1845 / 200 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

gandels und görsen nachrichten ? 364 In 2 * cbßz Theater zu Charlottenburg: Er muß ga * betragt: A I ⸗— g l m l j ne . ; 2 nfang r. ; 2 r. r. ĩ ; Hamburg. Die nachstehende ossizielle Uebersicht zeigt die Zunahme , ,. iet. Montag, 21. uli. Im Schauspielhause. 1166 Abona! . Ille post-Aunslalten des An- und

; ; h See⸗ Geschäfts in den leßten 31 Jahren (is1i4 - Vorstellung: Der t (Herr Wauer Sohn: Jun ler 5 niih ir 4 Jahr. . 5 . j . ,, , , . , , , ĩ . Beo. erhebt. n Antwerpe . isst on. Rn rosch⸗ / . ; . . von 1819 830 durchschnittlich jährlich 33 3 Fr.) . x 24 507 miss 1 Ic 3 uli. In Opernhause. g8ste Abom sert ions * * E * den dir e,, Alis. pre Jahr. Versicherungs summe. Prämie. Versicherungs summe. Prämie. g 4 Vorstellung: Marie, oder: Die Tochter des Regiments. (Dll, n 4 . 2 * llg. ö. 6 im,,

. , wi. Deo. . , w Tee, . ; ; arie. ierauf: Divertissement, worin Dlle. Wendt lan e , s Bod, . i Ti. 13 1 2 26 *. . . ssement, len 8 * 3 l 2 m. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen d ß * 5 9 oo ö 189 431 000 1 nresle- ; . e. 2 994 . 4 66 ah ee. . * 2 0 0 . 9 ö. . 1 128,211,000 3 195.233 000 K r.. ,, m Königl. oßtheater zu Charlottenburg: Der g 19 erlin AlL sten X ; ) 2 , . i r Ellerbrunn. Anfang halb 7 ühr. ö : „Montag den 21a Fuli 1845. 1821 129,016,000 ĩ 37 214,555 000 Frankfurt a. M. add. W. ..... ... 1090 EI. 1822 98, 280, 000 224, 163, 600 Pete rsbucg 100 snhi. ü

1623 3 hl oho 1835 251. 231. 400 . , ; 1824 109,579 000 227 266, 696, 300 * nz wärtige Bör gen. Kõnigsstadtisches Theater. Anhalt. Das 20ste Stück der Gesetzsammlung, welches ente ausgegeben hafen der Anfang gemacht und der Bau in dieser Zeit so weit wie

1825 124, 224,000 . 272. 375,200 . . J wird, enthält unter . ögli rd di ; öge die Mi ier zu 1 363 . tüicher Theil. n ö ; a. 2. . möglich geförderi werden; die Re ierung möge die Mittel

1826 1413, 4,000 24365 39, 151,400 —̃ Am sterd am, 15. Juli. Niederl. wirkl. Sekb. 6386. 6. a0. . r,, * 6 De g e er, 5 land. Potsdam. Gedächinißfeier der Königin Luise. Rhein Nr. 2685. Die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 19. Mai d. J., fordern und den Anfangs punkt der Bahn gel 2 hierzu

152 129. 352 800 6 ; b W Srer. 215 3X 40. 366. Aug. Fes. 66. zi... Heu. P. ten, von J. Ne . trau . . n, mo vin z. Wiederherstellung der koblenz er then brüdt. betreffend die 2 der Grafen zu Stolberg-Stöl⸗= ;

. nr. 3, O94, * Sek. Fol. Oecterr. 436 Ras Hope 83. . 1 . * Stück: Herrn von Lips, im z ( h , , , ze, flenn n berg 6, ö e er , e,. sich bei Herzogthum Nassau. Ems füllt sich täglich mehr mit

2 00s, ; . H ä, . . . in . Fiche in der Abgeordneten Kammer. Her zogihum ssau. ann Em Verhandlungen über Theilung gemeinschaftssche Jagd= Kurgästen, namentli den änden. ker lin er sr s e. utwerpben, 14. Jeu. zie. Neue Au. 21 Montag, 21. Juli. Ein Abend, eine Nacht und ein ße in Ems. . Distrikte in . Kur- und . , . 5 n e ish, reel l 83 ö f . k Pen 19. Juli 1543. kesukfuart e M., 6 J. S M- 6 et. ede, , in Paris. ̃ . and und Polen. St. Petersburg. Die Einnahme des Ber⸗ Markgrafthum Nieder- Lausstz und in der Provinz Sachsen von Baden, der Herzog von Meiningen und der Pri Drani

