1845 / 185 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Auswiürtige BS rsen.

Ameterdam, 30. Jans. Meder. Siri. 8c. 643. 6K 4. —. zisel. -.

Aua. Fass. —.

243. 415. en ,, . B Nass. lope 94

—. Fol. S753. Oesterr. —.

Seb.

Antwerpen, 29. Juni. Zinc. Hens Acl. 24. ö X Mei. 1166 8. gank- Aetien p. uli Suüegl. 91 .

Frank furt a. M., I. Jai. 2014. na,. Berk Actien 751 B.. Hope 925 6. Tobe. 200 FI. 965 G. 40. 300 EIL 87. 40. 200 EI. —.

Hamburg, 2. Juli. Reak- Acer 1665. 1647. Ac. 4 18344 44 1839 —. Meinl. 12535. Liver. 118.

Engl. Russ. II4 Br.

Wien, 30. Jani. 636 net. 1145. 49. 102. 346 783. Bank. Ace Nordb. 197.

Fressa. P. haus- Abonnement

übertragen.

Int. 623.

den 5. Juli, Mittags 2 Uhr,

gloss. 1473. hauses abholen zu lassen.

Rönigliche Schauspiele.

Sonnabend, 5. Juli. In Schauspielhause. 108te Abonnements⸗ Vorstellung: Mutter und Sohn, Schauspiel in 2 Abth. und des Romans: „Die Nachbarn“, von Fr. Bremer,

109te Schau spielhaus⸗ (Herr Döring: Franz von

Sonntag, 6. Juli. Abonnements⸗Vorstellung: Die Räuber. Moor. Anfang 6 Uhr.

mit freier Benutzun ; Im Opernhause.

Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern⸗

haus⸗Preisen verkauft.

Bekanntmachungen. Io s .

Kriminalgerichtli che Bekanntmachung. Der hinter den Müllergesellen Joh ann Daniel Gottlieb Burkert unterm 12. April e. erlassene Steckbrief ist durch die erfolgte Verhastung des Bur= kert erledigt.

Berlin, den 1. Juli 1845. Königliches Kriminalgericht

er R. denz. v. S . ö

ro et ter.

loo]

Nachbem über das Vermögen des Stadt Kanzlisten und Bücherverleihers Carl Bernhard Freese der förm⸗ liche Konkurs eröffnet worden, werden alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechisgrunde an den genaun“« ten Gemeinschuldner und an Lessen Vermögen, nament⸗ lich somohl an das dazu gehörige, in der Heiligen Geist= straße hierselbst sub Litt. C. Fo. 20. belegene Haus, als an die von ihm seit einigen Jahren errschtete Leih bibli, thek, Forderungen und Anfprüche zu machen be⸗ rechtigt sind, hierdurch aufgefordert, solche in einem der nachstehend vor uns angefetzten Termine, als am 19. Junius, oder am 3. over endlich am 17. Julius dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, gehörig anzu- melden und zu bescheinigen, oder zu gewärtigen, daß sie durch das am 27. August dieses Jahres in öffent⸗ licher Diät zu publizirendeè Prällusiv- TErkenntniß werden präkludirt und von aller Theilnahme an der Freeseschen Konkursmasse ausgeschlossen werden.

Stralsund, den 9. Junius 1845. Verordnete zum Stadtkammergericht. (L. S.) Er ich son.

679 Bekanntmachung.

Den Königlich preußischen und Königlich hannover— schen Unterthanen, denen von der Königlich portugiesi⸗ schen Regierung Pensionen ausgesetzt fu oder den Erben derselben, denen Pensions-Rückstände zustehen, wird hierdurch bekannt gemacht, daß sie sich mit dem erforderlichen Lebens⸗-Atieste oder, falls die Erben der Berechtigten oder deren Be vollmãchtigte auftreten, mit den von dem Königlich preußischen Ministerium der aus⸗= wärtigen Angelegenheiten, beglaubigten Legitimationé= Dokfumenten versehen, bei der Königlich portugiesischen Gesandischaft hierselbst Schadowstraße Nr. 14 am 5., 7. und 8. Jall in den Vormittagsstunden von 10 bis 1 Uhr 6 melden haben, um wiederum eine Zah⸗ lungsrate in Empfang zu nehmen.

