1845 / 183 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

5 286 . K w w

S83

n . ; ; ; s ĩ z ĩ die Kapelle stoßen / ĩ ö weges erstickt werden. Er wünsche zu wissen, ob die Regierung jener Parzelle weit übersteigt. In einem an niheilung der benannten Summe betreffen. Das Skrutinium über das J dem Pri Alb j ; ** ) is für in jener Gegend auch zur Unterdrückung des Sklavenhandels beitra= kleinen Salon sind ebenfalls zwei Pendel Uhren, welche stete ze Geset wird eröffnet. Die Zahl der Abstimmenden ist 235, ran,, recht. und hnter Begleitung Lord Aberdeen s, des Bejie ung auf di ĩ Suri ĩ ĩ gen zugeführt, im Jahre 1843 schon 179; ein deutlicher Beweis 2 6 Kreuzer dort halten rin j, wenn es ihr beliebe., Der nämliche Stunde zeigen müssen: die eine die Stunde des ung; en 2 für. 7 gegen den Geseß - Entwurf, der ais̃ 1 Rinisters der auswärtigen Angelegenheiten, zunächst nach Ostende e agen ang , ee = genehmigt; Eine Selas - Tourang ain, Deputirttr von Mömpelgard' m Departe:. Finschiffen, von dort nach Brüssel gehen und damn direlt nach Koburg 25sten diefe Adresse dem korn iber rich K

eneesnemligkkeit er. Cinichtung. Die alem ch Küstensch fe rt in rt i . it laubte den lichen Ereignisses; die andere die Stunde des Todes.

zählte im Jahre 1833 an Korvetten, Briggs, Trabaken und Marty⸗ inister der auswärtigen Angelegenheiten glau ; rreignisses; im Sturmschritt 8 von Eni sun begeben, woselbst die Mutter ber Können dine . ä wat⸗ 5008 ubel Assigna Zragesteller vollkommen beruhigen zu können. Frankreich dürfe so viel Die Deputirten⸗stammer hat gestern im ; ; ; woselbst auch die Mu er der Königin, die Herzogin von Der FJinanz⸗Mini ĩ t oni

* k F , e en,, . i. dorthin senden, é. 2 be . und Anstren⸗ *r, n . 6 92 . 6 ==. 8 i n des r Ir, 52 * die * so ö * 8 . sich 2 sei, zur 6 . nn 3 6 n. . e,. t

R. A. werth. Alle diese Fahrzeuge wurden seit dem Jahre 1833 gungen aufbieten, den Sklavenhande zu unterdr en. Ter einzige fährt sie so rasch fort, so werden die in. Mehrere Geser ? vorzunehmen den 26. August fall soll in Keb inzen recht, welcher auf zielle Geseß - Bülletin, worin die neuen Ein und Aue fuhr⸗ und

ĩ igenen Baumeistern. Unterschied sei, daß es an der Westküste 26 Kreuzer halten müsse, en Ende der nächsten Woche beseitigt sein. e 6⸗ Aug oll in Koburg gefeiert werden. Transit⸗ Abgaben en ; ; —— H * gr n , gie. 3 15 u es = e l seas⸗ eine beliebige Anzahl halten könne. Wenn hing zu unentbehrlichen Eisenbahn - Anlagen lommen in u 2 6 sich Ihre Majestät die Wenigin mit ihren hohen Aus dire 6 36 . ö * daß mit dem J. *. schon Theil an unserem Handel im Auslande, und daß diese es also darauf ankäme, 3 * an der . n 4 n. 3 . n 2 39 . * . , e, ns . .

ĩ ird, ist kei eifel unterwor⸗ drücken, würde es Frankreich dort eben so wie irgendwo anders zu thun estatige ollte, was Dehn .* ugenschein zu nehmen.

* . n 13 r . Tschetwert bemüht sein, und 9 thue dies jetzt schon, denn es habe 8 Schiffe ten horte, daß nämlich die Kammer bald nach der Prorogation h . Parlaments Verhandlungen waren ore! weder im Ober⸗

Getra de ausführen, und nimmt man im Durchschnitt für jedes Fahr- dort stationirt; genug, es sei dort aller Vortheil auf Frankreichs Seite. gelöst werden würde, so dürften jene Gesetz- Entwürfe auch in : 2 k noch im Unterhause von besonderem Interesse, und aus 1 und 2 Uhr

zeug fünf Reisen von den asowschen Häfen nach Kertsch an, so sind Herr Mauguin äußerte die Meinung, daß die 10 Millionen Fr. Session für 1816 erst sehr spät wieder zur Sprache kommen, di . r ĩ ĩ 23 n,. der Debatte geht hervor, daß für diese scheinbare Ver-

sie 1 Stande, in einer einzigen Navigation mehr als eine Million besser angewandt sein würden, wenn man die Lage der arbeitenden ganz von neuem eingebracht werden müßten. Es sind 1 wir di . 7 den Haupt⸗ Ar gleich barauf einen

Tschetwert zu trans portiren so daß schon jetzt die einheimische Küsten Klassen in Städten und auf dem Lande damit zu verbessern gesucht viele Deputirte abgereist, so daß es schwer halten wird, die 230 2 1 1 ie Lorde Rich 6 ch folgte. Gleich nach

Schifffahrt den Bedürfnissen des asowschen Handels vollkommen ent- hätte; es sei allerdings edel, den Schwachen zu helfen, auch wenn sammenzubringen, welche zur Giltigleit eines Skrutiniums wisch 3 Dee. aus London und M Grund der ch Kastellgebaude zusammen, dessen

ü : sie nicht dem eigenen Vaterlande angehörten, aber die Letzteren ver⸗ derlich sind. . 3 en Eng and und der argentinis k bestehenden Verträge rannte. Die Ursache der Expio⸗

