1845 / 197 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

936

Seit dem vorigen Jahre hat die Schifffahrt sehr bedeutend . für Aufrechthaltung der Ordnung und Ruhe. Findet jetzt ein Viehraub k 2 ch. 2 * * ie ner n; ö . nem ent betragt: A ] J 9g e m l i n e

ieht eine Ab in den Kraal des betressenden Dber- e men. Besonders für fremde Flaggen von Wichtigkeit ist die Abschaffung . i 2 5 so 3 dessen Kosten, nn, das und brasilianische Obligationen erhielten sich nahe genug auf den 1 3 sür . 1 = r. ;

Coursen. Der Geldmarft erhielt durch die mit dem Isten d. M. zahlba Alle post- Anstalten des 2 d n- un

aller Hafen-, Anker und Leuchtgelder und die zu einem mäßigen Zolle ge⸗ t Letzteres lene Vieh zurückgebracht ist oder die Diebe ausgeij nd. Weiter ; . el *. diu e , , , ne, e, r . . . r 6 9 23 en Alten. 11 Vl ae dort wordenen Zinsen erheblichen Jufluß, weshalb schon Prolongations an 65 üthir. J Jahr. 5 schon auf dem Cap einen guten Marlt für ihren Thran, Wallfischbarden, geht es noch ziemlich wohl; sie schlagen sich, wie allenthalben, durch und zu 2 * geschlossen worden sind. allen Theilen der Monarchie ; Ane tun e, nh en., Robbenfelle u. s. w. sinden, sich bequem und bill em, *. 7 . —— sich in die Umstãnde. ; 5 3 . 44 3 in n ohne Preiserhöhung. 3 * 21 Serlin Ssegeln ohne zu der 16, en weiten Fahrt ö 12st. ; . 1 G ebi d U neuen Fang aussegeln können, ohne z oll⸗ Srasilien. alten tostocler 80 gi. r 121pfd. preußischen Roggen 137 Fi. i 1 19. r m, r ü , .

in die Heimat und zurück gejwungen zu sein. Ueberhaupt hat das . Amt 3 2 6 4 loan. Zoll ⸗Spstem in jeder Hin- Rio Janeiro, 3. Mai. (5. B.) Die zweite Kammer hat 2 soõs 139d. dänische Gerste holte 152 Fl. Hafn An eigers 2 Zgr

sicht das beste und hat aus diesem Grunde manche deuische bei der zweien Herathung bes Budgeis den Be ge . daß

ür den Absatz in den Kolonieen sich am meisten eignen, zu f ö ö J '

ö , 3 ,

uano-Handel belebte im verflossenen Jahre die Westküste der Kolonie sehr, ein Fanftel oder 20 pCt. mehr als den durch den General Zoll⸗Ta- x 24 33 . . e , , . = *. *

eitdem aber aller Guano von der Insel Ichaboe, wo er umsonst zu haben ! ö 8. Zoll⸗ y abgeholt ist, hat die 2 allen Guand auf den Felsen und An. rif festgesetzten Zollbetrag erlegen sollen. Die Regierung R indeß = rei. = em, , ne, ner, gaz. seln im Gesichte der Koloniè für Eigenthum der Krone erflärt und den ermächtigt, die Erhebung dieser Prozent⸗-Differenz sofort cessiren zu Antwerpen, II. Jeli, ziccl. Heu Ari. 223.

