1845 / 180 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

KKi— 1 9440

871

; ngt den ens - Aufruf. Der deshalb, als Lord Palmerston für denselben noch das Wort ergrei wenn Frankreich nicht unverzüglich neue Zuge standnisse von Belgien Es wird mit Bestimmtheit versichert, daß, falls die dem Schwur⸗ überall hervorkeimten und mit ihrer Arme Jahre 1809, wonach Grundstücke, mit Ausnahme der nr . 51 2 . 23 2 . 4 . feel, e 2 = 14. i!. ston f se halte. ; „Son i e 26 ervateunr,. „benußi Frankreich die gericht lberwie en . der Dppositions Blatter von diesem nicht heit wesentlich beitrugen. Ihre 4 gh mn kleinere Theile als Jauchert oder 4 Morgen zerstücke missionen sihen. Die Sihung biesbi riwa 10 Minätend unterbrochen, dann Birren in dem mbschen Kabinet. Man fügt hinzu, unsere verurtheilt würden, die Minister (in bie Preßfreiheit noch mehr be- welche wir Alle auswendig fönnen und häustz dürfen. x kommen wirklich her ei r Tn l de in den Saal, und das Amendement London, 25. Jani. Die Admiralität hat den Ober -Beseh Staatsmänner, von der in allen ihren Entschlüssen ö. enden Jurcht schrjnkenbes Delrei erlassen werden. 4 Da es sich heute um den Räuber sinfug so spreche ich nur der vorletzten Woche sand nad. de Fehn gan wels engen, Benennen, habe. n Ports mönäh angewicken, Cffentüch befaumt zu maen. w , ,,,, ge , enen, n mer e, ,, 3 Freie Stadt Läbeck. n 2 labecker Kontinent die Bit = 21 . 16 . n. ü. ere 21 habe Halbsold - Offiziere, welche die Kreuzfahrt des Uebunge - Geschwaden en mi ieee, en, 9 * er eint werantworl. Negierung bei Eröffnmn ihrer Hlnterhaut lungen mit. dem päpstiichen rung Anspruch, weil warn hm, de. , Beendigung der Frühjahrs- Uebungen 2 e n a . 2 * *. nn 3 , Fh nm rr im anale mitzumachen wünschen,)sic deshalb an Admiral Hh 6 = n, wolle, es für zeitgemäß gehalten, sich Stuhle sich erbot, bie Beistlichkeit auf eine genügende Weise auszu- andes, trreidi. wurde!” ne, f iung i. ater- n , ,, n ,,, ,, , ,, dr, g, m,, , , F, , ö schen e , m,, . welche zu großer Beftieti= äs, ß . finn Bcr e ren, bn, län ware. ̃ . 2 tali en. und * fir G , istlich eit, die bis Cnde vergangenen Jah- (älcyhöen), welche sic haben cinen soschen er burg · bremischen Kavallerie Divi . sianden. Herr Schüßenberger vertheldigt gleichfalls das College de Die Grafen von Winchelsea und Nottingham haben eine Auf Rom, 15. Juni. (A. 3) Zur res nicht verkauft waren, bezeichnete. Der Kardinal Lambruschinl er⸗ Iweck nicht mehr vor nen Angriffe ünd morbtrje=

izirenden aussiel. J ; ̃ dem Musn . Beruhigung, der Gemüther wiederfe auf die Rote des Herrn Cast o, i ie ; gung der Inspiziren i . Das betreffendt Kapitel wird endlich volirt. forderung an die englischen Protestanten erlassen, nach dem der Schweiß nd hier vo Den . 9 une g n . 3 * . Herrn Castillo, in der diese Anerbietung h Leben ihrer Freunde und.

246 ic. ; des in London gestifteten National- Klubs zur Aufrechthaltung de * ; d iterh hmigung der Veräußerungen der Kirchengũter Ihnen deshalb schon beim B Oesterreichische Monarchi X Paris, 25. Juni. Gestern brachte der Moniteur einen peo lan h! . der Constitution und zur Verbesserung bi ngehnüpft worden, um die Gesellschaft Jesu zur Verzichtleistung auf nachgesucht wurde, der Papst erfläte ausdrücklich, daß, wenn —— seß. Entwurf nur mit ö ;

