1845 / 210 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

990 991 . 826 ö 8 2 1 1. -FJeste in Bonn werden viele Elsase 6 war man bemüht, den unbilligen Forderungen ber Neu⸗Seelanb⸗ sen, bas aber fehle d um s . ö . ; . * werden die Briefe rium bestandenen Gefahren und seine jetzige Stellung aus. „Unge⸗ strt. Dem Beethoven - Feste ⸗nlasser 1, dae 4 und um so weniger lönne die britische Regie⸗ Theil mit oflinten, ne ö * eie r, gere eee, 22 2 w 6 achtet 8 außerordentlichen, der konserdativen 2 von Oerrn wohnen. Franz Liszt hat dazu 2 . a. hai ute wenn l keen irt n 6 ü ö 3 ö ling us Lem Trafsat. an, übel derne n, a er f . . 9 3 kun rte en ih, . 2 ) k 22 In den kebterffessenen 16 are, Let iche er, Bend sagt fe . 4 3. ge , . rn n, , af, N e 4 kee, dn genere . 1 . n 3 y . . , . 3 . . wurde. Die diebellen wurden auseinandergesprengt und le ist der Geldumlauf im n,. Postcomtoir von 1, 51K. 000 glauben, diese Partei werde 3 fit 2 e , ersörre Jlu. gemllthwolletr inn Wohlth aten gesberben bie min Can oeh n schklich den Grund des Uebelg sinden will? Herr Wan! ordert . Rech gebe bie n 1 33 at guedrklklich England Fen nur 32 Gefangene in den Händen der Truppen rr In der

ĩ gesti d mit ihm, in demselben Maße, ein anderes Haupt annehmen. gerst . , ; er. Mia . 2e gebe, slabenhandel betroffenen braffliansschen KRacht von 13! am es i ĩ ‚— 6 . . 2 1 sion. Daß die Minister nach dem Votum über Otaheit! nicht zurück- werden. Die Schauspielerin Rachel wird im nächsten Monate ] Seiten der letzteren den Premier Minister ausdrücklich au seiner nterthanen als Seerãuber lu behandeln. Sir Robert Peel fand sich gen Auftritten, die 26 —— 4

halbe Milllon Briefe jeder Art beträgt; denn, I, ven der treten sollieg, war der Wille der Ronservakren. Wenn Herr Huiget herkemmen und eiwa seche bis acht Gastrollen geben. n f ke mer , n . , . * 43 2 rn m, ber en , Lange alte, Bargelong witer verlassen und wollte am 13ten Wichtigkeit der inländischen Verbindungen der Stadt Tiflis, werden seine Entlassung nicht gegeben hat, hörte er damit nur auf bie j Eguli. Die Regierung hat scr an N nnr nungler r en Berechtiqungen uns Cinst 2 auf das Eigenthum der Sklavenhändler, auf ihre Schiffe, nicht auf in Tarrasa einrücken. Indessen kehrten in Folge des Amnestie⸗De⸗ i r, ,,, ,, , , ,, ,, , , , ,, , , dr, b,, d, ee, d,, . sien gesendet, so wie denn dis ganze Korrespondenz mit Teheran die ts ihm zur Ehrenfache machten, di n. n —— n was Legt von Berhear, drehenden C , g, e Epstemc vorzuberesten. Cine? so Kineste Ulusfordernng, welche sprach aber zan n daß die Sache nöchhiennzuancht Cemäh, ver- Waffen aus. Man beirachtete bemnach die Ruhe so weit gesichert, und den übrigen Städten Perstens über Tifls geht. Aus Das Band ist also stärker geworden, una öslicher zwischen den Konser⸗ tag . Charles Napier und die Herre Pal . ; 24 Sache noch in nähere Erwägung gezo⸗ daß der Reiseplan der Königlichen Familie abermals geändert und = . h vom 29. Oktober. Wird aber noch Je 1 Batterie) durch andere zu ersetzen. ö 6h. belren Dalmer und Hawes im gen werden solle, wiewohl die bedeutendsten juristischen Ant orsfäten 6 schl ; e . 1 ihrem Verkehr mit dem Ober Befehlshaber in Trangkaukasten hat vativen und dem PHinisterium vom 29. St fre * Der Herzog von Aumale wird erst nach den Julifeslen g Nemeinen wöeberholien, trat *in g Peel mit der be. die Gale se warf, Ten, . eschlossen wurde, die Königin solle am 2lsten von Barcelona ab⸗ die Ober- Post⸗ Verwaltung im Jahre 1841 auch die Nothwendigkeit mand sich schmeicheln, daß diese konservative Partei b ö . einigen D zog ; 2 ö hen in r * = n . orliege, gutgeheißen haben. . gehen, um sich auf geradem Wege über Lerida nach Saragossa zu . ni ; Wird nen die Vorbereitungen im lebhaftesten Gange sind; Paris vnn hren 9 egen, daß er in allen Punkten mit Die übrigen Verhandlungen des Untkerhauses waren nicht v begeb Dort wi ie Rei einer Erleichterung und Beschleunigung der Brief⸗ Expeditionen von Stimmen gehalten werde, die man abwendig machen kann 1 werden Ler König und big ganße König Fart den!! Ansihten Lott Däne überesnstimme, denn dieser so⸗ allgemesgernn Int Er z en begeben, Dort wird entschieden werden, ob die Reise nach den bas⸗ Trangkaukaslen nach Central-Niußland, vorzüglich nach Nischnei⸗Now- noch gehofft werden, sse zu überraschen oder einzuschüchtern? Sie orgen werden, 9g * e n, , wär die Reeglernmg, Kere dennen, am- 9 eresse. Eben so ist auch im Oberhause nichts kischen Provinzen, dem Wunsche der Königin gemäß, stattfinden oder d Odes id nach dem Königrei olen erkannt. hat gezeigt, daß sie Kraft besizt, alle Prüsungen zu bestehen, nach den Tuilerieen kommen und bis nach den en v [. ö n . Seela von Bedeutung vorgekommen. unterbleiben soll. Letzteres verlangt der Fun fsten ra n, , 26 voss aaf l igen e nr id den oben a Orten ist so alle Abfälle zu überdauern. Sie hat ferner gezeigt, daß sie Wenige Tage nachher tritt die ganze 6 Familie ihrn t 9 n. eee, zu i, . 