1845 / 182 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1

/ w

Der dieajahrige läbe der Wollmamn,, der, wie gewöhnlich, am 20. biz 8 Der Oheim,. Lustspiel in 8 Abth., vom Verfasser von Lüge und Wah 23 253 t ; d, erfreut eines ungewöhnlich lebhaften Verkehrs. . ; weit. (Mad. Wolff: Frau von Stürmer.) Das Abonnement beträgt: * n, n . Donnerstag, 13 * Im Schauspielhause. 106te Abonnemen 1 Kthlr. sür 4 Aahr. U A l l 9 em ein l

Im en waren 16,414 Stein am 52 und es stellten sich die Preise durchschnütlich 14 1 Nihlr. pr. Stein höher als im vorigen Jahre. Der Vorstellung: Der Kaufmann von Venedig. (Herr Döring: Shylo 1 Athir. - Jahr. größte Theil der Zufuhr bestand aus seiner und veredelter Wollt. . , . . ; . 3e er,. . 23 e. len Theilen der Monarchie , 1 . . Königsstädtisches Theater. ur mr, ee enn er di , g, h. ie,

Den 1. Juli 1845, Mittwoch, 2. Juli. Ein Abend, eine Nacht und ein Mon strtis ns- Gebühr sür den ie . Allg. Preuß.

en 1. . ; . . in Paris, Vaudeville in 4 Bildern, nach dem Französischen: „b. aum einer Zeile des Allg. . . e en.. ö. ð ; *

4

I r,;

Hr. Cour. la nuit“, von Friedrich Kaiser. Anzeigers 2 Sgr. rer ela gen. ; e, . 3. Juli. Ein Abend, eine Nacht und ein Mon ; in Paris. . Freitag, 4. Juli. Gast⸗Vorstellung der Gesellschaft des P 6 182.

tomi . . ĩ * h 1 u , , , e, weg n , Berlin, Donnerstag den 3u Juli 1845

; n Meun einstudirt., Beschämte Eifersucht. (Herr Walther, vom Sta Aus wiürtige EBörsen. Theater zu Köln: Graf Werthen, als erste Gastrolle.) . Am-aterde m, 27. Juni, Niederl. 'in Kl. Ser. 64353. 6, 40. —. . ö 3 In h alt. Die Ziehung der in diesen 90 Serien enthaltenen 99000 Num⸗

mern wird am 15. Oktober d. J. und an den darauf folgenden Tagen

W Span. 245. 3X 40. 422. Aug. Haus. 7E. zi. P,. D, ; Seb. . Fol. 87. Oesterr. —. 4* Russ. Hope 94 Meteorologische Beobachtungen. nitii cher Theil. stattfinden.

3 26. 2 ziual. 5 n, en da wan 4 Schreit 6yn Hol 3 Frank fart d. M., 28 zu, S3; u-. are, Weer. el. * K , , . . n Radowitz. Schreiben aus Pr. Hol⸗ erlin, den 1. Juli 1845. 2011. Kaye. Nan. Acuer 751 n. I 6E G6. Suegl. SJ 86 116 627 j bach. land. (Zahnenweihe.) '' Birerti 8 Sort e . * r o. 9 *; 696 . 4 1. 627 6 Ur. 2 ur. 10 unn. Re. back tuns. eutsche Bundes st anten. Königreich Bayern. Schreiben des . 9 n , ment. London, 25. Juni. Cona. 395 993. Ard. 285. Pasa. 73. Ausg. Lustdleuek .... 337, 88 par. 37, o0? τα. 38, 727. uellwheme 7,67 R Königs. 4 Abreise des Prinzen Luitpold. . Die Main · Dampsschiff⸗ ; 8. entze ö Sch. 163. I. 635. SM,. Fort. 666. res. er 675. Pet. -. rtrarre-. g io,. n. is, s. R. ii, N. Fides 14,9, fahrt. Großherzogthum Baden. Gewinner. Großherzeg⸗ Faris, 26. Juni. 6X,e Rente an sour. 121. 65. 3 Regie gu eon. 83 65. Thaapunkt .. . n. 4 5.6 n. 8, 17 RN. Bodens rme 15, 2 m 9 26. n ,. 396 . n, m, . ö. fe, . M Neapl. 65 8 Rente, 389. Fass. —. ü. Ci. 46 pCi. 79 p06. Ausdaustung O, Oos) J * Petersburg. fur exander / * Wien, 27. 8 Mer. is 5 l023. 3X 783. n.. uieüies beer. . d. . 0. Alerandrowitsch zum Bataillons Chef ernannt. Resfript an General Ni c t 2 . (M. E,, en,, Rheinhausen, 24. Juni. wamwer= etre li Chrapewizti; Großfürst Konstantin in Odessa. General Insoff 4. 1 h amtlich er The il. Blitz in das im Hafen liegende ,, , e.

