1845 / 199 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

944

gränzen, welche die Uebergänge und den Anschluß mancher Eisenbahnen in Berliner Börse. Hierauf: Robert und Bertrand. (Dlle. Wendt, vom Theatt

inen benachbarten Staat härte erkennen lasfen; da aber die Herren Her⸗ D i 1845. Warschau, wird hierin tanzen.) Anfang halb 7 Uhr. . ä = garen haben fen derselben die orographischen Verhält⸗ w 9 9 dieser . ln Billets zu den gewöhnlichen Oy Abonnement beträgt: A l l g l m l 1 n l

nisse Deutschlands anzugeben, so würde die Karte durch Darstellung der Fonda. *. . Actien. 2 haus Preisen verkauft.

ie ändertheise, aus d liebes Vaierland ; 0 Xa are ; . 2 ni, , , n der ,,. k ; ; . in der Natur der Sache, daß eine solche Karte in Hinsicht der noch nicht Sc Schuld- sev. nel. Potad. Biseuk. Plätzen werden ersucht, bis Sonna end . Miz Eheilen der Monarchi . Aus landes nehmen Sestellung vollendeten Eisenbahnen einer fortwährenden Berschtigung durch den Be? eme, sern. 0. 40. Tri . 2Uhr, die Billets abholen zu lassen, indem nach dieser Zei allen n. nnen, e aus dieses galt an, Zerlin sitzer bedarf, wenn sie immer dem neuesten Zastande entsprechen soll. 4. Ser. a S0ꝛ. - . gd. In. fac solche . . 1. Charlottenbutg: Er . r a die nn,, g. Dreuß. , de e, r 8 6 and din er cd gef e , . . * im einer Zeile des Allg. 9 Friedrich s st ra s e Mr. 72.

kostbar ausgefallen, so daß es nur durch ein nicht unansehnliches Opfer in Schuld oerachr. tel. Anb. Risenb. r die Hände von Unbemittelten gelangen kann, was seiner zu wünschenden n. lier, Säadit= do. do. Prior. Oh. Montag, 2j. Juli. Im Schauspielhaust. 116te Abonnemn Anjeigers 2 Sgr. Vorstellung: Der Zeitgeist. (Herr Wauer Sohn: Junker Kagh

Gemeinnützigkeit hindernd in den Weg tritt. Obligationen 3 nuss. Elb. Rise ub. Hierauf: Der Verschwiegene wider Willen. (Herr Döring:

L. von Malinowsky l. wanz. 0. in Tb. 0. do. Prior. Op. 4 issions⸗Rath Frosch.) . . ö w 6 199. Berlin, Sonntag den 20sten Ju li 1845.

Westpr. Pfandbr. - R bein. Risenhb. Handels ** und Börsen⸗ nachrichten. 16 . 1 0. do. Prisr. Obi. . . Königsstädtisches Theater. Sonnabend, 19. Juli. Kein Schauspiel. ; ö ——

da. v. Staat garant. Marktpreise vom Getraide. Grin. Tfendhr. Sonntag, 20. Juli. Der 3, . Posse, mit Gesan ;

883351

Ob. -Schles. E IL. A Berlin, den 17. Juli 1845. Foce. (. do. L. R. , en, wn bon, d gl, gef, ir, 56; Rr, , Reßro5. Hierauf: lf Hädchen in Uni Zug eleganter Egi 10 Pf.; Roggen 1 Rihlsr. 1 gr. 5 Pf, auch 1 Rihlr. 13 Sgr. 2 Pf; 86 erer . asd. Halbe. Rh. 3 Akten, von J. Nestroy. Hierauf: ädchen in Uniform. ug eleganter Equipagen begleitete ihn bis d ĩ 2 . 6. 7 Pf., auch 25 Sgr. 5 Pf. Eingegangen sind 6 Wispel ] do. Y. Staig. Et. B. * ae . Nestroy, im 6 Elna Herrn von Lips, im zweiten: ü, ; n h alt. 2 wo ber . zu 25 235 3 ben der , er 16. , ; e ls Gastrollen.) lanten der Bürgerschast und Gewerke, Studirenden der katholis : 13 . * 1 ö. Czold al marco. Ronn-HKäluer Bek. a9 ! ; j ; ; tlicher Theil. ; aft 8 U r ken. 26 i * len Fir, me, ,. . S . Fial n. rei iche ο 135 Piederek Me-. 2 21 Montag, 21. Juli. Ein Abend, eine Nacht und ein Mn land. Provinz SchleLien. Einzug des Fürstbischofs in Breslau. , den Schülern des Matthias⸗Gymnassums gebildetes , , ., , m, loc en,, 2 ugs Stadtgericht, uns, Inguistorcts gebckkbe, Pfovtsa rss. Shaliel über den Sant unh k Stern- Gasse nach dem Bome be⸗ e. 4 Dienstag, 22. Juli. (Neu einstudirt. Zu ebener Erde Halen. Landtags-Angelegenheiten. Rhein-Provinz. Koblenzer gab. Die Portale der Sande und Domkirche waren festlich geschmückt,

