1845 / 191 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

915

i 6 ichi de dieses, seit einiger Skrutinium. Diese neue Einrichtung hat die Gewohnheiten der Kammer Bordsch⸗Hamsa vereinigt hatten, noch an demselben Tage ki aben und ob von der Regier ; ; j .

Zeit . r /, , mg r, e , gr sehr modifizirt. Die Oppo . 64 früher, wo das geheime Skru⸗- den Schaaren! Ben. Salems besetzten furchtbaren Posstkionen gegen mit der dreh ge rere er n ee f rhef, re, de, n m den hin e er , e,, ESisenb a hnen

und deren Beziehungen zu Triest immer wichtiger werdenden Jour- (linium vorwaltete, gegen alle von der Regierung ausgegangenen Ge⸗ riffen und den Feinden, die gänzlich zersprengt wurden, ntliche Meinung mit Dotirungen zu Gunsten der römisch katho⸗ 3 ö il ö, 6b Zuversicht, um ihre politische und 4 J

nals, hat mit großen Opfern die Veranstaltung getroffen, daß die setzvorschläge votirt; jetzt aber hat die systematische Dpposition auf⸗ Niederlage beibrachten. Der Kampf war äußerst h en Kirche vertraut machen, cad ih in Jol ber, n, Hisost n * 6 f. elbsistãndig eit, nicht um die Jesuiten zu thun war, Die Eisenbahn Abtheilung zwischen Offenburg und Freiburg im Redacteure desselben während der Auestellung in Wien anwesend, das gehört; die Gegner des Kabinets mochten bei Gesetzen von allgemei- die französischen Truppen bewährten glänzenden Muth; sie römsch-⸗katholischen Geistichteit von Selten ln Gh gh. füh 9 . we 99 afür sich einem Kriege wiederholt männlich ausgeseßi Breiegau wird im Anfange Auguste d. J. dem öffentlichen Ver ehre Blatt von dort aus redigiren, und als besondere Beilage eigene fort⸗ nem Interesse ihre Mitwirkung nicht versagen; so ist es gekommen, wanden alle Schwierigkeiten; Ben Salem und seine ont) te. Dies ist überhaupt die roße und wichtige Ira ge, bi 3 ha 6. wer * es nach und nach überdrüssig, im Dienste auch einer übergeben werden.

laufende Berichte über die ausgestelten Erzeugnisse liefern und zu⸗ daß mehrere Gesetze einstimmig votirt wurden, was weder zur Zeit wurden aus allen Stellungen verdrängt i, 3 M wichtigste, welche England seit der Revolution zu (uche od ge⸗ 23 86 , . 4 1 ud in ein. fe ur. Am 7. Juni wurde in Hildesheim der Grundstein zu dem ersten noch seit 1814 in der ben. Die französischen Tiuppen hatten odte un nt hat; sie ist der Betrachtung des englischen Volkes unter neuen aber sie leben den garn n, in dem allein . alli en eg hebcude des dortigen Bahnhofes gelegt.

gleich mit dem Hauptblatte von Wien aus versenden. Da diese Ge- des Corps legislatif unter Napoleon, . m ; dete, worunter 4 Offiziere. Von jener den Uled-el Azig geg⸗ ständen und in neuem Lichte, auf Geschichte und Versuchen beru⸗ daher ein Unrecht gegen die Urkantone, wenn Luzern nichts thun will

richte eine gewisse technologische Ordnung befolgen und mit detaillirter Deputirten⸗ Kammer der Fall war. Im Ganzen hat die Kammer in : ö ; nd ; Aufzählung der bemerkenswerthesten Eigenschasten der einzelnen Sen⸗ den sechs Monaten der Session 27 Propositionen ihrer Mitglieder harten Lehre erwartet man die besten Früchte. Schon am ] d, aufgenöthigt worden. Die Frage kann nicht vermieben werden, für den Frieden und fortfährt, die Leidenschaften des Krieges anzu⸗ s⸗ Rayon

