1845 / 196 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Deutschlands zu resultiren vermag? Eben so wenig ist anzunehmen, Milütair. und den (Civil - Dienstes erlitt. Der Kaiser Peier 1. führte? neut ; z die iten übertragen, welche es selbst aug England Zweifel daß 6 ö. Opfer in * 2 die Rang, Klassen im Neiche ein und verlieh ihnen neue Rechte. Er verordnete, Paris, 12. Juli. Der König und die Königliche Familie ten. * 41 wurde bewußtlos aus dem Wagen en chätzt, reiheit der Verbindungen, un= e ehe; * hogghn Aenderungen in seinem Steuer-System, welches alles einer Zoll- linion daß alle Zang -Klasen im Mülstair- Dient, vom ernten Offiziers - Jtange= vorgestern, nach Dreur, abgereist, um daselbst morgen der zn Pen, war aber nicht verlebt und sogar im Stande, seinem Die . ge ven Arrest, Oeffentlichkeit Es beißt . äarti mit Den fhland vorangehe ant. rbeg so bereitwillig gewähren M ee und, bit ct erihei Hiang Kissg des Gil Biene Ul⸗ Feierlichkeit zum Gedächtniß des Herzogs ven Orleans beßuws]] n. , e, , , . . ,,,, 6 d,, , ge,

; angehen mite, eber g ; zicchte des arbtichen Lbdele haben sollten, Piese Wrong, wum Riächsen Montag wirt del Hof Mirbe, in Paris zur usetzte, wo ihm in Gegenwart des Königs zur Ader gelassen Rꝛech uch aber es ke gebliebenen Ministern neue Ronzef⸗ würde für die Vereinigung mit einem Zo tte von blos 2000 auch von der Kaiserin Kaihgring 1I. bestänigt. Aber nicht bios er. Ho ; n m Nachdem dies geschehen, kehrte er . . n d , dr , merge Dugdratmeilen und einer Bevölkerung von höchstens 8 Millionen, als fach, on, möhr als ein, Jahchundent entunnden Jeit Peters , der Abreise ertheilte der König Herrn Thiers eine Kudieng, de 9 anz wohl kü! ĩ 2er mich Hause zurck und gen hinsichts der ier, d fers es sich gewiß dazu herbeilassen wird, wenn es dem engeren Verbande sonden sibst auch unter ker Regierung Patharihars 4i. war das mssischs dieser Tage nach Lille begiebt. . 1 ö. welche vor wenigen Tagen an i Arbei erhalten; sich hierüber zu energisch aus ö mit dem Vereinsgebiete von mehr ais S000 Quadratmeilen und einer Heir weniger zahlreich und erforderte die Civs-Verwallung bei weitem wẽe⸗ Es siud seit gesern inchrere Couriere im Kriegs Min isteriun 6 n, haben dieselb D rechen h 1 konnte n . ; 28 Millionen übersteigenden Kopfzahl gilt. Wenn daher die Herren niger Beamte daß die zu der achten Klasse gehörigen Personen Posten gekommen; wan versschert, die überbrachten Vepeschen bezögen sig , n, ,,, ene en mn a i . an Gbr. hein ent 8 Ni 2 b 8 daß es nur ihr es Wollers befleidcten, bie (inen ber entanden Wirtungelleis hatten. Gegenwärtig, wo den furchtbaren Vorgang in der Dahara. Der Gegenssand, zen den meisten Bauplätzen wieder durch Soldaten ersthzt worben! tealbsatz ss Leindand in Lande ul e m * ue dun en Zoll⸗Verein zu bilden, durch die Eier der , . ö. e 9 rann, 283 e o. gemeine Indignation verbreitet hat, wurde gestern auch in der pn Die 2 Hen e . er e 2 2 Böörse * rr französischen Drohungen nicht

ö ̃ ö = ng und die Einführung einer besseren Organisation in alle Zweige der t ! derum . Actien hielten ut, bei weni in länali ler haben. so haben sie die selbst von hier aus entgegenstehenden Bedenken le 14. sewohl ber Mnüt ir- kle ber Lis Zenn ge n, , , 22 ge e, g. n cäst. sproz. 121 Fr; 35 C.; Zproz. S5 Zr. 3 C. n. Dänemark. zulängliche und verworrene Nachrichten darüber; wenn ie Fi. span. alt. NR. 57; Ipꝛoz. span. 373; Zproz. inl. 28 . 9 n. z ö 1 Kopenhagen, 11. Juli. Se. Majestät der König haben

eben so gewiß zu gering angeschlagen, als sie andererseits die Bedeu⸗ änglich nöthis geworden t das daraus entspringend rordent- 2 *

tung einer solchen Manifestalion vielleicht sehr überschätzt haben dürf⸗ n , R so erhalte, 14 lh bar en er mere e se 26 3 fo Ende Juli; Diff. 165; pass. S i üglich ch den sich ss

ten. Abgesehen aber auch von solchen höheren Erwägungen, so scheint müssen. Stets den Zweck im Auge habend, den Adel, der sich so viele Berdienste fahren des Obersten Pelisster beklagen und durchaus mißbilligen. 2 eine zorßüglich gute Nacht gehabt und befinden sich heute viel besser. Der Großherzog von Mecklenburg Schwerin, welcher gestern mit

man in gewissen Kreisen die Bedeutung des Tarifs allein nicht gehö⸗ um den Thron erworben, auf dem Siandpunlte zu erhalten, zu dem ihn heißt übrigens, Marschall Bugeaud habe bereits eine Untersut Großbritanien und Irland. n rig zu würdigen gegenüber den Gesammt-Resultaten, die der Zoll⸗ die ng des Neichs berusen hat, und zugleich von vem Wunsche der Sache angeordnet. . ) don, 11. Juli. Dos ; lte n ; dem Kronprinzen und den Übrigen hrinzen die Schützen Hesellschaft le et, Ein Beschluß des Ministers des öffentlichen Unterrichts best London, 11. Juli in wortemguth versammelte Uebung vor einem besuchte, ist von dieser als Ehren Mitglied aufgenommen worben.

