1845 / 192 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

3) La Varsovienne, as Abennement beträgt: A l l 9 ö m l i n l

B 1 F 3 r liches Unternehmen sich auch weiterhin einer tegen Theilnahme zu erfreuen J Mab. Brue und dem Corps de Ballet. 6 2 . einen recht günstigen Erfolg haben möge. geführt von Dlle. Lender Anfang * 7 Uhr.

Den 11. Juli 1845. Berlin, den 8. Juli 1845. ) Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen d 23 2 ö 2 : 9 2. . , 26 . J Der Central-Verein zur Unterstützung der durch Ueberschwemmung und aus- Preisen verkauft. . 9. j ö gestellung Fon da. ö *. 3 Aetien. ö · 2 . . ; Mer hn. . in Ost und , Im Königl. Schloß Theater zu Charlottenburg: Der D b 12 ö * —— ; —— . V. Boyen. Ilottwell. Stallevp. Magnu g. v. Pato w. , . . 59. 63 nn, u rien; * an in 2 e, —— 22 St. Sckald sch. Jarl. Potad. RBieec ab. 2011 v. Ol fers. Messerschmidt. eyen. Lagth der Jor se n ng, nn e , kin um ciner Seile des g. . 3 ri ed richs ira pe nr. 72. ) .

2 Kihlr. sür J Jahr.

ramier - Scteine o. d0. Prior. Obl. lottenburg sind bis zum J Anjeigers 2 Sgr. A Sceh. a0. nugd. Lpa. Basen. 181 Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses zu Berlin und Ab

ar a. Name. do. Prior. Obl. ; im Schloß⸗Theater zu Charlottenburg an der Kasse zu haben. Keteorologische Geobachtungen. . fir gin. Im Schau spielhause. 11312 Abonnem

Schuld versebr. Bel. Aub. Risenb.

1 , m . Vorstellung: Das Urbild des Tartüffe. (Herr Döring: Prill * 5 ; * . org eus aeh mittags Abend ach einm . ; 6 z .

1 Lamoignon. 6 192. Berl . Sonnta 8 den 131 Jul 1 1845.

Obligationen 3 Dũss. Elb. Risenb. Daun. 40. in Tb. do. do. Prior. Obl. Wesipr. Pfandbr. Rhein. Risenb. Grossh. Pos. do. do. do. Prior. Obl. . 40. * do. v. Staa garant. Ostpr. Pfaudpr. Ob- Sehles. RL. A Pomu. do. . * do. Lt. B. Kur- u. Neum. do. ; EB. St. E. Li. A. a. B. Sehlesische do. Mega. Nelbst. Bz. do. v. Staat g. Lt. B. Br. Erb. B. . do. d0. or. Obl. Bonn-Köluer Kab. Nie derseb. Mk. v. e. do. Prioritut

1 ——

u . 6 s l w. . 336, par. 336, 147 par. Quellwů ** N. 1 ea . ö ö rr, ,, ,,, 162 n. Kõönigsstãdtisches Ehe gr er, . 5 4 172 .

Dae n. 4 S,, . Rodeswärme 18,97 n. Sonnabend, 12. Juli. Ein Abend, eine Nacht und ein Mn nhalt. Ab gereist: Se. Excellenz der Geheime Slaalg⸗ und Finanz⸗ behon agen begreifenden Gebieistheile in Bezug auf di ltung, 48 0. Auedanatang O,. oos k. in Paris, Vaudeville in 4 Bildern, nach dem Französischen: j uicher Theil. Minister Flott well nach Kolbergermünde. Unterordnung 1 die err fe , Mn ß, . 37 2.

beiter. iter. Riederaehleg O. la nuitet, von Friedrich Kaiser. . ; 1 Se. Excellenz der Geheime Staats⸗Minister und ü Direction zu Budissin und deren eister Amts. Hauptmann aft, dem vi W. . wem,. 20,2? Conn o 263 i 8 Abend, eine Nacht und ein M land. 4 ic . n rin, ., k ir Staats Raths, v 5. c nach . Prisident des En en f und dessen lr ür so 3 * ,,, 13,7 n. nderungen airdienst. Rhein-Provinz. eschen Der evangelische Bischof und General- Superintenden der Pro Scandau, zu zutheilen, in fatholis istlichen 1 aber dieselben

w. . ) 6 in Paris. ir den kölner Dombau. U z . 2 : Tagesmittel: 336, Iνι, P' 15,0 mn. 4 930 n.. 63 vc w. Monteg, 14. Juli, Eulenspiegel, oder: Schaberna wchelbFanderlaten. Königreich Sachsen. uebernazme vin; Brandenburg, jor. Ne ander, nach Temphn, , m 2 Demfliste ö n n,

