1845 / 209 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

984 ĩ ĩ ä d d den Sultan von Sulu nicht Richtschnur für die Gränzscheide der beiden Stämme würde, und wer⸗ Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vorlesun da J * r, n n, e 1 k e,. 9 2 * . 2 n *. , rn, , , . az 1 e ,. e g gen ge,. *. K, A ] ] . ĩ wel in dem amtlichen, in Manila gedruck⸗- von der Damasker Straße, welch 8 Mein . ; x 3 . Das Abo elrägt: ; . mir liegenden Karte, welche sich in dem amtlich 9 biet, bie Peir = . har ihnen kürhschen. Gouwerncut 28 14 29 2 lehteres sür 2 Sgr., zu haben r 9 4 . m k 1 ne

ten Almanaque Filipino befindet, die Insel Basilan als nicht zu 2

i t öͤrend bezeichnet ist. Auch ist in dem aufzustellen und den Distrilt Schuf dem drussschen Kaima—= ; ; dem spanischen Gebiete gehörend bezeichnet ist 8. an 1 überlassen, der auf diese Weise vom christlichen Kaimalam ; Der ** 9 universuat. ihr.. f Jahr. n ,,

irgends von ihr die Rede. l . . . . wa 1 . wir, daß von bort am 7ten die spa—⸗ 8 getrennt würde. Die drusischen Bezirksherren wollen von einem eck er. alen heilen der Monarchie ; 9 Aus landes nehmen gesellung nische Kriegsbrigg „Jason“ mit dem hier in Madrid zwischen dem SGebiels-Austausche nichts hören. Sie bestehen auf ihre glten Rechte n, , , * err nn, m , , Bevollmächtigten der Republik Venezuela und der diesseitigen Regie⸗ und Privilegien, und Wedschihi, der aus Aleppo 29000 Mann alba⸗- 1strtions- Gebühr sür den ; = . ĩ ie Eren, g. hreuß.

J nesischer Milizen erwartet, hat noch überdies ein Aufgebot an die sum ciner Zeile des Allg. . ; ; ̃ n,, 26 R Fricdrichsstraße r. 72.

ung abgeschlossenen Vertrage nach La Guaira unter Segel ging und r a ; 1 ö in 2 erfolgten Ratification . wieder Häuptlinge im Naplus ergehen lassen, so daß man glaubt, er beab⸗ Meteorologische geobachtungen. Anjtigers 2 Sgr.

eintraf. sichtige eine allgemeine Entwaffnung und die Verhastung der Häup⸗

Die Fregatte „Perla“ und die Kriegsbrigg „Heroe“, welche ler beider Stämme. * a,, nn, , . 27. Juli. 6 u.. 2 Ur. 10 un. Reoboehtug 6 209.

den Herrn Creus als außerordentlichen Bevollmächtigten nach Monte- g. 3. ; ; ; j ü f z ) 2. i. i d t 8 2 6 video führen, sind am 1ñten von Coruna ausgelaufen. Cattaro, 12. Juli. Ueber die Expedition der Großherrlichen B er lin, Mitt wo ch den 30sten Fuli 18 45

