1845 / 211 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

994 995

es sehr mäglich, daß die konservative Majorität, welche schon in bie⸗ 1 Das wäre ein arger Irrthum. Die Regierung wird forlfahren, J sten. Jeßzt ist nicht ber Augenblich sein Andenken zu wmnhen e Mitglieber der Familie der Herzogin, unter Anderen auch burger Eisenbahn verbinden und auf ber . ; er en 1. 22 e gleich 6 Eröffnung * Sesston die Freiheiten der gallikanischen Kirche aufrecht i erhalten, sie gegen ganzen Schweiz muß daran liegen, daß die H denne me k, und die Erbgroßherzogin von Meclenburg-Streliß hen erstrecken. Die Län rr, . . 1 . der rie hen gänzlich erschüttert wäre, und in diefem Falle würde sich das Kabinet die Unternehmungen und Seitenwege einiger Glieder der Geistlichkeit der Rache der Gesetze entgehen, ** en einst r dort zusammentreffen. Se. Königl. Hoheit 2 Herzog von und es wird ein g gelegt, die Fäden auf einmal . ; . —— * zwei entweder zurücziehen oder ganz plötzlich Juflucht zu einer Appellation zu vertheidigen und, zwar mit Sanftmuth, aber doch mit Festigkeit, Schrei der öffentlichen Meinung sich w h . um ihre ridge wird erst nach der Abreise der Königin nach Deutschland Erdarbeiten und f chtet. Die Lugten artes len (wid nenn 26 * I, e . 8 . an die Wähler nehmen müsfen, ohne daß es dann Zeit hätte, seine diese Nebenwege zu unterdrücken. Sie wird nur ihre Pflicht thun, würdige, abscheuliche That zu brandmar en. ; ee, w en und bis Ende November dort verweilen. Den Höfen von E f zu fn wird jeden so viel dla * ? 5 icht an . 4 Maßregeln für den Wahlkampf vorzubereiten. Die Opposition meint, und ganz Frankreich wird ihr beistimmen. Endlich wollen wir die der Aufruf zur Nache und Wuth, den die katho * Zeitum in, Hannover und Neu-⸗Strelißz beabsichtigt der Herzog längere herrschasiebesitele rn Gerl; . hun 4 2 2 diese Rücsicht werde, mehr als sede andere, das Ministerium zu Gun⸗ harten Worte des Herrn Bischoss von La res übergehen, nach de⸗ Luzern ergehen läßt, eben so verwerflich. Das heiß 1 eine cz abzustatten. bern, weren gt n, Sor n * . . on sten einer sofortigen Auflösung stimmen. nen „in Frankreich es außer dem Kath zismus fäu lich sei und geltung auffordern, die eben so verbrecherisch wäre, * deu s Die gestrigen Verhandlungen des Parlaments hatten im Allge⸗ terndsten Preisen wieder abgenommen 8 63 3 49 —— Die Briefe welch! eu grdin gs von einigen Bischöfen in Bezug daß die Regierung den Plan habe, das Volk von 1845 dieses und die eben so viel Blutvergießen verursachen würde. Denn en ein untergeordnetes Interesse, da das Oberhaus fast aus⸗ Durchschnitte r Strahnch 26 ir enn 8 4 9 ich im auf die Sache der Jesuiten in ihrem Verhältniß zu Kirche und Staat freie durch zwei ruhmreiche Revolutionen befreite Volk (seßzt das eine ganze Partei, auf welche die Luzerner Zeitung die ; ich zur Förderung einer großen Anzahl Bills nur formelle P nig e , . w, fg 36! 2 . nach veröffentlicht worden, geben dem Journal des Débats, welches ministerielle Blatt hinz) Jum. „thierischen“ Leben zurück. der Katholiken herbeiruft. Ja, es liegt wohl noch etwas Enn äste erledigte und das Unterhaus keinen Antrag von Bebeu— etwa 12 Kr. C. M. lostet, so len sein tãglicher Verdienst 1 , m jede neue Phase in dieser Bewegung mit wachsamem Auge begleitet, zuführen, um es zum „Sklaven“ zu machen. An dergleithen deres in diesen wilden Aufreizungen, gekleidet in eine he Un erörtern hatte. In dem letzteren entspann sich zu Anfang ost , , , abe 2 g gr he g, 3 ir. Anlaß zu folgenden Bemerkungen: „Wir sind weit entsernt, in die⸗ fromme Uebertreibungen ist man gewöhnt. Wir weihen der fromme Sprache und, im Namen eines Gottes der Barmhen Etzung eine Diskussion über die freie schostische Kirche, indem ee dienen fon n h n , , men, 2 , sem Augenblick auf irgend eine Polemik mit der Geistlichkeit eingehen niederen Veistlichleit mehr Anerkennung; sie giebt das Beispiel der Wohin sollte ein solch' furchtbares Vergeltungs System kahlen Patrick Maxwell Stewart eine Petition derselben über⸗ Hausmütter der Gemeinde zusammen, um von dem S innmeister Un⸗ zu wollen. Jedermann wird die Zurückhaltung begreifen, die uns der Uneigennüßigkeit; seit 1789 ist sie, obgleich aller Neichthümer ent⸗ würde nur neue Rache hervorrufen. Die Katholiken, im Namn . und befürwortete, worin über die BVorenthaltung bon Grunde , . . . 9 —— 3 errungene Erfolg selbst auflegt. Unterwerfen sich die Jesuiten und kleidet, nicht mehr läuflich und ihrer ursprünglichen Bestimmung wie- Christi, die Radikalen, im Namen der Freiheit, würden die S n zu Erbauung von Gotteshäusern Beschwerde geführt wird. hae un ben won ihm berelis WKasserr st. . . 