6 8 2007 geyr. Back- Acüen 750 8. Jope 827 8. Sidegl. 9 G U 62 Dienstag, 22. Juli. (Neu einstudirt. Zu ebener Enn BAntschimeier im Kaukafus. = Ankunft des Geh. Rath Klenze. durch ihre Rentkammern vertreten zu lassen. daselbst ein? *g gm, nm,

2 U . poln. 200 Fi. S9 . d. 360 bi. 87. 40. 200 . erser Stock, oder; Launen des Glück, Lolal-Posse mit Gef zich e aries Finnen ü das Grschazer an ren W. 586. Die Allerht inets⸗ 2 i ;

llerhöchste Kabinets⸗- Ordre vom 77. Juni d. J.,

ö ; Actien. ꝛ; h ö tre ; ! nriet cela. eld dm. 3 Akten, von J. Nestroy. (Herr J. Nestroy: Johann, als G0 Re von Afrika. Das College de France und bie Vorlesungen Mi⸗ die Gebühren! der Revisoren kausmãnnischer Büchtr zu Rußland und Polen. 2

IIa m b IJ. Juli. Nauk Acuen 1665. Begl. Kees. 114. lens und Quinet's. Börse. Briefe aus aris. (Kammer - Ar- i m. ö . anni 1 am bar g- rm , ien; Ausgabe ⸗Budget. Schiffbruch ber 2 . Berlin für ihre Zuziehung bei gerichtlichen Geschästen St. Petersburg, 13. Juli. Graf Woronzoff hat für die Earis, 14 3al. SR nerds ar ecus I21. 45. Za heute au eau. S3 20. ßbritanien und Irland. London. Dos- Nachricht. Parla⸗ betreffend, und ̃ Waffenthat vom 17. Juni, durch welche den kaufas chen Gebirgs= b W Nerpl. 6M Span. Reni, 36. Fa. = ] nig. Verhandlungen. Kämpfe in Neu- Seeland mit den Eingeborm en. die Verordnungen unter völkern der Berg Antschimeier genommen wurde, für jede Compagnie Wien, 18 1. SX nes 1145. d 1083. 3n 88. ne., Ace Mꝛeteorologische Beobachtungen. e, ,, . . 587. betreffend die Ressort⸗Verhältnisse der Provinzial ⸗Be⸗ des 1sten Batasulons! des lurschen Jäger⸗Regiments und für ebe 1631. aul. d. 1825 1593. a4. isse 1309 Nord. 2105. gioggs. 151. R 2 282 2 pen. eschlüsse des Provinzial Conseils in der . für bas evangelische Firchenwesen vom 27. Juni oi 3 u schen , 5 . . des Militair⸗ nean 1335. Livorn. 1244. . Morgen. Naœckwitteg- Aude ck eiuui ; ae I 3 J.; . irdens bestimmt, den Flügel Adjutanten erst Grafen Benkendor ö 18. Juli. 6 Uhr. 2 Ur. 10 vz. eo uebi 4 * 369 Wa ge n e gen, an , Schreiben 265688. von demselben Tage, betreffend die Ressort⸗Verhältnisse den Capitain Fůrsien Melikoff und den Gener l= Major a e r, ausidreck. ... 338. 20“ τν. 337, 31 P. 337. S3 mt. Q elll⸗ d 7 echenland. Schreiben ans Athen, (Berhandlungen in der Depu , , Behörden in katholisch⸗ kirchlichen Ange⸗ kj 91 6 n,, * 9 i,

wr smn , F 10,1 n. 17,2 n. 13.3. R. Flame lb,] Hen, Kammer und im Senat: Vermischtes.) 5 . . 96 , che ; ö nn . 1 7.30 n. * 5.00 n. . 3 n. nee , , . Kon stantinopel. Ein Toast Sir Stratford Canning's. 2589. vom 30. Juni d. J., wegen trekutivischer Beitreibung der wichtigen Position des erges Antschimeier ließ der Ober- He—

1 Königliche Schauspiele. Parstsitiguu, 80 c. 39 01. 57 ci, Auadäuaturz gu Liko und Texas. Tondon. roclomation des Präsidenlen' von der direkten und indirekten? Stenern und anderer öffent⸗ fehlshaber der kaukasischen Armee sogleich das dagestansche Se- ; ?, , spi an, ,. u n nn Nieder- eple3 6 as. Waffen ssiilstand mit pl Deren Ammnessie⸗ licher Abgaben und Gefälle in der Provinz . taschement, nach Udatschnoje rücken, i die ieee ü Lenne.

