—
Diez beigebrachten Nigderlage bewiesen, der St. Sie haben noch wehr gethan: allein, ohne Unt ö lundär· ntrri eblieben. Die gamma 1 . . (. a. r 2 * n , , ,, . dee. , . * , verlannt i ham es Graham erhob sig Hierauf wochmale; eines Thriles 1 . lonnt, ? ; 8 chw eig. aue e; ggegend von Jurura er ai eg des ösfen; en rterrichtr ge Senn, der an r . . d ne n= , m, Amresenden VNanton Järt. Der Prasident bes Graßen 6, Pe. herabgelo ef ger, Der Kalifa von Gehalts · Ser mel sür mehrere wohler iente *. mende ment, 26 ,, . ma gt . BSlun s ii, 2 ö n de r e , , r. .
Mitan wird berichtet, in diesem re kein Getraide der mit ei wagfuhr, nach Niga —— * wie . daß man für in die Ebent g um e,, , , , e, ,, ,, 2 ,, , , , , , . an in vielen Gegenden Epflügt werben, der wo hat, vollkemnnnste Ordnung zu erhalte 2 San Hmosität in Religianefae , n, eme, eren, , mne ett dri cintrerendemm Krege Tit.! Sie sind zu derjeni ; — ; ö X ein Mngge n ggen, den Nenerni — 110 rheil alten, nen sie lehrten. das Unterrko mn ar achtzeili ö zeigte dieg besond . es ze Lesorgen M. Nie ale wurde nuf ihrer Inspectlonß⸗ an, ö 4 en NR — 22 11 Jö , , 3
fehr gering, und in . 35 . d fte ite F . ie ̃ ; . n . ; ĩ en Saal nach einer schweren ber gart Ein 152 ven paen Bale warde ver, g,, . ö 2 „ohbälig wirke, als it Rech Sir R. Teri Um 2ostwin mimnde der Prajeß gegen hen Capitein des im Jahre h wundegz als er mit Agener Dand einen Fanatiker fesihielt, der auf zich gegen ven bird . * hr n 1643 m ter afrüklanmschen Käsle wegen Berdachis bes Shevenhanden dem Markt von Dschendel den beigen Krieg predigte und einen g . ̃ die Religion zur Gru zefgewahhten buitischen Schsfre Ragnssan. vor den Cemral. Kir lninal- frauzösischen Fellten umgebracht hatte. Amur - Ben- Ferrat, Aga Fr. belämpfi einen anden ar jedes Er nes zu machen Ger ichtohose verhandelt und derselbe freigefprochen. Der Rheder dis 1 — bes Stammes ifsch- ab, Hat nicht aufgehört, sich ren , , oige d jagen. unt der en n. Eier, Werdende nete e ene en gien, , ma, r ger, n 2 * er zu gebieten e, 3 Alles ruhig. De Thatsachen der lee Gag * — P 3 3 der e . vor demsetbtn Gerithtähose ebenfalls frei⸗ lann 1 2 . . ung t 4 b antworten stegreich auf die Declamati ewi it 5 v Genn . . we rn , r. nere, J,, , ,. e, in,. . die Gesammiheit der ö Se 8e1Igien , 3 k ern ug ier ber Hes⸗ warschau Feichtgtsten Araber; die von ans eingeschlen Chefe feien Verräther, die sich alle M ) im agalb die „ Brüssel, 24. Juni. Aus der belgischen Kolonie St. Thomas Hande m Der än eine von . na polni Kanzel eines Aliert. Arten von Erpressangen arlanbten, jeder Kontraie r Be⸗ gesprachen. Er halte die ; 268 i gan in Guagtimala sind mit der Goelttte, Muerva / wieder 71 Ansiebler Basel und Aarau zu bauenden G Grind vol fanden, 6 hier gestorben . 