* ? ö e g nachsuchen, daß das Haus sich für die Herstellung der freien Schiff⸗ Alles, was man weiß, ist, daß man

Feich ts ohnee eemder blfe zu beeürfeö. Spe werden von Herr Dupin Herr Mercier, Secretair der französischen Gesandtschaft in] fahrt auf dem Platastrome verwenden möge. Lord Aberdeen er⸗ Patronen für die bevorstehenden lebun⸗

ĩ 2. d. dienten doch wohl die nächste Berücksichtigung. fra J r , ,,, ä ; z nl g n Fugen des Trak⸗- drid, ist in Paris mit Depeschen für die Regierung eingetroffen. j . gan ; . J uannte es vollkommen an, wie wünschenswerth s sein würde, wenn dem nnenhbte gearbeitet hatte; diese Arbenn hatte aber

1835 bi 1843 haben diese Küstenfahrer 2939, 010 Tscheiwert Wei- wünschte die Kammer auf die ĩ. ; g ,, * . kern, ,, ,,,, , , 34 e. 8 . ec. ö e, ns ** . a , ; . Verlangen der Petenten entsprochen werden könnte machte aber bemerk schen um 11 Uhr aufgehört, und seitdem war Niemand i , , , k . 2 . u it mit dem Nin sterium Narvaez und ihrer To ch ker Bericht bes Herrn Dessauret über den lich daß die angezogenen Ver e Englands keines we ges der en nnr, Kastell gewesen. Von ärca 13 Centnern Pulver, di 2 9m Küsten⸗Schifffahrt ihre Existenz der Befreiung des Asowschen Meeres ersetzt. Selle die Ermittelung der Nationalität nach eng . o * * verschie mi r bung der Sasteuer in der Kammer vertheist. Einf . ih vier G e gf, . . un ü ing en. wolbe unter mn Kastelse lagen, ware , nner, 1 9 He⸗ * , 2 2. 686 * ö! e 1. 1 , 2 . m al r, , , . 3 = , w en, rm f . e einst. Schiffen in allen Häfen der argentinischen ner lt nn e ; a, munß herausgenommen worden, aber ob blos lick ien e i die ganze asowsche Flotte aus nicht mehr als achen donischen denn eri l ö . . 2er oll vom J. Janmar Schiff zentii . , w ne, n eren, ö los . 4 von denen 22 als Briggs ausgerüstet waren, die, so gut auf als die Engländer. Er zweifle zwar nicht, daß die . . . dm,, , . Decime pro Kilogr. 2 ie , * . so 1 n . ö . 1 e i nnn . * 2 . 2 als sie konnten, Fahrten bis Kertsch und Sebastopel unternahmen, Offiziere ihr Recht mit der ihnen eigenen Höslichkeit ausüben würden, 5 in, a in 365 6 6 eln r e g Antrage solte die. 3 ang ,,, . i. 3 al ig 9 n Erfahwß ng bringe geen, n a,, ure, ge . man 6 vernicht e err r e a n, 83 e,, . 1 * ö pn. befindlichen Offiziere seines f Abgabe Nag Artifel s in der argentinischen diepubli volle gun eles fe fi en i 6 ben gekenmen, nur ein Artillerist bekam eine schwere rener, . Frankrei ch. versahren, was den Vereinigten Staaten gegenuber mit großen Un⸗ partements gerichtet und dieselben aufgefordert, sich unverzüglich zu Gunsten la gde uf 26 * , 6 ae l r , ö. Ile g gr e nr , ,, Upsala wa . nne England nicht mehr a c r

6 : ö ; . 3 öchte. Herr Guizot erklärte, die Frage ihre Posten zu begeben. 63 1 j ; * l Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 27. Juni. Herr gelegenheiten verknüpft sein möch Gleichstell 1d z ; . im letzten Frühjahr 1341, von wel 889 ö. Ledru Rollin erhob sich im heutigen Lauf der Budgets⸗Debatten, lng nit er mei tbegun stigten Nation verlangen, Dit Be. gegen und 452 seit 2 Jahren , 3 e Tworlesinngen zn