Sonntag, 20. Juli. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Opern⸗ ĩ nw. NR. Wimme - echiel / Het. ; Berlin, den 21. Juli 1845. zu unterstützen, und am folgenden Tage, den 18. Juni, trafen auch so wie Schauspielhaus- Abonnement: Der gerade Weg ist der beste. . 10 * Nata⸗ Staaten. London. Rivera's Flucht nach Rio. Herr Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗ Sammlung. alle Truppen des tschetschenzischen Detaschements, die im Lager von (Herr Döring: Elias Krumm.) Hierauf: Robert und Bertrand. Tagesmittel: 337,31. 4 1350 n... 4 6, av R. .. J nn Buenos - Ayres. ; Terengul zurückgeblieben waren, im Lager am Kyrk-⸗Passe ein. Das (Olle. Wendt, vom Theater zu Warschau, wird hierin tanzen.) An= hucar, Lon de n. Aingrkennung von Seiten Spanlens und Venrag. Hinabsteigen von diesem Paß ist so schwverig, insbesonbüre für Artil⸗

fang halb 7 Uhr. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. n. . 2 e lerie, daß das Detaschement erst am 19. Juni um 9 Uhr Morgens

Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern⸗ ; i nnbericht. . . vollends bei der Befestigung Udatschnoje eintraf. Beim Erscheinen haus Preisen verkaust Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober hofbuchdrudtrei. nhberich lichtamtlich er T hei J. des igen n, Defaschements rückte . 2 . ; ; ; ; ; i ment am 18. Juni weiter in die von den Ge irgsbewohnern besetzt

, d ertnmn. von Middendorff's Erpedition. (Drinter 3 gewe enk Position von Mitschital. Die von Letzteren auf einer grö⸗ c ; ßen Strecke vom Kamme der 2 bis zum Hohlwege des Flusses

5 9 A J ̃— g E m E 1 1 E 8 2A 16 3 E 1 9g E * Potsdam, 19. Juli. Die fromme Gedãächtnißfeier Ihrer zurückgelassenen Verhacke zeigten, ba sie die Absicht hatten, sich dort . Majestät der verewigten Königin Luise begin heute in der Früh⸗ hartnäckig zu vertheidigen. Am 15. Juni ward den Truppen ein 3 k t am 10, Oktober 1845, Vormittags 11 uhr, Wir machen hierauf mit dem Bemerlen aufmerksam, Coupons hi er zu empfangen wünschen, n stunde durch Gesang, Gebet und Betrachtung in der Hof⸗ und Gar⸗ Rasttag gegeben, sowohl um den Weg von dort in das mitschikalsche eRann machungen. an der Herichtsstelie subhasiir werden. Kare und Ho?“ daß die Einzahlungen zusgefordert, dieselben bis spätestens den 26. nisonkirche hierselbst ein zahlreich versammelles Publikum. Nach be⸗ Deßils, welcher sich als äußerst schwierig und für die Feld⸗

othekenschein sind in der Registratur einzusehen. z bei den Unterzeichneien zur Anmeldung u“ z ; z endigter Predigt, die der Hof- und Garnison⸗Prediger Sydow ielt, Artillerie insbesond weitägi üs . 7391 n fr n, F. pothetenschein s gist vom 15. Juli CL. an ztempelung zn präsentiren. Der Zahlungs · I Amtlicher T eil. erfolgte die von ihm verrichtete Trauung n e., . . g fiche =. gin fh , . m

