1845 / 214 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1006 Rußland und Polen * darüber bas Nähere. Wenn die Illumination nicht gelommen ist, wahtent die naturliche Oyyositian der hang 1997 ; egenwetter verhindert wird, so verspricht man de 5 Mg 31 em, m ĩ . ; 2. ; ö St; Petersburg, 27. Juli. Der Kaiser hat am 11 ten v. 26 ist auf len r eg. = migen Nier⸗asllmwälig ziel. s ist dies ein Justand de 21 9 Se, menge gat, , won sen beigen Kir genpä— 4 8 Beispiel in der politischen Geschichte unseres and d genommen und, bestimmt, daß Alle, welche in dem Glaub M. zu Kronstadt der Einweihung des neu erbauten Forts Raiser ten⸗Kpammer anfangend, . des Gartens des Kammer- Präsiden 24 4 * 1 = 9 nseres 5 es, un oder in em Kanon sun iam . me, g. n . Alerander beige wohnt und dann über die erste und dritte Divisson bis zu der kleinen Kettenbrüce der Invaliden, dem Ufer der Seine be he 4 . . . 2. 2 nicht verflucht sind.“ gen, em und in dem ewigen eben der Ostsee-Flolte, 45 Wimpel stark, worunter 17 Lintenschiffe, 11 in einer einzigen großen Linie aufgestellt, so daß das Flammenm *r mer * 8 he . . 2 * 9. ve ba tnißmaßig Die Entscheidung dieses Kampfes rechtfertigt vollkommen di ö , , ö e De henntunß, zel tie er Hen e nien ns, ee nne sül. Bellingshausen fommandirte diese Flotten-Abtheilung. Se. Majestät Seite ber hamps Elysees aus frei und ungehindert betracht n unter sent Lie eigenen in nspruch nimmt ; = fie alle langeren b ft, ; im Lande habe, ö mit dem Zustand, der Schiffe und mit der Ausführung aller den kann. Eben von da aus müßte auch die Beleuchtung de . unf in z hc, ung 21 n ist die hochser i ; selbst von Metaxas a men ,,. 6 5 den volutionen sehr zufrieden. (de⸗Bri j ; ĩ / ehlung für die Maßregeln. elchen Grund, fragen wir dann, . ] . enden In ** K Lievland, Esthland und Kur⸗ 2 6 4 2 J 9 . den . solchen Umständen die Regierung nun 3 haben, die k ** ; Sieg davwongetragen, daß man mit Recht behaupten kann, er habe sand ist für di, ganze diessährige Dauer der Schifffahrt, auf Beschluß ur m , g, 2 2 ö weir e f n 6. 5. hme einer vernünftigen Popularität zu fürchten oder um ihre K . chen Jath⸗ ,, , e e. ieh g. die Deputirten, welche des Minister-Comité's, der am 2ten d. die Kaiserliche Bestätigung sind so getroffen, daß dieses Jahr kaum ein ähnlicher Unglich 9 Sorge zu sein, wenn diese allein das Ziei ihres Strebens Tag für Tag erschlenen und zu seiner ssegreichen gan e en rel 6 R nen , r fen de, n, , ,, , besorgen sein wird, wie im vorigen. . 6. J ., K gere eigten j iesem Sinne geschrieben Die Krisis ist nun lücklich überstanden, und Kolettis hat den i. e . 4 5 32 c * Großbritanien und Irland. reiche mit * e . . betrug 242 7 werden, um sie . 6 n 3 * n ger, rn , r n , g, er n, 3. e zu der Ver ; ; . illionen mehr als im vorhergehenden Jahre; vor der Einfüh? bewegen. ; al, . Then der d ; ; ; Oberhaus. Sitzung vom 28. Juli. Zu den vn P sz rich ; ; 9h. ; gesetzgebenden Gewalt besteht bekanntlich meistens aus Männe der anderen Unter a , 683. 2 a . welche , denen Privilegien des Parlaments gehört auh ein Bö'reh b en Porto wurden jährlich im Durchschnitt nur 75 Mil e, och gestern tischte der Heraldo einen solchen drohenden Ar⸗ Spposstion, die von Maurofkordatos a seines ber e üg e ,, , ei 2 *. . von ; . . hauses . weich s in dem Herbe 6st, zr Leere n , nt „In dem Augenblicke, in dem wir diese Zeilen schreiben“'! Ministeriums im vorigen Jahre ernannt wurden! Allein es giebt ein . Funn . *. , . 