2 2 4 * * 935 3 den Wechselbeziehungen zwischen den südlichen und nördlichen Staaten J erworben werden konnte, mit den Abänderungen, welche die Ordnung des rann ch. DNVagen an ze he, e sort, ehe eg dem 8 uscher gelang, . ö anz ö

Verein theils schon ährt, theils mit seiner Fort⸗ und Ausbildung Pe iemanden die Möglichkein zu nehmen, durch Thätigleit und J bah gewähre ther . en die Vortbhie beg Abels zun ermnerben, haben Kufen gn Folgendes: Die Liste der offiziell darch die üniversstät gene Bnmadern wird am 1r3ten erst dicfen Hafen verlassen. hestanten, we Der Hęneral-Fikal ch gestern eine Labung gegen der Advo=

in noch höherem Maße gemihrem wird. der Tarif die alleinselig Beistes ; aben W ; t ; ; ,,,, nr, dae, enen Th,, gane hene günhö e e , , , ie angerufenen hoh Säße unsttes Tarifs jene gewer liche i g z ö ** t ructign 1que, 8 . ; = „welche angekla nd, sowohl die Fädrelandet ein⸗ nicht zu gewähsen der mögen, d Fich dapon versprechen zu wollen. Ken, diem eng des , * . Monat vor der Wiedereröffnung der Flnssen, publizirt werden. ] Dem ge fern e i dre e, ,. der , , ger chen geben ang e , en Fest gehalten, als sie zur scheint, zeigen die i llen hrs -Register des österreichischen 1 einer so hohen Belohnung würdig sind. Demgemã verordnen Wir für die Liste wird die Werle unterscheiden, welche besonders zu den v . ö. 1 *. * 8. * Sin g t der Debatte Aufnahme in gedachtes Blatt itge he abe edacteur des Motz Teg-h schutzes oder gar der gänzlichen Zutunst: ) Personen nicht adeligen Standes, welche in den Militairdienst ge⸗ denen Graden des Primär⸗ Sekundär= und höheren Unterrichts ben ß inn —⸗ 9 6 1 * . . aa i sich treits in einem letzteren ist jetzt ein schwedischer Spe , Namens Prohibition sehr vieler Fabr aft och eine geringere Muss ! hat, ireten find, erlangen mit der Besörderung im aktiven Dienst zum ersten Osfiziers- sind.“ Das Journal des Deébats zeigt jetzt an, daß das MM ium befanden, we 2 . , 6 Prinzipien schon Auf dem skandinavischen Fest m von den als in demselben Verhältnisse er deutsche Zoll Verein; daß hohe Range die Reichle des persönlichen Abels, durch Erwerbung des Stabs Dffi⸗ rium die Professoren des College de France aufgefordert haht ,. . 6. 1 ung a. irlãndischen Universlta⸗ a gegrisfen worden und hatte Studenten -Lieder Fler, i arifsätze bie Qualitat der Ctzeughisse nicht bessern, am wenigsten ́zierskanges aber Len srblichen Are. Persenen nicht adeligen Standes, Herren Michelet und Quinet zu veranlassen, sich streng an dag ** . m. 3 . mit großer Majo⸗ sich geflüchtet. Die Thür wurde von dem Ein hiesiges Blatt will aus zuverlässiger Quelle erfahren haben, ie Billigkeit der einhein ien Fabrikate befördern, be⸗ welche den besagten Offiziers oder Stabs, Offiziersrang bei ihrer Verab= gramm ihrer Vorlesungen zu halten und nicht über dessen 3H ß. ö 2 mig, 9 . ie Debatte beschränkte sich auf ürmt und der Poltzei⸗-Mannschaft mit daß die vom ronprinzen unternommenen Seereisen vornehmlich die am schlagendsten unsere jetzige Gewerbe- Ausstellung, . aus . e,. * . 1 an r ern 2 binguszugehen. Die Professoren sollen sich nächsten EG einn, . * ue g en 8 . gestellten Amendements, uerte lediglich aus Selbstvertheidigung, Untersuchung und Aufnahme der dänischen ahrwasser zum Zw 41 K r n , , . Sachkenner im Ganz davon entfernt ist, jene hohe Stufe tech⸗ ö k ährend so das isterium, ebli , ausdrid ir ö. G = von üssen 32 in dem Haufen wünsche. k r, nn ee e wenn ee , , , , en auscihandersprengten. Der äufrur 8 . 2 wie sie, als im Zollvereine vorhanden, durch die vorjährige berliner Swod der Gesche über die Slände (5d. 18. Ausg. 1842) in Bezug auf um ste unter schärfere Censur zu stellen, wird zu Ehren dies , thause en 2 9 p Die vorge igen Verhandlun⸗ agenswerthem Verlust an Menschenleben. ch wrti Ausstellung sich darstellte. Daß der Tarif allein die Noth der Ar⸗ Erwerbung des Adels dem aktiven Fild⸗Militairdiense gleichgestelst sst 35 des polnischen Dichters Abam Mickiewicz eine Medaille geprägt. j ih, = nn 1 Verrn Ru an. 6 schottische Universi⸗ Kanton Aargau. Der . Rath hat auf den Antrag beiter nichl verschuldet, wie man so vielfältig behaupten will, beweist Persenen nicht adeligen Standes, weiche in den Civildlenst fielen, eihalten Vorderseite die Brustbilder derselben zeigt, und auf deren Rinn ö 1. ; n . iche Erscheinung, daß die Ma⸗ 8 8elg ien. der i , ,. gegen . auer Courier, der in einem. die Lage im böhmischen Erz⸗ Und . wo der Nothstand mit, der Beförderung in demselben zur 111en Rangllasse die Rechte des man die Umschrift liest; „Ut omnes unum sint (Joannes C. e. ister, noch dazu 9 ziemlich stark beseßtem Hause, bis . : Gedichte, mit der lufschrist Glaubeng- Konsequenz“ allgemein reli⸗ gewiß viel größer ist als im benachbarten Preußen und Sachsen, ob- Persönlichen Ehren bürgenhums, mit der, Eilangung der girn wiege, die V. 21.) Frankreich und die Zuhörer des College de France 1844-8 . e,. Die von Herrn Rutherfurd ein⸗ Kt Brüssel, 11. Juli. Die in Rom konzebirte Auflösung des giöse, wie positin christliche An sichten, Grundsäße und Glaubenslehren gleich man den österreichischen Tarif als (inen viel besferen! Panzer . . Atdels * . n, .. 3 rf Die klerikalischen Journale beharren dabei, der Papst 61. 6. 4 j eitung des Herrn Macaulay übergebene Bill Jesuiten- Ordens in Frankreich hat auch für Belgien eine um so auf gemeine und friwol Weile lästerte, amtliche Untersuchung an⸗ fi! den fogenannten Industr iesch utz voranstellen will. B.] n. . ——— ͤ 2 * . = . . ö * 1 durchaus leinen! Theiß an? der Aufiösung der Jefuinen bekann 4 nste . auf den schottischen Universitäten für die größere Bedeutung, als es seit 1830 ein Hauptstz dieses Ordens georduet. Das Ergebniß der Untersuchung wird dem Gerichte über- berag Lihen berash augen!“ nuten gh, T, en, ahl 86 2 . =, . 2 8. r Lan in Frankreich, und es sei Tie gmässen Ke erh ltr ; . 1 wie . von der Beschwörung des Glaubens · geworden und die Opposttion jetzt eine neue Kraft in ber Recht⸗ geben werden. benden Schuß für die einheimische Gewerbihäligkeit zu gewähren, Range der Jaien Kiasse des Dien stes Enslafenen als! persönliche Ehren- nerast dieses Ordeng gemacht worden. Die ministeriellen nn ., , , we en Presbyterianischen Kirche abhängig fertigung findet, welche für sie indirekt in der in Rom über den tali en und jedenfalls nachhaltiger wird dies bewirkt durch wohlangebrachte bürger. 