1845 / 210 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ö z . i ; i den gewöhnlichen d . rufsthätigleit liefern. Auch haben wir es nichl nblhig. Tausenbde leben in B erlien e r BSSr ae. Zu dieser Vorstellung werben Billets zu 8 unserer Een, welche Zeugen gewesen sind von seinem rastlosen Eiser, sär . p. Juli 1848. ; er, verkauft. ; 14 n das Rei ttes irken. ie Viele sind d ihn in den Wahr⸗ en 28. Juli ö ie resp. Inhaber von abonnirten und reservirten Plä Das Abonnement beträgt: ö ——— Lr benẽ k . getröstet den nn 826 bis Donnerstag, den 31. Jm n z Rthlr. sär 4 Jahr. A l l 9 l m l 1 n l

und vor manchem geistigen Elende bewahrt worden! Wie viele Arme ver⸗ Fonudaza. * 2 Uhr, l widrigenfalls dieselben anderweit 4 Kthlr. . Jahr.

. ö , . nr. . 3 4 * * väter —— abholen zu lassen, genf es ei 5 6. I Jahr. 5 Ale bell. Angatten des In und ichen Freund! Seine im Stillen wirkenden Verdienste sind von en an- Sni z ; Theilen der Monarchie Auslandes nehmen gestellun

; 14 * 8 1 41 ——— 2 1 23 2. ö . rie, orn. 7 r, . 0 or, rr, , . lui 6 ie nme. *g . . or. 2 * w , 1 . a. . 39 Viüets für Lie Vorsselfgen des Königl. Schauspiels zu ] Esertions- Gebühr für den i,

,, r 2 ö lottenburg sind bis Vorstellung, Mittags in um ciner Zeile des All⸗d. . R Fried . 2 ge nr. J.

X

sondern eben so durch das Vorbild seines Wandels zur Verherrlichung nr. i arr. reer Bilet· Ver tduse. are nn neh cen foi fe, gr Hrn g nl An jeigers 2 Sgr.

desselben beitrug, im Herzen tragen. Seine Arbeit im Reiche Gottes wird ; * auch vor den Augen 6. Gnade finden, der den Seinen verheißen hat: . r. ü im Schloß⸗Theater zu Charlottenburg an der Kasse zu haben.

Wo ich bin, da soll mein Diener auch sein. me, , m, A0. Prior. Ol. Wertpr. Psandbr. Grossb. Pos. do.

Eisenb ahnen. 1. QL. Oaipr. Psaudbe.

Berlin-Potsdamer Eisenbahn. Pom. da. In der Woche vom 22. bis incl. den 28. Juli c. sind auf der kur- u Neum. do.

Berlin- Potsdamer Eisenbahn 10559 Personen gesahren. Seblesiueke do. Berlin- Stettiner Eisenbahn. , 1 o. do. Prior. Obl.

Frequenz in der Woche vom 20. ůbis inel. 26. Juli e. 7485 Personen. ann n . e m mm, Friedricka d'or. 4 1314 Niederseb. Mk. v. e. Aud. Gldu. à T. 11 do. Prioritst

RAbein. Eisenb. do. Prior. Obl. o. v. Staat garant. b. - Schles. E L. A do. Lt. B. Kn. Si. E. Li. A. a. L.

1

Die im September 18483 im Konzertsaale des Königl. Schauss ses hierselbst aushülssweise erbaute, besonders für die sranzösischn eng, benutzt gewesene Bühne soll auf dem Wege der Suhmsst z ——

den Meistbietenden verkauft werten. 16 n, . en Meistbietenden verkauf nhalt. von Lingen, in Kiel ein, badete am folgenden Morgen früh im dor⸗ Der Justiz⸗Minister hat einen Urlaub ins Ausland erhalten, die

Der Bühnen- Raum ist 436 Fuß breit, 5 Fuß tief, von dem; ! ĩ ; 1610 über dem inn, ,, gelegenen Podium bis zur Hecke 26 i (licher Theil. tigen Hafen, besichtigte die Merkwürbigkeiten der Stadt und beab= Verwaltung seines Departements ist für diese Zeit seinem Kollegen,

