1845 / 181 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

875

ĩ itt in ö ĩ senste und lernt Schritte Herr Bruat gethan hat und was das Ergebniß derselben den Antrag, die Verleihungen des Ordens der Ehren- Legion sollte utt suchte die Ursa di ö ̃ oft über . die Vogesen, tritt ö 3a . 2 findet er ist die wahrẽ Lage der Dinge auf Otaheiti zu erkennen. fortan mit Angabe der Mohive jedeamal im Mon ite ur veröffentse 29 sᷣ *. . 3 dieser re, des Sklaven kinets der Gedanke eines statu us bis zur Zusammenkunft der Die Negierung des l 8 ; 3 en, * * 2 * 4 hiezierung wirt dann ach ken Umnstendel welter? Cuothrungen lbetden nn angehne' med nr see en m, m, ier, gegen 1 . ben e, wan, , ,, r. , . , ö sen nt ** f sein, ihre weniger kompromiltirten Schrägen, weiches . 9 2 Standes Aargau 2 6h er, en ie deutsche . = ? * ine Mini ; ; gn Di ĩ it 1. timmen ge . z i ollegen seien aber nicht darauf einge ö. leich sãmmis ] rt erlassen und loren.“ Des- treffen.“ Der Marine⸗Minister theilte noch mit, daß der König den verworfen. Die Kammer genehmigte darauf mi men g nioffenen Unterdrückunge Maßregiln * 2 ab . gegangen chen hohen“ . een ,, ür seine Offtzieren, die sich auf Otaheiti ausgezeichnet haben, 28 Beförderun⸗ 1132 ein Amendement des Herrn Manuel, nach welchem die Venn e n eh hegeln wurde Aber von Sir R. Peel Das Comitè der liberalen Assoclatio ondere Mühe gegeben, di iger besst bat, Hie 2 R . er ; den Nachweis widerlegt daß die Schreckni ; 5a / Hocianian e gegeben, die uhe ben. d dal alesehte Ken Calcndhnaideen de, Scnien fen, feine —— i äs r Stand 6 en, r Mot m Moniteur angezeigt we Gt durch , . ie Schrecknisse des Handels 3. Juni wieder bildete, hat an lt enigen Zeit im Kanton maß , , , ,, , , i. n er n rn d, h,, , ,, , ,. 3, , ,,, , n. ] ; * t n Englands das schandbare Ge- gen liberalen Wäh iat . ; er sagte, fran Seeleuten angegeben. . ewiß no dehnt ö t . 36 6 r 2 2 [. Der 56 von 9 hat 9 J ö 23 5 ö 3 * . tee 1 a n, a ß d . , 85 n , . ͤ nen ingen könnten und sollten. falls ein Schreiben an den König der Franzosen gerichtet, welches erwartet nur no die Königliche Sanction, um ĩ Hegenständen der verschiedensten Art aus der Napoleons- Periode, be⸗ d weck ihrem Tanton abgelehnt. bringe e der Dinge auf Otaheiti in der lautet: „Sire! Einer unserer angesehensten und verehrtesten Kolle— zu erhalten. Wie es aus den Berathungen der beiden Kamme aut unter dem Jig en bs? Napos ons? Mu s tan 8. 3. 2. em Zwe . 8 66 fi ö gen, der Bekenner des Glaubens, Erzbischof von Toulouse, hat zu hervorgegangen ist, erscheint es ziemlich lückenhaft und schwerlich uction kommen. Nit ber ersteh 56 3 . 14 erwalbner den Füßen des Thrones seine ehrfurchtvolle Klage niedergelegt über Stande, besonders vortheilhafte Wirkungen hervorzubringen. Ein san ema iht worten G eilung ist am 23. Juni der schuldigu jdtwalden geworfene An- die Angriffe, denen der Klerus seit langer Zeit schon ausgesetzt ist, der Hauptzwecke des Finanz⸗-Ministers bei Vorlegung des Gesetz ma y) dalll den,. Sie umfaßt Gemälde, Zeichnungen, Kupfer⸗ auf das J verleumderisch und 5 bi Gefahren, von welchen die Kirche des Herrn bedroht war gewesen, den Schatz vor der Gefahr der allzu großen Häufu , r, n . D 6. Kuriositãten 261 1. wird. Viele andere Bischöfe sind, wie ich glaube, willens, dem Bei⸗ von Forderungen der Rückzahlung der eingelegten Summen zu siche 1d von Herrn i n , , ie n genf. re een präsentantenwahl an die ndichtungen mim ned spiel zu folgen, das der hohe Prälat gegeben hat. Ew. Majestät wodurch in einem Augenblicke der Krise finanzielle Verlegenheiten hu bracht worden sian Cle Twufin ; ufwan zusammen laes de Cock statt, der eben so wie schaft noch weiß, daß unsere Besorgnisse, Wünsche und Interessen dieselben sind. beigeführt werden könnten. Dieser Zweck aber ist nicht erreicht wa Ten sedoch' rem 2 . ene in Hg . lhougne, der liberalen Partei angehörte. Diese seh N i i eim Obschon uns das Schicksal einer Religion, die nicht untergehen kann, den und die Möglichkeit einer einmal drohenden Gefahr für 6 K f 3 r n uineen ergauven als Kandidaten auf und hat denselben biwäh jüngste Zeit keine Sorge machen darf, so sind wir doch nicht wenig bekümmert Staatskasse nicht beseitigt. nd, welche Josephin. ie hann 'issn ke . 