1845 / 184 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ö .

S8

Guatimala, von denen man zu der Zeit, wo Stephens im Lande J von 258 auf 26 . gewichen, portugiesssche 3 von C67 anfangs * Auswärtige Börsen. pas Abonnent betragt: A l I g e me i n e

; ĩ ĩ ü Di ss! emporgekommen, zulcßt aber zu 684 X vergeben wordin ; war, eine allgemeine Niedermeßzelung aller Weißen fürchtete. Diese * k . Amsterdam, 29. Jai. Niederl. ind. Sci. 6433. 6X 8.2 2 Athlir. fir 4 Zahr.

cheint nicht eingetreten zu sein da ein solcbes Greigniß eb enfall⸗ Der Umsatz am Getraidemarft blieb träge und beschränkte sich meistens Antwerpen, 28. Jani. ziel. ese Al. 243. 4 Kthir.. Jahr nach Euroßa geörungen wäre, allein sie scheinen sich die en n, . auf das n he der Konsumenten. g 1 127ps6. bunten 1 * ; ! M., 39. . S ne Il6 B. ,, 65 33 1 23. 5 9 ** hon. Anstallen des An- und nur dadurch zu erkaufen, daß sie sich möglichst stil verhalten. Zur polnischen Wenn ar Fl. 12809s8. dito 277 Fl, auch 280 Fl. nach Güte, ae,, . ge, , ae i' s, , ellen heilen der Monarchie Aus landes nehmen. genellung verlässige Nachrichten über die dortigen Bewegungen werden wir 12868. alten rheinischen 279 Fl.; für 1199f8. preußischen Roggen 188 515 . 82 2 4 6 . ohne Preis erhöhung. * Dieses Slatt an, sur Serin wahrscheinlich erst durch die Jesuiten erhalten, welche allmählich ihre 121pf8. dito 194 und 195 Fl. Gerste ließ man gestern s 6 Fl. pr. Last Fol. 200 Fi. 963 G. 40. 800 J. do. . 1 ie Expeditign der Allg. Preuß. Missions⸗ Arbeiten im spanischen Amerika wieder aufnehmen wollen. niedriger los, als unverzollte 1129f8. dänische zu 140 Fl. und verzollte Hamburg, I. Jali., Hask-Aeties 1660. Beg. Ru. II4. * einer Selle e ln rie . mr. 712 2 3 5

4199sd. rostocker zu 146 FJ. Hafer ist ohne Umsatz geblieben. Im Ge⸗ —ͤ ö 96 ; traidezoll für den nächsten Monat sind mehrere Veränderungen zu bemerken. 62. : 29 * . 2. —— ö 3b Rete ae eau. Anjeigers 2 Sgr.

Von Weizen ist der Eingangszoll von 45 auf 30 Fl. pr. Last, von Roggen von 9 auf 45 Fl. und von Gerste von 15 auf 7 Fl. herabgesetzt und ein Wien, 29. Jani. Aul. de 1835 1285. Nordt. I963. Gios.

Si se nba h nen. Zoll von 9 Fl. auf ausgehenden Roggen gelegt; im Uebrigen aber nichts Men 1267. Licon. II9. Berlin-Anhaltische Eisenbahn. verandert R 184.

. 9 . 2 2 nr en . . sind auf der Berlin- Anbaltischen Eisenbakin n a . Meteorologische Geobachtungen. . 1845. NMorgzeus Nach mittags Abou ds Nach einmali

Berlin, Sonnabend den 5e Juli 1845.

————— 2

33,096 P für 41.053 Rthlr. = * Q . 1 . Den 3. Juli 1845. n h alt ni t lic . 2 ( elder Zeitun det 2. Juli. 6 Un. 2 Uu. 10 un. Reobachtar; ntlicher Theil. ich amt t her Theil. N Ausbau 3 ba 13 Oe.

land; Rerlin. Prämien zur Beförderung der Seidemzucht.— P ro— i

Summa 53, 653 Rihlr. 1 r nn. Lustdruck .... 336. 71 rat. 337, 70 . 838, Oνά. Auellwßrue 7,5 inz Sach sen. Umwandlung des Inquisitoriats zu Magdeburg n ein J n a nd.

