1845 / 180 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

. ö li . *. 24 ) . 56 ij ö Allgemeine . 38 n ir N. 2764 6 ö . . . 4 ö. 23 Zl. Pag Knallen des ar. * 3 ö. in allen Theilen e 8 ö. ; ; 242 * Aus landes nehmen 8. eu ; ö ohne Preiserhdhmrnᷓ. 4 r h aus dieses GStaft an, fu Henn r . Inser ion. - Gebühr for den i ꝛ; ; die Expedition der . Preus. . : Raum einer Seile des Allg. . . h 2 Zeitung n . U Anzeigers 2 Sgr. D, = . . Frisdriq Ssi raße nr. 72. 0 ; ; ͤ z 4 . ** . M* 180. Berlin, Dienstag den 1 Juli 2 . ** * nm, - s 5 1845 2 3 gezahlt werden. Dies wirb de . , . nhalt hierdurch bekannt . der Königli is⸗Direc tion . . gemacht. ; niglichen Kreis⸗Direction und d iwerstt —ͤ Qmtlicher Theil . der ens. len ref er hach Tre ere nwes der linidersttät angehörten. am K =* SBeutfche Bundesstaaten. Königreich Bapern. Kön igrei onigliches Krevit-Institut für Schlesien. Di ö . . in Leipzig. Kurhessen. Gustas= el fur 1 e, , . der Statuten eines in Kassel ; 8 gg ü 1 ö en,, n g, . Zur Feier des deibnitzischen Jahrestages wirb die Köniali tung ist am 21. Juni trsolgt; sie . rem, ö ürsten thum Hohenzollern Sig mg ringe n. Veroipnun . . Alademie der Wissenschaften am Donnerstage, den Zten d gien 1 1) Der Verein der Gustẽ vn Adolph Sin tu gendermaßen; . . der Grundstüt;. Z rei n, 631 Tüd. * hn Te inf 9 . eine öffentliche , 7 5 69 e ln en . , eon in ga dsf = 4 ieh een. ; ) uiritf, auch ohne besont ere Cal bun dl zu, untirstüßung schon bessehender Golteshäu fer, Schul og eichische Monarchie. Wien. Ankunst ver Königin von Berlin ben 1. Juli 1565. . e, n ,, , ö , ü, ö. . ; . 3 gen Til 3 and Polen. St. ge ; Das Sekretarial der Königl. Akademie der Wissenschasten ihnen auch von 42 36 e , feder erforderlichen Mntel fehlen und 6 dez Hroßfürsten 2 Peters bung. Hos-⸗Nachricht. Reise 8 6 ck h h . I Mitglieder ede nge g En keine ausreichende Hülfe gewährt wird. FRFFrankrei er en . ; ganz von dem gut wn. sint, Alle, welche zu einem jn Betreff der Größe 1 J . ri Reihefolge der noch zu diskutirenden Geset-Ent— . 1 ann,, 9 ö. illen eines Jeden abhängenden Jahres -⸗Heitrage sich . 14 Bun ee, 5 Herzogs von Montpen fler. Depesche des Mar⸗ Das 18te Stück der Geseß-⸗Sammlung, welches heute ausgege. Mütgliet un ee, Kenne . . entrichten, 3) Die Jahres Beimnräge der Ee gar den! Bud . n Tief aus Pa rig. (ztammer-Arbeiten; ben wird, enthält unter . geg ß sind überall nicht zu kapitalisiren, sondern zur sofor= . z dim mien , 5 6 Unterrichts, Aus Algerien.) Nr. 2680. Die Gesinde⸗ Ordnung für Neu⸗Vorpommer dd die freie gern r, bear nen . . ar dasjenige Drittheil, worüber der Verein . n n g men 9 n Di. Kalley in Mabeira. Hirstenthumm Rigen volul gj! . J J etn und das ben hi er bn ng, nne ,, 5 Die nähere Bestimmung ; 4 Hen, n,, n,, 35 36. ö. ne, ,, Unter⸗ 2581. Die Allerhbchste Kabine te- Ordrt po . 3. ; lral-Vorstand zu Leipzig einge sende⸗ we . . welche an den Cen- dont on. Prplestanssche Kube lu denn n , betreffend die Bestitigung des ehr. e, , Vermächtnise sind an den Central Ker nnd , ,, n. . & ü . 7 o n⸗ 3 . z l⸗ ĩ ö ] 8 . , 11. . un . . me, nnz Fine im Hafen von Portsmouth und die leßte n, für die Tilgungs. Kass zur Crieichlerung der . , dier m g, Wferns nicht eine letziwilhtg: Verfügung 1 ien. Brüssel. Hof ⸗Nachricht. Graf Muelenaere Franz i e a n. e ge,, bei 6 Vorstand. welchen keen ur fer we m If orderungen. ; . = 2 9 n 66; en desselben Monats, und erein in Kassel i leich d Verein für K! ö ] e r Unterhandlungen wegen d t 2582. Ge ll höchste kaßshets Sübre von 16. Man e; noegen weilte mit e , ., e , , m, Kurhessen, welchem sich ö . anten. Scheibenmennnn engen, 9 1 . Jesuiten, Declaration bes Tarsss zur Erhebung des Brückengeldes Vereine anzuschließen haben. 6) Der 3 är Vereine als, Zweig⸗ ; . ö R die moderirte Preffe; die e, n,, n grihlnnsiaze ö. die Benutzung der Oderbrücke bei Krossen; 3. zs. ammlung zu haiten, in weicher der ,,, . . ,. Brel en, gef genung wennn dei Nör¶ ven, *r I iel. . , ; angeblichen e g hf: e Fiben nnwesmm die jüngsten Debits Ton tot der Gesetz⸗ S w J ö ; . ; ] . . een. ö e seß⸗ ; 3 2 . Pndels⸗ und Börfengtachrichten. Berlin. Börst. i ,, R der Sitzung der zweiten J ter e 25. Juni 6 ü ö ö . Din re, Gabe, öeegensse Tn lslent achehender Beier . . / —; . (. 