2 1 beurkunden ihren Gehorsam gegen unsere Gesetze durch ihren Rückzug, der zugewendet. Wir wollen zwar nichts untersuchen, aber es scheint mit Mord, Bürgerkrieg uud Meuchelei in Masse bedecken. Gerechtigkeit der Beschwerde wurde durch die Anzahl der neuen 6 ĩ E ĩ Leuten zu zeigen, wie die Wasserröste eigentlich 2 sei, und was können wir mehr verlangen? Daher genügt es wohl, nur über uns, als habe ein geheimer, übel verhehlter Haß * das Jahr⸗ Der Minister des Innern, Graf Duchatel, ist von seiner! en⸗Mitglieder motivirt, welche ein Drittheil der Gesammtbevöl⸗ welche entschie bene Vorzüge sie vor der bei uns gebräuchlichen Felb⸗ den Brief des Bischofs von Langres zu sprechen und uns gegen einige hundert den würdigen Prälaten zu diesen harten Aus ällen verleitet. reise nach Ems gestern wieder hier angekommen. g des Landes umfaßten, 620 Prediger und 800 Gemeinden gen belgische Lein. röste habe! Nach Verlauf von einem Vierteljahr. also zu End? des darin enthaltene irrige Behauptungen zu verwahren. Ohne den Jesuĩ⸗ Er erllärt sich mit der Lösung der Jesuitensache zufrieden; wir wollen Nicht Herr von Barante, sondern der Baron Bois le ks zählten, ein Kapital von 776, 0560 Pfd. zu allgemeinen d Minister über die gegenwärtigen Monats Juli, wird die erste Průfun stattfinden, wo⸗ ten das Verdienst ihrer Aufopferung oder vielmebr ihrer Entsagung es ihm glauben. Tas spricht nur für die Handlungs reise der Re- soll Herrn Rosst auf seinem Gesandtschafts⸗Posten in Rom! ten ihrer Kirche mittelst Suscription aufgebracht und 300,000 bei Prämien an die fleißigsten und geschicktesten Henn vertheilt schmälern zu wollen, darf man dem Herrn Bischof von Langres doch gierung. Auch ist seine Zufriedenheit ein Beweis, daß die Kirche sobald derselbe von Nom zurückgekehrt sein wird, was nächste schon zum Bau neuer Kirchen verwandt hätten. Herr Ste⸗ werden. In dieser ersten Spinnschule werben nun die Lehrmeister für wohl bemerken, daß diese Aufopferung nicht ganz so freiwillig und von den Jesuiten nicht unzertrennbar und daß sie sich im Grunde nat geschehen soll. beklagte es, daß die Mitglieder der neuen Kirche, welche die weiter zu errichtenden gebildet, welche die neue Methode in ber pünktlich war, als er es behauptet. Die Jesuiten wußten sehr gut, freut, ihrer los zu sein, was wir ebenfalls gern glauben. Der Oberst Chabaud - Latour, vom Ingenieur- Corps, s alle Rechte! der Bürger genießen, in gewisfen Gegen ganzen Umgegend werbrn e! enn hierzu, ist gleich beß Erssm! daß, wenn sie nicht nachgaben, die Regierung entschlossen war, die Der Ami de la Religion veröffentlicht ein Schreiben aus Adjutanten des Grafen von Paris ernannt worgen. wo Ländereien von großem Üümfange von den Grundbesitzern Sch der Schule durch das K. K. Königgrätzer Kreisamt an sämmtliche Do⸗ Hesetze des Königreichs gegen sie in Ausübung zu bringen. Eben Rom vom 18. Juli, welches nachstehende Angaben in Bezug auf die Das Kriegs⸗Dampfboot „Etna“ ist am 21sten von Tou innegehalten würden, keime Grundstlicke für ihre Kirchen gegen ei ü ĩ minien des Kreises die Bekanntmachung erlassen worden, daß es ihnen so wußten sie, daß bei dem gegenwärtigen Stande der öffentlichen Angelegenheit der Jesuiten in Frankreich enthalt: „Die Congregation, Tunis abgegangen. ig des vollen Werthes kaufen könnten; es seien daraus Ridnᷣ freistehe, je 2 * 3 Spin m mes Spinnschule zu schiach b Samen Meinung jeder Skandal, den eine Weigerung von ihnen hervorrufen von welcher in der letzten Zeit in den französischen Journalen Die hetzen Zimmergesellen sind noch immer außer Arbe che Mißhelligkeiten bereits erwachsen, deren Beseitigung die Re⸗ dort die neue Methode sich aneignen und dann in ihrer Heimat wei⸗ könnte, auf ihre Häupter zurückfalle, und wußte man dies in Rom so viel die Rede gewesen, war durchaus nicht die perma⸗ Versöhnungs⸗ ersuch, von dem man sich viel versprach, ist ug durch ein Gesetz bewirken möge. Sir James Graham J ter verbreiten können. Der fürstlich lippe schaumburgsche Hofrath, nicht, so hatte eben Herr Rosst den Auftrag, es dem Papst und sei⸗ nente Congregation der außerordentlichen kirchlichen Angelegenhei⸗ verunglückt; in einer Zusammenkunft der Bau⸗ Unternehmen erklärte, daß dieser Zustand der Dinge auf dem Wege der Ge⸗ Herr Erich, hat sich als Vevollmächtigter der Herrschaft Nachob er⸗ nen Ministern in seiner ganzen Ausdehnung auseinanderzufetzen. Wir ten, sondern eine Privat⸗ Versammlung von mehreren Kardinälen die . der Gesellen von einer großen M bung nicht