1845 / 203 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

kr ch abgesehen d habe di / . ; 96 ö. ; i. ; llung Frankreich Merih Aber auch abgesehen davon, habe die 1844 184 ; ; .

b j d ĩ es hatte ich die Ehre, Ihnen, meine Her- tig sein; nicht von mir könnte ein in Bezug auf die Jesuiten beleidigendes Bort Paris, 18 Juli. Die Ste ; . 6 ung enthalte den gl ie jetzige. ,, , , ,, , , e, , , , e,, wee r,, , de, , de, , n,. als der vitrte Theil von gnationen, naͤmli Tillionen Ru- n * . *. ; ö ene, ,. z chen 1b. . 00, ** 2560, ikel der Verfassung von Wallis verfängliche Stell

t d n. Anfangs beschränkte sich der rankreich, genölhigt sind, ihren Heerd, ihre Gewohnheiten, ihr Eigenthum und die Verwicklungen würden sich noch steigern, wenn ba B ) . Groß ; 1. glig ellen, r. 83 ** 6. n. * . und Bank · Anstalten dier ihre Biblioihelen, das gemeinschastliche Leben, alie e n richten aus gemeldete Gerücht von dem Bombarbemm dischen ga. ... 68 110 6566 310 = 9 vom . Corpo- bei verschiedenen Gelegenheiten einkommenden; im laufenden Jahre aber ist ihres Lebens zu verlassen und ein Aspl ae —— e, i, nr, Hafens von Mazatlan durch ein französisches Kriegeschiff sich besf zur füb er auswärtigen über die Ausweisung der . ichen . aten. ährend wir ö , 2 . , , ,,, epositen · Billeis in tedit⸗ umzuwechseln, = * n ͤ ; . ih ich beher l angegeben als anfangs. Bas letzte Erdbeben zu Mexi o hatte die R t n t misterium der Justiz .. 2.487 377 2.513, 242 iren! ö ; ser seit dem 27. Januar und in den Comtoirs der Kommerz- Ban seit venn ich an alles dieses vente, so ist bas E 23 ö. zerstört, welche ein Bassin mit Wasser versah, in welchem nn ir forlan zu jedem Munizipal-Amt : Das Minißterium des Innern Ji, es- 3, 994, 820 * e e , ,,, nen ĩ

3. eiche Rath d sche⸗ das Mitleiden, und ich bin gewiß, daß der Herr ig zersti ü h ͤ J a n inisteri ; e , . i, , —— E seines in. dieses . ich bin daß er bellagt, was Pferde eines Theils ber Stadt zu baden pflegte; es ward dahn M erst in den —— einge . Das Ministerium des teformirten ut soghen en n de, nr, e en 2

n und bis jetzt ind von oö, 776,310 eine gebieitrische Politik hin auflegt. Ich kann daher nicht die mindeste anderer Wa erbehälter zu diesem Zweck bestimmt, aber der J) sehe durchaus nicht ein, warum die . 8 begũ Kultus 1,649, 96 1,649, 896 52 1 t 2 j . . Rub. Depo: Mech * * . . ich gesprochen, auf eine beleidigende nur gegen ker n eines kleinen Zolles gestattet. Der n werden sollten; ste seien durchaus ni ; n Das Mini . 2 525 . enn * 71 sten-Billels fäl ze, od Rut. der Citeniatten enzogen werden. Dierbei Weise zu bezeichnen. Abe * Ugen gaßizkiess Cing wahre Versegenhein für des fran zösischen Hesändten wohte eines Tages seine Pfei Selie zu behandein, man habe sie Kultus zg 33. o tann bie Creme feng, d, pine, r he zieht. kann ich ein Ihnen ohne Zweifel noch erinnerliches nicht unberührt die fatholische Sache war. Worin bestand diese Verlegenheit? Die Ber= führen, weigerte sich aber, die Abgabe zu bezahlen; darüber n zu betrachten, und wenn man ihne Das Minist 5, 296,732 3 5, 296,732 35 Duldbsamkeit der inen fast glei f iii hne gegenseitige * , mm n nn, n, ,,, n,, , i ge en n g ee r, rege r g. ue. ie nei zu dem Streite, der die bekannten Folgen hatte. Der fan ze übertrage, so übertrage man Für die chu 6,15, 169 33 36, gg ß 33 ien I Schweiz ist Van g ie nr 4 2 n. 8 der Erpedition der Kreditbillers und der Depositenlasse in das in der Peter= vor, deren Gegenstand die Jesuiten waren. aben diese g Besandte verlangte dann in der augenblicklich nach seiner Win er. Die Juden seien nur . 5735 1529 35 ges, unnmbg h Ch? ö * eg n. 14 i eine, 8

t oölbe, jed ich über diesen Ge⸗ mit Muth und Ehre angenommen. Jetzt haben Sie uns davon befreit; ; ü ischen x ] er , e , . lh . 2 dabel zugegen ich er Bh, nicht aß. Aber man muß nicht glauben, daß wir in Allem lassung an die mexikanische Regierung e. . n . . rr * 1 ge eg lch auf t keine 00 12,090,009 nung auf feine Souverainetat berufen, so würde der Schweizer in waren und das den effektiven Bestand der bezeichneten Fonds bescheinigende durch Ihren Triumph 73 worden sind. Künftig wird man gegen uns nicht tion, als Genugthuung für die vom Pöbel und sogar von, ech P z aber fei er nich geneigt, zu 93,000 seinem eigenen Vaterlande fremder werden, als in jedem anderen