Schabernack, wiener Lokal⸗Posse mit Gesang in 4 Akten, s Hebietatheils Schirgiswalde. Großherzogthum Baden. An Der Präsident des Konsistoriums der roninz Sachsen, Dr. Gö⸗. 1 = Jog e ; (Herr Johann erster Komiker des Kaiserl. gung eines Hafens in Meersburg. Groß herzogthum Weim ar. schel, nach Magdeburg. ii pre hs füh n . . ; Theaters an der Wien zu Wien, wird einen Cyklus von Gass wihier mit Wollenbruck. Derzogthum Holst? in. Dampsschiff. Der General⸗Masor und Commandeur de roßherzoglich olden⸗

1. önigliche Sch auspiele. auf dieser Bühne . und in der Rolle e 5 er hu . ai e,, ,, n, , g, um . . 2 . und der oldenburg-hanseatischen Brigade, n ri ) 2e richt Sonnabend, 12. Juli. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Opern⸗ auftreten) Hierauf: Gast⸗Vorstellung der Gesellschaft des miadf Ham urg. Pic enirti neil Ainseihe. J von Gayl, nach Hamburg. 41 wogegen die

K, und Se e e, r, me . als (Herr Döring: tomimenmöisters Herrn Jeh;, Fenil: Ver Geisten Sohn als Han err e chi che gn chr. Antireligiöse und revolutionaire Schrif⸗ i 2 Ha arkei M nntm ach un g. Werner, Freiherr von Attinghausen.) Anfang 6 Uhr. komische Zauber⸗Pantomime in 1 Akt, von Joh. Fenzl. n. Biiefe aus Wien. uber inf mit Bapern.) und Böh⸗ . er Un eron

1 dem Fäulei⸗ Riede e, n d een ist 3 als 22 Zu dieser Vorstellung bleiben die . zu den e , ( . e n r, , , . . Bur n, äufiger Ertra Wen der Nothleiden den in Ost- und Wesspreußen Opern aus-Preisen gelösten und mit Freitag bezeichneten Opern aus⸗ z . 4 ö . ꝛ‚ . . en,, 3 . . te d . ö 2 Irn in, kia . die * 265 . —ᷣ Billets Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. n g hen . =, dee e ne. de ee bfr. 6 llichtamtlicher Theil. bastehe nde Rec *.

nbaben . me sofort dem herrn Hber= asbenten der pro, ebenfalls mit Freitag bezeichnet sein. chez. Zalgssung der Schüler be; pop lechnisch! Schule? en, . vin . . selche zur Erleschttzüäng ker Lage solcher, Sonntag, 13. Juli. Im Opernhause. Söste Abonnements= Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckent, 5 Schreiben aus Paris. (Kammer-Arbeiten, Vztanf der Inland. w . =

nothleidenden Fam verwenden, die noch mindestens bis zur nächsten V ĩ . z orstellung: Das Nachtlager von Granada. Zwischen dem ersten und gfsaven) : . a x . ,,, gene een, dh, r gbr, r wn, e e rr ,n , ,; nahme unseren besten Dank darbringen, wünschen wir, unter Bezugnahme 1 zu n . Herrn e . 1 der Oper: benen rer Session. Vic . iger n ,,, än e . i , *. n. So wird 4 Sr. Königl. Majestät Allerhöchstem Befehle gemäß, au Bekannt ng vom 17. d. J., 1) Lituana, getanzt von Dlle. Polin. Y Bas seul, ausgefü rt von nnqh me w . . ; ; 2 Saale des Königlichen osses statt. es König ur Nachricht und Nachachtung hierdurch bekannt gemacht.

. ö n,, * 6. 3 53 ihr menschenfreund it nenn, getan . ) . . 2 46 9 1 * 96. . der . i 3 i 16 dem Fürstbischofe den Homagial⸗Eid Allerhöchsi⸗ 3 er, zu gr , ,, 3

n n ; z Eieiger zu Fönggn!. Kanton selbst, im Beisein der Mitglieder des Staats⸗Ministeriums und des a n, ws ö öchst⸗

lf nen Beschlüsse des Großen Raths uͤber Bundes? Revisson Direltors der Abtheilung fuͤr die fatholsschen Kirchen⸗Angelegenheiten Pin Mg ö, m

/ 9 j 29 5 . ; * ? A I 9 E m E 1 n E T* A n 3 E 1 9 E T. . , aus Athen. (Mertwürdiger Kriminalfall; im Ministerium des Kultus, abzunehmen. von Koenneritz.“

gsandtschaft an den russischen Thronfolger nach Fonstantinopel; An- Berlin, 12. Juli. Nach dem heutigen Militair⸗Wochen— In dem historisch merkwürdigen Dorfe Hochkirch verzehrte eine

