1845 / 181 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

w / . ,

8672 Billet. Verkaufs Büreau des Sg chene Berlin und Abende Meteorologische geobachtungen. Das Abonnement beträgt: A 1 1 9 e me j ne

Königliche Schauspielt im Schloß⸗Theater zu Charlottenburg an der Kasse zu haben. J im ß⸗Theater zu Ch ihn . hg Abonnements 1845. 8 n,, nr. Rech cinurnig 14 fur 23 4

. 1 2st Abonnements⸗ ittwo 4 2 Juli. Im Schau ö . = * ' 1 . l ; V i e e m, n, in 1 Au, von Kotzebue. Vorstellung: Doktor Robin. (Herr Hendrichs: Garrid) Hierauf; 2 Jani. , n n . 1 S nihlr. - J Jahr. 9 * 9 Alle Post-Anstalten des An- und * 1 S eist, Ballet in Abth von P. Taglioni. (Letzte Der Oheim. (Mad. Wolff: Frau von Stürmer.) lande... SS35 as“ p- 337 20“ *r aueuwdα Is n allen Theilen der Monarchie 1 Aus landes nehmen Sestellu 61 33 r. n urlaubdreise des Herrn und der ; e. . ? 18 ** 1 ö. * . ohne Preiserhöhung. if ir , rl au, sur ern! 2 4 2 anpunkit.. 9 . . . . oO denw arme . J 364 1 3 2 ö ie . Nad. Taglini⸗) ö r hnlichen Opern- Königsstädtisches Ahe ater. brd, s, w, ss w,, fs n, ene, hee, n , , e rn, 2 hn Lieser Verste lung werden Billets zu den gewöhnlichen Op Der Weltumsegler wider Willen, aben⸗- Weur⸗ ü. keaotzer. rar, Hie derechleg O, on In Anteigere San? ; 2 teied e πμ. . n.

? Dienstag, 1. Juli. 1 ü r t bar e . g e r, gere zu Charlottenburg: Der verwun⸗ teuerliche Posse mit Gesang in 4 Bildern, frei nach dem Franzbsi— , 2 * . err i 8 Lie . 2 . 9 Juli. Ein Abend, eine Nacht und ein Morgen Tes miu. ö, s3 * P..... 4 12,77 n.. 4 7,6 n... Sb pci. Ws y Hierauf: Versuche, musikalische Proberollen in . . 1 ig. . ü . 2 . ̃ ( Dlle. 6 5 2. . zu Koburg Gotha: Ka- in , 3. Juli. Ein Abend, eine Nacht und ein Morgen Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. 2 181 2 Berlin , Mitt wo ch den 2Qten Juli ;

ĩ rolle. . , ] / 5 : ö —— 1 in die Vorstellungen 6 ir n ih 9. in Paris. ĩ Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 1845. lottenburg sind bis zum Tage der Vorstellung, Mittags 1 Uhr,

. —— In h alt. Rhein⸗Provinz. Der Vorstand des Central ⸗Dombau⸗ niht zugelassen. Auch wird de

Vereins zu Köln hat in' sei 2 ͤ Einlaß immer ĩ umtlicher Theil. it in seiner Sitzung am 2. Juni na . nur einer bestimmten 4 Adresse an Se. Majestät den Kaiser J Si gd i e, m gleiche ig ersa ie.

' ö land. Rein- Provinz. Adresse des Dombau. In . ein Provinz. resse des Dombau⸗-Vereins an d . A I I 9 E m e 1 n C 8 A Mn 3 E 1 9 6 T. . Kaiser von Oesterreich. Einweihung der Kirche in Düren. 4 für das vor kurzem empfangene Geschenk, angenommen: Frannh 2 chM . ö auf cirea 6 vo Thi auf die Actien der Wilhelms -Bahn in der Zest Peutsche Bundesstaagten. Königreich Bayern. Schreiben des Allerdurchlauchtigster, Paris, 27. Juni. Ein von

