine Nacht und ein in ‚. ; 1 e K i , T * ee w, ö Nontag, 30. San dern eine Nacht und ein man . 9

2 gerstelllng werden Sies zu ben gerbhaliqhen Opam- agänigestantisches Ahtater. . 9 , ,, hans Preisen verlauft. Sonnabenb, 28. Juni. Zum erstenmale: Ein Abend, eine Nacht Verantwortlicher Nedaetenr D.. J. B. Zinkeisen. allen Theil . 91 r . * ür

Montag, W. Juni. Im Schauspielhause. 1011 Abonnemente · und ein Morgen in Paris Baudevillt in Sildern, nach dem Fran= * p g. ä BVorstellung: Der Sohn der Wildniß. (Herr Herrmann Wauer, bis⸗ zösischen: „Paris la nuit, ven Friebrich Kaiser. hosvuch dtucern Leer i. rn n 6. * . Friedrichs Re Nr. 72.

Allgemei

e. . 2 sten J 2 e 9 n. , . * , 6 178 Berlin, Sonntag den 29 Juni 1845 Bekanntmachungen. , . 5.

26 ; j Erk ⸗- lem Ersol t worden ist. in Kopen von den d E. Snbhastattons Patent. * wr . gie. . f bez ge, ** dort bis Mitte Onober, 8 nn, den gi dr 8 . Aͤn die Le se r.

loss Rethwendiger, Verkauf. rn, in˖ Eisenbahn d bis dahi Capt. Hammig volle Lad versehen, abgeholt werden önnen. Das im Bezirf des Königlichen Landgerichts Neu= Die Dahertion da rr n fame . nell i ᷓgi. ger 3 a g le n , i eigen ene, wennn 83 ihnen nach Die vierteljährliche ũnumeration dieser Deitung beträgt 2 Rihlr. Preuß. Cour. für das Inland. Bestellungen für Berlin werden in der

stadt in reußen, ierungs⸗Bezirl Danzig, sub am , erer Segler bewährt. S. 15. der Statuten zustehrnde Necht zu benuhen ni 2 ; 77 qt 8 der Ri der E 1 3 No. 20 * jenduchs bel zu eigen pümli⸗ ! . edition selbsi edriche⸗Straße Nr. 72) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende Pränumerant erhält das Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor de D ln, r,, ,, lll er em. Dampsschifffahrt en, ,, ,,, Ie, Fee, f. Kine en ie , ier eb nn, Barum, fee ius Han Elannr g, Wussmrärtigz, des In. oder Auelandes, bewirten iht. Vesieüüungen rechtzeitig bern. p. Post⸗ Armtern; wer dies versaumn ferei Suchidwor und den dazu ge . sonstigen Ge⸗ ? der vreußischen Südsee · Fischerei· Gesellschast. jnsen- Coupons vom ersten des aus bi: Ein nn kann nichi wat Gewißheit die Nummern erwarten, die vor der hier eingegangenen Meldung erschienen stnd. Für einzelne Nummern des Blattes ist der Preis 25 Sgr. , n zwischen Magdeburg Schijsow. Sch luft w. Weid n ih. ĩ!

genden Monats an und bis ersten Juli 1 * Uebrigens ist die Einrichtung getroffen, daß Inserate, deren Aufnahme in den Allgemeinen uzeiger dieser Zeitung gewünscht wird, an den Wochentagen von Morgens . schen iß, haben ihre schriftlichen Linmeldingen bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Expeditions⸗-Lokale Friedrichs⸗Straße Rr. 28, in Empfang genommen werden. Der Preis der Inserüton b trägt für den R an hiesiger Gerichtsstelle verlgust werden. 3 lass h und Hamburg, lõõꝰ b] halb gefählgst an die benannten Büreaus ei ulit m h * 2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß in dem An eiger der Allg. renn! eitung, außer ,, , . 6 Ber enn Die Taxe, so wie der neueste Hyppothelenschein können * z Die Direction der Seeländischen Eisenbahn nn einer J * 2 c. n La '. ĩ n n . in unserer Negistratur eingesehen werden. mit n r,, , n,. M oses M en d l ls so hn sche 15. Mai 1845. ! machimgen der Königl. Behõrden literarischen und e . auch Familien. acht ten jeder Art, so wie In ustrie und Handel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme Neustadt, den nl inen gt. Se rm̃ i ei. Ig. Dr m un' dg ie. Waisen⸗Erziehungs⸗Anstalt. funden. Auswärtige haben ihre Inserate unter der A rvesse er Expedition in srantirten Briefen einzusenden.

