1845 / 209 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

987

, . auf der Gränze der beiden Hebietetheile schon irn han f er e n nn r eh, Ke fand oe Ar- das Resultat der tie g ergab die Verw. er fung der gestellten Atte ist auch in bi n z

. en die Fragt von Aufläsung Ler Nammer ist noch ] gehabt.. Wir fürchten nur zu fehr, daß M . B r, nne, dee gem Saneller Mi iss gegen Kö, Mso nt ener bie lr ori ke en geg erf aft i al ans gegen

entsch irn man . sich in Vermuthungen und sindet daß i hr Soult die That des O ersten Pe wn . en 2 . 2 137 veranlaßte Herr Gib son Wirkung der in ef n, . 266 ist n. eine

U . ; semli 21 ll ; = , en r die Bi i ö ; ; beruht aber auf kei

Königreich Bayern. Se. Durchlaucht der Fürst Metter⸗ sem 6 i, 6 2. n , 2 n, nr und. wider neue Wahlen so ziemlich das G. 22 e, n oe e, nr, , 28 ee Siren me ti, welche Dar, , . . . ö a , nicht enn n e,

i . 4. ĩ ü ĩ d stieg im österreichischen! die Vorwürfe angeht, welche auf die ias, die Zer h . ; 8 * ] en be⸗ ir R. Peel's und Lo ; 4 n un ug, war nie die R

i gen,? geh ieh, n en ginn, e n m , n . dia. das kee ien der Jruchtbäume, das Wegführen der Heer= Napoleon Bonaparte, Sohn des a. von , on nt . g 6. vorgehen, anstatt daß es jezt burch tr · sren ließ nd Lord Palm er ston's durch das Comité pas⸗ n. des protestan ischen aun cer! . 2 66

Reise über Stuttgart und Mannheim nach dem Johannisberg sortzu⸗ den beziehen, so können wir nur frühere Erklärungen über diese Be⸗- nymug Bonaparte), der sich seit ng . . h 84 aufe t, han iche Ho ö * f n 5 2g, f getäuscht wird, man gewiß ohne . ü . nur in einzelnen Sonnenblicken.

setzen. Schwanthaler hat vor kurzem den Auftrag erhalten, das schwerden wiederholen. Man schaffe nur in Afrika konzentrirte, fest⸗ die Erlaubniß 4 m, . , na. . h 3 au ileres 2. aun are 6. bung, welche nur um soschen Preis 8elg ien. erricht rn kin tlo en. Lonkordat, welches eine besondere Kommesssson

Senn, beehren, en; nher hh, , üg eicäe B, Häam shen zi dien Kn Dane ii dri gr, , . ö, d sngen ber oz, See rler, feine Stzuc⸗ Rhe, orf L, ee ö,, 6 i öpi ; w überzeugen ir ni ; ; . Schimmel penninck, Mitgli aaten, id hi eh, nm de e, n Heima oren, tra-

Johann, in Bronze und kolossaler Größe (12 F hoch) für orr oöping ten fin en, und man wir s zeug Die Statue des Herzogs von Orleans ist gestern Abend im h gaen 21, 190, 259 Pfd. St., und 1843 44 war sie 21, 809, i82 e, , nr, e r ee eee e ü. 9 zr. . bei; es ist ,

h ; rößeren un

9 ĩ h S h sen Der Zustand der dresdener Elb⸗ ch ein glanzen Die Hoffnung . das Dampsschiff „Sphinr zu retten . hat n ich f nd in Ostindien und Zubehör im Jahre 1843 —44 Herr Nothomb ist vorgestern von einem Ausflug nach Flandern mangelhafte Yol die an, Ott ] sti d . 8342

brücke erscheint bedenklicher, als man bisher glaubte. Durch das Ab⸗ züge in Hauptstädte halten zu können, der rie, würde dann bun⸗ . 8 ; i 64 s 222 Psd ahr ; adi äden, da das alt dertmal r vorangehen und zum glorreichen Ziele führen. Zwei nicht verwirklicht. Nach den letzten Nachrichten hat ein starler 14841, Pfd. St., wozu noch wegen der ostindischen Ange- wieder in Brü ö ; tragen der beschädigten Bogen entstehen neue Schäden, da das alte ertmal rascher vorangeh zum g ch f 6 9 rüssel angekommen mene Aufsicht des Staats bei Abschließung von Heirathen in diesen

; t. Von d alb oder drei gewonnene Schlachten würden uns den Zugang öffnen alle Anstrengungen fruchtlos gemacht. Das Schiff ist ganz ven Hheiten in England verwendete 2, 944,073 Pfd. St. kommen, was Das rial! 29 . . . ,, , ,. z 2 * 3. Ein Schreiben aus Port au Prince vom 18. Juni h men 17,788, 295 Pfd. St. giebt. Der Aufwand der onin di? an die , are ee g g lere n, Kantonen eineugen immer witder neut Deimanost.

abgetragenen Kruzifix- Pfeiler sind wieder mehrere Stücke herabge⸗ zu jenen großen Centralpunkten der Bevölkerung und der Interessen. ö ̃ nee ; 88 , er ost ar. * daß kan en r . ** in die gl. gerückt al man aber in jedem Kriege, will man ihn zu Ende bringen, die das Gerücht von einem r, , . . der * ö 3 1 betrug am 1. Mai b. J. bei 425 an⸗ welche das Differenzial⸗-Jollgesetz zu Gunsten der Maas Schifffahrt Kanton L i ü

mußte. Ueberhaupt sieht man jetzt ein, je mehr man baut und ein⸗ Interessen des Landes erreichen muß, so sind wir wohl genöthigt, schen Regierung und dem Nepräsentanten . 36 46 estãtizn . ö. an. ö ; 9 Pfd. St. für eine bestimmte Quantität Kaffee und Taback aufgestellt, die ohne habe nn, . r Diß. Behauptung mehrerer Blatter, Leu

reißt, um so mehr wird man bauen und einreißen müssen, und die üns an diejenigen zu halten, die in dem Lande, in welchem wir Die Börse war heute nur wenig beleb g 2. proz. Renr 6. 6 67 ord-Lieutenant von Irland erlassene Proclama⸗ bedeutende Erhöhung des Ein suhl wolle an bien e e, n ef 3. 0 = . . od gegeben (eine Behauptung, die übrigens