. uf den 26sten d. Mts., 10. Juli er. und z 4s. len, aufßefordert, solche dem unterzeichneten 6 Uhme des Gefetz Entwurfs“ n Venresf er Civilliste; Entlassung des = ͤ . l e ö Bekanntmachungen. 21 fgnn 36 6 . 10uhr, Im Monat Juli täglich: mit . r , i df Räubereien in den . Hr er n , blatte ist Major von Lüderitz vom ten Ulanen⸗Regiment als Feuersbrunst während der Nacht zum 6ten mehrere Gehöfte. 712 angeseßz en Liquidaliong- Termine genau und glaubhaft M d b ; ndlich haben diejenigen, welchen Erb- oder sa nter fremdem Einfluß. ) etatsmäßiger Stabs⸗ Offizier in das te Dragoner ⸗Regiment versetzt . Der Handlungs Commis Carl August Wilhelm Leo⸗ anzumelden und sich über die im letzten Termine vom von tag l urg Nachmittags 3 Uhr, Ansprüche an dem Vermögen des Abwesenden aun] rüei. Kon st an tinopel. Aufenthalt des Großfürsten Konstanlin. und dem Dberst de Mares, Commandeur des Sten Infanterie⸗ Großherzugthum Baden. Die Regierung hat die An⸗ gend einem Nechtsgrunde zustehen sollien, ä. Nrächt von einem rufsischen Siege im Kaulasus. Matrosen - Entlas⸗ Regiments, der Abschied mit Pension und dem Charakter als General! lage eines Hafens in Meersburg beschlossen und vorläufig 45.000 81.

pold Eugenius Aster, am 12. Augus 1795 hier ebo⸗ Gemeinschuldner zu machenden Ver leichs · Vorschläge 8 z n . ; ren, ein Sohn des im Jahre 176 6 gi zu erklären, bei Strafe des in 3 Termine sofort von ambur Abends 6 Uhr. Strafe des Ausschlusses mit denselben im geh ng. Das Gerücht von Ermordung mehrerer Mitglieder der Familie Major bewilligt worden. dazu ausgesetzt.

men Secretairs Aster vom Ober · Krleges · Kollegio, ist, zu erkennenden i en 2 , . . Auß erdem werden wöchentli noch zwei Schlepp⸗ n . 8 he ar, n , 41 4 ungegründet erklärt. Truppensendung nach Wan. 3 nachdem er beim Garde⸗Schützen⸗Bataillon seiner Mi⸗ unehmenden stillschweigenden Einwilligung in die Be— j erpedirt angesessene Liquidanten olal · Prolur : bermischtes. , ü een . i. J ] , , ee , genügt, im Sen bi nach . ge⸗ . der en ee, f, 3 . 2 Sonntag, i biegen Arvolgten, bei Vermeidung der O senbahmnen. Nendeb urg: Neumünstersche Jweigbahn.“« Bahn von Reiß, Ke eig. mc Sg, Mmeschä der Geng i enn und 6 e,, * 2 261 heftige Ge⸗ gangen und hat von dort im Jahre 1829 geschrieben Gegeben Putbus, den 5. Juni 1845. . K Mittwoch. Beisrdnung, zu bestellen. hiasso nach dem St. Gonthart. wude zäh li. Pteresse an Cem fölner Dompan dur e witter, das eint von einem Wolkenbruch begleitet, große Verheerun= und im Jahre 1832 von der Insel St. Catharina die Fürstlich Putbussches Justizamt. Dauer ver Reise von Berlin über Mag⸗ Wolfenbüttel, den 2. Juli 1845. r ; 6. , von 1000 Fl. bethätigt, welche dem Dombau- Vereine zugestellt . He Irn r, n. 2 . 96 far letzte Nachricht von sich gegeben, und lroh aller durch (. 8.) gez. Delbrück. deburg nach Hamburz, in el. Au fen ih akt, Herzogl. Braunschweig · Lineb. , , da Pdendorff 's Expedition nach Udekoi Ostrog. worden sind. i gen an. Mehrere Brücken um die Stadt wurden weggerissen, viele den preußischen General- Konsul, in Rio de Janeiro 22 bis 23 Stunden C. A. Sommer. . Karren und andere Geräthschäften bei der Eisenbahn e, mn,

. ; Veutsche Bundesstaaten eine starke steinerne Gartenmauer umgeworfen und der Garten nebst

angestellten Bemühungen hat seitdem nichts von ihm un 3 22: ' ö. . n z le werden ener 3. er ist 6 ve d en K 1 ö Die ermäßigten Preise für die lson . ; ? . Aanteren in der Nähe r . auf dem e, e, 8 Chaussee an , n n ö. fear. 39 ö. 1. 1 Berlin⸗ ses Jahr sind:; . Den für Riga Allerhöschs bestätigteg ̃ Amtli ch er Th eil Königreich Sachsen. Bautzen, 9. Juli. Nachdem, in r Brücken weggeführt und im Dorfe mehrere pichen nd ande en er rn. rden , . R FR,, Fra k ter 9 für 1 Person ; 3 21 . markt wird auch in diese m Jahre am 25, be e * Vollziehung früherer Zusagen (des Friedensschlusste vom 14. Olt ober gespült.

dog Chi, ebe shat, erg snänden, 1 n rankfurte ven Darin ha ig ng s Krit. ö bir, und 23. Zu it alten &a fferä ffn?“ Se. Maitsät der König haben geruht, dem Staats, Miniser 18003. don Sp Majestst Lem Kalser von Desterreich das vormals * .