; 2 * 2 1 jeni ; d ] lõsßᷣ Im Monat Juni taglich x Men H w. ne el e er, nr. e. ã e hs is eh - Schlesische Eisenb- bn. :

Auf den Antrag der Muitterbruder- Kinder und Be= 8 Anstalt in d 814 geilclstet hat, Bei der vierten Ein zahl die J l ö : ö 3161 nesnlial- Erben des im Jahre 1796 hiersejbst geborenen von Magdeburg n , . . uin un al h gd 6 dieien . . sisdn Eine hr me n vam n go er e 2 nhalt. Uichta mtlicher The il. en nne nfs 9 on , n ,. 1 *

Drs. med. Friedrich 9 Gauvitz, welcher sich nach 8 b 69 en, welche Antheil an diesem Institut nehmen lermins, den Zi. Mai J. J.. auf die nachbemahn Beendigung seiner alademischen Studien an verschiede⸗= von Bam Urg Abends 6 uhr. gyn, 5a z bei isten Ei . Nntlicher Theil. * , ö) Regierung gegenüber wohl sogleich ihre Ansicht aussprechen, unb so bean- nen 2 und ver seinem im Frühlinge 1840 erfolg- Außerdem werden w ö ch en tl ich no ch zwei Schlepp⸗ he 26. , , an Abal nht y . der dritten Einzahlung aucgtych ma * 6 aus Star g ar d. (Austlärung über einen merlwür⸗ Inland. trage E . einen Eumwurf zu bitten, der den Schutz auf Lebensdauer als ten Tode eine Zeitlang in Berlin aufgehalten, werden sch i ff e expedirt ausgeschiedenen, Lon dem Bormunde einem Melster in 1055. 1056. 2752 bis mit 2757. 3072. n n digen 33 n. staaten. Königreih Würtemberg. Stutt- 4 2 . ̃ ð 63 pbeanerkenne und im Uebrigen dem des preußischen Gesetzes sich mög⸗ alendiessnigeng elch: an den, Nachlaß Teffeiben aus Sonntag. Sonntag, dies kehre. gegebenen Knaben hai ein Waiscnmäbchen mh iszi. ist. ot, Cobo. Iicög big mm ah enssch, De dann nennen url ae zahn, Hesrd— in, e Stargard in Pomm-er ,. . Juni. In diesen Tagen ist lichst näher. 2 ü irgend einem Rechtsgrunde, als Kreditoren oder als Donnersag, Mittwoch. Aufnahme gefunden. 13383. iso is mit 13711. 13723 big mit zh, gart. fn, . gr uch Nam r m idalber. von hier Aufklärung Über einen merkwürdigen Friminalfall erlangt wor⸗ 9 Der Berichterstatter, Herr von Mosthaf, vertheidigte es, daß die Kier serhrnnge en ö ishtüche zn mnchen Karegüß: Dauet rere von gertluckzer Mag= FDie Kinder; welche rechmlihen und gutgesinnten Fa. ia 7 bis mi 11300. Izzo bis mit 131 i i, Del üer Fannsn ln ordnen belberk zer, den, weicher langer Fenn nt dif. Alufmerksamkeit des biegen Kehnmsssn nig, err engen, w wn tr en, g feige bes nagt ke, n, ,. w de e n, n,. ,, . 26 ,, r. far n a ,, r, m,. n ,,, . e, n m e e,, Chollvere ins · Brrolm ach tigter; bi⸗ in An , . sondern aug in weiteen reien größt bfr nnn er e rrfi r sonssh ,

ö *.. ö ö er Individualität nach am besten für ihre Aussichten * ' 5 bis mit 3 316 n mn. ; ; 5 eilnahme erregie. Es war am 12. Oktober 1840, als d iesige j z dä, e, ie dnn elle, Die erniäßigten Preise far , n , . ö w . . 3 . * de e,, ge, ee, ere ei . e d fene wie ini weihen e. anzumelden und zu bescheini d warn gen ind: . ; ; aeseister and der Marin. Vermischtes. Priese us Pars. (dammer. der Baarschaften, welche er cheinbar mit ührte, beraubt erwägen, ob nicht schon bei d visorischen G di ische Schuß elden und zu bescheinigen, oder zu gewaͤrtigen ses Jahr sind: der Abscheidung von d len, nf , vorzuziehen die Einzahlungen nicht geleistet worden, und in h . e . Bie polinischen Flüchtige.) gefunden wur. . sich D denn nl 9 Geschafte⸗ Van n n. ei dem provisorischen Gesetze die preuͤßische Schuß