Aetten. Rriet Geld Gem.

Einnahme bis ult. April e . Fonda.

Total 222,733 Rthir.

Im Mai v. J. Vurden beférdert: ald. Sch. agel. Pod. Rꝛiaenb. 656650 Eersonen sũr 5172 Rihlr. . 1 er .

Nnriet. gela.

5 rrsrrdtnre- , 1a, n. G 19,27 n. is, 2c R. Fi me i) minalgericht. Rhein- Provinz. Kun straßenbau * aunpunkt ... m. mR. m. en wür 17 ; 1 3 ) j z * ] . 242 ?. Da dieser ie , ,,, ,, w,, , , ,,, , , , n , , , n ,, , , ,, , ur u. Neumark. 40. do. Prior. Obl, 4 Weiter.... regni beiter balbkeiter. Niedereehlas G, oll * 19. s X 2 a 3 e⸗ genannte Militairstraße noch um ein Beträ tliches verlängert, so Minder Hemm me im Mai c.. 930 ö oer . n 116 8 * * 2 nr r. X * H . w burg auf Meisdorf die Anlegung des von des Königs von Hanno erhält dadurch bas schon so lange beregte 36 4 das legthal * a, n. 1. , m m, . ö * ere 2 * 15 rl 8 x ö estags⸗ ver Majestät ihm verliehenen Commandeur⸗ Kreuzes Ister Klasse des nach seiner ganzen Lange . Kunststr en erheblichen 5 Huelphen⸗Orbens; so wie dem vi Ratzeburg in Nenstadt⸗ Vorschub und neuen Impuls.“ 2 1 1 1

erlin- Stettiner Eisenbahn. obijgaeuoren 3 pass. Elb. Riseub.

Frequenz in der Woche vom 22. bi incl. 28. Juni 1845 5728 ven. 4.2. in T. 40. dv. Prior. Ob. Personen. K Westpr. Pfandbr. Rhein. Risenb.

Groaskh. Pos. do. do. d0. Prior. Obl.

do. do. da. v. Staat garant. 3

. . . Gs? pr. Pfaudbr. 3 Ob- Sebles. E L. A

gandels und BGörsen - Nachrichten. Lomu. do. 3 99 d. L. n.

Kur- u. Neam. do. 37 16, B. St. E. Lt. A. u. B.

Berlin, 3. Juli. Obschon die Course gegen gestern nicht viel ver⸗ Schleck. 3. 3! Magd. Ilalbst. Eb. 4 ändert waren, blieb das Deschäft doch ziemlich belcbi. Der Haupt— do. v. Staat g. Lt. B.: ke. Sch. Prb. B. d Umsatz fand wieder in Köln- Mindener unk Niederschl. statt. do. d0. Prior. Obl. ö 4

4

agesmittel: 337 48. n.. 1097 n.. 68 c unkreich. Paris. Abd el Kader's Stellungen und die Operalion 54. 2 Tagesmittel: 337,16“ a. 4 14 09 Nn. 4 1000 pci an iche Wu hpen Chr! ad K n. . nf, 3 ö des Königs der Franzofen Majestät ihm ver