4) Die Individuen, welche den Per sonal- Lidel besißen und ent- nale dagegen lassen nicht ab, zu versichern, daß der Papst sels 1 * ö ichen dieser Kirche, welche der vor zwei Jahren Jesusten DOrden gefãällten Entscheidung liegt. Ist gleich die Unterstützung wichtigerer Industriezweige durch e, . weder in den Militair. oder den Civildienst treten, erlangen den erb- Forderungen der französischen Regierung zugestimmt, nachdem , m. r ern. freien Kirche sich nicht angeschlossen politische Verfassung Frankreichs und Belgiens sehr verschie⸗ Nam, 3. Juli. Der Papst hat vor einigen Tagen den Va⸗ neuentdeckter Maschinen und anderer Hülfsmittel aus höher stehen lichen Adel durch E werbung der oben angeführten Rangklassen, genie= Meinung des Raths der Jesuiten⸗ Congregation eingeholt. * r ch auf en Universitãten als im Lande über den, kann st auch der Orden hier auf die bestehende Asso⸗ tikan verlassen und die Sommer⸗Resibenz, den Palast des Quirinals den Industriestaaten, Hereinziehung fremder Intelligenzen oder Aus Fen jedoch auch im niederen Range die ihnen zukommenden Standegrechte. Journal des Debats sagt: „Die Journale von allen M in ig e . efinden, die freien Kirchenmänner aus ihren ciatigns - Freiheit stützen, so ist doch vorauszusehen, daß auch die auf dem Monte Cavallo, bezogen. bildung der einheimischen jungen Talente durch lechnifche Reisen nach dem 3) Außend em bang die . in den persönlichen gie ne g, tions⸗Parteien, von der legitimistischen bis zur rabifalen, zehn un ö eee 4 g verdrängen streben. Sir IJ am es belgische Spposttion auf iegale Mittel! bedacht sein wirk, um auch hier Nach Ankunft des jetzten Couriers aus Spanien hat sich wieder Auslande, möglichste Vermehrung der gewerblichen Bildungsmittel eee. von pie . =, . 1 . re, Hen, ,. . . noch immer sehr unwill lz, enttäuscht durch den Eisnh n. ean gel. ie , der Bill, die zur zwei⸗ die Auflösung des Ordens erbeizusühren. Warum, wird man fragen, die Meinung verbreitet, daß die kirchlichen Angelegenheiten in jenem durch zweckmäßig eingerichtete, mit tüchtigen Lehrern besetzte und von ehen i hilfen . * r r nenn f 3. 5. 2 ele, wen, Mifston bes Herrn Rosst. Zuerst waren ie siberraschi e ö 4 2 jc e. 5 ů . auf die gegen dieselbe sollte man in Rom anstehen, in Belgien zur Erhaltung des inneren Lande bald geordnet werden dürften. In dem am 27sten d. gehal⸗ Sachkundigen geleitete technische Lehranstalten durch Förderung Eimiessen und dem Wohlgefallen Kaiserlicher Majestät ab. 6) lie diejeni, gehen sse darauf aus, diesen Erfolg herabzusetzen, einige sogar oe. e. 2 4 n . von Schottland, Friedens dasselbe Opfer zu bringen als in Frankreich; das Prinzip ist tenen Konssstorium ward indessen beschlosfen, mit der Absendung des vou Kunst, und Wissen in gewerblicher Richtung und Gewährung von gen, welche nac ben bis jetzt in Krast besiantenen estriicht : Mehmed, leugnen. Es wundert uns das nicht. Bie, welche? sich an fan . 26 H mister an nie Rntonse gnen6. bt aner ian nt, was auch zinige epastite französische Vischefe für das Pons Hrunelli so lange zu Warten, Kis inn sieht, ob das spanische Belegenheit, das hierin Erworbene auch zur Ausführung zu bringen. gen durch den Bienst den persönlichen oder erblichen? Abes trworben haben, Jesuitenfrage eine Parteiwaffe gemacht hatten, haben sich M rksam g nan . chottland ein bestimmtes Glaubens · Gegentheil , haben, daß das Bestehen des Jesuiten⸗Ordens Ministerium seinen Versprechungen hinsichtlich der Versorgung des Diese Art des Industrieschutzes, von der Großmacht, welch? den Zoll⸗ kehaln diese Rechte aach für die Zulunft ungeschmälert. Gleichermaßen getäuscht. Die Einen rechneten darauf, die Regierung hätte d utniß zu 6. ugen und in Irland auf, den neuen Universitäten gar nicht mit dem Bestande der katholischen Religion lonner ist und Klerus auch wirklich nachkommt. verein begründete, mit Eifer und Umsicht während einer langen Reihe auch werden die Nechte des persönlichen oder eiblichen Adels denen ken Willen, noch die Kraft, die Gesetze vollziehen zu lassen; . er . zu prostribiren, suchte Sir Robert daher ohne Gefahr für dieselbe aufgehoben werden kann. Warum Herr Rossi hat mit der erhaltenen, eine direkte Entschei⸗ Von Jahgen durchgeführt, hat ihre FZrüchte nicht nur für den eige nen zugestanden, weiche bie lie oder bie ie Nangklasse, ob zwar nach Ver Anderen hätten es gern gesehen, wenn die Regierung die Gl. die rn eines Kollegen durch Berufung auf di schot⸗ sollte, was in Frankreich ist, nicht auch für Belgien billi dung ablehnenden Antwort des Papstes, fo wie mit dem den Wün= Staat, sondern auch bereits für den Zollverein getragen, in bessen ß , ez gegenwärtigen Manffestes erwerben, je6ech vor Crlassung des= sofort mit allem Nachdruck in Vollzug gesetzt und so dur Unions, Akte zu verstärken, ünd das Resultat war die Verwer- fein, warum sollte vielleicht Belgien gar noch unter der un schen der französischen Regierung entsprechenden Befehl des Jesuiten⸗ an n, we wohithätige Einwirkung jener bleibenden, auf geistiger selben dir . 1 a ge ür. n, , . unnütze Strenge die Ruhe des Landes und die der Kirche gel der n 9 116 n 108 Stimmen. Nach kürzerer De⸗ hebung in Frankreich leiden müssen, ind em, wie vor einigen Jahren die Generals, einen Courier nach Paris abgesendet. Errungenschast beruhenden, Schutztraft erkannte und derselben Rich⸗ —— * i 9. kur geg ue ingen Adels, auf die det hätte. Die Einen und die Anderen aber haben sich schma * 6 mee. a gegen 47, , r. auf Sir James spanischen Jesuiten, setzt auch die französischen zu der belgischen Truppe Gestern ist eine Verordnung des neuen Tesoriere Mons. Antonelli, kung folgte; wenn es gewiß ist, daß die technische Intelligenz in den lintero ffhhiere im Milian Hin nite, Lie, auf. Sas Zeugniß ihrer BVorgesehten, irrt, denn nicht nur werden die Geseße des Königreichs genau . höeg, die zur zweiten Verlesring stehende Cathosie stoßen und so an der Hränje für igen günstigeren Zfitpünft zu einem wodurch der Joll mehrerer Cin. Lund Ausfuhr-Artikel herabgesetzt wird, Stagten des Zollvereins heute eine ganz andere ist, als selbst noch vor zu Offizieren, wenn auch nach Erla fung dieses Manifestes, besörderl wer⸗ zogen werden, sondern zugleich auch die öffentliche Ruhe und * 9 ; en, en, durch welche die noch bestehenden, dem Prin= späteren Einfalle gerüstet bleiben. Kömmt ein liberales Ministerium, bekannt gemacht worden. Hiernach zahlen seine Tücher, Kasimir ꝛc. statt 10 Jahren, so sollte man auch so gerecht fein, die Impulse anzuer⸗ den, sedech den zur Besörderung vorgeschriebenen Teimin vor der Etlas⸗ Zrzeden ber Hewissen keine Störung erleiden. Es bleibt der & i L Enn eihatiag m der sprechenden Heseße aufgehoben Fo werden gewiß in Rom diplomatis ze Unterhandlungen zur Aufhe⸗ 66 Scudi die hundert Pfund, nur 25 Seudi, was für bie deutschen kennen, die hlerguf wirkten, und ist jedenfalls des deulschen Geistes sung besfelben aus gedienl Haben! sition demnach nichts Anders übrig, ale? an beim Erfolg der e 2 2 . . 