das Proscenium 24 Fuß brei und enthält auf jeder Seite 3 Flünl d. Provinz Schlesien. tion des Fürstbi ; sichtigte Nachmittags die Reise auf der Eisenbahn na l ĩ en d , ehe ger i, Seen, , wr nebst Decken und Flügeln, eine Straßen Decoration mit den dan ungen. Königreich Hannover. Museum in Hildesheim. ; *. n em FRaiser bestãtigtes Gutachten des Reichs Rathes ö. ; gen Flügeln, Decken, Thüren und Setzgücken, so wie die sämmlich ogthum Holstein. Ankunft des Prinzen Friedrich Wilheim von Freie Stadt Frankfurt. Am 27 ĩ . k e, nn. 6 n, e, gandels und Görsen nachrichten. . Pi touis. nen, Taue, Consiffen⸗ Wagen, bei dem Veilauf mit inbegriffen. ! * in Kiel Freie Stadt Frankfurt.) Antunst Ihrer Ma⸗ Ihre Nan nate B! urt. Am 27. Juli Abends trafen a Pachten von Kron⸗ und adeligen Gütern nicht gestattet, jedoch ͤ Bas Verzeschuiß pier nder so wie die Bedingungen. welche n aten des Königs un ere Kani dan wen. In , 6 3 jest en der König und die Königin von Preußen, unter den die Wirksam keit dieser Vorschrift auf gegenwärtig bestehende Pacht⸗ Marktpreise vom Getraide. ö 'r. CQour laufe zum Grunde liegen, sind bei dem Hauspolizei⸗Inspeltor dal nb urg; Das Kguhe Hang gber die Erzi dungs An stelts feel n! tamen eines Grafen und einer Grãfin von Zollern, in Frankfurt Kontrakte, bis zum Ablauf der Termine derselben, nicht ausgedehnt Tllr. 0 30 Sgr. Schauspielhauses, Herrn Hanke, 366 PVahrloste inder. Briefe aus Dresden. (Defizit in dem städtischen ein und nahmen ihr Absteigequartier bei dem Königl. preußischen werden soll. Hesandten, Grafen von Bönhof. St. Königl. Hoheit der Prinz von Bei Libau wurde am 10. Juli, Nachmittags um 4 Uhr, durch

in, den 28. Juli 1845. J arte, ö ; est Zu Lande: . . . . ö pf. Roggen 1 Rihlr. kriet. Geld. Es eignet sich diese Bühne besonders sür städtische Privat- m hauthalt Dresdens) und dem König reich Sach sen. ( Verbffent⸗ haber · Theater. chung der ständischen Verhandlungen.) Preußen war schon vorher eingetroffen. Am 28sten beabstchtigten eine plötzliche Sturmfluth das Meer derartig gehoben, daß es brau⸗