geändert werben könne und die Beseitigung des Uebel⸗ klärt, auf Kosten der fürstlichen Obrigkeit 8 Individuen senden zu sehen also klar, der Herr Bito von Langres ist schlecht unterrichtet, da bei dem Papste zur Besprechung über die im Augenblicke schwebenden abgewiesen; von 174 anwesenden Meistern waren 167 der es durch die öffentliche Meinung in Schottland seibst bewirkt f befindlichen Pa wollen, welche dann auf der Herrschaft als Spinnlehrer vertheilt er immer noch glaubt, der französische 8 feen habe mit dem Jesuiten⸗ Fragen. Weder der Kardinal Micarde, noch der Kardinal Bernetti, man könne auf die gestellten Vorschläge nicht eingehen. i en müsse. Die freien lirchlichen Mitglieder trügen übrigens zum Personen, unter denen der Capitai werden. Unmittelbar nach der Prüfung in der Schule zu Adersbach General unterhandelt. In Frankreich kömmt es leider noch häufig welche von dem Univers genannt worden, nahmen an dieser Ver⸗ Nach dem Vorgang der Zimmerleute von Paris feiern auch selbst die Schuld an' den Differenzen, da sie Po wenig gerettet und durch den wird zur Eröffnung einer zweilen in Seinkr benachbarten Gemeinde vor, daß die Oberen der Kirche ihre Belehrungen aus den Oppofi⸗ sammlung Theil. Der Text der von demselben Journale veröffent⸗ die Zimmerleute in Carcassonne. Sie verlangten 50 Centim hre Gegner Toleranz Üibten und sehr ost unmittelbar in der Nähe eschädigt war, des Dominiums geschritten werden, indem bis dahin ein von dem tions⸗ Blättern nehmen, wodurch sse in sonderbare . gera⸗ lichten Entscheidung kann ebenfalls nur eine Erfindung oder heren Lohn, und da ihn die Meister nicht zahlen wollten, so un Stellen, welche sie aufgegeben hätten, Grundstücke für ihre neuen diesem schrecklich westphãlischen Spinnmeister abgerichteter Spinner seine Stelle in then; die Jesuiten beziehen ihre Nachrichten aus besseren und zuver⸗ eine Folge des Irrthums seines Korrespendenten sein. Die sie die Bauhöfe in Masse. 24 n eshäuser verlangten. Die Unterhaltung wurbe noch weiter fort⸗ lust an Waaren g jener zu bertretẽn? in Slunde . . lässtgeren Guellen; deshalb unterwarfen sie sich der Nothwendigkeit: Meinung des Kongresses wurde nicht in die Ausdrücke gefaßt, Vor dem Assisengericht der Seine ist gestern ein Prozeß Ert und der Regierung im Laufe derselben von mehreren Seiten Diese neue Spinnschule dürfte auf der einen Seite zur Ver⸗ darin besteht ihr ganzes Verdienst. Eben fo wenig wissen wit, wel⸗ welche dort angegeben worden. Der heilige Vater und die Kardinäle, gegangen, der mehrere Tage über die allgemeine Aufmerfsam Ben, sich der schottischen freien Kirche bei Zeiten anzunehmen besserung des Erwerbes unter der armen Spinnerklasse wesentlich bei⸗ ches die Verbindlichkesten sind, von denen der Herr Bischof spricht, welche er berusen, sprachen sich lediglich dahin aus, daß man bei schäftigt hatte; 11 Angeklagte standen vor der ** 3 An bie Geistlichkeit derselben durch Dotationen sich zu verbinden. tragen und so für den Zweck der Beseitigung des drückenden Noth⸗ die als eine Ausgleichung gegen die Aufhebung der Jesuiten von der dem Entschlusse beharren werde, sich in diese Angelegenheit der Je⸗ des Probe- Amts (einer Unter⸗-Abtheilung des ünz⸗ Amt n einen Antrag des Herrn Hume, welcher ein Ta⸗ Am chter des Sultans, Dschemile standes bei der gemeinen Arbeiter⸗Klasse in unserem Riesengebirge Regierung eingegangen . Unsergs. Wissens übernahm dieselbe fuiten nicht elnzumschen, sond ein Alles dem General dieser Congre⸗ pariser Bijoutiers; es handelte sich von Nachmachung des n Votum gegen den Schatzkanzler involvirte und deshalb, Sultan, von Jeni Dschami beigesetzt wohlthätig einwirken, auf der anderen! aber auch durch vermehrtes keine, Die Jesuiten - Gesellschaften allein fin aufgelöst; die übrigen gation zu überkassen, welcher auf die Mittel bedacht sein möge, den und Kollusson der Bijeutiers mit den Beamten; von den di B vorauszusehen war, verworfen wurde, brachte das Haus worden. und besseres Gespinnst der vaterländischen Leinwand -Industrie über= religiösen Congregationen, die keine Erlaubniß haben, setzen sich stets densel⸗ Sturm zu beschwichtigen und die von Frankreich verlangten RConzes⸗ stellten wurden zwei schuldig befunden und zu 10 resp. 6. Rest feiner Sitzung hin. Herr Hume beschwerte sich Der Kaiserl. russische Gesandte, Herr von Titoff, ist am 13ten haupt zu Statten kommen und so wieder, besonders in Verbindung ben Gesetzes wirkungen aus. Die Regierung löst sie morgen auf, wenn sich die sionen zu vollziehen. Die Note des Mess ager, welche in dem Einsperrung verurtheil z die