1845 / 211 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

.

tavollen, thäti sen Abministrator zu ernennen, wel⸗ ö Wien, 26. vob. da ner. 1143. r 3 d. 18] Ab nnement betragt: . . ,, , , , n m, , , Allgemeine

k 8 1 n,. de gere, ee n, dhe de b e he ee,

ö 2 J 2 = ĩ Jahr.

Konstantinopel, 9. Juli. (D. A. 3) Die großherrliche ; itt o könnte sie sich ja an bie 2 2 ö. .

, , . * in dem 82 des 4 n,, 1 9 l k cher nicht ; a Thelen * qi ( 6 e,, , g. un

. ehr vor Anker gegangen war. ie int, / ** Mi ĩ = a . . ;

her * Yi ihre Absicht aufgege * . Kapudan · Pascha mit 1 6 n. das Mihsallen Ent lande a e mer 666 Meteorologische geobachtungen. ohne Preiserhöhung. HF 6 . 23

einer Abcheilung derselben abermals nach Syrien zu senden. Hierzu ; = sertions 6. * 4 ZSeitung: e nr e, , =. 2 n einer 3 ei es g. R Friedrichs straße r. 72. 3.

dürften sie theils die günstigeren Nachrichten von dort, theils die Be= em. . sorgniß, * Lali ha 86 * erhältnisse, ig ee, . Jen 5 n.. zm, jo we Der, Anzeigers 2 Sgr. bessern, vielleicht gar noch mehr verwirren würbe, theils der üble . . ; ö . Zustand der zurügekommenen Schiffe, bewogen haben. Während sich gandels und Gõrsen⸗ nachrichten. . ö. ,. ** 2 = . . in —— —— j ein lobenswerthes 5 s⸗ 2 Asterd e gall. Rn den Consen ver hen andhscen Eiunan ö 1.8 n. 4 lee, T id ˖ n. c . 9 21 B l s ; . eben iebt, während die darmee, Finanzen, Handel, In⸗ mster dam, 26. Juli. In den Coursen olländi aats-⸗ a. 2 2 ; ͤ s j en . * keen un nl nne dei , Woche wenig, Towel ö , ? erlin, Freitag den km Au gu st 1845. machen, findet bei der Kriegsmarine, die dem Staate so große KHefchäst nicht von erhebsichem Umfange und die Rcuffust in den lehzten 80. 80 so. H- ee. mn. Ausgaben * verursacht, gerade das Gegentheil statt, und sie 1 6. * 28 , * . 1 , ** 80 ö. mir n ; eht mit raschen Schritten ihrem gänzlichen Verfall entgegen. . 90 ö? ; = ; 7 ini 16 ] 24 e,. w genf, * die ö unb er ür g fn . 83 e rr ee . * . ö 35 cher Theil i ,, dio r e nag ch 8 9 2 . 19. 36. un r berg gr , e d ee, uten Marine, nämlich unterrichtete See- Offiziere, liefern soll, ent⸗ ilig 163 eichte. Von Ei KActien find Haarlem. Rotterdamer eben ö tlicher Theil. . ) g9⸗ urt wieder ab, um von da ihre Reise nach Stolzen els fortzusetzei. e durchaus nicht diesem Zwecke. Alle . sind jegi Tir - ang. n , der nen, , 39 ge ee: i r se, . e n, , . e, d=, ü 2 a 9 ai , G ren n a etre und för ben Umfang Nöeendleigl. Hoheit die Brinzessin Len Pren ßen reiße an Aten len, von denen keiner regelmäßige nautische Studien gemacht hat. auf 127 P gestellt; Umecht ⸗Arĩnheimer hielten sich beinahe auf 114 ; Achen Königliche Schauspiele m fg chreiben aus Thorn. Besorgniß erregender Wasserstand . r Nachmittags nach einem mehrwöchentlichen Aufenthalt zum Gebrauche Die Eleven lernen während eines langjährigen Aufenthalts darin der neuen Unternehmung sind von 120 bis 128 pCt. emporgekommen; 9 ; . . ie earn. , . Den Karl Zriedric ö f en e , , f. der dortigen Heilquellen ebenfalls von Homburg wieder ab. weiter nichts als Türkisch und Arabisch iesen und schreiben, eiwas Doerzffeische äictien werden zu los. pet., nottrt, doch selten g denemmen. Donnerstag, 31. Juli. Im Schauspielhause. 122ste Abemm en Menernih ug Höunchen? ! Ginzeinhtinm ler dan hevorst Juli 1815 ein Padent , m, ne ; . ͤ Heographie und fehr wenig Arithmeti. Zwar liest nian ihnen auch Rufssiche und östreichische Fonds blieben preishaltend; spanisch? schwanh . Henn l n Win To nme er 9 t Freie Stadt Hamburg. Das prächtige Schiff der K. 2 ; . ö . ĩ ; 5 : ; . einen dur n . 187 e zin h. bereuen wenn 26 —— . * . . ri , , . Der dritte November. Hierauf er gerade h * e Eng i ö f n . ; 7 4 ö 97 ö . tene . e nn. ö. h . . r . 6 No⸗ kiel; 6 n ren ; Adler“ (S. Nr. 187 der einer Nautik vor, welche sie auswendig lernen, allein wozu nüß? das, da . h; Te . ] i. Bestäten des Königs und den Königin von Preußen burch hombuss'let aer ir f; nien Zusammensetzung als neu gz lg“ Cabitain Schütt, ist am 28. Juli von Hamburg ,,, , , , g, n ,, . , ,, , , ö Laie es säen ele säen le Astronomie c., fehlen? Die Kommandanten der Schiffe, meist noch von ĩ adi ih veranl den ten Monats eine ; n j hnlichen k *gel gegangen. . ; ; ö J früheren Zeiten herrührend, sind ohne alle Sie e f. e. Nur We . 2 lan, ige n vlg . n. a, 6 e 4 e n n n, , n, wn e, mae, ziand und Polen., Si. Petersburg. Swafen auf Veibergen Auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang ußland und Polen. können fließend lesen und schreiben. Seekart C tion anzubieten it dem Ewnrag frühere 4. Und. sro lorsber, ns, haussPreisen we je satitt delruten, Witterung, des preußischen Staats ertheilt worden. . the und, reien, Cgelarten. Kompasse, Chrond- tion anzubltten um mit dem Ertrag jräpere 4. und Sproz. ö Im Königl. Schloßtheater zu Charlottenburg: Das ui! ach. Paris. Dofnachricht. Die Frage hinsichtlich der Kam⸗- t 25. Juli. Ei iti meter, Barometer z., womit die türkischen Schiffe reichlich versehen gationen abzulbsen. Der Geldzins Cours blieb auf 235 2 2 pCt. un- Tartüjsse. Anfang b Uhr. . ag. = Bie bischo nchen Crit g. 9 9 a n r ö . . in nn ; ö. 26 e,. *. bestãtigtes nd . in ihren Kajüten als unbenutzte, für sie unbrauchbare en, . e zen Nachrichtzn, welche von allemwäns über die dlessahrige . für die Vorstellungen des Königl. Schauspiels zn Jichtihten aus Rom uber bie Verhandlungen in Beireff der Mission 27. ulm , . . iu Auhen it emter bem gens desertirter ire n? . . sich 2 4