n abgeschäßt, soll den 3. Februar 1815

daß sie durch das am 27. August diefes Jahres in ür Person . Kas. II. Kaj. ; alterli ö i . l ĩ far / , öffentlicher. Diät zu publizirende Präkinstv- Trsenntniß von geil 65 Hamburg 83 * 3 Thlr. li n . wn r n m , , . 2 , dn geyßbritanien und Irland. i , e gen, r. 6 5 derhältnisse des Verstorbenen in trauriger Verfasfung erwiesen, Der Freiherr von Varnbühler meinte, daß Gleichmäßigkeit in der werden Frällutirt und atg:wiesen werden. am burg nach Berli 7! 355 * lich Weise erfezt. fung unter Zuschlagung der nach §. 15. ern nigin auf * 8. w. Pee re, T eier tu; breite und so vermutheten Viele eine Selbstentleihung. Allein die Art deutschen Gesetzzhbung zwar fehr zu wünschen' sei, doch wolle er sich noch n n . . 6 r Faßhrbille lis zn, der Reise xo6n Perlin nach Wir haben leine Veranlgssung gehabt, Pfiichtverge⸗ Situien veiwühten 10 3, (46 Thör. füt die an a . enn, * po. c , n. . Provisorium. der Erdrosselung, die Lage, in welcher der Leichnam mit fest auf den 6 . 1 . pi in ar h n, e, . die Regierung nur 5 39 . en fe grit. amp urg ertheilt die , G, ,,, der Fer- senheit oder Eeichtsinn einzelner Pflege- Aieliein wahrzu⸗ mithin mit 10 Thir. Is gr. für das Stüc, län. 3 k beigischen iinister sei 1831. ; Rücken gebundenen Händen gefunden wurde, bie scheinbare Berau⸗ /. , n,, Eliane nn. 6. oe . den Gesetzgebun· 8. ri n. lin · Anhaltischen Elsen bahn⸗Gesellsch aft. nehmen; 9 . 85 vielmehr H n, * r bis zum 9 ech wei Kanton 3 Verhör der Frau des De. Steiget. , , einem solchen Verbachte in ieh Grade, daß die 9 De, wen nenn, ⸗ʒ 9 . Ii reihermn n, m

nahme und die Liebe, zu ivelcher wir vertraut haben, Ju , : ö 8. = ö erichte einen Raubmord annahmen und da Zeit inquirir⸗ it 5 5 Sti ; lsgs Deffen tliche Ladung. Lu stfahrt be htn . w , k . Der Gesundheits. Zustand der göglinge war im Gan sien. Das Unterlassen der Einzahlung innerhalb disse sapungs · Jusinucklon. versicherungs⸗ Bank, bel welcher der Verstorbene mit 16, Ch) Rthlr. l 'agegen dur cclamation angenommen.

Auf, die Anzeige und den Antrag des Kaufmanns ; ; ü ĩ ö 556 b en befriedigend. Unpaßlichkeiten, aber auch bedeutende Fri macht den Achen⸗ nhaber aller ihm als solga (Di i j in bi ; , , , o,. , , , . nn nn,, , n, ,, , d gerne Seher, Oer, ke Ae ger fricdigen, er aber hoffe, sich gütlich mit denselben zu ei= , n. der Kinder mit sich führt, halten sich eingefunden: Lirz= Dresden, den 7. Juni 1845. Syrien. Beirut. Tod des unn u fe Patriarchen. - Waffenstill⸗· I er ae s lin ch tigte Lie er instalt 7 eingesun den, um den . Vormittags kam Se. Königl. Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen nigen, werden bes folgten gRiachweife del Unzureich. . 5 neimittel und diätetische Fürsorge haben außerordentliche Das Direltorium and ilschen den Maroniten und Vrufen zichten den Beweis zu liefern, daß D. sich selbst entleibt hat, und die nach Homburg zum, Besuche bei seiner dort erkrankten Mutier, der ö des gemtnischi e Lr shern Zern gen, n die se⸗· n Kosten veranlaßt. der Sächsisch- Schlesischen Eisenbahn Gesellschas. eüd⸗ Amerika. London. ümwäaljung in Eruator.— Anerlennung Persicherungssumme, welche sich bis auf einen geringen Betrag noch Frau Prinzessin Wilhelm Königl. Hoheit, und reiste an demfelben nigen, weichs Forber ungen unde aner gen gen weicht. zw. Po toõdam und dem Temp lin. BVerausgabt wurden: Carl Lunwig Schill. Franz Rota Bbmnesueiarsß von Ststen Spanieng. in, gerichtlicher Verwahrung besindet, zu veliamiren. Er is iim Besit Lage wieder ab. Scheren Vernehmen nach ist übrigens der Krank⸗ Arn an den Kaufmann Friedrich Wäshcsm Piüllct hier= Sonntag, den 29. Juni e. , . gr. 7. ; , , , Briefes des Verstorbenen, worin sich dieser über heits⸗Zustand Ihrer Königl. Hoheit nicht bedenklich.

