1845 / 189 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

; Paris, 4. Juli. Während die durch Königliche Verord- es leine Männer von Rang und Charakter giebt, bie sich herb inde⸗Versammlung, und bie dritte wegen eines Artikels mit ber J wellen, bia oli r 90] ; . Frankreich. 5 nung eingeführten Milderungen der strengen Quarantaine-BVorschriften werden, die Bigotterie solcher Wählerschaften e, berschrift: Des Königs Antwort auf bie jütische Adresse“ erfolgt. Fraga . r 9 das Ufer des Cinea, F. Durch den Stadtverordneten Vorsteher De sselm ann. Paris, 4. Auli. Bergestern und gestern, waren alle Minister zu Marsenlle so entschiedenen Waderspruch gefunden haben, erfahren Ich brauche ficht meht auf ben / ug ohen Di, b arnbele unge feilt Nachrichten ars Banff mt, Beke dere den eä. * gungermrie ge are ssen lub. fibre st) D. A. 1 Rihm. in den Tuilerieen versammelt, um über die geistlichen Angelegenheiten wir durch das ung heute zugekommene Portgfeglio Maltese . der Tod Sir W. Follett's hier 4 . mean dorf von den Grönlanbäfahrern bis zum 20. Mai eingelaufen der hergestellt, so ein man hien 2 2 w und nicht wie S8. Durch den Banquier Magnus zu berathen. Sie sollen den 1 . Effet ere 23 263 X 66 24 537 6 , . 4 2 bm r e * Bis 2 ö. Mai = . 1700 Robben, Fluß war aber ausgetreten und so reißend . 2 2 2286) A. C. 8. in 8. 30 Mt. Be * 15 . . uiten einzuschreiten, doch sei man über die Art, in er dies ge⸗ ter gega ist, i . Tod, . . Sen if Seeblumem, „Hoffnung? und Jortuna jeden g, ͤ 1.6m . raß Mar- in E. Be. ö 8 —— 36 einig. Die von einem Korrespondenten für alle aus Marokko und Griechenland 3 Waaren ist dort J siordaglichst. goff un i Ehre fem 66. ff ** Martin nichts * 26. Mai bie 6 chiffe „Pe —— edle e h rr , . , 1 ö. Strömen I. . Geheimen Kriegsrath Messerschmidt. des Univers in Betreff der Misston af Rom mitgetheilte gänzlich abgeschafft, während Schiffe und Waaren aus Tunis wie in diges Beispiel von der Vicecäng ichkei e * en 9 ehe g, , PMönir 1400, „Genius“ 270 Robben gefangen. Sän utich, Fluß zu fallen begann wan nl e Min ier nen. Endlich, als der 1800 u e, r des Musiklehrers F. Brißier i Rihm. Nachricht wird übrigens von einem anderen alischen Blatte, dem den franzö schen Häfen nur einer Beobachtung von fünf Tagen un— ihn wie einen Sidney; Alles, was die 23 2 1 ungen noburger. Von zwei Eckernfördern hatte die Freya. 2100 und mern ' geleitet, ihn zu Pferde zu pafstten won ö Schwim⸗ liger Erie rr Mühlen fels einstwei⸗ Ami de la Religion, in Zweifel gezogen. „Wir können versichern“, terworfen bleiben. Aber schon kündet man an, daß aller Wahrschein⸗ diges mit * n. war ihm . / ö . . ue. „Magd Frederika“ 800 Robben bis zum 26. Shi gefangen. auf einer der besuchtesten kane taben Cn ani e. denke, daß dies ber Allocutionen —=— Bern wee 'i, em, . e ,, ,d, , ,,, ,, r dhe e, Tn, weer der: gn e , . d . thum geführt worden ist. ie Congregation der a —wpaldigst abgescha ; . ei ; k ; ĩ r . f. i ü . i . D erläßt a ghinf. und noch we⸗ Griechenland und Marokko gänzlich frei von der Quarantaine zuge⸗ Ich glaube, 1 Fitzro Kelly, , deifr ier en Kanton Bern. Die Engländer langen dieses Jahr, ohne , il, i g , , rere n i Diligence, in . Durch den Dielen , m, von ver General- niger ⸗ů e welche in irgend einem Falle bestimmt sind ihren Un. lassen werden sollen. . netst. Mann 2 e n . nachso 69 ba er m Nifel, wegen der politischen Wirren, sehr spärlich in Thun an; es worfen. e nn , m, Tag9) Durch den Lotterse-Einnehmet Gevenich n Koblenz 3 Rt Ir fang zu überschreiten. Ihre Berathungen sind ihrem Wesen nac Aus dem Süden wie aus dem Südosten kommen uns noch im- desselben mit oder ohne diese Ehre eine e Henn ah —gllgeniein behauptet, eine beträchtliche Anzahl berfesbn schlage vzrpoz, bann, tg, auf Lesering 333 m. , 3 durchaus geheim, und es ist ohne Beispiel, daß etwas von dem, mier Klagen der Winzer und Ackersleute über das fortdauernde Regen⸗ dacht steht, vor einigen Jahren in D 4 2 8 sache Weg nach Tyrol ein. Im Bberlande sieht' es eben! so lee! aus, ferung 265. . . 8 325; proz. baar auf Lie⸗ 23 Sgr. 10 Pf. 22515 Durch bin Lotterie. Cinn chm n in Gg 68 . wetter und den Mangel an Wärme zu. Hier in Paris selbst haben Unwahrheit ausgesprochen zu haben, und in England ein 0 die Wirthe und Hausvermiether jammern. ö nitz 4 Rihlr. 3 Pf. 22935 Lotterie Einnehmer Appeniu s 'in Jüterbog

in ihrer Versammlung vorgeht, je nach außen verlautet hat.“ Gleich⸗ . 1 w

. der C 1 . Blãätter 23 daß . wir gleichfalls noch ee, sehr veränderliches Wetter bei vorherr⸗ Brandmal fast unauslöschlich ist. Der angemessenste Weg wärt Griechenland 1 Dukaten. Zufammen 43 Rthlr. 1 Sgr. 7 Pf.