2 36 un⸗ 22 ö. rr n, . e . 23 6. . 2 J , . Nowgorod zur Mesfezeit 15 Tage, aus Odessa 8 und aus Warschau ausdringen lassen und ef alten wird, wofür sie einmal sich aus— in Brief e, ,,. gischen Station z,. Cuglank, siatt sich auf T* h untted , nie chumher uch tei der Königin abgereist, zugeben dürften. * = . t Folgendes: Die Schiffe der französischen Station vor England, lich auf das Recht der ersten Entdeckung zu erufen, von wo er morgen wieder zurück erwartet wird. . . ; 16 Tage früher als sonst Antwort haben kann. Auf die Beobach⸗ gesprochen hat. Genug, die konservative Partei hat bewiesen, daß berichte 1 , , , . 53 meren Neu. Seelanbs t Seiten ber C' aeb 6 * 66 Es heißt, der französische Botschafter habe vor seiner Abreise . ö si = tten um ihrer Beguemlichkeit willen von der haitischen Regn e Serelands durch Cesston von Seiten der ingeborenen (B. H.) Das Admiralitäts⸗ Kollegium hat jetzt der Regierun B. ne. ; ; ; tung, daß Briefe von Rußland nach Norwegen über Preußen schneller sie Willen, Ausdauer, Einigkeit besttzt, was eine große Regierungs hatter J , des oft erwahn ien Hertraääe Ce n eee, h . Miegierung von Barcelona die dortigen Minister (Narvaez und Martinez de la gehen, als über Schweden, wurde im Anfang des Jahres 1811 mit Partei aben muß. Sollen wir etwa wiederho ar, , ne,. r lotülle Backöfen und für die Versorgung der da habe, doch müsse man jeßt, da dies ein mel geschehen sei, an Pensloni iner An ahl Post Cavi lo ge weg Rosa) befragt, ob er auf eine günstige Antwolt rechnen könne, falls der preußischen Postverwaltung eine Vereinbarung getroffen, nach wel- der Session von den Absichten der Krone gesagt wurde? Sellte die⸗ Ler französischen Flotille Backöfe in. Nieherlagt einn dertrags mäß gen! ernie. festhalten und könne an* honmrung ciner Anzahl von Post-Capitains vorgelegt, deren Zweck er ini Auftrage seines Hofes sich auf amtlichem Wege um die Hand . ; 3, R ; t⸗ schiffe mit den nöthigen Steinkohlen eine Nieder age einm trage mätigen Verpflichtungen fe und könne danach der dahin geht, den jüngeren Offizieren dieses Ranges die Befördern nlain el ; cher nun die Korrespondenz nach Norwegen, vom Mai bis No selbe nicht der Minister müde und geneigt sein, weniger komptomi O,. ieder entzogen worden si. ze bh die We gtknel Len von r rn mnffzenlh genommenen dan Abmnal ; n. g der jungen Königin für den Grafen von Trapani bewerbe. Die vember, mit den zwischen Nstadt und Stialsund gehenden Dampf⸗ (lirte anzunehmen ? Auch diese Illusion ist vernichtet. In dem ge⸗ welche Erlaubniß ihnen nun wiede zog 3u 6 ie n n h zum Admihals-Range, mehr als es bei dem jetzt üblichen Avancement Min ister sellen eine ausweichent?è Alhvorf irt? l haben. und dien . . ; ö rl ; isie b ) dieser Brief abging, sprach man zu Port au Prin in nich eher aner eunen, als dis das Recht derselben darauf nach der Anciennelgt und in Masse bei feierlichen Gele enheiten der s J n ui schiffen, in der übrigen Zeit des Jahres aber über Hamburg geht. fährlichsten Augenblicke der Krisis hat, die Krone dem Ministerium die ben Jeitz wo 9 n ö . felhaft und die Rechte der Eingch . ; . ; 2. 411 s Umstande will man die Abrejfe des Botschafters zuschreiben. Der . ͤ ; ĩ j z k der haitischen Regierung, demnächst für 800, 0h0 n hmmen zweifelhaft un die Rechte der Eingeborenen vollkommen Fall sein kann, zu erleichtern. Diesen Vorschlägen emäß, soll 3090 ückt i j 5 ; Im Jahre 1843 wurde eine Extrapost zwischen Moskau und Odessa sichtbarste Unterstiitzung gewährt. Die Allianz hat sich also ʒwischen der Absicht der haitischen on je 4 Gouidez das Sti Hen seien. Es sei nöthig, bemerkte noch der Minister, bie Ein⸗ 1 . ; . gen gemäß, Tiempo drückt indessen die Erwartung aus, die französische Regie⸗ über Charkoff und Krementschug eingerichtet, um die Communicationen ber Krone, der Majorltät und dem Kabinet erneut und befestigt.