Möbel. Bon den Matrosen besitzen die älteren eine ziemliche Fertig- . lottenburg sind bis Tage der Vorstellung, Mittags 1 ol'. g. Leu s Ermordung. Vermischtes. Schreiben ans P ahi i

jet im Stan 1 meg ; en Roggen · Aerndie anfangen einzutreffen, machten schon erheblichen Eindruck lottenburg sind bis zum Tage der zerstellung, Mittag h 463 n r a. ; auf ein Mittel, die Incrustation der Dampfkessel ü⸗ sertirter Rekruten, die aus demselben Dorfe oder derselben steuerpflich⸗ eit im Segel- Manöper; da aber jept jährlich bie ausgedienten, ent auf den hiesgen Markt, indem einige ansehnliche Parrieen gFtoggen niebriger Billet⸗Verkaufs-⸗Büreau des Sch uspielhauses zu Herlin umd . 3 len, mn spanischen dofe und Rem; Refse des 3 und u is u e an ae . tigen Stadt- Gemeinde, zu welchen diefe Familien gehören, In. Dienst abgegeben worden sind, schuldig gemacht haben, sollen, wenn

lassen und die neu eingetretenen wenig geübt werden, so lichten sich abgegeben! werben alt ah Montag: Marlte. 119. 121sd. Preußischer zu im Schloß-Theater zu Charlottenburg an ber Kasse zu habe