ir Don Camlzs, Bermischtes. Schreiben nenn rf. r Ehrenlegion, zu geftatten. r i. . v. . chreiben aus Paris. (Stand ie Deutsche Gundesstaaten. 8 1 . oßbritanien und Irland., Landon. Das Uebungs- Geschwad ; ö . n nönigliche Sch auspiele. 1 s Eisen bahn - nngln. un etganz . 6 Berlin. Das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu die Gemahlin des Prinzen Eduard von Sachsen- Altenburg, Bruders Freitag, 4. Juli. Im Schauspielhause. 1071e Abonnem Fisfeg. Spe i für Chemie. Erwerbung einer Inst! Potsdam enthält nachsteh ende Bekanntmachung über die zur Beför- Ihrer Masestät der Königin, von einer Prinzessin entbunden. Vorstellung? Donna Diana. IIräuf. Eh. v. Hagn: Donna dl n Seiten der udsone bal SHesellschafi. derung der Seidenzucht zu ertheilenden Prämien: Heri Henbrichc Don Läsar) ten ö is uli lie Batzen an bet Den api ,, Juni. (S in, welche ö ; ö . on r, un r gew s mi n i . „Sonnabend, 5. Juli. Im Schauspielhause. 108te Abonnen anien; Schreiben aus Matrid. General Narvarz und die Köni— Cr denne if bene le D drr, . nan gn e 9e, linken Verstellung: Mutter und Sohn. m Ehrißinz Graf, Trapani; Finanzie tes.) Zeitraum von fünf Jahren in. Aus icht gestellt: . 4 und den

München, 1. Juli. Der am 26. Juni begonnene hiesige Wollmarkt Euearicν. Riederach. Me. v. e. iechenland. Schreiben aus Athen. (Ankunft des Königs und der 4) Diejenigen Seidenbauer, welche ihre Cocons an eine der drei Sas Bnigin; Piscatory. j pel Anstalten dez Regierungs- Raths von Tür zu Glienicke bei Potsdam, earbeitet, von denen

2 6 fete e, n . 66 96 he And. Gldm. à s Tb. d z do. Prioritat ] J daß der größte Theil der afzüchter in Ober- Bayern dieses Jahr die n eg 1 8 263 rkei. Kon antinopel. Ankunft des Großfürsten Konstantin. des Seiden Fabrifansen See se zu Steglitz, oder des 8 dem rechten Donau⸗ Kõnigsstädtisches Theater. astlien. Rio Janeiro. Anerlennung des Thronfolgers von den zu Berlin zum Abhaspeln . den an vief ber 3. nf an dem 23 e.

Wolle . an. , der 61 . theils 9 finmreisende dändler, theils hier. So wurden in den sehzten ochen au , e. ; ; Iammern, S. Spannung mlt der argentinischen R blil. l ü ä ĩ in di ĩ ĩ ͤ Nr. Cour Freitag, 4. Juli. Gast-Vorstellung der Gesellschast des fsfah is. neberenm f * drann e 16 schen Republi Dampf nie, e. erhalten für die Metze Cocons die unten näher an⸗ 6 6 6

iesiger Stadtwaage über tr. v 3 ĩ ; he, hoher ar g erg ge r ale fg ü iir ener in Preise . ,, . Trulr. au 30 sgsr. lomimenmeisters Herrn Joh. Fenzl: Der Heister⸗Sohn als Han 2) Diejenigen Seidenzü ; 3 komische Zauber- Pantomime in 1 Akt, von Joh. Fenzl. Vr] volitische Roman in England. niger pf ih n en ,, . . . b Ulm entworfenen

26 Amsterdam, 28. Juni. em m, ; Menu einstudirt Beschämte Eifersucht, Lustspiel in 3 Alten, , e , , m, n Staats papiere ist, diese Woche sehr weni do. s Frau von Weißenthurn. (Herr Walther, vom Stadt⸗Theater zu r Ber gls dir Lr lers. Bamberger Eisen ., . e , d z h a , blieb im Ganzen unbedeutend; laub urg ; z Graf Werthen, als erste Gastrolle.) dels⸗ ind ö Berlin. Börsen⸗ und Markt. Cocons noch nicht ein volles Pfund Rohsejde liefem, können auf keine Prämĩe

Sonnabend, 5. Juli. Ein Abend, eine Nacht und ein M scht. Anspruch machen. 3) Die , wird für das Jahr vom 15.