“ (haitische Piaster) in Assignaten von je Goui de Sti ; 2 ; r ter, die Ein- Post⸗Capitains, welche ein Alter von 55 Jahren und darüber erreicht run werde der Königin von Syani j 1 . Denn 1 i zu beschleunigen. Die Die bis zum 15ten d. reichenden Depeschen des General⸗Gou⸗ zugeben. Aus Allem ge hervor, daß die haitischen Finanzn m,, n e ,. gl e nnn ich aber, wie Faben, das Anerbieten gemacht werden, sich mit erhöhter Pensson in fang; . s anner o,. r, . Einnahme für die mit dieser Erkrapost erpebirten Briefe überstieg verneurs Bugkaud aus Algier, welche im Kriegs, Ministerium einge- wie vor sehr schlecht bestellt sind. ——2 K te eigen , , m. 4 n . ligt ger. Gewalt ge⸗ Ruhestand verseken zu lassen, und, für kie Folgezeit ber Friehbend Etat wolle. Daß übrigens jedenfalls die Hand der Infantin Luise nicht nur die Ausgaben, sondern warf dem Schatz noch einen reinen troffen sind, bestätigen, daß dort überall wieder Ruhe herrscht, einijie Es sind hier Briefe von einem franzoͤsischen Marine sie 1 1 ere; ihr. noth * endis piel der französischen Krieg⸗ auf 150 Admirale und 100 Post⸗ Capitains (von welchen Leßteren Schwester der Königin, für den Herzog von Montpensser in Ainffruch Gewinn von mehr als 5000 S. R. jährlich ab. Diese Extrapost wenige Punkte ausgenommen. Den Depes ä sind nin i, , 4 6 * ; 6 4 * 29 führen ai . a g r eren n if 95 Sinn r. i rr , ,, ,, g,. w * genommen werde, scheint man hier als entschleden zu betrachten . an, ͤ ĩ i . P ec lle n 9 6 . vn. Russell Jahr 205 ü ahr c x ; v mr, . 12 benußte die Post- Verwaltung auch zur Verbesserung der Communica- richte der Kommandäanten ber verschietenen Kolonnen über ihre Ope. unter Abmiral Cecille n uf lebtzlich in tadelnden Bemerkungen über die jetzt befolgte Awvancement zum är une n * fe gef e ßer 23 . Der, E pastol erklärt heute die plötzliche Begeisterung, mit

ͤ . ; . 4a fj a2 il ni Diese Expediti ĩ icht blos darm ; ; tionen von Jekatherinoslaw mit den beiden Residenzstäbten, so daß rationen beigefügt. General Lamoriciere meldet, daß Abd el Kader Theil nimmt. Diese Expedition scheint nich n nn deeset Lngelegenhtit, enn äahin geführt bare, rep fin setner nach der Aneie nter fen abe, berlf, raß che Valar Tan welcher die Organe der moderirten Partei sich zu Gunsten der Ver⸗

; i üher i el 2t Bieda, I0 Lieues südlich von Sebau, war; seit dieser schränkt, die Gesandtschaft des Herrh' von Lagrénér nach en : ö we, r , . Briefe von Jekatherinoelaw jetzt um einen Tag früher in Moskau am 2ten zu Bi südlich 3 ch nichts im Interesse der so wi tigen Kolonie geschehen und Tobesfall sogleich wieder ausgefüllt wird; Avancements für einzelne . e in e n wr e m, ,,.

und. St, Petersburg eintreffen, auch vom ersteren Orte die Zeit habe man keine weitere Nachricht über die Richtung, welche beglesten, sondern soll auch der französischen Flagge, welche seil e c : r xinze Post nach . ce . 1 Um den w. n,, . man vermuthe jedoch, daß er sich nach dem Zeit nicht auf einem KÄriegsschiff; im indischen Archipelagu⸗ ,, , . ihr e,. . zu wib men ausgezeichneie Dirnstleistungen, so wie Nassen · Avancements bei feier⸗ Kühnheit mit der Leichtigkeit zugenommen hat, mst ber sie seit eini⸗ Bewohnern der Statt Psfeff Gelegenheit zu geben, öfterer 6 gewendet gar.. r al n, h . lee. i. 3 e, , ,. 6 e, , , hinz ich zer cott fei. ** kene er, de , n e, , . 6 n,, . . . gen Jahren den verschledenen * Fabinetten das Gesetz vorschreiben mit den an der Straße von St. Petersburg nach Kauen elegenen Depesche mit einer Darlegung einiger der Grun säße, die fen. Der große indische ipel ist unter N. . ng! . Ver Lord e d „de i, ber nur rain, „se über das gesezliche ihn gen Ja del h en Kabin t ö Orten und mit dem 4 zu K wurde eine wee anf er bei den , Algerien geleitet. Es heißt darin den Malaven, die sich durch ihre Wildheit und ihren slriegn e ef enn, 1 n . Systems in Jagt auschwellen dürfen. Die Verschläge stelln zwar zunächst eine jähr⸗ 3 da ng ; , n n,, 59. , , 63 lich dreimalige Brief⸗Abfertigung mit den sene Straße befahrenden unter Anderem: „Außer allem Zweifel ist es für mich, daß dieser Muth einen Namen gemacht haben, und den Togalesen, die vm 4 . leraus die oben geuneldete Abstimmung zu Gumn⸗ liche Dꝛehrgue gabe gon 15,900 Pfd. in Aussicht, bieten aber für die schenit, daß bie ein flußreichsten Mỹiglieber die ses lub! gerabe cht Extraposten veranstaltet. Briefe von Reval kamen gewöhnlich in 5 Stand der Dinge nicht vorhanden wäre, wenn wir jene Stämme terem, milderem Charakter und vorzugsweise dein Betriebe di 3 . heusn e. ict di Folgezeit, da die Liste der Penssonair-Capitains nur sür den Anfang ahr rc weniger rusnirt nd, und daß einel'' der ersindungere ich Tagen in St. Petersburg an. Zweckmäßige Veränderungen in der nicht kräftig gezüchtigt, den Einfluß der Chefs, welche ste beständig banes ergeben sind. Nach dem Charalter der Malayen muß te be e' c 89 J te, 66 ö ie Tagesordnung die Bera⸗ Ih, später permanent aber nur 190 Nummern zählen soll, die Ge? sten Köpfe als das beste und sicherste Mittel zur Befestigung des Abfertigungsart derselben hatten den Erfolg, daß sie nun schon am gegen uns aufhetzten, nicht vernichtet und an deren Stelle nicht eint der Islam mit seiner Lehre, deren Symbol das Schwerdt . 