1845 / 208 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

982 9633 der General- Adjutantur Anzeige machen. In DOanabrück haben —ͤ . zweifelte Angriffe, aber jedesmal prallte er an den Bajonelt uiten⸗Augweisung wegen übernommen. Die Jesuiten hätten sehr ] welche bie Politit des ial⸗ ĩ er Genera jutan nz ch Nuß land und Polen Jäger und den Säbeln der Miliz zurück. Auf allen Punt M gewußt, daß die , , gegen sie vollzogen werden ö , in n, , . 6 c,, , 6. 1 r n, 63 h ö = o sin

Direktor der Justiz⸗ Kanzlei in Hannover ernannten Landdrosten von ers Wedel einen bleibenden . 23 ö 6. 4 2 d en; z 1 16 n e d. ee, , Verdienste um die Provinz Osnabrück zu geben; dieses Ehrengeschenk wieder neuere Nachrichten eingegangen. ie am 17. tt⸗ nen. Tro rapazen des Tages verfolgten die rus *r er Bedrol ich die Gesetze. Die Regierung werde aber ihr Land eine briti ĩ j ; i y. I , e, , ge, bee g d, ge kor e er kel, Cem ec ltschinn , Berges mhh den zend, hre Zrnppen Kin Iltchtigen boch auf seinem Feilen uns von Hnns ö iese auf läsen. wenn die ghetänend glei chern emed. sie on . e ger, li rr nor . Gelehrten Anzeigen wird, um den beschränkten Naum dieser Blätter weitétes Gefecht die starke Position von Meischstal zu räumen, und beherrschten Pfade, auf welchen ein Hagel von Steinen herab Aufiösung der IJsuiten bewirkt habe. „Der Bischof von nen sie nicht das ganze Want, das ung hl ö gerne j ; P ön⸗ zu erweltern, von nun an, in zwanglosen Lieferungen und ohne den bis⸗ öffnete den russtschen Truppen den 4 ven Salataw nach dem wurde. s bedurfte eines ausdrücklichen Befehls von Sei. res mögt sich darüber leiner Täuschung hingeben. IEM. gn! saßt. es b. ; . unde sc . *. . ö. 9. perigz n ee uh, serhöben ein Beiblatt beige g zen werden, pelhes Bunte (ie däghestnn-Betaschement nöentrirte, sich zu Metschilal Generale Lüders und Gurko, die in diesem Augenblicke heran ng könne das Vorhandensein jener Congregationen übersehen, ihnen gesichert werden; auch können wir nicht 11 en ga nt fur lustätme ven Herichten zz Lit Verhandlungen, der Sczietät, das der sche schus zu Kir. Der, Heneral. Major Pa se zersprengte an der um die Truppen auf dem von ihnen, eben erreichten Gipfel des] haige sie nicht von sich reden machten; allein sie werde nich: Lord Stanley s erklärter Absicht erkennen * eln gut in so wie über die Institute und Angelegenheiten der Universität, be⸗ Spitze einer Vorhut von 5 Bataillonen eine beträchtliche Schaar Gebirgs⸗ ges zurückzuhalten. Unterdessen erstieg der General Major das Land werde noch viel weniger dulden, daß etwa die Jesui⸗ dereien, welche sie nicht benutzlen, babür g lejenigen Län⸗ stimmt ist. völker, welche die Bewegungen der Russen beobachkete, und nahm Fer Spitze einiger Jäger, Kosafen und Milizen die Höhen, in Linem anderen Kleid oder unter anderem Namen wieder aufträ Bestz zu nehmen, daß man s. hene n ew nage, in 1 dann seine Stellung auf der von Metschikal nach dem Anöy führenden denen ie Steine herabgeworfen wurden, und vert; Was die Unterrichts- Frage anlange, so liege rücksichtlich der⸗ Die Folonisten auf der anderen Seite haben die H n t en. n . öh grei, , ürttemberg; StHttg tt. In der Si. Straß, Bier bläber lie Truhen kie mant, Mat benutzt:; Feind von dert. Diese glänzenbe Wasfenthat kostete rn hi der Regierung nur das Eine ob, einen Geset-Eutwurf nech Kaus verschiedenen Gründen ein Aspl' in einem neü'r eg ver . . zig erhlt eottnetzn anner, dom aten tam ins aißentbänhche diese Jzast: am zu Kirf ein Magazin einzurichten und Lebensmittel, nur geringen VBerlust. Unler ken Totte zählt man den Len KBabe der Charte darüber vorzulegen. Dieser werde unbezweifeit sucht. Sie haben es erfahren und wissen, wage fn ö *

Angelegenheit, die Entschädigungs⸗ Forderung des Prolurators Dr. und Munitionen aus dem Fort Eugene herbeizuschaffen. Inzwischen Majewski und den georgischen Edlen Jewachoff;

unter den Vn Freiheit des Unterrichts gewähren, aber alle die Beschränkungen Regierten schuldig ist, und sehen jetzt nichts al j . Schott in Stuttgart rücksichtlich des Drucks der Protokolle auf dem trat heftiger Frost ein, und die Gebirge wurden einen Fu och mit deten den Obeist Fürst Bariatinsk der eine Kugel ins Bein W enthalten, welche das Interesse des St d d d Lei g 1 f et mig if Unt drücing falsche i,. Wäre dem eier g. 86 9 a ch ich P f fig s J Fuß b , st. Zirs Y, der 9 ein th h Interess Stagts und der Orbnung Lestung, Unordnung auf dieser Seite, deren Folgen für sie selbst ver⸗= Henle im gegenwärtigen