8 entzögen, und ihre Untergekenen zur Empörung nöchigten. ag eins, erggnischen Gesches ft. Yer Min iter; a a n, . g iti der , n, , . , n ,, . Der besft en, Laß die Provinz Algier nicht so schlecht, als man jlioerfftär fe ion it unt durch an nei, Tie, e, n, az Me Antwerpen erschent so eben emn neues polittsches Biatt unter er g, eren uchi, vie Bt, Feanor mn, n wohl behauptet, verwaltet wird, liegt in dem Umstand, daß man TDefrtt zum nn,, So hatten mne hrert mn ben Tel Conärts end ers es bel sichh iich den Poiitt-= . 3 er mn n, n , , weimal in einem Jahr die stärl . der Streit raͤste wegziehen 2 3 e en d ö w . derr Du g (n der nnen pu eg ber. Emancipation und dem Igurnäal de Bruxelles, ien, ef e 4 3 utirten Kammer votir te in ihrer Unnte; rinmal bis ins marbffantsche Gebiet, das dweitemgl in den — ** lee. n v at von r . die Berwittelung unlser den Parteien im Ziel gesebt. ton. Järich, den Borwarf gemacht. daß es da en der Prödtzz Srgn. wo Legennäthg ned ? Bahhone und käe, e n , m g r ,, ,, . 3. Juni , nn, . ale neren g, we, eben nrg e. J Ker bons von der zigi eiche ge, Rhe, gur ehen. Dennoch wit Linen i nn hang fr enen n g x ann err, n, e, wo tt Brüssel, 25. Juni. Der König wird morgen nach Dstende behandeln, werden Sie aber demeisen, hai äglich wirderhaolt, der Veneraigzavernenr habe, um bir finn iosen Er⸗ aher n, nen rn vor, woandh die Bermhelsunng der Freilaße e Finn gie svars da, wach sonten we fer; gin n Zwack wird der „nig wössn. s dine bie G n eon pedition nach Kabyiien willen, die Provinz Oran von Truppen, ja seibst von deg oösrualthhen intim ch, übergeben werden solit 33 Sign on n logi machte Reise nicht . die ministeriele Krists bleibt dadurch aber ohne SPDer Bürgern her gm en leßten Nachrichten von Ota werben gegen das Lebenemitteln, entblößt. Um diese guten Freunde unferer Besstzun⸗ die Kemmission habe lelnen Gründ zum Parcl' in bie em Pun tie gegn . . n. n fn gg 8e 2 * , . tum zi dne me, en gr * rn 6 Erfolg. Jen in Aftitg zu bemhigen sepen lik en Kenntniß, baß dermalen Wini er gðefunden. Ber Rin ister? Er Vabt alle erlcähnem ü. r setzt. aller Wahrscheinlich leit bis zur Eröffnung der Kammern im in. 6. ii sei der 39 nsicht Be Ader, daß bie Kag: ku der so lentbleßten Provin; ; Bataille un , Gemen siehen, vergenemmen und halte sie auftech. Der Lintrag des Ferm kebnmnn Dltober die Verwaltung ihrer Departements ehalten; Niemand aber, hes zurückgelommen. ch z , die oben gr dachi 3 . n. , , . kg. J . 2 de m der die Personen und die Verhältnisse kennt, wird glauben, daß dieses che. B — Baraslons und! Cacgbrons von der il n., kigier. Vas wacht Kenn zo in verwirft die Kammer das Amendement res Heim m. ss hauptlose Kabinet sich vor den Kammern halten könne. Mit Aus= 1. so wien n, im Ganzen für Oran 29 Bataillone und 27 Escadrons, während in 5n der Pairs-Kam mer wurde das Gesetz über Mn n. zahme des Ministers ber öffentlichen Arkeiten, Herrn Dęegampe, der 12 nicht zin actge⸗ ker robin Algier nur 24 Bataillone und 8 Caeadraug verdielben. ines en! Hotels des Ministeriums beg Acuß ru, ber d, inn klentoollLe: finger Mann sst. und. di larhrlische 1 ne . ohr gen Und doch bat Liese Proving von der änhersten Westgränze bis in. Verwaltung und der Archive des Rechnangäheseg init 3. 