1845 / 184 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

; 2 e ' 887 meensame Gewäbrung eines völlig ausreichenden Schutzes aber gleichzeitig An der Börse beschäftigte man sich heute vorne mlich mit den der anderen Lokomotive sprangen glücklicher und blieben unbeschi n Spanien für verpflichtet halte, das Werk Ludwig's XIV. vorbehalten worden ist. Jo sind säimmtliche deufschs Regierungen? uber sols= Vorbereitungen zu der ö stattsindenden * Abrechnung. Etwa 30 bis 46 12 —— mehr oder minder verleßt; Jänzen und ihren Gemahl unter ben Prinzen auen n! die E h ihrem Gange Egremont, der sie heirathet und mit be * m 2 3 163. Die fremden Fonds waren ganz unbegehrt. Sproz. 121. 50. Zproz. glaubt jedoch, daß Niemand er beschädigt ward. Von ig der Franzosen ihr vorschlagen wöärde“ Revue d * Aristokratie den Katholizismus, das V ö 1 163, ar 2 w = 2 . 9 50. . * 5 5 22 26* ö. Zproʒ. inl. 2 kam y 2 f, e n. e d n nm, ., hat rr i, . eine neue provi⸗- für S repräsentirt, versöhnt. wer, ĩ pr. Ende Juli. Pass. 78. proz. R. 67. wird angegeben, daß der birminghamer Zug vorschriftswidrig a Jegeben, bei der die in Frankrei ĩ nveltive gegen di ö , e, eee, 1 . , ,. er, ,, , ö , mechanischem Wege wird sforian innerhalb des ganzen deutschen Bundes! Paris, 29. Juni. Zu dem heutigen Briefe aus Algier Ein Handelshaus zu Greenwich dat von seinem Agenten M Die San Fernando Banl hat, wie ich höre, den Beschluß ge⸗ J 2 r oder die beiden im Laufe eines Gebiets für die Lebensdauer der Urheber solcher sierarischen Erzeugnisse und vom 22sten im Journal des De bats, wescher über das drohende Johns auf Neufundland die traurige Nachricht erhalten, daß da L t, keine auf Madrid gestellten Wechsel oder Verschreibungen zu erschienen sind. des Kritikers in Were der Kunst und auf 30 Jahle nach dem Tede derselben gewährt. Wiedereindringen Abd el Kader's in das sogenannte Tell des Nähe⸗ J. Juni von Halifax mit Truppen an Bord nach dem Golf von lontiren. Diese Maßregel giebt zu sehr beunruhigen Auelegunß- ein e ischist scheint uns s ewählt, daß wir 2 Werle anonymer oder pseudonymer Autoren, so wie posthume und solche ren berichtet, giebt ein Privatschreiben von gleichem Datum eine Art Lawrence abgesegelte Traneportschiff bei St. Schots, unweit St. J Veranlassung. . . 9 243 8 Bemerku er das letzte Werk des Werte, welche von moralischen Personen (Atademigen, Un versitäten u. J. w.) von Kommentar. Der Berfasser desselben, der nämliche, von welchem an der Küste Zescheitert sei, und daß 80 der darauf befindlichen Die Esperanza erklärt diesen Abend, in Betracht des (gestern uns bereits in der zweiten Auflage vorliegt, 4 genießen . . kb a [ ee. ich neulich einen Bericht mittheilte, fährt fort, den Stand der Dinge sonen ums Leben gekommen seien. Der „Apollo“ war ein gi Hetheilten) Rundschreibens jeder weiteren Die kussion auf so lange ; —— 1 . Jie. in wenig günstigem Lichte zu betrachten: „Es ist positiv, daß der Schiff von 1000 Tonnenlast, welches seit mehreren Jahren zum agen zu müssen, bis die Männer der herrschenden Partei erklart Schriftsteller schon durch lichteiten erfüllt zu haben, welche dieferkalb in dem deuischen Staal, in Marschall r r 2 * * 2 6626 Dpe⸗ em. . 8 i. in. en würden, wie die B 1 eben jenes Runbschreibens in w welchem das Originalwerf erscheint, gesetzlich vorgeschrieben sind. 4) Die rationen nichts weniger als befriedigt ist. es kündet übrigens an, atten heftige Stürme an der Küste von Neufundland gewüthe endenz der Esper 1 dar eine ü ee ern 2 voller ler. fen 3 6 en ü. u. 3 w. daß die Dinge im Westen ziemlich schlecht stehen, ungeachtet der ent⸗ große Eismassen sich dort gesammelt, durch welche mehrere e x ; z speranza zu ver ch * unfähig, gegengeseßten Angaben der Blätter von Algier. Bie Ruhe ist auf verloren gingen. Eines derselben, der „Jupiter“ von Liverpool, Zproc. baar 3253, auf Lief. 3213. proc. auf 60 Tage 215. 2 2 1