zur Entscheibung. Dr. Schott, als Schnee bedeckt. Am 22. Juni vereinigte sich das Tschetschna⸗ mit den Capitain Neiman, der schwer verletzt ist, die Unter⸗Lienn dere. In keinem Fall endlich solle der Bischof annehmen, die derbli ind. ie La ĩ f ; freiwilliger Secretair und Registrator der damaligen Stände, redi⸗- dem Daghestau⸗Detaschement, nachdem es zu Kirk 5 Bataillone un⸗ Niemtsoff und Fürst Nikolaus Eristoff, die Fürsten David und R Hierung habe etwa auf ihre und Frankreichs 64. , g, und i r 2 r , n , 6. 6 gelaunt in , n. dur den Ko girte deren Verhandlungen, war aber ber Zeitumstände wegen ge⸗ ter dem General⸗Major Fürst Kudascheff zur Bewachung der Ma⸗ Abaschidseh, den Fähnrich Tsimakuridzeh und Johann Tulsf zum Ultramontanis mus übergegangen, weil sie diesmal Roms enthalten, und i, die Autorität at 1 J y , der holtnsssen nöthigt, den Druck derselben einer auswärtigen Buchhandlung (in Hei⸗ gazine und Erhaltung der Communiecationen zurückgelassen. Diese der eingebornen Miliz. Der Gesammtbelauf an Verwundein nittelung aus Wohlwollen und Mäßigung gesucht; das würde ein gewöhnlichen Umstaͤnden sich wenden wůrden 4 an 6g 6 von radikaler Presse auf delberg) zu übertragen, wozu er zwar nicht förmisch von der Ver- dereinigten Streitfräftt marschirten nun nach der von der Avant. Getöbtelen ist Stabs⸗-Ofsizier, 7 Offiziere, 61 Unten * Irrthum sein. hung der eingegangenen Verpflichtungen za lten, 2 5 8 3. Dermalg hein der Mort sammlung, wohl aber von vielen einzelnen Mitgliedern derselben den garde des General ⸗Major Passek eingenommenen Position auf und Gemeine, nebst 50 Mann, welche blos Kontusionen Es war von mancher Seite bezweifelt worben, ob das von den in diesem Falle unmöglich. Die Neufeelandische 3. 6 5. ö Zweck heiligt die Mittel Auftrag erhielt. Die Stände⸗Versammlung von 1817 erkannte die einer kaum gangbaren Straße und unter einem mit Glatteis ten haben. Der Feind ließ mehrere Leichname zurück und. mern votirte Gesetz über den Staats⸗Rath die Königliche Sanc⸗ nächste große Interesse Sie besteht aus den V . ö. 6. n ,, n,, . Vichtigkeit der Protokolle an, wurde aber, ehe sie die Kosten des vermischten Schnergestöber. Auf solche Hindernisse hatte man mitten deren eine große Zahl nebst seinen Verwundeten mit a erhalten werde. Vorgestern sst es jedoch mit derselben vom nunmehr zu einer Verletzung der Kontrakte gezwun 5 3 3 . gleich grötzerer Zahl gegen e Drucks ze. dekretiren konnte, aufgelöst, wobei in der Eile, womit das im Sommer nicht gerechnet, sie waren um so empfindlicher, als es in von Letzteren geriethen nur wenige in Gefangenschaft. Ein g Nniteur veröffentlicht worden. die Kolonie noch England gehörte, als sie i n . 1 ih 69 geieng; , ĩ 3 j Ständehaus geräumt werden mußte, insbesondere eine Urkunde ab⸗ dieser Felsengegend ganz an Brennholz fehlt. Die Truppen ert.ugen welche aus freien Stücken im Lager sich einfanden, und die herr Guizot wird nächsten Sonnabend nach seinem Gute in abhängigkeit anerkannt war laufteꝰ diese Compa 86 zien Gel r Cond . Zéitzun g enthält später Jolgendes Laut handen kam, in welcher schon zuvor 29 Mitglieder der Versammlung jedoch alle Strapazen mit munterer Beharrlichkeit; die Hoffnung, auf genen versicherten einstimmig, daß Schamil selbst mit eif da Richer abreisen, wo er einige Zeit von den Mühen seines Amtes Ländereien. Die selben gehörten ihr also h sie den Henin bai uc . r w , , sehensten Naibs des Daghestan die Gebirgsvölker kommandi erholen will. Herr Sauzet, Präsident der Deputirten⸗ Kammer, gen gehört hatten, welche sie verkauften und die Compagnie Leu wegen e, n ee m, , u , ef ö 7

von 1815 bis 1816 die Deckung jener Kosten solidarisch übernommen den Feind zu stoßen, belebte sie, und im Bivouak wie auf dem larsch i Hierdurch, so wie dürch einige andere Umstände, wurde ließen sie unaufhörlich Gesänge erschallen. Am 2östen klärte der er vergebens den Fanaflsmus der Muriden zu entflammen reits nach Lyon abgereist. mußte deshalb als Eigenthümer in derfelben Weise, anerkannt Flinte gewesen, wie ber Mörder eingestanden hat Also zur Ehre ö . o zur Ehr

die Chefs der dortigen K. Behörden vereinigt, dem unlängst zum ; r t ] uf ; 3 Iich die Chef 9 h h St. . 22. Juli. Ven den Operationen und zwungen, suchten die Gebirgsvölker ihr Heil in einem schnellen wenn sie nicht nachgäben. Bis jetzt wären nur bie Jesuiten Nolonisten, die Compagnie und bie Kron; Was die Ersten, die N dächti ; lügels der kaukasischen Armee sind so eben zuge und sammelten ihre letzten Kräfte zur Rettung ihrer Helöst, die anderen nicht autorssirten Congregationen verblieben Seeländer, anbetrifft, so sind dieselben babei sehr ber if: 6 n . ny * ; * 4 1 (

