1845 / 204 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

französischen Kammer, anzudeuten, ne eigene aus

so wie die Absendung Frankreich fortan schließliche Politik zu Englands und eine

Lord Aberdeen

gt und welche im Unter⸗ en Tagen geord— erdings befinden in einem sehr nd Anarchie eine Aber ich kann doch nicht ige Schuld trägt an dem cht glauben, was man regieren, sie gegen ein= en türkischen Provinzen ltung soschen Zustand che Regierung eine Art e beansprucht und sich und ich will nicht wei⸗ echts eingehen; aber in allen Fällen, wie französische Negierung gefallen heilen da wir durch autzdrück⸗ „der dortigen Völkerschaften uns Vertreibung der Aegypter aus dem schafter in Konstantinopel mit durch welche Letztere, E

e Aeußerungen in der er französischer Krie gosahrzeuge, den sprischen Angelegenheiten ei bsichtige, welche die Aufm immte Erklärung des Ministers nöt ärte darauf Folgendes:

„Die Papiere, welche der edle Lord beantra se schon einmal verlangt worden sind, werden sein und alsdann dem Hause bie Provinzen, auf welche dies sodneten Zustande, da Verwirrn ohem Grade dort vor sche Regierung die' allein d Maroniten; ich fann au

ist nichts anderes als eine gräßliche Menschenschlächterei. Gefecht ohne Namen war der Heroismut sie waren Märtyrer, wir nur Henker. Doch was kümmert det nisterium ein abscheulischer Akt, der keinen Einfluß hat auf die Man hat 800 Araber verbrannt, was ist das mehr, als ein hier in Frankreich nicht interessirt! Wenn dag hre des französischen Namens z s würde sich nicht beruhigen der unseren National⸗Charakter in 6.

Ihr sagt:

stern hatte die Bahn die stärkste Fre⸗ ird: über 13,009 Perse gewühl kann man von großem Glücke sagen, daß kein

's ist auf dem Main hier vorbeige⸗

hierher befördert werden.

quenz, so lange sie befahren w auf Seiten der A

auf der es jetzt stehe, und s Nach Be⸗

urchlaucht die

durch Preußen zu der Höhe gelangt sei, die im Interesse des Volles stets erhalten igung der kirchlichen Feier, welcher auch Ihre h hnte, begaben die Behoͤrden und Bürger⸗ sich nach dem durch Fahnen und Laubgewinde geschmück⸗ zurück, wo Sr. Majestät dem Könige und dem an feierliches Lebehoch gebracht und die onal-Gesang: „Heil Dir im Sieger⸗ e versammelte sich eine aus ten und Bürgern ale des Gasthofes,; zum ahle, bei welchem aufs neue die Liebe Majestät den König und das angestammte mehrfache Toaste auf das lebhafieste aus⸗= en der Stadt wurden an diesem Tage ge⸗ Feier des gestrigen orps in Parade zu einem Prä⸗ cheibe stellte eine Säulenhalle ußische Adler schwebte, und in Wappen und unter demselben das : „In Treue und Ver⸗ chte Seite zeigte das vormalige die Bürgerschaft am Dienstage Friedrich Il. die Erbhuldigung

chem Menschen Unfall sich erei

Das Denkmal Beethoven hig mache.

n Pückler beiwo Unfall, der uns binet vom 29. wahren sich berufen fühlte, e über einen Vorgang, befleckt und in Afrika verhaßt macht. Aber mit welchen Gesinnungen verabscheuen euch und warten nur die Gelegenheit ab, erheben und dann vielleicht Wahnsinnige, die ihr glaubt, mit Sch asse sich das Volk bezwingen, über welches ihr eure Herrschi Seit funszehn Jahren arbeitet ihr mit dem; Ueberzeugt eu

rscherhause ein Oktober die E ormittags -Feier mit dem National- beendet wurde. Am Nachmitta der Beistlihkeit, Mitgliedern der Ritter besteh ende Gesellschaft in dem schön dekorirten goldenen Ringe“ zu einem Fe und Anhänglichkeit an Se. Herrscherhaus sich durch sprach. Sämmtliche Arm speist. Am Abend verkün das bürgerliche S mienschießen ausmarschirte. Die Fests vor, über welcher schirmend der pre welcher das kurbrandenburgische Stadtwappen erschien, trauen vereint für immer“. loß, in dessen Hofe 1445 dem Kurfürsten

stammten Her vorgelegt werden. A Papiere Bezug haben

Blutvergießen u

Frank'rei ch.

Paris, 19. Juli. Die ministeriellen Blätter antworten der vor dem College de France verhan⸗ weges die Wichtigkeit habe, die man und daß von einer Gefährdung der Denk⸗ sagt der Globe, France verlangte, eine Regierungs⸗Physik⸗, gierungs - Philosophie oder sssenschaft nach ihrer Wahl ch er einen Angriff der Regie⸗ Doch hiervon sei die Re⸗ nicht ruhig zusehen, wenn nach Gutdünken aus den und z. B., statt über Geschichte Europa's zu lesen, zögen oder gar in einem Sprach-Kolle⸗ ng der Schlacht von Waterloo widmeten. ogik könne die Regierung sich unmöglich e zufällig Herrn Quinet auf, ein Kolle⸗ esen, müßte sie da nicht befürchten, der salomonischen Tempels auf Tisch⸗ ke überspringen und so noch eine Angelegenheit einflicken? 's vor der Bundeslade schildern sollte, der Sarabande unter Ludwig Tänze erlauben? David in die Arbeiterhütte oder

Waterloo?

sich. Ja!