1 9. * nterdrlichung des brasilianischen Sklavenhandels wißheit einer bedeutenden Ersparniß dar. ö Einflusses und Reichthums der Verbündeten die möglichste Be⸗ dritten Tage in St. Petersburg eintreffen. Der bedeutende don uns ernannte und sich auf die Autorität unserer Waffen stützende fommene Aufnahme finden, und als auf der Grundlage des 1 es ae mm. e diefe Vill im Oberhause in allen . In der letzten Versammlung der Repeal -Association zeigte schleunigung der durch' bie Einwirkung des Klubs zu da nen , Handel der Wolgagegenden und ihre 38 Beziehungen mit Gewalt eingesetzt hätten. Wenn wir nicht durch kräftiges Verfahren die große Monarchie von Java begründet wurde, machten l Stadien un 5 ei den Gemeinen bis setzt ohne Debatte O Connell an, daß er im Begriff stehe, kine Anzahl von Gesetz= Vermählung der Königin entdeckt hat. Deshalb hat man sich für anderen Orten erheischten eine Beschleunigung und Vervielfältigung unsere Gränze und die unterworfenen Stämme sichern, so werden Malayen unter der Führung ihrer eben so sehr religiösen als ans, . erraschte es, heute einen Wit erspruch ge sen Entwürfen anszuarbeiten, welche, er dem britischen Parlamente vor⸗ einen Prinzen bestimmt, der bisher die wen sten Aussichten hatte der Brief⸗Abfertigungen, und es wurde beschlossen, zwi wir allen moralischen Einfluß einbüßen, was den Verlust der schen Häupter zu Herren oder, richtiger gesagt, Thrannen d 4 sich erheben zu sehen. Herr Mil ner Hibson, Mitglied zulegen beabsichtige; es befindet sich darunter ein Gesetz- Entwurf, der indem die moderirte Partei sich durchaus von . FJamisle enlferni schen Nischnei⸗ Romwgrod und, Räsan, über Murom, Melenki materiellen Macht nach sich ziehen würde.“ * e, 2 n gegen 6 zu . . * ö. n n n ,. . e n. eh 6. r nf En, a ,, , mh, hielt. Kurz, in diesem Kreife erscholl der Ausspruch, der Augenblick die li eimal abgehen zu lassen. Um richten aus Algier gehen bis zum 26. uli. arscha u- durch mildere Sitten sich auszeichnende, friedliebende Bevähh : der laven⸗ 8 irländis arlament einzuberufen, unverwent in Au übung zu * oni = ü ö ö n , w auch 6 wollte sii 2 nach Belly einschiffen, um selbst eiue eine sichere Zuflucht unter der spanischen Herrschaft, welche bu * . hat, erblickte, nämlich auch in der vorliegen- klingen; ein zweiter betrifft völlige Gleichstellung aller christlichen n n n n, n,, , . 5 ö. ö , e. den entfernteren zu Gute kommen zu lassen, wurde die zweimalige Erpedition zu leiten, welche in jenen Tistrikten für nothwendig be⸗ rühmte Weltumsegler Magellan dort begründet hatte. Spanische akregel, einen Mißgriff, welcher zu gefährlichen er⸗ Vlaubens⸗ Parteien, ein dritter die Erhebung, einer Einkommen⸗ lassen, die darauf berechnet waͤre, den biese! Combingtioh beßrliinde Post-Abfertigung von Räsan über Tula bis Srel verlängert, wodurch funden worden, vornehmlich, um die Einbringung der Aerndten ber sionaire haben seitdem versucht, diese Bevölferung der Ciöis lungen mit Brasilien führen könn. Et machte darauf aufmerksam, Steuer von 26 Et. von allen Absenters, ein Hierter die Aufhebung Persouen die Gewalt und die Leitung der Geschäfte zu verschaffen.“ für die, Communicationen zwischen Tobolef, Perm, Waätka, Kasan, unterworfenen Stämme zu sichern. Die Expedftjom wird zwei Wochen und dem Christenthum zu, gfwinnen. Aber die frieblichen Benh ae erg an, e e n , . hee n sei ,. der , u. . w. O'Connell verspricht, jet em Parlamente⸗- He Espanto! fügt hinzu.“ G. 6 zu debauckn, rah e , Nischnei⸗ Nowgorod mit Räsan und Tula 3 Tage, mit Srel und dauern. Am 21sten waren . Bataillone zu Algier auf Dampf- gen . ii eh . *. . 1 k 6. ennhaiten irh g Bren gz j. Cilad har h 6. n e . i de . vor dem Beginne solche Weise mit großen Interessen und erlauchten Namen ein Spiel iwi ĩ 6 t eingeschi n. . or den ĩ b n , ö ; ⸗Sess schicken. 66 * 2 z . 2 35. 