die Reihen dieser Praktiker immer mehr. Die ganze Kunst der Marine= r rdose. ven me ' n Cle men iich! i gi ne . 2 ] ! . Gbritanien und Irland. Len don. Hofnachrichten. Parla— erkannt worden ist, 2 Aben, Artilleristen besteht im schnellen Laden und Abfeuern, * das Geschütz; 122pfd. i n nnn, dl pi , 2 1 82 gor ebe ! . e ,,, ö Verhandlungen: Die freie schottjsche Kirche. O'Connell, = auf acht Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang , . lh en,, in der nachzuweisenden Absicht, die⸗ äckichten und zu, treffen verstehen sie nicht. Nicht minder vernach⸗ posntschen Wenne zu do Fl, Jzopsö, neuen rostocker Weißen zu zo Fi,; ene! Fürsfen, Ausfspiel in 4 Abth, von Semnharvstein. Zwösn ' in 8 Gesens 22 ; des preußischen Staais ertheilt' worben. 8 99. , . zer Cbrigteit auszuliefern, aufgenommen Haben, zur lässigt sind die Marine Soldaten, die man nichts lehrt, als Gewehr pft. dicker bafer boile os Fi. Die Gemaidezölle für den nächsten Monat Zten and Iten Akte, so wie nach dem Schlusse des Stüc ; * * anale 2. 6 fir 3 nn nn e ö seitz gin jeden don ihnen di bor gen ge lte ren ehen auf · und abnehmen und guf en erben nge, ge sichen. sind un verandert geblieben n, , . iu War u. ll, . . . . . une en , Angekommen: Se. Ercellenz der General det Infanterie und wei zu stellen; die Deserteure selbst aber sollen im Dienste verbleiben und ; Viele Personen erblicken in der Wiederernennung des früheren . . ; ; ; nd in Adramiti. BVermischtes 260 a . Chef des Generalstabes der Armer von K rau sene d von Halle ,,, . ,,, ,, 4 . Groß⸗Admirals Tahir Pascha das einzige Mittel zur Rettung der Auswärtige Börsen. ae m mn . j 4. . f Tale. milien, Lie sich dieses Vergehens shuldig gemacht haben, leine zum Dili. Flotte. Tahir Pascha ist allerdings ein guter empirischer Seemann . n nt ̃ neuen Flachs - Spinnschulen im böhmischen Riesengebi e e n gene, ,, r i n e,, ; 22 ö. . ; ; Amsterdam, 28. Juli. Niederl. Sirkl. sch. 64. 5; Span. 233. Königsstädtisches Theater. p sesengebirge. jeden verborgen gehaltenen Deserteur zu stellenden zwei Rekruten aus an=

der sich auf seinen Reisen in Europa einige nautische Kenntnisse ge—= g ! seni ili

335 40. 396. Ausg. Fass. ine. Treu. Fr. Sci * ͤc. -. he G ; * deren und zwar denjenigen Familien desselben Dorfes oder derselben sliche Schauspiele. (Gastspiele) Schwedische Kunst⸗« und Kultur— steuerpflichtigen Stadt- Gemeinde ausgehoben werden, welche sich bei

sammelt hat. Leider aber haben diese wenigen Kenntnisse ihm eine d nass., pe g 1 so hohe Meinung von sich seibst beigebracht, daß er wähnt, Alles aus r, m, nn, mit Gahnerfag; 36. Juli. ume stenmal̃e. Ungertzff. shichte. Jur antiken Weinkunde. Noni für Philologen. dem Verbergen betheiligt oder wenlgstens darum gewußt haben; * 5

; ĩ ee n . mit Gesang in 3 Akten, von J. Nestroy. (Herr J. Nestroy: . 3 e sich allein heraus schaffen zu können, und daher jeden europäischen Antwerpen, 25. Jol. ziusl. Reue Au. 22. Ledig, als Dasm olle) . nichtamtlicher Thei J. falls aber auch in diesen an dem Verbergen betheiligten oder

Ratz und jede Mithülfe verächtlich von sich weist. Der greise Tahir, Frankfurt a. M., 27. uu. S3 Mes. IIsß . Kaul. Aetien p. ai. Freitag, 1. Aug. Ein Abend, eine Nacht und ein davon unterrichtet gewesenen Familien sich ebenfalls keine zum Militairdienste tauglichen Subsekte vorfinden, sollen die bei⸗

ein Mann der raschen That und ganz an seinem Platze, wenn es 2009. N. ir. Baue. Re Hor. 82 j ö 23. ; 17 j , ͤ ; . 2 009. Nair. Pank - Aetien —. E226 8. sash. gor d. Int. G26. in Paris, Vaudeville in Bildern nach dem Französischen: A z ö

sich darum handelt, die Flotte in den Kampf zu führen, Peoln. 300 FI. 101 . do. 300 HMI. 87 6. la nuitn, von Friedrich Kaifer. ; ! . * mtlicher Theil. Anland. den am meisten Schuldigen oder, wenn Alle gleich schuldig sind, das Haupt und das nach demselben älteste Mitglied der

ist sicher nicht geeignet, sie im Frieden zu reorganistren. nem 8 . 0 u ; ö ; ; Das einige Mittel bleibt, Lehrer und Ser⸗Sfftziere aus Curdpa lom— , ; ze Maßsestärt der König haben Allergnäbigst geruht: Provinz Preußen. Se. J. Hoh. ber Prinz Adalbert von Familie, welche den Deserteur verborgen gehalten, einer förper=