auf 1 Pfd. St. pr. Negister⸗ Tenne gestellt, wodurch sie bedeutende lassen, wenn die britische Regierung den brasilianischen Zuckern die Frank furt a. M., 13. Juli. SX Mer 1166 G0 gk. Ae . erzielt, gien n ; K sich manche Widersetzlichleiten nen ings den übrigen fremden Zuckern bei der Einfuhr in England . . i, m. ore 1 ö , . z 4 erlauben, um die Abgabe nicht zu entrichten. e , . a6 ia il werden läßt. am burg, 14. Juli. Hank-Actiien 35. Bag. Muss. ĩ ͤ 3 ̃ . be Mare ent len weilhte gelonse immer fühlbar, un r r. Zoll Emymnßigung zu Theil werden lißt leren, ii , e Fe Fg e gor , g nhalt. Rr, . Rr, nr. Bx 6 Ir. 2a , Ti n, 2t3 ss n j man hegt die Hoffnung, daß sich deutsche wanderer mehr, als bis jetzt ** si vo 65. Ausg. Sch. 155. 2596 Holl. 623. h) 6 do. 992 Neue Pon Th il v 172, 98 198,51 2 * 16 5 2. 259. 1. 2 r. z, 9 * 77 der Fall gewesen is Lap Kolonie zuwenden, wo ihnen unzweidenlige . ugl. Mans. II7. nas. So. Ciin 993. Cola. —. Ver. 363. Fera ier eil. . ; 19 0 72 2666 7. 265.293 3 72 Vortheile, ein Zustan Nechts Sicherheit und ein gesundes Klima ge— Eiscenb a hnen. Haris, i. Sah. Ss Kent. a. d, 121. 20. 2 N, e , datfche undes staaten. Königreich Sachsen. Bevölkerung 2 6 272 226,7 272 ; 2650, 554 3172 boten werden, Wil eile, welche rer Gesammtheit weder Neu- Seeland, . * r; I 2335 bꝛð Reer. Fb sr, dee, =, re,, 63. es Landes. Königreich Hannover. Rügkehr des Königs aus 91 ͤ 712277 30 472 * 251, 248 2 77 noch die Urwälßer Nmerikan ten ögen. Wer arbeiten will, ist Für die Rendsburg Neumünstersche Eisenbahn sind bis jetzt 10 Wien, 12. Jen. 636 nee 1148. 446 1039. 34 783. n., Pldenburg. Königreich Württemberg. Kammer Verhandlungen ̃ . S8 122. 233 225 823 75 272 44 172 99277 in kurzer Zeit wböhäng h lelkst ein wöhnlicher Tagelöhner beim Chausser⸗ obih mit Schienen und Platten aus Newport und 210 Säcke Nägelliꝛ 2 .. 183 1609. 4 1829 13909 Raab. 2049 dicse] ber Leinwand Industrie und Eisenbahnbaulen.— Herzogthum Hol⸗ 28,77 = 225, 5. 76 277 77277 Zösi, 135 275 bau erhält 2 Sh. ia h den Rationen; Maurer verdienen über Kiel in Rendsburg angekommen. Man erwartet noch steben fer⸗ Mn 123 . Liar. 121 ein. Rückkehr eines Grönlandsfahrers. Freie Sta di Hamburg. . . r 2 92 7 A205 7. 18663 ; 86 3 * täglich 4 bis 6, Tisch äartner, 46 Ef e r. nere Ladungen. Mit dem Legen der Schienen wird dann auf beiden . 2. . 2 = , Schrei r Ke. 5 277 243,554 a 8 ? i 2 bi St. pr. Monat. ĩ inli e ö ö! , ö 2 . . ĩ * Dausbediente, außer guter Wohnung und Kost, 2 bis 3 Psd p Endpunkten der Bahn begonnen und diese selbst wahrscheinlich schon sterreichische Monarchie. Wien. Ernennung im Magistrat.— . 6 . 6372 . 54 721 —; ü bei unserer Haupt⸗Kasse bis heute nicht erhoben worden sind. .

Um den nützlichen Einwanderern den Zuiritt zu der Kolonie zu er— gegen Ende Septembers d. J. dem öffentlichen Verkehre übergeben AMceteorologische Beobachtungen. alla nd. Ausfall der Seidenzucht— Briefe aus gh en! Erweisc⸗ ; ö ng der Stadt; die Gewerbe · Ausstellung.) Prag. l nee , z t J Die Inhaber der bezeichneken Prämien- Scheine werden d r,

wierigkeiten verknüpfte Bürgschaftstellen für gute Aufführung. Ein , h öhm: ö h 9 g cdeastt r . 18465. Morgens Nachwitias⸗- Abend Nach einm E Genraide; der böhmische Gewerbeverein.) End ranzensbad. 2 unter Verweisung auf den weileren Inhalt des 8. 6 der gedahle Bekanntmachung vom 30. Juli 1832, bara erinnert, 1 bie im

weig, wie fehr vie Regierung von dem Nutzen übtrztugt ist', den die ; t ; t . r! ( . a enn . n, liegt 3 * . ihr ge⸗ Bergedorf, 12. Juli. Endlich sind auch die letzten von 15. Juli. 6 U. 2 in. 10 Uué . ne obachun re rng: die Noth im Erz- und Riesengebirge.) ͤ , . faßten eff . Hoa Psd. zur Bestreitung der Ueberfahrt von Seiten der Behörden entgegenstehenden Hindernisse zum Fortbau und —=— * 7 rm 7 ßland und Polen. St. Petersburg. Errichtung einer weib⸗= 9 : Laufe von vier Jahren, vom e ihrer laren an reiht! Kolonisten dieser Ar aus den . . werwenden, Die Ergiebigkeit zur Vollendung der Berlin-Hamburger Bahn beseinigt. Die Königliche Lvadrvck.. .. 334 a2 r ss 2 rr 35 es“ T, aer - rm 1 en Amen Kuratel zu Mostan. Zurst Gregor Wolionsky's amt— nicht abgehobenen Prämien D und, der Allerhöch ten B , , n c eine er ni b, , n, , dn, ür, r r,, , n,, de e ß er ür e,, ue, den , d,, züchter der Kolonie die Ausfuhr d olle bereits au illionen Pfd. ĩ ĩ inbeck und i . weren, , 7,6 h. : 7 NR. hoder- dm l ; 6 . ; . 2 * jährlich gebracht, sondern es * . jetzt, da mit den en, , . 2836 rg an C f nnn, e , n en ,. 1. unn ts tig un 2 4 . * 2 ö. na,. 9 . Ie g n mn z 9g Geschäftsträgers 9 35451. ö 2 Sechanbl gs Sozietat