In unserem Depositorio befinden sich folgende letzt⸗ . , = 4 14 6 ird sod ; ; J ) n ĩ I z . will he Verordnungen, seit deren ide le en, beim Jas] Nothwendiger Verkauf. täglich (mit Ausnahme der Sonntage) bis zum n , n e g l 56 si. ,. n, ,. Schröpfer, Feldwebel im weit Gertme zurückgelassenen Trgin heranzuziehen. Graf Woronzoff Gericht ss Jahre derflossen sind, ohne daß ihre Eröff⸗ Stadtgericht zu Berlsn, den 6. Mätz 1845. Anhnalñlᷣ' and Wegen 3 75 . r- Regiment, mit Jungfrau Karoline Vilhelmine beabsichtigte, am Tisten oder 22sten weiter nach Andia zu gehen, nung nachgesucht oder vom Tode der Verbrbnendin Das in ber Blunnenstraße Nr. 63a belchene Grund⸗ 4 August C6. Brũder- Strasas M. 3 Heyden; 27) lis ch, Trompeter im Regiment Garde du Corps, mit vorher aber in seinem dermaligen Lager, auf dem direkten Communi⸗ etwaz bekannt geworden:; stück des Zunstgärtners Jarnicke, gerichtüch abghschas ; ; : Jungfrau Johanne Christiane Müller; 3) Zingler, Unteroffizier cationswege mil der jewgeniewschen Befestigung, ein Haupt-Depot

1) Erbvertrag vom 9. Juli, 1789 der Eheleute Accise⸗ zu 75 Thir Ta Sgr. S Pf, sol z in Berlin bei unserer Hauptlasse, Oranienbur-⸗ ; ; im Isten , zu Fuß, mit Jungfrau Charlotte Wilhelmine zu errichten und zu dem Zwecke die nöthige Bedeckung und Feld⸗

Einnehmer Johann Christoph Göeylnig und Marie am 17. Oktober sa5,. Hormittags 11 Uhr, gerstr. Nr. 4, in den Stunden von 9 Uhr Mor— = 1 . Karoline Roßdorff; Hallet, Büchsenmachergeselle in ber Ge- Artillerie zurückzulassen.

d, , , g, , , dee ä Literarische Anzeigen. Ihe, Göhner geb, lis eilte Cchämne Rut Klene an dem Dampsschif

und Charlotte Amalie Dorothee Louise, geborenen n w e, ,, ,,,, mr mern in Samburg im Bürtau unserer dortigen In der Hofbuchhandlung von Gu st av Jon zt a n n f 9 M 3. . , ,. an 2 „Alexandra“ hier angekommen. Directions Deputation, Neustädter Fuhlentwiete in Darm st adt ist so eben erschienen und i ; Jungfrau Dorothea Sophie Karoline Groß meyer. Ein jedes die Frankreich.

2 M.. 3 Woh

Fonda.

Si Se: ula. ck. gel. potad. Biseub. Prämien - Scheine do. do. Prior. Obl. d. Sæeh. a 650 T. * Md. Lp. Kisenb. Kur- u. Neumkrle. 266 d. do. Prior. Obl. Schuldversehr. Brl. Anh. Risenb. Berliner Stadt- d0. do. Prior. Obl. Obligationen Diss. Elb. Eisenb. DHaurx. do. in Th. do. do. Prior. OblI. d Wesipr. Pfaudbr. Rhein. Risenb. Grossh. Pos. do. do. do. Prior. Obl. do. do. do. v. Staat garant. Ostpe. Pfandbr. Ob. -Sehles. E. L. A Pomm. do. do. Lt. B. Kur- u. Neum. do. B. -St. E. Lt. A. u. B. Sebhleaiĩache do. Magd.-Halbst. Eb. do. v. Staat g. Lt. B. Br. · Schw. Erb.E. do. de. Prior. Obl. Bouu-Köluer Eab. Niederseh. Mk. v. e. do. Priorität

2 8D *

e *

18 2 181238

—— 2 0 —— ———— 7— 2 .

31

Gold al marco. Friedriehsd'or. Aud. GIdin. à 65 Thb. Diseonto.