10905 ; * in Paris. 2 6 ; niederrheinische Gesellschaft für Natur- und eillunde. - Br n. 1846 auf 21 ür die M

auf . , . mn. . ö pd mnteg. 6. Juli. Ein Abend, eine Nacht und ein M tanz s che ie rar, e cn fn! 3 . em en. . gr. für die agen Zahl zeile une. ö . ; ; orstandes ergab sich wied

ar 2m 3 n rf ö . = daß gegenwärtig 25 592 8

. . D . , Verantwortlicher Nedacteur Dr. J. W. Zinkeisen. wirdẽ Ker Jun chm er 8

' re er ei pz 1n ourant im y Fus 5 l ! z

ist von 113 all Frankfurt a. M. add. W...... .. 100 1. ö 2 namentlich erwähnt, daß Preuße Hannover 55, 000 und

her e e s * . . y Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruchert. Amtli ch er Th eil. bas ganze Deutschlanb ngesth? thlieren in 3 56

. Cogong auf einen einen zähle.

e , e , h e n gr win 3 wi e de, , d, e,, ele Stadg Frankfurt. Prato d n ĩ em Divistons - Thef im Königlich belgif hen Finn Minisierium überlassen er seine Cocons an diese Haspel= reie a rankfurt. as Protokoll der 20sten und oft in, den Rothe . warn e. . . ——— . nstast selben zum Haspeln Lohn anvertrauen will. 2i1sten Sitzung der dentschen Bundes Versammlung vom 1. 81.

Dem seitherigen Ober⸗ Prästdenken dem Rhein Provinz, von feen gn nen, 1845 enthält folgende eschlüsse: .

nn. 2 8 A I I g C m E 1 n E 8 A. n 3 E 1 9g C T. aper, das . Ober- Prässdium ber Provnnz Westphalen f ng gegen Kohn oder 4. Beschluß. h ; Die höchsten und hohen Re ierungen werden ersucht, den Debit sämmt-⸗

bertragen und an seiner Stait den seitherigen Wirklichen Gehei-⸗ enommenen Prüfung licher Verlags. zirtitel des siterar schen Comptoirs in Zürich und Winterthur

j Wegen Verfalls der Coupons wird auf 8. 22. des 1 I549 * kegations · Rath Eichm ann zum Ober⸗Präsidenten der Rhein= sts ; ihnen sodann von ö. Bekanntmachungen. . , Tn, . t l 231 für Riga Allerhöchst bestätigte Woll— Schmidt, A. G., Einste Ansprac hinz; so wie . we (. 1 ihren Staaten möglichst zu hindern und zu biesn Behuf die geeigneren o 6j k n i . wa er in,, gehn , . i = 2 . 7 . ö m 20., 21. = . a, m , . in der evanges K n,. ber e, . 26 ö 2 poli⸗ nordnungen zu treffen. öoesgig

; ö ö f a iürektorium der Wi . . Juli alten Sty a nden. irche. brosch. gr. eilung de nistertums der auswärtigen Ange egenheiten, Di ĩ ort b ö K n. 6 h zi b . 14 . e n ,, Riga, den 6. Ju ni 1 845. . V merherrn Freiherrn von Schleinitz, zum Geheimen Legations⸗ nach , ,,, ; 6 4 bee r gf n n e r, , b e, reren e . e, Dis siela uri l e , ftir Schaferei— 6 h zu ernennen. lemnztren hat pe · In ee, nn, g,. Tien lun e n nc Ter, dle fiche iche ntfernung von hier entzogen. J i in] a am j J n der Provinzialstadt Dubno in Volhnnien! en Bundes Alte zustehen; 2) dieser Beschluß ist öffentlich bekannt zu