1 . ö u ü. 9 das Testament eines verstorbenen Pairs ohne ausdrückliche G; S el gi e n. i. 7 , . in den unmittelbar bevorstehenden Tagen befindet constitutionelles Mittel, diese systematische Opposition zu neutralisiren, der Präfekt des Sein e- Departemen is der , ö 21 2 163 2 2 zu n Brüss el, 30. Juli. Die beabsichtigte Reise des Königs nach Ege . ine a. K. . x ki ee. i. 6 , 57 , . e , ; ; s ts, ichen. achdem schon so viele der alten Parlaments ? pn ; ö 9 ; ng vertrauen, ba neuen Senatgren seiner eigenen Partei, um sich eine Majorität zu wohl minot, Ober⸗-Befehlshaber der National- Garde, der General Aupick, wie name tlich die beschrankenden Besti / Schlaß in den Ardennen ist wegen der nahen Ankunft der vorübergehen wird: wir meinen die neuen Pronunciamientos, di i Es ist dies j ifli 9j 7 4 n Bickorza, ba i are / 85 ; . doch eine Maßregel, zu welcher er be reiflicher⸗ Denn latzlommandant von Paris, der General- Lieutenant Sebastigni, öffentlich ; 6. 9 . nden Resimmungen in Betref wn Victoria, die sich über Belgien nach Deutschland begiebt auf man schmledet, und zu d berei n eie farm, de i den 1. * grein 18, O itena . tten, im Laufe der Zeit stillschweigend an* Men, . giebt, leder, und zu denen man bereits das Signal gegeben hat. weise aus vielen Gründen nicht gern seine Zuflucht nehmen will. ommandeur der isten Militair-Division, so wie eine große An⸗ nn e . 46 ; somargend a Zeit verschoben worden: Die beiden Königlichen Prinzen, der Wir haben keine Furcht vor den blutigen Plänen der Feinde d Di U ü ĩ öl, wah, doe, ginn. , . u sind, wird auch jenes Verbot schon seit lan e nig von Brabant und der Graf von Flandern, lernen ses dri ö. ; tig fänen der Feinde der Die zur ntersuchung des bekannten Streits zwischen den Ge⸗ * 9 re,, . . 9 . ö 6 n und für überflissig geballen. In der heutigen Sim * miitairis chen Exerzitien 6 einem Untero fer 96 . . 3 Ie. 2 . . sich in Europa 6 neralen Grivas unt Halergie niedergesetzte Militair⸗Kommission, welche . n , ,. 2. 1. a ,. or ampbhell den förmlichen Antrag, es zu annulliren. elen den Dienst verrichtenden Compagnieen. und Maronit 9 . utgierig wären wie rusen aus fünf Ober⸗ Offizieren (worunter drei Philhellenen) besteht, hat Journalen sindet man nichts Neues. Die verschiedenen pa. Or 2 ö. hin, aeg e r. für Niemand mehr bind Der belgische Gesandte am englischen Hofe, Herr Vandeweyer, nicht in . , 3 , . 2. 33 . 2 . . . n 26 ** ͤ z ö Or- und uo ganz kürzli ord Brougham, ohne Jen ; Doe, ; ĩ s al 3 a die Constitution von 12 attet. kalergi wir arf getadelt, den bewußten Brief an die . 1 vor a,, Jahren , . a fragen, ein? Reihe von Lebens“! g fh ibn ern 3 . . , n , ausgerufen wurde, und daß Dosia Maria Christina de Bourbon nicht Hoffnung geschrieben zu haben, indem nach dem Dienst⸗Reglement . n f uss ell ire ent i gen , . (e * Pairs herausgegeben habe, thenss zeigte er, wie es bei lang⸗ uhlärt, an die hide bee mus Mi *r. we en. 2 in 2 Regentschaft entsagte. : es keinem Offizier gestattet ist, ohne besondere Erlaubniß an Zeitun⸗ fon n l de, g gn, , , fin e . n, . . a- benen Pairs faum möglich fein würde, deren Erben auf