ĩ i i d m- das tom des Jesuitismus erstehen lassen können; daher haben wir Dffizier der merikani chen Armee ihm und mehreren M ssten der wenigen Israeliten, denen das Gesetz zum Vor⸗ r . ö - w * n r, n n n , i. 3 * n 23 * . brachtẽ leinen Bei ef Gesandtschafts⸗⸗ 6, zugefügten groben Ven gereichen würde, einen Eingriff in den christlichen Charakter Im Ganzen.... Yi 327.7 UM] b0ę 7o 283, 55] bo . e fur 23 , . r. 4 mannschaft und der fremden Dandelsgäste gewähllen und nach dem aus- stand; es machte im Gegentheile gegen j viele . . .. Pfungen, die Entlassung und Gefangensetzung des em bntischen Staats verfassung zu gestatten, und wenn man in Porte-= 8el gien er ohne Zweifeh bei der Garantjefrage der Aufmerksa keit J , ,, , , geen, d rege, g gn geln, . , e . ö 2 h i ( 634 J ; ̃ . ter atte. o ö 2 * i. . 2 5. . 24 . ö ö z 4 93 pesehtn e n ern ane ü hn en gaben; 8 * 2 w y 6 2 nn,, r n n,, 61 9 r gl 83, wird weder das Datum diesn holland, Belgien und Amerifa seien zwar die Juden zu allen beschäftigen ann 'r das hee n 9 ,. 6 . en,, , n , . ben ist, daß im Lauf eines halben Jahres (nach erwähnter Ucberführung mil. gab ein Verspreche gun abi Jar mn , mm n. . noch die dem mexikanischen Kabinet gestellte Frist ann Hern wahlfähig, aber man wähle sie nicht, und wohin man in 6. den belgischen Gesandten in Wien, Herrn O'Sullivan de raß, dun se. = g e . , g, bez neigen , .

ditionskasse sich wiederum um 13682, 497 Rub. 1 Kop. Persprechen widersprechendes Monopol. ! h rr 3 l n , , 2 ** 264 8 daß dieser Fonds einzig und allein . bicsem Näonebgse die Jelagerung zwemachen. Die n den ig, Diese war unzweiseihaft sehr urz. Der Präͤstbent der Kepül M cristiichen Staate Felgnges g wenn man die Juden man zur Partei den rechten Seite gehörend, als dazu augersehen bezeich wähnten Stände vernehmen lassen. Wallis Courten) “t Bie

. , z s ; jdersitã z 8 ; ini ich ni r beweise das Beispiel Chariestons, wo sie gegen eine Pro- nen Herrn Nothomb's N l sᷣ h 8 d willige Eintragung von klingender Münze, um dagegen Kredit⸗ dellen ihres Universitäts Monopols belagerte Regierung hat einen Auesall seine Minister brauchten sicherlich nicht mehr als 24 Stund e, x n ten, o homb Nachfolger zu werden, halten Andere es sogar egebene Erklärung war bereits ein Zu eständniß, Wallis ver⸗ ö. 1 3 Se. n e. der Kaiser, mit Ausmemlsamtkeit r die Jesuiten gemacht. Dieser Ausfall ist gelangen; jeßt beginnt die wenigsteng offiziell ihr Bedauern über den Vorfall auszusprecn tion des Gouverneurs, in welcher ein Danfgebet an „Gott für nicht ganz unmöglich, daß Letzterer selbst wieder ans Ruder lräͤte. k kein Wir verlangen kin 5 ke Lag n guns ist dem Anwachsen des Fonds folgend, hat aus denselben Gründen, aus welchen elagerung wieder und währt sori. Nichts ist beendei, nichts ist verändert, eine schleunige und vollständige Genugthuung zuzufagen, wenn Allmächtigen und den Heiland Jesus Christus/ wegen Wenigstens soll die atholische Partei, Graf Merode an ihrer Spitze, b erpflichtet, die neut Verfa ss an n kewahr seister; Ul hn auch die arste Uekerfühnung desselben beschlossen worden, für gut befunden, e giebt nur einen Vorwand weniger; die Frage der Freiheit des Unier= nicht augenblicklich den gangen Inhalt der Forderungen des N Nandener Feuersgefahr verfügt wurde, als enn eine Ver- zu Nachgiebigkeit sehr geneigt sein, um nicht noch mehr an Einfluß nicht gut so kann das walliser Volk . Garantie leicht

* . Wilm zu ertennen zn geben und zu befchien, daß richts, der ieligiösen Freiheit bleibt Kanz besthend Verden Hie gag. Nen Alley de Cikreg erfüllten. Die Thatsachen snd so materiell h 3 ihrer bürgerlichen Rechte lebhaften totest eingelegt in der Regierung des Lündes zu verliernn. So berichtet der brüsseler entbehren. Wir sind frei und molle es Man = m Ru

6 23 ** rr 2 n,, , . in 23 . , . . schreiend, daß sie schwerlich zu einer langen Untersuchung und xy I. n, g, a n der Juden wolle er keinesweges be⸗ Korrespondent des Jou rnal de Lisg e, der seinerseits we- man dürfe nicht blind auf den Buchstaben, sondern isse 2 . 5 Ordnung und Oeffentlichkeit wie im Dezember 1844 brebachtet das Evangelium und die andere auf die Eharte, werden wir den Kampf reichen Protokollen Anlaß geben können. ö Na . 26 . ae ,. ie e,. die . m, , e. 8 2 r =, wir, wenn wir auf den Heist fähen! oe j tion die ob ten Deputirten der fort den wir gegen das Monopol begonnen haben; wir weiden Sie ,. n di en n, n : En närt -, Falan möchte“, sagt derselbe, „diese An⸗ erdings ist in Rom der protestantische Gottesdien eduldet, allei werden, und daß an dieser Operation die obengenannten Deputir fortsezen. den wir g pol beg haben; Großbritanien und Irland. tern in einem christlichen Staate für diesen nach sich ziehen wuͤrde. gaben vielleicht für Phantasteen eines i, ansehen. Herr Rom ist eine Weltstadt. 2 . * . * enn, r. . r