3 von . als durch das leitende Comitè der Wahl-Association von Osfflandern den fassung und für das über die Zukunft, welche ihr in Frankreich bestimmt sein mag. Unsere Zu Bordeaux ist ein Theil der Lagergeräthe, Zelte und derglt * weg ber von ihm fur“ 15m eJe en * ging mit 15 Psd. Wählern in einem Cirkular anempfehlen lassen. Als Prinzipien der i h Feinde, die zugleich aller Könige Feinde sind, wollen sie zerstören chen für das unweit jener Stadt abzuhaltende üiebungelager eing mn 8 g n. Abschie rn n Een, 2 ens ,. Kaiser⸗ Association werden darin neben denen, welche ihre Gegner als bie und machen kein Geheimniß aus ihren Absichten. Wird es ihnen troffen und einstweilen im ehemaligen eröbischöflichen Palaste unt rde. brachte nur 3 Pfr. Einer; 3 ö 3 , benutzt ihrigen aufgestellt: Königthum, „Religion der Väter, öffentliche damit gelingen? Wer kann es wissen? Doch ist außer Zweifel, daß gebracht worden. Am 3. Juli werden die Abtheilungen vom Genf eu NRachlasse ben Den, ö ce, ö. ö 2 . aus Orknung und Ruhe und Prärogativen der Central Gewalt, ein Gebäude, wenn es in seinen Fundamenten untergrabén wird, zu⸗ Corps dort ankommen und sogleich mit den Arbeiten zur Aufschlagu Holey ' 6e . 2 n enes wee ,, n. auch Wissenschaft, Freiheit, Fortschritt. Kommunalrechte und Gedeihen . let in Ruinen zusammenfällt. Die Sache der Jefuiten ist augen⸗ des Lagers beginnen. Mehrere Städte, welche die Prinzen auf ihr un mit 5 Pfd. St. bezahl gemalt von Holms, wurde des Ackerbaues, Handels und Gewerbfleißes bezeichnet. Zugleich wird ö. konfessioꝛ scheinlich die Sache der ganzen Kirche und somst die unfere: wir Reise nach Bordeaux berühren werden, sind davon offiziell in Kenn Die Berschte 6 ken Eisen · Se ire Sid. Sr 7 auf die Erfolge, der liberalen gegen die katholische Partel zu Lüttich, üßzen und w wissen es recht gut, jedes Wort, das gegen den Orden gesagt wird, niß gesetzt, und die Munizipalität von Limoges hat eine Summe wn uten unglünstig, indem die fil er 2 ., Süd⸗ affordshire Mons, Tournai, Verviers, Brüssel und Antwerpen hingewiesen und emo ssenschast. dan ist ein rn u gegen uns. Nach so vielen während sechzig Jahren 16,06 Fr. für die zum Empfange der hohen Herrschasten zu verng n Eisen preise jetzt uber 4 ,,,, hoch gestiege⸗ die Wirksamkeit der beiden Repräsentanten von Gent, Claes be Cock Ei ; zum Zwecke eines zu nehmen. vorgekommenen Erzessen, abgesehen auf Vernichtung einer Religion, staltenden Festlichkeiten votirt. ne Spekulanten, die große Massen! ven fun . 2 nicht blos und Delhougne, gerühmt. Derr Vergauven, der neue Kandidat, ist Faaren gesammeli ober riften für Frei- bestimmte und welche die alleinige Erbin ist aller heiligen Verheißungen, sollen wir . sgelaujt haben. soabed euch bil Lisen oki sn ö 1 Preise Mitglied des General- Comité's zu sieuer Helebung der Leinwand⸗ Kerzen ern, 2 , e , ir e,, nnn. jar n falls uns noch weitere Bewaltthãtigkeiten und Versolgungen ge wärtigen? Großbritanien und Irland. rr. * , . , . k J besonders wegen seiner Thätigkeit in dieser Eigen⸗ . . s ,. he nfgteinen weitere folgen sollten und di Insel Wir sind bereit. Doch lassen wir zuvor den Schrei der Bedrängniß London, 26. Juni. Ihre Majestät die Königin ist ges i dem starken Weichen der Preise auch mit ihren Hebei an⸗ Den gin e ne ff est ; ; seren Händen n bei Ankunft des Contre⸗Admirals Hamelin fich im Kriegszustande hören, indem wir den Beistand des Höchsten anrufen und uns zu⸗ Nachmittag, von der Insel Wight kommend, im Buckingham⸗ Pal hnlich heruntergehen müssen. Ein anderer bedenklicher Uebelstand wieder hier ein etroffen w eit einge schritt befände. Die Voraussicht der Regierung ging dabei so weit, daß sie gleich an Ew. Majestät wenden, überzeugt, daß Sie, Sire, nicht ohne wieder eingetroffen. ; egt Larin, daß sich unter den Eisen⸗Arbeitern große Unzufriedenheit Ein hen. daß de Minister der öffentli ; erfü unter Ban g n in den neuen, vom 20. August 1814 datirten Instruckionen auch ben zu erschrecken, Zeuge so großer Mißgeschicke sein können. Justitia Die Verhandlungen des Parlaments am gestrigen Abend wan mndgiebt, wen bie Eisenhammer⸗Besstzer, welche Jenen! bei dem hätte, di . 6 ö Minister der öffentlichen Arbeiten verfügt des Allerhöchsten ‚⸗ Umstände eintreten, wo v n Herstellung des elevat gentes, miseros autem populos facit peccatum! So von geringer Bedeutung. Nur das Unterhaus hielt eine Sitzm Fteigen der Preise höheren Lohn zu setzt d j e auf. er Eisenbahn von Mecheln und aus Preußen kom⸗ ntẽrschijst zu 1 es 5 n fi ki en . e far lautet einer der Orakelsprüche des heiligen Geistes. Chalons, den . a, ,. ö seinen bereits angekündigten Antrag hl verhaltnißmißig herabseze . 6 i. wie⸗ menden Abendzüge sollten vom 11. Juli an nicht mehr in Lüttich, z risten.) . ö. 1 gin u. April und 306. Jani zu ferneren Ge- 20. Juni 1846. sichtlich der Spurweite bei Eisenbahnen stellte. Es soll danach M eil der Tagelohn un drel Pence vermindert den 6 i . ö ker nachten, hat in ersterer Stadt große Beun— Spanien. r, ann t Verftr n Truppen Wie Herzogin von Jöl', Gemahlin des General- Gouverneurs Kommission ernannt werden, welche zu unterfuchen hat, ob es rl] lter ihre Brodherren verlaff d es k ard, (ämmtliche Ar- ruhigung verursacht, und man wil dagegen einkommen. , 8. ar . t ö. P von Algerien, und ihre Tochter werden in einigen Tagen von Algier sam sei, für alle künftig anzule genden Eisenbahnen ein gleiches M erstärkung der Polizei und 16. Ech ehr 3 86, 9 tadrid, 2. Juni. Mit Ungeduld steht man Nachrichten , ,, . it hab ir di ge hier erwartet. der Spurweite festzustellen, und ob die Anwendung eines solt benn dies Weichen der Eisenpreise and ; ,, ,. Schweden und Norwegen nus Niem entgegen; es heißt, wenn sie nicht efriedigend seien, so 1. , Sue n m. 35 ue ne eff. bin au 1. gener Vörser öproz. 