beehelb seinen Fihlom n ch Peha erf, h, . . ie . e,. Minister verfahren nicht wie Olozaga. Sie gen zu schreiben. Grivas' Vorschläge, das Duell ohne Zeugen zu nenen Resultate der Juli Revolution 16 , 57 ol machen, und daher das Leben oft gerade der bedeutendsten berr Blanco White, der beigische Konsul in Ses la. berichtet . a . aj (u ut 5 n 13 a. 6. n e, m, ,, nnn, n, Säule wurde gestern von Teputationen der Arbeiter der Rational nicht beschrieben werden könnte. Der Antrag Lord Cu Folge der, hohen Eisenpreise in England das belgische Eisen Entsetzung, um sie n n , n . . i n 1 gerne, fir ,, , ir, . Garde und der Schulen besucht. Die Börse blieb an diesem Tage . , ee. t; . . bortheilhast in Andalusien anzubringen sein würde! Er räth Macht ö. der Vn zu ,, a,. e e nen, . 2 ,. n m ,,, . lient 6 a . ñ ; 1. n Lord-Kanzler von England herauszuge en, : ü n f n ; n ; gin⸗ 2 j ; ö J , , , rn rler, , , , , ,,, d , e r' d, dn. or fia ne n 3 i 4 i er. . 36 . ah, grohe Anzahl von Bills, welche theils zum Zweitemel n = . geth . r nn el erf. af fe n n 6 ö 1. , . = vom 3. September nahm, hat n Brief an die Re⸗ j Vollsmassen drangien sich überall zu den . Ergößlichteiten. 3 r, ba ann fi r e . 4 Der Gemeinde Rath von Antwerpen beschäftigte sic in seiner Spiel und weisen auf die gar m, 2 de e r err i , 9 ri n irn * w , , . r Hauptfeier des Festes Kein Unfall störte die Freuden des Tages. ͤ ger Bedeutung. . 2 ( 9j e en. 1 Bittschrift der Zucker- Naffineriebesitzer die den Ministern vorschreiben, ihre Entlassung einzureichen, falls sie Nach seiner Angabe bezweckten die Verschwörer die Umwerfung der Con⸗ 1 . g 9 ö. 2 . . vom 27sten d. macht dem Interim in e n me e n, mn nnn fee n g n ihre bessere Einsicht gegen den Willen des Monarchen nicht geltend stitution, Ermordung der Minister und funfzehn Generale, und die Wie⸗ des Sonntagsbla Zeitung meg n namlich trägt , y , n, ,. rg . 9 D. unterhaus. Sitzung vom 28. Juli. An din th bn ws Industrie vorstelle 21 gen . ö 71 gn, i tet den A di : ; dereinsetzung der absoluten Monarchie. Er behauptet, die Jermel des Eides Unwahrheiten zu M sische Zeitung, und erfindet Mittelst Verorbnun von bene. T a 4 . ordnung war heute die Berathung über eine Anzahl von 0 2 Stimmen angenommen und das Magistrats⸗ Kollegium mit ß 39 e 3 ban 5. . ö. n . 97 rden 4 et n. . , e n. . noch dazu, r in glle anderen Städte des nister seinerseits 3 in Abwesenheit 9. i , . . 6. ligungen im Budget ⸗Comitè, welche indeß Herr Ewart noc] nung einer Kommisston zur Ab fassung 261 Adresse re, e t 3 en d 6 . . . g. 1 ö g g een . g , 6 833 Kere heil, 3 8 Landes gesa dortigen Bürger aufzufordern interimistische Leitung der auswärtt ; i 1 it uz u 6. an besonderen Antrag in Betreff des Schulwesens verzögerte. Die französische Operngesellschast ist von London wieder ö 6 . 3. . 9. ,, g. . werd. 53 nn,, . n en sen, nen . 2 * ibre Mitwir sagen; und der Einsender will, ist nach seinem euch ute Val . e n. 3 en. Herr Guig selbe legte nämlich denn Hause leine Reihe von Resolutiong Rn; mit ihr zugleich ist auch der bekannte aris Lum K nf l gi. m nnn, , , k e,, . i del, ,,, , ,, , , , , n / w. . . J . öffentlichen Bibliot ; I Seminari inrichtt / h / 5 s ö . . ae . ; . git, ; h ; . ö ir n, , . 33 . ahn Nin en ff . , . , . 