men zu lassen, die ganze Marine umzubilben und zum Kapudan Pondon, 25. Jui. Cen. 8R3 99. R. 18. 89. Mere Aul. 26. Tes. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Dem Landgerichts⸗Rath Forche in Breslau den Rothen Adler= Preußen traf am 28. Juli in Königsberg ein, um die 1ste Artillerie= lichen Züchtigung mit der Peitsche unterworfen und zur Anstiedlung ire 65. Ausg. Sch. IB. 21 * Hou. 626. 44 40. 99 eue Port. 65. n vierter Klasse zu verleihen; so wie . ö. Brigade zu inspiziren. Bei Marienburg hat des hohen Wasser⸗ nach Sibirien verwiesen werden. Wenn Personen, die gesetzlich von S Das jährliche Budget der arg, tine betrug unit Tahll- wascha hnsl. Ru- Ils. Rras. l. cru Iz. Keim. Aer 362. 2 383. Gedruckt jn der Dede rschen Geheimen Ober Hofbuch drulen 2 e n, , . rg foren . der in, stea indes wegen die Nogatbrücke abgeführt werden müssen; auch ist der körperlicher Züchtigung befreit sind, des Verbergens desertirter Re⸗ so, od6 BVeunl (ein Veutel gleich 83 Fiihlt ne innig Enn jchigen ch! Pari, 2s. ut. b Reale ar erer 121. 86. S3 4. ar cum 83 86. mch! . 6 ademie für das Militair, Hr. Hecker und Dr. C. G. Sommerweg zwischen dort und Dirschau so durchweicht, daß die fruten, welche von ihnen oder aus ihrem Dorfe oder ihrer steuer⸗ Admiral it es auf a6 oo Peutef herab e wo! nit! ,, tscher lich, zu ordentlichen Professoren, und den Geheimen Me- Wagen tief einschneiden und kaum fortzubringen sind. pflichtigen Stadt⸗ Gemeinde abgegeben worden sind, überführt werden, , , 1 bath Professor Hr. Wagner zum außerordentliche Professor k : so sollen von solchen für jeden von ihnen ober mit ihrem Wissen n n d mim r erm m n . rr gedachten Lehr-Anstalt zu ernennen. Thorn, 27. Juli. Die Weichsel verbreitet unter allen An- verborgen gehaltenen Deserteur 1209 S. R., für das Verbergen mmm 1 . wohnern wiederum Angst und Schrecken. Die selbe ist seit vorgestern anberer desertirter Rekruten 600 S. R. aber beigetrieben werden.“ Se. Hoheit der Herzog Georg von Mecklenburg⸗Strelitz gegen 19 gestiegen. Der hiesige Pegel zeigt heute Mittag 15 2“ Nach einer Reihe heißer Tage, in denen zur Mittagszeit im ach Neu⸗Streliß abgereist. Höhe. Dabei steigt das Wasser fortwährend, so daß, wenn nicht bals Schatten das Thermometer zuweilen die für den bosten Breitegrad . ein Stillstand eintritt, die traurige Katastrophe des vorigen Jahres ungewöhnliche Höhe von 4 235 R. erreichte, entlud sich in der *. re,. 1 zur r. a n, an ihren . zu befürchten steht. ,,, , 3 . fin 5 Dauer, . Quittungsscheine lauten werden, entweder bei uns selbst J zu leisten und die Quittun ascheine über die erste und ute zu Malkwitz, ein unbezahltes Kaufgeld n Stifter, Se. Majestät den hochseligen König Friedrich Wilhelm! ein hestiges Gewitter, für St. Petersburg das erste in diesem Sommer, gekanntmachungen. oder n n Herren e n, n ad 20 4 1 einzuliefern, da die ind c 50 melßn. . . ban] 3. August, Mittags um 12 Uhr, in . großen Hörsaale eine Deutsche Bundesstaaten. . werauf ein Landregen eintrat, der die Temperatur bedeutend ab = 76s] E ditt al- CitatTo n. J. D. Herst ait, neuen Actien⸗Quittungen über 30 , lauten werden. laut des Hornaufschen Kaufs bis zum Schiufe des] ichtniß Feier begchen. 