1; bis 16. August d. J., von 9 Uhr Morgens . ürsibischofs von Breslau an die Bewohner von Regeneburg. Ver⸗ „Großmächtigster Kaiser und schlagenes Amendement, welches 6 rn,

ach un en. ö ; des . des gewürdert worden sind, auf Antrag der Besitzer, des ͤ j ( ammlung des protestantischen Bibel-Vereins in Nürnberg. König⸗ i 5 ö ; öhung des Gekanntm h 9 Guts. Guts. Herrn Eduard Sagel und Genossen, 1 Uhr Mittags, in unserem Büreau an den Ha , , —— 6 66 AMAllergnädi 5 öffentlichen Unterrichts um 1090, 99090 Fr. ö e

Ing. 3 . ; den 4. August 1845 Rendanten Herrn Nöther zu leisten. ; ; i . ö ö Zeichen der nannten älen i ü la, in ie! e h ae . A. auf- . . 3 5 freiwillig und zwar mit . Geboten aus die Zur Bequemlichkeit der auswärtigen Herren A ö en , , Fun · . nr Feier der Erinne tung 8 9 zum Zweck der Verbrei⸗ geführten Westpreußischen Pfandbriefe, die heute durch 36a ziehen . einzelnen Parzellen und dann auf den ganzen Komplex, naire kann diese Einzahlung in derselben Zen rankreich. Paris. Die deutsche Sprache im Eisaß. Die Lage Kammer . 7 I

y 7 9. * wd SG. z 2 j z 8 . 2 h 442 das Loos zur bagren Einlösung bestimmt, wurden, in- 5 ide mi tement. sedoch in beiden Fällen mit Vorbehalt de; Auswahl unter 5 q ; ll der Pinge auf Otaheiti. Schreiben des Bischofs von Chalons *“ dem Gebrauch i gleichem auf den 1 gair ar ide ,. . den Licitanten, an Ort . Stelle be , rn n, B erlin 1 a n ven wg M Opp den Gönig. * Vermischtes. Briefe aus Pa 3 ae er n d , ; der Minister, 4 ; . . sondeyn weil . ie: , d te ene heims Sohne *. n Breslau Sarin ine ge ene , ö , i,, , *in en rh ener n ; heb i = ; i „Lebe hoch ver Kaiser von Oesterrei werden müse n. ge 3. Mirau ĩ = 566 wirthschafts⸗ Gebäude zu Uebigau aushängenden Sub ; wogbütitanien und Irland. London. Hofnachtscht. 40 ; rei a,, n Staat nur bei Unzu⸗ 4. Groß- und Klein- ,,, wi . hastations - Patenten, welchen eine genauere 2 dhe den gef, Eichborn & Con ments. Berhandlungen. d Ausdehnung des r —— . die Empfindungen der Dombau - Freu ec, der zu Hülfe kommen dürften, und biese . Schlatau . ö Ie Rr ewo Jempellowo und Taxe, auch die 3 r,, /,. ge,. . geschehen. , dle Jinfen der berelts leong-Museum. Eisen Production. Vermischtes. „Als Organ des Vereins ersüllt der Vorstand, welcher den hohen Wert ; unzureichend seien. Für die deutschen Brüder der 5. Wentkau B. ; B. Berz ei chm ß hastation beigefügt fan . P 9 . i fee n nn Bei der Zahlung , rn . bege un elgien. Brüssel. Fremde Beurtheilung der belgischen Zustände. der Betheiligung und Müwitung Ew. Kaierl Ron igi apostolischen 5 h ; ö. ch sein, bei die , e . . 6 ,,, durch die früheren Verloosungen gekündigten und len, daß der 21 r . * r wn 8 qesergas⸗ 6 80 . in Anrechnung Wie Gonnention mig Frankreich. Ministerielle Justände. Bahr jestät an ben. Fonbaue unk. ber geit zu des iöine Dome; eren, . der eln hne nd brief ĩ hl noch nicht zum Vorschein gekommenen Westpreußischen vokat , 3 chmi ö N63 nähere ir h r. 2e a Lin i n gift 'n, n on Lüttich Neue Wahl für Gent. Permischtes? Uiner schönsten und heiiigsten Pflichten, Kenn (ol thrfutcht en oll iw Doch zehren No 28. über 200 Thlr., ba ; Pfandbriefe. Nr. 23), ü e h e ann, . ,,, ' giansuns ne. fün J e en und Norwegen. Sto ckho lm. Aufhebung des Ehever- diefe Gesinnungen und den lebhaften Dan aller Genossen zur Kenniniß he- . 4 Nan Tr fr e mn en, , w Hr ,, . d a er nen, din lung der 10 Progent nicht in . ,,, 31 En risti . i n. des 37 n. ö bringen und zen Wunsch ehreꝛbietizst auszuf tech 3. Eingan üitergil ; des ; ö. önigl. iz⸗ öread ste Abtheilung, den lb der oben sestgesetzten Zeit, so treffen den säum chweiz. R ü ꝛᷣ g , frre e gelben dem großgrtigen nernehmen gewogen blesben und einen n, ĩ Guts Königl. Justiz Amt Dresden, er . halb der oben sestgesetz 2 . J . weiz. Kanton Zürich und Bern. Verhandlungen des Großen der erhabensten Tempel der Chrffenheis auch ‚. em mãäch i Zalésie und Charlotten, Danziger Landschafts= ut y.. 31. Mai 1845. Pechm ann. ahler die, im s. 16. des Statutes für diesen Fall Paths. Kan ton Luzern.“ Wahlen. eit auch serner Alleihöchstihrem mächti-⸗ Zales h Departermen, J 1 Dr nv? partem ent. 3 Nachtheile. ; ̃ —̃ dreisschreiben ber Riegler eg, h Kanton Ünterw ald en. gen Schutz zuwenden wollen. Die zur Abstempelung einzureichenden n, panien. Madrid. Bermischtes. Köln, 20. Juni 1845