121 Fr. 65 Cent:; Zzproz. S3 Jr. 70 Cent.; . jetzt für die bestehenden oder im Bau begriffenen i n, daß auch an anderen Hr äh eng. . 6 ; . 2 di. Jegitrun nach einem dieserhalb gefaßten Beschlusse Hern eie grins dan ——— jetzt 9 si De eschen, Neapel 103 Fr. 30 Cent. z span. akt. R. 38; Zproz. span. 41; 3proz. zen anzuordnen sei. Nachdem Sir G. Clerk von Selten des H lasgow National meldet daß in S ö , , Stockholm 20, Juni, Se. Majestät det König hat in Castillo R Apensa abberufen. z . ̃ en,, n g, fan 1 n gon r e f e. inl. 32 *, 32 p. Ende Juni, 323, z p. Ende Juli; port. zproz. R. 67. dels. 2'ntes der Ernennung einer solchen Kommission nichts in ssenpreise gewaltig gefallen seien, , ne., . 9 3 9 k. 5 6 1. . e . ö Ja, a, ,,, f . . sisd 26 mn. bei Herrn ; Non . d red. ͤ 4 ! me ? wel ö zer Ehe en. Geschwister⸗Kindern die Königliche Erlaubniß ö tz sie vereinigten zu einem Proteste gegen eine hat. Contre⸗ Admiral Hamelin brachte dem Schiffs Capitain Weg gelegt hatte, wurde der Antrag ohne Abstimmung angenom Pei Nonaten 6 Pfd. Si. kostete, jetzt für weniger als die Hälfte erforderlich ist, aufgehob jedoch mi j / Vermählung der Königin mit d n . nt üjg!nheichha don denen weber ben, Tan Paris, s6. Jug, Dit Depugir ten sttäen, heute dis Nehrere Liehzere Hill, ante heir en än, , gn hh böihten nette Bebe, ne belle sölheshs, Hälcufgehcben, jckoch mit der gefeküihen Rieserznütn ze, t e eee ne rene, gehn. , . 471 gen, welche der König, * nm Marin . Debatte über das Aus gaden-Budget fort. Kap. 21, 26, 26 und 27 e im Comité einige Fortschritte, wora . , , . abzuliefern habe, halte zwar Popularitã ünd mit der Ruhe der Nation im Widerspruche sei K 3 uit . . , n n g. ö Der vorgestrige Antrag des Herrn Hutt im Unterhause ül'hlls nachgeben müssen, daᷣ schon jet 6 irg ren . mal ,, , 5 Vorgestern wirt daf Ghren· Denk drr he, wn . 6 fran osssche Konsul habe die erhielt auch der Schiffs⸗Capitain Bruat seine Ernennung zum Com⸗ Die Kerle Kin und Re npilkls slellen kin Afndementz wo. die Verwerflichkeit des bei Unterdrückung des Sklavenhandels n wolle, während Eisen genug ln diesen Preis feilgeboten werbe = öh tem ellen Les peistorbenen Königs dem um Nor— Molins (Von Carfös) bie von di se bm leren Rainer deni Grafen mandeur des Ordens der Ehren Legion. Sobald Herr Bruat durch nach die vorgeschlagent Enischädigung für sechs Beamte und drei Angestellie England befolgten Systems war von einer Rede begleitet, wel Die Freunde Südaustraliens hielten gessern ihr Jahres- Diner, , n, . Grafen Hermann Wedel⸗ zurückgeschickt und bie i , , . Abbicationg - Urkunde ein Schreiben des Capitains der „Voussole, Kenntnißz erlangte von der Münzsaiten von, ron; Miats'itte ant Reith gehrichen werden son; Lugsihnlih lc ten gzenwäht'gen Just met veses rfbels fich n lcbei mehrere erst kürzlich aus der Kolonie zurückgekehrte Personen Sarkherg ahl (dem Conningberge (akugag'es. Infci, errichtet wor⸗ weigert habe fatendenten verlange ,,,. der Regi ö. tschied er sich, auf seine Verant⸗ Y die Summt von 25,300 Fr., die von Kapitel 29 abgezogen worden ist, ließ und aus amtlichen Quellen bemerkenswerthe Angaben über Per die rasch vorschreitende Wohlfahrt derselb d die en ist, feierlich enghält. Es trägt die Inschrift; „Norwegens und g ? 2 . . ,, ö Ifen t die Königin Pomareh um , , 2 wird an . Ausdehnung desselben enthielt. Daß die Rede im Hause so wa mtwickelung ihrer hHülfequellen sehr gin s h Der hie ge Lee e Sn e,. x , w. k . Sn C ür ke; 4 ; 5 j men. Die solgenden Kapitel werden ohne Debatte genehmigt. Kap. 39 handelt A Fsamkei d, I bar in der Ansicht des Redners, welß Auf Lloyds gin . ( * 1 ö ic, Grafen Hermann Wedel⸗Jails erg, 1815.“ B zu schicken, ihr vorzuschlagen, sie möge kommen, um ihre Behausung, sebosten. ladelt die Weise, wie der Kat ufmerksamkeit fand, lag offenbar in der ö ds ging gestern vom Kolonial- Amte die Anzeige ein Während die schwedischt Handels- Fl , hre Güter und die innere Verwaltung der Insel wieder zu über⸗ 21 . n,, w 6 dem befolgten Unterdrückungs⸗System die Schuld an 26 Ueberhn auf der Insel Lawrence, zum Gouvernement von Neu Sb wallis die r ge . n,. n nn, . : nehmen des Handels beimessen wollte, einem System, dessen Prin hörig, ein großes Lager von Guano entdeckt worden sei, und daß griffen. Sie besteht jetzt aus 1500 Fahrzeugen von s, Hs9 Kom'