Alle Civil⸗ und Militair · Behörden werden diensterge⸗ 44 9 . . pfsch J f 7 . 2. in r Pferden, guter . Das 19te Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute ausgege⸗ Provinz Sachsen. u st. Mi n ist. Bl.) Das In qui⸗ machen und den drei Grafen Wilhelm Friedrich Christian, Karl Anton ah . 26 auf den . naher signalisirten Loebe-⸗ 2 „Kronprinzessin⸗ . o im Preise von 50 Dukaten für Hengste und 15 wird, enthält unter sttoriat zu Magdeburg ist auf Allerhöchsten Befehl vom 23. Mar b. J. , . heinri Johann Wilhelm von Bentinck, in Erledigung ihres 3 nn n. . 3 . Kö. F t S ch bert Zur Anmeldung und Nechtsertigung aller Ansprüche ten sür Stuten mit Fohlen, so wie junge Pfer Zösz3. Die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 11. Oktober 1814, in ein Kriminalgericht vom 1. Juli d. J. ab umgewandelt worden gen h om 289. Marz und 25. Mal 81s, mitzutheilen. (S. A. pi. 3. sich aorst aden denn if heren, 9 un, ö. * an ; apt. 6. U und Forderungen an den Kaufmann Schumann hierselbst, wohl . als Stuten vom Jahre 1841 bis in die Emission von 500 0056 Rthir. Aclien der Berlin⸗ und behält, nach dem Allerhöchst genehmigten Kompetenz ⸗Regulatsve, ö 3. Beschluß Ke ens fe u sesesfthn ian t 9 9 fährt vom 283. Juni bis Ende August über dessen Vermögen der Konkurgprozeß eröffnet, so wie zu 5 en. 6 n,. Stettiner Eisenbahn⸗ Gesellschaft zur Tilgung der nach als Untersuchungsgericht diejenige Kompetenz, welche demselben als In voller und gerechter ginerfennun der Gesinnun

Wir versichern die ungesckumte Erstattung der dadurch ö , . . purn Erklärung äber die Altiomasf? und die zur Werssi. ig. Peerbz wir zum, sammenden St. Peter. dem Privilegium vom 13. Februar 1843 amit irten Dbli⸗- Inquisitoriat biaͤher zugesianden* hat, führt aber außerdem noch alle christischer Menschenf? welche die 5 von Großbr Entsandenen baagren Auslagen und ben verehrlichen Be. an jedem Dienstag, Nachm. 1 ö. nach Swinemünde berung derselben getroffenen oder zu treffenden Maß., martt oder sonst zu jeder Zeit in Dun zu besehn gationen betreffend; und Friminal⸗, summarische und fiskalische Üntersuchungen, beren Führung Preußen und Rußland zu dem we0rn Unterdrück hörden des Auslandes 2 gleiche Rechtswillfahr gfei Sonnabend, Morg. 6 Uhr, und Putbus; regeln, ist ein Termin auf den 26. Au gust b. J. an. und wird der Stallmeister Wo us ki daselbst jn 2584. Die Allerhöch te Kabinets - Ordre vom 3. Mai l bisher dem Land⸗ und Stadtgerich! Magdeb gen. ? (traite des nègres am 20. De . 1841 n

. igkeit. von Swinemünde gesetzt, zu welchem bie Gläubiger des c. Schumann here Auskunft ertheilen. Es wird bemerkt, daß m ; ; mee. ; m. 3. Mai I. J. ö v gerich er zu Magdeburg jugestanden und veranlaßt hab 26 Berlin, den 25. Juni 1845. an jedem Montag, . bei Strafe, hinsichtlich des ersten Gegenstandes, der ganze Heerde ungetrennt gekauft werden fann. betreffend die Bestätigung des mit abgedruckten, unterm , d hat. Als Spruchgericht sind demselben“ aͤle summarische, veranlaß . und von dem Wun Königliches Kriminalgericht hiesiger Residenz. gereitag, Morgens s Uhr, nach Stettin, Ausschließung von der Masse, hinsichtlich des letzten, ö , . er g, Statuts der e f bah 1 . 2 , f. 9 in ] P erungs⸗ Gesellschaft. elchen bisher da and un adtgeri zu . urg