Dr. Schott verhindert, seine Ansprüche auf Entschädigung bei einer Himmel sich auf, und' bei freundlicherem Wetter wurden am 26sten und auf der allgemeinen Flucht in dem Getünmmel kaum dutch Das Programm der Julifeste ist erschienen; es sind Illumina⸗ werden, wie die Häuptlin ie j h se; e 9 en em E . x ge, wenn sie die Ländereien nicht verkauft ber S w ĩ int!“ Dies ist der zweite Sieg, den die n en, en, Feuerwerke, Kanonensalven und Volksbelustigungen ange⸗ hätten. Das letzte der vier verschiedenen Interessen ac. 3 a n nr hr n , , n a 9 Eid⸗

der R ,, , , ih erheben. Nachdem Ee 9 . on, n, erreicht, ein Ort auf dem Ge⸗ gen vermocht , jene Ur unde wieber aufgefunden, wandte sich Dr. Schott an die ge⸗ birgekamm, der das umbet vom Andy trennt. Die Ge⸗ pen in dem eben erst begonnenen Feldzug unter dem Oberbefehl dey igt. Das Recht der K ünd ĩ 5ssi ĩ * . genwärtigen Stände mit einer Berechnung, wonach ihm von den ge⸗ birgsvölker haben diese Position stets als eine unübersteigliche Woronzoff erfochten haben. Sie lagerten sich darauf in en Ein Blutt meldet, daß das Jesuitenhaus in der Poststraße von ö und ran er n e fssih 3 Der , n. f n l 9 9. ,