solidarisch hastende Pfandbriefe, so wie die einzelnen 2Bielawy Lubsee 8 . 12Ab r Pfandbriefe Blumfelde Rojewo P D Dampf ⸗Packetfahrt müssen mit einem von dem Präsentanten untersch üärtkei. Von ber bosnischen Gränze. Aufstand der Türlen in Der Vorstand des Central. Domb au 6e m zu Köl * E u 6 n.“

„In tiesster Unterwürsigkeit

des Bromb 8. * . , , , . ö ĩ en. 3 1. S 6b r 138 Nummern in arithmetischer ft eh. gasse⸗ .

anoczino No. 10. à r. und Nr. 13. à ammerstein 55 Schubin ö 2 enfolge versehen sein. ; ssenbahnen. Kassel. Die Friedrich⸗Wilhelma⸗Noid ' olgen die Unterschriften.) ĩ 283 Thlr., , . ö ö 200 Thlr., Karztowo =, . . ee, n der Pe ersbu g⸗ , . rr n. . , dee el chen. 21 . Markt- Am 25. Juni wurde in Düren die neue evangelische Kirche . , . . 6 Da, . . . Lübecke r Dampsschifffahrt 36. ye n. * umd urig n bebe igen bericht. Lübeder Wollmarft. unter Mitwirkung des Herrn Bischof Roß eingeweiht.

des Danziger Landschafts⸗Departement: Labyschin Wierzchoslawiee ö , 7 44. 82 1 Er r enn und . Wies zyce zwischen Cronstadt und Travemünde. iungsbogen die mit einem Zins - Coupon ausge fnthg mer ins DeutsJ

Lutto szon A- ö ñ

zuromin Na. 14. . 300 Thlr., Summ in No. 34. I. Danziger Departement. Die zwei privilegirten schönen und, großen Dampf- Alctlen in Empfang nehmen. M sseenschafilicher Kunstoerein. Auagrabungen in talien. Deutsche Gundes . lien e . W

