1845 / 191 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Staaten in Mexiko, hatte sich am 28. Mai, nachdem er die verlang⸗ Verderben gereichte. Die Sammlung der Cocons ist weit gerin ler als vo= Meteorologische Geobachtungen. w , ten Pässe erhalten, in Veracruz nach New-Jork eingeschifft, das Ge- nges Jahr ausgefallen, * nur . * . ain, , , r ãg schwader der Vereinigten Staaten lag noch immer vor Veracruz, nicht zum Üchberfluß erzeugt sich bei dem e. . 1816. nos. Hits. oꝗAbera. wr, .

s 9 die gewöhnliche Ausbeute. Man hai die Cocons von 35 auf 4 und 9. Juli 5 u 2 Un. io um neobecb tan Uttir 1 —— K —— auch f = 1 55 8 und zuletzt im Comastischen 13 anf 63 L., in Verona von 85 auf ; . 8 s Rthlr. . I Jahr. Ii en. nr r. 1

luß des mexikanischen Kongre es, die Unabhängigkeit von Tera . ö ĩ d die Vorräthe überall gering und Lunldeack. ... A3“ P-. 337, 33“ Far. 338 os r. au en- a 777 Theilen der Monarchie 2 . l

das Versprechen des , l fes an e d ihre Staa⸗ . ** Irn ,! 3 8 3 1 . Auf ⸗- La .. * * 6. n. 4 14.1 2 Fluss I9,1 6. irn. e r ö * R * 2 ten anzuerkennen ges heißt jetzt, Mexiko solle 20 Millionen Dollars schlag als Vorläufer eines größeren zu betrachten ist. In Frankreich findet rräeeparrt;.. 16. n. 4 gan n . is e n. Teer, ehh, sertis ns = Gebühr fir den ö e, 6. erhalten und England und Frankreich die Gränz-⸗Regulirung bewerk⸗- bas gleiche Verhältniß statt, und eine Menge Bestellungen können wegen Dans taatuig es 66 c. 57 ci. 72 C. Auadanstuug C, n einer Seile des Alig. . stelligen), bestätigt sich vollkommen; allen diesen Umständen r des wirllichen Mangels an Waare nicht ausgeführt werden. Gewitter. 2 e. . Anzeigers 2 Sgr. 72. Trotze aber scheint man ziemlich allgemein der Ansicht, daß die Dif⸗ w. J 5 1 * ;

ĩ ĩ ini t ied⸗ 11 B ö r se. Wolkenaug.. W. 8s“ R. er , n m 21 vr f, en ng . . . ö D . *. ' . 1845. T agesmittol: 37, 28 P.... 15,17 n. . 4 10 00 RN... 65 PCt. M sen, daß sich diese Ansicht zum Theil auch auf die Friedensliebe des *r. 5 ; ö: 191 Ber 1 8 führen merilehnischen Kesandten i i, r,, , . n 3 T dee. Königliche Schauspiele. z n, Sonnabend den ö an, n,, 5 w Freitag, 11. Jui. Im Schanspielhalnse. 16 2te Ven ; —— . nem ange au al bington nteß⸗ 7 2 * öri : ens. ieraus: . x . der . Staaten e e. zu einer gütlichen Vereinbarung S6 8cuaa- 8c. go a. i. paul. ic αnb. Vorstellung? Camoens. (Herr Döring: Camoens.) e

202 2 2 ö

; 4 ̃ - Veiberseind. Und: Der Verschwiegene wider Willen. (Herr Bi r ; : .

e ge, , de g i m. * r ne, ,, er * err 19 Kommifsssons⸗Rath Frosch.) ; Anhalt. ui fen uunethann ae , . . 2 Mitbürger Herrn F. A. von Stockum, der sich mit bekannter Ener- Frage sehr vertrauten Herrn Wickoff von New⸗ Jork einen Agenten Kar- . Neumanns, 42. do. . ;

nach * geschickt hat, um die englische ar eng fn eine solche Sereldccbn. 37 mel. Ard. Ries-.