Verletzten liegt dem Nachdrucker und demjenigen, welcher mit Nach z druck wissentlich Handel reibt, ob, und zwar inso- jener Seite noch lange nicht hergestellt: das ganze Land zwischen von den Eisbergen so gewaltig und rasch zertrümmert, das 8 Gri echenland eren n, nf, . ibt au

weit. nicht allgemeine Rechts- Giundsä Tenes und Mostaganem im Aufstande, die Stämme de? Wa⸗ sonen ums Leben kamen; die ubrigen retteten sich dadurch, daß ib à—— 1 hat 2 dem Hal renseris nur rr unterworfen und man kündet sogar an, eine Eisscholle sprangen und glücklich in den Besitz des großen * Athen, 21. Juni. Der König und die Königin sind im and letzten politischen R y . e daß neue Zusammenrottungen sich in diesen Bergen gebilder haben. gelangten, welches verschont geblieben war. En. Wohlsein nach 17Ttägiger Abwesenheit am vorigen Sonnabend * gemacht haben 6. Wir sind dort nur die Herren, wo unsere Truppen stehen; sobald die Man ist hier mit dem Plane beschäftigt, auf Kosten des ] then glücklich wieder eingezogen. Die Reise wurde zu Pferde mod k Eingeborenen die Spitzen der Bajonette unserer Soldaten nicht mehr ein Spezial⸗Kollegium für die Chemie zu gründen. Dieses neut acht, und nur am letzten Tage wurden Wagen gebraucht, indem w n, . blinken sehen, ist auch ihre Unterwürfigkeit dahin. Endlich herrscht im stitut wird umfassen und als Hauptzwecke beabsichtigen: 1) ein! von hier aus nach Theben den hohen Reisenden enigegenge⸗ e n 3 . st Thale des oberen Scheliff eine lebhafte Gährung. Man hat aus ratorium für Original- und höhere Untersuchungen, in der f wurden. Ueberall wurden Ihre Majestäten mit dem größten f ö eh vorschreibt, jener Gegend bestimmte Nachricht von der Anwesenheit mehrerer Ma—⸗ desjenigen zu Gießen; 2) ein Kollegium, in welchem öffentliche husias mus aufgenommen; sie haben dem Lande viel Gutes er= 0. . . gleichen Verge ͤ rabuts unter den dortigen Stämmen, unter welchen sie den heiligen vorträge über die Elemente der Wissenschaft, die Analyse und en. In der neuangelegten Gränzstadt Amaliopolis wird eine , 94 nsation; Landes gesetze Krieg predigen und die nahe Ankunst Abd el Kader'g mit einer Ee= chemische Untersuchungen gehalten werden; 3) sollen darin Leh shule auf Kosten der Königin errichtet und ein Spital auf Rost: ederm als man . 8a 9 . trächtlichen Armee verkünden. Die ganze Bevölkerung ist in Bewe— träge über die Anwendung der Chemie auf den Ackerbau, die Könige. ö Kun siwerfen das von Künstlenn gung und sieht dem baldigen Erscheinen des Emirs entgegen, dessen Ein- logie, Mineralogie, Metallurgie, auf die Untersuchung der vel Die Zurückkunft des Herrn Piscatory aus Frankreich hat hier h s gewerbthätigen händlern einzuholen. . fluß gewachsen zu sein scheint, seit die Araber sich überreden ließen, er sei denen Arten des Bodens, der Gebirgsarten u. s. w., ferner sehr günstigen Eindruck gemacht. Er ist von Paris nach Athen f lichen Dörfern, . gewesen, der den Kaiser von Marokko endlich gezwungen habe, uns den ihre Anwendung auf Medizin, Physiologie, Künste, Manufq er fast unglaublich schnellen Zeit von sieben Tagen gekommen . st die Ursache. Frankrei ch. Krieg zu erklären. Indeß weiß man bei den' sich gegenseitig wiber⸗ u. s. w,. gegründet werden; 4) wird die Anstalt die geeignetsten Pringt viel Geld für die Bank mit und ist zum Pair von Frank 4 . ischenpassagier Paris, 39. Juni. Dem Journal des Debats wird aus sprechenden Angaben, welche hierher gelangt sind, nichts Bestimmtes entwickeln, um die chemischen Untersuchungen im ganzen Lande ernannt worden. Algier vom 22. Jun geschrieben: „Wir hören so eben aus authen⸗· darüber, auf welchem Punkte sich Abd el Kader befindet; die Einen zumuntern und zu erleichtern, und die Chemie zu einem beson . tischer Quelle, daß Abd ei Kader bie Nacht vom 16ten zum 17ten sagen, er habe sich ostwãrte gewendet, die Anderen, er sei aufs und