18 Sgr., auch 1 Rthlr. 10 Sgr. 10 Pf.; Hafer 1 Rihlr. I Sgr. 2 Pf. n ; ; de 8a 16 3 n ö h gr. 10 Pf.; Haf 2 s Pf. 2 1 * 149 Kanflußige werden eVsucht, ihre Sen versiegelt 46 der 1 Kiand und Polen. St. Petersburg. Restript in Bezug auf Ihre Majestäten, sich zu einem Besuche nach Homburg zu begeben. send aus seinen Ufern lrat und auf, hunder Schritt le äber Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rihlr. 4 Sgr. 10 Pf., auch em , nn, un . * 15. August e. im Königl. WI . 2 . 6 Ernennnngen in der fau⸗ . schwemmte, aber schon nach etwa einer Viertesstunde sich wieder . , e eh , , den . . . J, , , weder, erg ni g r e, , dene, ,, e e. 13 * 23 d aer. ; P a 1 Kann 35 rbsen 1. Si. 3 Mi znialichen S mwumstuh in Libau. Verniehrung und Beschleunigung der ien sogenannte Rauhe Haus (eine Erziehungs- Anstalt für verwahrloste hüten 69 des Wasser mehrere Fuß hoch und setzte die darin be— ; gr. 14 Sgr. 5 Pi. . *. ö mi. ?; . e, ichen Schauspiele. nber ch. Paris. Die e, Tren, de, ern, 6 Drieahkmn= Kinder) geht hervor, daß bie Anstalt gegenwärtig 9h Zoglingè ent findlichen Personen in Angst und Schrecken. Glücklicherweise ist von 2 Sonnabend, den 26. Jull 1845. wien in 20 X................ .. 16 3 58 ö . ent über die in Fabriken beschäftigten Kinder. Das Rinisteriun hält und deren 90, als? zum selbststänbigen, rechtlichen Fortfommen ihnen und den eben Babenden Niemand verunglückt, Auch in den Das Schock Stroh 9 Nthlr, auch 8 Fuhr. Der Cenmmer Heu 1 Rihlr. ——— 2 i 82 order gammer, Die Depeschen aus Uigier. Börse., Straß. Feeignet, entlassen hat Mit bh Anstalt stehen viele andere in Ver- Hafen drang das Wasser 3 bis 4 Fuß hoch ein und überschwemmte 5 Sgr., auch 2 Sgr. 6 Pf. resla- Tul. ö n Köni astãdtis ches h eater urg, Bürgermeister Schütz enberger. . Beschränkung der bindung, in denen die Zöglinge ihre Geschäste besorgen, z. B. eine von da aus die niedrig gelegenen Gegenden. Am Strande fand man . . ; beircisz 1. Courant is 14 Tui. Fe. 100 ur. D- onig . ; nerßüßungen für politische Flüchtüin ge. Kunst⸗Notizen. Schreiben große Druckerei, Buchbinderei u. s. w. Das Ganze umfaßt einen nachher viel Bernstein ausgeworfen. Auswärtige Börsen. ,, , n 86 * Mittwoch, 30. Juli. Der Weltumsegler wider Willn, K. . 2 4 ,. Finanzen; die Bewoh⸗ roßen Gartenraum, auf dem außer dem Mutterhause und der Es ist so eben der Jahres⸗-Bericht über die Post - Verwaltung Amsterdam, 25. ali, Niederl, Fier. sch. 6s. 596 Span. 2343. Tits... 2.6... 100 8nLuJ. 3 Woeh teuerñsche Posse mit Besang in 4 Bildern, von Räder. . ve dan , f und die dortigen Konflikte der Interessen irche zwölf kleine Familienhäuser stehen; in Allem wohnen vielleicht 3. das 8 1844 erschienen. Im Laufe dieses Jahres wurden 235 A0. 40. Aueg. Tess. J. Zins. 78. LTreuss. Er. Sct. —. Fc. X. Donnerstag, 31. Juli. Zum erstenmale: Unverhofft. M. äßbritanien und ZJeland. Un ter haus. Nenseeländische De= 150 Menschen dort. Gründer des Rauhen Hauses ist der Kandidat mehrere Einrichtungen getroffen, von denen besondẽrs folgende in 43 Russ. Hope 845. ̃ mit Gesang in 3 Akten, von J. Nestroy. (Herr J. Nestro r beendet. Die Dili zur Unterbrudung res brasilianisch Sn Wichern. eller Hinstät ee bennertencnrrthe sten sinz: Schen in Jahre Ent erben, 2. Tal. in. D, Derne ar. 236. . ai, . ; Ledig, als Gastrolle.) ; handels. Lon don. 5 Hesel e nr lng 6 ; käls, war durg; Abschließung ven Conventionen mit Desterreich und e, , e. . . . 6 = 41 Königliche Schauspiele. z Marine, O'Connell. Parlaments Kandidaten. ** Dresden, 28. Juli. Durch ein vom Stadtrathe erst Prußen Lie Postoerkint ung mit dem Auslande über die westiiche 1 wn, ,. m n . goß . Int. G2. Mittwoch. 30. Juli. Im Schauspielhause. 121ste Abonnemente⸗ en. Brüssel. Die Gerüchte über die Reorganisation des Mini- neuerlich mi den Stadtperordneten vereinbartes Budget des hie sigen . y 2 3 . . . Ver- 26. ö ö f 30. Juli. use. —ͤ . smumẽ. . idti e ur ; h 6. 1 ; öglichkeit auch die Communicationen ö. . ö 24 883 * * * 2 22. , , 16. , r,, ee sie gionnemente Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. eden rn, wegen gen gan. Schifffahrt. , e, , e en,, , 67 , * 9 Moldau und n, . Konstantinopel in besseren Gang karis 21 3. Sh Reue e s, rel gg? , d, w,, g 60. rstag. oi. Juli i s. 122ste? 8. ; men, Mes sin a. Die Stamme des Königs. und früher zureichend gemesen. m, e,, ö gebracht werden. Da die türkische egierung keine regelmäßigen Posten ü är, Ber ente warne bare wer Leude Be n wagt in a Oäcisten Scheinen Cos Hoca . dier e d e g, nr wn n en ö , , , n, ,. n e e iht, geile e leer e tin Bätzr¶ 0. thlr hen ĩ 2 ö wi e später auch in Bucha⸗ ch Rthlr. durch außerordentliche Mittel gedeckt werden misse. rest, Schurscha und Jassh eingerichtet wurden! welche die nach .