3 . ; ö . . ö d rüb. . eiter. eders l m 6 eres über in d . ö er Se 3 t. Stämmen den Eingeborenen Fr dens-Traltaie abgeschlossen sind, erwarten, daß erforderlichen Strecken auszubauen begonnen werden. Des Königs 9 . J. n green,. en, . 1 ö 6. ö J . ö ; ,, ,,. . .

diese anfangen werden, der Kolonie Wolle zu siefern, und daß sich auf diese ö * * ; . . 13 , . binnen kurzem 2 wird. 1 sst nicht von Preußen Majestät hat die Richtung der Bahn über Wittenberge won sees... w. w. * 7.9“ N. le, Schreiben aus Paris. (Kammer- Arbeiten; Eisenbahn von 72,517 9 Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant und kom-=

u vergessen, daß diese sogenannten Wilden sich unter dem freundlichen Ein- und die Anschlußbahn über Magdeburg dahin, so wie den Bau der ittel: erm, 2,29 n.. 4 727 n... 68 ars nach Lyon.) . a 1. Missionaire , Seidenbau 38 das Einsammeln von gutem Strecke von Karstedi bis Glöwen, genehmigt. ; , , . zsbritanien und Irland. Oberh au s. Aufhebung des Eisen⸗ 12. 2 au ; dirende G l 2ten ) A he f (. . n Heron J 1 . . 9 40 115.026 mandirende, General des 2ten Armee ⸗Corps, von Wr angel, , , n ene nner, ge, d,, . Basel- Stadt. Am 8. Juli war der hiesiz . , 2 n 6. nach Stettin ö. e l . ö anton asel⸗ a dt. m 8. Juli war der hiesige w ; n. 1 ersitäten⸗ Bill. r ; . D ö / J . ges Landleben dem Nomadenleben vor. In allen Richtungen durchkreuzen Eisenbahn⸗ Verein . und konstituirte sich als Basel-Sltener Röniglicht Schauspiele. Us Einfuhr. Ober⸗Rabbiner. f . . . fe, ,,. . 1 , heisende Ländler ihre Wohnbezirke, und nicht, wie friiher, laufen sie Hunds-= Eifenbahn Geselischaft, mit Voraussicht auf weitere Verjweigungen Donnerstag, 17. Juli. m Oꝑernhause. S76e Abonnn weden und Norwegen. Stockholm. Manöver. Ordens 6 g. ; = , und ,, n e, 1 823 4 . sci es nach Osten n. Westen. Rächsten Freitag soll vierer in Vorstellung: Das Liebes⸗Protokoll. (Herr ö 2 M . w, . , , n , n n 22 38 Bade Gastein. fbeit gegen gedlucgte und weiße Calico's, Kaffee, Zucker, Pulver, Blei un ; ; . 3 wi lle. Di ide 1 ni chtcß. 3 Bergen. Ankunft der preußischen Korvefte,‚Amazonc“. zar Tee finn, Eine andese Quelle des eichthums hat ich der Ko- Versammlung sein zur Wahl des provisprischen Verwaltungs- Raths nl , . nemark; Ka pen hagen. Wohlbesinben des Königs. = zeln f n: lonie vor kurzem in neu entdeckten mineralischen 1 eröffnet. Ein und Auftrag⸗Ertheilung an denselben hinsichtlich Entwerfung der Sta⸗ 5 ieser Vorst elluna werben Billets zu den gewöhnlichen dy desin auf den Faröer -Inseln. 16,510 ; ; . 2 , n, 57 in en . 9 ö. i ; . 9. tuten, Erwerb der Konzessionen u. s. w. fa 2 g ee 2 ö z 3 ee, re, we es 1 Ri 4 hr Siegwan . ; in Albanien unweit der Algoa⸗-Bai antrifft, hat sich in der Nähe von van j j MrYkEi 2 Pm . ; . . ag atzungsVerathungen. Kanton Wa abt. Libe⸗ . j z 6e. Revier i , , er 6 fe der n, , Im . 8 i k . . 2 ien: . , nr, 1 als Gegengewicht gegen die radikale. = Komm maisti c . ö Uichtantlich er Theil. rze überzeugt, mit Hülfe von Sach undigen dieselben zu Tage zu fördern 2 . ; . . orstellung. m z ' n riften. ö ͤ Märkischen Eisenbahnstrecke zwischen Breslau und Liegnitz befördert Seelengemälde in 3 Abth., von K. Gutzkow. ndels⸗ und Börsen⸗ Nachrichten. Königsberger Wollmarkt. 9 . Deutsche Bundesstaaten.

