1845 / 192 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

919 . n ; ütehöte des seitherigen Tarife nur 19 pz. betrug. Die euro- scheine. Charles Du pin spricht zuerst schr paihetisch sein ölle siü serteli . —— 3 ar w r, , ,, , ., r , ver m erf ge v. ee. e n e, were, a e,. a b ben iert ut e * * * = m,. ti * *. * mittel P 6 ( . ĩ 2. e tor ö 1 es * * ** Oesicrreichische Monarchie n , m,, nen, der e, ler, ne ,s, , e ü, sangfel t ah ., de är le,, be dg, beehl. , eich * zur Einfuhr wieder abbestellt worden; denn die Waaren haben im sam sein, . . wirkend werde er sich am Vollzuge bein geht aus der Vereinigung der ministeriellen und n = , e g run J in ande die Zestung ro

In der Angs burger Allgemeinen * verbitten sich Innern des Landes nicht eine der , Höhe des Tarifs ent⸗- Der Rerne! geht auf ätter wahrt und d ei die sie auf der

rterung einiger der Bestimmungen des d . ervor, auf, wessen Seste die Wahrheih ist. Standard , Damian und Sorge und die Fer stische Bu ung in Grätz sprechende Preisbesserung erfahren. Das Ei Monopol, welches sich Eniwurfs und ten Sendung europäischer Arbeiter nach den Kelonien 13 Herald und Morning . . 31 an ie 9 sie sich 3 2

alle Zusendungen von Neuigkeiten, „die , g, eg dnn. die marokkanische Regierung beigelegt hat, macht, wie behauptet wird, in welchen Beziehungen manchersei Rüasichlen in Erwägung zu en de. Wohlfahrt, und nur die soryistische Tim cut Mor n; cht zum und Q . Geist * indem sie die selben weder ver- im Volke einen schlimmen Eindruck. Jene Tarifs - Aenderung wird mancherlei Bemerkungen zu machen seien. Er schließt damit, daß nie l r, wonien an verringer ken Bierteisahres Cin mn! Jnbẽ s⸗ ; n . . .

; 1 5 ; Er wi 4 ĩ in di Bestimmung bezüglich der Einführung europäischer Arbeiter alg unm . . breiten wollen noch dürfen.“ Wie viel wäre gewonnen, wenn dieses um so mehr beklagt, da für viele Handels- Artikel in diesem Jahre 3 1 die im Gesetz n bedeutungen einer üblen Zukunft erblicken. ie thut, was E . . . Wottem sich weiter, und namentlich unter den Verlagshandlungen, unter Beibehaltung der seitherigen Zölle glänzende Geschäfte erwartet . 14 e . = eie n, leber die Ausdehnung Traun nen sie thu ä gebieten. t sicher 3 ö s . ö

verbreitete! wurden. Alle Waagren, die sich zur Zeit der Veröffentlichung vom laß zu geben und die Grund Eigenihümer einem bedauerlichen dens Traktat sind heute amtliche Na gen, ür di / . ih ; e üs an Mai in den Zoll⸗Häusern befanden, werden noch zu den früheren 3 . udn , , , , P 26 n e, e. O ien, 5. Juli. Die mit dem ri. Bayern früher öllen eingelassen. Man ist in Frankreich der Meinung, baß der auszudehnen, deren kg beraubt sind, und beantragt ein Amendem hier bedenlenden auf drei Jahr geschloffene Uebereinkunft, wegen Verhütung der Forst⸗;, Sultan den neuen Tarif aus dem Grunde erlassen habe, um den mit diesem Sinne. Der Marine Mi nister erklärt, die Negierung hn Kanton Jagd-, Jisch⸗ und Feldfrevel an den gegenseitigen Landesgränzen, ist, dem General rue zugleich mit der Gränz⸗Bestimmung abge⸗ Sache nach allen Seiten wohl geprüft und erwogen und nehme s lie f Rath Minn so mit Hinzufügung mehrerer Bestimmungen, erneuert worden. Die schlossenen elg-Vertrag ganz zu entkräften. Sache der Unglücklichen, die hier fo warme Vertheidiger gefunden, stimmenden Ken wesentlichsten derselben sind, daß die von diesseitigen Unterthanen auf Aus Mexiko vom 30. Mal erfährt man über England, daß minder zu Herzen. Er bittet die Kammer, die . Bestimm an lkerung aus- bayerischem Gebiete verübten derarligen Frevel so untersucht und be- dem französischen Gesandten, Herrn von Ciprey, ein unangenehmer im Geseßtz⸗Entwurse e . 2 * derr * erilhou hat s aq; ten. 7 . Antrag mit 26 t herausfinden wörden. straft werden sollen, als wären sie i Inlande begangen worden. Den Vorgang in jener Hauptstadt begegnet ist; einer von seinen Leuten zu sprechen begonnen, als ich die Kammer verlasse. age enn Hesandtschaft an ben Großfrsten auf der einen Seite vorgenommenen Erhebungen von den 23 war bei der Pferdeschwemme beleidigt und eines der Pferde an⸗ ö ö re ich. daß der g on ig i h entshlosse hebe gien tigen zur Aburtheilung berufenen Beh voll laube beigemessen. gehalten worden; Herr von Ciprey verfügte sich in Person an Ort Großbritanien und Irland. t en Kantonen se⸗ . Aldjnianten— wahrscheiniich Kalergis =mit einem eigen Die eingehebenen Geldstrafen und laren ihr. ebühren verbleiben und Stelle, um Beschwerde zu führen, wurde aber mit seinen Beglei⸗ 2 5 e. , . ausgewiesen werden händigen Ein sadungeschreiben nach Konstantinopel zu send unter ate, wo das Erkenntniß geschöpft worden ist; nur tern verhaftet und nach der Wache abgeführt. Zum Glück kam ein London, 8. Juli. Se. Königl. Hoheit der Erbgroß⸗ ö. r ei bestimmt, daß, wenn es sich im Schoße den jetzigen mständen würde eine so offenbare De on von t den ⸗-Ersatzes und der Pfand⸗Gebühren kömmt Offizier dazu, der den Minister fannte und gleich wieder auf freien von Baden, welcher bekanntlich auf seiner Reise hierher in 5 ü *. ie Art und Weise, wie diese Ausweisung zu Seiten des griechischen Volks seine Inkonveniengen haben. sse jenes Staates abzuführen, in welchem der Fuß setzen ließ; Herr von Ciprey hat eine Note über den Vorgang pen erkrankte, später aber nach Dover herübergekommen ist, ha . z 2 die diesseitige Gesandtschaft neue Ju —— Tie aburtheilenden Behörden sind ver⸗ an Herrn Cuevas, den mexikanischen Minister der auswärtigen Ange⸗ den Aufenthalt und den Gebrauch des Seebades in Hastings, olen habe. e,, ü 6 Instanzen erfolgenden Erkenntnisse legenheiten, gerichtet. . durch einen Ausflug längs der Sussex⸗Küste bis Portsmouth s⸗ ö . t *. ustzeilen, in, deren Amtebezirke der Fre= Die Entschädigung für Pritchard ist dieser Tage ausbezahlt Gesundheit vollständig wieder erlangt und wird deute in M östggen Jändern warben gil sehs Griechenland. Konstantinopel, 25. ist. Dieses Uebereinkommen hat auf unbestimmte worden, und zwar gegen drei Wechsel, zusammen von 25,009 Fr., Hotel eintreffen. ö. ] —⸗ ; Was den Dpin mhh betrifft a l g ag. ; Konstantin wird bis zum 2. Juli den ir fsamkeit zu bleiben, und für den Rücktritt von welche Pritchard am Cap der guten Hoffnung auf den französischen Se. Majestät der König der Niederlande wird, wie der e en; als ein Airtit's rer Ce, fl. . . . 3* er folgende höchst merkwlrdige Kri⸗ ö * ugige dreimonatliche Auftündigung bedungen. Schatz gezogen hat. dard meldet, zum 151en d. M. hier bestimmt erwartet. nicht z f us Tageslicht gekommen und bildet das allge= eseigen und auf ihr einen alsdann hierher