seibst oder an das Vermögen beflelben u machen ha= Von Potsdam um 3 uͤnd 5 Ühr. stistungsmäßig Nelrolog. sein Vorhaben und die Motive desselben ausspricht. Es geht daraus

v * 8 . 2 3 ͤ ü B ĩ ĩ ĩ * i ĩ 223 . ) , 6. an. 9 * dtm k 4 73 ) ö. ö lö5s] Güũstro w · Vützo wer 69 s e n . a Oandels⸗ und Börsen⸗ Nachrichten. Berlin. Börse. , 2 . . , . 3 in., smn J . K n gf wer n,. 56 0. der For r säch⸗ en v. 510. ; sn lena nn ir * r 8 än ischen Regierung ist der Zoll- un euer⸗ Direktor L. von 24 Juli er,. jedesmal Vormittags 10uhr, 55s b] 50 Thlr. Sgr. Pf. ; 8. 8. des Seselsch̃a Lage zu versetzen, als sie nach Ausbruch des Konkurses zu erwarten . als die seitiger Bevollmächtigter der in Zollverei .

. ö ; stimmten z Vertrages ist bie je j ; angesebsfen Ligalbckions, Termine genau und glaubhasi Oberschlesische Eisenbahn. ' 216 156 6 n,, kin een r , (. 6 fin rn gh e i, , i nn, legenheilen zu Karlsruhe abzuhgltenden ten Generdl'onserenz H= Gemeinschuldner zu machenden Vergleichs- Korschlage am, Die Herren Actionaire Hierzu wurden verwendet: , F zur Güstrow⸗Bühent . ; g/ . zuwohnen.

anzumelden und sich über die im letzten Termine vom ; j ; in * ; 8 sodi 3 . 2 P maßen von einem Freunde abgeschnitten und in die Lage ebracht ; z ae . u erklären, bei Strafe des in diesem Termine sofort ee der. Hberschlesischen Ei j) periodische Bennräge . L. Eisenbahn auf den n , ge gebra Es wird versichert, das sächsi J * 6 und e, , ö. r senbahn · Geselischaft wer · einzelner Wohlthäter 397 8 Mg bis 30. Juli S. J. ssß Amtliche cx T eil. . in der man ihn fand und die darauf berechnet war, den Fall die Wahl bes 3 e nn,, 53 . ? nrhmenden sillschweigenden Einzoilligung 'in die He= RR M 8 den Pierduich zu einer M Zinsen;: ...... 2tis 4 6 * än geseßt. Die demen n gls Lin. gewaltsame Ermordung erscheinen zu lassen. Ein von dem für ungültig erklärt und, eine neue Wahl bes 1sien bäuerlichen Wahl lan der anwesenden Mehrheit,. ö Auf den 3) ein Bestand von. 10 16. D nien werden eee Se. Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: Dersterbenen beschriebenes und mit dessen Uinterschrift versehenes Blatt bezirks angeordnet, zugleich aber auch wegen der Wahlumtriebe, wel Gegeben . in n fr 85 ( . , , h Es hat nisßin bet Kossutet ber j . nne chess . , n . Dem Kaiserl, russtschen Oberst⸗Lienlsenant im , . in den , ne f en , , ei. 9. 3 3. 5. in diesem Bezirke sfatigefunden, dem . zu Leipzig 4 2 ür utbussches Justizamt. a , mi ; s hat mithin der Kassirer der Anstalt nnerhalb der erwäh bes Großfů ichael owi iserl. it, handeln solle. Der Name dieses Freundes ist herausgeschnitten un ! 1. 8. gez. Delb rü. ee m , mnie gen Börsenssofale ehen Borstchuß von 180 26 an dle Kämmerei⸗Kasse bac ober in ge nun . 2 r . et er noch nicht zi eruifttesn n wol 8 Untersuchung derselben anbefohlen.