; 24

; g . 2 ne p., D ] . . 70 Der hiesige General-Vikar hatte dem Kapitel von Toledo, wel- Armer nach Jalova ersährt man nichts Zuverlässiges, denn der Se⸗- ILM... 335. 8“ r-. 335.3 rr S3d S et- --- Dm ches gehen g die erledigte Erzdiözese in corore verwaltet, ein rigeker läßt keine Briefe abgehen, und Osman Pascha hat alle schrift⸗ TM, P 14. n. 6 nR. ri n. der = e, 160 2 päpstliches Reskript zugeschickt, in welchem dem Kapitel die Befugniß lichen Mittheilungen, welche unter der Hand einem Courier anver⸗- Nerrarkt- ü * *. 6. * 86 ** * * * 6 6 6 ; · ertheilt wird, Synodal⸗Richter für die ten,, . , , . ,. . vernichtet. . n n , , die 36 ke mm ,, e, He * au m a. on, . In nhalt um die Pfarreien des Sprengels zu ernennen. Da aber dieses päpst⸗ gulairen türkischen Truppen eine Niederlage erlitten haben, was au ; , . , . . 1492 ' bogenfenster, mit ; ; liche Reskript nicht mit dem landesherrlichen Exequatur versehen war, mit dem neuerdings an den Pascha von Skutari e entf, Gesuch = ** * ; 1 ** ; * 130 ö. ntlicher Theil. Nichtant l cher T hei Il. . ft biestm 9 , . . Aus. so , . das Kapitel es dem General -Vikar zurück, damit er das um Hülfe in Einklang zu sein scheint. Der Seriasker, heißt es, er⸗ x ö. 4 110 2 82. fand. Prooinz Westphalen. Aukunst des Herrn von Schaper in z bei schönem Wetter und guter Beleuchtung entzückend 33 un 1 fehlende Exequatur nachsuchen möchte. Dagegen sollen zwei andere wartet nur diese, um seinen Angriff gegen die Bergbewohner von Toagesmittel: 335, s“ ü.. 14,1 * Ils“ a. S2 re u Hinster. Rhein-Provinz. Die Burg Stolzensels. Der löl zeigen sich Kapellen, K ĩ e, . ar ( ĩ ; - 2. j Dombau Inland gen sich Kapellen, Horchheim, die Insel Oberwerth Koblenz, Fe⸗ päpstliche Breven, denen ebenfalls das Exequatur mangelte, von dem Jakova wieder zu beginnen. Der Divisions⸗ General Abdi ner Dom Bundes 2 8 stung und Thalstadt Ehrenbreitstein und bie was chan e um schsin = Kapitel von Toledo ohne Weiteres zur Voilziehung gebracht worden Pascha, welcher nach Larissa geschickk worden war, wurde entsche, Dundesstgaten. Kön sgrzich Bapern. Anlunst des ; z den? Berge. Die Aussicht E z ; 6 sein. Ueber den Stand der Unterhandlungen mit dem päpstlichen zurückberusen und befindet sich jetzt in Jakova. Am 30. Juni traf . . . . 4242 . des verslorbenen * * . 6 i m ha len, Der neuernannte Ober-Präsident tete De begreift ra Kn . . . 2 * 1 e n mn das 965 ,, , * . Herr an der 36 von Albanien ein n, . a, . a ,. ; Königliche Schau spitle. . chweden. Königtrei achsen. Die dresdener inz traf am 24. Juli in Münster ein. k ile ger r, i ., * . 2 astillo Rom nicht verlassen hat, so sieht man einer beiderseitigen aus zwei riggs und zwei anderen kleinen Kriegsschiffen. ie ; ; üißland und len. War sch au. Ueberschw 53 z / stein, die Marienkapelle und 33 6 Verständigung entgegen. griechischen h efn, deren Anerkennung von den türfischen Behörden Dienstag; 29. Juli. Im Opernhause. 90ste Abonn 2 . Her og H . Schrei⸗· de . . Provinz. Bei dem großen Interesse, welches sich denselben 36 eh, w n, 26 63 Es heißt, der Infant Don Enrique wäre eingeladen worden, verweigert wurde, haben ihre Function eingestellt, aber beim griechi⸗ Vorstellung: Die Großmama, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue,. hen des Bischoss von Chartres. Soult's Abreise. Die sriegfüh⸗· . 