Oppositions ⸗Presse, daß die unterwerfen

delte Unterrichts- Frage keines ihr beizulegen versuche, freiheit keine Rede sein die Regierung von den Lehrern des College de daß sie eine Regierungs- Geometrie, eine Regierungs⸗Geschichte, Moral, oder überhaupt nur die Wi vortrügen, dann allerdings würde au rung gegen die Lehrfreiheit darin se ierung weit entfernt; sie könne aber auch ehrer, sür bestimmte Fächer angestellt, ganz ibnen angewiesenen Kreisen herausträten Quinet und Michelet gethan, teratur des mittäglichen und Katholizismus zu Felde gium 3 Stunden der Erzählu Mit solchen Sprüngen der L zufrieden erklären. gium über Bibel⸗ Herr Professor werde ler-, Maurer⸗ und Zimmerhandwer pariser Zimmerarbeiter⸗

furchtbare ge zwischen Drusen un daß die Pforte, zu schwach, er aufregt, ich glaube aber wo

henschende Apathie und Ve

von neuem zu

eltungsrecht zu üben. jene Völkerschaften zu

hl, daß die in ben meist rdorbenheit der Verwa hr, daß die franzõsis olifen in der Levan Zeit Franz J. beruft,

Wenn etwa,

gründen wollt!

und jetzt muß euch auch das Feuer dienen. ich daß man ein Land nur durch Werke des Friedens pn

Aber ihr predigt Frieden und bewährt euch als die echten Ru men jener Mörder der Bartholomäusnacht, jener Schr eckengn von 1793. Das waren eure Väter! ihr selbst bei Anderen verabscheuet in Euro Dank einigen Organen der pariser Pre dig an so feigen Grausamkeiten erscheinen. Nur das Jon des Sébats hat, wie wir voraussahen, versucht, das Ve des Obersten Pelisster zu rechtfertigen. Nichts Anderes war) warten von einem Blatt, das nichts mehr ist, als ein platten mentar zu den mninisteriellen

O. P. A. Zeitung hat noch ein Gegenstück aufgefunden Ereigniß vom 18. Juni 1845. Zis: ü „erzählt in seiner Geschichte der italie nischen Republiken unt 1510, wie in dem Krieg, welchen Venedig gegen die Ligue vgn bray (1508 bis 1516) zu bestehen hatteè, an b090 Stadt Vicenza sich in die Grotte von Masano geflüchtet hal waren, wie in der Daharahöhle, Männer, ; Der Anführer eines französtschen Condottieri Corps, mit Perisson, entdeckte den Zufluchtsort und versuchte mit seiner hineinzudringen; die labyrinthischen Windungen der Grotte erst das Vorhaben; so geschah es, daß er, unwillig über den Wun den Entschluß faßte, die Flüchtlinge zu ersticken. Die J der Grotte wurden mit angezündeten Grotte von Masano wurde eben so,

dete ein Zapfenstreich die chutzrecht über die Kath

alb auf Verträge aus der auf die Untersuchung dieses in dem gegenwänigen, wir n müssen, mit uns dies Schu Verpflichtungen gehalten sind Denn vor der

Tages, wo

rechtfertigt bei eng he ihr Lämmer, in Am e, wird Frankreich nicht

mit der Ueberschrift tzrecht zu t

der Pforte eine land gegenüber, sich ustand der Bewohner ckmäßige Maßregeln ch die vertragsmäßige in Betreff der Christen hat es sich dort, wie an man die eine te und auf diese chen Regierung, einen ösische Regierung dieselben Maroniten noch Drusen in ihrem

Königliche nach Arnulphi

Zum bleibenden Anderem die Gehalte schule erhöht und vorläu dels und Gewerbese

, = .

Denkmal an die Erinnerungsfeier wurden unter hrerer Lehrerstellen der Bürger -= und Frei⸗

schlüsse wegen Einrichtung einer Han= (Die Fran

Sophismen.“ zu tragen. Uebrigens giebt, zugetragen, d französische bezeichne ösischen und englis

daß die französis

„Sismondi“, bemerkt dies

chule gefa

¶Meutsche Gundtsstaaten.

önigreich Sachsen. Das Köni 5 macht über den Stand der Re Folgendes bekannt: Im Monat Dezemb litairpflichtige zur Untersuchung und Aus ntüchtigkeit, nämli chen und 3761 wegen Untermä— * diensttüchtig, ienst⸗Reserve versetzt wu von welchen

Literatur zu l vom Bau des

Beschreibung der Oder, wenn er die Freude David sich eine spezielle Beschreibung und sonstiger aber ein solcher Sprun zu Musard südeuropäischen Völker Das Journal des De des College de France über U es, beleidigen und schmähen, die Regierung in eine unbedi Mehrheit der Prosessoren bes Eine unbegränzte Lehrfreiheit Unordnungen aller Art erwachs⸗ solche Tyrannei, müsse, die sich an lassen wolle, und die sich als richts⸗Anstalten dünke, ein so noch irgend einer Lehr⸗Anst daraus entstehen, wenn A die Obrigkeit, Angriffe liche Sitte in den Schu dem Ermessen der Lehr tholomäusnacht und di zu halten?

gl. sächsische Kriegs⸗Mi⸗ krutirung und Stellvertr er 1844 wurden 16,91 wovon 10,411 rlicher Gebre⸗

auen und

hebung gestellt, ch 6650 wegen körpe igkeit, entlassen und 2469 als ahme von 7 Unwürdigen, in Es blieben sonach 4038 Armee als

egen Dienst⸗ U

etwa größer, auf das Schlachtfeld von enthält eine scharfe Kritik der Ansichten nterrichts⸗ Freiheit. Möge man, fagt nimmermehr könne

Holzhaufen umringt. wie die Daharahöohl eines Todeskampfs, denn unter den Vim gende Edelleute, die mit den Franzosen unterhm um gegen Ranzion freigelassen zu werden; aber Bürger und ü wollten das nicht zugeben; sie verlangten: Alle sollten zusamma kung finden oder den Tod. er

bald glich die Grotte einem geheizten Ofen; als zi eindrangen, waren die Sechstausend bis auf Ein Nähere ist bei Sismondi (Xi V. 48) nachzulefen. Bayard, der ohne Furcht und Tadel, ließ zwei der Unmenschen, die das Feun der Grotte angezündet hatten, aufhängen.“

K Paris, 19. Juli. Mehrere Blätter thun heute nung von einem neuen angeblichen Plane der Pforte, einen 9j entschaft von Tunis, und zwar diesmal von der Lan chaft von Tripolis her, zu machen.