anberaumten außeror⸗- machen müssen. ege und Heilung erkrankter Kinder, Banco an Herrn G. H. Kaemmerer zu leisten. m . J l j t ?) . sas ; S wventlichen General- Ver= a n . . für ö und die Vefrie⸗ Anrechnung der dreimongilichen Zin fen 3 43 n Den, NRiediingl- Rath r. Kh ab es in Stettin zun Regierungs- Deutsche Bundesstaaten. X Wittgenstein, 23. Juni. Heute Mittag um zwölf Uhr t sammlung ganz ergebenst eingeladen. digung noch einiger außerordentlichen Bedürfnisse haben sich der einzuzahlende Beirag, wenn in FHüstron n. nd Medizinal⸗Rath bei der dortigen Regierung zu ernennen. Königreich Württemb der 6zsten Si d wurde auf dem hiesigen Schloffe Ihre Durchlaucht die regierende Berlin⸗ In derselben soll in Folge der Anordnung des Herrn einen vermehrten, jedoch dringlichen und unvermeidlichen richtet, auf Pr. Ct. Thir. 1855, wenn in Hamburz i r n,, dn igre nir em berg. In der Isten itzung er Frau Fürstin Amaͤlie zu Sayn!“ Wiltgenssein⸗ hohensteln, eborn Finanz · Ministers zur nochmaligen Berathung und Be⸗ Aufwand erfordert! Beo. 39. 95 Sh. p. Actie. Einer Vorzeigung Der Notariats · Kandidat Joh ann Aloys Kuhn u Koblen Abgeordneten⸗Kammer erstattete die Petitions⸗ Ktommission Bericht über Gräfin von Bentheim Tedlenburg von! einem gefunden ö um Frankfurter schlußnahme gebracht werden: . Der im November 1844 verstorbene Rentier Herr Quittungen über den ersten Einschuß bedarf es uin s zum Notar für den Fietenage f cht Venn Wan ten Mn n . *. das Gesuch des Buch händler⸗Vereins in Stuttgart, noch auf diesem glücklich entbunden s 8 ö 1) die Art und Weise der Aufbringung des durch Jean Josth hat der Anstalt ein Legat von 166 Thlr. da über die zweite Einzahlung neue Quittungen eisa 6. rte Kleve, mit Auweisu ge 58 z r e gerichts⸗ Landtage ein Gesetz gegen den Bücher⸗-Nachdruck zu erlassen: J Eisenbahn den Beschluß der General-Persammlung vom 28. P Sgr, ausgeseßt. Da dasselbe jedoch erst in diesem werden, welche 8 Tage nach geschehener Linh. e 9 5 , n 3 ei ug seines Wohnsitzes in Tanten; und Durch das zur Zeit noch bestehende provisorische Hesetz vom' 17. Ot— 9 k ; . April d. J. auf 1,276, 000 Thlr. festgestellten Ge⸗ Jahre eingegangen ist, so hat es in die Einnahme für bei den bezeichneten Empfängern der Gelder gegͤ h 9 er Notarigts, Kandidat Martin Henrich zu Koblenz zum tober 1838 wurden üs seit . Januar 1838 erschienenen oder künfüjg noch r ankreich. VI.. , I., Tägliche sammtbetrages der Kosten, welche zur völligen das verslossene Jahr nicht gebracht werden lönnen. Das scheinigung entgegenzunehmen sind. diar für den Fried ensgerichts Bezirk Andernach, im Landgerichts erscheinenden Werle nur auf 140 Jahre, vom Tage ihres Erscheineng an* Paris, 24. Juni. Die Deputirten⸗ Kammer wird, wi K— Dampfwag en züge. re der Bahn . zur en. n,. Kapital- Vermögen der Anstalt beträgt jeßt 53, 110 Thir. Güstrow, den 22. Juni e . at des Magisn 6. el, , mit Anweisung seines Wohnsitzes in Andernach, enn die 3. . . din gr gen, ö k nur glaubt, nur noch vnr oder fünf Sitzungen auf d Vie usst 63 ur Herstellung sämmtlicher bauli= Pi ; ; n Vollmacht de nt worden. is 31. Dezember eschützt. Das preußische Gesetz aber vom 11. Juni e. ; ( staats Krakau zur 9 ch Die , . der Änstalt: 8 ö en z geschüß . kb r, 6. l in nen 4. . atirung der vielen Hesetzeniwürse verwenden, welche sie noch auf

A. ersonen züge. Anlagen, des Doppeigelrises zwischen Oppeln e. Bu rm eister. Biere. 1837 gewährt einen Schuß auf di P s z 9 chen Anlage velg zwischen Opp Frau Hof Agentin Arnoldt, st ö n Jahre nach . Tode desselben, den in einem fremden Staate ihrer Tagesordnung stehen hat. Es scheint, daß ein Theil diesen

