1845 / 193 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

3 inz ältnißmäßig ö. ; 923 e mm, r ; ; zugleich die Kasernen der Truppen, den Marmor-Palast des Kaisers, Getraide verschifft. An Rheinzöllen mußte der unverhältnißmäßig ) m gewünschten Erfolge führte, wa ie. ; mung ken ef ihr nr n rer er ger gf. . e, . Eur n 8 1. 7 . 23 0k Eile. , 93 schwer alen ien , m, r en en, fer 3 geren. Rl en , 8 ent erm Die Allg. 8 9 w 3 meldet aus gich, = r sich die Mothy⸗ oder Perlen⸗Moschee. ist eine niedrige a ee, mes. ñ l einem solchen Akt seiner Autorität ; einge nir leben in einer enthusiastischen Zeit. Lin politisch. 1 6 gen n l. e , gel, . be g , ie, re, , , , , n n,, alen n ui, eeebrs egen, enn gsi; wcber bergesect. be, e , ae , k . . z die Sims. Die Bogen des umlaufenden Portikus sind na maurischer 75, J. in eine 438 , , n, n,, erung bedeutend , ; ; e 6 geleiert mit Kanonen- und Böllerschüssen während eines gan en Ta⸗ ö , , , ,, , ,,, , r, .. a4 wa 3 ĩ j ĩ durch die glänzendweißen apita n 60, ‚⸗ ver 3. h Bin ! . ohl nicht ohne eini⸗- wie wenn ein nationaler ieg erfochten, das Vaterland erettet wor- rannten mit ihren Hörnern, wie mit eingelegten Lanzen, gegen den den Säulenpfeilern hindurch, so wird man du Actien im Betrage von 75,060 Fl. ge ges Bedenken von Seiten Sir R. Peel's. Abe en i ir f g ; ie bei Marmor⸗Verzierungen unwillkürlich an eine Eisgrotte erinnert, deren vorigen Jahre 300 nene Actien ir ge von 75, g J d i . . er eine der Haupt. den wäre. Wir gönnen dem Pn! Steiger von Zanzem Herzen das . . sh *** krystallene 2 von der Denn a ,. * 4267 * ö) 3 . = 1 9 ei e , . . . e , , . , 2 und 9 Frei 3. wir freuen uns * über 14 . Lunge ; ĩ ? ; w, t florentinischer Mosaik mit Edel⸗ fen, welche seit dem 1. Mai b. J. ö ö ; ; ch j i Erandert habe, wurde seiner tragischen Geschichte, chon seiner Familie wegen, und dann auch Eine Zeit lang walzte sich berselbe in uncuissprechlicher Verwirrung, im. Kaiserlichen Palast sind nach * leicht e graziöse treten ist indem er ein- durch ein Schreiben des Oberrichters Tyndal, der damals die Sache, weil vielleicht auf diese Weise ein & . unter furchtbarem Brüllen, Zerren und Stoßen durch einander; einige steinen ge e. und stellen meistens lei geschwungene grazi⸗ . gierung, in welcher dies vorta'? seitete, wichct d ves id! als iche, ĩ eise ein egenstand der Aufregung und Leidenf aft einand : ; die sen prächtigen Gemächern hielt . - . welcher d ; , E beseitigt. In Hinsicht seiner entfernt ist. Aber die Freude mensch licher Theiinahme dire t sich nicht s är⸗ Affen, die an Ketten auf Stangen saßen, wurden durch , . Blumen. Gusrlanden dar. In d dstellte wier Keruhm ten Königreich Sannover. Norderney, 9. Juli. „wie das Vorurtheil ge= Tüchtigkeit ist Herr Kelly unter den Advokaten des gemeinen Rechts mend. Der Enthusiasmus, b bei ei 1 en biese seßten herabgeschütteit, legten sich platt auf den Boden und, Lord Ellenborough einige Tage seinen 0j um 96. er n e mien Königlichen Hoheiten der Kronprmm; und die Kronptinzefsin sumh lligisen Geist aueschlie tt. der auogezeichnctst. en, wissen, daß die Richter den, land ale macht, ist hoh rah fh, di a, derne, soltzen Ansaß Luft ellen sich todt, während das Getümmel über sie fort ging. Der Kampf heiligen There vom Tempel von Somna 3 ie diser ahmud i ön . kommend, in en bin rn, ed fein n, mlm, wesen sein, die den heili⸗ aus 23 Stande hervorgehen, daß bie höchsten Bündern d r. 3! en 23 W. a * ö ie * 8 ö thun können, wenn die dauerte indeß nicht lange. Der Tiger war bald, von dem Kopfe des Jahre 1035 nach Ghizny entführt, hier wieder auf H. von K alen e g he Hof gejehen? wid r, fade. , g ; zern auegezogen, aus Wallis, Freiburg und Schwyz va Mm Kopfe de albe Meile im Norden der Stadt beim Dorfe Secandra Es kat sich ine neue, im Allgemeinen au ben und gewisse in ihre Schule gemacht haben. ausgetrieben worden wären? Ebendasselbe: ge chossen, illuminirt, po⸗ 441 1 . A 22 866. . liegt 7 . Kaiser Aklbar's. Es besteht aus 4 Terrassen, seitigkeit beruhende e n, . 8 s hat er sich enischiossen, die . * neuerer Zeit nöthig gewordene Vermehrung die ser richterlichen kulirt. Sie erwartet, wie es scheint, leinen . Sieg, ba se . 2 und? es entfhanm sich 24 nenes Gefecht zwischen Tiger und die 3 unteren von zpothem Sandstein, die Ate mit weißem ,. 1 ü gebildet, deren Statuten die Königl. Gin g * feng r ren l nn, , , . und . . en des Zufalls . 