11 . n . Ihe ö, ker . von einem großen Vereine . . kleinerer ink besteht. Der Archipel von Scl ichberei gleichzustellen, sich stütze, das Recht erlangen könne, auf Um den durch den Eintritt Lord Howicks ins Oberhaus erledigten . Ninister . l . ständigen lebhaften Beziehungen wegen des Getraide⸗-Handels zwischen den Herren von Rothschild, Ch. Wffitte, Ganneron und heute noch der er, Tn und i gr eln Pirat 1 3 . . , . 9 2 . . 2 2. Preß Ed! . . n 2 n, * n der Städte des Gouvernementé Tamboff mit den Wolga den Übrigen Banquiers, welche sich an der Spitze der Gesellschaftten welche von der dortigen 2 ** chutz und Begünstigung gen 3 J . ze gen⸗ K corn law-league; sein Gegn . Tory Hudson, im boõrtgen. Jahre e. mg n, 2 554 . 9694 aufe. * ö. cr 6 30h die ECisenbahnsmien von Lyon d' die Wasserstraß ? na ina im höchsten Grade unsicher n Hin Durchsuchungsrechts und wegen erurtheilung der Skllavenhänd⸗ ein Alderman von Jork und wegen seiner beteutenden Betheiligung , D m n,, g . 8 . n , n. fa rn. ,, . 265 . Alle 3 16 . . * e , rn Sklaven h und] an ten n r enge, . loönne . Recht zu bei Cisenbahnen „der Eisenbahnkönig“ genannt. 5 ar ng, . r ie e,, e, 22 jenseils Moskau liegenden Stäbte jeßt drei Tage weniger brauchen Gesellschaften würden, heißt es, ihre Interessen vereinbaren, und nach christliche Sklaven, verkauft, nämlich die von den Serräubtrn ai nn ef! . . e an ., urch unmtttelbar hervorge- 53 . . En eig !! e ,,, ef * als sonst. In der Stadt Sumy, im Gouvernement Charkoff, be⸗ dem Zuschlage würde diejenige, welche die Ronzesslon erhielte, von ihnen gekaperten Schiffen e , genommenen Mannschi . , . gab , . . daß als 8elg ien. 3 . , , m 44 f in,, = kannt wegen ihres blühenden an an ee. hatte die Kauf die anderen für ein Drittel, ein Viertel oder em Fünftel, Die Seeräuber verkaufen diese Ünglücklichen bort gegen Waffen l. . din . ö rn ö 1! , . at Brüßssel, 25. Juli. Dem Journal de Liege wird von hier rung zu ergreifen sich veranlaßt sehen wird falls auch bas 6 mannschaft schon längst um Vermehrung ihrer Communications mittel nach der Zahl der vereinigten Gesellschaften, Theil nehmen lassen. bensmittel und sonstigen Bedarf. e Schmach für die ganzt . . * 1. . 9 9 Herzog Jug ; ing on geshre ber Hain * J fee genf , r Yin e in, o l hier pr, eln , ö nen gen hervor , en, nach den Hauptrichtungen ihres Handels mit Kursk und Moekau ge⸗ Der Umsaß an der heutigen Börsfe war sehr beschränkt. Es sirte Welt ist die Statt Solu turch Verträge mit Spanien in i., . , . de de. de. n. un suchte 96. regungen und Ansprüche die am Abend auftauchen und . Morgen Für jetzt wenigstens fährt die periodische Presse, nachdem ste sich von beten. Diesem Begehren entsprechend, wurde im Jahre 1843 ein ging das Gerücht, der Conseils - Präsident habe seine Demisston ge= bindung. Spanien läßt sich in seiner Schwäche herbei, die d * 9. ie 2 gen er 6 an en egierung, den ans zer losen * n g.. isi ber jetig. Zuste ng rn 3 . n ersten Schregen erholt hat, fort? in demselben , . direkter Postenlauf von Sumy nach Sudscha, zweimal wöchentlich, eben; doch schien Niemand daran zu glauben. Spanische inländische Küsten seiner Besitzungen weggeschleppten Gefangenen mil Gelb h 4 ö. unterdrücken, seine n zu , . wer , r e n, * n 3 Hen ht⸗ 9 ingẽ⸗ ie, n, Den e Hen ther , . ,, eingerichtet und dadurch für die Korrespondeuz von Sumy mit Kurei e . Rente, in Ker goulisse, 8 au compt, 233, pro Ende Äu= soszufaufen, stat̃ mit Wäßssengewalt diese. Barbaren zu 29 6 9 * d . ö lich scheinbarer nn tine minssterielle Löfung vorherseh unn. Achtung und Ghehorsam verweigern müsse, und die auarchischen Blätter und. Moskau zwei Tage gewonnen. Daß diese Maßregel notb= gust. Die Eisenbahn⸗Actien waren anfangs etwas matter, hoben sich kung der Menscheurechte zu zwingen. Auch die Hollänker, e Brastliens, den Stlaven handel zu fördern, sondern nur dem Jh Kuh udeß u , ,n, u . 4 en eg assen. r , , n. e nen i T n, —— wendig war, ergab sich aus der Entwickelung der Korrespondenz von Aber dann wieber, Gptoz. 121 Fr. 30 C. . proz. S3 Fr. 55 6 doch, durch Kraft und g ihre Herrschaft auf 3 . 3 ,,, n n mn , 6. i das auswärtige Ministerium eint ten . 3 i 2 bare Wesse zu beschönigen. Der Espectador theilt heul 2 Sumy, die so lebhaft ist, daß in den letztverflossenen zwölf Jahren die Neapel 101 Fr. 75 C.; Iproz. span. 38; pass. Sch. hi; port. Iproʒ. a er gen nn. 35 . i ü e r , 1 ben sei. Diese eingelegenheit, welche bekanntlich zu der verun⸗ bination unvollstandig bleiben müsse. Es war nicht . damit, Herrn pariser National vom 12ten erschienenen Artikel, der die größten 1 . . 