1845 / 186 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

895

; J ö i ö ö miren und großes Leben in den Transport bringen. Die zahlre n in dem Nundschreiben bie verderbliche Gewohnheit befolgt hat, aufforbert, durch 10 Stimmen gegen 2 freigesprochen. Dieses Ereig⸗ Course aber blieben im Steigen; inandꝰ ĩ . g 1 e e 2 4 Großbritanien und Irland. Bf unn ed von Schienen, welche aus Deutschland eingegangen den Mund der Königin Ausdrücke zu en welche die ganze Hes⸗ niß wird seine Folgen haben. freizesproc s ͤ 207 und Gi n e e , r , * —— sogleich zu ersetzen und elne sehr zuverlässige London, 1. Jmli. Die Hof-Zeitung meldet nunmehr amt- und, der ansehnliche Bedarf dieses Artikels für die Eisenbahnen, leit unserer inneren zwistigfeiten enthüllen. Der Thron darf, nie Iproc, baar 2K, auf Lieferung 325. Iproc. baar 21, auf bczahis, Lixorng' ian. 120 Bries. Pesther bei mattem Heschäft bis 10, geführten Bau J 9 d eine Jinsen- Garantie zu fordern lich, daß die Königin nach dem Schluß der Parlaments-Sesston ihre gleichzeitig noch in Belgien gebaut werden, haben den Preiß den politischen Parteien reden; nur an die spanischen 35 Tage 213. derlaust. Hamburg. Bergedorf in fieinen Posten 103 bezahlt, Kiel Garantie zu stellen, ohne irgend eine = z geschmiedeten Eisens wieder in die Höhe gebracht. An Gewehrsg terthanen darf er sich wenden. .. .. Das Rundschreiben ver⸗ Altona 610 Geld. Amsterdam-Rotterdam von 16 bis 1171 35 bez. u. Brief.

e 1 i. ĩ de. ö . 2 4 . ? z also ganz auf ihre Kosten und Gefahr. Die Bedingungen sind noch Reise nach der n antreten wer . . Ar ö Sfück in Cättich der öffentüichen] . die kriegegerich iche Verurthellung bes en ann üben, P ortug al. Utrecht. Arnheimer 109 Brief u. Geld. In Riederschlesisch⸗ Marsischen Prio⸗ ; ü ; Kennt Nach Angabe des Dublin Frem gn ist bas Resultat der er⸗ wüurben im vorigen Jahre V7, * . nd seiner . ats. ,

a . m deen Ci , 26 mern . der 6 Prälaten Irlands über die unterworsen, während im Jahre 1840 die Zahl derselben sich nin gnilie, falls man ihrer habhaft würde. Eine solche Sprache, in den Landon 1. Juli. Nachrichten aus Lissabon bis zum ,,,

. i 2.3 . . r z 5 ef: ist di ĩ in Königin gelegt, ist Unsinn. Der Thron hat den väter⸗ 21. Juni beschäfti tsächli n 5 ) ; ie diese i 5 namentlich in der Universitäten⸗Bill dahin ausgefallen, daß sie in allen Punkten auf 156,647 belief; so bedeutend ist dir Nachfrage nach diesem Art nd der gi ist. . 1 väter ; en sich hauptsächlich mit den Wahlen zu den wöchentlichen Notiz verkannt. Am be in Köln- . 2 z e , , , f, K 1 * einigen ihrem . der une bert an den Lord, Lieutenant motivirten Folge der verbesserten Fabrication gestiegen. Man klagt dabei len Beruf, der Schußengel. . seiner undanlbarsten Söhne zu nächsten Cortes. Unter Anderem wird mitgetheilt, daß die Regie- Münte 2 i w en, 3 e wen ng en . T . die zache volistãndi vor den Kammern e ,. werden wird. Widerstand gegen die Bill fest beharren. Auf den Vorschlag, dieses Mangel an guten Arbeitern, da viele derselben nach Preußen, , und ein Ministerium,/ welches ihn so blutgierige Reden aus⸗ rung aus den am Iten veröffentlichten Wahllisten eine Menge sen heute 1053 36 G. letztere von 108 bis 1073 30 zurüdcge angen. Auch . sten Beginn an erblickten die meisten von den Landschafts Abgeord⸗ Hegenstandes halber an das Parlament zu petitioniren, haben die land, Frankreich und neuerdings sogar nach Java ausgewandert Ehen läßt, zwingt ihn, bie Erfällöng der ihm Lon der Vorsehung Namen von solchen Wählern, weiche der liberalen Partei angehören, Frier. Wilh. Nordbahn arfuhren einen NRüagang von ' nh,, 36, wozn . Erleicht für den Staat und die Steuer⸗ Prälaten, aus Rücksicht auf die Würde ihrer Stellung, einzugehen Auch hat der Abfatz von Feuerwaffen nach Frankreich in Folge erlegten Pflichten zu verabsäumen. .. Eine Regierung wie die gestrichen habe, weil nach einem kürzlich erlassenen Dekret die Wahl- heute Geld blieb. Berlin Hamburger haben sich am besten behaupiet und neten hierin eine große Erleichterung t f Verordnung, welche das Tragen, den Verkauf und die Einfuhr enwärtige, welche auf die Mannszucht des Heeres zählt, welche Qualification nicht mehr, wie bisher, von der Verpflichtung zur Zah⸗ schließen 1135 G., eben so Verlin Magdeburg, welche a 1145 3 gefragt

11 ; afri ĩ ; ü i inisterielle Blatt, der Stan⸗ ; 5 . ü pflichtigen; ob sie noch dieser Ansicht sind, nachdem kräftige Stimmen nicht für zweckmäßig erachtet. Das ministeriell Bill g T istolen verbietet, und des neuen Jagdgesetzes, sehr abgenom e Natioönal-Milizen hat, die ihr unter dem Schalle des General- lung eines bestimmten Quantums an Ab b d kicken. Hale Thüringer Io. . verkauft; Köln Minden ¶huringer dage erhoben haben, mu bei den nahe bevorstehenden dard, erkennt den Grund ihrer Weigerung, die Bill gut zu heißen, aschenpi ö n ; 7 ö s . * . ͤ en . . en Quantums an Abgaben, sondern von der Verb. B 103 His 102 ; —‚ ge iich de egen arb ; il in der Besorgniß, daß sie durch dieseibe ihren Einfluß im Lande ver⸗ In der Gass Anstalt dern biesigen Kontinental, Has; Coms sörs br essen überreichen, deren Beschiüsse nicht der Kritit der berets miri erfolgten Zahlung abhängen foil. Daß man zu Behn, in re. ane en e Ta, Hr, .