8

Fonda. Actie n. 8

Pr. Cour. riet Geld.

gt. Schuld-Seh. Brl. Pots d. Eisenb. Prẽmĩen - Scheine do. 40. Prior. Obi. d. Seck. à 50 T. MI gd. Lpa. RBiranb. Har- a. Neumark. ; do. do. Prior. Obl. Schuldversebr. Gel. Anh. Eisenk. Berliner Stadt- d0. do. Prior. Obl. Obligationen Düs- Blb. Risenb. Daun. 40. icẽn Th. do. Prior. Obl. Westpe. Pfandbr. Rhein. Eisenb. Groas h. Pos. do. do. Prior. Obl. do. do. v. Staat garant. Oatpr. Pfandbæ. Brl. Frankf. Risnb. PFomm. do. o. do. Prior. Obl. Kur- a. Neum. do. b.- Schles. Eisub.

Seblesis ehe do. do. Li. B. v. ngeæ.

do. v. Staat g. Lt. B. t. E. Lt. A. a. B. Magd.-Halbst. Eb.

Br.-- Schw. -Frb. E do. do. Prior. Obi.

de d M N N λάάᷣ , D

3

100 snzi.

Se, . .

8

1649. Aal. de 183 18574. d 1829 129. Nardt. I963. G. L463. W. W. W. s * . . 6 e . os 9 3 u. ö. 2. gan. * . eisernes n . auf dem Urgl. l Flinkenberger von der R l r J. ; Tagesmittel: 338 o0ν. P 12.30 n.. 4 710M. w. Rankreich. 6 6. Bewahrung des Brief- Geheimnisses., Don ; K 2 9j X er Ruhr, welches Eisenbahnschwellen in Ladung K . , d, , , w, feen B . es. reiben au Berlin, 2 Juli. Se Majestät der Köni 1 d we isen uf dem Mittelpunkt des Ka⸗= 2. ö ! g haben Allergnä⸗ jütendecks befestigt ist. Von der S ag *. der Blitz in die Kafü r ajüte,

m NRõöniglicht Schauspiele Berantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Paris. (stammer-Arbeiten: Bud mnister ĩ 46K : get des Finanz ⸗Ministeriums.) / cr

oßbritanien und Irland” käme,, Rlunst bes Köbigs umnd digst geruht: dem General⸗Kponsul a. D. Theremin in Berlin, die zwischen 6 Mahn durch, die auf 2 Bänken einander gegenüber saßen

Mittwoch, 2. Juli. Im Schauspielhause. 1051e Abonnements⸗ . . ö . . 2A llung: Doftor Robi auspiel in I Ant, nach , J Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei., der Königin der Belgie. W Parlaments -⸗Verhandlungen. Pfivilegien. Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes vom Königl. portugiest⸗ in die o d i 8 2 . k sproöeß, Nordthaten in Irland. D' Connell uber in g . hen Chw st-Orden; so wie dem Schiffer Kar! in . aus. ö ken, . g r e e ü ien.

Gold al ares. Friedrichs dr or.

Aud. Gd. à 5 Th. Dis eonto.

—— —— *

en, von W. Friedrich. (Herr Hendrichs: Garrick) Hierauf: nig ersstäten · Bill. Direkte i : Bill. Post nach China. zu Havelberg, der ihm von dem Senate der freien Stadt Hambu b ü . ? elgien. Brüssel. Abreise des stönigs und der Königin nach Eng- verliehenen, zur Erinnerung an den Brand im Yai 1852 ie e ö w 5 a e ge n ,

8 ‚. and. Wahl zu Gent. Deutsche Auswanderung. Medaille t 5 , lee i, = banär Sä. Gallen, Ver . Bro ßherzogthum M*ecklenb in. 2

alien. Neapel. Die bee gl Familie. Der Vesuv Perliu,. . Jul. Man hat, hier mit Verwunderung in einem 10. bi 12. inn an in der ö n er. *

. Korrespondenz⸗Artikel der Düsseldorfer Zeitu ng vom 22sten v. M. der mecklenburgischen Vereine für äußere und innere ssonm enge,