Wien, 25. Juli. 595 Met. 1145. 496 40. 102. 396 40. 785. Hauk- x z sschtes.) Aetien 1627. Anl. d 1834 1859. de itz I59. Nardb. 217. dlo6u 58. Freitag, 1. Aug. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Abon⸗ . mi 1 . ute rn. . 6639 . 7, wi. 1 * ' pel. Die türkische Flotte. In dessen Verfolg wird eine anderwelste Kommunal- Abgabe von 36 5 ; . Meil. 1391. Li. 127. Lesch. 1123. naa. 943. nement. Der König von Yvetot . halb Uhr ndels⸗ und Börsen⸗ Nachrichten. Schreiben aus Amsterdam. Pfennigen auf 169 Rthlr. Grundwerth der Häuser un gen 12 Pf. , faul liefere, erwins 87 921 . ; . efähre

Börsen⸗ und Marktbericht.) von jedem Thaler des Miethzinses für nothwendig erachtet. Auf die⸗ Anzahl der burch biese Comtomn gehenden Irieft· besg fr e nr u

4 a m , , 8 , selbe Weise wird, wie früher gemeldet, auch der Mehrbedarf der hie⸗ ö ; ; 3 ligen gen- Tlsor gun her. aufgebracht. n * y i. ungefähr 50 009g im Jahre und der Werth der versendeten Gelder auf 3 Pier bew hn r drückend wird, weil die Hausbesttzer in der 61 . e, n ee. 6 wee, ee. egel ihren Beitrag d n 46 eth: . ] nicht . de genannten EComtoirs zu unterhalten been, ei ag kurch Steigerung ver Niet hzinsen ebenfalle und die Briefe in den Fürstenthümern und in der Türkei zu

2 . ie j

bare gehoren; dann im Erdgeschosse linke Imtlicher ; The il. 9 e. w me, nenn, ö ee, , , , ,, 5 ö * = 3 91 ö .* * 226 2 =. s. 2 . 1 eam er e 0 -= t

mag, la. greg! boch der. besfahstge Trschluß, so wie das zu dorthin gesandt, um an Ort und Stelle Erkundigungen n , 22

60s h Amtsbescheides, welcher hinsichtlich der Außenbleß nden ichlei , . em ö. 29 we e 363 . . . . J 6 3 . ö; bang gemacht erachtet werden Völker⸗ und B efr eiun gs . . * . ,, ven . 6 zien r . . ier. n, , ren , , n , n . y . die gen fen .

gen in ealenso inserirten Ladungen vom heuligen Tage wird, gewärtig zu sein. ö 26 l der Oberförsterei Neunkirchen, das Allgemeine Ehrenzeichen; s ie i i . werden All 8 3 ; art t t ben zur Annahme lünf c- k , , , ,, kammer und im anstoßenden Seitenbau ! . 2 5 9 Ehrenzeichen; so die ihnen gegenüber stehenden Hausbesitzer vertreten glauben. Na⸗ in di i je n geen eme, r, n * 2 2 k r ann , , . . nun 1 . . Schlacht bei Leipzig, Zimmer im Entresel und 2 im TKndgescho deen Portier Weiße im Schauspielhause zu Berlin bie Reltungé= mentlich hat eine zugleich mit jenem Defizit berg fe r unter- 1 das Postwesen in diesen Ländern betreffenden Lokalitäten, Tode abgegangenen Professorin Tiliderg, verwittwei Justiz⸗Amt Grünhain, am 17. April 1845. welche im deutschen Freiheits ˖ Kriege wider Napoleon 2) in dem ersten Stock 16 verschiedene Piece Daille am Bande zu verleihen; ; ; stüͤtzung, welche die Stadtverordneten zu Gunsten der Bestrebungen setzten die Behörde in Stand, einen aligemeinen Plan sür die Ver- gewsenen von Hagenoä, Chrißiane geb. Mentz, vor Königl. fächs. bestaliter Lm tm ann da szlbst. 3 e Franzosen 8 2 . . , i eben, r ö e . Zimmer und Fahing , . , unf 6 iner Ler kirchlichen Parteien für die nächsten 3 Jahre ausgesetzt ha— ö . * nn. . 2. n geschlagen wurde. Dur achrichts Erforschung be eizbares Badezimmer; n t-Megierungs-Rath von Beckedorff, zum Präsidenten ben, eine unan enehme Sensation gemacht, d ĩ ; 6 . ,, . geneh sation gemacht, da dergleichen Ausgaben gung des Postenlaufs zwischen St. Petersburg und Konstan-