Misston des Herrn Rossi gänzlich gescheitert sei, allein wir halten schendem West⸗ oder Südwest⸗Winde. Gestern war Südost einge! ner Ansicht nach, ihn entweder für unschuldig oder reuevoll z Kanton Aargau. (Eidg. 3) Trotz aller Intriguen, und O Munchen, Juli. Aue mit e. Hegisgen Pag on k. Durch den * gil gen Seh i,, Tes terung aran 2c. 1 * * 49 0 *

. ü i ĩ ; ir ei itze bi . i ie . s übern j ö

dieselben für schlecht unterrichtet. Wir haben Grund, zu glauben, treten, und bei klarstem Himmel hatten wir eine Hitze bis zu fast ten; sobald er indeß die höchsten Ehren seines Berufs üb vohl sich auch hier Lotalrücksschlen geltend machen wollen, 21. * ü mi st von

. . 16 en, . 3. ng genommen hat.“ 30 Grad nach dem hunderttheiligen Thermometer. Aber schon Abends wird man sich gewiß die Frage vorlegen: fi. ing , J Sroßher Rath dennoch im , en e d, e 8 ö . . wn , ,. 21 in ö , . mit 2293) Von einem Ungenannten 150 gRihlr. Der ungkfähre Werth des französischen Staatseigenthums betrug umwölkte tz der Himmel wieder, und heute regnet es fast ununter⸗ Oberrichter von England eine Lüge gesagt haben ahr ch, so wie der ganzen Schweiß, beinahe einstimmig besch losfn der Königs an derschick!n! 66 6 6 s e . ich der Reise des

am 1. Januar 1845 eine Milliarde und 288,375,440 Frs., näm brochen. Hitze wird besonders im Süden immer dringenderes Bedürf- sich rein dünkt, möge den ersten Stein auf ihn werfen! In hürich gestifteten Eisenbahn-Gesellschaft die verlangte Konzession gefunden hatten. Wir fönnen nur na n ö * . .

.

L. Durch die Sau pt- Bank- Kasse. 1 * 2294) Von der Königl. Haupt Theater Kasse die auf Allerhöch ste

thum, und obs „46 is. Eigenthum, welches nicht für öffentiche können, dann auch wegen ber Reife des ins Ganzen sehr gut stehen⸗ hohe Nechtsamt zu bekleiden. ag der Nommission genehmigt. Möge, wie man algemein hoff, der Bevölkerung kem reisenden Königspaare gezollt wurden, ein höchst , ,, ,, . 3 427 Rihlr. Sgr. ; aude⸗ und Spener⸗

n immt ist.« ĩ e sind die Waldungen den Getraides und zur Vollendung der Blüthe der Weinreben. Die Weigerung einiger irländischen Mitglieder Repealen ichtige Beschluß Vieles zur j . . ( i ; t irn, . * 9. letztern Summe si 9g nid r, nfteĩ riest in 2 . . t, unt dan falt! den Eumites Lenrucrh rs nl Ren m, dcrursacht en 0. ge Beschluß zur Beruhigung des Aargau' bei . und zugleich ermuthigendes Gegenstück zu den mancherlei sche Zeitungs - Ciperition 118 Ruh. 229) Justizrath und Inspectiong= In verwichner Woche stieg die Zahl der Rückforderungen bei regnerische Wetter, das in ganz Burgund noch mehr als hier zu herr⸗ und merkwürdige Schwierigkeit. Nichts kommt bei den Mitgh ; 2 . . und anderen Merkmalen von dem Walten Auditeur Sch la rb aum in Main zweiter Beitrag von Prozent seines der Sparkasse g 6 ; ältnißmäßig im Ver leich mit den Einlagen. schen scheint, wird eine wahre Kalamität für den dortigen Weinbau. des Unterhauses so selten vor, als eine Verachtung ihrer h 8 panien. ent r , bilden, die leider ebenfalls er⸗ ,, ,,, Provinzial Inf n Es wurden 5361 6 . gelegt und 0 g Fr. zurückgefordert. Das Sinken der Eisenbahn-Actien am Ende der vorigen und Verordnungen und der Autorität ihres Sprechers. Aber in 3 Madrid, 28. Juni. Vor estern war in einer der he lu. . 0 i ach Beendigung des Kongresses hofft man, kot len 65 . . S* 2 6 2236 * tum s, ö Diese auffallende Erschen wird allein dem Feiern der Zimmer- in den ersten Tagen dieser Woche an der hiesigen Börse hat seine Falle bieten diese jungen Irländer, unter dem Vorwande na Straßen Madrids an den . einer Buchhandlung das si⸗- mit Sen ua? in . 36 6. diesem Ereignisse von Allen phalen 26 guhmn nnz . 2 pn 236 84 . , = Gesellen zugeschrieben, die en zum größten Theile 224 der schlimme Rückwirkung an der lyoner Börse nicht verfehlt, wo der zu sein, dem Sprecher und der Autorität des vereinigten Parh raphirte Portrait des Grafen von Montemosm a zehingt. Ein. * , re se 14 9 i. e, e e, ,. m n g, 71 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Zhi) Von der , l nn e nachträglich aus