. menen, De denn,, m erin s, n, . ö öbt di bedeutende Arbeiten ausgeführt. Man bemerss Hizigal̃- Behörden unterworfen sind, muß alle Fahnen aller volt. 6 der Regi i ü 6di . j dafür aus- lieren möchten. „Lord John Russeli“, schreibt dies Blatt mit Bezug werden so eben bedeutende Arbeiten ausgeführt. 1 niz en u muß alle Fahnen aller poli- unsten der egierung den Wählern der liberalen Partei diese Zah⸗ Sãchsisch⸗ ĩ s 937 9 ; 3 m 63 ö * . die 42 n * af n en, daß die Maßregel ohne selbst namentlich den Rlesenbau zweier gewaltiger Gasometer m en Parteien mit Füßen treten und mit Alles umfassendem Blicke lung vor der Zeit der Wahlen möglichst erschwert haben soll, scheint , . e, R , , mr, 2 . nachdrücklichen Protestation gegen diesen Plan gemacht; man Bestätigüng von Seiten der Bischöfe nutzlos sein werde. Wir sind 4 . ** s. e , g, , , n, ö. 2 gespalten ist, in eine ö. fn ** den Oppositions⸗Orgänen verbreitete Verleumdung der . ö. 17 1053 3. G. In den Übrigen Quittungsbogen fand ö. ĩ de entgegengesetzter Ansicht und glauben, daß gerade dann, und Kupfer verbrau it. o n ) Part 8 ö . inister zu sein. gar kein Geschäft stalt. e, . eien, re r . . 27 m . * . 9 =* e , n uni K 2 ihr nachtheilige Gas- Ausdünstung ganz vermieden werden. Das revolutionaire Blatt el Clamor publico erklärt sich In Lissabon waren zwei portugiesische Schiffe mit Thee aus China Von preuß. Fonds hielten sich preuß, Staatsschuldscheine 2 994 35 Ce der als Lersas derer, welche in igen Sinne im Schwäbi⸗ Zweck nicht erreicht werden würde. Worin besteht dieser Zweck? Der erste Häring des diesjährigen Fischfanges ist am 27sten g kr durch die in dem Rundschreiben enthaltenen „energischen.; Ver- angekommen. Dieselben' werden einen Joll von ungefähr 130 Contos gefast, Seehandlungs - Prämienscheine sind nach Ziehung der Serien . . Merkur erschienen. Aber auch ber gesammte Handels stand Der Kaienschaft, der mittleren Klassen Irlands eine bessere Erziehung in Antwerpen mit dem Sloop „Vostigeur“ angekommen, währen lmngen für befriedigt, sagt abet am Schluffe; Wenn wir diese SH, C66 Pfö. Sterl) zu erlegen haben, welche der gegenwärtig ben hn 9 y Wo de , r,, . Ginge? hat in . Versammlung sein lebhaftes Bedauern zu geben und, so weit es möglich ist, irländische Protcftanten und ir- der in Sstende, 2 in te ge 6 ein Avisoschiff eingemn , , n. e . * ö , ir, 1 k Zoll- Einnahme des lissaboner 25. sehr 3. lo st⸗ en bem. Coo Fl want lsgbitgettane, wicht an sr Richi. 58 ländische Katholiken zu einem Volke zu verbinden. Die römisch⸗ka⸗- Der „Voltigeur“ bringt aber nur vier Tonnen. 6 n, n don Jen Institutionen und der Constitution die ede zu Statten kommen. ; r , ö an,, . , nen n lle 3 n . 3 4. solche es aber nicht gern sehen, daß So eben ist eine neue Broschüre über die Colonisations⸗ wenn wir die Artikel der ministeriellen Blätter durchlaufen in Die projektirte Eisenhahn nach der spanischen Gränze sieht so Berlin, 5. Juli. Unser Marlt ist für alle Getraide· Gattungen gleich⸗ dem di 2. im Allgemeinen, sich damit einverstanden erklärt der eine oder der andere Zweck erreicht werde, was sie auch sonst in hältnisse von Santo Thomas aus egeben worden, als Antwon en man uns auf pomphafte Weise die großen Wohlthaten dieser bald noch nicht ihrer Äusführung entgegen, und die englischen Be⸗ 2 ; ö fee wind ehrsmittel auf Kosten des Staats ihrem Charakter als Privatbürger wünschen mögen, und daher ihre Kolonisten auf die kürzlich vom Masor Guillaumot publizirte a Hche des Friedens, bes vepräsenkat ven Systems and der kräftigen, richte schildern das Unternehmen überhaupt als ein thoͤrichtes und 6 Beizen war selbst bei ferneren Ermäßigungen aum zu verwerthen. Cinsprüche gegen die neuen Kollegien.“ Der Standard motivirt fertigungeschrift über seine Verwaltung. w hten Regierung darstellt, so macht unser Unwille sich rege, und lächerliches. Die Eründe dafür fiken wi in 4 gan , , mel nach Eng; der englischen jebt einen Maßstab für den dabei zu er⸗ diese Stellung der katholischen Bischöfe durch die Politik Roms. Vorgestern begannen die Kommunal- Festlichkeiten zu Gen schleudern das Blatt von uns, welches so arge Lügen aus spricht Griechenland har, . 3 a u n, . ngt. 5 26 23. 82 Vorlheil. Der Handelsstand hat hierüber eine unterthä—⸗ (H. B.) Das Unterhaus hat in seiner heutigen Sitzung Vertheilung der Preise an die Zöglinge des Konservatoriums, so seinen Spott mit den Leiden der geächteten Parteien treibt.“ * d. ö ; ĩ r en w 963 , , . m * 2 ö. . ee, an den König gemacht. Es wird sich nun ehestens die gestern vertagte Erörterung der irländischen Universitäͤten-Bill im leitet durch eine Aufführung von Rosstni's Stabat mater. 2 ker , fan sishen ministeriellen Blätter mit ö 2 n, . e 6 6 aus 27 besagen, daß die⸗ . 8 ng 22 n . = a, ,. . 4 zeigen, ob die finanzielle uäasf des Augenblicks, die Furcht vor 2 nicht 6 e. , . . 63 . Schweden und Norwegen. n. n. . n, die Anträge des . wenige keoha jn gan 6 en n, Hin em neh. rc r , r,. 26461 zu , . 2 ar einer allerdings bedeutenden Auslage den Sieg davontragen werde tains Layard, die Dienstzeit der Soldaten des Heeres, di h Majestat ker König hi Ber halran zich ene mm Cam, e, Barn mann, d mn, fer Herrn Keletti glnomt en Mn, r L. und gelber guhrauer zu r., letzierer in beson-= e n. x ; ; . gern gelesen ders guter Qualitäl. über die patriotische Gesinnung, weiche nur mit innigem Bedauern, auf unbestimmte Zeit angeworben werden, auf zehn Jahre festzusetzen, Stockholnt, 25. Juni. Se. Masestät der König hh bigirte Yin, n ö . , . lebhaft besprochen wurden, daß aber im Gert. 8 a. ; ; . d 6 5 * ; = -. ö b renn n , n H. Selander und den Capitain Lieutenant B. G Nosa rebig att, Ia Posdata, erklärt, daß der Zeitpunkt n ; prochen wurden, daß aber im runde Jeder davon on Roggen sind die Zuführen am Wasser äußerst gering; noch ge—= ö , , n, , . 3 * 2 ,, , , , ,,, on. en, bestritten un y nach Lappland und Finnmarken zu begeben, un , nm. e ng n,, noch nicht erschienen sei und ö 22 . , . ier w, 21 . ,,,, Theil ber lers ie ie. : ld 8 l ster, . ̃ ; ö s : „Aus diesen Gründen unterstüͤtzen wi der, ; ndtheit und zahlreichen Freunde, nicht an dem ats en am La „und anderer mangelt es an reellem Ab- mit der Entscheidung die Geltendmachung der gegenseitigen Ansichten ohne er,, , . . . w e, . 9 . , und Ofverbom begonnene Grad e die ern. bes Gennn! eg en ö 2 erhalten können, eee. nicht nach der . Rückfehr Hrn g 2 nach Auswärts. Vorläufig hängen die Chancen unseres Geschäfts von melden. ö nicht die beschluß fähige Anzahl von Mitglieden , is zum Eismee ð . Jonrnal auf eigene Rechuung aufgestells hat, noh Lu anndl' e, eakory vielleicht Sir Ebmund Lyons gewonnen werden dürfte, aus Siettin ab, das unter dem Einssuß der Ostsee⸗ Provinzen steht. Lauten die