R c D 6

4. C— *

1

Baehne; 2 elseitige Mãäa ö = n ĩ ĩ ö 5. er rr en n e f, men e e. Preuß. National 2 Versiche⸗ Ni, T6 in den Stunden von Rühr Morgens bis ,,, . , a e n n, ser Brgutpaare erhielt auf den Grund beigebrachter vorzüglicher Paris, 16. Juli. Das Kommando über das französische Kreuz⸗ geborenen Schaden, verwiltwet gewesenen Eiler= 637i ; 2 Uhr Nachmittags . werden. Mitt ker, Schroeder, in' bois bam bei horva , Potsdam, den 19. Juli. Zeugnisse über vielsährige treue Dienstzeit aus dem Fonds der Lui— geschwader an der Westküste von Afrika soll, wie versichert wird, dem mann; rungs⸗ Gesellscha . e 656 nung 6 n eb ng r. Stuhr, zu haben: Mre Königl. Hoheit die derwittwete Frau Großherzogin sen-Stistung ein Auestattungs Kapital von 100 Rthlrn.; und so lebt Contre- Admiral Montagnies von Laroque anvertraut werben, der 3) Testament vom 6. März 1786 der Eheleute Schorn⸗ Da, wahrschefnlich wegen Abwesenheit eines großen h , , . ö 0. ‚. een Erläuterungen und Berichtigungen Rectenb urg⸗-Schwerin und Höchstderen Tochter, die Her⸗ das Andenken der verklärten Königin Luise in stillen Segnungen un⸗ bereits Paris verlassen hat, nachdem er mehrere Konferenzen mit dem stein fegerm eiste r 3 / Theils der Achion airs . Reisen, die Abnahme der bahn · Gefellschaft daselbst , . 3 Tat] u Dahlmann's in Luise Hoheit, sind von Marienbad hier eingelroffen und im ter uns für immer sort. inrink-Minster gehabt End var den Min siet-iath berufen worden, H ename swom ig, ziußns 1763 de Anna Doro Wechsel- Formulare und Anzeige der eiwanigen Cessio= Jeder Einzahler hat mit dem Gelde' die betreffenden z gl. Schlosse Sans souci abgestiegen. Rhein⸗Provinz. Die Rheinbrücke bei Koblenz ist bereits lhnen rd 4 en ö re nf ; g. . enn ö 6 ö . g nwärtig zu sein. Es ist dies das erste Kommando,

w , , , auch Unserß, Setannmmachung von ss, Quüttungsboßen und außütdennn de ene fe fsendzn i e . s) Testament zom 47. Dezember 1783 der verehelich= Mai ( bezeichneten Stellen nicht im enssprechenden ,. ef welcher . , 65 Geschichte der englischtn wieder in Stand gesetzt. So lange die Passage, Rn Folge, des er⸗ welches dieser Sffzier über din Marine -Division erhält, da er ersi

ten inte sstzift, Zillen geborenen Dühringshofen. Maße stattgefunden hat, fo ersuchen wir wiederholt darum, ihefol v t sein z oni ; i wähnten Unfalls, unterbrochen war, wurde! ; 5 6 ,,, , , , , ,,. k , , , , . ger r . 6 ; vor Ausfertigung der Actien bekannt zu sein. Bitreaus in in und lili 8 ; . Drofe ssoren Hier ihr ai e gh 6. mn dn, nn n g. 2 i e, , 2. 6. bee, cue fenen ern, ö Soehgnnt rm, G umpac. Deutsche Bundesstaaten. ,,,

ö 6. j nehmigung unserer Statuten in urzem verhoffen, daher nicht von dieser ord ngsmäß 8 tigt . . e Tudors. ; J 2 s. J l 3 3 . vsik; ö r, , 16 Juli 16845 wir w. nn der Bequemlichkeit, als dem Interesse * aan rl. sunl , 5 gr. 8. geheftet. Preis 225 Sgt. Die elelretrnen n l l güne den Hroguen . Preisen haben ö . 32 1 33 , r gg cher ghi The ie 9. mne r r r hh. . 3

' . ionai ö j 3 l . k kw] e 2 j ö 7 e. ĩ ö ĩ 4 Königliches Land- und Stadtgericht. y. . ö ,, , n Geschichte . Reih ßige Veränderung in den zur Zeit bestehenden Tar⸗ Kommission erstatteten 9 Berichte in Berathung gezogen. fa hn und diere ñ DGuarrentern On r e se de n, z

. . lung der eg , , , ee , wenn, und n. Jage später die Duinzungsbogen abgeforder! werden der Trennung der englist w e e, nnr bi, hehe r g ab⸗ . r Regier ür di hnlinie von Eßii Faussin de Perceval, Arabisch; Jaubert, Persisch; Desgranges, Tür⸗