3660. ; ; ö ü ĩ ĩ it eini i = ; ielleiht möchte es weiser sein, sie gehen zu . seri f ildni ; . i h Sparkasse sind, und deren Unthätigkeit zugleich auch eine große An Actienschwindel und die Agiotage seit einiger Zeit auch einen be offen Trotz. Vielleicht möchte es weiser s sie gehen z ge Neugieriger begaffte dieses Bildniß, bis endlich einige wohl Schritten gehemmt ist. Anerkennenswerth ist die Haltung, welche e g e , e fn eg er, Van g r GC, 3

ahl von Arbeitern anderer Gewerbe außer Arbeit setzt. Man hofft dauerlich hohen Grad erreicht hatten. denn wenn ihre Wähler es zufrieden sind, daß sie ihre Sitze in ite „Patrioten / Fas Fenster einschiugen, das Petr J ; : e wel . 6 daß dieser bedauerliche Zustand 4 bald ö. Ende erreicht ; minsterhall, nicht einnehmen, „warum sollte das Land sich über den Buchhändler mit , n falls ö 23 * ,, . der Votirung der Civilliste oh) Hande und Spenersche Zeitungs. Crpedition 3 Rihlr, End' nachn 1 haben wird. Die kräftig durchgeführte Maßnahme der Behörde, Großbritanien und Irland. Abwesenheit beklagen? Die einzige Beschwerlichkeit fällt auf die he, es wieder zum Verfauf augzuhüngen. Die min steriellen nn i. 9 w. . ö. feh . einesweges an Vorkommnissen, lich * a. einem frohen Hochzeitsma le in Kremmen für die Nothleidenden welche den verlassenen Bauplätzen so viel wie möglich mit Militair⸗ . glieder, welche genöthigt sind, die Comité⸗Geschäfte jener zu besy haben gestern ihren Beifall über die von den Patrioten verübte karen geld e , mn . von Räubern, hier Pali= 6 6 6 e mn 10 Rihlr. 15 Sgr. Zusammen 4388 Ri. Arbeitern zu Hülfe kam, machte die i n,. er . —— 2 2 ist 2 2 * niederlande. ihn j . ag 2, g einer gemeinsam gemachten Beute, . ueber wdarpy Gali zit. g Sar 10 pn biger gestimmt, und ste gaben ihren anfänglichen Entschluß au da es vor kurzem verstorbenen Parlaments⸗ itgliedes für Dartmouth, j uch auf eine andere Weise gab si die muthige Stimm * , ͤ ö . . . . kafer ** wieder ö 3 anfangen . bis alle eine Lohn Herr Moffat, der liberalen Partei angehörend, gewählt worden. Aus dem Haag, 5. Juli. Vorgestern wurden die Hioten“ vorgestern zu k 14 67. r r , n en. r , ,. K m, , Erhöhung von 4 auf 5 Fr. täglich erhalten haben würden. Die Sein Gegner, den er durch eine Mehrheit von nur 1 Stimmen Wahlen, welche für die zweite Kammer der Generalstaaten q lat unter dem Titel: „Geächtete und Eingekerferte, eine Buͤr⸗ n gebe, der unis n ge, 6 ung, daß die ö. egierung damit und die Zinsen von den bei der Bank einstwei. * Democratie pacifique kündigt diese Wendung in nachstehendem (125 gegen 111) besiegte, war Herr Prinser, ein Konservativer. nehmen waren, beendigt. Die Provinz Süd- Holland hatte 4, mne, gewidmet den Märtyrer der spanischen Freiheit von einc schnin ju geben. Noch cee m; ö ri, ,. ökenomischen Zu⸗ len belegten Geldern bis uin. Juni 1 Artikel an: In einer Versummfung, weiche dieset Tage sigithatie, , , ,,, ,, . snlcbes cs chten wirke in dier ne Ceben enen hel seni del rn basdöhhn wien ont inner , , m, s, , faßten die Arbeiter mit vielem Grunde, gegen eine frühere Entschei⸗ waren, so weit der Korrespondenz⸗ ericht der Hamburger Bör⸗ Wiedergewählt wurden die Herren Boreei van Hoogelanden, . hrift Spanien als in seiner tiefsten Erniedrigung dargestellt und der ausländischen Professoren 4 . . me m e. Berlin, den 7. Juli 16845. . dung, den Beschluß, daß sie allen denjenigen Bau- Unternehmern, senh alle reicht, wie in der letzten Zeit überhaupt, wiederum von burgh, Hooft, Enschede, Menso, Star Busmann und Baron M Boll aufgefordert, das Joch der Tyrannen abzuwerfen. Der Staats hende neue an Große und Bedeutun sr . 6 . Der Ceniral-Verein zur Unterstützung der durch Ueberschwemmung ver⸗ welche sich zur Erhöhung des Lohnes verständen, Arbeiter stellen keinem allgemeinen Interesse. Im Oberhause wurde unter Ande⸗ van Verduynen; neu gewählt die Herren Timmers Verhoeven, a alt übergab diese Schrift als aufrührerischen Inhaltes dem Rich- merhin aber kann es nur nachtheili 567 ich nicht gleich n achten, im- unglückten Gegenden in Ost, und Westpreußen. würden, ohne eine allgemeine Erledigung abzuwarten. Etwa 1900 rem die irländische Bank⸗ Reform ⸗Bill zum drittenmale verlesen. vorsel und van Leeuwen. ; und vorgestern versammelten sich die Geschworenen, um ihren nrun professoren au ihrer ih hn ö en, wenn auf einmal wieder gez.) v. Bo p en. Flotkwell. . Below. Behrendt. Bode. Mann werden nun demnach wieder in Arbeit treten, und diese Ar⸗ Dann entspann sich eine längere Unterhaltung über einen Antrag des Henri Vieuxtemps, der so eben von London hier angelon much abzugeben. Der Vertheidiger des angeklagten Heraus- nennt ul! den m Ca lsassen eg 9 geri, . sollen. Man Brüst lein. Desselmann. Fisch er. Friccing. Holfelder. beiter haben täglich . Fr. 50 C. ein jeder an die Gesammt-Kasse Marquis Von Londonderry auf Verlegung gewisser Papiere, durch hatte vorgestern die Ehre, in einem Konzert bei Hofe drei behauptete, daß es bei dieser Gelegenheit sich nicht um bie Chemie) Le n , n 23 . eren Benizellas (Professor der 8 n. Magnus. A. RNendels soßn. RNesferfchmivi. der Arbeiter zu entrichten, um dadurch mit beizutragen zur Erhaltung welche er nachzuweisen beabsichtigt, daß der Küstenhandel und die Violin⸗Compositionen vorzutragen, die ihm den schmeichelhastesten egende Schrift, sondern um die Aufrechthaltung der aufs neut , nm en ben en n 6 inst er che z l —ͤ ; , mn rr. , ö ö,. Paalzo w. v. Pato w. ihrer Brüder und zur Wahrung ihres Vertheidigungestandes.