6c zwar zu Gunsten des Prin⸗ bung dieses Ordens in Belgien eingeltitet werden, und erhalten sie Tuch-⸗Fabrikanten wichtig ist, ba fast der ganze Tuchverbrauch aus dem würdiger, den Werth solcher Förderungsmittel anzuerkennen und an An den Ober⸗-Befehlshaber des abgesonderten kaukasischen Corps, terhandlung zu mäkeln, und dies thut sie jetzt, nachdem sie 6 . ie Vetails der Bill. 4 nicht das r Resultat, so wird man sicherlich andere legale Zoll. Herein bezogen wird, Seidenzeuge bezahlen wie früher 1 Scudi zustreben, die allen Staats Angehörigen und am meisten den gewerb⸗ General⸗Adjutanten Grafen Woronzoff, ist unterm 28. Jebruar nach- etwas von ihrer Ueberraschung erholt hat. Es ist unsere Pflich In erhaus ist nun auch in eine Privilegiensache verwickelt. Mittel zum Borschlag bringen, und die öffentliche Meinung ist siarFf das Pfund, hingegen Stosse mit Seide vermischt die Hälfte (50 Bajoechi) h R ; ; . 3 Fa. ; 3. 9 * ; / Herzog von Richmond hat nämlich gestern die Petition eines enug, um denselben auch die endliche Ausführung zu verschaffen. das Pfund; rüher zahlten diese wie ganze Seidenzeuge. Baumwollen⸗ lichen Kreisen zum materiellen Wohle und zur sittlichen Erhebung ge⸗ stehender Kaiserlicher Ukas ergangen: neuerdings zu enttäuschen. Ja, die Jesuiten in Frankreich n e ĩ * J he A 9 chaffe Pfund; früher zah s ganz zeug heichen als blos den Tarif allein zum Palladium machen und feinen Das tantasische Linien, Kofakenheer hat butch feinen sortwährend neuen sich tenen? sie werden freiwillig ihre Anstalten anflösen, ihr; samten, Namens Baker, vorgelegt, welcher von scnem ge. Doch darf, man nicht vergessen, daß hier die Frage viel allgemeine; ist. gewehr sind der Centner zu 8 Scudi, ' Zucker zu J Scubi 80 Baj. Anfatzen bie kostbarsten nationalen Interessen unterordnen zu wollen. und än ank n buch viele glänzende Kyiegsthaten autzgeseichnelen Dienst pellen und ihr Noviziat ' schlie ßen. Und dies Resullat ist die 3 Harlow ver den Gerichtshof der Säucens Bench eitirt worden Es pandest sich hier weniger äm das Bestehen eines oder aller Hrden, Lund Kaffer zu? Scudi 460 Baj. angeseßzt. Jeder diefer beiden letz Unsere Aufmerfsamteit auf sich gezogen. Zum Beweise ie, be onderen der von der französischen Regierung mit dem heiligen Stuhle n egen gewisser dem Letzteren nachtheiligen Aussagen vor einem als um die ganze politische Stellung, welche der Katholizismus hier ten Artikel hat, seit der erhöhte Zoll eingeführt war, blos in den d Prag, 12. Juli. Nachdem die Eröffnung der Ollmüß- Wohlwaohlens für dieses Heer häben Wir, bei Besätigung eines Regfements neten Unterhandlung. Wir haben es bereits gesagt, der Reg des Hauses. Baker bittet um Schutz, und auf den Antrag eingenommen hat, um die Befreiung des Staates, den der Ultramon- Provinzen eine Mindereinsuhr von 1 Mikion Pfund im Jahre er= Prager Bahn nunfehr deñnitid auf den 26 . bestimmt ist, sür dasselbe, am 26. Februar d. J. dem Personal des Heeres die Rechte standen zwei Wege offen, um die Jesuitenfrage zu erledigen. ord-Kanzlers wurde ein Comité ernannt, um nach Antecedentien tanismus zu einem bloßen Mitte herabzusetzen bestrebt ist. Zu Keben. Der Ausfuhrzoll der Lumpen und des Weinsteins ist nunmehr so, werden hier schon vielerlei Anstalten für diese Feier und zur Bes und. Vorzüge, welche das Personal Unserer Armee genießt; Alergnaͤbigst lonnte ganz einfach das Gesetz in Anwendung bringen; ' nöh lschen. ö welcher Krisis diese seit 1830, trotz der immer größer werdenden 6 auf die Hälfte herabgesetzé. Man erwartel, noch manche andere wirthung der von Wien hierher! den Gaͤste getroffen. Vielen verliehen, feinen Unterhalt im Dienste gesichert und alle Regimenter des fallb, hätte sie dies auch gethan; aber sie burflt ee e'st thun n Aus Buenos-Ayres vom 6. Mai wird gemeldet, daß Herr Opposstion, aber vermöge eines wohlkalkulirten Wahl - Systems Artikel, welche zu hoch besteuert sind, nach dieser Grundlage herunter⸗ in 26. 94. ö. * r g., en ln 9 3. ei 6. Veeres, gemäß ihrer neuen Organisaiion, mit Ländereien versehen. bem sie alle? gutsihen Yen erschöpft Sie wußte, daß n M: Duseley, der neue englische Bevollmächtigte, dort eingetoffen verfolgte Richtung 6 hat, ist bekannt. Das politisch⸗fatho⸗ esetzt zu sehen, schon um dem Schleichhandel, der in letzter Zeit ins 34 Hi , , . zue tir 19h. 50 Bir übersenden , = wa . . = n, . sortigs Anwendung strerger Meth en ewissen Parteien un Der bisherige Zustand der Dinge dauerte noch sort. lische System ist tödtlich verletzt worden und unrettbar verloren, gie getrieben wurde, zu begegnen. ö. weni en 25 Il. C. M Dan, er. en sollen, für die Theil⸗ y 6 . . 362 w r ne, wissen Männern einen Vorwand, über gen nz zu klagtn J ; und es würde jekt ein Alt der Klugheit sein, wenn die Die Eisenbahn⸗-Frage ist jeßt hier an der Tages⸗Ordnung; eine ahme . dem Diner des . es * 10 JI. und für den 43 rl asfshe en n e fate fen . seiner neuen Organisation . sich zu Märtyrern aufzuwersen, und einem Theile' des Klein London, 11. Juli. Der nstand, Irlande, welcher steta hierarchische Par tei ihre nicht weiter haltbaren Prätenssionen Compagnif kömmt nach der anderen mit ihren Vorschlägen. Selbst 1 des zweiten Tages s ö 36 M. die Perfon bedun⸗ feste Schutzwehr für Kaulasien gegen die raͤuberischen Stämm? der Gebirgs. legenheit gegeben hätte, in furchtsamen Gemüthern ungegründelt nürdig und so oft beklagenswerth ist, zeigk uns gegenwärtig die aufgäbe und sich in die durch die Ausübung der religiösen Functionen aus Bologna haben sich nun Unternehmer gesunden, und man sagt, es zweiten Tages sogar 29 Fl. C. M. für di enthümlichen ritierlich triegers chen Geist ö nisfe . Dies wollte die Regierung vermenzen; be hnlichen Scenen des dortigen Parteikampfes, nur mit einigen vorgeschriebenen Gränzen zurückzöge. Allein so sehr sie sich jetzt ihrer die Regierung werde nächstens eine Entscheidung treffen. 9g h ; ö ; oder wenigstens verschiedenen Elementen. Die Folgen der Schwäche bewußt geworden und bie vor den Wahlen geführte Sprache