ĩ i ĩ astandes der betref- diskutirt, unter diesen die Proposttion Bri ueville's, die sterb⸗ kamen Abgesandte der Beni⸗-Naig und der Kserina, um über ir sind überzeugt, ba i = ) den : 23 . 2 . 6. lichen Reste des . . ben eff n. Cousture's, das Unterwerfung zu unterhandeln·¶ Marschall Bugeaud versichen, n, . 5 18 fin 6. be rn ern in, ne 22. ein Unrecht gegen die Urkantone, wenn Luzern das Vertrauen, weisungen über Umfang und Betriebsart der einzelnen Gewerke bieten politisch Domizil; Muret de Bord's, die Renten -= Konversson, in die Lage der Dinge in den östlichen und den westlichen Pm zicht darbietet, Irland zu beruühlgen und bir liner lep , 16. ag 6 die Urkantone in, den katholischen Voort haben, dazu benutzt, r so ist hierdurch auch den von Wien Entfernten die Gelegenheit ge⸗ 1. Der Rirten Kammer durchgegangen, von der Pairs-Kammer ver- im Allgemeinen durchaus befriedigend ist. . : ches zu sichern und zu festigen . Von ber Ertoägung der eee. 2 in die Gefahren seiner extremen Politif hineinzureißem i und Löberthore vor⸗ währt, eine Skizze der Ausstellung zu erlangen, die übrigens gewiß Mmberr, Verantwortlichkeit der Agenten der öffentlichen Herr von Rothschisd und Herr Charles Laffitte sollen si en plaktischen Maßregeln, elch: die zien . 3. 2 ö und diese Politik auf jene zu stützen. Die Urlantone haben eh nd wird dann durch im Auslande mit großem Ineresse gelesen wird. Das Hof⸗ ETFs, Vorschlag über das Buell. Die Proposition die Bedingungen einer Vereinigung der unter ihren Auspizien . . wir zu senem 2 und wichtigeren 38 . . hn hes nt eee daran, daß ihre Selbstständigkei dollstãudie Steigerberges wei Kammer⸗-Präsidium, welches, wie der ganzen ! Ausstilläng? so auch n n Bezug auf das Wahlgesetz, das demotrétisstt wer⸗ Bewerbung um die Nordbahn gebildeten Compagnieen ven hen Als, was Cethan funk gesproh 81 n, eee. Yon r 6. aug die konsesstonellen Rechte der ne st⸗ und Löberthore, dieser Veranstaltung des Journals des österreichischen Vieh die den soll, wurde gar nicht in Betracht gezogen. Interpellationen an haben und die diesfällige Uebereinkunft bereits unterzeichnet sen. g nach nicht allein fruchtlos, fondern sogar aachtheilig sein 3 adurch stehen sie auf der Seite Luz mms. So st ge i eifrigste Unterstützung widmet, hat wie in vielen anderen Beziehungen die Minister a , im Laufe der Session mehrmals statt, aber nur Dr. Steiger hat angeblich bei der französischen Regiernn namlich zu einer Besosbung der romischen Geist lichte n *. im Recht, wenn es sich auf jene verläßt. Aber sie haben Der Sch wäbis che Merkur bringt eine Uebersicht des Stan⸗ so auch hierdurch neue Aasprüche auf den Dank aller Freunde der einmal wurde darüber abgestimmt, nämlich n den 2 die Erlaubniß af, seinen Aufenthalt im südlichen Fre Seiten bes Staate.“ Nachdem der Ren nd hierbei lian e . 2 m n n; 3 2 . 6 , , in 3 r . n I. Juli d. J. woraus ĩ . 11 . : des n Thi er die nicht-autorisirten Ordens⸗Eongregationen. nehmen zu dürfen. ; dei ; = ; 9e u inem Fr j ervorgeht. daß. bie Strecke von abwigeb rg wis 8, 2. . ? . 2 Die , * 3. . mit Enn n gen ker ] ge einigen Tagen macht sich in den Fonds, insbesonba , , . 1 2 e In den protestantischen Kantonen wirt der Nabikaligmns, der durch mer 1846, jene von Stuttgart bis nd im erh inen, . Nussland und Polen. . * nister, zur molivir ten Tagesordnung über. den Cisenbahn- Actien, ein Rückgang bemerklich. Diese Ersg * Frage Sit gü. Jagli , *r ,, , . . a 2 die Politik Luzerns unendlich verstärkt worden ist seit einem Strecke zwischen Kannstadt in Eßlingen aber schon im Herkst d. J. gi. Sburg, 5. Juli. Se. Majestät der Kaiser hat Dag Journal! des Debats enthält Nachstehendes in Bezug wird zum Thefl der unvermeidlichen Reaction, welche allzu rege! zue feine i und kein watere ne e' nde, . Dab neuerdings blos gereizt, nicht geschlagen, durch die nene Hand⸗ dem Verfehr fann übergeben werden. ö Artillerie, Güllenschmidt, Chef der Artillerie der auf die Lösung der Jesuiten= Frage in Frankreich: „Die Regierung Aufschwunge solgt, zugeschrieben. Es waren namentlich die Cisen ze haben werde. „Wir halten es durchaus für klug und * ung. . geh en nicht a. Lenen, welche nn Taitisch nathwentige X Samm, S8. Juli ster MWgehalt . Cbef des Geniewesens dieser Armee, Ge⸗ hat am Iten bie ö von der Erledigung der mit dem römi⸗- Actien von der Sperulation auf eine übertriebene Höhe hin aufges n,, schreibt das Jou kn. daß Sir Rr Pin uu, 1 o 4 . same Maßregel deshalb zu unterlassen sathen, weil die Geg⸗ mi Henkel. Gersammlis) . 3 da n * neral Dehn, die diamantenen Insignien des St. Alexander⸗Newski⸗ schen Hofe angeknüpften Unterhandlungen erhalten. Es ist diese Er⸗ worden. Diese Effeklten wurden aber in der letzten Zeit hauptsächlig nley im Parlamente Rinen Unterschicd zwischen ben, . w ö 2 gereizt werden. Die einfache Gerechtigkeit reizt den, der senbahn sind dis arm lug. Ordens, dem GGneral⸗Adjutanten Wikinsfy den Weißen Abler⸗Orden, iebdigung durchaus befriedigend; sie ist, wir müssen es sagen, weit den Umstand gedrückt, daß eine große Anzahl englischer Kapita hnooth = Fill und dem einer allgenmt men Hora hic m rin in mit, dem Unrecht sympathisirt, regelmäßig. Aber es ist keine weise fesigefetzten Ber ingun zen. n fi w fee säck? Stück wel fie besen uf en Parß brinßen. um ibtrr än l gendem Sera, meien, , , 163 anwesenden Arti nn eren, n . he j . inister haben ohne Zweisel Recht, rade um zu reizen, dieses oder senes thut. Die Leidenschaft und der e, . e 2 2 53 Bh In. 8183

den General Grafen von Nesselrode und . und rascher eingetreten, als wir es r,. hatten. n. unge ; , renalen legen das Großkreuz des St. Wladimir Monaten erhielt die Regierung durch die wiederholten erichte der bei neuen Eisenbahn⸗ün ernehmungen in England anzulegen, Ausführung fertige Maßregeln nicht durch die Voraus. Annahme 9 ö. ; * . ru ö mögen sich einer solchen Politik momentan erfreuen, sür die Jenrmn 3 ; d rigkeiten zu kämpfen haite, ist demnach

dem General Majer Scäilling i,, ,, „Hettmann der donischen Kosaken-Regi⸗- General-Prokuratoren des Königreichs, durch die Ausplauderungen einer Geld wieder etwas weniger Vorrath an Markt ist. Dadurgz tiger und damit gien dn gr, Schwierigkeiten auf ] . hießen? zuhal⸗- Dauer bringt sie auch über den Verderben, der sich ihrer bedient r? ; M* ö ; e, um so zii, dar, da sie ur e