2 6 dieler re nend. zu gi, m , . dem er n . Handel mit Menschen In Spezial. Misslon kee Herrn Ellis vor einigen Jahren führte, von Hoffschmidt in das Dean t ment des Herrn Dechamps zu versetzen; . e . d . Familie Spaniens richtet, in 567 Zeit so sehr m es nothwendig wuide, eine zweite Straßburg, 21. Juli. (I. 3.) Unsere Deputirten sind nun ken Garaus zu machen. Die Engländer in Indien und zu S derr Gibson * i 6 . . auf 9. if, 2 n . n n 9 3 ln e, e menen, . 3 , . ui. w n , . schwere Post in der Woche von Moskau nach Toboler abgehen zu sämmtlich heimgekehrt, und nur mit großem Bedanern hat das ganze pore, durch ihre Streitigkeiten mit China, so wie mit den in 4 er, . a en . ol , t er . aßrege 3 n. besonderem Urtheil, zu . dir Krune ie. so Blatt gerichteten Briefe dieselbe Gunst, um seinen Lesern die Ansicht lassen und rückwärts von Perm nach Moskau. Durch Einrichtung Elsaß die Nachricht vernommen, daß der Bürgermeister unserer Stadt, umliegenden Staaten, die noch im Besttze ihrer Unabhãngigli . a. 1 a . w ie . n. 4 o möge e eng Ilaheht elf erh fe . ö , kor g. . ke ene ge nch von schweren Posten auf der Straße von Mohilew nach Schitomir Herr Schühenberger, seine Entlassung als Abgeordneser gegeben. vollauf in Anspruch genommen, beschränken sich vorläufig wem h nan Den für die y 6 allein auf sich eg mn, . unt gewissttnaßten ur Bleu ben rech ent ne sun, cken . h w Eiarf n. Tien r n r und von Kiew nach Simseropol sind die Post⸗Verbindungen von St. Während seines mehrjährigen . als Deputirter hat derselbe darauf, die von ihren Schiffen besuchten Straßen zu rn h e. 9 . 1 . * 9 5 * R. 9 *g* 9. die Hand dien Wenige Tage 24 die Sache zeigte sich als jenem deutschen Blatte, das sich in der Weiterverbreitung der erbärm⸗= Petersburg mit Simferopol um 23 Stunden und die von Wilna und sehr viel sür das Elsaß geleistet, da er, mehr als irgend ein Ande⸗ obenerwähnte französische Marine⸗Of zier giebt nun zu , a g e n,, En ere han tel , rr nach lluf⸗ eine leere Phantasie, die dennoch, man sollte es kaum glauben, von lichsten und unbegründetsten, aus Winlelblättern entlehnten Persön⸗ Minek mit Schitomir um 16 Stunden beschleunigt worden. . 5 1 ehe e e , n w , , . 2 n . i m , ,, . r,, 9. 1811 1 todter Buchstabe den Geiheiligten als Bersthnungs- Get anke bezeichnet wurde. , ee n, . a, . , ; z ; * , . 8 SFlauren ñ i de, wenn völkerrechtliche Bestimmungen England an einer au l ; Namen zur , 3 ,, m,, . e fed . nr , nnn kn reßeg Eee gegenwärtigen auf jenen Vertrag . Yiaßregel hin- Schweden und Norwegen. e, mrnchn n 2 6 Paris, 26. Juli. Der König kommt gu den Julifesten nach ken gende Grünke entgegenzustelen. Fir unsete stärtische Ver- Schiffs- Fähnrich Herin Mähngrb und seine Unglück-Genos n . e n m, n ,. . Stockholm, 23. Juli. In Söberköping ist jetzt eint Wasser—⸗ pe d eee öh leere er ele gens Tuilerieen, und während derselben wird die Enthüllung der im Hofe des waltung ist es ein Vortheil, daß Schützenberger nun nicht mehr ge⸗ gangenen Verrathes und Mordes waren die französtschen Waffen . n. n, * ng ö. er . , ,,. Heilanftast ertichtet worden, die Vesond ers von giunlandern srr or⸗ d ma i . rn 9 Louvre qufzustellenden Statue des Herzogs von Orleans stattfinden. Am nöthigt ist, die Hälfte des Jahres in Paris zuzubringen. Am fen einmal gezwungen, ö. selbst Genugthuung zu verschaffen, und g i n ,. 383 . . . habe . sucht wird. halb den Projekten der Kanlisten . t. Gerade das Gegenthes 2Isten hat man angefangen, dieselbe aus der Gießerei des Herrn Soyez in d. M. wird das hiesige zweite Wahl⸗ollegium zusammentreten, um nicht unmöglich, daß der Admiral Eexille den Malayen eine noch cherjeugun . 3 der gion nach dem Vertrage von Auf deshalb geschehenes Ansuchen hat der König eine Summe sindet statt . Vie Offiziere, welche bei ergara der Sache 8 Von der Rue des Troie⸗Bornes an den Ort ihrer Bestimmung zu trans⸗ einen Nachfolger für den abgeiretenen Deputirten zu wählen. Iwei lichere Lectson zu gebrn sich entschlösse. Ob er aber, wie di das n , r fe ef ustehe, brastlianische Sia e ene! pon 33,333 Rthlr. Bf. angewiesen, welche zu Vorschüssen für die Carlos abtrünnig wurben sind desfen erbittertste Feinde. Sie wissen portiren, den sie vorgestern Abend um 11 Uhr erst erreichte. Der Bewerber kämpfen um den wichtigen Posten: Herr Martin, der bekannte zösische Marine⸗ Offizier gleichfalls andeutet, bis zu einer fön hrt Iren en bersol 2 . gusörmn en zu lassef. Was man bedürftigen Bewohner von Strifholnistän verwendet werden sollen. sehr wohl, daß man bemen en vergeben kann, gegen ben man einen, Prinz ist zu Pferde, in General- Lieutenants- Uniform