1845 / 204 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

mehrere vermögliche Gutsherren und türlische Behörben, die sich 2 , . ——— 256

Der Infant Don Francisco de Paula hatte seine Töchter ͤ so behaupteie; deren Coupons standen am nieörigsten auf 24. Das Abonnement beträgt: A ] I 9 e m e ine

veranlaßt, sich zu Gunsten der Begnadigung des Menschen, den Verfolgungen der Rebellen durch die Flucht entzogen, auf öster=

; den. Er zeigte dies reichischem Boden fanden. Indessen sind durch die österreichische Be⸗ ; = . Le e, . qe, an 86 gar gere: 6 . die erste Kunde von diesem Frevel gleich ernste Vorkehrun⸗ und vorgestern auf 283. 244 . Porwugiesische Obligationen theilin 2 Kthlr. sür J Jahr.

selbe Bewegung und sielen von 67 bis 66 , konnten sich 1 Rihlr. . Jahr.

dabei d die ich dem ministeriellen Blatt, el en getroffen worden, um einer Wiederholung kräftigst begegnen und his 6? wieder erholen. Der Geldmarkt ist im Uebersiuß, und hn 2 2 9 Alle hon -Auflalten des Au- und

rr ie * —— daß meine dad e l⸗ auch Genugthuung nehmen zu können. Das Beispiel zu 2 3 3 3 Anleihe Geschäste schließen. s. 6 . . 7 Aus landes nn,

Töchter sich für ihn verwandten, denn wir Menschen leben in dieser der Kraina in ihrer 5 gegen die Türken 9 2 Der 3 sich 2 an . ohne Preis erhöhung. . * i,, l * ür Serlin

1 ö * ö h z n j j 9 zͤli 1. er z 21 3 . te Er * 9

Welt, um uns einander zu dienen und Gefälligkeiten zu erzeigen, und auch auf anderen Punkten Bosniens Nachahmung zu finden un 2 . , . 8 bungen vin r, ert ignus -Sepihr Rir den z 9 w. 2 96 2

i. ĩ icht in den Fall gerathen könnte, in diesem Fall wichtige Folgen haben. Aus Jakova in Albanien wird . ' Jesie dee Au n. . 6 6 2 3 Blatt fügt gemeldet, daß der 2 dort eine Menge Verhaftungen unter d 2 23 . 3. 6 en,, ,,. ug Friedrichstraße Nr. 72. hinzu: „mit dem größten Vergnügen 63 * 9 * den angeseheneren Einwohnern des Bezirks habe vornehmen lassen. n e 22 6 a . 6 . * .

die den erlauchten Personen, die sie betrifft, so große Ehre macht.“ dito ging zu 167 Fl. in andere Hände. Gestern wurde 121d. hren Ein anderer Mörder, ber vier Kinder und eine Witwe hinterläßt, Eisenbahnen. Regen 192 Fl. und 128psxg. bunter polnischer Weizen zu 280631,

wurde heute hier hingerichtet. 285 Fl. nach Gine bezahlt. Mit Gerste war es slau, und Haser big 20 4. B e r 1 n F reita g de n Ih sten J uli ! 845 = 9

j z ö Berlin- Potsdamer Eisenbahn. , Man will behaupten, der französische Botschafter habe die Hoff⸗ 2m . n. . ümsah. zung el., geb fi bie lee ü de benl lch loten ge ähnl. r ae n ,,, ö . /

des Infanten Don Enrique nicht widersetzen werde, und dagegen die x ö e r dam, 19. Jaeli. NiederJ. in. Ser. 633. . Zusage erhalten, daß die H . jungen Schwester der Königin dem Berlin- Stettiner Eisenbahn. S 4 , , e,, . re. 96. 9 ; en,, ; . 8 Herzoge von Montpenster vorbehalten bleiben solle. Diese Angabe Frequenz in der Woche vom 13. bis incl. 9. Juli e. 7349 Personen. Seh. Lai. 874. Oerter-. 433 ness, llope 9d nhalt. r. 2691. Die Allerhöchste Rabinets- Ordre vom 27. Juni d. J., die nöthigen Gärten eingerichtet werben sollen. Für bie Kranken —— wage ich jedoch nicht zu verbürgen. Begründeter dürfte die sein, Antwerpen, 8 gal. Ziel. = Neue Ac. 221. Etlicher Theil. . wegen eines festzusetzenden Präflusv⸗ Termins zur Liqui⸗- und Pflegerinnen wird täglicher Gottesdienst in bem Hause gehalten daß der neapolitanische Gesandte anfängt, seine Stellung unhaltbar gandels und Görsen - Nachrichten. Frank furt a. M.U, 20 Jai. Mer 11586 G guau,. , A,, land. Bersin' Grundsteinlegung zum Normal- Kranlenhause. dirung verschiedener, aus der Stagts⸗Anleihe der vor⸗ werden! In der Anstalt sollen 35 Kranke Raum sinden; für 100 zu finden. x ; l dies. X06. Kerr. Naek Aeüer— ere Set d. SuesI. 9 6. n ovsn z Schlesien. Der Fürstbischof von Breslau. Wasserstand maligen Herzoglich warschauischen Regierung vom Jahre derselben werden Wir die Mittel zur Unterhaltung mit I. h gihirn