1 an die Bung Stolzenfels knüpft, glauben wir auch nachstehende Hauptpunkte die schöne Schloßkirche, den Königsstuhl, Rhens, Brei und sich nach Valencia zu begeben. schen Ministerium Klage geführt, welches deshalb bei der Pforte die einstudirt. , Hierauf: Der Schutze eist. Anfang halb 7 Uhr. ug in Algerien. Aufenthalt Abd el Kader's. Angebliche Kriegs⸗ ö heilung dem Rheinischen Beobachter entnehmen zu dür⸗ Niederspai, die Marrburg Braubach und die malerischen Waldb x Zproz. baar 283, auf Lieferung 28. ; weiteren Schritte thun wird und ihnen einstweilen die Weisung ge⸗ Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen ärung von Tripolis gegen Tunis. Vermischtes. fen: Die Wohnung Ihrer Majestäten des Königs und der Königin im Hintergrunde. Das Schreibkabinet der Königin ist durch 33 geben hat, sich so wie die anderen griechischen Unterthanen unter den haus-Preisen verfaust. oßbritanien und Irland. London. Die Tim es über die That nimmt einen Theil des Hauptstockes im großen Thalgebäude, den hohen und breiten by antinischen B itt 6 . Türkei Schutz des französischen Konsulats in Janina zu stellen. ittwoch, 30. Juli. Im Schauspielhause. 121ste Abonnem 2 . . 2 re,, en, erh und den Hauptstock des nordöstlichen Ge— zimmer verbunden J dem 2 ch , ö Vorstellung: Othello, der Mohr von Venedig. Besihungen, * Pils „eue religiöse Selle in Wales. s, wie des Elisenthurms gegen den Rhein, ein. Nächst mehre⸗ von Goldl 5 ga 2 Konstanti 1. 9. Juli. Bri B t , . Juli. Im Schauspielhanse. 1222 Abonn Siansisches in Betteff des Stlgrenhandels. Lon do n. Hofnach. len Vor- und Nebenzimmern, anderen Dependenzien zc. besteht diese e.. IS,. 1 chlungene n. bazerischt Wappen. Zur Rechten onstantinopel, 9. Juli. riefe aus Beyrut vom 514 ; ; iöt. Ankunft des Königs der Niederlande. Parlaments- Herhand. Köni liche Woh ; sind in schöhen Laubderzierungen geschnißzte Heiligenbsfd er 24. Juni melden, daß sich in dem Zustande des Libanon bisher we⸗ Vorstellung: Ber dritte November. Hierauf: Der gerade W ungen. on ig nung aus neun Haupt- Piecen in nachstehender Auf— augebracht. In den Fenstern sind ebenfalls bemerkenswer he alt sentlich nichts geändert habe daß man über die Wiederherstellung Sisenbahnen. der beste. lgien. BrüsseJ. Ankunst des Grafen Schimmelpenninck und Nothomb Jnansrfelgs: Das Arbeits und Audienz Kabinet des Könige, worin Giagmalereien. Der Schreibtisch ist von naturschwarzem din ihc! ; . sc l be . e C w, m ben, mn, des tie Gen. . e Prong Lälnch und dns O fn ee, Jolies e seg un hi earn. eine schöne Bronzegruppe von Gechter, den Kampf Karl Martell's mit zwar neu, aber in alter Form. Auf demselben steht in der Mitt 2— n , n,, n e e , m,, eee, weine, m. 1 nn ng 6 d ,. Hihlens Zuständt, Aerndit. = tutti, Fa . 26 Hun! dem Sarazenen darstellend. Des Königs sehr geräumiges Wohnzimmer schwere Epiritus lampe in Horn einer stark 8 oldeten saon stärken. So wurden vor kurzem! für dis Maronlttu zu Raysun Güter- Verkehr übergeben wird; bis Burgdorf wird? dieselbe schon Theater⸗Verkauf. H ton gürl. 4 ——— *. ne. Einen schweren Eichen- beiteten Rafe, ein Geschenk Ihrer Majestat 29. Kaiserin don deer. Hon n, 6a 2 ö. w ie , n. der 34 gewissen jetzt von den Bau⸗Transportwagen ꝛc. befahren. Die im r . * ö. , .. * 86 . 2. 2 r . 63 schnitzten Bildsäulen 44 2 . . ,n 2 . eine ähnlich: in Berlin verfertigte unkten bestehenden bewaffneten Versammlungen angeworben, weil ; 3 ses hierselbst aushülssweise erbaute, besonders sür die sranzösichn ( . koa. . Selbst⸗ ö e 8 de ronzelampe und zur Linken eine prächtige Gruppe (eine Lampe tra— s J J Berlin -Frankfurter Eisenhahn. ah ge, nlibung Leu's. Der Mörder Leu's noch nicht ergriffen. funfzehnten Jahrbundert und einen sehr alterthümüichen Kasten, ehe, gend), gleichfalls in Bronze und pn, r fene el beg .