2059 der Stellvertretung betreffend, rei Jahre, im Ganzen 439 davon aber 163 M. au inisterium selbst sich nach Ab gang gekom bis auf 393, 500 Rthlr. erh chsischen Armee gegenwärtig

so viel man wolle, ngte Lehrfreiheit willigen, wie sie die ges zu verstehen scheine. größte Unsinn, aus weschem Ein solches Vorrecht, eine rfreiheit genannt werden Staats- Kontrolle binden höchste Regel über alle übrigen Unter—= lcher Unsinn könne weder dem College de France, alt Frankreichs eingeräumt werden. Was würde theismus, Verachtung der Gesetze, H gegen die Staats⸗Verfassung und di len gepredigt werden dürften, oder eine Lobrede auf die Bar⸗ des 2. September 1791 fährt das

überwiesen wurden. 20 auf sechs Jahre und 119 auf d zur Verwendung gekommen, en durch das Kriegs⸗M vertretungs⸗ Fonds hat die an ausgediente und sonst in Ab abfolgen gewesen, in der Königl.

Großherzogthum Baden. g am 19. Juli in feierlicher ssen Beglaubigungsschreiben als K. französi⸗ Gesandter und bevollmãchtigter Minister ent⸗

sinstere Schauplatz

s den disponiblen erwähnten Colle waren vermö

bestellt worden. zug der Geldbeträge, mene Einsteher zu ver⸗ öht. Ueberhaupt dienen 1828 M. als Einsteher.

Königl. Hoheit der Audienz den Baron

n müßten. wie die unbegränzte Leh keine Aussicht, an keine

ing die Zei etzt die Fran en erstiaͤl.

Ueber diesen Streit

Großherzog empfin Emil von Langsdor scher außerordentlicher gegen zu nehmen.

Freie Stadt 23 Assekuranz⸗Gesellschaf vorgelegten Abrechnungen hervo co. gezeichnet und an Rechnet man hier Assecuradeure mit nur 6 Millionen, Prämien eingenommen wurden, dortigen Versicherungen die übe Außerdem versicherten in Gesellschaften Im Jahre 1814 wurden i zehn Jahre zen 189, 434,

er überlassen bliebe, e Menschenschlächterei e chten in Bezug auf Lehrfreihest? was die Oppositions⸗ Blätter Nenne man uns Escobar So wenig wie die Regie⸗ ruhig zusah und zum Einschreiten agandistische Treiben einiger n die Männer gegen sich ha⸗ ern des Papstes und der Jefusten Religion selbst todtschlagen rem vorjährigen Kampf Gegner erblickte. ein neues ge⸗ aben und ihre

auf die Re und sie in

der Regent . schon seit mehreren Jahren nach eina türkischen Flotte mit L fürchtet, und au

Bekanntlich nder zu Tunis die Ankunst andungstruppen im Hafen der Goulenn f die Bitten des Bey an die französische Reg tz wurden alljährlich um die jetzige Jahreszeit fran ffe dahin geschickt, um das Einlaufen einer türkischen in den Hafen von Tunis und die e Truppen zu verhindern. Gewi bei Erhaltung des jetzigen Bey ihrem Besitzstande, für de zösischen Beistandes nicht sehen, daß man im äußersten Falle eben so wehr eines Angriffs auf der schon von der Seeseite her chen Angriffe der Türken von der L ü so zweifeln, auch direkte Briefe aus Tripolis vom 33 M sprechen mit iner gewissen Bestimmiheit von einem beabsichtigl Einfall in Tunis, wozu ganz in der Stille, n Eine große Zahl von Schiffen lag dort im hn Albaneser) gebracht hatten; 2200 Mann wan Wie gering so wäre sie doch Insel Dscherbaz wegzuntt

AUnsere Anst ministerielle Blatt fort aller Farben dagegen auch

iben, der eng⸗ llen Umständen rsonen an den

rende und pathetische Depeschen schre wie es englischen Agenten unter a heilnahme für diesenigen Pe n BVeistand ihrer Freunde erfordert. Andere iben und sich in empfindsamen Ausdrücken cher Agenten leistet reellen Dienst, und Ew. mit einer Vergleichung zwischen

en zum Schluß noch erklärt hatte, England besondere Symp

Die in Hamburg bestehenden wie aus ihren den Actionairen eht, im vorigen Jahre 270,894,700 rämie dafür 3, 818, 230 Mf. Beo. die Versicherungen der Privat=

wofür etwa 80 000 Mk. an so ergiebt sich als Totalsumme der raus bedeutende Ma Hamburg no