Wien, 25. Juni. Ihre Majestät die Königin von Bayern offiziclien Bericht des Marschalle Hugeand vom 15en b., in weichem nech kund zialen?! zastanb' le el Bolte din den Prodinzen in Ruf nach Luzern zu bewegen. Delingt dies, so fehlt. den Radika⸗ den unverkauften Gütern der Welt⸗ und Kloster⸗Geistlichkeit eine dem heutigen Räuber die großen Namen jener ist vorgestern im erwünsch testen Wohlsein hier eingetroffen. nn. * . ( 3 . in gl‚nz eren Lichte der? ,. a. rg. 3 zu errichten. erent möge nan i f Vorwand, die Jesulten als Stichblatt ihrer heiligen Stuhle als anständig und unabhängig erscheinende Dotation m, 3 sür die . so Kussland und Polen. gestellt ist, als sie dem , im Grunde selbst erscheint, Den Stimme erheben gegen die Verlassung jener großen religibsen Grun n . ig. nn, age bee nnn h ausgesetzt sein würde, er ein Mittel aufsuchen werde, um die Räufer hören rn 3 * 1 derne i. Am 18ten d. haben der Koi⸗ Beweis davon liefert das folgende von gutunterrichteter Hand kom fäßze, burch Lie England groß, glücklich und frei' geworden sei. Geher geen ebenes ber fart wals Cäpaccihl fand man von Matjonalgüitern in Besug äuf ihre Erwerbungen zu beruhigen. Ain Köng mg öhirnlbl gel, fh; St. Petersburg, 24. Juni. Am J . 36 ihren hohen mende Schreiben aus Algier vom 15ten d. M.: „Der Aufstand im Eine Deputatson der freien Kirche von Schottland, zu dem ine zen, woran er viele Jahre gelitten hat. Seit den ersten Ta en des März war die spanische Regierung von 6 1 hin verbreite weil * ser und die Kaiserin mit der . 2 in n Friedrich der Osten scheint keine große Ausdehnung zu haben; indeß herrscht dort Mitgliedern der Marquis von Breadalbane und Herr For Maule 8 p an ien. diesen durch den römischen Stuhl aufgestellten Bedingungen unter⸗ gicht, welche, obschon mit hinreichende Gãästen, dem Prinzen Karl von 9 . Insell Jelagmn verlassen nach genauen Notizen fortwährend eine gefährliche Gährung, und hörten, hatte gestern eine Unterredung mit Sir R. Peel; es soll s Madrid, 19. Juni. Meine Vermu thu daß die A richtet. Mon ignore Brunelli. sollte nicht als Nuntius, sondern als gerlichen Anarchie und stö⸗ Niederlande nebst Gemahlin und Kin ern, ) e man möchte sagen, Lie Kabylen gingen eigens darauf aus, den Nutzen um zu erlangende Geldbewilligungen handeln. . . . i ; mi ug, ie An⸗ apostolischer elegat nach Madrid gehen, um sich der Erfüllung des estalt die Verwickelung der und sich auf dem Dampfboot „Newa“ nach Peterhoff g * R ise des vertagten Feldzugs zu beweisen. Die Versuche, welche sie in der sbe von 66 ntweichung un Verhaftung Cabrera's unbegründet Versprechens einer anständigen und unabhängigen Dotation zu ver⸗ 5 rer Sonder- Interessen zu Der Großfürst Konstantin kam am 27sten v. M. auf seiner Reise Umgegend von Bugia machten, die theilweisen Aufstände der vor— X London, 24. Juni. Nichts kann kinbischer sein und den scheint sich zu bestätigen, und die diesseitige Regierung setzt sich er ren seine Sendung wurde aber eingestellt, als der Papst er- hnen ein Gesetz zur Aus-

1

r ; ĩ setzte am t = ; / ö h d bei di ĩ = , nach Odessa durch Mohilew, brachte die Nacht dort zu, setz wäris von Dellhs gelagerten Velksstämme sind eben so viel. An manglhsft unterrichteten Publikum größere i . bereiten, i ,, we r n ie eli. . ihr, daß der Verkauf der Klostergüter seinen Fortgang nahm. Der

; ĩ te über den D,, ; ö ni 9 t ; folgenden Tage auf einen genß bazu angefertigten Bo ; i der Stimmung der Kabylen gegen uns. Kabylien ist der die Biskussionen in Haust der Gemeinen über den Zustand der b a ; römische Stuhl verlangt nun, daß, damit die Unͤteerhandlungen wieder Dniepr, traf am 9ten F. in Nikolajeff und am 12ten in Odessa ein. zeigen der bee. geg. He n mn, n, . h. 83 98 dieselben niemals mehr zur Unzeit . . w . Aunfündigte. Die angebliche gufgenommen werden önnen, die in diesem Jahre .

. n Sammelplatz aller J ; ** 22 1 . n die ‚. Der General- Lieutenannt Gurfo J. ist durch Tagesbesehl vom Heerd 3 die zum Zwecke haben, uns Verlegenheiten zu be⸗ geregt worden, als gerade gegenwärtig, da die trefftichste Goh hmen die Minister und mit ihnen alle Veräußerungen von Klostergütern für nichtig erklärt werden, und ereignet 6 kann mn