31 4 1 ] 2 45 . 2 * j Henern dien n Kugsnetzoff L, dem Kurator des warschauer aufregenden Kontroverse, durch öffentliche Eingeständnisse, weiche ganz auf den hiesigen Markt in zwiefacher Hinsicht ungünstig ein; Aber wir können uns nicht verbe j 2 ir j 53

Lehr Bezirks, Lieutenant Skunieff 1, und dem Platz-Kom das Ansehen von , hatten endlich durch eine offen der Preis ber Actien wird verringert, und der Preis des 6 h- Bill ein natürliches Vorspiel ß 2 gie en. , n ne n er nen ö , i ohlene Fortsetzung der Rasseler Bahn bis Hamm nn mandanten voñ Warscheu, General- Lieutenant Tuczek, den St. Sta- kundige Thatsache, welche in gesteigertem Maße die Aufmerksamkeit sich. Man hofft jedoch, daß die se Krisis nur ven kurzer nut ist. Allgemeine Dotation war n cht mn Bilan dtheil a bee; . k fn. e ,,, . t kiich ö eine Zweigbahn, sondern vielmehr als eine ptbahn zu betrachten nislaus Orden * Klasse mit der Kaiserlichen Krone verliehen. aller Gemüther rege machte (den Prozeß Affenger), durch alles dies werde. Heute hatte die Börse schon wieder eine bessere Hi steriellen Vorschlags, wohl aber dag hauptthema rin Ori ten enn, ber, Hef rn * ht besser sie ist ; n 9 9 n ,. en ist, die über Kassel ins Innere von Deutschland führt und hoffent= Ihre Majesta fle Kaiserin bestätigte die Wahl der Gräfin Klein- erhielt die Regierung die Gewißheit. daß sich die Jesuiten⸗Gesellschaft namentlich zeigte sich in Eisenbahn⸗Actien eine steigende Ben wir für unser Theil müssen gestehen, daß unsere Hoffnungen von 3 Jer, ge immer geworden. lich binnen kurzem durch den Anschluß an Ostfriesland und Holland michel zur Präsidentin des Conseils des patriotischen Frauen⸗Vereins in allen Theilen des Reichs reorganisire, daß diese Reorganisation rasche sproz. Rente 121 Fr. 55 C. Zproz. 83 Fr. 10 C. 3proj Erfolgen zu Grunde gehen, wenn wir nicht diefe Erzft unge? Kanton Luzern. Der Prozeß gegen die politischnn Ge die Verbindung mit der Nordsee verwirklichen wird. Ob dit Ver⸗ von St. Petersburg. 2 ö Jortschritte mache, und daß nicht weniger als 22 Häuser dieses Ordens 38. Iproz. inl. 295. pr. Ende Juli. als die Einleitung, als das Unterpfand einer allgemeinen und fangenen geht ,, vorwurtz; . . Mu, 44 Ge bindung mit der Ems durch eine Eisenbahn oder durch den Max- Aus Nikolgjem schreibt man unterm 12. Juni: „Der späte Ein- Kiedär eingerichtet worden seien. Ueber das Verfahren, v das is, 6. Juli. Wir haben heute Nachrichten an gen, Dotation der räisch-latholsschen Beistlichkeit in Irland fangenen, Uühber weiche noch kein Urtheil gesprochen ist, sind Anwalt Elemẽens, Kanal ausgeführt wird, so wie über Lie Richtung der Linie konnte kein Zweifel obwalten. Die X Paris, 6. Juli. Wir haben heute Na ichten können. In der Hoffnung, zur Beschleunigung jenes Zu⸗ Schnyder, Lieutenant Villiger, Major Elmiger und Anlon Bühler. = 6. ren . be o. . i nner segen g. J 2

tritt des ui r gen . , , 3 . n n ft . zu befolgen habe, z J t . Gn, G dn, und kühle Witterung verhießen dem Landmanne im Süden Rußland z Gesetze des Königreichs verboten förmlich die Existenz der Jesuiten. vom 30., aus Dran direkt vom uni. Tie, Häuptlin z der öffen: li . . ;

zwar nicht glänzende Aussichten, aber er durste doch mit Ruhe der Corporation in Frankreich. Als Wächter der Gesetze war das Mi⸗- großen Stammes der em,, in. J schlag lich n , n n. . . i. , . 6. 9. h er, n. nung und Weiterführung der Bahn-Verbindung den Actienbesitzern der Zukunft entgegen gehen, da der gleichmäßige und dichte Aufgang der nisterium gehalten, die Achtung derselben zu wahren, eine Pflicht, waren auf die Nachricht von der ehr des General⸗Goupt jerkungen darüber unseren Lesern vorführen.“ Die Gan sebt. Die Gi obfntannsche Buchhandlung in Schaffhaufen st Son . . e, ,,,, .