Bijoutiers sind zwar in der krim ich über eine im Jahre 18642 vom Schatzkanzler me e, Be⸗ von dem Ausfluge nach Brussa und den Dardanellen hierher zurück- mit der in Antrag stehenden Vermehrung der Maschinenspinnereien Nothwendigkeit hierzu fühlbar macht, eben so wie sie die Jesuiten Moniteur vom Tien wiederholt worden, kann ausgedehntere Kon⸗ Frage freigesprochen, müssen aber bedeutende Summen an defr machung zur Einziehung der coursirenden nicht vo lwichtigen gekehrt. Der Großfürst, welchen der Gesandte bei Mitylene verließ, mittelst eines; verhältnißmäßigen Schutzzolles, den Anfangspunkt zwang, sich , n n, und wir bitten den Herrn Bischof von Lan—⸗ zessionen annehmen lassen, als die, über welche man wirklich überein- ter Stempeigebühr nachzahlen. Die Gesammtsumme dieser J münzen, in Folge welcher 3 Million leichte Sovereigns an die wollte, am Bord einer russischen Korvette, Smyrna und einige In- einer neuen Aera in der Geschichte unserer Leinwand ⸗In⸗ gres, sich hierüber keine is kg il gen Illustonen zu machen. Die gekommen. Es ist zu wünschen, daß die Regierung den Intentionen beträgt 148, 558 Fr. . abgeliefert worden wären und die Besitzer derselben einen Ver- seln des Archipels besuchen. dustrie bilden. Zwar wird von vielen Seiten gefürchtet, daß Regierung könnte wohl das erhandensein dieser Congregationen bes heiligen Vaters keine Deutung gebe, durch welche die Schwierig⸗ Das Journal 1'Alge rie hat ein langes Schreiben don 4 Pee. pro Pfund erlitten hätten. Er wollte darüber Die seit vielen Monaten anhaltende Trockenheit hat in der eine solche Vermehrung der Maschinenspinnereien den Zweck der ignoriren, so lange sie nicht von sich reden machen; aber sse ünd noch keiten dieser Angelegenheit noch vermehrt würden und der römische Augenzeugen über den in den Höhlen der Dahara stattgehabten Abresse an die Königin abgefaßt wissen und gab die Art und Hauptstadt einen besonders für die ärmeren Klassen drückenden Spinnschulen paralysiren, den Rutzen derselben wicher auf⸗ weniger das Land würde jemals dulden, daß die Jesuiten unter an- Hof sich vielleicht in der Nothwendigkeit sähe, eine Erklärung abzu⸗ fall veröffentlicht. Der Verfasser dieses Schreibens rechtferti k näher an, wie die Prozedur hätte anderg und besser bewirkt Wassermangel erzeugt. Die meisten Brunnen in Pera und Galata, heben, ja ihr Fortbestehen und den Betrieb der neuen Spinnmethode derem Kleid und Namen wieder austräten. Gern glauben wir, „die geben. Das Gerücht von einem Begehren, daß der Papst ein ench. Obersten Pelissier wegen der von demselben gegen die Uled⸗ in fönnen. Herr Spooner unterstützte den Antrag und ttat so wie in Konstantinopel selbst, sind versiegt, und der Preis des völlig unmöglich machen könnte; diese Befürchtung ist jedoch über⸗ Regierung werde nicht fortfahren, Ketten für die Kirche zu schmieden /, kllisches Schreiben an die Bischöfe von Frankreich richten möge, ist angewandten Maßnahme, wenn er es auch bellagt, daß man ohne alle Veranlassung mit einem Angriff gegen das Finanz Wassers kommt bereits dem des Weines gleich. trieben und ungegründet. Ein mäßiger Schutzzoll auf ausländisches und zwar aus dem einfachen Grunde, weil die Regierung überhaupt ohne Grund. Die französische Regierung hat dies nicht ver⸗ thigt gewesen, von einem so äußersten Mittel Gebrauch zu mat em Sir R. Peel's auf. Zur Verwunderung Aller hielt er eine Am 3. Juli, gleichzeitig mit dem Brande von Smyrna, entstand Maschinengarn wird zunächst dieses ausländische Halbfabrikat um etwas nie daran dachte, für Jemanden, am allerwenigsten für die Kirche, langt. Gleichfalls erfunden war die Anekdote, die in öffent⸗ . . : „wal Rede über die Geldverhältnisse des Landes von 1795 bis 1845, in den Gebirgswäldern bei dem Dorfe Andramiti in Klein-Asen ein vertheuern und dadurch die Konkurrenz der inländischen Maschinen= Ketten zu schmieden. Wir unsererseits betrachten stets die lichen Blättern erzählt worden, Graf Rosst, der französische Paris, 26. Juli. Als man neulich glaubte, die Os iber dafür vom Schatzkanzker und dem Premier⸗-Minister Brand, der ssch bis zur Meeresküste ausbreitete und sämmtliche Oli⸗ spinnereien erleichtern. Diese Erleichterung der Konkurrenz muß aber Aufhebung der Jesuiten als eine der Geistlich keit günstige Gesandte, begebe sich hier seden Abend in die Jesuitenkirche, um dort zen zwischen dem spanischen Hofe und Rom würden eine h lich gemacht. Das Haus vertagte sich bald darauf. ven⸗Pflanzungen (man giebt 26, 000 Oliven · Bäume an) vernichtete. auch den Handspinnern zu statten kommen, indem ja auch ihr Ge⸗