1 geleitet, in Brüssel angekommen, um hier Konzerte . ie. , D eses 1 vom ö ea e, 1843 , . 2. 1 gegen Niemand letzten Jeit etwas angegriffen gewesen, ist . . wieter hegestẽn 2 5 6 i , r , n. 6 * 9 . der e en, von Lüttich, Herr Vieillevoye, Dargestum 2bem sind 7 n , i de n nt und b del uhr r . 0 and. 3) Gehorsam den Be⸗ ,, , , . i. 1 , 2 2 le. nach unt zu diesm nec che Ga ills gam . heb ban U ge,, ,. ö , 94 . , . ö , . . . Cuenca abgegangen, um von dort aus, den 4 Er gr, m, ,, Attentat gegen Leben in Ee enge 5 a x Spanien zu be 67 rn . i u, . we in anz . dieses Jahr mit nicht weniger als 150, 696 Pfd., vom Pan as ausgezeichnetste Werk erilurt wird das bis jetzt aus dem ö 1 . 26 e, Tn 281 di rn g, , 965 67 er wem hee, än gewuß habe, daß ,, , zamorgesen pe. Tn, bär ee n dener, Rhreh. Kent 2h, us Ki ferng sn. e n,, Gleig sien für durchaus unwahr erflärt. Heneral Prim war am gien . , . , , r,, . . den C4 Styl, Zeichnung und Kolorit als ein Meisierwerk ersten Ran⸗ Sr 1e chen land. Wie man jeßt erfährt, hat der Großfürst Konstantin seinen be⸗ mmh er g. . 2 . f , mit Einwilligung sciner Regierung die nö⸗ 12600 pft. far Cl . ge, w. . 1 , . e. . des Senator Hennequin von demselben Maler 9 x 2ithen 3 r. e, hat 6 einen glänzenden absichtigten Besuch bei dem hiesigen Hose aufgegeben, indem seine Zeit 21 . . krhalten, um sich in Marseilie einzuschiffen und nach von 1165 zd. für den Geistlichen en Erfelg best ern . . ieg, erm gem! ie Vegeben eiten ieser Woche waren von der ihm nicht erlaubt, seine Reise auszudehnen, da er den großen Marmne⸗ . fen nnn, 2 = der zu begeben. dig Pfo. ir West . Austt li: denʒ ) Y git Culengh 8 ch wei 26 23 denn sie entschieden faltisch über das Leben oder Manövern der russischen Flotte bei Sebastopol beiwohnen wird. a . Ver r * ĩ ͤrti * ö * h . se 9 3. ini ĩ ĩ ĩ ü ĩ ü 2 ĩ ĩ j ĩ ö, , ,, ,,, ,,, , , d, e ee aer, , , ,, , . e , , ,, , , n, , n, , me, n, bes Suendes Kuen, ee ge Sele Guten, ee: , , . R. übrig bil und ö ö =. 3 ) ehrte, zur Zeit der Kontinenta sperre, seinen vergebens protestirte, 3z5, 000 Pfd. für die Aus * u nich angelangt. um den Debatten über die definitive Herstellung der Synode und schen Thalern gleichgestellt werden. . ̃ ; . 6 i n , .. ö. 1 ; 66 ö , e,. machte. Er war damals noch befreiten Rieger vernrsachen, 110, 73 it. fr bie er gun i ,, . 3 Er den de, üble. . Platz zu e . Das Regierungs-⸗Blatt Nr. 17 verbffentlicht ein Hesetz, en Zugängen 21 9. h , 8 * ö . ö. Al eiu ng sein ces Lehrers, Sir Hume und S0, 000 Pjd. für Hongkong. Die Bill wegen Reform del ; ̃ bien 2 e. 2 d 2 . , ö , , 3. g gängen zum Schauplatze phry Davy, der von Napoleon au befonderer Gunst die Erlaubniß dizinalwesens, welche befanntlig auf r. ice, ban Vom, 21. Juli. (A. 3.) Leider mehren sich die Anfänge die gion bes Königreichs, sondern Les ganzen überall verbreitelen den Schätunggwerth aller in sene Häfen eingeführten Baaren dei Ain enn Dennoch hat man nitgends erhalten hatte, Frankreich zu besuchen. Der Ruf dieses genialen Che passirte zum Schlusse der 6 . ö i en esien versch⸗ Spuren des Verfalls in verschiedenen Theilen der Peterlicht. griechischen Stammes, und nicht ohn Einfluß Cuf die Schwesterkirche sind. Diese, lbgabe wird zu gleicher Zeit mit dem Eingangs- Zoll ih ern n, mikers vertzunf le zu jener Jest die glänzenden Fahigkeiten