“ Außer- Küstenschifffahrt, besonders so weit der. Vertrieb ber Kohlen in Be- fall von Seiten Ihrer Majestäͤten erwarben. Der König sprach hien Pfehfreiheit handle. „Die PVehtfeitännrn sagte der Ber- haben,. me don en,. ! gfeser Nil . ö. ö gewirkt . ir n dem sind, wie man behauptet, noch weitere Unterhandlungen tracht kommt, durch die immer weiter sich aus dehnenden Eisenbahnen den Wunsch aus, nächstens das neue Concerto von Vieuxt em iger, „ist ein Recht, das der Mensch von Gott selbst empfangen sten Dampfer wird auch er der hlur e en 3 it it dem . . zwischen den Meistern und ihren feiernden Gesellen im Gange, wesentlich beeinträchtigt werde. Der Marquis von Dalhonsie hören, dessen Dedication Se. Majestät angenommen hat. In ] enn als eben dieser Gott an bas Kreuz geschlagen wurde, so wohl sagen. Mit derselben Gele enhrit besuh . ya n. nn Eisenba h nen. und es soll der Abschluß einer, baldigen desinitiven Uebereinkunft. bestritt diese Dehahptung, indem er die Kosten Differenz hervorhotß, don hatte dieser ausgezeichnete Vir uose icht gerin gelen Erfeß achte er seinen Schülern jene Freiheit, indem er an seine Schüler lich Br. Lindermayer, ein 4ue alt enn 23 Die von der württembergischen Regierung verlangte vorlä zwischen den beiden streitenden Theilen bevorstehen. Das Journal welche sich z. B. bei dem Transporte von neweastler Kohlen nach habt. Selbst die so bewunderten Schwestern Milanollo konnten Worte richtete: Ziehet aus und prediget! Das Prebigen i ir möen m,, Uni 95 . a . . * in gauten Ie , gr, gr h w e, is * m bes Debats rechtfertigt das Einschteiten der Behörde, wesche Grund London auf s Sh. pr. Ton belaufeVn würde (15 Sh. Fracht pr. Ei- neben ihm nicht behaupten. freiheit selbst.!“ Dann behauptete er, bie Verse bezögen sich auf resen, welcher sich so gut gesteilf seht, daß er erf sehn hm 3 berg projeltirten Eisenbahnen übernehmen nell . ti zen ö n. habe, anzunehmen, daß unter den 4000 Zimmergesellen. die sich von senbahn und nur 7 Sh. auf Foblenschiffen). Lord Ha therton wies 81 gien raurigen Zustand, in welchem Spanien sich bei der . hafte Einladungen zur Rückkehr in r griechisqen iert 9 el⸗ . . j den Wersstätten zurückgeze gen die. Mehrzahl nur den Einflüsterüngen dagegen auf bie vortheilhasten Fracht Kontrakte hin, zu welchen sich ; 5 ; bi sion, von 1808 befand, beklagte in heftigen Ausbrücken den berücksichtigt gelassen. Doch gilt im Allgemeinen die B . 65 Berlin- Stettiner Eisenbahn und, Drohungen einer, erhältnißmäßig sehr geringen Minoriiät nach- die Eigner von ruben mit Rücsicht guf den schnellen und be⸗.. Brüssel, . Juli. Mehrere parlamentarische Notahli B. Cspartero's beschuldigte die Minister, alle Liberalen ausrotten i deuischen Aerzte, weiche zur Zeit 8 Vertreibun . . . PHęequenz in der Woehe vom 29. Ie PE, mn Juli 1815 gebe. Die Behörde sei in diesem , . Falle mit großer Milde quemen Transport auf den Eisenbahnen schon jetzt verstehen, und beabsichtigen, die Regierung dringend um Einberufung der Kann allen, und vertheibigte bas Recht deh glufstandes ale ein henne Veen, . wre, , . . . s oon ber. 29. . 5. verfahren. Sie ihrerseits habe nicht zu agen, nicht zu Ver⸗ welche in Aussicht stellen, daß die Kohlenfracht sich bald all semein zu einer außerordentlichen Session zu ersuchen, damit die Maj othwendiges. „Der Aufstand“, rief er aus, „ist burch bie Nes; wier? ee, gene, n, w, 5 . 1 J mu fan, en lin Manar Juni 164ß Peirus die Prequens: haftungen in Masse, nicht zu Zwangsmaßregeln Zuflucht genommen; auf Pee. pr. Ton und Mile stellen werde, was allerbings ber Küsten- sich ausspreche und dadurch die Bildung eines Kabinets erleicht g selbst anempfohlen und prollamirt worden, denn sie hat in Gold aufgewogen werden u, br,, Personen; ung dafür eingengmmoen 2843 Rihlr. 7 Sgr. 9 Pf. einige, aber nur sehr wenige Verhaftungen hätten stattgefunden; die⸗ schifffahrt großen Nachtheil drohe. Lord Brougha m erkannte es Nach Verviers soll jetzt eine Garnison kommen. Die stä bunch, die Gaceta veröffentlichten Rundschreiben nin Sum ö 6a 86s Qu. Sa pisd. Pas ier ge c. E is' jenigen Arbeiter, die in ihrer Aufregung so weit gegangen, Bauge⸗ vollkommen an, daß der Küstenhandel und die Küstenschifffahrt die Behörde hat es schon oft gewünscht, aber erst seit den Tumulten freiheit zu den Waffen gerufen, um dem einbrechenden Vespo⸗ O st indien. . 4. Frachtę ter 6 K . .