Auf den Antrag geine Schwester, der Chegattin des . . Ei b . n d Tm bing nach Beglin 7! 2 56 Riga, den 6. Juni 1845. zfen von Arnim die bachgesuchtk Entiassung aus seinem big. zum Königreich Böhmen gehörende, innerhalb der Gränzen von Sach⸗ Serzogthum Nassau. Se. Königl. Hoheit der Prinz von Mao nen redn! er 0 n! 6 . e isen ahn. 9 ö 3 * Die Jivländischẽ Ritterschaftliche Schal hen Amts- Verhälin z al en fh. dee 366 Alllergnb gst 4 sen gelegene Gut Schirgiswalde mit den Ortschaften Schirgiswalde, Preußen traf am 8. Jull in Wiesbaden ein und bezog die für Höchst⸗ wird daher der obenbezeichncte c. iter, erentualiter . Tägliche lin · Anhaltischen Eisenbahn-Gefellschaft. . nihißenz, derselbe bleibt aber ferner Mitglied bes Staats- glatks ö, , ,, ,, 2 w . . = . . . , werden seine etwanigen unbekannten Erben hierdurch nr Dampfwag en züge. . Vertrauen. Die Verwaltung des Ministeriums des Sachsen abgetreten worden, so ist die Rea (bergab und bezichent⸗ Dauner von drei 9 me, en. .

ö lich Uebernahme dieses Gebietstheils von den hierzu verordneten Kom- mittags empfing der Prinz die österreichischen und preußischen Offiier⸗

öffentlich laden, sich in d d . ö ? , i. . e 2 . ; .; e , , , seen. een 9 A. Personenzüge. L U st fa h rt Liter arische Anzeigen. in bist ein weilen bis zn dessen Wiederbese zung dem Staats- missaren, und zwar Kaiserl. österreichischerseits von dem Gubernial⸗ Corps der mainzer Garnison. Auch Se. Großherzogl. Hoheit der

—— —m

—— 9

richts · Referendarjus v. Bertrab 11. hier auf dem Kam- 23 f h 5 mergerichte Abfahrt von Berlin Mrg. 7 Uhr M., Ab. S nhr M. 603 Kabinets - Minister von Bod elschwingh übertragen. Rath und Kreis-Hauptmann Rezansky, und Königl. sächsischerseits von Prinz Emil von Hessen und bei Rhein traf am nämlichen Tage in auf den. 2. Mai 1816, Vor mittags 14 uhr, e e Frantfurt.== 7 162 . 5 30 1603 v ' . D l Im Verlage von Duncker und Hum bloß 1 33 7h) dem Kreig⸗Direktor von Könneriß, am 4ten d. M. in der Art erfolgt, daß Wiesbaden ein.

anberaumten Termine zu gestellen und sich zu legitimi- Ankunft in Franffurt Mrg. Uhr 45 M., Ab. 9 uhr M. 8 8 schienen und durch alle Buchhandlungen zu bejn Be. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Behörden und Bewohner burch den Kaiseri. österreichischen Kommissal

ren, widrigenfalls der Abwesende für iodt erfläkt und . Berlin 109 9 30 . (714 Gescichte Den Land. And Stadtrichter, Justzrath Kor sch zu Mohrumgen, ihrer zeitherigen Unterthanen⸗Pflichten ausdrücklich entbunden und Sr. Herzogthum Holstein. Auf dem Schleswig-Holsteinschen

Fin binerlassenes Vermögen finen nächsten gesetzlichen Dit, den Personen, Zügen werden Personen in der der fich zum zweiten Kreis-⸗Justijrath des Kreises Mohrungen zu ers Majcestät dem König von Sachsen überwiesen, sobann aber für Letzteren Kanal und' der Eider fahrt jetzt ein kleines Dampfschiff, welches na⸗