sei allerdings eine sehr schwierige gewesen, aber in einer Weise erle⸗ Vor acht Tagen standen mehrere legitimistische Notabilitäten . ; 1 h ü ed ; ö izeigeri . h der Schifffahrt und des Handels welche B A lick digt worden, die zu vollkommener Befriedigung gereichen könne. Es dem Zuchtpolizeigerichte, angeschuldigt der Theilnahme an einer schränkungen der ; e Buenos Ayres e , ,, , n 4 be o dissen 9 en. ck sich darum gehandelt, ob man die Nationalität 33 . , . i nnn, 6 , . ̃ ef en. 9. er e , e , , r . Spanien. ö n 2 mare ö ; ermitteln könne ohne die Ungelegenheiten, zu denen das Durchsuchungs⸗ en Namen „Werk des heiligen Ludwig“ rt. Jsscher ̃ w ' nur ni england dadurch nachtheiliger 74 ö ) ö * mere, n, n. 6m 2. 6 . n, , recht Anlaß , . Zwei Lösungen handen sich dargeboten: einer⸗ das Zuchtpolizeigericht sein Urtheil. Durch dasselbe werden der . i , ei werde, als andere Nationen. Möglich, daß diese Maßregeln pe ien 22. Juni. Das (gestern erwähnte) Rundschreiben Rollin: Er frage die Regierung, ob sie unter den obwaltenden Um- seits sei behauptet worden, daß die Flagge das Schiff vollständig zog von Escars, der Chevalier von Lepinois, der Fürst von R h ahlung der Pein der 3 mäßig seien, daß sie nicht weniger dem Interesse ven ene . arvaez an die General Capitaine der Provinzen ständen den rechten Weg eingeschlagen ob sie nicht vielmehr Meister decke, und daß Niemand das Recht habe, zu ermitteln, ob dieselbe echt und Herr von Charbonnier für überführt und schuldig erklärt, ung künstlicher Soba uens Apres als dem britischen wierstreben, jedenfalls aber müsse nn,, bli . und Gesellen hätte zusammenrufen and zur Ausgleichung ihrer Strei⸗- oder falsch sei. Wäre dieses Prinzip eingeräumt worden, so würde alle 3 1 . . . . r, e. 2 Manufaktur⸗Prodnften, ln fe . , eg n, 2 offen arste e ng se bg, nr nn enge bee 4 1623 tigkeiten nufmuntern müssen. Statt dessen habe sie den Meistern Seepolizei unmöglich sein, denn es wäre dann nur nöthig, eine andere risir eng wesel aft gewesen zu sein und dadun so wie in Bezug auf die Rück⸗ unabhängigen Nano k*̃ e lich verpflichtet, die Rechte aller nd ohh neuem in Zwietracht zu stürjen und den lücklichen Frieden ju sio- . 2 . Mer, . Flagge als die der Kreuzer aufzustecken, um das Schiff unverletzlich tikel 291, 292 des Strafgesetzbuchs und die Artifel ! nd and , , ,, 3 tabhangigen Nationen zu achten, mögen sie schwach sein oder starf. ren, dessen wi ; ; ; nut Schatmn ausgehol fen, die sie Hhnen zur Arbeit geschick, Ilagg 3 nderen industriellen Erzeug Uebrigens sei die englische Regierung bekanntlich jetzt damit beschäf⸗ ö ö 2 2

? ; ꝛ; j ö f 109. April 18341 gefehlt zu haben; 18 , und, eine solche Konkurrenz von Leuten, die der Staat unterhalte, zu, machen. Andererseits sei erklärt worden, daß jedes Kriegsschiff des Gesetzes vom . ̃ ö m 1. Januar 15447 an eingeführt e burch ihre Vernjtte g . l J ; das Recht habe, alle Kauffahrteischiffe zu visitiren und auf alle mög? Vorhandensein mildernder Umstände wird indeß anerkannt; verwendet worden wäre. N ö gt, durch ihre Vermitte ung den Frieden in dem Stromgebiete des gen und verirrte Menschen zu dem Verfuche müsse Eifersucht zwischen der Armer und den arbeitenden Klassen er cht. h ffahrtcischiff s Di n a ürthLii spricht die Auflösung ber! Kas! Werl (des haulgen n e, , ,, , Platgflusses herzustelln. und man dür fe hoffen, Laß We Bemühun⸗ ac g r hn i n, , an K (. ajestat mir,

; ĩ itglied: Si die Aufregung zu steigern! liche Weise ihre eigentliche Nationalität zu ermitteln. pricht die ; . e ; Ergen. in, Minglie : Sie sutzen die Aufregung z y, . das eine begünstige alle Arten von Seeraub, benannten Association aus und verurtheist den Herzog von Ch irt werden. Auch der Bericht des Herrn Tes niere wurde . K,. 66 , . . . bell Don Carlos und feine t 7 61 e Bill wegen Konsoli— .

Ledru⸗ Rolin: Er bleibe bei der Behauptung, daß die Regierung die beiden Prinzipien: d nsti a ü ; , m 3 durch diese Coalition mit den Kapitalisten Murren) und durch solche das andere erschüttere die Handelefreihrit und verwunde die Gefühle den Fürsten von Roberg, den Chevalier von de pinois und hM heilt über den Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Branntweine und n eri insol ; . des ee, ne, 3 ,, lun 96 der National- Unabhängigkeit. Zwischen diesen beiden absoluten Prin - von Charbonnier, von den . Erstgenannten 2 * eure, die nicht mehr zum Verbrauche als Getränke tauglich sind. . . , , ig de ker ln * . Mehrere Stimmen: Sie sind es, der dies thut. Der Minist er zien sei in der Praxis ein Vergleich nöthig geworden, und alle Geldbuße von 300 Fr., 238 ritten 8 einer 5 . 6. Aommission spricht den Wunsch aus, daß der Finanz Minister die Justiỹ in Ehre en 2 gegen, in geist ichen Gerichten fanlen von S deen hteßn (che Karanf, bie Regierung könnz gen rubig fen, Rächts hätten, anerkannt, daß Kriegsschiffberech̃ugt feln? „n Re den Leben r einer Saß nere, re. ane er ms gese flich zustehenden Br fugniß urch dun nhl e. nndeß wunde deseerlht wüarnere d gen genen werten foi, darisch zu den Kosten. Die Verurtheilten legten sofort App ung die von der Kommissien ver eg ne Tarife in Vollzug Im en, me, n 9 . f 38 Dan combe eine

denn ste habe alle Maßregeln getroffen, um einen Konflikt unmögli Kauffahrteischiff anzuhalten und seine Nationalität zu ermitteln, ĩ ; w. . zu . Die . an ihre e n. . been Chund fum Rerdacht Les Scergutzes vorhanden sei Frankreich gegen, die se Spfuich ein. Rach den Entscheidungögrünten ugs“ seed lich uezde den ein Kärthet bali! häglig; uUntersuchung der Cinlichtänn en s chene Postamteg, fo weit die