Der Heraldo besteht auf schleunige Einberufung der Cortes, 16 ,, ae nne . = m. role. 200 r lob c. 2. 0 πν S7 26 * ö . in Oder. - Schreiben aus Kottbu g. (Erinnerungssest an die dem 26 herrührenden, auf den provinziellen Staats schuiden· jährlich aus Staats-Fonds anwelsen. Wir hegen die Hoffnung, daß offenbar, damit die Vermählungs =- Angelegenheit unter dem Einflusse Quan unis aur Nis um zu d Pfund, banden a af ern seiben, a . , . 2 e, * her ö, eren h g. sern a . 2 der Regierungen zu Bromberg und Posen stehen - für eine größere Anzahl die stäbtische Gemeinde Unserer Residenzstabt der gegenwärtigen Deputirten entschiezen wertzen möge. Dtöge auch viel Wolle auf, Konkrakt verkaust, viel von den Gutbesizzin 4 C6. m m, dn, d; 2rhe fen, sz. 4 a. go, Dees be. . = Gro ß herzogihum re Aan lis. inden a , . r,, 5 Derlin, Krankenbetten gründen wird und bei dem wẽitve r beri'

Ich meldete Ihnen vor einiger Zeit, daß der Kammerherr und in der Hoffnung zurückgehalten worden sein, sie bei der gegenwärtigen . n * 2 * ö. jo0r. Caleb. =. M. d6z. . ln Gefen en . Fi gn! ere. *** 3. hi j 66 Berlin, den 265. Juli 1845. teten Wohlthätigkeitssinn auch einzelne Glieder der evangelischen Intendant der Königin Marie Christine sich hier entleibte. Es hat Konjunktur eben so gut und vielleicht besser zu Hause als auf dem Marlte . j8. Jai. oa neu ae , 21 56. Zoo Reute du eu] lan burger Aissekuranz · Geschasts. Briefe aus Wei . 1. . Debits-Comtoir der Gesetz⸗ Sammlung. Kirche gern die Gelegenheit ergreifen werden, in Stiftung einzelner sich nun ausgewiesen, daß er das Vertrauen dieser Dame gemiß und dabei ohne weitere Kosten zu verlaufen, so können diese Ursachen doch A. gel. 8 a0 sree, Reni, 364. r, 6 F6öherzogin.) lind Frgnk furt 4. Ye. (Risen hoher Hemmfchasten; Betten den Armen und Kranken der Gemeinden pi. helfend und wohl⸗ braucht hatte, so daß ihre Vermögens⸗Verhältnisse in nicht geringe nicht als ausreichend angesehen werden, um den so höchst bedeutenden Wien, 19. Jali., 6M nes 1141. 49 iu2?k. 396 7863. au zitzungen der Bundes, Ver fammiung. ) see. W. m . Se. Excellenz der General-Lieutenant und thuend zu erweisen. Indem Wir Uns vorbehalten, die Anstalt, fo⸗ 2 3. 1 i e Genera .

Anzeigers 2 Sgr.

Vüchschlag zu erklären. Leider muß man die Hauptursache in dem siarken 1630 1. 40 18324 169. 4. 1839 130 RN“: 2095 010 ankreich. Paris. Die Unterrichts- Frage am Coll 23 des 6ten Armee⸗- Corps, Graf von Bran- bald diefelbe ins Leben tri ; 6 ? irru 2 Anl. de 1 60 an ge am College de France. p s von Bran s. eben tritt, mit vollständigen n. er

3 un richten aus Barcelona reichen nur bis zum Jten, indem 8 . . unsere deerden er . , , neil. 1343. Luo. 124 das Wahl- Manifest des linken Centrums. Angriffe Auf das Ministe! denburg, von Breslau. ? flehen Wir zu dem Gott der Liebe und * it, u das

bie Pest den Umweg über Valencia nimmt. Der Ausstand hat durchaus n en r nn an, ie nen i, als gewöhniich und x r . 2 3 9, e. 9 , Schreiben aus Paris. Daus, zu welchem jetzt der Grundstein gelegt wird, nädiglich behü⸗

inen politischn Charakter und wird durch die lrästigen Maßregeln ki Heschäfte gingen ebenfalls so . daß man mit dem zweiten Tage Meteorologische Geobachtungen. Uungtblchet Plan eines Angriffs der Pforte auf die Regentschast von ten und die Stiftung, welche in demselben entstehen ü zu Seines

der Militair-⸗Behörden unterdrückt werden. In Catalonien fand bis⸗ ihn als 3 6 konnte, wahrend er sich gewöhnlich eine ganze a r . un mien und. Irland. Oberhaus. Lord Aberdeen ü ; Namens Ehre mit wachsendem Gedeihen segnen wolle. =