2 ; ; . n ,, . * 1 * Dsien nach Deliyg zu niht weniger ale hankbemn gien. Knwhebnmng,“ Sinnen gag n mern, e. , , eine kurge Sihung, in welcher meinen ober ein Departement h vertheidigen. Herr Dechampg hat 136 159 900 Fr. an Luern empfohlen. Auch der Bisqhof von Langes ist zu Gunsten der Jesuiten mit belgischen e dia n mnirt Der Entwurf wurde nach eini ö chutden und die schottische nur Einfluß auf der katholisthen Seile der Kammer und würde , . 9 erun . einem Send scheciben ausgemrcten Es ohen der er uislä , , en, n, r r — ** e ha d ; durch seine Parteisarbe gar nicht im Stande sein, eine gewichtige nn gg r Berg f , Ge, de. n, gan mung Huge se e e game, werden. eicher hnbenn Reher g g, dhl. . 777 anne gegn gef K en, wal bie rien än, 'n dars erf Kir Serum de nn das bischösiche Schreiben, „als die Kirche in solche ie en, H 5 mar aber Her Nolhomb Geisk, Serie und Lester und Hatte oft u Döerst Näsche len trägt verlänsid in der Jesuten- und Klosser⸗An. ̃ Der bringen. . ö. Eroßbritanien und Irland 2 ihrer der Ktammer das Wert ergreifen und zugleich elegfnheit auf eine mit ber latholischen Konferenz lbereinstimmende In- id rns; Pie De moeratie vagifigue zeigt an, daß zwei Zimmerlkue ,. 1 n, , , als Knsuifier der Rijbtiher, Ceasalien vir hai oben sind. Vas uaterhaud. Sit: n , m, Fhanzen führen müssen. Jedermann weiß freilich auch, daß dviese Alt-⸗Hürgermeister Mou sson stellt einen von den Minderheins-⸗Auträ= vc . Journgai des Dbals ist der Meinung, daß die Erhöhnng des ber die; 1 3 D m. n * . 8 9 16 ͤ . . g. Ueberlegenheit und die daraus nothwendi hervorgehende Herrschaft gen des Negötrungö - Raths wenig abweichenden Antrag. * — 6 6 35 geringen e, ere, Tagelohng ven kan, Finnen n me f ens , ö 4 2 än 3. 2 *. n L eneral-· C. * des fn Condon, 24. Juni. Ihre Majestüt die ern; hat am 2ssten, oft übel von mehreren seiner Kollegen r . wurde und dieseiben Bei . der Eisenbahn⸗Frage reserir te Herr Eb. Sulzer. — g fest hefe rn, sühe dan er nnn g. . * ; = 2 der 3 . . an Cen, GWegleitung ihres Gemahls. das Spithead ver fammelte Uebungs.⸗ mehrmals den Versuch machten, das Haupt des Kabinetg zu stärzen, Die sehr größe Mehrheit stimmt sür Nieder setzung einer Kommisston. pig, de er mn wr, ern, r — ee wude h, ,, . ee 9 . ꝛ 2 ? n — Wader besacht und gestern den Uebungen desselben beigewohnt. um ein neues zu rekonstituiren. Der Bruch, der bei Veranlgssung welche noch während gegenwärtiger Session Bericht und Antrag , badge nir wr ddr, , 9 R. ö n . . tie dee, , Geschwaber besteht aus ben acht nschiffen „St. Vincent, des Traltatg mit dem Zoll⸗-Verein öffentlich geworden war, lonnte hinterbringen soll. Die Jahl der Mitglieder wird auf 41 festgeseti. Mihiardz betragen, in diesem Qahre aber sei Cs auf anderthait Jure ers! . 