Mit freudiger Theilnahme hat man die Ankündigung vernommen tagen. Die Verhandlungen des Oberhauses waren auch heute ? 6. . z J ew. ! Berichte von daher günsig, so sieigt auch hler ie Frage und sinst imnuḿ= von der e nn. . Sr. Königl. . des Prinzen . Belang. schweiz. pan gegen welch die Versammlung bei Herrn Pacheco ihr An cinen entschiedenen Gegner der gegenwärtigen Rrgierung ein eben so gekehrten Falle. , nach Qual. 32-34 Rthsr. zu notiren; Jul /

n de J ) . . wan, f K. . r ĩ ĩ ĩ leuderte, noch die von Deutschland in Schu entschiedener Freund derselben zu werden. Während wir hier uns ;

; in Der Herzog von Wellington hat ein ihn zum Beitritte auffor⸗ Kanton Luzern. Am 29. Juni haben die Jesuiten, sch . Schutz genommene ; . Aug, 82 f. 333 Rihlr. Gld., Aug. S2 psJ. 35 Rihlr. Gld., Sepi. Oh. ,, , 1 . beer e l . 2 . derndes hne des K * . hinweisung auf dem sie bereits am Sbsten in Luzern angekommen waren, im s Pdatur, des Prinzen Leopold, noch die Kandidatur eines franzö- versucht fühlen, eine solche Gesinnungs- und Thätigkeits= Umgestal— *. 34 Rthlr, bez. 1. Gld., 344 Füihlr. Br.; pr. Frühjahr S2 f. 373 Rihir. Herzogs don Modena Erzherzog Ferdinand K. Hoheit, verweilte die von ihm ausgegangenen Vorschriften zur Verhütung der Zwei⸗ von ihren Stellen Besitz 2 Die a r , i den, welche das Lieblings Projekt Ludwig Philipp's n , ö. ir gen, . den Br., r 963 ., g wie, wn Ran pf ö ; ö . 2 ö ; ö i ; n 26 dort. Am 2gsten erhielt V J. . . i e en erfreu⸗ erste un e Aenderung. a ame hier acht Tage zum Besuch bei der Königlichen Familie, welche dem lämpfe im Heere beantwortet und dabei bemerkt, daß ein Verein, wie staller waren schon seit dem 2bsten Die heute etwas spät erschienene Gaceta enthält das fol⸗ lichen Hoffnungen feines weges hingeben zu dürfen glaubte, ja viel⸗ lein Geschäft.