v. Sch roetter. » Mittwoch, Morgens 6 Uhr, nach Putbus; der stillschweigenden Genehmigung, Morgens 9 Uhr vor . 1 3 : 6 —⸗ Sonnabend, Mitags 12 uhr, Gericht zu erscheinen, hierdurch geladen werden. r Berlin, den 5. Juli 1845. das Erkenntniß abzufassen gehabt hat. Außerdem gehört das Verbre⸗ stehende Stra , von Pulbus: Strelitz, den 13. Juni 1845. lõ/ob!. Ve r Eu F - Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sam mlung. chen des Raubes, sofern nicht die Frage des vollendeten oder ver= ff h fen dem

Der ꝛc. Loebeling ist 39 Jahr alt, aus Noerthen an jedem Sonntag, Mittags 12 Uhr, na ; einer Stan desherrschaft. ĩ ĩ ) ö

im Hannoverschen gebůrtig, evangelisch, 10 Zoll groß, x hen gen, m, z Großherzogl. Stadtgericht. Eine unweit Dresden in der Nähe der Eisen Ang ekomm en: Der General ⸗Major und Commandeur der . 345 n . . e , 1.

untersetzter Statur, hat schwarze Haare, eine freie Stirn, Stettin, im Juni 1845. A. C FJ. Rahm. belegene Standesherrschaft, bei welcher außer ei Garde⸗Landwehr⸗BGri lade, vo n Ger lach, von Elb wirb seine Kompebren nicht auf Gerichts⸗ Ei des Land d

hlate Augen schwarz Augenbrauen, ein gewöhnliche . fr, ögbauten Schiesse, im schönsien Zu jam . en, Sredigerihte rn waer n m rel. fu nen bar n. 4 8e sch lu s. ; . i. 3 . ,. u g Literarisch e Anzeigen . , ann e n . ; ; ründet, daß das Vel r ee innerhalb been genf bee e, . inas'kachdem der Vundes-Veschluß vom 9. lien te 1837 nur das ge⸗ ,, . zn urt, eine blasse Nr. 11097 Veo r Ladung. 219] e * 3 gen. ecbäandersen, Wirsen, höchst geschmackro ; i, ichts h der der Verb ; . zingste Maß des Schußes fesigestellt hat, welcher innerhalb des deutschen,

eschts fare. eine runde Gesichtgbisdung. Auf Besehl des K. K. Provinzial Kribunals zu Coms 671 richtete und Nutzen bringende Gärten, große Fon ger „gangen oder der Verbrecher innerhalb dieses Bezirks Bundes. Gebiets den dor erscheimmenden literarischen und artisti

. ern ung bei seiner Entfernung kann nicht an⸗- win hiermit bekannt gemacht, wie die Vormuͤndschaft Bel Albert Falckenb erg . Co. in Magdeburg bedeutende Jagden, sehr sischreiche Teiche ꝛc. ar ergriffen und zur gefänglichen Haft gebracht worden ist. nissen gegen den Nachdruck und sede andere u 6 2er ü g r, eee, 4 e. , . , , ,, 46 ist erschienen und in allen Buchhandlungen Preußens, Cl lic sel n n n. mechanischem Wege zu gewähren war, eine wann! Vereinbarung über ge⸗ attaneo von Rovellasea, Annunziata un aria 2 * 2 . Cattaneo, unterm 16. Dez. v. J. und gleicher Nr. ge⸗ in Berlin in Wohlgemuth 8 Buch⸗ , m n . er, ——