ĩ ĩ ĩ ĩ . = 2. ü dem Wege der ; t durch einen allgemeinen Aufruf der drusischen Begirköherren eine Aul, er herlin - Hrmnkfzrter Fiseniien iud in der Woche vom kel r n, d, n, , an an bfu Beat zhöten, (le ran drin.. Das. Wechflltecht, Berichts- Versahren mais demselben Ritter Beyer von Boppard gehörig, der um 1310 bdemerkenswerth ist auch enr altes Elfenbein⸗Schnitzwerl, in Form

bedeutende Vermehrung der drusischen Streitkräfte im Werke ; uli för. e; J * andelssachen. Ankunst des ichi ö 4. ; war, Die Dersamniigen der? rlfen nern rh wl rens debl. 20. bis 26. Juli 1845 5150 Personen besördert worden Pu ö st 39 ʒuß ue 336 1c zr dean 7 i . 4 n ö. w General Fon suls. 2 313 Stolzenfels war. Bunte Wappenscheiben in den eines Breviers, aus zwei Deckeln, jeder in vier Abtheilungen, beste⸗ ,, ,, k , ,,, 3 i w . gandels - und Börsen⸗ Nachrichten. er, r, n er, =. . nr. ro Jo g. (Friedrich Heinrich Rolle) und eine sehr abwechselnde Aussicht , sesseln d' ier . . 2 , n, , , n, , 2 ir e e cn n chen Nassif Bu Nakad und Said Dschumblat die Zufuhr von Lebens⸗ Berliner Börse. . . rad ue . . ö . inn fh! 2 Gegenstände. Vor Allem gehören dazu Es zeigt Gutenberg in seiner Wersstart; die Flucht der 3 mitteln für Deir el Kamar ab. Hier hatte Wedschihi vorläufig, ganz Den 28. Juli 1845 nen, Taue, Conlissen⸗Wagen, bel dem Verlauf mit inbegriffen. ndels⸗ und Börsen-Nachrichten. Berlin. Mambericht. Schůsfel se. d isches Kruzisix, stehend vor einer großen Majolika⸗ druck't haus Mainz nach der Mordnacht vom 28. zum 29. Stto= gegen , und, dem vom Sultan anbefohlenen Ver= * . , 3 6 . a . . . k von grunde ße J . 6h 9. 3 6. 26 3 e , . ĩ ĩ ü : . Pr. Cour. ö an ᷣCour. um Grunde liegen, sind bei dem Hauspolizei⸗Inspeltor des ö. 1 eine Statuette ve armor au öffer gemeinsames Wi d; ei ĩ q . d ,. . , Fond. an hel. Actien. 3 . . 2. 5 k . 6 polij p rn , n,. , Schauspielhausesn.· dem achten Jahrhundert, einige altrömische Geräthr, eine Blei? F.! , ,, 5 ö. 1 . Hi lerer eur he n r T Ri dense ; 3 leg lr, fh. ruin, . Eg eigne sich dicse Bühne besonders' für stäͤdtische Prwat- un rig . piel des Herin Nestroy.) platte in getriebener Arbeit aus dem sechzehnten Jahrhundert; meh⸗ eine Bildsäule Albrecht Lichill's auf einer langen weißen Ylarmor⸗ i enn . 1009 J 997 fa. r. B. rere Hautreliefs von grauer Bronze und zwei Bronzemedaillons. In tafel steht, gelangt man in das Empfangzimmer der Köni in, welches

über die Sicherheit der gemischten Bevölkerung wachen zu können. 1 ö ] wort n,, den ersucht, ihre Offerten versiegelt, mit der A dem fün ecki Ankle beꝛi wer , ,, ; ; Rach der Ansicht und dem Zeugnisse Kebschihi's haben die Konsuln der ter n, do. * rrior. oui. 36 auf usig⸗ wer 7 ersucht, hre erte rsiegelt, mit der 9j nsegigen Ankleidezimmer des Königs ist ein schwarzpolirter Ei⸗ durch zwei byzan inische Halbbogen gegen den eben verlassenen Raum fünf gloen Machte in Def etdeil fer nel hn iich He fn n ee, he. ee. 2 Konzert saal⸗Thegterlauf /, bis 8 15. August c. im Königl. J chenschranl aus dem funszehnten Jahrhundert, dessen zahlreiche Figu⸗ geöffnet ist. Es bildet ein schbnes regelmäßiges Viereck, das durch

,, ü ee. . . Büreau hierselbst frankirt einzureichen. ren trefflich geschnitzi sind. Das nun folgende gemeinsame Zimmer ein großes und breites rundbogiges Fenster in sechs Abtheilungen er⸗

a3; Bernn. gen i Huli a3 24. . . mne fene gen. vorgefallenen Unglücks in einigen Maroniten- Häuptern, schmeichelt n. men Tean( o. o. Prior. ou. 4 102 ze chM h ĩ 9 ; es Gemach und wie alle übrigen hellt wird. In den drei oberen Abtheilungen sind schöne bunté Wap sich mit dem Gedanken, bie wötsamscn une hen eher e e h. ; e g n e, wee. za. General Intendantur der Königlichen Schauspiele. Amtli er T eil. Zimmer im besten altdeutschen Styl. Die Decke ist mit acht gut ge. penscheiben. An der Wand gegen das Schreib-⸗Kabineß hängen drei ek

; 2 . ; w. ; Küstn er. 6 . 2 arbeiteten durchgehenden Balken geschmijckt. Ein roßes spitzbogi in ĩ ĩ 1 it ei