begonnen. Nach in der Capstadt gemachter Analyse sollen diefe Erze außer den: 21 ; p. ? r . ; ; W 21.302 Personen, 228 Cir. 216 Pfd. Gepäck-Uebersracht, 63 Equi- ö n 60 pCt. Blei einen bedeutenden Theil Silber enthalten. nn, n, ; . Gir 26 1 3 8e 83. 1 Sonnabend, 19. Juli. Kein Schauspiel. . pagen, 78 Hunde, 24 Pferde, 1554 Cir. fd., 6279 Stück Schwellen * Köni reich Sa hsen. Nach den Mittheilungen des stati⸗

Die Westküste von Afrika, jenseits der Kolonie, hat durch die dort 36! . inch e,, : er mrenrneblesen Hindi Säifsen befgeäl Gugno Znsg schazos . . k , 32 ö ; 2 : : s sischen Vereins für das Königreich Sachsen belief sich' die Landes, 6 . ge Iich 4 . . r e. ö . er . Nönigsstãdtisches Theater. 115,243 Bevölkerung am 1. Dezember 1843 auf 1,B757, 800 Einwohner und . i a,, r aug n, * Donnerstag, 17. Juli. Eulenspiegel, oder: Schabernac z ; 6 50 12 hatte seit dem 1. Dezember 1840 um 51,524 zugenommen. Von efunden, auf denen große Heerden von Elephantlen? üind Antilopen'' mit Handels und GSörsen · Nachrichten Schabernack, wiener Lokal- Posse mit Gesang in 4 Alten, Amtli ex T eil J 120, 801 ; den drei volkreichsten Städten des Königreichs hatte in den letzten Cen Kühen und Schafen abwechseln, weiche leßztere von den friedlich . . ö . J. Nestroy. Musik von A. Müller. (Herr Johann Nestro⸗ . . . 8 drei Jahren Dresden (mit 78,995 Einwohnern) einen Zuwachg von 6 Eingeborenen für sehr geringe Preise zu haben sind. Nalur⸗= 21 Amsterdam, 12. Juli. Die Course der i Staats- Wien: Natzi, als Gastrolle. ) Hierauf: Gast⸗Vorstellung der G 663 263 24. 1. 1573, deipzig (mit 5,59 Einwohnern) von 4275 ünd Chemnitz , , kllöfrrgnn egi zwe, Fe. haft des Pantgmimenngisirs Herrn Job. hengl; Her Het LBö. Maststit der König haben , ,. geruht: . mit 2b ih Cinwohneri) von 2534 Serien ethalten ne mann br,, ais Harlequin, lomische Jauber- Pantomimè sn . Aff, von Jah. den bisherigen Gehe inen Justiz r- Appellationsgerichte⸗

Soda und Salpeter zu finden sei, vielleicht selbst Gold und andere Metalle schäfts-⸗ Umfang, die Stimmung blieb im Ganzen jedo : Daß wenigstens Kupfer vorhanden ist, liegt außer Jweifel, denn es ist voll⸗ gen sind Actien der Handels- Maatschappy abermals außerordentlich in! ser Vorstellung sind die mit „Mittwoch“ bezeichneten 8 Dr. von Seeckt in Greifswald zum Geheimen Ober⸗ Tribu⸗