Erben, eventualiter dem Fiskus zugeschlagen werden soll. 1sten, Zten und 3ten Wagenllasse, Equipagen und Eil zw ots dam U dem Tem lin d r 24 it rat r en; on w . ; 3 / tas. uswärti *. ĩ ef . . . ; . J ; ; ich den Königl. sächsischen Kommissar verfassungsgemäß beziehungs⸗ tl b t d ll. Vor a Ta⸗ Wenns e Tien ze Tie ömmisserlen kad befor, en P p ramatischen Literatur u. K Dem bei dem hiesigen Stadtgericht angestellten Justiz-⸗Secretair weise mitteist er. Pflicht genommen wurden. Wenn nun hierburch i. e, n, , , , bis zende l auf

Valentin, Justizraih Hülsen und Ober Landesgerichts. ö Sçnntag, den 43. Juli. ö. ien Spanien. * . . . er Rah heartens . Mandatgren in Votschiaz irc. B. Ex trazüge jeden Sonnta Abfahrt von Potsdam 3 und 5 uhr Nachmüitt. tz cgar den Charakter Als Kanziei- Rath, und nicht allein eine langwierige Irrung zwischen den betheiligten Fie= der Eider und dann weiter auf dem Kanale bis in den kieler Hafen.

; ü ; 6 ichts⸗ -Rendanten Kläger hierselbst den mn a,

Berlin, den 12. Juni 18a. ; ; Pücahet ren denn Templin 34 6. . Adolph Friedrich von Schack. em Stad igerichts Deposstal-Renda, w . gierungen ihre glückliche Erledigung gesunden, sondern duch dem Königliches preußisches Kammergericht. zwischen Berlin und Erkner. Preis eines dahrbillete 4 Sgr., Kinder zahlen die Hälste. Band 1; 2. gr. 8. geh. 5. hl. Kalter als Rechnungs-Rath zu verleihen; so * in Kitherigen, in mehrfacher Hinsicht nachtheilig einwirkenden, ungewissen Freie Stadt Hamburg. Nach einem Korrespondenz-Ar⸗

66. Passa ierfahrt In viesem Werle wäd die reichste und glän, Den bisherigen außerordentliche Professor Dr. Te hrs in Fö= Zustande des gedachten Gebietstheils abgeholfen ist, so wird es auch tikel fe”! err grirnn f rie Genf am ö z 2 g Abfahrt von Berlin Nachmitt. 2 Uhr, 9 unter den dramatischen Literaturen Europa'z zum berg zum ordentlichen Prosessor in der philosophischen Fakultät von Interesse sein, das von dem Königlichen Kommisar in Bezug t ; 7M Fir g wn 9 Ham ge hin e Mit Hinweisung auf die den Siralsundischen Zei⸗ wischen Potsdam u Sambur male in ihrem Entwickelungsgange von der aͤllest dortigen Universität zu ernennen. auf die künftige Verwaltung veröffentlich l: Paten: vollhlandig lenken Anleihe von ill. Mk. kontrahiren und der Plan derselben binnen lungen in ertenso inferirten Ladungen vom heungen ö Erkner Abends 8 Uhr. z e ö g. auf die neueste Zeit ausführlich dargestellt. Mu u lernen; basselbe lautet kurzem der Bürgerschaft vorgelegt werden. Der Bau des neuen Rath⸗ Tage werden auf den Antrag der verordnefen Vormund- Mit diesen Extrazügen, die auch in Rummel? Von Potsdam: Montags, Donnerstags u. Sonnabends, den darin nicht allein eine El nnen ffn aller ha; Das dem Architekten Bley zu Leipzig und dem Modell⸗Tischler 6 Se. Mahlfas ber Kgnig von Sa chsen c. ꝛc. z. haben beschlossen, hauses, die Straßen-Pflasterung, die noch zu errichtenden öffentlichen schaft des Felir Leonhard. Wilhelm von Behr ais jetz= rn. 1 r. p assag ere 1 Hamburg: . Dh seg⸗ und Donnerstags a e en, , e, n. zu . * S. , . n, ae. die an Aer one e den agp! Kasfers von Desterreich Majestt ab ge—= 2 a, 1. a. . ; ch 9 . n n Bestzers der von B n Familien und Lehn— z ; = iitsche Würdigung ihrer Werke und Inhasts-Mn auf eine Preß⸗Vorrichtung zur Gewinnung von Rübensa ö in B henen Kosten, der Ueberschreitungen des Etats für Brücken-, Siehl i ne. , ö a. uf men fo mie an bei Tagen, an Mergens 5 Ulhr. von den hervorragendsten derselben. Zugleich eilte Patent * e, 81 e ö , . . an e ge hie me aß. und andere Bauten zu viele gewesen, als daß die früher bewilligten