* Der Kriegs⸗Minister hat nun eine definitive Entscheidung in Be—⸗ In der gestrigen Sitzung des Unterhauses bestimnn apital V men, li. Wie seit Wo die 17 Zögli d lytechni Schule gefaßt, welche R. Pe el die Ärbeilen, welche in dieser Session noch erledigt m wohnende Frau auf Die Pforte er⸗ 5 Anfangs Juli. Wie seit mehreren chen zug auf die fr Zöglinge der poly echnischen Schule gefaß P i e hne, fe g K . . *

.

on in Böhmen, o i. neuesten amtlichen Nachrichten zufolge, wegen ihres besonderen Antheils an der allgemeinen Weigerung der und welche für das nächste Jahr auf z leiben soll ;

3 in Gallizien u en die Rinderpest gänzlich erloschen. Das ie ng! bei der letzten Prüfung zu erscheinen, ausgeschlossen waren. eisteren gehören die irländische Universitäten⸗Bill, die Bills zu . nde war, wo man scha und der Minister Gubernium hat daher die egen die fremden Vieh- Einireiber an. Es ist ihnen nunmehr gestattet worden, in diesem Jahre an den besserung des schottischen Armengesetzes und zur Entfernung d gefetzliche Zulassung! de Ch mneten ihn bei seiner Ankunft geordneten verschärften ö. aufgehoben, gegen die, daß die Prüfungen wieder Theil zu nehmen, sie werden aber um ein Jahr gerlichen Unzurechnungs-Fähigfeit der Juden, endlich die Einfriedig . fden möge. lleber den zeiten, di ̃ mehrere höhere türkische Offiziere, unter ihnen auch in gewöhnlichen Zeiten vorgeschriebenen Vorsichten für ben Vieh in ihrer Schul ⸗Carriere zurückgesezt, so daß sie auch erst ein Jahr Bill; doch sind dies nur die Maßregeln von allgemeinerer Bedi I oyn Amoy und Shanghai sind nur kleinere Nachweisungen so nicht betrügen sie wisse recht gu rden ihm zu beständigen Begleitern beigegeben. Transport aus Mähren und Galllzien in ihrem ganzen Umfange und später in die Armee oder den Civil⸗Staatsdienst eintreten können. und es soll außer diesen noch eine Anzahl kleinerer Bills, geg Hangen. Die Iain n . . f 3 nkunst hatte er seine Audienz beim Sultan, der mit gepörigem Nachdrucke gehandhabt werden. Die bisher blos auf Unter den Petitionen, welche zuletzt in der Deputirten⸗Kammmer Leine ernstliche Dpposition sich kundgegeben hat, durchgebrachl n 9 den Blättern geht das Gerücht, die Königin werde vor ihr ken? Mensche n fr n,. . , Aucze chnung empfing, Man bemerkte, daß der einen Eintriebsort beschräntte Sanitätsbeschau ist nunmehr auf die zur Sprache kamen, war auch die schon oft, angeregte mehrerer Ein= Auch wird beabsichtigt, noch eine Bill zur Zusammenstellung si nach dem Schluß der Parlaments. Sessson beschlossenen Reise n verschaffen, und ermorb enn e ter, gi ihren Hen nur ,n. 6 gegen die Hof-⸗Etikette, über die große Treppe, auf wel⸗ früher hierzu bestimmt gewesenen Orte ausgedehnt worden. Zu die⸗ wohner von Verdun, die ein. alte Schuld in England ausstehen ha. licher Zollgesetze einzubringen und, falls sie einstimmig gutge⸗ Deuischland die westlichen Hochlande Schottlands befuchen. Füůchenme fer öffnet seinen Leib, nimmt die Leber heraus, bratet und er Sultan, aus der Gondel ins Serail tritt, eingeführt sen bereits seit dem 265. Juni eingetretenen Erleichterungen lommen ben. Nach dem Bruch des Friedens von Amiens im Mai 1803 ließ wird, zum Gesetz zu erheben. ü Zu den Bills, . fie ir den 5 se wen kzorfe nn , . a wurde, was bei früheren Besuchen fremder Prinzen nicht der Fall noch jene, welche auch an der preußischen, sächsischen und bayerischen Napoleon alle als Reisende in Frankreich weilenden Engländer anhal- die Regierung für diese Session fallen läßt, gehören Sir J. Gm 8 ch wei in ahn. Gil, m pat vieser el ge is! 6. , per gewesen ist. Den größten Theil der verflossenen Woche benutzte er Gränze von den jenseitigen Behörden für den bisher beschränkt ge⸗— ten; Verdun wurde ihnen zum Aufenthaltsort angewiesen; sie blieben dort Medizinal-Vills, die Bill zur Regulirung des Anzugsrechts in ; z. Die gräßliche Ther wurd. au Sir . Ar lo. . Die * zu Ausflügen in die Ümgegend, um die reizenden Ufer und Hü— wesenen Verkehr mit Thieren und thierischen Probuhten gewährt bis 1814; beim Weggehen ließen sie viele Schulten zurücz; seit 30 spielen und der Verwaltung milder Stistungen. Ju Bech eff en Kanton Zürich. Am 7. Juli hat die seierliche Eröffnung hatte einen Ruben 7M Kurd, Jahren, der sich en eo t ager beim gel 12 , . zu . , en,, welche wurden. ; . Jahren wird über den Ersatz unterhandelt; Herr Guizot hat erklär zur Regulirung der irländischen . i XJ rdentlichen Tagsatzung nach dem vorgeschriebenen Ceremonlell in Schulbesuch verspätete und, von dem Lehrer deshalb befragt, ant⸗ 9 6 ,, ö 6 . ,. un . 