1845 / 203 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

A ärti ge Börsen. Freitag, 25. Juli. Im Schauspielhause. 1191 Abonnements= Meteorologische Geobachtungen. f = . Am , , . 66 =irkl. e G35. 56. 40. —. Vorstellung. Zum erstenmale: Zwei Tage aus dem Leben eines Für⸗ 8 sch ch J zas Abonnement beträgt: A ] 9 e m l f n l b span. 233 3X 40. 393. Ausg. Fass. 7. Zissl.— Freu. HP. sten, Lustspiel in 4 Abth., von Deinhardstein. ( Herr Döring: Herr Need nir. are a- n.. r,, Rihlr. sür Vahr. ö .

sz. 3 2 2 . 8 4 un 2 a Kuhdorf.) Hierauf: Divertissement, worin Dile. Wendt . 2 ur. jo u werber, , ihr. = / 323 9 Alle pag⸗Angalten des n. und x rank M., 19. ai. 6X Mer 1155. nau. Acer p. aM em m, 2 ... B35. San 35, os. SS os n, ,,, 5 Rihir. 8 * ; ! Aus landes nehmen gestellung

2006 nerk - Acier 750 6, ore g2z5 . sädegI. 91 G. 16. G21 m n, , e ' 1630 E allen Theilen der Klonarchie auf dieses glalt an, sür gerlin

k 1 oönigsstädti Theat 2 * , r 1 ker , , * 9 ne Kreer ahn, die Erpedinign der Aug. Preu. London, 16. aui, Cere 3X g85. 2a 253. Fes. 66. Mees. . Königsstädtisches heater. 2 *. t 3m, m , rer. ä sertions - Gebühr für den Zeitung:

3c. IS. 1a. 63 n Tort. 64. Ras 90. Mes-. 363. Pera 33 Mittwoch, 23. Juli. Zu ebener Erde und erster Stock, oder: 22 wen, e. bew bn, meer ü n einer Zeise des Aug. * Friedrich sirèße nr. 72.

Paris, 17. Jui. erte ar Ces. 121. 0. ZM nente au nur. 83 35. Launen des Glücks. (Herr Joh. Nestroy: Johann, als Gastrolle. 26 * 2 waere,, Anjeigers 2 5gr. SX Reer. = S Sram hre, 36 ran. 6 Donnerstag, 2. Juli. Der Jerrissene, Posse mit Gesang in Wolkenras... . o. * 12,87 n. Wien, 18. 4. 5X ner 1144. 4* 103 8k. neee, 3 Akten, von J. Nestroy. Hierauf: Elf Mädchen in Uniform. (Herr ö ; n, 39* 1324 [

il. 134. ivorn. 1243 28 ? ends Gewitter un egen Rr Wetterleuchten, 7 r* als Gastrollen.) Um 76 Uhr Abends Gewitter und Regen, 10 Uhr Wetterleucht- 9 203. . Berlin, Donn er st ag den 24stin Juli 1845.

Freitag, 25. Juli. Eulenspiegel, oder: Schabernack über Schabernadt, wiener Lokal- Posse mit Gesang in 4 Atten, von 8 J. Nestroʒg. Musik von A. Müller. Hierauf: Elf Mädchen in Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. 63. . k ä„„ä ä / KUpäKi—6, ,

ederholt: Uniform, Vaude ville⸗Posse in 1 Akt, von L. Angely. (Herr Johann ĩ . th. Nestroy, i ück: i, im zweiten: ier, als . nhalt. *g Stoly, 12. Juli. Ein hier gam ungewöhnliches Natur— 3, und ; itz ein Wirtb= h. von Nestroy, im ersten Stück: Ratz, im zweiten Gan fin in a Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober, Hosbuchdtucmn K h . Ereigniß Vat äber eincn Theil der , . i derben ö , n nahen Gute legte der Bliß ein Wirth

Gastrollen.) d - , ,. auspielhause. 1186e Abonnements= ed, e and. Provinz Preußen. Die Gewerbe- Ausstellang in gönigs · un Veranlassung zu ernstlichen Besorgnissen für die nächste Zukunft

ffe , Provinz Schlefien. Frequenz schsesischht Vader. = Hoher gegeben. Nachdem mehrere Wochen hindurch eine seltene Hitze ge⸗ 9 Lübeck, 21. Juli. Mit bem am vorigen Sonnabend, den

, erat der Oder. Schreiben aus Sto (p. (Ungewitter.) herrscht 174 thürmten sich am Sten Nachmittags endlich von allen 19ten)d. M., Abends s Uhr von Swinemünde ,, ligaer

, t tsche Bundesstaaten. Königreich Sachsen. Kommanto- Seiten ewitterwolken zusammen, die aber statt' des sehnsüchtig er⸗ Tampfschiffe „Düna“ traf Se. Königl. Hoheit der Prinz Friedrich betragung. Die sächsische Gewerbe- Ausstellung. Königreich warteten Regens ein Hagelschauer brachten, wie es hier bei uns wohl Wilhelm von Preußen, Sohn Sr. Koͤnigl. Hoheit des Prinzen von