. ? 6 . 9 Berliner Siadt- 2e do. do. Prior. Obl. friedliche Mreinbarung im Sinne der Vereinigten Staaten zu ge⸗ orie eme, s; ern e

winnen n e Nachricht der Post würde, wenn sie sich bestätigen we, , war, sollte, allerdings von nicht geringer Bedeutung sein, da General 2 Ptandbr. 3 7 1 Almonte in n einflußreich genug zu sein scheint, um selbst auf Ge. . 2 10. do. Prior. Obl. des Präsidenten Ansprüche erheben zu können. Bel Ab= do. 40. Ao. 0. ai garaut. may“ von Veracruz war der neue mexikanische Tarif Oste. Pfaudhr. 3. sob. Sekles. EL. A man erwartete die n, , 6. ö ö. 2 ö do. 1 1 n ö . =. rein Nachrichten zufolge, sollen viele Ein uhr⸗ 6. , . 8 ie Einfuhrzölle bedeutend ermäßigt werden. . 6 ; ., 2 mes berichtet über die Taufe und Krönung 4018. Li. B. c, ee, ner. der Mosquito - gKüste, welche am 22. April in Gold al mareo. aer Io. Easb. Aufpicien des britischen Gouverneurs von Hon prie drieksq οt. d 1348 Riedersch. MR. .. duras, Oberst Fancourt, stattgefunden hat. Am 7. . schiffte 16 Aud. Gau. à s 7. 3 do. Priori haus · Preisen verkauft gern) K . e. = * ; .. ; vi ; n . ö 2 . en Eifer, ĩ n ĩ S n ö 2 len r ,, a ; m . . * Charlottenburg: Der . , n,, 12 . Len ele r en n, . kern haben n . ger n. als . ö cute an verschiedenen Stellen ben Haden ertninten. gern W ĩ Fr. Cour. ad; WVolss . Ire *. ö r , . ; . w en werden, bis es der Vorfehun efallen wird, unseren allerseiti d⸗ ,,,, Hemahlin desselben von Bluefelds cg 0 . Billets für die Vorstellungen des Königl. Schauspiels zu . Die Quarterly Review über die stländisch tegie · lichen Bemühungen durch die gil 23 Haben H e, Deutsche Bundesstaaten. ö ; ier eig. lottenburg sind bis zum Tage der Vorstellung, Mittags 1 Uh i, Kope n hagen. 5 ñ verleihen. Königreich B Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses zu Berlin und g ung ants gesuhnten!n S mpff n l iigte, ura 1 im Schloß⸗Theater zu Charlottenburg an ber Kasse zu haben. es in Beschla gebung Rhein Provinz. Am 6. Juli traf Se. Königl. Hoheit der Eisenbahnen ; ꝛö. 12 i856 in von , . in Koblenz ein und reiste nach kurzem Aufent⸗ cher in höherem Auftrage K 8 Uönigsstädtisches Theater. , n m, ,, g. nach. Wien a, . Die in Hannover versammelten Bevollmächtigten der ostfriesischen 3 mi. ĩ n tisches Scha i, m m m, ; anerfenne er . ; pern. .. x . 2 2 g0u⸗ Freitag, 11. Juli Der Graf von Irun, roman ische han . a adi. Untersuchung gegen A Düsseldorf, 8. Juli. ĩ ĩ it⸗ e. mum ab ü her Eisenbahn, Cms haten, am. . r, . 2 . mit Gesang in s Akten. Nach Dumandir, von W. Friedrich. h n Prüfung der Jun he fr, theilungen 3 . ö. , , . Freie Stadt Bremen. Im vorigen Jahre wurbe von Bre—=

ĩ ĩ ĩ ; ich, Wien in 20 X. ...... ...... ..... 1650 *I. 2 me. 1037 1 x einkunft abgeschlossen, nach welcher die ostfriesische Bahn ihre Rich en 2 mi. 102 Walther, vom Stadt⸗Theater zu Köln: Don Cäsar von Inn, . n sel · Stad. Polizei. n. beginnen almalig it. R e , rr üb nn Gastrolle.) geg é Söeiger. Kanton Gen f. Demonstrailon der Ki-= Kretfchmer: 7 des Königs Dito von Griechenland auf der men Leinwand im Betrage von 1,033. 245 Rthlr. Gold seewärts augge⸗