82 =

O8 —— —— 1 *

16 Sgr. 10 Pf. (sch. Sorte). Ei d 243 Wispel 5 Scheffel. Disermnt. . Ear. 0 p. ( 3 e ea en, . ispel s Scheffel , zrßet Stock aber. Launen des Glücgs, Loial Posse mis Gesn nic when fe n n 3 ; und eine große Menschenmenge halse sich aus Breslcn und? mhle, Das Schock Stroh 9 Rthlr., auch 8 Rihir. Der Ceniner Heu r t * a , m,, 3 Akten, von J. Nestroy. (Herr J. Nestroy: Johann, als Gasn itsche Bundesstaaten. Königreich Bapern. Enthüllung von gegend eingesunden, um bf. Feierlichkeit beizuwohnen. Trotz des 1 Nihlr. 5 Sgr., auch 25 Sgr. 59 4 n 1 . , ,. wen 2 R . . an Paul's Denkmal. starken Gedränges wurde die Ordnung nicht einen Augenblick gestört. 138 een er , mn, ,., n m, gen,. ,,,, ,, . * 6 . 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. rank furt a. M., I5. Juli. 6 ner 1165 6 Ran, Aen. * 1815 ne, nen,, n, Reer dre , . der linken Seite. Die Jesustensrage. hꝛachricht e. und Inquisitoriats Gebäudes in Breslau wird unverweilt 3 z 2. nut wein P reise. 1 3673 55 . 6 26 83 Stiegl. 91 6 1nti. 21. 17. Juli. 6 Uns. 2 Un. 10 uhr. io obachtung on e . , Gm, e dn i 63 ( Besellschaft er nfang gemacht werden.

* ö 2. ö. ; oln. 97. 42. 873. d6. 200 Ei. —. z ine Dampfschisfahrts- Verbindung zwischen Rouen und Algier. ; ̃ F e n, un * . a4 n g, ncht , IIa m burg, 16. Jun. , I665. 2 R uss. 114. lusidruck. ... 337, 26 nat. 337, 30 n ανυ. 338, os . Quellwarme 7, fi ta en und Irland. n gr ic ö 1 6 Provinz Westphalen. Der Westphälische Merkur ins Hans geliefert vr. 26 Quarr hl d der 6 ob ; (l ö , n , . . , lw, n ( Ilse, R Err Iz“ rer Bersammiung mannrforschenten Freunde in Cambridge. enthalt folgende Erklärung: „Es ist mehrfach? der Wunsch ausge⸗ Korn . ohne h haft ö 6 nach Tralles. Sc. 184. 14. 623. 170 99. Tors 656. Hees m. Mer, 36g. rern 32. Lhaopurkt-- 4 7.3“ u. 4 60” n. 44 S, 87 n. hodenwärme In lgien. Antwerpen. Ankunst des Kurprinzen von 22 sprochen, daß der Veröffentlichung der Verhandlungen des achten Benin, den 7. Jul 1865. , ,, , . r, , ze'enren Zürich be Sättgn. an ien catus. Das ef üer n,, nach ) r * de a. e 7 Nordb. sn. . Wetter trüb. trüb. ewölkt. 1ederschlag O. ö seßen. = ö d 7 z 39 x h 3 Die Aeltesten der Kstaufmannschaft von Berlin. nan 131. 1. 123, d. w. , nnr tl rei. Kon stantinobel. Convention zwischen den Maroniten und ,,,,