2 nn, Ludwig II. von Gottes Gnaden Großherzog vo j ‚. ologische Garnen. Geselschhat e, r g m, U i chtam tli c X ei l Rhein ꝛc. 2c. Unseren Gruß zuvor liebe und . 8, n,, . . 6 J . y. ö. . . haben, den gegenwärtigen Landtag vom . . . ; . J. auf einige Zeit vert Wir hi 3 V . eren, gun ettaaten 11, . . . . : . 46 ö ö ** . des neuen bürgerlichen Gesetzbuches beschäftigten Ao schisf⸗ . . ö . ö. mn greich Bayern. Der bisherige päpstliche Nuntius bleiben und ihre Arbeiten ohne Unterbrechung eifrigst fo n werden, und . H än hefe än, wkünchen, Monsignor Viale Prelg, reiste gun 25, Jun! Puthtotbehaittn, den Termin zu bestimmen, . ändischen Ver ö ö . . . ( a, 1 zur Abschieds⸗Audienz bei Sr. Mäsestät, und , . nn,. . so macher Wil Fieses Unseren Lichen ö . ; sich von do ̃ , , . . ums, hi und . . . . K A mtliche r Th eil. Posten nat Wien zu d ichn mn sodann auf seinen neuen verblesben benjeiben mill refer , i, a woge ö 1 . K ; ö Urkundlich Unserer eigenhändi ; 3 3 . e, e, j 9 . e, . und des beigedrückte . 4 1 . a, z ; = mstadt, am 23. Juni 1845. . * K be nis Leben Alexgräbiost geübt, gan, d e ä, wre n hene gif hh. . on e bie ö ö 66K6i ,, Prediger Harting zu Kalkwitz in der Dis. Hoft von einigen Professoren der Unibersitit bewll ar . d. „In der, Sitzung am 26. Juni nahm bie Kammer folgenbe Ve . s . en Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; und bra hte ihm ein großer Theil der Studirenden ihre Hisidigun 9. schlusst cinstin nig an; 2 ; 1 ; egierungs⸗Prässdenten von Geno zu Erfarfe zutn!? dur, ine Jackelmusf und Absenbung r saer uns Sinn g da „) Die i , ng zu ersuchen, bei dem nahen Zollvergins Kong = * . des Ranges und Charakters eines Wittlichen Geheimen Chemie bestehenden Deputation, deren Sprecher sich n rn el ge. e ,,. z 3 zum rer und zur Forderung ori der nn. ö = ** , auf sein Ansuchen jn den Ruhestand treten Weise seiner Aufgabe entledigte, Der Gefeierte dankte den vor seinen am Bau der Dr harn im bro her e , n . 266 Sen Arbeiten ö ö 3 . en bioher Regi i. Jenstern Versammelten in einigen gerührten Worten. Den Vor, dann den Vorsug zu geben, wenn fi, ghiche lit. be The Tenn, . Ü KWRunng düngen, Rz gierunge. Vic Pöästbentenz SHeheinen Ober- PRittag bes . Juni witmelt ze Gast dem Vesuche des chemisten 'was hähset fomulen sollttn, als vie Ther wn rnb ners , . . . . . . , , Vlg nau in Münster, zum Prässfdenten der Re⸗ . an e m n Kabinets der unideisstũt und lauge en geen ne hen, der erforderlichen ,n, 2. ö ö . ; . eute die Vorstände dieser Anstalien durch wiederholt ; nrinländischen, Gewerbsständ, in die La i . e . . , . en Qber-Regierungs⸗Nath von Bodelschwingh Befriedigung und seines be n en iel . ck ag nahme der Arbeiten , . so as me, e,, . . . . nden zum Vice Präsidenten der Regierung zu Münster; und einigte eine Anzahl von Verehrern des großen Mannes 6 uns noch im Werden sind, Bestellungen so lange vor dem Gebrauch zu . BGWleendraz be were sekuner Krehes, Wers anbeehergis. ln und sehl ittenenürt gen Gen äbenst elt hn, Fön dässsäläch, e mniisfennls esse de, en, lber . Hun en, e, h. Geheinien Regierungs- und vortragenden Nath welchem auch der Königliche Kommissar bei dr Un versthe che, bam dan and h 5 37 Irgfalt und Rücksicht zu widmen, . um des Innern zu ernennen. wohnte. Unser den zahlreichen sinnvollen Trinksprüchen syrach erhalte, sondern im Bau selbst gur S n ,,,, ö vielleicht keiner die He di e, n , n r der. elbsterzeugung der Eisenbahn - Be⸗= z rzen freudiger an, als der des Profe ssoors dürsnisse an Industrie und Selbstvertrauen zunehme, welche Fortschritte allei . k . Dr. Weber 9 die anwesenden Gründer ber Gustar⸗ Adolph Ei die großen Summen zu erschwingen im Stande sein werden Teich ** . . . . ( ö ; tung, Superi tendent Dr. Großmann und Stabtrath Lampe, so wie die Kosten des Baues und Erhaktung als Landes schuld entstehen. Endlich K J / . 3. Bekannt mach un g. re,. ee durch den Erstgenannten mit jhren Bi⸗ gr r r, n gn en,, Einleitung zu treffen, daß den k J ichkei . 0 . iehun ĩ ssi . ge über den Bau j - ,, e / .. it un⸗ ö s pstitute für Schlesten ausgefertigte en Noöniglichen Kredit⸗ serem Sachsenlande. Berzelius' Rede in deut er Sprache, d . 3 ,, , , ,, , , ge, ,, , r, e. ö geschah, von jetzt a er ; h . ie seinen Dank für die ihm hier gew n . e tarlsbad abgereist. 4 1 ö , e, . 6 hier in Berlin bei der König= der bohinmẽ ul in Weise aus. 3 . n , n Der Professor Luden in Jena ist zum Rath bei dem dortigen Ober⸗ . . ö . 