Saaten wenigstens eine leidliche Aerndte versprach. Man gab sich vor deren Erfüllun das Kabinet nicht zurückzuweichen entschlossen war. nach Al ier dahin gekommen, um ihm ihre Aufwartung zu n ie Ei ; . ; gst prach g füllung cht zurückzuweich schlossen we ch Alg g bei, sie an Len Juügumn d gene ew zebt, die; Einzeihcsten der Ville durch un gelangt zu ken dem Regierunge-Rathe von Luzern Kuf ihr Bittschreiben vom 16. Juni ches den Werth der gebchten Artten nafht'nnäter hm muß. Da

der Hoffnung hin, daß in den letzen Tagen des April und während Die Regierung hegte jedoch zugleich, ba sie steis erklart hatte, daß sie nur und die Versicherung zu g susse. „daß allein aus Mangel an morali i ; ; ; w , e e , b, , n,, ,, , , . , , , ,,, , . dem bevorstehenden Kampfe mit der Dürre hinlänglich stärken öffentlichen Friedens und der Eintracht unter allen . Auge durchaus keinen Theil genommen. Tie Meerflissas hatten belan rren, die große Dotationosrage nicht schon lange auf befriedigende elblan che nn hatte, unterm 30] Juni oh lich ) sch oder, so steht der Angriff des Baues selbst, wozu übrigens alle Voraibei= werde. Diese Hoffnung, hat sich nicht erfüllet. Auf, der habe, den Wunsch, durch ihre Handlungen die Aufrichtigkeit ihrer Ei- vor einigen Monaten eine französische Kelonne scharf mitgnen ie geordnet worben ses.“ 363. 9 n , d g 1 j . *. m, 3 ten beinahe beendigt sind, baldigst zu erwarten. arabatischen Landzunge, in den anhalt - cöthenschen Besltzun⸗ llärungen darzuihun; sie glaubse deshalb, bevor sie zu einer strengen und waren darauf von überlegenen Streitkräften gezüchtigl wa w. ' 6 Denn n w. * wird der g. * ung au Prag, 4. Zuli. Ueber de erste Prob j d gen. kei Berislaw und Nifolajem, überall sieht das. Ge-. Anwendung ihrer Rechte schreite, die Mittel! gütlicher Vereinbarung, seitt em herrscht unter ihnen vollkommene Ruhe. Pieser Sim Dänem ar. , 29m 2e, . . e,. e 6 sirecke . Hard i n . 8 traide schon gelb aus, das Gras ist niedrig geblieben und von und Ueberzeugung erschöpfen zu müssen. Es wurde demnach eine in ganz Algerien berühmt wegen der geraden Säbel, Flissy gu Kopenhagen, 7. Juli. Der Großherzog von Mecklenburg⸗ zu . ge . . ö. fan fin r ner, lern . ,,, . . , . der Sonne verbrannt. Seit Ostern, d. h. seit anderthalb Monaten, Unterhandlung mit dem Oberhaupte der Kirche angeknüpft und die man bei demselben fabrizirt. ö werin ist heute in Gesellschaft des Kronprinzen auf dem Dampf radikale Partei entfernt wird; Regierung und Volk gehen zu diesem kron bis Triblitz genau untersucht worden war fuhr am 2bsten die war kein Tropfen Regen gefallen, und die Heu Aerndte wird nur dieselbe einem der Mitglieder des Köni lichen Raths des öffentlichen Einem Privatschreiben aus Oran vom 255sten entnehmen e „Aegir“ nach Helsingör abgereist und tritt, dem Vernehmen Zweck Hand in Hahn. inne er Stadt hat kich en gn Partei Lokomotive „Pardubißz / (in ber Cockeriisschen Masch inen · Gli sta kümmerlichen Ertrag geben. Leider lauten die Nachrichten überall Unterrichts anvertraut. Nach Rem gesankt, hatte Herr Rosst den daß , n n , n,. von Saida 4 nach M, am Sonnabend seine Rückreise an. den Vorrang, es 1st jedoch * Verständniß zu bemerken, daß dies gebaut) um * Uhr früh mit 15 Lastwagen, von denen in ESih cker eßung der Anstalten, gerückt war, wo er am 11ten Morgens eintraf und sein Hauf Nachdem mit dem Asten d. nur in Bezug auf bie Einwohner-Gemeinde stattsindet, wo die An⸗ dorf jedoch mehrere . wurden, von Olmütz ab. An allen

aus dem Süden des Gouvernements Cherson nicht erfreulicher. Doch Auftrag, von dem heiligen Stuhle die Schli t . ch und die Zerstreuung üer errichtete, um von da aus die Bewegungen der Kolonnen z für Kopenhagen ins Leben sassen den Ausschlag geben; in der eigentlichen Bürgergemeinde haben Punkten der Strecke hatten sich Tausende von Landleuten eingefun⸗

einen Ersatz hat die Vorsehung für dieses Entbehren geben wollen, es Kapellen und Noviziate der Jesuiten in Frankrei ; welche sich zum Zusammenleben den Befehlen der Generale Korte, Cavaignas und Roguet zu Ten, insofern sie von Justiz- die Konservatwen bie entschiedene Oberhand. Es ist daher der innere den, um Zeugen des nie gesehenen Schauspiels zu sein; an den vor⸗