3 3 ihr Pulver verschießt. Bär: * de ü in muh z . i = ; iesem letzten befindet sich der weiße, gung erhielten. , m . diger weise Männer von Aus⸗ G wir irren ung; die Partei ist konseguent; sie feiert in dem Bär; der verwundete Büffel, ein muthiges Thier, machte jedoch dem- verziertem Marmor-Aufsatz, In biesem 5 geichnung an der Barre' erfordern, har Lier bern ä, Abe j n enequen; 1 e ein mung le Marmor. Sarkophag, einfach und edel ge⸗ 4 ig rdern, ie Stärke des Advokatenstandes Entwischen ihres Führers zugleich ihr eigenes glorreiches Ent- selben ein Ende, indem er die beiden Kämpfenden zusa über den sehr schön ausgearbeitet Oesterreichische Monarchie. so verringert, daß derselbe kaum mehr den ihm obliegenden öffen ili ĩ Schl lde itenki = ] ) A en halten: das Gebäude im Ganzen hatte dagegen wegen der vielen ; . e r den iegenden öffentlichen wischen vom Schlachtfe de und aus der Jesuitenkirche. Und ,,,, ,, k e, ,, , , e en, d, dlc h , ler gf e. , 211 ; , n,, bringen. Der ges Anfehen. n ig Franz, Herzog von Modeng, in Begleitung seines Sohnes, = ; . ach, . rfolg ge⸗ aren ni ie Freudens e, sondern die an ei ein⸗ ö kein a, nn , ,, , r . 8 6 schönste Bauwerk in Agra, vielleicht in ganz Indien, ist n, . und dessen Gemahlin, Prinzessin Adelgunde K. n, . ö enn , He he, unheilvoller ist, als ein westindisches zelnen unbewaffneten Feind am hellen Mittag im ostwa⸗ Wöté, daß de we , en Büsseltunges, helkhes zwischen den Jedoch bie berühmte Lasi⸗ (Tas-) Mahal, ein Pöaufeieum, weiches Rm Besuch hier eingetroffen und in dem Erzherzoglich 6j shnlösen iht. hh bignten in ellen tigkeit, gewiinen, des Jahres 1 bis Hen ber Nepubll auf der Hauptstraße de ban gg genom ene ih ja Jie f 26 . 5 muthigen Vertheidigung Kaiser Dschihan seiner Gemahlin Mumiaz Mahal errichten ließ. Es Palast hlerfelbst abgestiegen. Der zweite Sohn Sr. Königl. = 6 . Pfd. St., aber die Masse von Arbeit, welche ein folches Ein Rache. In unserer Kindheit galt es unter Knaben für M nn r- ereizt habe * ** ist ein Achteck mit einer Kuppel von 70 Zuß Durchmesser und einer krzherzog Ferdinand von Este. wod von seiner nach dem J böeseßen Tee men erfordert geht äber die Kräfte des Menschen. Fa alle in los, in der Mehrzahl über enen Einzelnen herznfallen. Auch wenn * hierauf begab man sich zu einer anderen Bogenhalle. Auf einem Höhe, weiche die vier auf den Ecken stehenden, 120 Fuß hohen Mina—= Deutschlands unternommenen Reise ebenfalls in diesen Tagu e n. 3. Hinsicht leitenden Männer aus den letzten Jahren sind entwe⸗ ez ums i, g. zu thun war, galt allein der Zweikampf oder ber feen Platz, senseits des Flasfes wurden Elephanten gegen elnander reis hoch weit überragt, gan; me ble en weißem, Marmor erbaut erwartet. Auch ein Befüch don Seiten der Luchesischen on Die nöffent ät der hid eil . ben od, dahnngerafft oder durch Beförderung gleiche Kampf ran Partei gegen Partei für erlaubt unde ehrenhaf⸗ ichdem sie sich mit den Rüsseln befühit, 2 sie mit und mit Edelstein⸗Arabesken ausgelegt. Die Tajt steht, mit zwei ahn— familie soll hier angekündigt sein. Die Frau Herzogin von . . 2 gerettet worden. Emm auffallendes Beispiel von die, Es scheint das Zeitalter auch hierin fortgeschritten sein, und Wenn n mn einange und schlangen die Rüssel förmlich zu einem lichen MoschtLen zu beiden Seiten, auf einer Terrasse von rothem hat sich von hier nach nur! kurzer Rahe nach der lieblichen Pn nh 9 16 Zustand, der Barre zeigt der jetzige Augenblick. ein Einzelner, Behrloser unter den Stra eler erlieg, O heißt Knoten zusam . g. diesem Ringen ward dem einen Elephanten Sandstein, innerhalb eines herrlich duftenden Blumengartens, den ein schaft ihres Bruders, Ebenthal, begeben, von wo sie in etwa n ; R z. Son n, hie ,, 2 Bengalen ist erledigt; die das auch ein Sieg. Das ehrbare Publikum steht dabei und steht zu, einer seiner Zähne abgebrochen, worauf er in Wuth gerieth und sei⸗= undurchdringliches Laubdach hoher ne Bäume 1 , 1 7 en hierher zurückkehren und dann erst ihre Besuche bei Hi a. 3 , . , 26 4 . 2 . . . 1 . z ? über das Feld vor sich her Menge Springbrunnen durchrauschen. Ein ewiger Frühling herrs atten wird. 3 eren 6 ( , g mach! Aber dag wollen wir sagen: Ge⸗ . deer gi er e eh al e en i a o ch; 9 in . 3 die ser ie wahrhaft e ü 86 * 2 Frankreich ö . . . K 57 e, . . 463 schah auch die Heldenthat in Bern, Bernerisch war ste nicht.“ ie k ö Thi it ühe gelang. Anblick, zumal im blauröthlichen Dufte der Morgenfrühe, den Reisen⸗. ; . F , n, g Lie g ee. ern. a , e ile e. * ö den . e, . ier ale e rel, Paris, 9. Juli. Das Dampfschiff Gomer hat den) ger im Sinn bi ine er . abgelehnt worden, weil diese daheim beffere Alue= Kanton Luzern, Am Sonntag, den 8. Juli, Vor- un d mußten sich zum Theil in den Fluß stürzen, um nicht zertreten zu wer⸗ In Agra trafen die Reisenden unter den dortigen Engländern von Montpensier m 44 Stunden von Algier nach Tunis ga Prinz 69 .. . Nachmittags, hielten die, Jesuiten Simmen und Burgstaller die ersten den denoch geschahh kein ingheck z viele Perfohen, di- Deutschland kannten, und groß war die Ueber⸗ Der Prinz würde am 20. Juni feierlich und ehrenvoll dort em ö er vierteljährliche Status der Einnahme beweist in sehr deut⸗ Predigten in der Franziskaner - Kirche zu Luzern. Die Kirche war ; Hierauf solgten andere Belustigungen: Kämpfe zwischen Widdern raschung des Prinzen, als hier, im Herzen von Indien, einer der gen. Der erste Minister des Bey's, der Gouverneur von Gallen haben, nicht de n, en die außerordentliche Wohlfahrt des Landes. Sir R. von Zuhörern aller Parteien außerordentlich gefüllt. Von Politik und Antilopen ö graziös, Scheingefechte der Reiter, Schwerttätnze, Anwesenden ihm ein Buch, ben .. n, n . 