. 2 9. 8 ĩ I anner. Furchtbares linwelger an der Noidserküste,.— Schreiben noch nie erlebt worden ist. Stücken Eis in runder und eckger Ge- Preußen, unter dem Namen eines Herrn Don Lingen, in Travemünde A 9 e m e 1 n 3 8 A n 3 e 1 9 e r. e, (Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen in Travemünde stalt . 2 —* 25 e. und ir in 5 von ein. Iin der Begleitung des en befanden 5 der Adjutant des ĩ . ichti des W l- und Han del s rech = . 1. ein Paar Stunden in über dreißig Ort chasten jede Hoffnung Prinzen von Preußen, Major von Felgermann, der Erzieher des los? Nothwendiger Verkauf õ96 bl sichtigung des Wechse 8 land und Polen. St. Poets burg. Ernennungen. —Nech des Landmanns auf eine gesegnete Aerndte. Roggen, Gersse, Erb? Prinzen, Professor Dr. Eurtzus, . zwei jus f bib? gig

Stadtgericht zu Berlin, den 4. Juni 1845. ; ; iebt daher ebensowohl dem praktisch en In über die Reichs⸗-Kredit-Anstalten. Theat Ina. ; 4 Das inden n gr. Nr. 642 belegene Jaenickesche Loebau⸗Zittauer Eisenbahn. nn werfen, Gerichts- und Verwaltung . . , 23 gIcho* 9. die sen, die Haupt. Einnahmequellen der hiesigen Landwirthe, sind bei. ten. Der Prinz, welcher übrigens das stren ste ognito 28 . Bei der zweiten Ein⸗ hörden) alles für den auswärtigen chlichen Fragen. Pari g. Beendigung der Pairs. Kammer- Arbei nahe total zerstört, der Rübsen, der zum großen Theil gemäht war, bewahrte, wird ven größten Theil dieser e 34

8 a

1 ama. i g. sz 1 Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 18713 Thlr. 10 Sgr. 5 n ] tn gen l ze udwig Schultz oder Schultze, am p, son . zahlung auf die Loebau⸗- Geschäfis-Verkehr zu wissen Nöthige an h = Vermischtes. Briefe aus Par i (Verhandlungen der Pairs. ist so beschädigt, daß er höchstens den 101en Theil Saamen bringen orte Travemünde verwenlen und inzwischen die hiesige t und

. zember 180 zu Beeßz bei Kremmen geboren, am 20. Februar 1846, ,, 11 uhr, z Zittauer Eisenbahn- Ac. wie es andererseits bestimmt ist, den Richtst Emmet über Eisenbahnen und Einnahme- Budget. Verhältwisse zwi⸗- wird. Die Gewalt, mit welcher diese Eisstücke herabsielen, war deren Sehenswürdigkeiten in Augenschein nehmen. Bei einem gestri=

; n daselbst am 74. Januar 1839 verstor= der Gern lle subhnañi ö 38 gn. 3 2 britan ten, Kauf len n h = . ; Lag Ober- Amtmanns Gottfried Daniel Schule und. an der Gerichtsselle subhastin werden. Kare und Hy= Di. lien sind bis zum Schluß,. (Banquiers, Fal 24 n, mn Frankreich und Mexiko.) . so, stark, daß Ziegeldächer zertrümmert, Thiere getödtet und gen Besuche in hiesiger Stadt fah der Prinz anker? Anderen! ü

ea n, Dorothea, . Heintz hal fein länger volhelenschein sind in der Riegistraint einzufeben. K i n den . r. n n, nen, wee i, ng , . J. 2 . e,. 8. J Lesung der Menschen gefaͤhrlich verletzt wurden. Dabei wülhete ein Sturm, ünsere Kunst-Ausstellung, in welcher die trefflichen, dem 5

als , leine Nachricht von sich gegeben und j lll ee, . e, . 53 Vie Hhiands * giacs ausmwans ien Sa chw len Tür nn . , 36 ,, . nr⸗· r,, der die ältesten Bäume entwurzelte und ganze Gebäude umwarf. Koßbeck zu München gehörigen Zeichnungen unseres Landsmannes

= ell angeblich, nachdem er zuvor in russische Militair= e ; ̃ zur Wahl, In form ati on ünd Vevolsn .= . r reise de gistten, Königs. Traurig ist der Anblick der Verwüstungen, die dies Wetter an- Overbeck in Rom 3 besondere Aufmerksamkeit auf a , Der

ssei

ö ; ; 639 b . ) e bei der ersten Ein ahlun 8. Wahl in Cambridge. Nachrichten von d Interw ; 2 ; ; 3 K r, er n n, . 2 e. Dal zweite Bertzeichniß der Thiere im zoologi— k . , 257 6 gang, wie auch uur eurihril ung ind ä Fs am 6. 2. . achtichten von der linterwersunz gerichtet hat. Wo noch eben schön bestandene Felder dem Land- jugendliche Fürstenfohn erfreut sich des vollkommensten Woh md gion übergegangen, sürtische⸗ Ererzier⸗Meister geworden schen Garten, vervollständigt durch die Ramen Per Interims Actien: desselben in den Siand zu setzen. Die Verzeich heran de. Anz dem Haag. Ausgabe · Bubget. mann eine gesegnete Aerndte versprachen, sieht man Leute beschäf⸗ scheint an dem hiesigen Aufenthalte, zumal an dem travemünder 3