; , t . . Mitter der moderirten Partei zum Vorwande, um di sich ruhig ver⸗ ie Reai t z . . t 19nen d. zum Senator ernannt. Kreiten. Uebrigens glaubt man allgemein, der benabstchtigte Feldzug wlche England seit dem Kricge esehen hat, bei Spithead vor An [! . 13 de, e sich ruhig diesem Verlangen glaubt die Regierung nicht nachkommen zu können. aufgenom k i ch. . 23 Kab 1. a nächsten n nr. unternommen werden. Der . 3h a filr einige *g . kleinen Ausflug nach Por ltenden Anhänger des karlistischen Vermählung Projekts als Ver⸗ Diesen Morgen ist Herr Martinez de la Rosa nach Barcelona Kammer beschloß, e 42 * Frankreich g y nächste enn, * g inig , WMrörer und, Hochverräther, denen man ihre „elenden Köpfe“ ab b ie Röniali i ; g n der nch Paxis, 2s. Juni. Die Deßatirtens Kämmer hat ni ie Ge. Kässeand fen cherg zb gärn K. it . . , ,,,, rr m, Schi kenchng ln Hiegen mässe. dent allze nei rneignfft , ,, re ge w ng n, . in, n. ,. 2 jene sten Woche zu beginnen. riss, * 3 211 als man glaubte. iese Bewegung war seit langer Zei on v u lernen, und ich muß gestehen, daß dieselben ein 14 0. j ] S 29 rlassen, um am Sten hier einzutreffen. . setz⸗ Entwürfe bestimmt, welche in dieser 8 Kahr, ö den nchen Abd i 6 . Der große Feldzug, keln den bilden, e jemals das Meer getragen. Seele ee, , nr . l u. von Montemolin In diesen Tagen sind aus Frankreich an den Agenten des Roth⸗ S München, 25. Juni. Leider erhalten, durch neuere Briefe kommen sollen; es sind deren 17 in 2 1 m. 9 Arsenal' den der General- Gouverneur in Person gegen die aufgestandenen mögen an der Bauart dieser Fahrzeuge zu tadesn, en und fruf darzustellen ih . 24. 2 n. rieges berechneten schildschen Hauses Baarsummen zum Belaufe von 500, 00) Piastern aus Athen, die Nachrichken über die außerordentliche Höhe, zu welcher das . , . w 2 n , nn. ö bei en am Hotel Völkerschaften geleitet, hat nicht alle erwünschlichen Ergebnisse gelie⸗ Wüilllam Lymonds, den geschickten, aber unpopulairen Erbauer in demselben Sinne Eure a, 2. 6. z e nen 3 *. e , , Fern ghd oban nücder gelegt worden. mänberunwesen cn Norden wie in ber More gediehen ist, die volte Be- von Ammens; Bauten in verschiedenen nn , . Bassin von fert, und ich glaube behaupten zu können, daß der Marschall selbst „Queen“, des „Superb“ und theilweise auch des „Trafalgar i mong⸗ Hi Cen mn . ären, Sir ; obert Heel möge Auch die Bank Ifabelia S I. hat Ti Kisten mit Silbe ge bf erh een. statigung. Glelchwoh! schint te uicht, Ke gar er e fee. des Präsidenten der w * Dr , KRalhedrale ncht fehr befriedigt ist, obgleich er dieses begreiflicherweise nicht in Ünterhause zum Gegenstande ihrer Vorwürfe machen, das Fan gestattet werbe er 3 a . r . 4 Don Car⸗ Diese Rimessen scheinen in Folge des außerordentlich hohen Zins- tiker zur Unterstützung der bedrohten Gegenden abzusenden gedachte, und St. Nazaire; Rheden von Toulon un ach Straßburg; Verkauf von seinen ofsiziellen Berichten sagen kann. Die Entwaffnung der Stämme pleibt unerschüttert stehen, daß dies die krefflichsten Schiffe s , wr, r . u * m 7 en. bei n le e, ,. fußes, man bezahlte 16 pCt. stattzufinden. ob man sich auf die Fustanellen im Falle der Aussendung die ser verlassen 14 pegel e ae l er, , und Air; Henn nn eines gi nur mit großen Schwierigkeiten vor sich, ja man kann die ganze welche England n, de f n, , m UNnnungen Frankreichs voraus daß * ( 2. D 60 36 16 315, auf Lieferung 32. Sproz. baar 21, auf ö ö lahr . n r in h l e er nämlich gewisse An⸗ Qisten z Zwen ä , den - Pa⸗ eration fast als nichtig bezeichnen.“ . mäßigen Umfang, ihre Geschützeestärke (die Nano 6 abrera⸗ꝰ a Don Ca ie gon! äst⸗ ! .. Fusungen nicht, Hänm haben die Räuberbanden an der rumelischen en- Comtęirs zu Algier; , n aer m, m du . ö Die e n , 3 welche der Marine-Minister zur 76h bis ö. ö fund) und ihre inntre Einrichtung an urn . Don Carlos die von ihm nachgesuchten Pässe Griechenland Gränze aus den Reihen der dorthin beorderten Truppen wesen 3 lästen von Bordeaux und Lyon; . . gten Artikels bes Gesetzes Verfügung des Herzogs von Montpensier gestellt hat, ist von Toulon trifft. Sie haben ihre vollständige 6 99 Ma Dis orte, wälche Herr Gusßot am. Ahten in der Derr . Verstärkung erhalten. So war es übrigens von jeher. Wie oft chal de Camp von Perron; Aufhebung , angekommen und erwartet den Prinzen, der in diesem Augenblicke die für! die Schiffe von 120 Kanonen und 800 Mann sür die Zweidech h c in der Deputirten⸗ Athen, 10. Juni. Am 7. Juni legte der MinisterPräsident Fustanellen allejn gegen die Gränzräuber oder gegen Räuber⸗

vom 1. Juni 1312; Ginnahme- Budget für 1816. Gestern kam Umgebungen von Algier durchstreift. Man glaubt, er werde sich noch sie haben auf 5 Monate Vorräthe jeder Art an Bord, S0 Ladungen 1. e er e r r , fallen ließ, haben sich Kolettiz ker Abgeordneten Kammer einen Gesetz, Entwurf zur Ber- banden im Innem verwendet worden sind, so oft haben sie denfelben