her nie eine Aushebung von Soldaten statt, indem es dieser Pro- Woche durch hinzieh. Da unstt Marn⸗ gerade die jez bellebteste Won 1845. morgen Noch i ag. e. Nach r, n,. e , u n gn. ed e , 2 n i cl t ant i ck T . So geschehen Sangssouci, den 15. Jull, im Jahre Unseres Herrn, r 6 ; wen , sich durch eine , . , gattung liefert, so waren =* die . , . als 22. Juli. 6 Ur. 2 Uhr. O Ur. Neobicbtu e So dalen aus bam chinesschen Krieg. udg ee Came! e . h her eil. dem . achthundert und sünfundvierzigsten, und Unserer Rr kaufen. el partero wagte nicht, diesem ißbrauche zu auf dem breslauer. Man bezahlte Wollen bis zu 70 Rihlr. pro Cir. von vndree6. ... 335, u νιι!s 38 2 35. , u-, ] an, Die Zölle für spanischen Kolonial Zucker. Eisenpreise. gierung im 6ten. . z 2 21. enern. Freilich wäre es wohl angemessener gewesen, die Aushe⸗ er. e , . . 26 6 3 aer , mn, , . .. 4 8 n. 'i n. 4 ni 6 Irin , . e 3 stu tn 3nlan d. (ge;) Friedrich Wilhelm.“ Wusnahmsweise aber mit einer Erhöhung von nur 10 Rihlr. ö Prerreer,,,, meäds, n. K ia. n , 13.1, k. Kaare ir zien. Br el., Rückkehr Ihrer Majestäten. Erkundigungen in Berlin, 24. Juli. r . 3. heute Mittag eingegangenen Nachrichten zufolge war der Ritteipunkt , . 2 , 264 3 ihren e n . tan vor, A441 He, S0 vi- r. s ir f. 39 n , n, a n , ,. 26 die feierliche be fer ginn * en 9 6 ten ce n e, nr, n. ——

. i 3. 2 z ewölkt. ewölkt. ewölkt. ie derseblu , 9 . i S ö . heilte ; j dn, ,, fin 6 . are,. zie ähneren Spels lane. Habrke afin drsahnn fi, len gh wan n, n. 2 b 2. b 2 e. . W i. * . ö . un Cg geser . Norma] Kranienh aufe in Gegenwart Sr. Excellenz des Porzellan geschrieben. Nachdem Se. Exrcellenz der Minister Eichhorn . w, 2 6. ; p ö 2 1j Uinenibehriichßen. Sie fad ahriich zu bedanern, da mehre von . * is e n piata⸗Staaten. BVeschieß ang von, Marlen linisters der geistlichen, Unterrichts und Medizinal· Angelegenheiten, mit einigen Worten der Weihe die üblichen drei e,, than, ntral-Junta!“ Mehrere Gefangene wurden auf der felle von ihnen ihre Waaren vor! dem Rarkle zu den elendesten Preisen los. Tagesmittel: Bäö, ere, P IJ n.,, 4 120m. in, niü6ahnen. Köln- Pintentr Hahn! * Karlsruher Lolomotive. TLichhorn, vieler der höchsten Staatsbeamten, der Vertreter der Geist⸗ geschah von den Anwesenden das Gleiche, wobei der Sber= ürger⸗ den Truppen der Königin erschossen, alle anderen auf das Linienschiff ech agen haben, um nur einiges Geld zum neuen Einkauf von . jlückstadt-Eimshorner. lichkeit, der städtischen Behörden und einer beträchtlichen Zahl ein- meister Krausnick erklärte. daß, dem Wunsche Sr. Masestät entspre⸗ „Soberangs, gebracht, um füt den Dienst der Marine verwendet zu Ille zu erlangen, die sie ühertheuer bezahlen mußten, ohne 2 auf tiönigliche Schauspicle i e hr . . fag Keladener Zuschauer. Vom Eingange des Bauplatzes bis' zu der chend, die Stadt eine Stiftung von funfzig Betten in der Anstalt Herden. Mans giebl die Anzahl der Rebellen auf zo an. Die ltgend Ane Prelbveibessenng ihrn 1, Sen e ö. 3 öniglich auspiele. 3 , , J, , I enarchie während eines Srube hin, in weiche der Grundsfein gelegt warde, Kiheten din Ge gemacht habe. Die Feierlichkeit endete mit einem vom Käonsistorial-= Prcvinzen Lerizg und Tarragang wunden in Belagerungezustand er⸗ 266 . sasser J 4 cr fr ch r, e Donnerstag, 24. Juli. Im Schauspielhause. 118te Abomeme tts. Der anastatische Druck. hülsen der verschiedenen Baugewerfe, mit ihren Fahnen und Emblemen ath he Snethlage gesprochenen Gebete und dem Absingen des klärt, und in Barcelona selbst waren außerordentliche Vorsichtsmaß⸗ mit ihren Bedürsnissen bei weitem ni 9 Vorstellung: Das Urbild des Tartüffe. geschmückt, ein Spalier, welches die Ankommenden durchschritten. Die Chorals: Nun danket Alie Gott.