. des Hi, , 6 . spe- Pholo ppi... z , e il ben n cite God cinen abgeshlasn n deh ker, . herd nn (gem g me lat! sten Klass is an den in diesem Gute belegenen Allodial-⸗Hof . p. en jetzt noch lebenden Augenzeugen der acht in . weiten J dedachten Behörde mit dem Range eines Rathes erster Klasse weder den kommunlichen Bedürfni n 4 ĩ ĩ ĩ eller n un e nn,. ö K ——— CErtund gung gebracht, gesammelt uind heraus gegeben t 7 verschiedene = g. 1 9 nrnennen; und , lichen oder n n D. ie , fn n ge. tinopel, Bisher ging die Post von Konstantinopel nach a. ron Moriz Janj, vangelsschem Pastor., Mit einem Zimmer, mehrere Kammern, Küge, Sr] Dem Apotheker Herrmann Oenicke in Potedam das Prä. den können, Mildthätigkeit aber jeder Bürger, so biel er kann, lieber ö r n. ö erg, , Iisz 94 i ratzlaw, ie mi er odessaer Extrapo

. P ss j ft h t ; Nundgemälde d Schlachiseldes s it es kammer, Nauchkammer, Geräihkammer, Holib assagiersahr . Nundgemäldg des ganjen n m n h. ; ; ai als Hof⸗Apothefer zu verleihen. aus eigner Entschlleßung und ü 9 , 9 schüeßung und, nach signem Erniessen ausübt. zusammentraf, und legte somit einen Weg von 2666 Werst in 17 s⸗

Theater Verkauf. E 210. 2 Berlin, Do nner stag den 31 sten Ju li 1845

r .

0 1 1 *

1111111531

Hamburg...... ..... ...... 5 Kurs

; 2 2 2 2

Allg em ein e r An ze ige r.

den 17. Januar 1846 os Die erste Eleserung der . . ̃ w Gekanntmachungen. . Denk würdig teiten zuhet im erkgn Seck besfndüchen nen, Br. Nrestät der König haben Allergnäbigst geruht:;— dedende Defizit felbst, viel Unzuftiedenhest mij ben bermaligen Vel

ti ines Ürtels oder Ertheilun aupiut nd de nw ge, fir. n ih der grohen gehörig: 1 Portierzimmer, 2 Bedientenm

meldung und Beglaubigung in einem ver folgenden e, . . solg reichte, mit Angabe der Orte und den Stellungen der und ein Reservoir für Negenwasser. Der Ju Erbauung kines neuen tab derm we ,. 6 ; 4 ; Rr * . h nkenhauses, einem Gegen und manchmal auch in 20 Tagen zurück. Die Zeit des Abganges

Termine, als . am 28. Juli, 18. A 8. .J., lI6651 bl Armeen am 16. und 18. Oltober. diese Etage, herlgufende Böden ist sehr gui 5 ; ädi z

Juli ug u st u. 8. September d. J Dem Landschaftsmaler Otto Völcker hierselbst ist das Prädi⸗ stande mehrjähriger Verhandlung, ist nunmehr das in der Friedrichs⸗ der Pest von Konstantinopel unh iht Laufes durh die Tuürknnge

er Pe n . e urch die Türkei un

die Fürstenthümer ist nun so berechnet, daß sie in Braßlaw einige Stun=

Morgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hofgericht bei VBer⸗ Ww U Dieses Werl und dessen Inhalt wurde von dem Herrn und in zwei Theile abgetheilt. ö ĩ 2 3. * 33 , n ö. . 4 * al * ; Verfaster min unfäglich r 9e und Aufopferung an c einen schrotmäßigen Keller zu 140 Stüch, 2 a Professor beigelegt worden. stadt gelegene ehemals gräfl. Markolinische Grundstück erkaust worden.