6 . . m iht . 7 96 , r,, . 6 . Beer, e, h B e k a9 n n t m a ch J n g.˖ ) erschienenen Werken aber nur in dem Maße, als die in Preußen erschie⸗ Entwürfe auf das nächste Jahr ausgesetzt werden wird. Selbst der Ankunst in Frankfurt Mrg. O uhr 45 M., Ab. J uhr -M. Kapltals erforderlich sind; Madame Sien riet Pi ende ls sohn , . ö; z Seit dem 1sten d. M. ist zwischen Berlin und Kottbus über nenen! Werte durch die Gesetzl dieses fremden Staates ebenfalls geschüßt Gesetzentwurf in Bezug auf die Eisenbahn von Borbeaun Berlin 109 89 3 30 * 2) die durch den ad s. zu fassenden Beschluß erforder- Radame Marianne WMendeidsfshn, 65, Citerarische Anzeigen. übben eine von Cendueteurs begleitete Personenpost mit durchlau⸗ werden, Dieselben Bestimmungen enthält dag bahcrische sächsische, braun. nach Cette, mit einer Zweigbahn nach Eastres dürfte die= Mit den Personen Zügen werden Personen in der lichen Abänderungen und Ergänzungen des Ge— Frau Geh. Kommerzsenraͤnhln Karoisne Meyer loo sendem neunsitzigen Hauptwagen eingerichtet, welche schweigische lind weimgrische Gesetz, nur daß leßteres allen lin deutschen seg Loos haben. Es wurde dieses Projekt vorgestern in den

z Bei E. Levysohn in Marienwerder ist erschn aus Berlin täglich 8 Uhr Abends, Stagien erschienenen Werken den gieichen Fiechtsschuz gewährt, ohne! daß Büreaus der Kammer geprüft. Mehrere Mitglieder beantragten die

1sten, Zten und 3Zten Wagenllasse, Equipagen und Cil⸗ sellschafts Statutes. rau Doftorin Rub o, ; . 8 eechtsse e inn. . ; Fender san ene, Belegen. welchör zecke orten ichäsngen des Jnsiänun frästig und durch alle Buchhandinngen zu bezschen, in bn zus Koithus täglich 4 uhr Nachmittags vie nnr ge den nne Hen, mn; Vertagung zuf die nächte Sessson, da die gegemwar ern scheremg ,.

3. ö -Versammlung beiwohnen wollen, haben in Gemäß⸗ / ; ) ; ; 21: Nabgesand ; J 6 ö ; . Auf eine guschrift der General⸗Versammlung des Börsen⸗Vereins der / 5 ; ; e.

B. Extrazige jeden Sonntag n . , d w, l, , wn fue Till chen, lr . Enslin o) vagen, n en n, , , ge na l gr p be er, n ,, ,. 66 . e nnn . . 15. Juli c. im Büreau der Gefellschaft (auf dem Bahn- ; strãac ö 1un Geelhaar), Breite r. 23: en ; . 5 erein unter dem 13. Mai d. J. an ba nisterium des Innern un ö. ; n große * zwischen Berlin und Erkner. h 363 ihr Actsen zu probuziren lobet bereh am in, . . . . ung . g . de Lam drin e, & e , so wie die Vetsch au- Kalauer Kariolpost, auch steht sie sielite voß: Hes gebe vom leßten Dezember eM Würniemberg für weg herzustellen, welcher den Ocean mit dem mittelländischen Nieere L.: 44 6 Ort erfolgte Niederlegung glaubhast nachzuweisen und dazu im Stande sind, werden sicher das fernere und lavigae et de Rerang er. An ole ö gttbus Dresdener e nt im Zusammenhange. die vom 1. Janugr 1818 bis zum 31. Dezember 1837 erschienenen Schriften verbinde? zwei Sitzungen würden zur Berathung und Entscheidung

Abfahrt von Berlin Nachmitt. 2 U r, 2 d t 2 V z noch besserẽ w , . fordern. Es i st ja eine la jeunesse par Ch. Graeser. VlIl u. Me pro ag , zwischen Berlin und Kottbus beträgt 5 Sgr. keinen Schud mehr. Da das preußische, sächsische, bayerische und braun= dieses Gegenstandes hinreichen; dennoch zweifelt man daran, daß der zugleich ein oppel es erzeichniß der fromme, dem Anden en Ho fes Mendel S. Preis der Schul⸗Au sg abe (auf i . erson und leile, wofür dem Reisenden die freie Mitnahme schweigische Geseß den Grundsatz der Reziprozstäl ausfprechen, so jönnen Entwurf nech in diesem Jahre votirt werden wird. Gestern votirte Ertner Abends 8 Uhr. Nummern derselben zu übergeben, von denen dat eine sohns gewidmete Stiftung. . hen Papier) 225 Sgr., der feineren ute! tan 0 Pfund Gepäd gesiatlet is. Beichaisen werden nach Erfor- auch alle in Würnemberg vom z. Jan ar fs bis di? Dezember 1837 die Kammer das Bubget des Marine⸗Ministeriums und ging fobann Mit diesen Ertrazügen, die auch in Rum mels- zurückbleibt, das andere, mit dem Siegel der Gesellschaft Berlin, den 9. Juni 1845. 264 Sgr. , ih stellt. . erschienenen Schriften na dem 31. Dezember 1847 in Preußen, Bayern, zur Berathung des Budgets des Departements bes öffentlichen Un⸗ Das Kuratorium der Moses M endels sohnschen inn erst zu Anfang dieses Jahres erschienen se, außerdem zwischen Berlin einer- und Luckau und Lübben eM n, nn en gin . werden. Dadurch lönnen aber terrichts über; es wurde dieselbe in der heutigen Sitzung fortgesetzt.