ungen Prinzen die ausgezeichnetste Aufnahme zu Theil werden ließ. der beabsichtigte, schwerlich von einem Gentleman als irgend heilsam thekar Bernet, der den Gottesdienst in der ehemaligen Franzi gar ; ; ] f 5 ; ü bl erhält sicß bei iemli ĩ isen. . n r die . g. mit den Prinzess nnen Katharina und angesehen werden könne. oder Barfüßerkirche besorgt, von dem Stadt⸗Pfarrer einen Brit —— . . ; nnern unter dem 19ten an sämmtliche n,, c Sir ö dyons . . aus, nien r , . nr, . Auguste zum Gebrauch der . nach Kissingen abgereis . der Anzeige, daß er, der Pfarrer, Nachmittags 4 Uhr mit den es politicos erlassene Rundschreiben: 9 antinopel, in seinem Verfahren bestärkt sehen. trockene und heiße Witterung, so lann man vuf he in der Spefulanten

Das Uebungs⸗Geschwader in Portsmouth wird, neuerer Anord⸗ r' ö ; . haßg die Maurer en ker igen ren

nung zufolge, erst am 10ten in See gehen, und man glaubt, die esuiten im Kloster erscheinen werde, wo, dann Herr Bernet h Ee ist zur Kenntniß der Regierung gelangt, daß einige der Partei⸗ Ikbcdie häaurokerdatisten oter säimmtlichen persönlichen Gegner bes rechnen. Wir halten indeß für mehr als wahrscheinlich, daß schon der be—=

r m i ch. ,, JJ , , , en bee ,, , H d e, ,.

2 * * * 2 2. j j X . 2 ö 4 4. 1 1 ĩ. 568 * j 1. 6 2. 3 , 6 n . der beschränkte Raum auf habe, was denn auch geschah. . und .. e gn ig und ,,,. Ruhe zu stören, indem sie möglich zu n n g versteht ss *. ten , 6. . . De. , . n, n tri r ur e r rg. . mit 212 Stimmen gegen en Gesetz-Entwurf über die Errichtung er ede von Spithead nicht zuläßt. . ; ; die Sl ion neue Zwistigkeiten und Leiden bereiten. Zu diesen Plänen und ĩ f fz ĩ ; ö , ede, , , . It 133 ; 35 ** ? einer Bank in Algier. Dann begannn die Berathung des Einuahme⸗ Die Nachricht von dem Untergange des Truppenschiffs „Apollo“ Kanton Bern. Die Regierung hat am 13. Juni die Si ieben haben, wie es scheint, die Attenstücke und Manifeste, welche die 1 felgen ,, . , e n 2 36 ght, d zar d n.

Budgets. Man scheint sich sehr zu beeilen, um mit den Arbeiten wird noch bezweifelt, da, obgleich das Schiff schon am 1. Juni von Solothurn, Aargau, Basel - Landschaft, Schaffhausen und Thu hen dei ausgeschlossenen Linie in Bourges unterzeichneten, indem Don Metaras geradezu für sich zu gülhln nen dreJ roch das Banb zu spren. Rihlr. Sr, 155 * 8 hlt. Geb.

zum Schluß zu kommen. Es soll nun entschieden sein, daß die Kam⸗ Halifar nach Quebel abgegangen ist, alle mil der Cambria? (welche eingeladen, die Gesandtschaften auf die ordentliche Tagsatzung zu ö finn , n nn al tn J, ,,,. . gen, welches ihn bis jetzt so innig an Kolettis gefesselt und die Stärke Leinöl locs 125 Rihlr., Lief. 12 Rthlr,, Palmöl 10 a3 Rthlr.,

*

aben, daß dieses wichtige . . i 7 gerade das unbedingte Anerbieten

* ** *. P 2 . 8

** 2 * ö 2 56

w 6

. * , h ** 1 w .

* * =

* w

K K

mer dieses Jahr nicht aufgelöst wird. Halifar am 18ten verließ) eingegangenen amtlichen Nachrichten aus Zusammenkunft mit den bernischen Gesandten zu ermächtigen, 9. z . ö an fol 135 ihn. 1 d fi 26 Depeschen aus Afrika eingelausen sein. den britisch-nordamerikanischen Kolonicen über den Vorfall schweigen. uin und eanheln Heschasenhrls, fbr deullicz, erbeur, daß er noch bes Ministeriums begründet hat. ö Süds ch rn in loco 94 Rthlr. Br., Lief. 95 Rthlr. Br.

General Delarue meldet, der Sultan Abd el Rhaman zeige sich durch- s8engien

die Bedingungen zur Errichtung einer gemeinschaftlichen kathöh , . 1 n 6 theologischen Lehranstalt zu berathen. Die berner Regierung sah def , . 6 . . el rn, bereinigte Staaten von Nord-Amerika. Spiritus angenehmer pr. 108090 9 in loco 163 . Rihlr., Lief.

aus abgeneigt, die Unterhandlungen über den Gränz, und Handels⸗ 5 ihrem . an die antijesuitischen Diözesanstände, eln Tbron einn mmt, Talg? ein ter mennin Sigtnserfder Am 11. Juni . pr. Aug. 47 Rthlr. Br.,, 163 Rihlr. Geld.

wieder aufnehmen zu lassen. Marschall Soult hat einen Brüssel, 2. Juli. Vorigen Freitag fand vor den beiden Basel, daß die seit einiger Zeit auf dem Gebiete der i, die Beransassung gegeben Den se . n nnn . 2 ie n , , nnn. en, n, i e. .

seiner Adjutanten, den Oberst⸗Lieutenant Caille, nach Afrika abgeschickt. Königlichen Prinzen, dem Herzog von Brabant und dem Grafen Priesterbilbung wahrzunehmenden Erscheinungen eine ernste Auft ichen und le fen Drrnung betreffen lan fen uh , nel fo ien, Fr e , n,, 6 ö ü . . 1 2 * r . e. 56 3 m, Korrespondenzen aus Rom zufolge, die von klerikalischen Blättern von Flandern, zu Laeken eine Revue der beiden dort in Garnison rung zur Einigung nationaler Kräfte gegen eine Richtung enthill sönigin erregt hat, verändert in nichts die, Politik und die Richtung schöne Kopie von Titidn's Venus; Candass Grazien, Heb , . 833 m * 3 16 H . 3 ,

mitgetheilt werden, wäre auf die Noten des Grafen Rossi die Ant- stehenden Grenabier-Compagnieen des Elite= Regiments statt; dann welche sowohl die . als den konfessionellen Frieden des Mn berantwortlichen Rathgeber der Krone. Bie zlusschliezung des Don n kolosfale Büste von Napoleon, angeblich ebenfalls , . H n.. nen. gaz 66