8 ĩ i n Ob dies ; . j ; . . regeln getroffen. (S. das gesrige Blatt ber Allg. Pr. 39) dem Innern des Landes gereist, um noch , zu . 1 Freitag, 25. Juli. Im Schauspielhause. 119te Abonnem QVrube umstanden bie ausführenden Zimmer⸗ und Maurermeister, an ihrer 3 proz. baar 273, au Lieferung 285. 5proz. baar 207. Das He on ift id. ö do r n . 3. mn, dil. Vorstellung. Zum erstenmale: Zwei Tage aus dem Leben eines y ö Spitze der Leiter des Baues, Bau- Inspeftor Ssein, und dit Bau- Con Provinz Schlesten. Der Fürstbischof von Diepenbrock hat Amtlicher Theil.

neue Börsengesetz ist heute in Kraft getreten, insofern es die Börsen⸗ handlungen ehr vorsichtig zu Werke gehen, was auch von kundigen Käu. sten, Lustspiel in 4 Abth., von Deinhardstein. (Herr Döring: ducteure, desgleichen die Abgeordneten bes Ministeriums des Innern, bei Gelegenheik seiner nan uration der breslauer Arm Agenten betrifft. Elf derselben haben die vorgeschriebene Summe 2 r ne. , . . Markt zurückkommen. Nach den von Kuh von Kuhdorf.) Hierauf: Solotanz, unter Mitwirkum des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, der Oderbau⸗ Rthlr. * är lerne dier ee ohne n, 2 nicht hinterlegen können. Berichten dieser Männer sind die dentschen kleinen Wollwaaren⸗ und Tuch⸗ Dlle. Wendt. ch. Berlin, den 24. Juli. Deputation ꝛc. Sobald Se. Excellenz der Minister Eichhorn ein⸗ überwiesen. Eine Deputation des Magistrats und der Stadtverorbne⸗ T ür kei. fabrifanten . sehe Sa, . . Sonnabend, 26. . Im e,. 3 her,, Ihre Majestäten der König und bie Köni gin sind nach , war und an der Grube Pla genommen hatte, begann zur ten brachte ihm den Dank für diese Gabe dar. = In Kosel war ĩ s ͤ . 1. . vir fas ehe an ewe ern e; Vorstellung. Zum erstemmale; Die Kreuzfahrer, große Oper in ! Schlosse Siolzenfels am Rhein gereist. nsilbssgletung ein Choral, nach dessen Defntigung der Hof- und am 209. Juli das Wasser ben Hber binn? 2 Stunden um 37 1“ WBVon der bosnischen Gränze, 19. Juli. Der Ausstand 36 , , . . ,, he Male nach Koßebue s Schguspiel. Komponift von L. Spohr. Anfang Dem. Prediger, Konsistorial⸗Rath De. Sneihiage, die Weihcrede hielt gewachsen und noch immer im Steigen. 36. 6 , . . leer , 5 ö 6 4 ) 4 er m n werden Billets zu den gewöhnlichen 9 , der n ,. Il ln al gern hn ; if . n . , *. * 22 n , n. 32 i r bis Banjalufa vorgedrungen un ieser befestigten 2. Amsterdam, 19. Juli. Der hiesige Fondsmarst wurde diese haus-Preisen verkauft. j „Dem Fteiherrn Friedrich O'Byrn, Ober- Hofmeister Sr. ko, und Erbauung, hin weisend, und des Königlichen Stifters X Kottbus, 22. Juli. Am verwichenen Sonnta ir erw eg szisf , , . 2 er, me, e,, 2 n,, n. Gerü z . 8 n,, niglichen Hoheit des Prinzen Johann von Sachsen, ben Rothen fie he gen f, 2 2 n , D Muster für die hiesige Stadt das Einer ugs. e der 6 e . Predor, theils nach ihren ohnen abgezogen gi ö * = . 8 bor e, Tr mn, Tn r er rn . e, Königsstädtisches Theater ö K, n serien öslin nen tüchtig machen für . 3 d * 1 163 9 enn burg a vierhundert Jahren zum erstenmale geleiteten Huldigung. sich die rebellischen Horden einer groben ge, ; . . ger zurück und r . sich nun zum Then wieder, als spätere Nachrichten D 24. Juli. Der Zerrissene Posse mil Gesar 13 rig, 8e. n, nn n . . aber im hen der evan 0 hell 33 Fon gan de ergehen den Tage halle de Där ttor dea Iriedrich. en, ,. hig heb erf ih 2 239 . * kus Spanien das Worglsell n len nin fn gescbt lich barsse fn. ue. 3 An . 5 i. Hit uf j Michl e ill fon d snngs - Biet- Präͤssbenten bei der Regierung zu Posen zu nig wied ne g . He. r. 6 9 e, . R , , . ö. Reuscher, Vorfeier des Festes im s dig . e 366 h Dirac. 4 Nestroy. m, , . Frdern; ) . ; mnastum veranstaltet, bei welcher d in ei ĩ Cant ei fe en 9 Uhr die langs der Grãnze aufge⸗ . 4 . 3 , u n n, Nestroy, im ersten Stück: Herrn von Lips, im zweiten: Sansqun Den Ober Regierungs⸗Rath Rüdiger zu Münster in gleicher Liebe * e, n. 9. 63 . immerdar Gottes Segen ru⸗ = bie a . 244 , e ,. 9 6 ö. 1 ons- Mannschaft überfielen und sie, theils hie Suit sei auf, tag. ud bat zulttle Cleder, öh, , dis Gasrollen. ; a. enschast an die Regierung in Minden zu versetzen und die Regie⸗ . 3 at 6 * verlas der Geheime Regierungs-Rath Tschirner Hen Brandenburg aus dem Haufe Hohenzollern darstellt? und be= 3. ermacht, mehr aber wohl durch die Ueberraschung, Actien der Handels- Maatschäppy wurden durch farlfe Rachsrage gegen den Freitag, 25. Juli. Culenspiegel, oder: Schabernack gs-Räthe von Kotze, Hasselbgch und Freiherr von Senden folgende nne. wies, daß schon diese Fürsten, sich über ihr Jeitalter erhoben und der nach einem blutigen Gefecht in die Flucht schlugen. DOesterreichischer · Nes ontto⸗ Termin anfangs eiwas besser und nach Abtrennung der diessäh⸗ Schabernack, wiener Lokal- Posse mit Gesang in 4 Alten, Ober- Regierungs Räthen und Abtheilungs⸗-Dirigenten bei den Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Aufklärung huldigten, wie dies von allen nachmaligen Regenten aus seits soll es diele Todte gegeben haben, darunter 3 Offiziere, und rigen Dividende mit 160 . bezahlt. Die Kauslust blieb indes beständig J.. Nestroy. Musik von A. Müller. Hierauf: Elf Mäbch ierungen zu Münster, Minden und Köslin zu ernennen; so wie Preußen 2ꝛc., haben Uns bewogen gefunden, in Unserer Residenzstadt die sem Hause geschehen ist. von den 900 Mann, welche dem Aufall bloß gestelst waren, soll noch und nahm so zu, daß voigestern bis 1633 3. angelegt norden ist; an gestr üÜiniform, Baudeyille⸗ Posse in 14 Alt, von E., wann (Herr M Dem bisherigen Regierungs- Rath, Freiherrn von Werthern Berlin ein Institut zur Ausbildung von Krankenpflegerinnen zu er⸗ Da Se. Majestät der König Allergnädigst zu gestatten geruht über ein Drittel vermißt werden. Mehr als 26 Verwundete wurden ger, im Ganzen etwas matterer Börse konnte man zu 163 h. lausen. Die Nestroy, im ersten Stück: Natzi, im zweiten: ansquanjr, Potsdam, bei seinem Ru fenen aus dem diesseitigen Staats- richten, mit welchem zum Vorbilde für ähnliche Anstalten eine eigene hatten, daß das Fest durch eine besondere fiche Feier begangen in den nur etwa eine Stunde vom Kampsplatz entfernten Badeort geri der , , , ,,. 2 , Gastrollen.) ste, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗-Rath beizulegen; und Kranken⸗-Anstalt verbunden werden soll. Diese Stiftung, welche Wir werden dürfe, so wurde dasselbe am Abend vorher mit allen 86 en Toplicza gebracht, von wo alle Badegäste in größter Eile flüchten. beer nn n gf h f ap vr, Gen e ier, den mn 1 . * 5 deen u . Den seitherigen evangelischen Pfarrer Bock in' Braungherg zum der Pflege des von Uns erneuerten Schwanen⸗Ordens zu überweisen eingeläutet und am Morgen des Festtages die Feier durch Blasen Der befehligende Kaiserl. Oberst, Freiherr von Jelachich, wäre fast ; 0 , , Lause der Woche auf g3t . Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. gierungs- und Schulrath bei der Regierung in Gumbinnen zu , wird, so hoffen Wir, Anregung dazu geben, daß, nach des Liedes: „Lob Ehr und Preis dem höchsten Gut“ vom Thurme