Kaufma t Theil nehmen sollen. Schon sind alle Vorke rungen zu im nächsten Jahre auf diesem Terrain erwarten. . ; ; . r ,, . i n, und Ausscht 3 Herm i , e, . e. ch seeig ren geen, diz r ibn, h, oetnn⸗ Unterhaus. Sitzung vom 17. Ju li. Die zu mne. B. eine aus Juden zusammengesegle Stadt; Vehörtze, Nothomb wieder and Ruder konnen s) dnn g ee Meinister über gemachte Vorwürft und andere untergeorbnete l Pure meistens sem h ö

leur neun die Ucberführung sclbst, wird heutz beendigt; somit die Worte: Pattei, kachslische Armee, Schlacht, Besiegte, Vorhut. Diese der dies ia rigen Session ins Sberhaus eingebrachte und dort Pie Heiligung des Sonntags Sorge zu tragen geneigt sein, wie der auswärtigen Angelegenheiten? Aber man spricht nun einmal da- bur Ausfälle der walliser Gesandtschast veranlaßt, die ierten werden Sie, meine Herren, sobald . O unn geschlossen ist, * . BVorte sind fallch an sich selbst und unwürdig 34 lat auch 9 . n, Sin * i , n. Befähigung der Juden, Mm 3 . 823 gegen die vrisne. Religion bestrafen, von, ja, man fügt hinzu, in der Hoffnung * diese Restauration 3. . und theils 63 ä n ,. . i der übergeführten 3 . Detrag 19 fee, w. S. r n . . Kirche . n 69 . . Rinlers r, ÄAemier zu bekleiden, stand heute bei den Gemeinen zur zweiten gla 7 selbst für einen Betrüger ansehe. Ent lich anden hate die Ernennung zur Hesandtschast in Berlin noch nicht das off ⸗- mung: für eidgenössische Gewährleistung der wallistr Verfassung: *** ,, . ersührung der ganzen Summe bescheini⸗ * ee, ; . en fg . n r ache ice nn. * n 3 de h. zur Erörterung des Prinzips der Maßregel. Nach i daß der rrönungseid die Königin verhindern müsse, der Maß zielle Siegel erhalten. Aber auch hierin irrt man sich, und es freut Uri, Unterwalden, Zug, Solothurn, St. Gallen, Tessin, Wallis, Ap⸗ e 226 l 1845 : einen Krieg gegen die Kirche, und . ich 9 das erinnert habe, was Debatte, welche durch die Reden Sir R. Peel's und seineg ihre Zustimmung zu geben, bekämpfte Sir Robert Inglis mich, wenigstens einmal einen Alt des jebigen Ministeriums verthei⸗- penzell, Baselstadt, Freiburg, Schwyg und Luzern (115 St.); für Der n. ch c. Rteicheschulden zum Jahr 36 ll. man für sie gethan hat, so waren die Ideen von einer Schlacht, von einer ryistischen Gegners, Sir R. Inglis, ein besonderes Interesse Be auch noch aus dem Grunde, daß sie nur ein Schritt digen zu konnen. Herr Goblet hat erklärt, daß er bei dem Ernst Verweigerung: Bern, Aargau, Waadt, Baselland und Glarus. (Genf . Terminschulden: g. 66 e BVorhut weit von meinen Gedanfen entfernt. Folgendes nehme ich zu Pro⸗ wurde die Bill mit 91 gegen 11 Stimmen zum zweitenmal ge boch größeren Konzessionen sei, und daß man den Inden, der gegenwärtigen Lage sich nicht berechtigt glaube, seinen Nachfol⸗ bezieht sich auf sein Votum.) Für eine Einladung an Wallis, seine Auswärtige Vä, W Guld. tokoll: Herr von Montalembert hat, ohne mir Glück zu wünschen? aner- das Prinzip derselben also genehmigt. Sir RK. Pe el stellte vn man ihnen jetzt das Recht, die Gesetze zu verwalten, über⸗ gern mit Hinsicht auf einen so wichtigen Posten die Hände zu binden, Verfassung mit dem Bundesverkrag in Uebereinstimmung zu bringen: unte lannt, daß in den Fragen, welche die Kammern und, das Land beschäftigen, trag dazu und begründete ihn solgendermaßen: er erörterte mi auch sehr bald das Recht, Gesetze zu machen, übertragen werde. ünd daß er sür sein Theil die Ernennung Nothomb's nicht unter= Aargau. Graubündten, Thurgau und Zürich nehmen die ganze ein verdrießlicher Umstand, ein schlechter Vorwand lag, der beseitigt wor · die hindernisse, welche bis jetzt der Theilnahme der Juen ll Bloß mit dem Antrage auf Berwerfung der Bill. In . zeichnen werde.“ ; Verhandlung ad referendum.

delt Ties ist wahr, und dies ist einer der Gründe, welche die Kietierung nizipal-Aemtern im Wege ständen, zeigte die Nothwendiglet e äußerte sich der bekannte Herr Plum ptre, der, alle Persön. . geleitet haben. wen n, n, ; Dr gen dieser bur e n n, . die allgemeinen ich Feindseligkeit gegen die Juden deprezirend, doch ihre Zulassung 5 8 nei; Spanien