265 69 u Nãchst dieser Erleichterung für den Landmann stellen sich auch ren lassen, er habe die Sache nicht aus dem Gesicht verloren, der obschon zweimal darüber befragt, keine bestimmie ntwort, da z wart der sämmtlichen Civil? und HYiliita ir. An torst tem oi e lm , uuperrs Cen a' hi, deb, . sen gen en,. enthalben, wo ö sich zeigt, dr H die Aerndte Mussichten viel günftiger, da die seit 4 Wochen andauernde, Botschafter zu London bemühe sich, eine günstige Entschließung der noch im Dberhause schwebe, und, wag Lord Cottenham ' Bil ganzen bei der Schweiz alfreditirten diplomatischen Corps, mit müßssen, well sie den Vater verspeise. Der Schullehrer hielt dies e ,,,, n 96 e n , n . ungewöhnlich warme Witterung auf den im ganzen Lande gedeihlichen englischen Regierung zu erwirken. Die Petition wurde dem Minister die geistlichen Gerichtohöfe anbetrifft, so wird, dieselbe auch wo er Ausnahme des päpftlichen Runtius, stattgefunden, n ozu die sur ie erer Jindergeschwatz Lund rt, wer,. , Sohn 39. , ,. 2 eigenen Augen zu sehen. . Stand der Saaten sehr nartheilhaft wirkte und besonders in den der auswärkigen elngelegenheiten empfehlend überwiesen. sich beruhen, da der Premier- Minister für bie Crörter ung den ze Witterung noch lein. außergewöhnliche Anzahl von Zuschauern Darauf erzählt der Knabe, wie bie Mutter in der Rach! den Vater. Fanz d . . n n , . ö. d. 363 überschwemmt gewesenen Gegenden eine sehr gesegnete Aerndte der Wie es heißt, würden nächstens 20 neue Pairs ernannt und in. Betracht der vorliegenden Arbeiten, keine Zeit bewilligen n hnmelt hatte. Der Bundes- Präsident wies in seiner Rede be- ermordet. seine Leber gegessen und den Leichnam eingepökelt habe ann en angenehmsten 3 ruck; i e, echt norddeu 9 . . heißt. In der That ist diefe unserer bäuerlichen Bevölkerung nöthi⸗- diese sämmtlich aus dem Centrum! ber Deputn ten⸗Kammer genommen Die gestrigen Heschäfte des Hanses beschräntten sich hach dien is auf den Geist hin, welcher die Schweiz beleben müsse, damit die von diesem koche sie jeden Tag ein Gericht für sich. Das FJaß mit ein, ,. er fen , 8 * . h an , * ger als fe nach den Mißgeschiken der letzten Jahre, die bei ben fort⸗ werden. Man nennt unter Anderen Herrn Sauzet und meint, das zeige Sir R. Peel's auf eine schon erwähnte, ziemlich gleichß Hiedenen Fragen der Zeit nur in legaler Weise gelöst würden, sprach ken eingesalzenen Valet steße m niels ich g! hebe Alte m fn, . r,. natür . en, 2 mit e. ver⸗ während steigenden Urbarlailasten um so drückender empfunden wer- Kabine werde dann in der nächsten Session die Bewerbung Dupimi Pt soilegien - Frage, welche zu Gunsten, des schußsuchenden Mn nr bestinmmt. gegen jedes anarchische Treiben us ed d, ,, karanf sehen, doch gigube die Mluhtenn sel, geschlafen und nichts dabon kunden. Seine ganze Umgebung bis auf die Diener hera esteyt den, weil außer den derartigen esetzlichen Giebigleiten die grund- um die Präsidentschast der Deputir ken⸗stammer unterstützen. entschieden wurde, und auf die Comitè-Berathung der irsan daß, indem die Schwen ein Kecht habe. in ihrer Entwickelung selbst! bemerkt. ; . fast nur aus Deutschen; seiten 6 man ein russisches Wort, meist obrigkeitlichen Leistungen, bei dem Mangel einer entsprechenden Kon⸗ Aus London ist die offizielle Anzeige hier eingegangen, die an Universitäten⸗Bill, deren einzelne Klauseln sämmilich angeno ig vorzuschreiten, es ihr doch zugleich auch obliege, in allen und sedhn heilt bieses dem Polizei Commissair mit, wel —— . . we , m. er die 4 L. trolle hierüber, ebenfalls mit fortwährend steigenden Ansprüchen der afrifanischen Küste guszustellende englische Flotte von 26 Kriegs. wurden. Pie Vorlegung des Berichts auf heute angeordun ationglen Verhältnissen ihre Fflicht zu erfüllen. Nach der . aus durchsucht und die Aussagè des Knaben bestätigt sindet. * , r , iger e e d l leren