Prälluston, hiermit qufgefordert. r . allen Orten los von noch lebenden Augen— theilte Hauchastungskeller und eine Eisgi, Von den zu vollführenden vielen Bauen müssen zur Zeit mehrere j h

Batum Greistwald, den 26. Juni isas. . von Potsd am n ach Samburg zeugen der Schlacht gesammest und zu einem Gan · In dem Haupt-HGebäude befindet sich nn, Ange kommen: Se. Excellenz der Ober⸗Burggraf des König⸗ ausgesetzt bleiben, weil es an Arbeitern und n dessen Verfolg auch den früher ankommen ann, als die odessaer Ertrapost, und damit sie

Königl. preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. zen vereinigt. Es erscheint in 8 bis 19 Lieferungen, wn . w . e, er. 2 nean Preußen, von Brünn ech, von Trebnitz. an Steinwerk und anderem Baumaterial gebricht. Auch der Kiggriff meter, ränze is Sralgw, eine Strecke von 253 Werst, ohne

gez. v. Klot. Montags, Donnerstags r , Vormittage . 2 . e e * 3 n . 232 2 und den Seitenslügeln sind zwei Se, CLrcellenʒ der Wirkliche Geheime Ralh und Dber⸗Appella⸗ der Böhmisch⸗Sächsischen Eisenbahn erleidet noch Aufschub. Daß den . . , eine Extrapost blos für die Korrespon=

Numerirte Sitze werden bei dem Unterzeichneten er= lostet 5 Sgr. 3. kann durch alle Buchhandlungen . Der angränzende, von Gebäuden umgebene , m sbent, 6 r an kendberg- dun ig orf hie sge Pra han eg een ehr mern nig benen e e , mien in 2 ,, , ,,

; sann, ist außer Zweifel, zumäl da der jeßige niedrige Wasserstand stantinopel in 14 ö 9 St . 864 *

* ö en le

, theilt, an Bord der Schiffe sind nur dergl. Pläße zu werden. ist von dem Hinterhofe durch eine mit einer Di gen,. ee. ; . cs Rothwendiger Bertauf. hei r chiffe si gl. Plätze z zogen werden versehenen Siacketenmauer geschieden und lin Uögerei st: Der General⸗Intenbant der Königl. Schauspiele, immer mehr Schadhaftigkeiten der Pfeiler entdecken läßt. St. Petersburger Briefe, die ber Buarantasne M'! igung nichts un . ; ) ne- Reinigung nicht unter⸗

Daß? . 6 n de urg e, . 63 bele⸗ . , , n n,, , . agsh andlung; h , e en n, nenn, Ktstner, nach Kissingen. XX Königreich Sachsen. Dem B 1d worfen sind, in Zeit von 13 Tagen in Konstantinopel eintreffen können. re Tie . 8 ire. id r n n ,. . n,, de ben rn e gr ih unt der Esnjn Ministerinm des 86 deschlo fen, für cen d n rg gr, . ,, nach Konstantingpel soll äh d bib dr rer F Dümmer, , nn,, mw il. . 66 6 , en d ee dr, , genre än rr, eme, . Vümmler, hege, , n n, nichtamtlicher Theil. 1 , . Antwort auf die Bekenntnisse ö in i. . 2 n Ind. Anußland und Polen. . : i,, . , ,

: St. Petersburg, 24. Juli. St. Majestät hat unterm Camsrunicatien ait en österteichssch Stöaten bewirkt, Briest von

; den 23., 25 und 26. Aug u st l. J. ; 2. ; Leberecht Lobegott Immanuel Ficker, ein Sohn des ; j hh ; ; ; ch geit 3 F hn de bei der Leipziger Bank, welche zur Erleichterung der des Herrn Pastor Uhlich, mit Dunggrube, Kutscherstube und Ges n Schlesien. Am 27. Juli fand in der breslauer 2östen v. M. folgendes Häestfäp. zu hen Birtlichen Geheimen Math Odessa nach Siebenbürgen und der Bukowina werden die erste öster- e

zerstorbenen Schusmeiste rs Immanug zicke zu Raschan, Herren Actionaire Zahlungen annthmen wirb, od mer, 2 Heu- und Haferböden, 2 große r ist bereits im Jahre 1802 als hefe sh, in die den 23. 28 * 30 4 . . G A h denz nnd r' ben ce die feierliche Inthronisation des Fürstbischofs von Diepen⸗ , m n. 96. . reichische Stadt, Czernowitz, fünf Tage früher als bis „25. Augu st 1845, von O. A. Kampfe. Magdeburg, Magazine und 1 Comtoir- Jimmer. An Peroweli gerichtei: „Lew Alexejewitsch! Die durch das Manife . . isher erreichen. z P statt. Derselbe ward um 9 Uhr Vormittags von dem Dom⸗ dom 3. (16) Jebruat dieses Jahres verfügte partielle fünfte . In demselben Grade sind auch die Verbindungen mit den anderen

kemtengegangen, hat sich zänäschst in die Gegend von von früh 9 bis Mittags 42 Uhr und von Nachmittags ; befinden sich auf demselben d gbgesonden Gemlich S 65 Süd R ch D aalselh gewendet und im Jahre 4806 in dem Dorfe n Uhr, n e len Clecden ind rem , en, , ,, ställe, ein Brunnen und eine der w, l dem ibt gen Dem- Klerus, der Kurat-Gesflichteit der Stadt ten Aushfbung, aus den Göupernements der östlichen Hälfte des . 2. d e. ken n , n, ? erbeserung der Land- Communication mit den türkischen Provinzen