nannten Kosten 3185 Fl. mit den Zinsen vom 1. April 1817 an Schranke für die Russen betrachtet. Der einzige, durch eine theilba ten Position zwischen den Dörfern Andy und Hogats, anderen religiösen Congregation, den Frauen des heil. ir fi j ĩ ; ; ö ; 36. d ; noch zu erseßßen wären. Die en fel. in war,, aller hierbei enge Schlucht führende Pfad war mit Felsstücken . die eh 6 bal, n, besetzt 61 Die . a , no Villeneuve, in der . i worden ses⸗ . 2 , . 6, . ie n,, , , . org,, e e n obwaltenden Uimstände, trug auf Bewilligung einer Aver al-Entschä Hoͤhen, welche den Paß beherrschen, strotzten von Verschanzungen. von den Flammen verzehrten Häuser wurden geschont und n Das Juchtpolizeigericht von St. Etienne hat am 20. Juli nach sprechend, und Lord Stn in sie alle v 1 ne J cor m ,, digung im Betrage von 5h00 Fl. an, was von der Kammei so- Bei den benachbarten Stämmen war bie Meinung verbrestet, Scha- Moschee ein Wachtposten gestellt. Die Moschee von Andy an bigen Debatten sein Urtheil in der Sache der Coahtion * ; z * e hh . w oh eln, we ge en, ern nen , gleich einstimmig genehmigt wurbe. mil selbst werbe die Pforten des Andy vertheidigen; aber zu allge⸗ sammt diesem ganzen Dorf burch den Feind schon niedergebin agesellen dieser Stadt, gesprochen. Sümmüliche Beschuldigten, nieder land 53. 6. * 365 3h ö Zahl . n 10, 000 G , , 2. r, * zu n n ug , n J. ö. ,. einer 20tägigen Einsperrung und solidarisch J . Neienberg 6 an e, 6 en,, Sr, renne, roßherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. In Ge⸗ den Paß vom Feinde verlassen und die Dörfer des Andy den Flam⸗ ir Kosten verurtheilt. , Aus dem 23. Juli. Majestä önig ist i in es wei J mãßheit einer i. I. Verordnung a r, , durch men preisgegeben. Die am 17. Juni gemachte Erfahrung schien den SErankrtich. In französischen Renten hatte heute an der Börse nur geringer heute nach an, , a, m,, n e n n , , n, kan n an, ö . 6 353. welche die im Bau . oder künftig noch anzulegenden Eisen⸗- Muth des Feindes abgekühlt zu haben; Schamil, ber keinen Gehort⸗ Paris, 24. Juli. Graf Bresson wird am 30sten d. mn K statt. In, Zproz. zeigte sich mehr Festigkeit, als in 5proz. Dampfbootes „Cycloop“ nach London einzuschiffen. Im Gefolge Sr. will nunmehr Spuren des Mörders gefunden . . an bahnen führen, innerhalb eines Rayons von 10 rheinl. Ruthen, zu sam mehr fand und sich überzeugte, daß er den Russen den Zugang ris, wo er sich gegenwärtig besindet, nach Spanien wieder zu kisenbahn-Actien ist fortwährend viel Geschäft; mehrere Kapi- Majestät befinden sich der Kolonial⸗Minister, der Referendar jm len Verhaftungen vorgenommen worden sein Die Thäter müssen beiden Seiten der Bahn und von der äußersten Linie der Kronbreite nach dem Andy nicht wehren könne, wollte ihnen wenigstens nur ren, Er wird bei der Zusammenkunst gegenwärtig sein, wa] Rn sollen sich verbündet haben, darin aufzukaufen, um die Ro⸗ niglichen Kabinet, Graf von Bylandt und der Adjutant, Baron van Luzerner gewesen sein, denen die Dertlich ei genau bekannt war.“ an fenfse keine Strohdächer weiter angelegt und die vorhandenen Schutthaufen hinterlassen. Nachdem er den Befehl gegeben, die Bilbao zwischen dem Herzog und der Herzogin von Nemours Hen, namentlich der noch nicht fonzessionirken Linien, zu treiben. Coehorn. Der Monarch wird in acht Tagen zurückkehren und dann (Siehe oben.) / ; müssen durch eine feuersichere Bedachung erseßt werben. Die Kosten Dörfer in Brand zu stecken, hatte er sich mit 5 6000 Mann auf seits und der Königin Isabella und der Königin Christine am R121 Fr, 89 C.; Zproz. S3 Fr. 66 C.; Neapel 191 Fr. 75 C.; das Großherzogthum Luxemburg besuchen. dieser Umwandlung fallen den Unternehmern? der Eisenbahn. Anlage gi Berge h cg gen, welche Andy, den Hauptort dieses Bezirks, seits stattfinden soll. Die Reise des Herzogs von Nemours Einl. 22 pr. Ende Juli, 283, J pr. Ende August; port. 26 r, , , e ne, r, ,, e. da d, we, ,, , he rnhl. ü ; raf u ö ; n n ; e. ö ; e ie dritte Berathung des Verfassungs- Entwurfs beendigt. Großherzogthum Sachsen⸗ Weimar. Am 25. Juli , . . 46 9. 4 we . 2 obern gistzen Miliz und Der Monit eur veröffentlicht heute eine ganze Reihe Großbritanien und Irland. Brüssel, 24. Juli. Der belgische Handels- und Industrie⸗ wurde im 8, mit e ge, einer Elen , traf Se. Königl. Höͤheit der Großherzog aus Kariebat witber in 6 avallerie⸗ Abtheilung te henden Vortrab, um sich des Flecken; Bülletins aus Algerien. Der neueste Bericht des Marsch all di * eee. ̃ Verein hat eine Petition an den König gerichtet, worin Se. Majestät In letzter Zeit sind dem Großen Rathe zahlreiche Bittschriften gegen Weimar ein. Pesselben Tages wurbe daͤs Großherzogliche Haus durch Andy zu bemächtigen. Bei Annäherung dieser Kolonne eröffnete der an den Kriegs⸗Minister, Marschall Soult, ist vom 15. Juli und London, 23. Juli. Der Times zufolge, wird Lord Lonsdale ersucht wird, das von den Kammern angenommene Getraide⸗Gesetz fommunistische Umtriebe zugekommen. Mehrere dfeser Bittschr iften Linen Besuch Ihler Majestgten Urs Honigs umd der ihn gin, Jeind das Feuer mit 3 Kanonen; der Sber⸗Befe lshaber schickte noch ginnt mit den Worten: „Nach dem Gewitter folgt die größte itz nach der Prorogation des Parlaments sein Amt als Geurral? nicht in, Kraft treten zu lassen. Der genannte Verein sucht in seiner waren sogar gegen einzelne zum Sozialismus geneigte Mitglieder Preußen erfrent welche nach mehrstindigem Aufenthalne e Reise Bataillone unter den Befehlen des General⸗Majors Beliaws y ab, alle Truppen der Division Algier sind von Medeah und Mi] meister niederlegen. ; Bittschrift darzuthun, daß ein solches Gesetz niemals für Belgien des Staats⸗Raths und des Großen Raths gerichtet. Der Große nach Erfurt fortfehzten. um die Avantgarde zu unterstützen, und begab sich selbst mit dem bis zur Hauptstadt in ihre Kantonirungs⸗-Quartiere zurückges Die Parlamen s- Verhandlungen des gestrigen Abends boten we⸗ passen könne, weil der Getraide⸗ Ertrag dieses Landes für die Be⸗ Rath hat die Bittschriften von einer Kommissson prüfen lassen und yen, e . Lüders, dem General⸗Lieutenant Gurko und dem Alles ist nun wieder im Normalzustand.“ allgemeines Interesse. Die Debatten über die Angelegenheiten dürfnisse seiner Bevölkerung nicht ausreiche; daß überdies der sodann auf den Antrag dieser letzteren einstimmig erkannt, es sei dem⸗ Herzogthum Solsteim. Das Berzeichniß der im lepten ie 2 von öfen der alle Strapazen und Gefahren dieses Die Algerie erzählt, daß der wegen angeblicher Ueberschttj . wurden im Unter hau se nicht fortgesetzt, sondern auf Augenblick zum Erlaß dieses Gesetzes nicht schlechter hätte gewählt jenigen Theil der Bittschriften, welche gegen einzelne Mitglieder der Halbsehr i] im Her thum Hölstenn beste after d r bee hhen erh l 5 zuge . nach . i Dorfe. Die Kampflust der Befehle Muley Abd el Rhamans bei der Unterhandlun vertagt, und die Dis kussion betraf hauptsãichlich einen von Herrn werden können; daß ungeachtet der bedeutenden Einfuhr doch der Behörden gerichtet sind, keine Folge zu geben, hingegen in Bezug Tig ale worm nee] kern ö e, dien e og? wund drr, g. w er ersten Truppen war aber so stark, daß schon vor der Ankunft Vertrages vom 18. März mit General Delarue verhaftete 3 me eingebrachten Antrag liber die Angelegenheiten des abgesetzten Preis des Getraides sehr hoch geblieben, ein Beweis, wie reell und auf die Fremden eine Untersuchung auf dem Verwallungswege zu zu lebenswieriger und' gap niger ha qi ang fe ea,, ' . geringsten Verstärkung das Treffen sich entsponnen und mit dem Bevollmãchtigte El⸗Chadir⸗ el⸗Slaui wieder freigelassen worden schah von Sattara, Pertaub Schean, und das Verfahren des dringend der Bedarf fei; daß Belgien harte Proben, ja Gefahren zu veranstalten. Nächstdem wurden 65 Verbrecher mit Zuchthausstrafe, 71 mit Ge= 3. , , Erso g . hatte. Das Ile Bataillon, des ger. Bei der Rücktehr nach Fez habe derselbe sich