2 ö kühlte. Obwohl die begonnene Heu-Aerndte sich dadurch etwas ver= Von dem Königlichen Land- und Stadtgericht zu Sal. Oppenheim jun. et Co., in Köln Die vorgenannten Bankhäuser werden über die em 1842 durch die hinzugekommenen Zinsen und Age] Die Eingeladenen werden hierdurch ganz ergebenst ersucht, die ; Königreich Bayern. St. Durchlaucht der Fürst Metter⸗ zögert, hofft man doch, daß dieser Schaden in dem Gedeihen der Glogau werden nachgenannte ersonen, über deren Sch a affh au sen, ö pfangenen Zahlungen Interims⸗Quittungen ertheilen, cine Summe von Abl Thlr. 28 Ngr. 9 Pf gen zugestellten Karten am Eingange vorzuzeigen. nich verweilte, gegen die anfängliche Absicht, noch den ganzen Tag Garten- und Feldfrüchte nach dem Regen reichlichen Ersatz finden Leben und Aufenthalt die Nachrichten fehien, als: H. Stein, welche späler gegen die von uns vollzogenen fönmlichen ish, auf Antrag der präfumtiben Crbin bstlben, Die' Herren Studirenden haben ben Juͤrftt auf Vorzeigung ihrer des 25. Juli in München und trat erst am folgenden Morgen die werde. Die aus dem Innern des Reiches über die Aussichten für 1) der T, und Landwehr - Unteroffizier Johann I in Aachen Actien Quittungen. umgetauscht werden. seimner Vorladung nach Maßgahe des höchsten Ma n ö. h gung Weiterreise an. Bayerische Blätter theilen, mit Beziehung auf das die diessährige Aerndte eingehenden Nachrichten lauten im Ganzen oseph Moriz Hoschei, Sohn des Zimmermanns . Köln, den 24. Juli 1845. vom 13. November 1779 zu verfahren gewesen. 6 ö h z 1. A 1845 bereits erwähnte große Gesangfest in Würzburg, noch folgende Ein⸗ beruhigend sschel Und der Marie Elisabeih gebotenen Sirißzte, r 2 i ; Hefichts wegen wänd daher der obgenanmfe ar Nerlin, den 1. August, 1845. e m. zelnheiten mit. Die während des Jesteo vorzuiragenden Gesänge geboren den 14. Hhiober 1666, weicher seit o. ie . Die Drction der Athennggen Ciberbchrn, Getzhshast, Hef üben d en wenne! Der Rektar der Universität. sollen sehr schwierig, aber imposant sein, besonderadt e fir? i wo er am 26. Marz mit einem Reisepaß von hie Hirte, Spez. Dir. Subst. außerdem aber dessen Erben, oder wer sonst an Hecker. / 9 67. Ei cher,. Y 1 ers die für dasselbe Fran krei ch. e , inn * 2 a. oh . 2 aus irgend K 1 e e m m, n , . , 1 , ö . a, Paris, 27. Juli. Der H d die H N er ossergeselle Ern oitlieb Schulz, Sohn . 5 . u haben vermeint, hiermit öffentlich peremtor 1: 116 ; ö 3 ; ; ; edeum, aris, 27. Juli. er Herzog und die Herzogin von Nemours des Freibauers George Schul von nil, Sn Preußische Renten ⸗Versiche⸗ . hz . benen n ein des ö bien, in . , . -. , n, ,, , Friedrich Wilhelm s- welches durch 1800 Stimmen, und zwar unter Kanonendonner, vor⸗ sind an allen Orten, welche sie 2 ihrer Reise , Bordeaux bis und der Johanne Eleonore e, Schuckmann, Zur öten Klasse, welche nicht zu ! durch Präflusson und der Rechtgwohlthat der . wir 5 öffentliche Feier eine,, 50 jährigen Bestehens getragen werden soll. Auch in anderer Beziehung sind alle Vorberei⸗ jetzt berührt haben, mit vieler Aufmerksamkeit empfangen worden. geboren den 149. März 1804, 1824 auf die Wan⸗ oss v rungs⸗ Anstalt. Ssande gekommen ist, han en sc einseßung in den vorigen Stand, auch unter in ö En den 2. August, Miltags von 12 Uhr ab, durch wiffen— tungen getroffen; man glaubt, daß im Ganzen an 15 20 0h6 Men— Sämmtliche Blätter ergehen sich bereits feit einigen Wochen in derschaft gegangen und seitdem verschollen, z . nicht die nach §. 11. der Statuten warnung, daß er, der abwesende Hensel, für vn Miche Jorträge, im Hörsaale Friedrichsstraße Nr. 140, begehen. schen sich einsinden werden. Muthmaßungen über den Entschiuß welcher von dem Ministerium in 3) die ünverehelichte Anne Rosine Roy, Tochter des Bekanntmachung. erforderlichen 50 Theilnehmer ge⸗ und todt werde erklärt und sein obgedachte;; . i. Bezug auf die Auflösung der Kammer gefaßt worden oder noch ge⸗ sihertes Vermögen seinen sich legitimlrenden ic Dem Uhrmacher Ferdinand Leonhardt in Berlin ist unter Königreich Hannover. Die Zahl der Badegäste auf faßt werben dürfte. So viel wird als gewiß versichert, daß diese