i xtrazũge .

lich: 548, 692, C69 Frs. zu öffentlichen Diensten angewiesenes Eigen- niß, um die sehr reichlich ausgefallene Heu⸗-Aerndte vollenden zu anberen Beziehung ist Herr Kelly die einzig befähigte Person, theilen, und dieselbe dann in artffelweiser Berathung nach dem Beweise von er ee und treuer Anhänglichteit, helch ü. r fen BVestimmung aus dem Kron-Fideilommiß Fonds ersetzten Kosten der Spern- e

rüste niederzureißen, oder welche sich Thätlichkeiten gegen Kameraden Pflegeschule der englischen Marine und daher von der äußersten vorigen Jahres ist die Regierung darauf eingegangen. 8 einen Damm entgegenzustellen.“ Als der Redner seinen Vor⸗ . i. ĩ ; a. 163 . . ui Bl n f dt fen Theilnahme an der Coalition Wichtigkeit sei, wollte dieselbe aber nicht auf Die Emancipation bemerkt, daß es nicht hinreiche, den schloß, brachen die , Patrioten in so . Jubel trä mn, ,, mn, a nn, n , ne, *. a3, S5 Rr. ĩd gr d v zeigten, hätten wohl zur Ordnung a werden müssen. Blos Kosten des Binnenverkehrs und durch Beschränkung desselben, trag mit Frankreich 3 * des Leinens zu erneüern; wenn man daß der Präsident für gut fand, den Saal durch Polizei⸗ Beamte 9. Mai die von den Herren Maevicar, Smith u Compagnie und 5 x darauf und auf die Aushülfe mit Militair= Arbeitern habe sich das sondern, wie es die Natur der Dinge erheischt, durch Aufhe⸗ nicht verbessern könne, so werde doch die Ausfuhr abnehmen. in zu lassen. Nach halbstündiger Berathschlagung erklärten die den Herren Somers u. Compagnie zweien der bebeu tende Hand⸗ Pro Juni 5 —ĩ 28 2e, n . Einschreiten der Behörde beschränkt, und dies nännten nun die radi- bung aller Handels- Beschränkungen und, durch die sreieste Entwickelung „Kürzlich sind zwei höhere Beamte des Ministeriums der worenen den Inhalt ber Schrfst für unschusti g. Das brau- lungeéhäuser Kalkutta s, sun begun! und Waarenlagern e ben ten nr, nns ales eine Menr - H ; kalen Blätter „die Tyrannei der Regierung“. In die Frage vom der Ressourcen des Landes 6 wissen. Lord Stanley gab in ge, , dn ,,,. London gereist, um die letzten , ersammelte Volk ließ nun das Geschrei: „Es leben die Geschwo⸗ Gebäude durch Feuer gänzlich zerstört worden sind 1 Gesammt⸗ e n , . Lohn habe sich die Behörde nicht im entferntesten in,, und der Hinweisung auf die Wa sfischfängerei einen Beleg dasür, daß eben gements in Bezug auf Einrichtung eines doppelten Paketboot;i ej lebe die Freiheit in erschallen, trug ben bered ten Verlheidi= Verlust wird auf 5 bie d, kakho gesch ignore . r , . , lasse die Meister und Gesellen darüber debattiren; diese Debatte aber nur Aufhebung der Handels- Beschränkungen wahrhaft vortheilhaft auf zwischen den ge ge; und den englischen Häfen zu treffen. Triumph auf den Schuit ern umher uͤnd nahm eine so bebenk. Kutta's im Jahre 1756 hatte nf. ' ee, , n, . ger den 3. t müsse frei sein, weder von der einen, noch von der anderen Seite die Rhederei wirke. Im Jahre 1832 waren 81 englische Schiffe von Die „British Queen“ wird ain 15. September ein zweiten haltung an, daß mehrere Einwohner ihre Häuser zu schließen stattgefunden, und man ist daher im Versichern ziemlich nachlässig 19373 13 2 dürfe zur Erzielung einer Entscheidung Gewaltthat und Zwang geübt 264393 Tons und 3645 Mann Besatzung mit dem Wallfischfang be⸗ zur öffentlichen Versteigerung gebracht werden. en. Endlich, als eine starke Patrouille anrückte, verlief sich der geworden, auch sind die Lösch Anstalten, wie es scheint, sehr man= Mehr eingenommen vom 1. J werden. schäftigt. Da. wurde ein Zoll von 26 Pfd. 19 Sh. pro Ton auf Die Mineral⸗Industrie der Provinz Hennegau hat im 24 n. Man steht nun der Bekanntmachung eines Dekret entge⸗ agelhast. ; z bis 365. Juni 1845 14,529 Rihlr. 2 8§r. 2Pf. In diesen letzten Tagen ist eine große Anzahl von Stabs⸗Offi⸗ fremdes Fischöl gelegt. Der Preis des Oels stieg im Jahre 1846 Jahres 1844 über 43 Millionen Fr. an Geld nn Umlauf geseß durch welches das Schwurgericht für Preßvergehen aufgehoben Der französische Bevöllmächtigte in China, Herr Lagrenée, hat Nie ders ehlesiseh- Märkische Eisenbal zieren . 