gefordert werden. schiffen werde Anfangs August zum Auslaufen bereit sein. Im Oberhause wurden eine Menge Bills weiter gefördert; Cidesleistung n w. die Tagsatzung aus e n r g Auch g die Frau keinesweges den Mord; sie wurde i eng, gen und bot ihm zuletzt auf dem Mahmudieh“ ie ausgesuchtesten ei ö

Der Herzog von Rianzares, Gemahl der Köni in Christing, ist. namhafteste ist die zur wirksamen Aussührung des mit Brasllsen ihrem gewöhnlichen Sitzungg-Lokale, wo bie Vorleau! des Herich: und im Gefängniß bis zur Zeit ber nächste Afsisen bew ien fal ‚fri bei Fei ;

2 ie,, ,, ,,,, , ,, ,,,, , , , , , , ,,, . 'rbereitet war. ö ̃ de stimm n angab. ie zwei Us (Eeremoniell Diner bei dem Prästdenten statt, an welchem für sehr möglich, eine Frau in anderen Umständen ĩ P ie m en, e, m, ; icht üblich? i ;

Paris, S8. Juli. Der Hof bezieht diese Woche St. Cloud; In der 6 Richelieu ist ein Laden eröffnet worden, in wel- feiner Seite ein Widerspruch gegen die Bft, welche die zwel Pesandten der drei Vororte, die übrigen . des f. ie h gg . nach etwas a m en n,, erh ch: ir e, l en. ,,,, 3g rener die Herzogin von Orleans wird mit sihren Kindern einen Theil der chem chinesische Wohlgerüche von wirklichen Chinesinnen verkauft wer- sung erhielt. . ; Staats⸗Raths, die ersten eidgenössischen und zürcher Kanzlei⸗- Verbrechen begehe, um dieses Verlangen zu stillen; doch wurbe im lutirt. Morgen . Herr von Titoff im russichen Paltss ein gro⸗ schoönen Jähreszeit im Schloß von Trianon zubringen. den; des nene Sshanspiel bat großen Zulauf Die am Sten d. M. e r . Nachweisung der Stan ten, so wie das ganze dipiomafsche Corps, Theil nehmen. gegenwärtigen Falle die Person von der Jury für schuldig erklärt, ßes Biner * welchem alle hiesigen Gesandten und auch die brei He⸗ Muley Abd el Rhanian hat den Vertrag, welcher z wischen sei⸗ Die Rente, Notirung war heuie gegen baar ewas fester als auf nahme für dag mit die sem Tage abgelaufene ohr und Bien n Bezug auf die Ertheilung des Bürgerrechts an B Steiger ünd man erwarket nur von der Milde bes Königs, daß die Todes schäftsträgel der Donau-Fürstenthümer geladen sind. Am 29. Juni