9 ber- Richter 36. 9 , . 16. 29 2 Herrn Rosst bie . , m . . ,, , ü ist ĩ ] igfalti d lbekannten Namen Fischbach, Buchwald und Erdmannsdorf, „Gomer“, den erlauchten Fremden unter Kanonensalve ; ; = ; ahe ill. . 1 w ,, d irn , , n den 64. len , Lieber gesungen, wurden. Der Bey' erwartete den Prinzen an ber Treppe seines Palastz che ben Meni abgeschafft. Die erwartet Verminderung der Vierte jahres. Einnahme Fürstenthum reuenb urg. Der Con stitu tianne! NeOu⸗ Beim Abschied hing der König dem Prinzen, so wie jedem der Indeß machte sich in Agra, weiter vom kühlenden Himalaya ent- er zur Verfügung stellte, Am 21. Juni wohnte der Prinz einn 2 .. auf ungefähr T0090 Pfo. geschätzt; dieselbe betrug ch atcioid vom 5. Juli enthält folgende Nachrichten über bie Ent= Gäste, eine Guirlande von Flitter⸗Silber um, und auch der Prinz fernt, im Anfang April die indische Hitze schon sehr beschwerlich, sterung der Mameluken im Bardo dei; am 22sten gab er den aber 5 er Zunahme der anderen Einnahmequellen nur 1500090 Pfd., deckung von Kommunisten⸗Klubs: . mußte jedem Mitgliede der Königlichen Jamis nach dortiger Landes. da eben Lie Periode der heißen Winbe ihren Anfang genommen hatte. suln Kn Diner; am 23sten sollte er selbst bei dem Bey speisen während für bas ganze Jahr mit Einschiuß der letzten drei Monate, Stn längen ales cinem ächre, hate man wichetholte Amzeichen von sitte dasselbe thun. Dieser artige Gebrauch findet daselbst auch im Im Hause des englischen Residenten, wo die . ö den 24sten war die Abfahrt nach . nn, ; ; z e n. ,,,. . . a,, . en n , nn, . a . i , fe, 6 ; = o di isenden ei s besuch⸗ fanden sie zwar jeden dem Klima angemessenen Comfort: Vor aue Gestern Nachmittag stattele der zerzog von Nement, S. da öl. r Zig. ir Kober tent ; n. Sch n . k ie e n e e n e, gieße ib i 3 . hraessechi wert . man den ganzen Tag mit sich . nach Bordeaux begiebt, seine Abschiedsbesuche in . . eee, = . Berechnungen immer ein gro— y , , i n , , geträufelt und eine Rosen-Guirlande umgehangen. Wasser begießt, wurden vor die Hausthür gestellt, große, von der Zimmer⸗ Faubourg St. Germain ab. 25 . i ali —— n e a . e meine Zunahmẽé der Consumtion und war, erfahren habe, es bestehe zu Le, Locle ein Kommunissten- Verein! Die Am Abend vor der Abreise des Prinzen fand ein großes Gast⸗ decke herabhängende Schirme hin und her geschwungen, ja sogar eine Ma⸗ Die Pairs ⸗Kammer genehmigte heute mit einer Majoriti n g ich 9. ö gelegt, welche bis jetzt stets jedem besonderen daselbsi angesteliten· Nachforschungen bheben ibo ohne Lrfolg Im Jahrẽ fahl Cttctiesnal in Le. Statt selbst Der gange Hof des König. schine minfügein, zur Kl hiüng der Lust, in Remegung gefehlt. Port pseg- 102 Slim gegen 8 den Gesetz-Entwurf für Ausführung Les! n, ,, e 9 stwench enn C, sänmnbeng rler den kälter, e Nachrichten von der Ersten; eines Kommumsten= lichen Palastes die maurischen Säulenhallen, die ihn einschließen, 8 ten die Reisenden außerkem, wenn sie um Uhr von ihrem Morgenritte mit England abgeschlossenen Vertrages (rom 29. Mai) Über ; a nicht seht lar war. Dieser Gründfah ist aber durch sein Klubs zu La. haun -de- Fonds. Es gelang jedoch nicht, hinreichende Auf⸗ wie die Blumen- Partie en und Wasser-Bassins in der Mitte, strahlten vor dem Brande der Sonne nach Hause flüchteten, in einem großen same Unterdrückung des Sklavenhandels. 54 fetzte J 3 dollstäöndig gerechtfertigt worben, und derselbe' wird schlüsse zu bekommen, um die verpächtigen Arheiter verhaften zu lasfen. Im J , ,,, , , , e , gr , , n,, , , , , ,, halber nicht bei Tafel erschienen; der Thronfolger machte die Honneurs. so oft die Glut unerträglich ward, in den Badegemächern mit kaltem Erfolg der Mission . i's sehr ausführlich. : 2 or 8 . sa Staar in Europa. (mit Ausnahme! Preußens) entweber in Be ef tete. Als zu Lausanne diese Klubisten dreist hervoriraten, sich in die waabl= Zum Beschluß brannte der Namenszug des Prinzen neben dem bes Wasser sich begießen zu lassen. Erst um, 6 Uhr Abends durfte man bemerkt dieses Blatt, „sagten wir den Journalen der Opp lauf . eht, sei Beg ländische Rievointion mischlen und in den fraurigen ehen e gn ien n 13. Königs als point de vue. sich wieder in die heiße Abendluft zu Reitpartfeen oder Spazierfahr= wüßten nicht ein Wort von dem Ergebniß der Mission des Die französischen Renten waren heute an der Börse etwas matter, e ,, 8 e, , 2 Rihm ü Gifte cee lle ichen, bereiche 6. öfen ige meln