55 um 9 , . . * ae 3. . ,,, . . Dänem ar n. s. ern,, i Tribunal, wohl gar einem Kriegsgericht ee. . Sultan von Suhluh einen Vertrag abgeschlossen, durch Mar der Streck der , ,. , ö Lagers zu leiten. er Herzog von Aumale wird sich i n eschastigten ĩ rug 14 h 4 . ö 2. ; n werden ollen. welchen Letzterer der französischen Regier di —⸗ Breslau nach Liegnit zin n 22. bis incl. ö 252 , . 3 r, dd, , , r nn,, , ,,, nnen sr, , , d, n, , , re, de her ede nie,: , ,, rn , ; F. * mä; zahlreiche Gruppen, und es verbreitete sich das Gerücht, HVollars! auf 107 Jah.“ abtritt. an) eri ri 2 HI Paris, 4. Juli. In der heutigen Sitzung der Pairs- 32 gestiegen. Nachdem noch die Lords Colchester, Hadding⸗ der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft in Gesellschaft ö ewaffnete Verschworene einen Angriff auf 2 dp e; ö e aer gr ge m. auf jene . ö. hen. e. . n n. Kammer wurde nach Vorlegung mehrerer von den Deputirten an- ton 'dieser, der erste Lord der Admiralität, erklärte, daß sowohl die jestätten des Königs und der 12 mit seiner . oße Zollgebãude in der Straße Alcalä zu unternehmen beab? Een, drug gings Ifir ö sishz nl ga fafäh ds e der gen een r, genemmenen Gesetz Entwürfe die Abstimmung über das ganze Gesetz, See- als die Küsten- Schifffahrt in stetem Zunehmen sein, Kin naird, Adjutant Sr. Masjestät 2 6 . riß ern, en sgeuhn die Constitution von 1 2 auszurufen. Balt, darauf. Behörden auf Manila haben gegen senen Vertrag prosestirt weil bie die Polizei der Eisenbahnen betreffend, wieder aufgenommen, welches W harneliffe und Wellington einige weniger erhebliche Bemer⸗ der Stallmeister von Bar nl , ö. . an i, . alle Militairposten verdoppelt, die Truppen blieben bis diesen Infel, wie sie behaupten, zu den Philippinen? gehörd und daher folgendes Resultat ergab: Zahl der Abstimmenden 190, weiße Ku⸗ kungen hinzugefügt hatten, wurde die Vorlegung der Papiere bewil⸗- Ihres Hierseins 5 8 . es 1 en a 8 de in ihren Kasernen unter den Waffen, und die Artillerie war spanisch sei. geln gz, schwarze 2. Die Tagesordnung führte zur Diskusstön über ligt. Jm Unterhause ward eine Königliche Botschaft verlesen, Hastes hierselbst ist auf 3 bis age bestimmt, un . [ ffahren bereit, Indessen wurde dl Ruhe nicht gestort, mn Bel Singapore Free Press vom 27 min beriet, be ' en n. die außerordentlichen Kredite, im Betrage von 14787, 000 Fr., für durch welche die Königin die Adresse, welche die Einsetzung einer Kom⸗ dieser erfreulichen Veranlassung e nf haffes⸗ stat e. öbige Haltung der „Patrioten“ ist offenbar das natürliche Er- die nach Borneo geschickte brilische Mission, an deren Spitze 2 sich für 4p , wir verschiedene vom Kriegs- Ministerium abhängige Dienste, namentlich misston , , ,, . der Spurweiten der Eisenbahnen er. Majessäten der König und die . z e die 6 a 9 des ihnen von den Moberirten in bin letzten Tagen angetra⸗- See- Capitain Bethune und Herr Brooke stehen, bei den Emgebornen . 4 inn, J I , , e nichste wrd der C eben t nf n der Deputirten⸗Kammer erstattete Herr Lebobe Beri ann mit der Bill über Einhegung un irun . tojel ; 2 GFismus“. / ist, eine Niederlassung auf de ünsti 3 ĩ über 26 eh ci des Munizipal⸗Rathes der Stadt Rouen, welcher Weiden, deren Verwerfung Herr harman Craw fo 1d beantragte. Jahr ausgesetzt. Ihre r en e rn, in der eetzten ie Noderirten fallen überhaupt immer mehr aus ihrer Rolle Insel Labuan . . 36 wi. ern nn, , , . 9 Cours ĩ 36 4 = eine Zuschlagsteuer zu der Auflage auf die Allohols zum Vortheile Die Debatte war um 12 Uhr, beim Schlusse dieses Berichts, noch des Monats . 