Der Minister zeigte schließlich noch an, daß die ae r nz zn ten, den Reichihum, Wohithärigkeits- Sinn und die Chirnoff lntern in einem christlichen Lande als durchaus den Intereffen Kanton Zürich. In der Sihung der Tagsatzung am 17. ̃ 24,573, 509 nächsten Jahre bereit fein werbe, vor ben Kammern die , der Juden, uni sie als fähig zur Uebernahme sener Kemter dan Ghristenthums widerstreitend bezeichnete. Ihm antworiete Lord Juli wãrbdr die evision des Bundes⸗Vertrages berathen. Die vor⸗ Ss. Madrid, 12. Juli. Der Heraldo, das Organ des

zu behaupten, welche sie bis jetzt in der Sache des Unterrichtg ver= Was den ersten Punkt anbetrifft, so bezog. sich der Minise u in Ru ssell und machte bemerklich, daß das von ihm (Herrn 6rtliche Behörde hatte beantragt, dem fortbestehenden Beschluß der Generals Narvaez, bricht in Jubel aus, weil die „liberale Presse“, a, m, im Jahre 1828 ersolgte Abschaffung der Test? und Corpans mnßtre) aufgestellte Prinzip in seiner vollen Konsequenz dahin füh- Tagsatzung vom 17. Rili 1837 einstweilen keine Folge zu geben. nämlich der Globo, ber Tiempo und der Ca st ellan o, rinsim= Al, 236, 000 Akte, wodurch die Dissenters den Eintritt in die Gemeinde- würde, daß er herr. Plumptre) als Mitglied der, herrschenden Bern beantragte die Vornahme der Revisson, während Luzern ver= mig seinem Wunsche, den Infanten Don Enrique mit der Königin . Baris, 19. Juli. Die Diskussion des Ausgabe- Budgets in erlangten, indem man an Stelle des durch jene Alte gebotenen he selbst alle nicht zu dieser anglikanischen Kirche gehörenden chris- langte, daß der Gegenstand gänzlich aus Abschied und Traktanden ohne Außsschub vermählt zu sehen, beiträten. Der Freudenrausch, dem . Be Pais Finne lwurde vorgestern beendigt und, bas Hang mi. dit ginseche Kaklärung fegte, Trcdeß der nene Muniipal-Vernl icctten von, Ffr heilngtzme an pzüt cher Mlacht uu palit, falt. Aargau erfurt sich berckt, für Riewistom dee Vundes Bertrages der Heralto sich hingiebt, verleitet ihn, mit einem merkwürdigen 37 gegen 27 Stimmen angenommen. Der einzige interessante Punkt bei seinem Glauben als Christ“ (on ihe true faith of a Chris Rechten ausschließen müßte, eine Intoleranz, der wenigstens in jeder orm die Hand zu bieten. Die Instruction von Tessin spricht Heständniß hervorzutresen. Er sagt nämlich: „Alle diejenigen, welche in den, letzten Debatten, wär eine Erklärung des Marine-Ministers, verpflichte, seine Amtsgewalk nicht zum Nachtheile der herr Card. John Kusselh) sich nicht mitschuldig machen wolle. sich besonderz bestinmmt gegen eden Versüch fremder Cinmischung aus, für! die Verschiebung der Vermählung siimmen, arbeiten, bits Cinch. 34,666,780 daß über die an Pritcharb zu zahlende gl n, noch nichts Protestantischen Kirche zu mißbrauchen. Dieser neue Zustim dem Lord Russell auch auf die Rede Sir R. nglis eingegangen der sich gegen die ir ren, e Festsetzung des eidgenössischen Staats⸗ ohne es zu wissen, die Anderen vorsätzlich, zu Gunsten der karlistischen d Aten ptoz. entschieden fei, und daß Admiral Hamelin den Befehl erhalten habe, Dinge bewirkte zwar, troß jener Erklärung, an einigen Orten n nd mehrere Punkte widerlegt hatte, so unte anderen, daß die Rechtes ewa Geltung erf sn möchte. Genf erinnert zum Sache,“ Der Tiempo sagt sogan :?, Hie? Fend enn des Infanten

teöY, 49) * zu Otaheiti noch erst die Wahrheit der angeführten Thatsachen zu Birmingham, Portsmouth, Southampton, den Eintritt von Jug bes ⸗-Gesetze schon dafür sorgen würden, auswärtige Juden von Beweis der Nothwendigkeit einer Revison an die jüngsten Ereig . Don Enrique beruht nicht auf einer Wahl, so ndern auf der