Die Stadt Lucknow fanden die Reisenden ungemein merkwürdig. ten aus dem Hause wagen: aber selbst dann noch glühte der Boden Rossi nach Rom; Alles, was sie darüber vorbrächten, seien lähn so die Eisenbahn. Actien. hproö. 121 Jr. 36 C. pro) 85 Fr. fun eehn Jahn eran en so kann im Jahr 136) nda. err gerung dg . e . . . ö 3 =. h 3 en die gesammelten Ar=

Moscheen mit hohen arabischen . umgeben mit schönen wohlge⸗ gleich einer Ofenplatte, und die Kleider brannten wie Feuer auf der Fabeln. Heute dürfen wir weiter gehen: , Ez Neapel 103 Fr.; span. aftive Rente 375, Z3proz. span. 38, englischen Nationalschuld bereits so bedeutend sein, daß England im zeichen nicht, um zur Verhastung der verdächtigen Individuen zu schreiten

en Kuppelgebäude, unter welchen rn , Abend tes 3. April, von welchem Tage bie lebte Nachricht i Rn eren ö 2 Be. ge Sof wie nn chuld 7. rh a n 9 sinn n und ö nn als das am Am . ne. 2 . von Les-Ponts, Herr Lardy, ( e un r itani enigsten besteuerte Land in Europa dastehen dürfte. pon dem dortigen Gastwirth Benoit benachrichtigt, daß seit einlagen Tagen ranzösischen Regierung angebrachten Begeh ritanien und Irland. Ihre Maßjestät die Königin gedenkt so bald li möglich London in dem Wirthshause zur Loyalität“ eine r aher

pflegten Garten- Anlagen, die gro . die Könige von Oude begraben liegen, und welche unaufhörlich von ͤ ; den eintönigen Gebeten des muhamedanischen Ritus wiederhallen, die ist, ö die 1 r ,, . ei . . 9 6 ö . . , te schönen bärtigen Gestalten der Moslems welche sich bei untergehender die Reise den Ganges inauf ins Gebirge fortzusetzen. eben so großer Loyalität a eishei r ; ondon S. Juli. Vorgestern hatte der Attache bei der hiest zu , ,,, , . wie ; i h life er Sonn sum Abendgebete nieberwarfen, gaben imposante, unvergeß- Tibet würden eindringen können, war noch unentschieren. einmal die öffentliche Meinung; die Journale und die . preußischen Gesandtschaft, Rammerherr Freiherr Von Langen, die ö. pro ! i, 9 . icht ver sammelten i sig diefer eh fer len ö 3 z

unumwunden und seierlich in Betreff der Jesuiten ausgespro Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Albrecht einen preußischen Umständen in den ersten Tagen des August unter Segel gehen, nach kein Aufwärter wurde in dasselbe age af . sondern zwei Arbeiter versahen

liche Bilder = D ́tz ĩ is ĩ —⸗ ĩ eutsche Bundesstaaten. ten, war es Pflicht der Regierung, diese Kundgebung ernstlich z he- Infanteri deinen d / h erst sclbst diese Geschaste. Ee wirken Kerle, fn dem g ;