41 , ö. 3 21 ü. Föhr, zu ssen die revolutionairen Krallen blicken. Die Königin zeigt sich Agenten auf Bornes ernannt worden und wird sein Hauptbestreben . der Munizipal-Kasse verlangt. Die Kommission beantragt, über die nicht beendet. ben, deren heilsame Einwir ne, as Befinden des Königs die Vorschrift ihrer Aerzte zu befolgen und ein? Reise nach auf Unterdrückung der Seeräuberei der Malnien richten. Petition zur Tagesordnung zu schreiten. a J seit 2 Jahren ten, nnn l Stor ein ländli chen röbinzen zu un ernehmen, m durch den chabren Herr Barbet (Deputirter von Nouen) belämpt diesen Antrag und X London, 3. Juli. Die Stellung und Lage der englischen Am 30. Juni fand, bei . ov ein ländliches Fes hwefelbäder von Santa Agueba ihre frisch aufblühende Ge= verlangt Verweisung der Petition an den Finanz- Minister. Der Fi⸗ Regierung zeigt uns eine seltsame Vereinigung von Stärke nach an welchem nicht weniger als 100900 Personen aus allen M i zu befestigen, und alle Blätter ber moderirten Partei wi⸗ Siebzehnte (Schl ) N j nanz⸗Minister entwickelt die Beweggründe, welche die Verwaltung ver- Außen und Schwäche im Innern. Aus der Ferne betrachtet, steht n. Vom Kammer⸗Rath Drewsen ward eine Rede üb n sich, ohne den Willen ber die Gesunbheits⸗ Umstin de . 3 uß⸗ ach weisung mocht, diese Zuschlagsteuer abzuschaffen. Das General-Conseil des Bepar= Sir R. Perl hoch über seinen Zeitgenossen, und das Kabinet erscheint Verbesserung des Loofes der Schullehrer gehalten. Es fte, n zu derüchiichtigen, mit fast brohenden Sprache del Nuosth der tements der ieter- Sein habe dirse Ben eggründe gutgeheißen. Indeß vorzugzweise geeignet, alle Zwecke der Verwaltung zu erreichen und auf Rieden über Verbesserung bes Loosts und der EStellun. fes Reiseproje tes und besseh d ; ückt an den unterzeichneten Verein abgelieferten Beiträge. 23 6 n fn re· , , , ,,, alle e zu beseiligen. Auch ist dieser Schein feinesweges ein Bauernstandes, über a enen der ,. 1 ö 4 madrid. , aus e en 3. 5 1 . A Durch den Krieg s⸗Ninister von Bopen worden, die für die 1 2 j ; ( ist iniste⸗ Aufrechhaltung der dänischen Sprache in chleswig. Bei Tische daß die Könjai z if BJ . ĩ . ö 1 ) sen, Eine Zuschlagsteuer gewähre allerdings den Vortheil, trügerischer, denn in allen großen Regierungs- Akten ist das Ministe ; , . ie Königin zu Anfang nächsten Monats zwölf Bäder in 2 ? 2 n , . greg ,. Die . 3 rium noch immer stark und bee den schit, Aber so geringe Schwie- den Trinksprüsche für Sprach⸗ und Preßfreiheit und 2 agüera zu nehmen, dann aber lber Saragossa an ,, was . , , , , bel der zibstimming verworfen und die Verweisung der Petitjon am den rigkeiten verhältnißmäßig Sir R. Peel beim Durchsetzen einer großen stände ausgebracht. Es ward für das nächste Jahr ein ähnliche] ch den baelischen Provinzen zu begeben beabsichtige. Am 24sten 277) 6. Pincert, Gaffwirth in Jeitz, zweiter Beitrag ? Rihlt 26 Finanz ⸗Minister ausgesprochen. Maßregel im Parlamente findet, so wenig vermag er doch die Wahl auf derselben Stelle und in derselben Jahreszeit ae nr ags verfügte sich der Herzog la Roca, Ober- Hofmeister der Von der 4ien Landwehr⸗Bri ade, Rest der veranstaltelen Sammlung, vor⸗ Derr Arnaud, Apotheker zu Nancy, verlangt Maßregeln, um der eines ministeriellen Kandidaten selbst in einem Burgflecken zu sichern, Die dänische Kanzlei hat gestern den General-Fiskal beauss n Christine, an Bord des Kriegsschiffes, Manzanares“, um den zugsweise für die haf nf r. Wehrleute der Weichsel⸗Niederung, dem= nachtheiligen Abholzung der Wälder vorzubeugen und dagegen die Anpflan⸗ und es mag wohl kaum eine Wählerschaft im Lande geben, unter den Kandidaten H. J. Poulsen, den Kaplan F. Helweg un, ten Don Enri ue im Namen der regierenden Königin zur Ta- mnüächft auch für andere verarmte Familien in Ost- und Wespreußen 13 Rthlr. zung von solchen zu ie, n . Die w . * welcher er auf zuverlässige Anhänger rechnen kann. Das sind die Advokaten des Höchstengerichts, O. Lehmann, wegen der im Rei Buladen. Die er wohnten 22 Persohen bei. Ver 9nfant saß 11 Pf. 7 Mit dem Motto: „Dem König Heil, von! ... 1. 15 Rthlr. Fl. 126. 128pfd. bunten dio 270 277 pst Petition an den * inister vor. Herr x Folgen der Maynooth-Bill! das ist die Stimmung der Volks-Politiker am 24sten v. M. gehaltenen Reden gerichtlich belangen zu lassen, echten der Königin Isabella und machte durch feine gute Halt Zusammen 185 Rthlr. 11 Pf. n 385 Fi; II hpfd. preußischer Roggen ga 188 91.