en : . ,. . . , k r n n, , r ter, Ouittungen auf den Quittungsbogen werden Kirche amleit. Da bie Exemplare der für das Jahr 1 cilafsenen Fl fo de len gin i , . ene i . ; , . e 99 gdorf anter gi tiv Actien uns erlauben werden, die Zesi zu deren Em- un er Beidrüchung tines Stempels 666 4. ien 2 n sind, so ist, unter Berüsichtigung der bei den na ärt hatte, Philosophie; Nisard, lateinische Beredtfamkeit Tiffot, lateinische Poesse; eingetragene, dem Oekonom Karl Julius Walther ge⸗ pfangnahme gegen jene bekannt zu mächen. in Hamburg durch ein Mitglied der Direction und Von ; n. Revis onen inzwischen bewirkten und, zur öffentlichen Kennt⸗ Se Unternehmungen vorzieh Ampere, französische Literatur; Chevalier, Staatswirthschasts Lehre; hörlge, auf Stettin, den 15. Juli 36 ] MRanlonal in Berlin durch den Rendanten Herrn Schubart Johannes von Gumpach. Rrachten Abänderungen' in den Tax-Preisen, ein neuer Abdruck tten werden würde. Lherminier, vergleichende Gesetzgebung (Politi; Mickiewiz, sia⸗ 18,455 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. , und k . ational⸗- vollzogen werden. ö Die englische Reformanon er del Kr das Jahr 1841 erlassenen Arzenei⸗Taxe veranlaßt worden, in soll die Bahnstrecke von K vische Sprache und Literatur; Chasles, nordische Llteraturen Quinet

gerichtlich abgeschätzte Lehnrichtergut und das zu dem— ersicherungs Gesellschaft. . er den 1 der . bei . 1. 6. und gute Werk der Katholiken selbst; rauch die für das laufende Jahr festgestellten Abänderungen e, die von Kannstadt nach E südliche Literaturen; Raoul Rochette, Alterthumokunbt Von diesen selben. gehörige Früigut, worn die Targ und Hypo- . 2 8 8 6 n , , de hn. nigten blos die Mißbräuche ihrer Tar-Preisen einiger Arzeneien aufgenommen sind. nächsten und die von Eßlingen nach Plochi Jahres 28 Professoren waren 21 zugegen bei ber Versammlung, welche am , . unserem III. Büreau eingesehen werden Pie Versammlun 4d eut- 1 ewartigen . 4 e . . ge e, t 1 14. Juni 1815. : 3. 1847 eröffnet werden. Die Betriebs Einnahmen sind auf 4904 114, 13. d. (wie herkömmlich vor dem Schluß der Vorlesungen) stattfand. een, o e . um Hamburg, den 26. Jun äsas. 5 ö. 3 . 9 , . / er Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ die Ausgaben auf 278, 937 Fl. berechnet, also Reinertrag 211, 177 F1.; Nach Eröffnung der Sitzung verlas der Präsident, Professor Letronne, an eng n dn subhastirt werden. scher Architekten und In- Pie Direction der Herlin- Hamburger Eisenbahn. thum, von seiner papstlichen Veron Angelegenheiten. die Kommisston veranschlagte indeß, größerer Sicherheit halber, nur ein Schreiben des Ministers des öffentlichen Unterrichts, Herrn von

. ; Cost enoblf ven gehsten. shel, Dr. Con rab. geläutert; Romanis muß aber ist, den (gez) Eichhorn. öh, 900. Il, reine Einnahme. In ber Sitzung vom 15. Juli be⸗ Salvanby, woran erhellte, daß die Regierung schon im März Schritte

. 31 b] gemeure Wolff. Borger. Neuhaus. lischen Christenthum gegenüber, Selth schloß die Kammer mit 72 Stimmen gegen 19: es möge in dieser gethan, um die Professoren am College de France aufmerksam machen los o thHwen iger Vzrtguf, Tun Finanz- Periode mit dem Bau der Eisenbahn von Uln! nach Friedrich- zu lassen, wie noͤthig les ei, daß sie sich streng an die genehmigten

Stabtgericht zu Berlin, den 7. Juni 1845. ird in Halberztadt vom 21. bis 24. Aut nst gr. 8. geh. Preis 143 Thlr. a, . . ke .