ü j in ü j habe noch mehr gethan und in dem Gesetz von 1825 gegen den See⸗ Urtheils beschäftigte sich das „Werk des heiligen udwig. Hen, inwiefern die von ber Komm! ion vorgeschlage n,, ,, , n, r,, f, d , d, n ge, d,, . kl ,, b, d,, er fer rere ge,, , . beschäftigten, eine Stockung der Arbeit verursacht. Die Regierung Schiffe papiere hinreiche, um Seeraub zu konstituiren; ja sogar, daß Jahre 1832, so wie überhaup . . 2 1 3 2 1 über, daß 3 aus ien ind tren Ve walt . le. 2 2 könne nicht zulassen, daß so viel harmlose Leute durch den Schritt das Segeln mit unvollständigen . ebenfalls für Serraub zeuge; so0 gehen gegen die Regierung n . en 9 imisten 3 ö Gehn X Paris, 28. Juni. Die neue Kb niglihe Verordnung über Err bet! gesetzji verbenn h fe, . Hr, ugs Lepartements das bieses einen Gewerks leide, und deshalb habe sie, infoweit sie ts der- also die französsche Marsne das hiecht habe, Kaussahrteischiffs zu Bziiti⸗- wärden kürch Sammiungen, fle willige zegemäßige Bein äge— Tußrantgine,- Vorschriften welche auf Schiffe aus der Lehanf. Mü. Nachtheile eines großen Theiles Les Path ragen immer ngch, zum welche an Bord hätten. Die Ame⸗ geschafft; alles dies und die Art der Abfassung der aufgefunm stindien künftig an der Stelle der früheren weit strengeren Maß tien. 38 geg fie fn ö. 36 3 ne. 2. . 1 schieden verwer 9 1 2 2 4 1 1

erwarten. Im Jahre 1833 wurden ihnen nur erst 2 solcher Ladun⸗

t, mit Militair⸗Arbeit geholfen. bald die Civil⸗Arbei⸗ ren, um zu ermitteln, ob sie die nöthigen Papiere ie Ame . mocht, mit Militair-Arbeitern ausgeholfen. Sobald die Civil⸗Arbei ?! amerikanisches Schiff visiti⸗ Cirkulare der Gesellschaft, wie auch der Korrespondenzen, die min in angewendet werden soll, ist bereits zu Marseille, ungeachtet angewiesen seien. Der Antrag fand zwar von verschiedenen Seite . 9 eiten

ter an ihre Geschäfte zurückfehrten, würden die Soldaten abberufen rikaner aber hätten gefagt, leine Macht dürfe ein ame ; 1. er an ihr schäfte zurückfehrten, ie S rufe ren. Darauf habe England geantwortet? „Ich visitire alle Schiffe, wenn den ö, in Beschlag genommen, that aufs unzweiden Entlassung, welche sämmtliche ile, der Sanitäts-Inkendanz Unterstüßzung, warb aber von Herrn Eardwell, Namens de? R Meri k o 4 . / 2 e⸗ 9

werden. Was die Lohnfrage betreffe, so sei dies eine Sache, in 1 ö. ue.

* ñ inn s ̃ 1 8d ;. dem Deckmant bbst gegeben hab icht di cfei e 6 welche feine besonnene Regierung sich jemals einmischen würde. ich argwöhne, daß sie eine falsche Flagge haben.“ Es fei darauf dar, daß das Werk des heiligen, Ludwig“ unter Dedme geg ben, um nicht die Verantwortlichkeit auf sich neh? M , 16

. Herr Lebobe bedauerte, da nin nl überhaupt . Kammer eine Art von Mittelweg aufgefunden und in den von beiden Nationen 6 den wesentlich politischen Zweck hatte, ein Mittel ju müssen, welche sie an den Vollzug der neuen Lol fe sshn ge⸗ k , . greg ö 1 2 f 1 ist . . . 6 , gegen n.