*

Leipzi 1 uli. Di t 6 b il ĩ olkenzug.... W. 10, n . j ĩ . 6 . pzig, Juli e heute au D ene Bilanz der hiesigen auf Wolke nus NW . l0, 3, n hinsen. Skutari. Der Aufsstand in Jatora. die Veröffentlichung suspendirt habe, bemerke ich, daß ihrerfeits einen

ĩ. Spi ; ür di j f . ; * jltal - * my n. .. n... Actien gegründeten Kammgarn. Spinnerei weist für dieses Jahr einen reinen nönigliche Schauspielt. LTagosmittel: 337,656“ rer... 4 12,0 n... 4 7,7. R 72 pci , solchen Verðffenili ung keine Hindernisse entgegengesttzt sind und dem

Gewinn von 46,331 Rthlr. 28 Ngr. nach, was auf die Z060 Actien nach = ; ; ; ; 31 Abzug der Gewinntheile der Unternehmer, der Direltolen, des Reserve Fonds Sonnabend, 19. Juli. Kein Schauspiel. Berantwortlicher Redacktenr Hr. J. W. Z inkeisen. die Schifffahrt in den nussischen Gewässern in den Jahren 18360 isa. westphälischen Landtage gegenüber kein anderes Verfahren in dieser z.. eine Dividende von 6 pCt. zu gewähren gestattet. Dre Referve Fonds Sonntag, 20. Juli. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Opern⸗ Beziehung beobachtet ist und wird, als es den Landtags⸗Versamm⸗ hat sich nunmehr auf 13,379 Rthlt. 16 Ngr. erhöht. so wie Schauspielhaus- Abonnement: Der gerade Weg ist der beste. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hosbuchdruckeni. bahnen. Aachen Maestichter Bahn. Lauenb urg · Süichener lungen der übrigen Provinzen gegenüber stattgefunden hat. Mün⸗ so em m ; s. e mn, m , m, . . heigbahn. ö ster, den 16. Juli i845. Der önigliche Landtags⸗Kommissarius folgen dritte

——— *

83 ; ; 9 und Börsen⸗- Nachrichten. Hamburg. See⸗Assekuranz. du Vig nau.“ heschäfte. Provinz. Ein am 14. Juli flußabwärts kommen-

Allgemeiner Anzeiger. ag . merz Sher in Landen. Die belgischen Entdeckungen in der Süb. des, siarß beladenes Floß steß mit solcht Heftigkeit gegen mehrere

Mit den Personen⸗ Zügen werden Personen in der u st d. J. ausgeschriebene 3te Einzahlun In der Arnoldischen Buchhandlung in Du Sesdenkult ; ontons der Koblenzer Rheinbrücke, da diese großentheils unbrauch⸗ Bekanntmachungen. Isten, zten und Zten Wagenllaffe, Equipagen und Cil= y. . 45 die Ludwigshafen ˖ Bexbacher * den und Leipzig ist erschienen und in allen * Senden kultur in. Ttan tam asen * und so die of. 3 , , . Endpunkt ihrer gesetzliche I7351 Nothwendiger Verkauf. fracht befördert. senbahn - Actien in un serem Ramen von den sich handlungen zu erhalten, in Berlin (Stechbahn Y, wir wissen nicht? und w

Stadtgericht zu Berlin, den 27. Juni 1845. S8 3 meldenden Actien⸗Besitzern in Empf ang zu neh⸗ 1* M; . air Das in 9 Pallisadenstraße . sischler me sier bB. Extrazüge jeden Sonntag men und die Einzahlung auf den Quittungsöbogen in sen und Bromberg bei E. S. Mittler: König r nr, g m, de in Wunsiedel ien in nn 6 nigre ayern. m 8. Juli wurde in Wunsiede h z

Albrechtsche Grundstult, ge ich ich ade hg . . ö R tien, 5 , sf

Thin . 6 r. * 6 söüric , , , wischen Berlin und Erkner. un en . nn ne nn. in Karlsruhe. Ge schichte Heinrich 86 des z ; das dem Dichter Jean Paul gewidmete ünd vor dessen Gäbhäts. wärtigen Lage Amtl

. : W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim. 1736 l auchten ᷣNᷓ' icher The il. hause aufgestellte Monument feierlich enthüllt.