ist 141 In den w auf 31 . von —— —— derjenigen Mitglieder dieses 2 ͤ ) ö! i fir, in * der ganzen Landzunge zwischen dem Asowschen und dem Todten gere, vereinigt hatten, zu verlangen. Er hatte außerbem bis orderung zu Die Kolonne Korte soll eine starie Abthe! ung Reiterei an jen Gerichts und 8 Asse o . ; ö ö , 4 7 ö ; 2 überall beginnt bereits dieses unentbehriiche Natur⸗Erzeugniß sich nieder⸗ stellen, daß diesenigen von ihnen, welche einzeln (individuelle men) Generals Cavaignac abgegeben haben der damals im sogenn 6 das im ö , e, l n i af cht ler g, ö e. 3 n ö . zuschlagen und zu krystallisiren. Bei der Gewinnung desselben finden im Kön reiche ferner bleiben würden, in die Kategorie der ordentli⸗ Schotts operirte. Alle Thätigkeit schien ö. ohn . ö. an , Folgendes mitgetheilt: verdankt dem englischen Regierung in . Weise auf den Geist ler Wahlen in Pardubitz an, wo bereits seit dem frühen Morgen i fo Schar⸗

el Kader einen g frufen wurde und, alle influiren könnte, wenn sie großen Werth darauf legte. Da lbri⸗- Uustige der Ankunft der Lolomotioe halten! Nachdem man sich eine

Tausende Erwerbloser Unterhalt für sich und ihre Familien. Die chen Geistlichkeit e. und der Autorität der Bischöfe und Pfarrer Gränze zu konzentriren, wo die Anhänger der Wasser des Dniepr ziehen sich wieder in ihr gewohntes Bett zurück, unterworfen sein sollten. Die Regierung hatte volles Vertrauen zu der stand hervorzurufen bemüht sind. Bereits hatten ziemlich em Dieser gens die jüngsten Veh tie gu he Gemeinbewahlin Mn allen The- halb! Stund? aufgehalten, fehrte der ö nach Landslron zur ct e

und die überschwemmten Stellen trocknen. In Berislaw, wo sie die Weisheit und Einsicht des römischen Hofes; wir schätzen uns glücklich, sa⸗ Versuche dazu stattgehabt. In Oran war bie Nachricht eingeli ; ) n . ; ) Höhe von 9 Faden erreicht hatten, sind sie schon um einen ganzen gen zu können, daß ihre Erwartung verwirklicht worden n hic wird leicht daß sich bewaffnete Vanden an der Gränze westlich von A deladen . e n, e n n ,,, nn,, i , are e d , fir n e e. . 2 9 * Faden gesunken. Die duft. Temperatur hob sich am 10. und 11. Juni glauben, daß die Unterhandlung auf gef und zahlreiche Schwierigkeiten zeigten, um einen Aufstand anzustiften. h ri. Stab Luwohnn! re m, . ** . e * n enn, mn, n mn, ugs sschon ur e er . ge in der Sonne bis auf 307 R. Heute um 9 Uhr Abends, als ich stieß. Aber, Dank dem aufgeklärten eiste des Papstes Gregor's XVI., Berichte aus Oran vom 27sten endlich melden aus Said von eine Ausnahme zu machen Immerhin ist es cine merk ü di fuhr benutzt, indem am 77 Juni 21 Lastwagen mit zwei Naschi mich Nikolajew näherte, konnte ich im Nordwesten den Kometen hell= der Weisheit und Erfahrung seiner Räthe und, wir wollen auch el Kader befinde sich mit seinen regelmäßigen Truppen und den Erscheinung in der ö politischen Heschlchte der Sinn 4 Parbubitz⸗ und gieichenauꝰ (aus der ien nnen ere . glänzend am Abendhimmel mit bloßen Augen beobachten. hinzufügen, dem Scharfblicke des Generals der Jesuiten, es schwan⸗· der auf die Hochebenen geflüchteten Stämme am Wed⸗ s⸗ beinahe ral die Hauptstädte eine den Staats-Regierun i. e⸗ bon dandekron nach Pardubitz fuhren. So ist nun abermals ein Die Stadt Troizkossawsk an der chinesischen Gränze ist am ven allmälig diese Hindernisse, und die Sache der Geseßhlichkeit, Man maß ihm die Absicht bei, eine Razzia gegen die Harars z i. gengesezt Nicht: ng dere e,, fan, h dr,. . 0 Strecke von mehrs glg mr, ieh, wil fande , wn ie 9. Mai von einem großen Brande heimgesucht worden. Mehr als der Klugheit und des Friedens stegte zuletzt. Alle Forderungen, suchen, hoffte jedoch, die Thätigkeit der mobilen Kolonnen unt 7 Hern, Solothurn kad ell Regiel un ö rend bie Hanptstẽdt w zu Triblitß und Chotzen, . und auc dil legte Dahnstrec hundert Häuser, in dem besten Theile der Stadt, wurden ein Raub welche von dem französischen Unterhändier gestellt wurden, ind Obersten Gery und Mouret würde hinreichen, alle Pläne des diesen drei Kantonen konserdallpe . 6 . 24 e von Par dubiz bis Pin 9 e hsten 6 die Schienen li gun dn der Flammen. Zwischen 5 und 6 Uhr Nachmittags zeigte sich auf enehmigt, und wir glauben, daß der Superior der Jesuiten häuser zu vereiteln und die um Saida und Tiaret wohnenden untern D st abermals durch ein dramatisches Werl Freiburg, Waliis dagegen ' siund die Jiegiernngen fonservanb i . wirb, eilt ihrer Vollend * g entgegen. Noch fie hen en * 1 dem Dache eines Speichers Feuer, das sich durch den heftigen Wind in Frankreich bereits aus Rom den Befehl erhalten hat, den In-⸗ Stämme vor ernstlicher Gefahr zu sichern. Aus Sidi Bl h ist ein neues fünfaktiges Schaufpiei: bie Stabt⸗ Behörden der Hauptorte der radikalen Partei . ehören. Bahn wird' in ihrer vollen länge) eröffnet sein. rasch verbreitete, und bald darauf nahm man auch auf einer anderen tentlonen des heiligen Stuhles zu entsprechen. Wir wollen n vom 23. Juni erfährt man, daß der General Korte am ss. . 3 der rer ner ef, , 8 . ? von der ersten eine halbe Werst entfernten Stelle der Stabt eine daß diese glückliche Lösung die Beruhigung der durch unkluge Ma- sein Bivouac zu Sidi- Ben- Nub verlassen hatte und nach den i d vs von ten d sst wieber freige- geseglte n zu holler und in bend de a he auflodernde Flamme wahr, die gleichfalls schnell um sich griff. In nisestation momentan aufgeregten Gemüther zur Folge haben unh ten Posten von Dhaya gerückt war, um im Süden davon zu op mmt nun aus dem Inhalt derselben 4. nhl Ge ush⸗ ur rellssen Entwickelun 6 . 667 ungefähr zwei Stunden wurde der Brand allgemein, und bei Anbruch Zwistigkeiten, die wir stets bedauert; ein Ende machen werde. Desfen Kolonne hatte nach Bu⸗Guara rücken sollen, um die lb die fiskalische Anklage wider Poulsen, Lehmann und Helweg ; 5 9 . Handels und Börsen - Nachrichten des nächsten Tages war der ganze, unter dem Winde gelegene Theil Die Regierung hat hewiesen, daß sie der Sache der Religion und menrottungen auf diesem Punkte aus einander zu jagen. Alt gen ist; weil nämlich die beiden Eisteren 6 ihren Reden dfe 2 Kanton Waadt In der Nacht vom 27 auf ben 28 marttpreise vom Getrait ; ; ; a raid e.