. . r weit milderen Weise entschieden, vielmehr niedergeschlagen,

bracht worden, da die vo d llin rochen te ertheilten Instruetionen angenommen worden, und mit diesen genau von Unterstützungen, Ermuthigungen und Ho nungen für diejn st glauben, zur Ausübung gebracht worden. Der von Sr ⸗- ö . 9. ht n 9 ö,, we. . . . 6. ö leer ee , n ,, ,,,, , , he Hir gschaften ih er K gebenhelt sir die vorige O] inc ortigen Hasen ö a, 4 . R 5. eines Museums sür National⸗Alterthümer und Ernennung einer als allgemein erwartet wurbe. Am' 16. April erließ der Kongreß die Sache einmal zur Sprache gebracht sei, so möchte e nicht un- Unterdrückung des Sklavenhandels abgefaßt. Das Wort „Recht“ und ihrer Feindseligkeit gegen das Juli Ktönigthum gegeben. nes Shepherd“ wurde sofort im freien Verkehr mit dem Lande d 16 . e. berselben zurüctgewiesen. Der Kanzl er einen Beschluß, nach welchem es Santana und Canalizo gestattet sein angemessen sein, einige Angaben peizubringen, welche darüber Licht ver⸗ zur Visstirung fei daraus ganz weggelassen und, diese Maßregel nur Der Minister des Janern hot befohlen, die bei den Atbeit ] lassen, obgleich gerade jetzt die Jahreszeit ist, in welcher bie *r 9 p . g, . stritt denselben, theils, weil die Anhäufung soll, zwischen zehnjähriger Verbannung, wofür ihnen eine Frist von breiten könnten. Es gebe drei verschlebene Klassen von Zimmerleuten, die in Fällen dringenden Verdachts als eine unumgängliche Nothwendig⸗ Kanals von Marseille und der Eisenbahn verwendeten sremden Il des gelben Fiebers in den Gegenden, ans welchen das besagte er Geschäfte in zer gegenwärtigen Session eine genaue Erwägung 8 Tagen eingeräumt ist, oder der Entscheidung des gegen sie begon⸗ erste heiße die Pflicht⸗Gesellen, die sich das Riecht anmaßten, die Arbeit keit zugestanden, als ein Schritt, der auf die Gefahr hin zu thun sei, ter, deren Gegenwart die öffentliche Sicherheit gefährden könnt, f kömmt, am stärksten zu herrschen pflegt. Die Mitglieder der des Gegenstandes nicht mehr möglich mache, theils aber auch wegen nenen Prozesses freie Wahl zu haben. Eg unterliegt wohl kesnem zu regul ren, und deren Jahl sich auf eiwa S0(h belaufe; die zweite Klässe daß, wenn sich erweise, daß der Verdacht grundlos und der Aufent- verzüglich aus dem Königreich zu verweisen und sie mit Bewil siäts-Intendanz!N von Marseille, die bekanatlich vom Praͤfekten des 3 2 gegfn wärtigen finnnziellen Berhältnissen des Landes Zweifel, daß sie Ersteres wahlen werden Für Santana ist die seien die Freiheits⸗ Gesellen, die sich ruhig verhielten, wenn sie nicht aufge- halt unnütz gewesen, eine Entschädigung dafür in Anspruch genommen eines Etappengeldes von Brigade zu Brigade bis zur Grän artements der Rhone⸗Mündungen selbst gewählt sind, und deren 3 7 ,. 2. een , wine, den dis Sache vtranlassen große Frage die seines kolossalen Vermögens. Von der Größe des * ö . , . chen; werden könne. Es liege also in dem Traktat durchaus nichts, was bringen. ; SM zahl aus entschiedenen Anhängern der Regierung bestehen, schei⸗ e. 3 3. ü sich darauf zum Budget Comitẽ und Reisegeldes, das er mitnehmen kann, oder der Kapitalien, die er etwa die drirte Klasse endlich bestehe bus ben“ sogenannten Speculations- dem Völkerrecht irgend entgegen wäre, nichts, was die Würde und Das General- Conseil der Bank von Frankreich hat die Dix demnach linstweilen wenigstens siilsschwejgend dem Vollzug! der gtandöhngim! ehesleknssion. einegsiihe haupt sachlich öffentliche sgußer Landes in Sicherheit brachte, hängen fein künftigen Chancen Arbeitern, die von den Anderen nicht anerkannt und so viel als mög. Unabhängigkeit der fan ol en Fiege , , n könnte. des ersten Semesters 1845 auf 568 Fr. festgestellt. e ouschrifte sich zu fügen. Denn bereits ist auch ein von Tu⸗ k . n e . 69 , , . hauptsächlich ab. 8. ikani q ĩ ; ü der Gesetz⸗Entwurf mit 243 gegen eine Stimme angenommen . ö ; ; ekommenes Schiff, d q ; r m , ; ig dem Hause ,,, , rn, di., e e es sr 11 i e,, le ee e de gal SentrelsAnetüza.

. . : . . ̃ ir Kammer wur rst zur neuen Bildun Bund Auslaufens mi ifft erh : . Züchtigung“ vor⸗ zas Ausland berichtet ü 8 n ; ; s, . . 21 . ö. . Paris 2p. Jun. Der Köng lam ,, durch das Loss geschritten, worauf die Kammer un stelst Au Hen, ndr er ee f. kan, , , gelegt, .. merkwürdigerweise von einer Dame, Miß Roscoe, aus⸗ ien Umwälzung ,, eine jüngst in Guatimala statt kung der Arbeitsstunden verlangt. Was aber gebe es Verwerflicheres, ertheiste in Len Tullerieen mehreren Ministern Aubienz. Die Prin. und Sißtzenbleiben mehrere Gesetz- Entwürfe von lokalem In sie längst in den österreichischen Häfen des Adriatischen Merres und . allein saͤmmtliche Unterschriffen, 1535 an der Zahl, In den Ländern von Mittel Amerika, aus welchen so wenig als einen Familienvater hindern zu wollen, sich, fo lange es ihm be— zessin Adelaide, der Prinz und die Prinzessin von Joinville sind nach annahm. Die Verhandlung über den Gesetz⸗ Entwurf wegen igland ohne nachtheilige Folgen in Anwendung sind, ernstliche Gefahr ,,. lisa * ö ; klare Nachrichten zu uns dringen, sind in neuerer Zeit wieder Unru= liebe, Brod für seine Kinder zu verbienen?! Die Zimmerleute hätten dem Schloß Kandan in der Auvergne abgereist; sie werden zum bauung eings Arsenais zu Amiens kan nun, an die Reihe. Dh chten, an die Möglichkeit der Einschleppung ker Pest oder tes gelben üb Tre glich, Handelewelt sieht, der Erklärung Sir R. Prehs hen vorgefallen, die, so unvolsständig bis jetzt noch die Mittheilungen auch über ihren Lohn keinesweges zu flagen, und shr Feiern thue ben Jahrestage des Todes des Herzogs von OSrleang wieder in Parig mand das Wort verlangte für die allgemeine Diskussion, so N n in Frankreich glauben, noch immer sehr beträchtlich, und man weist ee 63 uni uch pan ene, wegen zul sung seines Fobhnia . Zuger sind, boch eine besondere Aufmerksamkeit verdienen, nicht wegen einer anderen Gewerben vielen Schaden. Unter biesen Umständen trage er sein. Die an der Stelle, wo der Herzog von Orleans das Teben sogleich zu den tinzelnen Artikeln geschritten. !. auf die glücklichen Refsultate hin, welche die strengen QGugranfalne. dn Cube, un ö ortorico mit Spannung entgegen. St sehr das etwaigen politischen Wichtigkeit, sondern in ethnographischer Beziehung ,, . . 9 6 erich rte St Ferdinands Rahel 39 vollendet. Der Herzog Der, iste Artikel bestimmt, daß 1536, 000 Fr. zur Erbauung eines regeln Desterreichs an Kinn kandgranze gegn ve urn e , , eigene Kolonial⸗ nteresse auch dabei ketheiligt ist, so wünscht man denn es sind augenscheinsich die starf widerstrebenden Element . .