Das Kleine Kirchgasse Nr. 2 und 3 belegene Grund⸗ stati sinden. Herr Architekt Wegener daselbst wird 9 . . ; . 7 y . stück der Ehefrau . e ,, . e. Beichwungen, kupfer werke und Modelle au der be- ; Mailand 2 Venetianische Wissenschaftlicher Kunst⸗Verein. chite ken Sr. Majestät des can fe Persius, . Wor- Redner noch hervorgehoben, wie Persius bei aller Gunst, die ihm zu Theil richtlich abgeschätzt zu 44, 639 Thlr. 20 Sgr. 3 Pf, soll 2E 31chtigten Ausstellung in Empfanz nehmen. . Du d z z j ten. Der schöpferische Genius des Künstlers und seine irlsamkeit wurde geworden, nie auf den Günstling losgesteuert und das Hofleben ihn nie am 19. Februar 1 846, Vormitt. 11 Ühr, Värnäss hüt wan beirllerrn Dr. Purtrieir in soso p Eisenbahn. 742 Grundstücks⸗Verkauf 3 * BVersammlung des wi ssenschaft lichen Kunst-Vereins junächst an den von ihm ausgeführien Bauten duich Vorlegung der von zum Höfling gemacht, und wie & mm Vemwußtsein retlicher Pflichterfüllung an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ Leipzig gefälligst auzumelden. r Die Besitzer von Mai⸗ a. * ö a ni im Mielenzschen Saale waren an Kunstwerken ausgestellt und ihm selbst herausgegebenen archsteftonischen Zeichnungen in Erinnerung ge⸗ Auszeichnungen der Eitelkeit und des Schein verdienstes verschmäht habe, vothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Der. Vor- nd. ̃ t ö land · Venetlanischen Ac Das in Leipzig auf der Gerbergasse ge ge. 8 . ir, . bracht. Die Würdigung „des Kün st lers? den Kungenossen anheimge- sagte er am Schluß: „Wollte man aber das Geheimniß gelöst finden, wie Lud w. Förster. Gabriel. Geutebrück. lleidelofs. 2. ; tien erlauben wir unt ofs Grundstück „zur goldenen Sonne!, welche z n J. E. Meyerh eim; Eine ländliche Scene, ein Genrebild, bend, verweiste der Dr. F. mit besonderer Vorliebe bei der persönlichen ersius selbst dann, wenn er in seinem Berufe mit Widerwärtigkeiten, in K kRranner. Dr. Pputtrich. Rhone. Semper. Wijn. 1 2 e Bren n, f, dn. lächenraum von circa 8400 Ellen enihält n * den besten Niederländern sich geliend machen würde. Die Charakteristif des Dahingeschiedenen. „In seinem Wesen“, sagte der Red⸗ Hl Wirtsamleit mit Beschwerden zu ämpfen hatte, sich dennoch den hei⸗ 1296 Nothwen diger Verkauf. Stier. Strack. Stüler. Wiesenseld. 14 . gen, daß auf dieselben seiner Lage in der Nähe des Haupt ⸗Steueramn ber d 24 frischester Jugend, geht auf das Feld; der Großvater hält ner, „hatte Persius iwas Schüchternes, ich möchte sagen Jungfräu= sersten Muth erhieli, so mußte man ihn in seiner behaglichen, wohnlichen und Stadtgericht zu Berlin, den 27. Februar 1845. 4 H 2 27 8 der beiden älteren Bahnhöfe wegen zu einem 4. Zaun hinüber das Enteichen entgegen, was gern noch „ein liches; allein wo es darauf aufkam, bas von ihm als das Rechte und geschmackoollen Häuslichkeit als glücklichen Gatten und Vater kennen lernen. Das am Enke- Platz Nr. i, in der Besselstraße Nr. 6, 5s u] 8 nnn, eine Einzah⸗ Verladungsgeschäst oder zu Errichiung' eines ka d, ib haben möchte; ein zweites Kind versucht as, 4uf den Zihen Wahre Erfann?“ zu vertreten, that er es mit Energie und,. Sicher- ling schien ee oft, als ob die Muse selbst ihm zur treuen Lebensgefährtin belegene Sfodowslysche Grundstück, gerichtlich abge⸗ . 8 an mm, . mn o ses eignet, ist aus freier Dand zu verausen. 9 6 den Zaun zu schen, das Ganze ein liebliches Idyli. heit. Fern von Eigensinn und Eigendüntel, wußte er seiner An- gegeben worden fei, die jeden leifen Anflug des Üinmuthes von seiner Stirn schüßt zu 11.33 Thlr. 5. Sgr, 6 Pf, soll Berlin⸗Hamburge r Eise nbahn. , n,, ,. lung von 65 Auf portofreie Anfragen eriheln nähere Ausf ä dom. Pliß geinoffene Schäfer, Zeichnung hn deter in ficht mi. Bescheidenhest und schenenter iughscht Hfltung zu verschaf⸗ dinnegscheuchte und Gesst und Gemüth lgüzene ser= Sorge mit ewig heñerer , n , n men, Nach dem Inhalte der * ana gasqhtfeben t, Abschist vr Kean die une dnn f b ats Frännenn von ' Däg ih nlben bir fen, wobl hm ein ies vi inerten lun, fen e, wirke Köinmic. äbem so die Kun u'k Kas eben Ke zes n an der, Grrichtestell subhastirt werden, Tare und 22 don, uns ausgegebenen die in Wien bis zum 316M ,. geie i syeĩ Avv. Julius Troitz sch in den h Sine is sellung; diese in Guache ausgeführte Zeichnung ist nicht uf , zumal ihm die Gabe, auf der Stelle über sein Schaffen, . den dürsen wir zu den von dem Himmel Begünstigten und, ob⸗ e . rr ] Quittungsbogen ist der werden muß. Vie Ucktien müssen bemn ach sp e Ritterstraße Nr. 4, Hintergebaude 1 Tin ö