wesentlichen Zweig der Erziehung zu erheben. Liebig's ben si s 9 536 ten anräth, d M. am Wed⸗Sidi⸗Nasser zugebracht, der auf dem Gebiet des marokkanische Gebiet zurückgekehrt. Aber allgemein betrachtet man Anstalt zu Gießen, in welcher eine so große Anzahl von Eleven n Schi been, junge Ge⸗ ng. Stammes der Harrar fließt. Man glaubt, daß Abd el Kader sich in es als sicher, daß er bei der ersten Gelegenheit einen neuen Hand- lich arbeitet, und aus welcher fortwährend so viele glänzende schen Inseln (bei ö noch nicht beispiellose und eben diesem Augenblick 25 oder 30 Lieues südlich von Tiarot befindet und auf streich gegen die mit uns verbündeten Stämme versuchen werde. Auch tate hervorgehen, wird überall das Vorbild dieses neuen engl h chen Häfen. . jung durch der Fahrgele eine günstige Gelegenheit wartet, um irgend ein kühnes Unternehmen ge⸗- im Osten bleiben seine Sendboten nicht unthätig; Ben Salem bietet Staats⸗Instituts sein. K. ! Pratique mit de ten im Stande sei gen die Stämme des Tell auszuführen. Die Uled⸗Ajnd werden besonders alle möglichen Bemühungen auf, um einen Aufstand hervorzurufen, Den aus Nord- Amerika hier eingegangenen letzten Nach h n der De bezeichne an ** Als den Hau don dem Ex- Emir bedroht. Ihr Oberhaupt, der Aga Amer⸗Ben⸗ und die in dem Thale von Sebau gelagerten Stämme haben in der zufolge, hieß es in Philadelphia, die Hudsonsbai · Gesellschaft hi Bei ruhig . . er een, . Peel, Ferahat, der sich im Monat Jull 1842 Frankreich unterwarf, hat sich Besorgniß, überfallen, zu werden, indeß sie mit Einbringung Dberen Ser die Isle Royal in Befitz genommen, auf well Recht hatte, e aren Minister, stets unserer Sache sehr ergeden gezeigt. Abd el Kader möchte gern der Aerndte beschäftigt sein werden, Hülfe zu Algier ver⸗ Vereinigten Staaten Anspruch machen uͤnd woraus also neue S neigten sich wei . n ö . n e, . an dieser vornehmen Familie der Uled⸗Aönd eine glänzende Rache langt. Wirklich ist die Brigade unter den Befehlen des Marechal rigkeiten mit England erwachsen würden. Oregon, Texas und Ost = idi ; hau nn rundsäze b üben, alle umwohnenden Bevölkerungen mit Schreäten erfüllen und de Camp Gentil, die vorwärts Fonduk im Lager gestanden hatte, bleiben das Thema der Zeitungen. Die Washing ton Un ! . en Intere sich vielleicht zum Herrn der Zugänge des Tell machen, um dort seine beordert worden, weiter östlich ihre Stellung zu nehmen. Zu gleicher führt eine ziemlich aufregende Sprache für ein offizielles Blatt. sch cht, r . besto Pläne mit der größten Sicherheit vorzubereiten. Er hat sehr be⸗ Zeit halten die bedrohten Stämme ihre Kontingente bereit, um auf dessen meldet dieses Blatt auch, daß die Unterhandlungen zi . den Plan 5 ra . Str trächtliche Kavallerie⸗Kontingente bei sich. Trotz aller noch so unter⸗ das erste Signal von Gefahr marschsertig zu sein. Das letzte aus möglich friedlichen Ausgleichung der Oregon, Angeiegenheit noh h . ion verbi schung nehmenden Kühnheit unseres Feindes wird er uns indeß nicht unvorbereitet dem Westen angekommene Paketboot hat durchaus feine Nachricht dauern. Der Vater der Marquise von Wellesley, Richard Türkei . . e, glands, welche dem Des? s finden. General Reveu hat sich an der Spitze der Truppen von Miliana von den Kolonnen gebracht, welche im Kreise von Orleansville das Es „von Baltimore, sonst Lancaster in England, ist, Dy Jahr: goust r 11. potismus de ht, einige Große an die 0 nach dem oberen Scheliff in der Ebene des Sersu begeben, um dort Feld halten. Der Eourier aus dem Osten kündet an, daß die Kaby⸗ᷓ in Phieespzn gestorben. 1 . nrtin one], 18. Juni. Se. Kaiserl. Hoheit der Groß- ine infame Rnechtschaft Posto zu fassen; in diefer Stellung deckt er die Zugänge des Tell len der Umgegend von Bugia noch ijmmer in der lebhaftesten Auf⸗ ö. ; onstantin von Rußland ist heute am Bold des Kriegs⸗D kosten ; ; andi solly d. Die Garni . 