d. untersuchen und einen Bericht an die Regierung darüber einzufenden. Gemeinde⸗Aemter, da es zweifelhaft war, ob die innerhalb Mom] englischen Munizipal. Aemtern abzuhalten, sprachen noch die Her- nisse, an bie ohnmächtige Stellung des Vororts in den walliser und Noth wendig keit.“ 9 Gestern kam die Kammer mit ihren noch übrigen Arbeiten, den Ge⸗ frist vor Uebernahme des Amtes abzugebende Erklrung vor Trelawn ey und Milnes zu Gunsten der Bill, worauf die luzerner Angelegenheiten; ferner an bie Fortschritte der Zeit rings ; Dieses eständniß ist beachtenswerth. Aus ihm erhellt, daß setz⸗ Entwürfen über die Eisenbahnen von Tours nach Nantes und nach Ableistung des Amts-Eides erfolgen sollte, und im leßteren erwähnte Abstimmung und die zweite Lesung erfolgte. umher und an das Recht jeder Nation, ihre Justände, unabhängig die moderirte Partei begreift ober, besser gesagt, befürchtet, das g von Paris nach Straßburg, 1 dem Einnahme- Budget, zu Ende, den bereits angestellten Juden die obige Declaration nachg⸗ 8 waren die Verhandlungen des Hauses o ne Interesse. - von fremdem Einf e, ihren Bedürfnissen gemäß zu regeln. Dem Land möchte mit der Zeit zur Besinnung kommen und sich für die⸗ und es wer dies also die letzte Sitzung dieser Sesston, deren förm— wurde; aber die Zulassung derselben zu diesen Aemtern vn Lberhaus saß heute nur kurze Zett und erledigte nur for⸗ schwetzerischen Beb ür fnisse entspreche nur bas öderativ-System; daher jenige Vermählungs-⸗ Combination entschesden, welche die Ausföhnung licher Schluß mittelst Königlicher Verordnung nächsten Montag er- nichts weniger allgemein, und sie wurde neuerdings auch ' e Geschäfte. wolle Henf diefes bei der Revison erhalten, die bisherigen Repräsenta⸗ der, verschiedenen Mitglieder der Königlichen Familie und die Her wartet wird. wenigen Fällen durch einen Urtheilsspruch der Richier des EJ! tions - Verhältnisse nicht antasten, sondern die Revision durch eine Konfe⸗ stellung einer über alle Parteien erhabenen Königlichen Gewalt zur 7 Der Herzog und die Herzogin von Nemours werden, wie ver⸗ kammergerichts, welche in einer bezüglichen Appellations⸗ London, 18 Juli. Ihre M renz und in zweiter Linie durch die Tagsatzung veranstalten und auf bie Folge haben würde. Mit einem Worte, der Wunsch, die jugendliche 1 * * 9 .

ken⸗ lautet, von Bordeaux aus sich nach Bilbao begeben, um dort mit der das den Juden günstige erste Erkenntniß der Queens-Bench ajestät die 566 ist mit ihren Befugnisse und Stellung der vorörtlichen Behörde beschränken c. z. Für Königin auf der Stelle mit einem Prinzen verheirathet zu seden, den

kön ai und ib e , dem Könige und der Königin der Belgier, gestern Mittag von den Ant „d ; is j ei j ö Königin Isabella und ihrer Mutter zusammenzutre ffen. oßen hatten, 7 ungesetzlich gemacht. Darum, sagte Inel Warl 9 Hachen a g; le e fh . ag,, en Antrag Luzerns, daß der Gegenstand aus Abschied und Traktanden man bisher absichtlich von der politischen Bühne entfernt hielt, ist

eirut hat ein französisches Comité zur Unterstützun iister, zum zweiten Punkte übergehend, sei es nöthig, im Jun ngham⸗ ] ; falle, stimmten Uri, Un ierwalden? Zug, Wallis, Neuenburg, Appenzell ein Ergebniß ber Furcht, unb diesem Gef l der Feigheit soll das der hier 2 . zu em fe bel . , , . 9. Gesetz zu . daf, das a. bieher en der sönig und die Königin der Belgier haben sich gestern J. Rh., Schwyz und Luzern (77 26 dagegen: . 2 über in der kaum der Kindheit n. Re kuh Zu⸗ gen Zwecke sollen nun auch in Frankreich, Jialien und Spanien ge= egenftehende Hinderniß aufhebe. Zur weiteren Be ründung bi [ng in. Dover an Bord des Dampfschiffes „Alice“ nach sen, St. Hallen, Aargau, if Genf, Waadt, Thurgan, . kunft des Landes zum Opfer gebracht werden. Die Freiheit, ihren hlieben zum bishei werden. gen edel ir diente die Bemerkung, das eine solche Maßtegh nde eingeschifft. . ; ö bündten, Appenzell A. JFih., Ba elland, Glarus und Zürich (112 St.); Gatten zu wählen, soll der Königin nicht zustehen; die Männer ber ahl der an die Deponenten Die französtschen Renten erfuhren heute an der Börse wieder Her Analogie wegen erfort erlich sei, indem andert, selbst ihn Der General- Prokurator, Herr Fitzroy Kelly, ist mit genquer für den Antrag des Bororis, daß der Gegenstand in dieser Tagfaßung „liberalen Presse, haben dieses Geschäft übernömmen. „Die Ver— n die Kammern der allge⸗ eine merkliche Preisbesserung, da die besorglichen Gerüchte, welche hende Aemter schon jetzt den Juden gesetzlich zugänglich wären, h in Cambridge wieder gewählt worden. Er hatte eine Majorität nicht behandelt werde: Solothurn, Schaff hausen, St. Gallen, Grau⸗ mählungs⸗Angelegenheit /), sagt heute der Español, „wird zu einer 1844 eingetragen gestern in Bezug auf die Lage der Dinge in Catalonien verbreitet 3. B. die Aemter eines Friedensrichter, eines Grasschafts⸗ di ur 17 Stimmen; sein Gegner, Herr Adair, zählte nämlich 729, bündten, Baselstadt, Zürich und mit Bezug auf ihre vorige Abstim⸗ bloßen Intrigue.“ Die herrschende Partei handelt, indem sie den Jahr 181 nien waren, fich nicht bestätigt haben. Die Spekulanten in genannten Lieutenants und Grafschafts⸗Sheriffs, welche geachtete Juden bl, 746 Stimmen. ; mung die obigen 77 Stände; für den Antrag, an dieser Tagsatzung Knoten dieser Frage durch einen plötzlichen Entschluß durchhauen will, ue die Leih⸗ und Fonds scheinen wieder durchaus beruhigt. Ardoins 364, span. Zproc. die Herren Rothschild, Montestore, Lousada, bekleidet haben odu Briefe aus der Cgpstadt vom 21. Mai melden, daß Oberst einzutreten: Bern, Aargau, Genf, Waadt, Thurgau, Baselland, wie ein Verschwender, der, um ga aus einer augenblicklichen Geld? Entlichen Fürforge de⸗ Ji. 365. Die Haltung der Eisenbahn- Aetien war weniger fest als belleiden. Tas Amt eines Sheriffs, welcher als Reprãäsentan äardson mit einer Schwadron des ten Garde / Dragoner Regi⸗ Glarus (695 St.) verlegenheit zu ziehen, seine kostbarsten Güter um einen Spottpreis gestern. Spro. R. 1 Fr. 76 C. Zproc. 83 Fir. 30 E. Neapel Souverains felbst betrachtet wirb, bürfe ein Jude nicht einn und einer Abtheilung des gästen Infanterie ⸗Regimenis am In derselben Sitzung wurde auch über die eidgenössische Ge⸗ verschleudert. ol Fr. 59 C : schlagen, und wenn man im Jahre 1835, als Herr Salomon Will von Colesberg nach Phillipolis aufgebrochen sei. Als der wäͤhrleistung der Kar dnn. Ba af Berathung gepflogen. So Man kann zugeben, daß der Infant Don Enrique persönliche 7 ; 1. ron Middleser gewahlt wurde, ein Geseßz i erfuhr daß der Civil. Eommissair die Boers von den Feindselig⸗ über die von Wallis und über den in der neuen Verfassung Eigenschaften in sich vereinige, die unter gewöhnlichen Verhältnissen . x ; d tigen Si der Pairs⸗ hai, welches jeden zum Sheriff ernannten Israeliten von ba . die inter britischem Schuhe stehenden Griguas abzuhal⸗ dieses Kantons ausschließlich der römisch⸗katholischen Religion zuge- ihn als den Würdigsten unter den Bewerbern um bie Hand der N Paris. 18. Juli. In der heutigen en 5 , 8 pflichtung dispensirt, die Derlardtion bei dem Glauben als hn Richt vermöge, daß sie vielmehr am 29. April diese Letzteren wirk⸗ sicherten Gottesdienst; von welchem der Gesandte dieses Kantons Königin erscheinen ließen. Die Eigenschaften des jungen Prinzen Kammer tg Haron Fe ut zier die 4 . ö Hen e. zugeben, so spreche dies auch für die Nothwendigkeit der An i fe, haben, beschloß der Oberst, die BVoers zu überfallen,ů (Herr Courten) bie Behauptung aufstellen wollte, derselbe beeinträch= waren aber längst bekannt, und der smstand, daß man erst jetzt und verstorbenen Vs , 6 vor, dann fe. ie 26 . ber vorürgenden. Bill, n Cranaligellh⸗ g welcher ber felbe Hen hrte seinen Plan mit Hülfe von 1400 Griquas in folcher tige nicht den Haus⸗Gottesdienst der 250-300 Protestanten, die in mit solcher Entschiedenheit ihn als den zu begünstigenden Bewerber auf⸗ zes Gesetz, Entwurfs äber bie Eifenbahnen von Fours nach Ran ligkeit aus, daß die Boers völlig überrascht sich unterwarsen, 155 Gemeinden zerstreut lebtun! Ran lasse sie, wenn sie sich stellt, leitet auf die Vermuthung, daß nicht sowohl gerechte Berück⸗