tung von Emden über Lehr und , m . er ee. nimmt, dann 4 v5 in zwei Abtheilungen: südlich in der Richtun na eine und Münster, n ; ; 3 in NM alen im Großen Raih. Kant Gl ö In⸗ h . ; 1 . e ,. . ; ue rig. 3 ö . 4 16 6 7 er. . 2 3 Sonnabend, 12. Juli. Ein Abend, eine Nacht und ein N 44 s h anton Glarus. Tagsatzungs -In Akropolis von glänzender Licht- und Farbenwirkung; von Plübdde- führt, darunter schlesische für 22255 Athlr., preußisch⸗westphälische

an die Köln⸗Mindener Bahn sich anschließt. Die Kosten der ganzen 2 M. 56 24

en,. isas.

* u dieser Vorstellung werden Schauspielhaus⸗Billets, mit & tlicher Theil. bei der Bere gie und Liebe der Sache annahm und die tüchtigsten und einfluß⸗ 142 j 2 ; and. Provinz Preuß en. Bekanntmachung des Ober- Präsiden- und Sten 7 ovin 6 leichsten Burger der Stadt un sahenuahnlr K fluß en * ring gigfse Sr. Kärnigi ahel des Prinzen ren d urch . WNachdem am Zossen v. M. die r. Lokal-Abtheilung des land⸗

inisches Musitfest; Schützen. Gesellschast; Vermischtes.)j zm der Ackerknechte wie siberhaupt zur ,

1023 Sonnabend, 12. Juli. Im Opernhause. Mit aufgehobenem o =. 9 e 101 und Sinn e, Wilhelm Tell. (Herr Di ßen. zr Schreiben aus Düsfe1dorf. u, T uestellung; ieder. wirthschaftlichen Vereins für Rhein- Preu

Werner, Freiherr von Attinghausen.) Anfang 6 Uhr. che Bundesstgaten. Königreich Bapern. Der König siigen S in di it Arbeitekrãfte möglichst einzuwirken, esn räm ie Pflügen

9 Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits zu den gewöhn . Irüdtnau. ** Wiener Industrie⸗Kiusstellung. 3 r Sinn! e ĩ ! ti r

97 Opernhaus Preisen gelösten und mit Freitag bezeichneten Dpem emen. geinen · Ausfuhr. . ; ö a * . 3. , 2 sowohl 2 e . Veranlassung desselben Verẽins am vori- m6 Bille ts gültig auch werden die dazu noch zu verkaufenden reichische Monarchie. Bien. Reise des russischen Ge⸗ ge enn eren, 3 erresheim ein Herren Wettpflügen statt; es js8 ebenfalls mit Freitag bezeichnet sein. ö ndten. . Neuer Gesandter für Schweden. Vermischtes. Schrei xeigte sich, daß der Herr wohl versteht, was er * fordert. 127 Sonntag, 13. Juli. Im Dpernhause. Söste Abonnem n aus Pr ag. (Die Industrie⸗ Ausstellung zu Wien.) 9 . . des Schauplatzes des landwirthschaftl⸗ en Festes feier⸗ 110 n

: Das Nachtlager von Granada. Zwischen dem ersn Hland und Polen. St. Petersburg. Ordens · Verleihungen. igen Maler an d e ihr Ir iestlben

. en. : Bas de deux, . von D e, de green, nenn, f , . und Sal · sch ki aus phanta ; *. 2 we, e. vom Theater zu Warschau, und Herrn Gasperini. Nach der dn mrehth' parie; gemmer Warpand iss 2 Gession h u. dgl. ͤ ͤ

La Varsovienne, ausgeführt von Dlle. Wendt. Anfang halb! ie Entscheidung tes römischen Hofes in bir Jesuitenftage. Yan ij K den, , c rie nu!

Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Oy les. BVermischtes. Schreiben aus Paris. (Das Neuesie aus e, . e . d

. * 1

und es ging

e —— & ( *

8 E

2 of *

51

in Paris. . ; ; In Baden. Bahnhof in Hildesheim. Di ürin, in ann: die Auffindung des ertrunkenen Kaisers Friedrich der Roth⸗ für 141,836 Rthlr., sächsische für 159, 125 Rthlr., hessische für ö. Sonntag, 13. Juli. Ein Abend, eine Nacht und ein My Bahn. Wüurttembergische Lie e 2. * hen 2 bart; von Köhler: 2 udenbraut; von 6 zur n. 8538 Rthlr., lippische für Zl, 761 Rthlr. und hannover ic . ki Anlage sind auf 7,200, 000 Rthlr. veranschlagt, wovon Emden und 100 sn. 3 woch ; ö J 9 ch Sam m. 4 . J ö. J 3 g ; 9 che (s Lehr 1,150 000 Rthlr. übernommen haben. Die Regierung wird sich in 2 14. Juli. Eulenspiegel, oder: Schaberna nr, Bahn.) Prag. Probefahnt zwischen Land lron und r, , . a , von 6 Abgebrann⸗ gestrige Nummer der Allg. Preuß. Ztg.) für 394, 155 Rthlr Gold. r 1, 91 2. K . 14. Juli. e gel, 25 r . ; . en; von rödter; Don Quixote und Sancho Pansa. Dhglei . ; . . * e,, , n, . e us wirtise * 27 Schabernack, wiener Lokal ⸗Posse mit Gesang in 4 Atten, i. und Bren: Nachrichten. Berlin. Maiktbericht. w'niger zahlreich als sonst, ist auch das dandschafts · Genre durch Oesterreichischt Monarchie. was einer Zinsen- Garantie gleich kommt z Amsterdam, 6. Juli. Niederl. Sir. Ser. 6R 8ra. 22. J. Nestroy. Herr Johann Nestroy, erster Komiker des Kaiserl. ollmarkt in Paderbomn. Tere ausgezeichnete Bilder, von denen wir besonders Schirm er; s Wien, 3. Juli. Der hiesige russische Gesandt 2 . Au twerp en, 5. ali, zivil. Nes. Au. 23 Theaters an der Wien zu Wien, wird einen Cyklus von Ga Abend in der römischen Campagna namhaft machen, vertreten nn, re. ge russische Gesan e, Herr von Frauk fürt a. M., 7. Jai. 6 Mer Iiß 8, gurt, Acer r. u dieser h d in der Rolle des Rai zum ersten Achenbach wirk resen. Medem, reist, am J2. Juli nach Ischl, welches Ihre Kaiserl. Hoheit 2013. ner, Beek. Leue, 75 i . ore gaz 6 664 91 G. ini. 621 ee . * Da Yirst lun . wee hh e den Platina Gewinn in Rußland. h . 6 n n re, * „der . 9 i. die Großfürstin Helene am 26sten verlassen wird. Von Ischl wird ö pole. 300 ri. 96 a. de. e ri 87. ., , d , (. m wen, ; ? = sster 9 ungen ebgehen; wie man hört, soll das⸗ Herr von Medem sich nach Homburg begeben. Handels- und Sörsen - Nachrichten. . g. In. . iss. E,, de, ia 2 Jeb. d nnn ö. . danl elbe 3. den Besiß des Königs don Bazern. kommen. Der Herr von . iss von Ei inlet dem Könige von Faris, 5. dali. S nent- au er I2l * gz hier ae eon. 83 25. komische Zauber- Pantomime in . meren , fe n, . . e, u 3 . ars. Schweden zum Gesandten am hiesigen Hof (rüannt worden. Eine PridgtMütheilung in der Esipz. Zeitung, besagt: Ueberein -; sSXx er! 2. Far se, r, ', . e ed, z ee, H me, geruntee, Les zu größen Erwartungen In Froßsdorf wird morgen der Herzog von Bordenun erwartet ĩ icili Königrei i . Juli. nl. de 283. ordb. 199. o ; erechtigende d ö ĩ ü ieri wird ü ĩ n kännende Henichtz ans Sic ile, dem Köhl Jteafel, zo Lucca, aus , lest, men, met, are, nas Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. A mtlicher Theil. eng e nern, eg i . 2 . 6 w .