.

BHärtners Lorenz Roy aus Kotzemeuschel und der Den Besti des 5. 61. der S äs Idet ,,, nn,, r , Phäohtenlen. Kapltale der 8 eiten Gläubigen werde ochabfelgt werden, geladen. 1. Jui 1545 enn Patent ñ aun. , n,. gie byfe , j . al am lien b. lis. die Reyistn tes Abi shärzn ) Die Rent p 2 . (t in Paten =. Norderney beträgt gegenwärtig mehr als 0h; im Monat August Angelegenheit zu wiederholtenmalen im Minister⸗Rathe in Erwä⸗ z che 1806 n Framosen sort · Preuß. Atenten . werst gere tg n en für das Jahr 1816 Jahresgesellschasten i639 bis 18413 welcher ,, . 1uf ein durch Zeichnung und Beschreibung erläutertes, in wirb' ein französische Schaussieler-⸗ Gesellschaft dort Borstellungen gung gezogen wurde. Nun aber ruhe sie, nachdem die Mehrzahl der

gezogen fin soll, ; und, der darin aufgeführten Geld. und Dotumenten⸗ beliefen sich ultima 1841 auf.. 4, 194, Sẽé9 9 ei ü igenthümli n , , ,,,, , , . . ha wie äh bes e le, e e. sich ö * 1 vi * w . n dem parüber dem öniglichen Hohen Ministerios der Inn än sosten Fonds enthielt nach Äbzug auswärtige Interessenten betrifft, durch mittel gung lretannte n ern khn nen ! don den Anstrengungen der legislativen Arbeiten zu suchen. Man sei guf Ten 6 lt, de, eingereicht worden. ö. des zufolge 5. 38. der Stanzen lich anerlannter und auf Annahme künfiiger sche g bekannter 2 e , e Landgrafschaft fesfen . e nt urg; Ant 28. Juli Vor- bereingekgmmen, daß eine Cntscheidung iber die eiuflbsungöfräge nicht . . ö. i 'r, i igen 2 . Der Sechste RNechenschafts- Bericht nebst dem mit dem auf vie Zahresgesellschaften i839 ; n Vollmachten zu besteliende und fn 69 ahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang mittags trafen Ihre Majestäten der önig und die Königin von Preu⸗ vor dem Monat August gefaßt werden solle. Auf Seiten der Oppo⸗ 3 er fig . n 34 ge u r n kommissarischen Revissong. Attest versehenen Abschluß ist und (ts ä6 veriheilten enibehrlichen ane g, , r . . , w * ö heußischen Staats ertheilt worden. hen im landgräflichen Ressdenzschlosse zu Homburg ein und statteten fofort sition erwartet man allgemein, daß das Ministerium zu den allge⸗ zber zu gewaͤrtigen, daß sie niit obe dn n, ihr abgedruckt und siegt bei der Direction und den Haupi⸗ Fünftheils noch . 331, 424 26 5 ae n,, , n, . h Fin , , , Allerhöchstihrer Frau Tante, der Prinzessin Wilhelm von Preußen meinen Wahlen schreiten werde; sie glaubt nämlich, annehmen zu dur⸗ Ver mbgel deren ich se C enn. sich als solche legt! und Spezial. Agen en zur Ein sicht offen. . 4) Der von den konvertirten Staats- ham sfen genen wer, beißt, r nf 9 e. Dem Eduard Sem per zu Werden ist unter dem 24. Juli Königl. Hoheit, und sodann Sr. landgräflichen Durchlaucht dem Land- fen, für das Ministerium biete bie eibehaltung der gegenwärtigen

, schuldscheinen herrührende Prä- 9 z . Wer,! ein Patent grafen einen Besuch ab. Nachdem dieselben sodann noch das Früh⸗- Wahl⸗Kammer, wie deren Auflösung, gleiche 6 dar; wenn die

timiren können, werde zugeeignet werden. Im Nachstehenden wird daraus das Wichti e mit- ĩ Battung sie auch sein mögen, anzumelden un ß / / ; . 345 / 551 ; 346 z z ö ,,,, i r, * 13. gehe: chtizst 3 = e ult. 1844 cinen an me, en darüber mit dem ben Nec n auf eine mechanische Vorrichtung an Wölfen zum Auflockern ! stück bei Sr. landgräflichen Durchlaucht eingenommen, fuhren Ihre ! gegenwärtige Kammer zu einer neuen Session berufen werde, so sei . 8e N 2 * un m 2 ver- 7 Die im Jahre 1814 gebildete Sechste Jahresge⸗ 5) Die Depositen an unabgehobenen . Herrn. Steuer Prokurator Advolat Earl , = , mann,