und mit dem Anhänger der äußersten Linken, welcher . früher Abgeordneter unserer und gänzlichen Vertreibung des Islams und der Herrschaft . n . t 6 t sei ; ; 9 clnration die ses Nach dem Bericht des Königlich schwet ischen und i, offenen, ritter lichen Kam en, nie aber dem abtrünnigen Freunde großen Bande der Ehren⸗-Legion, vorgestellt. Den Degen hat er wie Stadt war, und Herr l. Renouard de Bussiereg, einer unserer reichsten gen eingebornen Regierung, um die französische an die Eh . Kenn ö. * ö af 1. uz 53 mit Por⸗ Konsuls in Wolgast, sind im vergangenen Jahr von Schweden dahin Efpartẽro setzte jene Offiziere von Vergara, gegen die bedungene . in der rechten Hand. Das Pserd geht im Schritt. Tie Kaufleute, der von minssteriell und gemäßigt Gestnnten die Stimmen . sich herbeilassen wird, erscheint doch noch zweifelhast, nn zu gel. i . : 9 h j ? . 2 3 . 6j * ckoimen 17 Schiffe mit ciner? Cid. n un b rig n , m, n ie er er n, d ffn, 6 6 e, . c. Sigtue ist von Herrn Marochetti ausgeführt und wiegt 10 0 Kilogr. erhalten wird. Der Kampf der Parteien ist beftig, uud, auf beiden auch schon die spanischen Journale Frankreich solche Absichtennn a ie n. 1 2 23 sich . ugesagte Hen Bank. Abgegangen sind von da 1 Schiff mit Rückfracht nach eten Bewegungen von 1811 und 43 an, und es zeugt von der Ein= Auf Dig, mn. Wege wurde sie mit Blumen und Kränzen fast 8 ihn alles er : er . 9. ke den 93 zu . 2 . —— 4 ö. * en. e, anon zu ratistziren T. 2 g 2 3 entfernter 36 f Schweden, die übrigen 16 mit Ballast. sicht und Y . des Generals Narvaez, baß er sie vor= überschüůttet. affen. Die verschiedenen Umlaufschreiben der pariser Bpposstion orgt haben. Der Archipel bestebt aus drei Gruppen, Schann , m. erg, ; e 2 * = 4 ; ö 53 Moniteur veröffentlicht einen Bericht des Handels- Mi= 6 auch hier allenthalben . Sie ae 6 e weer, Solu im Mittelpunkte, Taiwn⸗Taiwn im 6 . n der , Sache ein einfacher casus soederis 8talirn. , , . . vertheilt und an die Spie gig e , di,. me gg. 9 5 . ! fhansstelle, liebrigens werde die Regierung fogleich aufhören, von weniger Negimenter gestellt hat. In ihnen hat er unbestechliche Ver nisters an den König über die Arbeit der Kinder in Fabriken. Aus Neues, denn all diese Sachen werden von Jahr zu Jahr wiederholt. mit drei Haupt ⸗Inseln etwa von der Größe der Regie Ge r. 3 i sec mij * en, ĩ 2 bündeie gegen jede Frangackion bit Len K'tltmm“ cher de en. den von den Präfeften eingesandten Dokumenten geht hervor, daß Thiers möchte eben wieder ans Ruder kommen, und dazu ist in diesem zösischen Antillen und einer Unzahl von kleinen Inseln mit zaft iar! 9 . zu mage, eng ra n, zu 35 6 n 6. M essinn 1. Juli. Am 30. Mai, dem Namens⸗ Tage des hat er seinem alten Freunde Cotoner bas Mulit:nn! Komm m anps das Heseß über diesen Gegenstand in 75 Departements anwend? Augenblicke wenig Auesicht vorhanden. Der Vorwurf, der dem ei- Buchten und zum Theil vertrefflihen Häsen. Ber fruchtäanss (.. . n. . . 3 n n. Königs, wurde Lie Statue desselben in Gegenwart der höchsten Be⸗ , en, , , bar ist, daß die Zahl der demselben unterworfenen Etablifsements nisterium gemacht wird, als habe unter seiner Leitung Bestechlichkeit bringt, bei dem milden und gefunden Klima, Gewürze und J min zur gestre , u team lungen lier nä, ü, . ö. i , . 44 3 k Pon Carle, set gen Marchal engen, geg f, lber

sich auf mehr als 5000 beläuft und die der Kinder von wer in allen Zweigen der Verwaltung die Oberhand erlangt, hat nicht Ueberflusse hervor, und die Lage der Inseln in der Nachbarschaß 4 f. . ; . . w Heute ist der Jahrestag der Schlacht von Bailen; der Helb ĩ mit Brasilien obschwebten. Herr Hutt machte Antlitz zuwendet, ist von Tenerani modellirt nnd in München gegos vesselwen, der Sg ahr. Casscko* Oer og von Hassen barchwar del

niger als 16 Jahren, welche in Fabriken verwendet werden, fast mehr offenbare Gewißheit, alg die Behauptung, daß seit Villele die China und Japan ist für den Handel außerordentlich gůnstig, F bemer lim . l w f de j ; , . erna. i l rfui are z ach w i Stü ichtig. Dies erlennt man in bemerllich, daß diese Maßregel den ganzen Hande en. Der König trägt Dragoner Uniform, die rechte Schuller ist desse! ; . 2. ; VCo00 beträgt. Vor dem im Jahre 1841 erlassenen Gesetze zur Bedürfnisse der geheimen Ausgaben wachsen, wiewohl in dem Budget auch als politischer Stützpunkt wichtig. Dies erkenn M Biasllien zu zerstören drohe ünd den gewünschten Jwec z dem Mante bed t, 5 Faltenwurf meisterhaft, die linke ist . . n,, . —— 2. von 6 oder 7 Jahren in Anstalten dieser Art beschäftigt. In die⸗ tem der Juli⸗- Revolution vorangegangenen Jahrzehend. Die Pariser französische Hände fallen sehen. Von großer Bedeutun 6 A4. . 