2. ö . Al I 9 e m E 1 n E r A M z E 1 9 E r. danien. Schreiben aus Madrid. (Deputirten⸗ Konferenz über die ; fe, a. hermäblungefrage; der Graf von Trapani angeblich von d e gelesen, wie der Königliche Gesandte in Karlsruhe gebeten habe, ihn di 9 ̃ ; chen Kabinet unterstuptʒ General Narvaez ud r nen fr e . auf so lange, als die „gereizte Stimmung“ daselbst dauern kin! . ir n ire, hr ,,

nach Frankfurt a. M. zu beurlauben. Einer so wohlwollenden In⸗

lõb4 hb] ö sæz z R *r*kE; mn von Montmolin.) Gekanntmachungen. C O ] G0 n 1 4. diederschlesisch 2 Märkischt J. Cattaro. Der Ausstand in Jacova. sinuation steht einfach die von uns verbürgte Thatsache gegenüber Nussland und Polen reinigte Staaten von Nord⸗Aimerika. Feuersbrunst in Outek ! nd stellt sie in ihrer Würde dar daß Herr von Radowitz sich St. Petersburg, 26. Juni. Se Majestãt der Kaiser hat 2 0. . 5 er ai ser ha

5331 Oeffentliche Vorladung. ö . n ill ; . ̃ . ĩ en ) ö . n g Grund kKap it al 3 Millionen Thaler. —— Eisenbahn . kale Ter den, Küren schon seit längerer Zeit im Besitz eines Urlaubes zu einer Badereise mittelst Tagesbefehls vom 19ten d. M. den jungen Grobßfürste . ) E * * n

S

ö

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jonas Lappe . oeund Texas. London. Gerüchte in Betreff der texianisch befund iterhi ; ;

ü 2. d. J. der Kon⸗ Die Kölnische Feuer- Versich Gezellschast fährt fart, füär mässige, im V sest besiĩ Prè- Die aml. uschlußfrage. rianischen befunden, späterhin aber aus eigenem Antriebe auf denselben ver , arm, ö

ist durch . vom 6. ö er ö s nĩs che euer 96 . ese . t sährt fart, für mässige, im Voraus sest fie. J schlußfrag zichtet hat, da der zum 1. Juli in Karlsruhe 8 Zoll⸗ a , zum Chef des sinländischen Garde⸗Schützen⸗ d Nachweisung der Anspüche aller un be? unmittelbaren wie wäirrelkaren Brand- und Blitaschaden sichern. Sie überagimmt auch gegen eine 2 en ,, . ö. .

n , pig besondere Prämie die Zerstörungen und . ern; . Gas · Explosion enistehen. 2 sen 2 d . nn nme, ,, folgendes Kaiserliche Neskript ergangen N chd Ich mit h s d *. . . 6 m der Actien der! ö ; ĩ FP , D em mit besonde⸗ 2 . . , nr . 1844 = K R 3 rem Vergnügen den Mir von Sr. Naiserischen Hoheit dem General⸗ ODOMOdo ber sch in unser arteienzimmer anberaum 1 J n. i- Eisenbahn . Gesells¶ Kisenbahn. line seltene milltirische Feier stalt. Das zur Frühjahrs Uebu rei : worden. ̃ ie Versicherungen haben sich mithin im Laufe des Jahres vermehrt um- S5 Niere i- ; n 5 : . h ö ahr gebung ver⸗ feit des unter em Präsidi omitè'

* el, wirren lauter · . . T mee, r, für vir in der vn ndels. und Borsen Nachrichten. Kopenhagen. Woelnarlt. fammeltt Lanbwehr Hakaillon empfing die von Sr. Majestät dem rung ber gu enn . . einen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und ihm 1 * * * 2 r 2 2 iestaem ĩ imm / ; ü . iasich deshastß gegen die übrigen Gläubigen ein eiriges Sul. ihm gew cbeen T- r dei Entscheidung der wichtigen Fragen, die Einführung des rs. *.

Bierlan, ben J9. Mpril aga. eine kräftige und tief ergreifende Rede hielt. Nachdem das Bataillon sonderer Ümsicht und Erfolg zur pünktlichen Erfüllung Meiner Wünsche

Königliches Stadtgericht, II. Abtheilung. ; n en Einlieferung der Coupons und eines nach den / 1 ; h f . nig ich adtgericht H. * , von dem Inhaber unterschrih ,, e, d, 26 ihm hinfort anvertraute bei von welcher Ihr ausgezeichnet éifriger und nützlicher Dienst stets H soigj . . (. fd ö ben hh s men geshen ü, ern, wajestct Prserem Ailer begleitet, gewesen ist, und bezeige Ihnen dafür Meine vollkommene ö in der Reserve ; z —ĩ i ĩ ir ; mn an ĩ ; ; . . Hauptfasse der Gesellschast (au em zeral Dem Geheimen expedirenden Secretair im Finanz Ministerium defilirke das Bataillon vor dem Herrn Divissons⸗ und den igade⸗ s .