a , 3 ö. *r, abend zu 47 abgeno * aan ; h ; selbst in die Hände der Türken gefallen. Noch ist nicht bekannt, 26 bl nuf me, ,,. brachte den Curd anf f , Thb; ennen. Art der Diakonissinnen in den apostolischen Gemeinden, auch in der der Dber⸗Kirche eröffnet. Sämmtliche Kirchen waren dekorirt und

was die türkischen Horden zu diesem sträflichen Unternehmen be⸗ wiener Metalliques gingen bis 113 4 herunter und erholten sich dann wie⸗ Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckelt. * evangelischen Kirche Jungfrauen und Wittwen dem geordneten Dien der Gottesdienst in denselb it ĩ ĩ wog, wahrscheinlich aber ist es Bosheit wegen bes Schutzes, welchen k auf ire . ö Umsatz in ch Fonds ist ö ge n . . Das e n m., 15 Gesetz Sammlung, welches heute ausge⸗ 9 ; . 3 . 1 widmen in freigewähltem 69 angeordnet. st selben mit Bezug aüf die Feier des Tages ö. ; . n gde , n wird, enthält; unter ĩ * ul hesfender Liebe und Barmherzigkeit. Wir haben zu dem gedach— Gegen 9 Uhr versammelten die Königlichen und städtischen ee. . 25690. Die Allerhöchste Genehmigungs- und Bestätigungs⸗ ten Zweck im Köpenicker Felde Undserer Ressdenzstadt Berlin Behbre d im u de n ir Fan des r 82

Urkunde, die Vereinigung der Berlin- Frankfurter mit verschiedene Grundstücke, 27 Morgen 43 Quablat= Ruthen sich von da, das neu formirte bürgerliche Schůtzen⸗Corps an der