mne g Die Kammer weiß, daß dieser Schritt erfolgloz ge- us aufsallenden Ungertchltzteiten in Vertheilung der Auflagen zu be⸗ ne ü m, d hörig; z

eben ist. Das Verfahrẽnꝰ des Herrin Bruat bleibt darum seitigen. Eine Approximation reiche dazu hin, diese 1 lien ig en die Regierung in dem nenen Vertrage mit Frankreich beibehalten ' eser Dünger höchst wahrscheinlich auf vielen Inseln an ber ganzen Heel Lassn. Lahe gen hl e n gi r n n h.

nicht minder, zu beloben. Am 21. Dezember 1844 fam verschwinden zu machen. Der Finanz-Minister; Er werde niemals die das vom Hause bereits gutgeheißen ist und also nicht so leicht n uholländischen Küste sich in ansehnlichen Massen vorfinde. zeuge von 93, 55] 1 257 . Contre⸗Admiral Hamelin

; B93 Herrn Bruat besprechen hatte, schien

ver suchten , müßten wiederholt werben; sie

21 . * 2 . 2 J z 21 * asten. J auf Otaheiti an. Sobald er Operation der Peräqugtion unter Entlastung hervorrufen. Er glaube auch nicht, der um estoßen werden kann. Auf die Zeugnisse Sir Fowel Buxtor Wie die Times meldet, soll das arlament diesmal am 29. Juli ckungen f d es Beiden, * daß die Ungleichheiten so graß seien, daß es noihwendig wärs, sofort und ohne ge- der ne ebene g fer hät, Lord John Russell's und selbst 6 hrogirt werden. * . e n mne . ] . blieben e , n, n, , ,. n,, ne, salt, R. Peehs sich sützend, zeigte Herr Hutt, daß 2 1 Bulwer, der britische Gesandte am madrider Hofe, ist von 8 ch weis 3 Jah⸗

ig. Hier ist jedoch zu bemerken, daß weder Ha⸗ ändig, di r . J. rern gutes dem Ende des vorigen Jahrhunderts sich verdoppelt habe; die Uel odr hier an ekommen. ö Ani ; egeben, fu . . hatten * den 9. Herheng , , e lng fuhr von Sklaven a n. . damals M 000 die 100 ; 25 . . 3. , . Großen Raths am a,. sraruionenz heiche am 26. August von Paris Lus abgefertigt wolben än? enen ene gels e' f gr, gn inden, Ram, Persenen sähriich woran brätistz: Sinventhäh' er fit zuzalft— ö J 5 elg ien. siait. Bel der Garantie n fe Be r bes r ,. r. Da waren. Beide handelten nach allgemein gehaltenen Weisungen und Steme! Herr Du hois verlangt Abschaffung des Zeilungs - Stempels theiligt waren. Im Jahre 1897 wurde die Akte e ee. e, Dr fen, 27 Juni. Das Journal de Lage spricht sein Rath, zuerst das seiner Zeit von der Regierung von WHllis ö. . f s britischen Sklavenhandels erlassen, welcher überhaupt durch den M edauern darüber aus, daß die pariser Presse, wie aus ihren Urtheilen laufene Schreiben in Bezug auf die Duldung oder Nichtdildung des . dert kei *