Kosten des Restaurirens werden ungeheuer sein. Auch fängt man operiren, vorhanden sind. Das ist nun hier freilich weit schwieriger, fortwährend mehr angeboten als dle proz. fe 6. zeigen ber ? 26 e. aus Dublin vom a9ten: „Die Vorstel⸗ werden kann, bis zum 21. Jull 1846 bittet. Das Journal de die Eid 3 ff ah, Mörders von selbst in Nichte zerfiele), weist

nunmehr an, zu glauben, daß, wie es Sachverständige längst vorher⸗ weit peinlicher, als in Europa, und eben darum, inan kann es nicht die geringste Besorgniß, beim Herannahen der Ju el 9 e en j j 2 er Gutebesitzer und Behörden von Cavan, Bruxelles zieht hieraus den Schluß, daß die liberale Partei unter Leu sst 9 8 il cher 9 en sgh. folgenden are, grit: Pie,

gesagt haben, eine ganz neue Brücke nothwendig werden dürfte. oft genug sagen, damit es doch endlich begriffen werde, brauchen wir großer Beträge von Renten zu sein, ein sicherer J . ku . r u eittim hahen ven Seiten der vollziehenden Gewalt sich nicht einig sei, da in jenem Provinzial-Confeil die Liberalen die eln, ? e. „e in ann, desen Religiositũt sicher leine

in Algerien eine starke Heeresmacht, nicht um Schlachten zu liefern und einen völlig ruhigen Ablauf mit Zuversicht erwartet. An der n undgebung einiger Energie veranlaßt, und ein vorläufiger Majorität bilden, in Brüssel, Gent und Antwerpen aber die zu Gun— ir. ki zi * 9 e n, n n, n ,, ,.

hieß es, Marschall Bugeaud habe seine Demission als General mit zur Herstellung der Ordnung in den unruhigen Bezirken ist sten Lüttichs gemachte Zoll- Ausnahme von Seiten der Oppositions-⸗ uin n ic 67 en, , , nn, ue enen f .

h e ebens⸗

,, Noten, kJ if . Algeri bot d ein Atjutant des Kön chen. Gestern wurde im Schlosse unter dem B sitz des Lord

* j. ; in beträchtli wächen, in viele Corps vertheilen zu können, indem nur so die auf verneur von Algerien angeboten, und ein Arjutant d . Fehen. ̃ „dem Vorsitz des Lord⸗- Blätter sehr gemißbilli t wird. as J i ĩ ĩ

Warfare, nr een gelten feht ein et sächliche aan Strecken zerstreuten nomadischen Interessen der Araber- nach Algier abgereist, um den Herzog von Jsly von diesem En sthalhers eine geheime Berathung gehalten, die eine Stunde de Lis ö. 22 1 . . ,,. . me. . beef e ef län f elf ei, sch . 1 ? n Vermögens un