; s, als er im vorigen e zum Alderman von London 4 ⸗. ; und von Paris nach Straßburg. br. . *. 26 23 Hung unn sener Derlaratzn BPiffen und 309 Stück den Grüguas abgenommenen Viehes der Proselytenmacherei enthielten, in der That nach wie vor ge⸗ Ictigeng eben dieser Eigenschaften als andert aus den Verhãltnissen

Charles Dupin macht Bemenlungen über Lie Bahnlinie von Tours Eh. in Ueberdies sei zu bedenken, daß jene mehrm Fferten und der Königin den Huldigungs - Cid leisteten. Ber währtn. = Genf (Herr Brecher) fragte hierauf, warum man in bes Rugenblis hervorgehende Berechnungen dem Infanten die Gun

nach gen; und empfiehlt dem e f vorzüglich die Interessen der —— . e sẽ, Unterhause . wderneur, General Maitland, hatte sich darauf nach Colesberg Wallis eine die Grundsätze des Bundes Vertrags verletzende Be⸗ der, dermaligen Machthaber zugewandt haben. Sogar die 3

chlecht, und Surewitsch und Ro Stadt fingers an. Es sind zwei Spsteme für die zu wählende Richtung sung die hindernden Worte upon ihe irne faih' of a (] bin, um die Verhältnisse definitiv zu ordnen. stimmung einführe, wenn man sie nicht vollziehen wolle. Wenn Walli sistischn Blätter, die sich stets ber Famile des Infanten Don Fran-

ner, die einen weit verbreiteten damaturgischen Ru in Voischlag, eines, nach welchem die Bahn e, das 1 nach gar nicht enthielt und erst das Oberhaus dieselben eingeschill ie ministeriellen Blätter versichern, daß die Prorogation des wieder i den Fall kommen sollte, für seine verfassun smäßigen Zu⸗ cisco geneigt zeigten, setzen augenscheinlich Mißtrauen in den so plötz⸗ ; welchen sie änterhalt diefer Sladt geführt werden soii. Ber einer hofft iese A br aber bas Cb fellst n mente wegen der Masse der noch zu erledigenden Geschäfte erst stände eidgenösssscher Hülfe zu bebürfen, so werde Genf Ansland neh⸗ lich eingetretenen Sinneswechsel der Moberirten.

Frankreich die Mnteressen von Angers werden fergfähtggste Berichtigung von Seien. daß diese Aenderung nunmehr aber das Oberhaus se er zwut z eidgen . . ; r .