. . . 9 der Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn⸗Gesellschast groß, für die Summe von 113,ů799 Rthlr. ankaufen lassen, Spitze und gesolgt von der übrigen t ĩ A ĩI l 9 e im e 1 n e r A n z e t 9 e r. ern ö. . 9 e id g e. uuf . J , nebst 2 K 2 den woselbst nal 13636 gen hn nn ger 2 n , 63 ; 6 j . z ; zus dem Statute der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ sür den eiltlichen, so wie die Beamten, und den sonst erforderlichen der zahlreich ver ammelten Gemeine üb 122, V. Bekanntmachungen. dachte enges nnnfen Ke c. Drunk die Eöschung 1621 är unt, il sen,se wre mit, der zu neuen bahn Gesellschaft in Betreff der Emissson von 50, 000 Räumlichkeiten, mit einem Kosten⸗ Aufwande von (überschläglich) n. ue. w auf in 1 4 . 2. 13.

der Post bewirkt weiden würde. . 9 Anlagen ausreichenden Wasserkrast, außergerichlst 1 ell jch j ; t Lobsens, den 22. April 1845. T ische Eise nbahn. r am 2. 7 91 . 9 . Stück Prioritäts⸗Actien, und 61, 00 Rthlrn., nach dem von Uns genehmigten Plane erbaut und hinwies, die in unserem Vaterlande immer stattgefunden habe, wo⸗

1514 Bekanntmachung. König!. gl. Land- und Stadtgericht. 3 an Ort und Stelle

Auf den Grund des in der Schneider Anna Catha— k ö 84 J , Bedingungen, von welchen ich nur anführe, d rn . . ,, a m ,. ö ——— rina Schulz geborenen Meg Ji, Malieschen Nach⸗ s würd een thw 9 nn wie Haiffe des Kausgeldes kreditirt werden win, nahme der Bevölkerung in der österreichischen din en lann daher nicht behauptet werden. Bei näherer Würdigung der auf den Zuwachs durch Mehrgeburten, und die innere und natürliche Ver- laßsache von Mroczen geschlossenen Erbrezesses 4. 4. 516] Nothwendiger Verkauf. 1 RHN Q—œ— ces nothwendig ma- zur Einsichi bes mit bereit Ronarchie während eines Viertel⸗Jahrhunderts. jährigen Perjöde ist zu ersehen, daß die größte zinzah! det Gebähten, mehrung, hat nach Tiesen Angaben entschieden dazu beigetragen, daß die Schnedemühl, den 23. Juñ Stadtgericht zu Berlin, den 15. Mui 1845. 6 KE , chen, daß am 1 Halle, den 21. Juli 1845. 8 3 nämlich S94,7 1, in das Jahr 1842 die geringste mit 736.434 in das Jahr an' sich bedeutende Zunghme der österreichischen Bevölkerung nachgewiesen

Tom den T. Bmoer 1830 et de confrm. den Das hierfelbst an der Communication zwischen dem . , 31 ĩ . ) Vom Jahre 1819 bis 1843 hat die Bevöllerung der österreichischen 1822 fällt. Vom Jahre 1819 bis 1828 war die Zahl der Geburten wird. Dieser Gewinn ist immer um so höher anzuschlagen, je mehr die 25. November 1836 ist ex decreio, vom 3. August 1841 Halleschen und Anhaltfchen Thore belegen? Grundstück . ü August d J Der Justiz⸗Kommissarius narchie, mit Ausnahme der ungarischen Provinzen und der Militair-⸗- zwischen 731, 134 und 781,38, vom Jahre 1829 bis 1838 zwischen 39, 6l6 Zunahme der Bevölferung allsährlich steigt, da dieselbe nur bei großer * ben wut Schal Jcht Bedienen , wn, kennen ' ball gleich! Wine ind enn n , Fir . . Rie mer, ze, durch die Mehrzahl der Geburten einen Zuwachs von 4, 149, 186 und S836, 891, endlich vom Jahre 1839 bis 1843 zwischen g27, 902 bis Propagations -- Fähigkeit und geringerer Mortalität sich günstiger darstellt. Muttererbe von Fo Thlré auf dem Hypothesen folls re, gerichtich abgeschäßt zu i333 Thlr. e Sgr. 5 Ff, soli 8 , ,, 3 ehn Pro ent im Auftrage der Amts rath Bartelsschen Ein in trhalien, indem während dieser ganzen Periode 19,798, 400 Gebur⸗ S94, 714, daher die Geburts- Verhälmisse in den letzten fünf Jahren sich am Aber auch die Ju= und Abnahme der Vollszahl nach dem Geschlechte er⸗ ban als de. Wige gn? i n been egen am 2. Jan na i546, Both itta gi Hin, w 2 3 zu Giebichenstein. und 15. 619, 300 Sterbefälle gezählt wurden. Dieser Zum achs beirug zůnst sien darstellen. . ' leidet im Laufe der Zeit Veränderungen, die alle darauf hinweisen, daß das gehörigen Grundsfücks Rr. Si. det Allftabt zu Mrolnen an der Gerichtzstelle subhastitt werden a g, nun; Sp ⸗· ves Aetien. & stals und am 1 S ep⸗ 3 der Periode von 1819 bis 1828 2, 156, 266, vom. Jahre 1829 bis 1835 immt man auf das Geschlecht Nücksicht, so haben während der Jahre sich ergebende Verhältniß des Ueberschusseg der männlichen Geburten zu den E nel, m, mel, T, , win e, , n. eingetta.· vothelenschein siud in ber Rtegistratur ein zusehen. ctien⸗-Kapita am 1. p⸗ , 665 und vom Jahre 1839 bis 1813 935, 255 Köpfe; es haben sich 1819 bis 1828 die Mehrgeburten des männlichen Geschlechts die Sterbe weiblichen gewöhnlich größer ist. Dessenungeachtet zeigt der effeltive Ueber= , , t b d J d Zehn Pro t loss b er die Geburten zu den Sterbefällen im ersten Deennium wie 100 zu sälle um , 163, 968 und jene des weiblichen Geschlechts um 992, 298 über. schuß der weiblichen Population, daß sich Fieselbe viel weniger vermindert, 26 No. 2 gel ih für die Christine Louise Schul ee. kmber d. F. andere zen Ein Tausend Klafter des besten Kier im zweiten wie 100 zu S6, s und in der dritten fünfjährigen Periode stiegen, so daß, während 100 männliche Individuen geboren wurden, 73, als sie nach den Geburts- und Sterbelisten sich hätte vermindern sollen. eingetragene Muttererbe von 70 Thlr. habe, und . l5i5õ Nothwendiger Verkauf. er. , gen , , eingezogen würden, a rf stark im Maße und 26 in rn. m n inn ng, ö 1 * == * n G, . . ö . 3 ae, en ern, 70 . 2. e wn ,. m welche dieses Mißverhältniß verursachen, ingetr * / ; . welche bis fetzt erst zwanz ro zent einge? eit geschlagen, ganz nahe der Chaussee stehen erheblichsten. äre die Bevölkerung vom Jahie is er Geburten männlichen Ge erbärlt ch zu jener des weiblichen sind Kriege, lebensgefährliche Unternehmungan und ein anhaltendes Neber= für beide Posten auch die vom Grundstücke ab und dem Stadtgericht zu Berlin, den 28. April 1815. h jetz ; n ) z ganz geh 1 Nat, sörmig durch die Ucberzahs der Geburten forigeschritten, so müßte sich wie 109 zu 100, dagegen die Zahl der Sterbefälle wie 102.2 zu 100, da— gewicht im Werenn el der ks n f hn ine nemn welche ö beitra-