nen Bevollmächtigten ünd dem General Delarue abgeschlossen worden Ultimo; in Eisenbahn Actien fanden mehrere Umsätze statt; die Preise ergiebt ein äußerst günstiges Resultat in Vergleich mit den Ch Reiten be Gemeinde Höngg bemerft die EidgenösJ sische Zei strafe an ihr nicht vollzogen werbe. Die Neugierde des Publikums nuedl 6 Sultan dem Prinzen zu h ein glänzendes Festmahl war, endlich ratistzirt. Man schreibt aus Tanger vom 21. Juni: vgriirten nur wenig. H proz. 121. 50. 3 proz. 83. 49. Neap. Rece⸗ men der entsprechenden Zeitabschnitte des vorlgen Jahres. 6 „MDieses Bürgerrecht kann nur unter der Voraussetzung von sst so groß, daß täglich Tausende nach dem Gefängniß gehen, um . nur die Chefs der hiesigen Legationen . die ersten Drago⸗ „Herr Leon Roche ist gestern Abend von darache angekommen; er pisse 1093. 5 proz. span. 35. Neue 3 proz. 385. Neue Diff. 156. sich derselbe Beweis einer steten Zunahme der Wehlfahrt im ing sein, daß auch die Negierung demselben das Landrecht er⸗ die Delinquentin zu sehen. mane geladen sind. Von kiffer Cen werden blos die höchsten überbringt die Ratification des Kaisers von Marolfo, bezüglich auf Pass. J. Innere Schuld 295. 5 proz. port. 67. heraus, welcher sämmtliche Einnahmelisten von Sir R. Peeln Wird sie, das thun? Nicht blos die Gemeinde Höngg, son⸗ Da man nächstens den Besuch des russischen Thronfolgers in Wurden e, bes Reichs und der Minister der auswärtigen Angele⸗ den Traftat, der zwischen dem Minister dieses Souverains und 3 ; ( . waltung auszeichnet. Trotz der zu Anfange dieser Session un ein bedeutender Theil der radikalen Partei wird die Regierung Konstantinopel erwartet, so hat Herr Kolettis den Vorschlag gemacht, genheiten erscheinen. Man spricht auch davon, daß nächster Tage ein dem General Delarue zu Stande gekommen ist. Das Eintreffen MN Paris, 7. Juli. In der heutigen Sitzung der Pair s⸗ bewirkten Neduction der Zucker⸗, Baumwollen⸗, Stabholz⸗, st bestürmen, daß sie durch Ertheilung des Landrechts der Familie eine Gesandtschaft dorthin abzusenden, um ihn im Namen bes griechi⸗ roßes Manöver in' St. Stephano vor dem Prinzen stattfinden wird dreier französischen Kriegeschiffe, Veloce“, „Titan“ und „Cygne“, Kammer war die Verhandlung wegen der außzerordentlichen Krer und Auctions, Zölie und Steuern, und ungegchtet dem Fön zer eine neue gesicherte Heimat, daß , dem Haupte der Familie schen Volks zu bewillkommnen und ihn einzuladen, seine Reise bis 19 Sultan hat dem grfechlschen Patriarchen die Erlaubniß ertheist

hat viel beigetragen zu diesem günstigen Resultat; die verständigen dite zum Loskauf der Sklaven in den Kolonieen und der Gründung Tilgung der öffentlichen Schuld beinahe eine Million mehr M neuen politischen Wirkungskreis verstatte. Wird sie diesen Be⸗ nach Athen auszudehnen. Sowohl der König Otto als der Minister⸗ ihm seine Aufwartung zu machen Bemühungen unserer Bevollmächtigten, z

nämlich des Generals Delarue, von landwirthschaftlichen Muster⸗Anstalten an der Tagesordnung. vorigen Jahre überwiesen worden ist, übersteigt die Einnahme ] ingen ge enüber Stand halten und es wa en, das Begehren Rath nahmen den Vorschlag an und es wurde beschlossen, daß die ; 8 ; ;

des Geschäftaträgers Herrn Chateau und des Herrn Leon Noche, wur⸗ De Fürst won der Moskwa; Er habe nicht die Absicht, den eben abgelaufenen Jahres Sn gs 556 fd] die entsprechende e r weisen? g Ehre des Ran! Zürich 2. die . aus . . u in iy r . , , . großen 6 ne. e n, ,

den sehr gefördert durch das Erscheinen den besagten Fahrzeuge.“ Geseß Enlwurf in dem sctzigen Augenblicke zu befämpfen, sondern. wolle nahme des vorigen Jahres (022d, 678 Pfd.) um S4 7 178 hen Rücksichten, welche er gegen die gesammte Eidgenossenschaft litair, bestehen solle. Doch hat man sich bis jetzt nicht über die Per⸗ 3 36 * 9 . ese, el. 2 fa,, unlängst über die

Der Kaiser von Maroffo hat, ehe er sich zur Ratisication des blos , nenn, über den r, ger . Fr., den die Dagegen zeigen sich in der Vierteljahres⸗ Einnahme die Vill as Ausland zu nehmen hat, erfordern dies. Es ist das keine sonen verständigen können, und es ist allerdings eine schwierige Aufgabe, th ang 1 *. ö a ö. 8 e. 0 e fr in . h vor-

Vertrages mit Frankreich bereit erklaͤrte, bem Einfuhrhandel nach sei 1 rn, e 'r. eren e. 63 . 4 der cüngsten Zoll Ermäßigungen in einem ziemlich beden der Humanmltät mehr. Früher handelte es sich barum, den bie rechté Wahl zu treffen. Herr Kolettis hat den vormaligen Mi= f 9 da 26 z ung e e ian überascht, in die Flucht ge— nen Stagten durch eine außerordentliche Erhöhun der Eingangs ⸗Zolle b n, r ra , rn, dm gn en e n . . für vi. Ausfall von 739,817 Pfd., der indeß, sehr natürlich er g des über Pre. Steiger ausgesprochenen und nach den Gesetze nister des Innern, Christides, und ben General Giivas! hh orschlag chlagen und sogieich ort russische Forts aufgeflhhrt.

eine, völlig neue Gestalt . Der neue Tarif wurde am 22. Sllayen 6 Strase sei, so winden dire französischen Kolonien balb ü? ] wenn man bedenkt, daß die Einfuhr von Zucker und Baumwoll ugs begründeten Todes- Urtheils aus Gründen der Humanität gebracht, doch fand diese Wahl keinen Anklang bei den anderen Mini:! Heute wurden auf eine feierlich; Weise 1600 Matrosen, welche

; nigstens sechs Monate lang bis zur Einführung der herabg Mosstif zu verhindern und auf Umwandlung der Strafe in Ver- Fern. Es dürfte besonders Anstoß erregen, meinte man, daß Herr ihre Dienstzeit vollendet hatten, in ihre Heimat enzlassen. Sie sind