Probstzelle im Saalseldschen in Arbeit gestanden, ven Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn-Gesellschast Anton⸗ mn a, Die Gebäude sind mit Ji. 25, 009 in? ber sn den zu der Feierlichkeit in Breslau angekommenen Pfarrern und ; ; 3a n 6. h ; ö Straße Nr. 7 unter Rückgabe der vom 31. Mai Brand- Bersicherüngs. Anstalt versichert. ö ern der Diözese unter dem Geläule der Glocken aus dem , , , = Maßregeln und deren Folgen. Die Sendung der nach der Obrigkeit Nachricht migeihtij zu haben. Wenn. 18456 datirten Interims⸗-Artien der vierten Einzahlung, sétop! Verst eig er un z r Das Hani final sih zu ene bers chan ichen Palais nach der Kathedrale geleitet. Hier hielt zunächst unterthänigsten Vericht! bes a, Mmisters mit besonderer Konstantinopel adressirten Briefe auf Hampf - Fregatten, eit 1843 nun wegen des genannten hr gs nn auf Ansuchen in welche neue auf die sodann eingeschossenen einer großen herrschaftlichen Behausung. nung; auch ist das n n, längere y m-⸗Prediger, Dr. Förster, die übliche Amtspredigt, dann wur⸗ Zufrieb . sch daß, un ö 1 ki Term erreicht ihren Zweck so vollkommen, daß die preußische Regierung den dessen Bruders mit der öffentlichen Vorladung in Ge⸗ . . . wenn nen, en, nun Die dahier auf der großen Eschernheimer Gasse ge— Ko glich grenßischea Hesandis cha ste . Hotel hen betreffenden päpstlichen Bullen verlesen und endlich der Fürst⸗ d . 19 3. 3. 4 feld 21 n. . hg , , Wunsch geäußert hat, sich dieses Communicationömttels . die aus maͤßheit des höchsten Mandats vom 13. November 1779 Thir. , , . ; z legene, vormals Mülhersische inet Lit. D. Nr. 158 Der, Hinterßos mi,. stinen Geb uli hleien zu dem Throne geführt und ihm die Huldigungen des Dom⸗ 33 ze n , fi riger Frist und segar nit grö Preußen und anderen Ländern nach Konstantinopel gehenden Brief und des Gesetzes vom 27. Ottober 1831 zu verfahren 3a . 3 2 / / . ,. Behausung sammt Zubehörungen, soll auf 35) e . , . 2 8 Els und der gesanmüten. Geistlichkeit dargebracht. Nach einer n 3 fig len Ih en. . , ,, 64 zu benutzen, wozu Se. Majestät der Kaifer seine . 4 26 6 ; ĩ ; enen die versammeste Menge und ertheiltem Segen ward dag Fhhstnteten, beendet i. Indem n. so befriedigendes Resultat bei bat. Diese Maßregel, durch welche Rußland der Vermittler der Korre-

ewesen, so wird Amts wegen der abwesende Leberecht Diejenigen Herren Ichionaire, welche vie Ei freiwilliges Anstehen der Eigenthümer Montag am tra wendet denlini inrei ö ; 26 z ? , , ühr, jn der e n , , nn, mee , einem stark besetzten Chor ausgeführt. 23 46 t n n, , 7. hne ee en n se ren, , rn e mem e, e,. g offnet der Postkasse eine neue Quelle der Einnahme. Bisher batte noch

obegott Immanuel Fidler, so wie alle diejenigen, welche bis ch e, J ö. s. zum obigen Schluß-⸗-Termine (den 30. Augu 1845, (. . 86 Raum zu einigen Baupläßzen. an das Vermögen desselben Ansprüche zu gen, ver Jiachminiags d uhr) aul hier nicht gelcine/ . ver? Behausung selbst öffentlich an den Meistbieienden ver= Das Versteigerungs⸗Obseft wird im Ganzen rechne und hierin einen neun Beweis slhrer treuen Ergebeuhe ge⸗ ; 2366 ö 1 nie die ausländische Korrespondenz ihren eg über Rußland genommen.

meinen, und zwar der Abwesende unter der Verwar= fallen in die 8. 7 der Statuten sistgesetz⸗ Stra steigert werden. wei verschiedenen Abtheilungen, näuilich das 1. . 3 . ; , ndesstaaten.