.

l5ss p]

von Potsdam nach Hamburg.

Abfahrtstage: Montags, Donnerssags und Sonnabends, . . Vorm. 9 Uhr. . Numerirte Sißze werden bei dem Unterzeichneten aus⸗ gegeben, am Borb der Schiffe sind nur dergl. Plätze zu haben, wenn sie in Berlin unverkauft blieben. Preise: von e mn 1ste Kaj. 8 Thlr., 2te Kaj. 6 Thlr. » Hamburg 1ste 7 * 2te 5 * Familien von 3 Personen, aus Aeltern und unver-

heiratheten Kindern bestehend, genießen 25 35 Rabatt. Anker, Taubenstr. 10.

Damysschifffahrt , zwischen Magdeburg 66 und Hamburg,

mit direltem Anschluß an die Personen · Dampfwagen⸗ Züge der Eisenbahn von und nach Berlin, Leipzig, Dresden und Kiel.

Im Monat Juli täglich: von Magdeburg Nahmitags 3 uhr,

von Hamburg abends 6 uhr. Außerdem werden wöch en tlich noch zwei Schlepp-⸗

ĩ eypedirt ann Sonntag,

Sonntag, Donnerssag, Mittwoch. Dauer der Reise von Berlin über Mag⸗ deburg nach Hamburg, inel. Aufenthalt,

22 bis 23 Stunven.

lottenburg sind bis 5 Akten,

Vorstellung: Doktor Robin.

Sonnabend, 5. Juli.

Die ermäßigten Preise far die— ses Jahr sind: , m, n nn am bur Thlr. 3 * ,, gen 75 8 3 ' Fahrbillette zu der Reise von Berlin nach

Ham burg ertheilt die Passagier⸗Expeditson der Ber lin · Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellsch aft.

559 b Berlin⸗Frankfurter Eisenbahn. . Wegen der Frank⸗ X furter Messe müs⸗ sen die Vergnü⸗ gungs ⸗Extrafahrten nach Erkner und zu- rück am 29sten d. M., bam 6ten und 13ten

) * 5 ,

8

, ,, , mie

r Eisenbahn. Zufolge §. 6. des zwi⸗

schen der Berlin⸗Frank⸗

furter und der Nieder- schlesisch Märlischen Ei⸗

r senbahn ⸗Gesellschaft ge⸗ . schlossenen Vertrages vom Uhr, 12. Dezember 1844 und Nachtrages vom 22sten

, 7 , d. M. werden die nach d, dem Plan vom 26. Augus

1842 emittirten 600, 000 Thlr. Berlin⸗ Frankfurter Prioritäts⸗-AUctien gemäß §. 4. des gedachten Plans hierdurch zum 1. August c. gekündigt, und it der

Vominal-Betrag dafür nebst Zinsen pro 4. Januar bis 1. August e. in den Tagen vom 41. bis 31. August e. täglich, mit Ausnahme der Sonntage, Morgens zwischen 9 und 1 Uhr, in un serer Haupikasse gegen Einlieferung der Prio⸗ ritäts⸗Actien nebst Coupons seit 1. Januar e. und eines nach den Nummern geordneten Verzeichnisses der Actien baar zu erheben.

Den Inhabern der Prioritäts-Actien wird jedoch auch frei gestellt, die gekündigten Berlin⸗Frank⸗

furter Prioritäts⸗-Actien gegen vier⸗

prozentige auf Grund des dem Eingangs ge⸗

dachten Vertrage beigefügten Plans vom 12. Dezem- ber 1844 zu creirende Prioritäts-Actien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn-⸗Ge⸗

sellsch aft al Par auszutauschen.