. n ,. . 3 / ; ; l 5 di ĩ o und all ĩ k ierli ĩ e,, ; wort ertheilt worden, die päpstliche Kurie könne und dürfe nicht theil⸗ wurden Uebungen mit denselben abgehalten und den Prinzen alle Indes gefährdeten. as Ergebniß dieser Konferenz soll seiner n en,. 4 ö n,, . 2 . und urspllnglich bestinmmt, abf Ken Siadtthore vol he niz , * Autwoèrpeèn, 1. ul. zivil? Kere, 3. en.

nehmen an Maßregeln, welche auf die constitutionellen Rechte franzö⸗- dazu gehörigen Erklärungen gegeben; nach den Exercitien besichtigten dem Bischof von Basel zur kirchlichen Genehmigung und Mitwis in, 1 n Na . ; Frank furt 3à. j., 3. ch. Sa; ver ii; . .. Acuen . . Bürger 2. herr . ; e,. Ihre r , , ,. die len dien hien. . 2 4 mitgetheilt werden. m nr, . nubert 4 91 e, e,. . r. 2014. 83 wn. Tem, ö n. e. i 6. . * 8. . dai. ier Li d rscha oult ich na as klerikalische Journa e Bruxelles antwortet auf die . h ; g ; ; s. ; 64 i. ; rolvn. 200 LI. G. 40. S890 FI. S7 G. d. 250 HN. . dem . , . 1 zu St. . 4. gestern 3 Vorwürfe, die das Organ des Herrn Nothomb Kanton Solothurn, 30. Juni. Der hiesige Regiemm e , mr e n ,,, r , e en,, e e,, 9. f alt 6 . Kosi. M. 114. Die spanische Regierung soll der französischen den Wunsch zu der katholischen Partei macht: „Der Politique liebt das Geheim—⸗ Rath hat die Einladung der Urkantone und der in der Kloster⸗ indirelte oder arglissige Mittel ihre beiannien Enimirse zut Ausf. den derbr! mi Gema idin * 2, alen e fn. nter BEondon, l. Ta, Cors; 3b —. pes. 985. Neue Anl. 27. e. erkennen gegeben haben, man möge dem Infanken Don Carlos die nißvolle, feine Worte tragen diese Hulle. Sie sind von Verschwei⸗- Jesuitenfrage gleichgesinnten Stände, sich ihnen anzuschließen, i bringen, in Spanien beklagenswerthe linruhen erneuern, und so edle ö. nw 9. * 5 56 23. san 8. ö dw 26. 6 * ö 23 begehrten Pässe nicht bewilligen. gungen, halben Zusagen und halben Drohungen völlig beladen, unter Form schonend, in' der Sache aber entschieden abgelehnt. Eine 8 bösbar Opfet und so vieles vergossen. Blut fruchtlos machen . 8, 30. * 5 r , . , g 65.

ö / ; z ; er an iche Si in solcher vorhanden ist, uns ganz entgeht. tet: „Wir müssen dafür halten, Euer Besns len. Zu die sem Behufe hat Ihre Majestät, im Ein verständniß mit dem Nekrolog. ͤ An der Börse zeigte sich heures in französsschen Renten eine sestere denen der eigentliche Sinn, wenn ein solch handen ist ganz entgeht, der Antwort lautet i ss für h d ächten des Miintßer. Nahe und in einem von Barcclong aus butch Th 9 bab Reer. 6X Srar, Rent Ta -

Haltung, die jedoch am Schl? wieder etwas nachließ. In Eisen⸗ denn, wir bekennen es in aller Demuth, wir haben von dem langen Artikel werbe nicht nur das erwünschte Ziel nicht erreichen, sondern⸗ ; n ö Am 26. Juni starb zu Liegnitz der General -Lieutenant a. D. von Wien, 2. Jali. Sh nei. 1145 E 7, 1023 n. 396 783. Bank- Acticn . iar n ferien war der Umsaß . on, die Notirung jedoch fest. 5 proz. nichts verstanden. Oft . haben wir erklärt, daß die politische Frage für dasselbe überdies ein verderbliches, indem dadurch der wi . e, . geseg l ern n , Hellwig, geboren den 18. gung n in Braunschweig, wo fein Vater 630. Aal' 4 183. 1563. de 1060 128 2 197. ar 146.

121 Fr. 65 C.; 3proz. 83 Fr. 65 C.; span. akt. R. 38; 3proz. uns keine Frage um igennamen ist; es kleidet daher dem Politique gemeinsamen Vaterlande sowohl, als inobesondere im Kanton magen, falls die zun siande? la erh schem d stc' lug lin end? . 5 2 als Professor der Naturgeschichte und Mathematik am Kollegium Carolinum Mail. 1256. Licom. II9

inl. 275, 4 ex div. au compt., 30 pr. Ende Juli. schlecht, das Gegentheil zu insinuiren. Will er wirklich, daß die ge⸗ gau, fort und fort genährt und in jeder Beziehung die 24 haft seßen und die Widerspenstigen und Ruhestõtet überwachen und wirkte. 6 Verewigte rat 1790 in den preußischen Kriegedienst beim Hu⸗

; 3 . ; mäßigte liberale Politik gesund und wohlbehalten aus der. gegen aller Stände in hohem Grade gefährdet werden. Davon Hachdrud niederhalten sollen, in der Voraussetzung, daß die Regierung leere, egimente Nr. 3, damals von Köhler, zuletzt von Pletz, mit ĩ n Paris, 1. Juli. In der heutigen Sitzung der Pairs— wärtigen Krise hervorgehe, so ist es nicht sehr geschickt von ihm, in wir uns nicht überzeugen, daß 'auf dem Wege der Ueben Hiosen ist, die ganze Streuge der Gesetze gegen diejenigen anzuwenden . 266 irn. digen am Rheine und dem von 1806 beiwohnte. In Mteteorologische Beobachtungen.