33 en ke e,. f , zehn Prozent der ke r r, l el 1 f. * He n . er, . besteht aus Han! mit ö n n n m der hi ; Deutsche Su st en Thron und Vaterland erblicke, trage Ich Ihnen auf, dem Abel Um diesen neuen Postenlauf noch mehr zu vervollkommnen hat die

n Unfsruch, dare dern mne lande nä, ' Brsden, den . Jul s. 23 e, . ae, eee e nne mn Emm, darin besmnblichen Gebäzlichteüten au er ggrenz an ern. Nach . 11 9 , . von * en en n, 1 a f. hiesigꝛ Postbehörde sich mit der des Königreichs Polen fbr die spruchg⸗ . 8 Di ; j enden. ag für Deut dürfen i tschli : u .

a er d m r ien er er, der Sind. Gen, T har, gesauscas, dr, . ö , e. , 35. . Hang augen 33 . 4 ein ische 3 99 . r, . * * a . 8 Aushebung n, waren, Mein vollkommenes Wohlwollen zu er⸗ 2 3 8 e, n 2 ö die I en n, C. LE. Schill. Anton dreien von Gablenz. Ho gehenden Scuien sigtin und einem großen dofraun, a,. er igenthümer, Herrn r. s, durch die K. bayerischen Posten nicht mehr versendet werden. kennen zu geben. ich verbleibe 2 6 ri. err Verwaltung sich auch mit dem General- Gouverneur von Neu⸗ e. ung origen Stand hiermlt ; 83 . n 32 . n und Sämmtliche Lolalitäten lönnen zu jeder Zelt iu Köni * ich ; pie gie ann,. ö Rußland in Korrespondenz gesezt, um zu bewirken, daß die 2

; den 25. Oktober 1845 2 83 . auf n , n, a , . bei dem Portier in Außensch. thums , in * Den e e. ee . gend n a , ͤ ar e, , mee, 8 i gh . n e Ul g s. 2 , ** i drr 9

r ö. ö erden. w . . = ü r⸗ e i Rußland,

2 . . a 7 . ihre Ansprüche lLiteraris⸗ che . Anzeigen. 6 A., Das Hauptgebäude enthalt 1g . f Nuseum 1000 Rthlr. Gold bewilligt, und der Graf von Fürsten⸗ Regiments ernannt, das hinfort ben Namen: Hager · M n ger, weiter nach Osten hin, mit steter gern hn ng der örtlichen Ve. 5 * . i, r e, jah * verordneten So ; 4 im Erdgeschosse rechter Hand eine abgesonderte Frankfurt a. M., den 7. Juli 1846. . Stammheim hat demselben 590 Rihlr. angewiesen. General- Adjutanten, Grafen Woronzoff“, führen soll Nächstdem förderungsmittel, hat die Post - Verwaltung es möglich gefunde

der n bi er und . . . 21 * . 8 * . . ke e rf. mir, . He . n, wurde der zidels · Marschai des Gour er ein ent Georgien und Ime⸗ für die Berbin bung mit dem . Meere nder? herd

den 13. Dezember 1845 Posen und Bromberg bei E. S. Mittler T öhehzbare immer, Küche nit Ge/ 23 unn ö erzogthum Bolstein. Am 25. Juli traf Se. . Ho- retien, Oberst Fürst Orbelian, zur Belohnung seines glänzenden Ver⸗ und Tiflis noch einige Vortheile zu erlangen. Durch die Ein-

der Inrotulation der Alten, so wie zu haben: im Entresol õ verschledene Piecen, darunter 2 heij⸗ er Prinz Friedrich Wilhelm, Sohn Sr. K. Hoheit des Prinzen haltens in dem letzten Kampfe gegen die Gebirgavöller des Kaukasus, richtung der leichten Post von Simferopol nach Kertsch ist für

6 . Preußen, von Ploen kommend, unter dem Ramen eines Herrn zum General. Major befbrdert. ö den Postenlauf von St. Petersburg nach Kertsch ein aanter