8elgien. 8 „Bessarabia/ von Seb l e amn f * vom Teniet el Ahd bis Boghar vollständig. General Bourjolly ist regung sind. Die Garnison von Bugia hat in Folge der Schar⸗ . . ü 2 ebastopol hier angekommen. hl in mit der mobilen Kolonne von Mostaganem nach Tiaret vorgerückt und mützel in den ersten Tagen des Monats einige Felder verheert, konnte Brüssel, 30. Juni. Der belgische Gesandte am röm. 8 ra sili dic srüh e wird den Süden der Provinz Oran gegen die Versuche Abb'el Kader's aber wegen ihrer numerischen Schwäche es nicht wagen, weit Hofe, Herr Vandensteen, ist vor einigen Tagen in Lüttich einz Ri 1èen. ss zuwenden. schützen. Diese Bewegungen werden vielleicht bie Ablieferung der ins Innere einzudringen. Es ist bedauerlich, daß wir dort sen. Ber Papst hat die General-Vifare der Diözese Lüttich 1. 2 Janeiro, 17. April. (. 3.) Laut dem 15ten Arti⸗ „jungen zweite Klasse alle wün= den insurgirten Stämmen abgeforderten Waffen verzögern; aber bie nicht eine größere Truppenzahl zur Hand haben. Bugia ist ein sehr nen Ehren⸗Kämmerern ernannt und das dortige Dom- Kapih ] erfassung dieses Landes ist die gesetzgebende General⸗Ver⸗ Israeli ist, auf- sch uspruch. Was endlich Streiche, welche Marschall Bugeaud geführt, waren so kräftig, daß wichtiger Punkt, umgeben von einer seindseligen Bevölkerung, mit der mächtigt, das Brustkreuz wieder anzulegen, welches die Dom 96 verpflichtet, den Thronfolger dalb nach seiner als der Verfasser kte des Publikums aus die Bevölkerung, ungeachtet der Naͤhe des Ex-Emir, ihr Haupt man endlich doch einmal fertig werden sollte. Auch in den Umge⸗ des alten St. Lambertus⸗ Kapitels trugen. R m nz beider Kammern anzuerfennen. setz vom wie an dem Ausbruch uen Gestaltung des Ta⸗ noch lange nicht erheben wird. Die letzten Nachrichten aus bungen von Schischelli sollen einige Flintenschüsse zwischen unseren Die angekündigte Reise des Herrn van Praet nach Pariz August 1526 bestimmt diese Feierlichkeit in ausführlicher Weise / der Provinz Konstantine meldeten, daß am 12. Juni der Truppen und den Eingeborenen gewechselt worden sein. Ünter diesen wie jetzt verlautet, nicht stattfinden. . ö da 1 damals der An 2g . In se zweiten Roman Heneral- Lieutenant Bedeau eine der glüclichsten Raziaz gegen eine Umständen scheint der Feldzug gegen Kabylien unmöglich länger ver= Nach langen Unterhandlungen ist endlich der Austausg r. Deputirten - Kamme Organisation au Fraction der Beni⸗Maaf, eines den Westen des Aures bewohnenden schoben werden zu können, und dies ist auch, wie ich bestimmt zu Provinzial⸗ Archive zwischen dem belgischen und dem niederlänphser jetzigen G h ben in Karlsruhe die befriedi j Stammes, ausgeführt hatte. Das Dorf Taberdia wurde überfallen wissen glaube, die feststehende Ansicht des Marschalls.“ Der Leser Limburg abgemacht. Vorgestern wurde die Uebereinkunft in serung eM) . g 8 deff eie nb ten Zusicherungen der dortigen Re⸗ und ganz umzingelt, ohne daß ein einziger der Bewohner zu entkom- wird die st von unbesangener Hand kommende Mittheilung wohl zu diefes Austausches zwischen den beiderseitigen Bevollmächtigten de, ei . 8 . 6 J 3 ausche Ingenieure sind bereits mit Vermessun⸗ . men vermochte. Dieser glänzende Handstreich bewog den ganzen würdigen wissen im Vergleiche mit den Angaben des Journal des zeichnet. Die Zeitung des Herzogthums Limburg, S Hand ührt: gen zu j Zwecke eschäftigt. Stamm, sich zu unterwerfen. UÜnsere Truppen gelangten bis auf eine Débats. Der Marschall Bugegud war noch immer etwas un' zu Maestricht erschien und sich für ein? Trennung des nicdenn silsen will die Span= i. z . Stunde von Kanga Sidi Nadschi, am äußersten Ende des Sab päßlich und hatte daher auch dem Feste von Sidi Ferruch nicht bei⸗ schen Limburg von Holland aussprach, ist eingegangen. ; s nicht im Geringsten 20. ö , . 3 2 . a üchtig Handels- und görsen-Nachrichten.