Kammer legte der Minister des Inn ern den Gesetz⸗Entwurf we— diesem Augenblih Saamen der Zwietracht auszustreuen. Er weiß, bung, mögen 'die Schranken auf dieser Seite. durchbrochen wal nter irgend einem Vorwande und un er irgend eint Fenn kit inn 6 , . * ent r Aygntgarden ⸗Pivision des Herzogs T7 Aenne, eme gen Ausbau der Justiz⸗Paläste zu Loon und Bordeaux vor, dann der daß wir für unser Theil keine Debatten zu scheuen haben, weder über oder auf jener, die konfessionellen Interessen der katholischen Sch en Rechte Ihrer Majestät der Königin zu verkennen, oder auf irgend siund i ; . , . n ,, , , . . 3 i. .

Finanz⸗Minister das Ausgabe⸗Budget für 18146, desgleichen im Na⸗ die Persenen, noch über die Sachen; wozu aber sollte diese Debatte gefördert werden sollen. Die Erscheinung, daß der Wiederherstel Deise die Sicherheit des Thrones und die Verfassung des Staates zu send M h . . 6 u ; 1 . . a , . ö 9 ; . z . k ) z Nächtigen wagen sollten.“ en ann betragende Besatzung von Erfurt durch drei Compagnieen nach e,, 7 . 9 men des Greßstegelbewahrers den Gesetz Entwurf in Betreff der führen? Daß sie uns unzeitgemäß erscheint, reicht für uns hin, um von zwei Klöstern jede andere Rücksicht aufgecpfert wird, die En e de chen, Herr Castils Apensa habe in Folge der ihm Föanktein abe sühäh werde und beschloß, sie zu bchteen, wag am i. Ol. Kaare. 6 * . . , rer, , n,,

ĩ f h otredame; der Marine⸗Mi⸗- i n it i i it ei indet, d ; n st E t 4 alt sm ... uss w e Restauration der Kathedrale von Notredame; der Marine⸗Mi nicht darauf einzugehen. Der Politique thäte besser, wenn er nung ferner, daß zu gleicher Zeit ein Orden Aufnahme findet ten nnen Vozschisten' Ven päpstt' ben Clarin dl. Mod tober beim Dorfe Eichrodt unweit Eisendch vollkommen und mit äußerst ge⸗ Untrsm Flusswarme 18,12 M.

nister den GesetzEntwurf über den Kredit für den Vollzug des mit unfere Zurückhaltung nachahmte.“ frühere politische Wirksamleit bekannt und der zu einer Epoche zer in ver Conbh nion vn ar n ger ellen grun gal ringem Verluste gelang. Den, kühnen Streich lohnme der Orden pöurdse een, 2 . 4. . 9. . 3. . 2 * uus s iti gung pCt. 14 pCt. pCt. usduustung O, oog“ Rh.

England abgeschlossenen Vertrages zur Unterdrückung des Sllaven⸗ Der Courrier d'Au vers sagt: „Wenn wir gut unterrichtet stanrirt wurde, als in der Schweiz, wie anderswo, Manche sich sotzert, wurd Ke, Jamal n , ng, , o nu . ne , , n,, n, . 3 . ig . a. ee enn n, j d ö 2 2 a e ig 9 ajor un ü rer er zwei wa⸗ Etter 1ter. eiter. iter. ledersc ag I.

andels und den wegen außerordentlicher Arbeiten am Hafen von o hätten die fungirenden Minister in ihrer durchaus provisori⸗- Wahne hingaben, als liege es in der Macht der Menschen, die en Kar . r n ö ; n Vendres; der 3 egs-⸗Minister endlich einen Gesetz⸗Entwurf e. 26 . 2 nr, , . * ie , , , 3 . 1 gleihr 6 8 noch rer, = , erhalten, daß die in dieser Convention aufgeführten Bedingun- dronen des zweiten schlesischen Husaren. Regiments, weiche nicht mit in Ruß- 8 . r. w. 13 NN. 16 4 24, 2 in Betreff des Arsenals von Amiens. Hinsicht auf eine ernstliche Wiederaufnahme der kommerziellen Unter⸗ diese Erscheinungen müssen konfessionelle Bedenken zwischen Kath durchaus den Erklärungen, welche Herr Castillo in Bezug auf 8 gewesen waren. Er wurde als Parfisan verwendet, überfiel in der o . ß. 4 . 466 24 9. DQDDiGc„¶Miesnsson der Kredit Forderung von 200 oo Fr. für die Feier handlungen nicht antworten zu dürfen geglaubt und daher auch die und Protestanten und politisches Mißtrauen zwischen Katholiken besinnungen seiner e ern abgegeben hätte und sogar dem ; 2. zum 13. April Langensalza, wo sich die in ihre Heimat zurückgehen · 8 368, * 67 R... 7” RN... 57 0. der Julifeste ist an der Tagesordnung. Niemand, verlangt das Wort, die anfangs gehegte Absicht aufgegeben, Herrn van Praet, den seit lan- erregen. Eine solche Stimmung, mag sie auf richtigen ober un R seiner eigenen Noten entsprächen und der heilige Suhl. da. nun mn r, . bar hen abe nn nn n, g,, mr, r: Artikel werden der Reihe nach angenommen, endlich auch der ganze Ent— 4 i . Hehe s Frankreich schwibenden Fragen 3 or aue se bungen beruhen, ist nicht gerignet, n r ihm em (rsen in der Armee das eiserne Kreuz zweiter Klasse

; e Ueberzeugi ö nicht dasjenige aufgeben könne, wozu er, um den Wünschen wf . ö ; göniali c ;

J 8 ; ö 3 . ] Fra : h M1... ( ehen ward. Nach dem Waffenstillstande gehörten diefe Schwadronen önigliche Schauspiele.