. 3 25 Thlr., Till au No. 66. à 200 Thlr., Barlomin 75 43 Cubieszyn ? schiffe der St. Pelersburg Lübecker , r. R tib gr d en 6 uni 184 J J ; Königreich B . ö 5. . ;. . Drittheil ben? Br vlt

welche zum Umtgusch gegen andere gleichhaltige Pfand= 3 Klein⸗Katz 25 14 Rocioczyn Ge fellschast: A lerundra Capt. 9 8. e. allbo . . 1 . 26 geen, ,,. re, . zac fh , ischof von

briese bestimmt ind, werden auf Grund der Allerhöch-= 2Kielno 25 390 Neu- Vießz ; und Nasen it“, Capt. E. N. 2 e ,. . Das Direktorium der Wilhelms⸗Bahn. : Bew ohner hen Genen, hie * ehendes Schreiben an die

sen Kabinets - rdre vom 24. Februar 1838 (Gefeß= Kohling 25 26 Wojanow den in diesem Jahre eine regelmäßige Communicati Fesix Fürst von Lichnowsfy, . 8 ; ; lege g gerichtet: „Den Bewohner Regensburgs, 75 zwischen Cronstadt und Travemünde unterhalten. Präses. mtli ch er Th eil. meinen lieben Mitbürgern, sage ich hiermit schristlich, da ichs persön=

S lun 1838, Seite 94) hiermit öffentlich 5 Locken ! ; ; ö z . ö v. Inhaber e n n,, IIIl. Marienwerder Departement. Von Travemünde geht das erste Dampfschiff am Schwarz. Cecola. Klapper. Dom 8. Dr. Po ki wicht orpte, einn herzliche Leböewohl ant. mein cn noch maligen

vdiese Pfandbröese in cours sähigem Zustande nebst lau= IösK lein · Vandilen Io] 12 seittschen 10. Mai, das letzte an 1. November und am 8. No- Der, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 2 ö , 2 i . ; Se feieler Stad. und auf dem ganzen Bayersandè fort und

aterland blei⸗

w iali spä⸗ 5 43 Lunau vember noch eines nach Reval. General · Secretait. ; ͤ ö. = feaden Eoupons auf hre Kosten unverzüglich und spä allen 25 * li und August geht Dem Prinzen Augu zu Saßn⸗-Kit! in- St * 6 bis zum 15. November d. J. der Landschaft Brzozowken 79 stynsl In den Monaten Mai, Juni, Juli und Augu 9 ;. ? y gen stein⸗ erle⸗ örk ruhen das! au d . ; n . 2 dagegen die Zahlung des Jomingl. 2CEChelmonie 256 14 Sarnowo jeden Sonnabend ein Dampfschiff von jedem der beiden Citerarische Anzeigen. rg den Rothen Adler⸗-Orben erster Klasse zu verleihen. . 1 ö Regens un . ne ü ellen 5. Juni 1815 DNNäagz der auf Wägrzahlung gekündigten Pfandbriefe. 13 Gorczenica =, . Plätze ab 2 ; Neichlor von Diepenbrod urst cho vin Hi, *. ; U PVobst Ilnsen bis Weihnachten d. J., oder sür die um 8 Kantylla 100 75 Klein⸗Tromnai 2 im Septembei am 9., 16. un [i Der ruhmsschst bekannten a 2 . ga a. : 3. i, , n Breslau. lle Verschmelzů 2 4 160 ö do. 5 Otiober 4, 14. und 21. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Mecklen⸗ Am 25. Juni fand in Nürnb erg die übliche Jahtes-Versamm— zu bemerken J

w 1 2

Mmtausch bestimmten n andere , Lautensee .* ; ; ; Pfandbriefe nebst laufenden Coupons in dem nächst⸗ z6õ deistenau 100 2 Wieltalonka Novemher » 1. und 8. G l 1 te ręeStrel itz, und . lung des protestantischen Bibel⸗Bereind im Beisein einer J , ,, e, ,, , ann, . n,, , .

iangs- Temmine in Empfang zu nehmen. ird die ; . ͤ r. j *. 297 . n nd von Neu⸗Strelitz hier angekommen. ts wur er die bisherige Wirkfamkeit des Vereins Bricht .

l der baaren Valuta oder die Empfangnahme Behle OEGroß - Klonia 54 Thlr. Pr. Ct., für die zweite auf 35 Thlr. Pr. Ct. isch⸗zpreußische! . . ö . r richt erstat⸗ ! , ne Fan nie. nicht am hiesigen 59 n f 29 n . iz me. 93 1 = ien . Pt. Ct. herabgeseht. n , . ß sch , n. 85 . n D n ĩ ö 3 Filehne 9 a. ; 1. . 2 r ;