sennes kal Dini 3 ung Pro forma das Comité, befannt, mußten nach und nach zehn (isern Ringe von liber in Rußland, daß es kein Wunder ist, wenn die politischen Parteien von der Zoll⸗Behörde erhoben. . bels zu besch ij *. fiene fasn e enn Zöglings. Jetzt hat Letzterer eine eben so große und allgemeine Be⸗ 00 Pfund Schwere verwendet werden, die Hauptkuppel zusam⸗ sich auflösten und man nur nach Gewissen und Privat- Der mit dem letzten Dampfboote nach Deutschland abgereiste geht und deshal ub lsg ve u ben e nl ie nan gelangt ie. 1 ö Lon don, 29. Juli. Se. Majestöt der König der NMebei Felten, weil sie Nisse belommen, fetzt Has sih ergeben, daß auch auth r nn nn ann, n, , n, mn, e d, nm, 3 n . e, die l eln ö , i r , ö . ö. i n fer, ist am Sonnabend löend' von se nem Vesu che b err hc r si von 32 ,, n , . 16 Kandelabern geschmückte fe, , . . k * iir. . Len . 1 e mn ö 3 , . * are j ö „ihr, che in der Algierischen Kriegführung eingeführt toria. auf d ; / ; s ; erninö unter der Kugel des Kreuzes durch und durch geborsten ; ug, . erierte werthvolle Dose a nerkennung seiner Verdienste im Ge⸗ e 4 . 4 . ( n ,, a . e. ö bis⸗ de dese ll. d ö re g, , m , n, . gare. ö g . . nicht wegn inf, e * ga 2 ö 3 2 eg . 1 16 biete der Alterthumskunde zum Geschenk erhalten. unseres Jubelsestes zu 4 ge mee Rae, verwendet habe; mit 2 9000 Mann und Feiner großen Anzahl englischer Notdbilitat eln. aben, da jener Theil des Gebäudes bereits von dius VIII. Ca 1 51, ; . . ; der le fen. d edacht ist, r e * , , . ,,, , . heißt, wird Se. Majestat nihß * dem 1 u j den in here'ltend. ölbebleitr derwaßt würde. , . 9 n, * a n n, n , d, , gen r nn, r unmittelbar die Erwähn n , . . Gin i . , ,, ich datauf ankomme, sih den Haag Mstrelemn Een dmluceen Kihßsdaß man Trezpben und, Räume Behuse . füt das Mintsterium höchst gefahrkich' schiend un, pessen Von der bosnischen Gräuze, 16. Juli. (A. 3 In 9 , ̃ Herr Cousin m nh im He ne des nächsten Monats eine sei . , daß, wie nunmehr definitis best , 6 e ,, . . polit schen Tod herbeigeführt haben würde, wenn fie bie Mehrzahl Boansen steht noch immer Alles auf dem alten, d. h. schlechten Fuße. ö . Rrise nach Dentschlant, um sich über die zorligen kuchlschen Ver egen' uf r. Heng Wight , . 3 ö, legen, um so no der . . 33 Mont bei Verl e men,, wn ger Th, . ocßare gen zu unterrichten. ; kommen und Tages dar fi Wool t atsalt nach h ch dis Weiterspalten der Risse zu hemmen? er Hauptkampf fand am Montag statt ei Verlesung des Art. herigen Regierungs- Schlendrian geändert. Um der Ausführung der en Glück⸗ Man erwartet nächstens wieder dreißig neue Pairs-Er 1 9 auf in Woolwich auf der Königlichen des Gesetz- Entwurfs, die Ernennung des Präsidenten der Synode seit mehreren Jahren angekündigten Militair⸗Conscription hindernd in Der Zuschlag, der Jiorkbahn mir 3 n, d * zur Reise nach Beutschland sich einschiffen werde. 