Dill uffn * Fern r h 3 vertrauten halb offiziellen r, . . . Wir 3 zu befestigen und der Kirche das Ansehen zu sichern, dessen sie b ben Regierung nachzukommen, sich aus Gefälligkeit verstan , ie . in. . . . n. . r . und Montag, 7. Juli. nn m 110te Abonnements. ö ; n ; = „daß Herr van Praet, dessen Abreise mehrere Zeitungen gemelde ; D* ; ; gien emselben auch erst etwas später, nach Holland, da Hellwig eine : in. Hi :

handlung über einen Kredit von 18, 140 000 Fr. zu r, . außerordent⸗ genau, daß Her P ss gen g . S8 panien. die San Fernando⸗Bank hat wieder zu diskontiren begonnen, eigene Freischaar von einem Bataillon zwei Schwadronen bildete; das hn , 3. . go Fe . n j. .

it ied läßen des Königreichs. Kein Mit. Brüssel nicht verlassen hat.“ Das Journal de Lisge billigt die ; ö sch n . ; 1

. . f n c sene le arr. ra, werner, e m n, . ö. gi n benutzt diesen Anlaß jedoch, . zu wieder⸗ i . 25. Juni. 3 n nr , ,. usc , , . 237 6 . i, . l n 2. r n. hrwe 14515 ward Vorstellung: Fröhlich. (Dlle. Schneider: Anna. Hierauf: Die werden der Reihe nach angenommen, endlich auch das ganze Gesetz mit 93 holen, daß ein so schiefer Zustand nicht ohne Gefahr länger fortdauerõn sich in Lobes-Erhebungen des von dem Tinister Präsidenten a] ts besti f . . . ahcg i wart Sol bhneng ; gh. Wendt er st: Rn en, ; 1 : General- Capitaine gerichteten Rundschreibens (s. Ailg. Pr. mit Mühe die verlangten Zahlungen leisten konnte. Heute Hellwig zum Commandenr ves neun ertichteien Rien dusaren. Regiments er= 59 r gh; ais tho ein . i fen 3 un Warschau:

gegen 4 Stimmen. könne, und daß, von der öffentlichen Meinung ganz abgesehen, das un b 4 ; ; ö lleri ĩ ö ö ; z ö z l itlich un . / er . sst eb nannt, welches in der Neserve-stavallerie des dritten Eorps (Brigade Mar⸗ Die Deputir ten genehmigten einen Geset⸗Entwurf, wodurch die allgemeine Interesse eine baldige Neorganisation des Kabinets unter Nr. 183), und die Organe der Revolution zollen i. 5. , . n, , . wiß) der Schlacht von Ligny, so wie den Gefechten bei Wave . Namur, Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern⸗

Stadt Aix zur Aufnahme eines Anlehens von 1 Million ermächtigt Bedingungen der Stärke und Bauerhafuigkeit erheische. neral Narvaez ebenfalls ihren Beifall. Der Heraldo w. / J ft. beiwohnte und in leßterem gemeinschastlich mit dem damaligen 7ien Dra— aus Preisen verkauft

wird, die derjenigen Gesellschaft als Subvention gewährt werden foll, . , veröffentlicht den Bericht über die Ausfuhr den Satz auf, die Regierung dürfe nicht zugeben, daß die 96 . . n n, Kz durch ein bloßes Delret in Kraft. . e e.. r 29 . e, ,,, h * 4 ee. gigas, e ien ben , m, n. welche den Bau der Zwei Eisenbahn von dort zur Verbindung mit nach Frankreich in den letzten 5 Monaten. Die Ausfuhr von Leinen- Grundgesetz in den Bereich ihrer Dis kussio nen ziehe, und vergi n 6 3 nach eröffen ichung bieses Gesetzes muß jeder Börsen⸗· im Jahre 1836 den Befehl über die 1510 Kavallerie⸗ Brigade, im folgen- Dorothea. Anfang halb 7 Uhr.

der Avignon-Marseille. Bahn übernehmen wird. Dann wurde die garn ist gegen das vorige Jahr um mehr als 14000 Ctr. gesunken. bei, daß Lie moderirten Blätter sich stets damit beschäftigten, die Piaster in verzinslichen Staatspapieren zum Tages- (in Jahle die Beförderung jum General. Major, und fand? sich 1839 Kurch Billets für die Vorstellungen des Königl. Schauspiels zu Char=

n. . ) ; ; ) 6 tn 19 ö) ; ̃ bei einer der beiden Banken niederlegen, und bei Lieferungs⸗ ücktes Al Kraͤnklichlei l ĩ i gestern begonnene Diskussion bes Entwurfs, die CEisenbahnen von Pie Ausfuhr des Leinenfabrikats hat etwas zugenommen. „Die ganze woerflichkeit der Constitution von 18375, während diese rechtzt ner gen, und ber Vieferungs— orgerücktes Allter und Kränklichleit veranlaßt, die Versetzung in ben? gtuhe' lottenburg sind bis zum Tage der Vorstell Mittags 1 Uhr, i h d is Straßburg betreffend, fort. i ö. ssen⸗ ästen, die überhaupt den Termin von 60 Tagen nicht über chrei⸗ stand nachzusuchen, welche ihm mit Pension und dem Charahier als Gene al- 1 *. ö rr im Tours nach Nantes und von Paris nach Straßburg ffend, f Masse“, bemerkt die Independance, „beträgt aber nur 1 Million bestand, nachzuweisen infen, fällt die wechselseitige Derant vor ihr / . , . Lieutenant zu Theil wurde. h t Billet Verkauf Büreau des Schauspielhauses zu Berlin und Abends im Schloß⸗Theater zu Charlottenburg an der Kasse zu haben.