Schergui; sie durchstresften den Bschebel Scherschar in allen Rich- wohnen lönnen. ; iese Spannung zu? fei= k R 3 a . i rn hf, e g. Berlin, 4. Juli. Die Stimmung an heutiger Börs. . ö erst günstig, und wenngleich die Course um wenig u e le. 3 =

tungen, ohne irgendwo auf Widerstand zu stoßen. Nach Ausführung brttuni dieser schönen Operation wird der General- Lieutenant sich gegen Groß ritanien und Irland. Ss Madrid, 23. Juni. Man schreibt aus Barcelona, rdichtete Gefahren hat bereits das Vorspiel rau Tibessa wenden und dort den Truppen der vom General Randon London, 28. Juni. Das Untersuchungs⸗Geschwader zu neral Narvaez bereue sehr, die Königin Christine nach Spanij 8 1 nne fährt das Re⸗ Insurtec tons Ve i: . 91 den ren Verkauf Ordres doch nur schwer zu den notirten Coursen auszuführen yres ßten Beschuldigungen kpeh⸗ kurz ober dem, Kart . z worgus früher ober nen! uh arktpreise vom Getraide. Berlin, den 3. Juli 1845.

befehligten Subdivision von Bona sich anschließen.“ Spithead unter Contre⸗ Admiral Hyde⸗Parker wird seinen ersten rückgerufen zu haben und mache ihr gegenüber aus dieser Aen 8 ; In der Deputirten⸗Kammer wurde heute der Gesetz⸗Entwurf Uebungs - Ausflug, der 4 oder 5 Wochen dauern soll, am 7. Juli im seiner Ansichten kein Geheimniß. Auch heißt es, es wäre in der seine Spalten über die Restaurirung der Kathedrale von Paris berathen und der! Beisein der Königin und des Prinzen Albrecht antreten. Es wird sundheits⸗Uimständen der jungen Königin eine günstige Krisis h 9 hervorgehen her immer noch mit daß sie Entwurf, welcher zu diesem Behufe einen Kredit von 2,350, 900 Fr. später nach Spithead oder Plymouth zurückkehren und dort unter treten, welche , zu den schmeichelhaftesten Hoffnungen in Betre kaun achsicht vermieden wurde. Ueber die Verhãltnisse nämlich ö Zu Lande: Weizen 1 Rihlr. 22 Sgr. 10 Pf, auch 14R l 1 mit 231 Stimmen gegen 4 angenommen. Die Kammer den Befehl des Admirals William Parker treten, welcher mit seinem ae, der Bäder“ berechtige. 6 zn, zu (einander und ihre gegenseitige Stellung ist man in diefe Pf., Roggen. 4 Rihir. 13 Sgr. PF, auch gn r 8 4 . F. ging sodann zur Berathung des Beseß- Entwurfs über die Eisenbahn Flaggenschiffe „Hibernia“ dazustoßen und das ganze Geschwader nach ie moderirte Presse fährt fort, die Bewerbungen des saenn g. beruhigt, ein nahe bevorstehender Bruch würde nicht hervorgehen se eie , Er. Pf., auch 2. Sgr. ü Bf. Eingegangen sind 3 . von Tours nach Nantes über. Bei Eröffnung der Sitzung gab Herr ibraltar bringen soll. Von dort geht Admiral Parker sodann mit von Trapani als völlig unzulässig darzustellen. Man hält hi 2. mn mn. . f h n p Schützemberger, Deputirter von Straßburg, seine Demission. Seit der „Hibernia“ nach dem Mittelmeere, das Geschwader aber kömmt unglaublich, daß der eigentliche Urheber des neapolitanischen e.. chen Brasilien und Frankreich ist eine Uebereinkunft zur f 3 Wetzen auch 4 Rthlr. 25 Sgr. Sonnabend sind wieder an funfzig Deputirte abgereist Man er⸗ unter Admiral Owen's Befehl, der es nach England zurückführt. mählungs⸗Projektes noch jetzt sich dem Gedanken an die Mög 91 Dampsschifffahrtslinie abgeschlossen worden stegeneration Eng⸗ 1) 15 Sg Pf; Roggen i Rihir. 13 Sgr. 2 Pf. wartet den Schluß der Session noch vor Ende dieses Monats. Die Eisenbahn⸗ Unglücke folgen sich mit trauriger Schnelligkeit. der Verwirklichung desselben hingeben könne. Denn unmöglich Montevideo und Buenos Ayres ß ein Politiker, ein . 