8 betreffend. An die Stelle des ursprünglichen Artikels wurden zwei ben Weg zu treten, werden rh ungereimte Gerüchte in Umlauf nn erst fol statthaben. Der definitive Tag für diesen gt: wird heute 6 Die Merning Pot bringt einen längeren, dem Min 1 Amendements vorgeschlagen. Das eine von Herrn Schinas (Depu⸗ gesetzt, z. B. daß in Serbien ein Armee⸗Corps organistrt und aus⸗ deren Ueb⸗ und an einem ver ft.! ag; In Mehr en,. ug m, ee Artikel, worin die Behauptung ausgesprochen win 3 Madrid, 25. Juli. „Der gegenwärtige Zustand der spa⸗ tirten sür Navarin) lautete: „Der Präsiden der heiligen Synode gerüstet werbe, um damit in Bosnien einzufallen, daß der Wladika Cern fc, iger ee run nf, sch , in ir h 5 n nee, der Ferien das Parlament auflösen in Nation ist so trostlos, daß Niemand ihn mit kaltem Blute wird durch Stimmenmehrheit von den Bischöfen des Königreichs alle von Montenegro ebenfalls mit einem Einfall drohe u. dgl. Diese England hat, soll eine neue Lokomotive erfunden haben, welche! mit um die im Lande ihn, Stimmung nicht al Echten kann. Die revoiutionaire artei, stärker als je, einiger drei Jahre gewählt. Nach Verlauf dieser Periode kann er wieder⸗ Gerüchte werben aus keiner anderen Absicht ausgestreut, als um die einem Train 50 englische Meilen in einer Stunde zurückiegen wlrbe . zu lassen och eine Majorität in den und entschlossener als je, ist im Begriff, das Signal zu geben erwäßit werden; die anderen Mitglieder der Synode müssen aber öffentliche Meinung irre zu leiten und die hohen Häupter in Kon⸗ 5 ʒ em Vernehmen nach ruht die Maschine anf Radein. Par Der ministerielle Standard ni sich in den Kampf zu stürzen, um eine Revolution zu beginnen, austreten und. ihre Stellen durch andere Bischöfe besetzt werden.“ stantinopel glauben zu machen, daß die Aushebung und Entfernung uf hanen . ö. Die Eröffnung der jährlich staitfindenden Session der General⸗ st Rechtfertigung des Ministeriums⸗ Ausgang nicht leicht abzusehen ist, die aber ganz gewiß dem Dieses Amendement wurde von den Napisten aller Näancen und ber waffenfähigen Jugend jetzt gar sehr zur Unzeit wäre, da das zu ehen, so hat de Conseils der Bepartemen is ist für das gegenwärtige Jahr auf den , daß während der nächsten Fri n eben so verderblich oder noch verderblicher sein wird, als der natürlich von den Maurokordatisten aufs eifrigste unterstützt, weil sie Land seiner Sohne zur Vertheidigung des eigenen Heerdes wohl be⸗ , Per 25. August bestinmt worden, mit Ausnahme der Genetaf— Conseils Denn warum sch son . Wie können bei einer solchen Lage die Gemüther ruhig wünschten, bie Ernennung in ihren Händen zu behalten und durch dürfe. Und doch wäre die Militalr⸗-Aushebung dem Lande von großem ion der Hannoverischen Korsika's und des Seine⸗ Departements, welche, jenes am 1. Gep⸗ sie O, das ist unmöglich! Es herrscht fast allgemein die Ueber⸗ ihre Intriguen den Bischof von Kynurien, der an der Spitze der Nuhen, weil es dadurch von einer Menge Müßiggänger und Tauge⸗ ü h ung, daß wir am Vorabende schrecklicher und unvermeidlicher vor vler 86 vereitelten Philorthodoren-Hetärie stand, als Präsi⸗ nichtse befreit würde. Alle jene Gerüchte sowohl, als auch 2 * sind das Werk

Stelle seines Aufsatzes weggelassen : tember, dieses am 3. November erö is. r, eröffnet werden sollen. ynode einzusetzen. Das andere Amendement wurde von kannten Lasten, unter welchen das arme Land seufzt

Zur Unterstützung der Abgebra S ist hi ĩ vähzungen stehen.“ dent der t . stützung gebrannten von Smyrna ist hier bei den ss Dies sind nur einige Züge aus dem Gemälde der gegenwärti⸗- Herrn Jatros (Deputirten von Nauplia) vorgeschlagen und von ber in diesen Blättern bereits genannten fünf bosnischen Herren.