ö therath Amelang, bei seinem Ausscheiden aus bem Staatsbienst? Tommandenr in schönster Haltung und e bei der , . Großffürst Konstanlin befuchte wahrend seines Aufenthglts j e zu Odessa am 13ten d. die dortige Central⸗Quarantaine, das .

* lörperlichen Eides d, angezeigt, daß sie durch e,, auch die nach- 2 penn en zu Breslau (auf dem dortigen lobendsten Ausdrücken anerkannten Tüchtigkeit ab. pital für Arme und bas! s der Gefeißschast cih

en liegen. ofe) in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 unn ; ̃ a üseum der Gesellschaft für Geschicht gostu h Nachdem dann die Fahne von der dazu bestimmten Compagnie Alterthümer, welches unter dem Schutz des ho fig er .

4 d d ein Trrmin zur Anm eld ies rsrrohl Häuser und andere Immobilien, als Hausgeräth, Vich und ige Me bil n Din J mme urg Prozeß eröffnet und ein Tuiimin zur Anmeldung m 0 user und andere Immobilien, als Hausgzeräth, Waaren, Vieh und sonstige Mébilien gegen ö 1 c. falligen ʒ gtongrey lie And en it des esdndon k J, an. ker i, ,, 2 e . . . e izli ist unterm 18ten b. M. n 8. September 1845. Vormittag 141 Uhr, Im Jahre iB43 vurden vensichert0 162 Millionen Thaler. J nn üurden 2 . 1II10nen aler 8 J R ( ö derschlesisch ö. Mãärls senbahnen. Ham burg. Bericht über die damburg · Bergedorfer * Pr. Solland, 18. Juni. Am 11ten d. M. sand hier Feldzeugmeister vorgelegten Rechenschafts Berichl über bie Wi fs 7 hasts⸗ irksam⸗ Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit ult. Denember . Fra nen, ; ‚. 22 ; Könige ihm verliehene Fahne. Es geschah dies Morgens 8 Uhr auf nehm, zu ersehen, daß die Beschäftigungen dieses Comité vorziglich h 33 Missionen iiascz. Einzahlung vom 15. bis 31. Januar e. voll l z 7 tenant von Grabow, an das in offenem O ( i . ; schweigen auferlegt werden. Die Erämien-Einnahme pre 1843 beirug. 1. ; S pd mm ö ö ne slarrs ausgesteste Vataillon Schlagsystems der Gewehre 'unter den Truppen betreffend, mit be⸗ , gezahlten Quittungsbogen lamm . ,, Q . Amtlich er Th eil. g empsing es aus der Hand Sr. Excellenz stattgefunden haben. Diefes messe Ich ber unermüdlichen Thätigkeit . Verzeichnisses, in der Zeit vom 2. bis 31. Juli . bi a ni 2 12 mar . ö zeichnisses, 36 Juli e. b Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gnädigsten Könige gebracht, durchschallte donner nb die Luft. Hierauf Ertenntlichkeit, indem Ich Ih 1 . R * 2 Pauli . i e n . ö 6 . . Ihnen woh gewogen verbleibe. n erreichung einer speziellen Designation aller 1 t ,, nn, ] j z ; furter Bahnhofe hierselbst) um] Charakter als Geheimer Kanzleirath zu verleihen. den Spezial-Besichtigung Zeugniß von seiner auch laut und in den lieusche Lyceum, die jüdischen Knaben? und Mädchenschulen, das ö nschulen, das Hos⸗ manchen unverschuldeten Verlust, den sie in dem von Se. Königl. ĩ i ; int S ) oben werden. nigl. Hoheit der Pꝛinz von Preußen ist nach Wies an ihren künftigen Standort abgebracht war, vereinte ein solennes steht. Aus den Händen des Vice⸗Präsidenten dieser Societät nahm

w ihnen gemeinschaftlich unter der Firma . und Schmidt Berlin, den 18. Juni 184. . . Poppe & Co., n we peniebenen Handlungs und Tabacks. Fabrik- Geschäst er= 6. 3. General- Agenten. Die bis den 31. Juli e. nicht zin Reglisirung en, Diner bei dem Cemmandeur des Batalllons das anwesende Offizier⸗ Se Kaiserl. Hoheit ein Exemplar des ersten Band h z PVoheit ein Exemplar des ersten Bandes ihrer Ar⸗—

litten, in Abnahme ihres Vermögens gerathen und in⸗ 1 1 11 gehenden Coupons werden erst bei der nächsten] Ihre Königl Hoheit die Gro ß ö g o ; ) . herzogin von Mecklenburg- Corps und verschiedene Herren vom Civil. D ll ;

l isirt. J . en allgemeinen und n ) ,,, he gh khr Glihleng des Hantes füt das eben unf e geen Ehren⸗ , , . ,