wie es die Umstände erheischten. Ich muß hier folgende Daten kon- für die Blitter, welche mit wissen schaftlichen und relig ö sch Gegeunständen sich Id . statiren. Hamelin war am 21. Dezember 1844 10 Otaheiti ange- befassen. berr Du ra nd stellt eine andere Frage, die ich aber wegen der Privat- auf folgenden europäischen Krieg auch bei anderen Nationen cin her das Resultat der letzten Wahlen und die ministerielle Krisis in protestantischen Gottesdiensies daselbst verlefen zu lassen und bis j Wige n und, en Wege konzentrirt,

kommen; Bruat hat in Gemäßheit der durch die Fregaite „Virginie“ an Gesprächt nicht vernehmen konnte. Aus der Antwort des Finanz-Ministers Einschraͤnkung erfuhr, aber nach wiederhergestelltem Frieden win elgien wiederum hervorgehe, im Allgemeinen so wenig Kenntni dan rhei j 1 r ihn gelangten Instruetionen am 7. Januar 1846 die provisorische Regie⸗ geht mg . . e g Verfahren m wann, , , ,. auflebte und, gegenwärtig, troh aller Bemilhungen Englands n den belgischen Zuständen und Gian en 262 e Das 2 2 r dnnn fn g gefrier , e. gen, wo der Wesir rung installirt; Hamelin hat sich, nachdem er die Ueberzeugung gewonnen, n n e r n ,,,, der Gleichstelling mit dem Sceeraube, cine Ausfuhr von 200 hit bezeichne den Eintritt des Herrn Eoghen in? Ministerium als Angelegenheit 101 gegen? 64 Stünmen In der zriestet lun . 8 woch die Anlunft daß Bruat äber zureichende Mannschaft und Schiffe verfügen könne, am kr. r ng angenommen. Beim solgenden beklagt sich vir , n , Sklaven jährlich aus Afrika mit sich führt. Herr Maclean, ¶Shrscheinlich und scheine ganz und gar nicht zu wissen, daß die Wäh⸗ genheit erhielt der Antrag des Regierungs Jiathes auf En f , n haben am 11. Juni 18. Januar mit seiner Fregatte nach dem Hauptort der Station an org Zustand der Waldwege. Der Finanz. Minsster: Das scien Gouverneur von Cap Coast Castle, berichtet, daß allein aus schaft der Hauptstadt denselben von ihrer Vertretung ausgeschlossen; aus Abschied und Traktanden 130 gegen 33 Stimmen. Eini . s. ker d br , n ef, der VWesrküste Amerikas begeben. Eist am, Tage nach der Abfahrt Pözmiweg:, wofüt' die Verwaltung der Forsten nicht verantwoklich ein Bucht von Benin und Biafra im Jahre 1838 über 110 anderes nenne den Königlichen Hausminister, Herrn dan Praet, stand gab schlißlich die Garantie der walliser Verfassung, g 1. lin, Mehmed ö Gentkeealtzmirgls Hamclin von Papeitz rell Derr Bruat, tie lönk. Vel Kaplrl t, dlhrine Stenern, frag! ven Bens h, ee e en, Sklaven ausgeführt scien, während in demselben Jahre nach ] sidenten des belgischen Miinister- Raths; das? Yu?“ nf'Rtt einzig der kathölischen Religion einen hot lec beer i dle s i M ind, s lichen Angaben der britischen Konsuln in Cuba 61, 0600 und in M ébats endlich, welches in Frankreich doch gegen die Anmaßungen Regierungs⸗Rash wollte sie garantiren, in der Voraus setzung daß den 6 . er ni .

0 11 Depesche der be ,, mit . n 8 Fall, nista 2 * 21 n 9 * * . sich tit ö ie m f, e n n de lerne n e, neten .

daß es zu weiteren Feinbseligkeiten gekommen sein sollte. it der Ficge der Kanäle, ihrer Vollendung, ihrer Tarife beschäst gen werde? Der ien 78,3 aven eingeführt wurden, welche letztere Angaben esuiten⸗Partei so eifrig kämpfe, nehme Korrespondenzen auf, di t ü ; ; . l