34 . Re en. * ., gan ff es kemmsasdisenden Lohhreeöltmn ls Höde Parker, ns wur durch elne höhert Hand wieber glhober nnen iu letzt, ver Kanton Luzern. Die Wahl des Siabt- Rathes i ilwei 5 Insur Milliarten gesrlegen, und diese Steigerung des Bubgets werbe von die n e n ü n, 9 en n, . y ö. n r . h. . em dnn g; . leer r gr. , . keit des 1 den im Sinne der ei . taege ler 9 Rather is6 gen man im Mo nite nr ige der arbeitenden Klasse schwer empfunden, was die Zunahme der nd . af ber anderen Seite bereit sei, nnn ER n dem ormals ürkischen Admiral Sir B. RWinern als die Ursgche der ganzen Orpposttion darge= ̃ , 18. , dr,, en. gin , m, , mn, è— 1 n n e, n . . 86 j 3 i, Jer ommand yt. mit 419 ; und Coo M. . „odags,, Felt, welk. sih gegen dag Kabinet geltend gemacht habe, Ea'is n e ,,, hi 5 le Tb e nr nn n, ge, e d ,,. e K. und Albin ⸗ don 90 K, beide mit Sas Ii. , endlich Lies gin großer Irrthum, die Opposstion war nicht gegen eine Per⸗ Eisenbahnen. nung der — He nne, duft 9 vder Konsument dem Staate jegt S6 pat. niehr als vor zehn Jahren, j de e des Parla ans vorn 2 , , , , Tanokus, von SJ K. „Vanguard und Superb., beide von 86 K. und sen, sondern gegen das System gerichtet, für welche sammtliche Mit⸗ . perde nich K . , , , , Hinze geren , rgb m, cen, w ne , ,,,, ,,, ir n e wr , , in Marolko vorgeht. Ju diese m Lande herrsht ein museim nn nifcher ren wrn stehen Vleibe. 366 ander Wesse bie Be gra durg e, J germ rb b in Fol e der Beschwerden Sir Charleg Napier s und anderer System des , . gerichtet; die Krisis ist daher keines- misstonen von Mainz und Frankenthal hat man st einstimnmig für i, e fe *. icht 86 — . Ne spange Kiniser Marüine de ls giofg werde Le ch 9) 91 n g j , le, 9 rn nen . über die von Seiten der Abmirn⸗ weges durch den ustritt des Herrn Nothomb beendet, dessen großem den gemeinsamen Betrieb ausgesprochen und zugleich über die? vor= en, Ma amm ö 89e ——— 4 ö 22 3. * . e 5 . , . * , eng ffenigsen n. en wr. it n r rn, n, dem e enn, Frieden fuß e⸗ 93. 37 Gesch d r., wa ren n Watigten Jedermann e. uten — 2 die 2 ahnlinie . iam Cen Verchhlang, der Fönig Fsabeas ij. zu unter ganbein. sich der Unsmversttäts - Hisitaloren sinden bunten. Was endlich . den ð e m. , ,, ö ; sern, sderschreten, wirkt, Es. schen nümmephr auch an - Es ergiebt sich nun als gewiß, daß die JRachricht von der Ber= Biijtgtoren felrst anbeirist, so schligt bin He gierung var, m,, chränlte ich auf Esuch der Königzn an Pord dreier Schiffe, jeßt noch heftiger werben, da ihr fein Nabinet gegeniiber teh. weiches bayerischem Gebiete die speziellen Derme sungen und Kossen . Auf hig ᷣ h = . ffft, so , ; Bs. iSt. Bintent., Trafalgar“ und AMöbion /, welche einer sehü ins urch ein Spstem, von welcher Alt es auch se, rine Stüßze in der angefertigt werden eraz e ü ; preghr wf er r , . fentlichen Meru, ; . ' , , ., ,, n m, ,. . —⸗ . 2 — : I in, ber von d al? Tom mantbeure zu Post, Capitainen befördert immer die Opposition, und es ist daher gewi edauern, daß die . ; — * . r * 2 ,, , w 6 Ganz 36 .. 1 a Firden. Die gestern stattgehabten llebungen ö Erwartungen mare n wohl schen jeht eine ke lng erhalten hat. i Handels und Görsen · Nachrichten. abgefallen. — * . ö ie ! 