sondern macht sich als ein selbstständiges Bild geltend. Thun und Denten die vollständigste Kechenschaft geben zu können, zu Ge⸗ on allzu früh von uns gerufen, im vollsten Sinne dez Wortes, zu den

3) Bom Prosessor Benger: Das ö Haus auf der Pfauen ⸗- Fot stand. Sollen wir aber diejenige Tugend nennen, welche seinem Cha⸗- Vollen deten zähjen.“

. * Schluß⸗Ternin für die stens am 22sten dieses zu dem Behuf von hier abge⸗ tadirtes Blatt ĩ in kes⸗ e rer ; ud, ̃ ; 7 Kaufmann F. Müller, Gastwirth Johann Friedrich = . 8 266 * att nach einer Zeichnung S inkel s. ; ö rakter die reinste Liebenswürdigkeit verlieh, so war es wohl vor allen die, Der Baurath, Herr von Qu ast, legte eine Anzahl sehr sorg fältig von Gorttian ange und Kanrann Wi eim Emanuel . sechste Ein . m ,. 4 r 3 ] * ur Besor 632] gei⸗ 2 gien ene 1 38 Heft von Chapup in Paris, Ansichten der daß seinem edlen und e ef, Herzen die n, ,. niemals Neid, dem Bau- Inspektor Wägener 6 farb iger gn r g ren, Ferdinand Müller werden hierdurch öffentlich vorgeladen. 8. ] Beilin, den 14. Jul 1845. 6. „Der aus Cochem, im Regierungs⸗ ; 9 ben . und Speyer und des Schlosses und der Umgebungen von die Minderbegünstigten niemals Ueberhebung seiner elbst erweckten. Für Fres lo Malereien vor, welche unter mehrhundertjährigen llebermalungen in 2 r fe zahlung Birfftins E Koifs, auen . 2. fr, nn gn n, , en, , r,, nnen n, fi, deen he, re, , ü 2 a fe ; 18 ; en kann. z as Verdienst Anderer Aufmunterung und Anerlennung fand; niemals hat err Geh. Rath r. Tölken theilte Nachrichten über einige von dem Giadigerichh zu Korf den 6 eh. iar 18156 hesellschast au 2 2. . n Bom Medaillen Fi fch er: Pormrait bes Prof. Zahn, in Gyps 2 *. hohe 4 . 3. 361 es . . nennen . , . ö , ,. n. , 13 k. = ; ö j ( n Di ' ö womit ein kunstsinn önig ihn beehrte, dazu gem t, urück- Aran Bemerkungen über die im Ganzen doch sehr mangelhafte old⸗ 8 , e e setzt l 34 9 ung 9 22 ahlende Rat ls3 . ek Iakkaber, an Certißkaten dc. Ras. wvön feinem sebigen Wiufen halle Nachricht zu gebe e wemäze Föfhngte br. Förster mit einigen dem Andenken des zudrängen; er , . den en e eren ie n r g. schmiedelunst der ien. . 8 3 , , m ,,,, Ti e , n, , ,,. dar, n, n, e, ener n, ee, e . b urs dein Verein eschthenen of- Faukarhgdunnn kl? ! zs, en nn n fun szenõssen sesem mii ien. n e den de, 26 2 9 „soll Schulden halber ; 19 Thlr. pro Actie. Betrag der am 1. M13. August d. J. verfallen den ü

297 Nothwendiger Verkauf. . . enf Ce Kletlen unserer

. ; 3 3 ö ö. ' 3 3 wear , r, U, e 7 R ; mee , = ., , .

*