3 H am 2ten bis 15. Januar und . einige Sehenswürdigkeiten der Stadt in a en n , e, 14 k . . 1 . tte, brachte er den Abend im Hause d z Erd ö Jö; . am äsien bis 15. Juni einschließlich 2 ö ste er ause des Professors Erdmann im Fürstenth i k 4 . . . . ngeren Krise seiner hiestgen j ö J um Hohenzollern⸗Sigmaringen. Die . . 8 ne e g se seiner hiesigen Freunpe zu, welchem auch die Vorstände Laudes⸗-Negierung erneuert eine ältere . vom . ö . c —— ö ] z . ; Der zoologische Garten gewissenhaftesten Treue auf dem Rücken è 6 // / M M Lin den lehßten Monet gisch 3 kenn beideb GHesey heir en. e. ee re f, gehegt end ernährt, was immer noch etwas, das der Aufmerksamleit werth bleibt. Die Wissenschaft Nen lönnen? weil wah 4 selten Gegenstand öffentlicher Mittheilung Zuständen dieser Thiere zu fassen, als sich aus ber ich 9 9 natürlichen namenllich hat an ihnen wenig mehr zu lernen, und hätte sie allein zu eni= - 6 w ö der Organisgiion des nruen Borssandts und Potse eigen, en iachn r ius a! , . . it, sie lebend scheiden, fo würden die immer nur sparsam genug zu Gebote stehenden Mil= . Qusstelluug der i de, en vielfachen Veränderungen in der Einrichtung ar ee e . lebt und von welcher bisher noch nie . , fäl, rell dle Herbe schaff g, neuer zöerß uh oistemmän ertznnter Hegen. J e, e . sich nicht wohl von dem gegenwärtigen Mitke von Benischland erreichte; ber berlhutz n en! f 3 es Exemplar die stände vertendet, Dies darf man in Berlin laut herausfagen, wo die J . hr . diese Verhälmnisse ei diene, , n e. o . . h ien. zwischen Gans und ern 9 ne ib n h el rl nn alen n n n ,,, 3 rde 66 ö endungen eingegangen und die neuen Anl S er entbo⸗ ären (ein Geschenl Sr. Hurchlaucht des Fürsten Wiigense n Ken ge an ihren Früchten betheiligt. RKRacht w „Anlagen der Vollendung näher aguruhs von einer neuen, sesbst in d ĩ f . Lichten stein. . , e. e, r . 2 1 6 e, 2 9. 9 . n n , r. e ne lern gen . um zu machen. Die Zahl der in diesem A Tin. ner (ähh ennie ine Mr, Dies sind zie neuesten und, wiöe bir ö. gt; ugenblid vorhandenen Thiere glauben, wichtigsten Erwerbungen, die der zoologi she . ö 114 Säugethiere . r Das letztgenannte merkwürdige und ,,, ss fil i ü. ar nr rersherner ,,,. ; 4 86 Sen 2 seinem Vaterlande nur von Wenigen lebend beobachtet worden und wird Berlin. In der Versammlung der Gesg!lschaft na turfer= . . ö 5 ien, hier der Gegenstand fehr genauer' Forschungen werden, vom we . schender Freunde am 17sen d. trug Herr 1c. Link seine neuesten Be- ö . welchen ein vol ãnrbs 22 . Zeit I eit, in diesen? Blättern da gl erstattei! werben ig. merfungen über den inneren Bau des Stammes von Potamogeton . ; . ö am Eingang ausge ken n mmh, . ug h ch als Wegweiser dienen Die eigentliche wissenschaftliche Thätigkeit des Vereins beginnt jh 6 . und veiwandter Pflanzen vor. Die Rinde ist ganz geschieden von dem . ĩ . mn. Winter und F w . wichtigsten in dem verflos zum 1. August e. bevorstehend en, Gründung der wog fn Gesellsch aft Holz, und dieses besteht aus einem wenig unterbrochenen Kreise von grö⸗ Kameel ! 9 36 3 , m. sönnen das zweihöck⸗ deren Programm der Vorstand in den nächsten Wochen bekannt machen een Shi alg fißen, wie bei den Diketeledenen, run ist aber die Rande . g . e., 36 enge Danmwild, hene =wird. Jugieich ind Bestimimungen gefroffen worden nach welchen die 3 mit einzelnen Bündeln von engen Spiralgefäßen durchzogen, wodurch wic= / en nd Pane 3 . . nicht geringe Zahl schiedenen Vehr-Anstalten Bersins Eileichterungen füt den Eintn n genießen Kelm eine Aehnlichteit mit dei M'onolotgledonen hervolgebracht wir. Sie bie w e e nn, 26 et werden. Noch Bedeu- ollen. Die Vorsteher der einzelnen Anstalten haben darüber die direlten stehen also in der Mitte ein diesen beiden größen Pflanzen-Abtheilun⸗ haben k * racht; zu selt ener Erscheinung Mittheilungen in, den nächsten' Tagen zu erwarten! Aru er, geilungen, gen, umgelehrt wie die Amarantaceen, wo das Mark mit Gefäßbündeln , d em Jahr in unserem Besitz be- als ob sie allein die Freude des Ueberraschens gen r gen, durchzogen ist. Herr ꝛc. Gurlit zeigte an Präparaten, wie entzündet genießen möchten, haben bereits r 2 . 2 96. ; 3 Ohne ,,,, Theile mit der natürlichen Blut-Injeckion der arteriellen ; und venösen Capillargefäße durch Trocknen zu konserviren sind. Herr