Kön nnn, mn Gender Senn. keuschaft Keßand, nah dirzug der in demfelben * Renten, lücberschnssen vol argänz? lag laß, vor hr nch ach Benden un ier . zuntzs dir Döiswirlsn unsergs bzrühmten Gastes ist guch das Schi, In dem Angentlick in erschiczen,. , , seinen e 2 des 4 4. ft ö * 1 Dchel. Jahre erloschenen 58 Einlagen ultimo 1814 aus ten Einlagen und dia n , . rechtlich zu verfahren, binnen 8 Wochen zu bi t Königliche Schauspiele. lersche Mersstrwen Ahn Tell“ zweimal zur ar teln gekhüa, Ls, en . 26 4 un, eg 9 3 ae be. ie , wn rrmsdors aufgesoldert, sich in dem anberaumten 19.969 Einlagen mit einem Einlage - Kapital ein⸗ gen betrugen ult. 1644 12,681 8 wund sodann a . ; i ! in . ,,, , m. ure rese Sue livitgt in ihrem ebessten Theile, Termine bei Vermeidung der Prällusion zu melden. ; ; 6 . den neunten März künfti Jahn G l Was die im Besitz der Hauptrollen befindlichen, seit länger engagirten Mit! in ihrem Ringen nach Unendlichkeit, zu zeigen. Camoens, ein Krüppel, im Glogau, den 16. Juli 1845. . K e, d g e, n, 31 . 6) die n ,, 3 ia. 1816 der Cin a ab sassẽ n . damn, . a st sᷣp 4. . glieder unseres Hofihtaters in denselben leisten, jst hier immer gewürdigt Hospital den Tod erwartend, wird vor dem Eintreten desselben noch einmal Königliches Land⸗ und Stadtgericht. jrůgi p nnen, Tap gl be zuhlbgten Renten einer vollständigen Ein age von nisseg, nicht minder ae senige bench. Mime, welcher seit Seydelmann's Tod den Ruhm gewesen; von den in jüngerer Zeit hinzugekommenen Künstlern bleiben mit erhoben durch die Gewißheit, er habe nicht umsonst gelebt und gewirkt, die 2 gt: den ach lun d zwanzigsten März fünft. Ml der wirdigste Reprasentant einster Charalter-Rollen und der gründ⸗ besonderer Auszeichnung zu nennen: Herr Hoppe als Geßler und Herr geistige Flamme, die er als Sänger der Lusiade angehaucht, habe gezündet der Inrotulation der Ahen zur Abfassung oder saugeich zu sein, Theodor Döring, hat am 6. Juli sein Gast. Hendrichs als Arnold von Meichthal. Herr Döring gab den Atting⸗ und jodre weiter in den Herzen gleichfühlender Kunstjünger. In diesem L. 9 ; lung des Desinitiv-⸗ Erkennt nisses, und endlich 4 hiesiger Hofbühne eröffnet, um im Spätjahr ganz der Ünsrige zu hausen, jenen prophetischen Greis, mit dem vollkommenen Typus eines altin Bewußisein entschlummert der Dichterheld, ein gläubiger Rinter des Kreuzes, ; 14 den zwesundzwanzigsten Mal fun ft. J⸗ . und es zu bleiben. Als Zeichner heiterer Genrebilder eben 5 er⸗ helvetischen Ritters bekleidet. 2 dem er die unsterblichen Worte zugesungen: der Eröffnung desselben fa versichert zu halten. (h, wie in em. Trauerspiel in mit der vollen Gewalt der tragischen Dörings Shölock im „Kaufmann von Venedig“ gehört n An Dir ward n dem Leben Tod gegeben,