ĩ bereits durch Neuausgehobene ersezt. Die KriegsMarine erhält jetzt

Mai veröffentlicht. Alle Zölle müssen baar entrichtet werden. Die eine gleich schimme Lage sich versetz.w snben? Gen. englischen. Er ͤ ] Zölle im Allgemeinen verschoben wurde. Der Ausfall in den M hinzuwirken, B; ) c. . n , ̃ * g hinzuwirken. Die Theilnahme des Vororts an dem Schick- Christides gerabe vor dem verhängnißvollen dritten September Minister viel tüchtig re Cree gf fruher Ie ian bes rn, 6

Eisen Einfuhr kann nur für Nechnung der marolkanischen Regierung bittet die Kammer dringend, den verlangten Kredit nicht zu vo—⸗ ] ! . ; ; =

staltfinden. Der neue Tarif, für einige Artikel ganz prohibitiver Art, tjren, weil hier eine Präsudiz im Spiele sei, der Grundsaß selbst ailein stellt sich auf 69,687 Pfd., und in der Accise wegen der steiger's für diesen Zweck war nur zu billigen. Später, als des Innern gewesen sei, Bis jetzt ist noch Niemand dazu ernannt, viel tüch ; n 3

belastet die Einfuhr durchschnittlich 28 pCt. während die Durch⸗ des Gejrßes, welchen“ die Regierung nicht, besolgen zu wollen J gesetzten Glag. unb Auctions Struer auf 149, 908 Pfd., wogegt teiger aus dem Gefängnisse entwich und auf das züricher Ge- doch dürfte die Wahl auf einen der folgenden Herren fallen: Mauro' . ze .. r,, man aher 4 . . e en Aus allen Binnenländern der Türkel zusammenflng, so daß man

utfloh, ließ es sich rechtfertigen, daß er als politischer Flüchtling kordatos, Glarakis, Trikupis oder Zographos. 8, . ; —— —— , g . mit guten Gründen verfechten, 1 er fer⸗ Der Vorschlag, die Civilliste des Königs auf eine Million Drach⸗ .. n,, e n, . n * f ; ö in, i ünstig schienen. Während dieser Fahrt auch hierher sol Schiff lommen, das, von der Größe eines der Puldet werde. Aber nun handelt es sich um mehr. ie Er⸗ men festzustellen, welcher ohne Abstimmung und ohne Opposition von der . 3 tat diesen Punkt völlig unbestimmt ließ. Ich machte also den Aeltesten der gen, die uns sür fernere Peilungen günstig schienen hrend dieser Fah 53 * een, deer. . He die k 6 von G des Bürgerrechts im gegenwärtigen Momente erscheint in , , Kammer und dem Senate angenommen wurde, ist als valleristen der kurdischen Ebenen auf der Segelstange reiten sah. Schon beim Abgange der letzten Post lief ein dunkles Gerücht

Tugur-Tungusen willig, und am 23. September brachen wir auf seinen harpunirten die Giläken zwei Exemplare der hübschen kleinen Nobbe kama ; ; . . ; ö. n Rennthieren reitend nach Osten auf; wir besuchten einige Gipfel des steilen Diese willkommene Beutö wurde benutzt, um einen Tungusen im Anfertigen aus vernichtet und nun, da die muthigen Zöpfe das Ungeheuer vn gen der ganzen Schweiz geradezu als eine Ehrenbezeugung, Landesgesetz in der so eben herausgekommenen Nr. 15 des Regie⸗ 11 4

Die Höhen lieferten das Pa wollen, rn gleich einem Wallfische in die Tiefen der Merre ve ne Anerkennung von Verdiensten. Was kurz vorher im Kanton rungs- Blatts erschienen. Die Vereinigung aller Parteien über dieses durch Pera, daß mehrere Mitglieder der Familie Schahab aus dem

ch Wege geräumt worden seien. Dasselbe nahm eine ernstere, drohende

Ukurundi - Gebirges, auf welchem wir noch einige neue Letztlinge von Bälgen und Sfeletten zu unterweisen. einem . ͤ ammelte ein kleines Register von Worten, in deren Aus als ein todeswürdiges Verbrechen angesehen wurde, was auch Gesetz, welches nach der Bestimmung des Art. 35 der Constitution e Wendung an, als der Gesandte einer kleinen Macht der englischen

des Herbstes für das, Herbarium erbeuteten, überstiegen den Ram norama der gegen Ost liegenden Usalgin-Bucht; jenfein derselben peilten wir det. Ich lein on des Gebirges und senkten uns dann zu einem Meeresbusen von eiwa dag nördlichste Cap dieses ganzen Users, die sehr lange, landzungenähnliche keine einzige der mannigfaltigen chwierigkeiten sehit, welche wir chweiz gegenüber als ein, wenn nicht sodeswürdiges, doch straf⸗ nicht vor dem Verlaufe von wenigsiens zehn Jahren umgeändert ö ö . ̃ ff, Beweis der Liebe und Achtung, welche und französischen Regierung zu wissen that, er habe zuverlässtge Be=