; der Verwaltung sinten. Der Minister der öffentlichen Arbesten: Annahme der vorliegenden Bill wieder aufgehoben hat und du zweiten Woche des Äugust stattfinden werde. . men, diese einem Kanton zu leisten, wo die Truppen ihren Gottesdienst Der junge Infant Don Enrique benahm sich in Barcelona fein

ö ; r Hestern wurde dem Sir Henry, Pottinger das ihm zuerkannte nicht ausüben dürften. Bern (Neuhaus) bemerkte, der Privat⸗ genug. Dem Herkommen gemäß, reden die Mitglieder der König

Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 15. Juli. Auf bie Die beiden Richtungen seien aufmerksam untersuchi, und die Interessen der terhaus jetzt ganz einfach auf seine ursprüngliche Absicht mg ; en Erklärungen des Ministers der auswärtigen Angele eiten in Be⸗ ü lassigt werden. Artitei des Gesetz⸗ , int da recht der City von London in feiersicher Versammlung des Gottesdienst sei den Protestanten im Wallis weder durch die Ver⸗ lichen Familie alle Unterthanen (Geistliche ausgenommen) mit „Du“ r r, n, nr, r , nn. emen, we, mr, m r . emnde⸗Rathes übergeben. fassung, noch thatsächlich gestattet, während die reformirten Kantone an. Der Infant aber gab dem General m, im ut des Ge⸗

treff der Jesuiten⸗ Frage erwiederte Graf Montakembert: Entwurfs werden der Reihe nach angenommen. Die Kammer nimmt bag *“ ö d t l un . ; ö

635 kann mich r. meine Herren, meine perfönlichen Ein= gi wieder auf über den Geseß-Enswurf, betreffend die Abschaffung des y ee a , 1 n, . uiger gen a Das Haus Hodgson u. Comp. in Liverpool hat einen Kontrakt den Katholiken nicht nur den Privat-, sondern auch den öffentlichen sprächs stets die Exrcellenz und gewann sogleich dessen Gunst. Der brücke über den Ausgang diefer Angeingenhent unt über eme wahlen Fol.! Antes und b! Hefebes vom 1. Jull 4342 (über die Eifenbahnen). tst nach den. Amts, Anirit; geleistet und konnte nöthigensilf Kbssen wegen Baues don steben Dampfschiffen, welche eine re. Gottegdienst einräumten. Glarus. (Herr Vlumer): Die frag. General richtete verschiedene Fragen über Politik an ihn und erhlelt ; . Fahrt zwischen Liverpool und Rio vermitteln sollen. Auch liche Verfa ungs-Bestimmung des Wallis verstößt gegen das auch die sehr passende Antwort: „Auf meinem Schiffe beschästigen wir

en kundzugeben. Ich denke vor Allem, daß, wenn je die Frage der I- Das Resustat it folgendes: Zahl rer Abstimmenden g9, weiße Kugesn * 62 i , mn, fenen auf das Tapet gebracht wird, man ihnen nach dem, was ber Herr M7, schwarze 2. Sodann werden die Gesetz⸗ Entwürfe der vorbenannten die alljährliche Indemnitäts Vill gänzlich erlassen werden), hoh ahrt nach New⸗Noꝛrk soll jenes Haus mehrere Dampfschiffe von diesem Stand angenommene Konkordat, zufolge dessen der Uebertritt uns nie mit Politik und kennen keine andere als das Reglement. Ich