Wer von diesem Rechte Gebrauch machen will, hat die

ekündigten Priorität s-Actien nebst Coupons . 4. Januar E. unter Beifügung eines nach den Nummern geordneten und von ihm unter⸗ schriebenen Verzeichnisses in den Tagen vom 1. bis 15. Juli d. J. in cl. täglich, mit Aus⸗ nahme der Sonntage, Morgens zwischen 9 und 1 Uhr, in unserer Hauptkasse abzuliefern, und dag e⸗ gen den gleichen 8 in Prioritäts-Actien der NiederschlesischMärlischen Eisenbahn⸗Gesellschaft nebst Coupons seit Januar ., von denen die Cou⸗ pons für das 1ste Semester 1845 sogleich realisint werden können, in Empfang zu neh⸗ men. Berlin- Frankfurter Prioritäts ⸗Actien, die nicht mit vollständigen Coupons seit 1. Januar é. eingehen, werden nur dann zum Umtausch zugelassen, wenn der Betrag der fehlenden Coupons baar erledigt wird. Ge- schieht dies nicht, oder wird der Umtausch in der fest⸗ gesetzten Frist, bis 15. Juli C. incl., nicht bewirkt, so erfolgt die Realisation durch baare Zahlung in der Zeit vom 1. bis 31. August ., wobel der Betrag der etwa fehlenden Coupons nach §. 9. des Plans vom 26. August 1812 einbehalten wird. Die Nominal-Be⸗ träge derjenigen Prioritäts-Actien, die nicht in den fest=

esetzten fen ausgetauscht und resp. baar erhoben 6. werden mit den Zinsen pro 1. Januar bis 1. Au- gust c., gemäß §. 6. des Plans vom 26. August 1842, nach dem 31. August c. gerichtlich deponirt.

Berlin, den 26. April 1845.

Die Directjon der Gefelischaft.

Die Opernhaus. Abonnements Kontrakte an diesem Tage nicht gůl zu der Vorstellung: Die

Die resp. Inhaber von reservirten Dpernhaus⸗ durch die Uebertragung des Schauspielhaus⸗ Opernhaus, nach 5. VIII. der Bekanntmachung vom 5. Dezember 1844, theilweise verändert werden, haben die Billets bis Sonnabend, im Verkaufs ⸗Büreau des Schauspiel=

Berlin. Frankfurter Eisenbahn⸗

Im Königl. Schloßtheater zu Charlottenburg: Der Sohn auf Reisen. Hierauf: Die Tänzerin auf Reisen.

Billets für die Vorstellungen des Königl. zum Tage der Vorstellung Billet⸗Verkaufg⸗Büreau des Schauspielhauses zu Berlin und Abends im Schloß⸗Theater zu Charlottenburg an der Kasse zu haben.

Montag, 7. Juli. Im Schauspielhause. Hierauf: Er muß aufs Land.

NRönigsstädtisches Theater. Ein Abend, eine Nacht und ein Morgen

meiner

sind nach §. VII. der bestehenden tig; dagegen wird das Schauspiel⸗

äuber, in das Opernhaus

Plätzen, welche Abonnements in das

in Paris.

in Paris.

in Paris, Vaubeville in 4 Bildern, la nuit, von Friedrich Kaiser. Sonntag, 6. Juli. Ein Abend, eine Nacht und ein M

Montag, 7. Juli.

Ein Abend, eine Nacht und ein

Meteorologische Geobachtungen.

nach hem dran gosischen: 1

1845. 3. Juli.

Abends 10 ur.

Nach einmalig RBeobaebtung

Anfang 6 Uhr. Schauspiels zu Char⸗ „Mittags 1 Uhr, im

Lufideuck. ... Luft drmue ... Thaupunkt ... Nu⸗s ts attig uus

119te Abonnements⸗ Wolkenzug. .

Tagesmiĩttel:

k ——

SZ38, 29 * . Quelle tre 7,7

4 20, 17 R. 12,8) n.

59 pCt.

beiter.

KBodenwürme 18,

heĩter. Niedersehlag O.

O.

8 O. 38, ai τar.. 19,90 R... 4 11,60

O.