kuig und Friedrichs bagen pafsFsagiere ab- and dem Vermerke der Stimmenzahl versehen, als z us i Kthran stallen i., anderersei en Verleger nicht nur in' Württemb seßen od er aufnehmen, 6 wie an den Tagen, an ö Waisen- Erziehungs- Anstalt hiesiger jüdischen Gemeine. diese Anthologie bereits in mehreren L di rseits estehende Ta es. Personenpost bleibt unverändert, doch ; h J —⸗ . Nach dein der Deputirten⸗Kammer vorgelegten Komm ons⸗ ben diese stattfinden W. Beer, Diesterweg, Ph. Heislborn, Krech, geführt worden. Die Kritif hat sich anerfennen iu ist der bisherige Gan keene, zwischen Berlin und Luqhdu auf ee, , . . k Bericht über das Einnahme-Budget ist der eee fson * sich

auch mit den Zügen ad A, Einlaßkarte dient. lan bes Zuches ausge sprochen. und auß er de m gilch Abends mu den Per 6 ,, , Jo se ph Mendelssohn, Ajerxander Mendel s⸗ uswahl und Plan de f nahe auen her geg in Stunden, zwischen Berlin und Lübben auf r Stunden beschleu⸗ Hesen Cummn, über den chdruck einbringen und d inwirl guch mit der Frage von der Postre form beschäftigte, von Seiten dez Breslau, den 24. Juni 1845. ohn, J. Muhr, W. Rieß, R ub o. Rezension in der in Kassel erscheinenden P Kn, nigt worben⸗ s 9. ,, k Finanz -Ministers die Erklärung gegeben , ö selbst beabsichti s.

; in ü : ; ‚. ; 1845, S. 376 schließt mit den! J son enzüg en, treten in Berlin nach Cöpnick Der Verwaltungs ⸗Ranh der Oberschlesischrn Eisenbahn Bi . 6. ö. ban fein l e. elssf, . ; Das Personengeld zwischen Berlin und Luckau ist auf 4 Sgr. ten deuischen Staaken in Einklang gebracht werde.“ die Initiative in diesem Betreff zu ergreifen, er wolle jedoch mit aller