1 . bol 6 3 — . nen n s sehr zahlreich im Hafen von Poriemoush versammelten Pußli⸗ ate, die noch bis zur Eröffnung der Kammern vergehen, soll⸗- Berlin, 28. Juni. Durch die anhaltende Festigfeit ber Cocnse An der heutigen Börse waren sämmtliche Effelten etwas drüch . . * e. * * ir e * Ku . de na iht Erispioche ze daten, bh dez wahnsche niich aus siücsiht ten Terh ing tegere Thätiglein auegefütlt werden. Vies ist in den unserct Eisenbahn - Actien gewinnt dag Geschäft an So itäf, und wir sproz. 121 Ir. 70 G. Iproz. S3 Fi. S) Ce Jane ih); rh 6. wee n irn un * s * 4 nden 1 ́ * . . f die noch neue Mannschaft der Schiffe, nur ig Jieinem Maßstabe. verschiedrnen Departemente zu hug, viele versprochene Geseß- Pro- bemerlien namenilich in diese. Wocht izr Leben sin Arisen- Vert hr, als . . 36. . ** * . n r. dem . ö 1 . ill . . 2. . ord Ma gi genommen wurden, während man allgemein auf eine we, ,, jelte sind auszuarbeiten. Die Verhandlungen mit Frankreich hinsscht⸗ Line natürliche Felge des allgrmefarn Vertrauens. Paß Gesp anf Pro⸗ 2 a. * * rz. inl. au eompt. servatives Mitg 6 ür Hertford ( ekann als Verfasser 3 = 6 Sch auspielt von 181 — hatte, als bei , and lich mehrerer wichtigen Industrieen sollten wieder aufgenommen, bie longation ist haänsig und biülger als früher aus geboten, und die 6 b, , pr. Ende Juli pass. Sch. 75. des spanischen Erb solgskrie es und kiner 6 Ee 66 Crwen ere mhhirten Somtraine due Flotte neue Beschwerung, welche durch eine neue einseitige Auslegung des Stucke machen sich sortwährend fa. . * . utrechter bis zum aachener Fr den) beantragte hitraas troß der . n 24 Linienschiffen und 12 Fregatten Angesichts des Gaseng Vertrages vir ber Leinwand in Frankreich erhnsten, ein Ge. Am . . der kn Berlin- Snrttin er Achten, solche ö n, n D , . ö 12 e e, (, r,. (erf h; in 1 7 . ̃ n Porte mouth roßartige Evolurionen ausführte. Gestern man- genstand neuer Verhandlungen werden, es ist aber vorauszusehen, —2 13 4 6. r T in en . r r. 1 in sen len · Lammer war die . der dann, irn. . 8 . 266 * ö — m, . . 6 ö. rn, 66 e n, . 8. r di. ire , , n . . 4 . ne g r nnr a , . den en; r ler ke Ministeriums des öffentlichen Unterrichts an der Ta esordnung. Herr menden sollten, bis ihnen durch Privatwildthätigken ein festes Gch befehle v wurden, ho⸗ r 6 j ͤ . ; u,, . m. —; 1 Br ; von a ver laugt 23 das 5 Auf 19 . . ch 26 yse, . 8 libera 1 ae GCgar: , . i, 2 i nw ,. meh Däne m arn. 17 ) ,, , 4 k ni en f en, daß während seinen 1 ö des Präsidenten, zu welhem Ender erlihrte er: der Saal des Pas- geen feindlich gesinntes Mitglleh, unterstüßte dies Auen Jzartig auch die tt me fi en . . 2 noa hem, 24. Juni. Gestern sind die norwegi d lin. wf e, nnr ,, ,. rr 6 . ö 2 der Provi er Provinz perdus sei mit Personen überfüllt, weiche die Depafirten bei ihrer und sprach viel von gegeunseiniger Toleranz zwischen den been ; . 9 r, fn. orwegischen un Nagdrcbuig ? Halber shzpter sind forwaͤhren ̃ 3 223 2 . j