86 en. 3 . , . 1 das In Perlin = Im Regierung s-Bezirk Potsdam: h 8.3 25 duungsmäßige Diskussions⸗ Verfahren zur Vermeidung durch Herrn Hermann John, Breite Str. 8, in Potsdam durch Herrn C. Epner Haupt- Agent, eilin, den 28. Juni 1845. Ihre Königl. Hoheit die Kronpri ĩ i ; ; gl. inzessin von Dänemark Geschenk Worte zebend, brachte der Gastgeber unserem Könige und Herrn f j ö 2 scheff und der Vice⸗ Admiral Chrustschoff eingeladen waren

eines förmlichen Konkurses und Erreichung eines gütli⸗ ö. C. Er, Spandauer-Brücke No. 7, in Angermünde durch Herrn M. Lösse Die Direction der Nederschlesisch⸗Märlischen Eisenh / - ; . chen Arrangements mit ihren Kreditoren von Uns ein. F. VW. 3 n Siallschreibergasse 47, in Bree en Tun, durch Herrn F. ko? ene, Gesellschast. 7 : . n, tin dreimal ech dabei eprend der Thaten unser er ersten Landwehr aus begab der G ürst si

geleitet werden möge. . E. E ve nius, Schiffbauerdamm 26, in Beeskow. durch Iierru C. E. Karge, den Jahren 186 1814 gedenkend, welche wohl eigentlich der heu⸗ . roß fürst sich nach dem am Ufer des Meeres gelegenen

Da nun diesem Gesuche, nachdem die nöthigen Vor⸗ E. Gerber, Kurstrasse No. 51, in Bernau durch Herrn Oekon. Kommiss. Thieme tigen die Fahne erkämpfte. Nachdem ein zweiter Toast dem Com⸗ 2 6. Hern Rapngud und nahm mit lebhastem Inter se das

lehrungen zut Sicherung der Krevitoren durch Bestel⸗ L. Il. gui do ws ky, Klosterstr. No. 92, in Gremmen duich Iierrn Kämmerer Rohrlaek, ; 1s⸗ z 8 . kannt m ach un 9) mandeur selbst zegolten, sprach einer der Nich tmilitairs tief be t , Kuistrin, ein er babene utter,

lung einer vorläugen Kuratel und Sistirung der be— Ver E. Nörr, kl. Präsidentenstr. 38B,ů in Dalime dureh Herrn F. A. Haberland, o7o] Citerarische Anzeigen. eshene . . und Rückzahlung der preu- und bewegend über das Verhältniß des Soldaten zu seiner , n ih * e en,, . . beslncht, Se. Raiser-

englischen igatio nen vom Jahre 1836. h ] , liche Hoheit au en Geheimerat turdza nebst Gemahlin a4 9 Jah 0 wurde der Echtseit und Dauer desselben bei unserem pr. holländer ihrem Landfitz und nahm bort ben Ther ein. zer, mee. 3 1

reits anhängigen Partikular - Klagen getroffen, deferirt V. Räder, Kõpniĩekerstr. No. 74, in Freien v alde direh den Hrn. Kimmerer Straemel ist, so werden hiermit alle diejenigen, welche an die A. Sgwening, Haus voĩgteiplata 1, in Friesack dureh Herrn J. C. o ren is, ; So eben erschien bei mir und ist in Berlin zi Nachdem in Folge der Bekanntmachung vom 2. Januar v Bataillon ein vslles Glas geweiht d . J J. . ; rückgekehrt, machte der Großfürst noch eine Promenade auf dem