. Finanz Ministsrt Er stehe in Veilehr mit ejner Geselschast für Her. indeß nur auf die offen eingeführten Stiaden beziehen und für 3 fenbar aus dem Kabinet ko . 2 ee , . . 1 . ar, 1 a . ö on den im Aufstand elte

w , . . 2 * g, , . chtung der Kanäle und hoffe mit den Unterhandlungen in Ler Zwischenzeit sili f die fünf H n ieses 2600 1. Meil der M dieser Minist hat mir Herr Bruat nur ganz kurz den Empfang dieser Depesche wöcht: . 9 3. ischenzei ien auf die fünf Haupthäfen dieses 2609 eng! Meilen an der M nen ieser Minister, der die Königliche Prärogative und die Unab⸗ Verlesung des krwähnten Schrei ̃ ; vom 29. August angezeigt, . er bemerkt: „Die Ereignisse sind . fan r , e f a ,, resküste sich erstreckenden Landes beschränken. Die Zahl der win ngigkeit der Civiigewalt den e , i. Partei aufgeopfert . pon ö e , w i nne Gen so zugetroffen, wie Sie folche voraussahen. Der Regent, der heute Ein er nge n vor. Ern Finanz? Yin ist er . denselben, gelandeten Sklaven muß deshalb bedeutend größer gewesen sein, be, als der einzige Mann dargestellt werde, der in Stande fei, Bei- rung des Staldes Wallis anhören und wenn sie He ahi gn e mit der Gewalt bekleidet ist, war es schon zur Zeit der Königin Po⸗ dieses Magazin solle in⸗ Departement des Lot errichtet werden und sei n der Anschlag einer Ausfuhr von 200,000 erscheint nicht zu hoch, n n angemessen zu regieren; ja, der Korrespondent des Journal des währe, bie Ve fassung garantiren, im enigegengesttzten Fall wg nn mareh.«. Dee letzten Berichte, die wir aus Staheiti erhalten ha- s allgemeinen Interesse. Heir Bignon beharrt bei dem Abstrich. Das 5 n., 3 . n, ,,, , , wr. welle seinen Lesern sogar einreden, das Resultat der Wahlen Oberst Nüschellt nahm den Antrag des Regierungs- Rthes wieder l ben, tragen also den Charakter, daß Alles, was dort vorgegangen Aniendement wird nach einer zweifelhaften Libstimmung angenommen. Ferr zu 30 is 35 pCt. veransch lagt un , r n, mg . . sei eine Nie berla eder liberalen Sache, die derselbe in dem auf, wurde aler nur von cinem Theile der Konservativen unterstützt. Die hiesige Zeitung enthält folgenden Ar⸗ i ,, ,,,, n,, id, ,,, , ,,, , ,, fi de e, e, . eh e onen oder nach eigenen Ermessen der denend Män⸗ angenommen. Kapitel 61, Postdiens. Herr von e erinnert die für Brastlien und Cuba. Run aber sühren außerden noch Porte Ürtheien stellt das Journal be re ge e. 5 ri ssẽ⸗ e, ö , ,, end 3 5 ö. . . 52 ner stattgesunden hat; die entscheidenden Maßnahmen, wesche erg M e . . in Folge dez Aufschwunges Buenos-Ayres, Texas und auch die Vereinigten Stagten Sha Korrespondenten der Allg. Preuß. Zeitung gegenüber, von Luzern ünd di Entlassung der am letzten grtis garni e e nn Guyhagen, einschließ ich er ihnen in der Depesche vom 20. August 1814 speziell vorgeschrichen ise = hung ; bei sich ein, wofür namentlich gegen die Letzteren als Bewejs a en letzten Briefen das belgische Blatt zwei in vollständiger Ueber⸗ ten . Stabs⸗ Offizlere ꝛc. ö 86 stein bis zur preußischen Gränze waren, konnten noch nicht von ihnen zur Ausführung gebracht wer— J : führt werden kann, daß man in den südlichen Staaten so viele Hung seinen Lesern mittheilt, mit dem Bemerken, baß man in Ber⸗ Zwei ĩ 3, . Paris, 27. Juni. Gestern votirte die Deputrten-Kammer ven findet, welche kein Wort i n ver stehen, also nicht im L] so viel weiter es auch von Brüssel entfernt sei als Paris, etwas Kanton Bern. Am 24sten d. M behandelte der Große früt i . it ei iv Bahn 1 ) ö.

den. . indem er 2 den Empfang der Depesche 9 ö Fm * 9 . fen f. i , , Cn fg hat sich nicht darüber ausgelassen, welchen Weg er nun einzust lagen das Budget des Finanz⸗Ministeriums. In der heutigen Sitzung stellte erzeugt sein können, un die Gesammtzahl der Sklaven Einfuhl ser zu wissen scheine, was in Belgien vorgehe. Rath b 3 1 j 8 denke. Erst wenn wir erfahren werden, velg leỹir und entscheidende l bei der Berathnng über die Fonds für die Ehren-Legiyn Herr Havin ! Amerika muß deshalb jene Summe bei weitem über ste Die Inbependance hält den Obs * in Betreff dessen, e , 3 e ie. , nn . 3239 6 ö