Diesen Antrag folgte die Kammer und schritt, nachdem sie das von Srleans liegt dare, in Marne! gebildet, schlafend auf feinen ,, i e n, ang welchg dasselbe fortwährend auftecht' hält, gebracht haben. 28 , n gr n . 9 e . Bewolkernng; iwelche sich bort bekämpfen. Earrerg. ein Ladino, ganze Ausgabe⸗Budget mit 232 gegen 43 Stimmen angenommen Grabe, den Kopf zwischen den Händen eines En els, und dieser En schritten, dessen Resultat das folgende war: Zahl der Abstimmenden 6, sagen sie ferner, kann in diesem Augenblicke vielleicht volllom⸗ lich bevorworten dies die Whigs, und' die m. , , . Weißen und Indianern, hat sich 1838 daselbst zum hatte, zur Berathung des Gesetz- Entwurfs, mittelst dessen 10 Mill. gel ist nach einer letzten Arbeit der verstorbenen ref Marie ge⸗ für die Annahme stimmen 229, dagegen 2, der Gesetz- Entwurf ist ang fre sein don der Pest, und das dem Schiffe ausgestellte Gesund⸗ schreibt: „Wenn dahin entschieden wird daß die Zucker von Cube ,,, emporgeschwungen. Er ist ein roher, unwissender,

Fr. für die See⸗Diviston an der Westtküste von Afrika gefordert wer⸗ fertigt. Jeden Mitiwoch begiebt sich die Herzogin von Orleans in men. Die Kammer schreiter zu wem Gesch Entwurf, betreffend die Patent mag daher vollkommen wahr fein. Aber wer bürgt und Portor⸗ berechtigt sind f 2 d, , , , . kraftvoller Mensch, der sich nur durch seine Verbindung mit der aristo⸗ den. Herr Denis bat um das Wort und erkannte zwar an, daß diese Kapelle, um dort zu beken. Die Kapelle ist zum Theil auf dem nehmenden Arbeiten in verschsedenen Ministerien. Herr Bonin , daß die aus dem Innern der Regentschaft Tunis kommende ric, er chtißt Lan, gu, den gugisschen Biarfte zugela sen kratisch kirchlichen Partei behaupten konnte. Diesen letzten Ausdruck muß die Regierung die Unterhandlungen mit England nicht Lanz ohne Er? Terrain welches bas Hau des Spezereihändlers einnahm, in dem der zwar für den Geseß- Entwurf sijmmen zu wollen, doch babe er mehr e, welche, die gewöhnliche Ladung dei von bort fonnnde? zu werden, so wird als Folge dieser Entscheidung sast der, PFlammte man aber nicht s verstehen, als ob diese gerade i folg geführt, wollte aber das erreichte Resultat noch immer unbefrie· Herzo starb zum Theil auf einem Grundstück errichtet das einem merkungen vorzutragen, die Einwürfe gegen diese Bauten in sich c Schiffe bildet, bei der Zurichtung nichf befleckt worden ist n. fee, diefen seln unt, ganz Europa n zie, Hände briti⸗ gehoben hätte, sondern er war an der Splhe ene ene. Franfreic untß Englant, ben eite er, erziellen uh ker engen kes zcssten Margue ghört. lg unn den Fernen, Pen he en ee te me, e en, ee ere nä, gi. Berütung vines viiieicht ängesseten! Stoffen en . schöe Schiss Kigenttümer gelangen. Da Cigland bei swatemibter ibn zubelid „den König der Indianer den abgeschlossenen Traktat keine gleiche Stellung an der afrikani⸗- fragte, ob er sein Eigenthum verkaufen wollte lehnte er jeden Preis 1 e, fe 3 , e, ür, enn. eit gn sehn⸗, zwanzigmal und noch öfter ohne nachtheilige Fol⸗ k , ,, en n J . 3 Guatimala, war jedoch in selner Rohh 22 P . 2) . 9 * . 9 * 2 . * 2 ö * 0 z . 1

ö. Westküste; und an der Dhlüste werde helanntlich von den Eng⸗ dafür ab und wollte dasseibe nur als Geschenk überlassen. Spãter Minister der öffentlichen Arbesten ein Kredin von 1,200, 000 Fr. eröffnet, fo n, i,. aus verdächtigen Ländern kommenden Schiffe sein, sich dadurch, daß sie ihr kr e len zuerst nach England 6 . . deshalb die

ndern selbst Sklavenhandel betrieben; wenn also dort diese Macht mit der sandte ihm die Königin eine Pendel⸗ Uhr von bewundernswündiger Vergrößerung verschiedener Gebäude im allgemeinen Interesse verwendet ð nnd gerin, sügigen Vorschristsmaßregeln zu unterwerfen: die doppelte Aus sicht auf Absaß bei uns und! nachher auf den Jest- scit dem 3 Unterdrückung desselben beauftragt werde, so würde dies Gewerbe keines- Arbeit und auf 12, 060 Fr. geschätzt, eine Summe, welche den Preis wird. Dieser Artikel wird angenommen, eben so die folgenden, wel , es ar. mi länge, wer vermöchte die furchtbaren Folgen lands⸗Märkten zu eröffnen; sie können dies aber . unseren Schiff⸗ *. lan a ; ? ellen, die daraus für Marseille nicht nur, sondern für ganz fahrts - Gesetzen nur dann,“ wenn ihr Zucker in englischen ober franl- ken