26 Sgr. 6 Pf., auch 25 gr. 5 Pf. Die für Don Carlos und dessen Familie ausgefertigten Pässe Vorgestern begegneten fa auf det Bristol⸗Birmingham- Bahn zwei es einem fo scharfen Beobachter, wie Graf Bresson, entgehen Oo immten 5 so dern offenbart antastische und falsche Ritwoch 6. j sind, dem Vernehmen nach, in Bourges eingetroffen, wohin sie von Eilzüge bei Camphill auf derselben Schienenlinie und stießen, ehe ein die Spanier aller Parteien, vom ersten bis zum letzten, auf da ahig und P stem e. ö t ha e Herr d'Israeli fein Das Schock Stroh 10 Rthir 65 ö. S Herrn von Tinan, Adjutant des Conseils⸗-Präsidenten, überbracht wur⸗ Anhalten oder Rücklenken der Maschinen möglich war, mit so fürch⸗ schiedenste gegen jenes Projekt eingenommen sind und diese hab f ö Di inn . ö bil er Heu 1 Rthlr. 5 Sgr. auch 25 Sgr. 9 gr. Der Centner den. Herr von Tinan wird die Familie des Don Carlos bis Greoulr terlicher Gewalt auf einander, daß die eine Lokomotive ganz und Stimmung auf eine keiner falschen Auslegung fähige Weise zu Uschaft ist die gens 3 den übrigene zu folgendem lunst vollen Roman K . begleiten, wo die Prinzessin von Beira die Bäder gebrauchen will. die andere beinahe ganz zertrümmert wurde; beide Maschinen waren gemeinen Kenntniß bringen. Gerade dir fremde Vermittlung, j geschloffen giebt ge: Die junge Sybille, welche dem Werke den Namen Der Schefel 12 E 1 Preise. Auch zu Tours, zu Blois und Amboise haben die Zimmerleute die schönsten und kräftigsten der Gesellschast. Der eine Lofomotiv⸗ welche man den neapolitanischen Prinzen an die Seite der s f Hin- und Herresse ken e , ee. Hier 'alten katholischen Familie, dient als Symbol gü. 56 Pf, auch? Sgr. 6 pf. Klagen erhoben. In letzterer Stadt haben nach dreitägiger Unter⸗ Führer wurde beim Herabspringen schwer verletzt, indem er mit dem Isabelle zu führen bemüht war, diente dazu, ihm hier nur Die Abfahrt soll von 11 land m. ie, gmeinde, welche seit zwei Jahrhunderten in Eng⸗ . Branntwein ⸗-preise. brechung die Meister den Gesellen die 25 Centimes, die sie verlang⸗ Rücken auf die Schienen stürzte; der Heizer, welcher ebenfalls herab⸗- zu erwerben. Ein moderirtes Blatt sagte gestern: „Keiner J eten. nicht 3 9 3 R jüngster Zeit in Folge der Volksbewegung 9 4 a, Kartoffel. Spiritus waren am 2s, Juni 16 16 Rthlr. ten, bewilligt; in den beiden anderen Städten dauert das Feiern fort. sprang, kam mit minder schwerer Verletung davon. Die Leute auf vollen wir bie Beleidigung zufügen, anzunehmen, daß sie dit K 2 8 . ge wird. lie Personen, weiche sie umgeben, na- n Rui ift, is Riiht, and am . Justh— I. 16. Rihlr. (fre ö ; . alter Gerard, ihr Vater, und Stephan Morley, ihr Gelieb— 9 ba ers iert pr, 200 Quart à 54 ; ober 10, So0 nach Tralles. —— —— ——— . . * . r, . bestimmt die geschworenen Feinde der englischen Aristokratie e, , . . . ; ̃ ö . ; ; 8 Der politische Noman in England. anz (nzcund man sieht so auf der einen Seite die Leidenschaften Di; are lr: ff ni der . breitung. Der Vertragende legte schöne Handzeichnungen von einigen er im Granit krostallisirt vorkommt, Eindrücke auf den Feldspath zeigt. Französische Literatur in Rußland. Sybil h c und den Haß, welche sich gegen Jahrhunderte altes Unrecht erheben t Kaufmannschaft von Berlin. Maaren der Eifel vor und machte darauf aufmerksam, daß geschlossene Hierüber erhob sich eine lebhafte Disiussion, an welcher der Ober- Bergrath ; a 63 or the two Nations. 3 vol. London. auf der anderen die raison nirende soziale Bildun welche dit ö Kratere, Maare und Kesselthäler durch manni fache Uebergänge mit ein⸗ Nöggerath und Beig-Hauptmann von Dechen Theil nahmen. Nachdem St. Petersburg. (St. Pet. 3tg.]) Seit dem April d. Colburn 1845. aus dem alten Mißbrauche Vortheil ziehenden ga 1. er lin a e näre. ander verbunden sind, daß die Maare, den Minentrichtern ähnlich, sehr der Vortragende auf Faurnet'z Erllärung Bezug genommen, wonach der Quarz scheint in dem wöchentlich einmal heran dtommenden Nessager d an weiß, d ; ; derben will. Zwischen der jungen