, ,, . Nachmitt. 2 Uhr 35

an der Ger elle subhastirt werden. Taxe und Hö⸗ Abfahrt von Berlin . / Laut obiger uns ertheilter Vollmacht sind wir beauf—

othekenschein sind in der Registratur ei ; . e, ; i di lande, und z ge Die

pothekenschein sind in der Registratur einzuschen ; , Ab ends 8 U r tragt, die Zie Einzahlung von 10 * oder Ji. 5. . , . i eg. ö. . 6 i n 3 8 Nasestct der König haben Allergnädigst geruht: Nuß land und Polen. 86 . abzüglich Zinsen . 1. 20 stellung der Zust s hem Wullichen rhei Obere gn 9 x .

Mit diesen Ertrazügen, die auch in Rum mels— mithin J. Id · p en. im Miniselilknt ' „beemien Köber, Regierüngs Rathe und Direl— Warschan, 135. Juli. Auf Kaiserlichen Befehl soll, wie der buig und Friedrichshagen Passagiere ab- pro Actie in Empfang zu nehmen und auf ken Actien Dr. Fr., W. Tittm ann, (M im, Ministerium des Innern, Freiherrn von Patsw, die Stelle Administrations⸗Rath bekannt macht, der im Gouvernement und Kreise setzen oder aufnehmen, so wie an ben Tagen, an Fab, zu qui ln! JK. S. Geheimen Archivar und Ritter des (il - Direktors der zweiten Abtheilung des Ministeriums der auswär= Lublin belegene, ehemals der Familie Czartoryski gehörige Landsitz welchen diese stattfinden, auch mit den Zügen Aa A, Wir ersuchen demnach die Besitzer, die betreffende . n. Angelegenheiten zu übertragen und denselben zum Wirklichen ¶Pulawy, je ßt eine Reichs Domaine, wo sich das von der Regierung . und außerdem läglich Abends mit den Per⸗ 2 16 8 Erster Theil. heimen Legations⸗-Rathe zu ernennen; so wie begründete Alexandra⸗Institut für weibliche Erziehung befindet, hin⸗= er, 9 sonenzügen, treten in Berlin nach Cöpnick Einzahlung bis zum 15. August C. wa, mn mo g. 3 2 K Dem bei der Gerichts⸗Kommission zu Freiburg fungirenden Land- fort den Namen „Neu- Alexandrien“ führen. , , ü

lach Hamburg. . J . Vormittggs von 9 bis 12 Uhr, in unserenm Comüoir, ,, ĩ „Stadtgericht. Assessor Pan fe den Charaklen co? Land aner i ia, 2 n un Einer hin und zurück ermäßigte Fahr: Earungße n zu leisten und die einzuzahlenden Actien idtgerichts⸗Rath zu verleihen. j M Regelmäßige Abfartstage: kreise für die 2te und zte Klafse nach 8. 3. des nn einem Vinjeichniß nach Nummern eee n irre lin Frankh'rei ch.

zuiagss Dennerstags n. Sonnabend, Bomm. 9 uhr. Velliebs Neglements ein. Die Ertrazüge befördern lein Yun Lin, B. getrennt, zu versehen. Die uns einge— . i 28 ] is, 15. Juli oni ie Köniali ll

Minmierinte Sihr werden bei dem untet zeichne en aus., Passagier: Gähack. Zn Friedrichshagen und Erkner sind reichttn Siünckeh wenn, er den Inhabern binnen fär— ee een in he Justus Albert Woh D ĩ ; , . , , gegeben, am Boꝛd der Schiffe sind nur dergl. Plätze zu Tähne und Gondesn zum Besuchèé der Müggelberge, ester Zen wieder zu nckste len 9 * er Landgerichts Referendarius Franz Werner Hansen zu sen gestern Abend von Dreux im Schlosse von Neuilly wieder ein. haben, wenn sie in Bersin ungerkaust blieben. Franichterge and? Ride rst oft! ett ge , ge ür z e e,. dr rn. gemuth in Berlin, Scharrnstr. 11, i] Ken ist auf den Grund der bestandenen dritten Prüfung zum Ad⸗ Der König und die Königin der Belgier werden für die Zeit der

Lu st f a h rt Fahrpreisen anzutreffen. ̃ ; Hirschfeld C Wolff, nen und daselbst, so wie in allen Buchhandlungen ** Bezirke des Königl. Appellationsgerichtehofes zu Ftoln er= = in k zan gen hin r,. soll Schritte ge⸗ t 3 . J Linden Nr. X. haben: en. an haben, um eine Vermählung ihrer zweiten Tochter, der Infantin zw. Potsdam u. dem Templin. C. G 1 ter z u 9 E. . . Glaubensbekenntniß ; . Louise, mit dem Herzog von Montpenster einzuleiten.