ö beten hat;: es möge der abwesende Anton Maria Cat. . ; ; I675j Bekanntmachun g. taneo, Soh handlung Scharrnstraße 11, zu haben: Forderung auf S560, 000 Thir. festgestellt won Die niederrheinische Gesellschaft für Matur⸗ und im, Großen lultivirten Gewächse, deren relative Wichtigkeit durch ver⸗ den Grquwacken · Berge 400 Fuß und mehr. Dieser Trachyt enthält 2

n des verstorbenen Stephan aus Rovellasca, ; ; w . ; = Magdeburger Vereinsbahn 1845. vorgeladen werden, welcher 1813 in den Militairdiensi Bei vorhandener Sicherheit enügt eine Anzahlu Seiltunde. gleichende Schäßung des von ihrem Anbau eingenommenen Flächenraums Zoll roße glasige Feldspath · Ctrystalle. ) Der Trachyt von Neimerath kan

Am 8. und 9. Juli e. werden die Rennen auf dem des damaligen Königreichs Italien trat, darauf mit A MUuhn A. W. Mose, der Knecht summe von ungefähr Einmalhundert Tausend Ih bestimmt wurde, so wie der mit jenen zufällig (als Unkraut) ein eführten dem Wege don * chsb üdli Hertentrig n i Hhra deb rg an ln , , De nsh and w nn n fan. en. sphuhn, Cin such N 9 htigsten gebens. Ab⸗ Hierauf Refleltirende erfahren auf portofreie hi. naturwissenschast ⸗· fremden Pflanzen, endlich der aus Gärten verwilderten, ergab sich . An einen . nee e, m gen Hehfn i hr nn fee en . jedem Tage Nachmittags 3 uhr. Nachricht von sich geh; im Falle derselbe dieser Vor— schnitte desselben in geistlichen Verrachtungen dar— fragen unten e Chiffte Li.. . Poste rest. B D atur, und Heilkunde zahl von „iw loh kurch, die Kultur zu unserer Flora heu hinzugekom und außen, um eine zunbe, ebene Wie sen fläche. Viefer Wall ist gel chm

schweig das Nähere. h trug menen Arten. Demnach wäre, da bie Gesammisumme der phanerogamischen 70 = 80 Fuß hoch, nur an einer Stelle durchbrochen, aus der 96 War

; ; ladung keine Folge leiste, so möge er für verschollen T 215 Das Direktorium des Vereins zur Verbesserung der land- , n zustellen., brosch. 1 Thlr. 74 Sgr. Abh ie s . Gewächse hiesiger , . 1100 Arten in runder Summe beträgt, ein der Wiese in das nahe gelegene Thal abfließen. An einem Punkte diefes ngs. Walles, welcher ein sleints kodell eines regelmäßi

wirthschaftlichen Viehzucht in der Provinz Sachsen. Demgemäß zeigt dies Tribunal demselben an, daß Schettler, Franz, Die christliche Lehre 9 ( 28 ge Elstheil des gegenwärtigen Bestandes der Flora fremden Urspru Hier en, volltommen aus ͤ g . auf wurde dle fortdauernde Verwilderung von Gartenpflanzen durch einige bildeten Erhebungs⸗Kraters darstellt, f det sich 6 Auf der We r .

ihm der hiesige Ädrvolat Amadeo zum Kurator aufge· von der göttlichen Dreipersönlichkeit, gegen ihre ief ; ö stellt wurde, und daß er, Anton Maria Cattaneo, hier⸗ der gott! b eit, gegen . ' oder Eifel⸗Kall in neuerer Zeit vorgekommene und genäuer beoba tete Fälle näher nach⸗ dehnt ü aur, , gr J ; h neuerlichen Widersacher gerechtfertigt. Ein Vüch De ut che r Gasthof in Lond in welch ei Aachen, zwi⸗ gewiesen. Endlich 2 gezeigt uu mit ge d. kiör wie 2 5 an ihn , nn 6 k

greich Bayern. Am 29. Juni wurde in München

Gold al ares. Roun-Köluer Esb.

11111511

*

.