iemont und der Lombardei stellen das Mißsingen der Seiden. Aerndte außer Mail 12535. Lic. II83. z. t di. ire Die regnerische Witterung, die Kälte' des Monat Mal verhinderte 0 . e. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: ausgezeichnete „Jagdbeute⸗ zur Ausstellung, in welcher, nach der Der hiesige französische Botschasts⸗ Rath Herr Perier ist seit

die Eniwickelung der Maulbeerbäume und brachte den Waͤrmern schlechte Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hosbuchdruckere. Dem Premier · Lieutenant a. D. und Rittergütsbesizer Thassilo Meinung. vieler Win skenner, die das Bild bereits gehen, der Künst. eini T krankt in sei i und geringe Nahrung; der Juni führte besseres Wetter, aber zugleich eine . ̃ ölzig i i ler die höchste Pore ö . l . ken n. 53 v , . , . . auf Dölzig in der Neumark di Kammerherrn⸗Würde =. ben, g, ni seiner wunderbaren Pinselführung tan en ein, zu deren Hebung jedoch die Aerzte einige Hoffnung geben. 41 a 2m mu, ü ; mm Das Nie d errheinische Musikfest, welches an den Pfingst= Wie man in Wien, . tagen in unserer Stadt gefriert wurde, verursachte trotzdem, daß man ß unser Land

9 8 . . f h 1 A m A Abgereist: Der General⸗Major von Rauch, Mitglied der große Kosten vermieden hatte, bei einer Einnahme von 2936 Rthlr. ĩ I I 9 e e 1 n e r z e 1 9g e r * der Allgemeinen Kriegsschuie, nach Böhmen. z . 3. 834 e Mehrausgabe, welches Desizit durch * ö . ö J * 2 * 2422 1 e 2 ti 22 k Dies wird, den Bestimmungen des Erkenntnisses ge⸗J] werden soll, wird Sonnabend, den 9g. August d. J.,! Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin Sie ckbiu che . , gal gehirn 3 e. 1 ie ,. 9 Ge anntmachungen. mäß, hiermit öffentlich belannt gemacht. Vormittags 10 Uhr, in einem der Säle der Königlichen h F 8 Mitt ö . ; . Volksfestes nicht in Fra stellt

707 1 7. Berlin, den 39. Juni 1815. Kunst. Alademie hierselbst stantsinden, wozu die 2 Posen und rem o . einen all gemeinen . finn . ng

welcher sich für Königl. Kriminalgericht hiesiger Nesidenz. Mitglieder des Vereins mit dem Eisuchen, sich als solche D enk 8 chrift , e, an ö , . e n, n. 2

Am 6ten d. M. miethete ein Mann ; ö ; 2 ; ĩ ö I. S8. . o ette r. durch Vorzeigung ihrer Actienscheine zu legitimiren, er- ond, einen Rittergutsbesstzer von Zim merm aun ausgab, . S.) v. Schroe ch Vorzeigung ih scheine zu leg . anf din Kirchen Me e fe,: sene Sen n wel er m euch

13 n iste? ei it dem⸗ ebenst eingeladen werden. Standpunkt und diꝑe Verhälinisse der ! 9 h . bei einem hiesigen Stallmeister ein Pferd, um mit dem g Hiuschtnn⸗ den 25. Juni 1845. r,, Deu is ekh land äberhauzt, i llichtamtlicher Theil Beitrag von 2 Rthlr. bezahlt, ist stimmfähiges Mitglied. 9 9

2 28 8

8

cr

lben nach einem Gute in der Nähe von Spandau zu 253 Nothwendiger Verkauf. ) z ? 6. 5 ö . * ist seitwem mit dem Pferde, einem braunen t Lurdigen 2 Berlin, 2. 2v. en iir 1815. Der Verwaltungs- Rath. ö * . rr n,. oe, , . d . 4 . an alte Schützen- Gesellschaft, wohl eine Wallach, Langschwanz mit Stern, 5. groß, 6 Jahr all, Das in der Cöthenerstraße Nr. 13 belegene Hußesche e. . sr ältesten des Rheinlandes, über deren Gründung Urkunden des Herzogs pe u . n. m,, . . 2 gerichtlich abgeschätzt zu 1s, oh Thi. 4 Sgr. I7i0] Kunst Verein worfen von dem Direktori YJnlan d. el ren , in . 2 n mne. 2 wollener Satteldecke versehen war, ni ieder zurück⸗ , so . i 2 ] 35466 itiren. Vie Gesellschaft, die in früheren Zeiten aus den angesehensten gelehrt. Es a sich ,, en, . . am 3. Oktober 6 Vormi 9 . 11ñUuhr, . für die des Vereins. gr. 8. 1845 n Prgrin; Preußen. Die lönigsberger Zeitungen enthalten Bürgern bestand und ihr Schützenfest jedesmal am Kirchweih Feste e, be ln , gg, , nine lauen, ge ele feen rennen sr. Rheinlande und Westphalen. run. ,, , ber Lee Len en!