Samburg. ten haben, stehen fest, schreien mög das soll uns wenig rühren. rung dem Ueberhandnehmen des Ubltramon nicht erst wartete, bis sie die ö nöthigte, so wenig Lehrer dulden. ben, die sich he aufwerfen und morgen mit ihrer möchten: Männer, für die Universität könnten sich auch solche Leute, sellschaftliches Gebäude fir und stischen Träume für höher che Leute mit einer Unterri Wissenschaft und dem gesunden Ueber das Wahl⸗Manifest Herr Thiers gilt, äußert sich das maßen: „Das linke Centrum Man wird es noch schwächer Herrn Odilon Barrot. worrenschwankende Styl, heucheln, die man g beiden Parteien hätie nen; ihre kombinirte B ßeres Meisterstück Publikum die Lan lesen zu müssen. wir über das Ma ist ja eine ausgen

oder Jesuit,

eingenommen. ffentliche Meinun ; twa beabsichtigte Landung

hat Frankreich ein hohes In 86 3 Tunis und seiner Nachsoh ssen Sicherung diese ihrerseits wieder den und es läßt sich daher vn bereit wäre, dem Bey jn andseite thätige Hülfe zu leisten, wi Plane zu einem andseite her scheint aber!

wird sie da Mag sie auch immerhi

sse von fast 277 ute zu Vertheidi

ch die Agenturen an 16, 800, 000 Mark. t mehr als 41,791, 000, m Jahre 1834 im Gan⸗ Die große Ausdehnung dieses urch den bedeutenden Waaren⸗ Allein von fast gleicher nzen übrigen norddeut⸗ hamburgische Wechsel⸗ Assekuranz von

athieen für die haben, nur ein die der christ⸗

Millionen.

auswärtiger nd für sich absurd sei

en, welche, nes Kalb anz Gemeinschaft angeh

im Ganzen n Hamburg nich on 100,579, 000 und i Beo. versichert. Geschäftszweiges erklärt sich zunächst d Hamburg selbst stattfi für ist ein großer Theil des ga züglich derjenige, der durch wird, weil dabei die Besorg: anten regelmäßige Bedingung sst.

Gestern ist Ihre Kaiserl. Hoheit die Ems hier wieder ein Belvedere bezogen; Se. K wird morgen aus Karlsbad zurückerwar stehen jetzt 26 Gustav⸗Adolph⸗ Vereine

wenn sie überhaupt eine Religion ssen, und Widerwillen gegen örenden Maroniten zuzusch mont mit der Auseinandersetzung vollkommen re da sie das von Herrn Guizot für Frankr ch genommene ausschließliche Schutzrecht über die Maroniten sen habe. Der Antrag wurde darauf ohne

welche die Regierung i entbehren können,

sogar in den Reihen ihrer die eine neue Religion, fertig in der Tasche h e Eingebungen halten: wie könnten chtsfreiheit begnügen, die von wahrer Menschenverstande begränzt wird?“ des linken Centrums, als de Journal des Deébats hat sein Wahl⸗-Manifest ausgeh und farbloser sinden, Es ist dieselbe Ideen⸗Arm dasselbe fruchtlose Streben, ar nicht empfindet. In der Th sich über eine gemein same F eredtsamkeit würde zu Stande gebracht habe geweile ersparen, die Wir unsererseits brar nifest des Herrn Odi achte, von Niemand die Linke und das linke Centrum als Sie st es, der die Aufhebung des und Herrn Thiers ver Rom und die Jerstreuung der Jesuiten. und ihre Zahl ist groß, geheimen Polizeigelder der Festungs⸗ ederlage über und wer dürfte daran pposition so hartnäckig um zu stürzen, dessen Ist es denn ohne verantwortlich zu sein? Doch das mlichkeit nichts hören; es wendet sich Wir sind im Jahre 1827; Herr err Thiers repräsentirt die große constitutio⸗ Macht das den Es wird freilich schwer halten, Wir wollen das Faktum des linken weitere Bemerkung in unsere Spalten en wir es auch bewenden lassen. dieselben Phrasen zum dritten mal u so versprechen wir dem Publikum, gweiligen Wiederholungen.“ verfehlen nicht, den furchtb sten Angriffen ge arschall Soult

Lord Beau

verkehr, der in Wichtigkeit da

ccepte vermittelt Seiten des Accept

ĩWeimar, 22. Juli. Großherzogin aus dem Bade die Sommer⸗Residenz

Großherzo m 3

nicht vorhanden erwie inmung genehmigt. Die übrigen Ver men wurde unter Andere des Kollektirens für fremde Monteggle's, daß nun auch die auf hen Anzeigen in den Zeitungen w nley, man dürfe u Shrenge nach

Unterhaus.

aber thätig, alle Rispun . handlungen des Hauses waren von geringerem

m die Bill wegen Ver⸗ z auf die Bemerkung diesen Gegenstand be—⸗ egfallen müssen, erklärte Lord sich versichert halten, daß das Gesetz seiner werde gehandhabt werden.

Sitzung vom 18. Juli. auses waren heute nicht ohne J [l auf die Frage, ob tische Kriegsschiff „Talbot zur Abfahrt nach den Sandwichs⸗-IJ George Cockburn in Ermangelun unft hatte erlangen können, entspann en Antrag des Capitain Berk it der Bitte zu richten,

getroffen wurden.

die alle Truppen ( on angelangt, 1000 noch unverzüglich erwartet. diese Truppenmacht an sich zu sein scheint, reichend, um vorläufig die kleine

egen welche der erste Angriff gerichtet werden soll. ̃ angekommenen Truppen nur bestimmt,

deren Dienstzeit abgelaufen wäre, zu erss zum Abzug dieser. Nit uli scheint man türkischt heit eines Theils der tunesischen Bevölkerm R soll von Allem genau unterrichtet sein und hn Vertheidigungs⸗Maßregeln gegeben. In alle en den Beben zu, an der Gränze d

ripolis errichtet; zugleich hat der By fallsigen Angriff zu das Linienschiff „Nep