nd i 1834 unte ͤ itt⸗ neu hinzugelommenen Gegenstände, ist erschienen und 1061. 4537. 1771, 1901. id02. 1960. 1981 bis ver Sachwalter in allen deutschen Sh hien. Brüssel. O'Sullivan und Rothomb. tigt, das in den Grund geschlagene Getraide mit Mühe abzumähen bade, großen Gefallen zu finden. Möchte ihm Lübeck im freundlichen , Din if rern, . am Eingang des Gartens für 1 Sgi. zu haben. mit 1985. 1987. 1988. 2179. 2796. 3152 6. * werden jedem Käufer erwünscht sein. weiz. Kanton Zürsch. Tae n, n intluangen und als Futter für das Vieh zu werben, da sie, jede Hoffnung auf Andenken bleiben! ; e,, Liciensi in . S nr, ,, , , , e rr dees m edit, Karäjhän zue; at. ginn, erh, . , nn,, Rußland und Polen Ahne daß jedoch, aller Bemühungen ungeachtet, ein ) r, . . 96 . ö ö erursachte Elend ist um so schrecklicher, als die ö. Todtenschein hat beschafft werden len Sein Nach- . , 6 3. 9 5320. einer großen herrschaftlichen *r han ei. Von der bosnis schen Grän ze. Angriff türlischer Rebellen Aerndte des vorigen Jahres sehr schlecht ausgefallen war und der St. Petersburg, 17. Juli. Der General Lieutenant und laß ist noch nicht vollsfändig gusgemitteit, soll sich se⸗ 6421 dis bis milie eon, i, , 8 Die dahier auf der großen Eschernheimer G den österreichischen Gränz-Koꝛdon. . Lantwirth, der jetzt genöthigt ist, feinen Bedanf an Korn aus ber General · Adsutant, Baron Meyendor f ist zum Präsidenten bes evan= m e en, ., nber, verwittweten Berlin ⸗Anhaltische Eisenbahn 630. 7631. 7703. 770. 7bof' bis mir 753. legeng, vormals e = . 1 , , , 2 , Stadt, vom Kaufhann zu entnehmen, mit, Sehnfucht ber neuen geln wur r General · Ftonsistoriuims ernannt. ; bezeichneten Behausung samm gen, h Aerndte entgegenblickte. Dazu kommt ieider noch, daß ein so Die Enkelin des Grafen Stroganoff, Alexandrine Tschertkoff, die

Ober Amtmann Schultze, geb. Heintz, so wie mehrerer d ⸗Ver⸗ 20s bis mit 7916. 7925. 7955 bis mit 960. willi der Eigenthümer Montag icht.) . ; ö ( f Hesazwistt und Sicht hidf n do unit nes , , , , , , ö belebichsn edel nk, enen gnnerhörh, Grscheäung C. mer, Gräfe heine Pahlen, Bigs Uschakoff und bie Cin

8 sammlungen unserer Ge⸗ ö nen e n 57 4. Au gust I. J., ch j / , - . .

ne n,. n . . August e re 33 den 8 n. 23 3 *. 6 29 ge, 6 . öͤffennlich an den Meisibieimdei pwelberger Lieder- Handschrift in Parte. kin n en g h fer n , , i n, , er , g Apraxin haben den Titel als Ehren-Fräulein Ihrer Masestät l nalitet werden seine emwanigen un- . v. J. und 28. April 10675 bis nm , g . eigert werden. g, n,, . j erhalten.

bekannten nächsten Erben hierdurch öffentlich ,, r RR 6 e. ist der Bau einer , ,, ,, . ö a , gn, ; ae Behausung sammt Zubehörungen besch rungs- Sozietät gebildet haben, mit welcher keine Assekuranʒ gegen ö In der am 12. Juli abgehaltenen Jahres- Sitzung des Conseils

8. 5 21 ; oh bis dem an der großen Eschernheimer Gasse liegenden Hagel verbunden ist. Man stand bisher in dem Glauben, die Nähe der Reichs Kredit Anstalten legte der Imanz . Minister demselben die