üter Bandelin und Stresow im Behrenhöfer Kirch- ; it ü . . . ; ; 2 . 4 chen diese stattfinden, auch mit den Zügen 2d A, Preise: von 6 1e Kaj. 8 Thlr., 2Ate Kaj. 6 Thlr. den Einfluß, welchen das spanische Thealer n 1a, Neuschirgiswalde und Petersbach und allen seinen Bestandthüilen und Zu? Fonds hätten genügen können. Am Sten d. wurde in Hamburg

iele und Schlagtow im Gr. Kiesowfchen Kirch fpiese ü ö ö ö 121 i. zum 35 deren Allodi n. ö jede, und außerdem iäglich Abends mii den Per . Hamburg 1ste 7 * 2e 65 * mehr als eines Jahrhunderts auf die Bühnen dn

,, nin Heri e, f,, , ,, , ,,,, , hͤnder er oder end eine eeig⸗ ; f j . eg s ße en, mne 3 er und s m . ;

mnaeten lehnrechtlichen Grunde n e und 1 n . n m e e . nit dergké e pläßs zu gaben, wenn sie in Ber= spanischer Sriginale, beständige Rüchiicht genomn middendorff's Expedition nach Uudskoi Ostrog Herr Branth eilte mit Beginn dieses Jahres, mich in Jikutsk aufzusuchen, Thermometer bis auf 40 R. zwängen. Am 13. September benutzten

. gen zu machen und bei der jeht beabsichtigten Allo dit Hir 6 3 ͤ ; 9 2. Di eg. e, de 63 örde 6 lin un vert au ff blie ben. 68 al ö * und. hat sich ein großes Verdienst Ladurch erworben, daß er im Herrn wir den Durchzug einiger Tungufen, und der Topograph folgte mit ihnen

lation solcher Huter die 3est ich ins Abfindung i , nnr . . in. Anker, Taubenstr. 10. sd m die Schantaren . eee. öst lich e Gränzgebirge Kollegien ⸗Assessor Dawidoff einen vollständigen 6 , . . g zum . dessen . ** 1 4 .

langen zu können vermeinen sollten, zur Anmeld un ö ; ; a. F . inꝛi . ĩ s d Beob im Schachie installirt hat. Herr Bawidoff zur genaueren Besichtigung der überau malen Landenge machte, welche

, ,. ; , n n ben ähh än wendess zun Hefach.s der Mügge lz ge, lõt b 6 e,, ,. e, = . Laus den Berichten der Kaiserlichen Atademie zu St. Petersburg.) ö r erf. 9 e err l, 1 e . e täglich her- die weit vorgeschobene Halbinsel Segncka mit dem Festlande verbnidet unmd

und. Beglaubigung solcher ihrer Gerechtfame und An? ö z 1. 69 t . ö erden, guter polnischen zen msel mit? sprüche in einem der folgenden Termine, i ee n er eraborset Kaitrerge zu mäigei hiesz sen Inhaber, von Cerfiitzzten der Russi- im Preise von 50 . für , ,,,. Am 29. August geleitete ich (berichtet Herr von Middendorf) die mit mometrische, barometrische und hygrometrisch: Beobachtungen mit gioßer welche von den Giläken als Schleifweg für Böte benußt wird.

Fahnpreisen anzutressen. hen 13, Anleih 11 6 c ; . omettische chen rie ! . we p. . i 29 am 11. und 31. Juli, auch 25. Aug u st d. J. . z z 1 hen, 446 Anlcihz bei Hope . r der ien fär Stuten mil ohlen, so wie junge Pfen. en Schäßen“ beladene Baidart auf den Heimweg, ich ann sagen auf Pünkilichfeit angestelit, fügt ihnen gegenwärlig noch den Plüviometer hinzu Nicht lange blieb ich ohne menschliche Gesellschaft; denn recht prompt Norgens 10 Uhr, ver dem Königl. Hofgericht, bei C. G ü ter züg l. eres can t- Auznet 4. J. derkaiien ken wohl Hengste als Eur vom nhl . Sn aße 3 uns lvi, denn die villige Beiannischaft mit den Sirömin. nd, macht sich hnich nur anheischkg; forizuffhren, sondern versricht noch grafen ich , , 783

Saler wenns, chem b. J. fn erkennenden Abfahrt von Berlin NMergens 11 uhr 30 Min. Cie. i g, füge, dungen, fegen zu verkaufen. machte es möglich, sowohl Fluth als Eobe zu nutzen. Nachdem Herr Mehreres. So weit über Herrn Branth; ich kehre zu meinen eige nen sere Rennthiere

äklusion, hiermit aufgefordert. zufgefordert, dieselben bis spätestens den 28. Julie. ĩ uh glücklich i ; icht, J anderungen zurisck. meine Einsiedelel nunmehr am 4. September zu verlassen. Nach 4 Tagen Präklusion, h fgese Obige Heerde wird zum kommenden St. Peter Ih glücklich in wenigen Tagen den Ausfluß der Noͤsch erreicht, wurden Wa n , n Trennung von den Unseren, d. h. am 29. August, mach= erreichte ich den Tugurausfluß, wo mich der Topograph erwartete. Lebhast