Katholiki e. 1 D i häufig nur wenige aus dem Innern hervorgebrachte Massen in ihren Wällen die Eigenschaft des Glases, der Harze ac. thelst., weit unier feinem Schmelz-] Peter sbourg ein Roman unter dem Tite Petrutscha“ von Hih 3 eiß, daß es in England einen Stille eines KAlosters erzogen gen o golikin, welche, in der den 4. Juli 1845. ; wahrnehmen lassen, welche zum größten Theile aus Grauwacke und Thon⸗ punkie weich zu bleiben, zeigte er, das Nesultat eines Experimenis vort, Auger, einem französischen Schriftsteller, welcher im n mn, ahi ö ahren, Istraelit seiner Herku Leben führt d d n . . , n,, . ) schieser bestehen. Ein großes, mot Email überzogenes Grauwackenstück von Kora sich deutlich ergab, iie leichtflüssige Substanzen (Wismuth) auf Nußland kam und' den Sommer, Herbst und einen Theil des Win Käugig mit mehr als orientalis⸗ Lieb ; 6 em jungen Egremont knüpft sich eine unschuldige Fond. Er. Cour. Actien j Pr. Cour. Boos würde vorgezeigi, wisches für die Universstäts- Sammlung bestimmt strengflissigen (Glas) Eindrücke während des Erstarrens zurüclassen sönnen! Moskau zubrachte, wo er diesen Romgn geschrieben hat. Heir An L auffallendem Aeußern, Dichter P ö e an, ein beiden Theilen unbekanntes und dunkles Gefühl, das kriet 0cla. 2 . ist. Von dem immeraiher Maar wurden mehrere Gesteine vorgelegt, welche Hieran reihten sich noch allgemeine Bemerkungen üher Crystallisation auf in der literarischen Welt durch viele Schrfften bekannt, welche die steller, Staats- Ocfonom 2 6 aber in der ganzen Dichtung als bewegendes Prinzip auftritt. Egre⸗- . den sogenannten laacher Auswürflingen gleich sind; sie bestanden aus Feib—= feuerslüssigem wie auf nassem Wege, über die von Röggerath im Trachpt meine Aufmerfsamfkeit auf sich ge ogen haben, vorzüglich durch Thegte tischen Jirkein vr von sich red nont zepräsentirt die herdische Jugend, welche Herr d' Israeli zum enn! ee. loox go j lun rated Beer 8 202 spath, Hornblende, Augit und schwarzen, glasigen Partieen in dem Feld. des Brachenfelsens beobachtete merkwürdige Eischeinung, daß die großen von denen viele in Frankreich Erfolg gehabt. Im vergangenen Fri nhang dasteht und auch lei Kampfe ruft. Nach thöricht versebter Jugend hat er sich die Sce⸗ . do. do. Prior. Obi. 4 spath. Die Maare treten selten ganz einzein auf; bei Boos liegen drei glasigen Feldspath Krystalle häufig zerbrochen sind, 2c. an. ward auf dem hiesigen Michailowschen heater ein kleines Lustspiel vo teiluna 7 eine lenstärke erhalten, die Laster seines älter B h n n , . Mltzd. Lpa. Risenb. I81 größere Kesselthäler und ein halb offener Krater nahe beisammen; bei . Linden langeren) aufgeführt, weiches eigens für die m sische we, sst eine besondere und bt sich gern der geizig, selbsiish;, lead! bod ref ö. zu verachten, Ker n, rnwäsrr. ac. 0. et. ον.é I Uelmen außer den belannten Magren das große Kesfelihal der Flur“ und Bremen. Die in Marmor ausgeführte lebensgroße Gruppe unseres geschrieben ist. Später reiste er nach Moskau, lernte dort das i sch . und gefällt sich, Shakespeare, ist und ihn zu a. 6 1 iran, aber dabei NMillionair s. an, , , ĩ nacl. Au. KBisenb. 145 Weiher. Wiese, der halb offene Krater von Utzeroth, die Kesseliheile von in der Kunstwelt einen so ehrenvollen Rang einnehmenden Landsmannes ufsische Leben näher kennen und stellt nun in der Foim eines. rankenlosen Rechts und Kosten der Weh! des B eboheiratn, zwingen, will, weil er die e. . bo. do. Prior ori. 4 1027; Berenbach und, Schönbach, der Krater des Weichert, das immer ather Maar, Ka“! Steinhäusęr in Nom, „Hero und Leander“, befindet sich in unse⸗ Züge aus dem russischen gesellschaftlichen und Vollsleben dar, die ihm ih ch . dern, bort B Fah! des Bruders ins Parlament scheut. Die