sich in dem vor dem Herrn Kammergericht eferen- 5 z ĩ d ĩ ĩ z ĩ ,,,. 12420 bis mit 12422. 12862. 12863. 3001 bis ; R . ; F * ö ö ; ; ) r j , , ,,,. bens deihbahne bi, d,, ,,, ,, , r r ,, anberaumten Termine zu gestellen und sich zu legin⸗ F sr f 13840. 13945. 14031 bis mit 14050. 14290 bis 1 6 e Werrmaß zwei i Amtliche r Theil. e . ine sehr traurige Erfahrung ha jetzt vom Gegenthei Sitzung mit folgender Rede: miren, widrigen falls der Abwefende für tobt erklärt und 2 1. ; mit 14296. ; ] S ü . 3 n I jn ) Meine Herren! Indem ich Ihnen die Rechnungen der Neichs-Keredit— sein. Nachlaß seinen nächsten gefetzlichen rh, deen 2. ; nach Riesa und die Einzahlungen nicht geleistet worden. In 8 w,, ,, Se. Königl. Hoheit der Prinz Adalbert ist nach Stettin Anstalten ind Jahr Mn 1 halte ich * nen ler, * ich zur tugliter dem Fiskus zugesprochen werden soll. Den / i. 8erli halti. Gfmähhelt S zo, der Gesellschafts - Statnien werden mn bud sehenen Hinterhof, welcher ein reist. ü Deutsche Bundesstaaten. Filäuterung ihres Haupt-Inhalis schreite, in furzen Zügen einiger diese Auswärtigen werden die Justiz⸗Kommissarien Valentin, die Auf * 2. ,. 16 j . daher deren Inhaber hiermit aufgefordert, d ie un ter= de ö a rn ger 8 Lin. hat. . ö . . Anstalten betreffenden, im Jahre 1844 genommenen Maßregein zu erwähnen. Wilcke Ii? und Jusizrath Hüüssen zu Mandalarien in sher Eisenbahn-Actien (lLiit. B) 32 Thlr. Esch o. affen? Einzahlung unter Zuschlag der nach 9) , (ange Der Imrst d pücter⸗Musk p Königreich Sachsen. Se. Majestät der König hat dem Vemäß dem Betrage ver fürs Jahr 1646 und zum Ehell auch fürs Jahr Vac en geöragi. ker nr, r sehsbrmn en ire r ernie. , , , nn . hte nor kg? H in Endler nd gie cd lagekommen: Der Fürst von 'r Muskau, vor Fommandanlen zes Miner Corp. Ober ien ihres eigne, gn, , voranszusehznden Auegaden. für die cl ns rz dür nns, i ĩ . ; a, ö r. für die Actie), mithin mi 1. . . ; ͤ Mai sate ĩ . ö Berlin, den 19. Mai 1845. t bitelg auf dit nruen tien kin. B. zu zelnen and r 36 Cid line stds binn 8 Wohnung von 7 verschiebenen Pitten mmi Aögereist: Der Erbschenk im Herzogthum Magdeburg, Graf förderung zum General Diasor, das erledigte Kommando der Festung St. Petersburg. Moskauer Eisenbahn, wurde auf Allerhöchsten Ukas vom Königl. preuß. Kammergericht. dieselben zum Pari-Course zu übernehmen. Diese Be⸗ 15 Cu kJ 'n ds s uhr Salon, wozu in dem ansioßenden Flügelze h agren ra Morne 9 9 Königstein, . ee Artillerie Oberst⸗Lien fenant Homilius, unter Er] Wgodember . 3 ken, [ n. anf. 3 n * 63 i ö i 1 imm Bürcau' i n, ö T heijb immer, Küche mit Speisefammt ! ; nennung zum Obersten, das Kommando des Artillerie- Corps über- zierprozentigen) zum Nominalbetrag von 12 Millionen Rubel Silber, dur schlüsse sind Allerhöchsten Orts genehmigt worden. im Büregu des unterzeichneten Tirectorsi in gittau 2 heizbare Zimmer, Küche r r. 3 zu 6 der Een , ge, en z , al. . . w 2

[402 Nothwendiger Verkauf. Demzufolge ersuchen wir hierdurch die Inhaber von j z 41 zali im Entresol 6 verschiedene Das im Bromberger Kreise belegene freie Allodial—= Stamm Actien unserer Gesellschaft, welche von oben , , ö e m. bare, gehörenz dann im Eidgeschosse linkt tenen vorläufigen Berichte über die sächsische Gewerbe ⸗Ausste lung Hause auoertraut war und glücklich zu Siande gebracht worden ist. Ber