6e * ; ; . jg Malis ! die lommen erwiesen, daß die Kette von Kupferbergen, welche südöstlich von 35 gewesen, wodurch deren Preis täglich höher ging und von 158 3, Du Rath zu ernennen; und Wallfisch⸗Bai beginnt, sich bis Cap Voltas, nahe beim Orange-Flu in die verwichenen Sonnabend, schon bewilligi wurden, gestern 161 . erreicht gültig.) ĩ ; ] . . ĩ nf gen eb sr ne, 6, * wird, hin hr. In der . hat hat. 4 Umsatz in Eisenbahn-Actien 35 nicht lebhaft; von heenfi ! Freitag, 18. Juli. Eulenspiegel, oder:; , ö. . . schafts . und Ritter gutobesiper, Alex an⸗ sich bereits eine Gesellschaft zur Ausbeutung dieser Berge gebildet und den otterdamer Actien sind einige zu 123 36 vergeben, Unrecht⸗Arnheimer siell. Schabernadk. Hierauf (ncu einstudirh:; Elf Mädchen in Un st on Brodoweky auf. eieredoꝛf, als General. Landschafte⸗ zahlbar gewesene Prämien: Chemiker Gibbs aus London zur Untersuchung bes Terrains über Land ien sich Pioniag um 173. höher und holien ing; 75, nachher biieb Vaude ville⸗Poffe in 1 Alt, von L. Angely. (Herr Joh. M For, der posener landschaftlichen Kredit Association für die sechs⸗ Rthlr . dorthin abgeschickt. Wallfisch Bai selbst jst jetzt schon von Missionairen be. der Cours aber 6 auf A133 6 stehen. Die Gesellschaft, welche die Aus. im ersten Stück: Natzi, im zweiten: Sansquartier, als Gastil ie Amts⸗-Periode vom 5. März d. J. bis dahin 1851 zu Nr. 1.24777 Nr. 45 820 th ; 113.573 ichn 190 593 iht wohnt, welche in kleineren Abtheilungen nach Norvossen vordringen. beutung und Fortsetzung dieser Bahn übernommen, hai unter sich bereißs itigen. ; 45 96 ** . ? 6. . 19 hg] . in der Sitzung vom 11. Juli den vom Vnanzʒ Ministerium eingebrachten Die Gränze der Kolonie an der Ostküsse ist bekanntlich seit vielen ein Kapital von 257 Mrllionen Gulten zusammengebracht und wird Actien 6 , ee, ö 116,01, 7. 1353 73 Gefsetz. Entwurf iber die Verwaltung der Eisenbahn-Polizei und sobann Jahren in einem Zustande fortwährender Unruhe gewesen. Seitdem indeß zur Theilnahme an ihrem Unternehmen 24 20 Pfö. Sterl, gleich 210 Fi, Verantwortlicher Redackeur Dr. J. W. Zinkeisen. Bei der heut f Zieh ,, 8K 92 382377 ; 5in 72 193,424 72 den Antrag des Abgeordneten Schweickhardt in Betreff der Leinwand⸗ der Reue Gouverneur der Cap-Kolonie, Sin Peregrine Maitland, die Zügel a4usgeben; in solchen Actien, lieferbar 3 Mongte nach der Ausgabe, wurden . . 9. 9 . ange ie eng; . sten Kasse Y2ster g, Ol a 72 4 522 72 32272 Industrie. Die Kommission schlug vor, daß zweckmäßige Schrift der Verwaltung übernommen hat, bessern sich auch dort die Augssichten. ö diest Woche schon Geschäfte zu 119 36 abgeschlossen. Die Preise der ruf⸗ Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober- Hosbuchdruhnn⸗ z. assen = Lotterie fiel ein ewinn von 1900 Rthlr. auf Nr. 91372 1 533 72 195,851 3 72 äber Il hoh breit l. tüch g lach; ut ; i 9 . Ort und Stelle unterhandelte er selbst mit den Häuptlingen der Kaffern sischen Fonds sind. fast unverändert geblieben;. wiener Sproz. Metalliques 83, 3 Gewinne zu 500 Rthlr. fielen auf Nr. 35 66. 19, 949 92372 2 6442 72 zin J nochn bande, breiten, tüchtige Flachszüchter ant, Fiachobegrbeiter und gewann durch Zahlung eines geringen Jahrgehaltes lhre Müwirtung i lamen 6st zu Markte und wichen von? 1 145 auf 1135 36; spanische Ardoin⸗ . . Fes; 3. Gewinne zu 2600 Rthlr., auf Nr. His6. 15,588 10, 008 72 ; ' sa 77 197, ꝛ4 1 77 in , n Spinnschtlen auf Kosten des. Stans * . „583; und 2 Gewinne zu 166 Rihlr. auf Nr. 0 55 , . * . . eingerichtet, eine Weberschule gegründet, erprobte Werkzeuge ange— 583; z f 658 und 527 60 2327 ö 6 25 schafft, talentvollen jungen Webern Reisevergütungen zugestanden, die