Oesterreichische Monarchie. Herren Laffitte, Blount und Compaani ; ür Pad 2 ) h sc ö 6 n , . Gustav . n . ee fre en , ,. . P lage, welches ein streng ministerielles Blatt, der Castellano, Kolettis und seiner Partei begünstigt; es lautet: „Die Mitglieder der Dieselben sind fortwährend im Besitz aller Zweige der inneren Lan⸗ Abaa . 3. Juli. Heute früh, kaum zehn Minuten nach dem Zu demselben Zwecke wird sich inĩ Paris demnächst ein Hilfs Comit⸗ s un Abend entwarf. Ihm zufolge kommen zu den Umtrieben der heiligen Synode, so wie die Ergänzungs⸗Mitglieder, werden von der des Verwaltung, sie regieren im Namen des Pascha nach Laune, unge ö Trains lsechs mit Menschen angefüllte Wagen) auf der organisiren, um für Frankreich dem wohlthätigen Werke einn Mit . P vlutionaire noch zwei „wichtige Gründe zur Unzufriedenheit: die Regierung alle zwei Jahre, nach der Ordnung ihrer Anciennetät, Willkür oder den Eingebungen ihres Interesses. Sie sind es auch, venediger g . stürzte ein Theil von dem Dache des Säulen punft zu geben. 3 n , Poli ise der Königin nach den baskischen Provinzen und ernannt. Der Präsident wird von der Krone unter den fünf ordent⸗ welche die Plackereien und Erpressungen aller Art, besonders aber ganges, ; Achem die Wagen stehen, ein. Bei er Kunte von An ver heutigen Börse herrschte in französsschen Renten 6 Bene bgaben-System.“ Der Castellano weiß mit der größz;. lichen Mitgliedein gewählt. die rtgebung des Läsigen Tscunihek CJölle), in ein Sytem ge= iesem in der Geschichte der E senbahnen unerhörten Falle erinnerte Lebhaftigkeit; es fanden viele Käufe statt s proz. 121 Fr. 9 . 5 Vorg⸗ l . Bestimmiheit, „daß die Reise das Signal zu neuen und vielleicht Ueber diese beiden Amendements wurde nach langen und heftigen bracht haben. Die Folgen solcher Verwaltung offenbaren sich immer gane ih wie ft wackere, leider zu far verstorhene Baun⸗ Unternehmer 3 proz. S3 Fr. 86 C.; Neapel 102 Ir 5 6 ; 5 1 nl. 297 4 . Ei ( Tterlichen Katastrophen sein wird.“ Debatten abgestimmt. Das Resultat war: für das erste 43 Stim- mehr; der Handel nimmt ab, die Einwohner verarmen, das Land Padrin schon im , . des Aufbaues die Ingenieure der Eisen⸗ comptant, Z9z pr. Ende August ĩ 3 3ptoz. inl. 291 au ĩ 6 Ich meldete vor einiger Zeit, die Leibärzte der Königin hätten men, sür das letzte 52, Mehrzahl für die Minister 9. Zehn Depu⸗— verödet. Bald wird es dasselbe Jammerbild darbieten, wie die ; [ iftlich darauf bestanden, daß sie zum Behuf der Vollendung ihrer tirte waren abwesend auf Urlaub, fünf durch Krankheit verhindert, zu angränzende Provinz Herzegowina, welche durch den Druck des des⸗

bahn darauf aufmerksam gemacht hat daß bei der großen T weite der Querbalken s z * ö. . * ö 2 ) 2 * . 2 2 . 3 2 6 9 2 j 2 2 2. y. * j 9 . aris, 29. Juli. ist sei ĩ . ung die Bäder von Santa Agueda in Guipuzcoa nähme. Da immen, vier Anwesende wollten nicht an der Abstimmung theilneh- ponischen Ali Pascha Rizvanbegowitsch in einem völlig erschöpften . 9 P Juli. Das Wetter ist seit . Nachmittag ss . ü nt ne Angabe begründet war, wird nunmehr ku 5 vl ö und die drei Minister Kolettis, Metaras und Tzavellas wohnten Zustand sich befindet. Den Umtrieben jener fünf Matadore ist es auch beizumessen, daß in bosnisch Croatien dermalen eine völlige

in Regen umgeschlagen, ĩ t 9 geschlagen welcher die ganze Nacht fortdauerte und es Peel Wi Len, die bisher unterdrückt wurden, bestätigt. Die Leibärzte gaben der Sitzung nicht bei. Der neue Deputirte sür die Universität, Herr Anarchie herrscht. Der jetzige Wesir, Osman Nuri Pascha, kann

2.