4 17.22 n. R. .. õ8 ci

w , m m mm. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruckerz

F ——

—m 2

Anzeig er.

Niederschlesisch⸗Märkische sss6r SEisenbahn.

Unserer Aufforderung vom 12. April d. J. un⸗

geachtet ist der fünfte Einschuß von zwan⸗

J zig Prozent des gezeich 2 neten Actien Kapitals auf folgende Quittungsbogen

I. à 1000 Thlr.

Nr. 34. 369. 390. 1671. 1836. 369. a9. 4501. 1522. 4697. 4683. 4695. 1700. Moi. 538. 536. und 5624.

Il. à 100 Thlr.

Nr. 6041. 6042. 6043. 6044. 6045. 6046. 802i. S023. Sod9. S115. 9268. 9304. 1180. 116514. 11515. 11516. 11517. 1790. 12398. 12536. 12337. 12538. 12559. 12510. 13613. 13657. 14174. 16848. 17029. 17059. 17060. 106i. 17069. 19102. 19103. 21473. 24426. 25784. 25789. 26839. 28191. 28102. 29038. 25039. 900. 289046. 30672. 30675. 30681. 30685. 30686. 30690. 30691. 30692. 30916. und Jos 17.

in der festgesetzten Frist bis Z3isten . M. nicht

eingegangen. In Gemäßheit bes 8. 26. der

Besellschafts⸗Siatuten sordern wir daher die Inhaber der oben verzeichneten Quittungsbogen hierdurch auf, die schuldigen Raten nebst einer Conventionalstrafe von zwei Prozent des vollen Aetien - Betrages, sür welchen die Quittungsbogen ausgefertigt sind, an unfere Haupt- Kasse hierselbst einzuzahlen. Sollte dies nicht binnen vier Wochen nach Publication dieser Aufforderung ge⸗ schehen, so verfallen die auf die Quittungsbogen gesei- steten Einschüsse zum Besten der Gesellschaft, die Quit-= tungsbogen selbst aber werden durch eine alsdann zu erlassende weitere Bekanntmachung für erloschen erklart werden. Berlin, den 23. Juni 1845. .

Die Direction der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

6 der,, n ,.

29045. 30671. 30677.

29044. 30670. 30676. 30682. 30683. 30687. 30688. 30689.

29043. 30669. 30675. 30684.

29042. 30bb8. 3Z0b74. 30b80.

29041. 30615. 30673. 30679.

585 b Diejenigen Inhaber von Certisikaten der Russi- schen 436 Anleihe bei Hope & G., welche den Betrag der am 1. M3. August d. J. verfallenden Coupons hier zu empfangen wünschen, werden aufgefordert, dieselben bis spätestens den 28. Juli. bei den Unterzeichneten zur Anmeldung und Ab- stempelung zu präsentiren. Der Zahlungs- Termin der angemeldeten CQouponz wird sodann später be— kannt gemacht werden. Berlin, am 3. Juli 1845. Anhalt und Wagener, Brüder-Strasse No. 5.

ur Bestreitung der Ausgaben für die Grund⸗ Erwerbungen und den Bau der Pfälzischen Ludwigsbahn wird eine abermalige Einzahlung h nöthig. Die Inhaber von Actien⸗ Interime⸗ scheinen werden daher ; unter Hinweisung auf §. 33. der Statuten aufgefordert, bis zum ,, n Au gu st I. J. weitere 10 3 d. i. 50 Fl. per Äctie, und zwar: durch Baarzahlung von 48 Fl. 40 Kr. und »Zinsen⸗Anrechnung 1 20 * in Summa 560 JI. an nachbenannte Häuser zu entrichlen: zu Frankfurt a. M. Gebr. Goldschmidt, 9 y h. N. Schmidt, Karlsruhe

afen⸗ Bexbach. )

1 j . 3 nds n-. ) 8 J X * . k t

v. Haber & Söhne, Mannheim W. H. Ladenburg C Söhne, n J. W. Reinhardt, München J. L. Sch ae zler, Augsburg J. L. Sch aezler, Neustadt a. 55. L. Dacga us. §. 33. der Statuten lautet: Wer eine Einzahlung * sestgesetzten Zeit und spä⸗ testens einen Monat nachher nicht leistet, wird dadurch aller seiner Nechte als Actionair, so wie der bereits

mõögens verlustig. Speyer, den 30. Juni 18435.

pfälzischen Ludwigsbahn. Lamotte,.