Die Reisegesellschaft verließ Lucknow am 2. April Nachmittags, 2 er g 3 . . Ganter; und einen desgleichen Kavallerie⸗Helm nebst mehre- der Reiseroute, die ich Ihnen schon früher mitgethellt. Möge ie 1. unden Sorträge in der Versammlung gehalten, nun schon ganz mit der Schaukelbewegung ber Palankins, den stäh' Königreich Bayern. Am 10, Juli ist Se. Majestät men. Die Religion, eine? so heilige und achtungfordernde Abbildungen der neuen Uniförnitung des preußischen Heeres als dem deutschen Volke wilikommen u * . Wunsch 1 . Men m kee ne, dnn en ü en,

ö ö öni ach Bad Brückenau abgereist. Einige hatte bis dahin die von der Staatsgewalt gewissen unautos Heschenk von Sr. Königl. Hohe ; ; 1 e n , , nn, . , n, 6 , ö. . , . n fel a . ö y. geg iber ans e fer Hase, lre sse n gen kon . Königl. Hoheit dem Prinzen von Preußen zu englischen Herzene! ,. . Les-⸗Ponts, 2 , me. Versammlung beizuwohnen. mache ͤ schon diese Verein; nicht di. Religion selbst konstituirten und n Die Ernennung des Herrn Fibroy Kelly zum General- Fiskal 8 chwei j. 8 2. ür Ib nb n, n,, .

; te man einen Umweg zu den Ruinen der alten Kanyakubsa Stobäus in Aschaffenburg zu einer Privat · Audienz rufen, unterhielt rein ) . . war, machte man einei 93 dYakubj sich mit demselben wohlwollend und theilnehmend über die inneren ihrer Glieder in ihrem Verhalten nicht den Geist der Mäßigm England macht eine neue Parlamentswahl für Cambridge nöthig, bon Ces Ponts vergewisserte sich zuvörderst, daß dir Arbeiter ihre geschrie-

sjetzt Kanodje), einer Hauptstadt der alten Hindu⸗Fürsten, die einst mit . 1m r; ö unlg mlt Uem Geil un . . . Kanton Zürich In der Reb t welget zn ĩ rhundert n. Chr, eine zahllose Bevölkerung, man meint Verhältnisse und den dermaligen Bestand der dortigen protestantischen Klugheit an den Tag legten, der so innig mi d Fe Stadt Herr Kelly im Unterhause vertritt. In der estrigen w ; J Rede, mit welcher er Präsident, benen Verzeichnisse bei sich hatten, deren Beschlagnahme allein u einem . gie f n ) N 3 , e, in anz in Gemeinde und ließ sosort die fem Geistlichen n. 66 ö. ö stenthums e ben. Lr , ö. , , nm, ng e feln wurde bereits der neue Wahlbefehl eu gen Wie . lea, l r l lll. Resultate führen konnte. Er versammelte foren 1 geln hlan theilte Trümmern liegt. Sie sols schon zur Zeit Alexander's des Heeg be⸗ hundert Gulden aus der Königlichen Kabinets asse zur f ung en. liche Meinung 3g e za soeng. 4 i e, d= . den brigen gegenwärtig fast gleichzeitig treffenden Wahlen die e , . , een, . en, me,. ö ef sie einen Platz einnehmen, wo er sie schnell kannt gewesen sein; i. setzen aug ben e e , ö 94 ,,, 8 n , . , , . zu gewähren . Mitt gef ngen ö . wenn zum dritten Mal in demselben ahr die oberste Bundes Behörde sich den Saal ud. vt Arte, r n en e, en i r i n G, dete h dasa, des Dichters der Sakontala, im ersten Jahrhundert vor Christo, un h 6 . ar, bi, Auflösung d naut oriffrten Cort ü n . ä bestehen versammelt. Zwar jeht geschieht es nurn, um die sährlich wiederkehrenden gaben vor, daß sie tinen bloßen Hesang- Verein bild een die Bücher und