ehemaligen 3 denne,, . par. Biz. ki. 102 das Pulver- Maar, das dürre Maarchen, der Krater des Römerberges, der ren Mauern. Ein Kunsfschatz, wie er uns seüüher noch nicht geboten wor- schon früher zum Theil bekannt waren, da er 1814 als Junker bot ; esitzungen jener latholischen Familie, auf welche dieselbe ihre An⸗ 2 ö . la. do. Frior. Ob. Krater des Warthäuserberges, die Kesselthäler von Hillenfeld und Krohn. den ist! Denn nach den Knnstblättern ist die herrliche Gruppe selbst bei Jsmailowsche Leibgarde Regiment trat, drei Jahre in St. Petersbu bifatu sprüche verloren hat (wie? ist sehr unwahrscheinlich dargestellt), sind z . pfandbr. 3 Rhein. Risen. Der derzeitige Direkter, Herr Bischsf, irug endlich einige Bemerkungen der Ausstellung in Nom, dem Hauptsitze der edleren Bildhauerei, forlwähr brachte und das Andenken an eine freundliche, ihm in Ruland zu n das Reich ber Träu das Eigenthum des Lord Marnay geworden. Inzwischen en swichelt ren, ,,, a. 0. Frior oz. über die Erzstallisation der Gemengtheile des Granits vor. rend de „Gegenstand der allgemeinen . gewesen. ewordene Aufnahme nach seinem Vaterland mitnahm. Nach da Begleiterin geben d sich die Pläne der Chartisten; die katholische und sozialistische , , ö a. r Staat garant. Er wies darauf hin, wie man gemäß der ungleichen Schmelzbarkeit die Nachdem der vaterlandsllebende Künstler, der Sohn Bremens, die Ab- scheinen des ersten Theiles des Petrutscha«“ in den Spalten des Jedermann lg 5 welche Sybille umgiebt, nimmt thätigen Antheil daran; sie wird . ear, e. rn, Ob. Schles. E. . A er Gemengtheile vermuthen sollte, daß der strengsläfsigste unter ihnen, der sendung nach seiner Vaterstadt bereils verfügt hatte, hat Preußens kunst! fa 6e ist dieser Theil in einem besonderen Bande herausgegeben in gehindert sei ahh ihn Erbarmen niedergemacht. Egremonk allein führt i 9 2 , , a0. Li. B. Quarz, zuerst, die minder strengflüssigen Gemengtheilk, der Feldspath und sinniger Monarch, auf dringende Anempfehlung hoher Kunstbeschütze, die welcher in den französischen Buchhandlungen zu St. Peters urg zu iej einen W. sie das Wort, und das er e bille's wird dad r,, . für * er w B. Si. E. Li. A. a. B. Glimmer, zuletzt erstarrt wären; wie aber in der , gerade die umgekehrte Gruppe als Eigenthum erworben, und wenn jeber Mitbürger des Künstlers ist. Der zweite Theil wird nächstens folgen. vben esenigen, Hefangenn ** Gern! h 9 ; ä ird dadurch erweicht. Die 8 2 de. 3 Magd. Ilalbei. E. = e sich zeigt. Denn es ist eine bekannte Erscheinung, daß die Feldspath⸗ sich dessen in dankbarer Anerkennung miterfreuen muß, so dürfen wir ung ai; halten ü ihm senne Gin g Gerard 's, die Entde ung seiner Besitzansprüche, welche v. * waer. . B. kr. Sch. Frb. B. l im Granit Eindrücke auf den sie umgebenden Bun hervorgebracht nicht weniger glüclich schätzen, daß ein begünstigender Umstand das Kunst⸗ m ,. ; icht. und die neue Generation der Soziali i n n, D f e. Volle, lufsiani. i welche m Sold al e ,, haben, mithin früher als der Quarz erstarr sein mußten. Er sprach hier- werk uns zugeführt hat, und daß es . hier zur Ausstellung ge⸗ ü n glänzender Rüstung zum Streit? laßt her gialist Morley und der selbstisce Lord Marne) das Leben ver⸗ ra. a, . . (Ww. 3) ä ieren, schließen den Roman mit einer blutigen Katastrophe. Sybille, r . 26 33 Niedersck. M..

auf über eine Beobachtung von Durocher, wonach auch ber Quarz, wenn l bracht wird'

Zürich, 29. Juni. Die Abgeordneten des züricher itẽꝰ für eine Zürich⸗Bafeler Eisenbahn auf dem bench e

1

21

61

282 7

83 283 ö

ka 4

—— 20 *

11

D —— 1 * *

511

ht einfallen, die alt ttuti ĩ ie alten ustlutionen und hrer in Besitz ber Güter ihrer Familie gesetzt, bieter die selben als Mitgift bin conte. 2