; . * kfurt Mittags 12 ; g D eifswald, den 12. Juni 1845. - Fran drr s, 34. bei den Unteraeichneten zur Anmeldung und Ab- f he h eri af atum Greift de Ir 5 Ankunft in Iranffurt Rachmin. 3 uhr 15 Min. marlt oder sonst zu jeder Zeit in Dubno zu bese Sammlungen nicht ohne Schwierigkeiten den abermals geschwollenen , tha igen mich Hera did im Fang? des eee ehh n si zaun

Königl. preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. ] Berlin ö 3 15 * zäempelun an räsentiren. Der Zahlungs. Termin und wird der Stallmeister Won ski daselbs in hHinaufgeschafft. In fünf Wochen erreichte Heir Branth Jakutsk von t i. - = . 6 v. Möller, P ; mn, v 2 der angemeldeten CQGoupons wird sodann später be- ; 1 5 , . Syät⸗ üden und erreichten den Ujalon in drei Tagen. Diese ziehenden Keta-Lachses (Saimo lagoceplialus) von ihren Wintersitzen auf l ) . Mit den Güterzügen werden Personen in der 2ten annt gemseht werden? Berlin, am 3 3. 1825. here Auskunft eitheilen. Es wird bemerkt, daß di Ostrog aus, was für die Zweckmäßigkeit der Venutzung des Spät ö ; c gehofft ng ben Fier eines Hasens innerhalb! der Segneka-Halbinsel erschienenen Gilaken. Ein Fest, nebst Scheiben schie⸗

n, . . k bst 3 ĩ 5. Olto⸗

und 3Zten Wagenklasse, so wie Equipagen, Frachtgüter Ankalt und W ganze Heeide ungetrennt gelauft werden fann. es zeugen mag; jedoch schon zeigte sich auf dem Aldan am 15. Olto i R ; , . * . 5 N ĩ ö gener, ein 5 5 üchtigte S j d Aldan w e nzen belohnt; einen Fund, der in der That um so mehr Werth ßen, das ich den Tungusen gab, näherte uns. Dann hande e ich, für un äh gi e ne ge, . krüder Sirelse No. 5. l 1 i n l . n die e , ga Compagnie zu diesem Zwecke schon sere Sammlungen ihnen zwei lebende Exemplare des schönen Adlers Aq.