gen sind und man daher mit Recht darauf hindeutet, daß solche bewohner sein, den dem Heere d 9 deist soße Ausgaben im übrigen Deutschland bei ähnlichen Gelegenheiten bewahren ünd durch neue fapftre Ehaten ünser Wohlwolten verdienen wih. zog sie den anderen Weg, den der Unterhandlungen, vor. Da n, von Katholiken und Repealers ungestraft betriebenen Agita— herabgestimmt hat, so scheint sie doch an keinen Rückzug zu den⸗ Griechenland

iemanden aufgebürdet wurden. Von anderen ungleich wichtigeren Das kaukasische Linien -Kosakenheer ist auf den ihm verliehenen folg hat bewiesen, daß sie recht, gethan. Jetzt, wo die Untemh 6. ĩ . x e Voreinleitungen für diesen Zeitpunkt, z. B. hinsichtlich der mit Sehnsucht Ländereien in der Provinz Kaukasien von ken Gränzen des tscherno- lung volllommen gelungen ist, kömmt die Opposition mit bewum̃ , , , . . . e i, n, . O. München, 12. Juli. Als ein Beitrag zu den gewiß erwarteten Erleichterung der ne, n, ,. bisher noch nichts morischen Kosakenheeres bis zum Kaspischen Meere ansässig. Die werther Zuversicht, eignet sich alle Ehre zu und mißt den Ersoh len üun willen nd ej brgůiß heb! geruse n. Die Drangisten. Konnip! uz leinen kl ven ihr beherrschteß Regierung eingeräumt worden übertriebenen Gerüchten von der englischen Speculations⸗Wuth auf zu bemerken, und doch ist dies eine unabweisliche Nothwendigkeit, wenn Ober Verwaltung des Heeres befindet sich in Stawropol, der Haupt⸗ berühmten Interpellation Sitzung bei. Unglüclicherweise si bie durch basselbe Heseh welches die geheimen Gesel⸗ ,, T, erm, nn, nn,, hiesen! Bebingungen Aren auswärtige Cisenbahnen führen ? nid! ö. von mehrertn Seilen die Eisenbahn⸗ Verbindungen ihren Zweck eines schnelleren und erleich- stadt der Provinz Kaukasien. Alle dem Heere gehörigen Ländereien Opposition aber hatte die Unterhandlung bereits 2 Monate vor n der Katholiken Interdr cht aufgehoben wurden, beginnen von Seiten der liberalen Opposition gar nicht annehmbar; jetzt, her die ge sse en ausgesprochen wird, auch Attika werde durch eng⸗ terten Personen - Verkehrs erfüllen ollen. i d. werden in 17 Regiments⸗Bezirke getheilt. Den Kern der Bevölke⸗ denkwürdigen Sitzung begonnen, in der zudem Herr Dupin und du ihre xh tte reit un ter den, cen ie, Horwan de, Caring dennschä len Rat Lr och nichnnehh * . üssches Gelb! einen Shitnfnde g erhalten. Großmitthiger Ard bn.