die Kawmnier mit der Diensston über das Budget des Departements 9 0 3 . End . ) W in dem Behälter sedes Dreldee 16 d reuen. Der Herald o ind ; ; ** 16 ) Leld igt. und d z 3 r gemi en Unterm ĩ vor dem 20sten einschiffen, der Gomer“ aber erst gegen Ende Juli sedes Geschuͤtz, 500 Tonnen Wasser in dem ilte . ö l hinderung der immer mehr um sich greifenden Räubereien im Junern nur geringes Leld zugefügt, und wurden ste zugleich mit den Taf⸗ k , , , e den,, n, , ,, , , J 22 en, mn 3 ; ; ; llenfalls noch eine Diskusston z ist ihre igk ,, n. = . 2 ; . Meine Herren! hne Regierung hat keine Nation bestanden und rechnen, daß sie den in die nge getriebenen Räubern eine Hinter⸗= * . . e, an n e e 2 ,,, a. Großbritanien und Arlans. en n , einem 6 bei dem anderen weniger sich H e ar 2 , . die e d, neger jemals wird weder in der Gegenwart noch in der Zukunft kiefer, wir thür öffnen würden. d wenige als 1560 Der utz te nach 2 3 a . . ö. K ) e m 3 nn rr. g 9 * =* des Don Carlos zu ver⸗ in der Geschichse zuriick so finden wir, daß die Freiheit das Lebens- Prinzip Eine weitere, ebenfalls unangenehme Nachricht erhält Bestätigung, Ver Herzog vo , ; Juni z 8 Oberhaus. bang ö. 24. ; uuf 1e Fenn. Die gestrige Scene in Spithead war überaus erheiternd en 3u 1 . ase daß e orte des Herrn Guizot werden der Völler und das Mittel ist, wodurch jede Nation sowohl glänzt, als insofern des unangenebmen Eindrucks gedacht wird, den in den höht⸗ * 563 6 . 9 n Vrpesch⸗ enn arschall Bu ge aud , 3 wd er lefg en Behörden erhebend. Die acht mächtigen Fahrzeuge . zwei dee. dung, durch wesche die i roi wn, nn,, , a 4 2 , n n g in chr ast i. n, . f , , , n. ang eblich neuesten Instructionen Graf * a ster he . . . ö ge . . ö 7 7 4 2 1 si . 6 7 . . de e ! ; m. ; 9 ] 1e, ; r chi 6 r 9 ii e ) aus Algier vom 13ten erhalten. Der Marschall berichtet, daß die dor wegen e ng ger, mit Gefängniß bestratt hatten, wurde „St. Vincent“, „Trafalgar“, „Queen“ und „Albion“ in muten, mit tiefem Miß vergnügen berrachten würde.“ Ber Tie mpo Schutze sich bfwegende Freiheit, ist die ij iede Nation passendste Verfa. Hefe eh aher. die 1 ag n eg n en in e e ĩ—

* . . 1 v . „i der zwein j * J J ; ö h 9 1 ar,. esen; alle ; ̃ bracht Vanguard“, „Rodney“, „Canopus“ und „Superb in der wwe t; ; / sung, weil dadurch dem Freihrtofthwindel begegnet und eine stete Ordnun ] j 3 = Erpedition nach dem Warenseris vollkommen erfolgreich gew sen; von dem Marquis vo readaibant heute zur Sprache gebrach n irn 1 hiwelll bie rf che Brise eines Juni-Morgens die e ni * 2 Herrn Guizot vollkommen einverstanden, um so bewährt wird. Wir erkennen demnach, 3 diese der Monarchie 16 in den leitenden Händen des Herrn Kolettis befande, don englischer