Literarische Anzeigen. haben so eben an alle Buchhandlungen ven

Tabellarische nebersich: der wichtigeren

Wir 682

Provinzial⸗Landtage 1841, 1843 und 1845. Bon Karl Nauwerk. 2 Bogen gr. 8. 6 Sgr. Berlin, Juli 1845. Veit C C

loösi In allen Buch- und Kunsthandlungen Preuft zu haben: Portrait Seiner Königl. Hoheit des zen von Preussen. Sr. Folio mit relie s- Verzierungen. d Thlr. . Dies schöne Blatt ist seiner wahrhast künstl Auffassung und meisterhaften Ausführung 24 durch seinen auffallend billigen Preis ganz bo zu empfehlen. Merseburg, im Juni 1815. Aulandtsche Buch- und Kunsthanth Louis Garcke.

Zu Bestellungen empfiehlt sch: Amelg sche Sort. Vchhöl. (R ub. G ärt nen, Bris

straße Nr. 11.

Anter den Tanz. Compositionen des K. K. ösp pellmeisters =. . Johann Gungl

lo77

sinden Seitens der Kritik und des Publikums mendste Anerkennung und allgemeinen Beist

A Walzer: Vive La danse! Ein Sträul— Mädehenträume, Heiter auch in zter Zeit! sür Piano à 123 Sgr., füär 13 Thlr.

Catharinen-, Souvenir und Pra Polka, Faschingsstreiche- Gal Piano ù 5 Sgr., für Orch. à 1 Thlr.

Vor wärt s! u. Ungarischer Marsch, à 5 Sgr., f. Orch. à 1 Thlr.

Alle Musikalien mit ũ b lie hem R ab

34 Linden. Schlesinger. ne Bu Musikhandlung.

lo b we Vortheilhafter Verkauf n

einer Allo diai⸗-Ritterguts-⸗-Bessstz̃u

In der fruchtbarsten Gegend der preußischen Sachsen und in der Nähe der berühmten Hand Leipzig, nur 3 Meilen von der Eisenbahn entfe eine Allodial ⸗Ritterguts⸗Besitzung eingetretener ll halber sofort unter höchst profitabeln Bedingung lauft werden. Außer einem im besten Stan handenen Schlosse und sehr empfehlenden Wirn Gebäuden gehört zu dieser Besitzung ein An über 1700 Morgen. Davon kommen auf sch bige Aecker 1100, Wiesen 200, Weide 160, 300 und Gärten 8 Morgen. Das lebende J rium besteht in 8 Pferden, 18 Ochsen, 36 1000 Stück Schafen u. s. w. Schiff und G komplett und im 17 Stande. Das Gut sehnliche Jagd und Fischereien, eine bedeutend; nerei und einen ebenfalls bedeutenden Torfbru Thlr. baare, vollkommen sichere Gefälle. Die s Abgaben belaufen sich nur auf 50 Thlr. Dit rung ist 85, 000 Thlr. bei 20 bis 36 0040 Th zahlung.

Hierauf Reslektirende erhalten auf portofreie gen unter der Chisser H. v. A. poste restante schweig nähere Auskunst.

587 . z Ii lgtintlich Erlernung der Brannt

brennerei findet hierselbst ohne Unterbrehh⸗

und erlaube ich mir darauf aufmerksam zu mah

ten von Männern, welche in hiesigem Institun bildet werden sind, vorgestanden werden. Dr. W. Keller, Apotheler erster Klasse, der Gemeinnützigen Ersindungen in der weinbrennerei und Vierbrauerei“, Vorst landwirthschastlich · technischen Instituts zu berg bei Berlin.