Kausleute Pauli und Schmidt hierfelbst so wohl an JL Slomann, Spandauerstr. No. 59 in Gransee durel Herrn W. Gent am 1. April . ö! ' z . . = 3. =. str. . 9 ö ( x h 2 . ril 1830 über de r. . y er l l g; ee cin . ' ö , Ne. X. 9 1 n . ⁊. . ö 1 9. Ens linschen vag dan erling, . Mitzeichnung . . lee 1 6 3 . Ibcätegslaß und dem Boulevard, die glänzend erleuchtet waren, und 2 j 2 7 . * 1m 1IIgengr . 5 * * 8 1 : 8 -. . * ö 2 . * s e reite ö er 3b 5 ö . . E 1 . haben glauben, hiermit aufgeforden, solche spätesten ze neger en, , n, dr,, , , , e e, 6e , ig . John Printe Sm si über die Nacht ä von uns ausgestellten Partial Dbligationen 100 nicht blos If er. und Wehrleute nahmen Theil an der Feier dieses . n. . Hurrah begrüßt. . in termino den 25. Juli d. J., Vermittags in Frankfurt . d. O. durch Herrn Adolph Friedr. in Kyritz dureh lerrn F. Brzbo w, für die In dustrie durch Erhöhung * . bis auf die Summe von 392,400 Livres, gegen Tages, viele Funderte ven Zuschauern aus Stadt und Umgegend 2 farb zu Odesa nach langwieriger Alankheit, ,. 8 Uhr, im Nathhause , . und beglaubigt Schulze jun., in Leischin durel Herrn J. C. Kümrita, Ein fuprzöllg. Preis 160 Sgr. Schuldscheine umgetauscht worden sind, haben wir beschlossen, von nah und firn hatten sich auf dem Exerzierplatz eingefunden, und Alter on s, Jahren, der Ober Kurator der fremden Kolonisten in anzumelden und sich über die ihnen bekannt zu machen in Arens walde durch Herrn Gu st. Marhees, in Lieken walde dhreli Herrn A. E. Buci'holz, Die Schrist weist faknsch den eistaunlichen Aufschr en noch validirenden Kapitalbetrag, dem Inhalte der ausgestellten wiederum Viele versagten es sich nicht, dem Gartenfeste anzur I Süd- Rußland, General der Infanterie, Insoff. Der Verstorbene den Vergleiche Vor schläge zu erllären, unter dem Rechibßt,. Grill, fern,, G. Palmiè, in Lindow dureh Herrn C. Deter, der mit dem Rnslande lonkurrirenden Industrie gationen gemäß, spätestens am X. Januar 1846 oder, wenn es Jeder abt, der diesen Tag inmitten des BVatnill zuwohnen. hatte 60 Jahre lang, unter vier Herrschern, Katharina II., Paul zslhenlt ten wel blüses und. der amuneh menden in Grossen, durch Herrn LE. Kerstan, in Mittenwalde durch Herrn Kämmerer Ple we, ir Har eg, ein lh. n r cn . wünschen, auch schon frühcr, und zwar vom ! April hat gewiß die n und tief n, r,, 6 rsndct and Tic aus, Ten Stagt mit Auszeichnung gedien? und ränke, j ndustrie nicht allgemein h J. ab, baar zurückzuzahlen. Es werden demn? immtlich no men, daß in ins r ü n re,. . ? 39 den Schlachtfeldern in Italien und der Schweiz, unter Suwaroff's ch s che, noch daß in Inserer Landwehr ein Geist lebt, auf den König und Fahnen, so wie in Oesterreich, der Türkei, Rußland und Cen fn.

nn,, Beschlüffe der in Güstrin Lurch Herrn Gen! Rend. Müller, in Nauen durch Herrn C. E. Kerkomw, soud inzenꝛen Industriel f en . in Driesen durch Herrn C. F. Roedel, in 1. urch lerrn C. FE. Soidner, ondern nur ein engen Industriellen auf Kosten des Het engli igati i riese n 8e de in Lenzen durch lerrn! õ Idner bes gengu berechnen Summen munen r i hetilgte sogenannte preußisch⸗ englische Obligationen vom 1. April Vaterland in neuen Tagen der Gefahr eben so sicher und zuversicht⸗ in dem, Kriege gegen Napoleon gekämpft. Während des nach folg . achfolgen⸗