m Hofe Wikramaditya's. Die Stadt lag früher' am Ufer des Gan? werden gegenwärtig mehrfache Vorbereitungen getroffen. Ter ganze ten sich dar, die Frage von der Auflösung der u . so dürfte auch Herr Kelly in Cambridge auf einen unerwarteten Geschäfte aufzunehmen; verstummt ist das Geräulch ber affen, unter ; ; 38 r u 6 sich n jetzt wohl über . ö . vom Orte Riesenbau ist mit unterirdischen Abzugsgräben versehen worden, um nen zu erledigen, jedes voll Schwierigkeiten n , istand, stößen; nach Angabe der Oppositionsblätter wäre seine . . din l ich die an 1 . ine. y der de igel . , m, n, Halt e, , zurückgezogen zu haben e nn Große Schutthaufen und Stein massen, dem Regenwasser Abfluß zu verschaffen und ö die i j tel war; die n n , 8 . . è . de eng sogar zweifelhaft. Doch fällt der Umstand, von Strom der Leidenschaflen, der eine verhkerende Thätigkrit entwickelte, ist in lich cin gn Kommunisten - Klub vor sich habe. Diese Papiere bezeugten überbies die das flache Land förmlich zu einem fast unabfehbaren Hügellande vor Feuchtigkeit zu sichern. 65 Bayerische Blätter he 3. * er . höfe zu . mit der * 4 19 iner . nh 6 J 3 e des Kabinets sich im Parlamente vertreten zu sehen, . zurückgetreten, Ordnung und Friede ist hergestellt, die Existenz eines sehr starken Kommunisten. Klubs zu La Chaux · de⸗ Fonds, eines umgestaltet haben, sind die einzigen Ueberreste der ungeheuren Stabt. neuessen, von Sr. Maje stät verfügten re n, ., 6 ers . Nieman 4 . ir wo (i. ö . 6 . ö 9 ern zu sehr in die Waage, als daß der Erfolg des v. 9 ? . . = 43 . . . . . ähnlichen zu Neuenburg, und die Eingeständnisse ber verhasteten Individuen, uf Ligsen finsfsichen Höhen ter, zm Flachland des i, , , . ien n n, . 9 e e, e, is ger 4 r * 63 ein Staatsprozeß, selbs , . . , , . ön ate, Sz Fot aug Sir Fre lar, Friedens, wie (Gene . een ö 1 2 er, h . * 6 e ne e nn, Ren ar ne, all it e , n, die muhamedanischen Eroberer ihre Moscheen und eine Festung ange- Rath in Ascha enburg als eine erfreuliche Erscheinung , f lamente in Wirksamkeit wa 5 , m,. P ö. ti 6 esiger, welcher Sir W. Follett in der General Prokuralor⸗ so erschijiternder Ereigniffe 3 . vor ö Augen sich entwickeln e h , 9 n Fern en , z . ist, und daß deren Schutthaufen liegt Am 4. Juli fand in Lindau die achte ordentliche General⸗Versamm ung der Corporationen, etwas ganz Einfaches. Mit einem g ihr ist, sich gleichfals in dem von ihm bisher vertretenen ö 9 3 ; und St. Croix bestehen. Den

* e legt; in den Schluchten und an den Hängen der . indar r e z t ö ̃ 36 . ä ann, m, ; ; ; ; : J e , n n, , ,,, , ,,,, , , d , e.

der jetzige unbedeutende, doch ziemlich vornehm aussehende Ort. s nem ö it der inbididum en Frei 6 ; f

mehrtägiger Reise traf der Prinz am 6. April Morgens Das Ergebniß des Geschäftebetriebs stellte sich Ende Dezembers v. J. der Zeit, in welcher wir leben, mit der individu n Ir iberalen Kandidaten, General Caulsield, gegenüber gestanden. eit und ein weises, versöhnliches Entgegenkemmen lönhen? allmwlsal en? emali itglieder auswärti ͤ = . 33. . . . a . Nacht 26 ihre ge. auf 27790 Il. 46 Ke. also 3723 Il. 16 Kr: mehr als 1545 Ee war,, Preßfteiäeiß. der Vetitionsfretheit und allen anderen Freihcinn er ersten. Aostimmung durch Handaufheben“ erklartes sich dr derer freundschafiliche . ä i mr. Zudem sind a. i r , g, ier e gl n, g. 3. * * der alten Residenz der Groß⸗Moguls, etwa 50 deutsche Meilen von den im vorigen Jahre durch die beiden Dampfbõte „Ludwig“ und fast unmöglich, voraus zu wissen, was aus einem Prozeß gegen menmehrheit gegen ihn, doch verlangte er am nächsten Tage derstrebende, geistige Elemente vorhanden, welche schon seit einer langen nen „starken Geistern“ (fortes 1Etes) zur Organisation des neuen Klubg Lucknow, auf dem Territorium der Compagnie belegen, einer der in. „Konkordia“ 30,569 Personen, 157,697 Ctr. Güter und 77,164 Schffl. liche Corporationen werden kann; überdies würde man sich di Voll und trug 4 mit 155 gegen 127 Stimmen über seinen Reihe von Jahren sich Geltung zu verschaffen suchcn. Täuschen wir uͤns abgeordnet. Der Klub von La-Chaur-des-Fonds bestand im Dezember 1844 sereffantesten Punkte in Indien. Hier erbaute sich Akbar der Große . denfalls der Gefahr aussetzen, zu Verfolgung und Aus weisun er den Sieg davon. Die dritte, burch den Tod Sir W. Follett's nicht über das Wesen diefer Erscheinung; sie ging nicht hervor aus lokalen aus 125 und im Augenblick seiner Auflösung aus 101 Mitgliedern; er war am (geb. 1542, gest. 1604) langs dem Ufer des Jumna eine mächtige ; ĩ . ten zu müssen und gerade dadurch den bedrängten Ordens I geworden? Wahl endlich geht in Exeter vor sich, welches der der bersönlichen Interessen; es sst ein Kampfdder Ideen, der einen großen 7. August 1832 inf Der Klub von Neuenburg, am 1. Mai 1814 geb. geest. l *) Sehr anschauliche Abbildungen der hier erwähnten Gebäude: der die Sympathieen des Klerus zuzuwenden. Das zweite M orbene selbst vertreten hatte. Von Seiten der Tories bewirbt Theil von Europa belebt, und der um so mehr an Intensität gewinnen begründet, bestand aus 20 bis 25 Mitgliedern. In den Jahren 18438 und