ö . j ; ahlt haben. Um diese Einzahlungen zu erleichtern, lauft im Gan en, auch in beliebi ö ; Grundstücke Mroczen Altstadt Nr. 126. , . Das Niederwalistraße Nr. 19 belegene Gelbgießer 3 ahlt h zahlungen h Holzhändler 3. Wißmann in gil esbn hei en. wenigstens um 563 Mill. Köpfe vermehrt haben. durch wird die in den meisten Landern nachgewiesene Mehrheit des weibli⸗ gen, eine numerische Ueberlegenheit der weiblichen Bewohner hervorzubringen. lichkeit ist in den einzelnen Provinzen verschieden, und aus chen Geschlechts in den späteren Lebens-Perioden auch in den österreichi⸗ (Jo unn. d. Oesterr. Lloyb. ]

Mlerstiscesveghasttt seien,. Der sebige Besiger des Mantengsche Grunbstich, gerichtlich abgeschähh ku haben wir beschlossen, zusammen Zwan i adi Cb di . * . Eberswalde. Ster Ser 2 ,, w . n . PY. e. an n pr, Prozent 26 , nl st eigen r der ir. a * 6 . ich daß, schen mn 2 8 . 4 4 2 9 22 1. enn ger j an. nend 0g Individuen geboren wurden, in der Provinz Dalmatien nur uwachs der männlichen Bevölkerung 576,772 und der weiblichen des August Schulz per J0 Thlr. getilgt und das dem an der Gerichtsstelle subhastirt werben. Taxe und Hy⸗ Galizien 9 . 65, s, Böhmen und Mãähren muh Schlesien 68, 5 Individuen, vom Jahre 1839 6 1843 aber jener der männlichen Der anastatische Druck.

Gläubiger ertheiste Instrument vom 23. Juni 1830 vothekenschein sind in der Registratur einzusehen. oder, von wem es vorgezogen wird, zwischen lögn n ö n ,. 2. k . . 8 6. r . neb othel in vom 3. Au 1811 verl Die dem Aufenthalt nach unbekannte Wittwe A endts, dem 25. und 39. Augüst in Berlin, Leipzig oder Obgleich es uns Gastwirthen nicht an den n en und Krain 753,8, Tyro Stevermar 76, im lombaid sch⸗ Bevöllerung 495, 18 und, der weiblichen 439, 837 Individuen be ragen. ueber di ; . . ü ann e. 9 dloren amn Judith w 2 wird hierdurch . Framsfart a. M. einzuiehtn. Wir machen diefes schon Eqmipagen sehlt und überdem hz n dalbersm siusschen Königreiche 8, in. Desterreich at and, unter der Cung s3 In. diefer , * gen, geri, , wur , , . 10. 8a r ,,, se e lg ae dan e .