Fiussnùtme I7, 1 Ausdũnatung

Wr'rwerw e ekasel

gezahlten Einschüsse zum Besten des Gesellschas

; Das Direktorium der Königl. Bayerischen konzessin

Abstimmungen der preußisl

die bedeutendsten Brennereien in den europäische

echt

[ 1

Das Abonnement beträgt: 2 Athtr. sür Jahr. 4 KAthir. . Jahr. 8 Rthlr. 1 Jahr. allen Theilen der Monarchie ohne Preis erhöhung. usertions- Gebühr für den m einer Zeile des Allg. Anjeigers 2 Sgr.

Allgemeine

Preußische Zeitung

men auf Dieses glalt an, die Expedition der Allg Zeitung: FriedriqhaRiraß⸗ Nr. 72.

y 185.

nhalt.

,

and. rovinz Preußen. utsche Hun dad ee nr des Königs in Göttingen. K der Prinzessin Katharina.

Schwerin. Mode sses. Sichsisch· Sihmische Ei

igreich Sach sen. u e, . D

erre e Mongrchie. Briefe aus Wien nd Ung arn. ( Zollreform zwischen Oesterreich und ußland und Polen. S. . 6 Petersburg.

* 2

o ni

(Censursachen.) Ungarn.) Der älteste Veteran der

ankreich, Paris. Hosnachricht. Beamten.

ertigung Meyerbeer's. Kammer. ger n, w,, 83 baris. (Kammer-Arbeiten: Verschiedenes) . . , London. Hofnachrichten.

a 1 : ir i äten⸗Bi i illi

i. ö Bie . ändische Universitäten . Bill ˖ Sir William ederlande. us de . ĩ

nr. 5 . Ha g,. be , . , gien. Brüssel. Das Nothombsche Ministeri ĩ ikali⸗ che Partei. röffnung des ö Lau i .

. ö

weiz. Kanton Zärich. Die Heimatlosen.

alien. Rom. Die kae zar fen,. 4 Konstantino pel. unterrichts · Ministerium.

Par⸗

und Frankreich.

gei. Ordeng⸗Ver⸗

ihungen an die Bischöfe. . politische Roman in England. ( Schluß.)

senbahnen. Köln. Köln- Mindener Eisenbahn.

ordnung wegen der Eisen bahn. Betriebs ⸗Behorden. München. Ver⸗

. ö Gn er fen Rachrichten. Berlin. Börse. Hilbes⸗

Amtlicher Theil.

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem beim Kriegs ⸗Ministerium Tals 1 erpedirenden etair und Kalkulator an görath Woywod den hen Abler⸗ Orden dritter Kl hleife : Den bisheri nunschweig,

ons⸗ und helegenheiten zu ernennen.

Se. Hoheit der Herzog Eugen von Bürttemberg ist von

seldorf hier eingetroffen.

Angekommen: Se. fürstbischöfliche Gnaden der Fürstbi reslau, von Die pen brock, , d , . Ab gereist: Se. Durchlaucht der Fürst Georg zu Sayn⸗ r ge , R, les mri. nach Ems. er Staats- Secretair, Wirkliche Geheime Ober⸗ iz in . ede er rg, ere. , 3. , Uister - Nesident der freien Hansestabt ie⸗ Hofe, Go deffroy, nach 6 n Hann n n .

nichtamtlicher Theil. Jun lan d.

Provinz Preußen. Der im Jahre 1840 zu Gilgenb orbene Rittmeister a. D., J. W. Bölticher, hat . fan 1. ente dem Königlichen Taubstummen⸗Institute zu Königsberg ein nt von 400 Rthlr. als eisernes Kapital ausgesetzt.

nen Einfl

Berlin, Sonntag den Gen Juli

Chambord aufzuführ ders fünf aus, von einer die von 220 Fuß ganzen Bauzeit aus Eintrittsgel Erbauung ei

sich

nen drei die Höhe von

st

erreichen werden.