Rittergut Gonderz Rr. 66, landschaftlich ab eschätzt auf edachtem Rechte Gebrauch machen wollen, in den Ta—= n ; ; ö zu der im ersten Stock befindlichen Hauptwe 1 ö 2 u Dresden entnehmen wir Folgendes? „Es giebt fast keinen J l uch! Ri Things Sg. i zi. Lei an E23 nr, fn dan een li? 9. , dn 3 , ,, ,,, Uichta mtl icher Theil. ö . nicht , Heginfflnd zu . Aius-· geber eil ich i n, , m. , ne, . . ö ish ie, ens fin, an ach 5 August bis 1. Septbr. c. Fil ne e, nh oer ür ter ü r weer , . Tare Hypotherenschein und Kaufbedingungen lönnen ihre Actien mi cinem nach der Nummernsolge geord⸗ w ,,, . Zittauer Eisenbahn⸗ kammer und im anstoßenden Seitenbau ?! 3nlan d. 1 1 =, . . , . ö , , ,. von , ,. in der ,. Bergverwaltung abgeliefert 2 zwei in der Registraiur eingesehen werden. Die ihrem Auf⸗- neten, deutlich geschriebenen Verzeichnisse und mit Gesellschaft Zimmer im Entresol und 2 im Erdgeschoß; Berlin, 23 Juli. Se. Majestät der König haben Aller- im Typen⸗ upfer⸗ eindruck, No enstich, eliefdruck, Papiersor en, Dritihei e des Werthes desselben in geprägter Münze auszuzahlen, das letzte enthalte näch unbekannten Real-Intereffenten, als: dem von ibnen eigenhändig unterschrjebenen Vermerke: v. Nostitz. V. Helft Y in dem ersten Stock 16 verschiedene Pim ö h Grafen von gn senberg- Spielkarten, Firmenmalerei, Beutler⸗ und Kürschner Arbeiten, Holz- Drittheil aber gnach Abzug der Abgaben und anderer Auslagen) nicht eher, N die. General · Major Graf Nicolaus v. Czapskischen „Unter Ueberreichung vorverzeichneter .... Stück r 1 ; unter 2 große Säle, 13 Jimmer und Kabsniü Höigst geruht, dem Kammerherrn 9 n 1. 1a. ö 3 bronze⸗ Korbmacher⸗, Drechsler⸗Arbeiten u. s. w. Dasselbe gilt von als wenn das Gold in den Münzhof gebracht worden wäre- In den ersten Erben, „Stamm ⸗Actien der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗ ö w ö 1 heizbares Badezimmer; ammhe i m die Anlegung des von r. Hei ig ei ö. Pap e den trefflichen musikalischen Instrumenten, unter welchen sich ein Kon⸗ Jahren, als noch in geringer Menge Gold gefunden wurde, lonnten jene Auszah⸗= b) die verwittwete Mathilde Baereke geborene Rump, „Gesellschaft zeichne ich hierdurch auf eine gleiche An⸗ Literarist che Anzeigen 3) in dem zweiten Steck einen abgeschlöscnnn 4 verliehenen Civil-Cominandeur-Kreuzes des St. regorius⸗ zertflügel der berühmten Fabtit ber Herren Breitkopf und Härtel durch Ton lungen . Schwierigkeit gemacht werden; als aber bei le, r- é) die separirte Sophie Anna Christine Wüstenberg „zahl neuer Actien Lit. B, und unterwerfe mich in 4 platz, 17 verschiedene Piecen, worunter 1 Si bens zu gestatten. und Eleganz gleich sehr auszeichnet. Endlich sieht man eine r eiche Aufstel⸗ , . . n, , jährliche Gold Ertrag 3 auf . 2 geboren. Arndt uind (hre Kinder Johanne Wilhes? „elne sterscltenz len zwenßenigen Bestinmung'n, Bei F. A. Brohaus in Leipzig is sischienen a n,, age, e ,, lung mechanischer Arbeiten, straft. Manufattur- und landwir zh schastllcher ann,, , , . mine Lonise, Auguste Caroline und Marimilian „welche im Eisenbahn-Geseßze vom 3. November und durch alle Buchhandlungen, in Berlin durch kammer, Rauchlammer, Gerämuhkammer, Hol Niaschinen. Bie ausgesteilien sach sischen Tuche behaupten den ihnen mit he len, Gen dihe sahre cia ite nn . .

Guth ah s eon He schnisser Wüsen ber ; e,, öactecnnd inzbesonkere, wegen. Eni son der Alexander Dunck kr, Königl. Sofbuchhänd , , ,, ,, , . . Provinz Preußen. In einem Bericht über die Gewerbe⸗ Recht beigelegten bekannten Werth, nicht minber die so ausgezeichneten hofts sowohl, als auch um den Goldwäschern bei Zeiten zur Erlangung

d) die Geschwister Brückner Johann Heinrich Michael Quittungsbogen zu den ursprünglichen Berlin- A1n= diese Etage herlaufende Boden ist sehr gei ñ ) ? 1 h ö ; n ; ; Halti Actien ! ; eben ĩ ĩ ; ilt. ell önigsbe ird bemerkt, daß von wenigen Industrie⸗ sächssschen Strumpfwaaren. Auch die Seidenwaaren zeichnen si des baaren Geldes zu verhelfen, durch ein KRllerhöchst an! 28 Februar Carl Ludwig Julius und Eduard Emii August, „haltischen Stamm -Actien im Gesellschafts⸗Statuie ler, Franz. Str. 2, zu beziehen: und in zwei Theile abgetheilt stellung zu Königsberg wird ber daß gen Indust sächsisch pfw⸗ ch zeich sich 16 na b l nige zd Gul ch len h en gr e ath⸗ , , r