„Cocyte !“ l Auch der als Instructions⸗-Offnzin sche Oberst⸗ Lieutenant Lecorbeillen, dem Dampsschiff „Pluton“ efehl, die Abreife zu versch gentschaft selbst nothwendig w 8 glauben im Allgemeinen, d sie diese ernstlichen Gegenrüstungen und die Ha Jahr eben so wenig als in den fm nehmen wagen werden.

als selbst das des uth, derselbe ver⸗ Leidenschaften zu at, die Häupter der assung verstehen kön⸗ zwar wahrscheinlich kein grö⸗ n; sie konnten aber doch dem nämlichen Plattheiten zweimal ichen nicht zu wiederholen, was lon Barrot gesagt haben. Es zu bezweifelnde Sache, daß Session her⸗ Durchsuchungs⸗

dankt man das

getroffen und hat oͤnigl. Hoheit der

ngaben waren die neu bisher dort gestandenen, aber nirgends bemerkte relten Briefen aus Tunis vom 10. Ji

oßherzogthume be mit etwa 10,0600 Mitgliedern.

Am 2östen d. erwarten wir hier Se. Preußen auf Aller höchstdessen Durchreise na

** Frankfurt a. M. König und die Königin von Preu Woche auf der Reise nach Stolzenfels unsere S ich mit einem längeren Aufenthalt b in von Großbritanien wird hier n ürzburg und Bamber g Friedrich von Oe ajestaten auf Stolzenfel Woche hier erwartet.

Wie man vernimmt, wird Se. ternich auf der Reise nach dem J und sich von Mannheim auf dem R Auf der Rückreise wird der Stadt einen kurzen Aufenthalt nehme Nachdem die Gesandten Großbritanieng un gways und von Subril, auch der Königl. franzö up- Laubat,

Majestät den König von man Anstalten Auch die Verhand⸗

ch dem Rhein.

Ihre Majestäten der im Laufe der nächsten tadt berühren, dieselbe eehren. Ihre Majestät ur durchreisen und in Se. Kaiserl. Hoheit der im Namen des Kaisers n soll, wird in der nächsten

die französische Behörde auf wie neulich ge⸗ nseln genöthigt g amtlicher Be⸗ sich eine längere eley, eine Adresse an den im chinesischen Kriege Truppen und der Flotten-Mannschaft eine zu Theil werden zu lassen. t e, Wichtigkeit der geleisteten Dienste rieges in dem dortigen Klima zr. en Seite die bisherige Einwendung habe keine Kriegs⸗Erklärung stattgefunden, daß er auf das Bombardement von Al von Navarin sich bezog, welche auch ohne erfolgt seien, aber dennoch den Soldaten Geld Der Kanzler der Schatzkammer eligkeiten in China allerdings nicht welcher die in demselben verwendete schädigung an der Stelle Um für die Flotte oder das Landheer ein ründen, sei nach hergebrachtem Rechte eine Proclamation der Krone nöthig, in dem vorlie⸗ sich nur darum gehandelt, an den Chinesen um auf diese Weise Entschädigung für die von gebrachten Verluste zu erlangen,

nicht die Rede sein. Flotte zu bewilligende Geldbelohnung aber (und gier, bei Navarin und in Syrien ver⸗ icht zu Theil geworden) hänge sowohl ch ganz von dem Ermessen der Krone

für die Ope- die Operationen im Belohnung zu sein, el große Operationen und engeldern verhältniß mäßig

auf die Unzufrieden

zählen. Der Be ot“ wirklich,

21. Juli. eiti das bri

ßen werden efestigungen ge gentschaften 3 Beistand Frankreichs gegen einen allen weshalb denn „Messager“ im Hafen vor Tunis liegen. ner Truppen dienende sranzösi mit ciner Sendung Frankreich gehen soll seine Gegenwart in der Re könnte. Die Franzosen zu Tuni

ger aus der Herr Billault i rechts von England erlan en der Üinterhandlung mit esetze, die ange ein Werk der Opposstion, vom Ge an bis zum Gesetz über werke um Paris. Nur die andere erlitten.

zweifeln? so begreifen und beharrlich darauf ausgeht Unterhandlungen sie leitet, de nicht bequem, regieren linke Centrum will von die athetisch an die Wähler. von Villele; H

aber schwerl

g übernachten. n.

ndet gewesenen

t Geldbelohnung hob auf der einen die Beschwerlichkeiten des K , während er auf der ander negierung dagegen, es

h zu entkräften suchte, md die Schlacht a- Erklärung. lungen gebra ke dagegen,

nommen wurden Der Antrag⸗

s begrüße

Durchlaucht der Fürst von Met⸗ g Stuttgart berühren ch dem Johannisberg be—= ahrscheinlich in unserer

d Rußlands, die Her⸗ hier zurück sind, e Gesandte, Herr Mar⸗ ierher zurückgekehrt. Der Brie, wird in den näch= und das diplomatische Corps

Bewaffnung und Aus das Ministerium hat eine Wenn dem Allen so ist, wir nicht, warum die O ein Ministeri m sie Gesetze

des Bey a

ohannisber te, erhielt

Türken, wenn

Frankreichs seh etwas Ernstliches zu unter

Großbritanien und Irland.

Sißung vom 18. Juli. Nachdem zu

r Marquis von Clanricarde das Hang g des Zustandes der irländischen Gra

seinem desfallsigen Antrage aber, einen welcher die Erneuerung der Orangisten⸗k peal-⸗ Vereins, seiner Stelle zu regte Lord Beaumont eine egenheiten an und rief eine min darüber von einiger Bedeutung hervor. Die rafen von Montalembert in der französischen Pu von England in Syrien best rochenen Beschuldigungen, we lischen General⸗Konsul in ung dazu, insofern die Vorlegung gewi apiere zu beantragen. Dem Lord sch

vorschreibt. en, dieses w. cht hatten.