gesetzt. Die Kammer war gestern bei Art. 2 stehen geblieben, wo⸗ Kilogramm, und was ist das, da die ersten 5 Monate die besten Mo⸗ Der Globo lein moderirtes Blatt) findet indessen die Ausd n, ; Burch die Regierung zum Züschlage der letzatfen Dahn mit zweig. date grennahr re dcfassen' p! b Ausfuhr am stärksten ist? Man in welchen das Rundschreiben atefaßt ist, höchst unschickůk. Iii auf e, en,, . weiche Mittwoch, 9. Juli. Im Schaufpielhaufe. IIe Abonnemente— bahnen nach Rheims einerseits, so wie nach Metz und der preußischen kann auf das ganze Jahr höchstens 2 Millionen Kilogramm zechnen, das Manifest des Grafen von Montemolin wirklich nur Verac ted n ihren Kommittenten eine vorläufige Hinterlegung von ö Vorstellung: Der Kaufmann von Venedig. (Herr Döring: Shylock 7 . e, n, er. M d di ichtend und man sieht also, was davon zu halten war, als die französischen Blätter, verdiene, so könne man, meint der Et ö . . Bas *. r, a ga zi Handels und Görsen - Nachrichten. kö. g: Shylock) . , , , viel Aufhebens von den Fort ilen machten, ungereimten Ansprüchen der Familie des Don Canlos Ääntheis nh r * 1. Berlin, 5. Juli. Das Geschäst in Eisenbahn ⸗Aetien ist in der ab= äönigsstädti 26 . * en,. 6 , n, n.. welche Frankreich dem belgischen Handel eingeräumt hätte. Man wird jezt nicht ohne Weiteres zum Erschießen verurtheilen. „Wir würden , . m, Anlaß. —— ha 5 ein Aufstand gelaufenen Weche burch die neueht ings eingetretene 6 der Course Montag. 7 e . k . e, , m, , biegt Kihaung erkennzn, daß, die französchen Hegünstßungen nicht die ven uns ehr gehütel haben, uns in ginn. Artikel derjenigen, WoRte zu i or . sechen, bald, die Könlgin, hätte Fen Henerg! Narvae; kent! geworden. Es santen sich für die meisten Effelten gute Käufer,. ontsgs gui. ink bend, Line Nacht und ein Morgen e ener filr. . end 2 Ben sey l Veaumarchas err den gebrachten Opfer werth sind. Die Regierung wird hoffentlich mit nen, welche der Kriegg⸗Minister der Königin in ben * leg i , a , . auch r. ie, alie 6 für fremde 2 n eg fihr. . , nn ö nach dem Französischen: „Paris t etzen. h ö * n. n ĩ ; !, 20sten verlassen hatte. as Äustre⸗- und heute aber fehlte es selbst zu den weiter gewichenen Coursen an Käufern. m I. Endlich wurden alle 90 Artikel des Lastenheftes ohne erhebliche Verände- Energie alle ferneren Ansprüche Frankreichs zurückweisen. Wenn Noch weiter geht der (ebenfalls moderirte) Españ ol. 6c 9 ba ; ? . ͤ Di 8 li. (Neu einstudirt. D : al ö ; udschreiben hat guf Les Gemich inca bei Fraga verhinderte ihn, diesen Fluß anders als Bon velleingezahlsen, Alckien bliehen besonders Herln-NAin halter stari ienstag, 8. Juli. (Neu einstudirt Der Mulatte, Lustspiel ä , , nm . . re =, wn. . e n , Hare zerren, , wkössteng Ein an isten sch Harcclenz igegenge. ar, ieee be d , gen, Ker wh ch urhrtber ene ärlenb in 3 ähh än t wn. (then, den 6 9 ,, , u in söiez nun einen Zusaß-Artifel vor ie e n r , f r, rr 9 geil. ? il den a ef un hervorbringen fn Wenn das Kabinet zu dem Lande über nrier wurde durch das zunehmende Steigen des Cinck dort . sich . .. n n, , * 126 a Köln: Ritter von Saint -Georges als Gastrolle.) ö ; 3 i. n ö J . . . . ; r . far wird täglich v ivaten Mehrere t. ĩ welcher bezielte, sogleich * . 2 , 3 wovon 3 in rohem Zustande nach Frankreich ausgeführt werden. Manifeste von Bourges reden wollte, so hätte es dies imm. . 6 eee. aus . ** der Königin 9 * . 2 . * 73 7 j re er ann ; i Ee n 6 schreiten, den der Bahn von Tours n antes aber zu fuspendiren. Der Belgien selbst verbraucht 800, 000 Kilogramm, Holland 450, 0009, thun können, aber in anständigen, würdigen, abgemessenen Ausdr fat geling erde, ihren Wunsch, die baskischen Provinzen Bahnen i sehr unbeirächtlich geworben. Söerschli l. A 10 Be, es! sind Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

Minister der öffentlichen Arbeisen bekämpft die Vertagung. Die nmburg ih O) ohne Blut und Hinrichtungen zu athmen. Eine heftige Sprach. ch gegen den Willen des Generals Narvaez auszuführen. durch ein j

r e ; l 000. men. ö ; = ; ge. Verkauf -Ordres für schles. Rechnung bis 167 9. ewichen. ; . ( 1 6 . 2 2 . Provinz Lüttich zählt in diesem Augenblick 11 arbeitende dem Munde einer Regierung stellt diese auf en öhe mit n. 823 ein von dem Staats⸗Anwalt dem Schwurgericht Breslau Schweidnit von 116 bis 1135 . n. Düsseldorf · Elberfelder Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. , fn an. Hochöfen, die eine außerordentliche Menge Erz und Kohlen konsu revolutionairen Gewalten. Es schmerzt uns überdies gar sehr, r Artikel des Espectador, der geradezu zum Aufruhr 102 Brief. In dsterreichischen Bahnen war das Geschäst beschräͤnki, die

w—— / 7