Stämme in diesem Distrikte haben lich unterwersen; auf dem rechten und der Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Lord Aberdeen, . sffe, welche Lie Meerenge durchschnitten, arlisten in seinen Worten nichts entdecken werden, der Freihelt zilkommenden Pf äro arch in km! f,, n n Aunstutt Seite irgend einer Ünterstützung fich niht un n kein wah en , ,, r . , e , . i e lee e fg eher gehe fh ausgenommen in V2 2 * fee Gin, r. 2 ey n . . 5 [k gfegwihri erweise Konventikel ge⸗ die Königliche Standarte Englands auf der Dampfiacht,) hagen d, r . von Montemolin würden PHerren, heute den heiligsien (setz Entwurf vor, welcher, von erleuchteten Gegentheil nicht unmöglich, daß sie es als einen hellenischen National- zur Ruhe gebracht ist; es sei . z so besriedi end sein werde . * 9 denen er die Lehren . rn e, Kirche in portugie⸗ toria und Albrecht“ die Annäherung der Königin, an,. N ererseits können nie di- 7 s un hegenselig ausschließen. Wir in alan, ö , in innigem Bezug steht. Ich er wunsch hinstellte, es möchten auch die übrigen Mächte Len gie . a,, ,. 5 . . ud s uin n, das rüh⸗ ir 28. 9. einer Anzahl Portugiesen vortrug. Die portugie⸗ Signal des Königlichen Saluts gab der „St. Vincen hlungs⸗Ansprüche des Se e gn Len. daß Frantic . J,, , wann anten Dan,, ihre Hülfzanerbietungen ferner vorenthalten, voꝛrausgeseßt ö J m . d 6 ö. ml den Franzosen ver⸗ 7 . beer e. nen, nicht 3 richtige Foͤrm es folgten die übrigen Fahrzeuge der Reihe nach, und der aschfar drückt die Ansicht aus da 1 mn . Uunterstütze. Der Der Gesetz- Entwurf lautet. solgendermaßen: t daß an die Stelle der Protection nicht ewas Gegenthenges 1 2 nnn gern i. and ek nde; habe keinen i rfahrens gegen hr. Kalle, und list dein Letzteren deohalb' von Fenn der donnernden . lagerte sich auf ken Wellen. Herba en schie ben lhaben , iert] e , . Königin sich für gien r, n, 8 welche zimt bse, erbeneichrt W nun aber die Dinge einmal zu gehen pflegen, scheinen die 2 . rn 2. n, nun wieder nach dem . hien r n ger rie ee, Hin n hab hun zuerkannt worden, Raen waren . . 1 deter, als Vermittler ber 2 2 ; r , , r, . e e , . n , , n . ö, ern ; cn . ; / eira Abd el Kader's fei in e er jedoch gegen die ihm ertheilte Erlaubniß, auf der In- Königin von Englan dur a ewü * see. öffentlichen Gewalt als auch den angränzenden Gemeinden Illen Beistand r nister f 3 . ,, könne die ö ar re : zu , . . 53 Minister 8. aldg- näher kam, ertönte ein Hurrahgeschrei von der See her, . Der Espasol ist gestern mit dem Projekte, welches die An. eien. Tieren find ag sgeton nen, , dür gif ent if nnr wärtige Ministerium zu fürchten, ünd man sah daher den kommenden kaser Angabe nicht verbürgt werden. dann ein hinmit in Verbindung siehendes Gerücht, nach welchem eine Luft, von den Schiffen und von dem entfernten Lande. Bald da ie alete Parteien erf lte mit Cem n n,, . des geistlichen Seminars; 2) die im aftiven Dien st befindlichen Misttaits: Dingen mit erhöhter Spannung entgegen. Besonders ersehnt wurhe wer? 6 21 . 9 . man habe mehreren Arbeitern um Proteslantismus übergetretene Frau zum Tode verurtheilt sein begannen die Uebungen, und der „Superb“, ein neues Schiff von n soll, hervorgetrt ten. Ce sonm z nien seinem ud entgegen- des Land- und Seeheeres; 3) die dem Staats-, Stadt- oder Gemeinde- die Ankunft Herrn Piscatory's, auf dessen Vermittelung man rechnen . e y. e albern, . benen wahten, ihr. Pãssẽ n bahin, daß dieselbe . funfzehnmonatlicher Gefängnißhaft be- Kanonen, das noch nicht in See gewesen, ging, nachdem er die ae gin gin * 2 6 so . . ee fg, die vierzehn dienst angehörenden Beamten; A) die Nealschüler, Gymmasiasten und Sta. zu dürfen glaubt. . . ier , nr, . erklärt heute dirse Rachticht für eine sirait worden sei. Die Sache blieb nach cinigen Bemerfungen Lord ker gelichtet, auf eine kurze Kreuz 3 . 86 85 n horn nl und die bn fshrke! 8 än ge e n . inn, e, 1 . 96. k gen n n, ,. war n bei 38 e ; 116 ; : . . ; sener beschwingten Boten der Stärke Gr / ; w ; J hren und . z vgl 1 ihrem 9 nte und noch einigen Punkten Ru⸗ . der britische Gesandte am spanischen Hofe, ist von 6 ,. 6 n 1 9 . , des Reiches, welchee we we enen e , eint, i . . a, e,. r 636. K— . aht, mieliens wurden in der Hauptstadt verschiedene Anstalten getroffen. hier nach London abgereist, wird aber in vierzehn Tagen wieder nach Stanley's zur zweiten Verlesung der vor kurzen von ihm einge- gewonnen haben, vorzustelien. Das Poetische der Scene a. Haupt angebahnt werden. Zugleich würde man das a 6 minds dütglieker in einer durch, das Loos best mien Nihensolge . ahhh; e, bee e d Ke b ü eee h, , , , , n, ,, . . iner Reise na eutschland hier ck derselben ist, wie bereits angegeben, den Pächtern in irllichkeit und d = ö en, daß die zarte Jugend , , . , röße der, Gemeinde, übsriragen, ö. . ö. ö. ae e , enn; 2 Ce en, m ist le: gestern Fan ö 6. lber lr er Amieliorationen Die Schiffe sind zu einem Uebungs⸗Kreuzzuge bestimmt, um ebe sten gend des Gemabis bers Röm gin n ber Cr Felchen nach in besondeez Stelssertreter fin Verhinderungeschle , Handels- und Börsen achrichten. .

it ges 1 ; zonen 9 ; 8 ung und den Rathschlägen seiner Gemahlin bie nothwendige Stũtze ie E ; z . 8 hier wieder zurück, Diesen Morgen machten ihm alle legitimistische Don Seiten der Grundherren Enischädigungen zu sichetn, und wie bei Segelfertigkeit zu erproben. Der ,-Trafalgar“ und der Superk⸗⸗ werde. a m eg le d e , e rere den, Tig, rü. 9 Berlin, 9. Inni. Das Geschäst war an heutiger Börse on keiner

32 . ; 3 ion“ Rodney“ sind erst 232 ö de 8 rie utigen Notabilitäten des Faubourg St. Germain ihre Aufwartung. der enten Lesung, so gab fich auch hente von verschiedenen Seiten ganß neu; die Queen“, der „Albion, der „Ro „Ich habe bereits die Bemerkung gemacht, baß man die Stimme amd oberen Civil Gouverneurc) hierzu, bevollmächti en. urn, , ,,,, Die Königin Marie Christine von Spanien soll eine Jusammen gegen die Bill, als ein Eingriff in das Cigenthumsrecht, zig lebhafter furze Zeit in Dienst, 2 n. 96 . ; den n, ' moderirten und eraltirten Pre ? 3 für 3 wahren Ausdrud He lden, gelten: Verweis, 2 2. ,. gin B 5 R 5 .