ein a n. an e lentenant O dans, des solitischen Agenten in Sattara, welchen bestehen gehabt haben würde, wenn das Gesetz in Kraft getreten fängniß bei Wasser und Hiob e um tg tan ö Yee richen gig t e es Fürsten schernitscheff, befehligt vom Oberst ürsten zu geben gesucht und dle ungereimtesten Dinge über die Unten ume beschuldigte, mittelst erwiesen unechter Dofumente dir ge ware; endlich, daß es, da ein solcher Zustand ihm stets drohe, wenig w n ung und Lande verwt isuag geschirst mit körperlicher Juchfiann Bariatins 9* Adjutanten des Groß fürsten Tbronfolgers, war der lungen ausgesagt, wodurch großentheils die anfängliche Weig⸗ den Radschah erhobene Klage des Verraths gegen die weise sein würde, eine so gefährliche Maßregel noch länger schweben . mit einfacher Gefäß r?! beg und is vn bern F n g uh, geg ge bn Di 3 af Sberst Koslowsly geführt, ven des Kaisers, den Vertrag zu ratifiziren, entstanden sei. he. Regierung unterstützt und dadurch den Siurz des zu iassen. . Nom, 14. Juli. Vorgestern hatte der Cavaliere di Malta, sollnm. nass e, durch das Dorf, erklomm einen steilen. Pfat und gri Die Presse fordert Ausführung des Gesetzes vom 18. n bah bewirkt zu haben. Dr. Boring unterstützte den Dire indirekten Steuern haben in diesem Semester gegen das Repräsentant des Ritterordens, eine Audienz bei dem Papste. Ge⸗ en Feind an, rn f einer schroffen Berghöhe stand. Die ber 1814 über die Sonntagsfeier. Man habe zwar den Art.; ag den Herr Emersen Tennant mit Hinweisung, darauf entsprechende vorjährige einen Ueberschuß von etwa 1,306 600 Fr. genstand der Besprechung war die künftige Wirksamkein des Ordens ** Frankfart a. Me., 26. Juü. Sc an r gh n Füsten Erissos , ,. des Distrikts von Gori, gesihrte Charte von 1830, der alle Kuite unter gleichen Schutz stellt, in ff bekämpfte, daß die Sache von den kompetenten ostindischen gebracht. Eine wirkliche Zunahme trifft jedoch nur die Zölle, Kanäle hinsichtlich der Beschränkang des von der Nordküste Afrikais dus im ,, ,, , , r , fark beitiebenen Eklaenthan elo lch Trresem treffen und in dem Hotel des Königl he ish! Dan kee dh. Har dei ter dil n gn, . ö n , n. n 83 enn n ., e ,, Ei . 94 er r f han , , . ö , ne fn rns bebüäbren and in den fremden Zwecke foil den Rittein eine Insel, nicht, wie früher veriautete, an P ; ; 2 ö 2 n t Kas rt, K a- namlich dem Prinzip der religiösen Freiheit zuwiderlan 5 ; ö italieni i ĩ i ) inge⸗ . fr g n r, 33 , . Für das i barden und Digorer mit ihrem Cheß, dem Capitain Daniloff, endlich laben ch die Minoritäten ker hisfterl ii * dir h Gehn unbegründet zurückgewiesen habe. Nach jängerer Debatte herr. Vat koes, Divissons, Chef des Ministeriums der auswärti- n , . m d, dr n, , 8 26. nglischen Hofe etliche un dreißig Zimmer be⸗ eine vom Oberst⸗Lieutenant Aminoff befehligte Kosaken - Schwadron der katholischen Mehrheit sich unterzuordnen zwinge. Allein wir in ke der Antrag ohne Abstimmung verworfen. Ein an- gen Angelegenheiten, der in Betreff der Leinwandfrage bereits eine n Hoheit der Rurfirs = ; von Mosdok sebten ab und stürmten mit der Infanterie hinan. Der sich die religiöse Freiheit der Anhänger eines Kultus dadurch . Antrag (cdes Herrn Ew art, die, Eingangszoölle für erste Reise nach Paris gemacht hatte, ist mit einer neuen Mission in Spanien ö . . . 4 ir . Hessen 9 aus dem Feind stutzte über die n n . dieser Truppen, denn die Schwäche gefährdet sehen, daß das Gesetz sie hinderte, durch ihre Hann kr und Käse abzuschaffen, wurde vom Schatzkanzler aus dieser Hinsicht beauftragt. Er wird von Herrrn Hocedez, Mitglied ; Heer, de, gen. ö. .. 8 . ern z ö J Wh ee. . 8 . innahme en Andy abgeschickt war, dem Kultus der Majorität ein Aergerniß zu werden? Ins besun siellen Gründen bestritten und mit 136 gegen 38 Stimmen ab- der Handels-Kammer von Courtray, begleitet werden. S Madrid, 17. Juli. Den Angaben französischer Blätter e, m e,, , Wenh 3 bean ö. i Yi . 6 99 9 24 . . man ö. 9 den . bis zum wirft das genannte Blatt der Regierung vor, daß sie an Som. * . nach Zurücknahme einer zweiten Motion in Betreff zufolge, hat der malayische Suitan ven rn hi, Insel Hasißnn ben herzogin von Mealend ig = Shi g und die Frau Herzogin von den ersten gr, , . len , n gen: 6 . , . , , 9 ö an ss 69 , e, n,, ,, . d ch wei ĩ. , . 2 , . . 2 lit s ; säger⸗ g ; eist auf die Sonntagsfeier protestan se ging : . fal es Blatt, der obo, behauptet nun, diese = r we g, , nr, . ,. f, i , , , , . H e r ischen Miliz den Berg hinauf drangen, Länder als Muster hin. g protes . des Hauses, bei welcher Gelegenheit Lord Stanley erklärte, Kanton Luzern. In der Basler Ztg. liest man: „Der , . die dort auch an , ,. . Finn , 3 e. ke , ern e n ü, ur; en . ie r er, . Schamil's Gegenwart angefeuert, Der Bischof von Langres hat ein neues Schreiben veröffenl e rung die neuen Kollegen künftig mit einer Universität Neuen Züricher Ztg. ist es ganz ausgemacht, daß der Rathsherr hätten. „Schon vor drei Jahren“, sagt dies Blatt, „wollten die gruene liger . ner ifi, re, nnen un n von mit 8 tem Säbel auf die Herannahenden. Aber die 7Ite in welchem er sein Bedauern darüber ausspricht, daß der Gn . ng akademischer Grade in Verbindung bringen werde, Leu sich selbst das Leben genommen hat, obgleich dies nach allen vor⸗ Franzosen einen Versuch machen, um sich für die Zukunft die Besitz⸗ Se. ien, ber er . I n , Tn, . j r = eren, empsing sie mit dem Bajonett, trieb sie der Jesuiten sich durch falsche Vorspiegelungen habe verleiten ö ärung, welche von Seiten der Whig Lords, der Marquis liegenden Anzeichen und nach dem bekannten Charakter desselben in ergreifung eines Gebietes in jenen Gegenden zu erleichtern. Zu nac Gin gin en, m ie, man e, n ef . 9 ö 5 her . stürmte, von der Narabinier Compagnie un- die Jesuitenhãuser in Frankreich aufzulösen. Zugleich erklin f ann icgrde und Lansdowne und des Lord Monteagle der That mehr als unwahrscheinlich ist. Es begreist sich die Wendung diesem Behufe schickte die Gesellschaft zur Verbreitung des Glaubens a , , g nigl f fen fg; deff h . . ö erstützt, . sam vorwärts. Gleichzeitig eröffneten die Geor⸗ der Bischof, es sei doch nur unter der Bedingung geschehen,. [ fa. von Seiten des Lord Ellen b orough einige war leicht. Die Parole scheint inzwischen vertheilt worden zu sein. Die einen Missionair ab; allein der General Orag (damals Statthalter von Chess ian I al er d f h , , 9 arqui gier . a . mit den blanken Waffen, und bald ersch ienen die Regierung der Geistlichkeit dagegen den ihr gebührenden ( eußerungen hervorrief. Die dritte Lesung der Bill ward auf bessere radifale Presse, welche auf die erste Nachricht der blutigen der Philippinen) befahl ihm, in seine Heimat zurückzukehren, weil sein Der Anseng , beruf e fe .. ü . 6 . ie Kosa wi Fuß, das Kabarden- Kontingent und die fluß auf den öffentlichen Unterricht einräume. Der Bischos . fesgesetzt. . That hin eb der furchtbaren Größe des Frevels selbst erschüttert schien Paß von feinem spanischen Konful visirt war, und weil es auf jenen resp. J. Seplemher ssst esteht en 27. August . übrige georgische Miliz, hinter ihnen her die beiden anderen Com- voraus, daß diest Zusage gewissenhaft erfüllt werde. Vom 8 ie Times erwägt die verschiedenen Inte ressen, welche bei der und verblüfft war, stimmt allmälig lauter und lauter in den Ruf des Inseln spanische Missiongire gab, um den Glauben auf spanischem 1. g . pagnieen des obengenannten Bataillons und zwei Compagnieen des nal des Dab ans wirb heute, darauf erwidert, so vßs Pterhaufe noch schwebenden Debatte über. Neu⸗Seeland bethei⸗ unsinnigen Gerüchts ein: „Ein Selbstmord, ein Selbstmord!“ Sie Gebiete zu predigen.“ Der Globo fordert deshalb die Regierung ung durchaus feine Verbindlichktj sind, in folgender Weise: „Wir sehen vier Parteien vor uns, stimmt ein in diesen Ruf, obwohl die Anzeichen des Gegentheils sich häu⸗ auf, dem französtschen Kabinet anzuzeigen, daß die Insel Basilan