Von dem v. Schwerin⸗Spantekowschen Patrimonial- Die näheren Bestimmungen ergiebt das Vetriebe= soos p) : u n (. ö. and ; j * im S sruchtlos nachgestelt ' E erichte soll das zub Num. 5 zu Spantekow, im an— Nr. 3. 8 ; heitigen Aufbruches des Transports nach Jakuték nur im vollen Maße zwei kostspielige Expeditionen hierher fruchtlos ausgerüstet, die ine zu, rande, pelasica ab, dem wir, verspätet, im Sommer fruchtlos nachgestellt. Sie 3 * . ö * h 3. . ö. , a ö 8 . . . welches auf allen 1713 G , . i ö. 9 rn. . er. e , . 3 Unfall erreichte . e ie am n . . . 1 . Ca , , , er en. * d enn, . 2 n 61 erg othekenbuchs berichtigte, pagina 3 ol. III. über- ; f s reisgericht Wolfenbüttel. 5 ; . „won sich stellender Lena. Ich sage ohne Unfall, da das während des ucht nicht erreicht, deren seitli ein 1 ! . . 856 z J . . des 6. r. 57 * 8 ** ) 2 ö , ,. * 1er . Der . ö 1 , ** 3 , * 3 e, , e . Erkrankten ö 6. . 1 . i feng 3 . . 66 ö. n. ö., . n Roß-Oelmühle gehört, abgeschaͤßt auf 11, S' Thir. ü 13 M. Conrad Boos aus Hallendorf, welcher im Jahre isiz 1 z 5 ? fuch eines Jaluten, der Verlust mehrerer Pferde u. dgi. nicht mehr ildet. Es ist, wie ich mich de ; ** z w . x a ; ö * Sgr.. zufolge behsn der Negistratut nebst Hypothekenschein 16 findln * e g r n . als Soldat in der 1sten Compagnie des 3ien westphä⸗ z. . ö 3 b. Br n Bereich 9 unserer Expedition Schaden bringenden Hindeinisse ge. der ganzen Küste vom Udsch-Ausslusse bis zur chinesischen , ö. 13 6 n, . wi. in, r , rn und , . * 26 De⸗ 2 agen nach Ertntt und Rurik mt ahnen Jü⸗ lischen . en . , ei unserd 4. . . ng 6. . 3 8 i . eu , daß 396 6 97 ag. e le. 126 6 . , , . enn n geh, . 83 7 . . 2 , em ber Bormittags um r, an or⸗ ti. ( und von dessen Leben un ufenthalte seitdem keine ; n m Branth abgefertigten Kisten der Kaiserlichen Akademie schon ät⸗ en stürmischen Eisgang. n ; 2 . . s ; i ben lich Gerichtsstelle in Spantelow subhastirt werden. . der Berlin Frankfurter Eisenbahn· Nachricht eingegangen ist, wird auf den Antrag seines wir r , . 1 und ee, * Beweise 1 Hell ens 1 die Hände gegeben haben. Nächst den auf der von Schiffen unbesuchten Küste die Kanonen und Anter des . . Kurilen?) n 88 = 3 6 SGeses i , ,, J ,, ,. 0 ,, ,,, , . 585] Oeffentliche Ladung. ö dorf, hiermit edictaliter aufgefordert, binnen einem * h TDi 6 j c. b. Wich ma zungen im Schr en sn c, Außer 10 in diesem angestellten Musterun. Kogmin der einzige Seemann, der diese Gegend besucht hat. njakon; e, 88 ; *. auf. Jaran zun weilenl che n, Ire i , ef. Auf die Anzeige und den Antrag des Kaufmanns . Jahre und spätestens in dem Kauf 2 denn, m, ich brobachiete Heir Branth, die Temperatur in dem ohrloche, welches Bis zum 13. September beschästigte uns . n . ee, men en dicf⸗ ue ge schon auf den Kurilen beobachtet. . Friedrich Wilhelm Müller hierselbst, daß sein Vermögen * D an sschifff h t Dienstag, den 4. Aug st 1846, unter Herrn Schergin 8 Feimng während unfener Abwesenheit auf dem auch hatte ich Gelegenheit, dem Pflanzenreiche . ih * an ls ese eiten bald ihten Stalnmgen dgssenz auf r ger bstliche Bären- nicht ausreiche, um seine sämmtlichen Gläubiger zu * 6 M ND 1p isssahr Morgens 10 Uhr, vor hius lem Herzoglichen Kreisge⸗-· 160k . un Lena- Ufer hatte anlegen lassen. Leider wurde das erste von mir einiges Neue abzunehmen, und der Wald bot . en 1 . g e . Danger gere dnl eren f hf d mn. friedigen, er aber ef sich gülich mit denselben zu ei⸗= . wisch Mand b richte anberaumten Termine 6 persönlich zu stellen oder Fin TirkogreE, in Sz. drmm ene Bohrloch durch Wasser- Zusluß unbrauchbar gemacht; das nen tas Jugendgefieder von Teir. canzdens kennen zu lernen, nenn e. 6 memch: Porfa: getmeh unser tknn Gekltge* znr werner, nigen, werden bei erfolgtem Nachweise der Unzureich= i 3 z en ag l urg von seinem Leben und Aufenthaltsorte glaubhafte Kunde . 26 Lithes 2 n . 6 . gelegte, das big I6= Tiefe gedieh, bis die Löffelspitze abͤbrach und stecken war uns den ganzen Sommer nicht weiter in esichte 8 , . und 6 mich durch die fremdartige Bevolterun nicht zurückhalten, weiter ener sn, Tie im Trichnen mit der Nadel u. de ist. nach Herm Branth's Mittheilung nicht vortheilhaft gelegen, und folglich auch eine den Sammlungen sehr willlommene Beute. D nach Open zu gehen, wohin unse rer einzigen 6 Charte, der Pos⸗

lichkeit des gemeinschuldnerischen Vermögens alle dieje⸗ n geben, widrigenfalls dersesbe für tod erflärt und über ** . j fn n den ; ; 23 nigen, weich. Forderungen und Ansprüchs irgend welche⸗· 5756 und Sambur j be Vermögen den Rechten gemäß verfügt werden Vortäslicher lei- tend. ncht sofortige Beschasi in mögen denn einige Verschiedenheiten im Vergleiche zum Brunnen ein! blich regnerisch wie früher, nur erlebten wir unerwarieterweise am 9. 10. , , , nr , ,n, mn, ,

Ain an den Kaufmann Friedrich Wöilhelm Hüller hier- mit direltem Anschluß an die Personen · Dampswagen· wird. u. erbitte desfallsige Adr. im K. Bt. Ct. uni. ]] eien sein, doch bleibt die Hauptsache der Temperatur ⸗Ergebnisse dieselbe.! und 10. 11. Stptember zwei Rachtfröste (richt beim Meere ll), die das

selbst, oder an das Vermögen desselben zu machen ha⸗ gie der Eisenbahn von und nach Zugleich werden alle diesenigen, welche von dem Le⸗= ; ben, hierdurch geladen, selbige in einem der Berlin, Leipzig, Dresden und Küel. ben und Aufenthalte des Abwesenden Kunde haben soll⸗ .

568 b] A u s z u