jeh und Erkner hin und zurück ermäßigte Fahr⸗ Gesellschast. 286 * r =. eh allen erson und Meile ermä är di ĩ i i . ĩ ali ; 1 w n,, . än Seeländische Eisenbahn. 46, , ne en, öh, erbäl, de e enneee der ,, n , e , rr e r n , fe. . n, . Otahgui; Die dritje Einmahlung von Spezies pr. Artie auf ann. Wir lönnen darum sefue menge e n wan . i el. „Kottbusser Personenpost geht seßt bei Tage Kine K⸗bihun snde; Hie Kenwissenr, wagen dag ins fe hen bil w 1. und. Gondesn zum Pesuche der Müggelberge, vom 4. Februgn, wo derscibe mi der ga uf ein- die ausgestellten Quittungsbogen in der ersten Abthei⸗- auch an äußerer Ausstattung und 3 Ji wirt abgefer igt: . . sseß noch gif blesem Landiage schmerlich mehr zu Siande gebrach! wer⸗ Bei Erössfnung der Sesston von 1846 soll den Kammern ein h i. r , h 59 nichts zu wünschen läßt, Allen, welche aus Jürstenwalb V tt den könnte, bereits aber ein auf früheren Landtagen von der Regierung ; 6. 53 3 ; Tranichkerge und. Nibersdorser Kallberge zu mäßigen gelaufen war, üm frisches Wasser einzunehmen, hafte lung den Seeländischen Cisendahn ⸗Gefellschaft (Ropen- in die neucseel sranzös. Kilt einfhrcn wollen im Je sormittag um 10 Uhr, nach Ankunft der ersten eingebrachter, jedoch von den Ständen nicht mehr berathener Cnmwunß eines spezieller und ausführlicher Bericht über die Zahl des Marine⸗ Per- Fahrpreisen anzutreffen. er einige Zeit an der Westtüste von Brasssien gekreuzt, vagen -⸗Rocstilde) is fällig . . h ö. han fi n en d niyst in 2. r r fwagenzug⸗ von Berlin und . a. d. O., und solchen Gese ßes einen zwanzigsährigen Schuß enthiest, beantragt, die Reer sonals, über den Zustand der Schiffe der Flotte, über die Vorräthe 6 Güter e jwischen dem ag und 416 füdiicher Breil. und? o bi am 4. ih 3. a t . um S Uhr früh zum Anschjuß in Fürsientbalde an ferung um den Enswurf, king piovisorischen Gefehes über den Bücher., der Arsenale und Schiffsbauten erstattet werden. So lautet ein = Peer Ge, ee. I6' westlicher Länge, und dort . nr. ge- n. rr. 3 se m. 3 . du b. I= *** San End Tam sweage n ige nach Berlin und Franffurt a. . S. Nach drud mii zwanzig ahriger Sh z n zu bisten. 8 Amendement, welches an n die Deputirten . Kammer ejnstimmig . w , ,,, Ea drr er, m n w, f. g. ge , , mn if ge n e hess lin, Anlunst in 1 Nachmitt. 3 uhr 45 Min. würde viel bedeutender ausgefallen fein, wenn er nicht E. Got sch alt, früher wegen Kränklichfeit den Staatsdienst m . 5 ö end gußer ben genanznen uch Seltene, Ense d een, w m enn. ien öunehmende Verringerung der Marine Frankreichs. Die Kom- ,, . Fenn ö 3 15 * it ordentlich stürmischer Winßsernng und hohem in Hamburg auf dem Büreau des Herrn J. C. krjähriger veränderter Lebensart i. . . . Eng nd, mission des Marine⸗Budgets bemerkte, sie wage nicht, vor der Kam- Mit den Güterzügen werden Personen in der 2en 5 n gen . hatte. un Boot 4 . ürf ik, 5 . 23 i n. , ne, . Gesundben eu. re i. Se. Excellenz der Geheime Staats. und Kabi⸗ ,, J , r n, ve 269 ig, , . mer ein Bild des ganzen traurigen Zustandes der Marine zu ent- und Zien Wagen ft so wie Equipagen, Frachtgüter Feim Fang? des zweien isches zerschlagen, die Mann Vonmsttags von 9 bis 42 Uhr, in Empfang genommen. sreuend, aucht eine angemessene Stelle als - WNinister, Freiherr von low, nach Kissingen. slligt, die Künste meinei' z 9 5 1j 6 rollen. Bei einem Budget von 110 Millionen sind jeßt die Reser · und Vieß, deföwwer·i. —ᷣ schast aber gereltet. Die ganze Gefatzun war esunb, Der Ee en e. at zugleich mit dem ö die be- . Geselischastier oder Führer . ausö Kaiserl. russische Geheime Rath und Senator Graf von ae. 93 s. eu . 9 . 5 u r enn se r * f ven der Marine noch nicht einmal in gleichem Stande, wie im Jahre Die näheren Vestimmungen ergsebt das Betriebe⸗- und Capt, Hariwig rühmt besonders bie ki lg eit der treffenden Quittungsbogen mit einem r ne. über jungen Leuten auf der Schnle oder ,. , ch ele ff⸗Besb orodto, nach Si. Peierebarg den uni en icht unt vl Bijßung ves Volrs; es wahe daher wohl weder ker 1826, während damals das Marine⸗-Budget doch nur 62 Millionen NVeglement Nr. 3. vom 4. März 1814, welches auf allen in New-⸗BVedford angenommenen Fischer. deren Nummern ullefern, wozu Formulare unent- zelbe ist in Jena promovirt worden. 9 z ö 2241 Kammer, noch der Schriftsteller würdig, wenn man weniger für den Schu betrug; und zudem könnten, so wird ferner angeführt, die in diesem Stationen für 4 Sgr. n haben iß. nächst wollte Capt. Hartwig nach den Sandwichs- geiisich auf den be . zu , find; erbeten à Berlin niell- Gomt. zub X. 9. . 86 des literarischen Eigen hum hun 5 als in anderern Staaten, oder Jahre sinnl ges enn Bauten mit denen, die damals ausgeführt wor=

Wegen der Franifurter Nesse müssen die Inseln segeln, um dort Kartoffeln zu kaufen, und dann ür die eingezahlten Beträge werden gleich vom Em- 7 'aun Extrafahrten nach Eriner und ] direkt 35 der NW. Küste, um enmweder an der Küste ] fänger Inienjmo-⸗Quinungen ertheis gegen deren Zu⸗

l n,

J ; ;.