der Stadt eingeäschert. Alle Anstrengungen, dem Feuer Schranken zu dem Frieden der Kirche eben so sehr und vielleicht noch mehr an⸗ Mangel an Masser machte diese Operation unausführbar. des inavi J We wr ; 6 2 ö n . setzen, blieben fruchtlos. Zum Unglücke . auch das Wasser in den nächst hängt, als diejeni en, welche die Mission hatten, die Sache der. ö k und der Lettre den Standinaviemus r n n n, fig bug r win, g, . ö K. z Der lin Een I. Dult g8 l Brunnen aue, und es blieb nur das eine Rettungsmittel, durch Religion und den Kaiede der Kirch theidi d die d Großbritanien und Irland. se g gg, bel hal. Hustgfter in, Rille neus (auf freibatgischem Se * Zuggande: Weißen 4 Rrhir. gelegenen Brunn 2 )! a gion und, den Frieden der, Kirche zu verthei igen, und die da . zuialicher C Vom. Dftober d. J. an soll hier eine dänische Kirchenzeitung wegen Polizei⸗Vergehen. Auf waadtländischem Gebiet, welches die 2 Pf, auch 4 Rihlr. i0 Sgr Abbrechen der Häuser und Zäune dem Feuer den Weg abzuschneiden. Auf behaupteten, sie allein hätten diese Missson. Die Regierung, als sie London, 5. Juli. Herr Fitzroy Lelly, Königlicher? entlich erscheinen. Bie wild sich an keine theologische ober firch? dandiagtr ilb eischreiten mußten, um den Vrrhaftehen 4 den Bestim Safer 1 Rhlr. 21

diese Weise wurden unter Anderem die Kreis schule und das ost⸗ Comtoir, die sich an die hohe und weise Intervention des heiligen Stuhles wen— ist zum General- Fiskal von England ernannt worden, und da Bichtung b d d l i ; , 14. ö. . 57 hart bedroht waren, gerettet. Bis zum 1. Mai 2 * das Feuer dete, wollte dadurch keinesweges um eine Sanction nachsuchen, die herige Inhaber dieser Stelle, Sir Frederie Thesiger, dem in! ö. w ae en lee e fle been . . . 1 986 . . 3 W noch auf der Brandstätte. Von Kron- und öffentlichen Gebäuden nicht nothwendig war sür Gesetze, die durch die souveraine Legis⸗ Woche veistorbenen Sir W. Follett in dem Amt? als Genen ngung ist. Außer Abhandlungen lber 3 . kichlichen. waffn et beisprangen erhlelten ber Cine Tiusn Schuß ins Bein, der 15 Sgr.?

ssen worden; diese Gesetze hatten niemals kuralor von England eie. en der Gegenwart wird sie auch kirchliche, sowohl vaterländische Andere einen Bajone ttstic in den Leib. Der Verhaftete ist bei die⸗ l f gen siad i pa

sind in Feuer aufgegangen: die Gränz⸗ Verwaltung, das Nathhaus, latur des Königreiches erla : ngla . ; die Polizei, die geistliche Verwaltung, die Kirchspiels⸗ Schule, die aufgehört zu eristiren und mußten in jedem Falle in Vollzug gebracht Die bereits ihrem wesentlichen Inhalte nach mitgetheilten öusländische Nachrichten, literarische Anmeldungen, Schilderungen fem Kampfe enlfommen. Die hiesige Regierung) leitet gegen die

Hauptwache, das Compagniehaus, das Armenhaus, der Kaufhof mit werden. Die Re serung gab jedoch, indem sie jene kirchliche Intervention laments Verhandlungen des estrigen Tages schlossen im l ant . i x. / eg h tiner großen Menge von Wagren und das Stäadt-Getrafde⸗Magazin. erlangte, eine 6 Bürgschaft für die Aufrechrerhaftung ber moralischen h aufe mit der Verwerfung * . e Ee ren Crawson e ne, e, . , . Landjäger eine Untersuchung ein. Der Belauf des erlittenen Schadens ist noch nicht ausgemittelt, und Ordnung und nahm allen denjenigen, welche gläubige Katholiken zu gegangenen Amendements zur Vill über Einhegung und Par das Bedürfniß und bas rechte Berhälmmiß dei Schule zur Kirche Kant A au. Der Große Rath hat 1 z di nur so viel gewiß, daß kein Menschenleben verloren gegangen. Ein sein versichern, jeden Vorwand, gegen Maßnahmen zu protestiren, die der Gemeindeweiden. Die radikale Partei unterstützte das außer Acht lassen 9090 ö 2 ua, sshn in . w. . 19 in. 39 4 Kartoffel ⸗Preise.