st mit Don Carlos und dessen ältestem Sohne in Rom beabsich- Widerstand kund. Der Marquis von Lon do nderrz, Ultra⸗Tory, „Cancpug ,“ sind alte wohlhe n., , Interesse ge osentichen . Meinkung Halien dürfe. Man gehe bie , J 3 e. : in Gemeinschast mit den irländischen Lords Clgiritarde und Kreuzfahrt erregt hier im Lande . 9e 23 ö Englands ist n 0s larlistische Heiraths-Projelt gerichteten Artifel d'r mohre? Befangniffe von ein bis döei Tagen. Die Böschafung ker Münitjon ge. Den 80. Juni 1848. Der Prinz von Berghes, der wegen Fälschung in Untersuchung Mon tea gls von der Whig⸗Seite, fand namentlich in der Art dc en m, heine, ei n n se n. nahn . Ditter Lurch, und man Hird die fieberzeugung gewinnen, , , sicht, ist nach dem Gefängniß der Conciergerie gebracht worden. und Weife, wie die zu leistende. Entschädigung bestimmt Flotte! Als ich um * , n e. ufertĩ ö. deren iiständ nur aus der Furcht hervorgeht, die Verwir lichung ö. 21 2 . 2 , Fond? . Die Börse verkehrte heute in einer sehr ungünstigen Haltung in werden soll, nämlich nicht auf gerichtlichen Wege, sondern Gelegenheit, folgende Liste von Fahrzeugen 9 ] g (ina vin Ptosekles werde dem herrschenden Systeme, krast dessen die are,. ö 2 * i och 6 . .. . ssß . Bret. eld. sämmtlichen Fonds, namentlich aber in Eisenbahn⸗Actien. In frem⸗ durch den Spruch eines Königl. Commissairs in Dublin oder dessen in Zeit von 6 Wochen bis drei Monaten segelfertig g llung der Regierung von den Anforderungen ber Börsen⸗ Speku⸗ Klasse und 2. 9, 1000, hg 544 für * mit gh ö Si. Sculd- Seb. 35 1001 a.. rd. . . 7 Schuld- Seh. * rI. Potsd. Eisenb.

den Effekten geht fortwährend wenig um. 5 proz. 121 Fr. 65 C.; Delegirten in den Provinzen, die Beschwerde über Verletzung der kann: gin ie nschiffe. t en und dem bewilligten oder verweigerten Beistande der Bajonette schehene . wo ein Räuber der J, II. oder III. Klasse sich ver—⸗ ee , . Io. aa. Pi ο

VWPr. Cour. 8 nere. Geld. J Ge.

Actien.

proz. S3 Fr. 65 C.; Neapel 1093 Fr. 50 C.; span. akt. R. 385; Eigenthumsrechte durch die Bill begründet, und erhielt darin die Bei⸗ . ängt, ein Ende machen und für Alle die Nothwendigkenf heibei, borgen halt. Je nach konstatirter Gefährlichkeit werden die Räuber von . Fraz. span. 41; Zproz. inl. 325, 32 au compt., 323 pr. Ende stimmung des Grafen Roden, Lord Campbell's und des Marquis Powerful von . K. eicher 3 ; en, dem Thron und dem Gefetze zu . 6 , . . 7 Re . . u, . den Ort, wo eine Räuber⸗= de ö. * Juli. von Lansdowne. Die Freunde der Maßregel, gleichfalls aus bei⸗ Britannia n 7 v det chariosn⸗ l len Hründen werden in der Espe rana und bem Pen sa⸗ Bande sich aufsält, mit Erfoig anzegt; erhäll 2090 Brachmen Besohnung. *r, ,: ij. v6. Fi-. . ; ; . den Seiten des Hauses bestehend, wie der Graf Wicklow, der Her⸗ Neptune n n . . nto de 19 Nacion die von den Moderirten aufgestellten Ein! Werden Gemende- Mitglieder bei Verfolgung von Räubemn verwundet, so nersiger Stadt. lä. do. Heior. Obi. H Paris, 25. Juni. In der heutigen Sitzung ber Pair s⸗ zog von Richmond und Graf Fortescue mit noch einigen an⸗ Vengeance . 1 . ö dungen zurückgewiesen: „Wie kann fragt letzteres Blatt, in werden sie auf Slaatsko en geheilt und erhalten selbst Ersatz für versäumte ¶)hligatiouen Dũüss. Elb. Risenb. Kammer erstattete Graf Tascher Bericht über eine Petition von deren Whigs, hielten dagegen ein solches Ausnahme- Gtsetz für den Pembroke 72 ge der Heirath die Constitution Gefahr laufen? Haben wir sie hltltzher n Fꝛmhlien, Ker bierbgs Grieben beiti Ee. Göagt et wer,. gl. do. Priacr. Oz.

S Taubstummen, worunter der Professor der Königl. Taubstummen⸗ gegenwärtigen Zustand Irlands für erforderlich, da nur mit durch⸗ Hastings 72 Gestern wurde eine abgeschafft, weil man sie nicht beobachten 2. le e e, n . w ö . 1 Heer 9. do. Prior. Obi.