6 doch unter der Bedingung, daß sich die Geistlichkeit ein seine Andacht zu verrichten. Es ist dies ein leerer Scherz. Graf Lösung erhalten, hatte der Papst mehrere Breven und Restrij OConnell hat sich von Dublin nach Wexford begeben, woselbst Ein ganzes, aus 2900 Wohnhäusern bestehendes Dorf, so wie eine spinnst zur weiteren , gebraucht wird. Obwohl die zu⸗

wenig selbst heife und durch ruhiges und kluges Betragen das Vor- Rossi hat darüber gelacht, wie Jeder. Er hat nicht ein, einzigesmal⸗ lassen, wodurch er die Verwaltung mehrerer erledigten Biß eßten Mittwoch, den 23sten wied er eine große Repeal- Demon große Menge Hornvieh, Bienenkörbe, Getrgider, Wein⸗ und andere nächst erzielte Vermehrung der Maschinenspinnereien eine Vermehrung ut theil vernichte, welches sie und die Jesuiten immer als eins dar- ind Fuß in die Jesuitenlirche gesezt; Graf. Rossi wird in Rom den Bischöfen übertrug, deren Siße den Sprengeln ohne . ion sttttfand. Tie Zahl ber Anwesenden wird auf Ih, 90h Per. Vorräthe wurden ein Kaub der Flammen. Am 12. Juli währte der des inländischen Maschinengarns zut Folge haben muß, so kann doch stellt. Dieses Vorurtheil, die Sache der Jesuiten mit der jedes bleiben, bis Alles erledigt ist; und es ist wahrscheinlich, baß der neue Oberhirten am nächsten lagen. So war namentlich der n angegeben. In den dabei gehaltenen Reden wiederholen sich Brand noch fort, und von den Anhöhen bis zum Meere glich Alles diese Konkurrenz des inländischen Maschinengarns der Handspinnerei Geistlichen zusammenzuwerfen, ist ungerecht. Deshalb behaupteten definitive Botschafter Franfreichs nicht so bald kommen werde. Herr von Gerona unter die Leitung des Monsignore Echanova, Er b len Declamationen. einem brennenden Vulkan. unmöglich verderblicher sein, als es die seitherige Konkurrenz des aus⸗ wir stets, die Jesuiten seien nicht die Kirche. Die geistlichen Sberen de la Rostere, erster Secretair der französischen Botschaft, ist seit von Tarragona, gestellt worden, der im Begriff stand, aus Ron Her Times wird unterm 22. Juli aus Dublin geschrieben: In der Umgegend von Konstantinopel haben sich große Schwärme ländischen war. Zudem hat das Handgespinnst se ne eigenthümlichen härten ung daher in dieser Ucberzeugung unterstüen, und beweisen dem (öten b. von Paris hier wieder zurück. Auch ber Ehef ber Spanien zurüczukehren. Die spanische Regierung hatte daz! ih es gewiß ist, daß mit Ausnahme von Armagh das neuliche von Heuschrecken gezeigt. Vorzüge, bei welchen es, auch wenn das Maschinengespinnst im Lande sollen, daß sie wahr ist. Jeßt noch ein Wort über die Unterrichls— Jesuiten in. Frankreich ist vor einigen Tagen von ber franzbssschen Justiz. Tribunal beauftragt, zu untersuchen? ob die' Jorm hn eraufleben der Srangisten- Umzüge überall in einer Weise statte= allmälig wohlfeiler werden sollte, diesem gegenüber jeberzest ein Ge—= Frage. In Bezug auf sie übernahm die Regierung nur Eine Ver- Hauptstadt in Rom angelangt.“ , ; Inhalt dieser Breven und Reskripte die Rechte der Krone Sn die beiden Parteien, Protestanten wie Katholiken, Ehre machte, Die neuen Flachs-Spinnschulen im böhmischen genstand der Nachfrage bleiben wird. C J. d. Dest. Lloyd) pflichtung, nämlich die: hierüber der Kammer? einen Gesetz⸗ Entwurf Der Tod Leu's von Ebersol wird von den hiesigen Blättern beeinträchtige. Dieses höchste Tribunal gab sein Gutachten doch nicht ininder unbestreitbar, daß die Hrangisten, wenn ' sie . 8 ; . ö. n at vorzulegen, wie es die Staats Verfassung will. Dieses Gesetz wird nach ihrer Parteifarbe kommentirt; fast nur das Journal des ab, daß die Regierung denselben das Exequatur, ohne welh Rathe ihrer Führer gefolgt wären und diese unzeitigen Kundge— Niesengebirge. gandels und Börsen - Nachrichten.