66 . fetzt bekannt, damit“ bie beireffend sonai bedeutend z d, se an sind, so daß die Zunahmie der Bevöllerung verhältmißmäßig Too Knaben geboren wurden, 78.1 männliche, und, während . 8 ; * n 8 vorgeladen. 6 ,. en hin n. . 2 . ga e dee er, n,, Dalmalien und Galizien am bedentendsten, in der Provin Dester⸗ geboren wurden, S0. weibliche Individuen der Bevölkerung gestorben, so 7 ne ar 14 , * das darüber ausgesteilie Instrument' als' Kigenihümer, Die näheren Bestimmungen, wie die i mn, zu bleiblich, daß bei aller Mühe augenblicklich kein aber am unctheblichsten war. Bei der größeren terblich⸗ daß unter je 1600 Geburten, besß dem männlichen Geschlechie 781, bei dem Bersucht gemacht worden sind. Herr Knecht aus Paris, Mee eon een.

. ; j ? während des Dezenniums vom Jahre. 1829 bis 1838, wo die weiblichen so gestorben, oder nach Abrechnung der Gestorbenen bei dem ; :

Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefs Inhaber An⸗ 14071 Nothwendiger Verkauf. bewirken ist, werden zwischen dem 27. und 31. Juli in werk anzuschaffen ist. d des ö ; . selder, hielt sich damals hier auf und zeigte mir, wie mehreren Anderen j ĩ ; ĩ l ! j ö bei .der Geburten 7901, 307 die der Sterbesälle 6, 843, 64 und der einen Geschlechte 219, bei dem anderen 199 zugewachsen sind, woraus sich ; ʒ ö .

spruch zu 234 haben, hierdurch aufgefordert, sich in . zu Berlin, den 5. April 1845. diesem Blaite bekannt gemacht werden Diejenigen he, Hafen, welche über Hal öllerungs⸗ Zuwachs um tz oss, 60 Individuen weniger betragen hatte ergiebt, daß die männliche Bevölkerung durch ileberzahl der Geburten rascher 91 ö 8. . e e in 3

Das hierfelbst in der Lindenstraße Rr. 106 bel t, den 26. Juni 1845. den Harz bereisen und mich mit ihrem Vn n 22 2 r,. , n 3 beehren neue, ü. ich eben n! 1 ein Len Jahre Isis bis 1825, war das Berhaliniß der Geburten ju den als die weibliche sich vermehrte. sandte er einigen seiner Bekannten eine franzbsische Broschüre von' mehrtren Bogen, die durch dieses Versahren hergestellil worden war. Herr Knecht,

*

bung bis nach der Abreise der Königin zu verschieben. Den letzten

i / / 77

ubhastirt werden. Die Vn n m ——

den 13. Oktober, Hage, rng enionich abgeschatzt zu Sõgo Die Direction der Thüringischen Eisenbahn · Gesellschast. zwei Tage vor ihrer Knkunft un terrichtn yrbefallen im Durchschnitte wie 109 zu 86 s, und in den meisten Provinzen Das Wacheihum der Bevölkerung in verschiedenen Zeiten läßt sich

Vormittags 10 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Land⸗ ; ; ; „pemg ungünstigeres. In einzelnen Provinzen war selbst die Zabl der mit Zuverlässigkeit allein aus der Jahl der von Jahr zu Jahr Ge— ö f é 86 . een en 63 e. Ge⸗ 2 g g r ne ., , * 3 m nn . ven 20 184 abesa . als 6 der 21 So wurden in Nieder⸗Oester⸗ borenen und Hestorbenen nicht ermitteln, und es darf durchaus nicht 2 * 2 —— 2 64 ö richis⸗ Gebaube ansiehenden Teimine? 3 Me fen unk, pothesensches ssn in ban . 1 . 9 . . . adt, den 20. Juli 1845. 3 während des Jahres 1831 nur 46,789 Individuen geboren, dabei übersehen werben, daß die ungleiche Jahl der Ein und Ausgewanderten . des Papstes hier 'noch sn mehreren Abdrücken vorhanden rist. Die ihre Ansprüche geltend zu machen, widrsgenfalls sie mit Der dem Aufenthalt nach unbekannte Eigenihümer I75i] Verkauf eines Mühl eng rund stücks. A,. Stumme, Todesfalle gezählt. Im Jahre 1831 war die Zahl der Sterbe⸗- auf den Bevölkerungsstand einen nicht unbedeutenden Einfluß ausübt. Jintplalten, weiche er zu diesen Versuchen anwwendete, befinden sic ebenfalls ihren etwanigen Ansprüchen auf die gedachie Post und Bäckermeister Christlan David Duchadsch, wird diert ur h Eibtheilungs halber soll die unmttelbar bei Halle be⸗ 7 6 tel R o) s do el Def rern um 4948, Kärnthen und Krain um n Tie Einwanderungen nach e . 0 haben jedoch in , , . pie rn n m, veg. das darüber ertheilte Instrument resp. des verhafseten öffentlich vorgeladen. legene große Böllberger Saal Mühle mit acht meistens s 3 m , , e e , , , 3 83 6. , , . e , err * . —— dem Engländer zu nahe zu treten.“

Grundstücks präkludirt und ihnen deshalb ein ewiges ameritanischen Gängen, di d q f ; ; Stillschweigen auferlegt, das Instrument amortistt, eln ij nan r jährliches Fortschreiten der Bevöllerung in allen bsterreichtfchen Pro- ! schtüüten des Bevölkerungsstandes gründet sich sonach hier vorzugsweise