Lubliner Jäger⸗Regiments. Der Feind versuchte noch mehrere ver⸗ befannt sei, habe die Regier m . e . 2 . —— —— , . were. 2 nisses macht sich im Recitatis einer schauest in dern Herzen Tiefen“ geräuschloser sein; Gei t äute t : 1641 ü õ ürti i öni nacht lich e e 3 ige, Hom und Kia⸗- das Grab eläute tönt, sedann die Herren ; j unabsehbar langen und dichten Zügen am Abend hervorströmen und m des gegenwärtigen Papstes, das Konkordat mit dem Gesandten des Kön wäre eine Arie als rinett hätten hier mit gedämpften Gängen ausgereicht. Die Klänge der (abdhen an , . n, gr I n z ,, Erremente in . Höhle so große dem Guano ähnliche Deposita Der Kardinal Cavpaceini. der renn nr ,, Jahre wuwe er als i an 6 Orgel, die im Talt erfolgenden Hammerschläge fleigern den Eindruck des und Lieber (Romuald). Das Ganze war in jeder Bezlehung in daß diese ein Negale zur Salpeterbereitung ausmachen. Herr Nom, 15. Juli. Das Dig rio enthält einen vom Abate A. Coppi Hof geschickt, und 1830 erhielt er ven Titel als Internuntius in Brüffel. kRequicscat in pace während der Einmauerung. Die Malerei bei der Er- und vollendet in Scene gesetzt, Herr Staw ins iy hatte auch hier in gaus zeigte einen Verfuch mit einem ihm zu diesem Zwecke von Heirn geschriebenen Artikel über das Leben des verstorbenen Kardinals Cappaceini, Gregor XVI. berief ihn 1831 nach Rom und ernannfe ihn zum Substitut im , des Klosters (. Der Larmen lommt näher schon / u. s. w.) leiiet den wohitundigen ran in . ar =, or Marchand in Halle übersendeten Graphit aus Ceylon, der mehrere woraus wir Folgendes entnehmen: Francesco Cappaccini wurde am 14. Staats- Sekretariat. Im Jahre 1837 wurde er am 12. Juni nach Wien eine wahrhaft großartige musilalische Situation ein. Das Ganze endet . ; ̃ en mit. Schwefessäure gekocht worden ist und dadurch, ohne sein August 1781 in Rom von unbemittellen Aeltern geboren, welche im Dienst geschickt, von wo er am 3. Oktober desselben Jahres zurückkehrte. In dem⸗ mit einem frommen Dan · Chor. ; ; 28 E686 Ansehen verändert zu haben, die merkwürdige Eigenschaft erlangt eines neapolitanischen Geschäststrägers standen. Im Dezember 1797 be- selben Jahre ernannte ihn der Papst zum Secretair der Congregation der Die Oper fand Seitens des Publifums eine wahrhast begeisterte Auf⸗ Gese ll t n bei gelinder Erwärmung sich sehr bedeutend aufzubilähen. Wenige stand er die Konkurs⸗Prüfung, um als Schüler in das Seminario Romano außerordentlichen kirchlichen Angelegenheiten, er bat jedoch, bei seinen übri- nahme. Nach jeder Nummer rauschender Beifall, in den selbst diejenigen, esellschaf naturforschender Freunde. terchen erfüllten nach dem Erwärmen einen Platintiegel bis zum obe einzutreten; nach neun Monajen verließ er wegen der damaligen politischen gen Geschästen und in Rücksicht auf seine Gesundheit, von diesem Posten welche auch die Schattenseite dieser Oper nicht übersehen wollten, aus Ach⸗ In der Versammlung der Gesellschaftnaturforschender Freu ande Herr Ehrenberg legte Abbisbungen von zwei neuen üntuhen die Anstalt, trat aber im März 1806 wieder ein und' blieb dafelbst enthoben zu werden, und der Papst bewilligte ihm als Zeichen seiner Gnade tung vor dem Meister mit Freuden einstimmten,. Der Komponist wurke am 15. Juli hielt Herr Dr. Beyrich einen Vortrag, in welchem istopischen Thiersormen aus der Umgegend Bersins vor: Euchlanis bis im September 1806, wo die vorgeschriebene Zeit für ihn ablief. Der nicht allein dies, sondern ertheilte ihm bei der Basilika von Lateran als Be⸗ nach jedem Akte und am Schluß nebst „Allen“ nochmals gerufen. Die Charalter von drei neuen Trilobiten-⸗Ganungen seststellte, wel EK, ein größeres Näderthier mit sehr langem Kopf, lleinem Räder Kardinal Luta, auf seine ausgezeichneten Talente aufmerksam geworden, lohnung ein Kanonikat. 1838 wurde er Secretair der theologischen Alademie s weijährigen Aufenthalt als Pensiongir. In bel der römischen Universität, und im Dltober desselben Jahres machte er eine