Auch von Seiten des Königl. sächsischen Ministeriums des Innern rung bes kaukasischen Linien- gKosakenheeres bilden die eigentlichen Linien⸗ rühmte Chef des linken Centrums erklärten, daß sie der Weisheit der ben und ige lhnen schutzen, nb der funf fe gr, Bend, ben Wählen, äror deer fol fh, der gl sten? des tathahschen diefes Un kernchmen, denn englsscha a Gel un ow ge aller Mit un ist die aus Anlaß der Rinderpest gegen Böhmen bestandene Gränz⸗ eng und Leute verschie denen Standes, welche vor Bestätigung gierung die Sache anheimstellten. In dem Augenblicke, wo sich die . Protestan ten unb l ra gistr ats · Beamten aůf offener Straße be Ein flusses lonbinirien Wahlspystems, ausspricht, hat auch ein liberaleg man in Griechenland brauchen. Was unter der sogenannten Bava⸗ sperre nunmehr gänzlich aufgehoben, und demnach der Verkehr zwi⸗ diefes Reglements dem Heere zugezählt worden sind. Außerdem wird erhob, lange Zeit, bevor Herr Thiers sie vor der Deputirten Tag, in der Grasschaft Cana ö verübte Morbk? hat Ministerium, wenn ein solches gebildet wird, vie Pfücht, den überge⸗ resen⸗Herrschaft für Straßen im ** ze lch rn * J. aus Man⸗

; f nicht nur keine Forisetzung erlebt,

aken, Einhösner und Kronbauern; 2) Bürger, die von ihren Gemein- friedlich und auf dipiomatischem Wege zu lösen. kt von den wenigen Theilen Mittel⸗Irlands, in welchen die tei bietet jeßt in ihrem hiesigen Haupt⸗Organe der liberalen Meinung ,, .