des Friedens ergriffen zu haben, klagt über die Lauheit und Unthäs ] Dans. as. in n. a. Lo. Trio. οu.,! 4 Se. Masestät der König haben Allergnädigst geruht: in bre m picbegigte Kenäldt. Das in der Mit, auf Hoiß, isi bag Portrait nes Grafen tigkeit Mir Haiders (des Maroniten-Kaimakamé), hat den christlichen Wertpyr. Pfaundbr. 3 . 3 bein. Rirenz. 199; 2. 461 Den bisherigen u rte en, r g 6. Jahn zum y, . . ern. e, e, n, , , . rl, m, mean gbr; Daner r J n , , . * g r,. 1 nõnigsstadtischea Theater. nien Piosckfer rern, loft hien Felt, der ü der kee nne g üer, * i * ; 1. . esteht in einem prächtigen Neben diesem Bilde hängt das der Gemahlin des eben genannten Maßregeln. zur Rückringung der glüchtlinge in die gemischten Di- „*,. e., nr, är. e : Greisswalb zu ernennen; und meisserhafte in zwe 9. nn . e, en gutßen, Hrafen und guf der, anderen Seite das ihres Töchtercheng. Auf den strikte schriftlich vorzulegen, und mesnt, für die Schredens- Ereignisse r, D nnn, . Dienstag, 29. Juli. Der Talieman. Posse mit GHesns Dem prakfͤschen Arzt Pr. von Zim merm ann in Neapel den goni * Kassette, auf d . 2a. 1. 22 gäoße Misha Gesims der Vertäfe lung stehen viele gut gearbeitete Gegenstände, im Dschesin werde Daub Pascha Rechenschaft geben, da er selbst gar Kar- c Reumn. a 3 ka. Rr . 1 1. mn. 3 Akten, von J. Nestroy. (Herr Nestroy: Titus Feu hrafter eines Sanitäts⸗Raths zu verleihen. len Sr ie ö fit mu j . an , m n , , ,, keine Kenntniß davon habe. ; Schlesische do. F mad. IIalba. Reh. als Gastrolle) Hierauf: Gast-Vorstellung der Geselischas . , Maria Th 36 1 r,, . , Q 2 w ,, Die Christen haben gegenwärtig den Emir Beschir von Brum- K* 'n, , , Pantomimenmeisters Herrn Joh, Fenz: Die betrogene Alte, ko . e , mang als g walten e, dg ehen, T hen . o. . Te- or. pantomimisches Diverfisfement in 1 Akt. . Königliche Sibliothet. e lleber sufgäetzgenn gi eczinnkt er, Körtßin sin zeichoß., Be sich Kei wa ln akbeh Käem Banhu mne. Dheim Mir Haider abermaliger Unpäßlichkeit halber und aus Be- Sold . ares ions. h uer e. Mittwoch, 30. Jäli. Der Weltumsegler wider Willen, , In der nächsten Woche, vom Aten big gten F. M., findet, dem ürsprungs 61 ch n. Genet nt scöl, ben nnen nern Söblohhefez gie ittzzhalle und ber große Rittern benden. , , , , , . w teuet ge , e g ng r e mnslcz, w e, A bes gebraten Ruchäzs us ber, Göbn aihef- Srönmng gemat, nr. 24 h nnn der ö. ist ein großes, längliches Nach dem in der letzten Sitzung des Vorstandes des kölner Central— wirt, ins Gebirge zurückgezogen hat. Die chrisfiihen Hell! fihrst rs cla gsm. do. Priori st Donnerstag, 31. Juli. Zum erstenmale: Unverhofft. Lusts allzemeine Zurücklieferung aller aus der Königl. Bibliothek ent⸗ f chmachdollen 8 me n. nn andgetäfel und vielfachen ge⸗ Dombau-Vereins vorgelegten Verzeichnisse der Geldbeiträge und Ge⸗ J , m . n n fn, m nin . mit Gefang in 3 Akten, von J. Nestroy. (herr J. Nestren: Mienen Bücher statt. Es werden daher alle diejenigen, welche Bü—⸗ rler ihrn . zeine großen und breiten, theils gegen schenke, hatte bis zum 21. Juli die Gesammt⸗ Einnahme die Höhe , geren ge , fr än fen ö . ö von Ledig, als Gastrolle) der Königl. Bibliother in Händen haben, hierdurch aufgefordert, 86 . 2 gegen den , , . Fenster bieten viele bunte von 136,590 Rthlr. erreicht, wovon etwas über 1392 Rthlr. seit Vorkehrungen der türkischen Obrigkeit die Brusen mehr aufzureizen . 6 ö . ü hab end veitser eit in lun erk gstnden, zwischen s und des Zi nner 9 326 K . . , , , bene, g, n n, e, Wenn hh, geen . öl, sr w,. . 2. ihr, gegen die ar iber . Enspsan gscheine, zufsichzulit fern. 26 , let man . gute, von Beckenkamp gemalte Kopie kasse beträgt gegenwärlig 49, 912 Rthlr., wovon jedoch 30, 000 für n , d Ti dige, r e s., , , ö e . * wer, , . 3 Jr khn ahme der Bücher orsolgt nag alphabetischer Ordnung der er n n. es schönen iner Dombildee, als dessen Urheber jetzt 1845 und 16,900 Rthlr. zum nördlichen Thurmbau für 1844 he⸗ . Parte, die ihm Khrgelige Abschler' beile st bun gwick gen Seb. . , ** 8 ö n Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. men der Entleiher, und zwar: ziemlich f . von 1380 bis 1432 zu Köln lebende Wilhelm stimmt sind. Der sehr starke und ungewöhnlich lange anhaltende ,, r. . . . * 1 von A. . .II. an Montag und Dienstag, . . e . et ö Von den zahlreichen in diesem Zimmer Winter hat zwar die Bauthätigkeit am Dombau nicht unterbrochen, e, n n, , , fr, n ,, . 1e . nie r, , . hz. ö Mirtw och und Donnetrstag nr. , hvollen egenständen wee, ich nur namhaft einen da die Steinmetzen fortwährend in den Werkstätten beschäftigt , e , , , , Gedruckt in der De cker schen Geheimen Ober- Hofbuchbruckens und » S. L. » Freitag und Sonnabend. . 9 2 in einem fee, lee ,. chnörkel⸗Nahmen, ein werden konnten, dagegen aber den Betrieb der meisten Steinbrüche Die Enn, halten bei dem jetzigen Stand der Dinge die letz- Wien, 24. Juli. SP Mer 1148. 4* 1026 3 78 neu- Ace Ich dem barauf folgenden Montag, den 1item f. äãz. ,, un , , k ten Beschlüsse über die gemischten Distrilte kaum mehr durchführbar. 1627. A1. 4 13 159. . 1635 130. Nau. 2115 disse. Ils wieder Bücher ausgessehen. ie natürlich schwarzen Eichentische und übrigen Möbel in der Woh⸗ den zugehörigen Neben- Constructionen zur Fortsetzung des Oberbaues Sie sehen einer gänzlichen Trennung von den Drusen entgegen, sd Mail. I388. Livern. 1263. 6, h ez e , , f,; nel, r e e irh. 1 inn . 2 ö no nl, r n l.