SKule zu Paris, um Erweiterung dieser Anstalt ünd Unterordnung greifenden Mit keln eholfen werden könne. Die Abstimmung am Earnalic 2 Sultan... ; . unt heute verletzt man bie, durch weiche man' jene so eben er⸗ runge⸗ Bent S igt w i . ,, , k ,, e , ,. richts. Dieselbe wurde an den Minister des öffentlichen Untemichts gen die zweite Lesung, so daß dieselbe mit 14 Stimmen Majorilät 72 gi r das System, welches seit dem Tode Ferbinanb!z in Spanien herrscht, ber sich säumig erweisen, fönnen nach 44 dez Gemeinde Gefetzes von dem Be. L, ,,. * w verwiesen. Die Debatte über das Gesetz, die Polizei der Eisenbah⸗ zugelassen wurde. Bellerophon von z eprise ntantives genannt zu werden verdient. Von der Anarchie zrksGouverzeur provisorisch ihres Amtes entsetzt werben. Die Bewohner der Kar. e Neun, ga. 3 Bz. Se- isa. nen betreffend, ist an der Tagesordnung. Fregatten. gernon Nilitair - Bespotismus, vom Militgir-Pespotis- Pegierungs,Pezirte Loltis, Phthictis, Doris, Eurptanien und Afarngnlen Sn 10. qu. Li. . . ue. Marquis von Boissy erklärt, das Wort über Art. 23 nehmen zu Unterhaus. Sitzung vom 24. Juni. Zu Anfang der Blanche Aijar 16 s zur Anarchie, das ist unsere Geschichte feit 1833. sind bis auf Weiteres gehalten: 1) wenn sie aus einem Gemeinde Bezirk do. v. Staatg. Li. B. 3 . wollen weschen die Deputitien Kammer amendint hat. Der Co nmissalr Sitzung beschäftigte das Haus sich mit Eisenbahn- Angelegenheiten Sirius Laurel ir fen g' ie Gaclamatienen über, gefährdete Freihett?.. Ber hhelhen anden begäben, ls mn nels einigen. baff, . , m.

,,,, , und ließ unter Anderem die Orford-Worcester⸗Wolverhamptön Eisen- Minerva Caryofort ngen ven Bourges würde wenigstehs nicht in beständiger Angst fie, n, . e n e n n en r ,. 8 3 wer,, .

Verschiedenheit in Betreff des Ari. 5 aufmerksam, der die Bauten und die 94 n . / / ; iffe in einem einzigen englischen Hafen, : / ; ; we mee en d. ; ; an rn. . welche den Serdimien untentborfen ind. Die Fassung bahnbill. über welche befanntlich der Kampf um das ö. 6. di ,, =. . begri ö oder, wie die S Bietg . n * m mah, fegen, da, er au ginen so er. Paten sie Kin vorschtisimääßigen Paß fir das Anglend bell teh zu fahren, err em. 12 des Artikels durch die Dezutirten- Kammer sel jetzt vollständiger geworden, und schmalen Spurweite sich entsponnen hat, zur dritten Lesung ge—⸗ e n 5 in Scr gehen. Die französsche I, J gestellt sein würde, daß kein Partei-Chef ihn erreichen follte dies nicht ber Fall sein, oder wäre beim Wiederbeireten des griechi⸗ Dien, die Kommission und die Regierung schließen sich daher derselben an. Heir langen. Herr Cobden nahm dabei Veranlassung, einen Antrag überzählig sind und nicht mehr ir gehen. ; bam]. Er würde nicht sich seibst, seine Gegner und die ganze schen Gebielt der Paß voll Lin zustän digen rurlischen ehren ch n Persil bestteitet mit Wärme die Klarheit des neuen Artikels. Graf Pelet auf Einführung einer gleichmäßigen Spurweite des Bahngeleises für position würde gut thun, einmal d on mit senen Vorstchts Maßregeln des Argwohnes, mit senen worden, so verfällt der Paß-Inhaber in eine Gefängnißstrafe von drei Mo⸗ 4 3rti r 3 . la Lo . 19 n. Gr gn nn; e. . , n, alle Eisenbahnen Englands anzukündigen, 2 26 , w,. nicht ** 2 . an ss acht z . ,,,. unten, zu denen stels die schwachen, naten dis zu drei Jahren. ö. u swärtige r sen.

ese . 2. . 2 . rde, * . 8 6. . 3 int ni. des Handels Amtes, Sir George Clerk, die Sache im vora gegnen g 6 3 nden Gewalten in den Zuckungen wahnsinniger Todesangst Nach Verlesung dieses Geseb . Entwurfs fuhr der Minister fort: Ams tar de m, 2s. Juni. Niederl. „ird. Sch. 6433. BR. 46. Franck Cart FKimmt in gleichem Sinne, n ö.. 9 n i, g,, als unausführbar bezeichnete. Nachdem Sir R. Peel hierauf zur s8elgien. 9 flucht nehmen. Er würde, seines Vermögens sicher, nicht nach „Meine Herren! Ich habe die Ehre, Ihnen einen Gesetz Entwurf zur SP Sr 2433. 3X 40. 425. Ac. Tes, 73. zi? F,. . gemäß die Zurückweisung = die rr, . in 1 . es —— nächsten Woche die Vorlegung der diplomatischen Korrespondenz mit der ö ö ; Könflg und die Königin sind gi licherung trachten, nicht dem Volke durch rasches Aufhäufen von r n der Räuberbanden vorzulegen. Es thut mir leid, soiche ener. Sch. —. T 87 . Oesterr. M ass. Iiope 64. 22 1 7 9 Ari. ö nn m ssion . rer rn 6 spanischen Regierung über , der letzteren wegen Gleichstellung Brüssel, 23. Juni. Der Köni, . gh L el. ätzen Anstoß geben. Er, in Königlicher Wiege geboren und gische Maßregeln vorschlagen zu müssen, allein dieser Räuber ⸗Unfug ist seit Antwerpen, 25. Juni. Zins. Neue Ael. 243. der en. e , , , , n, 65 des Zolles von spanischem Jucker mit dem der meistbegünstigten Na. Nachmittags mit einem besonderen Eisenbahnzuge 5 . (ift Leiden geprüft, würde auf hohem Standpunkte nicht vom längerer geit zur Landplage geworden. Mit dem Namen Räuber war einst rank fürnt a. M., 27. ui. 63 Mer ils n. e. deus p. eli.