22 man reich, ja, Europa ermwa en könnten? Die Frage ist aller ; n ;

Wähler verstanden werde und in den letzten Stunden ohne den Trost eines und Herr Dre Freund hat die Stelle eines Ober- Arztes übernommen, Naturhistorisches. und wichtig 6. um 4. allgemeinste 3. z . y, n. versendet wird. Da nun die Spanier kein seefahrendes

Geistlichen seines Befenntnisses sei. Hauptsächlich aber treffe dies die Deut- unter der Bedingung, daß ihm weder jetzt, noch in Zulunft ein Gehalt . ; ; ; . wir auch nach den Erfahru di d alf hen, Volk sind, so wird die Verschiffung in spanischen Fahrzeugen nur

schen in der hritischen Haupistadt, denn diese bildeten die große Mehrzahl dafür angeboten werde. Einstweilen ist, und zwar in einem der bestgelc⸗ In Negow, einem Dorfe im Regierungs · Bezirle von Nadow in den österreichi , en euglischen Häfen, unbedeutend sein und das Meiste unseren Schiffen zufallen.“

(eiwa sechs Siebentel) aller hier wohnenden Fremden und gehörten zum genen Theile der Stadt, ein Gebäude, Tas sfüher bereils zu menschen- nigreiche polen, ist so eben ein merkwürdiger Fund gemacht woiden, ssch erreichischen und jtalienischen des Adriatischen und Nittel⸗ Die katholischen Prälaten Irlands haben in Dublin ihre im ii

rößten Theil dem Slande der arbeitenden Klassen an, die durch ihre Be— e n fan, Zwecken, nämlich zu einem Waisenhause, gedient hatte, für sind namlich Reste eines Thieres enideckt worden, welches die Natunse b eu Meeres vorliegen, die zu Marseille geäußerten Besorgnisse Monat Mai vertagte Versammlung zur Berathung Über die neuen hat diese in d ; ĩ

chästigungen wie namentlich Zuckersteder, Gerber, Papfiermacher, Saf die nene Stiftung erworben worden, die natürlich ohne bedeutende dach antidiluvianische Nashorn KKhinoceros amiiquitatis) nennen, bbertrieben betrachten dürfen, Regierungs⸗Maßregeln sowohl in Betreff des Ma doe f gel iums . ,, an,,

sanfärber u. s. w. mehr als andere Stände unvorhergefehenen Unfällen, Schenkungen und Beiträge nicht wird bestehen können. Zür sezt sind Reste bilden den oberen linken Kinnbacken und sind in zwei Stä Die Herren Blanqui, Mitglied der Akademie, und Sallandrouze als d 6 den Universität ied ; gin; g ie einst Mehr chan, von ir an n

; . i, n , 8 8 , , . ? a angedrungen

Krankheiten u. s. w. ausgeseßt seien. an Geschenfen 3090 Pfd. und an jährlichen Beiträgen ctwa 1000 Pfr. zu⸗ schlagen. In der Mitte fehlt ein Stück. Im vorderen Stücke, mit he von der französischen Regierung nach Madrid gesendet waren,. t * . ge. * en Universi ö en wieder gufgenemmen Bis Guatimala angedrung Wenn wir ei Im Hanzen giebt es hier über zo oog Deutsche mit vier lutherischen gesichet. Unter Anderem hat der König von Prenßen ein Geschent Fon Oeffnung jn der unmrren Richtung des Augenkreises fforamen inf durch Besichtigung der dortigen Indbuftrie=Ausstellung sich von ät waren die Verhan ungen rein akademischer Art und wurden im vom 12. Juni trauen dürfen, so

Kirchen, einer leformimten und einc. tatholischen Kapelle. Auch die Prediger zob, einen jährlichen Beitrag von 100 Pfd., zuͤr Unterhaltung der Geist.! zal, sißen, noch zwei Backenzähne, nämfick der erfe und zweilt, Fortschritten und dem Stande ber ver ih ebener n, Beisein der katholischen Voörstände und Inspeftoren des Maynooth⸗ aber Carrera blieb Sieger. Dien

dieser Gemeinden waren zum Theil in der BVersammlung anwesend und lichen beider chrisslichen Belenntnisse 50 Pfd. jährlich und zum Ankauf des hinteren Stücke, von dem nut noch einige Zoll da sind, hängt no len Inbustrie zu üb d darüber ei m, , e. pa Seminars geführt; die Geistlichen werden aber noch mehrere Tage und ist jedenfalls das Bedeutsam t

hestätigten das, was Herr Bunsen über den veriaffenen Justande ber armen Hespital- Gebäudes 1090 Pfd. beihilligt; die Königin Victoria schenkte 1909 Hochtnochen Eos zygomaticum) und do näch st legende Thraͤner rsta ten. 66 (rzeugen und Larüber einen genauen Beischt versammelt bleiben und zuletzt noch ihre Schluß Erklärung über den Jetzt hört man, daß ein gewisser Monte fpa

Kranken so beredt vorgetragen hatte. gehiterer fügt= übrigens hinzu, daß Pfdr der König von Bayern ebenfalls joo Ph, der König von Hannover (os laerzmale), zöch nicht ganz. Aus ter fehlenden Mute des auch i sind nacht em sie ihte Sentung vollzogen und außer- neuen Erziehungsplan abgeben. ragua eingebrungen sei 0 l dort furchtb e .