; ĩ eder 63 zu i, , ñ Ansicht ines Laien us flüsse daß dseselb b ch ie einhelmische ga n ,,, zu geben; wide genf! g h. e 8 über die Frage: daß dieselben armachung die einheimische Vegetation verdrängt und viele Pflanzen immer Maare. Nach der Analogie wit Die Auszah⸗ heuertes Ansuchen der besagten Vormundschast und im Was ist das Essentielle des an nnn. 54 Cas (lers treet, Leiges tere Squan- , bisher in ihrer feltener' gemacht werden. Doch ergab sich, daß bis jeht nur wenige Ar- sein, daß * keen , . vull . Einvernehmen mit dem Kurator Amaded er für gesetz⸗ Den protestantischen Lichtfreunden gewlbmtl vom Durch den zahlreichen . unseres Gaslhe Schächten und ien durch die Kultur in dem Gebiese der Flora gãänzli ausgerottet wor Trachyt bestehe. 3) Der Trachrt des lung der Zinsen lich verschollen und todt erklär! werden würbhd! Verfasser. brosch. 3 Sgr 1 n, r , n, . . ö. , , , eh. , , , n, de ee . = 35 ; wir empfehlen uns daher dem resp. veisenden Puh ckens von Pari berg nach Adenau, hat zwei kan la des

= Diese Vorladung ist in dieser Stadt auf dic gewöhn⸗ ; . ; di 2 liche Weise zu publiziren, dreimal, von zwei zu zwe T ) 5 Kir mit der Versicherung prompter und reeller Bevienn tl durch von den burt⸗ Selb ĩ ĩ . voll ein⸗ Monaten in die Malländer Zeitung 2 so / le de utsch latholische Kir che Und 63 dien gn ln die uns bisher mit 8 é, später ausgefüllt worden sind und e ge, f, . .. steiler 73 ͤ gezahlten Ac⸗ wie in deutscher Uebersetzung in den Anzeiger der All= n . . 3. ö ö g 4 ner 5) SHrist. Besuch beehrten, unseren herzlichsten Dank ab. tenz . st ommen. Ille diese Erscheinungen g ihrem äußeren Rande emeinen Preuß. Zeitung und in das Intelligenzblatt zu lichen lire, dargestelt durch eine Vergleichun werden ung fernerhin bestreben, die Gunst des) ba für Wi von Kohlensäure haltenden Mineralwa ssern, erhebt. Denkt man tien der Wilhelms ö , ,, s6r ö. Ki en Schrist fums zu eihallen. ̃ Lange und Kro 24 Paris auf . . Tage a e st wie zu Reimerath mi r en ; s Como. Vom g. S. Provinzial Trib 4. J 5. ö . . z uellen eristiren. Die chemische ü . bis Ende Juni d. J. 9 6 anner i t Krü D aer, , in Bezug auf jene ne e . n . D 3 Eee. malen sich gegen etreffenden Coupon Fact oni. ruger, S., Curt iber si bäötss— 582 p] r Denn Die Abhandiung wird d —) ̃ e far er; n ben Ke beg. öbefen Haupt. Kasse Arrigo si. fen , . er,, . . 6 oe . zu Hiiigen be . hselt Dr. von n Aber e n. * i. * T. 3 * 9 n v * : in Berlin bei Hrn. M. Oppenheim 's Sohne, 5 Geist des modernen i. über Läösen Be n rell arelerriet Werdkerechen Mari: . *. n aun g. eg. eh e r 232 ö? .

in Bre s ian bei Herren Eichborn C Comp. r 6 genstand herausgegebenen Predigten. brosch. 25 Sgr.

65683 . 6 . mit vorgeladen wird, binnen Jahresfrist vor diesemn Tri= ü ss. sch. 3 Wilhelms * Bahn. bunale entw oder sonst Nach⸗ lein für ernste und denkende Chrissen. brosch. 3 Sgt. õ84a M 6 tel d AIlema ne der Trin n letzterem, rend durch Augrodung von Waͤldern, Austrocknung von Sümpfen und nn überaus merkwürdig und auffallend Kratere oder der J

/ / / k ö ; ö