8 een ml, an g . der Königl. Geheime Reglerungs-Rath und Ober-Bibliothekar : 24 orden. Der Eichenstamm überdeckt worden. m südlichen Kreuzgiebel erfolgte der Au 5 glich weise zu bewerkstelligende Eigenthums-Austausch zur 7 i r 85 5 erz. h hela wurde 1811 im Bette des Wiedbaches, nördlich von Neuwied, ge⸗ nach Maßgabe der Stein⸗Vorräthe; die eigen 1 den 6 funden, wo er fast tausend Jahre gelegen haben soll. Hübsch sind Hallen wurden meist vollendet, und die Einwölbung der Hallen wird

—— —— 1 *

auch die knieenden Engel am oberen Theile der Thüröffnung noch im Laufe dieses Sommers erfolgen. In ähnlicher Weise

Dem Konrektor Ei chler am Gymnassum zu Stendal ist das zu beiden Seiten, welche segnend die eine Hand erheben und schreitet der Bau am nördlichen Kreuzgiebel vor. Indeß in der anderen einen Palmzweig halten. Das Erker oder wird durch die Vertheilung der Arbeitskräfte auf die verschiedenen

8 2 öbͤifat „Profesfor“ beigelegt worden. . A. I I 9g e im e i n e r 2A. n 3 e i g e r. Profess . Aussichts Kabinet der Königin im Elisenthurm ist achteckig. Es son⸗ Theile der Betrieb des Baues sehr erschwert; thells ist dies Verfah⸗ . dert sich in zwei ungleiche Theil, wovon der kleinere ein Dreieck bil⸗ ren durch die Eigenthümlichkeit des Gebäudes selbst bedingt, theils 19 det, über das sich ein thronartiger dreifacher b zantinischer Bogen aber Folge der getrennten Rechnungssührung, welche der Verein for⸗

Bekanntma . la33 Nothwen diger Verkauf. 32 lõss b ; D n. ö wölbt, unter welchem ein Lehnsessel und ein schwarzer achteckiger dert. Jun G d 109 i ti chungen Stadtgericht zu Berlin, den 11. April 1845. ö Das Dampfschiff Frie drich⸗Wilhelms⸗Nordich . Eichentisch stehen. Der größere Raum wird durch drei 4 are, Bie an n, m. ahn has . ie ee en er,

t

1320 Su bhastations⸗ Patent. Das in der gl ee mer, Ni. 14 belegene Bött· r / / j in“ rp ĩ Das im Schlochauer Kreise des Regierungs Bezirks chersche Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 15. 635 Thlr. „Kronp rinzessin * ahlung 8 ——— = Marienwerder belegene, zum Nachlaß des verstorbenen 2 Sgr. 6 Pf, soll C t Sch n b rt 9 ; . ̃ ̃ ö ; ——— Müller Johann Sieffen gehörige, Eggebrechts Mühlen ⸗· am 25. November 1845, Vormittags 11 uhr, ap Ube / 21 man Die Besißzer von Abend⸗ unterhaltun gen im Konzert⸗ Saale des L̃s Toros del Puerto. 3. EI Charran) mit außerordentlicher Lebendigkeit so fällt dieser Charakter doch nicht aus der eigentlich komischen Sphäre her e n. welches nach der jn unseren Registratur täg. an der Gericht stelle subhastiri werden. Tare und Fy? wird, da sich nach den Anzeigen der sämmtlichen zwi⸗ 1 laten der Friedrich Königlichen Schauspielhauses. hhadodtematischem, hinreißsndem, nodruk lünstterisch zu vergegenwärtigen. aus, in der er ich auch schon Kußernsch hält?! denn Cure sfenis durch eine