Burg; die 5 bis 60 Fuß hohen Mauern besfehen aus Sandstein·¶ Mo -⸗Moschee, des Albar⸗Mausolenms, des Taji⸗-Mahal-⸗Mausoleums, r e , ; muß, je höher die politische Entwickelung eines Volkes t, und je f. ei 18414 gab es zu Le⸗Locle einen Ko istes · K ie Mitgli i. Hanh dati, bf man die Kelek, die Tritangle, tur die m den Sib Sir John Duckwooth, von Seiten der Liberalen und ungehemmter seine geistige . ist. *r r gl hen af el ehen de 1 r al r r ef ö

blöcken und umschließen einen bedeutenden Raum. Das Hauptthor fo wie Fer Somnath- Thore, sindet man in Herrn von Orlichs indischem j 336 J 546 ; ; ist prachtvoll; mit zierlichen Arabesken bededt erhebt es sich hoch über Reisewerk (Leipzig. 1815) meistens nach den außerordentsich freuen Zeich. Macht, ruhen ien. en mit , Sir r r ; ig 8. Der Letztere siegte gestern bei der Abstimmung auch nich über die Mittel, die wir ing Leben rufen önnen, Ein solcher Maire von Le-Locle erschienen und ihn um Entscheidung einer Streitsache einige andere vorliegende Thore. In der Mitte des Forts, welches nungen indischer Maler übertragen. der Ordens«⸗Corporationen u ndelte. undaufheben; heute indeß geht auf Verlangen des Ersteren Kampf läßt sich nicht mit Einem Schlage, mit Einem Federstrich vernichten, ihres Klubs ersuchten. Durch die Nachsorschungen der Behörde beunruhigt,

inzeln - Abstimmun (poll vor sich. An die Stelle des ver⸗ und kaum dürfte es im wohlverstandenen Interesse eines Staates liegen, löste dieser Klub sich im Jahre 1844 von selbst auf und vermachte seine

. . . —— ö 6 2 Nushbrooke ist gestern Capitain Bennet, ein Toꝛy, 3 , 16 n re , n, n. *. =, e. e. / . 2 Neuenburg. Die Kommunisten⸗ . ; ; 2 ; J e 4 iblt ichkei ü re. ist auch nicht sowohl der K ubs sind unter einan en. itglied ei jati , , , , e ,, ,, ,,,, e, de r, d, , , , , , , 1. z ; e en, bier die hbäuntts Wel ö ; ö z ? 3 gar . ĩ ikämwpf z auseinanderriß, es ist vielmehr die orm und Rich un „welche er in neuerer von Lausanne ist das Haupt- Centrum des Kommunismus. Die Klubisten 5 ; ' Pud 23 Pfund Ci Syol ünd sögs gar 1284 Pud 30 Pfund nung bes Volkes in Folge der Parteikämpfe neue Erzesse, ähn- i. 6 ̃ 95. ͤ isten, Rub. gerechnet, 154,565, 8og Rub. oder etwas über 51 Mill. Rthir. preuß. sind hier die häuptsächlichsten Privatbesißzer nralischer Goldwäschen, während ö. in nicht Unerheblich hem kürzlich ; zesse, ah Zeit sich aneignete; ich meine die verwerfliche Appellation an die rohr Ge⸗ S0 bis o) an der Zahl, leben dort in einem gemeinschaftlichen Gebäude Cour, betrug. . a m die Miassnikoffs, Malewinslys und mehrere Compagnieen reicher moskowiti⸗- betrug, um ein nicht Unerhebliches nach. ( n kürzlich in der Grafschaft Cavan statigefundenen, erwarten walt, sobald ine Partei sich hierzu flat genug glaubte; ich meine die Scchen St. Petrat 37) ZG, ,, . liche . n ,, . . . 1 . , , un = . *. dr, leu tenant sol beabsichtigen die am meisten aufge⸗ des 6 n, , n n . die leider so eh ö n raf halten . gie ne net van e n schon oben bemerkt, zwar im Ural nicht ersichtlich; immerhin ist sie auch In den Jahren 183 betrug die Gesammt Erzeugung 6. ura 16 ; rasschaften Cavan, Leitrim und Roßcommon unter Aug⸗ zahlreich unsere neueste Geschichte beslecken. Das sind die Ereignisse, welche Namens August Becker, ist bei ihnen in unentgeltlicher Kost; dafür giebt er ihnen Hier nicht unh eutent Henn man hebentt Laß bis zum Jahr— ,, ö n , wen. 3 eng nid V mi schtes Peset zu stellen. die Leidenschaften entfesseln, bilteren Haß zwischen Bundesgenossen pflanzen, Unterricht im Französischen und weiht die Reulinge in die Geheimnisse des jährliche Ausbeute des Goldes im Ural nicht über 18 Pud durchschnittlich 606 Pud 17 Pfd. 42 Sol,, in den fünf lößteren Jahren, 18, . 29 ö n diesen Tagen ist der Vater des das Voll demoralisiren und das Ansehen des gesammten Valerlanbes ge. Kommunismus ein, Becker hat außerdem bei feier ichen Gele enheiten Reden betüug, und daß der Ertrag 18143 bereits auf mehr als zi3 Pud ange. 23 Pfd. 5a Sol, so daß ber Jahres, Tun cht itz ber, wie son erwähnt. London. Man hat so eben eine sehr wichtige Verbesseru en, des Lord Howard de genüben dem Ausland erniedrigen. Diese Form des Kampfes ist um Fo. zu dalzen un giebt ein Journal und kommunistische ref heraus. wäachsen warn nrosongin Ken Kren -eigwerlen 137 pud 2, Pfund 70 Sol. Fig Isi noch ersß 18 Pud Betragen haue, seßt bereste auf rp. 12 Hud Mechaniemus des Pianoforte s erfunden, wodurch ein lange verge airswürde als deerflitkes i mehr Mittel Uunsere brweglichen Verfaffungen Larbieten, Juwellen besuchi er auch die anderen Kommunisten Klubs, um ihren? Eifer und in den Prirgt, Betricen 176 Pus 3 Pfund 26 Sol. ausgebeutet wur. 113 Pfd. und 89 Pud Lon Pfr. Festike nen, Fin ere G ner Cin strebies Ziel endlich erreicht ist nämlich ein Mußitstück nach dh glaubt man ! mößljebige Geseße oder Ragistrate zu entfernen, Wie in Monarchien der zu spornen und sie von den Fortschritten der Kommunisten. Lehre in Kenni= den. Vor dem Jahre 1825 galt es als Ausnahme, wenn man Goldklum- lieferte der Ural 2899 Pud 25 Pfd.; 15839 bot er eine Ausbeute aon gig dem Schiüssel, in weschem es geschrieben ist, in jeden anderen bil rben⸗ 2 König. 6 soll in Republiken Verfassung und Geseß heilig und unverletzlich niß zu setzen. Ein anderer Literat, Ramens Kuhlmann, zu Genf wohnhaft pen fand, die nur ein ober sinige Pfund, schwer waten; n, , pft 1641 von 330 in ? Yst; . Schlüssel höher oder tiefer zu transponiren. Die Erfindung wurde ü sein; sind sie einmal von tobenden Leidenschaften in den Staub getreten, so empfängt ebenfalls Unterstützungen von den Kommunisien-Klubs! Aus den fand man ein Stück, welches beinahe 14 Pfund an Gewicht hielt, und 38 Pfd. 645 Sol., 1843 endlich von 313 Pud 30 Pfd. 99 Sol. Im von Tenn Seba stign Mercier, Pianofertebauer in Paris] ist es schwer, sie wieder zu dem Ansehen zu erheben, dessen sie bedürfen, um weggenommenen Papieren geht hervor, daß die Klubs von Reuenburg und welches man als den Niesen unter allen Goldilumpen der Erde betrachtete. Ganzen kann man rechnen, daß die Gesammt- Ausbeute aller uralischen und ist jeht fa England paten litt, nachdem Et. Kön igt Haren die Grundsäule des Stahtes zu bien.“ ö , are 22 ö r, . . h n, . * nu, Göhtegt stinen Hate zarter Kg ibi hai, e. z. geben 2 Als am 6. Juli bie Gesandtschaft von Luzern dem Tag- um die Hergusgabe eines Werks zu erleichtern, welches Intenk bim Er 25. Oftober 1826 ein Klumpen von 24 Pfund 68 Sol. Schwere gefunden desten 6069 Pud und aller uralischen und altaischen Bergwerke zusam mente führen deshalb auch den Namen „Royal Albert Pianoforte! J h ff satzungs⸗Präsidenten ihren Besuch abstattete, wurde sie in dem Augen „Die neue Well“ im verflossenen Äpril zu Lausanne gedruckt wurde. End-