) die Geschwister Augustine und Michaline Byszewsla, „vom 3. April 1839 §. 6 bis 17. enthalten sind“, j ; ) Linen schrotmäßeigen Keller zu 10 Stüch n zen der Provinz gesagt werden könne, was von ben dorligen durch ein sichtbares Vorwärtsschreiten dieses bei uns noch neuen , ; ) . J. ö dhe a. ö bei neren He dle ö.. led e bgsln i. 6) Töol Cola di Rienzi. ; cheilte e e, eher eine Eisgunh⸗ en een und kiff life Instrumenten gelte: daß sie in a3 Industriezweiges äußeerst vortheilhast, aus. Die sächsischen Leinen, Gi n n n, fin . e, r . Derg erwaltung abgesseserte Bromberg, den 26. März 1845. schicütia dvi Ei h⸗ Trauerspiel In dem Hauptzetährz befindet sic cine gil sischiand gesucht seien. Nicht selten erhalte mancher Messer⸗ Fa- und namentlich Damäste, haben den längst begründeten Ruf aufs neue an. . h . . . desselben in en . Münze Königliches Ober Landesgericht. J. Abtheilung. einzureichen und gleichzeitig die erste imzah⸗ von in den zweiten Stock führende Treppe und in Hut oder Iistrumentznmacher Bestellungen aus feinen Orlen, von. ganz vorzüglich bewährt; zugleich verdienen die Proben von Flachs, gen er er zen ewe fr n j 5 . lung von 15 pCt also 30 Thlr 2 Finn eg; benmse ben und den Stitenstägeln sind wre La aus umgekehrt die Provinz ähnliche Fabrikate beziehe, weil man Leingarnen, Zwirn, so wie der Posamentier⸗ Waaren, rühmliche Er= BVorschüsse zu geben. Die Ausführung diefch Maßregel 9 in dir . ; 7 9 , D, ear 1 tf n ende, von Gebäuden umgebene ht al das Gute eher in der Ferne als in der Nähe suche. wähnung. Die sächsischen Spißen haben sich nie in größerer Vor⸗ Bank im Juli des verflossenen Jahres, 'in welchem im Verlaüf von sechs 3 mn , n. . 0 . io! durch eine mit einer Din 3 ; ; . . ., , . und . , ,, 1. . , ö. . Ing. . 1a 7 ,, . nm. 11 . ; ; . ; ö j ien. ; e . 5 ilen, a ie Fabrikanten in stzen und Stick⸗ en. Um die ĩ er Regierung, unsere Geldzeichen in ein gleichmäßige Gegen Einlieserung der Stamm-⸗Actien und Zahlung schienen und in der Gropius schen Buch- und Kunst⸗ versehenen Stacketenmauer geschieden und lin r pra hn , , ü. 9 . , 6 eln ü, dargebracht. öihen, Verhältniß zu bringen, in i n Zeit zu , . wurde fh n, 28

Pächter Wilhelm Krey cedirte, bis Trinit. 1853 annoch ö ) ; 24 Gebäuden geplattet, in der Mitte geyflastert jaufende, diesem an' dem auf Rügen belegenen Gute der 15 X. erhalten die Herren Zeichner eine vom Ren? handlung (Königl. Bauschule Laden Rr. 12) so eben duden geplattet, in der Mitte gexf 26 ; ; . achtet, zur Einwechselung der für 35 Mlllionen Rub. Assign. jetzt im Um= Die Wasserleitung ist bis in die Küchen gesih alle nur irgend disponible Räume vermiethet sind. In Salz lauf befindlichen dritten? Serie von Neichsschatzbillets, drei auf Silber=

Darsband nebst Ziegelei Grebshagen bisher zugestan. danten der Gesellschaft, Herrn Niter. un terschrtiebent angetommen: Ein aj ; n,, aste 9 25 ĩ ; tob

j ; nterims ⸗Bescheinigung, und nach einigen Tagen, ge⸗ . . die Gasleuchtung zur Beleuchtung der Einfa n betrug am 19. Juli die Zahl der Brunnen⸗Gäste 1100. Königreich Hannover. Am 20. Juli Morgens tobte ö . 1. ! e e dne, , nn, mn e n, 24 re lch 66 die 5 ö Die erste Liefe rung der Pracht⸗ der Haupttreppe eingerichtet. n nan Wer * . vom 16ten Abends bis 19. Juli Mor- über der Nordsee eines der furchtßöarsten Gewitter mit Stoßwinden , r dr u n, n , . arbeiten, Inveniarienstüche und einige Bauw ert, rechts. Actien und die auf den Namen des Zeichners ausge⸗ A ĩ Das Hauptgebãude ist . i 9 6 BF die Oder um 5 Fuß gestiegen; in Oderberg wuchs das Wasser und fluthenden Regenschauern, fo daß die Schiffer sich Aehnliches 28 570 Rubel Silber zur Tilgung bes enisprechenden Theils der im Jahre begründete Forderungen und Anspruüche machen zu sön. fertigten Quittungstßzogen. [748 usga 3 t,, ,, . 36 ah ff , zisn (Stunde um 4 Joll, und man fürchtete, wegen des dort gefal. faum zu erinnern wissen. Das Ünwetter überschritt die Küstenpunkte 1515 ausgegebenen Neichsschatzblilets verwendet werden sollen. Rachdem nen dafür halten, zu deren Anmeldung und Bchlaubt= Berlin, den 21. Juli 1845. von ; ar, gi 6 J un a . um Ri starken Regens, ein noch größeres Anschwellen. Bei Breslau zwischen der Elb- und Wesermündung nicht sehr weit, doch hatte in vi Emittirung der einen dieser Serien im verslossenen Mai begonnen, sind gung in einem der folgenden Termine, Die Dire cz ion; Esaias Tegner's n . 1m 20. Jull der Wasserstand am Oberpegel 18 Fuß 6 Zoll. der Gegend von Otterndorf der Himmel das Ansehen eines großen bis jebt für 2 sos, 750 Rubel Assignationen Reichsschatzbilieis eingelöst worden.