cher, wir zweifeln nicht, Freiheit bewilligen, aber auch solche Be— Dẽebats erhebt sich in seinen Betrachtungen auf einen Jeidenschafts⸗ keine Kraft und Gültigkeit haben, nicht gewähren solle. zen physischer Geiwalt unterlassen hätten, ihrer Sache besser gebient Die neu errichteten Flachs -Spinnschulen in unserem Riesengebirge E er liner Börse. chränkungen enthalten, welche die gute Drbnung und das Staats⸗ freieren und sittlicheren Standpunkt, indem es sagt: „Wir lennen nichts Don Carlos hat am 22sten mit Gemahlin und Gefolge sene der Gegner geschwächt haben würden. Jetzt muß wahrschein⸗ nehmen den erfreulichsten Fortgang. Die in, . des gemeinen Den 31. Juli 1845. Interesse erheischen. Hat eiwa die Regierung sich verpflichtet, ben Gehãssigeres und Empörenderes als Parteigez ink über einem deich⸗ einem Dampfschiffe von Lyon aus die Weiterreise nach dem Habt die Gesammtheit der Orangisten für die Schuld einiger Wenigen Mannes und seine Eingenommenhest gegen jede Neuerung sträubten För ß Freiheiten der gallikanischen Kirche zu entsagen? Der kleinste Fehler, nam. Dies Schauspiel aber bietet sich uns leider in der Schweiz Greoulr angetreten. In Lyon besuchten die hohen Reisenden en, und man glaubt, daß die Regierung genöthigt sein werde, Maß⸗ c zwar anfangs nicht wenig dagegen; allein als die ersten Ver⸗ Found.. 8 r. Cour. Ac. 8 *r. den eine solche Verbindlichkeit an sich trüge, wäre der, daß die ein⸗ bei dem an Herrn Leu verübten gräßlichen Morde, und der traurige den Gottesdienst in einer Kirche der Stadt und die auf eine n zur Verhütung einer Wie derholung' der Vorgänge am 12. Juli fuche, zu denen die kurzsichtigen, 9 guten Leute sich wohl bereden Viet Gela. Gem. gegangene Verbindlichkeit null und , genannt werden, müßte; Wiederhall davon kö9smt bis zu uns. Wenn man die Radikalen hört, umliegenden Höhen gelegene Kirche Notre Dame de Faun irgreifen. Schon wird in der Stadt Armagh eine Petition an das ließen, das überraschende Resultat geliefert hatten, daß man nach der 0. act. ia 3. 8; 100 B.. Tce Bνονπίe 2015 200 denn die siegierung inüßte porerst einen. Borschag zur Abschaffung so hätte herr en sich, s lbst entleibt. Die Behauptung ist abgeschmacki zmpfingen dagtgen mänche Befuche von Herren des leglnm mnentzunterzeichnet, worin das Berbot aller öffentlichen Partei- neuen Methöbe ang! Pfund Flachs 5 = 6 Strähnchen Garn, und *r, . n, r , n , . der organischen Artikel des Staatsgrunbgesetzes machen, und man kann und widerlegt sich von selbst. Wie hätte wohl ein Mann von Seelenstarke Adels. General Cabrera, der während der ganzen Dauer dei onstrationen in Irland dringend beantragt werden soll. Es heißt zwar des Tages bei einigem Fleiße 37 = 1 Strähnchen spinnen könne, 4. Seck. a S n. gd. Lpa. nice. sich leicht denken, wie ein solcher Vorschlag bon den Kammern würde auf— und, frstem Charakter, ein Katholif, wie Herr Leu uns geschilbert enthalts seinem ehemaligen Königlichen Herrn, sich zur Seite M f. daß blos dadurch dem Liben unk, Eigenthum Schuß verliehen während die Spinner bel ihrer bisherigen Weise es auf 3, 35, höch⸗ ar. 1. Neumärn. ; e. do. Prior. ou. genemmen werden. Die Regierung handelte sehr einfach und ver⸗ wird, der in seinem religiösen Eifer bis zum Fanatismus ging, sich zog vorzugsweise die öffentliche Aufmersamkeit auf, sich. Du s das Vertrauen auf die Regierung hergestellt werden könne. stens 4 Strähnchen pro Pfund Flachs, und des Tages auf 2— 71 Seel dcreedr. 3; sarl. Auk. Rien. nünftig, indem sie sich nach Rom wandte und die friedliche Erledigung das Leben nehmen können, da der Selbstmord nach den Grundsätzen Auftreten des Generals soll eine gewisse Kühnheit verrathen Strähnchen, aber durchaus nicht zu einem gleichen Grade von Fein nerleer Strat ao, do, Tier. ob. des Gegenstandes dem heiligen Vater vorstellte. Im Jahre 1828 handelte des katholischen Glaubens ein verdammenswerthes Verbrechen ist und, echt militairischer Haltung und Un ezwungenheit führte er die Selgien. heit und Schönheit des Gespinnstes zu bringen vermochten, so ver⸗ ö nene 3 80 m es sich nur um die Schließung einiger Kollegien; wegen solch einer reinen einmal geschehen, auch die Möglichkeit der Sühne abschneidet Die chenden bei dem Prinzen und der *, sin ein, doch sah mu . schwand vor einem so handgreiflichen Beweise des eigenen Vortheils e. 3 ; ö. 2 . ü Verwaltungs⸗Maßregel lohnte es sich allerdings nicht der Mühe, sich Beweggründe, welche man diesem Selbstmorde unterlegt, machen ihn au, daß er mehr der Mann des Feldlagers als der Hofsitte si Brüss el, 27. Juli. Die Zeitungen enthalten die Nachricht, daß die der angeborne Widerwille gegen das Neue und Un ewohnte. ebe g pan, R. 104 16. 44. prier. Ovi. nach Rom ju wenden. Im Jahre 1845 handeste es sich aber darum, noch unwahrscheinlicher. Sie tragen zu offenbar das Gepräge des Niarghies von Pillafranea hat von, der, französischen Regie tft, weiche bei der belgischen Regierung um den Van un / Behr Die erste Spinnschule, welche zugleich als Pflanzschule für bie ** Pe, . Nc. r d . in Frankreich den ganzen Jesuiten⸗Orden aufzuheben, was zu Ge⸗ Parteigeistes an sich, der sie erfunden. Herr Leu soll sich aus Reue Erlaubniß erhalten, noch einige Zeit bei feinem früheren Fön uxemburgischen Eisenbahnen und Kanäle eingekommen ist und jetzt ersten einheimischen Spinnmeister dienen soll, wurde in Adersbach An- Cc. Paudit. 99 ob. Sehles E. I. A wissenessrupeln und religiösen. Wirren Anlaß geben ionnte, Man karühber getödtet haben, daß er an Blutvergießen mitschuldig, er zur Gebieter zu bleiben. Beginn der Actienzeichnung ankündigt, provisorisch konstituirt sei. fangs Mai eröffnet und zählt gegenwärtig 30 140 am Unterricht Ton. 4. 9206 0. 11. k. hatte also wohl Grund, römische Vermittelung anzurufen, ehe man Aufnahme der Jesuiten in Luzern mitgewirkt; und gleichzeitig stellt man ihn ü Dem Comité befinden sich auf belgischer und englischer Seite die unmittelbar thellnehmende Spinner. Der aus Westphalen hierher Kar— Nen. ct. 1909, sa. Sutz. L. A. an. die Gesetze mit Gewalt durchsetzte. Beide Epochen haben leine Als! den Seid ?mn lber Jesuiten dar, als einen harten herziosen Mann, Großbritanien und Irland. ̃sehr angesehener Handlungöhäufen, Deputirte und Eisenbahn⸗ gekommene Spinumeister hatte dort sieben Jahre lang als solcher ge Scklerice. a. 9 C Mes. Melbss. Ep. Aehnlichkeit mit einander; die ergriffenen Maßregeln mußten daher der nach den letzten luzerner Ereignissen sich jeder Amnestie⸗ und t 2 . Kboren. Bie Gesellschaft bildet sich mit einem Grund- Kapital kient und schon an drei verschiedenen Orten Spinnschulen eingerichlet. * tuts. 1. 8. von verschiedener Natur sein. Wir ersuchen also den Herrn Bischof Gnadenmaßregel aufs lebhafteste widerfetzt hätte. Es ist also nur zu London, 26. Juli. Ihre Königl. Hoheit die Herzen] brei Millionen Pfd. St., welches in 150, 00 Actien zu 20 Pfd. Der Unterricht erstrechkt sich nicht blos auf das eigentliche O ee, . * * —— * zan Langres, fa. kicht zu glauben, sich bie Regierung zum wahlsche ilch, deß Hern Ken ermorket worden. Mag er das Haupt Cambridge wird in Hegieitung ihrer jüngsten Tochter, der der Soh Fr. eingetheilt' wirt! Pin Eisenbahn wird von winan sondern auch auf die Zubereitung des Flachses: das Klopfen, Brechen aM ,, lz bie- m,. Ultramontanismus bekennt, weil sie sich mit Mäßigung, und ohne der Jesuiten, der Rückschritts⸗Partei gewefen sein, das entschuldigt, Marie, am nächsten Mittwoch nach dem Kontinent abreisen, ün Neuschateau und Arion nach Luxemburg gehen, auf französischem und Neinigen, ja selbst auf die Kultur deffelben, b. i. auf den Anbau , n. 11 sich ihrer Rechte zu begeben, an den römischen Stuhl wandte. das mildert das Verbrechen, dessen Opfer er wurde, nicht im gering- ] Zeit auf Schloß Rumpenheim bei Frankfurt a. M. zu v iet über Thionville und Meß, dann sich mit der Paris-Straß⸗ und die Röste. Für den Unterricht im eigentlichen Spinnen sind eigene bi. car. 47