so. lange 3 263 enz len i n, die Sendungen verrathen, die ung vom Müteimeer zukommen . 2 ges geboren, das mit uns über unseren Antheil an diesen boffnungen auszulassen, glauben wir in wi ĩ i ernd mit umhergetragen wi . gulnkes beleseß. dahanhshen d fürfen, daß am Putllkün, we La Berk ae gönn enen hies date Cairn is des Keniiner hru= . auch inn mn, 2 k . . 4 26 . ü. . zu en n. rn. an einer großen Manni faltigkein sntereffa ner . t. . Kuhl publizirt worden ist, nichts weiter als Nyctipiiherus Iich hier sogleich 2 en g. . ; Elbildungen haben kann. —Diese Wunder von Kraft und Körpermaß 1rüirgatus sei. 9 deise bend =, Dü. einer ganz anderen Art (wenn ehören zum Ganzen und dürfen nicht sehl 9. Gaitung in die Atme geworfen und wird von ihr alt der . erreicht werden soll. ide. '. ie i re chr n n f ö ,

.

em. 2 9

. 23 . . M w ;;

' eme mmm, m mme, ee , m, m,, ei m ö n amm . mam 9 , K / // , U Ää M ä. ö k . w ; . * ö 6 . . ĩ . 223 1 n X41 .

2