begründet, daß derselbe mit dem · Pferde in betrüg· 8 ; f K . 7 e. Majestät der König aus landes väterlicher Sorgfalt für Jahr verjüngt sich wieder erheben. Die Belebung dieses zeitgemäßen, f besser sorgen ; . 3 5 sch entf n, : Die außerhalb Duüffemd orf wohnenden Mitglieder des los) ihis in Folge der vorjahrigen ungünstigen Witterung in North echt patriotischen Volksfestes verdanken wir den Bemühungen unseres Ale Cini unb ä ei , höhten gen . e le ee, . , Kan, Een bindurch benachihigt, deß die ar l'. g. g. asas in Pannaver ist erschienn benst ersucht, auf den 2c. teger, dessen Persons - Be= g hierselbst in der Rat . Nr, ZF bee . dee n, . . 2 schreibung unten erfolgt, gefälligst zu , 63 im ner,, 6. 9. 6 63 . a. . er „E orr esp ond enz P Bl att . vorräthig in Berlin bei Julius Spr in uer und später auch des Altai) ward der Platin neben dem Goldbetrieb eine k . 3 gerichtlich abgeschätzt zu 1ä87 Thir. 25 Sgr., soll welches zur Besprechung der Interessen dieses Instituts Breitestraße Nr. 20 . eber den Platina⸗Gewinn in Rußland. Hauptsorge der Regierung, welche leßtere, da sie selbst auf eigenem Grund und , Dennert age ie lis, gegrähnc worn n gms vin f d ig , : ä. uch ich ik ate. n Naßchantemn bet, eit Las aste Plana Kiedznn nl , eenis Farin Ker nnr f nn ic s genen fan PFleid, aber anzuhalten ünd davon dem unterzeichngien an der Gerichts tell. subhaßirt, werden. Kare und hp ga atis gusgegeben wird, an die Herten Geschäftsfüäh= B annovers Au abt heäße Gold in Süd. Amerika, in den Golt minen Peru's, entdecki ward, prä ö 1 . * 53 ö v 6 1. dae e * ** Kriminalgericht ungesaͤumt Anjeige zu machen. Wir wpothekenschein sind in der Registranm einzusehen. Ter des Vereins versandi worden ist, bei welchen sie dem Zoll · Verein gegenüber ssen Daupi· Productions. Lander späterhin Brasilien, Ren. Granada und i planna vermünzt 2. . 969 . d f a 6. 6 sichern die ungesäumte Erstatiung der dadurch entste⸗ —g solche in Empfang nehmen lassen können. Von Au gu st 636 nier znsel St. Domingo, überhaupt jene Provinzen die auch schon längst nach damaligem an , einem Kapital von 21 Ir 16 86 i = ö baaren Auslagen und den verehrlichen Behör 6566 Nothwen dig er Verkauf. Düsseldorf, den 23. Juni 1815. 2. Preis 25 Sgr. ; ihren großen Gojd. Ermrag sich auszeichneten, galten. Man fand jenes leichkam. rig läßt jene Summe, * das Pud piuitt ab! Ii, 530 . 6 n n. 2 . 4. Rechts willfaãhrigkeit. pee ern g 1 . . Der Secretast ** ö ße. ; 14 . ei n be rn mir . . und lil uin Werth angenommen wird, auf eine Ausbeute von nahe 711 Pud 5 ion der Königliches Kriminalgericht hiesiger Residenz. Schütz enstraßen = Ecke belegene, auf den Ramen des 6 lõgs kl 9 ür den Han dels stand. noch lange tein preußisches prend nnen Hie. 6 ,. 