6 . Abfahrt von Berlin Morgens 16 uhr 30 Min. os p] ; Die Schluß Sihüng der gegenwärtigen Session der Kammern

. k . wi n ne ; . Pranlsurt Misiags 2 = ; ; 1737 der Das den Maschinenbauern Robert und Eduard Lauckner wird, wie es heißt, am nächsten Sonnabend statthaben. „Lim Timplin ** 73 i. . Ankunst in Frankfurt Nachmitt. 3 uhr 15 Min. ⸗— Gloggnitze r Eisenbahn. nach dem Prolest vom 15. Mai 1816 Ur bei Schneeberg unter dem 4. Mai 1844 ertheilte Patent Mitglieder des Comité's der sogenannten constitutionellen Op⸗ Unt er, Taubensit. Nr. i. r , di,, k ö pere Den Besshern von ö 6 i n, . auf geing selbstttäitige Auszug= und Spinn-Maschine für . Ker linken Seite) welches das erwähnte Panifest in Bezug glücklich zu Ende gebracht, w und ien hd e i ef ; . Ire * ff w ne Wien, Bloggn zer Cisen⸗ christkatholischen Geme inde Wolle, Baumwolle und Kamm wolle, in der durch Zeichnun⸗ auf die Wahlen publizirt hat, sind die Herren Odilon⸗Barrot, Cham? em Lande nützlichen Ses⸗ Dampfsi ch ffH&whrt . 7 n, ö htg bahn · Actien irlauben wir Eilös zun Bessen del Gemeinde. Prreie 3 gen und Beschreibung nachgewiesenen Zusammense zung, bolle, Gauthier de Rumilly, Abbatucci, Havin, A. von Tocqueville, n zu wählen haben zwischen Redens⸗ wa, Dit näherhn? Bestimmungen ergiebt das Betricbs— 1E H . in ,,. zu ohne der Wohlhaing e Ci an en n sch. loschen. . Bethmont, Taillandier, Durand von Romorantin, Corne, Aylies, arten und Thatsachen. Wenn sie berufen werden, zwischen dem Mi⸗ 8 6 zwischen Magdeburg Reglement Jit. 3. vom 1. Minz 18 11, welches an un l F bringen, daß laut Gene= Pieron, Isambert, Guyet⸗Desfontaines und Gustav von Beaumont. nisterium und der Linken zu entscheiden, so erwarten wir ihren Spruch

1 Stationen fur J Sg zu bahn iiss 2 ĩᷣ . Die Linke giebt darin zu verstehen, man glaube eine nahe Auflösung mit vollem Vertrauen.“

lõ75 b]. und Hamburg, . . ö 96 g 629 b] 4 . ,. müssen; . , e n . . ö 9 Univ i 1 n. eee g, , n. es habe von

. ; . üirection der Berlin Frankfurter Eisenbahn— ö. 8. 8 1 M; hih davon, daß die Wahlen, wenn sie auch in diesem Jahre ni eiten des röẽmischen Hofes kein offizieller t gegen die Jesuiten mit k , , . Gesellschast. . 2. Versteiger ung eines Rittergut ni d tam t l . 7 ⸗— l 2 . uff en . ö,. 1 56 . . ö . , e, ,. . . Akt 6 die

Berlin, Leipzig, Bresden und Kiel. Ri X . i dter ] ch h ö alls nach den Wahllisten, we de in diesem Augenblicke entworfen nsprüche der französischen Reglerung; es sei gewiß, daß Herin Rossi zig Das Nittergut Knau, im Renstů vin ) iche r ei und am nächsten 29. Oktober desinitiv aufgestellt werden. Die Sp- ein offizielle Antwort zugekommen, weiche (ine positive ,