bieser blieben nech Problematisch macht, ob heute Nachmittags die angekündeten erstellun j öder Ordnung seinem e hel langen Berathschlagungen das schriftliche Gutachten ab, „es ilippos, hatte seinen Eid noch nicht abgelegt und konnte beshalb 3 en, hie gun gen e, 3 . en Sitze waren vakant aus Mangel geeigneter Mittel seine Autorität dort gar nicht gel⸗

1 ich Festlichkeiten auf der Seine und Abends die Illuminati ĩ ĩ

schiefgestellt, die Säulen heraus. großen Feuerw ö 3 uminatigg mit dem folgen. Sir R. Peel konnte es wa für die Königin unerläßlich, in diefer Jahreszeit die Bäber zum Stimmen nicht zugelassen werden. gem 3 6 gebrechenen Balfen— nach nur e 2. 1 hr ral , ahn 1 har e m, , der Unzufriedenhest seiner wärmsten Freunde die Saat zu des n Santa Agueda s. g . od rr, Natur ver⸗ wor t, r h * n. H. tend machen. Mit ängstlicher Spannung sieht die christliche Bevöl— 1 h r, 5 verfault! Nach ihn rg, Arbeit und über die gestrige Feier und bie Vorbereitun 9. u' der h 5 3 und ihrer eigenen Wohlfahrt zu säen. Diese Saat hat nag] lich die Heilun vervollständigt werden würde, weiche durch den Der Sieg Kolettis' war um so brillanter, als er von seinen ge—⸗ kerung Bosniens der endlichen 1 des seit mehr als zehn ah, n . on 9 000009 L. A. sind nur 3 Meilen Eisen⸗ zu berichten. Ber Beginn wurde durch 21 Nano . ci eu . urs oder vier vier Jahren in ber auswärtigen Politif, im Handel, Rauch der unh und Mineralwasser von Catalonien nicht wöhnlichen Anhängern, den Napisten, bei dieser Gelegenheit 2 Jahren bestehenden Zerwürfnisses zwischen dem katholischen Bischof 1 3. wen, , . dere 9 Meilen halb vollendet, und schon beginnen Morgens angefündet. Um 8 Uhr Morgens ertönte ö m ir Finanzen, tro aller Drohungen, bereits reiche Früchte getragen, trreicht werden können.“ Auch die Gesundheitsumstände der wurde, die sich in die Reihen ber Spposition stellten und gegen ihn Barissitsch und den Franziskaner⸗Mönchen entgegen. Beide Parlelen ,. rigem Bestand die Gebäude einzustürzen. Mit Trommlern der National · Garde in r nr! neben den der denkende Theil des Volkes erwartet deshalb dieselben glän fantin, chwester der Königin, erheischen das Baden im Meer= immten. Der Jubel der Kolettisten über diesen Triumph sst eben haben auf den Ruf der Pforte Repräsentanten nach Konstäntinopel bas eben vollendete Mlufhahmögchdäatée Ka auh mn en gere ngen el. rer, n , 19 Uhr folgte Resultate von den in der Entwickelung begriffenen Maß n von Biscaya. Die Königin überreichte das Gutachten der so groß als die Riedergeschlagenheit und der Verdruß der Bpposttion, geschickt, damit durch die Vermittlung des Diwans den so oft wie—= Padrin ein schlimmes Prognostikon gestellt wickelung eines Pracht. Au swandeg, wie 2 3 mit der inneren Politit. Darum ist jeder Grund zu der Annahme ite dem Minister-Präsidenten, General Narvaez, mit folgenden beren Organe sich in den bittersten Wehklagen Luft machen. Unter derholten Skandalen einmal ein Ende gemacht werde. Die öffent= Jahren nach 1830 nicht wiedergesehen zu haben sich * ö ö. handen, daß die Popularität der Regierung noch in stetem M Raten: „Hier hast Du, was die Aerzte über die Nothwendigkeit sa⸗ diesen zeichnet sich der Aeon besonbers aus. Er wirst Kolettis vor, nicht liche Meinung, sowohl der Katholiken als Nichtkatholiken, spricht sich weitere öffentliche Feier fand gestern nicht statt. Die Vonhen u une kum ist. Mit Aus nahme, einer gen Anzahl unbedeutender C daß wir, ich und meine Schwester, unserer Gesundheit wegen weniger als 30, M0 Drachmen darauf verwendet zu haben, um seine Major - zu Gunsten der Mönche aus und glaubt, daß sich, die Forderungen zu den heutigen Festlichkeiten 6 fast vbllendet, und bie Bin i. 965 hat die Regierung Sir R. Peel's keine Feinde. Es ist ben i den hagkischen Provinzen gehen. Wenn ihr aber, Du und Deine tät zu kausen. Sodann schleudert er Anathemaka auf die in der Majorität derselben auf Recht und Billigkeit stützen, nicht so jene des Bischofs. ĩ Blätter ger J daß in vier Jahren kemme orgahijsirte Opposstion von Bedeutun fisgenosfen, der Meinung seid, daß wir nach Madrid zurüidtehren sijmmenden Deputirten und zitirt einen Beschluß der fünsten Ctume—