. Rriege gleichzustellen seien, cha Prisengeldern oder Geldent

ren For ⸗Stran ist gestern Aben quis von Chasselo Königl. belgische Gesandte, sten Tagen auch aus Wildba wird vollzählig sein.

Die Sitzungen der Bundes- Versammlun Gang fort, und wenn man erfährt, Aufmerksamkeit der dies bei der Wichtig den. Bis zu diesem Augenbl noch keine Beschwerde egen die hiesi

os, der sich ält, überreicht worden. erst das Resolutum des Se dieser Sache zu erwarten.

Im Uebrigen ist es s⸗ Bade⸗Orten, sehr lebha Fremder hier ein, die fast alle

vielmehr ganz p Guizot ist Herr nelle Opposition der Restan wenn ihr könnt. selbst nicht! gend eine dabei werd

von Pgris h Herr Graf von d zurücklehren,

Volke glauben, denn ihr glaubt es Centrums ohne ir⸗

ausnehmen; aber Sollte es der Opposition nter einem anderen Titel keine Notiz zu

echtigen würde. Prisengelder zu beg äerllärung und eine alle aber h ' zu nehmen, itischen Unte sengeldern könne daher

Oberhaus. fang der Sitzung de g mit Erörterun Antrim beschäftigt hatte tigen Friedensrichter, betreibt, wie die Mitgl setzen, keine Folge gegeben war, in Bezug auf die syrischen Angel

ehen ihren geregelten ewegung die ezogen, darf

daß die klir 6 nders auf sich

r dieser beg Bunbes Versammlun er hiesigen latholi e, wegen der Augwei Ald in biesem, bald in jenem G Der Gemeinde Voꝛrstand hatte zweite Beschwerdeschrift in

tzt in unserer Stadt, denn es trifft tägl auf der Taunug⸗

ohen Behörde beso

eit und B rthanen bei

zu veröffentlichen, ieder des Ne

nehmen von so lan Die Oppositio in der Dahara zu den hefti benußen, besonders seitdem berst Pelisster durch die rangais nennt das K nisterium der Einheizer⸗ aufs Spiel setzt gegen d er kann Muth zeigen un in eine Hohle

aren Vorgang en das Ministerium zu ch veranlaßt gefunden, Umstände zu entschuldigen. Der Cous abinet vom 29. Oltober nun das „Wer sein Leben ht eine Gefahr; aber die Feinde

drängen und sie durch angezündete Faschinen rösten, das

des Vorstanbes d

en Ge⸗ ge Staats · Behörb

. sei Mannschaften auch n wie ihrer Größe na der Krone bewilligten 166,000 Pfd. Canton und 255, 000 Pfd. für scheinen eine nicht unwürdige man bedenke, daß in der Re oder Landtreffen auch an Pr

rielle Erklärun den vor Al

Angriffe des Kammer am 15ten d. M. auf die olitik, so wie die indirekt ausgesp err Guizot gegen den e hat, waren die Veranla Beaumont Grund gaben, genheit Bezug habenber P

auch vor⸗ nats auf eine und sagt unter Anderem:

es Feindes Leben, der best d thun, was die Ehre befiehlt

e nämlich dem

wie in allen nahen er, auf diese Ang

ich eine große Zahl isenbahn 33 oder

967

nur wenig abzuwerfen egen. Sir Charles Napier bekämpfte die Deductionen des gen o m da viele m er, * Sir Robert Peel noch das Wort gegen den Antrag nahm und Lord Palmerston im Allgemeinen dag Verfahren der Regierung billigte, wenn er auch eine usnahme im gegenwärtigen Falle befür⸗ worten zu müssen glaubte. Der Antrag wurde darauf mit 63 gegen 7 Stimmen verworfen, und das Haus konstituirte sich nach einigen Erörterungen über das irländische Kirchengut zum Comité für Geld⸗ Bewilligungen zur inneren Verwaltung, namentlich für Gefängniß⸗ und Deportationswesen und öffentliche Bildungs Anstalten.

London, 19. Juli. Die Blätter beschästigen sich viel mit den neulichen Verhandlungen im e me, ffir, 9. englische Ministerium die Forderung der spanischen Regierung, den spanisch⸗ westindischen Zucer nach den Bestimmungen alter Verträge unter begünstigendem Eingangs ⸗Tarif zuzulassen, abgelehnt hat. Der Standard bemerft: „Aus einem Schriftwechsel, welcher dem Parlamente vorgelegt worden ist, geht hervor, daß Spanien, wel⸗ ches jetzt so bescheiden auftritt und die Vortheile einer am meisten begünstigten Nation nach einem Artikel des Vertrages von Utrecht für Angelegenheiten in, Anspruch nimmt, auf welche sich dieser Vertrag gar nicht bezieht, seinerseits den Vertrag selbst in den Angelegenheiten, auf welche seine Bestimmungen geradezu und aus⸗ drücklich sich beziehen, z. B. bei den Hafen⸗Abgaben, durchaus verletzt hat, Die Begünstigung, welche dem französischen und dem neapoll= tanischen Handel unter der Benennung des Familien ⸗Kompakts ver⸗ liehen worden, ist gans bekannt. Aber selbst noch im Jahre 1811 ertheilte die spanische Regierung den belgischen Leinen eine Begünsti⸗ gung von 50 pCt. vor den britischen Leinen; und noch im März d. J. hatte der britische Gesandte in Madrid sich über höhere Hafen⸗Ab⸗ gaben der britischen Schiffe vor den französischen Schiffen zu bekla⸗ gen. So viel über die spanische Auslegung des Vertrags von Utrecht.“