Theil der Ufergegenden von Warschau und Praga unter Wasser. Die t . madi . x ; h =. 4 22 . J ; : ö . ö ü tämme, zu erreichen sind. Weil die Russen diese Interessen nicht wieder abzubringen. 5proz. 171 Fr. 85 E.; Zproz. S3 Fr. fte und woran unter Anderen der Erzbischof von Dublin, die le en. 5 . 21 ye 9 ah . , ie nn, . 2 =. ** 1 führen sie seit c 96 7 1 Neapel 16. 4 1. Zproz. span. 383; Zproz. inl. 283 au eo . r , . 26. . und der be⸗ eri 2 bien . . n r ef, eg, ern . . del e . Treppe des Schloßgartens gestiegen. In die Marienstädter, die Kaukasus. Wir wünschten wohl, man sagte uns, was die 28 pro Ende August. in kuhn heit . . f rgebniß war eine gestern oft mit einander im Widerspruch sind; es sollte nicht vergessen haben, ermordet haben, am Tage nach seiner chte 4 ; 9. . 3 Quell, Fuhrmanng⸗, Brauer und einige andere Straßen ist das Menschlichkeit bei der Verlängerung eines solchen Zustandes 2 9 roclamation des Lord Statt⸗ daß seine politischen Freunde in solchen Fällen oft das Beispiel einer ei ili Hi ; „in der Nacht vor ; 965 231 ; j ü 2. roßbritanien und Irland. is und des Nathes von Irland, wodur 1. . eisp . einem heiligen Kirchenfest?, und zwar im Bette tul end, in der Nähe Wasser eine Strecke weit eingedrungen; der Bayerische, der Weichsel— n. 2 2 6 r , 2 . 9 ß . Tie Ther Ces sanlösschnn el n Alen lih'fn . e . , 6 n ng gegeben haben, welche unmöglich zu vermeiden ist, und die seiner Frau und feiner Kinder? Das ist , linsinn, t. he Gastzef. und noch andere Hotels sind ganz von den Fluthen 9 * . = . j bene Gesthleꝛ ln nen d hte, Pen ondgon, 23. Juli. ; * den sämmtlichen Ol hganen an Mich im Zustande der RNuhestörung besinde und daher eine ei ö. e zu gegenseitigen Zugeständnisfen, zur Aussöhnung der mit physischer Unsinn ist, sich durch einen Schuß tief in die Seite und eingeschlossen. In viele Häuser ist das verheerende Element iszip n i. 2 96 492 9 2 en de . e h Pelisster im Daharagebirge hat in den Jr. n 89 n, Hung der Pol zei- lann fan erhe sche. Du ch (ane we an er kämpfenden verschiedenen Interessen führt. Das Gesetz hinauf zur Schulter das Leben zu nehmen und das Gewehr dann durch Thüren und Fenster eingedrungen und hat die Parterre⸗Woh⸗ wund des Mitlei . sag 2 . uch die 2 . sich . en sigen Presse Aeußerungen der tiessten r . de . er nämlichen? Zeitung erschie nen; Pt nan n se. e über die Differenzial⸗Zölle, wie es anfangs vom Ministerium unsichtbar zu machen, mit dem man sich das Leben genommen. nungen angefüllt. Die Communicatlonen in diesen Straßen werden Philanthropismus: sie rühmt sich dessen nicht, un gewisse eu 2 i e g Der Streit, welcher darüber mit, der fran g ö nehrere Behne erf fsche ff eln fir udn zu vorgeschlagen wurde, bedrohte unseren Handel und Gewerbfleiß Windet Euch, wie Ihr wollt! Eine so unsinnige Lüge sindet doch mit Kähnen unterhalten, ohne daß bis jetzt irgend ein Unglücksfall Frankreich werden auch nicht zugeben, daß dem so ist; aber die Araber Presse entstanden ist, die nicht ohne Grund auf die englische gs, Justands besndlich Erne! 465 Absend ir im Ruhe- mit unwiderbringlichem Schaden. Die Legislatur und die Regierung einen Glauben.“ . vorgekemmen oder die Srdnung in . gestört worden wäre. haben die Erfahrung davon gemacht und bekennen es laut. Doch i in Asien hinweist, wird noch fortgeführt, und man ergess „annschast bahn augüerduer rt u,, 9. 9. von . selbst mußten einsehen, daß es im höchsten Grade ungerecht sei, un⸗ Die Baseler Zeitung vom 25. Juli meldet, daß die Nach- Ueber die Weichselbrücke ist nur zu Fuß die Passage gestattet. Gestern die Armes von Afrika überläßt sich den menschlichen Gefühlen, die eßt diesseits vorzugsweise in ausführlichen Expectorationen ia wo am 12. Juln en lern, de, en Vorgang zu Ar- sere Zukunft den Forderungen des Seehandels zu opfern, und bes⸗ richt, der Mörder Leu's sei ergriffen, sich nicht bestätigt habe Abend war die Höhe des Stroms 19 Fuß 7 Zoll; heute früh ist er bei ihr so lebhaft sind, als bei irgend einem anderen Theil der Unzwecknäßige und ünzuläfsige der Besizznahme cines Landen . see⸗ 2 von den in ihrem Umzuge be⸗ halb wurden uns einige Ausnahme⸗Vergünstigungen bewilligt. Jetzt . . um 2 Zoll gefallen. Lötioh, srst hach dem Sieg, nach dem politischen CLrsolg ihrer Mühen. aupt, das nur durch selche Gräuel und um solchen Preis ercben gu 6 h ee, . ee. ; hat, die Todtenscau. Jurd jetzt verlangen rivalistrende¶ Interessen deren Zurücknahme. Antwer⸗= Aegypten. ; Sie ist der Meinung, daß die menschlichen Gefühle vor Allem dem behauptet werden kann. Die leicht erregbare National- Antipathie, p ö gegeben; während ihrer Sitzung herrschte große pen und Gent sprechen von ihrem Gesichtspunkt aus. Ihren un— Ale dri 160 li. (D . . Frankrei ch. Vaterlande gegenüber geübt und an den Ta gelegt werden missen, den esfersüchtigen und scheelen Blick auf die französischen! Besst gn, ö a , wußte aber seinen Ein fluß so um⸗ billigen Prätensionen stellen wir die Ungerechtigkeit entgegen, die darin Klagen n ,, 5 35 . i, . Paris, 25. Juli. Der Herzog von Montpensier ist am Tten d. . . e , . ö . K J Afrika immer wach gehalten, hat in der , 66 , . , ,, ka e nn Verkehrs mit Holland auf der Maas zu berauben. neral-Konfuln bewogen, ernsf fi 6. 