Minister der auswärtigen Lingelegenheiten gefegi, nicht mehr einen For. Eizenkahreh mit 3 n n Stimmen, das Heseg bdesiüglich rer Erbauung allgemringren Rücksichten hervor, besonders bie große Zahl I 1 ö 6 ö? . 1 wurf en, machen 2 . 2 denn durch eines g, y Nizaire, met 97 gegen angenommen. w werther Israeliten, welche sich zur Uebernahme von Gemen ö Tons ünd ein Schrauben Dam pfschiff von etwas geringe⸗- von einer Konfession zur anderen keinen Verlust des Bürgerrechts nach erwarte nur Ew. Excellenz Befehle. ö . ihre Folgsamkeit, durch ihren höchst passven hohen gegen diefen Chef Die Debatte über das Einnahme- Budge für 1645 beginnt. Vi. tern qualifiziren, ihren Wohlthätigkeitosinn und ihre Reicht ; menstonen als der „Great Britain zu bauen übernommen sich zieht; sie verstößt gegen seine beim Abschluß des über . Dem schleunigen Abschlusse der rn, stehen inbessen bis hat gie Regierung des Königs den fraglichen Sieg . wenn comte Dubouchage rühmt die Kjarheit und Genauigkeit des Bericht? Der Riede des Ministers wurde reichlichen Beifall zu Theil. Di jah ber Dublin Cweni , de, gemischte Ehen (em zwar Wallis nicht r, =. a6. 6 k n se kn . im Wege. 2 e, der die Männer, von denen es sich handelt, nicht gehorchen getenn hätten, so rer Kommisston, rügt die immer wachsenden Deflzits and erllärt, es sei erhob sich das Organ der Orthodoren, Sir .. In glis, des pal er Dublin Evening Post steht das be annte Haupt bene , daß die Angehörigen gemischter Ehen von Seiten Leibärz e zufolge, ist die önigin noch nicht heirathsfähig. Jeden glaube ich, daß der Sieg nicht so leicht davonzuiragen gKäwesen wäre, und unmöglich, daß die Finanzen des Landes mit soichen foltdauemnden Destzsts lied für die Univrrsstä leb 8 jon gegen nseyiten, Pr. Jiewman, im Begriff, zur katholischen Kirche des Staates leine Nachtheile treffen sollen. Wallis hat sich durch falls wärs bie voraufgehende päpstliche Dispenfation erforderlich, die daß die Fieihel ien, wovon der Herr Minister gesproöchen hingereicht haben in gujem SDiand sich erhalten können. Die Einnahme betrage 1360, die he, n 9 14 . de . . , n,. Ei e par zutreten. jene Verfassungs⸗Bestimmung unduldsamer gezeigt, als das Ober⸗ vielleicht unter den gegenwärtigen Umständen nicht ohne anderweitige würden, um ihnen ein Mittel zu liefern, bim gefaßten Beschlusf⸗ zu 3 ae n 1500 Millionen. Das Ucbel liege in der großen worden. z ke n, e. ö Dingen müffe er au Die Todtenschau über die Leichen der in Ballinhassig Irland) haupt der katholischen Kirche selbst, das bekanntlich in seinen eigenen Zugeständnisse zu erlangen sein würde. Sb die junge Königin selbst entgehen. Ich will den gegenwärtigen Zastand der Dinge nicht be Zahr offen cher Arbeiten, die zu gleichen Jeit Cberall unternommen würden; 1 historischen und juristischen Fehler aufmerksam der Polizei er ossenen Bauern hat mehrere Tage gedauert; mit Staaten die Ausübung bes protestantischen er e fr. duldet, sich der Verbindung geneigt zeige, darüber verlauter um so weniger, streiten. Aber die ganze Frage liegt nicht va; es gien eine andere Frage aller inge müssen diese Arbeiten ausgeführt werden, aher es sei nicht noth- ö der Nini b ! die Rachtheil der igen 9 Stimmen gab die Jury das Verdikt „entschuldbarer Solothurn und Den starr erklären die walliser Verfassung als into⸗- als man diese Frage, kaum in Betracht zieht, und sollte diejenige r en, an. . Mee, rh, . 2 6 e n . , , , en; 3 6 2 an rn m , nn, dee nr . hen Ig. gb; die Minorttät wollte die Polizei des vabfichtlichen lerant, inden aber im Bundes-Vertrag keine Berechtigung, ihr dee⸗ Nathgeberin, welche die Natur selbst ihr zur Seite gestellt hat, nach Nicht alle religiosen Personen sind Jeslitzen, und Jeder bieibt, ungeachier im Ganzen abet haben die Lasten bes Cendes her ob- als zugenommen. Bis zum Jahre is2s fei zu keiner Zeit der englischen Geschch * schuldig erkannt wisfen. wegen die eidgenössische i du , . w er mn n. w gr 6 6 . . o werden dessen, was gesagt worden, im Besiße der Freiheiten, von denen ber Herr M. Die Lage der Finanzen habe durchaus nichts, was die Kammern beunruhigen mals ein Jude zu irgend einem Munizipal⸗Amte gelangt, in ; weigert der walliser Verfassung die eidgens sche Garantie, wei sie die wirklichen hth s so mehr veran aht, finden, nister gesprochen. Was hat sich denn zugetragen? Das, was man als di⸗ sonne. Die ö. knterngmmęenen Arbeiten seien unumgänglich noh. aus dem einfachen Grunde, weil dazu bie Ableistung eines Chun nieder lande. das freie Niederlassungsrechl und die freie Religions- Uebung den Eid— diesen verfassungswidrigen Einfluß zu beseitigen. Endlich bieibt noch Vorhun der fathelischen Armee belrachirt, hat, ohne eiwas zu lagen, unter wendig für den aligemeinen Wohlstand und tragen nur dazu bei, dem Schatz ein chrisllicheß Symbol en Kreuz oder das neue Testament enn nossen nicht gestaitet. St. Gallen (Herr? Baumgartner) meinte die Frage übrig, ob der Infant Bon Enrique selbst einwilligen werde, dem Feuer des Feindes desilirt., (Murren) Aber bie Armer, das Schlacht neue Quellen zu erbffnen, aus denen er sich bereichere. Die zehn Artifen l m , d. Eb dra Cei Sir Aus dem Haag, 18. Juli. Das Ausgabe⸗ Budget für die unter Anderem, die Regelung des Verhältnisses . Katholiken stch von den Ministern als Bewerber um bie Hand der Königin auf⸗ Corps, wenn ich so sagen darf, das heißf, die 80 Bischöfe, welche die Frei aus denen der Titel! besteht, werden ber Reihe nach angenommen, eben? lich i. sein würde, en so unrichtig sei es, wenn n 1846 und I * den G lstaat lgend d Prot ten sei dem Stande Wallis zu überlassen. Die im Wallis stellen zu lassen, nachdem seine verstorbene Mutter auf ihrem Todbett . ,, * h . 2. 2 83 h gen w, * 7 * n . f . r n, , e . 2 ö 9 worden: r , fan,. 6 kan e . . var e re ü und am 28. Fe⸗ den dringendsten Wunsch aussprach, ihre eigene Familie mit der u upin bekämpft haben, bleiben noch übrig. muß es fagen, in der Jesuiten-⸗ itel II. bilden. e Kammer schreitet zum Sktrutin über das ganze Ein . J . . ĩ j z 6 Frage gab es eine große Verlegenheit. Ich lann über k egg nn nicht verdäch · nahme · Vudget: weiße Kugeln . , 3. ** lammeigerichte stelle die Interpretation des Geseheg über allen bruar 1839 als angenommen promulgirte laber von der Tagsatzung nicht Don Carlos ausgesöhnt zu sehen.

ö

. ' ö f. 8 4 ĩ J . . 1 5 ; 2 ö 7 7 77 7 Q Q Q 777;