. . , , e zõi Soffstabt 20 Zempellowo 6 der en g Hahns Gesenschast in Lübeck. * l . 3 7 n der Wirkliche Geheime Rath die Einnahmen 18,953 Ile, die Ausgaben 16, 154 Fl. beten. . 56 Zahlungs⸗-Termine angezeigt werden. Sollte die Zah⸗ Jaltorowo ; eck, im Ayr . . =. d . ! gute Gränzen als ö 84 wen a g, . 6 sub 83 3 n Exemplare des Prospeltus sind bei Herrn H. 5 Dr ö ,,, ul Der General⸗Masor und Commandeur der 2ten Garde Land⸗ Königreich Sach fen. Zusolge der offiziellen Bekannt Deutschland durch d nannten Pfandbriefe sogleich bei deren Einlieferung õbs b] Auszug. . Feischow & Sohn in Berlin, Klosterstraße Nr. 87, ern, ,, a hr. Brigade, v on Stockhau fen, von Breslau. machung des Königl. Sber⸗Berg⸗Amts hat das Be Amts- Revier die Vogesen; dabu * gen ünscht werden so wird dless sosortige Zahlung, je= Mit Hinweisung auf di! den Stralsundischen Zei⸗- u haben. fan n berselben Jedermann möglich zu ma Ab gereist: Se. Ercellenz der General-icutenant und Com- Freiberg im Jahre 1841 ausgebracht: A. dior i Stilln und Las Elsaß, un . doch nur mit Qinsen bis zum Tage der Deposttion uUnd tungen zn enten, inerten Ladungen! von heussen habe ich ring neue ungemein wohifeis Linsgabe deur des Kadetten⸗Corps, von Below, nach Wahlstatt. Berggebäue an Erz; 13,291 Cir. 31 Pfb., Darin Pfd 126. 19. seit der Theil

nur von hier aus erfolgen. Tage werden auf den ,. verordneten Vormund⸗ soi iv ilhelm s⸗Bahn. a n nn, . 5. fein Silber. B. Gewerkschaftliche Gruben an Erz: 191,515 Etr. Frieden, also . 2 D5 8 D 8

Werden die vorstehend gekündigten Pfandbriefe nicht chaft des Felix Leonhard Wilhelm von Behr als jetzi⸗ ie Ausgabe der Lieserungen h ' 163 Pfd., darin Pfd. 323 016. ; ; ,. blieben. . ö 33 . . . , ĩ ij 9 , . . . a n mn ö. * t 92 2 in, 6 53 3 de. ö. an * zee e n, fl. ; 6 . * . J. 2 Ee, güter Bandelin und Streso ich⸗ f X. der Wilhelms · Bahn wer lls vor Weihnachten vellständig sein. Die Er 2 ' ringen des IMieviete. 20 sh, 2 P.. ii feren Ordre vom 17. Juli n. ö 3. spiele und Schlagtow im Gr. Kiesowschen 4 2 den hierdurch aufgefor= r . zur Ansicht in allen Buchha Uichtamtl ic er T ei 1 6. ene e . , He niere * 2 e, e. den daraus entssehenden Jinsenversust u a belegen, zum Zwecke deren Allodisication, alle und jede, nnr. dert lungen gus, Substribenten⸗Sammler erhalten h ö Bez ahiung, che bis jet der Jiäützs dafür är et, n, T, genen 8 it zu er der Zahlung der Valuta oder Ertradition der Ersatz⸗ welche an dieseĩben als Agnaten, en, ,. Ge sammt 2 ö 1 t Ei . 12 ein Fres⸗ Exemplar. 3 g⸗ z e bis jetzt der Fiskus dafür leistet, nur S3. 02 Vlr. er Vergangenheit zu erhalten, fantbrüefe, sich selbst beizumessen, auch demnächst die änder ober Anwärter ober aus irgend einen sonst gerig⸗ e if die fünft e Em⸗ Berlin, den 1. Juli 1845. An land pan n 0 ib * . a 6 Thlr. an Jie utsch Sprache hal in der Tha ; . erke ver ĩ . le gesammte anfahrende Mannschaft des oh—