hae ; ,. —— —⸗ . . ö 3. ö . . ö. 26 . 9. Bleich Anstalten durch angemessene ünterstüßung dervöllkommnet unt A ĩI I 9 E m e 1 n E r A n 3 E 1 9g 3 X. Königl. Ge neral-Lotterie-Direction. 21275 . ö 25 75 36, ,. 8 3 allen diesen Zwecken 590, 59 Fl. bewilligt werden möchten. Diese 3 . ling, gerichtlich abgeschäßzt zu 16659 Thlr. 19 Sgr. Zunächst zum Gebrauche beim Unterricht in den Königl. 723] r ? d = 20 ö ; ; da att einer Eisenbahn Bekanntmachungen. 6 . 6 ! ee. ö. ; preuß. Artillerie Schuien, 6 Bei L. Weiß in Stettin ist so eben af Bekanntmachung. 16 , . . . . . erte. ö . e n, fn, ene. nr. 24 6 e n. z) n am 3. März 1846, Vormittags r, . . von * 6 ö ; g ö ; 9. . i ri sener zugestanden werde, und drückte zugleich sein 26 . r , e . ei n hz und Schiffs⸗ an der Gerichtzstelle subhastirt werden. Taxe und Hp— M. Burg, . und in Wohlgemuth S Buchh andli 9 , e. .. ,, , . Chefs 3 h 1272 5 9 Pedauern aus, daß die Sfferte der englischen Seen wegen Eigen hum ts! Etoche n, Steuermann Wll. pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Hauptmann der Artillerie und Lehrer an der Königl. Berlin, Scharrn stt, 41, zu haben: a End m J g . nsti vom 30. Juli das 35637 385 33 „„, Uebernahme des Baues der württembergischen Eisenbahnen vorerst kelm Kochn e ist Pegel lin erschlaf. ig? un ine ml. . Alrtillerie⸗ und Ingenieur Schule. Palmis Rudolph (Prediger an der stam/ ssend khan 26 ozietät, unternommene Prämien⸗Geschäft 13 913277 k 2. h 33 , aufgegeben zu betrachten sei. Der Antrag wurde an die Eisen= Untersuchung gezogen worden, hat sich aber derselben 311 Ediktal-Citation. . Zweite, durch aus . ge g. und ver⸗ Gemeinde zu Siettin), redigten über machen wir arauf aufmerksam, da ,. H ö ö ? h 54 3 bahn⸗Kommission gewiesen. durch seine heimliche Entfernung entzogen, auch zu sei= Der hierselbst am 3. Januar 1794 geborene Büchen 6. .. ö. n n . 6. , . 6 5 52 , ) aus der neunten, am 15. Oktober 1841 und in den folgenden . 64909 138,537 206 63 8 ann,, ,, , 22 gr. , Lahe, Ge dhlsrr , Verloesung folgende, am 15. Januar? 1812 31277 . Rerzogthunt echstein. Ein am 16. Jul auf der Clbe tende Elbzillen⸗Schiffs⸗Patent (Meßbrief) mitgenom— hmm Bond! im ar nor enn mne n. : 3236361 gestint·* ug gin Kor ane e fame, zahlbar gewe ene Prämien: 63 23. 1 116, 95] 13 3 , Grönlandsfahrer hat einen Fang von 5200

men, dagegen das auf seinen Namen lautende Steuer⸗ ; ) ö Im Verlage von J. H. Deiters in Münster i 48S Rthlr. Rthlr. Rthlr. Rthir 27 J r 377 dert und im Jahre 1524 nach Potsdam zuräcgeiehrt g s geh. , 6 Hi à 68 Nr. 6d, 2022 95 Nr. 143, 895 385 Nr. 200 67 65 6 . . . . . 3 F Stadt SHamb 55.202 4 272 Freie Stadt Hamburg. Die Angaben hinsichtlich des Be- 1 4 0 9 . . 3372 trages der projektirten neuen Anleihe (s. Nr. 192 der Allg. Preuß.