. um Michaelis

. Rthlr., beginnen, und

. Zoll⸗Departement, vereinigt werden.“

Xñ* Köni sterieller Bekanntn des Staat

2 erforderlichen Verfü Auch ist die R 3 Ch

tadt Chemnitz, Furth, Glö Ober⸗Lichtenau und Ottendor griff der Expropriation, so wie d ebenfalls, wie bereits von Rie beginnen. ö. Das neueste Gesetz- und Verord nigreich Sachsen enthält die V zen und des R Rinderpest aus J maßregeln wiede ordnung des Ku lichen mit Verlo leßtere wird Geistlichen bei

Pfarrer ist zur Vorladung bei⸗

solcher zum Zwecke der pfarr⸗

und Verhandlungen bedarf, berechtigt. Diese ch auf die regulativmäßig vorgeschriebenen as in der römisch⸗

langt wir

ö. . eines Theils nell rziehung zu enthal⸗ Geistlichen werden, so weit sie nicht oht sind, das erstemal mit 26 Rthlr. ber mit höherer Geldbuße oder, nach Remotion vom Amte geahndet.“

derselben, ten. bereits Straft, Befinden

Veutsche Bundesstaaten.

Fönigreich Sanndover Se. Majestät der König ist Jun in Göttin fo 1 er König is 2. Juli ausgeßalsen gen angekommen und hat sich daselbst bis

Königreich Württemberg.

enthält Folgendes: „Nachdem 6.

zich Kari August von Württemb elben um die Hand

ne Friederike Charlotte Köni

Majestät

Gro 5 , Mecklenburg Schwerin. uni:

Der Schwerin vom

es neuen Schlosses

en Hause zur An⸗

J Verhältnisse von uns Gel

te! oßkirche senhaus

das zwischen 1520 und 1525

Oesterreichischt Monarchie.

O Wien, im Juni. Als das von hundert hiesigen Li unterfertigte Promemoria weg en grun r n der 1 auf das Gesetz Sr. Excellen; bem Staats. Minister, Grafen Kolovrat auf den jetzt alle Hoffnungen gerichtet sind, überreicht wurde, kam auch von demselben der Umstand zur Sprache, daß im Censur⸗Geseße ohnehin die Gestattung eines Rekurs⸗Weges an die allgemeine Hof⸗ Kanzlei enthalten sei. Obschon bereits damals auf das Illusorische desselben hingewiesen wurde, haben boch mehrere Literaten es unter- nommen, diesen Weg zu betreten, so daß dermalen über zehn solcher Rekurse bei der genannten Hosstelle sich befinden. Der aufgeklärte und billige Hof⸗Kanzler, Baron Pillersdorf, nimmt sich der guten Sache um so mehr an, als unter den Rekurs-SGegenständen auch der Jall vorkam, daß derselbe Aufsatz dem einen Blalte erlaubt, dem anderen verboten werden war. Bei aller Energie dieses ausgezeichneten Mannes scheint es sich indessen zu bestätigen, daß auf diesem Wege e,. 8 6

ei dieser Gelegenheit werde des hier umlau enden Gerüchte gedacht, ein sehr hoch stehender Staatsmann habe 2 einen . gen ausgezeichneten Schriftsteller geäußert: „Die Eingabe der Lite⸗ raten habe mehr geschadet als genützt, weil die Regierung bei ihrer Kenntniß des Censur-Uebels bereits daran gewesen sei, es abzustellen aber jezt mit der Maßregel zuwarten müsse, um den Anschein zu vermeiden, sie habe sich durch jene Eingabe bestimmen lassen.“ i sind von der Weisheit des gedachten Staatsmannes zu innig über⸗ zugt um an diese Aeußerung glauben zu können! Denn mit dem Zugestehen eines Uebels ist auch die Pflicht zugestanden, demselben abzuhelfen, ohne Růcicht auf Zwischen fälle, wie jene Eingabe.

X Aus Ungarn, Ende Juni. Es verlautet, d 3 4. e, zwischen Ungarn 2 283 aben sollen, denen wir entgegenseten. Dabei bleibt zu bedauern, 2 2 . . des Projekts gekommen ist, welches der treffliche Präsident der augemeinen Hof⸗Kammer, Baron Kübef, vorlegte, mit dein alle unga rischen Behörde entlich unser gefeierter Pan ö Plane wären alle unsere 3 .