1 ein 1 die selben keinen mit den schönen Manövern ĩ brei Damsschiffen hier an a m en mn, e utten. N ä endert in Ankunft, gäben und ait Fragen und Begehren betelligtru; der lig! Parten des Landes; et gerieth darfiber in einen Sue. KBuehtungs-⸗G h ohnen aul drei. Damfschiffen hier angekommen und viel Stüa Veriauf Hum nme anzubring 2 9 2 y 2 z . 9 ) ohn hetzen Seal Cheer n . 3j 6 — * 2 63 1 . ö. 3 6 ke ee g gn Al ae, e, ue. * rr r. zbgleich die ersteren nach mr, n. eines von einer Menge dänischer Studenten empfangen worden. 2 6 n ; 9 e. ij h , . . Ein . 82 me e . 3. *. . 1 chten tren = fei standaltzs nud dem müsse für die Zukunft vorgebeugt werden. Die vorwarf, daß er ein schlechter Kalhohtf sei, wenn er dieser inn heit zur n, erhalten hatten. Die mil dem Seedienst zone“ ist am 23. Juni von hier unter Segel gegangen. won Gesb bljeß. Düfeldorf⸗Ejberf. ig: * 106 d * rhein;
. 2 1
ü Dssäiere und Matrosen vielfache Ge; Bie nach Madeira bestimmte beni Uebunge. Korvette „Ama- waren mehre ke Ceres ,. der Börse, und man bewilligte pro Cassa 42 3. Zaum ge alten. Ftammer schreitet zur Tagroordnung. Man war Cri Kapitel s des Se⸗ ] Bischösen für verwerflich eillärten Bill seine Zustinimung geht, 9 mauttten Zuschauer demerkten gestern allgemein, daß Nichts die hiesten sich auf 7 bezahlt und Brief. Fiel ⸗Anona ö. ĩ gb gewichen
— — —— — — k d —— — —
Zur geognostischen Kenutniß der norddentschen Strultur angesehen werden. Außer dieser Struktur eigeben aber ag, i riesen Slellen gebrochen worden sein, wie es auch noch heute, wenn das rechte Ufer der Diwenow. ichtung war in di Febbi ü *
82 ̃ = , u enge . ⸗ e . e, . 16 geringem an, el , was zu bedauern a Die Güte 3 5 e r,, . nen * — 1 mr 6 id? ,, e ö. Ststeze, zasammewhängende, frßee Süeinmassen sind bcjanntlich in dem elem 4 8 ier , . 1 volk rn dn nnn, em, ni it , rildersdorfer Rates, die Niahe si eßrnden Waßterg vba Fimmbare Versteingrungen, mit flusnahmt zahllofer Kbbrücke einer firinen Fkrrid emerge! anstehen, ist ver von Finkentvasde bei Stettjn. Die Rerid? 4 . ze n, n, G, gell, nnn ne n , en 8 merschen 2 6 2 n, 2 . 6 fi n,, ann Sine n. . an, , . , . w. 36 — fan. ar e r e , * 2 . ö . a. wird 6 n, daß herr g fn Ehrenberg in ihr einige der 2
; h 2 4 ö. l ö. ; / ; h ꝛ ; = n ' ) 2 * ö 5 ; — t erst . ü ; 2 n turgem e gr , en, n e , . tegie y 1 ,,, 9 3. emmen in der vorftefflichsten Er . nie, e. ö e Lig lee aber die chörden seßt, eben fo wie die Geognosten, von . einst mit dem von Gristow in — —O— —— gr⸗ 3 6 , Außer 1 — n . en,, . , , , , ö , , 1. . x ̃ i 2 . e rennt. Unbestimmter ist, ob eine dritze Sandstein - Partie vo den deu nosten dber völlig unbeachte —— * dürfte, ja daß sie zu neuen Entdeckungen Ver , ̃ a n h unbrtannt 6 i. * ee, w. * 35 * Farbe, * ) der . . von in n * . 1 24. * Viren bei Exin * N 5 * 264 ter, im
n 9 ** , ‚— hmm enen fleißig ge⸗- wenow ansteht, ebrufalls hierher gehört, da ar keine Versteintrungen aufgesundtner und zu 15 Hin. Aub 1
Vor wa 10 Jahren lieferte bie Sta ats eitung eine kurze An⸗ ö ; h mmenng von Brüggemann, daß man bei Jam. in ihr vorsinden. Wabrscheiniich hat von n e e ian, r dn rr he, en 6 .