24 6 r n gr . n . v. Sch roetter. Speisewirths Johann Conrad Ludwig Ellermann im sõoꝛ p] Auf der M agdeburger Eisenbahn sin nralischen Bergmassen, die in neuerer Zeit durch ihren uner- schen Erben statt, in dem Hüttenorte Nischnetagilskoi Sawod, im Gouver⸗ . Beschreibung des Handlung sdie- Hypothekenbuche eingetragene Grundstück, gerichtlich ab= ; Riniger Zeit die Frachtsäße auf mehrere Artitel s hen, Goldreichihum die Aufmerksamteit ganz Europa's auf sich nement Perm, auf dem Ostabhange des ral . den belden hochwich⸗ Pe en e nen 2 g. Fur kur Herrmann . er. geschätzt zu 2iö9 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf. soll Sagan⸗Glogau Eisenbahn. Tout von Magdeburg nach alle und Le ließen es. fast, durch die Uehn lichten ihrs Strufturverhalt⸗ ligen Bergstäbten Werchoturje ut. Jain e nbi et drei in ben ent, . . ! . 6 36 alt, aus Ftustrin nnr 3 4m 23. Januar 1845, Vormitiags 11 uhr, 23: 3: ermäßigt worden, während für alle Zwischen stai nit jenen Gebirgen in der entgegengesetzten Hemisphäre, ganz unbe⸗ . der . Perm liegt * Hültenort si, von der en wen: nc n den 57 zun 2. schlaner Stalur, hat big ides an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ ö Fünfte Ein⸗ also namentlich auch von Halle nach Leip ig , daß hier auch jenes neue, dem . und Silber so häufig zur alten Kapitale des Reichs 1919, von St Peiers burg 2593 Werst dn. 6 Gi, d, n,. blonde Augenbrauen, wpothetenschein sind in der Registratur eintusthen. f . höheren Frachten verblleben. sind. Jißhähse le gende Metall ih vosinden müsft. Denhech währte ee unbegrtif- eniferni. Hier wurden im Jaht? 1633 790 Pud 15 Pfd Een as Doli sch ü ö. n ,, , , , 6a , J zahlung von ungleiche und das Interesse der Staten en äse, voll 3 Jabre, ehe man vol Scenten Ira en, im Klaren dar⸗ Piatina ausgebeutet, die ö 356 J. Bro. m VWerlh betrugen. Jfach e fr i: 6 n ) schlef ö. ene Nase, gefunde Gisichtsgsarbe S9 Nothwendiger Verkauf. empfindlichste benachtheiligende 2 eine. war, daß man wirklich Plating besäße. Die Bergwerke des Grasen nserer Rechnung giebt dies: Join preniß Pfö. oder . Cn. 8] pfd., im abi ne . 6 . . Mund i ziein und die Zähne Stadtgericht zu Berlin, den 31. Ma 1845 . 109 Ct. ode r welche sicherlich nichi zum Nutzen einzesner Kauslen ganoff, am West-Abhange des Urals, waren es, wo man schon 18g Betrage von 16 6231 Rihir preuß Conrani, wenn wir bas Pud ü 35 nnn n. Se, Kleidung, welche er öfters wechselt Das hierfelbst in der hirschelstraßt Rr. 1 unt Des⸗ 2 ar r n einer einzelnen Stadt, sondern im Interesse aller , ie Platina fand, das inan erst im Jahre 1622 als solches erkannte. pen s pi und den * ; ̃ 3. F 6 elegant, und 29 zuletzt bald einen grü⸗ sauerstraßen - Ecke belegene Grundsiüc des articulier 2 ** r 9 Thlr. 17 ban ger ie e e we. e ,, n her wie im lden mertta g, war bee te Done men mir berechnen. Nansersieb ü bieraus, züglich, wie bezeutnd in lebten Zeit die nen Jagdrock, bald cinen hellen silbergrauen Paletot, Johann Caspar Ana cer erichilich abgeschätzt zu , 2 gen ere. c 3 ha . sich zie . ; haöhlicher und vereinzelter Art, und die ganze jährliche Ausbeute betrug Plating- Production gestiegen ist, da die Total- Ausbeute 16 Jahre zuvor bald einen Leibrock mit Metallknöpfen getragen. 