Gegen die allgemeine Erwartung, schreibt das Birmingham

Journal, haben die Eisenhütten⸗Besitzer in ihrer neulichen Ver⸗ sammlung festgesetzt, daß für alle Arten fabrizirten Eisens eine Her⸗ absetzung um 2 Pfd. St. pro Tonne und für Roheisen um 1 Pfd. St. pre Tonne eintreten soll. Schon seit einiger Zeit herrschte auf dem Eisenmarkte die größte Ungewißheit; indessen glaubte man noch am Tage vor der Versammlung, daß die Bethriligten auf ihrem früheren Entschlusse beharren und keine weitere Preis⸗Herabsetzung vornehmen würden. Uebrigens ist es bekannt, daß die große Masse der Fabrlkan- ten in letzter Zeit unter den nominellen Preisen abgab, und es war also nicht unflug, daß man jetzt mit einemm'le den Preis auf den niedrig⸗ sten Satz gestellt hat, um welchen Eisen gemacht werden kann, näm- lich 8 Pfd. St. für Stabeisen und 37 bis 45 für Roheisen. Unmög⸗ lich können jedoch bei dem jeßigen hohen Preise der Kohlen und des Arbeitslohns die nunmehr festgestellten Säße den Fabrikanten lohnen, und man glaubt daher nicht, daß sie von langer Bauer sein werben. Bald müssen Bestellungen in Menge kommen; die angehäuften Vor— räthe werden schnell abgegeben sein, und ein Höhergehen muß als⸗ bald folgen. Mehrere Verträge für Eisenbahnschienen müssen in kur⸗ zem ausgeführt werden, was ebenfalls nicht ohne Einfluß auf den Markt bleiben kann, da zu den jetzigen Preisen gewiß kein Fabrikant eine Schienenlieferung übernehmen wird. Leider gehk in kurzem eine bedeutende Anzahl geschickter Eisen⸗Arbeiter nach Amerika, wohin dor= tige Eisen⸗Fabrikanien sie engagirt haben. Herr Harlow, und sein Anwalt, welche von dem Hause der Lords in Hast genommen worden, weil sie Herrn Baker wegen der Aussa⸗ gen, die derselbe vor einem Comité des Hauses der Lords gegen sie hatte thun müssen, vor Gericht gefordert hatten, haben dem Hause jetzt erklärt, daß sie die Privilegien des Hauses nur unabsichtlich ver⸗ letzt hätten, und daß sie ihre Klage gegen Herrn Baker nicht fort⸗ setzen wollten, und sind darauf wieder in Freiheit gesetzt worden.

Die Königliche landwirthschaftliche Gesellschaft für England hielt am 17. Juli zu Shrewsbury unter dem Vorsitze des Herzogs von Richmond ihre jährliche Versaminlung und Vertheilung der Preise.

S elg ie n.

Brüssel, 20. Juli. Der König und die Königin sind vor— gestern Abends von England wieder in Schloß Laeken eingetroffen.

Die Deputation des Handelsstandes von Courtrai, welche abge⸗ ordnet war, um zu Lille die nöthigen Erkundigungen zur Aufklärung der Frage in Betreff der letzten Maßregeln der ern g ichn Mauth gegen belgische Leinwand einzuziehen, hat ihre Mission beendigt und ist nach Brüssel zurückgekehrt, neun Muͤster von ungebleichter Lein⸗ wand mitbringend, welche an angs zurückgewiesen, später durch die französische Mauth in Beschlag genommen wurden. Sämmtliche Han⸗ delsleute von Lille haben ihre Unterschriften auf diese Muster gesetzt und außerdem bescheinigt, daß vor dem 22. Mai diese Leinwand ohne irgend eine Schwierigkest als ungebleicht eingeführt worden wäre. Auch haben sie angeführt, daß es unmöglsch fen würde, irgend eine vor dem 22. Mai durch dit Mauth vorgenommene Be⸗ schlagnahme von Leinwand nachzuweisen, die wegen falscher Erklärung, auf den Grund, daß eine gebleichte Leinwandals ungebleicht ange⸗ eben worden, erfolgt wäre. Man hofft jetzt, vermittelst dieser Auf- chlüsse eine Modification des Reglements der französischen Mauth bewirken zu können. Uebrigens ist der Handelsstand von Courtrai nicht gegen die Annahme eines Muster⸗Systems, vorausgesetzt, daß es auf Recht und Gerechtigkeit beruht. So verlangt er vor Allem, daß die als ungebleicht betrachtete Nüance, wenn die Leinwand eine gewisse Feinheit hat, nicht aufhöre, bei geringerer Feinheit eben so angesehen zu werben. „Der Handelsstand von Courthu und der von Lille=, sagt der Commerce belge, „haben ihre Pflicht gethan, es ist jetzt an unserer Regierung, die ihrige zu thun.“

Spanien.

Ve adrid, 13. Juli. Die Gaceta enthält in ihrem heutigen Blatte die Ordonnanz über die Organisation des Staats⸗Raths und das neue Preß⸗Gesetz. Durch letzteres werden dse Preß Vergehen künftig den Geschwornengerichten entzogen und von einem aus sechs Richtern bestehenden Tribunal abgeurtheilt; eine BVerurtheilung hat nur dann Gültigkeit, wenn mindestens vier Richter dafür stimmen.

Moldau und wallachei.