Theil der obdachlos geworbenen Einwohner lagert in den nahegele⸗ nunmehr durch die Zustimmung und die Mitwirkung des Oberhaupts ment, welches die Verwerfung der Bill wegen der den h Am z0sten v. N. wurde bei Kongsdahl auf Seeland ein Vols. need er . ,. li . nu n He n e . Der Scheffel 2 Sgr. 6 Pf, auch 8 Sgr. genen Schluchten, ein anderer hat in dem verschont gebliebenen Theile der Kirche bekrästigt sind. Was uns anbelangt, so knnen win der Regierung Klassen dadurch vermeintlich erwachsenden Na theile verlan hefeiert, an dem gegen 106009 Menschen Thenl nahmen. Reden darüber Bericht 1 . 44 bi 7 konfessonelle r . Branntwein ⸗Preise. der Stadt, vorzüglich in der kiachtaschen Vorstadt, Unterkommen ge⸗ nur G,lück dazu wun chen, daß sie die Mäßigung mit der Festig keit zu verei- erhielt sogar die Beistimmung einiger Ultra⸗Tories, wie des! En in Menge gehalten und in ihnen denn auch Schleswig und mit dem Geiste und dem Buchstaben der Verfassung vereinbar und Die Preise von Kartoffel- Spiritus waren am 5. Juli 16 Rthlr., am funden. Während ber Feuersbrunst eilten viele Chinesen mit ihren Dsar⸗ nigen wußte, und wir sind weit davon entfernt, ein Bedauern darüber Sibthorp, der sich mit einer ,,. der bestehenden Veiht zanisch? Sprache nicht vergesfen. Jeßt wird schon wieber zu bem Aargau liberhaupt zutrãglich se/ 8. Juli 16 16 Rthlr. und am 1. Jul v. J. 165 17 RNthlr. Efrei gutscheis (Polizei⸗Personen), um Hülfe zu leisten, in bie kiachtasche Bor⸗ zu empfinden, daß, indem das Gesetz siegte, zugleich alle Interessen durch die von der Bill angeordneten Negierungs⸗Kommissioh anderen, auf Skaimmlingeb anke am sten d. M. zu h mn d. 8 ? g z ins Haus geliefert) pr. 200 Quart d Si ; oder 10, So0 & nach Tralles. stadt herbei, denn Kohlen und Funken wurben vom Winde weit von gewahrt und die Gewissen beruhigt wurden.“ Die Nachricht aus Rom frieden bezeigte. Indeß billigten die Whigs das Prinzip de ngendse eingeladen. ! . Kanton Basel⸗Stadt. Am 1 Juli ist den hiesigen Korn. Spiritus: ohne Geschäft. der Stadt hin getragen. Am folgenden Tage schickte der Dsargut⸗ hat scmmitliche Journale, welcher Nüance sie auch angehören, nicht regel, und Lord Palmerston machte bemerklich, daß, wenn i Zwei hiesige Ficheder haben das ab gesetzte Kriegsschiff, bie Kor- Lanta nke, nn ppi das Sir lem, 6 r. Cteig. i s⸗ s Te e , . f fa von Berli schei ungefähr 50 Wasserfässer mit Pferden und Bedienung nach wenig überrascht. Die ministeriellen Blätter nehmen die ganze Ehre des derseiben von den 30 Millionen Acres wüstliegenden Landes n „Diana /, von etwa 150 Kommerglasten, käuflich an sich ge⸗ ner . verlesen und der Polizei der Austrag gegeben worden ; J ae een Denn,

1 / * 1

Troizkossawek, die beim Löschen der Branbstätte behülflich sein sollten. Erfolgs für das Ministerium und bi⸗ Gewandtheit des Herrn Rossi in land 10 Millionen urbar gemacht würden, dieselben 200 000 i und werden sie vermuthlich zur Fahrt auf Ostindien benutzen auf dieselben zu fahnden. Zus dem diesjährigen, am Zten d. M. beendigten Wollmarkte in Paderborn waren 2780 Centner gebracht worden, worunter 1080 seine,