1. 5 26 29 . * . 1 j 9 e . . ; 4 1. ö) 2 , 3 n dann bemũht , . . ie,, ö ee. . D, 6 der dort am 17ten Abends nahe am Stadtthore auf einen Sept 6 ) , nl ee I. , n . gen daß bas Wechsesrecht gegen die muhammedanischen Handelsleute 65 K , 2 di n ö die si . il d boch iidemn. fanden. Ee screibt die mn . f e, kr ; d n das walter, Namens Evans, verübt wurde, der mit seiner Gsährigen Beigiens scht! Cin ,, , Als gg geträht rr Gs, giebt war n, , n, . ein glänzendes Bankett geben; auch hatte der Prinz die Einladung die Uebel, die sie erzeugen muß e,. zu heilen oder doch zu mi n; nördlichen Afrika wüthende Kampf ist kein Krieg, sondern da allein in einem Ein spänne , a. , . giens herrscht? Würde es aber in dleser ganz materiellen Ange⸗ den Namen Handels-⸗Tribunal führt, allein da alle ihre Beisttzer, den zu einem von dem französischen Konsul, Herrn Benedetti, dann zu So begreift sie ihre Pflicht gegen das Land und gegen die Belt egten,. schlachten einer Bevölkerung durch diejenigen, welche sich die hh derle hielten? mn gl banner g; ann La 2 zurü fuhr. legenheit unter ihren Gegnern wohl anders sein? Nein, gewiß Präsldenten nicht ausgenommen unwissende Türken sind, so haben veranstaltenden Ball angenommen. , Aus 6 ö . een chreibt 12 n 5. Juli: 9 ze schaft über das Land dort anmaßen; sein Ausgang wird nicht Alls er mii Nel an vol . . 9 35 ,, . n, . Blätter von Antwerpen und Gent werden ihre Urtheilssprliche von jeher fen Charakter nicht nur in ganz⸗ , , , , , r , ,,, , varteiscchte iiber Rossi's Mission nach Rom in die öffentlichen Blätter einrücken myanes-⸗Gharabas ausgeführt; 300 Kameele, unge fähr 12, . spiel des Schreckens Regimentes in Algier überhaupt. Wie die M Eyglis aber war iber Len genähen, Ser p' io; ö ö 1den den von unseren Provinzial Räthen einstimmig und ohne für den Muselmann getragen, worunter die Europäer gar zu lassen. Er bestreitet darin dem Großstegelbewahrer und der ganzen eine bedeutende Beute sind in die Gewalt unserer Truppen den a den in Nantes nur eine Folge der allgemeinen Politik der dam ben Wagen gesie z dunn e, ,, d ,. . . 2. n . 7 politischen Partei ausgesprochenen Wunsch nicht billigen. fehr litten. Man solk⸗ es kaum glauben, daß bisher kein mu⸗ Regierung das Recht, den General der Jesuiten zu einem Beschiuß Der Feind . . . . * 9 wei der gen Gewalthaber, wäprend, der französischen Nevolution waren,! p in die Sierning sugte hier ang m ger n enn. 8 . . . Session eröffnet wird, werden dermüthlich die selmännischer Kaufmann gezwungen „werden' konnte, seine Wech⸗ in Betreff, dieses Ordens zu veranlassen, denn dergleichen liege außer⸗ et, . der =. erie r . e. ama . . . so sind es jetzt die Gräuel der Soldaten in Algier, men,. u en w orden sei; derscibt jang:el rer eld vchibeh ten e . für garn , i en n * in , obgleich sie auf den sel bei Verfall einzulösen. und daß diese im Gegentheil und halb der Sphäre der weltlichen Behörden. Der Bischof erklart fer⸗ . ir haben keinen 2. ust zu ö. . 3 * Feinde . = wa aus nicht einfallen würde, einen ganzen Araberstamm mi We gen polizeilichen Nachsuchungen nach den Thätern dieses Mort⸗ dinne, ei . Den 3 e Herren Vandensteen und Eloy de Bur ohne Ausnahme bei wenigen und zuweilen erst sechs und mehr ner, daß alle Regierungs⸗Maßregeln in Bezug auf die Jesuiten nur ein Mann getödtet. iese geschickt geleitete azzia hat Schrecken und und Kindern zum Erstickungstode zu verurtheilen, wenn sie nicht ke, den man, ba Evan Hull ieleht fl sh ; or nne, ein dem Votum dieser Letzteren geradezu entgegengesetztes über Monate später getilgt wurben, ohné die geringste Vergitung von Theil von einem umfassenden Plane seien, das Land der Unterrichts. Bestürzung unter den nicht unterworfenen Stämmen verbreitet. Sie und nach zu einer Art Kriegsührung abgerichtet und daran gem . , Tn n seihher . einigen mißvergnügten 5. 6 9. er gen n . , . m in dem Zinsen und ohne daß man den Aiaufmann nöthigen konnte, sich' fallit ö . . esetz vom 21. Juli ewilligte Ausnahme zu verlängern.“ ö / , i. Der Welshman sagt: „In Lunferem Fürstenthum Wales Zu Antwerpen wurde vorgessern den Deputirten ic; Stadt , ,, en fh