geben worden. - plon ze zu ) den entlassen worden; 3) Freigelassene, die über ihre Freilassung ge⸗ beaustragt, diese Politik in Rom zu repräsentiren; er war ihr gem anten bi t = ö , . 6 . . * . . ; : , ,,, ,, , , , , ,, , ,, , , n. , ,, , , Monarchie, so haben auch in unserer Provinz, befonders die Bewohner Gerichts Behörden die Freiheit erhalten haben; 5) Kinder von Sol⸗ zu überzeugen. Was that der heilige Stuhl seinerseits ? Er n genzen Reiche, und doch sind seibst hier ehren lun * gen- bestehe; es ist bies dern in' den Weise und zu den Zwecke, wie Unfug und unterlassen nicht, sehr richtig zuzufügen, daß der Piraterie der Weichsel und Saan, sehr durch Ueberschwemmung gelitten. Der daten- Wittwen, die sich mit Kosaken des kaukasischen Heeres verhei= genau, dasseibe, was die französische Regierung gethan. Auch er den Pwoteslan ei vondchee , Gun. nicht sicheJ. ute er. . bcabsichti t wird, unagusflhrbar, weis En Ministerium, das in den griechischen Gewäßfern nur dann dn sesfes Ziel gesetz: werben Schaden ist so unermeßlich und bie Noth unter den von Wasser⸗ rathet haben; 6) verabschiedete Soldaten, welche aus den zum Be⸗ einmal von der Weisheit und Gerechtigkeit der vor ihn gebn Unstünden kann mon sich nicht wundern, aß! die ganze Graf⸗ scch halten j nicht als Bedingung annehmen lann, den gegenwär⸗ könne, wenn sich die europäischen Regierungen entschließen, eine Flotte schaden getroffenen Landleuten so groß, daß nur durch Unterstüßung stande des kaukasischen Linien. Kosakenheerées geschlagenen Krondörsern Reclamationen überzeugt, durch offizielle Akte, mittelst seiner⸗ n den Waffen greift. Vir fausenl bewaffucte Protessanten g- ligen Justand aufrecht zu erhalten. Es muß ein lieberleitungs System von Dampfern längere Zeit in denseiben kreuzen zu lassen. Irgend des Staats und der milden Beittaͤge aus den Schwester- Provinzen in Dienste getreten sind, so auch deren Kinder, die sich nicht ität und mittelst Zwangs, die Auflbsung der Jesuiten · An sia hie Leiche deg' Hehrn ð voth zu Grabe, und es ist wahrsch * aufgestellt werden, wodurch alimälig wieder die richtigen Gränzen zwischen eine politische Bedeutung wird diesem Unfug von kfesner Sch her der Monarchie einige Linderung des vielen Elends zu hoffen ist. Viel im aktiven Dienste befinden, und 7) Asiaten verschiedener Benennungen. Frankreich aussprechen. Aber wie man ihm gegenüber den W deß man biesen ier n . ann,, G äse e r hif. as Ligen, gen gezogen werden. Die öffentliche Meinung erlangt beigemessen. Selbst daß die Banden, welche an verschiebencn Punk- geschieht zwar durch die Beisteuer der vom Wasser verschont geblie⸗ Solche, die einmal in das Heer eingetreten sind, verbleiben auf immer Ueberzeugung eingeschlagen, so wollte auch er durch dasselbe iter vor Gerichs und zun Verurtheslung gebrach; wn In fetzt von einem Ministersum viel mehr, als es bei der schwietigen Lage ten der Morea und an der rumelsschen Kuste ihr Unwesen treiben, benen Strecken, doch sind die Bewohner derselben in ihren Mitteln in demselben. Das kaulasische Linien- Kosalenheer besteht aus dem auf den Jesuiten⸗ Orden einwirken. Es gelang ihm, ohne MM giebt es zu solchen Zeiben kene iz nan usti ben feine und bei der erst vorzunehmenden Entwirrung der falsch gemischten irgend etwas mehr seien, als bloße Räuberhorden, wird aufs bestimm⸗ zur Hülfe durch andere Kalamitäten, die auf ihnen lasten, dann durch Kommando der Garde Linien- Kosaken vom eigenen Convoi des Kai- nicht ohne Mühe, den General der Jesuiten von den Gefahren, würde es wagen, das Todes- Urtheil auszus. * kein Zeuge Elemente zu leisten im Stande ist, aber es muß weni stens sei⸗ u. in Abrede gestellt. Weder nach der einen Seite hin, noch nach den vorjährigen Mißwachs und die Viehseuche, zu sehr geschmälert, sers, ferner 17 Kavallerie Regimentern, die 8 Brigaden bilden, einer für die Religion, für die i Kirche der Konflikt darbiete, ben Ge san 46 r d ger,. . ö. 1. en . nen n eufchi bene te gin bh hnende bank lang eb zeher der anderen lonnte übrigens etwas Ernstliches geschehen, um das Ge⸗ als daß gehofft werden könnte, mit den Hüifsquellen, weiche die teitenden Artillerie- Brigade und einer Abtheilung im Bestande des Anlaß gegenwärtig die Jesuiten in Frankreich seien, und na h in El a bi feen feine Hütt? erreichen wollte. Vie bor Tallinn, Schichsal seines Vorgüngers haben. Bie Häupter der sindel zu Wasser und zu Land zu züchtigen. Wohlthätigkeit im Lande bietet, das hereingebrochene Unglück nur kaukasischen zusammengejogenen irregulairen Regiments bei der aktiven Nothwendigkeit zu überzeugen, dieser Lage durch eine freim iche Verwaltfhee br r, , , n, D lberalen Mein e, illi n ne ngen gg , als B ereitwilligkeit Einige ministerielle Veränderungen werden angekündigt, durch de⸗ nothdürstig zu bekämpfen. Da es sich nun darum handelt, emne große Armee. Zum eigenen Tonvoi des Kaisers werden aus allen Regimentern Auflösung ein Ziel zu setzen. Der General, dessen Ki hinmen enn * Gerichteb ar keit ist uundalsch n esicht fache, ird Min ist nn zu Kreten, chen mel die Lage schr schwerg gewor? ren Eintreten jeboch in der Stellung der Duumbirn Kolettis und Anzahl Menschen den drückendsten Entbehrungen zu entreißen, ihren des Heeres die in jeder Hinsicht ausgezeichnetsten Leute auserwählt. und Scharfsinn gelobt zu haben wir nicht bereuen, fügt verbindun * und bei so allgemeinem 6g nen a doch ist den und die Prätensionen der katholischen Partei auf Erhaltung des Metaxas keine Aenderung hervorgebracht wird, und eben so weni Muth aufzurichten und ihnen wenigstens eine au enblickliche Subsisten; Davon besindet sich ein Drittel in St. Petersburg im Dienste, und und ertheilte Befehle, welche ohne allen Zweifel bereil der , gu fen in 3 ; Status quo nicht, geeignet sind, diefelbe zu entwitren. Bie far «aAalfo in der Gefammt-Politit der gegenwärtigen Regierung. Da möglich zu machen, so muß bei den von der Hofkanzlei in den sämmt⸗ . Drittel zu Hause, welche sich einander alle drei Jahre ablösen. 