8 in 11 r . . G l eri 3 14 = die ö 3 linken * und der Linken sehen in der Familien 2 1 sichern dürften. Das Amendement den 8

ben zum Besten der Abgebrannten eine Subscription eröffnet, bur rledigung, welche die esuitenfrage erhalten, nur die natürliche und Sharman Crawford wurbe mit 121 gegen 11 Stimmen ver ch wei J. der i . 1154 Mittel- und 546 ordinaire Wolle. Das Quantum wurde bis welche schon gegen en R. Ass. zusammengebracht sind, und außer- unausbleibliche Folge der Juter pellationen des Herrn. Thiers und des worauf das Haus der Tagesordnung n. sich zum Comih Kanton ürich. Dic Eidgenofsische 6 . art 57 4 bin e fr, 2 3 ** e J ö ae * 25 * . * in,. . . nn, ,, de. zur . e n. 3. der ,, . Quotidienne . ‚. 5 I n , I. . zur Z3sten Klausel derselben . durchaus 3 Tendenz hat, äußert sich folgendermaßen enommen. Syndikus Brocher und Trembley⸗-Naville sind zu Ge? zu 5 59 für feine, zu 45 70 für Mittel und zu 238 = 0 für ordinaire 9 3 Tie Beamten und Diener das Nachgeben römischen Hofes in dieser Frage noch in Zweife a erh aus beschloß seine itzzung nach der Diskussen den Einzug der Jesusten in Luzern: Während Hoffnungen fang. gewählt. Die Liberalen enthielten sich dabei der Abstim mung r , 6 e m r n . g m n , 8.

des Zoll Amts trugen zu demselben Zwecke gegen 1400 R. Ass. bei, ziehen zu können; es seien zwar Konzesssonen gemacht worden, aber den See⸗ und Land⸗ Transport mit Erledigung formeller Gesc it wurd si J ; j in il ĩ k,, en , eg. elde herd dimsien mier dem Cin , e g n, ere g ,, ien, genen en dn. bir, en ee ses, dae e , Tmin , us würtige RSrSen . eld. abe. err wird noch im Laufe dieser Woche hier zurück⸗ rtikel über Sir R. Peel's irländische olitif, der in diesem M diefe wirsli * / 4 8. 3g. 286 r ; ; / x

der Hecht ry Pert. Ter gen, 2 se wirklich ganz heimlich in Luzern ein. Es ist diefer Einzug, angekündigt war, den Ausbruch einer Vollebewegung und berief daher Awztergzw, J. du. be.. . sa. siß. BR , =.

Frankreich. 25 . 29 n int, nicht allein wegen! niweifelhaft im Einverständniff? mit der luzerner Regierung gr- die' geheime Wache von Freiwilligen auf das Rathhaus. Es scheint ; war,, ge, Oi, e, be 4 . 6 Königliche Verordnung vom ten d. ist der Minister der Gegensatz zu den toryistischen Rednern ini Parlamente darin en ist, ein kon equenter Zug n. Politik, welche wir * ee daß die de ren getäuscht wurde. Denn es erschienen zur SR Ser. 24. 3X do. 409. Aug. Te. - Rim Tre. r. hervorgegangenen Pro posstiynen haben 0 Kammer en e, er r n,, e , d, n, , , y. e e n , ,, a , ,, mnchen terne an dere dreh Run ho Lage zu Keze hacer Stun. an fs h Personen, Selbst der ratifale ** T er. ,, 1 r ge ; en, ? n it des Her eise dur ie Argumentation, daß dies aßregeln m ĩ ; zei ; ; j ĩ Ver⸗ = 6 1 6 ;. zumeist in den ersten Monaten beschäftigt; sechs derselben wurden in Duchatel beauftragt. Ser Minister , , , , Unterrichts, Herr g sein müßten, wenn die diegierung sich nicht in ö. . 63 e , , . 3 fe ö a, e. 26 Fnzy ist entschieben gegen Veranstaltung einer Volks- Ver Frank furt à. M., 8. Jan. 583 nien 1l6z 6. nend Aeon * y . . und angenommen. Die wichtigste dieser von Salvandy, wird seinen dreiwöchentlichen Urlaub ebenfalls zu ei= Konsequenz zu einer Dolgtion der römisch - katholischen Gen ia Gun ̃ Untergange und Verberben bes inneren Rechte) ** , nne, 21 2 2 * * ** * 1 * 8 n ,, r G. , n, Daderssse bennten,., Cine interimiische uetstragung ber Ter. entscheke. Ber äirticei scheint unter höherem Ein stusse geg die sen Ein ug ber . wurden vor der Hand alle friedlichen Be⸗ Kanton Glarus. Der Landrath hat den Landammann Ii m lug, g' sen , en, w, n keel. aa. II4 2.

derung im Modus der Abstimmung betreffend; das Prinzip ber offe- waltung seines De artements ist jedoch nicht für nöt befund u sei d dürste die ferneren Absichten d ĩ in / / z e d ; um e erhielt eine weitere Ausdehnung; das geheime Stru⸗ 23 i k . r 6 j. 3 n . in hat dadarch die Brücke hinter sich ab- Ilumer wirber zum Gesandten gewählt. Die diesmalige Tagsatzungs⸗ sch. Bi ge. 3. . 31 3 . 3 . . h t

nium ward auf Dupin's Antrag für außerordentliche Jälle beibehal- Der Kriegs- Minister hat vom Marschall Bugeaud einen aus Stelle, und wir Tönnen bie Idee keine un vernünftige nenne bielen G: ff eiten , , Insituetion ist eben so entschiebden gegen die Jesulten, wie die frühert. Wien, 7. Jak. * nei. 1143. en * 35 9. . h k 1633. Aal. 46 1824 F. 4e 1839 1288. Nord. glg. ö

ten; es giebt nun drei Formen der Abstinimung: durch Aufstrhen und Algier vom 24. Juni datirten Bericht erhalten, weicher meldet, daß wir sie selbst theilen daß die vorgeschlagene Maßregei (bie 6 ĩ ( ö Sißenbleiben, durch Teilung ober öffentliches Vonnren, und durch geheimes die Generale Marey und d'Arbouville, nachdem sie sich am 19fen bei 2 6 schon ben u in 6 . 8 M so ic fie , Kanton 83 rr m en f men. 126. Ii. 1183.