ĩ ĩ dieses Sommers ganz voll⸗́ Execution, welche unsere Truppen in diesen Tagen vorgenommen 1 . haben, wird sich weit wirksamer augweisen. Die neuesten Razzias,

endet werden. (ha i das Ereigniß vom 18. Juni in den Dahara= Grotten, die Entwaff⸗ Deutsche Gundesstaaten nung k das Alles zusammengenommen wird uns auf die⸗

Freiheit zu berauben, welche der Klerus, durch die Charte dazu be⸗ hat den rere. wer. Gum in der ef ng der ,. worden wären, wie die Welt sie selten gesehen und wie sie zwi sechtigt, zu fordern niemals aufhören werde. Es ist, wie man 1ät, denn e eech gelt Ge ane fön hn, geösen, Ge. , . die Ankunft eines gewisfen Prince, des Stifters einer neuen reli von dem dortigen Gewerb⸗, Ackerbau⸗ und Handelsstande ein Ban⸗ Coder, jedoch ohne Appellation, über seine Unt th da aber, di Todex, ellation, über seine Unterthanen; da aber, die

in all diesen Briefen immer derselbe Refrain, die Forderung einer neral Cavaignac ist am 3. Juli init seiner Beute nach Sebu zu⸗ zusehen vermögen wir, und daß wir es nicht vermögen, ist ein che, biel A Il. maßlosen Freiheit, die man doch, wenn man sie nur erst für sich besäße, rüägelkehrt. Seine Truppen hatten außerordentliche Entbehrungen velches die Folgen sein würden, wenn eimal 106. 000 Mann aus so . , Femacht. Er hat fast alle bedeutenderen fett gegeben, an welchem zweihundert Personen theijn ahmen, und wo. i übri sehr bald zum Monopol für sich allein zu 22 . a 2 und Strapazen zu ertragen gehabt. Indeß haben die Umstände es 3 ,, fähig auf Europa losgelassen werden soll ö 1 e on n, . und Carmarthen besucht, um bei Herr Rogier einen Toast auf das Gedeihen dieser drei Industrie⸗ 9) 30 e ,, . * , m e. Der Marschall Soult ist nach seinem Landgut im Tarn-Depar- erfordert, daß die Kolonne nach eintägiger Ruhe sich schon wieder in denn wenn soiche Barberei sich innerhelb des fraͤnzösisch genannten len ö dein 7. ö . e Ankunft des Heilandes zu verbreiten, zweige mit folgenden Worten begleitete: Einen engherzigen Streit Einer Person vereinlgt sind unbß ihre lirtht s spr uche a, den, der, fement abgereist, Die seiner Entscheibung und Unterzeichnung ber. Bewegung setzte.“ ““ . 26 biets zuträgt, welche Gränze soll Piziplin oder Srgantsation den an.. 9 G h. . 6 Wochen erfolgen wird. zwischen den großen und mit einänder innig zusammenhängenden An⸗ Löwen ähnlich sehen, dem von Rechte tere drr s,. ö behaltenen Angelegenheiten werden ihm regelmäßig jeden Tag zuge⸗ Man versichert, daß die durch den Oberst-Lieutenant Caille über- tragen solcher Truppen setzen, sobald sie jenes Gebiet einmal i n. ö mn eistli e, welche e en falls , . Reden an die gelegenheiten des Volkes nähren, heißt, sie schlecht verstehen Alles und den liebrigen Nichts zulam. Hat man daher 1 sandt. Was die übrigen Angelegenheiten betrifft, so ist die Unter⸗ brachte Antwort des Marschalls Bugeaud auf die Depesche des Mar⸗ schreiten? Selten nur gelangen Nachrichten von solchen Erefgi ff r 2 * . war früher als, , Geist⸗ und schlecht vertheidigen. Gewerbe und Ackerbau voin Handel trennen lich auch Grund, gegen einen dieser herren zu klagen, so läßt man es zeichnung theils dem General-Secretair, theild den Direktoren und schalls Soult nicht geeignet sei, diesen Letzteren zu befriedigen. Die bei⸗ bis zu uns, und wo Niemand als bie Schlächter und ihre h . ent. ö 9. ö. g n . * ng ehren vem wollen, heißt, den Bedürfnissen der Menschheit Gewalt anthun, heißt, bieiben und fucht dürch gütlichen Vergleich feinen Schaden so viel als den Chefs der besonderen Dienste der Artillerie und des Geniewesens en Marschälle sind, wie man sagt, ganz uneinig über das in Hinsicht der zugegen sind, kann nur Einzelnes von Seifen der Afrikaner verln! . ö. ! . 23 7 . ,, 61 ge st i hen 23 die Gescße der Natur bekämpfen, heißt, ben Fluß von feiner Strö-. möglich zu verringern, um die? Gnade tr allmächtigen Herrn Konsuis übertragen. . Expedition gegen Abd el Kader zu beobachtende Verfahren. Abd el Allein wir sind überzeugt, daß, nach dem Charakter der f E princs fiche, d ründen dasse 7. chi 36 37 . . mung abienken, was sage ich, heißt, ihn in seinem Quell versiegen nicht zu verscherzen! In Europa gilt Alexandrien für einen ordentlichen Mit der Apologie des Ereignisses in der Dahara verbindet der Kaber befinder sich jetzt zu Lifa in der Saharg, im südlichen Theile zösischen Milltair-Secupation in Afrika zu urtheilen, die Jertilg * 6 n n n ger 421 39 6. 6 96 rei machen. Belgien ist ein gewerbtreibendes Land, desto besser; ein HandelsplaJ, unt wirklich sind bie Geschäfte hier nicht unbedeutend, aber Moniteur algerien zugleich eine Re tfertigung des ganzen Sy⸗ des Bezirfs der Hallaf, südlich von Uschda. Taza ist der Hauptort deg Stammes der Uled⸗Riah durch Feuer noch keinesweges als! 3 3 ange ih . romnen e i 3 rau j ie zu Alt erbanland, noch besser; ein Handelsland, dem Himmel sei Dank wenn man einem europäischen Kaufmann erklären wollte wie sie gemacht stems der ae ihrn in Algerien und sagt in dieser Hinsicht unter jenes Stammes. Schon zu Ende v. J. erließ der Kaiser von Ma⸗ spiellose Barbarei dieser Kämpfe betrachtet werden darf. Und *. ese x 2. er gehören und in allen ersammlungen, dafür! Darin liegt seine Stärke, Ehre und Wohlfahrt. Möge es auf seiner und welche Intriguen, Bestechungen und Betrügereien babei angewendet Anderem: „Die Interessen der siegreichen Armee und bes ganzen rollo bestimmte Befehle an die Hallaf, welche ihnen die Verbindung selben Blätter, welche diesen Vorgang erzählen, enthalten auch a. 3, 9 Berl f beo Sklavenhandels ist dem Parl t Bahn fortschreiten, und es wird sein Geschick er füllen. Wenn für alle Völker werden, so würde er die ganze Auseinandersetzung für eine Fabel erklären. Frankreichs haben auch ihre Rechie. Wenn wir durch Milde und mit dem Emir untersagten. Es follen sich 500 09 Reiter bei ihm Proclamation des Marschalls Bugeaud, in 'der er plump. und bla . hes Jari l Tens =. ö 1 i ; em ö . in der Sonne Platz ist, so ist ein, ruhmvoller Platz für diejenigen da, Der hier wieder angekommene österreichische General⸗Konsul hat Nachsicht dem Geist der Revolte Dauer verleihen, werden wir gar zu Lika besinden. Die Mehrzahl der Marabuts, welche die Aufstände mirend die salbungsvolle Einfachheit der Ausdrucksweise eines urspn lin a ollen , di se hen . 