in dem proicktirten Krankenhgufe alle Armen deunscher Zunge, Schweizer 1isß0 Pfd. mit einem jährlichen Beirrag von 50 Pfd. Nicht minder haben andere backens st der fünfte Packenzahn geblieben, und zwar ganz so, wie . moch einen Theil der bedeutendsten jntustriellen Etablisse⸗ Gestern ist das Dampf⸗-⸗Paketschiff „Cambria“, Capitain Judkins Wahrschein lich war dieser Angri n ,,

und Live und Kurländer nicht ausgenommen, ohne Unthrschled des Glan? deutsche Souveraine, fo wie sämmtfiche Mütglieder der Königlichen Familie 5 Taf. VI. des Aten Theils des Werkes von Cuvier: Recherches; zu Valencia und Barcelona genau bestchtigt haben, bereits nach der beispiellos kurzen üeberfahrt von 106 Tagen 18 Stunden d ib . 1 , , .

bens, aufgenommen werden sollten; zwar habe man die Absicht, einigen von Großbritanien, verhältnißmäßige Schrnkangen und Beimäas zugtsichert. 3emens lozsiles, in der Aten Ausgabe 1822 darstellt; und außen ir, auf frangöstschem Boden an elangt und müssen jeden Augen= 8 ; ; gen unden daselbst gerichtet, welche seit Carrerass Herrschaft das Uebergewicht im ; ö cht, einig ñ g ge zug he lte Ba detnäahns Lesst ten n ce, delle nf, nie! giutreffen. Me gie werthrels. C nn lung m len e, 9 don Boston in Liverpool eingelaufen. Die Nachrichten aus den Lande haben, und man will, wenn es gelänge, hier die Gewalt an

z g der Dokumente des Vereinigten Staaten sind nur um zwei Tage neuer, als die von dem sich reißen, allmälig die anderen Staaken wieber unterwerfen und

* 4 e. * . Fliedner aus Du 21 zu 3 6. ö.. 3. ne e r Deuts ö haben es an len: , sind noch nichl ern, in ie , e, gn, tl? .

enden versprochen, die Wartung der Kranken anzuvertrauen, doch werde licher etheiligung nicht sehlen lassen; wir nennen darunter be— 9 ö zes bilden, 1 entwickelt. as Ministeriums über auswärti dustrie⸗ Ver⸗ i . ; ; x 1

damit natü rich ie incrsei en fine an , sein, nnd auch we forsa Frichrich uth unb E. 2ꝑi. Preller. Herr! Vunsen bei Zähne, welch? be Lehzesten des Thieres noch nicht aus dem Jahn isse wird! ung wohl Raben, . nn . ir n.. regg Western“! überbrachten, und enthalten nichts Reues von födlich auf den Siß der neuen indiantschen Macht, auf Guatimal

Katholiken solle es freistehen, barmherz gen Schwestern gus Deutschland ein Geschenk von 50 Pfd. und einen eben so großen jährlichen Bejtrag ge, heraustraten, oder wenigstens noch nicht viel über dasselbe hervorraglis hetenten Männern gemachten Beobachtungen bringen Interesse. losgehen, welches 150, 009 Indianer zählt, die seit Carrera'z Erhe⸗

die Pflege ihrer Konfessons, Verwandten zu übertragen, fo wie denn auch zeichnet. Die Basss der Anstalt ist also jedenfalis gesichert; es ist sedöch weisen; daß das Nashörn ziemlich jung war, als die ganze Gattim 8 gen. niederland bung ihre alte Unterwürfigkeit abgelegt haben und in Ver⸗ per Eide vertilgt war. Der berühmie polnische Naturforscher Jaroz Großbritanien und Irland 16 . 3 bindung mit den 150 000 Ladinos bie 100,000 Weißen leicht

; Aus dem Haag, 27. Juni. Die zweite Kammer der Ge⸗ daniederhalten; denn für einige dieser sehr zum Heidenthum

Juden deutscher Abtunft stets bereitwillige Aufnahme und Pflege finden würden. u wünschen, daß sowohl hier wie in Deutschland, wo ja so Mancher Ber⸗ der ö h

Die Versammluug volirte einsfimmig die e d n, Resolutionen, 5 oder andere ing. Bezichungen in der britischen Weltstart hat, in einer nächsten Nummer der Zeitschrift Warsch auer Biblsothetl i., nn. und demnächst auch, auf den Antrag des Marquis von? Wessmin ster, ihren die Theilnahme für das ausschfießlich unseren Landosenten gewidmete In⸗ ausführlichen Artikel darüber liefern. g e. . Juni. Die Reise der n ff. nach Deuischland neralstaaten hat von ber ersten verschiedene Sendschreiben erhalten, neigenden Indianer ist nicht einmal dle Kirche ein Zaum mes meldet, zu Ende des Monats Juli oder zu worin diese ihre Zustimmung zu den Gesetz⸗ Entwürfen erklärt, wo⸗ so daß dieselbe höchstens leitend, nicht herrschend auftreten kann.

. 8 6 2 * * e ,. 4 a stitut y n r en, dasselbe 6 e 7 so in , n 1g des August ttelb P nitio annahm, e wie Herrn Bunsen und Lor b als. Vice - Präsi- anderen tungen der Menschenliche in England, und wirklich ein Afy ugust unmittelbar nach der rorogation des Parlaments nach 11 Kapitel des zweijährigen Budgels für 1846 und 1847 an- viel q ä ĩ ĩ dnn. Ben Hachrich Fuß j zam Schapncher bei G: eisasn mahl, fin dee enn deutscher Zunge in London werde. nden, und zwar wird Ihrt Maj it sich nebst ihrem Gemahl, 2 1 Dil ien 6! ad den niorch Enn rf 1 —— 1 6 . I en een

—ᷣ er m , mee Haren e me, == me, e, d, , e,. e m