Oper ging, ein pagr Verstöße ausgenommen, die bei einer ersten Auffüh Cheirurus, Sphaer ind * ; und s B j , 22 ; / ; z . 8 Sbhaererxochus und Tro bàunus nennt; sie bisben sehr langer Fußzange, und ursar ia siomigpiycha, ein größeres erwimrlte ihm einen weiteren ) senthal ; ; 8 ; 9 gastrikum, mit einem bess nderen faltigen harten Jen im Munde und dieser Zeit hatte er seine . philosophischen und iheologischen Reise nach Florenz, wo er eine Zusammenkunst mit dem Fürsten Metternich

rung wohl nie ausbleiben, vortreffl ch zusammen und wurde auch im Ein! den ihnen mehr verwandten Gattungen Lichas Dalm, und Bronte ĩ Studien vervollkommnet, und am 19. September 1807 wurde er? ordi⸗ hatte. Im Jahre 1839 ging er mit Aufträgen nach Neapel. Im Jahre

lnen mit Bravour aus eführt. Die Hauptrolle, Emm I ĩ ĩ ürli ilie; ĩ ĩ 260 GHlontnaft i .. 2 ;

ö, . zelnen z g p ; ma von Falkenstein, Goldt. eine natürliche Familie; alle haben einen im Ganzen aus 200 atzen inneren Sternen, nach Art des Haranecim KRurelis i M

ich den F war in den Händen der Dlle. Marr und wurde von ihr, trotz dern zusammengeseßtlen 2 6h Dr. Tee , ne, er die i der scheinbaren, aber völlig unbegründeten Rückkehr solcher Thierchen. nirier Priester. Den theologischen Studien folgten. Physik und besonders 1841 wärde er nach Niederland gesendet und verweilte vom 19. Mal bis n Eizustand erwähnte, welche unphnsio ogische Ansicht mancher Beobachter Astronomie. Er verließ 1866 das Seminar und blich in Rom bis 158 J, Ende Dezembers im Haag. Von) dort * im 8 e. als außer-

er Legat über London nach Lissa—

im -T ür di ; dem daß für dieselbe, weil sie heiser sei, durch Extrazetfel um ihm neuerlich beobachtete starke Vermehrun der Tichogonia polymo st