ö) Haus Kötz im KöngJ. fach. Landgericht. , . 2 , n , 2 . zu * ersprießlichsten Früchten im 26 der w . Er 9 t 8 Damit an Dir der Tod ö Leben, ; ? 13 ein Ringen nach Höherem und na ollendung ist, seit⸗ d shaften Jud der wie ein Thier t t, in a d sein l bt in das sei kermauern er d . Bekanntmachung. b 3 13 ,. rd i nd arsstzen Gerichte. 32 Publikum in kann he Gebilden der het egen nn Art bald 3 . ö , e Gen. be . welche ke; man. ee, Eiger; hf ü e n . elle, 14 h. 335 ö 6 in,. * von 2 9 9 Ein Heinrich Schi drf, Ger. 1 . bald erheitert. In letzterer Beziehung muß, äußer dem Kom- Künstier anzuschlagen weiß, mit erschütternder Gewalt in Marl und Bein, und heraus will, erhebt sich schließlich aus der r . worin sein Held ge⸗ ; 1 27* 8 5 5 7 ; 97 . z k 15 7 ; * J 1 e dle g fen in in n, 4 , . an 1 den . . , 1 =. 13 e 22 ken ö in we, 26 n ,. . . zu ö P en Verhältniß erfolgen für das Jahr 19845 die Gutschr ungen auf unvollständige . 1 z anni werden. Die Art un eise, wie He ring „Urbi en Zusammenbrechens bleiben dem Darsteller um so lohnendere Mo⸗ potheose des wahren Dichterthums. Camoens also hier nicht nach sei⸗ schaft werden hierdurch Berlin, den 28. Juli 1845. e h 9 Liter arische Anzeigen. . den Lamoignon giebt, i befonders badurch bemerlenwerth, mente zum Schluß aufbewahrt. Mit großer Kunst hält er das eigentlich nem ganzen Leben und Streben, sondern nur in einem Momente desselben, en Tgrtüffe an den meisten Stellen sinken, dagegen den Prä⸗ jüdische Element des Charakters im Hintergrund und läßt es nur bisweilen, und zwar dem letzten, dramatisch aufgefaßt. Herr Döring hatte somit

Das Kuratorium der Preußischen gtenten · Versicherungs · Anstal ͤ So eben ist angekommen: ausge ordert, b. dritte . * bisch v. La mpre ch.. . 11 f J 1 et h 8 . desto mehr in den Vor rund treten läßt. Wir hatten es schon alsdann aber mit um so schlagenderem Eindruck, durchblitzen, wie z. B. einen f kizzirten Charakter darzustellen. Einzahlun . 29g es sSsKetche 98. n nen 64 dieses Stücks getadeli, daß Gutztow seinen in den Gurgellsängen bei dem Anruf: „Guter Tubal“. uch in die Cha— Noch ist Herr Döring bisher in einem neuen Deinh arbste in schen ö [769] E ditt al- g adun . witz, ältesten Sohnes (welcher noch vor dem Jahre Belgium and German y. II. Serie * . der vorgerückten Jahre und der ganz veränderten engen raltermaske weiß der Künstler schon Andeutungen von jenen Anschauungen Stücke aufgetreten. Letzterem werden wir jedoch, wie dem neuen Drama mit 10 p t *** r i ist zu Augmltte⸗-· 1750 auf vie Wanderschaft gegen , wan seinem J ; , , 4 E. 2. Sn. iel. io E. 10 & e eee, 0 . 6 3 . , 31 a med. er den Zuschauern 6 nach ** 2 Stück von Gard se n ,, Artikel Lei, . Zeit noch ö. aus Gröppendorf gebürtigen . und Aufenthalte aber allerw 8 sei . Berlin, 28. Juli 18415. ring hat in der (hung dem Dichter nachgcholfen ivird überhaupt jetzt weit forgfälti er, auch in manchen Aeußerlichkeiten, ge= on sonstigen Gästen sahen wir in der letzten Zeit noch: ung pp 9 ben uf e aber alltrwen astens seit dem Jahre 6 2 uns im Lamoignon zunächst den klug berechnenden, alle androhenden geben, als ene . . assungen im fünsten Att, einem Mr r f . 1. Herrn Wauer, bisheriges Mitglied * Hof --Theaters zu Bern⸗

. 26 * ohann Gottfried Hensel, 790 keine Nachricht und i inte a a , oder 25 Thaler per Actie längstens zum 31. Au⸗ Eiern ee, , 17 eee dans 2 6e n 2 , . a ,. r opius sche Buch⸗ u. K . uh n, . . 2 en nenn; 26 6. . . . * 5 D . 6 3 h 2 3 ö * r T e i 2 , ,. . = 4. * enk —— 3 blictt insoweit durch, daß das Horazische Naturam enpel- n dem einaktigen Künstler⸗Drama „Camoens“ von Halm hat Herr alte derselbe sich wohlwollender Aufnahme, durch seine Leistungen auf- gust d. 282 von welchem Tage bie neuen Aetien - Ddr. ——2 gen Häu 3 Joha ge Hensel zustandig gewesenen, jeh 3 handlung „Königl. Bau schule Ladel laren, iamen usque recurrer in 3 Rechte verblieb. Dörlng die dia. zu 3 die innere Welt eines berühmten Pike munternden Beisalls zu erfreuen. Er gastine als Ingomar (, Sohn der

100 6 16 in nachstehenden Sätzen: a e

Rheinische Eisenbahn⸗ d, 5 loan Gesellschaft. ee.

& G O e 0 . 2

und späteren Kleinanspaͤnners zu Ma hann Traugott Hornaufen gehörigen Kleinanspänner-⸗