. 10 ih i ö. ian in gf e ni 3 n, F ri th j 0 fs . S a 9 6. m. 9 ö 7 1 ch —— nme, meidung der am 25. Au g ust' Cr. zu erkennenden Uebersetzt von F. von Heinemann. . . ne, . . R 123 ; ; ; s m . gern,, , dozt neuerdings zwar nicht vergessen, aber vorläufig noch belassen wurde.“ ligen Benutzung der in Paris gelassenen Manessischen Handschrift dorthin

Präkluston und mit Hinweisung auf die den Stralsun⸗ Mit Illustrationen von F. W. Pfeiffer. ; ir Ki ; ĩ j j 22 dischen Zeitungen in ertenso an n Ladungen vom Dieses . besten . 7 914 an⸗ e. n i , die heidelber ger Lieder⸗Handschrift in Paris. Ich füge hinzu: bald nach der Eroberung von Pans 1815 hatte des Feld⸗ gesandt, von dem hochlödlichen Stadtrathe von Breslau beaustragt wurde,

heutigen Tage, hiermit aufgesordert. 640 schließende Prachtwerk erscheint in 4 Lieferungen 3 20 ; / / Ciso Jur Erläuterung einer Mittheilung in Nr. 164 dieser Zeitung aus dem marschalls rechter Arm, Gneisen au, diesen Hort nebst der goldenen Sand zum Eintausche der auch den Breslauern durch ihren Herzog Heinrich IV. Datum Greifswald, den 14. Juni 1845. l Sgr. und . in längstens drei Monaien iind Die nb n,, zn 66 e , este des Hin e' hi. der lde u der Bin ce nenn betreffend schrist der heiligen Schrift aus Prün schon in seinen Händen und gedachte wichtigen Liedersammlung sehr werthvolle alifranzösische Handschriften anzu=

Königl. preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. 2 * in den Händen der Abnehmer sein. 61 in ückgebliebene Handschrift der Manessischen Lieder ihn bem Vater fande wiederzubrin gen ; aber das Liederbuch gerieih, als bieten, namentlich einen? Valerlus Maximus in zwei Foliobänden, mit ben * 8.) v. Möller, 2 866 d s Brand ⸗Versicherungs - Anstalt versichert. Paris. zurüickgebliebene Handschrif sisch gieren obschon auch nicht rechifertiges Besitzthum, in den Weg der Unter- schönsten Miniaturen, welcher aus der Beute des in der Schlacht bei Azin=