= 1 —— m ; ** h . 1 2 ; 8 —— ; x Wildniß“) und Junker Kasper ( Zeitgeist!)). Zu gutem Aeußeren ( ö e j rei. Die meisten Gegenstände, welche als Zeugnisse von ihrer hohn das ausdrückt, was man bei dem Ausgraben der alten pompejanischen rabungen zu Pompeji ich diesen Auszug liefere) veimuthet, daß das V, welche aus Liebhaberei *) künstlich so zubereitet wurden, vergl. Plin. 14 hat ö bereits löbliche Routine geselis; doch muß die gr mh sich noch Schwedische . 3 . Geschichte bung angesehen werden, waren aus fremden Länbern eingefühn n Keren so här jg findet, daß nämlich * halber die Buchstaben laum 9 der Anfangsbuchstabe von vini oder num zu fein was hier eine 19 u. 20; Colum. 12, 33. ta. 3.) rößerer Modulation besleißigen und das Spiel sich mehr jenen geistigen Bei Gelegenheit einer Necension des kürzlich erschlenenen Werles: und man hat jetzt sogar behauptet, daß nicht einmal die alten Sten gar nicht mehr zu entziffern sind. Die Stelle des Juvenal heißt: Art Tautologie wäre vielmehr Vesuviani oder Vesuvianum andeute auch anzueignen suchen, welcher die Perfönlichkeit veredelt. Insofein „Historische und architektonische Beschreibung von Helsingborgs Ruine“, einheimische Produlte seien. Daß der Bergbau, Gartenbau, len Gras libet Albanis aliquiq qe montibus, aut de und somit die trefflich Qualität der vesuvianischen Weine, welche ja noch hierin durch Fleiß nachgeholfen werden lann, scheint Heir Wande bas von! ben „durch seine ausgezeichneten und gründlichen Studien in der Münzwesen ü. s. w., erst mit den Missionairen im Norden heimisch hu Seiinis, cujus patriam, titulumque senectus heute in so hohem Rufe stehen und par enccllence Thränen Christi ) Notiz für Philologen. Seinige gethan zu haben. Er st sedenfalls ein Schauspieler, der auf Archäologie und Architektur bekannten / Prosessor Brunnius in Lund gibt dürfte jetzt keinem Zweisel mehr unterworfen sein.“ Delevit multa veteris fuligine teste. genannt werden, bezeichnet sei. Ohne allen Zweifel stand dieser ve suvlanische 6 ll hat den Untemzeichneten mit einem theoloat Werle be⸗ Bühnen, wo nicht die höchsten Kunstanforderungen ge stellt werden, Glück die Zeitung Mongonen eine kurze Uebersicht der schwedischen Kunst⸗ und was der Dichter hier ritusum nennt, nenn ber Scholiast zuperseripti tothe auch bel ben Alten in großem Ansehen, und Florus nennt unter ben in Zufa 9 en Un 6 mit einem theologischen erke be machen dürfte. ; Kultur Geschichte, die für Deutschland gewiß von hohem Interesse ist. Wir ät deter. Big gelehrten Hergüsgeber des Petronius haben bei mit Weinreben bedeckten Huͤgeln und Bergen Campaniens (i, 16) vor lannt seg . * 9 a e, dm * tresst sein 2. Dlle. Schneider, vom Hoftheater zu Koburg, eine Tochtet des . sie in möglichst treuer iebersetzung: Die Architektur, heißt es da Zur antiken Weinkunde oben angegebenen Stelle alle hierher gehörigen klassischen Autoritäten allem pulcherrimus omnium Vesuvius. In dem bekannten Epigramm d, 59 9 telt: e . w a. osnaniensis . et wackeren dessauer Hof-⸗Kapellmeisters Br. Friedrich Schneider. Sie trat in elbst, „so wie die ganze höhere Mechanit, ist in Schweden ursprünglich ; h . führt und mit Anmerkungen begleitet. Um jedoch auf unseren pompe des Martial, wo er die Verwüstungen des Vesuvs und den 1. rotessoris J heo J e 4 ** ivina . * iae, den Quodlibets ihres hiesigen Namens Verwandten (, Versuche , „Fröhlich“ durchaus eine chrisiliche Kunst. Unsere heidnischen Vorfahren beduiften der⸗ Neapel, 28. Juni. Im Dezember 1844 ward in Pompeji ein, hen Weinkrug und dessen Aufschrift zurückzukommen, so macht es Ver- Herfuanums' beklagt, wird der fer nebst der Rebe und der Weinles⸗ , atque 6 lgriani Kup erberg. R 8 mit entschiedenem Glück auf und bewährte auch in dem Mehulschen „Schatz⸗ selben wenig, und erst bei der sortschreitenden Aufllärung entlehnten sie mit phore aus Terrafofin dergleichen werden daselbst in , nir, n, hier o viel uns bekannt das erstemal die Qualität des in hochtönenden Versen gefeiert (Buch 4. Ex. 44): selben ist eine vollständige Dogmati der römisch latholische gegeben, un