8. 626) Im Monat Juli täglich: Berli Kei osition will sich für sedes Creigniß berel alten * kt; der son enthaͤllen habe; h! t öin M erlin-Frankfurter Eisenbahn. des Gh. Weimar, 28. von Neustabl⸗ p n ur jedes Ereigniß bereit halten. Das Journag er Intervention enthalten habe; hierauf sei Herr Rosst in direkte 8 ; ; 9 . Aꝓnlan d. des Debats behandelt die Sache mehr spöttitch, als ernst: Unterhandlungen mit dem General des esuiten⸗Ordens eingetreten. von Magdeburg Nachmittags 3 Uhr, e Unser Verwaltungs⸗ Stn den Feng, s, St. von Gera, tt er „Was hätten wir dabei zu sagen, worübel! uns zu beschwe⸗ Das ö des Debats erklärt . nochmals . *

e, Bericht pio 1614 wir Rig eren, , le Wh kehch Provinz Schlesten. Am a Jull hielt, der Jürstbischof ien? Wenn die Opposit : . ie eine wie die a 2 ; = . ; iss . t n. 16. Ju ür stb osttion an eine mehr oder weniger nahe Auf⸗ immteste, daß die eine wie die andere di B t *. 3 , . , ee, d, an r G pre e, g id 18 diepenbrolf feinen feierlichen Einzug in Breslau. Kin langer J lösung der . . so steht ⸗. ihr frei, ) 6 . . in k er Gesandte der an,, n i.

ö 3 ; 3 , n n 986 bis 30. September d. J. bieten wi ns zu deren Beso ! 12 —— —— ———— —— , wöchentlich noch zwei Schlepp , F Fartfigdenden Austausch, dien fer gens , Irin tea unt am 12. September d . , . . Jil er Berlin = Fran ifurier Hirschfeld C Wolff, . 16 uhr r

. 2

Erfolg verbände, wo eine scheinbar so große Verwirrung mit solcher Klar⸗ entdeckt zu haben, welche von ihren Vorgängern schon längst aufgefunden

Sonnta Sonntag 1. ö. ñ eiwillig an den Meish = 9 Mey erbeerꝰ s Opern in London. heit der Zeichnung und so lebenvoller, beseelter Wirkung vereint wäre. und von umsichtigen Hydrographen ihrer Lage nach bestimmt worden sind.

Donnerssag, Mittwoch. . , r . Aetien 6 den verlauft werd

; . ö m . nr Niederschlesisch Märti⸗ en verlauft werden. ; 21 ; .

2 . 2. i , ,,. 2. ,, 3 sche n Alctien Diese wirklich großartige, schöne und einträglth dulden vor einiger Zeit das Drumylane⸗Theater dem sondoner Pu- Auch die unvergleichliche Geschicilichkeit des Meisters in der Anwendung So scheint es zum Theil auch dem Capiiain van Hondt ergangen zu 22'066 23 Gren n nn . ö = * an die Actionaire aus. Lit ̊‚— c A z sitäung enthält Zwei Taufen d Einhun den die Oper „Robert der Teufel! zum erstenmale nach der Original⸗- der Orchester⸗E fekte trägt wunderbar dazu bei, das Kolorit seiner Gemälde sein, der im Jahr 1814 auf der belgischen, der Seehandlungs . Sozictãt zu ? nden. gegeben werden. 1 eraris e 2 nzeigen. Ach tz ig weim. Acker Grundss iche, nämlich 5j . hatte früher war das Werk in arger Verstümmelun zu erhöhen. Die Musit ist in der That von Anfang bis zu Ende durchaus und Brüssel gehörigen Brigg⸗Goelette „der Industriel“ den gefährlichen Archipela⸗

Die ermäßigten Preise far re, Berlin. ben ic. Juli 1845. Wöchlige Nachricht füt Jurissen, Beamte 1. 6 Ruthen sehr cher? und ihk Felder; M Klavier- Auszuge instrumentirt, gegeben worden hat man fo. vorherrschend dramatisch; und wenn auch Einiges vorlömmt, welches nur darauf gus der Niedrigen Inseln welche in den polpnesischen Idiomen Paamuto