manns⸗Patent zurückgelassen. . ard. . 16 g r b ; d ie B vl . ö ; Gin r! Hire, ep = ist, hiernächst aber im Frühjahr 825 den hiesigen Srt! eben erschlenen un urch alle Buchhandlungen zu Beleuchtung der von dem diessährigen ö 2 . , . 16 3 verlassen hat, um sich, . Angabe zufolge, 3 Bra⸗ haben, in Berlin bei E S Schroeder schen Landtage gegen die oberste Kirchenbe 5424 à 68 55 à 1000 96 3 68 205,441 à 68 19995 27 6 näher bezeichneten lehr. vigiliren ihn im Betretungs⸗ silien zu begeben, und dessen Vermögen in circa 800 . ö z 5M hobenen Beschwerde. Audiatur et alien bl, bõS 97275 42290 ig . 3 falle verhaften, mit den bei ihm sich dorsindenden Gel. Thlr. ausstehenden Forderungen bestehl, wird hierdurch, Linden 23: Preis geh, 27 Sgr. - 70, So 9 ; 98 2 68 45275 ö. 9 12 33 2 3t g. schwanken jetzt zwischen 7, 8 und 10 Millionen und bezeich⸗ bern und Effeiten unter sicherer Begleiiung hierher trang⸗ so wie die unbekannten Erben und Erbnehmer desselben, 728 Der ̃ Mehring (Diakonus an St. Johannis N . 7a. 912 99368 206,531 368 22, 38 72 56 e 9034 77 nen, außer den schon erwähnten Gründen für die Nothwendigkeit ei⸗ portiren und an die Expedition 2. ö tei · Ge⸗ auf Len s. Däai 4 848, Rerm. 41 Uhi, Dienst des Geist⸗M en schen Sttin z. Darf be Geist iche von Abendnq S2, 144 143 95 b8 71 Iz a 68 6, ; 3 211,151 2509 ner solchen Maßregel, auch die Kosten ber Ber ede, aer a j abliefern zu laffen. 8 6 6 . r . 2 Stadtge 6 6 j . 8 6 Wort zur Verständigung. 3 M 365 ö 1263; 65 . 38 53 ; 9737 ͤ h J alen. Hanf ,, lasstns für fler ö 26 . 3 . . 2 * j f * . ö / 6 * * ö 9 B ; 2 ö. 2 ir versichern die ungesäumte Erstattung der ent⸗ richts- Gebäude vorgeladen, mit der 3 Err gen l : 8g nin gehe et 25 Sgr 90 306 15 95 a 68 212, 811 3 68 3 46. ; . dung dieser Bahn mit der Altona⸗-Kieler und zum Behufe der An= 372 282 27 lage eines doppelten Gleises noch über 15 Mill. Mk. Beo. erforder=

standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Be. (entweder persönlich oder durch einen . h = 2* 2 Nandatgrius, wozu ihnen der Jusstzrath Tollin oder Aus dem Französischen von dem Uebersetzer des Werkes: 7331 ö e. 152 3 ö 216 . 34, 007 372 272 lich sein. Ein von den Hamburgern längst gehegter Wunsch, daß . . . 261 7 3 171 311

1 9. Ja, * 4 . Rechtswillfaährigkeit. Dorta io wie Leer gußlt tone i r enn . * ,, , erlin, den 12. Juli 46 . s 4 z, „Dante und die katholische ilosophie des 222: ; ; 9 2 .

Inlali n cht bi schlag gebracht werden, im gedachten Termine gehörig . . 194,325 * 167,829 4 68 217, 564 à 68 ö

Königliches Kriminalgericht hiesiger Residenz. . . 55 3 3 . 4 ö 56 Verlore ner Prämiensche , . ; k 3 3 1. 36 .. ;

41

*

ersons;: Beschreibung. Voigt durch Erkenniniß erfolgen und fein Bermögen 8 imiensesoei ie 10 23 ; ) 110) Der ae,, . Wilhelm ee e ist 35 Jahre den ann, Erben, 6 de. n * * r, n fen, . we i, . 3 Der Pramienschein Serie 165 . 169 V. . 219 . 567 382 324 '! XX Dres den, 14. Juli. Die Versorgung der Armen ist i , mn, ä Fislus gage strochen und r nt, werden irird. noch . . , 6 Nr. 1 50,465 über 50 Thlr. 6 2 n, . 2 ß 3 8325 75, 401 177,027 ö. vorzüglich in großen Stadlen ein wichtiger und schwieriger Gegen- Hi volstandig? ahne, Cen Gepcht rb! i h ee, hipiger Residen Louis Claude von St. Martin ( 1893), ein soren gegangen. Der chrliche Finder wifd geben 55 7602368 235 0 38 34, 308 . 1 . 47 ; stand der polizeilichen Fürsorge, daher die Art und Weise, auf welche guf ber einen Ha nb wei soß⸗ Narben gl. gelicht hiesig 8. wissenschaftlich höchst gebildeter Geist und ein in Wort selben gegen eine angemesfene Belohnung än d ; 6 3 171,937 2 68 236 013 375 9272 82 492 man hier oder dort den Zweck zu erreichen sucht, nicht blos von lo— ben ion, wee fl, g n r. schwarzblauen eie e n nh het cbahs ble gharattz, lebte beiannüii; Hife Buch un Runsihandlung, Köbnigl. Ba ; 67 99 a2 68 431568 11 372 369 72 216, 206 falem, sondern auch von allgemeinem Intereffe. Ein von der hiess⸗ Roc. (wahrscheinlich Tuch Ueberroc, einer schwarzen ; ö . karl ahs mitten in den Stürmen des Nrrvosujon und ine ch! abzugeben. Gleichzeitig werben die ? ö 173 260 282 21272 274 20 3a 72 gen Armen-Versorgungs⸗-Behörde ausgegebener Bericht über ihre Tuchweste mit schwarzen Knöpfen, üinem rothen woll- Literarische Anzeigen. vertgeizigte z iner Zeit, als die Hirten ssohen und Banquiers 2c., denen dieses Papier verkauft ist ohn 85 n. . 9a 86375 24272 83,449) 1 Wirksamkeit in den Jahren 1811 43 weist näher nach, wie hiesigen nen Halstuch mit eingenähten kleinen Blumen, einer Verl D die Feinde segten, glänzend und furchtlos die Kehren geboten werden sollte, gebeten, der gedachten vm 83 * . 5 35535 175 30277 865,086 2 ; 3. Orts nicht blos der Bedürftige unterstützt, sondern zugleich der Ver⸗ y . 3. , ,,. , . H 23 e er n ih . ed. e nien n ian, Te, ande mn nnn. 133 . 3 8 . 33282 3 armung entgegengewirkt wird. Welche Wichtigkeit nan biesen Zune Isen mit, einer Flick auf dem einen Knie, einem Buchhandlungen, zu haben: daß die meisten in Ueberse ĩ 1353 25 n 41272 88) ; 221,215 hier beilege, läßt sich schon aus der Zusammenss der deshalb