ö . ; ichn l mmnlung, dient Foigendeg: ; Das Ganze eignet sich zu einer herrschastlichmn In 1 9 . 1415 zefall A 9 3 . ü ĩ i ; ] ö j einer Ausgabe derselben, „Minnesinger“ (i838) Th. 1, S. handlung, und es erging damit, wie mit so manchem anderen deutschen court 5 Zefallenen Herzogs Anton von Brabant und Burgund her e, e er ei, zw. Pols dam rg. . h i n nrg ger k ie ged. ,,, s, , ,, , ,. , n Ueber den Nachlaß des hierselbst am 2. Juni 1844 Sonntag, den 27. Juli handlungen zu bezichen, in Berlin vorräthig bei E. H. Der Hinterhof mit seinen Gebäusichleien si i. nicht 4 ig e . , g. . 3 2 , 2 ö ,. n ,, ner e n, n,, 2 ar e n ge n, verstorbenen Kaufmanns. Michael Zupanstff i heute Abfahrt von Polsdam 7 Khr Niorgens. Scha oeder, Unter den Linden 23, im? Jagorschen allein zu (iedem Etablissement geeignet, welchc n maln e, e nn, re driß u 36 6 d 3 ö ? b . * 1 Gegen staͤnde aus (bin sraͤn zossschen Museen duch den verstorbenen Gail von dem Consewatoire eine glatt ablehnende der erbschaftliche Liquidations- Prozeß eröffnet worden. Nückfahrt von Brandenburg 4 Uhr Nach min. Hause: Platz erfordert, und bietet außerdem in seinn gen 6 welche ich schon 181. 8 . r 1 ; * chichte J . 3. 9 . 23 e n, wr, 3 Kahr, s hne fene e, de, dener e solg en Garen ln Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche steht Fahrbillette zum Preise von 15 Sgr. für Erwachsene Deutsches Anwaltb chM Straße zugewendeten Fagadenlinie noch hinneich⸗ rühmli ren, , , . d i im rn. nue e . = ng tikan dorthin eniführlen nichtdeutschen Handschiiften sür der Juli. Nevolution. So blieb nun nichts weiter übrig, als die vorent⸗ am 30. September d. J., Fee nn 10 uhr und 7 Sgr. für Kinder sind bis Sonnabend Nach⸗ Uch. Raum zu einigen Bauplätßen. 5 chen Bemühun en der Unsrigen um die Heimführung der hei el⸗ er die aus em Vatika t ö i gie h 6 ern, e, e,. 21 , , h 1 eg r. . z mittag 6 Uhr bei dem Untenzei neten zu haben. 9 i an d O bj ird i anzen n handschriften (1815) sind nicht nur offenkundig (durch Wilken? s Heidelberg zurückforderte; so daß er nur durch preußische Hülse, namen ich haltene Que mog ausz . ? i, eme nn. . Aller im 9 h zeich zu h 1749 e. 2 pol gf *. . . e Gchichte 1617), sondern auch in Bezug auf dieses Hauptstüc derselben des Fürsien Handenberg, der Minister W. . umboldt und von ien versucht und 2 der Dir ge, genf 6 Th. ** 1. Wer sich in diesem armin nicht meldet, wird aller Von Potsdam nach Sambur ! in allen deutschen Landen Gebäude mit Hof und Seitcnsligeln und der hin mit in dem, erüigenannien Werft Aanerlannt. In der Zueignung an Alten stesn, und besonders des damaligen Geheimen Leganions. Rathes vollslandige 5 e der In. 8 rift gelieseri, ** ** seiner etwanigen Vorrechte verlustig erklärt amd mit sei⸗. Montags Donnerslags u. Sonnabend. Vorm 9 uhr ne z sammt darin befindlichen Gebäulichkeiten auth hochseigen 2 heißt es: „So sehr es auch immer zu bedauern, daß Eichhorn und der bewaffneten Macht des Gouverneurs von Paris, Freie mer und Brel . 9. 6. u ö t 7 in . . onst ij ge nen Forderungen nur an dasjenige, was nach Befrie⸗ gJiumꝛrirtẽ Sitze werden bei dem Unter eich neten aus. Verzeichnissen sämmtlicher Sachwalter in Deutschland werden. . d aunschäbbar⸗ leinod bei der ruhm vollen Herstellung des Vaterlandes herrn von ffling, zum Ziele gelangte **). Indessen muß man immer nauen Abdruck 2 . a 3 . gi woh e gef, 2 ien. bigunn rer i, mne m m * ben er affe gegeben, an ge bn , = . * rg er . Die näheren Kaufbedingungen sind bei dem R ö mit heim esührt worden, so ist jedoch eben darin die hohe Gerech⸗ wieder darauf zurückkommen, und ich habe es auch schon in der gedachten dig genannt werden . si 2 n, 1 es . 2 . er noch übrig bleiben sollte, verwiesen werden heren wenn sie in Berlin unverfauft 6 he zu ots C. Sun. Babbel, Re. u. Lonssß Rieth, mächt gien den chihennßnn ngen in, bent t zu benen welche den seit dem dreißigiährigen Kriege versährten Einleitung beruͤhri, wie ich, m Jahre 1823 vom hochseligen König zur völ- Her e e , 1 y x 21 4 . e. ee. * 1 3 w . z ö nn,, . . . nicht anfasten und die Wiedererwerbung nur der Unterhandiung vor . die Gemälde derselben . iern 1 9. 1 w ch . j . Königliches Land. und Stadtgericht. Taub nn Ni. 10 3e Dogfn der Bitz; . Peer se 2 Alt. rer, ö Ggntlsche Lokalitäten önnen zu jeder . i mine, . lage ch . 4. i n nz en n 6 2 * gl 23 . e rf n he , nn, f, enn eser ill * 1233 . dhe ( L. 5.) Graffunder. en., Das Anwalt bench enthält die übersichtlichen Dar— heriges Anmelden bei dem Portier in Augen FM zuerst Stücke derselben (Handschr erausga ver- der, eiwilliger i * ; = ; 6 a nen,. siel nagen Mr reg . un her iche g gn feng, . * ——— n P . ate. daß die ürschrift nach Heidelberg lam (4607), von wo sie, ver von der Biblio theß schon als deuisches Eigenthum ausgeliefert waren, dem in Erinnerung bringen .

; ich bei d i übri deut dschriften na General Gneisenau überbrachte. ; . aller deutschen Staaten mil besonderer Berüc⸗ Frankfurt a. M., den 7. Juli 1845. n Vatikan . 6 13 2 11 **) i der i e , Büchersamml. S. 239 246.

2 ö A =. 2 u g. ech l 3 uf den Antrag des Oetonomen Anton Lehmann d J ssten. werden alle diejenigen, welche an das ihm von dem pro z. tie, 53

̃ e E —— ——