e,
e, n, 2. e 2 Hypo eke m
cicheñ 1 Dee ige ter des Aufsnden rines Ralllagers dj. Greifenberg in Sinterpom-= aun gi , leinlall gewonnen sst .
ger deren Wu ige ̃ isen I 1 ö m . 3 gew abe ebenso wie der, oder anch sonst von dem öiufirejen ber üb bei ; lausi
achaten * Seück Rh schwerlic , — 233 mern, ohne e, , ne. über die besttmmte Lage desstlben oder über st , ss ö. e er m , , 8 ö * 24 3 . r . . , erung von 5 2 1 e
einen bie Weise des Aussindens hinzuzufügen. Mnfragen be den rden, und 91 ; inn , , . e, , w,, ,,, 9 , mn h ein ale e see d, len n r, . ee, , in n, rn, n 6. . r . K . Rlen nn Har. * r nißes Uirge vorhandtn sei. Lepien⸗ 3 — anseß h in 6éMwesttheile des faminer Kreises eniwichst. nt. Er ist . aß in d . Meilen von Greifenberg, ein Ffester, aus Jurafain beffehender Gesteinpunst J . isenswertz fin . we, sühkaien, unt ee dürfte seor Auch se i6 biaher villg andes hirn geblieben. 222 sie vielfach hum Mer · —⸗ ,, 1 9. . ö he,. Vermuthung bleiben, ert tschimgen einst eine größere Aus- ,,,. nihkenen Disirikig von Rnummnelburg, ver ter den — . z — , . e , . legs , , . . w. 2 a9 17 3 , n wn . mmerng, benen diefe Jcssen zu 2 8 — e, n, . 4 — n . ne idr e, il ne z * 7 5 t änscht. Im vergangenen . n 3 . . unn 1 nin g . em r . n Ver zinerungen und von sestem Gestein in Lima, wie es scheint, endlich gelbe, durchscheinende, zerstrente 6 chuppen, wird nur ein einziges Mal in einer 3 n 35 ä 3 . . i, D, ß * n, . 2 j a. 3 6 . Lewis 6 * 27 1 einen fur . Kreide ver Kilcm . lannten u . n, hen E. en, in n 8 J ; 6 * 9 rfahm h 9 ' ra o en. an 6 ganze, n lschli 18 ei a ) 6. 5 ; y t * 3 1 . * 1 n Faun schein 9 a lichen ein? del Lan fr r , 2. . . e .
9 9 . öffentlichen Viänfern imd burh ein 1 To 2 n, = ollin an über den r, Nißnow. ꝛ 4. t auf den zuer r von gemacht gehe . 2 n . 1 — und die
kin deimischen ung müll positiveren Ringaben benußt wird und unansehnliche Reihe wohlerhaltener Ver⸗ . von Drawehn, und 4 e m nn. So — * dann . . . en
bie n
n ih in * ͤ . ungen in
hr al er Kreise nam nllich die a n ma ng 2 eine gründli
x m . wan e mem ut * ng ẽgründlichere geognostische
nnen * . d * . . a nile, ,, d eden Gre n, wan ich endlich aaf der dien D ö n , den air dlese von 8
6 Ww. n,, . mn dem und Ranmisn
r , ,, me den Feuer sfrinlosigie w nud
* 6 schessge Biöcie, ang ig freien iam
; anf zerstreutʒ Kron fen Hamm ᷣ 8 Snmörecht. BDerstelncruͤngen, und 4a a Belemnilen Rreidr pr? 2 . ü
.