inleitung des vorgeschriebenen Prällusions-⸗Verfahrens neten lehnrechtlichen Grunde Ansprüche und Forderun⸗ 7 . Lc Alexander Dun cke

zu erwarien. . en zu machen und bei der jetzt beabsichtigten Allodists e,, ahlun von önigl. Hofbuchhändler, Berlin, 1. Juli. Maje st öni 3. flu wer, n g dbreasshiuß aus il Perso ö 38g werden 6 der . re. . solcher Güter die gesetzlich bestimmie Absindung , , ,,, ö ö t *. 9. 9 ä geruht: dem . 1 ; . n . fol von 72 ö. . .

k . . F6chn Proent !- k kesumj eingereichten er, n, nr, welche inn, rin del folgenden Termine, Alle Buch- uid Kunsthandlungen des In- und Auslandes nehmen Bestellungen an He, ,,, , 9 6 riedrichs . Ordens; q Kuszland und Polen. n ) wiederholten Malen in dem emeinen Anzeiger ; 31. li, auch 25. Au gu st d. J. ß ; ur Disposition reih. von Zedli die Anna 7 . ö x 2. . et und vermehrt, * e nn, Zeitung aufgerufen sind, hiermit noch= 26. 1 unn . . hen gh, Re Berlin die E nslinsche Buchhandlung (8. Geelhaar), Breite Str. 23. von des Königs der giieberlande Majestät ihm n g. . , . 9 . , n ,, . . mals aufgefordert, pf. Pfandbriefe im coursfähigen Strafe der im 15. September d. J. zu erkennenden Von dem schön slen und bil lig sten Stahlstichwerke: ; reuzes des Löwen⸗Ordens; dem Oberst⸗ Lieutenant unb Flügel⸗ Tagesbefehl vom 31. Mai gor die F ĩ 3 , e,, K Zustande nebst laufenden Coupons unverzüglich zur Prällusion, liermit aufgefordert. 665 P n ey g U n j ver s um utanten Grafen von Schlieffen, des ihm verliehenen Kom⸗ Proviantmeisters der kti ] A . 11 Einlösung an die unterzeichnete General- Landschafis⸗ Datum Greifswald, den 12. Juni 1845. loss 4 y kreuzes des Königl. württembergischen Ordens der Krone; so wie Für 26 Hab lu ne, . . Gewerbe⸗Ausstel 19 M . n, . Ausstel⸗ es mit Mühe lehren. Für sie ist das Fran—⸗

Direction einzureichen, weil sonst die in den gedachten Königl. prüuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. . Se t mit 4 de seinsten Sta Major Baron Von Buddend rock, a

- ; 2 ; ü . i d M l * r ; aggr. dem 1sten Garde⸗ lun v öff. Die Ei R; ; 7

öffentlichen Kündigungen angedroheten Nachtheile un (. 8.) v. Möller, Praeses. erscheint rege lmäßig 1e en onat B diment zu Fuß, des von des Kurprinzen Mitregenten von Hessen 20 eh &i m e, 56 ö. e mn n n, 6. den die Schulen 36 51 9 Jie eee n. ö J n

fehlbar eintreten müssen. . ö. . ö ; ai 2 n = enten ; . A its und Genrebilder enthaltend, das Hest kostet igl. Hoheit ihm verliehenen Ritte 9 ; ö Hhrer Marienwerder den 12. Juni 1845. stiche, landschaftlihe und Städte · Ansichten, Portraits u alten heit ih henen Ritteifrenzes des Löwen Srdeng zu mur eintal 9 der Woche, des Montags, Zutritt zu der Auestellung. eigentlich ganz befonders das Frauzösische lernen, denn die Frau bildet

önigl. ische General ⸗Landschafis⸗Direction. 66? Bekanntmachung. . ö? j ; . . . 2. ; ;

Konig inn H, 2. n , r J ö . . 2 besmtihe nur 7 S g r. . . Kinder, Livrzebediente und Leute jn schlechter Kleidung werden gar! die Familie. Der Knabe wird Mann, erlernt ein Gewerbe, wandert * 1