; ; ; * z ; / ; ; ; 2 ; . oöhnli den Klassilern, die äber“ als Lisette, so wie im „Freischütz“ als Ann en, die brave Vertre- der Gesittung auch die Anweisun zu einer bequemeren Lebensweise. In efunden ausgegraben, welche an ihrem als in schwarzen 8: rot den. Man kann rubri vete ** ö bris: aber zugleich, mit einer nicht gewöhnlichen Belesenheit in de ö , . bell ui . 1 die 2 Soubrelte. 15 dieser, . 1 mancher anderen h susthhn 5 Schweden in einer un vertiig— f i. schwan her und alien angeze zt fu sinden e, eee. Hliß ent pampineis viridi- mode Vesvius umbris griechische und römische Philosophie als Einlestung in die christliche Theologie

olgende Buchstaben enthielt: rubrum vetus im Nomin aiko lesen, wie es auf dem pittacion des Presserat hie madidos nobilis uva lacus ĩ . . ; 1 ö ; / la, x mn ĩ ö ; ; ütet, di der ersteren in der offen ausgespro⸗ ihrem Spiele wird, und wöhl nicht mit Unrecht, ausgesetzt, daß es mitun⸗ baren Verbindung mit den ausländischen issionairen, die mit dem Lichte RVB R onius hieß: Falernum ö aunorum centum. Wir wissen, Haee juga, quam Nysae colles, plus Bacchus amavit, ere fa i len fen . rn von * 2

ter allzu scharf marlirt sei. des (Christenthunis bei uns auch den Saamen der allgemeinen Bildun V EI. V die Gri t Weine auf die Güte derselben i deere choros. 3 Cin g 4 vom Thegtet zu Warschau. Man sagt den Po- dusstreuten. Noch fehlt uns eine lulturhistorische Uebtrrfsicht äber kin! P. CII senz r. end . Weine pe ihnen vor, a 16 ö gun 2. ö. ore. welchen die duch den Afademieen zu bahnen, die . E i ch n linnen nach sie seien geborne Tänzerinnen, und Blle, Wend! macht Verhältniß. Und noch herrscht bei der Menge und sogar bei sogenannten Es ist eine bekannte Sache, wie sehr die re r. Amphoren n Hin sie recht wohl daß „uvis nigris sieri forte (vinum), rubri Manche Erllärungen 23 der 9 1 n n we Twen di, mn und den Dogmen des e luch 36. n von dieser Negel so weng eine Ausnahme, daß sie vielmehr den zierlichsten Gelehrten das tief gewurzelte Vorurtheil; das heidnfsche Schweben biete chen Inschriften am Hals (grammaticae) dazu beigetragen haben, die e, al lerumqus me ne, Vgl. Pallad. 11, 14, und das, was Pigatum 96 hiezii, wohl den * den , a, r e var Re. Buches ist in . der vielen ug e 4 ein ö 9 n 264 rlesteginnen ber Terkrsichore beigezähll werden darf; auch hinsichtlich Le! as Binn ede oldengn estaltere, eines liassischen Schlgraffenlandes, einer len fi ssischetnsznnorch zu erläutern, welche von die fem 1. der Her hier h seiner Note von den griechischen Acker- und Weinbauerm daß man solchen Beinamen nicht a 2 n n , hin wie solch⸗ n nehmen han, alle n 39 4 * * . 2 3 niere fn ö der Leichtigkeit der Bewegungen, der , . ihres Spiels Augusteischen Zest mit hoher literarischer und gereifler politischer Ausbildung Alter und Namen ihrer Weine in den Kellern schrifilich zu bezeichne, ihrt. Auch rühmt Galenus unter den Farben des Weins hauptfächlich tur einen gewissen harzigen oder pechagrtig 9 ; nicht abzusprechen. Daher lönnte das Werk sehr zwe und des Ausdrucks im Allgemeinen verdieni sie rühmsiche Erwähnung. Sie ein glücklicher Zustand, der leider durch die herein kommenden Priester und ung reden. Gewöhnlich wunden die Amphoren am Hals bezeichne bathe: gw d oz (sei oeœαμ ó. von i. Buch 3. zu Anfang); ja schon Mar lier is *in z mp. 5, s3), sondern auch densenigen forcirt niemals Effelte auß Kosten der Grazie und haͤngt sich . der Mönche vernichtet worden fein soll, vie den Grund zu der Barbarei legten, womit Petronjus (8atir. 6. 34) erwähnt; waren sie aber von Glas, so be Qdosfee wird der rothe Wein gefeiert (E, i656). Vielleicht war dies artial 13, 107. Plutarch. Quaest. symp. 5, 3), gen, at in den Arm. Ihr; Erfolge waten daher in größeren Palletrn, wir noch heute unter der langsam teifen den Ueberzeugung zu lämpfen hätten. man m ihnen die Namen auf Hautstreifen, welche der genannte] Khaliche Wein wir der, den Plinius sanguinens nennt (Pin. II. N. —— . . r nn,, ; z B. Splphide, Robert und Bertram, eben so nn wie in fleineren Daß eine solche Ansicht gleichwohl die bestimmte Um- und Verkehrung aller steller . nennt. Bei allen pomptjan ischen mphoren sinden st 11). Der Letztere redet an anderen Stellen von schwarzen und rothen ) Man denle hier nicht an die „Thränen Christi“ des spekulativen Y. Mit solcher Liebhaberei behandeln noch immer die modernen Griechen ĩ t j

Erios. Geld.

147 102

100 100 97 116 ios; 130 ii

140 1012

G * 1

.

k. B.. an verschiedenen Punlten Gallieng wuchsen (Plin, 14, 1; 23, 1. Prämie für Abiturienten latholischer Gymnasien gebraucht 22 3 r. 9

Divertissements und in der Ausführung charaklerihi er Nationaltänze, be⸗ ahrheit enthalte, wird, wie wir hoffen, in kurzer Zeit eine ründlichere Titel Ciituli) auf der Terrakottamasse selbst, und so müssen die Auch huben: ; ta Tm, bes centibus. Vi benti Eremiten auf dem Vesuvz; die echten herrlichen laerymae Christi finden sich ihre schlechten Weine, die in der That das erbärmlichste Geiränf der Erde e irn heimatlichen. m ö n 3 außer allem Zweises ste nen. an ,. ale rie belden he, we g', nen oraz; nog, Halernie (Sat. 1, 16, 24), . iu r, weng Hrn a, He, h, en enn in e, g ifhrist be nene, n ,,,. Reichen, giniget Bewohner Porn cs und Mende, i, e beim . (Poenul. 4, 2, 14), und ganz beson ij ind B anbetrifft, so geht die Erklärung derselben in Vermuthungen über. und eines einzigen Wirths zu Resina, der ihn aber nur sehr bekannten und x Get. 8, 33 eq.) verstanden werden, welche lefnn flino (aue dessen so eben erschlenenen Abhandsungen uber die lehien Aus- auserwählten Gästen vorsetzi.

unsere Vorfahren, mit Ausnahme vie ll Küsten, verübten, bestanden jn Jagd, Fi

. der Bewohner der südwestlichen epistosas rei, Plünderung und Seeräube irn im Juven