ward. Stitdem waren Stüde zen 10 20 Pft. und darüber nichts so ganz genommen ethhas mehr als 000 ud oder 35 000 preuss Pfd. —= 30 000 ganze Vorrichtung ist der Beschreibung nach sehr einfach and kann at blick, wo sie aus dem Hause beffelben trat und in ihren Wagen siieg, lich wurden im verfsossenen Februar Kollelten zu WGunsten res Ken.

Ungewöhnliches mehr, ja im Jahre 1842 am 26. Oftober fand man eine bin. Mark, d. i. an Werth in runder Summe 150 Millionen Thaler, Justrument angebracht werden; sie scheint lediglich in der durch Dun des britis. z munisten · Apostels Weit ning veranstaltet, um ihm zur Herausgabe sei⸗ . 9 z h ch von einem Volkshaufen, der daselbst zusammengelaufen war und aus ner Werte bebüiflih, zu fein. Kiel Zahl! bern fg f bn üs.

jetzt im Museum des Berg-Instituts in St. Petersburg nieden elegte, 2 PdzhPs betragen hat. 33 . J n 9 Neu yl lbst r Ii hsen . d. i. . rn. Pfd. ,. . 3. zum ssla⸗ Fr früherhin goldrrichsten Länder der Erde, nämlich Brasilien und Zug bewirlten BVerrückung der Klaviatur zu bestchen. eus Seel E Ltwa S0 Individuen bestand, mit Pöbelhaftem Geschrei empfangen. ist. übrigens gestiegen, daß sie bald eine fieine Bibliothek bilden toustischen Hüttenbezirk gehörenden mijaßkischen Goldsandlagern, die sich in Neugranada, pröduzirten im Anfange dieses Jahrhunderts, wo ihre Gold- ben s e Man hofft, die Polizei werde hinreichende Maßregeln ergreifen, da⸗ wird. . Kommunnisten⸗Klubg haben auch ihre Propaganda. 7 Man hat neuerer Zeit auch überhaupt durch ihre reiche Gold-⸗Production vortheilhaft wäschen bedeutender waren als jetzt, zusammen nur 50,405 Mark oder , Engländer mit dergleichen sich nicht wiederhole. o bennthrm zu aselllne e hend be h hen bf e nc ür

auszeichneten. Ja, ganz vor furzem soll noch ein größerer Fund daselbst 25, 2025 preuß. Pfund (= 720 Pud) Gold und stehen in gegenwärtiger d unter ben Schwerverwun⸗ , fab ic bar anf fn nnd e hee,

, , * *

. , n , eg, mmm nm me mer mm,, m, m.

= 6 ? 1 E nm mm 77 7