Testamente: und sind bereits vom IV. Jahrgange 6 Heste erschienen. . 28

1 das Testament des Kauf- und Handels mannes tl i issen ö em ö KJ Florian Samue] Ficinus und der Ehesrau dessel= Hun döesem Jahtgan werd nnn, nnen rg, ng Berlin. Ii ssen sgaftlicher Kunst. Verein. gegebenen Wales: Neue Oinamente, Musterblästter für Architelten, Fabri⸗ schönsten Schmuck der Vasen⸗ Sammlung der Florentiner Ussizf bilden.

2 ben, Karoline Henriette, geborenen Pietschin, zu 2 große Kunstblãätter (in Stahlstich) 1 ssammlung des wissenschastlichen Kunst⸗ Vereins anten, Bauhandwerler und Künstler, ein Wert, das sich durch fauberc lug Ich habe ni ĩ 5 bi

; . * ; ö. . . = Juni erfreute der von feiner Reise nach dem Srien / ; . habe nicht weniger als 115 bis auf wenige wohl erhaltene, fast alle r,, ,. Sr er rh g rr fn f al Prämien gegeben, dessen arstes? nan schon mi den ersen 6 Hefen erhalt. Das u. Kunsblat, , , . K, il e n e e, . S isch; die reib⸗

des ; Y das Testament der Pächterin Marie Elisabeth Leh= ö feinez f ĩ 2 26 * s zwessährigen Verweilens in der Türfei und Kleln- = ] 1 * u 3 *r , 2 . . Fechner aus Grabig, deponirt den die Haupt Prämie: Kaninchenfüttern, n nn und fene are, kolor ie ee 2 i e gz Ausgrabungen in Italien. * hat das Eigenthümliche, daß sie häufig das N, t und s und ähnliche dae t sist ein so herrliches Bild, Las es alles bisher in der Weise Gegebene weit übertrifft; Der Druch desselb inter Ansichten und iussichten von sthn antinopel, Brussa, Nitomedien, Chinft, to, Juni. Alessandro Frangois, ein untemehmender und ö n un ye Tn ene ö

29 Bonkowo 5 1 . 3) das Testament des Bürgers und ehemaligen Pacht⸗= ; 121en Hefte; in kurzem . Ebene Troi ö 2 Brzyslorzʒystew 18 Lonkoczyn dikellers in Sorau, Gottfried J bereits begonnen und die Ablieserung an die resp. Substribenten geschieht mit dem z ͤ von, Troja und der sie begrängenden Berge, ber Quelle bes äußerst rühriger Mann, welchen sich in der Aus . 22. ̃ 3 ä allen Buchhandlungen Exemplare dieses prächtigen Blattes, vor der Hand nur zum Vorlegen, gesandi, und mander u. s. w., Smyrna, . orpfus, Lintiochia, Trjpolis in kun große . 6 und e, n n , , i er e ö . e ng , eh e gn .

LCieslino 11 Luszkowo Lehmann, deponirt den 28. November 1788, und . en, Bei . ine g 1 BGizewo 20 Mamlitz 4 3 Testament der Marie, verwitweten Apel, ge! alsdann zu Jedermanns Ansicht bereit. 636 gie fl ,, 2 66 n . . i rb, beg weer ne, ün is. ir , Kn gen werfen i, , n,,

179 28. * 2 0 ; . f j ); ; j ö 3 h ö

. . ä, Tanne are Ran, ein den n Schöneres bei so außerordentlicher Wohlfeilheit wurde n ,,,, e,, g, , , . ,,

; . . ; s. w. en sowo ĩ 9 z / h ; 36 . 36 3.

27 Jankowo ö A. sind seit länger denn 56 Jahren niedergelegt, ohne daß nie e eboten! g ö Zeichnungen zeichnen sich durch im ü ist erh ft e , n n . unter anderen auch eine große goldene Fibula mit etruslischer gleich interessant. Die bräutliche Göttin sitzt in einer Säulenhalle, 26

Tagelöhnern.

.