; kungen von namhaften Ge— 143 15662 62 142 68 24 1 83 , , . wer,, m.. = usammenseßung der deshn

e ,n dn, nnn, Lure Ta Zeichnen und Aufneh ben chen,, der Henn des, Gs mm rn, lor 6. 73 1453364 , n, i , go M , enen fiel srbsederteanen, Si etehi woa bar aus dier nicht versohsi waren. ; * men res chen swig das letzte, so auch das vollendetste Für eine Engros- Handlung in Sachsen wil. 92 685 16275 ; 45172 106,251 442 Mitgliedern nämlich dem Vorstande, welcher zugleich Büreau-Chef Artillerie⸗ Materials und wich lig te unter allin Werten Er. Martini g. Tuchfache rontinstier Commis e der hin h 553 3268 46 172 522 72 1773333 72 221, 3002 ist, serner der zersten Magistratsperson der Residenz, dem Direktor 732 * 1 WBeshalt eben in der Gegenwart dag Auffrsschen seines feiner Fähigkeiten und seiner Rechtlichkeit sich ] 64 2 143 33953 200 8593735 49372 73 4 34 215 221,916 4 der Stadt- Polizei⸗Deputation und einem Königl. Justiz⸗Beamten; z a, . 35,216 272 87 2 352 72 b3 allein es sind ihr beigeordnet: 3 Deputirte des Stadtraths, 1 De⸗

ene , t m 2. 4 3 . 39 6 r. ; * ; . kun 8 . 3 dar · n . kann. n. ir ef ban fer m z d J ! . e geometrische Zeichnenkun st, über handelt weitläusiger die Porrede zur erseßung, verlangt man auch einige Kenninisse in frem aus der zehnt 3 : ? 25 21* ; ; ; Das hierselbst in der Vehrenstraße Nr. 9 beiegene angewendet auf die . Darstellung ber Geschüt, welche auch über das Wesrn der Enn das nöthige schin. g We der französtschen. Briefe erblth 4 . z. 3 . 66 Ke . 3 177 i. 3 223 20. en tt n, , ,,, 4 5 9 * R. r bei den ver⸗

Grundstück des Kleidermachers Johann Gottlieb Bie= Wagen, Maschinen 2c. der Artillerie. dicht verbreite. 5 Rihlr 19372 1066212 179,949 2 77 71à 72 ihr 10 Kanzlei⸗Beamte beigegeben. Außer der von i ; . . * ! 9 J

2 197. Berlin, Freitag den 18 ten Juli 1835. .

n ist das Paßwesen abgeschafft worden, eben so wie das oft mit en,

9 , , , . ö. Majestät der ftr ist am 3) aus der elften, am 15. Oktober 1843 und in den folgenden Denn fburgehieber in Dannober eingzhoffen. . wa Tagen erfolgten Verloosung folgende, am 15. Januar 1841 ga, , n rn & e tren desaß d

tthlr. Königreich Württemberg. Die zweite Kammer berieth

ein neues Thor zwischen dem Altonaer und Damm ⸗Thore angelegt werde, ist allem Anscheine nach seiner Verwirklichung nahe.

No. 20. posto restaunte franco Leib

. 3 ö s dlðͤͤðͤ . 1 * 3 5 . a 1 r ; d mm, , 7 .