z ö Die Direction der Berlin- Frankfurter Eisenbahn⸗ Von berühmten ! 79 R. Wie sen; 380 A. Teiche; 943 A. Wal auf dem Theater Lovent-⸗Garden auch die Hugenotten“ so vortrefflich berechnet ist, dem Ohre zu schmeicheln oder ins Volt überzugehen, wenn man es oder nach Hondt Pomotu heißen) besuchf haf. Der Noniteu! belge se 2 . Les. I. ga Hesellschas⸗ 2 69 2 ; * gen mit ca. 40 00 Thlr. Hohbeständen' und m ein ge t uin exekutirt, daß die britische dri ire, ihre derjenigen einzeln für sich nimmt, so machen doch auch diese Stücke größieniheils, im Jusam enthält über diese Schifffahrt einen ausfihriichen Bericht, der mich, im , * Sats nien en Rotter .

= r 17 hir. i z ö t ] ern J el, welche eir y Oper. ei Piscen namentlich, . ischen Raoul und Valentin en veranlaßt.

3 ,, e. . gli 5 Be 3 Ludvv 8h asen Bex D ach 1738 und Welcker, 6 9 sehr e r eee ** ar . von aß, Vorsteliungen mit jenem Peißemwerle Meyerbeer's eröffnete, und e das Trio der Schlußscene, werden an Schönheit und Path von ; „Unter den Inseln, welche Capitain van Hondt gesehen hat, ist auch än n. . ö. e Gf n , , . 326 8 : 21 EL ö ĩ 109009 Thlr. Werth dem Käufer mit überlassen, sich die sashionable Weli von London in diesem Augenblick mit Vor- nichts im ganzen Kreise des musikalischen Drama's übertroffen.“ Noch diejenige, welche ihr Enidecker, Bougainville, im Jahre 1768 Les quatre Fa- lum ne gur en, h err e, ,. os y Eisenbahn ies fur Juristen, Beam te u. s. w. un ent 105 Stück Rindoich und 1600 Schafe darauf ge nen, „Man kann sagen“, heißt es in einem Bericht der mehr als leßteres Trio wären wohl das Ducst zwischen Marcel und candies, Cook da egen ein Jahr späler Laguneninsel nannte. Bei den Einge⸗

ah 3 1. behrliche Fandbuch der Staatewissens fr d werden, deren Zahl sich wegen des alle Jahre nnn . ng Chroniele, „daß das englische Publikum jetzt erst die „Huge Valentine nebst den darauf solgenden Ensembles des dritten Aits und die borenen heist sie Wahutai. Am Borb des Industriel / wurd e die Lage dieser In- V 01 m ac h . 6 dan er Staats wissenschaften und Po= menden Futterbaues noch sehr vermehren läßt. lennen gelernt hat.“ Vor einigen Jahren wurde diese Oper zwar Verschwörungsscene des vierten Akts hervorzuheben gewesen, denen, nebst sel in 160 45. füdl. Br. und 1380 313. westlich von Greenwich bestimmt.

Linden Nr. 27. an Gerichtsstelle zu Knau

loo? h] litit, erscheini gegenwärtig bereils . . em., ; . ö 28 iich ; . / ̃ Die Gebäude sind meist ganz neu, durchgif ü veutschen Gesellschast in London aufgeführt, aber die dem erstgena anten Duo, in Deuischland allgemein der höchste Preis zuer⸗ Nun aber hat der englische Capitain Beechey die Länge derselben Insel zu Berlin⸗ In Folge des uns zu eine zweite n n,, und verbes⸗ massiv, solid . 3 kerl u en und Nen, derselben waren leider im Ganzen nichl! von, ber Art, lannt 441 Was die Ausführung der Bath enen von Seiten der brüssele! 1336 7, angegeben. Beechey's hydrographische Lirkiten'! ? der Guansf . re stehenden Rechtes und zum Subseriptions 4 6 Sgr. à Hest geldern werden jährlich 7 bis 800 Thlr. eingeno 2 erhöhen, in welchem deutsches Musilwesen im Auslande steht. Gesellschafft betrifft, so werden ZJelger als Marcel und Mad. Laborde als gelten mit Recht sür ein Muster, das, nach Krusenstern'z Ausdruck, jedem v Frankfurte r r in Bezugnahme an die Sim mtssiche g. ern en em 3 * ö. deren baare Ablösung und Kapttalssirung nah * Mitgliedern jener Gesellschaft befanden sich, außer Staudigl, keine Valentine vorzüglich gerühmt, aber auch die anderen Mitwirkenden mit An Seefahrer zur Nachahmung empfohlen werden kann, der mit einer ähnlichen F * 3. * ĩ 2 Bekanntmachung des Di⸗ Staats- L* ññr) u nf ands haben das vorsteht. Edel von erster Qualität; dazu kam, daß es ihr auch von Selten des erkennung erwähnt. Mission für die Sicherheit der Schifffahrt beauftra t wird. Man darf . Eisi enbahn. 85 5 reltoriums der Königlich Alliona, Ken 1. dun i] ö. Kauflustigen wird bemerkt, daß das Gut selbs * und des Chors an den 8 Ausführung eines so kolossalen Wer- daher unbedenklich sagen, daß van Hendt's Meridian-Resfungen mit 13! Bayerischen konzessionir⸗ ( ; 3. lich in Augenschein genommen werden kann, unn . Mitteln sehlte. Cin Verfuch, Lie „Hugenotten“ mit den . korrigirt werden müssen, wenn sie wahre Langen angeben folsen.