Den auswärtigen Kreditoren werden die hiesigen Pro⸗ in Fiume mem g, Herrn C. E. Prosechwitz, in Alt-Landsberg jureh Herrn Anvtheber H o i ; ind. kuratoren, der 4 D. von Platen und der jn Horste darcsi fert FA ö 167 & da, n., 6 n . Elbing. Fre *. nnen, . Inhabern hierdurch gelündigt, mit der Aufforderung ; lich zählen könen, wie auf jenen, ber die preußischen Banner an den den Friedens wurden B bi dN en. e mn hierselbst, zu Mandatarien in Vor⸗ in Eriedeberg durch flerrn KonreFrtor Gerlach, in Neustadt-Eb w. durch Herrn 6. Schmerbauech, Vor kurzem erschien in demselben Berlage: ; . z Tagen von Gr Beeren, Dennewitz, Leipzig und an dem von Belle— n Frier . ur . essara ien un eu - Rußland. der Schauplatz . 8e 35. d 1 ni 5 in Fũrstenwalde durch Herrn W. L. F. Schmi- in Qderberg durel Herrn Sekret. Jordan, 93 . über die Frage: 846 pe) Alliance trug, welcher letztere heute zum dreißigstenmale unter der . e,. . 2 . . e,, 7 n. en 1. Juni 1845. ; 3. 24 h Ierru C. W. B . in Oranienburg qireh, Herrn G. Fecher, . 29 e Schlacht⸗ und Mahlsten er.! Sonne des Fredens still wie derkehrte. 3 u . e e n. 532 . germeister und Rath hierselbst in Suben dureh Herrn G. W. Bord an und Helm, in Perleberg durel Herrn 6. Wen dt,— gr. h e un erehrung für lle, die Gelegenheit hatten, mit ihm in hen , r, mr, , ö r & W. naler, bers, ; Deutsche Bundesstaaten. Berührung zu kommen. Mit ihm ist wieder ein Führer aus den im= ; in Kirehhayn durch Herrn G. Daligh, in Pritzwalk durel Herrn Kämmerer Reyher, lsö74b! Comte Edouard Racrynski. Uh öni ic jestã mer lichtös werdenden Reihen, der Kämpfer von is schieden in Königsberg i. d. N. durch Herrn Moritz Cohn, in Neu-Ruppin durch Herrn A. F. Zirkec k, e Medaillier de Pologne on collection de ischem 5 König reich Bayern. Se. Naijestat der König hat dem Zu Perm wurde am 11 Mai in dem den 6e * d 4 in Landsberg 2. d. W. durch Herrn Rendant VWolft, in Schöneberg durch Herrn A. F. Gierach, dailles ayant rapport à l'histoire de ce pays de ĩ . Dbersten don Rudershein zu dessen sün zig sährigem Dient Jubildum Peter Demidoff ehörenden Hütlenwerle das erst ; . m Personenfahrt in Hieberose durch Herrn O. Seyffert. . in Schwedt durch Herrn VV. Tanerè, les plus anciennes ete. 1513-1696. Sccgnde ; geh o ; nachstehendes Schreiben übersandt: „Herr Dberst von Rudersheim! baute eiserne n sschiff , , ü. 2 . em Ural er⸗ z . . in Luckan durch Herrn F. A. Gadihg, in Schwiebus durch Herrn Apotheker Haase, ion ausmentée en 2 Vol. roy. 4. pol. et f !. ital. Berri 3 Ich habe aus einer Mir gewordenen Anzeige ersehen, daß Sie am den Bewohnern n f . ks 2. 52 . . y i 8 in Lübenau durch Herrn Cloihar Bukatsech, in Spandau durch Herrn J. L. Ferbitæ, prix 42 Thlr. 20 Sęr, vient de paraiire B 3 . äöten, d. Ihr funfzigstes Dienstjahr, die Feidzüge nicht eingerechnet aus der Umgegend . . 6 . j Berlin, Juin 1845. A. Asher & ( Hanel, Be ein, = 2. Staats. Schub zurücllegen Nit Vergnügen vernehme Ich. diese Mittheilung und der girin i' en das eiserne hh . ö ; 2 in Neudamm dureh Herrn L. F. König, in Templin durch Herrn Kämmerer Becker, J von Berg e r. atan Köhne z 9 bl far Ihnen Gegenn artiges zum. Beweise 2 Meiner Theilnahme, ter Wasser gehen müsse, und sahen zu ihrem großen Erstaunen daß von Pots dam nach Samburg in Peirs durch ilerrn Kämmerer Bache. in Treuenbrietzen dreh ier d de. 573 b Kun st- Anzeige. r. Knoblauch. dazu Meinen aufrichtigen Glücwunsch ausbrückend und die Pers dasselbe nur 5. Werschof tief ging, während die in sener Gegen ; r in Seelow durch Herrn A. F. Heyfelder, in Werder durch Herrn J. E. Götze, Nach dem auf der letaten Kunst- Ausstellunf ; sicherung beifügend, wie es Mich sehr sreue, einen so langjährig treu