Kscan won Finanz Mintsern segebtnen Zusichemnngen lan: r dit Tages. Englands gegen den großen konservativen Leiter von 1841. Letzteren von seinem Amte suspendirt. men, vortheilhaften Eindruck auf alle Anwesende. Sogleich E., Durch den Finanz -⸗Minister Flottwell.

Ordnung beantragen zu müssen. General Ou dinoi bekämpft die vor⸗ z ö. . . 15 er . ; . : 2. ; ' ĩ 5 . Iber, Taß man bin Lirmee Wiederanpflanzung von Wäldern Die Todesfälle des Sir Willigm Follett, des Herrn Somes Der Redacteur des Fädrela nd, J. J. Giödwad, welch in hiesiges moderirtes Blatt den Schluß, daß die Regierung 2250) Bitar Kart Peter zu Karlsruhe in Baden a Früh. ö 66 ! 85 64 * iz. k

ö Min ist er; Er habe gegen die Verweisung und des Obersten Rushbrooke haben die Sitze für Exeter, Dart⸗ am vorigen Sonnabend zu 309 Rbthlr. Geldstrafe und s m Ftige, kem jungen übri ö M aj 23 ,. . wn g , g, 961 der Kammer re. mouth und . . im lu hen erledigt. Sie waren sämmt⸗ Censur verurtheilt war, ist vorgestern wiederum wegen drei verschieꝛ in la ann 8 = . an 22s Bod ien h en di, ü n, da en fn · bene man . 6 13 na; eee. gi ,, , gesptochen. Eine andere Petition verlangt Maßregeln gegen das betrüge lich min isterielle Sitze und sind jetzt sämmtlich in großer Gefahr. Zum Sachen zu Ho0 Rbthlr. und Jahren Censur verurtheist, so baß ihm i kei anderes Vermählung. Projerl so allgemeinen () Beifall sin· für Indien, für die gegenwartige Noth in der Heimat gesammelt, inkl. Fra fart . , s' 8, me, üs, ĩ üische Bleichen des Stempelpgpiers. Die Kommission beaniragt Verweisung erstenmale hören wir ein Wahlgeschrei: „Keine Besteuerung zur Un— wenig Hoffnung mehr bleibt, je wieder censurfrei zu werden. de, wie dieses. z6 Frdror, 265 Rthlr Co Sg , *. . 412 , . 5 * der an den Finanz- Minister. Der Finanz- Minist er: Er habe terstützung der römisch- katholischen Kirche.“ Selbst Abingdon, der dem ersten der drei neuesten rkenntnisse wird das Vergehen m 24sten . enblich auch Herr Martinez de la Rosa in Bar⸗ D. Durch den Staats-Secretair und Pr isidenten des pole. z00 Hi. g6t. . ac. soo ni s,]! e. an 1 ; ö der Kammer bereits Details über 2 5 Frage eben i Sit des General-Fiskals Sir F. Thesiger, welcher Sir William Follett gesetzt, daß der Verfasser des inkriminin ten Artikels „über die M ein, nachdem er sich von dem Zustande der Landstraßen hin⸗= Ober- Eenfurgerichts Ho Fel *Iidenten de am urg, 7. Jan. Rau ae, iss. H.. n, Ila. blem fel sehner Lösung nahe. . = . . e n ffn keen nnen, im Amte als Genckal-Profurchor vielleicht nachsolgt, dürfte sehr stark . ohne zu einer gewaltsamen Veränderung, der Staats sh hatte überzeugen können. Pe Bujargloz, zwischen Sarg 2282) Von der Gruben- Gewerkschast und Gemeine Nieder- Hermsdorf anden, ä ve, ears ==, eis, sss. Ner- zel 27. .. . a , . 87. 23 . überzugehen. Die Kammer bestritten werden. In Suffolk dagegen wird ohne Zweifel wohl ein fassung zu rathen, „Bestrebungen zur Bewirkung einer Bern ze nd Fraga, bließ seine Postchasse so tief im Koͤhe siecken, daß durch das Landraths⸗Am zu Waldenburg 31 Rthlr. 10 Sgr. ire 65. Ausg. Sch. 189 2136 lion. 626. 53 40. Vers Pore. 683. ĩ . ka org wiegerghäähltz werden, wenn fich in soicher auffinden n der Verfaffung bervatzurnfen gesucht habe“ ie zwens K Pfee ihn nicht heranegüfehen vermochten. Bei dem schreck E. Durch den Banquier Brüstlein , , *. . 263 3 4. Jali. en m eour. . . ente n eour. .

ließt o. w. J w n = . ; a n läßt, denn das Sonderbarste bei diesem Zustande der Dinge ist, daß theilung ist wegen eines Artikels über Schyttens Antrag in der Platzregen mußte der krankliche Minister auf freiem Felde ver⸗ 2283) Ertrag für die Broschüre „Erinnerung an den 7. März! 6 Rthlr. 6X Herr. SA 8rd. Rei, =-. P, -.

. .

.

ee em r, , n, , . 2632 4 —— 3 ?

1

J ]