Galacz, 30. Juni. Der Wasserstand ber Donau war in die- sem Jahre weit höher als selbst im Jahre 1838 und hält sich noch immer höher als gewöhnlich. Vor zehn Tagen 9g der Fluß zwar an zu fallen, allein dies beträgt bis heute nur sehr wenig, während er in früheren Jahren nach zehn oder zwölf Tagen völlig in sein Bett zurückgelehrt war. Die Schiffe befahren die Donau jeßt nur mit der größten Vorsicht, um nicht auf Bäume oder andere vom Strome er ellen Gegenstände zu stoßen. Durch die Strömung des Flusses hat die Bank von Sulina einen größeren Umfang . ten; am 26. Juni war daselbst nur eine Tiefe von 9 Fuß 10 Zoll engl. Maß, und die Krümmung des Kanals hat jetzt die Gestalt eines 8. Man hofft, mit dem völligen Rücktritt etwas mehr Tiefe zu er⸗

halten, do die Einfah sein, da man nichts sür d

dieselbe in keinem Falle beb. schiffe von höherem Bo ie Reinigung der Münd

Ca Plata - Staaten.

(Wes. Z.) Privaiberi Montevideo vom demselben Ta Herrn Gore

utend werben, unb ro immer schwierig ung thut.

chdrücklichsten Maßregeln e Stadt zu beschüßzen. Herr Ouseley hatte eine lan stand in fortwährende

: Auf diese Vor eingestellt. Admiral Lainé und

Eisenbahnen.

daß im Spätherbste die eröffnet werden und da⸗ indener Bahn in Dienst Städte Aachen, Köln, enwege mit einander in

e d .

mit außenliegendem vor einigen Tagen mit 70 angehängten Güterwagen ung von 5 zwei und

einem Zweifel, eutz bis Duisburg lung der Köln⸗M Dann sind zunächst schon die Elberfeld durch Schien Man hofft, daß es im

Es unterliegt kaum Eisenbahn⸗-Strecke von D mit eine erhebliche Abthei treten wird. Bonn, Düsseld Verbindung gesetzt. lich sein werde,

binnen 26ỹ Stunden von K

he verfertigte Lokomotive, gekuppelten Rädern, durchlief nach DYffenburg

Eine in Karlsru Mechanismus und auf der Bahnstrecke (1M 00 Centner Brutto⸗Lash, eine halbe Meile in der Stunde ohne alle An

Elmshorner Bahn, die erste, welche mit der ist seit dem 19. Juli dem öffent-

bei einer Stei

Die Glückstadt⸗ Altona = Kieler verzwe lichen Verkehr übergeben.

igt worden

gandels- und görsen Nachrichten.

B er liner Den 24. Juli 1845.

Pr. Cour. Rri of. Cold. Gem.

Pr. Cour.

Zt.

Actien.

rl. Poisd. Risenb. do. do. Prior. Obl. Mga. Lp. Risenb. do. do. Prior. Obl. Erl. Anb. Bisenb. do. do. Prior. Obl. Dũüss. Elb. Bisenb. do. do. Prior. Obl. Rhein. Eisenb.

do. do. Prior. Obl. do. v. Staat garant. Ob. - Schles. E. L. A

St. Sehuld- Sch. 3 Trämien- Scheine d. See. à 50 T. Kur- u. Nenmärk. Sebhuldversehr.

2 82

2 22

Obligationen Danz. do. in Tb. Weatpr. Pfaudbr. 3 Gross. Fos. do.

r n

r

Ostpr. Pfandbr.

183181

B. -St. E. Lt. A. n. B. Magd. -Halbst. Rb. Rr. -Schw. - Frb. EB. do. de. Prior. OblI. Bonn-Köluer Bab. 131 Nie derseh. M. v. e.

Kur- u. Neum. do. Schlesische do. lo. v. Staat g. Li. Bz. 3

=

6

Gold al marco. Frĩe driehsdr or. And. Gldm. à 5 Tb.

——— 29

Hm e C ES k Thlr. 2a 30 Sgr.

Briet. geld.

CO ur S6.

Leipzig in Courant im 14 TbLI. Fuss. 100 ThIr. Frankfurt a. NM. züdd. W. . .. ...... 190 *I.

1

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 20. Juli. Niederl. virkl. Seb. 5X Span. 22. RNHeue Anl. 223.

J., 21. Juli. 6 Met II55 4. Nope 925 6. do. so Fl. S735. 40. 200 FI. —.

Rank- Actien 1650. Engl. Russ. 114. 70. 3X Rente au cout. 83 30.

Antwerpen, 19. Jali.

Frank furt a. N Barr. HNank- Actien 752 Be. Folu. 200 FIL. 1005 6.

HIamb urg, 22. Juli.

Haris, 19. Juli. bb Rente an courn. 121. ö) Span. Rente —.

Anl. de 1839 130.

Rauk - Actien p. uli Siegl. 91 6.

5 V6 Neapl. —.

Wien, 20 Jali.

Nordb. 209. Mail. I353. Livorn. 1263.

Gloggn. I53.

Meteorologische Beobachtungen.

Nach ei i Re obachtung.

Nachmittag⸗

Quell ndrme 7,77 R. Fluss ũtυ‚ 17, 87) n. Roden nme 18 37 n. Ausdũnatang O, olño“ R. Niedersehlag O, osg“ Rz. Wr'rwe - eeheel 4 22, 1* 12.17 hM.

Tagesmittel: 334, 07“ F..... 4 17,70 n... 12, 27 n. . 68 I,! NM. Nachmittags 6 Uhr Gewitter und wenig Regen.

334, 1 334 35. mm. 21,30 mn. 11,0” mR. 12,87 m.

Luftdruck. ...

Thaupunkt .. Duus ts nttigun g

Gew., Regen.