wöhnlichen Fahrzeuge selbst ünbeladen eine Kieltiefe von nr hn. Montags, Donnerstags und Sonnabends, Vorm. 9 Uhr. in Senftenberg durch Herrn Kämmerer Buse hik, in Wittstock dunmh Herrn L. Behrens, gern gesehenen achönen Bilde, Bekannt m a ch un und ausgezeichnet gedienten Offizier in Meinem Heere zu haben, der und mehr haben. Dieses Dampfschiff ist bestimmt eiserne Jahr 44 Numerirte Sitze sind bei dem Unterzeichneten zu ha⸗ in Soldin r, V. Exiedriech, in Niesen a. d. O. durch Herrn S. A. Wilke, D 16 Weins chmecke In Bezug auf unsere Belanntmachun =. Mai ͤ Ich mit gnädigen Gesinnungen Ihr wohlgewogener König Ludwig. welche Metalle und Waaren von den dortigen Landun 3 . ben, am Bord der Schiffe sind nur dergl. Pläße zu ha⸗ in Sommerfeld durch Herrn A. Martini, in Wittenberge durch die Herren Gebr. Ladewig, wir hierdurch zur offentlichen d . Mai d. J. brin⸗ Aschaffenburg, 8. Juni 1815.“ Diesen Zeilen war von Aller⸗ aus Sibirien transportiren sollen, ans Schlepptau ? ben, wenn sie in Berlin unverlauft blieben. in . . . Apotheker Stra u eh, in Zehdenick durch Herrn Kämmerer Muth. Von Hasenclever imienscheinen 9 entlichen lenntniß, daß von den Seehandlungs⸗ höchsteigener Hand beigefügt: „Sie wissen, was Ich auf den treuen lingt der Versuch so erwartet man von de ö 1 L U st f a h r t . rr = ,, , , IV . ist im Verlage der Unter ei chneten so eben 6 25. 71. 82. 835* , 441. 5 42 545 5 tapseren Rudershiim halte, er ist noch einer Meiner Alten. Eisratetz an Bauhblʒ Kosten und Zeit , eie e enen in Slraufaberg dureh ferm il en- mem, . kelensene ar rene l- ihosreg his, ron Er denn GJ. Ses. Sag. G65. 67g. S3. Eh. 699. 35. 3. 363. S9]. Ihre Königlichen Hoheiten ber Prinz und die Prinzessin Luitpold sind dorligen Handel. ; J ? zw Potsdam und Brandenburg in Triebel dureh Herrn C. V. Lek ann. 441 In den Herzos chümern Anhalt: sertis geworden und liezt ein Probedruck zur 95. 817. S553. 86. 966. 93. 1017 1639 . G , n gs, Rani en. , . 22 r, , geri. ö ; * in Zilenzig durch Herrn Kämmerer Beyer, in Dessau dareh Herrn J. Beirhe, Haupt-Agent, fälligen Ansicht und resp. Subseription in unn 113. 1115. 1156 115 1172. 1225. 127 l . Iänllzrinsgt Zei zermzilen werten. . 5 2 2 46. 2 Sonntag, den 6. Juli e. in Zehden durch Herrn L. Erösel, in Rosslau durch Herrn C. F. Esehebach', Lokale aus. ; ö 318. 1355. 1440. 1476. 1477. 1179. , kerne e,, n ,,, = , . er, d, , 4 w , . * 1 ] 6 2 in Zällichau dureh Herrn Apotheker Behrend. in Zerbst dureh Herrn E. Ritzer. ; 6 = . auf chin. Papier A Thlr., sn 642. 1699. 1732. 17564. 1764. 1815. * . . 3 2 statt. Der Rektor derselben, Professor Br. Döl⸗ Deputirten· Kammer unter lautem Beifall der Versamimnlung i. . ——— * en. . . . olori hlr. 35. 16, m,. (. . ; 1837. 1. 1856. linger, verlas den Jahresbericht und erwähnte noch als besonderer vorigen Jahre schon von He rn Guizol b oörmli q Anker, Taubensir. 10 3 C. G. Li . 26 r 99. 213) 2 6 6 26 5 1991. 2008. 2021. Wohlthaten, welche der Universität durch die Gnade Seiner Maje stät 28 ac en n, die r , 8 z ! znr, . 1 6 . 2274. 2291. 2310. 2359. in diesem Jahre zu Theil —— des allgemeinen Universitäts- noch Ausländern, auf der Post öffnen lasse, und daß gegen jede eie, . . te gezogen 4 fin. ö Gottesdienstes in der St. * der Verle ung des forst⸗ Beamten, der sich eines solchen Mißbrauchs schuldig machte, ooh . wirthschaftlichen Unterrichts nach München und ver Erd nung eines J nach der Strenge der Gesetze würde verfahren werden.

15729

in Müllrose durcli Herrn Gustav Schönberg, in Siorkow durch Herrn Apotheker Lausch,

ö IJ . in Mäncheberg durch Herrn Kämmerer Len t 2, in Strassburg in de Uckerm. durch Hrn. V. Seydel, ö oth ö e r.

* 4 8

me, 1 .; aa d . .

J .