22908 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf, oll 0 Sgr. Pf. von hier na eiphig und zurück auf ei ichschnitt der ersten 5 Jahre, von 823 an, nur wenige P⸗ud im (ig27) nùͤr 25 Pud 30 Pfd. 65 Sol., wie oben erwähnt, betragen hatte. am 27, Januar 1846, Vormittags 11 uhr den Quittungsbogen, voöm 44. bis 19. bringen lassen, welcher chen so billig und nach é Hund war im lebten Jahre dieser Reihe (i626 nämlich) erst auf 13 1829 war dieselbe jedoch bereits auf 8 Pud 31 Pfd. 46 Sol. Z Doli und 1836 . an der Gerichtsstelle ubhastirt werden . und z . auf e en Qu ng gen, den selbst noch billiger ist, als die niedrigste Frach zb Pfund 31 Solotmnsf, oder nach preußischem Gewicht auf Pfd. sogar schon auf 105 Pud Psd. 69 Doli angewachsen, wovon nach der russischen 7 othekenschein sind in der Re istratur einzus ; Juli Hei, en Serten Gzbrübern er e ge, der Eisenbahn. . 2 wachsen. . t 99 ig. MM Pub 25 vd uf die Privat · Her werke, n tlich des ) alrimi nalgerichtliche Belgnntmachung, ; e 2 . eus, üs nate Rr. 0, nd gab e e; w 22 also unsere geehrten Geschästefna Schon im nächstfolgenden Jahre 16827 hatte sich diese Ausbeute bereits neh , rend . hi nd In Soeren dn Gian mn dn an,: Der ehemalige Kammerdiener Karl Heinrich Hilde= ; Gusttunggbogen bei den felt en vo m 28. ali. sich durch dergleichen Maßregeln nicht abhalten . als herdoppeli; es stell⸗ sich nämüich schon in jentm Jahre der ge- Pub gewann, obwohl sie dennoch in diesem Jahre für mehr als 337 0600 R. R brandt, 43 Faß alt, aus Schiefelbein gebürtig und I7itl Kun st - TBerein ab in den Vorm ittag sstunden von g bis 1 Uhr. en, die Wasserstraße hierher für ihre Güter zu wi ir Platin Erira auf 25 Pud 30 Pfd. 65 Solotnit (MG preuß. . prägen ließ. Von 1831 35 ist die Zunahme ber Platina⸗ . , n, fr., Wehn ß, isf nee , , für , und versichert zu sein, daß sie auch o hne die Ei heiaus, Auch fand man um diese Zeit schon ein Stück Platina, production 233. 39 augenfällig, wie in den nächstvorangehenden Jahren Hug sther nnen be, leis et dug, ele nebel, die Ręe in lan und Westphhalen. . z . bahn dabei Nutzen haben und ihre Interessen b 3 mehr als . Pud (genauer 10 Pfr. 5j Solornit, oder eiwas über Flach den von del rr n g. Biene mitgetheilten Berichten der Ko m. 2 E . 4 w 1 ,,, ,,, . loss Citerarische Anzeigen. . 64 3. i e we N n,. , d 13 8 . 5 Platina · Ausbeute sämmtlicher Krons und . atio nal . z 3 236 38 1 n. vat Ver .J. A. Her, n. nhanls orden lich, theils außerordentlich techis ⸗- 38 Jahr 1841 faäß erworbenen sFeunstweilt gurke f, Im Verlage der Hahn achen Hofbuchhandlung in C. G. Frith X Comp. 54. Verne und sowohl in den Krong- als in den Prwai . Bergwerlen bes üiral mn, me mn w z

kräftig verurtheilt worden. Wahl zur Ergaͤnzung des Augschusses vorgenommen Hannover ist so eben erschienen und durch alle Pfeiffer. W. H. Poliß.

—— - . —— ? ——

haler nach jetzigem Cours zu 3 NR. 19 Kop. Banco . alle⸗