ich einzusehenden Taye auf 5483 Thlr. 15 Sgr. 5 Pf. wpothekenschein sind in der Registratur einzusehen. schen hier und Swinemünde fährenden Dampfschiffe' er⸗ ü img. Jiotbahn Donna de Mon! Ein Vlantini 52 ir Mad, Brue tanzte an diesem Abend die Mafurka uͤnd den spanischen, Scherbe, die man ihm einst an den Kopf geworfen, einäugig geworden.

gerichtlich gewürdigt ist, soll Der dem Aufenthalt nach unbekannte eingetragene giebt, daß am Montage lein Schiff von hier dorlhin ab⸗ . 8 lerdurch benachinn 9 . y. plau inisch es u stspi l. hier so wohl angebrachten Castagnetten⸗ Tanz. Auch ihren Leistungen wurde Der Inhalt des Stücks läust mit wenigen Worten dakauf hinaus, am 25. Oktober, Vormittags 10 uhr, Gläubiger Franz Gottlieb Wilhelm Ebert wird hier geht, in den Fahrten eine Aenderung gegen die frühe= ; 63 daß vie fn fie Cin Da der Konzert ⸗Saal des Königlichen Schauspielhauses, welcher seit 16 Beifall zu Theil. Außerdem wirlte Herr A. Rubinstein mit, und daß der Schmarotzer Curculio auf die angegebene zweidentige Weise es an ordentlicher Gerichtsstelle an den gelben mei ös durch öffentlich vorgeladen. ren Ankündigungen treffen und fährt nun . wn , un g vbn z, nn Drande des Opernhauses in ein kleines Theater umgeschaffen wat, Signor Graziani allompagnirte die Gesangstücke; leider war Herr L. vdurchsetzt, daß sein Herr (der junge Phädromus, welcher ein im Hause eines fentlich verkauft werden. Alle eiwanige unbelannie vom 5. Jult bis Ende Aug ust 6 2 rechnung der anf nicht seiner ursprün lichen Beslimmung zurückgegeben wird, so sei hier Lend dienstlich abgehalten, der fremden Künstlerin sein Talent mit Kuppiers lebendes und von . estohlenes Mädchen, Planusium ge⸗= Real-Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermei= S t ti ii em , bicherigen Cinza wei litzten un nnn f rer fn Soireen, welche in demselben statt⸗ gewohnter Bereimwilligkeit zur Verfügung zu stellen. . nannt, aufrichtig liebt, weil er sie e. brav und unbescholten kennt) mit dung der Präklusion spätestens in diesem Termin zu sosol Nothwendiger Verkauf. von 1 et im . ir , hastenden Zinsen fen, noch gedacht. ; Einige Tage früher ließ Herr Privat⸗Dozent Dr. Geppert, ganz in seiner Gelichten Nein Paar wird, nachdem es sich herausgestellt hat, daß melden. . Stabtgericht zu Benn ber s t . an jedem Montag, Nachmilt. 2 Uhr nach Swinemünde 7 Sgr., nit i . gestrigen Abend, (26. Juli) hatte Donna de Montenegro, der nämlichen Weife, wie bereits mehrere Stucke des Plautus durch ihn Planusium die Schwester dessenigen Bramarbas sst, der von Curculio ge⸗ Hammerstein, den 12. Februar 1815. Das 8 . nn m,, Juni 1845. Mittwoch Morg. 6 Uhr, nach Swinemünde 223 Sgr. pr. Ceriifitat, b ei un s fag ch bis zum t von ihrem Gastspiel bei der ilalienischen Gesellschaft im Königs zur Aufführung gebracht worden sind, dessen Komödie „Der Curculio“ prellt worden, um die Gelder zur Loskaufung der Jungfrau zu erlangen. Konig. Lan. und Stadtgericht. nr fg 5 raße Nr. 21 belegene Degelonsche, 2 Sonnabend, und Puibus; gast 5. von bis 1 ihr Golm intags. mi eischen Theater her den Dilettanti in freundlicher Erinnerung geblieben durch seine jungen strebsamen Freunde der dramatischen Kunst der Alten Die Erkennung zwischen den Geschwistern wird, wie gewöhnlich in den ar. sepigen Zusandẽ 2 ausgebaute und in seinem . * e. des Sen niags, geschchen ann. gi diesn item in mit dem nämlichen Ersolge wie hier aufgeireten spielen. Das genannte Lustspie? hat keine so scharf ausgeprägte Hauptfigur, Lustspielen der Alten, durch Ringe herbeigeführt. Der Leno, in un- [638 Bekanntmachung. 13 966 Thmr. 1t S z von Swinemünde huf sind die Cemisfat: mit speziellem Nummern / . große rzusikalische Abend-⸗Unterhaltung veranstaltei, zu der sich, wie sie sich in den meisten übrigen Komödien des Dichters vorfinden; in⸗ serem Stück schon anderweitig heimgesucht, denn er ist als ein wasser⸗ K f gen han 856 23 2 gr. 9 Pf. an jedem Montag, Morgens 7 hr zeichuiß auf unsetem Com oir Jurghr aß. Mr. ; er Üngunst der Jahreszeit, die Elite der Gesellschaft ziemlich zahlreich dessen bleibt die Zeichnung des Parasiten Curculio immer ein interessanter süchtiger Elender hingestellt, kommt schließlich auch noch um das 8 i , , , , , 84 . rn * . a mn Pen = . nach Stettin, zuneichen, um dagegen di 2 fort ober ö . 31 1 * . 4 ien, e. = n 2 = * 22 . m * 5 das * ich 9 33 Anlauf ; 3 8 i. lin, z . . ö . ; . ö . J ; : illkommnet, bewährte sich, unter lebhaftem Beifall der Versamm- mit einer derartigen marotzerpslanze verbanden, indem der Parasit erschwindelt. Originell sind die Zeichnungen der trunkfüchtigen Thürhinterin Das hierselbst in der Köthenerstraße Rr. 16 belegene an der Gericht sstelle Schulden halber subhastirt werden. . Hic 2 Kinsendung in Empfang zu nehmen 1 s 2 Vortrag dreier, dem höheren Konzertstyl angehörigen Arien von hier in einer a , elan, als Beförderer guter Zwecke und des Wucher, Tyco; letzterer Schlag Menschen . laut der ersten ; . ö ; Jacobson C R s ni, Be l si ni und Donizetti wiederum als eine eben so fertige wie durch unerlaubte Mitel, ausgestellt itz denn während er einerseits Scene des zweiten Als, vor der neuen Jeitrechnung um fein Haar besfer