39 r, Ge. welche ee. welche aus ihrem Schoß alle Keime des materiellen Wohlstandes und dem Vice Könige seine Mm swar ung gönn h her sich entf ieden 3 oft in dem Fall sein, ihn gewaltsam unterdrücken zu müssen; bei die im Dahara⸗ Gebirge und bei den Warenseris veranlaßten, sind bei lichen und religiösen Volls nachahmt und ihm sagt, es möge renn, z en j . ,, . k ö. auch . der moralischen Größe, die von der Vorsehung in sie gelegt sind, weigert, den Minister Artim⸗Bey zu besuchen. sen stets wiederkehrenden Straf- Expeditionen werden wir mehr dem Emir angelangt, der das Dschebel⸗Amur- Gebirge, 50 fangen in Gottes Befehl sich schicken, der die Franzosen zu ho ut B 9 enz n fn. 34 5 els entsprießen zu lassen verstehen. Belgien ist klein, meine Herren; Der Herzog von Montpenfien ist! am 7. Juli in Begleitung Mannschaft aufbrauchen und größere Geldsummen ausgeben, als Lieues südlich von Milianah, zum Mittelpunkt seiner neuen über ihr Land gemacht. Er weist darin auf das Unglück hin, at . . 6. 1 4 Aufsch ü 3 6 . 44 ischn aber niemals und, am wenigsten in den Frieteng; eiten, in welchen Said⸗Pascha's nach Kahira abgereist. ̃ wenn wir gleich anfangs rechten Ernst gezeigt und Strenge hätten Unternehmung ausersehen zu haben scheint. Es hat eine Länge über die Stämme gekommen, die sich gegen die Franzosen un 8 * 9 6. ö 3. von n, = , 181 an wir leben, wird die Stärke eines Landes nach der Ausdehnung seines walten lassen. Energisches Einschreiten wirkt überall auf dieselbe von 15, eine Breite von 10 Lieues, ist gut bewässeri und bewaldet, Befehl Gottes empört hätten; allein war es etwa der Wille G eue Sl 3. die Zah it 2 in transatlan 2 6. 6 2 Gebiets gemessen. Belgien ist klein; aber haben Lüttich. Gent, Ver⸗ Tei i gshrt rergt einen n Bügel ege, belduffhhr. zds ät den Thaler sehh fruchter. Bes Krege ee nor me, ' dl Gören geg ic! Könige o fusesmmann , m life, Ce sein dicse ann bekenne eherts ln, viert dir genzer ft igien zit gh äs zu beneiden bh sein zäetban Es ist in politischer und philanthropischer Beziehung besser, einen zu leiden gehabt. Die Bewohner dieser Gebirgs- Gruppe sind die ten in einer Höhle des Atlas zu Tode rösten sollten? Und nm au K . *. . n 6 13 rn nicht als Muster anfgestellt. Nimmt der hafen Anm erpene nicht Nekrolo starken Schlag auf kinmal zu führen, als zum öfteren geringere Strafen Uled⸗- Amun, welche in sieben Abtheilungen zerfallen und So Reiter Berhängniß läßt euch am 5. Juli eine Proecldmation ausgeben ug it., 14 ö 6. 1. . , ö so eine der ersten Stellen in der Handelswelt ein? Gehört uns nicht 9 g. Zufzulegen. Hundert Beispiele haben bewiesen, daß dir Unterwer⸗ so wie 00h Fußgänger stellen lönnen. Der Häuptling der Uled- der ihr deu Eingeborenen sagt, ihr liebtch sie wie eure Brünn mn ich also jedes 34hf laden gus gistis? nach die Schelde? Blden unfere Effenbahnen nicht die Spite des Kon- Friedlich Feinrich Rolle ward in Berlin am 15. Januar 47,0 fan e, rern mr de, en, , nde. en er, d, n,, ö an aon , Tren ef ibi euerer nh heil, üenst e ech ern, ö ansportirt hatte. immt man diesen in , ,. auch tinents? Vertrauen wir also auf uns und reichen wir uns brüderlich geboren. Sein Vater war Kantor und Schullehrer an der Jerusalems= die sich zuletzt dazu bequemten, vorher unerhört gelitten hatten von an der Spitze des Stammes befindet, hat großen Einfluß. Bisher anzuthun, da diese Worte nur wenig Tage nach einem Erg . 572 Schiffen an, bei denen das n ument die Zahl und gioßmüthig, die Hand zu gegenseitiger Vervollkommnung, Hülfe. ünd Neuen Kirche. Der Beruf des Vaters, noch mehr aber die streng re⸗ den Uebeln des Krieges. Fast alle, die nicht die volle Wucht unserer scheint er sich noch nicht zu offener Kriegs- Erklärung im Sinne von zu ihnen gelangen mußten, das mit einer Bartholomäusnacht ! nicht angiebt, so erhält man im Ganzen ie enorme Menge und Eintracht!“ 3 igiöse Erziehung. die er von seinen Eltern empfing, machte schon früh den Waffen empfunden hatten, haben nur schlecht gehorcht und benutzten Abd el Kader's dringenden Wünschen haben entschließen können. den Septemb den von 1792 auf gleiche Linie gestih ln Sllapen als Minimum der Sklanen-Cinfuhr von 18) In der Umgegend von Lüttich hat die Roggen-Aerndte begon· Chr chluß. in ihn gs sic zulegen Tiensit dercucht zu beißen. nz Sbö= immer die erste Gelegenheit, wieder gegen uns aufzustehen. So wäre Dirser scheint auch 2 meisten auß die Stämme in der Sahara zu . 1 e, answorten, . sie euch 4 tn * Und wie viele Tausende mögen nicht außerdem während nen. Die ernsten Besorgnisse die der lange und strenge Winter der e n, , m m n n. e ai nr fr, rr, m n, 12 ss uns ganz erlaubt gewesen, gegen die Kabylen schon längst die zählen, denen er bie Plünderung derjenigen verspricht, die es init den falsch wie grausam fennen, und während ihr Ihnen empfehlt, z 9 bean g re w, , n,. ,, in nsscht hatte, Ind qunz vorüber; Lie Aerndte fälle fehr gut auer die kicsigin zriebrichs We dersche Gymnasium und ee an Tln gelben, äußerste Strenge anzuwenden uͤnd sie zu strafen sür begangenen Franzosen halten. . beerbäume zu pflanzen und Vieh für ihre Märkte zu mästen, Di ie englischen Konsulate nicht die mindeste Notiz erhalten Aehren sind voll und das Stroh stark. Auch Weizen und Kartoffeln Ünldirsitht Halle. Nach vollendeten Uninersitäls-Studlen lebte er eins Zeit Treubruch. Dennoch unterließen wir es; wir beschränkten uns auf Der Phare des Pyrenees meldet, der Bey von Tripolis sie sich zu einem Kriege vor, den die ihnen von euch zugefügönn ni 5 größte Sklaven Ladung war auf dem brasilianischen Schiff versprechen einen nicht minder reichlichen Ertrag. Der Hafer ist be⸗ lang zu Neustadt⸗ Eberswalde gls Hauslehrer in einer geachteten Famlssie. Erhebung geringfügiger Kriegs- Contributionen, nur S0 000 Fr. für habe dem von Tunis den Krieg erklärt. Ein aus dieser letzteren bilden so lange hinziehen müssen, als noch cin französischer i n, welches im Februar 1843 1959 Sklagen aus Quilleman⸗ sonders in der Provinz Luxemburg, wo er in großer Meuge angebaut üm . jedoch seinen früh verwaißeen Schwestern eine Stüße sein zu können, einen der reichsten Bezirke Algeriens. Man hat nun geschen, was Stabt vom !). Juli Abends daiirter Brief fagt, der Bey habe zu an der afrifanischen Küste weilt oder ein Mann der eingeborem ‚doe in Prastlien landete. Die Zahl! , . 182 bis 1841 wird, vorhnefflich gerathen. Man glaubt, daß das gegenwärtige Frucht- machte er späerhin sein musitalisches Talent geltend und denn, sich un uns dieser zweite Beweis von Mäßigung genutzt hat. Pie strenge gleicher Zeit die Kriegs-Erflärung und die Nachricht erhalten, daß die. völkerung übrig ist. Der eine vorherrschende Zweck, den mm n. Rfmischten Kommisslonen zu Slerra Leone, Nie. Janesro, jahr im Ganzen rines Ler ergiebigsten seit 1830 sem wird. Wenke denz eh einen dlteren Brwbers enstdigtie Kanterat der hiesigen ö . . . . ö ' und anderen vorgekommenen Fälle, wo gegen Schiffe, welche Die Jesuiten, welche sich im Monat März nach Guatimala be- Jerusalems⸗ und Neuen Kirche, zu welchem er von dem Hochedlen Magi