·

ee dieses Blatt über die angeblichen Schritte sa ni ĩ 2 gt, welche der fran⸗ und wurde aich mit einigen unwesentlichen Modificati Berlin-Potsdamer Risenbahn. = . . ; . . ——— —— —— —— ĩ j ĩ / y Tr . 44 t Ionen na 252 * ‚e fend in diesem Augenblicke bei den belgischen Ministern kurzen und inbedeutenden Diskussion nn. enn feln Un Bäer, Woche rom 224. bi; ingl. den 30. Juni e sind sauf der Stadtthor treten die tapferen Söhne des Priamos, Hektor und Polites, nerer Dreifuß und eine Amphora. Der Circus ist durch eine Meta be blickt auf der äußern Seite derselben eine geflügelte Frau, welche min s iich für wohl unterrichtet. „Erstens“, bemerkt dieselbe, würde hie Instructichs⸗Berathung. Debattirt wurde einzig über bie Punkte Rerlin· Puisdamer Eisenbahn 11,550 Personen gesahren. 2 In der Nähe eines Thurmes erscheint Priamos auf einem Stuhle zeichnet, welche fünf Quavbrigen umrennen. Die Namen dei Kämpfer sind einen Hand einen Hirsch, mit der anderen inen Tiger gefaßt hält. N sich nicht begreifen lussen, daß eine so wichtige Angelegenheit von der Vundes⸗Kevision und der Jesuitenfrage. Eine kleine Minderheit izend, in Gespräch mit dem ihm gegenüberstehenden Antenor. Leider ist lpteus, Automedon, Diomedes, Damasippos und Hippomeßon. In dem unter sst die Gruppe des Aias mit dem zer g n Leichnam des n aus den Fugen gekommenen Ministerium, welches schon seine Ent⸗ von 12 20 Stimmen sprach sich bei letzlerem gegen die regierunge⸗ Berlin- Frankfurter Eisenbahn. f der inncren Seite der Volute erblickt geeingereicht hatte, abgemacht werden sollte. Sodann kömmt räthlichen ö aus; die große Mehrheit nahm dieselben (esthal⸗ Auf der Berlin Frankfurter Eisenbahn sind in der Woche vom

*

die Darstellung in der daran if e n. 6. n n ö . . e e n re n Die . ö. bei- y J a Au n , gz Mittelpunkt des Ganzen bildete, lückenhast. Zum er Name des geschriebenen Namen sind: Antimachos, Hyläos, ÄAtrios, Hasbolos, Känens, eine angenhgarige Gorgone im eiligen Lauf darge ellt. Unter den g n, daß nicht die geringste Drinalichkei 1467 ; ; ö. x ö a . r 3 ' i nber welcher mit n Vossen einer Quelle naht, erhalten. Es ist Troilos, Peträos, Pyros, doplon, Melgnites und Therandros (statt Thersandres). Oeroen-Darstellungen auf dem Bauch des Gefäßes läuft ein Streifen nion von 3 3 e e i r aner r. Sr . 6 3. 3 . ö 6. . Zusatz 3 Hern mebersteg 1 , , dnl isis sꝛns Ferant bfr, we, ** in, 6 e, . 66 u. rm . . . Auf 1 r , ,,, . 1 ,, en . . . 1 nt, , i * unt uns noch von dem verhängniß vollen Termin, und es hängt durchaus Vollziehung n , z , . .

ungen hervorgeht, die seit längerer Zeit den egenkand gelehrter zwei Figuren und ngmenreiche Compesitionen theilt. Die eine stellt den in und Hirsche zerreißen, von stiner Zeichnung. Au u h * me, G, ; J l ꝛschau zie t h rden en. 9 s J z ; . p ; J t von dem französischen Ministerium ab, die Frist zu verkürzen, Am Schlusse der Sitzung meldete Herr Schultheiß Neuhaus, daß

Streitfragen bilden. So setzt sich das Wundergebilde alter Sage auf archaischen Vasenmalereien beliebten Gegenstand der kalodonsscchen Ebeijagd sind Pogmäen und Kraniche mit einander in Kampf dargestellt. Jen / ; ; J l 8544 x

eine nia minder hen e m *. vor . Angen 2 dar. Meleagros, Peleus und Atalate (statt Atalante) erscheinen als die ,, . klein, aber nicht zwergartig entstellt, und sind mit St z 56. Convention besteht und muß bis zu Ende ausgeführt wer⸗ ein ausgezeichneter Rechtsgelehrter mit einem Gutachten beauftragt handels und Görsen - Nachrichten.

zusammen. Die Vase, welche man in diesen Darstellungen allezeit unter Protagonrsten; Antäos wird der von beim Eber zu Boden Geworfene ge⸗ und Hippen bewaffnet, andere reiten auf Böcken und bedienen sich der Sc er Augenblick der Erwägung, unter welchen Bedingungen sie sei, zu untersichen, ob Herr Professor Herzog noch luzerner Bürger z ; ee rg ;

dem Nossepagr erblicki, wird durch eine Inschrist als Hydra hervorgeho⸗ nannt. Castor und Pollux besinden sich mit dem Laertes dem Wilde im dern, um Steine unter das wilde Gevögel zu werfen. uert oder verlängert werden könnte, ist offenbar noch nicht ge- sei; wo dann die Regierung die gehörigen Schritte von sich aus Berlin, 1. Juli., Für sämmtliche Effelten war die Stimmung sehr ben. Die dabei erscheinenden Gontheiten sind Athene, Hermes und Theis, Rücken. Zahlreiche andere Namen sind beigeschrieben; auch die Hunde sind Obwohl eine , . Beschreibung von einem bemalten men. Es ist für Belgien von höchster Wichtigkeit, die Thatsachen thun werde. n günstig; es stellten sich mehrseitige Verkäufer ein, wodurch die Course im Letztere als die Mutter des Prolggonisten. Hier ist es, wo die Quelle durch mit solchch verschen. ; einem größeren Publikum kaum ohne Gesahr der Verspottung 66 ö. befragen, die Früchte ber uns bewilligten Ausna mestellung in ih⸗ Die Polizü⸗Direction von Luzern (Siegwart Müller) hat von .