Grundstück des Particulier Johann Heinrich Anacker Tare und Hppoihefenschein sind in der Reg! ; ĩ . e. . gistratur ein- Mittags 12 Uhr, nach Putbus; ! gerichtlich age hät zu 13, 022 Thlr. 26 Sgr., soll zusehen. e Sonnabend, z J gebildete Sängerin ferner trug sie zwei Lieder aus Nossini' g Soirses mu- egen Wucherer und Kuppler eifert (II, 3), macht er sich anderweitig kein ewesen zu sein, als 1845 Jahre nach derselben. Plautus hat zwar der 8 d Renommisterei ein selbstständiges Lustspiel gewidmet, indeß in

Schulden hal Die dem Aufenthalte nach unbelannten Gläubiger: v tb t . zles (i. J. G), . am 9. Januar 1846, Vormittags 11 uhr die Demoiselle Antonie Nicolas und der Gutsbe her on Pu us = * * hma in , ,, , , , , ĩ ö

j h 80 . j in jenem gefälligen Geiste vor, den der Komponist diesen Volls⸗- erheben, Anweisungen in ber scher Absicht zu schreiben, und dergleichen. der Ausmalung des Therapontigonus, der in unserer Komödie massakert.

an gber Cerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy. Alben Seldis werden hierdurch öffentlich vorgeladen. an jedem Sonntag 2 12 Uhr, nach , ein einzuhauchen . aber n die spanischen 9 Ein e n en, . 2 1 seinem 2 2 bewiesen, bar g.. die Portraits der Rummelpuffs nach verschiedenem Ju⸗

pothelenschein sind in der Registratur einzufehen. , Donnerstag, winemünde. tional. Leder ; / ] J ö ö ; . J 2 ] . uieder, auf deren Vortrag das Publikum gespannt war: Hier, wo helsen und einen Kuppler und Bramarbas hinters Licht zu führen, während schnitt zu treffen wisse. Köstlich ist die Ironie im Bericht Curculioꝰ I., 9 Stettin, im Juli 1s . 1 Sangetin. mit Stimmung u Gefuůhl auf , Boben siand, er personlich sich bann begnügt, durch Wichtigmacherei 8 ö von den militairischen Großthaten des farischen miles sloriosus (. Bicam:

ir sie die drei von ihr gewählten National-Gesänge (1. El: Sereni. 2. I zu imponjren und feinem Gößen, dem Magen, ein ireuer Priester zu sein, ] quia enim Persas, Paphlagonas“ eie.)