Sklave alt ; t wurde, beläuft ü ĩ f strat die Vocation unterm 5. Dezember 1795 erhielt. Ueberdles schien da⸗ handels angehalten waren, erkann r st sich geben hatten, sind wieder nach Belgien zurückgekehrt. mals seine von Kinde an, . fie. geen, fr hm . 23

; * w 4 ; 0 1 ö. (. ö

; 2 an f 2 ; 2 ; ; 36 ö =. ; ö ( denen die Schiffe freigesprochen wurden. : ] z

Unser Lustspiel beginnt mit einem nächtlichen Stelldichein, worin der humoristisches Spiegelbild, wie jenes, weiches Nestroy in seiner Posse verbindet, um das Bild des höchsten T us des Invalidenthumt ; ern 16, K j 576 5 wei von ihm mit so großer Liebe gewählten Berufe zu entsa en. Aber gerade Sklave Palinurus die verliebten Thorheiten seincs Herrn auf so lannige „Der Zerrissen?“ solchen Menschen als . und 4 r Blicken hinzusiellen, e, n, n. 6 . 5 meisten e, . Schiffen m . zusammen 57,39 Sklaven . 9 Tags ] beschäfti 17 bei der treuen Verwaltung jenes r n rn g, 533 der n, Weise parodirt, daß die ähnlichen Scenen zwischen Don Juan und Lepö—- die Augen hält, ganz zu rechter Zeit, da es zugleich die Re⸗ züge sind neu. Die Maste schon wirkt unwiderstehlich; eben so 9 und in Freiheit gesetzt. ( ; - 89 Kanton Zürich. ie Tagsatzung eschäftigte sich am 17. gehegte Wunsch, selbst Verkündiger des Evangeliums sein zu können, und rello laum wirisamer fein können. zepte vöorschreibt, welche gegen eine derartige & anih' belsen. Mit tropfartige Rachlnarren. Herr Reister als Batallle und Herr Si Aus Manchester schreibt man, daß das riesige Dampfschiff Juli mit der Revision des Bundes⸗Vertrages und mit der Garantie er setzte feine theologischen Studien eifrig fort. Im Jahre 1798 erwahlte In der ersten Unterredung zwischen dem lapradocischen Kuppler und welcher Birtuosiiät Herr Nestrop den Lips spielt, ist von uns als Briquet vervollständigen das amüsante Kleeblatt. Ferner ama Britain“ vom 3. bis 17. Juli von 22,504 Personen besuchi der neuen Kantonal⸗Verfassungen von Glarus, Solothurn, Aargau ihn der General- Lieutenant von Kunheim zum Feldprediger seines Regi⸗ in. ist uns folgende Stelle gusgesallen. Lebterer fragt den Leno; schon früher eines Weiteren erwähnt worden. Ferner ist derselbe Herr Neß red als Schauspieler Lustig in B dherleis posse: „Dl Miß; auf die letzten vier Tage allein kamen über 11,000 Per- und Wallis. Schon im Jahrs 1832 beschlossen, war diese nie ments, and so empfing er m gt, August desselben Jahres in Potsdam kurch zcekennn erh, zalseig. Jui atis. (Daupt voll Schmach, guten Tag! In feiner allbelannten Lolalposse; Zu ebener Erde und erster fche Primadonna“ Zwar ist die Cgtalani-Epeche und die n indem der Zudrang immer slärker wird. zur Ausführung gekommen. Diesmal war eine gute Anzahl von den Feldprobst Kierschke die Ordination. Das Amt eines Feldpredigers was machst du? und der Kappadozler antwortet: Vins (ich lebe). Wem Stock“, oder: „Launen bes Glücks, als Johann aufgetreten, indeß derselben uns schon so ziemlich aus den Augen gerückt, seitdem die , . Ständen zu wesentlichen Verbesserungen im Einzelnen geneigt, da verwaltete er bis zum Jahre 1806, wo er durch die Wahl der St. Geor= kalt gigs ich Lie Anghertg bis welke Jagg im Sihels anf Lie rage, Hoh niir Rah Hefälligteit fegen vit Direction, helche grnaunice S Nioömerin nur noch Motten n hem Dorslirchlein singt; indeß wen Londou, 25. Juli. Se Majestät der König der Niederlande der Freischaarenzug eine harte Lehre Über die ünvollkommenheit des gen Gemeinde zun jwchien Prebiger derselben beförderl wöarde. Sch * wie es ihm ergehe, in den zwei bedeutsamen Worten iebt: Man lebt!“ wiederum aufs Reperton zu bringen wünschte, da sich der Felle diefes ver⸗ Restroy den Spaß doch so zu verallgemeinern, daß er noch imme i lem Nach 5 *in. X w landet und daselb d O ismus der Central⸗Behörden gegeben hatte. Allein Bern be! Fand er der Gemeinde als erster Prediger vor. In fast unun⸗ Gespielt musde der Curculso übrigens mit jener Routine, wodurch bie schmitzten und betrügerischen Bedienten keine eigentlich komische Sin ab. wünschter Wirkung bleibi. Von beson ders draßtischem Effeft war ve 9 2 tag in Woolwich ge andet und, Kaselbst von dem Organismus der Central-Behö j eben batte, ber Bevölkerung kerbrochener Thätigkeit hat er in biefem . umfangreichen geistichen Kunstimger sich bei gleicher Belegenhel rühmlich hervorgeihan. Der Dar- gewinnen läßt. Der Daisteller half durch die eingestreuten Lieder wirksam Pebung des Persöhznungs⸗Purttg zwiscen Jiormas- Restroy unt Val erdnhdington, dem ersten Loid der Abmiralität, Väron Dedel, harkie auf dem Rwe, debe m, nn, nn, , ew Amte dis luz Zeit rer feinem Tobe gert. Lin Sonnabend be 5. Juli, Feller des Cappader zeigte insbesonders cin hervorragendes Darstellungs ach, worunter besonderg bas von der heimlichen * Enbahn so gefigt, daß Hannchen (Mad. Grobecker), weiches unter rauschtndem Applan Narländischen Gesandten und Grafen Morton, Rammerherrn der Kantone zusammengeseßzten Verfassungsrath, wogegen dig meisten Nachmittags 1 ühr, hirst!er seinc lest Predigt über 34 55, 7; und was Vermögen. u. zw gerufen ward. Die humoritische Karpahide des Ganzen ist Len Tiöd lu Tapo gesungen ward. Allgemesnen Beifall sanden noch Herr q vob wugin, empfangen worden. Einige Stunden später traf der Stände protestiren, weil dadurch im voraus die Föderativ-Basis der er von dem Herm 'ost erbeten hatte, daß er ihn nie eine solche Zeit er= Damian Stutzl, und für ihn ist in Herm Grobecke ein Repräsentant (Nummespusf), Herr Voden (Rillas Staar), Herr Me ster (Rathetin in Begleitung jener Herren in Mivart's Hotel ein. Schweiz gefährdet wird. Es kam also zu keinem Beschlusse. Die leben lasfen möchte, in welcher er n müßte von den Wundern sei⸗ De, Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Baben hat nach Verfassung von Wallis erhielt für die Auerkennung nicht die vor⸗ ner Gnade, wurde ihm gewährt. Eine rustfell⸗ Entzündung, welche ihn