ZG vaslowitz iechcin deren Publication nachgefucht und ohne daß von dem ung * 60 , christ, ans Licht zu fördern. Das Pebeutendste Stuck welches nicht blos den Gemahl führt ihr Chi ls ; 15 mr, Henna er , . Leben 3 dem reren un, w. 6 22 London und Leipzig, Juni 1845. . Vrain u. Payr ne , l e ie, . erweckten die von Herm Schmidt . e gene, sondern rin 4 denen m, , . 1. *. , n. .

; ene n!. s belannt geworden ist. Wir fordern die beireffenden a , ö ; . t ischer Nekropolen hervorgegangen, eine 3 . * J. viell f 8 ekannt gewor st f soõsss Todes-Nachricht. l5ö7obJ 4 Anzeige für Bruchkranke. * ußerdem wurden vorgelegt vom Professor J. Caspar der heil. An⸗ schwarzen Figuren auf rothem Grund mit . 6 , . r , , 96 6 a e an , .

7K lein - Golmłfau 9 Palubin nteressenten auf, die Eröffnung dieser Testamente inner⸗ ; digt te ö E86 mit d ; 21 zt amlau . . lochoczyn n nachzusuchen. Nach einem ,. Krankenlager endigte heu unterzeichneter empfiehlt die zweckmäßigsten n n ed, ner nach Murillo, diese Perle der berlinch Bilder Farben und den feinsten Graphit · Zeichnungen. Wenn man sich im Allge⸗ dann die Götter herbei, die dieses Hochzeilsgelage verherrsichen sollen: 1 29

= ben unferes gelichren Va⸗ e ö ch eine Perle der Ku ferstecherfunss i ü q 7 Kistowo r. Turze Sorau in der Lausitz, den 20. Juni 1845. ein sanfter od 1 5 d Sch bänder für jeden nur vorkommenden Fall unter S Pon 3 e pserste st. meinen darüber wundern durste, daß die Gräberstadt des alten Clusium Zeus, Hera, von den Musen Urania, Kalliope, Melpomene, Klio, Eut

9 Alt Vietz Königl. Land und Ene g. 53. rig , , tie zu den billigsten Preisen. 2 6 . , , , , i . wa e , 28 near, . 63 ö ö. n rl nien ae, e. dr re 3. . ; gez. reis. ö z ; ei⸗ ö ist, unser Hosem h ; h h frü ußerte Vermuthung, daß die Resi⸗ vmnig; ferner Amphitrite und Poseidon, Ares und A rodite, Hermes * n, . 3m ** K. . ; 34 . dene eg, 6. 62 31 5 4 * 3 2 , , . 6 Heiterleit des debens bei der Jugend aufzufinden zr 369. . 2. e n,. , 3 gan * der 85 i welchen an vier e er, J ar : ; . . l on Profess⸗ 97 . i gelege den mogen. Die erwähnte Amphora nschrist, leider verstümmelt, an die Mören denken sieße. Auf der siebenten 6. ge, 2 2, . k, e lern 84 * . 8 . * Bildniß der Königlich sächsischen Hof · zeig! den . Archaismus und mißt in der Höhe Braccia Tosc. I verlornen Quadriga befand sich Oeanos, welchem . . Esel

1 2

2. 84 1 . A Grzyczlin u. Ko= 121 Melno Von dem unterzeichneten 8 sollen das Gotha, den 27. Junius ] Von ü mud; ; Söldi 3. Sie ist auf den Großhen oglichen Grundstücken der Fatto. reitend den Zug beschließend folgt. Dieser Darstellung enispricht an Bedeu⸗ 5 Viewiers Schloß und die Fabrikgebduve zu Uebigau Carl Schäfer, Postmeister. us: das erste Hest des von ihm bei Reim arus heraus · ria Dolcijano u w J ine S palin * 5 K * . 6 k en Sor oh? G err, ger. Sc 6 . aufgefunden worden und wird höchst wahrscheinlich den tung und Umfang eine Scene aus dem nojansschen Kriege. Aus dem 5] Przenslawice jedoch mit Ausschluß der darin besindlichen Maschinen, Julius Gelbe, Geh. Regierungsrath.

zyn iitschen

. w .