öhne und ein Neffe des Emir Bes

100 Werst Länge hinab, welchem ich den Namen bes „Atademischen“ Halbinsel Umelongle. Nicht gar fern von diesem Cap Umelongte muß sich Aussprache des Englischen, Französischen ünd Polnischen treffen; s , ,. s 4 beigelegt. m n * 3 vorspringenden Gebirggast 9 ge⸗ das letzte vom; r nal von Krusenstern besuchte Cap Chabaroff befinden. besitze einige ihrer Gesänge, in denen sie, sich für greße Meister 1 . ir , ,. . e, . . . n,. fie der n, dne, were e e mr, n, , ü . en 0 Werst Länge wird dieser Busen in feinem Grunde in zwei große Da Admiral von Krusenstern s Bestimmüngen jm Osten linen sesten Die Melodie oder, besfer gefagt, Unmelodie! bestcht ug ein. Reih nspruch auf eine Bürger ene, als ein Titel der He- der König bei aller e we Henle. . 9 3d 24 auf dem Wege nach dem Exil auf Befehl der Porte erdrossel n) üichten zerfällt, die ich nach den bedeutendsten in sie sallenden 36 Haltpunst geben und ferner Kosmin's Oribest mnmungei vom Westen ber von Nasen- und Gurgel- Trillern nebst einer gigenthümlichen gathat von gelten. Hr. Steiger hat, denke man über die luzerner Zu⸗ Es wird Ihren Lesern erinnerlich sein, daß der Justiz⸗Minister n h . oc g ner dre, . Ulban- und Usalgin- Bucht benannt habe. Ünterdessen war ein durch Hun. Udekloi Ostiog um fast einen Breitengrad weilt nach Suden und nn etwa den Nöchel⸗ und n m ne ne Physiologisch a g ist, cl vie man wolle, sich an die Spitze eines anarchischen Freischa⸗⸗ vor ungefähr drei Monaten seine Entlassung einreichte, bie aber don . 2 nahere Details könne é jedoch hierüber nicht geben, gerku, ) mit den Giläten befreundeter Tunguse auf Flössen über den Spran krei Längengrade welrer gen Sst verfetzen, als es selbst die Posnialowsche Hervorbringung diefer Trille das, Gaunmensegel eine Hauptrolle spi⸗ LKWs gestellt, er hat mit bewaffneten Schaaren den Landfrieden dem Koͤnige nicht aagenommen wurde. Jetzt hat er abermals um weil er dadurch mehrere Personen ompromittiren würde. Der sich

Charte angiebt, so reichen diese kurzen Andeutungen hin, um zu verdeutst⸗ erkennen sich auf keinerlei Weise als chinesische Unterthanen und lcha hen, er hat seinen Heimats-⸗Kanton in der Nacht gewaltsam über⸗ den Abschied gebeten und motivirt diesen Schritt durch den von der hier befindende Geschäftsträger des Emir Beschir, deshalb befragt, eschluß wegen strenger An- wollte durchaus keine Kenntniß von etwas Aehnlichem haben.

und Ulban gesetzt und zu Fuße zu den hier anfässtzen Gilaten gegangen, f 1 3 ü , j um sie auf ünsere Anlunst vorzubereiten. Diefer Tunguse hatte unterweges chen, wie wenig der Zufall gewollt, daß die bisher aaf gutes Glück hinge- primitiosten Zustande menschlicher Gesellschaften, so daß sie weder und mit Vorbedacht die blutige Fahne des Aufruhrs geschwun Deputirten⸗Kpammer neulich verschärsten B t l ; ch das Justizfach fast gänzlich Am 21. Juni kam ein Brief von dem alten Emir felbst, nach wel⸗

einen ausgeworfenen Wallsisch und an ihm einen vrassenden Bären gefun · zeichnete gFüstenstrecke wischen Tugur und Amur naturgemäß ausgefallen. noch Richter aben. Dag goldene Faustrecht waltet. Zwistigkeiten er hat die Eidgenossen der Ge ahr einer d niervention dung des zweiten Dekrets, wodur den. Let ferem Nachts auflauernd, befreundete sich mein Doppeltohr von Ein Theil dieser bear s. Küste fällt ganz weg; der Rest ist nichi wenig im * , mit dem Turnstocke ganz nach Art deutscher Turnregth . Das e , Gründe, fah das , , zu e. ; ., rechtebeflissenen Richtern entblößt fei. Sein Nach chem er sich in seinem Exile ganz wohl befindet und kein Wort von lütticher Damask mit der hochgeschätzten echten C) Damastnsbüchse in der gebuchtet. Bon jenem Cap Umelongte rudern die Giläfen in bles drei gemacht. Auf ernssere Beleidigungen folgt Blutrache: Auslauern nit Len. Der Kanton Zürich ist lein Freischäaren Kantoh Es ist folger ist noch nicht ernannt. Obigem erwähnt. Endlich berührt auch eines der türkischen Journale, Dand des Tungusen und mit den Bogen der Giläfen, zu denen der Nashorn⸗ achtlagern bis zur Amur-Mündung, wobei zu bemerlen, daß sie die strit⸗= und Bogen. Mich luden sie vseimal In ihre große Niederlassung , u leugnen daß ach im Kanton ilch das dreis * thu 9 Durch Königliche Ordonnanz vom 3. (16) Mai sind die Herren der am 22. Juni erschlenene Courrier de Co n stantĩno ple, beleg, durch Mandschuböte aus kolynsfischer Tundra über Kiachta in das testen Uferfahrer sind, die ich kenne, und daß sie es mir sogar verwiesen, als ein, mit dem sonderbaren Zusaße: „Hast du die allermeisten Kräfie, n zahlen jb Ar 9 . 3 ; lee * . n ichatd in glie 3. M Kolimün *. als Königl. hannove⸗ dieses Gerücht und bezeichnet! es geradezu als falsch unb jeden Grun“ Innere gelangt, den Amur hinab zum Verlaufe geführt war. Dein Speer ich nur ein Werstchen gerade über eine kleine Merres- Ausbuchtung hinüber du bei uns gleich dem chinesischen Kaiser im Mandschulande,“ So gat habe. ber der Kanton Zürich se hat keinerlei Richard Wilkinson jun, un in S ö : Hat ö des entbehrend. Die Gesandten haben zwal noch keine amtlichen mag besser von Eisen sein, und was du mir sonst noch bietest, ist lostbar hielt. Die gesammte Strecke von jenem Cap Umelongte bis zur Amurmündung mich nun auch der Gilälen - Thron locke, so sehnlichst wünschte it ; mit dem Freischaarenthum und darf, sich durch den Eifer rische Vice⸗Konsuln, Ersterer in Syra un etzterer in Patras, an. Ehr n bern ? Pforte cen, en gn, der elbe ne ich . und mir von Nöthen, doch mein Urvater, mein Vater, ich selbst, haben mit zeichneten mir die Giläten in allen ihren Einzelnheiten mit Kohle auf llaf sehr nahe Amur Mündung zu erreichen. Es war aber unmöglich; Freunde und Verehrer Steiger's auch . nicht hinreißen lassen, erkannt worden. ; = ritte z 1 ; * 3 . des Aeußern vonn ini u he asens nem Arte mitzuwirken, der nothwendig in den Augen der Nachschrift vom 26. Juni. Die kent Post aus den in n ig , 6 peseꝰ . 54