2 , . Tägliche ; Il Wan blen Pfalßischen Lubwige⸗ Joh. Fr. Hamm erich. die näheren Bedingungen nebst Anschlägen in Ben der englischen National-⸗Oper auf die Bühne zu bringen, wie es Wendet man diese Correction an, so scheint es sehr wahrscheinlich, . daß die von Capitain van Hondt angeblich entdeckten und von ihm Leo⸗

. 5 Dam 3 z 585 ? 2 2 g ob M . pfwag en züge. e, ,, bahn - Gesellschaft, 4.74. i ĩ 2 errn Justizrath Jung; in Braunschweis Cealöbert der Teufel“ geschehen, noch nicht gemacht worden. j ĩ . A i f 1 , , , . Juni In Berlin , Oehmigke 8 23 3 , ei. ve. Co.; 3. g Teribuch der Oper u von ö kae me mn, Chro Die belgischen Entdeckungen in der Südsee. pold J. und Königin Luise genannten zwei Inseln nichts Anderes sind, als ö Pe rsone nzug l. ] . 1845, beauftragen Buchh ( Jul Bülow) Bur 2 der bei Herrn Hossuwelier Carl Zell; in Leil' (* große Lebendigteir der Handlung und tragischer Gehalt aner= Ueber die in Nr. 173 der Allg. Preuß. tg. mitgetheilte Ent⸗ die von Wallis im Jahre f767 auc mn und von diesem Whitesun⸗ Absahrt von Berlin Mrg. 7 uhr M. Ab. 6 Uhr M. di 8 z ch Id C z ) ! g⸗ im Intelligenz-Comtoir zu jeder Zeit einn ; an der Musff wird besonders das malerlsche Element be- deckun dreier Inseln in der Südsee bemerst rf! Berghaus in Pots- day und Queen Charlofte genannten Eilande Die Insel Leopold 1. beißt Frankfurt 7 15 6 230. wir le Verren Birs⸗ hfe straße Nr. 8 hen und Abschriften davon bezogen werden lönnen ö das ausgezeichnete Talent Meverbeer's, das Charafteristische dam olgendes; Es ereignet sich nicht sellen, daß Seefahrer, welche bel den Eingebornen Nukufauafe und wird von dem belgischen Seefahrer . = ltoreske im Voltsleben verschiedener Zeiten und Länder aus= zum erstenmal in für sie unbelannle Gegenden ves Oceans gelangen und in 197 11 südl. Br. und korrigirt in 1380 48. westl. gesetzt; die anbere

Ankunft in Franlfurt Mrg. 9 Uhr 45 M., Ab. d uhr . z z BValin⸗· 90 89 . 30 Wolff in Berlin, die auf den 15. Au- in i „Wir kennen feine Oper“, heißt es unter Anderem, init del Geschichte der geographischen Entdeckung nicht vertraut sind, auf Insel, Reine Lonise, von den Eingebornen Pinake genannt, liegt nach hren Choͤren so heterogene Stoffe mit so glücklichem harmonischen ] Grund un vollständiger oder unrichtiger Seekarten die Meinung hegen, Inseln ( Eapitain van Hondi in 195 20 südl. Br. und in 1288 41. korrigirt westl.