RNussland und Polen.

St. Petersburg, 28. Juni. Kertsch starb i Mai der älteste Veteran der russischen . I. . zigsährige Jessaul Iwan Saporoschsky. Er war im Jahre 1725, dem Todesja re Peter's des Großen, geboren, trat in ben ersten Jahren ber Kaiserin Elisabeth in die Reihen der Armee, diente unter den berühmten russischen Feldherren des vorigen Jahrhunderts Rumian⸗ zoff, Potemkin und Suwaroff, die er persönlich kannte, und gerieth in, türkische Gefangenschaft, in welcher er 18 Jahre lang verblieb. 3 . 4 cee. , . nahm er, vom Herzog von

unterstützt, seinen Aufenthalt in der Kri ĩ Jahre seines Lebeng . ö e ,, .

Frankreich.

Paris, 1. Juli. Der Intendant der Civilliste hat d . fehl nach Pau abgefertigt, dor Zimmer für den . 23 errogn von emen und für den Herzog von Aumale einzurich⸗ ö sich im Monat August daselbst eine Zeit lang aufhalten Im Moniteur liest man: „Mehrere Unter⸗Präfekten die Regierung im Interesse des öffentlichen 6 n, ihr das Urtheil zusteht, an andere Plätze versetzen zu müssen glaubte haben die serhalb Schreiben in verschiedene Zeitungen einrücken lassen. Die gewöhnliche Sprache der Oppositions⸗Preffe leihend, schreiben sie die sehr gesetzmäßigen und wohlbegründeten Beschlüsse der oberen Behörde unre⸗ gelmäßigen Einflüssen zu. Die Verwaltung, welche alle Ver hat, ist ihr eigener herr in der Wahl und Verwendung und muß es sein. Sie hat ihnen keine Rechenschaft v weggründen abzulegen und sich in keine Erörterungen zulassen. Wäre ihr eine solche Erörterung nicht durch a Prinzipien untersagt, so würde es ihr ein Leichtes sei für jede Versetzung anzugeben und zu rechtfertigen. Dands der administratiden Disziplin nicht erschlaffen Angriffe, welche ehemalige Beamten gegen sie richten weges streng behandeln wollte, werden sie nicht hindern ten mit Billigkeit und Mäßigung, aber fest und beharrlich

Auf die von mehreren Blättern an Meyerbeer geri sorderungen, seine Versprechen zu erfüllen, antwortet di musicale: „Sehr wohl; aber wenn nun der K bert / und der „Hugenotten“ nichts versprochen autorisirt, zu erklären, daß Meyerbeer keine einer Art eingegangen ist. ich di Personen vorbe

Gesetz⸗ Entwurf antes und von 246 Stimmen gegen

Es verbreitet sich das Gerücht, der Papst gebe seine Zusti ke e enn . , . in Frankreich; , ungen der Herren Michelet und Quinet im näc' . . e chelet und Quinet im nächsten Jahre ge⸗= as Dampfboot „Gomer“, an dessen Bord sich der Her d ] ö! zog von = besindet, ist am . d. in den Hafen von Tunis ein⸗ f . n r, . will wissen, es er Frage wegen der Vermählung der Königin von Spanj inge⸗ treten. Es heiße nämlich, daß 2 Doppelvermählung ee n. Frankreich würde in Verbindung zwischen der Königin Isabella und einem Prinzen des Hauses Koburg, einem Bruder des Königs von Portugal und der Herzogin von Nemours, einwilligen und England andererseits einer Vermählung des Herzogs von Montpenster mit der Infantin Marie Suise, der Schwester der Königin Isabella, bei⸗

stimmen. daß am 14. Juni

sei eine neue Phase in

Direkte Mittheilungen aus Dran berichten, General Delarue sich noch in dieser Stadt befand, den Ausgang der