Speere Bãren gn, und 1 n. 254 * er d gr. ien. 9 . sich y ,, . . . . H weil die , , e n die wn 16 treulich dienen war die stolje Antwort des Gilä en, als ich ihm den japa⸗ üßchen und roße Giläkendörfer auf dieser Küste. ur e Gilälen auf kleinen Böten geschlo en hatte, die Rennthiere aber nicht weer nn eiz und ĩ ĩ ĩ ich⸗ ĩ ĩ ie günsti erichte über den Justand des Landes. ; ; 39 h geschlossen h h ch Fund. des Auslandes auf Sympathicen mit einen Rich⸗ Provinzen bringt die günstigsten Berich st lies er Andern hel feinen geen ern er, e,

nesischen mit Silber eingeleglen Bärenspieß abhandeln wollte; und diesen erhielt ich Nachricht von den Natlonen Kuwl (behaarte Kurilen) und Tro nutzen waren. So schieden wir also von diesem guten Völlchen, da; hinwi / aner; ; pri ö he und Ordnung. Das Einzi e, ĩ Vhierlichen Uhnensinn chrend, stand ich aß, ihn weiler zu bestechen. In bie (Tungusen?) auf Sachalin, von den Nationen Rgatfu, Tschsoldo und gänzlichen Mangel kes unter unferen Mongolen an h aufstef ö. i nnr a , n. an ig, 9 . . 13. ist, daß 7 nicht eee eff zwei KHesgndtschasten im Geheimen vertraute Personen nach Asten 35 132 * ee, daß ich nicht mehr unter unstren Mongolen weilte; en, n i,. ** de 6 29 gllusendoon an, nee , . . ie 6 14 . r, neues bringen wird. Bei der nt steht es, diesen enug Coen die gien eien auftritt, welche sich leider sehr verbresten. geschickt hätten, um an Ort und Stelle selbst zuverlässige Ausschlüsse en ] e il. . ehrten nun am dritten Tage iche Andeutung über die atur des genügsamen Magens dieser s schten 3 ] 364 h 3 ; K n Chalcid b zu erhalten. ir, ; = ö. . = !. t en praktisches Gewicht zu verschasken. Wir zweifeln nicht 6 z. B. hören wir heute, daß die Kasse in Chaleide aufgebrochen ; ; Den zweiten Tag ruberten wir, von zwei Giläfen, den Boots- Inha⸗ zurück. Hier beschäftigten mich die doppelschnabeligen, mit kurzen schaufel⸗- erhielt ich in den arten Tagen meines ziufenihaiies am, kin, icht bios 6 . Mitglieder derselben 2 und .* i Summe entwendet wurde. Die Minister sagen da⸗ Von Erzerum sind zwei Bataillone und eine Batterie nach Wan

bern, begleitet, über 0 Werste meerwärte, um am Ostuser Höhen zu bestei artigen Rudern versehenen Böte von der sonderbarsten Construttion, die zweck. dak ur daß die Tungusen, denen ich auftrug, mir das ier uberall ) ö e ) ; 1 . g n mm, ,. lu m, mäßigen unter den Schlafbänken fen n en enn. den y h garn J bringen, 9 bei kiel * ju M egen die Ertheilung des Landrechts sein, sondern auch meh⸗ gegen, und zwar der Wahrheit gemäß, daß sie nicht die Macht haben, marschirt, um den, dortigen Aufruhr zu unterdrücken. Der Srund ö Rommt bei den Nomaden häufig vor; jedoch in einer der medizi- zusern, die Sitte, ihre Tobten zu verbtennen, und noch so vieles Auffallende. versicherten, ringsum f lein Bartmoos zu finden, das hätlen die G itglieder, welche sich zu der liberal- radikalen Partei halten, energisch auszutreten, bis das neue Geseß gegen Räuberei durchge- desselben war die in dem Hattischerif von Gulhane ausgesprochene nischen strals enigegenges en Bedeutung. Diese lurirt durch Hunger, jene Leider ward ung die Verstündigung so schwer, dennoch erfuhr ich etliche jener rein aufgezehrt! en abgeneigt sein und das Unwürdige und Unpolitische einer gangen sei. Administration, welche der neu ernannte Pascha in dieser Provinz ein- rn, nnn gizenseinig folcht unwiissomment und inwfihn ich ih gin g g, one hen Büllettins ber den Krieg mit den Engländern, und Ehrenbchengung suͤhlen werden beg snrt wie namentlich Herr Die Oppostion, in ihrer Verzweiflung über ihre totale Nieder- zuführen von der Pforte beauftragt war und worüber sich die fana‚ 2 vie Gileken loniten ihre Bejoranß nich; vrrbelzen;: e wah min be, an . mmeister Br. Furrer auf Entfernung Strizer ü rn Zürich am lage und die Vergeffenheit, in der ie seit Hen oi lee politischem tische Bevölkerung empörte.

. en, err