1 eingetroffen sind. Welches werden nun die Folgen Eine soiche geselischasti 4 * politische Lage eines Landes mholis che Harth 96 Henn gtlen⸗ ihrer eigelen Schwäche und wohl diese Politik noch immer die Unterstützung einer großen Masorität in lichen Provinzen der Monarchie zu biesem Behufe angeordneten Samm⸗ as ganze Kommando besteht aus 6 Offizieren und 75 Kosaken. Die ser Lösung sein⸗ Man wird keinen Kampf haben. lein Si 7 Millon'! i , n n pisfend. Ich 3 Minssterium, welches sich auf sie stützt, unhaltbar beiden Kammern genieße, ergiebt! sich aus den Beschlüssen in den lungen, da in mehreren derselben ebenfalls zroße Noth herrscht, Alles N Regimenter des Heeres sind: das 1ste und 2te kaukasssche, das 1ste und in der Kirche, leine heftigen Protestationen der Bischöfe, keine ist mĩt Riecht er mern; für Europa = . Schmach für ist, beschwor jetzt aber die Haupter der liberalen Neinun das Mi⸗ letzten Sitzungen. ; ĩ aufgeboten werden, um den menschenfreundlichen Eifer der ewohner A2te labinskische, das 1Iste und 2te kubansche, das 1ste und Zte stawropolsche, gen Störungen irgend einer Art, mit einem Worte nicht von britanien; noch mehr muß man sich darliber wundern, wenn nlan“ nisterium nicht auszuschlagen, da sonst die radikale . Ober⸗ Die Privatbauten in Athen mehren sich, wie denn überhaupt die derselben zu beleben und die Sammlungen so ergiebig als möglich zu das 1ste und 2Qte choperskische, das Jste und zie wolgasche, das gors⸗- was die Opposttion zu wünschen schien. Das aber ist die gut lt, daß jede englische Regierung das tiesste Interesse und den hand , n. 63 ss dies allerdings eine Eventualität, die sich unruhigen Zeiten seit zwei Jahren der Bevölkerung der Hauptstadt machen. kische, das wladikawkaskische, das mosdolsche, das grebenskische gleich liberale und konservative, umsichtige und entschlossene P ichen k nsch bien sbh an gef, ,,, . 4 kann, aber durch wessen Schulb aliein des? nichts weniger als nachtheilig geworden sein sollen, wenigstens lesen Russland und Polen und 1 e . ñ 5 wird . Hi. , ,. 1 ihr Ziel k y n, , , , 3 denn hat es ki. dahin bringen lönnen Warum ist die Gn. wegen, weil. zie pojihisch, fatholische Parte; durch den Hiigbrauch ihtes wir, daß sie sich um mehr denn 1000 Seelen vernehkt habe . ein 1Istes un unschaschts Regiment formirt werden, so daß als⸗ gung erreichend; dies i olitik, welche Her Regierun 1 cg, . ! n d (rn. arkere , = ͤ St. Petersburg, 10. Juli. Se. Majestät der Kaiser hat dann , 6 aus 20 Regimentern . i edes Regi⸗- Gelegenheiten befolgt hat, und die auch bei diefer Frage, wie bei we h n. ee, . . n. n , rr, . . ,, . Y, 7 i rg Afrika. l unterin 23. Juni zu Peterhof folgendes Manifest erlassen: ment pa 3 3 in 6 Escadronen, r * ö diere, Die übrigen, ie, . der M 1 Saul in den Min 69 Der Grund mag wo l leicht angegeben werden können, aber lische Meinung um so größer, als bei dem obstinaten Beharren bei Ein Privat-Schreiben aus Ca pst a dt vom Anfange dieses Jah- en Gorteg Gnaden i Nitolgus jg Falser und Sesbsherrscher reitende Artillerie Brigade des faufasischen Linien⸗ ele erte besten * * 5 . ; d 21 2 Oe bob leicht die Art, wie das * zu heilen. 1 Hauptfehler in Irland den bisherigen Prätenssonen selbst die religiöse Seite des Katholl. res, welches bie Damburger Börsenhalle mittheist, giebt nach aus Z leichten Batterieen, jede von 8 Kanonen. Die Abtheilung bei Nath begeben wollte, brach Cen er der Kaserne am Quai de t darin, * das Triebwerß der Regierung für den Grad der Cwilisa⸗ zigmus in em ferneren Kampfe verwundet werden könnte. Die Re⸗ ern, Bericht über die immer mehr im Aufblühen begriffenen Zu⸗

Aller Neussen, u. s. w. Seit Alsers ward jn Rußland der Ade durch den . ͤ ) ö. Dienst erworben; doch veränderten sich die Bedingungen, unter welchen er der aktiven Armee besteht ůberhaupt aus 292 Mann. ein Rad seines Wagens. Die Pferde, im vollen Trabe, schlei nd den Eharar ltr des Volle dal han n gn gi paßt. ac cue , lonstituirungẽ beg e stab er fs nil ich e , d n h; tlanst des bn g kube der Tap Kolonie

schen Böhmen und Sachsen auf allen Punkten wieder ganz frei ge- gestattet, wie bisher, in das Herr aufzunehmen: M) kleinrussische Ko- mer in Anregung brachte, hatte Herr Guizot den Entschluß gesa l ; ; ae ir ; gel an Fonds und gutem Willen s Herr Rössf Flamme neue Rahrung gegeben. Die Grasschaft Cavan retenen Strom wieder lin sein Bett abzuleiten. Die katholische Par . bern lr sefih i sst nicht einn gern ng g,,