andere vorgelegt. Die Sitzung dauert noch fon. . . ö ; a6 j ch London einschiffen. r ; . ; g der Bean Tapferfei bund D jedi ĩ 12. n. ; * ' r 4. 24 tte über einen ereist, wo Ihre Majestäten sich na ö indel ergriffe d ; . er Beguff. von apferkeit ver unden. as griechische Kaiserthum sank in 2012. ne,. Haak Acien 751 6. lope 92 G6. Säegl. J G6. Ii. 62. Die Deputirten setzten die Debatte des Budgets des Mini= ae r d n Hel ö . ö 14 3 1h 1 . J. 23 ber Kbnig noch dein sranzössschen griffen werden und die Leule nicht mit dem beleidigenden Trümmer, die Existenz des hellenischen Staats- Elements war eisoschen, und Fam, zu Mi. 95 . n. ,,,, * wi. 627

C eg J l 3

& =

3313

—— —— c *

. eln, den sich die aus dem Stegereife geschaͤffene ; er Zeit mi ; n t ĩ ö = ( 8 n einem Minister⸗Rath. halt . - eise geschaffenen Fellas wurde vom Slromè der Zeit mit sortgerissen. Nichtsdestoweniger Lau burg, 28. Juvñi. Nank- Acdes I665. Bes. Na, 114. nue ln Muret de Bort vollendet seine gestern . Rede zur Form von mehreren Resolutionen das von Seiten Englands bei Un- Audienz und führte den 333 rem Obse . ne. zusolge, ier =. gern erlauben. Ob durch die se Umstände die wahre bestanden immer noch drei Elemente: Religion, Tapferkeit und . laris, 25. Juni. 6M Rente an er, r j. , ne. au our. 83 80.

steriums des öffentlichen Unterrichts fort.

ung des Amendements, wonach der von der Regierung verlangte terdrückung des Sklavenhandels befolgte System als ein verfehltes Graf von Muelengere , mn reiheit gewinnen oder verlieren werde, möge die Nati welche die hellenische Nationalität rettend bewahrten. Eri 5 W eapI. —. n. Reni —. Fass Kredii or sa ee hn Fr. für den ee, we. un 1 . . bee er. indem es * K igen Auswand an Geld Zs3sten d. dem Könige seine Eatlassung als mn , gen. Für uns ist es erwiesen, daß die so viel een 8 an Ka , 6. ee. Thaten, an die een n nnen, 6 2 Wen 26 ; 8 Mei. ur? 7 os. 36 783. n.. mehrt wewen sollg um die Gehallg der Voltsschulehrer zu verbesm. Er und Menschen bedinge und seinen Zweck nicht erreiche, vielmehr das haben; die Mitglieber des Kabinets hätten ihn darguf dringend wir seit einigen Jahren genießen, nie eine Wahrheit war. Sie hochherzigen und edlen Familien entsprosfen,, mit ihren langen Karabinern 1619. Au. 4 1833 i877. 4. 133 1387.” ae,, 1665. 6 147 wird von Henn Big! en, dein Perichtznatte, aus Ersparunge -Rückschten Üüiebel noch verschlin mere und barüm nicht forlbauern könne. Herr fie in einem so' krüisschen Moment nicht zu verlassen; man wisse id auf dem Papier und warb? durch die Thatfachen wider 1 bewasfnei, Adlern gleich bei Tag und Nacht die felsigen Gebirge und Höhlen nan. 1265. Lie, 119. ⸗— . ö belämpft., Den Dubois sindet diese Einwürfe nicht begründei. Der Fi⸗ Hut motivirte durch eine ausführliche Darsiellung der gegenwärtigen noch nicht, ob er ihren Vorstellungen nachgegeben. i lann man im Ernst von Furcht vor bem Despoligmus 2 durchschwärmten? Nur diese allein legten nie die Waffen nieder, pflanzten ö. i. ni 1 1 26 i , eng, 94 99 gr Lage des afrikanischen Sllavenhandels seinen 166 af g indeß so Wie es heißt, 2. 3 e 5 Ge e m h. 3 . Freiheit reden? Man verliert nicht 23 . ben i a * 16 4. r. e r 3h 24 6 6 w würde es nicht i ö re ö ; ; , g j jetzt all' seinen Einfluß an, um den le Freiheit besteht weder in d T 9 ö . ment der Tapferkeit stets in uns erhalten. Wenn auch viele von ihnen nap, Glais-Bizoin und Boulay de la Meurthe sprachen noch. wenig Eindruck auf das Haus, daß, nachdem Sir obert eg ihm Numigny iet n die Zurücknahme der dem M Dit ; ö er in dem Tumulte der Gassen, noch in unter dem türkischen Messer fielen oder den qualvollen Pfahltod erlitten, f ; ; de la M eurth ; reler begrei u machen, daß urüdc iktatur ein ? r ö * 9 4 1 ne, fo 2 . i ict . ke . i r enn n, , , ,. g e, g n. bewilligten Vergünstigungen umnvermedli es Säbels, sondern in der Herrschaft des Geseßzez.“ entstand doch keine merfliche Minderung ihrer Anzahl, da fre, Pilzen gleich, 1 * d

D. / /// „/ 22 1 . 1