h diesmal eine üsnabnne ans zu geßattzn el m, weitesten Umfange zu würdigen, um ihren Werth besfer beur- der berner Regierung die Auslieferung der ausgewanderten drei Martktpreise vom Getraide.

die Beischrift Krene, die wasserbolenden troischen Jünglinge durch Troon Die andere Hälfte dieses Frieses stellt einen Chorreigen ven 13 Fi⸗ darf, so haben wir do ] und die Quellennymphen durch Niphai kenntlich gemacht sind. Auch Sile⸗ uren beidersei Geschlechts dat, welcher von Phaedimos angeführt wird. indem auf unsere bloße Versicherung hin wohl Niemand vie Beden Lilen zu können, uin so mehr, als alle Anzeichen in diesem Jahre Landjäger und dis Pr Steiger verlangt; soviel man hört, ist dieses ; 3 . erlin, den 30. Juni 1845.

nos erscheint hier, Hephästos, Dionysos, Aphrobift, Zeus, Here, Ares und eseus spielt die Leser Lagzu, und vor ihm erscheint Ariane (stant Ariadne) eines solchen Fundes kaum geahnt haben würde. Nicht blos die Gesch e 12 . Artemis. Andere sind verstimmelt oder des beigeschriebenen Namens ver⸗ * einem Kind, dessen Name leider nicht ganz llar i. Diesem Fest der der Kunst, an auch . epischen Poesse darf sich von der genan n ,, Leinwand⸗ Ausfuhr, im Vergleich zu der Gesuch abgeschlagin worden. Zu Lande: Weizen 1 Rthir. 46 gr.; Roggen 1 Rihlr. 11 Sgr. lustig gegangen. . 5 scheint das Schiff zu entsptechen, welches mit den jubelnden Ge- Untersuchung dieses Schatzes manche vielleicht überraschende Auftlärung Bie 4 bin n assen. 1 ; . . ; . Pf. auch 1 Rihlr. 9 Sgr.; Hafer 29 Sgr. 8 57 auch 21 Sgr 33 9 größeren Cempositionen entsprechen die beiden auf Vorder- und fährten des T eseus angefüllt ist, während man in den Wogen einen Mann sprechtn. Auf ber anderen Seite läßt die Auffindung desselben ermessen es wel üusdrücke, in welchen die Em an cipation die Vertagung Kanton Luzern. Die Staats⸗ Zeitung meldet, daß Zu Wasser; Weizen (weißer) 2 1 auch 1 gihlr. E35 Rückseite des Halses. Dort sieht man die Leichenspiese zu Ehren des Pa. schwimmen sieht. In dem Fborreigen treten uns die Namen der Hippoda⸗- viel Denkmäler der Art noch auf italischem oden vergraben ig. nw . eren Schritts zur Bildung eines neuen Ministeriums an unter achtzehn Gerichtekreisen in sechzehn die Wahlen für die Bezirke 2 Pf. und 1 Rihlr. 18 Sgr.; Noggen 1 Nihst. 13 Sgr. 2 85 lollos, hier den Kampf der Centauren und Lapithen dargestellt. Obwohl mia, des Dasdechde, des Menestheng, des Eurysthenes, des Beuchissratog, und während man den nicht immer gleich ergiebigen Boden Griechenl digte, ließen glauben, das Kabinet hätte den Beschluß gefaßt, in Gerichte entschieden konserbativ ausgefallen sind 1 Rihlr. 19 Sgr. 10 Pf.; große Gerste 4 Rihir. 5 Sgr. 5 96 söeschrleben Hamasistate deß Antiochos, der Asteria, des und Kieln- Asiens zuweslen mit großen Ünsofsen fondiren läßt, denlt er jetzigen Zusammensetzung vor den Kammern zu erscheinen, die ; 26 83. 6 9. auch 25 Sgr. 5 Pf.; Erbsen (schlechie Sorte) 1 Rthlr : 20 Sgr. 5 ö

823

t * ,,, ö 5 * Achilles zum Theil gelitten ver g . J . 1 (. n ö ; r 12 . n ; ö her 22 ; . . 1 so können sich die erhaltenen Schristzüge doch kanm auf einen gnberrn HDernippos, ber Lyssbile als jesßar und verssändsich ent gen, während einigt mand an den alten Königsitz des Lar Porsenng, dessen . S gewöhnlich wieder einberufen werden sollten. Die Inde⸗ Kanton Unterwalden. Die Regierung des Kantons Un⸗ Sonnabend, den 28. Jun 1845.

ö 845

Heros beziehen. Er sitzt alg Kampfrichter vor einem Dresfu „wescher den andere verstümmelt sind und Konjckturgsstubium terheischen. ner so liberalen Regierung wie die des Großherzogs vo Srang S ndance erklärt , ĩ ) ; ; . 2 . . h ersten Preis andentet; die beiden niederen Preife , . llei⸗ Auch die großen Volmenhentel sind . Figuren verziert. Man er⸗ Jeden freigegeben ist. 3 t für irrig; zwar . 1 * , , ea m m,, mmm eidgenössischen Stände 66 * done , . 6 10 Sgr., auch 8 Rihlr. Der Centner ö 2 * Mauch 26 gr.

m 2 em mmm amn 1 , . n * * a * wien. 1 . mem me mme, , e. da ml /e. . 2 ö 1 .