gefunden, der die Handlung in seiner Person zu lonzentriren und wirllich auch Dll Kniesche, welche als Pseudo-Italiener ihre Sache vor ein Träger derselben zu werd ; , h fgera ĩ u vöchentli ĩ ; ü ai 5 ĩ. wei ille noch an demselben Tage bestel, und in deren Folge eine Entkrästun . 21 s. zu werden versteht. machte. Herr Hänsel ist ein recht aufgeräumter Sperling, benutz. Höch ntlichem Gebrauch bes Seebades in Hastings und Brighton schriftämäßige Zahl von zwölf Stimmen, weil sogar der stille Haus , 6 , . lig 1. .

Königsstadtisches Theater. Gastspiel des Herrn roy. erdem is Derr Nestrop seirdem in zwei neuen Rollen aufgetreten, ein Tal? ah eiger an rechter Stätte, um so viel davon zum ] n Engl— ist ü h ; ; i in verboten ist. Wallis irte ;

st sp 8 5 er Ne st * oder Loch in solchen, die hler noch nicht von ihm gesehen —— Dar⸗ 9 ö. daß k. Tendenz des k ia n . e n . bn . 2 nicht . 2 mit klarem, Pewugtseihs von dem baldigen Hergnnahen des Todes, nghm⸗

Jetzt, wo man von der Blasirtheit, der wirklichen wie der eingebilde⸗ unter hat sich sein Sans quartjer in dem An elyschen Vaudeville „Sieben verloren gehe j Die * it˖ h ; graph Kant cht bea gen her ruhig von seiner Familie, welche er a. nahen Anverwandten gebildet ten, in Romanen und Dramen so viel Weseng macht; wo die Zerrissenen Mädchen in Uniform? einr nach jeder Vorstellung wachsenden Anceriennung Auf Nesirop neuestes und öffentlich vielbesprochenes Stück Unt te orgestrigen Parlaments- Verhandlungen waren wegen der den, womit sich indessen die liberalen lantone nicht begnügten. Uebri⸗ arte, Abschied, erting standhast die Schmerzen der Krankheit und befahl Hach ub ko we s Definition Menschen, welche den lieben Herrgott alle zu erfreuen; diese Leißung dar auch als eine won bin resigen Launen ho fl“ ist man hier um so gespannser, als dasse ib gan; unberhese rhause fortgeseßten Debatte über die neuseelandischen Angele- uns winde in den Debatten 8am irrthümlich von mehreren Ge- feine Seele Goit. X würden gegen den Sinn des nun Verflärfen han= m . mit einem Injurien. Prozeff bedrehen, weil er sie auf die göttin eingegebene, mit frejem Humor jus Dasein gerufene bezeichnet wer- Seine gegangen 4 J . 65 don Interesse. Sir R. Peel rechtfertigte in ausführlicher dten angenommen, daß die undes Akte die Freiheit des Kultus deln, den im Leben eine fast übergroße Bescheidenheit und Anspruchs losig· Welt gesetz) ganze Lieder Follanten zu sammenmwinimern: feht sommt ein ] en. Die zahllosen lleinen Mittelchen, welche Re zu einem Ganzen * ie Polit der Regierung; Lord J. Russell replizirte, und ber beiden Konfesstonen im Bundesgebiete gewährieiste. Die Bundes- ein zierie, wosten wir hier ein vollstaͤndiges Bild seiner aufopfernden Be⸗=