Nachsicht 6 worden, in Gesang und Spiel mit Meisterschaft (Myilus p.) in 4 und —— Ein dein periodisches Ausscheiden von Gallerte rings um den Körper gewisser wonach er als Lehrer in dem Hause des Grafen Porro Lambertenghi in ordentlicher Internuntius und apostolis ͤ n ge n, , egeben. Au hat sich Dile. Mary durch diese Rolle An- vie anderen Muscheln, Unio und Anodonia; es scheint, daß letztern i. B. der Bursaria flava, bedingt ist. Der z. Direktor, Herr Mailand eine Anstellung fand. Hier besuchte er die Sternwarte unser der bon. Im Jahre 1844 den 24. November raf er wieder in Rom ein. e r, g n ö . * * pruch auf den Dank der Freunde deutschen Gesanges erworben. Die durch, daß jene sich in großen Massen mittelst der Byssus faben an i. legte Proben des neuerlich im urvaer Komitat in Ungarn gefun · Direction von Orjani.“ Bald darauf erhielt er den ehrenvollen Ruf nach Der Papst hatte ihn zum Audstore der Camera ernannt. Den 21. April len gn 1 ni i, * 6 r zweite Hauptpartie, Balduin von Eichenhorst, wurde durch Herrn Pfister anhestet, so selten werden daß ihr völliges Aussterben dort vorauszust Netcoreifens vor und erläuterte die Abweichungen, durch welche sich Reapel als Direktor der Sternwarte, welchen Posten er jedoch 1815 wieder d. J. haite der Papst ihn zum Kardinal erklärt, nachdem er das Jahr vor= z ergreifen eise Luft. ebenfalls wacker gehandhabt, was um so größere Anerkennung verdient, als ist. Heir Dr. Klo tz fch zeigie verschiedene interessante Pflanzen i Meteoreisen von den bisher gekannten so sehr unterscheidei. Er theilte aufgeben mußte, da alle Angestellten, die nicht Landes-Angehörige waren, her im Konsistorium vom 19. Juli bereits in peito ernannt war. Ueber Bei seiner Zurückkunst nach Rom wurde er von dem feine Krankheit und seinen Tod ist früher schon berichtet; er wurde am 17.

weiten zur dritten Scene ist ein Meisterwest, und sie gar reich an Schwier ; ö . ber. j gkeiten und Klippen ist. Der Sänger gelangle anzentheile vor, die aus einer deut j n ein noch die Driginal-⸗Rotiz Über das von Pr. Koch in dem Staate Ala- verabschiedet wurden.

ö. r 3 7 1 1 tut chen Koloni n Colümtie entdeckte , . I isi ene mit, wie sie in dem zu Mobile in Kardinal Litta dem Kardinal Consalvi empfohlen, welcher ihn als Minu- 29 in der Kirche S. Maria in Aquino beigesetzt und Tages darauf das

odtenamt von sämmtlichen hiesigen Kardinälen gehalten. Seine gesam=

i

leicht und sicher über leßtere hinwe d uch d ĩ ; . nti . g und zog a urchweg Linegmente sendet worden sind' Der als Gast gegenwärtige, ndien ] ntdeck ͤ

p k ; 3 geregellen und edlen Srielg. Wenngleich bie phnrsischen Kräfte der interessanten r kan ger e, ' weslcheinenden Mobile za isogberrifer zon 23 Mai d. sa. ne m nete letzen ansenlg won ichen Felt an, Zane 6 z in sei z rau 14. Faßmann zu einer Rolle, wie die der Aebtissin Cölestina, nicht Herr Blume gab Erläuterungen dazu nach seinen Beobachtungen in int gemacht worden ist. Für die Bibliothek der i n war ein- . an allen wichtigen Geschäften des heiligen Stuhls, sowohl politischen melten zahlreichen astronomischen Instrumente hatte er in seinen letzten Le- 9 In Ver kw 7 533 6e den. so Yer n, sie an anberen doch wieder dien. Aus einem seiner Tagebücher wurde ferner eint Mittheilung . nen von Herrn Berghauptmann Fr eiesleben in Freiberg, als Ge- als kirchlichen, und dfese waren in den letzten Jahren des ontifikats Pius VII. benstagen der Universität von Perugia vermacht.

gen , auch was den aber durch n *. af ns des Gei es einer solchen Oper, besonders über mehrere von ihm besuchte sehr große Kallstein⸗ Höhlen am Salu dessen neueste Schüist: „Die sächsischen Erzgänge, in lolaler Folge gar mancherlei. Im J. 1824 ernannte Leo XII. ihn zum Substitut des Sekretariats 8. Dageg ä bůrfte Inner werlamalion der Recilative. Ehrenvolle Erwähnung und Ilsusse oberhalb Mariaban in nne , weiche zu religiösen Gebtä hren Formaijonen zusammengestellt, 1ste und 2te Abtheilung. Frei- der apostolischen Breven. 1825 und 1826 erhielt er mehrere Ehrenstellen, sowohl file, E 577 6 Zerdienen ferner die Damen Br rend orf (Fatime) und chen und Wallfahrten der Eingeborenen dienen. Eine derselben ist du 184 und 1845.“ (Als zwestes und drittes Extrahest des „Maga am Hof als bei ven frommen Anstalten. Im Jahre 1827 unterhandelte 66

ff kun b ( Pförmerin), besonders bei der Stelle jm ersten kt, während ( die unbegresflich große Menge von Fledermäusen naturhistorssch jnteresaz sür die Oryftographie von Sachsen.) und unterschrieb er unterm 18. Juni als Gehülfe des Kardinals Capellan,