2 ; 3 . elm ru ; er 18 Worten: „General ich liefe nen einen Degen aus, der . ser Beziehung ist die Reform nunmehr vollständig. Nich dem Ge- haben die Wähler⸗Verzeichnisse, 9h lo schickt man jedem Wahlmanne Besstz ö Inseln auch für die Ausbreitung der französsschen le r ite g 3 6 . r , mn. hält der König eine Papier-Rolle, die linke faßt 51 der rechten mal e , 3 . * er ihm . setze zan 111 dürfen die Kinder nicht vor ihrem zurücgelegten ach. kgend einen unf. . lige bgesteräden, mitunigr repelnhlengiten Len. in jenen hänmtie'strichen werden, wo si böehel noc kein i , 6 i gen gien n e Rach . 5 , mn, , , ,, n 1 . Ge n; 'rwicheht⸗ Was mich anbetrifft, ich kommandire heute zum ersten⸗ ten Lebensjahre in Fabriken beschäftigt werden. Die Dauer der Angdrücken er eht. Die Ledru⸗ Rollin u. f. w. denken indessen nicht Stüß punkt haben. Die Sache ist jedenfalls werkh, bie Bu . Tort zan . n . sortdauernden Be en a ag Das sehr, einfache, nur im Verhältniß zut Größe der Königlichen mal“ Als Gegenstück zu der Sinnesart der damaligen Spanier Arbeit ist auf 8 Stunden jäglich, mit Zwischtnränmen zum varan, daß . viele unserer Wähler gar nicht Französisch verstehen, Europas auf sich zu ziehen. Sllaven hand . Cub ar ituirte sich das 2. 22 Sets ns ü fes spirtfühl ist von dichtem weißen Kahstein führe ich ein von einer Spanierin an Eugen Sue auf . Ausruhen, für die Kinder von 8 bis 12 Jahren und auf 42 wund daß unfere Bauern auf dem Lande nicht immer Zest haben, zu fc unn ö unc i i, ü sce enter nnn und soll noch eine Inschrist erhalten. seineg ewigen Juden / gerichtetes Lobgebicht an, bas lin Tn mini Stunden für die von 12 bis 16 Jahren festgeseßt. Das Arbeiten dem Schullehrer oder Pfarrer zu gehen, um sich diese Mahnbriefe 1 Großbritanien und Irland. der Bill ohne Abstimmun ch. Zu der dritten“ Klausel steriellen Blatte el Heęraldo vom 11ten erschien. Es schleßt mit zur Nachtzeit ist untersagt. Die Fabrstanten zeigten sich überall be⸗ übersetzen zu lassen, falls diese Herren selbst der französlschen Sprache . e verfügt daß di fgeb ö ten br silianischen Sllavenhãndler Spanien. olgenden Worten: „Du bist Franzose, Frankreich ist deiner würdig. reit, den BVorschriften des Gesetzes in Bezug auf den Schulbesuch der mächtig sind.! Geit einiger Jeit werden bie für , n, ne e unterhaus. Sitzung en vom 23. und 24. Ju li. Serre , ; . 9 bmi e, ung ichtẽ gestelst wer= S Madrid, 19. Juli. Nachdem wir uns ber Voraussetzun ir es ist nicht mein Vaterland, und indem ich deinen glorreichen bei ihnen ie , n . engt; Allein unglicllicherweise bestimmten Unterstũtzn außerordentlich beschränkt. Die neue M bereits erwähnt, wurde gestern die vertagte Debatte über die , e. 6. i h i ö . 6 sichnetsten hinge eben . . 3 gal r ei ia seiner Wurzel . Namen preise, füge ich traurig hinzu: O allmächtiger Golf! warum besttzen nicht alle Gemeinden Schulen. Doch ist die Jahl ber Kine regel trifft namenn . viele Polen, denen bie Regierung schon srit legtnhelten Neu- Serlands sor geseßt unk an Schiffe der Anhc nan n *. 4 . u e bie hi ger e, g, e 9 6 * 6 36 3 schte, daß 7 sirengen Yi. ein der ist ein so großer e len anier . 1. 6 erhalten, bereits beteutend i , 2 icht gemacht. 683 . 6 e m, en, Ferrn . . 4 2 . 2 ate en ie e, ee. gi e, . Unͤter⸗ . 24 6 4 artiacigeren lern! e, , zptoz. bar 286, auf Lieferung 285; sproz. baar 21. rößer, als noch vo . ; r er en J nge, die inisterium und insbesondere von dem olonial⸗Minister, 7 ** n . ö 3 ö d , e bar our nal de. Däba te. föunmt auf, die abgelaufene Polen find, beläuft sich auf e , , denen nee *. i an g ene, e ff gegen 8 Siimmren vers . 9 in den Augen ihrer eigenen n, 4 Am 6 es bei 22 e n , ,, , . Kammer- Stssien mrück und spricht sich dabei äber die vom Mini- grober Theil une lu nen el, w me wenigü sind ginich vllt. Ble Cütef s! drehte sich um die bekannten Argumente; ministth Nen könne, dazn würde es eines besonderen Geseßes bedür- iada und Solsona auogerüchen Cruzpen?. Rebellen, die zum

*

K // / 6 7 5 66 8

it d inde ĩ ten vi n weniger fiauri . ; j ; z 6 dort i Regelung der Arbeit der Kinder in den Fabriken waren viele Kinder beute weniger figurirt, als voß zehn Jahren, geschweige denn als in nien sehr wohl, und gerade deshalb möchte man sie . nich erreichen werde, da der Sklavenhandel unter den frei, der Helm ruht zut Linlen zuf der Gi ö in der rechten Hanb J